1885 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

von Köth⸗Wanscheid. Jedem der keiden Hefte ist ein Verzeichniß Berlin, 24. Febru 885 ieten, w en ; des Zuwachses der Vereinebibliothek i 1883 ; 5 * ar 18865. bieten, wie er in den vorgeführten Grundri⸗ st 6 bek im Jahre bejw. 1884 eta lter sttsck de ien ie e. 2 Ile E r e B Ee 1 I n 9g Ee

gt. Der Deutsche Kolonialverein hielt gestern im Architekt , , , w , rchiteften im 13. Jabrundert begonnene. mit mehrfachen Wierer . * 2 ut ali 154 ; Jabr 1885, zugleich Fübrer für das ĩ s abe die von. Mit, die Zeit bis 16d fallende Kiosterb Aliva, . D lil er für das gewerbliche Leben. gliedern des Centralvereins und der Zweigvereine aus allen Gauen Behandlung der veltafsti hn eg 36 effh e i, zlllll ell en ll 5⸗ Rʒeiger Un olig l rell 1j en S Ul * nzeiger. 1885.

Mit in den Text gedruckten Holzschnitten und einem Plan von Deutsch⸗ Deutschlands sehr zahlreich besücht wa. Im Ganjen mochten etwa sst. Von den bedeutender nl Mrrbeifen tote firer unf ! gewinn die

land, sämmtliche Eisenbahnlinien enthaltend. Herausgegeben vom 300 Personen erschienen fein ; Civilingenieur F. C. Glaser, Königlicher Kommissions. Ratb. üm 11 Uhr eröffnete der Präsident des Ko ö halten sind, veranschaulichen die Kunstbeilagen den für die gli . ; 2 X 8 oder n 1855. 13 5, 356 S) von Hohenlohe Langenburg, die . mit i 6 Ir nig höchst bezeichnenden, in ae, M 47. Berlin, Dienstag, den 24. Februar 2 . 9 ar . —ᷣ * 26 . aud . die 28 5 . und fern erschlenen sind. Jabren 150 166 2 , , 6 1 . . . . ermann mmen. enige Vereine hab j . t ; rbeiteten fri . ̃ , , ö ** 6 er —— Dobbaltar der Kirche, jwel nicht misnder . Statiftische Nachrichten. Königreichs Sachsen an der Gesammtproduktion des Deutschen Reiches diese Schrist wird ein Land von eigenthümlicher, erlesener Schön heit. 27 und Werkstatt wichtigsten Angaben leicht verständlich und klar Kolonialverein. Es beweist dies, wie tief die Kolonialpolitik Wurzel Jahre später, entstandene, von Säulen eingefaßte und von fg ; abgenommen. Im Jahre 1871 lieferte Sachsen der Menge nach belebt von den Erinnerungen einer wechselvollen, stürmischen Volks- lufschluß giebt. Daher ist derselbe eines reichhaltigen Inhalts und gefaßt hat in der deutschen Nation. Diesen Erfolg verdanken 4 lichem Seball mit durchschnittenem Giebel und ansehnlichem Min, Die finanziellen Resulsltate der Postverwaltung S883 Proz dem Werthe nach 13, 93 Proz. der im Reich produzirt n geschichte und verklärt durch den Zauber einer weisen Poesie uns näher bieiet eine wahre Fundgrube von Belehrung über Dinge, welche zu nicht der Thätigkeit des Vercins allein, sondern den großen welt zufsat berrögte Miarmmgraltäre, den noch frhaltenen Rest dee * in den Staaten des Weitpostvereinz. (Stat. Corr) Daß Stein kahlen? m Fab? 1882 aber unt noch öl bęrr. H,öh Proz. gerücht ein Giland, um das einst Sxcoten und Pitten, Normannen kennen für jeden Staatsbürger, besonders aber für jeden Gewerbs. bewegenden Ereignissen der letzten Zeit der von unserem Reicht; geschnitzten Chorgestühls von 1599 und die um 1765 ee n, internationale Postbureau zu Bern stellt alljährlich eine allgemeine Än den Braunkohlen betrug Sachsens Antheil 1571 der Minge nach nd! Sachen mit einander stritter. Srzählt wird von dem Volke, mann von Insteresse ist. Außer den gewöhnlichen Kalendernachrichten kanzler inaugurirten Kolonialpolitit᷑ Auch die Oppofition 0 barocke Orgel, die als Erjeugniß lebendiger dekorativer Yhan statistische Uebersicht über den Postdienst in den dem Weltpostverelne an. 5.75 Pros, dem Werthe nach 741 Pros, im Jahre 1852 ketrugen das a' stsiandto fein will. auh guf religis em und kirchlichem Gchiete, für das Jahr 1885 und einem Stammregister der regierenden deutschen diese Politik hat uns viele Mitglieder zugefübrt. Der Yi slk und als technisch ausgezeichnete Lelstung der Holjschnitzerei doch 4 gehörenden Ländern auf; wir greifen aus der soeben erschienenen die entsprechenden Zahlen nur noch 57 bzw. . 18 Prof. In der in dem sich noch viel EGigenthůmliches. Althergebrachtes Yrerssches Häuser enthält derselbe in 7 Abtheilungen Mittheilungen über Schul⸗ stand hat sich seit dem Beginn des vorigen Jahres von Mi b auf künstlerisch höher zu veranschlagen ist, als der Bearbeiter des . Uiebersicht für das Jahr 1883 diejenigen Angaben heraus, welche sich Hüttenproduftion hät ebenfalls eine Vertingerung stattgefunden. Der erhalten hat. Was hier die Romantik der Landschaft wie der lebenden 2 46 * e,. ö. 146 6 2 Lange schon hat in der deutschen Nat? 2 * 4 e, m n, n. Blatt ö. auf das finanzielle Ergebniß dieses wichtigen Verkehrtzweiges Menge nach lieferten die fächsischen Hütten im Jahre 1871 31.94 Proz. Beyölkerung mit stets neuen Reizen . ist I. ne n 6 : en für den Eisenbahn⸗ un er un eschlummert, un ; . an es fog. Friedengse ! en. . . J z ,,,, g tt, unsere industrielle und wirtbschaftliche mit Fragmenten des nicht mehr im ul 5 dent s bench, größten Gesammteinnahmen aus dem Postverkehre 2 , renn 23 r he, ee 1 64 ede , anl. fit 6e; gh sfenllenm diese unbändigen Naturkräfte zu zügeln und in Schranken zu bringen.

den Marinedienst, Mittheilungen für die Werkstatt, (J. i über d Arbeit üb ĩ t andi statt, i über die e er die Grenzen des Vaterlandes selbständig auszudehnen, tenen Renaifsance⸗Chorgestühls und dem r menlarg eln haben die Vereinigten Staaten von Amerika aufzuweifen der Antheil von f§7 Proz. auf 1,54 Proz. Dem Werthe nach betrug . die schottische Muse besingt keinen ewig blauen Himmel, e

—— b

Elemente aus den Gebieten der Mathematik und Physik, über Ma- um andern Nationen ebenbürti ĩ : ĩ Tieebentätiß zur Seite zh ficken nder eiche, Sisch, suf boeicken Fer Htieden von 1666 . nit 2465 259 87 Fr. (im Fiekaljahre 1882‚3) ihnen Folgt der sächsische Antheil an der Gesammthüttenproduktion im Jahre 1871

terialienkunde, Sicherheitseinrichtungen an Maschinen und Kesseln, kanzler hat das erlösende Wort gesproche . ö 2 ö. * n. Der Gedanke, daß der Der Kirche zu Praust mit reicherer Innenausstattun ischland, dessen Post⸗ und Telegraphenverwaltung (im Rech⸗ 6. 5.2 tschen Sreiseeinrichiungen in den Fabriken), über. Misstär. und allgemeine von einem 6 Theil des , k dem schönen Schnitzwerk der Orgel aus dem Anfang les ö . . 15854) eine Bruttoeinnahme von 227 440 219 Zr. , nsr mn, 2. , ng n, 3 2 glühenden Farbenton, wohl aber weit mehr und innig die ernsten, Hechts ver ha tn is⸗ des Staate bürgers (militärische Verpflichtungen, worden. Somit könnte die ogitatorische Thätigkeit unferes 3 Jubhr bundert gipfelt und in einem gut erhaltenen Figurenaltar 3 zu verzeichnen hatte, dann Britannien mit einer Einnahme von 87 der Menge nach 5,47 Proz, dem Werthe nach 5. 90 Pros, im trüben, strengen aber melancholischen Seiten der Natur, wie sie in Rechtsverhältnisse des Staate bürgers, über Abschließung von Ver« als gelöst betrachtet werden. Allein wir haben noch ein gutes Stück gemalten Jlügeln eine treffliche Arbeit spätgothischer Kunst ben hr 2M 375 Fr. (im Jahre. 1. April 1883,84), an vierter Stelle Jahre 1887 aber nur 259 biw. J s33 Proz. lÜeber Dampfmafchinen. steter bwechselung, gleich dem nahen Meer, sich rasch verdü tern, rasch trägen, über den Schutz des geistigen Eigenthumß durch Erfindungs,. Arbeit vor uns, um aufklärend und ergänzend die Ziele der Reichs. sind zwei Tafeln gewidmet, auf einer anderen schließlich noch z Frankreich mit einer Bruttoeinnahme der vereinigten Post.! und Tele. betrieb geben folgende Zablen Auskunft: Nach der Dambfkessel⸗ und verklären, und gerade dazurch e genußreich sind, Solche in den patente), über Unfalle und Krankheite fälle fowie über Versicherungs⸗ regierung in ver Koloniaspolitik zu unterstätzen. Ba gilt das B' bemer ens werthere gotbische Kelche aus den Kirchen zu Robbe jraphenverwaltung von 16 721 556 Fr. Mit größerem Abstande Dampfmaschinen zählung vom 1. Januar 1859, habe das Veutsche Einzelbesten genauer ausgeführte Angaben über dieses poetische Land wesen (einschließlich der, städtischen Sparkassen), sowie über gonnene fortzusetzen, in Wort und Schrift die Kenntniß 56. erworbener und Rambeltsch vereinigt. ; kommen weiter die österreichisch‚ ungarische Mondrchie, deren Post. Reich 45 511 seststeben de Dampfteffel und 44447 feststehende Dampf. macht der genannte Verfasser, welcher sich selbst als ein armes ultra- Sauswirthichost Gesundhiite lehre und. Pfleg⸗? für Weh Kolonien weiter zu erschließen und zu verbreiten und zu zeigen, daß . . verwaltung eine Gesammteinnahme von 65,8 Mill. Fr. (davon maschinen. Das Königreich Sachsen dagegen 48974 feststebende montanes Schweizerkind mit romanischen Sympathien bezeichnet. Ihn . Ernahrung. Buchhaltung für den Haushalt, Mieths⸗ selben nicht blos der Unterstützung des Großkapitalg an hen ch Die britisch ; ; zh Mill. in Oesterreich und 19,77 Mill. in Ungarn) aufwies, bier Dampfkessel und 4548 feststehende Dampfmachinen; dies beträgt in hat am meiften bei der Reise in Schottland der religiöse Punkt vertrach. Den Schluß bilden algen eine Mittheilungen über dem Vorßilde Englands auch des kleinen Kapitals nüldäh's K . riäi scken Kelgnien in, Mitt el amerita. n zuf Rußland mit Sas, Italien mit Zör, britisch Indien mit 25, , under Summe 190 Proz. der gesammten Dampstessel, lo Proz. Fefesselt, nicht als etwas für sich Bestehendes, von dem Uebrigen Münzen. Maße und Gewichte. über die Benutzung der Post, und um die einmal nicht aus der Welt zu e, ee , . . 5 in ger englischen Kolonien hahen an den vorgesehtn die Schweiz mit 16,99 Mill. Fr. u. s. f. der gesammten Damvbfmaschinen. Die Hei flachen sunime ist für Getrenntes, nein, als eine Lebenserschrlnung, die mit Geschichte und Telegraphen und Eisenbshnen u, s. w. Aus allen deen hebieten unserer Landsleute in richtige Bahnen zu lenken, bedarf es . Zusta ö , , 'in ureichzn. aug denen n We Lich Gesammtäausgab? anlangt, so steht auch hier die Poft⸗ Veutschland zu 6h 559 Quadratmeler angegeben, für Sachsen u 'Litteratur, Kunft und Volksleben dee, schönen Sunde? auß Innigste ist das Wesentlicke in übersichtlicher und leicht verständlicher Form gehenden Studiums jener Länder, und dieses soll , 26 . ) hee en. Landes lar ersichtlich kt. Einem soltzn verwaltung der Vereinigten Staaten mit einer solchen von 156 530 Quadratmeter, also haben die feststehenden Dampfkeffel zufammenhängt. Ist nach des Verfassers Ausspruch nächst der schönen ee, n. Don obl der jetzt vorliegende 2. Jahrgang des Kalenders in Verein zu gründende Auskunfte kanzlei gepflegt werden Die n . Mittel j 1iechmen wir Folgendes über die britischen Koionin 29 Iiö 633 Fr. an der Spitze; es folgen Deutschland mit Sachsens in runder Zahl 8.7 Proz. der für das Deutsche Reich bei Natur nichts wie die Kirche, welche diese Inselwelt so unvergeßlich Inhalt und Anordnung des Stoffes mit dem 1. Jahrgange für 1884 sell Nachrichten sammeln über diejenigen Lan der wohin d 3 i 9 z 2 7 die wicht a igß3 131 644 Fr., Frankreich mit einer Brutto- Ausgabe. von 49511 Kesseln ermittelten Heiffläche. Die 64 412 Pferdestärken der und bedeutfam gemacht hat, so ist er doch wissenschaftlich vielseitig im Großen und Ganzen übereinstimmt, so haben doch in diesem die Auswandernden hinweifen möchte. Sie soll bie 6 e *. Wet 16 a ö. wichtigfte unter den britischen Hestzungen 41 71 315 Fr.,, Britannien mit einer solchen von 128 Sio 735 Fr., feststehenden Dampfmaschinen in Sachsen würde gegen 8 Proz der genug, um einen intereffanten Bericht auch über weltliche Erlebnisse 2. Jahrgange verschiedene Abschnitte eine durchgreifende Umänderung befördern, sondern den Leuten objektio die Vortheile und N n ee e iel atte auf 1085 4kmnm nach der fz ten. Zählung (185 Rußland mit 66.5, Oesterreich, Ungarn mit tz, Italien mit 30, , gesammt angewandten ausmachen. Von den im Deutschen Reich und Erfahrungen zu erstatten. Die Reisebilder sind eben so anziehend . wesentliche Bereicherung erfahren, wie z. B. die über die Wabl' betreffenden Länder auszeinandersetzen Außerdem soll v. 3 . . 1883 auf gehner, welcbe, bis jum Schluffe des Jihn britisch Indien mit 25.5, die Schweiz mit 1577 Mill, u. . f. 188182 un? Betrieb befindlichen 37 1823456 Em Gisenbahnen mit als belehrend. Baumqgartner führt den, Leser nach Glasgow, an den des debeneberufs und die derschie denen Beruftarten, die Mittheilun⸗ schichte der Auswanderung anderer Lander studiren um . * 63 1. c tin n 6. . Köpfe angewachsen waren; dur Von hervorragendem Interesse sind diejenigen Angaben, welche normaler Spurweite kamen auf Preußen 29 920,28, auf Bayern Elydefluß, in das Land der Seen. nach Oban, Jona, Staffa, den äußeren gen über Förderung des Familienwohls, über Sicherung gegen Un, für unsere Kolonisation zu ziehen, vor Allem aber soll roh , l i 2 als aufg 1, 4kin 5 Ginwohner. Die jãhrlit erkennen laffen, ob die Postverwaltung in den einzelnen Ländern einen 4891,24, auf das Königreich Sachsen 2041,32 km. Auf je 1000 Hebriden, nach Glencow und den Kaledonischen Kanal, nach Edinburgh, fälle und Zufälligkeiten. denen Jeder ausgesetzi fein kann u. s. w. lichen Ueberredungskünste der Auswanderungsagen zi . . 1a n f . frunggzunahme betrug in den letzten Jahren m hieberschuß ergiebt oder einen Zuschuß verlangt, An der Spitze der—⸗ Quadralkilometer⸗Flãche kamen im Deuntschen Reich 63.2 Em, in den Ruinen von Melrose, nach Abbotsford und Dryburgh, nach Nach diesen mehrfachen Umänderungen resp. Verbesserungen und Er« (Beifall) Indem ich nun die ser, ea ge, F len ihn . & suedkihte i 5 Das gesunde Klima und den vortrefflich jenigen änder wenn man von den britischen, dänischen, nieder Sachsen aber 136,2 Km. In Anbetracht der Dichtigkeit der Be. Balmoral. Jeder der 17 Abschnitte bringt neue Ueberraschungen, weitern gen darf wohl auch der prahlische und insbesondere für das wemöglich, alle pelitischen Strelflichter ber Seitẽ le] 1 fe, gen s 4 unn e Kolonie. Die Bevölkerung ist fried erlin im laändischen und französischen Kalonien absieht in denen die Post. völkerung kommt kin Sachsen auf je 16 Hh Cinwohner eine kleinere cröff net neue wohl wenig kekannte Schönheiten, ein wauberisches herr. gewerblicke Leben brauchbare und nützliche 2. Jahrgang von Johns Verein ist kein politischer, kein Parteiverein, er ist . 66 . * protestantisch; nehen den eingewanderten Curohäen rrläng leinen lleberschuß aufwies, steht Britannien mit cinem Kilometerzahl von Gifen bahnen als im Deutschen Reiche, nämlich in lichs Bild solgt dem anderen, Der Verfasser entwickelt eine benei⸗ Hat. und Werkstatts Kalender auf eine eben so allgemeine günftige Verein und steht über den Parteien Befall) 9. e, g, . We ehe g . vorhanden Seit einigen Jahren, seltdem zu solchen von 65 260 659 Fr.; dann folgen Deutschland mit einem Sachsen 587 Em und im Deutschen Reiche 75,6 km. Der Post— dengwerihe Gabe, seine Eilebnisse und Beobachtungen lebhast und Aufnahme hoffen, wie ihn der erste für 1884 gefunden. heutige Versammlung als einè weribihäsige Beihülfe 3 . , . start 3 z 3 , anals in Angriff genommen wurde, findet en Ucberschufse von 295 308 575 Fr., Frankreich mit einem solchen, von verkehr ist im Königreich Sachsen im Allgemeinen verhältnißmäßig anziehend zu erzählen, die fesselnden Naturherrlichkeiten und Kunst⸗ Das zweite Hent von Wag Ihr wollt herausgegeben Kolonialpolitik betrachtet werden!“ (Beifall) * J in ö. mu n H . Arbeitern nach dem Isthmus statt, so bn 18 Ja6 241m Fr, Oesterreich⸗Ungarn. mit 13508 817. die Vereinigten stärker als derjenige des Deutschen Reiches, Im Jahre 1885 fielen denkmäler anschaulich, in der That meisterhaft zu schildern. Eigene von C. O. Hopp, Verlag von Fr. Nonnemann, Berlin Sw., An— Die Versammlung trat sodann in die Tagesordnung ei denselber . , en h Arbeite kräften eingetreten ist. Man kuf Staten mot T6895 224. Spanien mit 8406 717, Italien mit auf 100 Ginwohner im Deutschen Reiche 082, im Königreich Sachsen Gezanten und der Erfahrung entnommene Grundsätze sind theilweise hach Sire srl id viell hsst lch, Fern, T nttl k . . 34 . . h se. rung ostindischer und, chinesischer Kuliz n 338 440. Belgien mit Sbss 777, die Niederlande (ohne Luxemburg] 2408 eingegangene Briefsendungen. Eingegangene Packete ohne Werth— ernst, theilweise humoristisch und spottend in die Mittheilungen mit eine kleine Novelle von Wilhelm Berger „m Gulengang , die sich 1884 konnte sich der Mefereut Thiel chrch r uud . ung ee pro : . 6 8 , ,, aus Ostindien ist schon ziemit mit 2 S393 Tö,. Rumänien mit 1250 748, die Schweiz mit 1 245 823 angabe zahlte man im Deutschen Reiche 167, im Königreich Sachfen verflochten. Die sozialen Zustände des modernen Schottlands sind urch feine psfychologische Motivirung und trefflich gezeichnete Rechenschaflsbericht berusen, der eine Zahl ron 3 . 9. a e,. r S3 befanden sich 13 245 Inder auf Jamaica, fr Fr.; in Schweden, Norm egen, Dänemark, Lurem burg, Griechenland, 23 pro 6h Bewohner. Während sich ferner die Jahl der ecin⸗ an mehreren Stellen besprochen, mit Vorliebe auf die günstigeren Ver⸗ Charagkterschilderungen auszeichnet. Von großem Intereffe ist und einen Kassenbestand von 10 456 M (56 859 S Gi . . , . eh haften Bevölkerung gehörten. Egppten, Perfien belcug diejer Ueberschuß weniger als eine Million gegangenen Briefe und Packele mit Werthangabe sowohl im Deutschen hältniffe während des Mitt lalters hinweisend. Die Sprache ist edel ein Artikel des Erfinders Edison über „Die Elektrizität als 40 4533 6s Ausgaben) bis Dezember 1884 aufweist , . . Kaffe 3 ,, . Jamaicas treiben Ackerbau. Zul, Franeg. . Reiche als im Königreich Sachsen auf 34 pro 16 Bewohner bellef, und würdevoll, frisch und farbenreich, erhebt sich öfter zu dichter ischem Sklavin der Menschen“, in dem der praktisché Ämerikaner 'die kom, anschlage werden für das Jahr 185857 71 900M dien i ib 5m r. 8 ze, Frückte aller Art rꝛamentlich Bananen, Orangen, Kokoöntft Kinen Zuschuß erforderte die Post dagegen zunächst in drei euro kamen im Königreich Sachsen z1 692 e, im Deutschen Reiche nur Schwunge, Der Verfasser bekundet eine angenehme Fähigkeit der merzielle Seite der Frage ins Auge faßt und bedeutsame Aufschlüfse welche für die projektirte Auskunfts kanzlei . = kei an Sen ,. ge,, mne Gampeschehols Blanholi und inn päischen Staaten, nämlich in Rußland. Bulgarien und Portugal, 27547 ½ in Werthsendungen auf 1600 Bewohner. Im Deutschen gebundenen Rede, nicht nur durch die mitgetheilten Uebersetzungen über die Zulun ft dau sich ten der Verwendung elektrischer Kräfte giebt. Ueber den zweiten Gegenstand y ; ene ä. 8m capfeffer) werden gewonnen und in großen Mengen ausgefüht. außerdem in Algier und Tunis, britisch Indien, Japan, Kanada, der Reiche gaben 160 Bewohner 113 Postanweisungen auf mit 6670 S6 aus englischen wie schottischen Dichtungen, sondern auch duich die uch die Humoreeke Die Uhr der Wahrheit. son e die leckere sch? ker Saßungen leherttte Hr Cretu Franffffes' at sendern, , erreicht die. Jusfuht den Werth in ärberkersscken? chublik, Chili, Gugkemaid., Höndaraz und; Halti. F'elkbettag. im Königreiche Sachsen 133 Postanweisungtn mit Felbstverss ßen wers, Rähufnden Loch. Z. B. die melan wolische Skiöze „Aus einem Stußentenleben und die originellen ‚„Blüthen Wachethum der Zweigvereine hat den Gedanken . 16. n 383 w 936 „und von den ausgeführten Produkten und Fabrikan Am größten war die Unterbilanz in Rußland, wo sie 5 764985 Fr. SIz1 M Die Zahl der eingegangenen Telegramme stellt sich fast Anwandlung und rosige Stimmung „du dunkler See, du tiefer See, amerikanischen Humors“ sind unterhaltend. im Interesse eines innigen Konncxes mit dem C e gr gts ibtzen n., U in etz Kolonsz selbst erseugt. I Co der Sesammümm, betrug; nächstdem folgt Kanada mit einer solchen von 2118939 Fr, gleich groß, im Deutschen Reich 33, im Königreich Sachsen 33 auf so voll von wirren Traumgewalten, vergiß dein Sehnen und dein Kirchhoff u. Wigand in Leipzig baben über ihr Vertretung in demselben zu sichern. u gie em , e k a, n, auf. Zucker, I6' / g auf Rum, 1290/0 auf Kaffee, I9s af an drüter Stelle Japan mit 1 809 595 Fr. dann Bulgarien mit 100 Bewohner. Weh, du dunkler tiefer Bergessee«r. Dann: „Ein Heldenherz, ein antiquarisches Bücherlager den Katalog Rr. 724 ausgegeben. Jweigvpereine, welche mehr als 106 Mitglieder haben öh enz n . . n, , , 8 /geauf, Campescheboli, yo auf Piment in sos Hblz Fr., brifssch Indien mit z97 660 Fr., Algier und Tunit Dergeeäälder und Waldnutzungen Finlands, (Stat. Königsherz, das war das Herz des Bruer?— Begreiflich ist einer Derselbe enthält ein Verieichniß von 22 Schriften, welche die ver- resp. Delegirten in den Gefammtvorstand cnisen den. 36. 3 fürn Fans reg rtitel, Cingeführt wurden währende derselben ge mit Zo 687 Fr.; in den übrigen Ländern betrug der Zuschuß weniger Corr) Zur Beurtheilung der Frage, was Finland hinsichtlich der edeisten Gestalten, welche die neuere Litteraturgeschichte aufzuweisen schiedenen Zweige der Medizin betreffen. cin leben fahig zu erhalten Ihn ichen, . 6* . , . ö . Stahl und Eisen, Maschinen, Nutze als 300 00 Fr. Ueber das finanzielle Ergebniß der , der AÜusführ von Forstprodukten in nächster Zukunft zu leisten im e dem Dichter Walter Scott, eine liebevolle und eingehende vorstandes und die Bildung eines Ausschuffes nothwe i ; ,, ann ö . d erz regste Handelsverkehr fand mit Gro, in' den gleichfalls dem Well postvereine angehörenden Ländern Hawait Stande sein wird, entnehmen wir einer im WIV. Jahr gange der ufmerksamkeit gewidmet, denn er war ein echt schottischer Dichter, Gewerbe und Handel. Schließlich hat die Kommission einen von Prof en ra fn (nn. Das ae, 9 von , und, Canada stmn und Ricaragua lagen keine Angaben vor. Jeitschrift des Königlich preußischen Statistischen Bureaus (1884) der Saͤnger aller Naturschönheiten, Sagen und Geschichten seiner Die dem Aufsichtsrath der D . Breslau beantragten Ausführungsantrag zu 5 1 der Stun . 3 und Juftizpfle z . , . es besißt eine geregelte Verwallu Dem Bericht über die wirthschaftliche Stellung des deroͤffentlichten Arbeit des Kaiferlich deutschen Konsuls von Lamezan, Heimgth. Er hat wie kein Anderer seine Heimath berühmt gemacht Bilanz pro 1884 ergiebt einen . ö. , . ,,,. . Sitz des deuischen gol eng fe Teslz , k k 4. i g. ö. Königreichs Sachfen im Deutschen Reich (Separatabdruck daß 29 i nn, 5 . . , . 336 über , . . J 3 . a, n. 65. 'der, na erlin verlegt (früher Frankfurt a. M.). e , Gene, 3 ersuche ͤ mer all 13s XXX der Zeitschrist des Königlich des Großfürstenthums Finland die Binnenseen un asserlaufe, fehlte ihm nur das religiöse Perständniß des Mitte altere. So . J e. ö . 3. e , a, , n, i e n (Bucket, Ruff: n. . 9 nge Wire sind , i n über . n, . 6 r ö 9 n, , 39. kenn 4 ö . . . e, 3. . ö lung hird die Verthäilung iner Dividende von 7 G, we gefähf punktes der Verlegung wird der Vorstand des deutschen Kolonial Die Gesammteinnahmen des Jahres 1882 / 83 beliefen sich Grwerbszwelge der Bevösterung entnommen: Im Königreich Sachfen die Wiesen 10 S0 einnehmen, während der produktive Waldboden desselben an rach und seine Lieblingssache wurde, 2 ) Dem Reservefonds werden 160 006 . zugewie sen und ca. 7] . vereins betraut. 491 606, die Gesammtausgaben auf 446 490 C; erst j , y,. nimmt das Oedland im Verhältniß zu den meisten deutschen Staaten auf 55 Vo jener Gefammtfläche 20 732 8860 ha geschätzt wird, zu schweren Vorurtheilen aufgewachsen, um den eigent ich bewegenden z . erkls znst ; 2 ; u ö e pichi ö. aat x ttelalterlichen Welt nachzuforschen. Das von ihm auf neue Rechnung vorgetragen. Der Bruttogewinn sowohl wie d. Die Versammlung erklärte sich einstimmig mit der Verlegung das Vorjahr eine Erhöhung von 15311 * . . bh nur id Pros der Gesammtfläch, ein wat r d dn, , n, n,, . ,, . . Ab i ĩ G i ck , , der des Vereinsfitzes' nach Ber kin einveistan den. Dire deln] Liege h nme gde. . ren, während die völkerung verursacht wird. Die Hausräume nehmen aus demselben Bevölkerung Finlands nach der Zählung vom Jahre 1880 2069 782 erbaute Haus in Abbotsford, . aus einem Gusse ein schmuckes , ,, J an, s ; ] a . be 1 ; ö ö j hr iaen G6 e d t tts ganze poetische Welt aufbaute. Jehreß odge nr geg , e, fenen re g g ters gn Statutenänderungen wurden en bloFs angenommen. Aehnliche günstige Berichte wie von Jamaica li Grunde eine viel größere Fläche ein als in den übrigen Staaten, Seelen betrug, entfielen hiernach zu jener Zeit auf den Kopf der gotbisches Schlößchen, wo sich vt se didendenvertheilung werden 82 2 ) Seeds,, d, gr en 6 Nach Ernennung dreier Rechnungsrevisoren wurde ʒ da, B f Turks. i auch von de imlich ? roz. Das Forstland ist etwas größer als in den übrigen Bevölkerung etwa 10 ha Waldboden. . . dieses so anziehende Gemisch von Poesie und Geschichte konnte nach 1920000 ö im Bene ec dhe , . aft J ,, n,, machste Ge, le m; Wer n r gf i, r Len n,, . . ü 26 . zs , s g aber 277 Proz. der Gesammtflãche Den Waldbestand Finlands bilden bauptsächlich Kiefern Fichten . . i ,, 3 re, 1, ,. , desen, , nn, , ,, , ,, , ,,, , , , ,, , , ,, . Der . 9 BVoriahr, 9 ö Bestimmung der für die . ů ißt Mal je nach der günstige Klima Und regen dieselben Produkte wie. Jamaica, . 6. . . gt ö Dentschen eich noch nicht gan; des Waldbodens mit Köefern 12 090 mit Fichten und Tlö/o mit Laub- burgh ist keine offizielle und erzwungene, sondern eine freigeborene statirt eh ö. . ,,. Belgischen Nationalbank kon. gänstigen Pfingstferien einzubernfen und Universitäts⸗Professoren sind ö Aufblühen begriffen Tnur über die Verhäͤltnis . . . . Königreich GSachfen über die Hälst: holz bestanden sind. Die Größe der in' Finland vorhandenen nutz. perfönliche Anerkennung seines Volles. Er ist so recht der Dichter daß die kom merzielle Lage in 1834 im Vergleich mit 1853 Bie BVesprechung geeigneter Maßregel! . auf den Virgin Islands sind in unserer Quelle keine genaueren An, dis dalfte (3 Proähr betrifft, s hmen im Könkgreich baren Holzvortäthe wird zu 50 Millionen haubarer, zu Sägematerial Schottlands, ein wahrhaft nationaler Sänger und insofern sich eher verbessert als verschlimmert hat. Dessenungeachtet ist das) d Ran ß geeigneter Maßregeln zur Einführung der gaben gemacht. Die folgende Uebersicht giebt die Ginnahmen um (64.3 Proz). Was den Anbau betrifft, so nehmen im Königen ö ; ; W. f llerdings zuslimm seih schr schöhn und dankbar, daß Resultat der Bank hinter dem vorjährigen z rucka be, lt se, eutschen Währung im überfeeischen Verkehr wude bis zur nächsten VUusgaben, sowte den Werth der Ein. und usfuhr dief 3 Sachsen die Hauptgetreidearten 47,49. Proz. der Gesammtfläche ein, verwendbarer Stämme und der Gesammtbestand der Wälder zu kann man allerdings zustin men; es lei , schön ur ; render 16s m nn, gen zurückgeblieten. Für Versammlung vertagt ; zer Cin, und Ausfuhr dieser Gebiete, abend i ichen Reich diese Flächen nur z731 Proz. der ge, 86 3523 00 fim Kiefern,, 136 9h oM rm Fichten⸗ und 125 53h 460 in ihm das Land den Ehrenplatz in seiner alten Königlichen Hauptstadt gewinn a en, JJ Der Rein Ueber die Einrichtung von Aukkunftskanzleien referirt Prof auf Einnahme Ausgabe Einfuhr Au fuhr k w Fläche ausmachen, Von 1605) Hektaren Laubhol;, also jufam men zu 1 151 00 0650 fm angenommen. Nach angewiesen hat. Bei der eschreibung dieser ruhigen, würdevollen jese Aktie von 100 Fr wurde eine . 3 8. 20 og *) Auf Fischer⸗Manrburg. Hierzu hatte der Ober. Buͤrgermeister Dr 1 29. den Bermud J sel 28 564 Han 46 *, Eimer gen entfallen jm Königreich Sachsen im Erntejahr 1882/83 auf dem Durchschnitte sämmtlicher Versteigerungen von Kieferstämmen Königlichen Stadt ist die des dauernden Residenzpalastes schottischer 125 Fr) gezahlt, während hen Inth . ,, . Antrag gestellt: „Der Vorstand , gen . ö . 31 9 . . . ö. Hafer 3 Oz, im Veutschen Reich nur 27,21 Hektar. In der Piebzucht eden Staatswaldungen sind gelöst worden in den dreijährigen ö J mit k . auf 4 z0s5 hz Fr. (1883 1441 Sä6' Fr) beltef'un di Fern, , Rolenialvereins wird ermächtigt, eine Kanzlei Behufs Eriheilung von den Turks-u. FJaicos. Infeln K ergab die Vlebzählung im Jahre 1883 für das Königreich Sachsen einen erioden . . . onders gelungen. In Gbin var r Aug f 268 Fr. Auskunft über die Verhältnisse überseeischer Länder einzurichten und St. Vincent... 35121 32 962 . 3 ö 1 zrheblich geringerrn Vestand als im Darch cenitt des rut sten Teich J . nnn, ö . k ,

(1883 859 170 Fr) der Reserve überwiesen wurden. Let 2 ut 2 tztere beträgt dieselbe nach Maßgabe der v Ni ̃ fan ; . ( , ,n a,,. h k des 1877 1879 ö 48,

ßgabe der vorhandenen Mittel mit den erforderlichen St. Lucia... . 45 036 36 653 ö Der Grund hierfür ,, . . - 16 .

Was den Zug Überhaupt interessant machte, war, daß die Arbeit nicht

jetzt 13208198 Fr. Der Durchschnittsdiskont in 1884 war 332 af ů gegen 3, 05 in 1883. Am 31. nb 10 k . ö ö. J. . ö 6 , lin f Dezember 1884 waren 2 357 761 810 Fr. Nach längerer Diskussion wurde der Antrag Miquel nahezu ein—⸗ . J * 85 * 3. 13 383 23 389 . ze itte industriellen Beschäftigungen oblagen und welche was auf eine, auch sonst bestätigte steigende Tendenz der Holzpreise , ,, . ; . 9 Itöerdehnlngulzebt gar, In der heutigen Aufftht stimmig angenommen, ebenso ein Antrag des Prof. von Miaskowèskt: Auf dem nahen Festlande von Süd⸗ und Mittel ; genöthigt ist, einen großen Theil des Fleischbedarfs aus anderen hinweist. . . . . als das entsetzlich öde Abstraktum ,, welches die Fabri aus J , . J . , k den Vorstand, die Frage in Gt⸗ sich die beiden britischen el hnen , 1 ,, Staaten zu beziehen. Auf 10) Einwohner nach der ul . , 8 ö . . * 26 6 ef e, . 89 k ö i , In be n. n n, Her lab, r ĩ d rras, . z ; Beyölk entfallen im Königreiche Finlan enutzen Wasserkraft un Dampf. leselben . ; w. r, ,, en, ,,,. sche Kolonial verein nicht auf Besestie Gujana hatte am Schlusse des Jahres 18635 auf 221 243 hm etwa ö e erh g a k . 777. bestden zusammen etwa 4560 Bundgatter, beschäftigen etwa 76060 ven Verfasser ein Naturschauspiel so überrascht wie die Fingalshöhle

inen blendenden Sonnenglanz, keine üppige Vegetation und keinen

rektion über das Geschäftsjahr 188 zeri 9 . den asl, den, 1 J. . 6. . gung ger Hemmanisse hinwirken solle, welche der Auswanderung nach 260 909 Bewohner. Die Einnahmen der Kolonie belte t 2 . il ö ̃ Dyn Akusti ; ] S T2iꝰ d auf die Aktie Ser. I und N. eig 53 n . . e Brasilien in Preußen gegenwärtig noch entgegenstehen. Der Vorstan? 78 2165 P, die Ausgaben betrugen 13g * oh nt eliefen sich 1 Ging werbältnißmäßig' noch geringere Zahl, von Pferden, wurde in Arbeiter und verarbeiten 4 bis 3 Millionen Stämme im Jahre. Sptik und Akustik erneuern von Minute iu Minute den seltsamen Ser. III Dividendengenuß vom 1. Juli 1884 an) und 9 . k . 3. ö Erwägungen der nächsten Generalversamm., 64 900 4. Die Einfuhr . Berichte jal n n, nn, Sachsen ˖ Coburg · Gotha. Schwarzburg . Rudolstadt, Reuß i ö , . 1 i ien e, ö 3 k inn, . n fen . des Kapitalresrvese nds hi zutarif äsfigen Grenz ( ung en et zu ersta ten. ; „die . 6 Sachsen⸗Meini Reuß ä. 8. und Hamburg ermittelt. Ferner vor Allem die Holzschleifereien zur Herstellung von Papiermasse un . dels, Dom, ; . des ö 5 h ö . ere d f re r, hör, d ö,, ö auf en , g des Richters Stadtlaender⸗Bremen ö ö di . , ö gin ö ö Sachsen auf 5. Einwohner . ß a n n, . ö, ö ,, r. 16 7 , n,, ö ia e der Generalversam . z der Vorstand einstimmig beauftragt, dem ? z Fi f i ; . ; . ; ö des Deutschen Reiches 34,5), 49 Stü unter ungemein günstigen natürlichen Bedingungen arbeitet, Bea tung. en sich. n im nes unte ; i , ,. . . Die Generalversammlung 76. Geburtstage die Glückwünsche dig . . ö . . 99 . , k . Reiches 41,9), 1i,6 Schweine Die 13 Holzschleifereien beschäftigen 1609— 1200 Arbeiter und der Blick ins Unendliche. Staff⸗ ist eines der herrlichsten Natur- Brüssel, 23. Februar. (45. T. B) Die Nationalbank Um 2 Uhr schloß der Präsident die zweite Generaloerfammlung das auf iz szß qkm nur nn, 3673 4 ,,,, (im Vurchfchnitt des Deutschen Reiches 20,1 3,8 Ziegen (im Durch, Preduztren 356 —= 100 000 Doppelcentner Papiermasse, Pappe und schaufpiele der Welt, Jona ein Boden der ,, , n. geschicht· hat den Diskont von z auf 3 5 herabgesetzt onalb an des Deutschen Kolonialvereinz mit der Hoffnung, daß die gesagten im Jahre 1883 für 968 373 R Waaren e er, ö wurden schnilt des Deutschen Reiches 5.3) Im Bergbau nimmt Sachsen Papier zu einem Geldwerth von 5— 53 Millionen finnische Mark lichen Erinnerungen, jenetz ein , Erd * , Sie n, g, sberrs (Bh gt wie Per schiff Beschlüsse aller Orten Theilnahme und materielle Ünterstüßng' zu reichte einen Werth von 362 55g . D nge kan jt 36 , , sowohl in der Gewinnung von im Boden abgelagerten Brennstoffen, O39. 06) s . = ein Stück Geschichte des Richs Gottes auf Ciden, ö ein Brenn⸗ von Roheisen betrugen in der vorigen Woch g hhu n gen ihrer Ausführung erhalten möchten. ist Mahagoniholz, von dem im Be iar. ncht g , als in der Ausbeute an nutzbaren Materialien und Erzen unter allen Während der Jahre 1864 bis 1851 einschließlich sind an gesäg⸗ punkt von Schönheiten der Natur, dieses ein Brennpunkt von Herrlich · ; e gegen i Her g m nd ho gg 36 n ; erichts jahre 6 gas 163 engl. Fuß Tialhene es Beutschen Rerches eine besonders hervorragende Stelle tem Holie im Durchschnitt jährlich 722 896 Festmeter ausgeführt keiten der Gnade. Die höchst malerische kleidsame Tracht, wie sie exportirt wurden. Die Einnahmen hatten chen Reich« wurden im Jahre 15567 worden, und jwar hat seit 1880 die Ausfuhr fast das Doppelte fich, zu and und Leuten passend, aus dem hochpoetischen Sinn dieses z kräftigen Bergvolks, seinem freien und kriegerischen Naturleben und

10099 Tons in derselben Woche des vorigen Jahret J sich gegen 1882 gehoben, die Ausgaben ermäßigt ein. Im gesammten Deuts . . iwar, ; . i tts Der bedeutendste Abnehmer fin welche einen Werth von 467 Millionen] dieser Durchschnittsziffer betragen e nd hmer fi et e n n ,,,

Bradford, 23. Februar. (W. T. B) Wolle steti 77 * ö. 9, Garne Von der im Auftra 2 ö c J ; F ge des Westpreußischen Provinzial-Landtages Viele von diesen Kolonien bringen schon jetzt alljährli = 1 396 927 Tonnen produzirt, ; ; j ie tzt alljährlich Ueber . zn f in etwa die Hälfte der Gesammt⸗ Mark hätten. Ber prozenfale Antheil des Königreichs Sachsen an nischen Holzes ist England, wohin etw . , welten hälfiauiehn? ohr. Go sehr dies zu bedauern ist, so natürlich

ruhig, mehr Geschäsft erwartet, Stoffe sehr geschäftslos. herausgegebenen trefflichen Publstatsen? ** e er rte ff schüffe und * find gin unh Alf tz chice far nd Ev ; , ,, , . 5 er - Bau- un un st⸗ ind, günstige Absatzgebiete für die englijche Industrie; ü son des Deutschen Reiches geht sowohl ausfuhr des Landes verschifft werden mag. a e r. So] Verkehrs⸗Anstalten. . . ö. . j ö ö ö. ö . 9 nn bringen sie aber Englands Handel und Rhederei großt ö. ,, . . ,, Tabelle 33 reich, die Niederlande, Spanien, Deutschland, Belgien und Däne— ist es doch, da sich die Verhältnifse, aus denen sie entsprang, ganz Ham urg, 25 Februar. (W. T. B). Der Po stdam p fer Fespfochen wurde, ist nunhieht das nei te Heft! zur Kuszatze He= . JJ herr? ennie geben hci FzsRumfaßf. Barazs ergiebl sich, kit mart. Dentschland bezog 15s zus Fiasgndrettwa, Ss cho Fesfmeter feandert haben; das alte Fäger. und , , en bed, zr ins der Hamburg ⸗Amerikanlschen Packetfahrt« langt, das den Landkreis Danzig umfaßt und für die , ; . in beiden Pinsichten sich der Antheil des sächsischen Bergbauck am Ge. Bau und Nutz holz bezw. 300 Festmeter Schwarten und war songch , , e, g. iin nen ; 2 e ; . des 8 engesgllschafst hat, von New Jork kommend, heute Morgen führung des Unternehmens einen neuen Beweis liefert. Die Bearbei- Vangig⸗ K* Februar CW. . B , Die F ich en der bi sanmmtberkbau des Veutschen Feeiches fast fietig bermindert bat der et; e Bolsan ehe g nig de, n bei tene mn then gegn. . u 1 . auf e 6 ö 9 ,, Uhr Kap Lizard passirt. tung des mittels einer systematischen Bereifung der Probtnz ge— dem heutigen Brandunglück umgekommenen drel Personen sind betrug int Jahre 871 der Nienge nach 8.33 Proz, im Jahre 1885 theiligt. Zu bemerken ist noch, daß Finland seit 1851 dis Ausfuhr handlung, Die böchst sauber ,, Illustratlonen, namentlich . 2 . 3. . , ., ö. T. . Der Dampfer Fe f Materials rührt auch hier wieder von dem . Mittags gefunden worden. Das anfangs vermißte Kind ist gerettet. nur 602? Proz., dem Werthe nach im Jahre ien h rer, 16 56. ö. Durden, von mebr ö ; ö . 266 5 , , 6. ö de on der Nationgl⸗Damptschiffs⸗C aumeister else . ; ö d, a 3 In die Gold⸗ und Silber ⸗Produk⸗ einer Abgabe von enni pro Kubikfu ro Hestmeter), ae, ,. . (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. J Text ö gaffshnin n nn , nu n , ka Königreich Sachsen, daz Nutz holz von geringerer Länge mit einer, liel; von 1 bis 2 Penni chottlands malerischen , , . zu geben. Das geistreiche Buch . Eelfegen! recent Kicselsnttg ert ang? Kotz fisch, Kusst; ) Papers relating to H. Najesty's Colonial Possessions. Re- Königreich Preußen und das Herzogthum Braunfchwesg. Indessen pro Kbf. (6 61 I) Pro Festmeter belegt hat. Sägeabfälle, fowie gewährt nicht nur die reichste, angenehmste Belehrung, sondern auch Sanitätswesen und Quarantänemesen. Lieferung, und die qußerdem beigegebene Denkmäler Karte borts for 1882, 1883 and 1884. London, 1884. überragt die Produktion der edlen Metalle im Königreiche Sachsen Schwarten geringerer Stärke sind frei. Die Einnahmen der Staats, einen 1 9 ; Sete r er c,, . bietet überdies ein wünschenswerthes Hülf mittel zur Orientirun bei Weitem diejenige der beiden anderen Staaten, indem diefe nur kasse aus dieser Ausfuhrabgabe betrug in der Meiode 15483 . ehmann u. Lutz in Frankfurt a. M. Durch Cirkular der K. K S ch be nn Tries ist die 5 tägi em i . des vorhanzznen, Kunstbesitze sowohl wie ee. Cine W uch in lg dee, Him nter rr . 1 . i g en ö . 2. a ö eln , . Beobachtungtzreserve für Provensenzen 'aut Algi tägige die Ausbreitung der von den Mittelpunkten der Kultivirung der Sachsens schwankl in der Menge zwischen Fö,l3 und Ho; o9h broß, in finnische Mart. ; iblioi ö gier Tunis, Italien und Landes aus = n ĩ 9 des ü j chäftigen und die Bibliothek des verst. Prof. J. Sengler in Freiburg Spar 5 en gegangenen Einflüsse. Das d gi, 56 und 'S, Is Proß. Nur im Königreiche e J , , , ear. wieder , , . uh, wöcseasete rn tern. J Triest einlaufen, sowie die zrut̃ ; is einen nicht sehr erheblichen Be älte ä erlin: U Neberwiegend gegen die Produktion anderer de . , , ,, de, , , ,, ,,, , rer an e dm dels dam, w air, , ,,,, , , , ,,, ch bie M4 siß i ,. ; 1 ; ehr geringe Za e eiterge ů̃ ĩ ; 6 r ĩ ĩ wichtigen sächsischen Hütten- S. J. elbilde, ; e, tan r e, G inner gf, gl, d ö ng i in n, . . z Sechs Beilagen 5. k . . n,, n . . . n. irh e 7 ; 7 2 r n 20. rend die meisten nur Variati ; ö. 1571 882 der prozentale Antheil de Verlagshandlun Gr. 80. ; k 186) nunmehr aufgehoben worden. historisch interessanten Typus . K (einschließlich Börsen · Beilage) JJ