1 a : e ü, mn l m J ĩ mer e, — — 2 ö i 6 . e ᷣ— * ä = — a 2 . — — . . j —— — 6 2 2 34* 2 2
a m. . ö .
Kulturkampf. Damals waren 410 katholische Theologle Studi jetzt, im Sommer 1884 waren es: 425, i ,, . t = r isch im gegenwärtigen Winter auf das Herrenhaus. Diejenigen Herren, 363 2 . — 2 . . ichn. j detselben. anders behandelt it nichts könnte sich die Regierung die katholische 2 D r i t t Ee B e i 1 1 5 e
— T X
—
sind es: 423. und das Alles, nachdem im Winter 1 ; . . , 5 . 28 . stehen, wissen, welche unsagbare Mühe es gelostet bat, — und hat sich die Zahl der katholisch. Theolggie Studirenden —— e. 6 — meine Person nennen — um die Rovelle von 18835 rung mehr zu Dank verpflichten, als wenn dieser Ueb 11 . . r 2 und ich wir de es . — Ge r, . hat; das Herren; . 2 würde. Das Centrum erkenne an 91 * ine atigkeit betrachten, wenn es gelä n ; uruf aus dem Centrum: Pairsschieben! Manches gebessert habe, und sei dankb 5 * ĩ . 2 9 9 0 9 8 Anstrengungen noch mehr nach der Richtung hin wirks gelänge, die Unrue) der Mai ei i dankbar dafür, aber die Wun m R inen. , . chtung hin wirksam werden zu n,, ,. 2 * werden meine Worte so auffassen, wie sie e m n, big, kran gi en sie sich auch . Ill ell en el 5⸗ nzeiger Un omg 1 rel 1 el 8 Al 8⸗ nzeiger. Venn die Herren ge Hu ln ö , n, , Scãrfe — 89 hat nicht eine Gebiet, sondern greife auch auf fas nen * tir lic ꝛ ? ö . re, . auf dem get 6 1 ⸗ 38 ,. lo . wie ich sie . ee. 6 , , . . gh ich beeilen, sie zu heilen, , nun mn, Mr. 17. Berlin , Dienstag, den 24. Februar 18835. an stalten. enn mein Gedächtniß mich nicht täuscht 2 „ mir sißzen, die Möglichkeit und die Gewißheit da l ntrum Vorschläge erwarte, sondern eine V — Aue nabime der Provinz Pofen, alle biese uscht, so sind, mit irgend einer Revision die Sache zu Ende gebracht it, daß mit die den Geist der Verföhnlichkeit eine Vorlage bringe . = — von deren Bedeutun . großen Schwierigkeiten, letzte Herr von der äußerst r, , . ich eit athme. ; . ö * XR ,., , , ,,, effentlicher Anzeiger. ae e eee r, . en e i . die Werde itte 2 ., einne . 6 ic r. D , , , . , , Runen. ir. ell g sei . bekannten Briefe 9 Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central - Handels 66 wn, er in diesem Moment die Darstellun li ? ; ung in dieser Seision eine Vorlage zu machen? (. ; en Papst vom 3. September 1873. ' ister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe n 4 Unt hungs. Sachen. 5. Industrielle Etabli ts, Fabrik 4 * Juvalnde ; ; 3 r n fel mir so 2 * 16 , , n=. genß . . n,. 12 . 3 . — 5 des en,, n, ge e n ee 36 Neutschen n , r ene . . 2. K en n m, nm Grosshandel. issements, Fabriken und & Bogler, G. S. Daube 1 6 E. .
* scheininungen in der That nicht von einer kam g- w ine Vorlage machen könnte, wenn die Vorbedin⸗ — zrigens wohl mehr der katholisch ir n. ĩ qataatas· X *. ö dergl. . 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie a e übrigen größeren 4 2 — . en Regierung gemacht sind. ,. i den, ? ; 2. ar ii fe gen ü . . fei Was die Orden ber, . 8 , m 32 3. Verkaufe Verrachtangen, Snbuisüene nete. literarische Anzeigen. Annoncen · Bureaur. JJ , er Ji , w, , drr, , , , ,. 1 1 , . faßten, volie Freiheit, sich zu bewegen, belafen — e nen rer, l, rr .
Wenn der Hr. Abg. Windt 34 , , . aioritäten nicht mehr zusammen 65 j J 2 . offen gelegt und Termin zur Erklärung über Näher, lehnrechtliche, fideicommissari e, Pfand⸗ ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem
ich das wiederholt . 31 ö, . ö. 2 Aufgabe übernehmen sollte, eine k Hierauf entgegnete der Abg. Dr. Windthorst, der Ab aabbas ren,, . ö. denselben auf ; ) und andere dingliche heg n . Ser⸗ re, n,. Gericht, JIimmerstr. 25, Zimmer . wenn es verlangt ↄrganische Revision der Maigesetze vorzubringen und dadurch eine neue — habe freundlicher geredet als in früherer Zeit ö . adungen u. dergl. Donnerstag, den 80. April 1885, vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, Nr. J, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die
as sei nur möglich gewesen, weil er nichts gesagt habe 9 kor 1g . 9 n n Geschtt , , . in, hierselbst au gefordert 2. , 3 . rr, r ibre m,, . gone f oe e
x Im ege der Zwangsvollstregung soll das im eschäftslokale des Amtsgeri ierse e⸗ om 18. Mia Mittag . * machen können, a er achla m us⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. schluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗
gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗
wird, noch eimnal aussprechen. Was erreicht wurde, ist Be ĩ den dadurch, daß die Regierung — und i urde ist erlangt a , . in das Land hineinzuwerfen, deren Bedeutu , , — es vermieden . ö deren, , . k . entziehen . 1 haber gag, er verspreche, wenn er (Redner) Vorschläge stimmt r j ‚. ; 66 : ö⸗ . JF j z j ; 2. ? es Ri — . an, . 23 ö . i en mr ver“ aus meinen Worten nur Freundliches ,, n bn, . ,,, , Ihm in enge , ,, . 63 Schuldner Anton Folzer wird aufgefordert, Nicht angemeldete Rechte gehen im Verhältniß zu = er Hand Der Abg. Dr. Wehr erklärte, bish pe se ,,, curthellung sea n ommen bei den Beschlüssen gleutenant Rudolph Wittulski eingetragene 6 von dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, dem der Königlichen Residenzstadt Hannover verloren. gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. er habe seine Partei es des Vorredners B 2 ei ihm gleichgültig. In Bezug auf um 17. April 1885, Vormittags 10 Unr, nächst in dem Termine behufs Erklärung über den Von der Änmeldungepflicht befreit ist die Sparkasse Berlin, den 18. Februar 1885, emerkungen über die Orden könne er ihm vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ Theilungsplan zu erscheinen und späͤtestens in diesem der Kapital ⸗Versicherun gs ⸗Anstalt zu Hannover wegen Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TX. ö Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige ihrer aus dem Grundbuch ersichtlichen Ansprüche. Hannover, den 14. Februar 1885. 69364 . einxich Traudt von Kilianstädten
der Bedürfnisse des praktischen Lebens di ̃ ; wenn ich so so 2 6 ens die beiden Mächte,; ; ĩ so fagen darf, einander näher zu bringen. Ich habe diesen mmer als Linen großen Vorzug ihrer Mitbürger polnischer nur den gtath geben, die Gescke wor, die Gesetze vorher genau zu lesen. Mi — — versteigert werden. enn nn, , Reinertraz und] Widersprüche gegen den Plan zo erheben. zen, Königliches Amtsgericht. 16. Nachdem der H i glaubhaft gemacht hat, daß sein Bruder Johannes
Grundsatz im Februar 1882 bei meiner ersten politi Zu n, n,, gesprochen — nach diese , , . ifchen Rede ' aug. Zunge angesehen, daß sie mit rührender O it ; Perren mich , n ,, Wenn die , . hier klar gelegt hutsen! Diese Ir en reer, nahme der Krankenpflege⸗Orden seien alle Orden beseitigt vorwärtszufchreiten, so sage ich: ich habe die r . von Stablewski vermißt. Wenn ernstlich an die ah auch über diesen Orden hänge das we e ge nen tier Fläche von 369. 97,30 he zur Grundsteuer, mit Alttirch, den 7. Februar 1885. wo zum erften. Male eine Annäherung Seiteng des Centrums an 95; ne nn ig erg gestellt worden sei, so hätten sie sagen Wenn ein kulturkämpferischer Minister kommen sollte e. ä e Rutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt; r,, Amtsgericht. ö, Simon. n, e , , , n. , ihre Bestrebungen auf ein eigenes Polen gerichtet e, unmöglich fei fo könnte derfelhe leicht gegen sie Ge 29 . of . ö i gn, hn . (C. 8.) 3. . i et g . Hb, wre nersed mr ue i rauch machen von dem Gesetze. Bei Katholiken bedürfe es . 11 6 k Lang, Gerichts schreiber. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. seit mindestens 10 Jahren von demselben keine — 2 Kunde hierher gelangt ist, und den gehörig begründeten Antrag gestellt hat, seinen Bruder für
Regierung stattfand, auf dem Gebiet der ki stif 2 Re , . e irchenpolitischen Konflikte ; es war bei ( ; flikte, seien. Vo 6 ei Erörterung des Briefes, welchen der Kron— . n, . glaube, es sei Hr. Her volt ett lchen Cenech ni — ö . 1 O 6 J 2 1 5 j . ö . h —
; en: auf, gesetzlihem Krankenpflege wid ien a. n n, nn, nm, ,, , . 9365] Angebot 69371] f bot ⸗ n Diako⸗ zeß . . ; ; Aufgebo ären: eines Hypothekenbuchsauszugk. g 1 todt zu erklären:
. Thiemann und G. werden der Johannes Traudt oder dessen etwaige
prinz als Vertreter Sr. Majestät an den Papst geri der Hr. Abg. Win dthörft genau die Grund K, Wege. Aber glaub irkli J ge. Aber glaube man wirklich, daß der preußische Staat niffi r, i re,. nt . alte. E Lohne zwingen 2 2 j ; . ö . ausdrücklich, daß die Grenzlinie zwischen . un . . e . , die Lostrennung Posens bewilligen . seien derartige Bestimmungen nicht vorhanden. Das Alle Realberechtigten, werden aufgefordert, j ; juten netze und nichl zefanden ret den, könnte aher bar 9 ö , von Ledochowski betreffe, sor sei hier wieder⸗ ei die berühmte Parität im preußischen Staate! Di nicht von selbst guüf den Ersteher lbergehenden Der Klammhaner Joachim Schuldt zu Prerom Auf dem dem Kaufmann W. n ; : und da er keine Hoffnung habe, daß nach der Richtun urch Vertrag, ) er Beweis erbracht, daß gerade er alles Mö li j barmherzigen Schwestern hätten d * le Ansprüche, deren Vorhandensein oder Bet 3 als eingetragener Eigenthümer der zu Prerom, Elkmann hier gehörenden, snb Nr. 60 Kirchsp. Leibezgerben aufgefordert, sich spätestens im flitte zur Crsedigung! kaͤmen, fagte er kö hin die Kon- habe, um die Phantasie der Bevölkerung mit dem 8 . gethan dient, dessen sie sich eifreuten h en guten. Ruf. ver r e dbuche zur Zeit der , „eg nne belegenen, im Grundbuch von Uicfem! Kltchspiel Steinfurt belegehen Hemkers Kotten steht Band J. Termin am , m,, , , 3 üinigen Polen zu ndhren. NEr habe bsich Primés anken eines mit Mißtrauen, da fei d ; er man begleite sie trotzdem sagerungsvermerks nicht hervorging, inbesondere Band III. Blatt o6 verzeichneten Grundstücke, sowie Blatt 211 Des Grundbuchs von Kirchsp. Steinfurt 18. September 1885, Vormittags 9 Uhr, ohne Prinzipienstreit eine Mein e Tel! daß nur genannt und damit den bestehen den ir ue . zu denken. Der Ab kö 3 ein gedeihliches Wirken nicht derartige Forderungen von Kapital, Zinfen, wieder⸗ der Seemann Albert Schuldt zu Wilhelmshaven Folgendes eingetragen: bei unterzeichnetem Amtsgericht zu melden, Autoritäten auf praktischem ,,,, beider Primas von Polen sei nicht denkb zustand negirt. Ein uns eine Vorlage g. von Eynern habe gesagt; Machen Sie kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver- haben das Aufgebot de Hypothekenbuchs autszuges, H Eine Ausstattung und, Abfindung von 16 Thlr. widrigenfalls der Johannes Traudt für todt zus einem Staatenfiguratton. Ver S enkbar bei der gegenwärtigen Gut, er * , wir werden dieselbe freundlich beurtheilen sieigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe welcher über nachstehende, auf den vorbezeichneten und einem Koffer für den Gerhard Hemker erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden . tandpunkt der Nationalliberalen G 24 . ebner)o proponire statt der jetzt bestehenden von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Grundstuͤcken Abthl. III. Nr. 2 bewirkte Eintragung: zufolge gerichtlichen Kontrakts vom 20. Februar Erben ausgeliefert wird. esetzze die, welche vor denselben bestanden at : Gläubiger widerspricht? dem Gericht glaubhaft zu Nt. 2. Achtzig Thaler für den minderjährigen 1836 eingetragen Abth. 1II. Nr. 3. Windecken, 17. Februar 1885. hatten. alls . Albert Schuldt ex deer, vom 14. Februar Y Ein Kapital von 25 Thlr. zu 40 für die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. brüder Heinrich und Franz Wieschebrink hier Dr. Hartmann.
guten Ziele führen kann. Das wä ls mei f 6 fassung die Grundlage und die ein zige . um fsei . ; ige seste Pohtion u. s. n. z Kulturkampf sei klar. Sie seien sehr gern bereit, den⸗ Dann wolle er prüf b ifen, ob in Folge der neuen machen, widrigen salls dieselben bei Feststellung des ( : Festi en, ,,, ̃ 18z eingetragen, vorbehaltlich der Festttellung M ͤ zeringsten Gebots n cht berücksichtigt werden und bei der Priorutar mii Rr. 1. aus der Uikunde vom 9. März 1839, einge⸗ . (69331 Bekanntmachung.
Meine Herren, an derselben Auffaß he ich fe s iti . , 9 . ien zu beseitigen, schön darum, um Zeit für eine fruchtbare e offiziösen Preßorganen eine . 1 ö zu gewinnen. Wreltnis ein. Aenhgrung nöthig. fei In dies ö. . er Abg. Dr. Reich ö . Sinne fordere er iae/ ö Vertheilung des l en die berü ᷣ
9 teichensperger (Cöln) bemerkte, gewaltsame seien n al Elif bunt . Maigesetze. Dieselben 6 5 die berüctsichtigten ausgefertigt ist, zum Zwecke der Ausfertigung einer tragen Abth. III. Nr. 8. ß r r n das Innere der Kirche, des— Fiesenigen, welche das Eigenthum des Grund neuen Hypothekenurkunde beantragt. Der Inhaber Die obengenannten Besitzer des verpfändeken Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom r der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Koltens haben das Aufgebot der Post zu 1 unter 29. Januar 18885 werden etwaige Berechtigte auf
ob es der Centrumspartei nicht dar ö J ö 1 . rng ankäme, in organischer Umwandl ; ; ie einfach? die Abfchaffung mwandlung polnischer Ortsnamen und der die Massen tief b h sei j ᷣ e⸗ halb sei ihtia- Arn a; T ) seien sie null und nichtig; aktiven Widerstand dürften stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß , . 16 nr Hatt e beben, e nr ed geh gh, ft. In gil f,, , ĩ f zeitig das Aufgebot der über die Post zu 2 fich ver⸗ Radzien 6 Übih. 1iI. Nr. 1. 2 und 3 von je
der Maigesetze wolle, war es gerade di ff rührende Kul ien ni i
vie hiesige . Germania ade die maßgebende kathelische Presse, Hsrende Kulturkampf seien nicht geeignet, die Anhänglichkei
h 66 ,, welche in schärfster Weise das Beginnen der polnischen Bevölkerung an die — ö , der die Katholiken nach den Lehren ihrer Kirche ih ĩ ĩ je Einf
— ö tefpondenz . geißelte und ausdrücklich fagte: schuldigungen. ge ; ire, zi estigen. Die Be⸗ gegenstellen. Er habe , . ihnen nicht ent— bes Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗
Wenn die ‚Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ f t ö. ö gen gegen einzelne Personen sei er nicht in der Lage . abe an den Zuständen vorher zwar leider fahrens herbeizuführen widrigenfalls nach erfolgtem vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufge⸗ . Sent jn nn einer unmphlichen k 2 e ut , wolle aber nur hervotheben, daß sie ebenso , et theilgenommen. Aber unverdächtige Zeugen Juschlage das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde haltenden, angeblich verlorenen Urkunde vom ?. März 42 Thlr. 5. Groschen 9 Pf., eingetragen gin. ö,, n , B, we re,, . , , , , , , , , . e , eee, e gie,, , . dä n,. ( ikums imponiren, welche nie eine Centrums Centru 1 hingen. Der Minister habe dem Minist d den man immer nicht gern nenne, und von as sirtheil sber zi Gertz fang, des Billie. Barth, den ä. biuar 1886 Posft zu i und die Urkunde u 3 Ansprüche zu Stanullo und Woyter Sianullo aus dein gezeffe
m zugerufen: Es solle nicht vergessen, wie es ern, denen die jetzigen nicht werth seien, die Schuhrier nid am 18. April 1885, Mittags 12 Uhr, an arth, den 4. Je e, i 3 66 j ( . ; . , . , r 2 illigt Pr. Holland, den 13. Februar 1885. k ; . 69363 Aufgebot. den 15. Juni er., Vormittags 11 Uhr, unter einander . l anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aue geschlsszn. ar ö
rede über die Revision der Maigesetze tze gelesen hat. . 4 Jahren auf kirchenpoliti ĩ politischem Gebiete ausgesehen habe! in seiersicher Weise. Jene Aeußerung von ihim sei für die Rrönigliches Amtggerich ; önigliche mtsgericht. ; . n Br. J. . Die unverehelichte Sophig Rövekamp, früber zu damit ausgeschloffen werden, die Post zu 1 im Lsetzen, den 14. Febru Amtẽegericht.
—
86
.
Meine Herren! Da haben Sie ei 14 des Standpunkts, welchen der! Hr ein sanz scharfs Betonung noch Das ̃ = — Abg. Dr. Windthorst im 8 as habe das Centrum gewiß ni —⸗ ö ö r st im Jahre gewiß nicht vergessen. Aus den Katholiken die magna charta, die man nicht wie ein gewöhn— n J Everswinkel, jetzt zu Aloers kirchen, Kreises Münster . für sie auf den Grundbuch gelöscht und die Urkunde zu 2 für Königliches
1878 für den richtigen gehalten hat. Die Regi Stürme m. Il . — z 2 ö.. 2 e, . Life f n ele eiten 6 halt daran w gen die fich , ung hervorgegan⸗ liches Schriststück behandeln sollte. Seine erste F ö , , , , ,, * ,, . , , ,., geschaffen worden ei. K ee, , mit Jom, habe 3. . . 69356 : wohnhaft, hat das Aufgebot det ; . = g habe 20 Jahre in bester Weise gewirkt und die tirt zu . . bezeichnend und verdiene konsta⸗ . ß e. an Si m f nn, ed , 2 e ,,, Februar 1885. 693911 Bekanntmachung. ů . er gesagt, an eine Nevisionsvorlage Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt dorf Nr. 2524, lautend an Kapital und Zinsen bis Königliches Amtsgericht. In der Holihausen schen Aufgebotssache F. 4/83 1585 über 1599 1 72 , beantragt. ,, hat das Königliche Amtsgericht zu Erxleben am 3. Februar 1885 durch den Amtsrichter Pohle er⸗
und deren Zeugen wir gewefen sind in den D — ebatten am Freitag besten Frü ö . ; ⸗ Früchte für Sta dirche ae ; n At und, Kirch: getragen, Das sei sei nicht zu denken, weil er auf eine Majorität im Landtage chtem Proklam find Zwangs verstei J ; gemachtem Proklam finden zur Zwangs erste getun Januar tr . Es wird deshalb ein Jeder, der an diefem Spar · Ib9366 . es Landwirths Johann Adam Oden kannt Für Recht: t Friedrich Hermann Thoms und
und Sonnabend, wesentlich von dem M f J, , ö ndthorst verlassen worden und das nicht dementirt tee. . rr t gde rel hh Seite, die für dieselbe nicht rechnen könne, Er (Redner) b q ; — ätten segens⸗ Minister werde eine Majorität für jede Vorlage ar n, 9. z. ,,,, . kassenbuche ein Anrecht zu haben vermeint, aufge- Auf Antrag d h 36 origer endlicher Reguli⸗ fordert, seine Rechte vor oder spätestens in dem heimer und der Margaretha Odenheimer von Bens⸗ 1) Der Andreas heim wird der mit unbekanntem Aufenthalte ab⸗ seine Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf den Theilbetrag von 50 Thaler
andere Prinzip aufgestellt ist: ‚Abschaff , , n,
Garantie, daß eine Wieder . l ĩ ĩ
; lu f reich gewirkt. z ; , lbb, ü , Da fei nach dem fegreichen Kriege von Hyd, ständig ein gerichte fei Der Häimister tätte offen Der Minister hätte offen sagen sollen, er lege 1) zum Verkaufe nach . edingungen am uf den in . r 18865, Vormittags 11 Uhr, wesende Bartholomäus Sdenheimer (geb. am 9. Ja-
n Amtegerichte anberaumten nugr 1837; auch . Adam“ genannt; Sohn des am Gourant von der auf dem Grundbuchblatte des dem Arbeiter Johann Friedrich Holzhausen ge⸗
stattfinde, Kampf um die Schule.“ in de ie , ;
H ule. ö. ̃ em auch Jesuiten mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichn 9
. k . bem Ginel, JJ 1 e n sr kr n n i nn Kr e hn. , t wor, weil der Neichskanzler ö 3 . 8. Mal 1885 16. Septemb
en. Der Hr. Abg. Dr. Windthorst und alle die Herren R 4 . einig. Man habe das D j ! Reichskanzler wolle, das geh ̃ Freitag, den 8. ta = Seytembe
tedner der Unfehlbarkeit und die Bildr ogma ven Reichstagsrehen her lei zession . V it 1 u tere chnet ing der Centrumspartei an- u t vor, keine Konzession machen; er stehe da ormittags hr, vor dem untere neten au , . ö z
,,, vor ihm in den ö. n, n 29. Mai 1885, e er fern , nein . ,,, 36 a, hörigen Grundstücks Band J. Blatt Nr. 48 des erlebten Barbara. Odenheimer, geb. Griesemer) Grundbuchs von Wefensleben in Abtbeilung III.
i Nr. J zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1828
haben völlig Recht: das Haus ist vorberei ; tet auf gesetzgeberische Re⸗ geführt; ab jos . führt; aber dieselbe sei nur wegen der Vergewaltigung Staub werfe. Die Situation sei die, daß man dem kathol ö man dem katholi⸗ Vormittags 11 Uhr, DWwarkndorßf, den 13. Februar 1885. j ) ; Königliches Amtsgericht. aufgefordert. spätestens im Termin: Freitag, den 1. Mai 1885, aus der Sbligation vom 8. Oktober 1828 für Johann Andreas Schweinhage eingetragenen
visionen; wir haben uns bereit erklärt i igen J : J ärt im vorigen Jahre und im der Katholiken erfolgt ; ] t , , nf fen wn nnn gteewie sie, in der Aufhehung zer käths. schen Volt das geistl 21 , n, enn. . 3 ö, sei in der Herr ler en reer fn en ö zu erreichen. . K an ö c R . J j 1 6 r n en n,
lärt, daß an den Grundsätzen, die ich im ⸗ den, ei 5 ö zu Theil gewor⸗ n n,. 5 erseits Stellung. ück und an die zur Immobiliarmasse desselben w m ler us lic. . Kw ef ha ar , ; eingetreten. Von allen Seiten , Lage werde am besten durch die 4 gehörenden Gegenstände am 60369 Aufgebot. . ⸗ Vormittags 8 uhr, ö ö ang ohne Ausnahme ist — das Vertrauen . fordere sogar n, . Der Abg. von Eynern auf das Heiligste 2 chr l Katholiken sollten in Bezug ö,. . . k Der Kolon Franz Lübbesmeier zu Mettinghausen , . nch h , ,, 9 ö ö ben 56 6 1
R be e h h ö ꝛ rr 35 ; ö ö 8 f ö ; a ö 1 2 z O ꝛ — J ] i 51 z ö vorhanden ist d . . . die Garantie Reformplanes auf; er glaube J Vorlegung eines Boden der Gnade gedrängt . va nen . im Zimmer Nr. rr 5 Al zerichttgebẽudes n ,, . ö die sem Nachiasse gehörigen Grun dstůche anzumelden abgetreten ist, ausgeschlossen. 3 . . evision zu einem wandlungen nicht zu trauen sei KH diesen friedlichen An⸗ wollten, seien entsetzlich kurzsichti . gatgmänner, die das. Statt. . Bruders . Bernhard Lübbesmeier bean⸗ bezw. sich über den Gigenthumzerwerb der Antrag 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem , , nn m, ö 3 wollen, zu einem die Mißstände zu beseitigen? De 3. hindere die Regierung, müsse sich aber dagegen aus L 6 das Centrum seinerseits Autzlage der Verkaufsbedingungen vom 20. April tragt. Es wird deshalb der Nartin Bernhard steller (insbesondere auch bezüglich der Grundstücke Antragsteller auferlegt.
artei, welche der erste Herr J der Kirche zurück, waz 9 ö. a. . einfach; man gebe es in der Minorität sei. Am n, . wehren, zumal da 1855 an auf der Gerichtsschreiberei und bei em kKäbesmeier aufgefordert, sich spätestens im Auf gus der letzten Willenkordnung der Barbara Oden⸗ Von Recht:? Wegen. esessen. Ein Grund dies der Kleriker dem , nee knn . lie. ; 6 3 , . n ner. 6 ,, elfen in fee w 53 w, . . n das geistliche ät ln ehekähile aufllebhahern hach vorgsngiger ben 14. Dezember 18535. Vormittags 11 Uhr en, wii e . — als für gültig anerkannt erachtet und die zum Ein I69389] Im Namen des Königs!
Redner so oft angegriffen hat, die nationallib ; . . 2. ,, nicht ; ; . le Bündnißband, die von U zu thun, liege nicht vor. Es sei an ; zuerkennen, daß der Brod vor ̃ il eini zuenthalten, weil einige unter i iri ; Richti ick . . 23 ihnen konspiriren Kanehbung, die Besichtigung des Grundstückz mit pes dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen ; a nls erf ĩ . * . 8 Ir , ltnnlen, wir, eie r ie c fie tot ectigtt erer, wirt. ö ele, ie e e, w mi fall
dorther geboten wird, zurückgewiesen Kultus⸗Mini
k werden sollte. Aber der Beweis, ultus⸗-Minister manches gethan habe fü ie Ki —
Cude ist ö renn ich so sagen darf. die, Säche zi warum gebe er ihr noch innner nir dil 8 ie Kirche. Aber sollten, sei skandalös; dadurch erziehe man di
a n. weis ist nicht erbracht und den kann ich leider auch schweres Unrecht anget 17 ie Orden zurück, denen zur Revolution Er kö an die Polen gerade
gen. Ich könnte heute eine Gesetzegvorlage mach . J angethan sei? Derartige Punkte, wo die Re⸗ ; n. r könne in allen Punkten nur bei seinen Wittenburg, den 19. Februar 18850. Salztotten, den 19. Februar 1885. — ; h üectwake gierung sicher fei, eine Majorität zu finden, geb vorigen Ausführungen stehen bleiben Großherzoglich Mecklenburg ⸗ Schwer insche Königliches Amtsgericht ordnung vollstreckt werden wird; durch den Amtsrichter Knochenhauer 3 gebe es noch Der Titel wurde hierauf senehmigt J liches Amtsg ö r gn i , er, , . ß le . ; ; Zur Beglaubigung: 6o36 Aufgebot (lediglich auf das here impfangene ⸗ zum Erben 1) Die Pypothetenurtunde vom 12. Mai
; ' eingesetzt wor ken, daß er auf über 50 Thaler Darlehn, ein getragen aus der Vermögen wenigstens 309 bis b 00 M ] Schuldverschreibung des Karl?
,
. .
den ist mit dem Bemer Mal und dessen Ehe⸗
ich wollte: ich wüßte nicht, mit wem und S ö gegen wen ich dieselbe mehrere. Zwei Bisthü i Der G D ch Jö ümer seien no i ĩ ch erledigt und Sodann vertagte sich das Haus um 4*½ Uhr auf Dienstag er Gerichts schreiber: Recht , , s z ; er! Rechtsanwalt. Justiz Kath Garstanien in das elterliche üg über den Pflichiheilsbetrag) hereits er. frau Riesallt set, eliand; vom S: Main e gbr dem Siechen⸗
J (ie
. ö Sparkassenbuches der zu Mülheim am Rhein unter! Zwingenberg, am 17. Februgz 1885. ingenberg. Breitenbach
6936 ; 1 der Firma Mülheimer Volksbank bestehenden Aktien Großherzoglich hessisches Amtege nicht Zwi (gez) Dr. Weiß. Band 20 Blatt 14 Abtheilung III. Nr.
* . — ,, für den Deutschen Reichs und Königl. S * 2 —, ö . . reuß. Staats Anzeiger und das Centr n —— 32 * En E ⸗ al · Sandels⸗ ö In der ? gvollstreckungssache des Kaufmanns zeglster Tru nt an; die Kenan v. In der Zwangs vollstregung h ꝛ e E ; ; . z, wider d gefelsschaft beantragt. Dasselbe lautete auf den des Venutschen ,, , 24 . . . und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etabli ⸗ . nehmen ö. die Annoncen ·˖ Eppeditionen des 6 ö ,,. * Ramen des H. Elsner, trug die Nummer 29 der Veroffentlich! Röth, Gerichtsschreiber. . 15 =. Kreußischen Staatn Ausrigers: glich 4 . Aufgebote, Vorladungen e , f. ssements, Fabriken und 9 nvalidendank“, Rndolf Mosse, Haasenstein roline, geb. Schomburg, zu Hallensen, Beklagte, Abrechnungsbücher Fol. 10 des Sparkassen⸗Haupt⸗ ; . 16 z 1 Berlin s., Wilhelm St ! ; 3. Verkinfè Verrachtun . FVsęrnehigdens Bekanhntmachnngen Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, buches B. und enthielt folgende Eintragungen; 69376] Nachlaßproklam. k 13 1 ö raße Rr. 32. ö ete. 7. Jäterarische Anzei 336 Büttner K Winter, sowie alle übri ö ibtè Forderungen unter AÄnggbe des Petrages an 1855 Mars .: ger Kinlag 1259 , Auf Antrag der Wirtiwe des wailgnd Landmannes y 271 2 ng, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzei , 3 Ann rigen grösferen Kapital Zinsen Koften und Nebenforderungen bin⸗ = 31. An Rückzahlung 939 Casper Toft in Borrig, welche in ihrem und ihrer 14 229 1 gen. In der Börsen- oncen · Burcaux. nen jwei Wochen bel Vermeidung des Ausschlusses April. 3 . 1092 Kinder Namen den Jachlaß nur sub benenicio legis wird für kraftlos erklärt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, et in ventarii angetreten hat, werden Alle, welche, 2) Die Rechts nachfolger des Gastwirths Melchior spätesten in dem auf fei es als Erben, Eigenthümer, Gläubiger oder aus Montag werden mit ihren Ansprüchen auf die unter 1 Unsprüche irgend bezeichneten Hypothekenpost von 356 Thaler Darlehn
u. 8. w. Von öffentlichen Papieren Famili . Familien- Nachrichten. ilag 6 e , n e mn ne. 1 dalle ge. X * hier anzumelden. 36 Zur Erklärung über den Vertbellungsplan, sowie Dient, n 1. Dezember 188 ; I el, ö ö ; ö anderem Grunde, Forderungen un ausgeschlossen.
; gen, Ig. 45, 48 u. 65 mi ö — ————— Submissionen 2c. ö u. Gd mittelstarkes und schwächeres Bau⸗ Schlag Jag . — 169344 * Schneideholz; 1202 St. kiefern Nutzhölzer c 8 6 19 — 75 Rmtr. Kief. uad Ficht. Durchforstun wee, nne, ,. ö. zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Nutz und B ¶ II. Kl. 1 St, III. Kl. 48 St., IV. Kl. 187 St cheit und Ast . I g, Jagen 175 — 95 Rmtr. Kiefern⸗ den 1. Mal 1885, Morgens 10 Uhr Vormittags 10 Uhr, einer Art an den ? aus der Aon ali , . u. V. Kl. 21 St.) und 21 St. erlen Nußhõlzer Schl Schutzbezirk ollhans: Durc ff , ö. vor dem unterzeichneten Amisgerichte anberaumt, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungs saale Vi Köosten des Aufgebots verfahrens werden den hieg. rs Vr 6 er försterei Kuhbriick . Jagen 55. 3 Jagen 153 — 836 Siück Kief. und Ficht. Nu . g, Jagen 188 — 25 Stück Birken wozu die Betheiligten und der Grsteher hiermit vor ⸗ anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzu. zu haben glauben Antragstellern als Donne rstag, ven 9 nf aer. . frü gi rde eren r onen uf liefern Scheit, Slash Jö. 134 — 3 R e Dur] lr Jagen 188 — 10 Stũ gelazen merten. en. ö e w. e e Einen e, n in e n . r n,. Want ab, werden im Kinnefchen Hasthauste a. Grochowe n. Poln. Ilg smnreisia aus dem Belauf nutzzolz j. Gl., mir. Eichen ˖ Klafter · Stangen und 11. Cl. n . Greene, den 16 Februgz a5 biene g erb h el lr nn hr nut fc n et g, ür, u 3 n , , ,,, K 69 meistbietenden Verkauf gegen Kunhbrück, den 19 Februar 1885. Schlag Jagen 151 — 110 Stück Kief. und Fichten Schl Schutz he irk Nehesdorf II.: dero ch ö , Königliches Amtsgericht. m ö 8 bei 3) , , Beu ie ( gestellt: Die König liche Forstverwalt Nutzholz, ag Jagen 1718 — 534 Stück Kiefern ⸗Nutzholz ! 63 gez. Dr. Hü ssen. ö ö d 9 rn. Schemer gn n ee ng, wen fr , ella. ,, , , , Kicferi⸗ Beglgubigt: . enen g. ö . k 666. „sehr kernige Handelshölzer; 617 S urchforstung, Jagen 88 — 20 Ge, r en. Stangen J. und II. Cl. I6 9368 ĩ i . ; ae,, 7 ; ö t. [69342 ᷣ Jag 20 Rmtr. ‚ Cl., Knabben, Gerichtsschreiber. , leer n ven , ie i n z . . Durs fee, wöge bs s, g Rutr. Kauiern= Vertheilungsverfahren. trete u mikloster, den 18. Februat 188. . . i e . P 12 Hilal Fr dtn ig fer ö . a, , , , ,. 8h. D . er ir dun 2 d 1 der La fi oer t 5 den Meist⸗ 859 dem Verla be tun bern ff ei n e se. loos ol Aufgebot n, ö . ae em,, dm,, , St. utzftücke V. Kl. Jagen 13 u. 14: 28 rankfurt a. O., Kreis Luckau: urchforstung, Jagen 113 — 55 Rm 46 en gegen gleich baa rlöses der am 1. August 1 auf Anstehen des ; 9 2 . ĩ ; , ng 1 gira ahn 6 Schlag n,, . 16 und , und An ut. . n ,, 3 dem K . Franz . . ö *r ach . 624 2 ,,, Kö 69376 Bekanntmachung. 7) , ,, Heinrich Kirchner, — Kl. K. ö S ef. F *. 9 iermi r An . ⸗ =. ‚ III 331 St, IV. Kl. 351. St., V n r ee gt Nutzholi, . Totalitãt e. * . 6 gr ürthtnd * n . 2 a, n, Din er eh; in riger. zur dem 2. Oktober 1884 im Grundbuche von Hannover Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Schornsteinfeger ⸗ 8) der ledigen Bertha 2 vertreten durch 7 Aus Bel. Poin. Mühle von den Kahischläg Schlag Jagen 101 — 1500 Stück Kief. und Ficht Durchforstung, Jagen . und icht. utz hol; Der Oberförster Zeil ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, (Ernst⸗ Tugust· Stadt) Band I. Bi. 50 Abthi. I meisters Gabriel zu Sregllt, werden die Nachlaß; ihre Vormünderin, die ad 6 genannte Wittwe nil chlagen Nutzholz, r , 105 Stück Kief. von Beulwitz. e Schuldner, durch den Versteigerungsheamten, unter Rr. 3 als Gigenthümerin des Bůrgerwesens gläubiger und Vermachtnißnehmer des am . August Georg Feldmann, . Uni k. Notar Beck zu Hirsingen vorgenommenen Zwangè⸗ Georgsplatz Nr. 18 eingetragen worden. i884 zu Steglitz verstorbengn Polizeiraths Limau sammtlich in Breitenbach, K versteigerung ist der Theilungsplan auf der Ge⸗ Auf Antrag des Magiftrats werden Alle, welche aufgefordert. Paͤtesten im Aufgebot termin auferlegt. richts schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier! an dem bezeichnelen Grundstücke EGigenthumee, am 26. Äyril i885, Mittags 12 Uhr, Knochenhauer.
XR