1885 / 47 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

m n r ee m, mm,, * ö i . 22 ü,. w De 2 ö ü 7 24

ö 3 3 . m amm

1693933 Im Ramen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuch von Lubecz Vogtei Nr. 1 zufrige Verfü⸗ gung vom 9. September 1844 für die Daniel und Anna Louise Hundt schen Cheleute eingetragenen Hypothekenpost von 952 Thlr. 15 Sgr., auf welcher zur Sicherheit der Eupbemia von Grodzieska für einen in quanto noch nicht festftehenden Anspruch wegen Gewährsmängel, namentlich wegen der dem Probste zu Lubcz für den Feldtehnten zu gewähren⸗ den Abfindung ein Arrest ruht, erkennt das König liche Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter Springer: ; Die unbekannten Berechtigten der Post Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Lubez Vogtei Nr. 1 in Höhe von 952 Thaler 15 Silbergroschen werden unter Vorbehalt der Rechte der Wittwe Anna Louise Hundt, später anderweit verehelich⸗ ten Zuehlke, der Geschwister Hundt: Friedrich Gottlieb. Julius, Emilie, Johann Daniel und Christoph Benjamin, sowie der Euphemie von Grodzieska auf diese Post mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebots werden der Antrag⸗

stellerin zur Last gelegt. gez. Springer.

Beschluß.

In Sachen betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche des Grundstückes Lubcz Vogtei Nr. 1 Ab- theilung III. Nr. I eingetragenen Hypo thekenpost von

9852 Thlr. 15 Sgr. hat die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen in der Sitzung vom 4. Februar 1885 unter Mitwirkung:

I) des Landgerichtsrath Busse, Y) des Landrichters Goecke,

3) des Gerichtsassessors Kolbenach auf die von dem Grundbesitzer Eduard von Sawicki aus Lubcz als Generalbevollmächtigten seiner Ehe⸗ frau Ludowica v. Sawicki, geb. Zieliskowska, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tonn zu Tremessen, rechtzeitig gegen das Ausschlußurtheil des König lichen Amtsgerichts zu Tremessen vom 10. Januar 1885 eingelegte sofortige Beschwerde beschlossen:

Das am 19. Januar 1885 verkündete Ausschluß—⸗ urtheil des Königlichen Amtsgerichts wird dahin ge— ändert:

Die untenbenannten Berechtigten der Post Ab—

die Theillöschung ven 45 Thlrn. 14 Sgr. 55 pf.

9 f eln, a 2 Die Kosten trägt Johann Karl Friedrich ; Von Rechts 5 2

urkunde vom 11. Juli 1854 für den Kreis⸗Phy⸗= sikus Dr. Kersandt zu Loetzen in Abtheil. IJ. Nr. 7 des dem Besitzer Leopold Schaak ge⸗ börigen Grundstücks Kl. -Stuerlack 8, sub= ingrossirt auf Grund der Cession vom 5. Ok= tober 1855 für die Frau Rechtsanwalt Emma Brebeck, geb. Boltz, gebildet aus der Sbligation vom 11. Juli 1854, dem Ingrossations⸗Ättefte sewie dem Hypothekenbuchauszuge und dem Subingrossations. Vermerk für kraftlos erklärt. Loetzen, den 8. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

126 Oeffentliche Zustellung. n, , Vogler in Bee ,, 96. Württemberg. Oberamis Urach, vertreten 2 der e al, r ren e gr , ne. 3 ut

ĩ mann jung ggler. 3 * , auf Ehescheidung wegen

2 *

das Eigenthum des Mitklägers Geo

bauer an der Pl. Nr. S659 Cee elt r fan. gemeinde anzuerkennen und in die Berit fung des Bessztitels bepäglich diesn Gh. stücke auf die genannten Eigenthümer in n. habe lu

erselbe habe sämmtliche Kosten des s . 6 ee egen, . sten des Retht

owie ie orladung des Beklagten zum Ve lungstermine mit der Aufforderung; . 6 Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. s Dieses wird dem Beklagten, Bauernsohn Geo Farnbauer, früher in Plech, jetzt unbekannten 1 enthalts, mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache ö

Dienstag, den 21. April lfd. Ja, Vormittags g Uhr,

. Civilkammer des tgl. Landgerichts Bayreuth Gerichtsschrelberei des K. Amisgerichts.

Bayreuth, den 21. Februar 1885. (C. 5.) Jahreis, K. Sekretär. Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts. ,

voepfel, k. Obersekretaͤr. Oeffentliche Zustelluna. tlic lag h r er l e e lng , eben wachen

hat Namens der ledigen und großjährigen Dienst⸗ magd Magdalena Hey in Kaufering und des Oeko, nomen Christian Nies in Langerringen, Letzterer als Vormund Über das von der Ersteren außerehelich geborene Kind Caspar Hey, gegen den ledigen Sattler Caspar Baudrexel von Obersinning, zur Zeit mbekannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft und Alimente eine Klage vom 10. Dezember v. J. beim K. Amtsgerichte Landsberg am Lech unterm 12. v. und bezw. 11. J. Mts. eingereicht und beantragt:

I) der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Magdalena Hey am 1. Juli 1883 außerehelich geborenen Kinde Caspar anzuerkennen,

2) zur Ernährung desselben bis zu dessen zurück agelegtem 14. Lebensjahr einen: in vierteljãhrigen Raten vorauszahlbaren, jährlichen Beitrag von 85 3 , Kindsmutter 15 4 Kindbettkostenent⸗

igung zu bezahlen,

öh n lich Prozeßkosten zu tragen und

5) das Urtheil in Ansehung der jeweils verfallenen Alimente und der Kosten für vorläufig voblstreckbar

andelsmann zu Offenbach a. / Glan, Beklagten, auf mit dem Antrage, die zwischen der Klägerin und dem Bellagten bestehende Errun⸗ genschaftisgemeinschaft für aufgelöst zu erklären und die Theilung für den Fall die Klägerin nicht auf die Gemeinschaft verzichtet, in der Art zu verordnen, daß jedem Theile die Hälfte davon jufällt; Parteien zur Auzeinandersetzung vor Notar zu verweisen, Rosten dem Beklagten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—= streits vor die 23 n , n des Königlichen Land⸗

erichts zu Saarbrücken au —⸗ * 6. Mail 1885, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 18. Februar 1885.

Cüppers, Assist. ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69446 Oeffentliche Zustellung. ; Die lan ck t Schmidt, ohne Stand, Ehefrau von Friedrich Gerhardt, Schneidermeister, beide zu Bildstock wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Leibl, klagt gegen den genannten Friedrich Gerhardt, Schneldermeister, zu Bildstock wohnend, Beklagten, auf Gütertrennung mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöft zu erklären, Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor Notar zu verweisen und diesen zu ernennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor die I. , . des Königlichen Land⸗ erichts zu Saarbrücken au ; den 3 April 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 9 ö. 1885.

oster, - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69429 Oeffentliche Zuste lung. . l r neil Bauer, Ehefrau von Christian

69422 Oeffentliche Zustellung. d ̃ 2 Georg Brombacher zu Mül⸗ bausen i. E. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Croissant, klagt gegen seine Ehefrau Friederike, ge⸗ borene Sanzenbach, früher zu Mülhausen i. E, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Chescheidung mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, die zwischen den Parteien bestehende Che für aufgelöst zu erklären und der Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Sinsi kammer des Kaiserlichen Land⸗ erichts zu Mülhausen auf ! 2626 2. Mai isSs5, Vormittags 9 Uhr, mit der = 1. hen n gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhansen, den 19. Februar 18865.

Stahl, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 69403 Oeffentliche Zustellung. ̃ . Auqust Bölin, zu Mülhausen i. E. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagt gegen den früheren Handelsangestellten Moritz Ebftein, früher in Mülhausen i. E., zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage: den Beklagten, zur Zahlung von 5704.29 A mit Zinsen zu 50oso seit dem Klagetage und zu den Peozeßkosten zu ver⸗ urtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. anf den 5. Mai 1385, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 20. Februar 1885.

Stahl, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

69415 Oeffentliche Zustelluug. Die: 1) Alphons Heitz, Fuhrmann

reitag, 24. April 1885, e Vormittags 9 Uhr,

ngesetzt, wozu der klägerische Vertreter den Be⸗ ten öffentlich ladet mit dem Antrage, ihn zu tbeilen, ö 2 die Vaterschaft 2) leg d nunc 1ẽ44111mente, von der Geburt des Kindes bis zu seinem zurückgelegten

12. Lebensjahre, vierteljährlich vorauszahlbar,

lers! Bekanntmachung.

Heute ist folgendes Ausschlußurtheil verkündet worden: I) Die Hypotbekeninstrumente über die auf dem Grundstück Nr. 63 Stadt Schweidnitz für die Frau Musiklehrerin Auguste Liersemann, geb. Mathias, zu Breslau eingetragenen Posten von S695 Thir. Abtheilung III. Nr. 4 und 705 Thlr. Abtheilung III. Nr. 5 werden für kraftlos erklärt. 2), Die Kosten des Aufgebotsverfahrens treffen den Goldarbeiter Herrmann Döll zu Schweidnitz. Von. Rechts Wegen. Schweidnitz, den 19. Februar 1885. Königliches a, . Abtheilung III. e yer.

o6li it dem Antrage zu obigem Kinde anzuer a ,,,, * wan rb daß bie go 22. September 1874 zwischen den Eheleuten geschlossene Ehe wegen böslicher Verlaffung seitens des Ehemanns geschieden werde; 2) eventuell, daß der Beklagte für ,, klärt werde, das eheliche Leben mit der la gerin , und hiezu nach Bempflingen rückzukehren; . 3) * 3 Fallen habe Beklagter die Prozeh⸗ kosten zu tragen; . und ö. 6. Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts jzu Tübingen auf]! g. 66 Mittwoch, den 8. Juli 1885, . Vormittags 8 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung:wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 20. Februar 1885. Justizrath Rümelin, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8932 Oeffentliche Zustellung. . e , Heinrich Siepymann zu Nülhem a. d. Rubr, vertreten durch den Justizrath R. Schlůü⸗ ter zu Cssen, klagt gegen den Carl Christian Heier in Amerika, Aufenthaltsort unbekannt, als Miterbe seiner Eltern, der Eheleute Bergmann Wilhelm Heier und Friederike, geb. Wiesemann, wegen eines JFinsenrestes zu 45 69 von 1100 Thalern aus dem . vom 28. Februar 1862 für die Zeit vom J. November 1881 bis zum 1. Mai 1884, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 219 „0 nebst 500 Zinjen seit Rech ts⸗ kraft des ergehenden Urtheils bei Vermeidung der Zwangtversteigerung von Flur B. Nr. 287 35 und WJ / zẽ nebst aufstehenden Gebäuden der Gemeinde Schönebeck, und ladet den Beklagten zur münd⸗

27

3) rn halste der Kleidungskosten, des Schul- geldes, der Doktor⸗, Apotheker- und allen fallsigen Leichenkosten, soweit solche innerbalb der AÄlimentationszeit entstehen,

len. g m 20. Februar 1885.

69387 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesizen Gerichts vom 29. Januar 1885 ist nachstehende Hypothekenpost: Ueber 10 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf, eingetragen auf Gr. Gablick 84 Abth 111. Nr. 5 für Carl Kloß, an mütterlichem Erbtheil aus dem unterm 5. , , . 1849 bestätigten Erbrezesse vom 3. August 1847 und der Verhandlung vom 16, Juli 1853 für kraftlos erklärt. Loetzen, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

(69388 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts zu Eisleben vom 18. Februar 1885 ist die Hyvpo⸗ thekenurkunde über 42 Thaler rückständige Naufgelder, eingetragen aus der Hypotheken verschreibung vom 15. Junt 1844 am 18. Juni 1844 für den Ein⸗ wohner Friedrich Leischer zu Ober ⸗Roeblingen am See in Abtheilung 1III. Nr. 1 des der Frau Jo⸗ hanne Friederike Leischer, geb. Korde, in Ober⸗ Voeblingen am See gehörigen, im Grundbuchs von Aber Roeblingen. Band JI. Blatt 47 eingetragenen Grundbesitzes, gebildet aus der Oypothekenverschrei⸗ bung vom 15. Juni 1844 und dem Hypotheken · scheine vom 18. Juni 1844, für kraftlos erklärt worden.

Eisleben, am 18. Februar 1885.

169413] Deffentliche Zustellung.

Der Partilulier Kerst ju Mohrungen, vertreten durch den Rechtsanwalt Grabowski in Brauner klagt gegen die dem Aufenthalt nach unbekannten Geschwister Louis, Julius und Pauline Markug als Erben der zu Kahlau, Kreis Mohrungen der⸗ storbenen Kaufmann Meyer und Emilie, geb. Hirsch⸗ feld. Markus'schen Eheleute, wegen Ertheilung der Vollstreckungsklausel zu dem Urtheil vom 7. Mal 1883 in dem Prozesse des jetzigen Klägers Kerst wider die Kaufmann Meyer Markus'schen Eheleute wegen 600 4K.z mit dem Antrage zu erkennen, daß dem Kläger für das Erkenntniß vom T7. Mai' 136 gegen die Beklagten die Vollstreckungskäausel zu er⸗ theilen sei und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Braunsberg auf

den 1. Juni 1885, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ÄAnwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mutschmann,

(69383 Bekanntmachung. Durch Aus schlußurtheil des htesigen Gerichts vom 29. Januar 1885 ist nachstehende verloren gegangene Hypothekenurkunde und Hvpothekenpost: Ueber 44 Thlr. nebst 6 e Zinsen seit dem 1. Juni 1871 und 28 Sgr. Kosten vollstreckbare Forderung für den Einwohner Anton Silber bach zu Jesziorken, eingetragen auf Eronau 19 Abth. 1II. Nr. 216 und von da übertragen zur Mithaft auf Cronau 21 Abth. 11. Nr. 3 aus der Agnitions. Resolution vom 16. Juni 1871 im Wege der Zwangsvollstreckung auf Ersuchen des Proʒeßrichter s. gebildet aus der Ausfertigung der Agnitions⸗Resolutionk vom 16. Juni 1871, dem Eintragungsvermerk und dem Hypotheken buch⸗Auszuge, für kraftlos erklärt. Loetzen, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

69380] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Landwirths Anton Josef Schulte genannt Michaelis zu Herdringen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neheim durch den Amts— richter Engelbrecht für Recht: Die gerichtliche Obligation vom 18. Mai 1818

und Eigen⸗ Maurer in

412 Sg

Aus dem Kaufvertrage

A6. Dezember 1854 in 34 Pf

Johann H

⁊ragsteller.

L6ozgz

kat am 18, Februar 15865 durch den Amtori Trautwein für Recht erkannt: 96

theilung III. Nr. 1 des Grundbuchs des Grundstücks Lubcz Vogtei Nr. 1 von 9652 Thalern 15 Silber- groschen werden unter Vorbehalt der Rechte der Wittwe Anng Louise Hundt, später anderweit ver⸗ ehelichten Zühlke zu Drähowo, des Hauseigenthümers Friedrich Gottlieb Hundt zu Gnesen, des Vize⸗Feld⸗ webels Julius Hundt zu Wilhelmshafen, des Wirths Christoph Benjamin Hundt zu Drähowo auf diefe Post sowie unter Vorbehalt des der verwittweten Frau Euphemie v. Grodziska, geborene v. Debimnska, jetzt verwittweten Frau Boörowska, zur Zeit zu Exin, aus dem für dieselbe bei der genannten Post einge⸗ getragenen Arreste zustehenden Rechtes mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Mit ihrem welter⸗ gehenden Antrage wird die Beschwerdeführerin zu⸗ rückgewiesen. .

Die Kosten des Verfahrens erster Instanz fallen der Antragstellerin und Beschwerdeführerin zur Last, die Kosten der Beschwerdeinstanz werden derselben zur Hälfte auferlegt, im Uebrigen nicht erhoben.

Busse, Goecke, Kolbenach.

169397) Im Namen des Königs! In der Joseph Meyersohn'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubin am 22. Januar J Amtsrichter Conrad ür Recht:

1) Der eingetragene Gläubiger Simon Samuel Lachmann resp, dessen Rechtsnachfolger wird mit seinen Ansprüchen auf die auf Schubin Nr. 2 Abthl. III. Nr. 1 aus dem unterm 10. Oktober 1798 gerichtlich geschlossenen Miethskontrakte ein- getragene Hypothekenpost von 285 Thalern hiermit ausgeschlossen 2D) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller, Kaufmann Joseph Meyersohn hier, auferlegt.

Königliches Amtsgericht.

169395] Im Namen des Königs!

In der Theophil von Wezyk'schen Aufgebotssache (b. 16,84) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schildberg durch den Amtgrichter Beyer in der Sitzung am 19. Februar 1885

für Recht:

folgende Hypothekenurkunden: az über 5009 Thlr. 15000 M überwiesene Kaufgelder nebst 5 jährlicher in halbjährlichen Terminen vom 1. Jult 1873 ab zu entrichtender Zinsen, eingetragen aus dem Vertrage vom 14. De⸗ zember. 1870 und dem Nachtrage vom 17. Juni 1871 für Virginia Oswöiecimska, geborene von Wezyk, in Abtheilung III. Nr. 32 des dem Gutsbesitzer Theophil von Wezyk gehörigen Gutes Dobra; . b. über 5000 Thlr. 15600 , überwiesene Taufgelder nebst 5 jährlicher in halbjährlichen Terminen vom 1. Juli 1873 ab zu entrichtender Zinsen, eingetragen aus dem Vertrage vom 14. De⸗ zember 180 und dem Nachtrage vom 17. Jun 1871 i , . 296 . J inn III. r. 3b. des dem Gutsbesttzer Theophil von Weyk gehörigen Gutes Dobra; ? ö. werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt An⸗

Königliches Amtsgericht.

Das Königliche Amtsgericht zu Freiĩstadt i. Schl.

Das Hypotheken Instrument über noch 227

Thlr. r. Z5ss Pf. väterliche Erbegel der, .

eingetragen vom 27. November 1854 am n Höhe von 272 Thlr. 265 Sgr. ö für die minorennen Geschwister Johann Wil⸗ August, Johann Karl Friedrich, Heinrich Ernst,

errmann, Johanne Henrietteè und Johanne

22. Januar 1886 ist nachstehende Hypothekenurkunde: s

für kraftlos erklärt.

60386]

29. Januar 1885 Hypothekenurkunde:

mit angeheftetem Hypothekenscheine vom 12 August 1838 über die im Grundbuche von Hüsten Bd. III. Bl. 6 Rubr. III. Nr. 1 jetzt Bd VI. Bl. 45 Rubr. III. Nr. 1 eingetragene Forderung von 260 Thlr. in Franz. Kronthlr. zu 2 Thlr. nebst 5o/o Zinsen und Kosten für «den Bernard Risse gt. Grüter zu Herdringen wird für kraftlos erklärt, und werden dle Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. Iöd396! Im Namen des Königs!

Verkündet am 12. Februar 1885.

Gladisch, Gerichtsschreiber.

In der Schaffarczikschen Aufgebotssache von Ludgerzowitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hultschin durch den Amtzrichter Wiehe: Die Hypothekenurkunde über 256 Thaler in Worten: Zweihundert und fünfzig Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom g. November 1867 am 11. November 1867 für die Frau Agnes, verehelichte Kreisrichter Lindner, geb. Kynast, zu Hultschin, Abth. III. Nr. 6 des der verehel. Johanna Schaffareczik gehörigen Grundstückes Bl. T5 Lud— gerzowitz, gebildet aus gedachter Schuldurkunde und dem Oypothekenbrief vom 11. November 1867 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Antrag⸗ stellerin zu tragen.

zen, 4 ,, ur usschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 29. Januar 1886 ist nachstehende verloren

ö ö ü er Thlr. Darlehn für den Gerbergesellen Michael Kischkel zu Kl. Konopken, eingetragen auf Kl. Konopken 22 Abth. III. Nr. 39 aus der Obligation vom 17/18. November 1862, gebildet aus einer Ausfertigung der genannten Obligation, dem Ingrossationsvermerke und dem

HOypothekenbuchauszuge von Kl. Konopken 27? für kraftlos erklärt. ; .

(69385 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des . Gerichts vom verloren gegangene

Ueber 76 Thlr. mütterliche Erbtheile der Ge⸗ schwister Charlotte, Johann, Catharine und Ester Bendzko, eingetragen auf Masuchowken 42 Abth. III. Nr. 6, von da nach erfolgter Löschung der Antheile der Charlotte und Ester Bendzko übertragen auf Masuchowken 182 und von da bei erfolgender Schließung von Masuchowken 182 ühertragen auf Masuchowken 28 Abthl. Iii. Ar. 22 in Höhe von 388 Thir, gebildet aus der Ausfertigung des Rezesses vom 6. August 1853 de confirm. 3. September 1853, dem Hypo⸗

thekenbuchauszuge von Masuchowken 42 und dem Eintragungsvermerke

Loetzen, den 58. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom ist nachstehende verloren gegangene

über 112 Thlr. rückständiges Kaufgeld der Friedrich Purwin'schen Eheleute ge. Ur⸗ kunde vom 19. November 1836, eingetragen auf Masuchowlen 31 Abth. II. Rr. R und von da übertragen auf Masuchowken is und 175, ge⸗ ildet aus der Vertrags Aus fertigung vom ö. . . . , ,

uchowken und der Ingrossatiens⸗Note vom 11. Dejember 1856, 230 n

ist

werden für kraftlos erklärt.

69390

Gottlieb Holtz kirchen auf Wittow am 15.

des Schulzen Christoph Früedri Anna Marie Henriette, r rh ah

Bergen a. / Rügen, Abt 1885 für todt erklärt.

Im Namen des Königs! Verkündet am 10 Februar igg85.

(69379

Auf Goldhammer zu Efens erkennt das

für Recht:

Courant, eingetragen im Stedesdorfer V

Fol. 126 sub

des Fuhrman

geb. Siebel

Die Kosten

Be Gerichts schre

lösbs! Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amts

vom 17, dess. Mts. ist für Recht erkannt: Nachstehende Hypothekendokumente:

a. Das über die für die Salarienkasse des

Halle a. S. Bd. 36 Bl. 1317 Abt Nr. 8 am 10. Juni 1866 subinseribirte rung von 112 Thalern 8 Sgr. gebildete

dokument, bestehend aus beglaubigter A der für die separirte Baer,

Friederike, geb. Hoehne zu H gefertigten Schuldurkunde des

und der Ueberweisungsurkunde das über die für die verehelichte Schuh

witz Abih. III.

gebildeten Dokument, Schuldurkunde

Halle ae / S. vom 10. April 1869, mit thekenbuchsauszug vom 5. Mai 1869,

Halle a- / S., den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abth. VII.

bestehend aus

des

6 er von F. Franck in Stettin acceptirte Wechs vom 15. Februar 1884 über . [. . dato, welcher an den Kaufmann A. Bulatkin in re Acceptanten Franck zustehenden übersandt worden und vor Vollz stellungsvermerks Seitens des

5464 M½H. zahlbar zur Begleichung einer de

Bekanntmachung. Der verschollene

aus Gudderitz,

und

geb. Mills, zu Altenkir

durch Urtheil des

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Rechtsanwalt Gewinner hat dahi Februar lfd. Is. h hier unterm

Namens des Glasers und 8

Referendar Heven, Gerichtsschreiber. den Antrag des Fuhrmanns Heye Weers

) Königliche Amts⸗ gericht zu Esens durch den Amtsrichter Dr. Mewes

gerichts zu Halle a. / S., im Grundbuche von

Marie Sophie re, g aus⸗ t Mustkus Friedri

Gottschalg vom 2. Januar 1866 über 556 . mit Hypothekenbuchsauszug vom 6. Februar 1866

vom 4. Juni 1866,

Schmidt, Henriette, geb. Gottschalg, zu Senne⸗ in dem oben bezeichneten Grundbuche Nr. 11 am 28. April 1869 ein-

getragenen Darlehnsforderung von 59 Thalern

riedrich Gottschalg zu

frühere Matrose Idachim Friedrich geboren zu Alten⸗ eptember 1341, Sohn

Königlichen Amtsgerichts zu heilung II., vom J. Februar Bergen a. / Nügen, den 3. Februar 1885. Gerichts schreiber es rann ichen Amtsgerichts. 69402]

Das Hypothekendokument über 3000 Thaler

gerichts

Kreis⸗ . 1.

. Zweig bschrift

macher

der

Sypo⸗

drei

der

chen,

mit der Aufforderung, richte zugelassenen

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

shes! Oeffentliche Zustellung.

Die Partikulier Friedrich und Christiane Koch⸗ schen Eheleute hier, Grünstraße Nr. ILa. I., ver⸗ treten durch die Rechtsanwaͤlte, Justizrath Zencker und Dr, Isenbiel hier, Ring Nr. 26, klagen gegen den früheren Bezirksvorsteher und Daus besiher Ernst Marx, früher hier, jetzt unbekannten Aufenhalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zut Zahlung von 225 ½ rückständiger Zinfen pro III. und 17. Quartal 1884 nebst 5 60 Zinsen dabon seit der Rechtskraft des Erkenntnisses, aus einer auf dem Grundstück des Beklagten, Neue Tauentzienstr. Rr. Ihn. hier, Abtheilung III. Nr. des Grundbuchs eingetragenen Darlehnsantheil⸗Hypothek von 3060 Thaler 9000 es auch das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären und laden den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 10. April 1885, Vormittags gz uhr, Zimmer 5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 15. Februqr 1885. . Müller. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lög4231 Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Thomas Petersen, Namens Margarethe Christine Petersen, geb. Will, zu Schleswig, vertreten durch den Rechtsanwall Justiz · Rath Rolfs daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Thomas Petersen, unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung Beklagter hat die Klägerin ungefähr seit 1867 verlassen und hat diese bisher über seinen Aufenthaltzort nichts in Erfahrung bringen können mit dem Antrage, die Che der Parteien dem Bande nach zu scheiden, der Beklagte für den schul digen Theil erkannt und in, die Kosten des Verfahrens verurtheilt werden möge, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg

auf Sonnabend, den 16. Mai 1885,

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 18. Februar 1885.

. Pahren,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

169424 Deffentliche Zustellnug.

Der Schiffer Johann Jakob Haag zu Murr, O. Amt Marbach, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Kleine in Heilbronn, klagt gegen seine Chefrau Friederike Katharine Haag, geb. Oetinger, mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsorte in Amerika, auf Her⸗ stellung des ehelichen Lebens mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: daß die Beklagte schuldig sei, das eheliche Leben mit dem Kläger wieder herzustellen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen babe,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des Rechte streits vor die Civilkammer des r lichen Landgerichts

zu Heilbronn auf

den 19. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗

Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

16. eko⸗

Heilbronn, 20. Februar 1855. . Desselberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ren. . . Amtsgericht hat zur Verhandlung dieser Termin auf J 6 Samstag. 28. März 1885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal) . bestimmt und mit Beschluß vom 12. 1. Mts. die öffentliche Zustellung der bezüglichen Klage an⸗ et. . . . Baudrexl wird hiermit zu diesem Termine unter dem Bemerken geladen, daß er die bezüglichen Schriftstücke selbst oder durch einen Bevollmächtigten sRserorts in Empfang nehmen kann. . Landsberg am Lech, 21. Februar 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Hofmann, . 8.) K. Sekretär.

——

411 Oeffentliche Zustellung. ö Haden fein Karl Ratsch zu Zirkwitz, Kreis Trebnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Fendler zu Trebnitz, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Dempe, zuletzt in? Wepritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem mit den Miterben des Christian Hempe über das Grundstück Nr. 48 Parnitze schriftlich und mit dem Beklagten mündlich geschlossenen Kaufver- trage, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, dem notariellen Kaufvertrage vom 9. Ok. tober und 9. November 1384 um das Grundstück Rr. 48 Parnitze zuzustimmen und demgemäß zu be⸗ willigen, daß der Kläger als neuer Ctwerber und Gigenthümer des bezeichneten Grundstücks im Grund- buche von Parnitze auf dem Blatt 48 eingetragen werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . ., das Königliche

ericht zu Landsberg a. W. au 2 3 April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. 2 . Februar 1885.

ietz el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69407 Oeffentliche Zustellung. , en, Strahler zu Denner witz, ver · treten durch den Justiz⸗ Rath Kaiser in Leobschütz, klagt gegen den Maurer Julius Strahler zu Lodz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage, den Bellagten zu verurtheilen, in gerichtlicher oder notarieller . in die Löschung der auf dem Grundbuchblatte Poßnitz Nr. 146 in Abtheilung III. unter NM, I für den' Ausügler Johann Strahler aus dem Verttage vom 28. August 1849 eingetragenen Kaufgelder⸗ forderung von 90 M im. Grundbuche zu willigen und das Urtheil für vorläufig vobllstreckbar zu er⸗ klären, und ladelt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e nnr vor das Königliche icht zu Leobschütz au

Ti , ,. 1885, Vormittags 9 , ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dicker Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leobschütz, den 18. irre, 1885.

ose, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Gustellung. ö

Der pied Gregor Schmidt zu d, , . j. G. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Stoeber im Armenrecht klagt gegen seine i. frau Emilie, geborene Philippe, fruher in . hausen i. EG., zur Zeit ohne bekannten Wahn und Aufenthaltsort, aus Ehescheidung: mit dem Anttgge; Kalserliches Landgericht wolle die zwischen den . teien bestehende Ehe für aufgelöst erklären un 2. Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Las legen und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

60421]

die Civilkammer des

ümer in Niffer, 2) Karl Franzeiti, P ; an 3) Eelestin Billig, Gastwirth in Niffer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagen gegen den Johann Grießer, Bauunternehmer, frůher in' Lörrach, später in Niffer, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verur— theilen, dem Kläger Heitz den Betrag von 1150 4160 dem Kläger Franzetti den Betrag von 2200 (60 dem Kläger Billig den Betrag von 369 6 zu bezahlen, mit Zinsen dieser sämmtlichen Beträge vom Klagetage an, und demselben die Kosten zur Last zu legen, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil · kammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Mül—

en i. E. auf a, 5. Mai 1885, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Aufzug der Klage bekannt gemacht. Mülhansen, den 19. Februar 1886. Stahl, Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

löänn Oeffentliche Zustellung.

ie Erben der Wittwe des Louis Stricker von e e re e ler bei Berghausen, nämlich:; Wilhelm Stricker von der Weidgesmühle bei Berghausen, Adolf Stricker von Klingelbach, Ehefrau Pfarrer Meyer, Lina, geb. Stricker, in Biebrich und Louis Stricker zu Klingelbach, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Koch in Wiesbaden, klagen gegen den Landmann Peter Ludwig Lang von Obertiefenbach, dermalen mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, aus einer von den Eheleuten Philipp Lang und Catharine, geb. Bingel, von dem Hofe Spriesters⸗ bach am 37. Februar 18718 zu Gunsten der Wittwe Louis Stricker errichteten Hypothek ad 4500 Gulden auf Herausgabe eines Wohnhauses und 109 einzelnen Grundstücken mit dem Antrage, den Verklagten zu verurtheilen, die für die angegebene Hypothek ver. pfaͤndeten, auf ihn durch Kauf übergegangenen Im- mobilien, zum Zwecke der Tilgung einer Zinsenforderung auß jener Hypothek mit 192 85. 3 zur Ver- steigerung nach Maßgabe der Bestimmungen der Nassauischen Exekutionsordnung herauszugeben und die entstehenden Kosten zu tragen, auch das Urtheil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts,; streitz vor das Kön igliche Amtsgericht zu Nastätten auf Donnerstag, den 23. April 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nastätten, den 20. Februar 1586. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 69420 K. Landgericht Rottweil. : Oeffentliche Zustellung. . Heinrike Regine Rieß, geborne Sichler, zu Tutt⸗ linen, vertreten durch Rechtsanwalt Saurer in Spaichingen, klagt gegen ihren Ehemann Johanne Rieß, Schuhmacher von Tuttlingen, dessen Auf. enthaltsort nicht bekannt ist, auf. Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß die am 29. Novem⸗ ber 1876 zwischen den Parteien zu Tuttlingen ein⸗ gegangene Ehe wegen böslicher Verlassung der Ehe⸗ frau durch den Ehemann dem Bande nach zu schei⸗ ben fei und daß der Beklagte sämmtliche Prozeß- kosten zu tragen habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Landgerichts zu Rottweil auf Montag, den 1. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stäbler, AÄckersfrau in Dehlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Vohsen, klagt gegen ihren Ehe mann Christian Stäbler, Ackerer, früher in Deh⸗ lingen, dermalen in Litton, P. O, Britisch Co- sumbia, Nordamerika, wegen Beschimpfung und Mißhandlung mit dem Antrage auf Ehescheidung, ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 1 Monat, auf den 4. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen JZuftellung wird dieser Auszug der . , , , emünd, den 20. Februar . 1 Der Ober Sekretär: Erren.

69439 Oeffentliche Zustellung. In 1 U Theilungssache des Franz Gerard, Eigenthümer zu Wiebersweiler, und Gen., Kläger, vertreten durch Rechtgzanwalt Prinz, gegen I) Joseph Lefévre, Rentner, 2) Maria LefGvre, ohne Geschäft, Beide ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hat der beauftragte Notar Dopffer zu . zur Vetsteigerung der R ilien Termin festgesetz n ,. 16. pe, ,, . 12 Uhr, ittersburg im Gemeindehause. 1 P Verklagten werden hierdurch zu diesem Termine vorgeladen. ö münd, den 209. Februar 1885. 99 Der Obersekretär: Erren.

effentliche Zustellung. ,, . K in Niederroedern. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen Lorenz Hahn, Ackerer, früher in Niederroedern, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, im Ürkundenprozeß, mit dem Antrage auf Zahlung: 1) einer Hauptsumme von 200 4. nebst 5 Co Zinsen seit dem 15. August 1889; 2) einer Hauptsumme von 50 ƽ nebst 5 Zinsen seit dem 19. Dezember 1880; 3) einer Hauptsumme von 320 46 nebst 5 o/o Zinsen seit 31. Januar 1881; 4) einer Hauptsum me Don 400 Sa nebst 500 Zinsen seit J. August 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor die II. Civil kammer des Kalferlichen Landgerichts zu Straßburg auf ven 21. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . ö nt gemacht.

. eber, .

Gerlchtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

69416 Oeffentliche Zustellung. l el geren ,, Robert Tilk zu Thorn, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Warda daselbst,

klagt gegen den Gutsbesitzer Anton von Nalęez in Zembowo bei Leibitsch in Rassisch Polen aus einem dom Kläger auf den Beklagten gezogenen, vom letztern angenommenen, am 15. Februar 1883 fälligen Prima⸗Wechsel vom 16. November 1882 über 250 , welcher Wechsel dem Domielliaten und dem Acceptanten zur Verfallzeit zur Zahlung vorgelegt und Mangels Zahlung am 17. Februar 1883 protestirt ist, mit dem Antrage auf. Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 4 nebft 6o o Zinsen seit dem 17. Februar 1883 und 5 „S 70 3 Proꝛtestkosten an den Kläger gegen Herausgabe des quittirten Klagewechsels nebst Protest, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Borbeck auf den 25. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düchting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsös3ss! Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Würzburger in Bayreuth hat Namenß der Firma Jakob Würzburger sen. alldort gegen die ledige Wallburga Bienhack von Waldsassen, dermalen unbekannten Aufenthalts, als Erbin des verlebten Postadjunkten Vockinger in Schwandorf, Klage bei dem Kgl. Amtsgerichte Waldsassen auf Bezahlung von 1065 M nebst 6 0so Zinsen hieraus seit J. Januar l. Is. an und Verurtheilung in die Kosten gestellt. . Klagsverhandlungstermin ist auf Mittwoch, 15. April e., Vorm. 9 Uhr,

bestimmt, und wird Beklagte hierzu gelaven. Waldsassen, 20. Februar 1885.

Amts gerichtsschreiberei.

(L. 8.)

Baumer.

69443 Oeffentliche Zustellung. . . Handelsmann Jacob Leo Dreyfuß. Sohn, zu Osthofen, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch, agt gegen:; . 6 Martin Kößler, Ackerer, 2) Ignaz Mühlberger, Ackerer, Beide früher in Altdorf wohnend, jetzt ohne be- kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Än⸗ trage auf Theilung und Auseinandersetzung des Rachlasses der Theresia Kößler von Altdorf, Ver⸗ steigerung der zur Masse gehörigen Liegenschaften und Ueberweisung des dem Beklagten Kößler J. fallenden Antheils an den Kläger bis zum Belaufe seiner Forderung an Hauptsumme, Zinsen und Kosten und Vertretung der Beklagten durch die Notare Fuchs in Molsheim und Spitz in Rosheim, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . des Kaiser⸗ ichen Landgerichts zu Zabern au 6 den 38 Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörkens, Landg. Sekretãär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 69399 Oeffentliche Zustellung.

. Der lar l Andreas Giese zu Cöpernitz, ver⸗ treten durch den Justijz⸗Rath Graßhoff zu Belzig, klagt gegen den Maurer Wilhelm Matthieg, früher zu Buckau wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit lebend, wegen 30 (6 rückständiger Zinsen des im Grundbuche von Budau Band . Nr. 28 in Ab- theilung III. für den Kläger mit Hog verzinslich eingetragenen Kapitals von 309 M für die Zeit vom 18. Dezember 18829 bis dahin 1884 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zab= lung von 30 4 an ihn, sowie auf Ausspruch der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

iesar au d 6. 9 Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ziesar, den 13. n 1885.

ralle, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (69431 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Dezember 1884 ist

des Rechtsstreits vor die Eivil 6 and e tn zu Mülbausen i. G. auf ben 5. Mal i865, Vormittags 9 Uhr, / mit der d n,, * geren gedachten ich nen Anwalt zu be R , öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Mülha usen, é. . , a bl, Se . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

——

für keaftlos erklärt. Loetzen, den 14. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

(69382 Bekanntmachung.

Durch Atisschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 22. Janugr 1885 ist nachstehendes verloren ge⸗ gangenes Hypothekendokument:

über 50 Thlr, eingetragen aus der Schuld⸗

Thorn au 1 3. 28. hir 1885, Vormittags 9 Uhr.

Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem Hinzu⸗· fügen, daß die Einlassungsfrist auf 2 Wochen fest · gesetzt ist. .

Thorn, den 17. n 1885.

allner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nomen Georg Farnbauer und der Dekonomeneheleute [694 14] Oeffentliche Zust Georg und Barbara Deinzer, sämmtlich von Piech, In Sachen bes mr . e nn Trapp gegen den ledigen groß jährigen Oekonomensohn in Hausen, handelnd als Vormund über Kunigunda e,, Farnbauer von Plech, jetzt unbekannten Auf- Trapp, geboren am 12. September 1884, uneheliches . balts, Klage wegen Eigenthums bei der Civil⸗ Kind der ledigen Ottilie Trapp von Haufen gegen . des kal. Landgerichts Bayreuth eingereicht, Franz Josef Hofmann, ledig, 27 Jahre Bauern sohn we * den Antrag enthält, auszusprechen: von Kleinbrach, zuletzt Knecht in Beidingofeld nun der Beklagte ist schuldig, das Gigenthum der unbekanuten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft und Kläger an den Grundstuäcken Pl. Nr. 39 a., Alimenten jst Termin zur mündlichen Verhandlung b. und 932 der Steuergemeinde Plech und l vor hiesigem Amtsgerichte auf

Den 19. Februar 1885. Jetter, . Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 447 Oeffentliche Zustellnng. l gh. arg 2 ohne besonderen Stand, Ehe⸗ frau von Lazarus Stern, Metzger und Handelsmann zu Offenbach ar / Glan, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg, klagt gegen ihren vor= genannten Ehemann Lajarus Stern, Metzger und

Jultane Ernestine Hoeppner in Abtheilung 111

Ne. 5 des dem Bauergutzbesitzer 8 Kari riedrich Höppner zu Haenchen gehörigen Grund⸗ ücks Nr. oe pas feen Leblidet aus der Schuld⸗

; November

. de vom 156 Een, 1854, dem Hypotheken⸗ uchsauszuge vom 16. Dezember 1854 und d

Oypotheken huchsauszuge vom 7. Januar 18657 1

die zwischen den Eheleuten Kaufmann Louis Bechhoff zu Elberfeld und der geschäftslosen Anna Henriette, geb. Beer, daselbst, bisher bestandene eheliche Errungenschaftsgemeinschaft mit Wirkung vom 17. November 1884 für aufgelöst erklärt worden.

Schwager,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.