Architekten , 43 Schulz und Gustas Schlichting, Beide zu Berlin. .
La sst unter Nr. 40 unseres Gesellschafts ⸗ registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Max Beermann ju Berlin hat
für sein unter der Firma: Max Beermann & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gablonz (Firmenregister Nr. 153,57) bestehendes Dandelsgeschäft dem Hermann Liepmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist. dieselbe unter Nr. 6267 unferes Prokurenreglsters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1885 ist am
selben Tage unter Nr 18.528 die Firma: J. Jancke Hohenzollern Apotheke ö
mit dem Sitze zu Berlin (Geschästelokal: Königin Augustastr. 3M und als deren Inhaber der Apo- fheker Johannes Ghristian Gotffried Jancke hier eingetragen worden.
Berlin, den 23. Februar 1888235.
Königliches ke , . I. Abtheilung 561.
ila.
(69251 Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 19. Febrnar 1885:
M. S5. Wiltens & Söhne, Bremen: Am 16. Februar 1555 ist an Hermann Meier in Ham⸗ burg Prokura ertheilt.
Maxdeburger Allgemeine Versiche- xungs-Actien-Gesellschaft in Mag- deburg: Auf Antrag dex Gesellschaft ist die 36 in dem hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Den 20. Februar 1885:
Roessingh C Mummy, Bremen: Am 28. No⸗ vember i874 ist an Stelle des derzeitigen Kom⸗ manditiften, dessen Betheiligung mit dem Ab— leben desseiben aufgehört hat, eine Komman⸗ ditistin dem Geschäfte wieder beigetreten. Die Betheiligung derselben hat am 14. Februar 1885 aufgehört, und ist damit die Kommanditgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Seitdem besteht nur noch die offene Handelsgesellschaft.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han
delssachen, den 20. Februar 1885. C. H. Thulesius, Dr. NRreslanm. Bekanntmachung. 69253 In unser Gesellschaftsregister ift Nr. 2025 die von 1) dem Kaufmann Ernft Günther zu Breslau, 2) dem Kaufmann Max Dzialas ebendaselbst, am 17. Februar 1885 hier unter der Firma: Günther & Dzialas erichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Exeslan. Befanntmachung. 69264
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1977 die durch den Außtritt des Kaufmanns und Mechanikus Emil Riewe aus der offenen Handelk—⸗ geselischaft Riewe & Ruhland hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 6583 die Firma Rich. Ruhland ker und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rubland hier eingetragen worden.
Breslau, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekauntmachnug. 692521
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3935 der Uebergang der Firma Gotthardt Hayn hier durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Hayn, Maria, geb. Strauchmann ⸗Höhl, zu Breslau und
unter Nr. 6582 des Firmenregisters die Firma:
. Gotthardt Hayn
hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Hayn, Maria, geb. Strauchmann⸗Höhl, zu Breslau heut eingetragen worden.
Breslau, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
HBuchem. Handelsregistereintrag. 69255
Nr. 1709. Unter O. 3. 103 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: ‚ Firma Heinrich Schwan⸗ der in Buchen“. Inhaher ist Heinrich Schwander in Buchen. Rach dessen Chevertrag vom 31. Januar d. Is. mit Wilhelmine Enz von Hardheim ist alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen beider Brautleute mit den darauf haftenden Schul⸗ den bis zum Betrag von 50 „S, welche jeder Ehe⸗ theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser aus⸗ geschlossen und als Liegenschaft erklärt.
Buchen, den 18. Februar 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht. fei fer. . 69256
Coblenz. In unser Handels. (Genossenschafts / Register ist unter Nr. 20 zu dem „Kirchberger Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen · schaft“, mit dem Sitze zu Kirchberg heute einge— tragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 22. Mai 1884 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen 33 Röhrig der zu Cappel wohnende Nicolaus
uhn als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Coblenz, den 20. Februar 1855.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
(69257 Töln. Zufolge Verfügung vom; heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 4468 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Stockhausen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: griedrich Etocthaus „Friedr ockhansen“. Cöln, den 6. Februar 1885. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
6 — Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1495 und 1721 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der in Coͤln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:
Cölnm.
— — r, ü — * r
„J. J. Langen & Söhne“
den in Cöln wohnenden Kaufleuten Gerhard Langen und Rudolph Langen früher ertheilten Pro⸗ kuren erloschen sind.
Cöln, den 11. Februar 1885.
Keßler, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(69261 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1546 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Cöln woh⸗ nende Buchhändler August Lesimple sein daselbst ge⸗ führtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„J. G. Schmitz 'sche Buchhandlung, August Lesimple“
mit Einschluß der Firma „J. G. Schmitz' sche Buchhandlung“, sowie mit allen Aktiven und Passtven an den in Cöln wohnenden Buchhändler Gustav Büttner übertragen hat, welcher das Ge⸗ schäft unter der Firma .J. G. Schmitz'sche Buch⸗ handlung“ zu Cöln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4470 der Buchhändler Gustav Büttner in Cöln als In haber der Firma:
„J. G. Schmitz' che Buchhandlung“ heute eingetragen worden.
Cöln, dea 12. Februar 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 69260 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 13323 des hiesigen Handels (Prokuren“ Registers vermerkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden Handelegesellschaft unter der Firma: „Brandenstein & Rose“ dem in Köln wohnenden Alex Alexander früher er—⸗ theilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 13. Februar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
69259 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2333 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Schatto & Antwerber“
in Worringen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Schatto und Heinrich Antwerber vermerkt stehen, heute die Ein⸗ fragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Cöln, den 13. Februar 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
69258 CSölIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1935 eingetragen worden, daß der zu Ehrenfeld wohnende Kaufmann Eugen Ritter für seine Han— delsniederlafsung daselbst unter der Firma: „Eugen Ritter“ ; dem Eduard Forkel zu Ehrenfeld und dem Fritz Spuhn zu Cöln, im Begriffe nach Ehrenfeld zu ver⸗ ziehen, Kollektivprokura ertheilt hat. Cöln, den 14. Februar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
(69265 Crefeld. Durch Privatgesellschaftsvertrag vom 26. Dezember 1884 ist auf Grund des Genossen⸗ schaftsgesetzes eine Genossenschaft unter der Firma „Weber ⸗Vereinigung Concordia, eingetragene Genossenschaft * Crefeld“ mit dem Sitze in Erefeld auf unbestimmte Dauer zu dem Zwecke er⸗ richtet worden, um durch alle zeitgemäßen Mittel, besonders durch An und Verkauf von Geweben und Waaren, eventuell durch Selbstfabrikation die Lage des Weberstandes zu verbessern. Der Vorstand be⸗ steht aus drel Personen, welche durch den Aufsichtt, rath aus den Genossenschaftern auf unbestimmte Zeit gewählt und durch die Generalversammlung bestätigt werden. Den Vorstand bilden zur Zeit die zu Cre— feld wohnenden Webermeister Heinrich Holzapfel als Direktor, Rudolph Brockhaus als Kassirer, und Al— bert Ebertz als Buchhalter. Zur Gültigkeit der Firmazeichnung ist die persönliche Namensunter⸗ schrift zweier Mitglieder des Vorstandes zu der Fiema der Genossenschaft erforderlich und ausreichend. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche in der Regel vom Aufsichtsrathe ausgehen, jedoch auch vom Vorftande bewirkt werden können, erfolgen unter Mittheilung der Tagesordnung mit Frist von drei Tagen durch einmalige Einrückung in die Crefelder Zeitung und die Niederrheinische Volkszeitung zu Crefeld.
Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung heute sub Nr. 17 des Genossenschastsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in der Gerschtsschreiberei hiesiger Stelle ein gesehen werden.
Crefeld, den 17. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
. 69266 Crefeld. Der Kaufmann Juwelier Heinrich Woltz, in Crefeld wohnhaft, hat. für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma H. Woltz —=Stiegeler angenommen, als deren Inhaber derfelbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3167 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 17. Februgr 1885. Königliches Amtsgericht. (69263 Crefel d. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Deuster C Zumbroich mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 18 Februar 1885 aufgelöst worden und das ganze Geschäft der⸗ selben mit Aktiven und Passiven und der Firma— berechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Joseph Zumbroich, Kaufmann, dahier übergegangen. Dieser Jetzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort.
Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1452 des Handels ˖ Gesellschafts · und resp. sub Nr. 3168 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.
Crefeld, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
169264 Crerelad. Der Kaufmann, Inhaber einer Blei⸗ waaren und Vatent⸗Jagdschrootfabrik Johann Hahn, in Neuß wohnhaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma Alons Hahn geführte Handelsgeschäft unterm 15. d. M. mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf seinen Neffen Johannes Hahn, Kaufmann zu Neuß, Übertragen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort.
Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2228 und resp. anb Nr. 3169 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich ist die Erlöschung der der Sophia Hahn zu Neuß er⸗ theilten Prokura zur Zeichnung der Firma Aloys Hahn bei Nr. 682 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt worden.
Crefeld, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Panrig. Bekanntmachung. 69267]
In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 1358 die Firma Paul Reßler hier gelöscht.
Ferner ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts register snb Nr. 462 die aus den hiesigen Kauf. leuten Robert Rudolph Gottlieb Hodam und Paul Heinrich Herrmann Reßler in Danzig bestebende Handelsgefellschaft in Firma Hodam & R eßler hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft am 16. Februar 1885 begonnen hat.
Danzig, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. X. Danzix. Bekanntmachung. (69268
In unserem Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 353 bei der Gesellschaft Sodam K Stoermer folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Albert Julius Stoer—⸗ mer setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Albert Stoermer fort,
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sub Nr. 1370 die Firma Albert Stoermer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Julius Stoermer hier eingetragen.
Danzig, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. X.
69269 Düuüsseldort. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist die sub Nr. 204 des Handels. (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „Johann Straub“ mit dem Sitze in Düsseldorf gelöscht worden.
Düsseldorf, den 19. Februar 1885.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. KEiberreld. Bekanntmachung. 69273
In unser Gesellschafts register, worin unter Nr. 2076, die Aktien ⸗Gesellschaft in Firma „Theater⸗Verein“ zu Elberfeld vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. März und 30. Dezember 1884, ist an Stelle des Statuts vom 2. Juni 1871 ein abgeändertes Statut k
z * z 11 därz Das neue abgeanderte Statut datirt vom — k . 30. Dezemher 1884. Der Zweck der Gesellschaft besteht darin, das ihr zugehörige Theatergebäude nebst Zubehör zu erbalten und zu theatralischen oder ähnlichen künst⸗ lerischen Zwecken zu verwenden.
Der Gesellschafts⸗Vertrag ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ö
Daß Grundkapital der Gesellschaft besteht in einer Summe von 251 400 „S, vertheilt auf 838 Aktien 2 3600 S; diese Summe kann unter Zustimmung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes bis zum Be⸗ trage von 6 000 M erhöht werden. Die Aktien lauten auf den Namen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Urkunden mit verbindlicher Kraft müßsen von 2 Mitaliedern des Vorstandes unter- zeichnet sein. Sämmtliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“, ferner durch die „Elberfelder Zeitung, hier und den „Tag- lichen Anzeiger für Berg und Mark“ hier.
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus folgenden Personen: —
1 , , und Beigeordneten Theodor letze, Y dem Fabrikanten Theodor Julius Tillmanns, 3) dem Fabrikanten Rudolf Schlieper jr., 4) dem Banguier Carl von der Heydt und 5) dem Kaufmann August Jung, sämmtlich von hier. Die Mitglieder des derzeitigen Aufsichtsrathes sind: I) der Kaufmann Paul Boeddinghaus, 2) der Freiherr Auguft von der Heydt, 3) der Kaufmann Eduard Lucas jr., 4) der Baumeister Rudolf Vogdt und 5) der Rechtsanwalt van Werden, sämmtlich von hier.
Elberfeld, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(69270 Emmendingen. Nr. 1121. Zu O. 3. 2. des Genossenschaftsregisters „Volksbank Emmendin gen“ ist eingetragen: Bei der Generalversammlung dom 15. d. Mts. wurde der seitherige Rechner Herr Rudolf Hetzel hier als solcher auf eine weitere Amts dauer von sechs Jahren wiedergewählt. Emmen dingen, den 17. Februar 1385. Gr. Amtsgericht. v. Weiler.
(69272 Errart. In unserem Gesellschaftsregifter ist Band J. Blatt 200 bezüglich der unter Nr. 158 eingetragenen Aktiengesellschaft:
„Aktienbraurrei Erfurt“ in Colonne 4 des Registers folgende Eintragung: Der Getreidehändler Julius Eduard Stenger zu
Erfurt hat am 3. Februar 18856 sein Mandat nieder gelegt und es tritt an Stelle des bisher geltenden Statuts das in der Generalversammlung vom 19. Ja- nuar 1885 beschlossene, welches in folgenden die Ein⸗
— 2 — —— 3 ** Punkten von dem bisherigen abweicht resp. die nachst Abänderungen enthält: chste benden
Das Grundkapital besteht aus 5200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 190 Thlr. — 300 4M wovon 4059 Stück in Umlauf und 1141 Stück in den Besitz der Gesellschaft zurückgelangt sind.
Der Umtausch von je 3 Aktien älterer Emission gegen eine abgestempelte Attie à 300 4A ist obliga- korisch und muß bis 30. September incl. 1885 oder bis zum 30. September späterer Geschäftsjabre bei Verlust des Dipldendenbezuges für die betreffenden Geschäftsjahre bewirkt werden.
Die abgzestempelten Aktien haben bezüglich der Zinsen, Dividenden und des Antheils am Gesell⸗ schafts vermögen gleiche Rechte. Bei jeder Emission von neuen Aktien sind die ersten Zeichner der ersten 20009 Thlr. resp. deren Rechtsnachfolger nach Ver⸗ bältniß ihrer Zeichnungen die eine Hälfte und alle je⸗ weiligen Aktionäre nach Verhältniß ihres Aktien besitzes die andere Hälfte der zu emittirenden Aktien al pari zu übernehmen berechtigt. Dies Vorrecht muß binnen einer vom Aufsichtsrath auf mindestens 4 Wochen zu bestimmenden Präklusionsfrist aus⸗ geübt werden.
Bei der Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung der Gesellschaft giebt jede Aktie ohne Unterschied eine Stimme.
Die in der Generalversammlung am 25. Februar 1884 beschlossene Reduktion des Grundkapitals darf nicht vor dem 30. März 1885 vollzogen werden.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren Ernennung durch den Aussichtsrath erfolgt. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von sämmtlichen Mitgliedern des Vorstandes unter Bei— fügung der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind.
Ist ein Prokurist bestellt, so hat dieser mit einem Vorstandsmitglied zusammen zu zeichnen.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschafts— blättern mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Inserirung in
a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. dem Allgemeinen Anzeiger für Stadt und
Kreis Erfurt.
Eingetragen auf Verfügung vom 13. Februar 1885 am 14. Februar 1885,
bewirkt worden.
Erfurt, den 13. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
ö. (69271 Er rut. In unser Gesek schaftsregister ist Band II. pas. 73 bezüglich der unter Nr. 309 eingetragenen
Firma:
; „J. & S. Dame“
in Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, fol⸗ gende Eintragung:
zu 309.
Die Firma ist gelöscht.
Eingetragen auf Verfügung vom 13. Februar
1885 am 14. Februar 1885. bewirkt worden. Erfurt, den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Glei vᷣñ it. Bekanntmachung. 69274 In unserem Firmenregister wurde heut a. unter laufende Nr. 150 bei der Firma: Daniel Guttmann, Spalte 6 der Vermerk:
die Firma ist in D. Guttmann, vormals Gebr. Hepner, verändert, eingetragen,
b. unter laufende Nr. 631 die Firma:
„D. Guttmann vormals Gebr. Hepner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Gutt— mann zu Gleiwitz eingetragen.
Gleiwitz, den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Hag em. Handelsregister 692771 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen. Die unter Rr. 93 des Firmenregisters eingetra—⸗
gene Firma:
Joh. Casp. Plümer zu Herdecke
ist gelöscht am 19. Februar 1885.
Hameln. Bekanntmachung. 692751 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 295 eingetragen die Firma: C. XB. Lohmann zum. mit dem Niederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Lohmann in Hameln. Hameln, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry.
Hamburz. Eintragungen 692761 in das Handelsregister. 1885, Februar 18.
Carl Ballin Wwe. Siegfried Ballin ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bie⸗ herigen Inhaberin Hanna Gitel, geb. Polack, des Carl Vallin Wwer, unter der Firma Carl Ballin Wwe. & Sohn fort.
J. Griem & Co. Hans Joachim Friederich Griem ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bleherigen Theilhaber Ludwig Friedrich Lachwitz als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Lemmermann. Ludwig Richters ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Carl Heinrich Lemmer mann unter der Firma J. Lemmermann & Co.
fort.
F. E. Schütt & Co. Heinrich Friederich Eduard Schütt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãst aa , n und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Edgar Schütt in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Ernst Friedrich Conrad Albert Nehse unter der Firma F. E. Schütt & Co. Nachf. fortgesetzt. ]
Ernst Jona. Inhaber: Ernst Franz Matthias
ona. Ed. Steiner & Co. Adelbert Wilhelm Löwen⸗ stein ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem
bisherigen Theilhaber Eduard Richard Steiner als
alleinigem Inhaber, unter der Firma Ed. Steiner fortgesetzt.
Timm & Gerstenkorn. Inhaber: Herrmann Fer . Timm und Friedrich Carl Julius Gersten⸗ orn.
Febrnar 19. 69 Inhaber: Rudolph Heinrich Ludwig amp. M. Joelson. Nach dem am 12. Januar d. J.
. n, en des Joel Mever Joelson 263 das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Martin Joelson, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Februar 26.
Eugen Levi. Inhaber: Eugen Levi.
Spritfabriken Fortuna in Kopenhagen. Die von der Gesellschaft an Johan Julius Gammel—⸗ toft Schougaard, in Firma J G. Schougaard, erteilte Vollmacht ist aufgehoben. Für die bie⸗ selbst kontrahirten Verbindlichkeiten der Gesell⸗ schaft wird dieselbe in der Person ihres bisherigen Bevollmächtigten, des vorgenannten Schougaard, hieselbst Recht nehmen.
J. G. Schougaard. Das unter dieser Firma von Johan Julius Gammeltoft Schougaard geführte Geschäft wird von dem Genannten unter der 36 J. G. Schougaards Spritfabrik fort ⸗ gesetzt.
J. G. Schongaard's Spritfabrik. Diese Firma hat an Alfred Eduard Buek Prokura ertheilt. Barbier⸗ und Friseur⸗Vereinigung. „Einge⸗ tragene Genossenschaft. An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Georg Christian Friedrich Kaphengst und Bernhard Heinrich Mordt, sind Joseph (genannt August) Dietrich, als Kassirer und Johannes Paul Wil⸗ helm Rommel, als Schriftführer, zu Mitgliedern
des Vorstandes erwählt worden. Hamburg. Das Landgericht.
Ino razlam. Bekanntmachung. 69279 In unser Handels-Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: 389. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Sigmund Jsrael. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw 4 Bezeichnung der Firma: Sig. Israel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1885 am 19. Februar 1885. Inowrazlaw, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
(69280 IIzehoe. In unser Prokurenregister ist heute bei Rr. 7, woselbst die von der Firma H. Mar⸗ tens in Wilster an den Kaufmann August Boyens dafelbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, einge⸗ tragen: .
Die Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. III.
(69278 ena. Laut Beschlusses von heute ist bei der Fol. 289 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma W. E. Große Nachfolger hier eingetragen worden:
William Gohn in Jena ist Inhaber der Firma. Jena, den 17. Februar 1885. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. T. R. Pabst. N iel. Bekanntmachung. 69282] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am
beutigen Tage s ub Nr. S365 eingetragen die Firma:
C. H. Bauer & Sohn in Preetz und als deren Inhaber der Gastwirth und Ringschmied Claus Heinrich Bguer und der Ringschmied Wilhelm Christian Heinrich Bauer, Beide in Preetz. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der selben ist der Gastwirth und Ringschmied Claus Hein⸗ rich Bauer allein berechtigt. Kiel, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. III
Kiel. BGSekanntmachung. 69281] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1555, betr. die Firma Heinr. C. Haß in Kiel, Inhaber Kaufmann Heinrich Carl Gerhard Haß, eingetragen: Die Firma ist erloschen. giel, den 18. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Königsbers 1. Pr. Handelsregister. 692831 Die dem Kaufmann Eugen Wallnau hier für die Handelsgesellschaft Wallnan & Co. hier ertheilte Prokura ist sub Nr. 791 unseres Prokurenregisters am 17. Februar 1885 gelöscht. J Königsberg i. Pr., den 18, Februar 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsee. Bekanntmachung. (69284
Im Handelk?register des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist auf Fol. 1335, wo die Firma „Traugott Hedwig“ eingezeichnet steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden;
Der zeitherige Inhaber der Firmg Traugott Hedwig“, Thermometerfabrilant Johann Traugott Hedwig in Mellenbach, ist verstorben und die Firma auf deßen Sohn Albert Wilhelm Thomas, Hedwig dafelbst übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma:
Traugott Hedwig fortführt.
Königsee, den 12. Februar 1385. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch. Leipzis. Handelsregistereinträge im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Rommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge). zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.
1694s]
Am 12. Februar.
Firma aleichen Namens in Berlin, aufgelöst; Benno Michelsobn und Abrabam Isaac sind Liqui⸗ datoren. Dieselben dürfen die Liquidations firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 51. Weber & Fischer in Genersdorf, Inhaber die Fabrikanten Carl Emil Weber in Mittweida bei Raschau und Friedrich Gustav Fischer in Geyersdorf.
Auerbaoh.
Am 12. Februar.
Fol. 104. C. J. Bäßler, Zweigniederlassung des Altenburger Hauptgeschäfts; Kaufmann Karl Theo⸗ dor Bäßler in Altenburg und Hedwig, verw. Bäß. ler, geb. Luckner, daselbst — Letztere an Stelle des mit Tod abgegangenen Iwan Bäßler — sind Firmen inhaber; Ernst Adam's Prokura erloschen; Paul Robert. Woblfeld ist Prokurist für die gedachte Zweigniederlassung.
Bautzen. . Am 4. Februar.
Fol. 279. Oberlausitzer Scheuertuch ⸗ Fabrik G. J. Langheinrich, Inhaber Georg Friedrich Langbheinrich.
Orimmitsc han. Am 18. Februar.
Fol. 537. Gustav Urlaß, Inhaber Eduard Urlaß.
Dresden. Am 12. Februar. Fol. 4527. Ackermann K Lesser, Richard Acker ⸗ mann ausgeschieden. . Fol. 4648. Gerschel & Lemmermann, Wil⸗ helm Carl Christian Lemmermann ausgeschieden; der bisherige Mitinhaber August Moritz Gerschel wird in Zukunft Moritz Gerschel firmiren. ; Fol. 4786. Hugo Schuster, Herbert Moritz Mierisch's Prokara exloschen. . Fol. 4796. Dornäaner & Hoffmann, Christoph Heinrich Carl Mertens Mitinhaber; künftige Firmi⸗ rung: Dornauer K Co. Am 13. Februar. Fol. 2874. C. Hen, Feodor Eugen Hans Otto Nimè in Löbtau Mitinhaber. Fol. 3238. Franz Hahn, Emil Charitius Pre Engen Uhlemann,
kurist. Gustav Uhle⸗ mann Mitinhaber.
Fol. 4508.
Fol. 4526. Nagel K d' Hauterive aufgelöst, Bernhard Canzler Liquidator. ;
Fol. 4619. Rauscher K Gerlach, künftige Fir⸗ mirung: Geerg Gerlach.
Fol. 4814. C. Richard Gärtner'sche Buch⸗ druckerei, von der bisherigen Inhaberin Marie Louie, verw. Gärtner, geb. Golle, auf Heinrich Brundb Niescher übergegangen; Firma lautet künftig: C. Hichard Gärtner'sche Buchdruckerei (Hein⸗ rich Niescher).
Fo. 4825. R. Baumheier, Inhaber Rudolf Baumheier.
Poi. 4877. A. Winter, Inhaberin: unverehel. Anna Auguste Winter.
Fol. 48378. Schön K Lemmermann, errichtet am 9. Februar 1885. Inhaber der Kaufmann Emil Herrmann Schön und der Schneidermeister Wilhelm Garl Christian Lemmermann.
Pol. 4825. Paul Spangenberg, Inhaber Friedrich Richard Paul Spangenberg.
Fol. 4530. Georg Zschutschke, Inhaber Georg Ernst Wilhelm Zschutschke.
Am 16. Februar.
Fol. 4794. Kupfer & Schnier, Caspar Heinrich Wilbelm Schnier ausgeschieden; künftige Firmirung: F. L. Kupfer. ö
FiI. 485323. Wwe. Berger in Kötzschenbroda, Inhaberin: Anna Elisette verw. Berger, geb. Lange.
Fol. 4833. Alfred Müller, Inhaber Alfred Ju⸗ lius Müller.
Ehrenfriedersdortf. Am 12. Februar. Fol. 34. Karl Ferdinand Grunert in Geyer
erloschen. Am 14. Februar. Fol. 40. Moritz Geßner in Geyer erloschen. Am 17. Februar. Pol. 181. C. M. Schürer in Geyer, Inhaber Carl Wilhelm Moritz Schürer.
Freiberg. Am 14. Februar.
Fol. 427. Gustav Pfeifer Nachfolger von An⸗ drian C Clauß, künftige Firmirung: von An⸗ drian & Clauß.
Fol. 215. Bergmännischer Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Freiberg, eingetragene Ge⸗ nossenschafi, Friedrich Ehregott Höppner ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes; Johann Ficker ist Mitglied des Vorstandes.
Glauohau.
Guftav
Am 13. Februar.
Fol. 484. Kunst-Verlaßsanstalt in Glauchau, E. Diener; künftige Firmirung: Kunstverlags⸗ austalt, E. Diener.
Klrohber g;. Am 17. Februar.
Fol. 185. C. H. Popp in Cunnersdorf, In⸗ haber Carl Heinrich Popp.
Königstein. Am 13. Februar.
Fol. 19. Carl Pflugbeil in Hütten, Ernst Lud⸗ wig Karl Pflugbeil ausgeschieden.
Loipzig. Am 12. Februar. .
Fol. 5970. Ehrlich K Wößler in Neustadt bei Leipzig; Theodor Gotifried Ehrlich ausgeschieden.
Fol 65155. Ernst Gravenhorst, Inhaber: Ernst August Georg Gravenhorst.
Am 14. Februar.
Fol. 4516. Otto Küntzel erloschen.
Pol 6085. Rieinod C Lemser in Plagwitz, Moritz Eduard Lemser ausgeschieden.
Fol. 6163. Wilh. Berger in Entritzsch, In- haber Friedrich Wilhelm Adolph Berger in Leipzig.
Am 16. Februar. ;
Fol. 6167. Julius Thust, Jahaberin Friederike Emilie, verehel. Engelmann, verw. gew. Thust, geb. Nauert; Ernst August Engelmann Prokurist.
Fol. 6158. A. Wolter in Lindenau. Inhaber Christian Ernst Arthur Wolter; Carl William Wolter Prokurist.
Am 18. Februar. 2
Pol. 1544. Rob. Jorberg, Musikalienhändler Robert Max Forberg Mitinhaber; Robert Max Forberg's u. Carl Wilhelm Theodor Rühle's (Kol- lektiv Prokura erloschen. ;
Fol. 52792. Hamburg & Lange, Carl Julius
Fol. 379. Frank & Co., Zweigniederlassung der
Freytag Prokurist.
R
m
Fol. 6169. Reinhold — m. Fried⸗ rich Wolfgang Reinbold Jantsche.
Fol. 6170. Gutjahr & Sternfeld, Zweignieder ˖ lassung des am 1. Februar 1885 errichteten Braun ⸗ schweiger Hauptgeschãfts; Inhaber Friedrich Gut⸗ jahr, Töpfermeister in Braunschweig und Gottfried Sternfeld, Kaufmann daselbst.
Llmbaoh. Am 10. Februar Fol. 348. Robert Schultze K Comp. in Bleisa, Inhaber die Färbereibesitzer Carl Robert Schultze und Bernhard Müller. Am 16. Februar. Fol. 347. Berger & St ubach in Wittgens dorf, die Inhaber firmiren: Steinbach & Berger. Am 18. Februar. Fol. 349). A. Haymaun K Co. in Wittgeus⸗ dorf, Inhaber die Kaufleute Alfred Wolfgang Hay⸗ mann und Gustav Alban Spindler.
Moissen. Am 17. Februar. Fol. 23. Rudolf Neumann, chemische Fabrik, Inhaber Rudolf August Wilhelm Moritz Neumann.
Plauen. Am 13. Februar. Gustav Hesselbach, gelöscht.
Pirna. Am 17. Februar.
Fol. 112. Dachpappen⸗, Holjzeement⸗, As- vhalt⸗ & Theerfabrik Friedrich Wilhelm Schramm in Mügeln, Ottilie Clara, verehel. Schramm, geb. Wenzel, in Pirna,. welche das Handels zeschäft von dem seitherigen Inhaber Friedrich Wilhelm Schramm durch Erbgang erwerben, ist Inhaberin der Firma geworden. Das gedachte Handelsgeschäft wird unter der Firma W. Schramm in Mügeln fortgeführt.
Soheibenberg. Am 6. Februar.
Fol. 105. L. H. Oeser in Schlettau, Inhaber Louis Hermann Oeser.
Wilsdruff. Am 13. Februar. Fol. 2. Eduard Wehner, Eduard Wehner ausgeschieden, Eduard Louis Wehner ist alleiniger Inhaher der Firma.
Wurzen. Am 17. Februar.
Fol. 43. Funtke's Wittwe K Söhne, Christiane Friederike, verw. Funke, und Johann August Funke ausgeschieden.
a. 87. A. Lincke, Inhaber Alfred Oswald incke.
Fol. 435.
Leobschuütz. Bekanntmachung. 69285 Vom 1. April 1885 ist zufolge Verfugung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 9. Januar d. J. den Amts⸗ gerichten in Bauerwitz und Katscher die dem unterzeichneten Gericht bisher übertragen gewesene Führung der Handels-, Genossenschafts. und Muster⸗ register einem jeden der oben genannten Gerichte für seinen Bezirk übertragen worden, und erfolgt von dlesem Zeitpunkte ab die Bearbeitung der auf die Registerführung bezüglichen Geschäfte durch die be⸗ zeichneten Amtsgerichte. . Dies wird mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 1. Dezember 1884 hiermit veröffentlicht. Leobschütz, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
69286 Liebenburg. In das hiesige Handelsregister ift Fol. 37 zu der Firma: 2 Zuckerfabrik in Ringel⸗ eim heute eingetragen:
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewäblt: Rittergutsbesitzer W. von Lüpte in Steinlah, Baron v. d. Decken in Ringelheim, Rittergutspächter Wrede daselbst,
Hofbesitze: Ernst Söchting in Haverlah und Mühlenbesitzer Carl Gotte in Darmpfuhls⸗ mühle.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichs⸗A Anzeiger.
Liebenburg, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. v. Hantel mann.
Lubeck. Eintragung 69290 in das Handelsregister. Am 19. Februar 1885 ist eingetragen: auf Blatt 175: Die Firma Haagen & Palm. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Gustav Haagen, Kaufmann zu Lübeck, Y Richard Friedrich Palm, Kauf⸗ mann zu Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. Februar 1885. Lübeck, den 19. Februar 1885. Das Amtsgericht.
Abtheilung IV. Köpcke.
Lüdenscheid. Handelsregister 69287] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 215 unseres Gesellschafts registers, woselbst die Firma vom Heede & Comp. mit dem Sitze zu Halver und den Gesellschaftern Kaufmann Lud⸗ wig vom Heede und Kaufmann Adolf vom Heede, Beide ju Halver, eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: . Die Gefellfchaft ist durch den Tod det Mit- inhabers Ludwig vom Heede aufgelöst. Der Kauf mann Adolf vom Heede setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; (Vergl. Nr. 479 des Firmenregisters. Eingetragen jufolge Verfügung vom 14. Februar 1885 am 17. Februar 1885. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma vom Heede C Comp. mit dem Sitz zu Halver und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf vom Heede zu Halver am 17. Februar 1885 eingetragen.
Münster i. W. Handelsregister (692858 des Königlichen Amtsgerichts zu Minster 1. W.
Die dem Kaufmann Robert Terfloth zu Greven für die Firma B. Terfloth zu Greven ertheilte, unter Nr. 130 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. Februar 1886 gelöscht.
Dr r
68239] KeustrelitJ. In das biesige Handelsregister Fol. CQGXGXKVIII, betreffend die Handelsgesellschaft ˖ B. Serrmann & Co., ist Gol. 3, 5 und 6. nach Löschung des Gesellschafters Hermann Carl Friedrich Krüger, eingetragen, daß die Handels gesell⸗ schaft feit dem I. Februar 1835 aufgehoben und der Faufmann Wilhelm Ludwig Johannes Ernst Herr⸗ mann in Neuftrelltz alleiniger Inhaber des unter der Firma . W. Herrmann“ sortbestehenden Ge⸗ schãfis ist. Neustrelitz, den 16. 6 1885. Großherzogliches . Abth. I. orn.
=
; (690291 elle. Unter Nr. 28 des Firmenregisters ist heute die Firma 26. Pieper ju Beckum Enniger= loh und als deren alleiniger Inhaber der Auktionator Wilhelm Pieper zu Camen eingetragen. — Der⸗ sesbe bat dem Kaufmann Carl Friederich zu Camen Prokura ertheilt, was zugleich unter Nr. 4 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Oelde, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 69292] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 203 zur Firma.. „Sceversicher ungs · Actien⸗Gesellschaft Eintracht zu Papenburg eingetragen: In der General versamm lung vom 11 Februar 1835 ist an Stelle des ausgetretenen bisherigen Assistenten Georg Beckmann der Schiffsbau⸗ meister Rudolf Heinrich Mever hier und an Stelle des als Mitdirektor eingetretenen, bis-= herigen Assistenten G. Bueren hier der Kauf- mann Rudolf Klasen hier als Assistent in den Vorstand neu gewählt. Papenburg, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Mantzel.
Peine. GSekauntmachung. (69295
Auf Fol. 197, 198 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma:
Actiengesellschaft Peiner Walzwerk“ heute eingetragen:
In der Generalversammlung am 9. Februar 1855 sind die §§5. 3, 4, 8, 11, 12, 14, 15, 16, 18 und 260 des Statuts vom 7. April 1872 geändert und mit dem Gesetz vom 18. Juli 1884 in Ueber- stimmung gebracht. ö
Die ordentlichen Generalversammlungen werden späfestens im Dezember jeden Geschäftsjahres von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe durch öffent- liche Bekanntmachung berufen. Der Aufsichtsrath beftimmt, wie oft die Bekanntmachung erfolgen soll. Die letzte Bekanntmachung ist spätestens 14 Tage dor der Verfammlung zu erlassen. Alle Bekannt- machungen der Gesellschaft sind den Betheiligten rechtsverbindlich bekannt gemacht, wenn sie von der Direktion (dem Vorstande) oder dem Aufsichtsrathe in der im 5§. 10 des Statuts vorgeschriebenen Form in dem „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger' veröffentlicht
sind. ;
An die Stelle dreier ausgeschiedener Aufsichts⸗ rathsmitglieder sind der Oekonom Leopold Aumann in Gadenstedt und der Kaufmann Eberhard Menke in Hannover wiedergewählt, der Rechtsanwalt Julius Ervthropel in Leipzig neugewählt.
Peine, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. I. Schu ter.
Feine. Vekanntmachung. ld 2941 Im Handelsregister ist auf Fol. 334 eingetragen die Firma: „Ziegelei Stedum“ mit dem Niederlässungsorte Stedum und als In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Heinrich Allmeling in Peine. Peine, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht J. Schuster.
Peine. Bekanntmachung. bo293] Auf Fol. 297 des Handelsregisters ist zur Firma? „Ziegelei Stedum, F. Hahne & Comp.“ heute eingetragen: . Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Peine, den 29. Februgr 1885. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.
Prenzlam. Befauntmachung. lbo296]
Bei Nr. 53 umeres Gesellschaftsregisters, wo die Aktlengesellschaft Zuckerfabrik Strasburg U. M. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 1. d. Mee. am 20. desselben Monats in Spalte 4 Folgen⸗ des eingetragen worden:
„Das Statut vom 30. Dezember 1881 nebst Rüben⸗ bau und Liefer · Reglement ist mit allen vor dem 20. Sey tember 1884 daran gemachten Abänderungen durch ö 6 der Generalversammlungen vom
2. September 1834 und 28. Januar 1886 thei
8 Sfhlober und 28. Januar 1885 theils abgeändert, theils aufgehoben worden und ist gegen ⸗ waͤrtig das in jenen General versammlungen beschlossene neue Statut nebst Rübenbau⸗ und Liefer⸗Reglement maßgebend.
Pie notariellen Protokolle über diese General⸗ versammlungen befinden sich im Beilagebande VII. zum Gesellschaftsregister.
Zweck der Gesellschaft ist, wie bisher, Zucker zu produziren, denselben mit den dabei abfallenden Nebenprodukten kaufmännisch zu verwerten und die hiermit sonst in Zusammenhang stehenden Ge schäfte zu betreiben.
Die Dauer der Gesellschaft ist nach wie vor an eine bestimmte Zeit nicht gebunden.
Das auch jetzt noch 159 O00 betragende Grund- kapital der Gesellschaft ist in 2500 Stück auf Na⸗ men lautende Aktien àæ 300 M zerlegt,
Diese Aktien zerfallen in jwel verschiedene Grup⸗= pen und zwar Litt. A-Aktien, welche voll eingezahlt
ktie verpflichten, und Titt. B.-Aktien, welche voll
ind und zum Rübenbau von einem 3. pro
eingezahlt sind und nicht zum Kübenbau verp ichten.