m r
Verfügung vom 20. Februar 1885 am 21. Februar 1885 eingetragen worden. Bromberg, den 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
69478
KRuͤtzow. JZufolge Verfügung vom 21. d. M. sst heute zum biesigen Handelgregister Fol. 89 Rr. S5 in Betreff der Firma Carl Vaal einge⸗ fragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Carl August Paul Schneider hieselbst übergegangen und die Firma in „Carl Vaal Nachfolger“ ver⸗ ãndert ist.
Bützow, 23. Februar 1885.
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.
Coeslim. Bekanutmachung. (696331
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33, be—⸗ treffend die Cösliner Papierfabrik ⸗ Aectien ˖ Gesellschaft zu Coeslin, Spalte 4 Folgendes ein⸗ etragen: 7 Laut notarieller Verhandlung vom 22. Dezember 1884 hat die Generalversammlung der Aktionäre an demselben Tage beschlossen: *
a. daß, wenn eines der drei Gesellschaftsblätter eingeht, die Bekanntmachung durch die übrigen genügen soll,
daß das Grundkapital der Gesellsckaft um 600 000 Æ — Sechs hunderttausend Mark erhöht werden soll, und zwar durch Ausgabe von 6060 Aktien à 1000 4 zum Mindest⸗ betrage von 1163 9,½, also 11665 „S6 für die Aktie. Eingetragen zufolge Verfügung rom 21. Februar 1885 am 23. Februar 1885. (Akten, betreffend die Cösliner Papierfabrik in Cöslin, Band 1. Blatt 143.) Coeslin, den 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Cosel. Bekanntmachung. (696341 Zufolge Verfügung von heut ist in unser Pro—⸗ kurenreglster unter Nr. 17 die von dem hiesigen Mühlenbesitzer Franz Gregor, in Firma F. Gregory — Nr. 118 des Firmenregisters — seinem Sohne Johann Gregor ertheilte Prokura eingetragen. Cosel, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
PDamxnig. Bekanntmachung. (69479 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1371 die Firma Oscar Unrau hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Carl Siegfried Unrau hier eingetragen. Danzig, den. 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. X. Duni. Bekanntmachung. (69476 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1372 die Firma Hermann Wolff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wolff hier ein⸗ getragen. Danzig, den 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht X.
Handelsrichter liche (69480 Bekanntmachung.
Auf Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
Bie den Kaufleuten Otto Gall in Wörlitz und Arthur Jacoby daselbst für die offene n , ,. S. H. Cohn in Berlin, mit Zweigntederlassungen in Wörlitz und Gießen, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Dessau, den 19. Februar 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
PDeoessan.
Dt. Crome. Bekanntmachung. 695371] Der Kaufmann Isidor Simon zu Jastrow als Inhaber der in unserem Firmenregister unter Nr. 52 eingetragenen Firma H. E. Simon daselbst hat seinen beiden Söhnen Hugo und Eugen Simon die Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Dt. Crone, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
69635 Ertgurt. In unser Einzelfirmenregister ist Vol. II. pag. 28 folgende Eintragung: Laufende Nr. 843. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Richard Mendershausen zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: R. Mendershansen. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 19. Februar 1885 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
69636 Görlitn. In unser Gesellschaftsregister J unter Nr. 283 die offene Handelsgesellschaft Rechenberg und Tschopik mit dem Sitze in Leipzig und mit Zweigniederlassung in Görlitz eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Georg Waldemar Rechenberg, 2) der Kaufmann Isidor Tschopik, ; Beide zu Leipzig.
Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1884 be⸗ gonnen, und hat Jeder der 2 genannten Gesellschaf⸗ ter das Recht, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig Band 56 S. 197 9 Fol. 5910 eingetragen.
Görlitz, den 21. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
(69481 Grein. Auf Folinm 463 dez hiesigen denn registers ist heute die am hiesfigen Orte neuge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft: „Daßler & Hoffmann“ eingetragen worden. Die r n sind: 6 . tekt und Maurermeister Carl August aßler
und Herr Zimmermeister Otto Eduard Hoffmann, Beide in Greiz; d
zufolge Anzeige vom 16. Februar und Beschlusses vom 18. Februar 1885. Greiz, den 19. Februar 1885. Fürstlich Reu a Amtsgericht, Abth. II. oigt.
Halberstadt. BSekanntmachung. 69538 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 748 unseres Firmenregisters eingetragene Firma 236 Mendershansen“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 20. Februar 1885. Königliches Aratsgericht, Abtheilung VI.
Hannover. Bekanntmachung. 69482
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3629 eingetragen zu der Firma:
Hannoyversche Aetien ˖ Brauerei:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1885 ist das bisherige Statut durch ein revidirtes Statut ersetzt. Aus den geschehenen Aenderungen werden folgende hervorgehoben:
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift der beiden Vorstands⸗ mitglieder beigefügt ist.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem für die Versamm⸗ lung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblattern.
; ö Bekanntmachungen der Gesell schaft werden ur den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier, das Hannoversche Tageblatt veröffentlicht und erfolgen unter der Firma der Ge⸗ sellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande aus— ehen, der Zusatz „der Aufsichtsrath! bezw. „der orstand“ nebft Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters bezw. des Vorstandes hinzuzufügen ist. Zur Zeit sind Mitglieder des Vorstandes: Tielko Theodor Heidebroek
und Georg Backhaus, Beide zu Hannover. Die Befugniß des Bankiers Moritz Magnus zur Vertretung von Vorstandsmitgliedern ist erloschen.
Der Beschluß vom 26. Januar 1885 ist hinterlegt. Hannover, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 69483 Auf Blatt 2813 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gustav Brauns eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. (69484 Auf Blatt 3417 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Wedeking eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hærburgę. Bekanntmachung 69637 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ erichts Harburg vom 21. Februar 1885. Fingetragen ist beute auf Fol. 569 die Firma Johs. Biß zu Harburg und als deren Inhaber Johannes Hartwig Biß daselbst. Bornemann. Harburg. Bekanntmachung (69638 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 21. Febrnar 1885. Eingetragen ist heute auf Fol. 568 die Firma Ph. Daltrop zu Harburg und als deren Inhaber Philipp Daltrop daselbst. Bornemann.
Hurburg. Befanntmachung 696391 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 21. Februar 1885.
Eingetragen ist heute auf Fol. 567 die Firma A. J. Ricke zu Harburg und als deren Inhaber August Friedrich Ricke dafelbst.
Bornemann. (60640 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 606 eingetragenen Firma Paul Stoll Nachfolger zu Hermsdorf u. K. Folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Stephan Carl Schmeidel in Hermes dorf u. K. und Johann Schmeizel in Berlin sind in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten; die unter der Firma „Paul Stoll Nachfolger“ fortgeführte Handelsgesell⸗ schaft ist unter Nr. 171 in das Gesellschafts—⸗ register eingetragen.
Demnächst ist heut in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 171 die am 10. Februar 1885 begonnene Handelsgesellschat Paul Stoll Nachfolger zu Hermsdorf u. K. und sind als deren Inhaber:
I) der Kaufmann Robert Pietsch in Herms⸗ dorf u. K., 2) e, n, Stephan Carl Schmeidel da⸗ el bst, 3) der Kaufmann Johann Schmeidel in Berlin n , . worden. ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allen drei Gesellschaftern in der Weise zu, daß dies Recht stets nur von dem Kaufmann Robert Pietsch und einem der beiden andern Gese after aus⸗
d ei der beid dern Gesellschaft geübt werden soll.
Hirschberg, den 18. Februar 18865.
Königliches Amtsgericht. IV. 69485 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist eut unter Nr. 17? die am 1. Februar 1885 egonnene Handelsgesellschaft Gebrüder Thiemann
r,, me T k
zu Hirschberg i. Schl. und sind als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Thiemann und Otto Thiemann Beide in Hirschberg i. Schl. eingetragen worden. Hirschberg, den 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. IV.
Hochheim. Bekanntmachung. 69589 Die im hiesigen Firmenregister eingetragene Firma Isaae Stein in Weilbach ist erloschen. Hochheim, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Hochheim. Bekanntmachung. 695688
In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks
dog . heute folgender Eintrag gemacht:
J. 2
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Johann Siegfried.
3) Ort der Niederlassung: Hochheim.
4) Bezeichnung der Firma: Joh. Siegfried.
Hochheim, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Ino wrarlamw. Bekanntmachnng. 69641
In unser Register, betreffend die Ausschließung
der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 47
Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Adolph Wenski in Ino⸗ wrazlaw hat für seine Ehe mit Fräulein Hedwig Erdmann in Przedbojewiee bei JIzowrazlaw durch gerichtlichen Vertrag vom 24. März 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge— schlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Braut, so wie dasjenige welches derselben später durch Erbschaft, Schenkung oder sonst zufallen sollte, die rechtliche Eigenschaft des Vorbehalte⸗ nen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar
1885 am 18. Februar 1885.
Inowrazlaw, den 17. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. ir
Iizehoce. In unser Gesellschaftsregister ist heute
eingetragen:
I) zur Firma Nr. 169. C. F. RelHling's Erben
zu Wrist: .
Die Gesellschaft ist aufgehoben und das Ge⸗ schäft auf den Landmann Wilhelm Jens und den Kaufmann Carl Benthin, Beide zu Wrist, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Jens & Benthin fortführen, cfr. Nr. 171 des Registers.
2) unter Nr. 171: Firma der Gesellschaft: Jens & Benthin. Sitz der Gesellschaft: Wrist. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sindd:
Der Landmann Wilhelm Jens und der Kauf— mann Carl Benthin, Beide zu Wrist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be—⸗
gonnen.
Itzehoe, den 21. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. III. (695391
Kehl. Nr. 1526. Unterm Heutigen wurde in die
hiesigen arge r e eingetragen:
l) Zu O. Z. 5 des Gesellschaftsregisters: Firma Huth & Comp. in Neufreistett: Die Gesellschaft wurde mit 1. Februar 1885 durch Uebereinkommen aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird durch den bisherigen Gesellschafter Albert Huth ledig als Einzelfirma fortgeführt. Unter O. 3. 141 des Firmenregisters:
Firma Huth & Cie. in Nenfreistett, Inhaber Albert Huth, lediger Kaufmann von Neufreistett.
Unter O. 3. 142 des Firmenregisters:
Firma August Huth in Neufreistett, Inhaber August Huth, Fabrikant in Neu— freistett, verehelicht mit Maria, geb. Rupp, von Karlsruhe, laut Ehevertrag d. d. Karlsruhe, 12. Mai 1880, wornach die Errungenschafte⸗ gemeinschaft festgesetzt wurde.
Kehl, 21. Februar 1886.
Großh. Amtsgericht. Rizi.
Kiel. BSekanntmachnug. .
In das kiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage ad Nr. 3656, betr. die Firma W. Schinn in
Preetz, Inhaber Kaufmann Wilhelm Johannes
Schinn daselbst, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Lanbanm. Bekanntmachung. 694871
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
1) bei Nr. 239, woselbst die Firma H. Hetschel zu Lauban aufgeführt fteht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Eduard Lübeck übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gd. Lübeck H. Hetschel's Rchflgr.“ fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 304 des Firmenregisters.
2) Unter Rr. 304 die Firma:
„Ed. Lübeck H. Hetschel's Nchflgr.“ zu Lauban und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Lübeck daselbst. Lauban, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Mölln i. / L.. Bekanntmachung. (69489 Handelsregister des Amtsgerichts Mölln i. / L. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 64 eingetragen die Firma Ang. Prösch (Colonlalwaaren⸗, Delikatessen⸗ Farben und Vroguenhandlung) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Casper August Prösch in Mölln. Mölln i. / L., den 19. Februar 18865. Königliches Amtsgericht.
Pogen. Handelsregister. 694901
In unser Register zur Eintragung der Aus— schliehung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 738 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Wiener zu Schwersenz — zur Zeit Inhaber der Firma Paul Wiener daselbst, Nr. 1964 des Firmenregisters,
für seine Ebe mit Dorothea Eungläuder aug Murowanna Goslin, durch Vertrag vom 9. Fe⸗ bruar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des r⸗ werbes ausgeschlossen hat. Posen, den 23. Februar 1885. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ratibor. Befkanntmachnng. 69491
Die Führung des Handels ⸗Genossenschaftz. und Musterregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Hultschin geht von dem unterzeich« neten, bisher zuständigen Amtsgerichte mit dem L April c. auf das Königliche Amtsgericht zu Hultschin über.
Ratibor, den 21. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht Abtheilung IX.
Schles vis. Sefanntmachung. lbb n
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 verzeichneten Firma „Konsumverein des Eiderstedter landwirthschaftichen Bereinz (Eingetragene Genossenschaft)“ Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Hofbesitzer Gert Cornils Johannes Tönnies aus dem Kirchspiel Garding ist als Director an Stelle des ausgeschiedenen Landmannes Paul Matthiesen Pauls und der Landmann Hermann Ohling im Wilhelminenkoog als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer in den Vorstand gewählt worden.
Schleswig, den 17. Februar 1885.
Königliches Amtegericht. Abtheilung III. v. Reich meister.
Schleswig. Bekanntmachung. 69651
In unser Gesellschaftsregister ist heute in Col. 4 Nr. 148 zu der Actiengesellschaft „Ostseebad Kap⸗ peln ⸗Schleimünde“ in Kappeln Folgendes einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung der Actionaire vom 24. Januar 18865 sind:
I) der Fabrikant August Ehlers,
2) der Bürgermeister Johann Hinrich Viereck,
3) der Kaufmann Wilhelm Ulrich,
4) der Dr. med. Otto Spliedt,
5) der Inspector Ludwig Michelsen,
sämmtlich in Kappeln,
zu Mitgliedern des Aufsichtsraths
un
6) der Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln an
Stelle des Rentiers Leckband daselbst als zweiter Director in den Vorstand gewählt resp. wiedergewählt worden.
Schleswig, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheil ung III. v. Reichmeister.
69540 Schöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗Bezirk ist heute die Firma:
H Paulmann“ (Handel mit Bau und Nutzholz) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Paulmann hierselbst eingetragen.
Schöningen, den 19. Februar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
; (69541 Schöningen. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma:
„M. Panlmann“, als von der Inhaberin aufgegeben, gelöscht. Schöningen, den 19. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise. 69653 Schwerin i. MH. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts vom 23. d. M. ist an demselben Tage zu der Fol. 275 Nr. 509 des hie⸗ sigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Simon S. Grau“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Schwerin i. M., den 24. Februar 1885. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: F. Meyer, als Gerichtsschreiber.
Schwetꝝꝶꝝ. Bekanntmachung. (69492
Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1885 ist am 21. Februar 1885 in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter tzemeinschaft unter Nr. 13 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Joseph Krasnowolski zu Neuenburg für seine Che mit Agathe, 4 Smocznnski, durch Vertrag vom 4. September 1882 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen, mit der Bestimmung, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte und ihr während der Ehe etwa zufallende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen baben soll.
Schwetz, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Schwetꝝ. Bekanntmachung. 69655
Mittels Statuts vom 21. Februar 1885 hat sich die Klunkwitzer Wassergenossenschaft mit dem Sitz in Klunkwitz zu dem Zwecke gebildet, die dauernde Trockenlegung der in dem Projekte des Bau⸗Ingenieurs Lüdtke vom 10. April 1884 resp. 23. Juli 1884 bezeichneten Grundstücke der Ge⸗— nossenschaftsmitglieder nach Maßgabe dieses Projekts zu bewirken, indeß mit der Modifikation, daß die Grundstücke der Besitzer Milder und Czerwinski nicht mit in das Genossenschaftsgebiet gezogen werden sollen. Die Genossenschaft. deren zeitiger Vorstand aus den Besitzern Michael Sowinski und Jakob Przolinski in Klunkwitz besteht, ist vorläufig auf 25 Jahre gegründet. Die Bekanntmachungen der e, . erfolgen durch das Schwetzer Kreig⸗
att.
Schwetz, den 21. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. (69654
Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1885 ist am 23. Februar 1885 die in Nenenburg befindliche Handelsniederlassung des Kaufmanns Josef Krasno⸗ wolski ebendaselbst unter der Firma:
VJ. srasnowols ki
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 236 ein⸗ getragen.
Schwetz, den 23. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
gtallnp oenen. Bekanntmachung.
Vwolmirstedt. Sekauntmachung.
Sgehwiebus. BSekanntmachnng. 69656 In unser Gesellschaftsregister ist ke der . efellschaft Gebrüder Mehlich Nr. 38 / 9 solgender . eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 3. Februar 18865 auf- gelöst; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1885 am 9. Februar 1885. Schwiebus, den 9. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
; so657] Die von der Firma H. Lankowsky zu Eydt⸗ kuhnen dem Herrn Emil Hausberger daselbst er⸗ theilte unter Nr. 75 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist erloschen. Stallupoenen, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
69658 Vechta. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen zu Nr. 55, Firma Jos. Bohmann in Langförden: Das Geschäft ist durch Uebertragung auf den Kaufmann Johann Friedrich August Bohmann in Langförden als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.
Bechta, 1885, Februar 21.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [1695421
Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma: Vorschuß⸗ & Credit⸗Verein zu Wilhelmz⸗ haven, eingetragene Genesseuschaft, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich aufgelöst, dieselbe besteht nur noch in Liquidation. Zu Liquidatoren sind ernannt: I) der Kaufmann Garl Schneider hier, 2) der Kaufmann Johann Peper hier. Wilhelmshaven, den 11. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Keber. (69659
In die bei uns geführten Handelsregister sind
folgende Vermerke eingetragen, und zwar:
J. Ins Gesellschaftsregister Seite 37 bei Nr. 19
(Firma der Gesellschaft: Gebrüder Krentzlin): Die Firma ist, nachdem der Ingenieur Adolf Krentzlin ausgeschieden, hier gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Fe⸗ bruar 1885 am folgenden Tage. II. Ins Firmenregister Seite 9 unter Nr. 47: Firma: L. Kreutzlin. ö ; Firmeninhaber: Zimmermeister Ludwig Krentz⸗ lin in Colbitz.
Ort der Niederlassung: Colbitz.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 13. Februar 1885 am folgenden
Tage. Wolmirstedt, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Dreyer.
Ronkurse. [69d]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wendt zu Berlin, Neue Schönhauserstr. Il, ist heute, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen burgerstraße 65. ö
Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1885, Bermittags 11 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1885.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1885.
Prüfunzstermin am 11. Mal 1885, Vor mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 23. Februar 1885. Trzebigtowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
69597] Ueber das Vermögen des Mechanikers Friedrich
Albert Eduard Gaulke, Angermünderstraße Nr. 6,
ift heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer-
straße Nr. 1224.
Erste Gläubigerversammlung am 10. März
1885, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1885.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. April 1885.
Prüsungstermin am 19. Mai 1885, Vormittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juͤdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 24. Februar 1885.
Paetz, ; Gerkchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
lost Konkurgherfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Steinmetz jur Neuemühle bei Borken wird heute, am 24. Februar 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Offener Arrest. ö ?
Konkursverwalter: Stadtkämmerer Georg Müller zu Borken. . ö
Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. Ausschusfes und eintretendenfalls über die in §. 139 der K. S. bejeichneten Gegenstände auf
den 16. März 1885, Vormittags 103 Uhr, und jur Prüfung' der angemeldeten Forderungen auf
den 15. April 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches arm,. ö. en (Cassel). gez. ott.
Wird veroffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: Limberger.
69530
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Milchhändlers Johann Diedrich Heinrich Nordhoff, Gentauershof Nr. 4 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Bernh. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mär 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mäcz 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. März 1885. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. April 1885, 11 Uhr, unten im Stadt- hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 23. Februar 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
69529]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Friedrich Hermann Beckmann, in Firma Fr. Beckmann & Co., ist das Liquidations- verfahren eröffnet. Nachlaßverwalter: Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. März 1885, 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. April 3 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
6. 9.
Bremen, den 23. Februar 18865.
. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
soße! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der minderjährigen Al wine Blume in Burgdorf, vertreten durch ihren Bormund, Goldarbeiter Christian Thees daselbft, wird, da dieselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 20. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Oekonom Erdmann Feldmann in Burgdorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 20. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in ö haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. März 1885 Anzeige zu machen.
Burgdorf, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Forkel. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. S.) (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lose Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Oskar Steinert, früher in Chemnitz, jetzt nn ⸗ bekannten Aufenthalts, ist unterm heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Nechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkurs verwalter. .
Anmeldefrist bis zum 21. März 1885. —
Vorläufige Gläubigerversammlung am 3. März 18385, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten m am 8. April 1885, Vormittags 19 Uhr. ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1885.
Chemnitz, den 21. Februar 1885.
g h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötz sch.
loses] Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Milchhändlers Ju⸗ lius Petit in Hayingen ist heute, den 21. Fe- bruar 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. . ;
Konkurs ⸗ Verwalter: Herr Notariatskandidat Meyers in Diedenhofen. .
Sffener Arrest wird erlassen, mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1886.
Anmeldungsfrist bis zu demselben Tage einschließ—⸗
lich. . Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1885.
Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dieser
Stelle. ;
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. gez. Wil ßer. Veröffentlicht::
Berger, Sekretariats ⸗Assistent.
los Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Herrmann Krusche zu Denben ist heute am 21. Februar 1885, Nachmittags 44 Uhr vom hiesigen Königl. Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Jentsch in Potschappel. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ ünd Anmeldefrist bis 9. April 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. April 1885. 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1885, 10 Uhr Vormittags.
Döhlen, am 21. Februar 1885.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Illing.
11 ä ä / / —
m 2 ᷣ···· . —
69526
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Frledrich Müller zu Düsseldorf ist heute, am 21. Februar 1. em, m. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Becker bierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. März 1885.
Erste. Gläubigerversammlung Freitag, 20. März 1885, Bormittags 9 .
Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. April 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Justiz gebãudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. II.
(sos 10
Ueber das Vermögen des Dextrinfabrikaunten und Dampfmüllers Ernst Heinrich Gubsch in Altgersdorf. Inhabers der Firma Heinrich Gubsch daselbst, ist am 23. Februar 1885, Nach⸗ mittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kroker in Ebersbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1885. Anmeldefrist bis 31. Mär; 1885. Erste Gläubigerversammlung den 12. März 1885, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1885, Vormittags 10 Uhr.
Ebersbach am 24. Februar 1885. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Bläsche, Akt.
den
69603
Ueber das Vermögen der Engenie Selma verehel. Günther, geschiedene Wahl, geb. Schaarschmidt, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Eibenstock, wird heute, am 23. Februar 1885, . z6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet.
Der Rechtsanwalt Carl Gustav Müller in Eiben⸗ stock wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 21. März 1885, Vor⸗ mittags 19 Uhr. ⸗ ö , ng Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März
85.
Königlich Sächs. Amtsgericht zu Eibenstock,
den 23. Februar 1885. Bekannt gemacht durch: Gruhle, Gerichtsschreiber.
lösc6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Camillo Beilich, Inhaberg der Firma „Eduard Beilichs Wittwe“ in Großenhain ist am 21. Februar 1885, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkurs ⸗Verwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Kretzschmar jr. in Großenhain.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1885. .
Anmeldefrist bis zum 11. April 1885. ö
Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1885, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 1885, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain, am 23. Februar 1885. ; ;
Versöffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
lösss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Krauß zu
Groß ⸗ Zimmern wird heute, am 21. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr,
das Konkurgverfahren eröffnet. t
Der Kaufmann Martin Brücher Sohn zu Groß Zimmern wird zum Konkursverwalter ernannt,
Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. März 1885 einschließlich. ö ;
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. März 1885, Vorm. 9 Uhr. Großherzogl. Hess. Amtsgericht zu Groß⸗Umstadt.
Geilfus. Veröffentlicht: Groß ·Umstadt, 21. Februar 1885.
aul, Gerichtsschreiber.
lssséss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Hermann Bach zu Grünberg (Hessen) ist am 23. Februar 1885, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Sparkasserechner Julius Karl dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1885. An⸗ meldefrist bis zum 17. März 1885. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung: Montag, den 30. März 1885, Nachmittags 2 Uhr, woselbst auch der allgemeine Prüfungstermin steht. .
Grünberg in Hessen, den 23. Februar 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Grünberg. Zur Beglaubigung: Wießner, Gerichtsschreiber.
ijum
lööss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ Händlers Julius Jacob, genannt Jacobsohn, zu Hamburg, Poolstraße 3, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter 2. J. Schoop, Gerhof⸗ straße 32. ͤ
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. ;
Erste Gläͤubigerversammlung und allgemeiner , , , 27. März d. J., Vormittags
8. Amtsgericht Hamburg, den 24. Februar 1885. Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.
lẽsõsgl Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Köanfmanns Paul Friedrich Lagemann ju Hamburg, großer Burstah 59. seit J. Januar d. J. alleinigen In- habers der Firma Lagemann & Lührs, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurg eröffnet. ;
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kleinschmidt, Bleichenbrücke 12.
; ger n , Anzeigesrist bis um 18. Mãrz J. einschließlich. ; Aameldefrist bis zum 11. April d. J einschließlich. r , , m, 20. März d. J. achmitta r. — Prüfungstermin 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 24. Februar 1885. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
ots! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Vogelsang in Hannover, Gerberstraße 4 alleinigen Inbabers der Firma Carl Ph. Bogelsang daselbst, Bahnhofstraße 1, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. II., heute, am 20. Febuar * Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er Off net.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis jum 1. April d. J. s , ,, ,n, Fabrikant Fritz Hurtzig zu inden.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 1. April 1885.
Wahltermin: Mittwoch, den 18. März d. J., Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin: Sonnabend, den 25. April d. J., Vormittags 10 Uhr.
Sannover, den 20. Februar 1885.
G. Lü er, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
ss960
Ueber den Nachlaß des zu Landeck am 26. Januar 1885 verstorbenen stlempnermeisters Jsseyh Boensch wird.
da die Wittwe Johanna Boensch als Benefizial⸗ erbin desselben und als Vertreterin der anderen noch minorennen Miterben die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 21. Februar 1885, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt, Juftizrath Fischer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 1 über die in 5. 129 der Konkurs⸗Ordnung
ezeichneten Gegenstände auf
den 18. März 1885, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landeck.
. Meridies. Beglaubigt: Lachmann, Gerichtsschreiber.
coco Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Schwercke zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 16, ist am 23. Februar 1885, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier. . und Anmeldefrist bis zum 28. März Erste Gläubigerversammlung den 17. März 18865, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. April 1885, Vormit⸗ a 11 Uhr. agdeburg, den 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(69668 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Naumann, jetzt in Kötzschenbroda. Inhabers eines Manufakturwaarengeschäfts in Reichenan bei Zittan, ist heute, am 24. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 49 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Francke in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. März 13885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 23. März 1885, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 16. April 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird e. . nicht an den Gemeinschuldner zu vera E gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den wr, fůr welche sie aus der Sache abgesonderte Befried M mn Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1885 Anzeige zu machen.
Meißen, den 24. Februar 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
III.
(69534
Oeffentliche Bekanntmachung.
Anszng. Dümlein Konkurs betr.
Mit Beschluß vom Heutigen wurde auf Antrag des Kanfmanns Georg Dümlein in Moosburg über dessen Vermögen der Konkurs mit der Wir- kung vom 21. Februar 1885 eröffaet, offener Arrest verfügt und der Kommissionär Jakob Bals in . als provisorischen Konkursverwalter auf gestellt.
Zur Anmeldung der Konkurgforderungen ist Ter min bestimmt bis Mittwoch, den 18. März 1885
einschließlich.