1885 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

i m, 11 1

El ber feld, 265. Februar. (B. T. B) Der Aufsichts Bergisch⸗Märkischen Bank beschloß, der . zufolge, der Generalversammlung die Vertheilung einer Vividende von 77 0υά vorzuschlagen.

Verkehrs⸗Anstalten.

Neuerer Mittheilung zufolge werden die französischen = dampfer der Linie n n e men, e m n, der Hinfahrt nur eine um die andere Woche in Neapel anlegten, diesen Hafen für die Folge wieder wöchentlick anlaufen. Dieselben bieten hiernach fortan wieder, wie früher, eine wöchentliche Ge⸗ legenheit zur Versendung von Briefen ꝛc. nach Egypten. . * 9 T. B.) Der Dampfer deg

d Oder! i i S 3 r ist heute Vormittag in Southampton amburg, 25. Februar. W. T. B) Der Postdamp fe 1 der Hamburg ⸗Amerikanischen e . ktiengesel lscha ft hat, von NewYork kommend, beute Lizard passirt, und der Dampfer derselben Gesellschaft Lessing ist, von Vew. Jork kommend, heute Morgen auf der Elbe eingetroffen. Der Postdampfer Westphalia' der Hamburg Amerika⸗ nischen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen in New. Jork eingetroffen.

Riga, 26. Februar. (W. T. B.) Vie Einfahrt von Do— mesnees ist eisfrei; heute sind in Bolderaa zwei fremde

2 ae n. eval, 26. Februar. (W. T. B.) Die Rhede ist Eise frei; zwei Dampfer sind eingelaufen, einer rn.

herrscht starker Landwind.

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

Oesterreich Ungarn ; Die Handelg⸗Ministerien beider Reichshalften haben sämmtli . . Cholera noch bestehenden Kontu w

Berlin, 26. Februar 1885.

Wie ein Berliner Kaufmann ums Jahr 1600 Reise⸗ und Handelspläne JR.

Von Oscar Schwebel.

Es war im Jahr der Gnade 1600. Vor ungefähr zwei hatte die Mark Brandenburg einen Rien n n f meh n n ernste, alte Kurfürst Johann Georg war zu seinen Vätern versammelt worden; Herr Joachim Friedrich war ihm gefolgt. Aber mit dem Wechsel der Personen war durchaus kein Wechsel des Systems ein⸗ getreten. Auch der neue Fürst, vortrefflich erzogen und in der Ein— samkeit des Schlosses Zechlin zu einer herb gewisfenhaften Auffassung des Fürstenberufes herangereift, blieb auf jenen Bahnen strenger , 6 , , welche der ernste Markgraf Jo⸗ , eingeschlagen hatte, a,. ,,, Zeit brechend. J ging damals ein unheimlicher Geist durch die deut Lande. Johann George hatte zwar dem Luxus . n , Verschwendung gebieten können; allein es war ihm nich t gelungen die wirthschaftlichen Verhältnisse des Landes und die sittlichen Zu⸗ stände desselben zu heben. Bie Schatten des 30 jährigen Krieges batten bereits gleich dem Dunkel, welches dem brausenden Wetter⸗ . vorangeht, sich über Deutschland gebreitet; es zuckte bereits hier und dort hellroth am Horizonte auf. Besonders sahs in sittlicher Beziehung damals schlimm aus in der Mark und in Berlin. Wenn dem neuen Kurfürsten wiederum die Kunde von einem Morde oder einer anderen Frevelthat gegen Zucht und Sitte überbracht werden mußte, dann pflegte er wohl die Hände emporzuheben und auszurufen: ‚O lieber Gott, wie wird doch Mord und Wollust se allgemein! Es geht nicht anders: Gott muß die Welt strafen! Bei aller Strenge gegen die Mäßiggänger und DuelÜlanten., mußte Jogchim Friedrich es dennoch erleben, daß am 21. Mai 1609 am Hellen lichten Tage, Nachmittags um 2 Uhr unfern von seinem Residenzschlesse in der heiligen Geist⸗Straße ein deutscher C delmann Malthe Wispert, im Zweikampfe von einem n Junker, Andreas Retzdorf, den er gefordert hatte, erstochen Kurfürst Joachim Friedrich, der edle Schüler des Johannes Hübner, sah das einzige Mittel, die Schäden , zu bessern, in jener unermüdlichen Thätigkeit, von welcher er selbst ö Unterthanen ein mustergültiges Beispiel gab. Er ließ kein ) ittel unversucht, dem Lande zu helfen. Deshalb die Errichtung es Staatgrathes; er wollte nur von den einsichtsvollsten Männern seines Landes berathen sein; des halb die Gründung des Joachimg⸗ thalschen Gymnastumz; Bildung und edle Sitte sollten fich mehr . mehr im Lande verbreiten; deshalb seine Fürsorge für die traßen und Kanäle; Handel und Wandel sollten belebt dr,. des halb endlich seine Sparsamkeit; er wollte das erk der Reform am Hofe selber beginnen! Nur ein einziges Fest hat er anno 1598 am Trinitatis⸗Sonntage während seiner zehnjährkgen Regierung gegeben: es war der bekannte, zur Feier der Vermählung ne, Landgrafen Ludwig von Hessen mit der brandenburgischen 2 nzeß Magdalena gehaltene „Schiffsstreit! auf der Spree. Von vandau aus mußten Schiffe „mit großen Stücken und Feuerwerk“ die Spree hinauffahren, denen andere Schiffe und die Schützen, fo , ,. , . e, , ö. auf der langen Brücke enk aben, und gleich also mit ampft 3 ö fast f. . . . a, g,, nun wohl überall zu lesen, mit wie rühmliche 36 Katharing, Joachim Friedrichs Gemahlin, er r f. . des sehr sparfamen Markgrafen Johannes von Brandenburg Küstrin, ihren Gatten in seinen löblichen Bestrebungen unterstützt hat Wir verehren die edle Fürstin als die Gründerin der Schlohapotherẽ und die Verfasserin eines vortrefflichen Gebetbuches. Es war ein wahrhaft praktisches Ghristenthum, welches sie trieb, indem sie (,. Geld, Lebensmittel und Arzenelen bringend, = in die Hütten ] . , nen, a ,, 96 . . ihre ‚Landwirthschaft“ 1 ö 2 egel schen ö r , . . . e 9 63 . ehr wenig aber ist es bekannt, daß Joachim Friedri seine Minister auch Helfer in der . ,. 6. . ö erf , ,, den Handel der Mark ndustrie i ö 6 e Unternehmungen ins Leben zu rufen, er Gra erony mus Schlick zu Passau und = 9 ö war bekanntlich des thätigen Kacki sg⸗ gleich . nister. Derselbe scheint oft bei seinen Geschäften den Rath geeigneter Persönlichkeiten aus den bürgerlichen Kreisen Berlins ein“ . zu haben. Eg liegen dafür mehrfache urkundliche Beweife vor. 9 uch in dem Berlin des 17. Jahrhunderts gab es bereitz fehr deutende Handelshäͤuser. Ich will nur an das Geschäft des be⸗ 3 Le ah . ; 9. e . wi en welches sich in der damaligen 5 nigsstraße un 3 . , . an ,,, nhar eiler war vom Westen Deutschlands na = , er entstammte dem alten Geschlechte der ir enn 5 ; e, e, seine Nachkommen sind als berühmte und hochverdiente . randenburgische Artillerie Generale wieder in den Adelftand zurück= 66 ; Die Firma Weiler fin später in die Firma Engel über. gan schätzte deren Geschäftsinhaber wohl auf eine Tonne Goldes Eine andere sehr berühmte Handlung aber war damals die von

unserer Wolle bereitet werden kann, und was da sei . ,,,. . ö. 3 . . . ; a , 1 euten des Ortes abreden, etgleiche dieses Orts auf ferner , e dergleichen Nahrung auch in diesen Landen anzurichten. k und ö, Grafen und Herrn Hieronymo Schl zu Passau und 96 J gend len

i ,, un a e Seele und die eigentliche Urheberin der hi

liegenden merkantilen und ind b . , nn, und industriellen Pläne. n, aus den kurfürstlichen Jagdhäusern zusammengebracht sein 8 af, Vorschläge des Handelsherrn Georg Scholle ist von

n n, ,,, namentlich Färber und Wollarbeiter, ins

Georg Scholle, der alte Handelsherr von seinem Crboss als fin ganzer 3

. ai Data zu weiterer Kenntniß feiner Persönlichkeit ge—=

ehren, Lieutenants Wenzel Scholle das Wappen der Scholle in Sankt

Von diesem Georg Scholle soll heut bier ei = würdiges Gutachten folgen. Dasselbe ist dem en l rr, entnommen, auch schon bei Fidicin, „Beiträge“ IV. 315, gedruckt hat aber bis jetzt noch keine Beachtung gefunden. Als notkwendig zum Verständnisse desselben ist anzuführen, daß Georg Scholle si n . zu einer Reise nach 12 und England rüstete. Es mag m Frübsahre 1600 gewesen sein. Graf Schlick batte mit ihm kon⸗ ferirt, ob der vornehme Kauf und Handelsherr“ nicht auch Ge⸗ schäfte für den Kurfürsten übernehmen, Alles, was für den Hof von Nöthen wäre, besorgen, und, zurückgekehrt, mit seinen Erfahrungen der 36 = , . wolle. Hierauf verfaßte Georg Scholle . 4 . e Gutachten, bei welchem ich nur die Orthographie

„»In Holland ist vor Kurfürstliche Gnaden wohlfeil aus den indianischen Schiffen: Damast von Hen n mri violenbraun, weiß, grün und roth, die Elle von 20 Sllbergroschen Ander Seidenzeug, stark wie Taft, aber nicht so breit, streifig, schöne 2 allerlei Muster, jedes die Elle 8 und 9 Silbergroschen.

ammet mit güldenen Borten, ohne allein schwarz nicht; von Farben die Elle 24, auch 3 Thaler. Perlen, allerlei Gattung; weil ich den Kauf nicht weiß, kann ich den auch nicht setzen. Man müßte mir aber ein Muster mitgeben und den neuesten Kaufpreis dabei setzen 9 ae, 23 mi, ö kaufen kann, damit ich . . as für Sorten Ihre Kurf. Durchl. am em: sie haben daselbst gar feine und weiche Leinw , n n und von Baumwolle gemachet, ir, ga fr . fen, die Elle zu 6, 7 und 8 Silbergroschen, auch Item: sie haben von dem Indianischen Erden i und köstliche Sachen, in welchen k * 6. . n . 2 ne. läßt, gar wohlfeil; was vorher einen Dukaten gekostet, folch⸗ Stück kann man jetzt vor 19 Silbergroschen kaufen und haben. 33 * a . F daselbst kann man zur Probe für Ihre Kurf. . z oder 10 Pferde kaufen; aber (man möge mir) dabei . alt s e. gw: as vor Farben Ihre Kurf. Gnaden haben wollen. . 2 Lande gefallen viel Pferde, die hechtgrau sein, apfelgrau

Man kann ein ziemli l ͤ 50 Thaler kaufen. ziemlich hübsch und stark Pferd vor 30, 40,

wa ö e auch berichten, ob sie sehr oder wenig sollen be⸗

n England, da haben J. K. Gn. noch stattliche, mit

. 2 y, . . . 4. und i 3 n 9. m amen ?

g . ö ie . ehuer (9, geschrieben werden. . Der ander Brief an Einen mit Namen Robert i 2 königlicher hochgeheimer Rath und Sekretarius, nber . in Ansehen wie ein vornehmer Graf, daß J. K. Gn. an ihn gnädigst begehren, weil er Herrn Stephen Lehuer um die Ihrer Kurf. Gnaden restirende und bezahlte Neider, so hiebevor Thomas Hutuell 3) vor . Kurf. Gn. Frau Mutter und derselben Fräulein bestellet, zu . ne . ge g ice vi ri dem Bürgermeister zu

I en wolle S i 28 . 9 3 an ien. Sie mir wegen Ihrer K. Gn. em: In England (sind) allerlei Farben vor Tücher,

J. K. Gn. zur Probe etwas mi i ĩ : * 2 3 . i. mitzubringen, und mir derselben eine em: In England hat es gar schöne und stattliche T i 2 fertig. Ob J. K. Gn. derselben . ir n 7

Aus Indien bringen sie gar stattliche Ter . . auch . 5 zur 1 i , e, .

enn J. K. Gn. zur Probe ein hundert Cent = geweihe und ein 50 oder 66 Centner 6e n. . mitgeben und den Centner um 3 Thaler im Kauf zuschlagen: als will ich solch Geld an obenbedachte Waaren vor J. K. Gn anlegen, und was J. K. Gn. dafür begehren, mitbringen und an Einkaufung derselben nichts Verdienstes begehren, Ihrer K. Gn. zur Prohe und Nachrichtung auf künftige Jahr. Würden alfo 1590 Centner Gehn . ö. . , . 450 Thaler augtragen.

wenn J. K. Gn. mir aus der Neumark 66 ĩ

aus der Ukermark 60 Stein Wolle, aus der r e , Wm, Wolle mitgeben wollten, auch dieselbe im gewissen Kaufe den Stein vor 32 Silbergroschen zuschlagen, wäre also Solches 240 Thaler und also die ganze Summe ungefähr 700 Thaler austragend, so wollte ich dieselbe Wolle in Holland und England bereiten färben, spinnen und allerlei Sachen, wozu ein jedes dienlich im . daraus machen lassen auf meine Unkosten, und dann die⸗ 9. en Waaren an lundischen Tüchern, Vorstatt, Barett, Hunde⸗ oort, grobgrün, Zainn, Strümpfe und dergleichen Sachen so davon bereitet werden, und welche die Besten, und, was daraus gemacht, fleißig verzeichnet, mit herausbringen, damit F. K. Gn. so⸗ wohl wie Eure Gnaden sehen können, wat in den Landen aus

könne mächtig werden,

ö, . unterthäniger c eißkirchen, Kurf. Brand. Ober⸗ w ; Vammerer Ober Jäger und Sol meister, ** ö Meinem Gnädigsten Grafen und Herrn. Mann propria. Das Exposs ist namentlich in seinen letzten Abfä— zen von

Die Kurfür

n ü Allein auch der Friedrich mußte um dieselb issen; di Hirschgehörn konnten nicht . n. ö 4

Jede am beachtenswerthesten aber erscheint uns der Plan,

dam it in, diesen Land ͤ nn Etwas eebfen *ed. Nahrungen angerichtet

zeigt sich uns in Da freut es mi i . ut es mich, daß ich durch fleißige Nachforschung wenig⸗

Georg Scholle stammte aus Brandenburg an der Havel und war

Georg Scholle war ei Armen Berlins, . Sb Hark fin!

Freigebigkeit! is zu Bürgermeisters zu

Von dem Jahre seinem Tode, bekleidete er auch das Amt Berlin. Er wohnte in dem Indessen, sein großes Vermögen

1584 bis 1608,

Er hatte einen Sohn, Wenzel e Derselbe starb

Armuth. um den Vater zu

Vermuthlich nur,

Stadt hat festlich geflaggt.

Leistungen bereits vortheilhaft bek . nme Gen 3 8 iolinisten Hrn. Sach se und des Cellisten Hrn. Koch. ͤ ö geber trat zunächst als Komponist in . Trio . zug , thematische Erfindung und Durchführung sehr lobenswerth ersch . und das die genannten Künstler im Zusammenspiel vorzüglich a . dierauf bewährte sich Hr. Hirschberg noch besonders als e mr Pianist in einem umfangreichen Werke von Brahms, Hie i , . . Spieler ungewöhnliche Schwierigkeit i lieblichen Andantesatz ein ein nr V

ursprünglich Apotheker; später erst, nachdem er, wie es scheint, längere 6 n, , geligt

Zeit Thurneyssers Unterweisung genossen hatte, erö

geschäft, welches außerordentlich , ,,, , y. . und bewies den tn . wohlthätigen Instituten der Stadt gegenüber eine fast b. H. h eines Hause Spandauer Straße 22.

zerfloß sehr bald nach seinem Tode.

Scholle, welcher das Kri in großer 3 as Kriegshandwerk erwählte.

Nikolai aufgehänat. In bedeutender Höhe und darum

hing dasselbe früber an der nördlichen w * genannten . Mönchtgange'. Dag Siegel des alten Bur germen l aber habe ich, oft in Berliner Magistratsakten angetroffen Ich meine, der kluge und tbätige Mann verdiene es wohl, daß man 6 , n. , 82 . ein Freund seines Boten

in brauchbare erkzeug der für Hohenzollern für die Mark gewesen! b an, m, der

Die Glisabeth⸗-Stiftung zur Unter stü

Wittwen und Waisen unbesoldeter Herre nn r fs, wan hielt gestern ihre diesjährige Generalversammlung ab. Der Dur nr zählt zur Zeit 1555 Mitglieder und hatte im abgelaufenen Jahre —— Gesammteinnahme von 19813 . Der Magistrat unterstützte de

Verein auch diesmal wieder durch eine Zuwendung von 16 959 * die Mitglieder brachten 5970 M auf, 30950 M gingen als Zinsen ein und der Rest waren außerordentliche Einnahmen. Unterstůũtzt 8— insgesammt 89 Personen mit zusammen 16115 S Die Verne * , 1 r mn. e. wurden zum Kapital geschla=

x etrãgt. i earn ene ss re. ägt. Erledigungen interner Angele-

Das unter dem Protektorat Ihrer Kaiserli ö ; ; rli , Hoheit der Frau , ri gn, . für Töchter höherer Stände hielt gestern end im Anstaltsgebäude, Charlottenstraße 18, unter Vorsih des , Ober ⸗Justij Rath Dr. Starke seine 12. Generalverfammlun ab. Die Anstalten des Hauses haben, wie der Jahresbericht 4 auch in der abgelaufenen 12. Periode sich einer gedeihlichen Weiler? entwickelung ju erfreuen gehabt. Die Handelsschule wurde im Jahres- . von 13, in halbjährigen Kursen von 1096, in Einzelkursen von jungen Damen besucht. Die allgemeine Fortbildungeschule unter— wies in halbjährigen Kursen 44 Schülerinnen. Außerdem 17 92 junge. Damen englischen und 8 franzößi⸗ 6 Unterricht. Die Frequenz der Gewerbeschule hat zum heil sogar nicht unerheblich zugenommen; sie wurde besucht im Jahreskursus von einer, im jährigen Kursus von 5, im halbjahri⸗ . Kursus von 99 Damen. Ferner betheiligten sich an den Monats- ursen für Maschinennähen 199, für Wäßschezuschneiden 185 fũr , m. 146, für Putzfach 106, für Nähen 153 und für Zeichnen . n den Unterricht zur Vorbereitung für das Handarbeits- ehrerin⸗ Examen nahmen in halbjährigen Kursen 47, in onatskursen 144 Theil. Zum Examen wurden 27 Schülerinnen zugelaffen, bie i . enen ö 3 n oder doch wenigftens Er⸗ ulgelde erhielten 29 ü ee , , 10 Schülerinnen der . 3 Schülerinnen der Handarbeitsschule. Mit der von der hohen Protektorin gestifteten silbernen Medaille wurden zwei Schülerinnen , , 3 wurden belobt. Das Pensionat ist insgefammt von 129 jungen Damen frequentirt worden. Während des ganzen Jahres . im Pensionat 27, während eines halben Jahres g5, ein i lang 7. Die höchste gleichzeitige Freguenz betrug 5 die ger nate 41. Die Durchschnittszahl der täglich Beköstigten belief ich auf 62, da eine Anzahl Nichtpensionäre, Schülerinnen der Augusta= schule und des Lehrerinnen seminars, an dem Mittagsmahl im Pen sionat theilnahmen. 32 der Pensionärinnen waren Töchter von Be⸗ . 14 von Lehrern, 109 von Kaufleuten, 8 von Aerzten * von Gutsbesitzern, 5 von Offizieren u. s. w. Die ea . war aus der Provinz gebürtig. Außerdem an ö. junge Damen aus DOesterreich, Schweden, England * reich, Chile und aus den Vereinigten Staaten im Penfionat . Der Gesundheitszustand war ein sehr erfreulicher. Der y , . ergab 52 647 ½ an Einnahmen. Die Beitrage der . brachten 12 455 M½; an Pensionen wurden 26 565 . „„ mehr als im Vorjahr, gezahlt; an Schulgeld wurden 8 ,,, , , die Höhe von n den zum Ankauf von i M6 wurden für Gehälter, 9200 M für f fften F e. 9 „M mehr als im Vorjahr, für den Haushalt verausgabt Der Reservefonds hat sich auf 25 200 Æ erhöht. Mit den üblichen Wablen schloß die Generalversammlung.

Halle, 23. Februar. (Allg. Ztg.) Die Feier d ĩ ; ö ( ; e Säkular tages der Geburt Georg r , . gestern mit einem offiziellen Akt eingeleitet, in welchem eine , . der städtischen Behörden dem Bearbeiter Händelscher ompositionen, Königl. Universitäts⸗Musikdirektor Pr. Robert Franz seine Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt Halle überbrachte R Mit Rücksicht auf das Jubiläum war der Gottesdienst in der ö arlttirche auf welche das Antlitz des Händel⸗Standbildes, als auf e Stätte der ersten Bethätigung des in dem Knaben Dändel schlum⸗· 6 Talents auf der Orgel des Gotteshauses, gerichtet ist urch Händelsche Mustk besondert reich ausgestattet und so zu einem er, . gestaltet worden. Das Rathhaus und das Geburtz= 6 Händels sind festlich geschmückt, das Standbild auf dem Markt- platz hat eine neue Einfriedigung aus Schmiedeeisen und Porphyr⸗ pfeilern erhalten. Abends erfolgte im Saale des Sch ůützen⸗ . die Aufführung des Oratoriums „Herakles“ durch die Neue Sing ⸗Alademie unter Leitung des Hrn. Musikdirektors n n In der Marktkirche folgt heute unter der Lei⸗ ung des ; Musikdirektors Reubke die Aufführung des Messias durch die Alte Sing ⸗Akademie. Der s6ffentliche Festakt, der heute Mittag vor dem Händel Standbilde stattfand, war eine erhebende Huldigung für den

Meister; Tausende umringt m e ; . . . . ngten das Denkmal, und ein Krels offizieller ; ; an der Feier bei den Klängen Händelscher Kompositi uh estharina erscheint ,. hielt Bürgermeister Hole gn Tn an,,

von Deputationen und Vereinen betheiligte Die

gten Lorbeerkränze an dem herrlich geschmückten Denkmale nieder. Die

Der Pianist Hr. Ludwig Hirschberg, dessen künstlerische gestern im Saale Concert unter Mitwirkung des

aus vier Sätzen

bestehenden Sonate, die in d die hbst konplisclen rt dere Se ls den

ches Minnelied seiner Komposition:

Zwei Bagatellen von Beethoven und kleinere Salonstäcke von

i mn Raff und Chopin gaben dem Künstler noch weiter Gelegen⸗

ae der sich aber auch in zarteren Momenten zu mäßigen

,, . on n n des Spielers. ortrag eines Andante aus dem Violinconcert von Mozart in

D.dur, und einer Mazurka von Wieniaswki i i J

mit Sicherheit und Ausdruck wieder egeben. , n r

seln Talent zu entfalten. Ein besonders kräftiger Un⸗

sowie eine sehr weit entwickelte Technik sind die

r. Sachse erfreute durch

Das ziemli i rschienene Publikum lohnte die Künstler durch re gn n

wurde auch, nach dem Tode des hochbejahrten

ö j ö 3 1 Aberglaube, namentlich von grünen Gefäßen.

Georg Scholle, dessen Geschlecht glei Län Wällen ben wähle, nl das det Wer

) Hoodwell.

Berlin:

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Fünf Beilagen

4 Zur Messerfabrikation?

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Mn 48.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1885.

Berlin, Donnerstag, den 26. Februar

Tusammenstellung abhanden gekommener, nur Amortisation angemeldeter resp. gerichtlich mortisicirter Merthpapiere.

(o.

gstaatssohnldsoheine: Litt. BE. No. 9199 über 200 Thlr., litt. F. No. 184631 über 1090 Lhlr.

ö von 18652: Litt. D. No. 12917. 12918 über je 100 Thlr.

Vormals kurhesslsohe Anleihe von 1863: Litt. B. No. 2187. 2323 über je 500 Thlr.

Sohuldversohreibungen der konsolldirten 40; cigen Staats- anleiho: Litt. B. No. 28898 über 1009 Thlr, itt. C. No. 109474 bber 500 Thlr. Litt. D. No. 50127. 53542 nber je 200 Thi, itt. E. No. 55843. 25435. 45680—- S32. S6 ls über je 100 Thlr., Iitt. F. No. 2432. 2433. 35510. 40108. 40109 über je 50 Thlr.

Sohuldversohreibungen der konsolidirten 4 dοlgen Staats- anloihe: Litt. E. No. 15628. 11660 über je 300 4, itt. F. No. 2MiI6ß1 über 200 4

Reoichssohuldversohreibungen von 1878: Litt. E No. 6032. 6033. 2474 über je 200 40

Rejohssohnldversohrelbungen von 1579: itt. EB. No. 3226. 3227 über je 200 44

Rentenbriefe der Provinz Brandenburg: Litt. D. No. 9137. 9138. 9139 à 75 M.

Rhentenbriefe der Provinz Sachsen: Als abhanden ge- kommen angemeldet: itt. A. 3 3000 Mις, (1000 Thlr.) No. 11196. Litt. G. à 300 M (100 Thir) No. 1196. 1838. 6259. IS53. 8067. S922. 15160. 15161. 185162. Litt. D. à I5 M (25 Thlr.) No. 13040. Geriehtlieh mortificirt sind: Litt. A. à 3060 M (1000 Thlr) No. 1095. 4210. 4211. 4217. 12513, Litt, B à 1500 S (500 Thlr.) No. 3441. Litt. CO. à 300 (100 Thlr.) No. 4547. 4545. 4549. 56008. 5241. 5242. 5243. SMN2. 17109. 17110. Litt D. à 75 A (25 Thlr) No, 61s 14905. 14904. 14905. Litt. E. 2 50 Æ (10 Thir] No. 5947. 5948. 5949. 6873. 6874 6875.

Rentenbriefe der Provinz Hannover: Alls abhanden ge- kommen angemeldet: Litt. . à 30090 1 (1000 Thlr.) No 180. Ggeriehtlichk mortifieirt ist: Litt. A. à 3000 (1000 Thlr.)

No. 177. Sohuldversochrelbungen der Elohsfeldsohen Hilgungskasse: angemeldet: Litt. B. à 400

Als abhanden gekommen No. 1372 über 1500 AM (500 Thlr.). G erichtlieh mortifieirt zind: Litt. B. à 400 No. 1230. 5884 über je 300 M. (109 Thlr.), No. 1231 über 150 M (50 Thlr.), Ko. 1232. 3885 über je 75 M. (25 Thlr.). Rheinisoh-Westfalisohe Rentenbrlefe: Litt. C. No. N über 300 S. itt D. No. 8842 über T5 66 Ostprenssisoher Pfandbrief: Iitt. E; do / No. 7775 über 300 s Sokleslsohe landsohaftliohe Ffandbriefe: Abhanden gekom- mene, zur Amortisation angemeldete und gerichtlich amortisirte Pfandbriefe: AItlandsechaftliche à 3 o. Alexanderwitz B. B. No. 6 über 260 Thlr. Altmannsdorf N. G. No. 13 über 200 Thlr., Arnoldsdorf N. G. No. 90 über 200 Thlr. Bankwitz 8. J. No. 50. 52 über je 200 Thlr., Beltsch, Klein L. W. No. 42 über 200 Thlr., No. 68 über 26 Thir. Bertelsdorf, Kreis Striegan S8. ]. No. 36 über 1060 Thlr., Bielan - Lang Majorat S. J. No. 240 über 200 Thlr., Pielan etè' N. G. No. 184 über 20 Thlr. Bitschin O. S8. No. 209 über 50 Thlr., No. 364 über 40 Thlr., Bladen O. S. No. 15 über 1660 Thlr. Boblowitz O. 8. No. 3 über 50) Thlr., Bodzanowit O. 8 No. 70 über 100 Thlr., Brockendorf, Ober 8. J. No. 60 über 16 Thlr., Bschanz L. W. No. 19 über 600 Thlr. Buchelsdorf G. 8. No. 43 über 200 Thlr., Buchwäldchen L. W. No. 43 über 50 Thlr., Bullendorf G. 8. No. 19 über 100 Thlr., Butschkau, Gross B. B. zo. I5 über 200 Thlr,, Carlovitz, Klein N. G. No. 72 über 20 Thlr., Carlsdorf und Weinberg B. B. No. 56 über 500 Thlr., Casimir O. 8. No, 35 über 400 Thlr., Cörnitz B. B. No.7 über 100 Thlr, Crains- dor5 N. G. No. 49 über 50 Thir,, Cra warn, Deutsch O. 8. No. 293. 294 üer je 20 Thlr., Cnnern, Oher. Nieder L. W. No. 29 über 200 Thlr, Gzienskowitz O. S8. No. 240 über 20 Thlr., Dehme L. W., No. 51 über 50 Thlr., Dammer n. Zgh. B. B. No, über 20 Thir., Damsdorf, Ober J. Anth. S. J. No, j2 über 40 Thlr., Damsqdortf, Ober JI. Anth. S8. J. No. 15 über 20 Thlr., Danchwitz B. B. No. 20 nber 5 Thlr, Dirschelwitz O. S. No. 25 über 100 Thlr., No. 29 über 60 Thlr., No. 43 über 20 Thlr., Pobischau O. S. No 17 über I00 Thlr., Dobrau O. 8. No. 413 über 100 Ihlr, Droschkau B. B. No. 69 nber 1006 Thlr., Dziersno, Ndr. O. S. No. 15. 2. 39 über je 20 Thlr., Eekersdorf M. G. No. 218 über 80 Thlr., Ellguth, Klein B. B. No. 15 nber 500 ThIr., Endersdorf S. J. No. 3 über 1000 Ihlr, Falkenau N. Gr. No. 12353 nber 400 Thir., Falkenberg 9. S. No, 2 Uher 1000 Thlr. Fehebentel S. J. No. 4 über 1000 Thlr., Fischbach S. J. No. S5 über 50 Thlr., Gabersdorf M. G. No. 198 über 660 Thlr. No. 2165 über 500 hr, Giraltowitz, Kreis Cosel CO. S8. No. T6 über 20 Thlr., Giesdorf B. B. No. 37 über 1000 ThIr., Gleinig G. 8. No. 8! über 500 Thlr., Glumbowitz L. W. No. 22 über 4600 Thlr., Göllendorf O. M. No 31 über 500 Tpjr. Grossenborau G. M. G. 8. No. 22 über 100 Thlr., Grüben N. G. No. 90 über 200 Thlr., No. 103 über 50 Thlr., Gütt- mannsdorf, Gr. Kl. S. J. No. 85 über 40 Thlr., Guhrwitz B, B. fo. 35 über 25 Thir, Gurkan, Kreis Steinau l. W. No. 52 über 20 Thlr., Hammer L. W. No. 9 über 200 Thlr., Heinersdorf. Lang- Anth. G7 8. No. 13 über 400 Thlr., Heinrichau, ehem. Stiftsgüter M. G. No. 377 über 100 Thlr., Herrmanns waldau ete, S. J. No. 14 über 500 Thlr., Herrndorf, Ndr. G. 8. No. 20 über 200 Thlr. Jackschönau B. B. No. 5 über 20 Thir, Ibsdorf G. 8. No. 5 über 1000 Thrr. Kaisers- Waldau. Ndr. L. W. No. 12 über 500 Thlr., Eniegnitz B. B. No. 33 über 160 Thir. Koptziowitz O. 8. No, 74 über 5 Thlr. Kotzenan, Gross L. W. No. 154 über 20 Thlr., Kreika ete. B. B. No. 74 über 100 Thlr., No. 114 über 1000 Thlr. Erauschen. Gross S8. J. No. 37 über S800 Thlr. Erichen, Gross L. W. No 17 über 600 Ihlr. No. 77 über 500 Thlr., rieblowitz B. B. No, 0 über 100 Thlr., Kuhnau B. B. No. 29 über 500 Thir.,, Kunzendorf, 9ber, M. G. No. 31 über 6 Thlr., Kutschlau G. S8. No. 67 über 100 Thlr., Lampersdorf L. W. No' 15 sber 400 Thlr., Lamsdort X. G. No. 157 über 8600 MHlr. Langendorf O. 8. No. 157 über 20 Thlr., Leipe, Nieder 8. J. No. LI3 uper 50 Thir, Lenkan 0. 8. No. I4 iber 400 Ahr; Les chwita IL. W. No. 265 über 20 Thlr.. Leubel & Exan B B. No. 57 über 160 hir. LTichtenwaldau 8. J. No. 3 über 1000 Thlr., Liebiechan 8. J. No. 72 über 2600 Thr, Lndwigsdorf, Ober 0, M. No. 38 über 160 Thir, Mablendorf, Klein N. G. No. 1j7 über 40 Thlr., No. 120 über 30 hl., Mabnau G. 8. No. 5 über 100 Thlr., Mallmita G. 8. No. 105 über 560 Thlr., Mankervwitz O. M. No. 12 über 400 Thlr., Mannsdork N. G. No. 106 über 100 Thlr., MNassel O. M. No. 11 über 500 Thlr., Me radorf, Klein, Schweidnitz S8. J. No. 36 über 50 Thlr., NHerzdort N. G. No. 13 über 500 Thlr., Neradorf, Obr. Ndr. M. G. No, 21 über 5bò6 Tbir., Mikultschütz. O0. S. No. 93 über 100 Thlr., Mijitsch 0, M. No. 253 über 1600 Thlr, Minkowsk, B. B. No. 122 uber 500 Thlr., Mösendorf n. Eoln. Bandis B. B. No. 74 über 300 Thlr., Moisdorf, Ober. Nieder. S. J. No, 19 über 160 Thlr., Mondsehüta

(Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. Cireular-Verfügung vom 12. November 1869, Staats-Anzei hlatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 S. 273 und Erlass vom 24. Oktober 1882, Ministerialblatt für die gesammte i

XO. LXI.

ger No. 268 Seite 4385 und Ministerial- innere Verwaltung 1882 No. 10 8. 250.)

LX. . Reichs- u. Staats-Anzeiger von 1884 No. 290. Erste Beilage.)

9g3. 127 über je 500 Thlr., Muskan . No. 413 über 200 Thlr., No. 2064. WSs5 Mber je 50 ThIr, No. 2I9 über 100 Thlr., Näbr, schütz G. 8. No. 45 über 205 Thlr., Neuhof u. Zugh. 8. J. No. 98 nber 100 Thir., Neuschloss B. B. No. 38 über 30 Fhlr., Nie wische N. G. Ro. 55 über 106 Thlr., Osseg N. G. No 10 über 29 Thlr., Ostrichen G. No. 60 über 50 Thlr., Fasterwitz B. B. No. 35 über 1090 Thir, Peilau, Ober S8. J. No. 96 über 30 Thlr., Peltschütz, Kreis Ohlan B. B. No., II uber 300 Thlr., Petersheide Vorwerk No. 94 N. G. No. Z über 500 Thijr. No. 9 über 100 Thlr. Pirscham (auch Pirschen) B. B. No. 3 über 20 Thir. Pischkowitz M. G. No. SI über 50 Thlr., jesse 0 8. No. 548 über 100 Thlr., Pluskau ete. L. W. No. 110 über 25 Thlr., PFogrzebin O. S8. No. 29 über 100 Thlr., Polgsen'er Gůüter L. W. No. 745 über 20 Thlr., Preichan L W. No. 30 über 500 Thlr., Raschowa O. S8. No. 9 über 500 Thlr, Ratibor O. 8. No. 65 über 10600 ThIr.,, Reinschdorf N. G. No. 72 über 209 Thlr. Rietschen G. No. 76 über 200 Thlr. Rogau-Rosenau S. J. No. 90 über 100 Thlr. Rogan, Kr. Falkenberg O. S. No. 32 über 100 Thlr., Rohrlach 8. J. No 10 über 16065 Thlr., Romberg B. B. No. 10 über 300 Thlr., RKommenan B. B. No. 25 über 1000 Thlr., Roschkowita II. Anth. B. B. Jo. 25 über 500 Thlr., Rosen, Nieder. Kreis Grenzburg B. B. No. 3 über 20 Thlr. Rudnik O. S. No. 139 über 100 Thlr., Raet-= zitz, Kreis Tost G. 8. No. 4 über 20 Thlr., Sacran, Kreis Cosel G6. 8X Vo. 27 über 1060 Thlr., Salarnie 9. 8. No. 112 über 100 Thlr., Sapraschine. Obr. Ndr. O. M. No. 79. S6 über je 100 Thlr., Schedlan 0. J. No. 35 über 1000 Thlr., Sehönbeide M. G. No. 22 über 500 Thlr., gehönheide und Rathsam M. G. No. 83 über 100 Thlr., Schönwalde N. G. No. 55 über 500 Thlr., Sehosnitz B. B. No. 13 über 50 Thlr.. No. 19 über 70 Thlr., Sehreibersdorf B. B. No. 55 nber 16065 Tbir. Schweinhaus ete. 8. J. No. 19 über 1009 Thlr,, Schwengfeld S. J. No. 82 über 80 Thlr., Sehwieben O. 8. No. 275 über 1065 Thlr., Sehwientochlowitz O0. S8. No. 19 über 400 Thlr., Sebnitz, Mitte L. WM. No. 13 über 300 Thlr., Sebnitz. Ober E, W. No. 21 über 106 Thlr., Städte, et. B. B. No. 6 über 20 Thlrs, Standwitz. Ober S8. J. No. 13 über 50 Thlr. Steine, Mttl. u. Anth, Idr. II. G. No., 140 über 50 Thlr., Steinseifersdorf S. J. No. 46 üäher 276 Thir., Stiebendorf O. 8. No. 126 über 100 Thlã', Stradam, Nen Buchwitz B. B. No. 46 über 500 Thlr., Streit, Nieder 8. J. No. 42 über 20 Thir. Streitelsdorf Reg. No. 63 d. S. No. 40 über 10 Thlr., Stronn O. M. No. 68 über 100 Thlr., Thiemendorf, Mittel 8. J. No. 19 über 20 Thlr., schanschwita B. B. No. 60 über 200 Thlr. FSchau, Nen G. S. No. 17 Üüber 200 Thlr, Lschirnitz G. S. No. 39 über 400 Tbir,, Uhyst G. No. 84 über 100 Thlr., Uiest N. G. No. 140. 162. 357 über je 20 Thlr., No. 399. 425 über je 200 Thlr., Vjoschwitz O. M. No. 15 über 300 Thlr., Vogelsdorf ete. S. J. No. 23 über 100 Thlr., Wallmersdorf G. 8. No. 75 über 500 Thlr., Wandriss, Gross L. W. No. 43 über 509 Thlr., Wandritsch ohne Hichwald L. W. No. 78 über 20 Thlr., Wasserjentsch B. B. No. 43 über 50 Fhir,, Weidenbach 0. M. No. 11 über 1000 Thly, No. 46 über 30 Thjr, Weigelsdorf 8. J. No. 34 über 60 Thlir, Weig witz B B. No. 37 über 500 Thlr. Wiegschüätz 9. 8. No. 8 über 1000 Tir, Wilhelminorth O. M. No. 27 über 10600 Thlr., Wilka ete. G. No. 56 über 1060 Thlr., No. 148 über 20 Thlr, Willschaun G. S. No 1 über 1066 Thlr., Wolmsdorf, Ober S8. J. No. 5 über 1000 Thir, Würbitz, Deutsch O. M. No. 39 über 200 Thlr.. Waiesko, Alt und Neun G. 8. No. 414 über 30 Thlr. No. 527. 528 über s 20 Thir, Zabrze N. G. No. 8 über 400 Thlr., No. 106 über 260 Thlr., Zaolschan O. 8. No. 9 über 40 Thlr., No. 10 über 20 Thlr., No. 14 über 50 Thlr., Zauche. Gross O. M. No. 76 über 100 Thlr., Zauche, Nieder G. 8. No. 23 über 100 Thlr., Zessel O. M. No. 63 über jo0 Thlr.; ferner die altlandschaftlichen 350 Pfand- briefe: Bankan, JI. und II. Anth,, B. B. . No. 192 über 100 Thlr., Brzezinka, Kreis Pless, 9. 8. No. 17 über 100 Thlr., Gammeran, Ndr., S. J. No. 12 über 100 Thlr. Jäschbkowitz B. B. No. 125 über 200 Thlr., Johnsdorf, Ober, Er. Nimptsch. B. B. No. 2 über 20 Thlr. Kunzendorf G. 8. No. Sp über 1000 Thlr., Münsterberg Frankensteiner ehemal. Dom. Güter MH. G. No. 152 über 560 Thlr., Nuskau G. No. 527 über 200 Thlr., Eangan, 8. N.. O. MN. No. 76 über 100 Thlr., Eless O. 8. No. 547 über 160 Thlr. Polkendorf B. B. No. 35 über 30 Thlr., Reimen N. G. No. 48 nber 1060 Thlr., Sacrau, Kreis Cosel, 9. 8. No. 134 über 100 Thlr., No. 381 über 50 Thir,, Simsdorf, CO. N., O. M. No. 16 über 500 Thlrs, Wild- gehütz O. M. Ho. S8 uber 30 Thir. sowie die Baarrecognition Fless 0. 8. No. 381 über 1000 Thlr. AIt landschaftliche d 40ͤ: Bettlern B B. No. 24s über 100 Thlr. Bisehkowitz, Kreis Nimptsch B. B. No. 65 über 500 Thlr., Gumin und Zweckfronze L. W. No. 113 nber 100 Thlr., Damsdorf, Obr. Mttl. Ndr. S. J. No. 171 über 190 Thlr., Eckersdorf B. B. No. 216 über 1000 Thlr., Grosburg B. B. No. 184 über 100 Thlr. Hartmannsdorf, Ndr. Grss. 8. J. No. 13 über 100 Thlr., Herrndorf, Nieder G. 8. No. 85 über 1000 Thlr., Jaegendorf. Ober, Nittel, Nieder. S. J. No, 136 über 20 Thlr., Märzdorf, Obr. Ndr. N. d. No. 299 über 1000 Thlr, Mõöstichen G. J. No 222 über 20 Thlr., Muschten II. Anth. . S. No. 137 über 100 Thlr., No. 196 über 30 Thlr., Muskau G. No. 3246 über 1060) Thlr., Otto-Langendorf B. B. No,. 126 über 100 Thlr., Pietze O. S. No. 17 Eber 205 Thlr., Pniow O. 8. No. 154 über 30 Thlr, Rengersdorf, Ober etc. G. No. 293 über 20 Thlr., Rohrlach 8. ]. No. I5ß über 50 Thlr., Särichen G. No. 114. 115 über je 30 Thlr., Schadewalde G. No., 9 über 20 Thlr., Schimischow O. S. Ne. 159 über 100 Thlr., Sehüttilan, Ober G. 8. No. 56. 60 über je 100 Thlr-, Fteinbach G. No. 76 über 100 Thlr., Eschilesen ete, L. W. No. 221 über 20 Thir,, Wültschkan L. W. No. 139 über 50 Thlr., sowie die Baarrecognition über Wiesan ete. G. 8. No. 283 über 100 Thlr. PFfandbriete Eitt. A. à 4oo Ser. III. No. 2784. So4 über je 300 , à 400 Litt. A. Ser. I. No. 12625 über 3000 „6, Ser. III. No. 10066 über 300 M., Ser. IV. No. 5090. 5682 über. je 150 46. Pfandbriefe Litt. G6. Ser. IV. à 450,69 No. 1028 über 150 A4 0,0 Ser. II. No. 1738. 3029 über 300 d Nens Schlesische Pfandbriefe à 40ά, Ser. J. No. 605 über 190 Lhlr. Ser, II. No. 272. 808 uber je 500 Thlr., Ser. IIl. No, 562 über 200 Thlr. No, öhgh2 über 306 Mü, Ser. IV. No. 439. 10946. 1379. 2811. 3786 über je 100 Thlr. No. 2588 über 150 S, Ser. V. No. 221. 806. 1079 uber je 50 hir. A 4 o Ser. IV. No. 65. 3813 über je 159 sSohnldvorsohroipungeon der Landeskreditkasse zu Gassol: Zur Amortisation angemeldet: Abtheilung VIII. G, Serie X. Litt. D. No. 926. 687, Serie XI. Litt. G. No. 1066. 2196, gerie Xi. itt. B. No. 4197. Bereits mortificirt (seit 1832): Abtheilung VII. Serie A. a. No. 1215. 1487. 2359. 5284. 6113. 6117. Giis. 6119, Serie A. b. No. 286. 1062. 1162. 3198, Serie A. C. No. 553. 57, Serie B. a. No. 1340. 2688. 1015. 5849 16594. 13754, Serie B. b. No. 929. 2053. 3417. 4106. 5434 5579. 6418. 93165. 9188. Serie 9. a. No. 768. 829. 1785. 1824 2241. 3065. 3079 3548. 3982. 4013. 5593. 6186. 6621. 7009.

11933, Serie C. e. No. 1009. 1123. Serie D. a. No. 8. 178. 227. 564. 1445. 2231. 24373. 4831. 4939. 5381. 5506. 5705. 10572. 14117, Serie D. b. No. 229. 1246. 28627. 4226. 4857. 5182. 6276, Serie E 2. No. 1666. Serie E. a. No. 1095. Abtheilung VIII. A. a. Litt. E. No. 24. 672. Abtheilung VIII. C. Serie J. Litt, D. No. 129. 1994, Litt. E. No. 757, Serie II. Litt. A. No. 198, Serie III. itt. D. No. I353, Serie LTV. Litt. G. No. 193, Serie L. Litt. D.

No. 15706, Litt. E. No. 1117. Sohuldversohrelbungen der Nassaulsohen Landesbank zu welche durch gericht-

Wiesbaden: 1) Schuldverschreibungen, liche Erkenntnisse für kraftlos erklärt und in Folge dessen zn- rückbezahlt worden sind: (itt. A. a. No. 33. 145. 423. 448. 675. 7665. 975. 979. 1073. 1823. 1906. 1959, itt. A. b. No. 40. 501. 67 971 1143. 1585. 2170, Iitt. A. e. No. 339. 331. 491 788. 1659. 1687. 1832, itt. A. d. No. 135. 136. 137 138. 139. 232. g04, Titt. G a. No. 28981. 3139. Litt., C, E, No. 2544. 3497, Litt. G. c. No. 653 2182. 2644. 3096. 3097. 3721, Litt. C. d. No. 1025 10636 1521. 26565. 2069. Litt. Ea. No. 39458. 4088, Litt LE. b. Fo. 7685. 8515. 3516. 8517. 9079. 9080. 8081. 9082 3083; ) Schuldverschreibungen, bezüglich deren das Amortisations- verfahren noch anhängig ist: Litt. A a. No, 186. 289. 290. 29. 141. 456. 77. 554. 6i8 799. 905. 963. 1164. 1165. 1205. 1237. 1333. 1570. 1385. 19230. 2012. 2106. 2218, Litt. A. b. No. 295. 297. 298. 369. 410. 686. 815. 1004. 1172. 1173. 1185. 1201. 1202. 1203. 1234. 1262. 1401. 1432. 1500. 1903. 2182. 2287. 2285. T2589. 23556. 2462. 2481, itt. A.. No. 71. 250. 251. 351. 615. 5335. 637. 710. 758. 1002. 1890. 1891. 1926. 2034. 2071, Titt. A. d. No. 323. 878. Litt, C.. No 51. 284. 353. 395. 425. 557. 599. 532. 633. 646. 775. 786. 1349. 1429. 1439. 17860. 2176. 2255. 2265. 2840. 2869. 3007. 3180. 3221. 3276. 33235. 3537. 3662. 3656. 5708, Jäitt. 0. b. No. 564. 764. 815. 816. S854. 1105. 11695. 1242. 1757. 1260. 1286. 1450. 1583. 1726. 1917. 1977. 1933. 26140. 2157. 2375. 2560. 2911. 3167. 3320, 3427. 4157. 4519. 56076. 5183. 5355. 5753, itt. C. e. No. 247. 280. S8. 687. 700. 701. 734. 8765. 1012. 1825. 2015. 2221. 2242. 2274. 2455. 2566. 2732. 27535. 268. 2769. 2770. 2771. 2977. 2978. 3346. 3347. 3345. 3345. 33765. 3377. 3773. 3774. 4175. 4204. 4205. 4253. 1354. 4563, Titt. C. d. No. 190. 448. 1374. 1375. 1496. 1498. 553. 1597. 1624. i675. 1626, itt. D. 2. No. 625. 1730, Litt. D. b. No. 1083. 1717. 2796, LTitt. D. c. No. J0 1156, Litt, E. a. No. 395. 1083. 1455. Titt. E. b. No. 2129. 2849. 3020. 5879. 5880. Litt. E. . No. 545. 1398. Litt. F. a. No. 1622. 1623. Litt. F. e. No. 535. Io 2. 16065. 3300, Litt. H. a. No. 555. 566. Berliner Stadt- Obligationen und Anloihesoheine: Litt. (. à 306 Thir. A 35 o/ No. 935, Litt. D. à 200 Thlr. d 4. o No. 14932, 3 No. 18805. 18809. 8810, Litt. E. & 190 Thlr. à 48 og No. 24410. 28775, à oo No. 13612. 20893. 24618, Litt. E, ä 50 Thlr. à Zoo No. 3120. 4545. 6758, à 400 No. 15884. 17700. 27743. 22803, itt. . à 25 Thlr. . 400 No. 18239, à 4 00 Fo. 75065. 28133. 29815. 30101. 30207. 360243. 35222. 35846. 76g 37313. 38614. 40232. 40770. 42586, Litt. R. WM M à 4 No. I703, itt. L. 1000 αυ à 40 No. 1450 1451. 1646. 2112. 2294. 2657. 2338. 4564. 48354. 4949. 5917. 23411. 23412, à 4309 Fo. 5393. 12618. 19682. 25889. 25890, Litt. M. à 500 M6 à 40 No. 3015. 5738ů S694, à 40 / No. 50365 52294, Litt. N à 200 c 3 4 oso No. 1959. 4437, à 4060 No. 6M. 11161. itt. O. à 100 d à 400. No. 3409, 4 do. No. 77. 6927. 9039. 11943. 15336. Bergis oh · Mäarkisohe Risenbahn: Für kraftlos erklärte und neu ausgefertigte Stüeke: (BBRmerkungen: Dis fär kraftlos erklürten Werthpapiere sind durch nen ausgefertigte gleicher Nummer ersetzt. Bezüglich der eingeklammerten Num- mern der Bergisch - Märkischen Stammaktien, Bergisch-˖Märki= gehen Priorität Obligationen VI. und VII. Serie und der Bergisch- Märkischen Nordbahn - Prioritäts- Obligationen hat nachweislich ie Vernichtung der für kraftlos erklärten Stücke stattgefunden.) Stammaktien X 100 Thlr. No. 66. 745. 1064 - 1066. 2232-254. 2434. 4416. 27735. 10140. 10932. 11085 - 11088. 11960. 11961. 12335 - 12337. 16251. 17642. 22671. 23928. 24357. 24656. 24847. 25139 - 25132. 25184. 25875. 25876. 29348 - 29350. 29445 - 29447. 631843). 31844. II845. 35538. 458467. 55637 6641. 55677-55686. 64934. 659853. 6g 921 72678 - 72681. S008. 88507. 90311. 30488 - 0400. 1009254 1657355. 1602934. 1063601 - 103611. 103614 - 103621. 105786. 106735. 112561 -= 112605. 128424 - 128429. 147081. 174609 —- 74628. 175840. 75589 = 175568. 218565. 20908. 220909. 223327 - 23330. 225190. 2253813. 228314. 2238516. 265850 - 265852. 289452 289454. 290449. zi6 741-5316750. 355405. 355498. 421919. 421911. 427996. 427997. 31470. 469928. 488065 188068. 583724 - 583726. 601827. 601831. 601832. 671263, Prioritäts - Obligationen II. Serie à 100 Thlr. No. 1074. 14364, III. Zerie à 100 Thlr. No. 32017 - 32020. 51565. 587569. 77131. 78345. 110468. 116087, III. Serie Litt. B. à 500 Lhlr. No. 124369 =- 124378, III. Serie Litt. G. à 100 Lhlr. No. 10492. 690 * 47694, IV. Serie à 500 Thlr. No. 884, à 100 Thlr. No. 5044, V. Zerie à 260 Thlr. No. 2482. S697. 10401. 11801. 24347, 25775. 25776. 339 7, a 109 Thir. No. 17498. 35216. VI. serie à 500 Thlr. Vo. 4066. 4218, à 205 Thlr. No. 6255. 17891. 24456, à 100 Lhlr. No. 26272. 4028. 46194. (6195). 61382). 55304. (2966 - 20968). 72569. (9573). (90026). (90545). (986572). 1013535, (02383 - 1652392). (104896), VII. Serie à 500 Thlr. No. 3297. 5208. 7705. 77565, à 26090 Thlr. No. (12517). 19349, à 100 Thlr. No, 1121 51127. 651579. 568650. 75160. 77174 (8640), Düsseldorf - Elberfelder Prioritäts- Aktien L Serie à 100 Thlr. No. S286. 9341. Prioritäts- Obligationen der Hessischen Nordbahn L. Emission 100 Thlr. Ser. B. No. 1635. 2085. 2087. 4316. 8919, Bergisch-Märkische Nordbahn- Prioritäts -·Hbligationen à 100 Thlr. No. 1989. 4378. 4665. 54g. 5566. (6781). 18842. 18849 - 18860. 22889. (24490). 31045. 31016. (G3I74ä6), à 500 Thlr. No. 725. 2238. 2488. 2749, Aachen-Dussel- dorfer Prioritäts - Obligationen III. Emission No. 20351, Ruhrort- Grefeld Ereis Gladbacher Prioritäts Obligation III. Emission No. 129233. Für kraftlos erklärte zur Zeit a ber noeh nicht nen ausgefertigte Stücke: Stammaktien 2 100 Tbir. No. 110880. 259743, Prioritäts- Obligationen V. Serie a2 1060 Phlr. No. 42989, VI. Serie à 500 Thlr. No. 4215, 2705 Thir. No. 35678, à 100 Thlr. No. 56024. 77870. 77871. 57365. 109498. Als verloren angemeldete, azur Beit aber noch nieht für kraftlos erklärte Stücke: Stamm- aktien à 100 Thlr. No. 66547. 79928. 177772. 177776. 527505 527509. 550529. 576453. 624982. 652269. 6522709. Prioritäts- Obligationen II. Serie No. 4812. III. Serie No. 28117. 68545. HI. Zerie Litt. B. à 100 Thlr. No. 144696, V. Serie à 1090 Thhr. No. 415862, VI. Serie à 200 Thlr. No. 15623. 198659, VII. Serie 2 i000 Thir. No. S7, à 200 Thlr. No. 37536, à 109 Thlr. No. L24156, Bergisch - Märkische Nordbahn - Prioritäts Obligationen 2 100 ThHIr. No. 6615. 16860. Aachen - Dhsseldorfer Prioritäta-

LW. No. 53 über 106 ThHir, Mällmen O. 8. No. 245 uber W Thlr., Munsterberg- Fran kenstein'er e

hem. Domanial- Güter M. G. No. 65.

333 13062. 12134. 13319. 135158. 18078, Serie C. b. No. 222.

1156 2566. 3122. 3155. 7617. 7704. 10222. 10514. 11287. 11775.

Obligation IJ. Serie No. 69.