. — — k —
—
Jute⸗Spinnerei und Weberei lössss! Hamburg⸗Harburg.
Die Herren Actionaire werden zu einer, Sonnabend, den 28. März 1886, Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale der Norddentschen Bank in Hamburg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Hamburg, den 21. Februar 1885. Der Verwaltungsrath. * w. ; — * . Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels. register nimmt an: die Fönigliche Expeditien der Veutscher Reichs · Anzeiger und Königlich Rreußischen Ataata-Anzeigerg:
Bayerische Actien⸗Bierbrauerei loopꝛs Aschaffenburg.
Außerordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 18. März 1. J., Nachmittags 4 Uhr,
im Lokale der Brauerei. Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über: I) Erhöhung der Betriebsmittel event. 2) Verpachtung der Brauerei, oder 3) Liquidation derselben. Aschaffenburg, den 25 Februar 1885. Bartzerische Actien Bierbrauerei Aschaffenburg. Der Vorstand.
[8057
Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur diesjährigen XXX. ordentlichen Generalversammlung em Sonnabend den 14. März er., Vormittags 105 Uhr, im oberen Saale des hiesigen Börsenhauses
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Berlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr mit dem Berichte des Vorstandes, sowie den Bemerkungen und dem Berichte des Aufsichtsrathes über diese Vorlagen.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Gewinnver⸗ theilung einschließlich der Festsetzung der Dividende.
3) Erthellung der Entlastung Seitens der Generalversammlung an den Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Ergänzung: wahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths auf 4 Jahre, und Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichisraths auf 1 Jahr (an Stelle des verstorbenen Herrn Commerzienrath B. Freise).
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
19. erlin, Dannerstag., den 26. Februar 1885.
N
Deffentlicher Anzeiger. ö nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des
Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bnreaux.
eingeladen.
M
—
lõ9927] w ; . Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Actien⸗Verein.
Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 21. März cr., Vor⸗
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
2. Subhastationen, Aufge porte, Vorladungen P Grosshandel.
sod0ꝛ] u. dergl. Terschiedene Bekanntmachungen.
5) Beschlußfassung über ein
neues erforderlich werdendes Gesellschaftsstatut. Die Bilanz, tie Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
in Folge des Lktiengesetzes vom 18. Juli 1884
mit dem Berichte des Vorstandes, sowie den
Bemerkungen und dem Berichte des Aufsichtsraths werden vom 28. Februar er. ab in unserm Geschäftslokale auf der Zeche Königsgrube, sowie im Comptoir der Herren Zuckschwerdt &
Beuchel hierselbst ausgelegt.
Nach §. 25 des Statuss sind nur diejenigen Aktionäre befugt, an der Generalversammlung
Theil
—
mindestens 5 Altien geführt haben.
zu nebmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von
Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 11. bis 13. März er., Abends 6 Uhr, durch Vor— legung der Aktien, denen ein nach der laufenden Nummer geordnetes und vom Besitzer unterschriebenes Verzeichniß beizufügen ist, oder durch Vorlegung der Deponatscheine der Kaiserlichen Reichs-Hauptbank in Berlin im Comptoir der Herren Zuckschwerdt & Beuchel hierselbst zu geschehen, wogegen die
Eintrittskarten verabfolgt werden. Magdeburg, den 17. Februar 1885. Der Aufsichtsrath: G. Schneider.
lad w oo) 5 Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.
In Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen unseres Vereins sind für das laufende Jahr die er- forderlichen Ausloosungen am 17. d. Mts. notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden Nummern bezeichneten Schuldscheine à 100 Thlr.
1) von der Anleihe vom 1. November 1855: 22 24 90 143 163 198 206 249 292 300 30 358 393 408 409 447 475 480 487 500 537 539 587 713 752 755 758 781 790 807 S848 852 866 S9g3 906 908 g60 9g95 1052 1065 19078 1116 1130 1145 1182 1186 1213 1288 1405 1411 1419 1472 1479, von der Anleihe vom 1. Nevember 1860: 43 96 194 118 237 238 293 310 329 362 404 410 433 479 495, 3) von der Anleihe Litt. D. vom 1. No⸗ vember 1866: 21 131 155 172 181 198 228 258 262 324 365 371 437 gezogen worden, wovon die Beträge am 1. Novem⸗ ber 1885 zur Auszahlung gelangen.
Die Inhaber der ausgelvosten Schuldscheine werden hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns zu erheben.
Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinkver— lusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapital- beträge für die ausgeloosten Schuldscheine
Nr. 60 72 191 410 432 572 583 1025 1172 und 1319 der Anleihe vam J. November 1855,
Nr. 11 24 279 280 288 300 und 482 der Au⸗ leihe vom 1. November 1860.
Nr. 278 279 und 340 der Anleihe vom 1. No⸗ vember 1866
noch unerhoben sind.
Zwickan, den 24. Februar 1885.
Das Dire ctorium des
Max Pint her.
69563
Ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft „Frankfurter Post“
im kleinen Gaal der Aktien⸗Brauerei
zu Frankfurt a. / O.
Sonnabend, den 14. März c., Nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung:
Bericht über die Geschäftsführung, die Jahresrechnung und die Bilanz, behufs De— charge Ertheilung auf Grund des Berichts des Revisort.
Statutenmäßige einetz Stellvertreters desselben.
Beschluß über die fernere Geschäftsführung ev. Verpachtung des Geschäfts.
) Beschluß über eine etwa zu diesem Behuf nothwendige Abänderung der Statuten. Beschluß über etwaige Anträge von Aktio⸗ nären, die vor der Generalversammlung (schriftlich an den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths eingegangen sind.
) Statutenmäßige Neuwahl sämmtlicher Mit- glieder des Aufsichtsraths.
Der Jahresbericht über die Geschäftsführung liegt vom 11. März c. ab statutenmäßig in der Expedition der „Frankfurter Post' zur Einsicht offen.
Um recht zahlreiches Erscheinen wird ergebenst gebeten.
Frankfurt a. / O., den 24. Februar 1885.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Günther Geaf Finck von Finckenstein⸗
Reitwein.
5 ĩ d . 6 s Wahl eines Revisors, sowie
— “])
69941] Actien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck. Die Actionaice werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. März a. C., Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Herrn Berger, hier, eingeladen. Tagesordnung: Aenderung der Paragraphen 21, 31, 32, 39, 40, 55 a, 5, 57, 62, 64 und 66 des Slatuts. Das Legitimationsverfahren und die Ausgabe von Stimmzetteln findet Nachmittags von 1—2 Uhr statt. Osterwieck / Harz. 24. Februar 1885. Der Aufsichtsrath: Ferd. Barner, Vorsitzender.
Der Vorstand:
Vogts.
Bade AnstaltsActiengeselsschaft lõos ss zu Gohlis.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll unter Wiederaufhebung des auf den 28. Februar angesetzt gewesenen Termins
Sonnabend, den 14. März a. C., Abends 8 Uhr, im . Restanrant Hennersdorf abgehalten werden.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäfts⸗ berichts. 2) Justifikation des Rechnungsabschlusses. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Unter Hinweis auf §. 15 des Statuts werden die Aktionäre hiermit eingeladen.
Geschäftslokale
Der Geschäftsbericht liegt im Gohlis, Hauptstraße 231., aus.
Gohlis Leipzig, den 22. Februar 1885. Der Aufsichterath.
Löser, z. 3. Vors.
69935)
Schwimm⸗Anstalt am Kaiserplatz in Aachen. Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 31. März 1885, im oberen Restaurations⸗ lokale der Schwimmanstalt, Abends 7 Uhr, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung höflichst eingeladen Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz; Bericht des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes über das Geschäftsjaht 1884 nach §. 34 des Statuts. 2) Ergänzungs wahlen nach §8. 14 und 18 des Statuts.
Da die auf den 24. d. M. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung infolge zu geringer Betheiligung nicht beschlußfähig war, so wird nach Ablauf obiger ordentlichen Generalversammlung eine außerordentliche stattfinden, welche nach §. 35 der Statuten beschlußfähig ist. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Abänderung resp. Suspendirung den § 26 der Statuten.
Aachen, den 24. Februar 1885.
Der Aufsichtsrath.
693803
Zu der am Sonnabend, den 21. März 1885, Nachmittags präcis 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslocale in Gohlis stanfindenden fünften
ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Actionaire hierdurch er gebenst ein.
Die Actien können vorher, und zwar bis zum 18. März er. Abends 6 Uhr, bei der Privat bank zu Gotha, Filiale Leipzig, deponirt und dagegen eine Legitimationskarte in Empfang ge— nommen werden, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung bexechtigt.
Tagesordnung:
) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rech nungs⸗Abschlusses pro 1884. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns und Ertheilung der Entlastung an Aufsicktsrath und Vorstand der Gesellschaft. Piüfung und Genehmigung des Entwurfs eines neuen Statuts. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Der gedruckte Geschäfstsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der gedruckte Entwurf ber neuen Statuten liegen vom 3. März cr. ab, sowohl bei der Pricatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, als auc im Compioir der Gesellschaft zur Einsicht und Empfangnahme der Herren Actionatre bereit.
Gohlis⸗Leipzig, den 24. Februar 1885.
Aufsichtsrath der Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich C Comp.
( zu Gohlis bei Leipzig. Geocrg Rödiger. Gustav Prößdorf.
69540 Rechte Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn.
Die Ziehung der in diesem Jahre zur Amorti—⸗ sation auszuloosenden 480υ igen Prioritäts-Obli⸗ gationen der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn im Betrage von 130700 „Æ wird
am 14. März d. J., Vormittags von 81 Uhr ab, in unserem Verwaltungsgebäude — Claassenstraße — im Sitzungssaal stattfinden.
Den Inhabern von vorgedachten Werthpapieren ist der Zetritt zur Ausloosung gestattet.
Breslau, den 24. Fehruar 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Mechanische Baumwollen⸗Spinnerei
Bayreuth. Der Aufsichtsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 14. März, Nachmittags 4 Uhr, in das Fabriklocal ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Bilanz, Ge⸗ winnvertheilung, Decharge, Aufsichtsraths Wahl und k gemäß Reichsgesetz vom 18. Juli Bayrenth, 21. Februar 1885. Friedrich Feu stel, Vorsitzender.
69224
mittags 10 Uhr, im hiesigen Soeietätslokale. Die nach 5§. 10 des Statuts einzulösenden Ein— trittskarten werden unmittelbar vor der General⸗ versammlung durch Herrn Hafentendanten Brunn ausgegeben werden. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Wahl eines Auf— sichtsraths eventuell Wahl desselben. 2) Anträge auf Aenderung des Statuts, nament⸗ lich der S5. 3, 6. 8, io, 13, 15, , 6, 15, 25, 21, 77. 23. 25, 27, 28, 31 und 32, unp Streichung der §5§. 33 und 34. Duisburg, den 25. Februar 18865. Die Direction.
Thüringer Gasgesellschaft.
Die geehrten Aktionäre der Thüringer Gasgesellschaft zu Leipzig werden hiermit auf Freitag, den 29. März d. J., Nachmittags 3 Uhr. . zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche im Hause des Kaufmännischen Vereinz hierselbst, Schulstr. 10, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses auf 1884,
2) Ertheilung der Decharge
3) Vertheilung des Reingewinnes, 4) Abänderung verschiedener
Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884, 5) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt der Besitz von mindestens 5 Stamm—⸗ aktien oder Prioritäts-Stammaktien, welche bei dem im Lokale der Generalversammlung von 2 Uhr Nachmittags ab befindlichen Gesellschaftsbureau zu hinterlegen sind. :
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 5. März ab in unserem Centralbureau, Plagwitzer⸗ straße 54 und bei den Einlösungsstellen unserer Dividendenscheine,
den Herren Becker C C Hammer K Frege K Co.
Schmidt in Leipzig,
dem Herrn Ad. Stürcke in Erfurt, ö „Otto Lingke in Altenburg und der Privatbank zu Gotha zur Einsicht und resp. Abgabe an die geehrten Attionaäͤre bereit.
Der Aufsichtsrath. Ha se.
Leipzig, den 21. Februar 1885.
69925]
General versammlung der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
lokale durch zwei Notare erfolgen.
Die Legitimation geschiehbt durch Einreichung der im 5. 29 des Statuts vorgeschriebenen schrift⸗ lichen Erklarung Über die eigenen Aktien und über die Aktien, für welche ein Aktionär ron einem anderen bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung derselben. Die Aktionäre können auch die von ihnen zu vertretenden Aktien bis zum 6. März d. J., Mittags 12 Uhr, bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Lübeck, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft, den Herren Robert Warschaner K Co. und F. W. Krause K Co. Bankgeschäst in Berlin, der Deutschen Effe kten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. und der Norddeutschen Bank in Hamburg, unter Beifügung der eiwähnten schriftlichen Erklärung in drei Exemplaren deponicen und gegen Vorzeigung des mit der Bescheinigung der erfolgten Deposition der Aktien ihnen zurückzugebenden Hauptexemplarg der Erklärung die Eintriitskarten zu der oben festgesetzten Zeit in dem Generalversammlungslokale in Empfang nehmen. Formulare zu den schriftlichen Erklärungen sind bei den vorgenannten Depofitionsstellen zu haben. Die Rückgabe der Aktien erfolgt vom 10. Mär;
2
ab gegen Rücklieferung der Depositionsbescheinigungen und Quittungsleistung. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung:
Erlaß eines Nachtrags zum Gesellschaftsstatut.
Lübeck, den 5. Februar 1885.
Vorstebende Einladung wird hierdurch mit dem Bemerken wiederholt veröffentlicht, daß der von dem Ausschusse und der Direktion aufgestellte Entwurf zu dem Statutnachtrage (welcher abändernde und zusätzliche Bestimmungen zu zahlreichen Paragraphen des Statuts, und zwar hauptsächlich aus Ver— anlassung des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884, enthält und die Aufhebung der §§. 41, 43, 49, 59, 60 und 61 des Statuts vorsieht) nebst dem zugehörigen Berichte der Direktion von dem Verwaltungsbureau der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn-Direktion hierselbst kostenfrei bezogen werden kann.
Der Ausschnß der Lübeck⸗Bichener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Lübeck, den 24 Februar 1885.
1 Leipziger
Acti vn.
Bilanz am 31. Dezember 1884.
RERanubank.
Passiva.
M60. *
Hausgrundstücke: a. Plauenscher Hof MS 1 650 000. —. b. Die übrigen Hausgrund⸗ Jö mant knen Hypotheken Forderung 900 — Außenstehende Hypothekenzinsen .. 13 25 Außenstehende Miethzinsen (abzüglich / vorausbezahlter Miethzinsen und U noch nicht fälliger Hypothekenzinsen) 128440
285 245. 85. 1 935 245 875
TVT dr 5d
Hypotheken:
14 409006
Unerhobene Dividende für das Jahr Gewinn. Ueberschuß ..
A6 *
900M 000 —
Actien⸗Capital 90 000 —
Reservefonds .
a. auf dem Plauenschen Hofe S S800 000. —. b. auf den übri⸗ gen Haus⸗ grundstücken . . 133 235. 03. Caution eines Abmietherzz .. Unerhobene Dividende für das Jahr 1881. ; 15 —
39 — 28 455 ö
Nor sr 5õ
933 2386 oz 100 —
1883.
In Gemäßheit 5. 18 der Statuten wird hierdurch bekannt gemacht, daß, nachdem in der heute abgehaltenen Generalversammlung die Herren Kaufmann Hermann Schnoor, Banquier Edmund Becker und Kaufmann Paul Gerischer hier in den Verwaltungsrath gewählt worden sind und dieselben diese Wahl auch angenommen haben, der Verwaltungsrath der Leipziger Baubank aus den Herren Edmund
traut worden.
Becker, Paul Gerischer, Gustav Götz, Dr. med. Ferdinand Kollmann, Consul Albert de Liagre und Her— mann Schnoor, sämmtlich in Leipzig wohnhaft, besteht. Herr Hermann Schnoor, mit der Stellvertretung des Vorsitzenden Herr
Mit dem k im Verwaltungsrathe ist onsul Albert de Liagre be⸗
Die Dividende für das Jahr 1884 wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 11 von morgen ab mit 94½ an der Casse der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig. Promenaden
straße Nr. 1, ausgezahlt. Leipzig, den 24. Februar 1885.
Leipziger Baubank.
Br. C
olditz.
ror X
leg? a9]
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
ubhastativnen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.
less] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder- barnimschen Kreise Band 3 Nr. 189 auf den Namen des Schankwirths Friedrich Grünbein zu Berlin eingetragene in der Liebenwalderstr. Nr. 20 belegene Grundstůck
am 8. Mai 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — an Gerichts- stele — Jüdenstr. 58 J., Zimmer 165, versteigert werden. .
Das Grundstück ist mit 3000 4 Nutzungswerth zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschaͤtzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedinzungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. 58 II., Zimmer 29 A., eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An—⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Beirag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungkvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital,. Zinsen, wieder kehrenden Hebungen oder Kosten, späͤtestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kayfgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8. Mat 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 J., Zimmer 165, ver⸗ kündet werden.
Berlin, den 18. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
69754
In Sachen des Hofzimmermeisters Ludwig Genter hieselbst, Klägers, wider den Bauunternehmer Fried⸗ rich Wilkens allhier, Beklagten, wegen Forderung,
wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗
nahme der dem Beklagten gehörigen hiesigen Grund⸗
stücke, als:
I) des Nr. 74 Blatt III. des Feldrisses Hagen am Bültenwege und an der Zimmerstraße belegenen Grundftücks zu 40 a 79 am sammt Wohnhause No. ass. 3844, des an der Friedrich-Wilhelmftraße belegenen, von den Oppenbeimer schen Nr. 2653 —258 auf dem Johannishofe belegenen Grundstücken ab⸗ getrennten, auf dem Situationsplane mit Nr. 29 bezeichneten Theilgeundstücks zu 1 a2 99 4m sammt darauf befindlichem Wohnhause Ho. ass. 4645 und übrigem Zubehör,
3) des Vol. LXVIIIL 441m Grundbuche eingetragenen Grundstücks, ins besondere des Friedrich Wilhelm ˖ straße No. ord. 16, No. ass. 4784 erbauten Hauses,
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. Februar 1885 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 7. Februar
. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung au
den 19. Juni e, Morgens 10 Uhr, Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 41 — angesetzt, in welchem die Hypother⸗
gläubiger die Hhpothekenbriefe zu überreichen haben.
Die Versteigerungsbedingungen, laut welchen jeder
J Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit
bis zu 10 Procent seines Gebotes durch Baarzah—
lung, Niederlegung coursfähiger Werthpaptere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie die Grund⸗ buchauszüge können innerhalb der letzten zwei Wochen
vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts
schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbft be⸗
sichtigt werden. Braunschtueig, den 16. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rham m.
Bekanntmachung.
Die in Nr. 35, 37, 39 des Reichs , und Staats⸗ nzeigers“ ausgeschriebene Versteigerung des von
Tettenbornschen Rittergutes in Töpen unterbleibt.
Hof, am 24. Februar 1885. (L. 8.) Hopf, k. Notar.
lors Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Gonstein hier als gerichtlichen Nachlaßpfleger des am 16. Dezember 1884 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Franz Ldolph Siegel werden sämmtliche Nachlaßgläu⸗ biger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Schlegel hier⸗ durch aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße z8, Saal 127, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen ie Beneszialerben nur insoweit geltend machen
ü. 8. w. von öffentlichen Papieren.
—
können, als der Naga mit Ausschuß aher seit
dem Tode des Erblaffers arfgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Berlin, den 12. Februar 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.
o0 6 rn
Aufgebot.
Auf Antrag des gerichtlichen Nachlaßpflegers, Kaufmanng Eduard Constein, des am 14. Januar 1885 zu Berlin verstorbenen Buchbalters Julius Scholz, werden sämmtliche . und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Scholz hierdurch aufge⸗ sordert, späteftens in dem auf
den 19. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen kön⸗ nen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Berlin, den 12. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 48.
sr sn Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Constein hier als gerichtlichen Nachlaßpfleger des am 12. De⸗ zember 1884 zu Berlin verstorbenen Schaustellers Carl Still werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des 2c. Still hierdurch auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
den 19. Juni 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jüdenstraße 58, Saal 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre An⸗ sprüche anjumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus—⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Berlin, den 12. Februar 1885.
Könioliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
69758 Aufgebot.
Der hlierselbst wohnende Schneider Chriftian Ruof hat das Aufgebot eines ihm im Juli v. I ver⸗ loren gegangenen, auf seinen Namen ausgefstellten und mit der Nummer 8687 bezeichneten Spareinlage⸗ buches der hiesigen fstädtischen Sparkasse über 102 MÆ Einlage und 30 MÆ Rückzahlung lautend, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
späteftens in dem auf Freitag, den 4. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an—⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elberfeld, den 23. Januar 1835.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. gez. Dr. Gaebler.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beschluß hiermit bekannt gemacht.
Elberfeld, den 23. Januar 1885.
(L. S) (Unterschrift), —
Gerichtsschreiber des Kgl. Abtsgerichts, Abth. V.
69766 Aufgebot.
Franke Beekmann aus Freepsum, 3. 3. ling, besitzt das Band J. Nr. 8 alten Hypotheken. buchs Freepfum regiftrirte, z. Z. noch für Tönjes Habben . nebst Garten zu Freepsum und will dasselbe auf ihren Namen im Grundbuche umschreiben lassen.
Es werden deshalb auf deren Antrag Alle, welche das Eigenthum an diesem Grundbesitze beanspruchen, aufgefordert, dasselbe am
Mittwoch, den 27. Mal c., 11 Uhr Bormittags,. hier anzumelden, widrigenfalls sie mit demselben ausgeschlossen werden. ;
Emden, den 21. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Thomsen.
hen n Aufgebot.
Im Grundbuche von Medebach Band XIII Blatt 54 steht in Rubr. III Nr. 1 ein Abdikat von 68 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. auf dem Grundstücke Flur XI Nr. 718/27 für die Minorennen Hermann Josef, Johann Adam, Johann Wilhelm, Maria Catharina Josefina, Maria Elisabeth und Johann Friedrich Schmidt zu Medebach, zahlbar nach Auflösung der väterlichen Gewalt über dieselben aus dem gericht⸗ lichen Theilungsrezesse vom 20. Februar 18359 zu⸗ folge Verfügung vom 21. Deiember 1843 e,, n mit dem Bemerken, daß noch andere Grundstücke mitverhaftet sind. Die Post ist angeblich getilgt und soll im Grundbuche gelöscht werden.
Auf den Antrag des Grundstücgeigenthümers werden deshalb die aus der Post Berechtigten auf⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post spätestens im Aufgebotstermine
den 18. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post wer⸗ den ausgeschlossen werden.
Medebach, den 17. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
6 3. Jerkkufe, Verpachtungen, Sabmissionen etæ. w. Literarische Anzeigen.
os 6s
in Mit⸗
und Anna Tobiassen eingetragene Haus
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
2
9. Familien- Nachrichten. beilage. K Aufgebot.
Am 22. Dezember 1867 ist der Maurer Friedrich Schmidt zu Rosenfeld, Kreis Pleschen, ohne Senn, lassung einer letztwilligen Verfügung und ohne Hinter⸗ lafsung näherer bekannter Erben als seiner noch le⸗ benden Ehefrau Catharina, geborenen Günther ver⸗ storben.
Auf den Antrag des zum Verlassenschaftspfleger bestellten Rechtsanwalts Leporowski zu Jarotschin werden die unbekannten Erben des Maurers Fried rich Schmidt aufgefordert, sich bei dem unterzeich⸗ neten Gericht bis zum
2. März 1886, Vormittags 10 Uhr,
zu legitimiren und ihre Erbansprüche an dem Nach⸗ laß geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuer—⸗ kennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen wird. Der Nachlaß besteht aus 435 M 1090 3 auf welchen jedoch ein Arrest in Höhe von 300 M nebst 5 0½ Zinsen seit dem 7. Oktober 1880 ruht.
Jarotschin, den 18. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Isaacsohn.
(69759 Aufruf.
Die drei Geschwister Tischer aus Katzhütte:
1I) Amande, 2) Caroline, 3) Oskar,
welche vor Jahren nach Amerika ausgewandert sind und deren Aufenthalt unbekannt ist, werden auf— gefordert,
den 4. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Person oder durch Bevollmächtigten zur Abgabe einer Erklärung in einer Erbschaftssache zu erscheinen, widrigenfalls den⸗ selben ein Abwesenheitsvormund bestellt werden wird.
Oberweißbach, den 13. Februar 1885.
Fürftliches Amtsgericht. Wißmann.
69756] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Wilhelmine Sophie, geborne Burmeister, des Herma un Bugislaus, genannt Lüth, auch Köhling, Ehefrau, welcher Letztere am 2. Oktober 1881 vom Bord eines im hiesigen Hafen liegenden Schiffes ins Wasser gefallen und seitdem verschollen ist,
wird ein Aufgebot dahin erlassen:
J. daß der ohgenannte Hermann Bugis laus, genannt Lüth, auch Köhling, hiemit auf gefordert wird, sich spätestens in dem auf
Mittwoch, 4. November 1886,
19 Uhr B.⸗M. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstr. 10, Zimmer Nr. 23, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt und seine Ehe mit der An—⸗ tragstellerin werde für aufgehoben erklärt werden;
II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefor dert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden, — und war Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten, — unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.
Hamburg, den 21. Februar 1885.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung 1. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
(69771 ;
Die unbekannten Berechtigten zu der im Grund— buch von Freienthal Band J. Blatt Nr. 24 auf dem der Wittwe Koeppe und deren Kindern als Erben des Kolonisten Johann Auguft Daniel Koeppe ge⸗
oͤrigen Grundftück Abtheilung III. Nr. 5 für die olonist Große'schen Eheleute aus der Urkunde vom 12. Oktober 1827 eingetragene Darlehnspost von 1060 Thlr. sind durch Urtheil von heut mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Brandenburg, den 16. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
ssi! Bekanntmachung.
Laut Ausschlußurtheil vom 4 d. M. ist das Do⸗ kument über die Abtheilung III. Nr. 8S des im Grund⸗ buche von Gr. Küdde Band V. Blatt Nr. 168 ver zeichneten Grundstücks für den Halbbüdner Johann Rudolph Engfer und dessen Ehefrau Dorothea, ge⸗ borne Engfer, u Groß Küdde eingetragene Post von 208 M 20 8, nämlich ein Grundschuldbrief und die Ingrossationsnote vom 23. April 1875 für kraftlos erklärt und etwaige Inhaber derselben, sowie alle diejenigen Dritten, welche sonstige Rechte an das Dokument haben, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Nenstettin 17. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Ro ehr.
69767 Bekanntmachung.
Nachstehend bezeichnete Urkunden:
I) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 8.11. Januar 1838 über 48 Thlr. P. C. — 144 A
Darlehn, eingetragen ur Jet im Grumdbuche des
Amtsbezirks Tennstädt art. 1768 Abth. III. pos. 2, art. 1769 A. III. p. 1. 2, art. 1771 A. III. 7 für die Kirche St. Petri in Großurleben auf Ver⸗ fügung vom 15. Oktober 1839,
2) die dgl. vom 25. Juli 1840 über 18 Thlr. 15 Sgr. P. C. — 55,59 M Darlehn, eingetragen zur Zeit in demselben Grundbuche art. 1768 und 1771 A. III. p. 3 für dieselbe Gläubigerin zufolge Verfügung vom 26. November 1839,
3) die dgl. vom 19. April 1781 über 16 Thlr. 10 Sgr. 63 Pf. oder W alte Schock 19 gGr. Konventions⸗Münze — 49,6 A, eingetragen in dem⸗ selben Grundbuche art. 1779 und 1771 L. III. p. 1 für die Kirche in Kleinurleben auf Verfügung vom 27. Juli 1846, 4) der als Forderungs⸗Dukument ausgefertigte Erbrezeß vom 12. Februar 1853 über 79 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. P. C. — 237,55 60, eingetragen in demselben Grundbuche art. 1776 A. III. p. 1 für Marie Katharine Ehrlich zu Freienbessingen auf Verfügung vom 4. März 1853, ĩ 5) die Schuld⸗ und Pfandoerschreibung vom 14. November 1862 über 275 Thlr. P. C. — S825 4, eingetragen im Grundbuche über Landungen von Tennstädt Bd. 21 Fol. 1607 rubr. III. pos. I für den Oberpfarrer Fleischhauer zu Tennstädt auf Ver⸗ fügung vom 8. Dezember 1862, sind in der öffentlichen Sitzung des Amtsgerichts Tennstädt vom 30. Dezember 1884 durch den Amts gerichts Rath Bürger für kraftlos erklärt worden. Tennstädt, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
ssi Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über die rechtskräftige Darlehnsforderung von 300 , eingetragen für den Inlieger Franz Mintus zu Raschau, Abtheilung III. Nr. II auf Blatt 14 Raschau, ist am 19. Februar 1885 für kraftlos erklärt durch das Königliche Amts—⸗ gericht Oppeln.
Oppeln, den 18. Februar 1885.
ö Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(69769
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der am 10. November 1883 von Gebr. Kiefer zu Homburg (Pfalz) ausgestellte, von Wilh. von Born hier angenommene Wechsel über 458 Æ 83 5, girirt auf den Vorschußverein St. Ingbert zu St. Ingbert, für kraftlos erklärt.
Dortmund, 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
69768)
Durch Ausschlußurtheil vom 11. Februar 1886 ist der Erbrezeß vom 11. Oktober 1844 nebst Hypo⸗ thekenbuchsauszug von demselben Tage über die im Grundbuche von Gehofen Band II. Blatt 92 in der III. Abtheilung eingetragene Post 220 Thlr. — 660 S materna für Wilhelmine Albine Gold⸗ acker, geborene Werner, und Laurentine Rosine Jordan, geborene Werner, für kraftlos erklärt worden.
Artern, den 11. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. 63776 Bekanntmachung.
IL) Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf hie Hypothek von dreißig Thaler Darlehn zu vier Prozent verzinslich, nach dreimonatlicher Künd̃⸗ gung zahlbar, haftend auf Nr. 32 Jacobine Abthei⸗ lung III. Nr. J aus dem Protokoll vom 11. De— zember 1802 für das Pupillendepositorium zu haben vermeinen, werden damit ausgeschloffen.
2) Die Hypothekenurkunden über folgende auf Nr. 32 Jacobine haftende, zu fünf Prozent verzins⸗ liche, nach dreimonatlicher Kündigung zahlbare Erb- theilsforderungen:
a. Sechs zehn Thaler aus dem Erbrezesse vom 4. Mär 1829 für Johann Gottlieb Alt, Abtheilung III. Nr. 4,
b. achtundzwanzig Thaler aus der Urkunde vom 30. September 1833 für Anna Helena Alt, Abtheilung III. Nr. 5,
werden für kraftlos erklärt. Ohlan, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
leg . amn, ,,, u en Antrag des Kaufmanns Seeliger zu Stettin 2 erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsrichter v. Janowsky für Recht:
Der zufolge Verfügung vom 1. November 1880
neu gebildete und angeblich wieder verloren gegangene Hyvpothekenbrief über nachstehende in der dritten Äb= theilung unter Nr. 3 auf dem dem Kaufmann Ra— than Seeliger zu Czarnikau gehörigen Grundstůck Czarnikau Nr. 308 eingetragene Post: SC Thlr. Darlehnsforderung des Handelsmanns Moseg Ihig aus Czarnikau aus der Obligation vom 2. Oktober 1867, eingetragen durch Verfügung vom 13. Oktober 1857 und auf Grund der Ce sion dom 2. November 1857 durch Verfügung vom 26. November 1857 für den Kaufmann Lewin Stern. 1 . Spandau umgeschrieben, wird für kraftlos Czarnikan, den 21. Februar 1885.
zu Czarnikau
Königliches Amtsgericht.