lebten Küfers und Wirtbes C(bristian Bach, und Genossen, Bellagte, wird die Mübeklagte, Pbilip-. pine Wiibelmine Bach, ledig, ohne Gewerbe, früber ju Schönenberg wohnhaft, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, in die zur ferneren mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bestimmte Sstzung des Königlichen Landgerichts hierselbst, erste Givilkammer, vom 27. April 1885. Vormittags 9g Uhr, geladen, um über den klägerischen Antrag: aus dem Urtheile vom 22 Januar 1884 gegen i) die Elisabetha Bach, Wittwe von Georg Heickert zu Börsborn bei Glan Münchweiler in der Pfalj, 2) Caroline Bach, minderjährige Tochter des zu Waldmohr verlebten Schneiders 1 Bach und dessen Ehefrau Elisabeth agner, jetzige Ebefrau des Taglöhners Ludwig Hoffmann ju Waldmohr, vertreten durch diese beiden letzteren als Vormünder, ad 1 und 2 als Erben des verlebten Peter Bach, Taalöhner zu Schönenberg — die Vollstreckungeklausel zu ertheilen, sowie ferner aut zusprechen, daß das schwebende durch den Tod des Peter Bach unterbrochene Theilungsverfahren durch dessen genannte Eiben aufgenommen ist,“ das Rechtliche erkennen zu hören.
Zugleich wird die eiwähnte Philippine Wilhel⸗ mine Bach aufgefordert, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gegenwärtiges bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 21. Februar 1885.
Koster, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
wird
70M 26ũ Gütertrennung. .
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 20. Ja nuar 1885 ist die zwischen den Eheleuten Kauf⸗ mann Carl Giesen und Clara, geb. Schmitz, Beide zu Bonn wohnhaft, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Bonn, den 24. Februar 18865.
Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70027 Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Uribeil der J. Civil kammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 26. Januar 1885 ist die jwischen den Eheleuten Peter Josef Happ, Ackerer zu Millerscheidt bei Ruppichteroth, 3. Zt. in Kalk, und Maria Josefa, geb. Weiand, vbne Geschäft, früher zu Millerscheidt bei Ruppichte roth, jetzt zu Kalk wohnbaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Bonn, den 24. Februar 18865.
Der Gerichtsschreiber der J. Civillammer des Königl. Landgerichts: Klein.
JIo00ꝛ28] Auszug.
Durch rechtskräftiges Urtpeil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Civilkammer, zu Cöln vom 29. Dezember 1884 wurde die zwischen den Eheleuten Eduard Pulvermacher, Kaufmann und Henriette, geborene Kaufmann, Beide zu Cöln wohnend, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zum Zwecke der Liquidation und Auseinandersetzung vor den Königl. Notar Thurn zu Cöln verwiesen.
Hummelsheim, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 24. Februar 1885.
Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
IJ7oo0ꝛ9] Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau des Gutebesitzers Robert Pongs, Anna, geb. Thelen, zu Marientbalerhof bei Derkum, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Pongs zu Marienthalerhof kei Derkum wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf
den 23. April 1885, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Der Gerichtsschreiber der 1II. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts. (L. 8.) Donner, Landgerichts ⸗Sekretär.
Bekanntmachung. Beschluß.
Gegen den des Verbrechens aus §. 242, 243 Nr. 7 des Reichs⸗Strafaesetzbuches dringend ver—⸗ dächtigen Arbeiter August Pfeiffer aus Woelfelsgrund, deffen jetziger Aufenthalt unbekannt und gegen den Fluchtverdachtes halber Haft beschlossen ist, wird auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft be⸗
schlossen: als Gestellungsmittel das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des August Pfeiffer gemäß 5§. 318, 332 der Reichs⸗ StrafProzeßordnung mit Beschlag zu be legen. Glatz, den 18. Februar 1885.
Königliches Landgericht, Strafkammer II. Methner. Sack. Herrmann.
7031 Beschlagnahmebeschluß.
Nach Einsicht des Antrags des Königlichen Ge⸗— richts der 16. Division zu Trier, sowie des Antrags der Staatsanwalischaft.
Auf den Bericht des Amtsrichters Stempel wird das im Deutschen Reicke befindliche Vermögen des Fahnenflüchtigen Husars Ignaz Tobias der 4 Es— kadron 2. Rbeinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9. geboren den 27. Januar 18614 zu Artolsheim, bis zur Höhe von 3000 4 mit Beschlag belegt.
Colmar, den 20. Februar 1883.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. E. v. Klockler. Stempel. Mallmann.
siooso]
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Nutzholz · Verkauf. 19berförsterei Ebersbach, Regierungsbezirk Wiesbaden. Samstag, den 7. März, kommen in den Di⸗ strikten Spieß 357 und 38 und Flinkrichteseite 46
70 ld]
des Schutzbezirks Dietzhölze ca. 18 Em von Station Dillenburg zum Verkauf: ca. 185 Eichen mit ca. 150 sm (dabei Wahl⸗ und Schneidehöl jer), 16 rm Eichennutzholz, 20 Buchen mit ca. 25 fm, 2 rm Buchenfelgen holz, 42 Fichten mit 30 fm (dabei 5. Schneide ; stãmme). 6 ͤrm Fichtennutz hol J). Anfang Vm. 10 Ubr im Distrikt Untere Spieß 37, ca. 20 Minuten von Rittersbausen. Straßebersbach, den 25. Februar 1885. Der mn Sberfõörster. ade.
ca.
Jol]
Am Donnerstag, den 12. März er., Vormit tags 81 Uhr, sollen im Pfuhl ichen Gasthause zu K. Wusterhausen nachstehende Hölzer meistbietend verkauft werden:
1 Belauf Dubrow: Eichen 135 Nutzstämme mit 14995 fin, 11 Kahnkniee mit 935 fm.
23 Belauf K.Wusterbausen: Eichen Arm Scheit, Birken 12 1m Scheit, Elsen 16 rm Nutzholz II., 5I rm Scheit, Pappeln 6 rm Scheit, Kiefern 40 rm Bauholz V.
K. Wußsterhausen, den 26. Februar 1885.
Der Oberförster. Hartig. 70041 Bekanntmachung.
Aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Groß ⸗Schönebeck pro 1885 sollen ca. 2174 Stück Kiefern Bau und Schneidehölzer, und zwar aus dem Hiebejagen 385 a. des Forstbelaufs Lotzin 1535 Stück, aus dem Hiebe jagen 377 b. des Forst— belaufs Klein Dölln 92 Stück, aus dem Hiebsjagen 1I8 a des Forstbelaufs Rebluch 137 Stück, aus dem Hiebsiagen 321 2. des Forstbelaufs Tremmersee 673 Stück. 59 Stück Birken Nutzenden, 4 Stück Gichen Kahnknie, aus dem Jagen 213 a. des Forst⸗ belaufs Prötze 72 Stück Birken Nutzenden und 248 Stück Kiefern Stämme im Termine am Montag, den g. März er, von Vormittag 10 Uhr ab, im Gasthof bei Wreh hierselbst unter den gewöhnlichen Bedingungen versteigert werden.
Groß Schönebeck, den 25. Februar 1885.
Ter Oberförster. Witte.
liolse] Bekanntmachung.
Die zum vormaligen Tertial Hohenwarth gehörigen sieben Domanialbauerstellen zu Caschow, etwa 4 km von der Kreisstadt und Bahnstation Grimmen und etwa 22 Em von Stralsund entfernt, sollen zu Jo⸗ hannis d. Is. mit folgendem Flächeninhalte:
Bauerstelle Nr. 1 von 51,126 ha, worunter
1017 ba Gärten, 49.3317 Ucer, 6,599 . Wiesen; Rr. II. von 58,312 ha, worunter 1'244 ba Gärten, 50,2900 Acker, 4782 . Wiesen; Nr. III. von 63,936 Fa, worunter O, 759 ha Gärten,
47.955 Ackůer,
13,614 . Wiesen;
Nr. IV. von 62.3393 ba, worunter O, 885 ba Gärten, 46 363 Ackůer, 13,237 . Wiesen; Nr. V. von 56,019 ha, worunter O,„688 ba Gärten, 47,640 „ Acker, 4,930 . Wiesen; Nr. VI. von 58, gö5 ba, worunter 1531 ba Gärten, ho. 460 „ Acker, 4.841 . Wiesen; Nr. VII. von 77,164 ha, worunter 1908 ha Gärten, 58, 145 „ AckEer, . 14,8326 . Wiesen auf 18 Jahre, von Johannis 1885 bis dahin 1903 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden.
Die dem Aufgebote zum Grunde zu legenden niedrigsten Pachtgelder betragen:
für die Bauerstelle Nr. I. 2155 6 1630 ö 1490 . 1455 ö ö 200 ' ö 8170 J . Ul w
Die zu bestellenden Pachtkautionen sind auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von
19 500 M für die Bauerstelle Nr. J. ,, = ö 16000 ö 19200 ö 17 600 h
Bauerstelle Bauerstelle Bauerstelle Bauerstelle Bauerstelle
Bauerstelle
III. IV. . 17600 VI. 18 200 VII. nachzuweisen.
Dieser Nachweis muß Seitens der Pachtlustigen
bis spätestens den 223. März d. Is. vor dem Lizitations⸗Kommissar geführt werden.
Zu dem auf den 25. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re—⸗ gierung anberaumten Bietungstermine, laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungsbedingungen, die Regeln des Aufgebots und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststun⸗ den in unserer Registratur eingesehen werden kön⸗ nen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der Aufgebsts⸗ regeln gegen Erstattung der Gebühren zu ertheilen.
Stralsund, den 23. Februar 1885.
Königliche Regierung.
oss6'! Bekanntmachung.
Das erforderliche Bedürfniß an Bureau⸗Materialien für die Zeit vom 1. April 1885 bis 1886 bei der Artillerie ˖Werkstatt, dem
Ende März Feuerwer k⸗
1 ar 4 - m n, — * 2 .
Laboratorium, der Geschũtz · Gießerei, der Pulver · n der Gewehr und Munitiong⸗Fabrit, der ilitär Schießschule und Gewehr Prüfungs⸗Kom. mission, der Fortifikation und dem Artillerie · Depot soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist Termin hierzu auf J Donnerstag, den 5. März er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau — Breitestraße 68 — anberaumt. Unternehmer wollen den Bedingungen entsprechende Offerten postmäßig verschlossen einsenden. Einzelne Proben und die Bedingungen liegen zur Kenntnifmahme im bezeichneten Bureau aus, auch können letztere gegen Erstattung der Kopialien be zogen werden. Spandau, im Februar 1885. Artillerie ⸗ Depot.
70152 r Die Lieferung von 12552 000 Stück Ed⸗ monfonsschen Fahrkarten soll verdungen werden.
Vie Bedingungen für diese Lieferung, aus welchen das Nähere zu ersehen ist, sind gegen vortofreie Einsendung der Schreibgebühren von 75 von uns zu beziehen. .
Gefällige Offerten nehmen wir bis zum 6. März er. entgegen.
Erne den 22. Februar 1885.
Materlalien · Bureau der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.
70181. Die Lieferung von
Bekanntmachung.
200 kg Antimon,
4000 . Zink in Blöcken,
2000 . Zinn in Blöcken,
8000 , Rupfer, elektro⸗ lytisches,
2500 „ Zinkplatten für Zink⸗ protektoren,
soll in Submission vergeben werden.
Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs Abtheilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von O, 50 M in baar ju empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf Gießercimaterial“ versehen, bis zum 16. März er., Mittags 1Uhr, an die Verwaltungs ⸗Abtheilung einzusenden.
Danzig, den 23. Februar 1885.
Kasserliche Werft, Verwaltungs⸗Nbtheilung.
69976 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der eisernen Säulen und Dachkonstruktionen für die Lokomotiv · Reparatur Werkstatt auf Bahnhof Buckau, enthaltend 77.2 Tonnen Schmiede und Walzeisen, 82 Tonnen Gußeisen ꝛc. soll durch öffentliches Aus—⸗ gebot vergeben werden.
Preisliften, Zeichnungen und Bedingungen sind von dem Buregdu⸗Vorsteher des unterzeichneten Be⸗ triebsamtes gegen Einsendung von 3 M zu beziehen.
Die Gebote find verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum
Dienstag, den 10. März er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen.
Magdeburg, den 7 Februar 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Wittenberge Leipzig).
.
roll! Bekanntmachung.
Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe sind aus⸗ gegeben 836000 „, davon sind laut Tilgungs— plans in diesem Jahre zu amortisiren 13 800 6
Zu diesem Zwecke sind zur Wiedereinziehung ausgeloost die Anleihescheine ;
mit Buchstaben A. Nr. 6 33 163 164 274 321 3839 und 411 à 1000 46
B. Nr 57 65 1658 161 220 232 244 und 419 àA 500 M,
C. Nr. 11 i4 19 133 142 143 272 300 und 347 à 200 .
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗ tober dieses Jahres gekündigt.
Gegen Rückgabe derselben nebst den Zinsscheinen Resihe J. Nr. 5 und 16 und den Anweisungen sind die Beträge vom 1. Oktober d. Is. ab in unserer Stadt -Hanptkasse in Empfang zu nehmen.
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf,
Aus der Verloosung im vorigen Jahre sind noch rückständig die Anleihescheine mit Buchstaben X. Rr. 45 und 249 3 1000 166 und B. Nr. 429 und 490 à 500 M.
Halberstadt, den 19. Februar 1885.
Der Magistrat.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
70172 Wochen ⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 23. Februar 1885.
ö Activa.
iet n nnn, 33, 729, 000 Bestand an Reichskassenscheinen.. 89, 000 k. Noten anderer Banken. 16784900 d 46,865,900 Lombard⸗ Forderungen 1,553, 000
1 175,000
sonstigen Aktiven. 1006, 000 Passiüva.
Dag Grundkapital Ver Reservefonddddd Der Betrag der. n ggg, Noten Die , ,, täglich fälligen Ver⸗ m / Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. .. 22000 Die sonstigen Passi na... 2, 893, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechsel i.. . g 2, 182, 985. 13. München, den 25. Februar 1885. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
A0.
7, 5M 000 893 90090 61.82. 000
11,805,000
Uoliss]
LCebersicht
der Süchsischen KHank.
zu PDPresden am 3. Februar 1885. Activn. Coursfabigea deutsches Geld. Reichs kassenscheine«« Noten anderer deutscher ü — Sonstige Rassenbestande. . Wechselbestnde Lombardbestũnde
Æ 19757 357. . 26 390.
2760 299. 249 636. 49173 796. 2 108 299. 317357.
5 660 535.
30 00090. 3 896 251. 38 798 100.
1.
Effectenbestünde- ; Debitoren und sonstige Activa Fassiva.
Ringezahltes Actiencapital Reservefonds ö Banknoten im Umlauf ; Täglich fällige Verbindlich-
1 282 522 845. An Kündigungsfrist gebunidene
Verbindlichkeiten- . 5570 935. —. Sonstige Passiva. d .
Von im Inlande zahlbaren noch nieht fülligen Wechseln sind weiter begeben worden! M2500 447. 45.
Die Direction.
Boch en Nebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 25. Februar 1885. Activa.
w
Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln y aan Lombardforderungen. ange . ann sonstigen Aktiven.
PP nssiü va.
Das Grundkapital Ver Reservefonds. 540, 524 34 Der Betrag der
R 19, 171, 100 — Die sonstigen täglich fälligen Ver ⸗
kulblilhlelten J Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗
bundenen Verbindlichkeiten. .. 189, 050 — Die sonstigen Passiven. .. 713, 390 65
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,906,717. 90.
174 —
M.
11
7olso]
9, 495, 590 74 10,635 —
60, 600 — 19,821, 99851 431,200 — 349, 697 50 484,237 51
900, 9M —
umlaufenden
Bremer Hanka. J7ol58] Nebersicht vom 23. Februar 1885.
Activa: Netallbestand .. 1,444,838. 68 4 Reichskassenscheine. 4, 165. — Noten anderer Banken. 52,400. Gesammt· Kassenbestand. 150i, 463. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 283,421. J dLombardforderungen.. . 2313, 614. ö k 139,539. Immobilien & Mobilien ö 300,000.
EPassi vn:
Grundkapital .. A 16, 60,009. Reservefondddd . S5h. 199. , Nin Sonstige, täglich fällige Ver⸗
bind ichlettn· 434.073. An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindlichkeiten. . . 15,868,999. J 816,998. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, nach dem 235. Fe⸗ bruar fälligen Wechseln. .
83 7 25. . 65 506 .
479, 851
Verschiedene Bekanntmachungen.
7ol56]
Die Kreis -Wundarztstelle des Kreises Cleve mit einem jährlichen Gehalt von 6090 ist erledigt. Bewerber, welche die Physikatsprüfung bestanden haben oder andernfalls sich verpflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Ein— reichung ihrer Approbation, eines Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Führungs ⸗Attestes innerhalb 4 Wochen bei uns melden.
Düsseldorf, den 23. Februar 1885. sönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
v. Roon. T7057]
Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er— ledigte Kreis-⸗Wundarzt-Stelle im Landsberger Kreise, mit dem Wohnsitze in der Stadt Lande berg a4. W. und einem Jahresgehalte von 600 4, soll wieder besetzt werden.
Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um diefe Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeug nisse binnen 6 Wochen bei mir zu melden.
Frankfurt a. O., den 21. Februar 1885.
Der en, a,. — 8 1
Greisch ach.
lööoss! Bekanntmachung.
Das von David Schmist, Bürgermeister allhier, im Jahre 1617 zunaͤchst für seine Descen⸗ denten gestiftete k von 60 M jähr⸗ lich ist zu verleihen. enußberechtigte werden hier⸗ durch zur Anmeldung aufgefordert.
Annaberg, den 23. Februar 18865.
Der Stadtrath.
Voigt.
(b8b37
Uh i spruch gegen den unverheiratheten Stand des fei 27 Jahren hier weilenden Ofentöpfer⸗ gesellen Karl Julius Robert Trinks ist geltend zu machen innerhalb eines Jahres nach Be kanntmachung dieser Annonce
bei dem Pastorat zu Motala in Schweden.
mi
b 8 6
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Februar
E885.
A 62.
—
des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
r ; * FJ nserate für den Deutschen Reichs und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
u. dergl
Hö Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. siooos)] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann und Bäcker Heinrich Friedrich Eduard Wilhelm Schulz, geboren am 7. Dezember 1845 in Berlin, welcher“ sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Betruges in den Akten 84 G. 414. 85. Iv B. 774. 84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß Alt⸗Moabit Nr. II 12 abzuliefern.
Berlin, den 16. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1,890 w, Siatur kräftig. Haare braun, Stirn boch, Bart schwarzer Voll bart, Augenbrauen braun, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollstaͤndig, Gesicht rund, voll, Gesichts farbe brünett, Sprache deutsch.
ooo] Steckbriefs ˖ Erledigung.
Der in den Strafakten J. IId. 181. S4. unterm 26 März 1384 gegen den Bäckerlehrling Emil Köhn wegen Unterschlagung und Diebstahls erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen.
Berlin, den 24. Februar 1885.
Königl. Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
Verkäufe, Verpachtnn gen, Submissionen ꝛc.
66071 ö
Aus der Königlichen Oberförsterei Klütz, Reg. Bej. Stettin, sollen am Montag, den 16. März d. J. im Frankschen Gasthofe zu Podejuch von Vormittags 11 Uhr ab folgende Eichen und Buchen Nutzhölzer versteigert werden:
ö. Eichen
Schutzbezirk
fm
9 20314 2 33i0] 45 8746
1 1735 & 165
5 9659. 4 De . spß
Blnow hokendorf
podejuch ;
2,58
6,43 3,91 12.97 Die Höljer lagern 4 bis? Alt · Damm entfernt. Klütz, den 25. Februar 1886. Der Oberfõrster. Hoffmann,
Zusammen
km von der Ablage in
K os
olzverkanf
Deffentlicher An
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
— Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen eto. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
in der Ober försterei Burgstall, Neg. Bez. Magdeburg, Kreis Wolmirstedt. Am Freitag, den 13. März er. Vormittags 10 Uhr, jollen im Elfert'schen Gasthof hierselbst folgende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert
werden:
. Belauf Schernebeck, Förster Böttcher, Jagen
346 B. Abth. b. Kiefern
ca. 1385 Nutzabschnitte,
40 rm
Knüppel, 580 rm Stockholz, 1485 rm Reiser. II. Belauf Mahlpfuhl, Förster Sorge, Jagen
235 Schlag VII.
Eichen ca. ö Nutzabschnitte, 129 rm Kloben, eiser. Birken ca. JI5 Nutzstangen III. Kl. Burgstall, den 24. Februar 1885. Der Oberfõörster.
225 rm
onen
Holzversteigerung.
n der Oberförsterei Doberschütz bei Eilenburg, Reg. Bez. Merseburg, Kreis Delitzsch. Montag, den 9. März er., sollen meistbietend
verkauft werden:
I) Bormittags 19 Uhr, in dem Schlage Jag. 14 und dem Vier⸗Wege,
am Doberschützer
Felde
Schutz bez. Wildenhain:
ungef. 128 Stück Kief.Bau⸗ und Schneidehol .
27) Mittags 12 Uhr, in dem Schlage Jag. 34 am Wildenhainer Felde, Schutz bez. Battaune;
ungef. 580 Stück Kief. Bau ⸗ und Schneidehol;
und 1 rm dergl. Nutzkloben.
Doberschütz, den 25. Der Königliche Oberförster.
siolsa]
ebruar 1885.
Aus dem diesjährigen Einschlage sollen in der
Königlichen Oberförsterei Lonkortz,
Reg.
Bez. Ma⸗
rienwerder, am 6. März er., Vormittags 11 Uhr, im Ruckschen Gasthause zu Wawerwitz, an der Ehaufsee von Bischofswerder nach Neumark belegen, nachstehende Kiefern⸗Langhölzer der L, II., III. Tax-
72 Stück mit 85,70 fm, 296
klasse: Ostrau Wawerwitz Skarlin . Krottoschin
Jagen 298 — 102 135 164
36 119
* *
421,15 . 42,59 , 145,85.
verflößt werden.
Summa 573 Stück mit 695.29 fm, jeder Schlag in einem Loose öffentlich meistbietend versteigert werden.
Die Höljer liegen bis zu 7 Kilometer von den Ablagen am Gr. Partenczin⸗See entfernt und kön⸗ nen von dort durch die Drewenz in die Weichsel
Bie Aufmaßregister können in meinem Bureau eingesehen und werden die Bedingungen im Termin bekannt gemacht werden
Loukorsz, den 26. Februar 1885. Der Ober förster.
Triepcke.
69966] Königliche Oberförsterei
zu Kupp folgende
Holz ⸗⸗ Verkauf. Murow, Reg. Bez. Dppeln, Dienstag. den 10. März er., Vormittags 11 Uhr, sollen im Gasthaus . öffentlich meistbletend verkauft werden:
A. Bauholz.
Kr. Oppeln.
e des Herrn Lösch
Schutzbezirk Jagen Holzart
I. Kl.
Stück
ij. Kl. III. S. IV. Kl] V. Kl.
Brinnitz ö 9 . ö eißbuche
= J Rothbuche
Eiche
Kiefern .
ichen Kiefern Fichten
. . Kiefern ö. Fichten
12
Alt Rupp
Mutow Grabezok Salzbrunn
3
*
—
1
.
1— 11 111811I1
Brennholz.
ͤ s
Consumentenholz.
Consumentenholz.
dto.
Schutz⸗ bezirk
8 * * —ᷣ *
65 365
2 8 2 *
Brinnitz 21
Alt Kupp
Murbw Grabczok
6161
Salzbrunn
ö Toil. Ii.
Ein Drittel der Sten gery ! ist im
5. Februar 1886. Friedrichsthal, den Sim Königliche
11
I — IGI CSII IIS
Termin anzuzahlen.
Oberförster.
1 1
ö
23
do
1 1181111113
—
,,
zeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
&
6. 2 8. 9.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exyxeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttuer Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bureaux.
X
Familien- Vachrichten. s beilage.
Jol tz6] . Holzverkauf in der stöniglichen Oberförsterei Pütt, Regierungsbezirk Stettin.
Am Sonnabend, den 7. März er., von Vorm. 19 Utzr ab, gelangen im Gasthause zu Groß ˖ Christinenberg — Bahnstation der Altdamm⸗ Colberger Eisenbahn — aus den Jagen Nr. 49, 122 und 145 ca. 250 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidebolz. 28 Im Kiefern Nutzkloben, sowie 40 m Kiefern Brennkloben zum Verkauf.
Pütt, den 26. Febrnar 1885.
Der nan n, Oberförster. th.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
40265
Langensalza'er Stadtanleihe. Auf Grund der Allerhöchst unter
25. November 1880 14. August 1857 —der Stadtgemelnde Langensalza
ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den In haber lautender Anleihescheine im Betrage von 750 000 M werden den Inhabern von Langensalzg'er Stadtanleihescheinen folgende, in öffentlicher Ma⸗ gistrats · Sitzung heute ausgelooste Stadtanleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Kämmereikasse auf den 1. April 1885 gekündigt:
über 1000 S Buchstabe A. die Nr. 69,
. 500 M Buchstabe . . Nr. 426 488 904
987, ö. 200 M Buchstabe C,.
dem
Nr. 1173 1187 1263 1290 1401 14565. Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1885 ab auf. Rückftändig sind aus früheren Ausloosungen die Stücke: Buchstabe B. Nr. 98 à 500 A6, gekündigt . CG. . 1194 1468 u. 1499 zum 1. April à 200 M6, 1883, ö. C. 1293 à 200 411, gekündigt zum 1. April 1884. Langensalza, am 5. September 1884. Der Magistrat.
lösen Bekanntmachung.
Als Tilgungsrate pro 1885 sind folgende in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. März 1860 ausgegebene Obligationen des Wilkan ⸗Earolather Deichverbandes aue geloost:
itt. A. Nr. 44 59 63 86 93 94 103 1066 10 123 129 130 140 * ,
Iitt. B. Nr. 11 12 19 23 30 38 42 49 52 53 54 55 67 72 73 75 76 81 83 84 90 956 99 1060 101 1098 111 112 114 119 120 127 163 165 168 169 178 186 193 195 197 233 246 259 29 287 301 302 305 307 310 314 318 323 345 356 384 401 404 4065 409 410 413 419 456 467 476 477 484 491 492 542 547 548 551 552 553 554 555 559 560 572 576 577 578 580 581 583 590 645 648 649 657 663 664 733 742 743 à 300 A.. 29,400
Summa 48, 900 46
Die Inhaber dieser Obligationen werden bierdurch aufgefordert, dleselben mit den Zine coupons Serie II. Rr. 3 — 10 und Talons bei der Deich Verbands ˖ kafse oder der Commandite des Schlesischen Bankvereins hierselbst am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Die Berzinsung hört mit dem 1. Oktober er.
auf.
Ber Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Aus früheren ,, sind Rest: Litt. G. Nr. 259 à 50 Thlr., gek. z. 1. Okt. 1864. Titt. G. Rr. 258 à 50 Thlr., gek. z. 1. Okt. 1874. Hitt. B. Nr. 89 à 100 Thlr., gek. z. 1. Okt. 1884.
Glogan, den 21. Februar 1885.
Der Deich ˖ Hauptmann F. Franck -Lindheimn.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.
lee Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Actionaire der Preußischen Boden Credit · Actien Bank werden hierdurch in Gemäßheit des 5. 46 des Statuts auf h
Sonnabend, den 28. März er., Vormittags 19 Uhr. im kleinen Saale des Englischen Hauses“, Mohrenstr. 49, hierselbst zu der sechszehnten ordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen. Die Vorlagen für diese General ⸗Versammlung
sind: 1) Nach §. 48 des Statuts: a. Ser Geschäͤftsber icht der Direction pro 1884, b. Bericht der Prüufungs⸗Commission, bestehend aus den von der fünfzehnten ordentlichen Ge neral Versammlung nach §. 30 des Statuts zu Revssoren gewählten Herren Actionaire und Erledigung der etwa von dieser gezogenen
19, 00 0
Monita;
—
c. die nach 8. 30 des Statuts von dem Cura torium festgesetzte Jahres⸗Bilanz;
d. die Festftellung der den Actionairen pro 1884 zu zahlenden Diridende;
e. Ertheilung der Decharge für die Direction auf Grund des ad b. erwähnten Revisions- berichts und des Antrags des Curatoriums nach 5. 30 alin. 4 des Statuts;
f. Wahl von 6 Mitgliedern des Curatoriums, von welchen nach §. 40 des Statuts min destens drei Domizil in Berlin haben müssen.
2) Wahl von drei Rerisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1885 nach 5§. 30 alia. 1 des Statuts.
Die Legitimation der Herren Actionaire zum Er⸗ scheinen und zur Stimmenabgabe in der General Verfammlung in Person oder durch Vertretung ist nach 8. 47 des Statuts durch Deposition der Actien oder der Actien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direction zum Nachweise des Besitzes bis zum 25. März er. einschließlich zu führen. Die Ein trittskarten mit Angabe der den Herren Actionairen gebührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Actien oder Actien⸗Depositenscheine der Reichs⸗ bank bei der Direction in Empfang genommen
werden.
Den Geschäftsbericht der Direction und die Jahres⸗ Bilanz pro 1884 wird die Direction vom 14. März cr. ab an die Herren Actionäre auf Verlangen ver⸗ abfolgen.
Berlin, den 13. Februar 1885.
Der Präsident des Curatoriums. G. Siemens.
org! Actiengeselschast nion Vereinigte Zündholz- & Wichse⸗ Fabriken.
Die Herren Aetionaire werden zweiten ordentlichen General versammlung eingeladen, welche am Mittwoch, den 18. März J. J., . Vormittags 91 Uhr, im Börsengebände dahier, abgehalten wird. ; Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, 25 Bilanz Vorlage und J daruber, 30 Statutenänderung unter Berücksichtigung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, die Actien⸗ gesellschaften betreffend.
Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Actien bis spätestens Sonnabend, den 14. März I. Is., während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse des Bank⸗ hauses Friedr. Schmid u. Cie. hier vorzuweisen.
Augsburg, den 25. Februar 1885.
Der Äufsichtsrath der Actiengesellschaft Union
Vereinigte Zündholz. & Wichse ⸗Fabriken.
Der Vorsitzende: Paul Schmid.
hiermit zur
Jol 42
Duisburg⸗Ruhrorter Bank.
Die Herren Aktionäre werden zur
11. ordentlichen General ˖ Versammlung auf
Sonnabend, den 28. März, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bankgebände hiermit eingeladen. Tages · Ordnung:
I) Abänderung der §5§. 2, 4. 16, 13. 19, 21, 22, 23, 26, 27, 28, 30, 323. 33 der Statuten unter Berücksichtigung des neuen Aktiengesetzes;
Y a. k und Ertheilung der De⸗
arge; b. fen von Aufsichtsraths mitgliedern; e. Vertheilung des Reingewinns.
Stimmberechtigt ist nach . 10 des Statuts nur der Aktionär, welcher seine Interimsscheine min⸗ destens 8 Tage vor der General⸗-Versammlung bei nnserer Bank oder der Dentschen Bereins⸗ bank in Frankfurt a. M. deponirt hat.
Zeitig vor der Versammlung werden den Herren Akfionären die Vorschläge für die Statutabände⸗ rungen zugesandt werden.
Duisburg, den 25. Februar 1885.
Der Vorsttzende des Aufsichtsrathes: gez. Th. Bön inger.
noiss]
Sudenburger Maschinenfahrik Eisengießerei Actien⸗Gesellschaf
zu Magdeburg.
Nachdem die handelsgerichtliche Eintragung der stattgefundenen Kapitalserhöhung heute veröffentlicht worden ist, ersuchen wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft, gegen die ihnen ertheilte Anweisung
die gezeichneten nenen Aktien sowie die ihnen zukommende Auszahlung aus dem Divide ndenergänzungsfond d den 28. Febrnar 1885 ab ei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 26. Februar 1885. . Sudenburger Maschinen fabrik & Eisengießerei Actien ˖ Gesellschaft zu Magdeburg. Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud. Louis Schieß Strom berg.
Alb. Maher? Oelkers.