r rr —
looo) Bilanz der Vereinsbank in Hamburg
mit Einschluß der Altonaer Filiale ultimo December 1884.
Passivn.
9 2580 oo 3
60
Per Actien ⸗Capital⸗Cto. 331 93111 Dividenden · Conto: 523 270 — 855 201 Nicht abgehobene DDI Fr -= Dividenden 626 841 55 Hypotheken ⸗Conto. — 57 7 7 —= Amortisations fonds · 81 300 — Conto. ö — * Creditores . . Depot der Pächter: 2224 — Baar bei der Deut⸗ . 17 87420 schen Banf . rz 8183291 u. Muy 45 700 Deutsche ee , 4 pCt. Reichs ⸗An⸗
leihe.
; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen. Staats⸗Anzeiger.
M 50. Berlin, Freitag, den 27. Februar 1885.
Deffentlicher Anzeiger. 3
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des maihmnn ; Jnvalidendauk ! Rudolf Mosse, Haasenstein , Fabriken und PSogler, G. J. Daube & Co. E. Schotte, Terschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
3 3 a. * 3 12 0999000 — ato, 1303 92859 11 400 000 — Hannover d 3 662 55 Bahnbau⸗Conto, Dresden. MS 047 15 Hannover
1617778 Hannover.
Geschirr ˖ Gonto, Dresden. Hannover.
Utensilien ⸗Conto, Dresden Hannover. Cassa · Conto
Passiva. Actien · Ein schuß. Neser ve Conte Special RNeserve · Conto Dividenden · Conto
Activa. Bortefenille, — Wechsel Auswãrtige WechseDl 85724 7563 33 Neichs bank ⸗Salds und Cassa .. 4 803 57850 Vorschüffe auf Werthrpapiere. ö gs6 Si s.
Banl ⸗ Gebäude. M 5354 9090 — — Accepten⸗Conts . Abschreibung. 700. 347 000 — Deyosito Conto Bank ˖ Gebäude in AUnkosten⸗Conto von 1885, noch d zu jzahlende Unkosten . Abschreibung Zinsen ˖ Canto von 1885, Vortrag Mobiliar 5 für nach dem 1. Januar 1885
= AUbschreibung fällige Wechsel und Berots.
. — Beamten ˖ Unterstützungs⸗ Fond Mobiliar in Altona. n , gr 88 Auswärtige und hiesige Debitores ;
. o 972 2409 85
44 120 600 —
h9 39729 15 546 20
11456584155
160 311
6159 09009 — 3000 — 2000 — 100 —
Jaserate für den Deutschen Reichs ⸗ und gon f Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗ Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Ameigers und Königlich KRreußischen taats Anzeigers:
156 00 6 493 3
68 98079
1000 153 539 13
500 7038 904
26 Mo
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. 780 15
2. Subhastationen, Aufge bote, Vorla dungen u. dergl.
Actien der Vereinsbank in Kiel, 300 000 Æ à 100 0,9... Actien der Vereinsbank in Han⸗ nover, 750 000 Mp à 100 0½ mit K 221 Coupons und rückzahlbare Obli⸗ 1 11«1 Immobilien, (abzüglich einer Amor. tisations⸗Hypotbek von M 133 500) Effecten des Reservefonds
300 000
450 O00 —
0g 258 77 z 3
561 336 47 1239 90 1d 77 is d?
Rn i,,
57
Verstãrkung im. 26078. S 93 458.
Davon in EFffecten ie
66 235. 34
77 .
A 223 11
Diverse Creditores Gewinn · und Verlnst ⸗Conto
Hamburg, den 31. December 1884.
Der Verwaltungsrath.
Eduard L. Behrens. J. W. Lübbers. Rudolph Schröder. Arthur Lutteroth. E. F. Vogler.
W. Amsinck.
John Berenberg⸗Goßler. W. Th. Reincke. Johannes Baur.
W. H. Kaemmerer.
J. A. Schnarß
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern und Beständen der Vereins bank in Hamburg bestätigen die in der General⸗Versammlung vom J. Februar 1884 erwählten Revisoren.
Hamburg, den 9. Februar 1885. M. E. Heerlein.
Gewinn⸗ und Verlust⸗CKonto der Vereinsbank in Hamburg
Der Vorstand.
B. Hahlo. F. A. Schwarz.
R. E. Stoffert.
Carl Laeisz.
mit Einschluß der Altonaer Filiale über das Geschäftsjahr 1884.
25 213 130 11 1083 900 08
ö 46 929 708 67
L. Hauswedell.
Pepet.
An Zinsen auf Giro ⸗Conten. Itückzinsen auf im Jahre 1885 fällige Wechsel J Verstärkung des Beamten⸗Unterstützungs⸗ J Betriebskosten, als: Salaire, Einkommen⸗ steuer, Courtagen, Bücher, Schreib⸗ 1 ‚ 4 Unkosten ⸗ Couto von 1885, noch zu jahlende
Abschreibungen: auf Bank · Gebäude, einstehend Mp 354 000. — angenommen für 347 000. —
760060. — auf Altonaer Bankgebäude, einstehend . M 159 000. — angenommen
für. 56 000. —
30006. d
1000 —
ö davon entfallen laut §. 30 der Statuten auf Dividenscheine, 100 000 Stück 2 . 869 09h — e 60 000. — Tanti eme ˖ Contg 120000. — Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto von 1885, unvertheilbarer Gewinn. 3900. 08
s6 108533900. 08
— — 1818023 42
D 981 CcCedit.
2l8 317 -
163 539 13. 26 8 o/
von 13883.
bewahrungs⸗ 309 010 Gebühren
16177
Effecten Con sortialbe⸗ theiligungen
lu oo - 1L 085 900 os
P
Hamburg, den 31. Dezember 1884.
Der Verwaltungsrath. Eduard L. Behrens. J. W. Lübbers.
W. Amsinck.
John Berenberg ⸗Goßler. W. Th. Reincke. Rudolph Schröder. Johannes Baur. Arthur Lutteroth. W. H. Kaemmerer. E. F. Vogler.
J. A. Schnars.
Die Uehereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust-Contos mit den Büchern der Vereinsbank in Hamburg bestätigen die in der General Versammlung vom 9. Februar 1887 erwãählten
Revisoren. M. E. Heerlein. Hamburg, den 9. Februar 1885.
Der Vorstand
B. Hahlo. F. A. Schwarz.
R. GE. Stoffert.
Carl Laeisz.
670m
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu der am 16. März 1885,
Nachmittags 6 Uhr, im Locale ver Bank, Prühl ad aß. stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung
; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Fahr 1884.
eingeladen.
2) Bestimmung der Dividende und des Reservefondg⸗Beitrags auf das Jahr 1884.
3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4 Beschlußfassung über Statutänderungen. Leipzig, den 24. Februar 1885.
Der Aufsichtsrath
der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Alfred Thieme, Vors.
nol4iũ Die Herren Actionaire der
Eisenacher Kkammgarnspinnerei
werden zur ordentlichen Generalversammlung am 14. März dieses Jahres, 10 Uhr Vormittags,
zu Eisenach, Jacobsplan Nr. 9,
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
a. Heschäftsbericht, Feststellung der Bilanz, des Reingewinnes und Vertheilung des Letzteren, Ertheilung der Decharge, Auszahlung der Dividende, ,,
b. Wahl zweier Revisoren pro 1885.
C. Auschaffung von Maschinen und Bauten.
Der Geschäftsbericht liegt beim Gesellschaftsvor⸗ stande zur Einsicht der Herren Actionaire aus. Eisenach. den 25. Februar 1885. Der Borstzende des Aufsichtsrathes. Fr. Ed. von Gichel⸗Streiber.
I70l32
Württembergische Ba
Spinnerei & Weberei bei Eßlingen a. N.
Mittwoch, den 8. April d. 7
11 Uhr, findet im oberen Musenm in Stutt⸗ i. die ordentliche Generalversammlung der
ktionäre statt.
Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Rechnungsablage für das Jahr 1884 und
Beschlußfassung hierüber. 2) , ,, nach Maßgabe uten.
3) Aenderung der Statuten nach den Bestim⸗ mungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Stuttgart, den 17. Februar 4885
Der Aufsichtsrath.
Per Gewinn⸗ Saldo
Gewinn an Zinsen
Gewinn an Cassa
Gewinn an Pro⸗ viston und Auf
Gewinn an frem⸗ den Balnten, und
p60.
4588 1323431 12295
206 h66
271 140
1818023
1
L. Hauswedell.
umwoll⸗
„Vormittags
§. 27 der Sta⸗
Staatspapiere. Banquier · Guthaben.... Hypotheken · Amortisations · Conto Deutsche Bank:
Baar⸗Depot der Pächter
Reichs Anleihe. Summa
Pobet.
und MÆ 45 700 Deutsche 4 pCt.
Eff ecten. Contoöo
Gewinn⸗ und Verlust⸗onto
os 482 90 5 og hl 166 00979
os os 19
2 989 153 97
Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Brutto · Ueberschuß
Summa
per 96. Dezem er 1884.
134 785
Is] T3 7
Ccxedit.
An Unkosten⸗Conto: Abschreibung sämmtlicher Unkosten der Verwaltung K Provisions⸗Conto: Gezahlte Prorisionen Saldo: Brutto · Ueberschuß .... Derselbe wird vertheilt wie folgt: 46 pCt. Dividende auf S6 2580 000 Tantlème an den Aufsichtsrath. Uebertrag auf Amertisations⸗ J Uebertrag auf Reserve⸗Fonds⸗ Gonto. w
Summa Berlin, den 31. Dezember
loo9z6
5
109 650 - 5 000 —
13 z9s 39
6 139 30 n
606.
362261
252 80
134 y8g ss
1884. Die
ö Julius Grelling. Die Dividende gelangt mit 12 1 75 pro Actie bei den Herren Gebr. Grelling in Rerlim.,
gsi si5
Direction. Wilh.
* Per Effecten · Conto:
Gourè gewinn Zinsen⸗Conto: Zinsen ⸗ Ueberschuß. Pachtzins⸗Conto: Pacht pro 1884 Miethe · Conto: Eingegangene
Miethen.
Summa
Schindler.
Robert Thode K Co. in Dresden, Emil Werthaner in Hannover,
gegen Einlieferung der Dividendenscheine Rr. 13 vom 27. Februar ab zur Berlin, den 25. Februar 1886.
Continental⸗Pferde⸗Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft.
Julius Grelling.
Wilh.
Rechnungs- AbsSchlusg8g
Auszahlung.
Schindler.
ö für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. December 1884.
23 241 26 21 odd oo
11s z6o 2
6 500
Mes siᷣ
Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Einnahme. Neserve für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen d Prämien ⸗Einnahme und zwar: a. aus direct abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen mit MH 173 823 813 Versicherungssummwe ... b. aus Rückversicherungen vacat gen ren, Zinsen und Erträgnisse der angelegten Fonds Sonstige Einnahmen: Asio⸗ Gewinn auf realisirte Fffecten. . Anderweit. Berlust.
11679 g3 655
1600
Einnahme
Activa. I) Solawechsel der Actionaire für noch nicht eingezahltes Actien— J 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei Haupt Agenturen ö . b. Guthaben bei Bank ⸗Instituten c. im folgenden Jahre faͤllige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen. 38) Kassenbestand... 4) Kapital ⸗Anlagen und zwar: . b. Werthpapiere: aa. Eisenbahn · Prio⸗ ritäts · Obliga⸗ tionen (mit Staatsgarantie) M 615 343 bb. Eisenbahn⸗ Stamm⸗Actien (mit Staats⸗ garantie) ö cc. Preußische 50/0 Consols ö dd. Preußische 40G onsols . se. Luxemburger 40609 Staats⸗ Obligationen. 2160 Nominalwerth 0 1 3835 734 In Rechnung gestellt zu dem Courswerthe vom 31. December , 5) Brnttowerth des Grundstücks . 6) Inventar und Organisations⸗ kosten (abgeschrieben) . .
68 h 71 8 600 669 250
71200 000
12191 127 758
16392 14216
129 760
1436 526 127 000
Activa
9 063 845
1430942:
dig 31 06 233 85
2 334730 82
46 3
A. Geminm- und Verlust- Conto. 0 3
Vacat
noch nicht gungen.
als:
KBilanꝝ.
Bestand
. Ausgabe. 1) Nückversichernugs⸗
Entschädigun gen
Regulirungskosten . Reserve fur noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte, aber
Abschreibungen Verwaltungs kosten:
a. Provisionen der Agenten b. Sonstige Gehälter, Steuern, Porti, Druck, und Insertione kosten ꝛc. ꝛc. .
Fassivn. D Begebenes Actienkapital . 2) Reservefonds: a. Capital · Reserve:
Januar 1884 b. Special Reserve: Bestand am 1. Januar 1884 5
ab Verlust pro 1884
3) Reserve gemäß J. N der befon⸗ deren Versicherungs⸗ Bedingungen für Landwirthe Nord und Mittel- y ,,,
4 Noch nicht abgehobene Diyi⸗
9 Irrer Passi J
onstige Passiva: Guthaben diverser Abrechnungen
Prämien
abgehobene Entschädi⸗ vacat Va cat
Verwaltungs kosten, Reisekosten,
Hg. 5
195721923 5 5s *;
—
141 269 60
1s 723 z
Ausgabe
am 1. S 665 084.99
182 445. 50 Sp 847 530. 49
7296 232.98
3 ss s
ö 9 00 000 -
Passiva
oss s sI]
Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. KR
3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
; Zubhastationen, Aufgebote, Vor ⸗ ladun gen n. dergl.
lsa] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 108 Nr. 5250 auf den Namen des Webermeisters Karl Spaeth zu Berlin eingetragene, in der Demminer⸗ straße Nr. 60 belegene Grundstück
am 20. Mai 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — an Gerichts⸗ stelle — Jüdenstr. 58 J., Zimmer 16, versteigert werden. * . ö .
Das Grundstück ist mit 7660 1 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Ĩndenstr. 58 II., Zimmer 29 A, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem er, . zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder kehrenden Hebungen oder Kosten, spaͤtestens im Ver steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Mai 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 J., Zimmer 16, ver- kündet werden.
Berlin, den 19. Februar 1885. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
löösso] Zwangsersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt. Schöneberg Band 2 Nr. 73 auf den Namen des Malermeisters Wlhelm Pischler zu Berlin Potsdamerstraße Nr. 88 eingetragene, be—⸗ legene Grundstück
am 15. Mai 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts- stelle — Jüdenstraße 58, J.,, Zimmer lb, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 23 430 46 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaußbedin gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58. II., Zimmer 29 A, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An—⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Les Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften Gebots nicht berücksichtißt werden und bei Her nns des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungetermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem ZJuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundftücks tritt. ⸗
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 15. Mai 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 581.ů, Zimmer 16, ver⸗ tie , n 10. Februar 1886 erlin, den 10. Februar 18865. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.
(69981 3
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwang bersteigerung der dem Baͤcker Milhamke gehörigen Häuslerei Nr. d zu Stralendorf mit Zubehör Termine: .
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufs ⸗Bedingungen am
Mittwoch, den 29. April 1885,
9 z Bormittags 11 Uhr,
zum Ueberbot am Mittwoch, den 20. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ehörenden Gegenstände am 9 Mittwoch, den 29. April 1885,
Bormittags 11 Uhr,. im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichté aal) des hiesigen Amtẽgerichtsgebãudes Statt. ue Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Ap
U. 8. v. von öffentlichen Papieren.
zum Sequester bestellten Herrn Schul zen Buggenthin zu
Stralendorf, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger
Anmeldung die Besichtigung des Grundftücks mit
Zubehör gestatten wird.
Schwerin, den 20. Februar 1885.
Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, A. G. Seer.
69978]
In Sachen des Pferdebändlers R. Eye hierselbst,
Klägers, wider den Abdecker Aug. Oberstädt hier
selbst, Beklagten, wegen Wechselforderungen, wird,
nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme
, der dem Beklagten gehörigen Grund-
ücke:
I) des Wohnhauses Nr. 428 vor hiesiger Stadt nebst dem Plane die Schinderkuhle auf dem Weinberge Nr. 1258 zu 36,69 a,
2) 34,61 a die Schinderkuhle in der goldenen Aue Nr. 1259,
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß
vom 11. 8. Mis. verfügt, auch die Eintragung dieses
Beschlusses im Grundbuche am 11. d. Mts. erfolgt
ist. Termin zur Zwangsversteigerung auf
Freitag, den 5. Juni e., Morgens 10 Uhr,
vor Herjoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt,
in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben.
Blankenburg, den 17 Februar 1885. Betzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
bͤ3982]
In Sachen der Wittwe des Halbspänners Fried rich Fischer zu Hordorf, Klägerin, wider den An⸗ bauer und Zimmermann Friedrich Nieß zu Wend⸗ hausen, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. ass. 81 zu Wendhausen nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. Februar cr. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Ter⸗ min zur Zwangsversteigerung auf
den 9. Juni 1885, Nachmittags 23 Uhr,
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Riddagshausen
in der Schaper'schen Gastwirthschaft zu Wendhausen
angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die
Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 21. Februar 1885.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Ribbentrop.
lẽassn Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Ehrlich als gerichtlich bestellten Pfleger über den Nachlaß der am 19. Januar 1885 zu Erfurt gestorbenen Han⸗ delsfrau Martha Hahn ergeht hierdurch an alle Gläubiger des Nachlasses der letzteren die Aufforde⸗ rung, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß spätestens im Aufgebotstermine
den 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer 58,
anzumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre An⸗ sprüche nicht anmelden, dieselben gegen die Bene⸗ fiialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen 8 durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. .
Die Einsicht des Nachlaß-Verzeichnisses, enthal⸗ tend eine Spezifikation der Utensilien und Waaren in der von der ꝛc. Hahn auf dem Petersberge ge⸗ haltenen Kantine, ist auf der Gerichts schreiberei VIII., Zimmer 57, in den Geschäftssftunden Jedermann ge— tattet.
; Erfurt, den 39. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Hagemann.
(63990) Aufgebot.
Der Kaufmann Adolf Philipp Carl Grewe, Sohn der verftorbenen Ebelente Schuhmacher Franz Anton Grewe und Maria Katharina Franziska, geb. Ulrich, von hier, welcher am 27. Juni 18465 zu Paderborn geboren ist, ist im November 1862 nach Amerika ausgewandert und ift seit dieser Zeit von seinem Leben oder Tode keine Nachricht eingegangen. Auf Antrag der unverehelichten Katharina Albertine Grewe hierselbst, Schwester des Verschollenen, wird der Adolf Philipp Carl Grewe resp. dessen Erben und Erbnebmer hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 11. Dezember 1885, Bormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerxichtsftelle, Zimmer Rr. 10, anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Adolf Philipp Carl Grewe für todt erklart und sein Nachlaß den sich legiti⸗ mirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Paderborn, den 21. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
läterarische Anzeigen.
In der Börsen-
Annoncen ⸗Bureaux.
6 7 S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten. beilage. K
1588 an auf der Gerschtsschreiberel und bei dem lbs
Aufgeben eines Bergbaurechts.
Nachdem bei dem Königlichen Bergamte zu Frei⸗ berg Herr Kommerzienrath Hermann Gruson in Buckau bei Magdeburg am 3.6. Februar 1885 die Freigabe des Grubenfeldes des ihm gehörigen Berg—⸗ gebãudes
Eisenmann bei Bärenburg“, Fol. 2? des Grund und Hypothekenbuches für Bärenburg, 10 Maaseinheiten enthaltend, angezeigt, also das Bergbaurecht an demselben aufgegeben hat, wird dies auf Requisition des Königlichen Berg⸗ amtes in Gemäßheit 5. 169 des allgemeinen Berg- gesetzez vom 16. Juni 1868 hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht mit dem Bemerken, daß den Gläu⸗ bigern des bezeichneten Berggebäudes das Recht zusteht, binnen einer Frist von drei Monaten, von Erlaß der öffentlichen Bekanntmachung an gerechnet, und längstens am 6. Juni 1885
bei der unterzeichneten Gerichts behörde auf gericht⸗ liche Zwangs versteigerung des Bergwerkseigenthums anzutragen und ihre Befriedigung daraus zu ver⸗ langen.
Altenberg, am 23. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Bschorer. (69984 Detanntmachnugz
Auf Antrag der verehelichten Buchdrucker Marie Louise Abramski, geb. Buchholz von hier wird der am 3. Mai 1822 zu Hirschfeld geborene und zuletzt 1870 hier wohnhaft gewesene Schuhmacher Carl Buchholz aufgefordert, sich bei uns spätestens im Termine
am 8. Februar 1886, Bormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 7 unseres Gerichtsgebäudes schrift⸗ lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklart werden wird.
Elbing, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
loss! Bekanntmachung.
Die ledige Inwohnerin Anguste Sommer aus Johnsbach, Kreis Frankenstein, ist am 11. August 1884 gestorben.
Auf Antrag des Gemeindevorstehers und Gast⸗ wirths Joseph Haucke zu Johnsbach als des zur Er⸗ haltung ihres Nachlasses und zur Ausmittelung ihres Erben bestellten Pflegers, werden ihr unbe⸗ kannter Erbe und dessen Erben und nächste Ver⸗ wandten aufgefordert, spätestens im Termin am
5. Februar 1886, Vormittags 12 Uhr, sich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen werden, und der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus an⸗ heim fällt.
Frankenstein, den 19 Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. 69987]
Nr. 1763. Das Gr. Amtsgericht Weinheim hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen:
Adam Eich, Fabrikarbeiter von Großsachsen, hat das Aufgebot eines von der Sparkasse Weinheim auf ihn ausgestellten Sparkassebuchs Nr. 3793 — lautend auf eine Spareinlage von 50 M — dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht ist, beantragt. Der Inhaber des Sparkassebuchs wird hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 4. September d. J., 10 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte Weinheim anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassebuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Weinheim den 20. Februar 1885. ; Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.
Fahrländer. (609 85] .
Von Herrn Rentier Karl August Mäusel in Bautzen ist das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftlos⸗ erklärung des auf den Staat zur Vertretung über gegangenen 4 9s0 wordem 590n9 Schuldscheins der Anleihe der vormaligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗ Compagnie vom 1. März 1866 Litt. B. Ser. 1192 Nr. 35915 über 500 Thaler anhängig gemacht worden.
Dresden, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht Abtheilung Ib. Geuder.
69991 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Ver⸗ mächtnißnehmer und Nachlaßgläubiger des Bürsten e . Joseph Florian Wiechert zu Elbing, ist beendet.
Elbing, den 17. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
6999s]
li, von Fräulein Clara Henriette Dusel in
Guben anhängig gemachte Aufgebotsverfahren wegen
des K. S. 4 5½ Staatsschuldenkassenscheins vom
Jahre 1867 Ser. II. Nr. 26850 über 100 Thaler
hat sich erledigt.
Dresden, am 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Geu der.
ssogsg]
Bekanntmachung.
Durch das am 16. Februar 1885 verkündete Aus- schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist für Recht erkannt:
Die Urkunde über die im Grundbuche von Kub⸗ beln Blatt 15 Abtheilung III. Nr. 8 für den Kanilei-⸗ Rath Ludwig Lange in Gumbinnen gemäß Schuld- schrist vom 15. April 1847. Fession vom 31. Ok= tober 1348, Vertrag vom 16. März und Verfügung vom 23. Juni 1857 eingetragenen 150 Thlr. Dar⸗ lehn nebst 59 Zinsen, bestehend aus den Eintra⸗ gung verhandlungen mit Eintragungs vermerk vom 30. Juni 1857 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 23. Juni 1857 wird für kraftlos erklärt.
Gumbinnen, den 16. ebruar 1885.
Königliches Amtsgericht.
658998 Im Ramen des Königs!
Auf den Antrag des Büdners Rudolf Hesse zu Neu-Glienicke, vertreten durch den Rechtsanwalt Schidlower zu Coeenick,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Coepenick durch den Amtsrichter Hellwig für Recht:
Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Neu ⸗Glienicke Nr. 10a. in Abtheilung III. Nr. 12 für den Milchpächter Schwarz aus Rudow eingetragenen 150 Thaler, bestehend aus der gericht⸗ lichen Schuldverschreibung vom 18. Februar 1867. dem Eintragungsvermerke und dem Hypothekenbuchs⸗ auszuge vom 21. Februar 1867, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗
steller auferlegt. Hellwig
(69996 * gamen des Königs!
Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Johann Brettschneider in Ober⸗Hermsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüler hier.
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ott- machau, durch den Amtsrichter von Eickstedt, für Recht:
Der Hypothekenbrief vom 15. 18. April 1864 über 14 Thlr. 22 Sgr. rechtskräftige und 1 Thlr. 19 Sgr. Kostenforderung des Rechts- anwalts von Wedelstaedt, haftend in Ab⸗ tbeilung III. Nr. 9 des Grundbuchs des dem Schuhmachermeister Johann Brettschneider gehörigen Grundstückes 58 Ober⸗Hermsdorf wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller
zu tragen. gez. v. Eickstedt. Verkündet am 16. Februar 1885. Bartsch, Gerichtsschreiber.
169995) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Stellenbesitzer Anton und Mathilde, geb. Reichelt, Kluß'schen Eheleute zu Würben, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüler hier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ottmachan durch den Amtsrichter von Eickstedt 1 .
Avri Der Hypothekenbrief vom 23. Februar ISsa
über 12 Thaler Ausstattung der Theresia Grützner haftend in Abtheilung III. Nr. 6 des Grundbuchs des dem Stellenbesitzer Kluß'schen Eheleuten gehörigen Grundstückes Nr. 13 Würben wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗
steller zu tragen. gez. v. Eickstedt. Verkündet am 16 Februar 1885. Bartsch, Gerichtsschreiber. UI00o00ũ] Bekanntmachung.
In der Stieger⸗Holzhausenschen und Wilke'schen Aufgebotssache F. 3/83 und F. 2/84 hat das König liche Amtsgericht zu Erxleben am 3. Februar 1885 durch den Amtsrichter Pohle erkannt
für Recht:
1) die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. in Golde, Darlehn, eingetragen aus der Obligation vom 8. Oktober 1828 für den minorennen Johann Andreas Schweinhage in Wefensleben in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 des Grundstücks Band J. Blatt 48 des Grundbuchs von Wefensleben, zu einem Theilbetrage von 38 Thlrn. cedirt an den Arbeiter Jacob Giesecke in Badeleben, zu einem solchen von 50 Thlrn. cedirt an den minorennen Andreas Friedrich Hermann Thoms in Wefensleben und zu dem Resthetrage gelöscht, die Hypothekenurkunde über 00 A, Darlehn, eingetragen aus der Urkunde vom 12 Januar 1876 für den Tischlermeister Andreas Jordan in Ummendorf in Abtheilung III. Nr. 12 des Grundstücks Band J. Blatt Nr. 43 des Grund- buchs von Ummendorf, abgetreten am 18. Oktober 1876 an den Ackermann Heinrich Wedemeyer in Eilsleben,
werden für kraftlos erklärt, die Koften des Auf-
gebots verfahrens fallen * , . zur Last.
V. ; Pohle.
[69994 Im Namen des Königs! . Auf, den Antrag des Schmiedemeifters Moritz Klose in Gauers, vertreten durch den Rechtsanwalt Schüller hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ottmachan durch den Amtsrichter von Eickstedt
. für Recht: Die Hypothekenurkunde über 10 Thaler Begräb⸗ nißgeld, eingetragen für die Wittwe Anna Maria