— *
Qualitãt. Lieferungsanalität 12 Æ PFommerseher guter 150 - I5I. russischer 143 - 146, feiner 150, alles ab Ban berahlt, per diesen Nonat — per Fehruar März — per Närz April -, per April- Haj, per Mai- Juni und per Juni. Juli 142 5 - 142 bea., per Jali-
Angust —. z Kg. Loco matt Termine —. Gekündigt
Mais per 1000 O. Kündigungspreis — 4 Loco 130 - 157 4 nach Qual. per per April- Hai — be.,
diesen Nonat — per Jmnnnar-Februar —, per Mai-Juni — per Juni-Juli — bez, per Juli-August — bez., per August September — bes. Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 132— 142 M nach Qual. Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. Natter. Gekündigt — Ctr.
160-210 46, Futter waars
100 Kg. unverstenert incl. Sack. Kundigungspreis — per dienen Mons und per Februar-ärT — per März- April 20, 30 ber. per April ai 20 60 bez., per Nai - Juni 20, I0 bez., per Juni- Juli 20. 85 bez., per Juli-August —, Per September · 0ktober -.
Kartoffelmeb pr. 100 Eg. brutto incl., Sack. Termine ruhig. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco, per diesen Monat, per Febrnar-Härz und per März- April 18,00 AM. per April. Kai 1825 M, per ai-Juni 18.50 S, per Juli-August
und per August - Sept. — ; Trocken? Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel. Sack, Ctr. Kündigungspreis —
Termine rubig. Gekündigt : Loco, per diesen Monat, per Februar- März und per Nãarꝝ · April 18 60, per April · Nai 18,25 416, per Nai- Juni 18, 25 46, per Juli- Aung.
und Angust September —. ; Fenchte Kartoffelstärke pr. 1090 Eg. brutto i nel. Sack. Ter-
mine — Gekindigt — Ctr. Kündigungspreis — , Loco — bez., per diesen Monat —. .
Oelsaaten per 100 Rg. Gek. —. Winterraps — 66, Sommer- raps — S, Winterrübsen — M. Sommerrübsen —
Rnböl per 100 Rilogr. mit Fass. Termine behauptet. Ge- kündigt — Otr. Kündigungspreis Loco — bez. ohne Fass 50,8 Je, per diesen Nonat und per Febrnar-Närz — 466. per NHärꝝz- April — per Anril- Nai 51,4 —- 51.3 bez., per Mai- Juni 5l8 bez, per Juni-Juli 52,5 bez., per Juli-August 53 bez., per September-
Oktober 53.5 bez. . Leinöl per 100 Eilogr. — loco — 46, Lieferung — - Standard wbite) per 100 RKilogr. mit
Petroleum. Raffinirtes — ; Fass in Posten von 100 Gtr. Termine still, Gekündigt. Ctr. S6. per diessn Monat 23.2 46.
Kündigungspreis — M Loco — ͤ ; ; per Februar-März 23 ν, per März April —, per April- ai —, per Nai (Juni — ; . Spiritus per 100 Liter 199 0l — 10 000 Liter 6/9. Termine wenig verändert. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — Loco mit Fass — per diesen Monat und per Fsbruar- März 43,2 be., per Närz-April —, per April. Nai 43.8 - 45.7 - 4338 ber., per Mai- Juni 4 1-442 - 441 bez., per Juui- Juli 45 - 45,1 bez., per Juli- August 46, 1-46 bez., per Angust- September 46,6 bez., per Sep-
tember- Oktober — beæ. Spiritus per 100 Liter & 1009/9 — 1000009 loco ohne Fass 21.50-20.00, No. O
42,9 bez., per April-Hmai — ;.
Weizenmehl No. 00 23.50-21.50, No. 0 n. 1 — — Roggenmehl No. 0. 22,0920 75, No. 09 n. 1 20. 0 — 19, 00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz ber.
Stettin, 26 Februar. (W. T. B.) j
Ggetreidemarkt. Weizen ruhig, loco 154.0 16.00. pr. April-Mai. 165.50. pr. Mai-Juni 169.00. Roggen ruhig, loco 156,00 =- 140 09. pr. April. Nai 145, 00, Pr. Mai- Juni 145,56. KEübsl still, pr. Febrnar 50 00, pr. April. Kai 5090. Spiritus matt, loco 41,90, pr. Februar 41.90. per April- Nai 43,20, pr. Juni- Juli 44 50. Petroleum loco alte Usance 200so9 Tara Cassa Polo 850.
Pogen, 26. Februar. (X. T. B.)
gpiritus loco obne Fass 41,20, pr. Febrnar 41.30, pr. Apris-Nai 42.30, pr. Juni 4340. pr. August 44,60. Matt.
Magdeburg, 26. Eebruar. (W. T. B.)
zuck erbericht. Kornzucker, excl. von 96 oso 22,0) Kornzucker, excl. 880 Rendem. 21,00 , Nachprodukte, exel. 750 Rendem. 17,50 AM. Schwächer. Gem. Raffinade, mit Fass N, 50 A. gem. Melis J. mit Fass 26,28 4. Unverändert
fest. Breslau, 27. Februar. (VW. T. B.) Getrsidemarkt. Spiritus pr. 1096 Liter 100 oG per April- Nai 42.70, per Juni-Juli 43,6, ꝑr. Juli-August 44,70. Weizen per Februar 162. Roggen per April-Mai 144. 59, pr. Mai- Juni 145,5, per Juni-Juli 146,50. Rüböl loco per Februar 52, 0, do. per April-Nai — — per Mai- Juni — -. Zink ruhig. — Wetter:
Schön. Cölm, 26. Februar. (VW. T. B.) Weizen loco hiesiger 17.50, fremder
joeo hiesiger 15,0), pr. Närz 14,665, pr. Nai 14990, per Juli 15.10.
Hafer loco 1450. Rüuböl loco 28,00, pr. Nai 27.50, pr. Ok-
tober 28.50. Rremen, 26. Februar. (W. T. B.) PFetrole um (Schlussberieht) höher. Standard. white loco 7, 35, pr. Närz 7, 85. Pr. April 745, pr. Nai 7,50 pr. August - De- zember 790. Alles bez. Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, per Febrnar 162 Br., 161 Gd., pr. April- Nai 169 00 Br., 1683.00 64, Roggen loeo und auf Termine ruhig, pr. Februar 128.00 Br., 1277560 G4. pr. April-Mai 128 00 Br., 127.57 Gd. Hafer u. Gerste still. RBüäböl' matt, leco — pr. Mai 523. Spiritus leblos, pr. Februar 34 Br. pr. Närz-Aprill 34 Br., pr. April-Mai 34 Br, pr. Mai-Juni 346 Br. Kaffee matt, Umaata 2000 Sack. Petroleum höber, Standard white loco 7,59 Br., 745 Gd, pr. Februar 7,35 Gd. per Augast-Dezember 7,85 Gd. — Wetter: Pracht voll. Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weinen per Frühjahr 8.48 Gd., 853 Br., pr. Herbst 8.37 Gd. 8, 92 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.27 Gd, 7 32 Br., pr. Herbst 7,52 Gd. 7.57 Br. Nais pr. Nai-Juni 6, 17 G4., 6,22 Br., pr. Juni-Juli 6,21 Gd. 6.26 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,28 Gd. 7.33 Br, pr. Herbst 6, S: Gd, 6.88 Br. Pest, 26 Februar (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loce sehwächer, pr. Frühjahr 8, 20 Gd., 8322 Br., per Herbst 8, 68 Gd. 8, 70 Br. Hafsr pr. Frühjahr 675 Gd. 677 Br. ais pr. Nai- Juni 5,14 Gd, 5.75 Br. Wetter: Schön.
Amsterdam, 26. Februar. (VJ. T. B.)
(WV. T. B.)
Bancazinn 49. Amsterdam, 26. Februar.
Getreidemarkt. Roggen pr. März 155, pr. Mai 152. Antwerpen, 26. Fehruar. (W. T. B)
Getreid smarkt (Schlussbericht). Weizen niedriger. Rog- gen ruhig. Hafer unverändert. Gerste träge. Antwerpen, 26. Februar. (W. T. B.) PFetrolenmm arkt (Schlussbericht) KRaffinirtes, Typs weiss, loco 18 bez. und Br., pr. Närz 1883 bea. 184 Br.. pr. April 188 Br. pr. September. Degember 195 Br. Steigend.
Kondom, 26. Februar. (W. PT. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nominell, RBäben- Rohrneker 113 à 128 fester. — An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Regneriseh
Liverpool, 26. Februar. (W. T. B.)
Fanm wolle (Sehlusabericht). Umsatz 10 000 B.. davon ftr Spekulation und Export 1000 Ballen. Amerikaner stetig. Surats fest Midädl. amerikanische Februar-März-Lieferung 6'/z3, Märæ- April- Lieferung 67 /os d.
Eivrerpool, 26. Februar. (W. T. B.) (Offigielle Notirungen.
Upland good ordin. 5g, do. low middl. 6. d0. middl. 6, Orleans good ordin. is / is, Grleans low midi. 6] / is. Orleans midl. ö ie, Orleans middl. fair 65 / is, Ceara fair 6s, Cenra good fair 65/is, Pernam fair 63/is. Pernam good fair 6Ysis. Maceio fair 6*is, MNaranham fair 64. Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair His / is, Egyptian brown good fair 64. Egyptian white fair 6ö / is, Egyptian white good fair 6 / is. N. G. Broach good 53. M. G. Froach fins Hi / is, Dhollerah fair 46. Dhollerah good fair 43. Phollerah good 5, Dhollerah fine 5? / is, Comra fair 44, Oomra good fair 451, Oowra good 4165/16 omra fine 53, Seinde good fair 1, Bengal good fair 48. Bengal good 47/itzß, Bengal fine 43, Tinnevelly good fair 55, Western good fair 4713, Western good 41/16. Peru rough fair 74, Peru rough good fair 83, Peru rough good 83, Peru moderat., rough fair 63. Pern moderat. good fair 76. Peru moderat. good 8.
Glasg om, 26. Februar. (W. T. B.)
Robeisen. Nired numbers warrants 41 sh. 5 d. bis 413 sh.
Paris, 26. Februar. (W. T. B.)
Produktenmar kt. Weizen behauptet, pr. Februar 21.409, pr. März 21.60, pr. März-Juni 22.10, pr. Mai- August 22.75. Mehl 5 Marques behauptet, pr. Februar 46 89, Pr. März 4660, pr. März Juni 47.40, pr. Mai- August 47, I5. Küäböl steigend, pr. Februar 64 75, pr. März 64,75, pr. März-Juni 65, 25, pr. Mai- August 66,00. Spiritus ruhig, pr. Februar 46, 75. pr. März 47,00, pr. März. April 470, pr. Mai- August 47.25.
Paris, 26. Februar. (W. T. B.)
Rohrzucker 88 ruhig, loco 36.00. Weisser Zucker ruhig., Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Februar 42 30, pr. Märæ 42, 50, pr. März- Juni 2.30, pr. Mai-Angust 43,30.
KNew- Kork, 26. Februar. (W. T. B.)
Wagrenbericht. Baumwolle in New-Vork 11, do. in Ne- Orleans 10u/is, Raff. Petroleum 70 /g Abel Test in New- Tork 8 Gd.
weiren loco — D. 88 C. pr. Februar nominell, pr. Nära — D Sit G., pr. April. — D 8687 9. Mais Nen) 5. Zucker Can resining Huscovades) 4,809. Kaffee (fair Rio-) 9.10. Schmal (wil. cor) 7. 60, do. Fairbanks 7.50, do. Rohe Brothers 7, 55 Speck 7J.
Getreidetracht 2.
Berlin, 27. Februar. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus per 10 0000½ nach Tralles (100 Liter à 100 0i). frei hier ins Haus geliefert, waren anf hiesigem Platze am 20. Februar 1385 M0 43.2 ö k . 43,4 - 43,3 . ö ö 1 . =. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
—
Genexalversammlungen. Lübeok-Büohener Eisenbahn- Gesellsohaft. ord. Gen. Vers. zu Lübeck.
Hamburg · Magdeburger Feouerversioherungs · Gesoll. sohaft. Ord. Gen- Vers. za Hamburg.
National . Hypotheken- Oredit · dos ells ohaft. Ord. Gen. Vers. zu Stettin.
9. März. Ausser
Wetterbericht vom 2. Februar 1885. 8 Uhr Korgens.
Temperatur in O Celsin⸗ 50 C. — 40R. 5 bedeckt 6 halb bed. 3 wolkig
3 bedeckt
2 neblig
4 bedeckt
2 bedeckt
1ẽ bedeckt
Barom ster auf o Gr. n. d. Nosres- spiegel reduo. in Millimeter.
746 749
Stationen. Wind. Wetter.
Ss w n 86
Nullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. 8 Stockholm WSW. Haparanda 5 8 St. Petersbg. n 8 Hoskan ..
Cork. Queens-
5 bedeckt 4 bedeckt 1èVolkig 3 wolkig) 3 neblig
2 duustig 14unstig 4 bedeckt?)
Swinemünde Neufahr wass. Nemel ....
,, NHünster .. Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin Wien Breslau..
. 1
1èẽ bedeckt bedeckt?) still neblig bedeckt) wolkenlos halb bed.) bedeckt Nebel 3 bedecktè) 3 Regen stil volkenlos 2 wolkenlos
Odo — C O . e M 0,
.
. ö
88S
ö 38
— — 2 de de K =
Ile d Rix. nie,
Triest.. 10
0X0
* S8eegang schwach; leichter Nebel. ) Dunstig.
1) Dunstig. ꝛ z ü s) Reit, Morgens starker Nebel. “) Nackts
9) Nachts feiner Regen. etwas Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georchnet: I) Nordenropa, 2) Küstenzons Von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa sudlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 12 sleiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
gtürmisch, 9 = Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heltiget Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum, welches gestern über Wegt⸗ mitteleuropa lag, ist verschwunden, während das Maximum im Osten an Intensität etwas zugenommen hat, Bei schwachen, im Norden südlichen, im Süden umlanfenden Winden ist über Central. europa das Wetter im Norden vieltach neblig, im Süden heiter, ohne nennenswerthe Niederschläge. Alle deutschen Stationen sinl frostfrei. Nur Bamberg meldet 2 Grad unter Null.
do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New- Vork 63. do.
Getreidem arkt,. 17275, pr. lärg 17130 pr. Mai 1785. Per uli 1300. Beggen
Pipe line Gerrit gates D. 21. C. Mehr 28 C ehe, inter.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. Keine Vorstellung. . Sechste Sinfonie⸗Sotrse der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 58. Borstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, Übersetzt von Schlegel. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 55. Vorstellung. Der Trompeter von Säklingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autgrisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Vletor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Vietor C. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molière. In Scene ge⸗ setzt vom Regisseur Krause. Hierauf: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. An⸗ fang 7 Uhr.
ug.
binerinnen.
Deutsches Theater. Sonnabend: Fiesko.
Sonntag: Graf Essex. (Elisabeth: Frau Rosa Hildebrandt, als Gast)
Montag: Die große Glocke.
Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 22. Male: Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von Adolph
X Arronge. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend, 1. Theil.
Romeo und
Victoria-Iheater. Letzte Woche. Kleine Preise. 2. Theil.
Sonnabend: 3. 66. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfu⸗ rina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ 6 und großem Ballet von Gustav Scherenberg. usik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer in Coburg. SSulfuringa: Frl. Gustl Scherenberg, Lueifer: Hr. Carl Swoboda.) Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Neues Friedrich- MNilhelmstädt. Theater. Sonnabend: 3. 154. Male: Gasparsne. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millõöcker.
Sonntag: Gasparone.
Strauß. —
RKesidenz- Theater. Direktion: A. Anno. Sonnabend: Zum 10. Male: Der Vergnügungs⸗ Schwank in 4 Akten von A. Hennequin und de Saint Albin. (Novität.) — Zum 42. Male: Die Schulreiterin. 1Akt von Emil Pohl.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Belle - Alliance - Theater. Sonnabend: (Ermäßigte Preise: J. Parquet 1 16 50 3 u. s. w.) Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗ Theaters: Zum 122. Male: Der Raub der Sa—⸗
Nalhalla-Qperetten- Theater. Sonnabend:
Zum 50. Male: 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. von Carl Milloöcker.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof · Musikdirektors Herrn
Ouverture zu „Egmont“ Beethoven. — Andante und Mennet aus dem Con- cert Nr. 4 von G. F. Händel. — Zweiter Theil (Fest bei Capuletti)h aus der dramatischen Sinfonie
Sinfonie eroica von L. van Beethoven. a. Allegro con brio, b. Nareia funebre, e. Scherzo, d. Finale. — 3. Theil. Phäton. Sinfonische Dich⸗ tung von Camille Saint⸗Sasns. — Nocturne Violine, Cello, Waldhorn, Harfe und Orgel von Ferdinand Hummel, vorgetragen von den Herren Franz Kneisel, Cornslis Lisgois, Ernst Ketz, Ferdi⸗ nand Hummel und Otto Reibold. — Ouverture zur Oper „Wilhelm Tell von Rossini.
Mittwoch: Suite No. II. E-moll von Franz Lach—= ner. — Serenade für 2 Flöten, 2 Hoboen, 2 Glari- netten, 2 Fagott, 4 Hörner und Tuba von Richard
danus von Rameau. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
Tun nel gestattet.
Zum Schluß:
Lustspiel in 2 mit Hrn. Haupim. (Berlin — Gr. Lichterfel de). Geboren: Schröder (Hamburg). — Hrn Kietzell (Breslau). —
Schwank in 4 Akten von Franz u. Hesse. — Hr. Telegraphen ⸗ Dir a. S.). —
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Clara Mannesmann mit Hrn. Dr. med. Oscar Witzel (Bonn — Remscheid). Frl. Regina Habn mit Hrn. Dr. Rich. Spiegel Stolp — Bublitz). — Frl. Elise Schwarzmüller und Comp. Chef Schütze
Ein Sohn Hrn. J. H. Frhr. von Oberst⸗Lieut. von Eine Tochter: Reg. Assessor Dr. Meister (Sondershausem. Gestorben: Hr. Geh. Sanitäts ⸗Rath Dr. Julius a. D. P. Würffel (Kielh. — Hr. Amttzrath Heinr. Bartels (Halle
Frau Oberst von Trützschler, geb. von Beerfelde (Ewioß Sommerfeld).
J ols2]
Der Ackerbürger Wilhelm Pankau aus Pr. Fried. land hat das Aufgebot des Ferdinand Pankau, ge— boren am 23. Juli 1846 zu Pr. Friedland, zum Zwecke der Todeserklärung in Antrag gebracht. Ferdinand Ludwig Pankau ist ein Sohn der Schäfer Erdmann und Johanna Friederike, geborne Schülke⸗Pankauschen Eheleute, hat im Jahre 1869 Pr. Friedland verlassen und sich nach Amerika be⸗ geben und es ist seit dem 26. Juni 1870 von seinem Leben oder Tode keine Nachricht eingegangen. Der verschollene Ferdinand Ludwig Pankau wird daher aufgefordert sich spätestens in dem auf
ben 16. Juni 1885, Bormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu. melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Hrn.
Operette in
Der Zeldprediger. Musik
70093
stabls erlassene Steckbrief.
Bilse.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Zuriü ckgenommen wird der unterm 8. Juli bezw. 9. Oktober 1884
gegen Gotthard Prinz von Laiflitz wegen Dieb⸗
Rottweil, den 24. Februar 1885. K. Staatsanwaltschaft. Gröber, H. St. A.
Pr. Friedland, den 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs!
Verkündet am 25. Februar 1885. Koch, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Gigenthümers Anton Krußht in Panigrodz, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewy in Cxin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Exin durch den Amtsrichter Vorwerg für Recht:
70191
Sinfonie ⸗Coneert.
Abends 7 Uhr: von L. van
7085
Die
Thorn:
a. Nr. Wiadrowska.
b. Nr. 3454 über 207,20 Wiadrowska,
sind angeblich verloren gegangen
Hector Berlioz.
Julie“ von
für
Zum ersten Male: Rigaudon da Dar- selben erfolgen wird.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Aufgebot. Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu 3453 über 20720 M der Victoria
Antrag des Vormundes der Eigenthümer, Einwohner Joseph Wiadrowski aus Bruchnowo zum Zwecke der neuen Anfertigung amortisirt werden.
Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 3. November 18385, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (im Termins⸗ zimmer 1V.) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗
Thorn, den 25. Februar 1885. Dr. Königliches Amtsgericht. V.
Der Über die auf dem Grundstücke Panigtod Kolonie Rr. 3 in Abtheilung III. unter Nr. . den Wirth Stanislaus Mezydlo zu Spu— lanki eingetragene Post von 49 Thlr. — Neun und vierzig Talern — gebildete Hypotheken. brief, bestehend aus dem Auszuge, aus dem Hypothekenbuche, der angehefteten Obligation vom 11. Oktober 1853 und der Ingrossationk⸗ ; . r,. November 1853
. wird für kraftlos erklärt.
und sollen auf, den * Erln, den 25. Februar 1880
Königliches Amtsgericht.
S der Marianna
70184 Bekanntmachung.
Der Student der Philesophie Emil Pacullh nuar 1864, ist für einen Verschwender er worden. Ohlau, den 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Simon.
—
aus Baumgarten, geboren zu Breslau am 2 n
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Akomement betragt 6 503 J, für das Nierteljahr. dee, menen
M 51.
für den Naum riner Brumzeile 30 3.
Berlin, Sonnabend,
enn,
1 .
1
.
Aue poß- ugalten achmen gehrkang n;
1
far Kertin anßier den Post-Anstalten auch dir Erpr-
dition: SW. Wilhelmfstraße Nr. 32. — — — — T
den 28. Februar, Ahends.
Se. Majestät der König haben Allergnädi ; äd ; dem Prinzen Albert Victor gnädigst geruht:
Orden zu verleihen.
von Großbri i und Irland, Herzog zu Sachsen, den .
Philipp Rudolph Meyer in hauptmann die, , r in hauptmann Diete ri
geg:
Einbeck, den
in Hildesheim, den Amtshauptmann
Deutsches Reich.
Anzeigers und Königlich f die in Nr. 46 des 23. d. M. veröffentlichte
erneren Mittheilung der genannten sischerseits nur insoweit als handelt werden wird, als es
während Reissendungen, die na den südlich davon belegenen
sind, unbehindert bleiben. a estschen
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 22. Januar
1885 beschlossen:
auf Grund des §. 77 Abs. 2 des Unfall versicherungs⸗
gesetzes vom 6. Juli 1884 (R.⸗G.-Bl. setzen, daß das an mn . schaften mit dem 1. Januar 31. Dezember schließe. Berlin, den 23. Februar 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
S. 69) festzu⸗ für die geruße gen cen. beginne und mit dem
Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlun ö Reichs bank⸗Antheilseigner (68. 18 des e n, al ebe . 21. Mai 1875 — Reichs⸗Gesetzblatt S. 203) wird hier⸗ urch auf den 18. März d. J, Nachmittags 5is, Uhr, be— rufen, um den Verwaltungsbericht nebst der Bilanz und Ge⸗ n nn . das Jahr 1884 zu empfangen und die 4 ) ö Syn ralausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen.
Zur Theilnahme ist jeder männliche und verfügungsfähige Antheilseigner berechtigt, welcher durch eine in ge ö Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Jägerstraße Nr. 34,365 hierselbst, während der Geschäftsstunden Kö KJ und mit wie vielen n den Stammbüchern der Reichs ᷓ ne,. . (8§. 16 a. a. 6 ö . ie Versammlung findet im Reichsbankgebä straße 34 sg6 hierfelbst'statt. ö
Berlin, den 26. Februar 1885.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Jäger⸗
56. Plenarsitzung des Reichstages, Montag, den 2. März 1885, Nachmittags 2 Uhr. ö Tagesordnung: en Zweite Berathung des Entwurfs einer Ergänzung des . , . Etatsjahr 1885/86, r 1dlichen Berichts der Kommission fü Reichshaushalts⸗ Etat. .
Die Nummer 9 des Reichs⸗Gesetzblattes, welche von heute ab 2 gen e , . en Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Griechenland. Vom 9. Juli 1684. Berlin, den 28. Februar 1686. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, die folgenden Beamten zu Landräthen zu ernennen:
z den Kreishauptmann Meister in Nienburg, den Kreis⸗ t mam Albrecht in Wennigsen, den Amtshauptmann Bihmen bach in Springe, den Amtshauptmann Leopold z e Conrad Christian Meyer in Bruchhausen, den mtshauptmann von Korff in Freudenberg, den Amts⸗ uptmann Dr. von Brünneck in Hannover, den Amts⸗ au pt mann von Schulzen in Syke, den Amtshauptmann n Schwarzkopf in Neustadt a. R., den Amtshauptmann
; Reicht⸗ . ne, , , n. . ; töf ? eilun iest
schaft der Französischen Republik vom H. . zur Kenntniß der betheiligten Kreise gebracht, daß nach einer Botschaft Reis franzö⸗ , be⸗ um Verschi
den nördlich von Canton belegenen . ann ch Canton selbst oder nach Häfen bestimmt
in Ilfeld, den Kreishauptmann von Oy i . en . Amtshauptmann Freiherrn W. Grote h en Kreishauptmann Grahn in Zellerfeld, den Amtshaupt— mann Rottlaender in Bremervörde, den Amtshauptmann von Düring in Münden, den Kreishauptmann Thon in Wöltingerode, den Amtshauptmann Baurschmidt 6 Peine, den Amtshauptmann Wellenkamp in . oltau, den Kreishauptmann Albers in Dannenberg . Amtshauptmann von Hohnho rst in Isenhagen den mtshauptmann Schulze in Winsen a. d. Luhe, den Amts⸗ hauptmann Rasch in Osterode, den Kreishauptmann Frank . Celle, den Amtshauptmann Rotermund in Lüchow, den we, , en. Dr. jur., von Niebelschütz in Gishorn en Kreiehauptmann Goes chen in Hoya, den Amts haupt n,, von Harling in Bleckede, den Amtshauptmann ö bes in Burgdorf, den Kreishauptniann Geheimen Ober— , Roscher in Verden, den Kreishauptmann ueder in Rotenburg, den Amtshauptmann von Wick in Zeven, den Amtshauptmann Siemens in Wittlage, den reishauptmann Franzius in Osterholz, den Kreishaupt⸗ 6 Sostmann in Otterndorf, den Kreishauptmann detze in Himmelpforten, den Kreis hauptmann Voigts in Ire lburg den Kreishauptmann Dr. jur. Brandt in ehe, den Amtshauptmann Stegemann in Achim . den Amts hauptmann Korte in Aschennorf, den Kreishaupt⸗ . Grote in Osnatrüd, den Shweighauntmant von - ehrs in Melle, den Kreishauptmann Lindemann in ingen, den Amtshauptmann Behnes in Soegel, den Amts⸗ hauptmann Tilemann in Iburg, den Kreishauptmann Freiherrn von Hammerstein in Bersenbrück, den Amts⸗ hauptmann Grafen Deym in Neuenhaus, den Kreis haupt⸗ mann von Weyhe in Emden, den Kreishauptmann . Meyer in Leer, den Kreis⸗ in Aurich u Dr. jur. Knaus in Weener. 2
S ö. , ö der König haben Allergnädigst geruht: em Seesische, Wild- und Geflügelhändler Adol Buricke zu Berlin das Prädikat ei dier ph lieferanten zu verleihen. e,,
Gesetz,
betreffend den Erwerb des Halle⸗Sorau⸗G Eisenbahnunternehmens für den ö
Vom 23. Februar 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes i . . . Gnaden König von verordnen, unter Zustimmung beider Häu ; 8 der Monarchie, was folgt: ̃ Rn ne ann Die Staatsregi ar aatsregierung wird unter Genehmigung des bei⸗ gedruckten Vertrages vom 25. 30. Juni a, kunft . Uebergang des Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahnunternehmens gi n w Hi ren Uebernahme der genannten aßgabe der vertragli ̃ i . g glichen Bestimmungen ͤ 5. 2. Die Staatsregierung wird ermächtigt, nach Ma im S§. 1 gedachten Vertrages den Umtausch . i . a. 20 250 000 MS½ι!. Stammaltien der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahngesellschͤft in Siaatsschuldver⸗ schreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe zum Betrage von 10125 000 6s 29 250 900 G Stamm-⸗Prioritäts⸗ aktien der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft in Staatsschuld⸗ verschreibungen derselben Anleihe wm Vetrage von- herbeizuführen und zu diesem Zweck Staats⸗ schuldverschreibungen der vierprozentigen kon⸗ solidirten Anleihe zu dem Gesammtbetrage von auszugeben.
22781 250
6
32 g06 250 6
. 8. 8. Die Staatsregierung wird ermächtigt, in Gemäßhei im §. 1 gedachten Vertrages die Mittel zur ee n 2 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktiondren der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ bahngesellschaft zu gewährenden baaren Zuzahlungen von 506 250 1M aus dem Reserve⸗ beziehungsweise Erneuerungs⸗ fonds der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft, sobald nen , r dem Staate zugefallen sein werden, zu entnehmen. m Uebrigen bleibt die Verwendung dieser Fonds der a, , . besonderes Gesetz vorbehalten. Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz—
von Hugo in Uchte, den Amtshauptmann Ernst
Stolzenau, den en. . — reis⸗ chs in Göttingen, den e, Grote in Northeim, den Amtshauptm 3
⸗ ; ann von ꝛ melmann in Alseld, ven n r , . von 6m Duderstadt, Reinhausen,
Staatsschuldverschreibungen, sofern die Anzahl der eingereichte 2 * n Stücke den nach dem abgeschlossenen Vertrage für den e. maßgebenden Verhältnißzahlen nicht entspricht, die Aus⸗ fein des in Schuldverschreibungen nicht darstellbaren
eberschußbetrages durch Baarzahlung zu bewirken, wobei der kh zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten
ourse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der vierpro⸗ zentigen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches nul et an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet
2
.
Die Staatsregierung wird ermächtigt, an Stelle nicht begebenen Priori gte bu , , des . W, e Gubener Eisenbahnunternehmens, soweit sich die weitere Be⸗ , als unthunlich oder nach dem Ermessen des Finanz- linisters als nachtheilig erweisen sollte, näch Maßgabe des ö 3. , en, ,. bezeichneten Staatsschuldver ⸗ trage von 2197 500 6 n, ö
§. 65.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Fi . Minister werden ermächtigt, bei der Auflösung 3 , unter Verwendung der
§. ittel den Kaufpreis fü de 663 fpreis für den Erwerb der
er Finanz⸗Minister wird ferner ermächtigt, die bi
begebenen und die etwa noch zu 1 Hieihl 9 r ellschoft, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der . , n, . r, . die Rückzah
räge oder den Umtau S ? hungen anzubieten und die eee . ing n. Die 236 * erlichen f gabung eines entsprechenden Betrages von Stag schreibungen aufzubringen. ö 3
§. 6
Ueber die Ausführung der im S. 5 getroffenen ⸗
2 3 , dem 2 ,
age de ats der Eisenb ⸗
a r en senbahnverwaltung Rechen⸗ 7
8 7. Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen welchem Zins fuß, zu welchen Bedingungen der kit zun und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt , paris e z 234 9 e, . soweit nicht durch 8. geführten Vertra ᷓ i ö. . g Bestimmung getroffen ist, m Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Til — 93 , 3 der ne isen * ö esetzes vom 19. Dezember 18 = S. 1197) zur Anwendung. ; J §. 8
Die Staatsregierung wird auf Grund des 5§. 5 unter des Gesetzes vom 24. Februar 1850, betreffend k des Staatsschuldenwesens und Bildung einer Staatsschulden⸗ kommission GesetzSamml. S. 57), ermächtigt, die Verwaltung der Anleihekapitalien der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗ gesellschaft, soweit diese Anleihekapitalien vom Staate als Selbftschuldner übernommen sind beziehungsweise übernommen J. der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu über⸗ Die behufs der Amortisation eingelösten oder angekauft * * u . , . nach . des §. 17 des 6 ĩ — Februar vernicht ĩ e c mn , , nichtet und die Geldbeträge 6 8.
Jede Verfügung der Staatsregierung über die im 8 bezeichnete, Eisenbahn durch Veräußerung bedarf zu 2. 2 der Zustimmung beider Häuser des Land⸗ Alle dieser Vorschrift entgegen einseiti fügungen sind rechtsungültig. . ,, Bis zu ei d e 1 lich
iner anderweiten gesetzlichen Regelung d ⸗ munalbesteuerung der Eisenbahnen . die Kal niger 2 lichen Bestimmungen über die Verpflichtung der Eisenbahnen zur Zahlung von Gemeinde⸗ Kreis⸗ und Provinzialsteuern auf die im §. 1 bezeichnete Eisenbahn auch nach dem Ueber⸗ gange derselben in das Eigenthum des Staates in gleicher . 32 bis ö en, er Anwendung. 3 n nach dem Uebergange in das Eigent Stagtes die in diesem Gesetze bezeichnete y * Theilstrecken derselben mit anderen dem Staate gehörigen oder für Rechnung des Staates betriebenen Bahnstrecken zu einem Eisenbahn⸗Direktionsbezirk vereinigt sind oder noch ver⸗ einigt werden, und in Folge dessen für eine Station des neu⸗ gebildeten EisenbahnDirektionsbezirkes sich eine Verminderung des steuerpflichtigen Reinertrages ergeben sollte, so ist der Besteuerung der Betrag des f uerf fla en Reineinkommens der betreffenden Stationen nach dem Durchschnitte der dem
Minister werden ermächtigt, bei dem Umtausch von Aktien in
1. z 1 2 1880 vorangegangenen drei Steuerjahr: zu Grunde