— e // 6 —
8. 11. NMinisterium der öffentlichen Arbeiten. Aichtamtliches. . er. weng des Staats fis kus, — Für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum äuptling zustimme. Palgrgve sei am 8. November nach
Auf die Mitglieder der Pensiong: und Unter stützungs la sse Der Kreis⸗Bauinspektor Heller zu Wehlau ist in schung auf die Abgabepflicht als ir fn n, . i gilt in Be Schluß des Monats Januar 1885 haben die Einnahmen — abgereist. Wenn die Gerüchte von der
e e n, m, ele Cn en. eben mien, semn. leider a e ee ür Radl e ellen und Dentsches Reich. Hag lalg selbflän dige gewerbliche ober — der Po st⸗ und Tele gr aphen⸗ Verwaltung Isg sgz 28. . Annexion wahr seien, könne die Regierug nur an⸗
auf diejenigen Beamten, welche mit Räcficht guf eine zu der Kreis⸗Bauinspektor Jacob zu Neuhaldensleben Preußen. Berlin, 28. Februar. Se. Ma je stät Staats fiskus zu betrachten ist, setzt die zuftändige obere Verwäl— (6 50 797 M mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres), nehmen, daß ihre Instruktionen ihn nicht erreicht
Gunsten ihrer Shefrauen genommene anderweite Versicherung in glelcher Amtseigenschast nach Demmin versetzt worden, der Kalser und König nahmen gestern Nachmittag den fange behe de fen bie 'der gReerche * iken daß n! Ver d altung zz zs 2s . hatte!i. Die englische Regierung, halte an dem in
von der ihnen sonsß obliegeg den , nn, Der Regierungs- Haumeister Arnold Spantke in Krote. Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen. Die Kommission hatte dem 8. 2 folgende Fassung ge⸗ ( 368 8198 4M) betragen. der oben angeführten Depesche Gesagten sest und habe
d , dr ,, e, , , ,, re, e, mr, m, ,,
ö . ; ? . d ves Kommandanten militärische Meldungen Gewerbe oder Bergbaubetrieb ist = . jzusammen. . j .
fur die Witiwen und. Walsen der unmittelbaren Staats werhen ouverneurs un 2 e nur in den Gemeinden anzu⸗ ⸗ harte, ehre, diez noch nicht gethan iatzn spollten.
beamten, vom 26. Mai 1887 (Gesetz Samml. S. 206) sinn⸗ 2 . sodann den Vortrag des General⸗-Lieutenantz , 2 w,, ,, , , , elne — Der Königlich württembergische General-Lieutenant — Auf eine Anfrage des Deputirten Stuart Wortlen er⸗
gemäße Anwendung. Bekanntmachung. 5 ö Unternehmens befindet, welche ermächtigt ist, R *. gan de pon rand en st gin, biaher Conimandeur der 52. Infan⸗ widerte der Unter⸗Staatssekretär Ashley: in dem Protokoll des
1 — U : — Ihre Kaiserlichen und König lichen Ha heiten ier, und für Mlechntng eg Ibs beäsläsclundl' tegeschäste im terie Brigabe (2 Königlich Wüurttembergische), welchen das zwischen Deut schland und Transvaal am 33 Januar =
Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Die Kandidaten des Bau⸗ oder Maschinenfaches, welche der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten schaft selbstaͤndig abzuschließen. Der re nr, e,, . Kommando der 9. Divifion übertragen worden, ist zur Ab— abgeschloffenen Han del s vertrages werde erklärt. daß der
rast. . . die erste Staatsprüfung im Laufe der Monate April, Mai gestern Vormittag 10 Uhr den Bazar zum Besten des St. der Abgabepflicht in den Gemeinden, in welchen fich der Sitz . stattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen. Vertrag nur ranfizirt werden solle, nachdem die ausdrückliche
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und Juni d. J. abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch Hedwigs- Krankenhauses in der Wohnung der Frau Furstin Verwaltung (beziehungẽwelse einer Sitagtzbahn. Verwaltungs bh orden — Der dant k oder flillschweigende Zustimmung der englischen Regierung
und peigetrudltzn tie ichen M gel. 6 4 n d . 2 2 43 8 a. u, serliche Hoheit der K i h 1169 u k 1. 2 oder Werkt⸗ . , , , . 2 erlangt fein werde. Dies entspreche der Kanvention Englands
j ĩ unterzeichneten Behörde 1 ; 1 ie⸗ e. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm um e Anlage befindet. ö ; i Regi Ei ift des er⸗
e . 6 . . . 6 benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. * militärische Meldungen entgegen, . . . aharberfichiige, Petrie gehören än fte Baden. Karlsruhe, 26. Februar. Die „Karlsruher 2 en. ginn, if , ö. ni
— 23859 5 b Wegen der Zulaffung zur Prüfung wird denselben dem⸗ Um 5 Ühr dinirten Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz . . zen g hr T nen . 36 zur Erhebung Ztg.“ meldet: Ueber das Befinden Sr. Königlichen Hoheit erhalten, Die Vorlegung diefer Abschrift könne erfolgen,
. e J 24 1 ö . 7 9 . gur . E Hier nach in des r tn 6 , , nn. 9 ne . . fowie der Fürst zu Wied bel den k 2 , . 2 n. des , , g 9 , gestern und heute wiederum 2 sie eingegangen sein werde. 3 ö ch
R . ; ; eldunge em an ronprinzlichen Herrschaften. . scht nicht unterworfen. ganz befr edigende Nachrichten eingegangen,. Die Schmerzen berst Strangways und erst Lyon, welche
von Scholz. Bronsart von Schellendorff. unberücksichtigt bleiben, Se. Kalserliche Hoheit der Kronprinz begab Sich Abende pfl Piber ehbnnicht auff Regnung dez Cigentbuämete der sind im Ganzen gering, und der feste Verband liegt gut an gestern auf dem Schießplatz bei Shochuryneß durch das
(Folgt der Vertrag, betreffend den Uebergang des Halle⸗ Berlin, den 28. Februar 1885. . 7 Uhr mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Christian jum Betriebe gchörenden Grundftäcke und Anlagen geführt, so und bereitet keinen lästigen Druck. Der Erbgroßherzög em. Platzen einer Granate verwundet wurden, find heute Vor⸗ SGorau⸗ Gubener Elsenbahnunternehmens auf den Staat. Königliche technische Prüfungskommiffion. zu Schleswig⸗-Holstein in das Deutsche Theater ̃ anteriseßt daß Hacht, obst sonstig Cinkemmen des Gigenthämers pfing viele Befuche und ist den ganzen Tag außer Bett. mittag ihren Wunden erlegen.
Vom 265 30. Juni 1884) Ober beck. Von dort fuhr Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zu ö , der . , , in denselben Gemeinden, in Der Schlaf und Appetit sind gut. Heute ist der erste Brief Frankreich. Paris, 2. Februar (W. T. B) An⸗
dem Ball der Provinz Pommern, dem Se. Kaiserliche Hoheit welchen inkommen aus dem Betriebe abgabepflichtig ist. des Erbgroßherzogs seit dem bedauerlichen Unfall hier ein- laäßlich der Ertliätung des Rare, San ts etretar
d ; . Jeder abgabepflichtige Grundstückskompl in der Eigenschaft als Statthalter der Provinz beiwohnte, nach sowie jede abgabepflichtige , ei fee, , . Fitzmauricè im englischen Unterhause, daß die
; isßli i a dem Kaiserhof. f die Ab . ö ; a ch. . ; x . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Per sonalveränderungen. ziehung auf die gabepflicht als selbständige abgabepflichtige Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 27. Februar. englische Regierung Reis nicht als Kriegskontrebande an⸗ Medizinal⸗Angelegen heiten. gun 9 . Per son. Was ö. selbständige gewerbliche oder Ser dar irn. (W. T. B.) Der Tandesausschuß hat genaß dem fehen könne, bemerkt der „Temps“: Derartige Fragen Königlich Preusftsche Armee. nehmung des Staatsfistus zu betrachten ist, fetzt die zuständige Kommissionsantrage die im vorigen Jahre bewilligten hätten siets zu Erörterungen zwischen den betheiligten Regie⸗
Königliche Bibliothek. Ernennungen, Beförderungen and Rerfes raf — Das 8. Protokoll der Afrikanischen Kon— obere Verwaltungs behörde fest. 125 60 6 zur Bearbeitung des Projekts eines Kanals rungen geführt, seien aber bisher noch ungelöst geblieben.
1 ; Im aktiven Heere. Berlin, 21. Februar. Frhr. v. Sell, 3 z j Herr Becker stellte den Antrag, in dem ersten Satz di ; ; . 6, In der nächsten Woche, vom 2 bis . Mär, findet nach Mhijor vom Inf. Regi. Rr. 8, dem Regt. aggregirt und zur Dienst ; ferenz ist in der Ersten Beilage veröffentlicht. ori? * Ye er gig , gie ige fh ft. , ö. von Straßburg nach 'Ludwigshafen der Regierung Der „Temps, erinnert daran, daß England stets beansprucht
i timmungen über die Benutzung der ; ; ; ö ; ; j J und zur eigenen Verwendung von Neuem zur Verfügung gestellt. abe, daß Kohle als Kriegskontrebande anzusehen sei. §. 37 der allgemeinen Bes g tzung seiftung bei dem Chef der Landgensd., kommandirt. v. Bernuth, — Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen fur Rechnung des Inhabers bezw. der Gesellschaft selbständig — Nach Erledigung der dritten Lesung . iu. hat sich Frankreich habe jederzeit gegen diese Auffassung protestirt,
jesigen Königlichen Bibliothek die allgemeine Zurücklieferung Major vom Inf. Regt. Nr. 64. unter Entbindung von dem Kom — r wee, ̃ ; : su ͤ . e, der selben entliehenen Bücher statt. Es werden daher ee g als 6 5 er 6. Div., als . bes? Barg. e der , n. . 9 . der Abgeordneten ͤ w K . Antrag der Landesausschuß auf unbestimmte Zeit vertagt. ngland aber trotzdem geglaubt, dieselbe zur praktischen An⸗ allet Piesenigen, welche Bücher der Königlichen Hibliothek in das Inf. Regt. Nr. A8 verseßt. v. Roo n, Hauptm. uhnd Comp. nden sich in der Zweiten ge. fusches nm dne Kemi ö. . er Versicherungs⸗ wendung bringen zu sollen. Mit der gegenwärtigen Mei⸗ anden haben, hierburch aufgefordert, solche während dieser Chef vom nf Regt. Nr. Is, als Adiut. zur 6. Div, Jom — Das Herrenhaus setzte in seiner heutigen G) 9. beziehe, am zweck , nungsverschie denheit verhalte es sich eben so, und die selbe werde 89 in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr, gegen maändirt. v. Ble ka, Hauptm. und Fomp. Chef vom Inf. Regt. Sitzung, welche der Präsident, Herzog von a, d nahme ö. e, am zweckmäßigsten durch die einfache Besteuerung . ; Frankreich nicht abhalten, auf der Maßregel, die es für noth⸗ Fie barüber ausgestellten Empfangscheine zurüczuliefern. Nr. z. in das uf. Regt. Ir. 13, Hl ken, Hauptm. 4 Ig snite Hire ihr eröffnete, und w llchẽ: der Vize⸗ Kräfideni des der Agentur erreiche. ; Oesterreich Un garn. Wien, 25. Februar. (Wn. Abzp.) wendig erachte, zu bestehen. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer eg n n, , K . ne,. Staats · Ninisterlums Minister des Innern, von Puttkamer, der J , Lee bcffr e. . n,, der . . . ,. . en 53 3 iher: . ; ñ w,, Mini er ö 8 , min ö ; ung, * die Generaldebatte über die Nordbahn⸗ antrag gegen den Polizeipräfekten angenommen, we hn, e ,, Dienstag QAsten, k . Comp. , 23 . ö Nr. 6, unter a , n. 3 r, nn,, welche der Regierung eventuell die Annahme des Gesetzes er⸗ vorlage und beschloß bei namentlicher Abstimmung mit 17 ner ba c e n, 9 rr gl keen fro bezüglich ben s n mn Hitch und Van n e stag . * t 6 * n i ,. 6 6 ö . . 69. n en . er, e , n n. . ef ö leichtern würde. Das Amendement Becker sei dagegen keine gegen 16 Stimmen, in die Spezialdebatte einzutreten. Nach der Vorgänge bei der Kundgebung auf dem Opern⸗ 5 — =, en, w n . u n 3 6e pie s. Hauptmann rathung des Berichts der UI. Kommission uhcgn, eb⸗ Verbesserung und siehe im Widerspruch mit der Gewerbe- Verkündigung des Abstimmungsresultates wurde die Spezial⸗ platz zu beantworten. von 8—2 am Freitag und Sonnabend. unrecht Rehiment' ic s, zin. Fompagnse Chef ctannt. entwurf, beirtffend die Er gänzu3n g und Abändernn gröͤnung und der Gewerbesteuer; er bitte daher, dasselbe ab⸗ debatte eröffnet Berlin W., den 23. Februar 18865. SBuen kin, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Hr. Kt. befördert. einiger Bestimmun gen über Erhebung der auf dat hne, ; Bie bster reich isch ungarische Zollkonferenz Spanien. Madrid, 2. Februar. (W. T. B.) In
Königliche Bibliothek. Jie m fen. Hauptm. und Comp., Chef, vom Inf. Regt. Nr. 44, Einkommen gelegten direkten Kommunalabh gaben A r j . ; . der Deputirtenkammer stellte der Minister des Aus⸗ ter Beförder, zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. k ; uch die Herren Lindemann und Adams erklärten sich führte der „P. C.“ zufolge zu einer vollen Uebereinstimmung. 3 J. reg , 1 Pr. 91 vom 336 Regt 7 363 sort und trat in die Spezialberathung des Gesetzes ein. gegen dieses Amendement, worauf Herr Beer sein Amende— Dem Antrage Ungarns gemäß wurde eine eventuelle r wärtigen heute bei der Berathung der Vorlage, betreffend
1 ; im. und Comp. Chef. Baranowsky, Sec. Lt. von demselben Der F. I lautete nach dem Beschluß des Abgeordneten= ment zurückzog und der 8. 2 nach den Beschlüssen der Kom- erhöhung auf Getreide, Mehl und Malz bis zur Ziffer der den Modus Vivendi in den Handelsbeziehungen zu
Ministerium des Innern. in auses: ssi z ; z ⸗ ; . ; é England, die Kabinetsfrage.
Dem Landrath Meißster ist das Landrathsamt im Kreise k ene Seer ert. ö , ; ö e,, n, , , 3 ö. mission angenommen wurde. (Schluß des Blattes.) , n,. , n, . ö. ö k . 5 Nienburg, dem Vändrath Albrecht das Landrathsamt im n, w 6 . , . . , e, , . — In der heutigen (30) Sitzung des Hauses der tuellen Zollerhöhungen auf eine größere Anzahl von Industlie= Deyn tirten kamm er hat alle Artikel des Vertrages Kreise Linden, dem Landrath Blum enbach das Landraths⸗ 1 Comp. Chef, Bes ier, Sec. Lt. von demf. gent. zum hr. Er. eder Art, insofern dieselben Gewinne für ihre Mitglieder verrech⸗ Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. Artikeln, darunter Wollwaaren, acceptirt. Die Erhöhung der über das adriatische Eisen bahnnetz genehmigt. amt im Kreise Springe, dem Landrath Leopold Otto befördert Baron v. Roberts, Ser Lt. vom Inf. Regt. Fr. da. nen, und juristische Personen, insbesondere auch Gemeinden und Angelegenheiten, Dr. von Gohßler, nebst Regierungskommissarien Eisenzölle war nicht Gegenstand der Verhandlung. Afrika. E t gorti b T Conrad Christian Meyer das Sandrathsamt im Kreise in das Inf. Regt. Nr. 32, Eich ext, Sec Lt. vom Füs. Regt. weilere Kommunalverbände, unterliegen in Gemeinden, in welchen beiwohnte, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an Vor— Pest, 26. Februar. (Wien. Abdp.) Im Oberh ause Di . a. . . ,, . 27. Februar. (W. 3 B.) Hoya, dem Landrath von Kor ff das Landraihsamt im Kreise Nr. 36, in das Inf. Regt. Nr. 56, Frhr v. Keyserlingk J., See. sie Grundbesitz, gewerbliche Anlagen, Eisenbabnen oder Bergwerke lagen von dem Minister der öffentlichen Arbeiten ein Gesetz⸗ wurde die Vorlage über die Herstellung eines Gebäudes zur Vie 1 olonne unter dem Obersten Buller ist in Gakdul Biepholz, dem Landrath Dr. von Brünneck das Land⸗ Lt. vom Inf. Regt. Nr. 6, unter Belassung in seinem Kommgndo haben, Pachtungen, stehende Gewerbe, Eisenbahnen oder Bergbau entwurf, betr. Wegepolizeivorschriften in Schleswig Holstein Unterbringung des Handels-Ministeriums, nachdem Baron ne,, 25. Feb A . rathsaml im Landkreise Hannover, dem Jandrath von A418 Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, in das Gren. Regt. . , . 9 n 1 . 6. mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg, und von Prong) und Graf Ferd. Zichn gegen, Graf Geza Szapary R . 1m, 4 ö. raatz (A. C) Hier eingegangene Schulzen das Landrathsamt im Kreise Syke, dem Landrath Nr. 4. wversetzt. Thielen, Second Lieutenant, vom In— . 2 . , z 1 89 5 . dem Herrenhause die Kreis- und Provinzialordnung für Hessen⸗ und der Handels-Minister Graf Szechenyi für diesclße ge· Nachrichten von Agig und Tamaz bestätigen die Meldung
von „Achwarzkopf das Landrathsamt im Kreise Neustadt nr r nn, . n, nn. ö. ken 64 . gerne nr gr rf, fsffrenm w if Nasfan eingegangen seien. Dos Haus trat hierauf in die sprochen, mit groher ,, angenommen und der Staats⸗ , , ö. z ö in 3 s ö
C6. ö ; ; w. ; ; j i ini : ( ir di ) i ⸗ ĩ a. Jar dem Landrath von Hugo das Landrathgamt, im das Inf. Regt. Rr. lr. Koenem ann. Sec. gt. vam Inf. hegt. ihr Ünternehmen dem Staate gegen eine unmittelbar an die Aktio· Tagesordnung ein, deren alleiniger Gegenstand die Fort- vorschuß für die Pester andesausstellung ohne Debatte votirt, . qr uf Her i . . *r r.
Kreise Sulingen, dem Landrath Ernst Philipp Rr. T4 in das Inf. Regt. Nr. 83. Keppler Sec. Lt. vom Gren näre zu zahlende Rente übertragen haben, setzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Schweiz. Bern, 27. Februar. (W. T. B.) Die An⸗ ; ; . i rei ö ; — . f ; ĩ tate; Staatshaushaltsetats für 1885/86, und zwar für das 9. ; ; . in Osman Dignia's Lager auf 3600 Mann angegeben; Rudolph Neyer das Landrathsamt im Kreise Stol- Regt. Nr. 12, in das Inf. Regt Nr, 45, versetzt. Prinz Hans zu Bis zur anderweiten Regelung der ö,, . . öl . ö.. . in r . uns zahl, der heute Vormittag hier verhafteten Anarchisten Scheich Mussa selber soll gefallen sein. Die Garnison von
drat tmann das Landraths⸗ phentohe Sehringen, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. fiskus zu den auf das Einkommen geleg ⸗ — ⸗ 5 ᷣ g , . 11 an. in bern ef nen e 2 TLandrath Ole i. geben, Efe gönn, ee Dütsttellul elbe: n Alwärkre Verkinbung mit der eherwaßsunß von Grat nde eh ndetkh Redizinalangelegenheiten, dauernde Ausgaben, . e. nern mn, . ,, . Kafsala leidet indeß Mangel an Proviant und Munition, so wan Landrathsamt im Landkreise Göttingen, dem Landrath Amt auf Ken wahr elan bert? 4, Fetzruar. Frhr. von nnd anz die Kamhunglrerkänke unterliegt der Staats iz kus diesen Ab. , 6 war;̃ᷣ⸗, urchsen ; essfe das Landrathsamt im Landkreise Hildesheim, dem 1h , ,,,, e, ,, , nr Ter Ti s, sowie die folgenden Titel des Kapitels wur. . gandrath Freiherrn A. Grote das Landrathsamt im Kreise bei der Miiit. Turnanstalt, zum überzähl. Hauptm. befördert. Bewerbe, Clsenbahn. und Bergbauunternehmungen, sonie dan den ohne Debatte festgestellt; benso Kap. 121 Tit. 322. Großbritannien und Irland. London, 27. Februar.
; Domänen und Forsten. 8 ; Northeim, dem Landrath von Schimmelmann das Lande Königlich Banerische Armee. ö a. in e i gedachten Abgabepflicht unterliegen auch Bei Tit. 23 (zu Schulauffichtskoften u. J. w. wiederholte S6. T. . ö, ö ö. ö) 26 , k . e.
rathsamt im Kreise Alfeld, dem Landrath von Fumetti Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. hysische Personen, welche in Gemeinden, ahne daselbhst. einen der Abg. Lassen seine Beschwerde darüber, daß man in Gegen⸗- Margui . - ; .
5. . im Kreise Ilfeld, dem Landrath von Im aktiven Heere Se. Majestät der Deutsche Kalf er en . 2 haben oder sich länger als drei Monate außzuhalten, den mit dänischredender Bevölkerung zum Nachtheil des ge⸗ mit 189 gegen 68 Stimmen an. . Zeitungs stimmen Sy en das Landrathsamt im Kreise Duderstadt, dem Lanz⸗ Fönig von Preußen haben entsprechend, dem Vorschlage Sr. Grundbesitz, gewerbliche Anlagen, Cisenbahnen oder Bergwerle sammten Unterrichts die deutsche Sprache als Unterrichts⸗ Im Unterhause wurde Northeote's Tadels⸗ Die „Post“ berichtet, daß der Handelskammer in Han⸗ rath Freiherrn W. Grote das Landrathsamt im Kreise Majestät des . 6 Allerhöchste Kabinet ordte vom haben, Pachtungen, stebende Gewerbe, CGisenbahnen oder außerhalb sprache eingeführt habe. : . . votum mit ,, ,. 2646 66 ö. 9. nover auf ihre Eingabe an den Fursten Reichskanzler in An⸗ Fe bc Tee r, de, , , wehe ee, eli, t, , r . j ; ö . i . ᷣ - ö ; J . . te „ nvel wachsen der Gemeindeschu n. . ö . — s⸗ angen sei: . ane. J K . 1 J aeg . K . jeder Art, insofern dieselben Gewinne für ihre Mitglieder War bg Wüsten bedanerte, daß von den Schulbehörden votums wurde auch ein von Morley eingebrachtes Amen⸗ 3 Berlin, 18. Februar 1886. B. Inf. Regts, zum Platzmajor der genannten Festung (rechtes verrechnen“ auszuscheiden. vielfach ohne Rücksicht auf die Leistungs fähigkeit der Gemeinden dement mit 455 gegen 11235timmen verworfen. Hamilton Es ist mir erfreulich gewesen, aus dem Bericht vom 31 v. M.
Düring das Landrathsamt im Kreise Münden, dem Donau Ufer) zu ernennen geruht. — 5. Ferua r. Hänlein ; f 10 9 ; ; ; ö z ; ; ö 1 123 j j ; 5 j it Ber Referent, Herr Boie, empfahl die Annahme des 8. verfahren werde. An kleinere Landgemeinden seien für schlug hierauf ein Amendement vor, in welchem erklärt die volle Juftimmung der Handelskammer zu der von Sr. Majeftät . hen s . . K . 23 ö Srl e. ,,,, . in dicser Fassung und richtete zugleich an die Staatzregiernn Schulzwecke oft Kbertriebene Anforderungen gestellt, Die Zahl wird;: die Regierung habe in Betreff Egyptens und des Sudans dem Kaiser eingeleitejen Kolonialpolitik ju ersehen. Indem ich der
. ö ̃ ö ) ö ; f 5 j ö 5 j in iti j idelskammer für Ihre Uanterstützung meinen Dank ausspreche L Bez. Kaisers lauter annt. — 21. Feb . r, Hauptm. die Bitte, dem Gesetz gegenüber, das auf allen Seiten des der neuen Schulbauten könne nicht fortwährend vermehrt es nicht verstanden, eine Politik zu entfalten, die das Handels ⸗ reche, . ,,,, e , kerrbätuthe ne chern nägel rechend ge. Peztrauen drs Kariannts unde des gandeg gäüchhifertigt zen, is gern anl. zu, denn ere, wdr, mm ,. Soltau, dem Landrath Albers das Landrathsamt im . ; ; . . ;. 4. rden, we . mi ; ; ü ; willigkeit, den gewerblichen und Handelsinteressen meine thätige Für ⸗ Kreise Dannenberg dem Landrath von Hohnhorst als Lehrer an der Kriegsschule und unter Verleibung eines Patents sur dasselbe empfinde oder nicht. Wenn die Amendements die steigert würden. Die gegenwärtigen Vorschristen über die hätte. Auch dieses nenn, , ö . gegen ec wach Kräften zu widmen.
, , n , n, ,,,, , ,,,, , , , . gr ü. Sch ukze das Landrathsamt iGm Kreise Winsen a. der deni Regü; anker Sieli ing ä is ante Jiesg; Derbe e ier all gehrck an fun ed nab 23 haufes annehmen . kö pn dec d ahr ej rrgestellt seien. Departement der Kolonien, Aspwley. Damara- Land , TJandrath Rasch das Landrathzamt im Landtreise Lüneburg, der Kriegeschrie in, den etatgmäß, Stand, der Mil it; Pilözunch z; Fassung dez bgeorznetenhaules a , ͤ durch das Reglement von 1801 bedeutend beher 3 . a an . ; — Wie die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ dem Landrath Frank das Landraths amt im Landkreise Celle, fuͤsten eleersehrte. Bärm gn n, Pr. Ct. zum Hauptmm. und Fomp Chef Herr Brüning fragte die Regierung ob nach ihrer Auf Der Abg. Dr. Windthorst meinte, die meisten neuen sei nicht durch einen Königlichen Kommissar annektirt mitthelst· kind ven Jie hee id er nachftehende Telegramme dem Vandrath Rotermund das Landrathsamt im Kreise Im. 10. Inf. Regt. Hollerb aum. Sec. Tt. im Inf. Leib. Regt, fassung der Bestinimungen der 898. 1 und 4 diejenigen Eisen Schulbauten entständen nur dadurch, datz am grünen Tische worden, Palg rave ti nur . an 53 Walfischbay seß⸗ Urerfantht worden?; g Lüchow, dem Landrath Dr. jur. von Niebelschütz. das Götz, Sec. Ct. und Bats. Adjut. im 10. Inf. Regt, zu Pr. Lis. ,, seien, welche aus ländischen , n n . . 39 sei . w 36 ö ö dis mar e 6 ö Aus Lauenburg (Bommern);
i i j befördert. isenbahngesellschaften gehören? - . er Geistlichkeit die ulaufsicht zurückzugeben. ' ich 8 . . Pe . ö , , iel, e, , , dhe ge , d m, ,, ,, rath von Harling das Landrathsckit im Kreise Kehle gaz Sec. Ut. des Beurlaubtenftandes im 7. Inf. Regt. Graf zur Lippe bedauerte ebenfalls das Schweigen e mühe, dihtenktnn enge fodten Wissens, welche die Kinder auf. Palgra ve san ger KWalfischba Und dem benachbatien Gebiete nh, , för rie, hn de ng der nee fen der Bleckede, d Landrath Lübbes das Landrathsamt , ; Staaltregzirung; wenn der Fiskus zur Besteuerung hetan, nehmen mũßten, befördere lediglich die Halbbildung und vermehle beträfen: Die Regierung habe im November v. J erfahren, Lanbrirthschast bei den jüngsten Zolltarifdebatten des Reichtages hier- en ele vn dorf 63 Wundt ct e eim Dre ern . J * 11 e gm, 1 1 gezogen werden folle, dann sel hierüber doch eine Verstãnn⸗ so die Schaar der ÜUnzufriedenen. Er hitte sodann 5 den 23 . . . , e . harren in mii e n, 6.
z wm,, 2.9 ! * - * ö ; mit der Regierung durchaus nothwendig. ini dem Abg. Spahn erhobenen und habe sofort an ihren Obertommi ar telegraphirt, sich in us Bornitz:
Raih Rofcher das Landrathtzamt im Kreise Verden, dem FPeß. München JI. der erbetznz, Abschied mit Pension und mit der gung . Vent 'ich 39 J. . . er. iarus ur Kun Minister, zur Untersuchung der en, ö 989. . 4. . , ,, Kuetgtudteszetn Heerde laxdviett . gie e g, Tn 6 3 Ir g tn nner g. ec ö . bee . nun gen mit hi ne 6 ' großen asten be Kom e e , i , ir n , en m worden,] miren. Die Depesche des Oberkommissärs vom 18. Dezember schafiliche Verein Borna bei Oschatz, dessen Mitzlieder in dem ge—
dem Landrath von Wick das Landrathsamt im Kreise Zeven, . Gät erm ann, ltim. und Cecadr. Chef, des 5. Chev. Regt, , . . 8 Schulaussicht sg ; n g *. 9 itthei ini . Regi lsegnetsten Tbeile Sachsens ansässig, aber trotzd d thl dem . Siemens das K im Kreise cn, wit Pension zur Diep. gesteit, — 18. Februar. G herb r d, munh für dringend nothwendig. . und die Folgen Tieses Gesebeg würden noch, sclimmer sein, . n,, * . , 9. elne e a . an farbe e , n r ref ,. lage, dem Landrath Franzius das Landrathsamt im Kreise Bberst und Kommandant der Festung Ingglftadt, unter Verleihung Herr von Dechend erklärte; er betrachte zwar eine Ren wenn nicht die Schullehrer dieselben paralysirt hätten. ha r i pn . fo gen acht f s ö ⸗ . ; Bank aus fär den Schuß, welchen Ew. Durchlaucht der natignalen Gkterholz, dem Landrath Sostmann das Landrathsamt im des Charakters ale Gengral. Hajor,. Reb i, Hauptmann und; lungdieser Frage fuͤr dringend geboten, werde jedoch gegen Der Staats Minister Dr. von Goßler widerlegte die An „Palgrave besizt keine Ermächtigung, . ich mi den Da ne r n m n,, i ĩ drath G i i Fompagnie, Chef. des 168. Jnfanterie- Regiments, mit der Cr, den J. 4 stimmen, da er der Stagtsregistung nicht zümuthen sicht, daß das Schulauffichtsgesetz der Jlusgangspunkt für die Gebieten jenseits, der Grenze. zu befassen'?;. Am Sw. Duichlaucht im Reichstage gesprochenen Worte äber den den tschen k . . 3 ab, um . * , . , . könnt, Ausgaben zu machen, die fie selbst nicht wolle Entchrifllichung der Schule sei. Nach der er e r en bei . 3 5 2 — Dan . 6 ki,. und über die 2 Jntereffen de selben mit dem e, a ajor, Huber, Pr. Lt. des 2. Train-Bats., mit der Erlaubn! ni i q Brüning. inri i ession Rückficht ge⸗ geschrieben: a sei e 18 ein Residen ei dem Großgrundbesitz baben einen warmen Nachhall bei uns gefunden, und Kehdingen, zem Landrgth Hö, jurs ra nd t bas, Landrathsgnt t essdndüer erg schrr , . diy 2 tigen en Cen be Te en, J . eh a ,, worden ud Fäertting? Kamathererd gewesen fei, wärde die Er. Pöl arif be, dh bie landn eth basflb, reli, m en, * im Kreise Geestemuünde, dem Landrath Stegemann das Rittmeister, der erbetene Abschied mit Pension bewilligt. 16. Fe⸗ 2 23 ; n . inne der ** ö z je S ulins ektoren nennung eines solchen jetzt den Anschein haben, als sollte Macht werden kann, wenn sie in allen ihren Abst fungen geschloffen Landraths amt im Kreise Achim, dem Landrath Korte bruar. Enzensberger, Pr. Lt. des 14. Insanterie⸗ Regiments, Bredt und von Schöning, welche sich sämmtlich im Sin . werde auch nichts geändert werden. Was d 3. h 8 e . , eerrer,,,.·/·/,, kan d igandrathssamt im! Kreise Aschendorf, dem Lande pit der Kͤlubesf e zum Trigen der Illu arm; er er. Vorlage aussprachen, wurde der 8. 1 des Gesetzes mit gro betreffe, so sei es in Landkreisen oft nicht m glich, Geistlich Weh tlfrsdn gr welches die Regierung jungst an, und die segensteiche Wirthschaftspolitik Cw. Durchlaucht, so viel in
rath Grote das Landrathsamt im Landkreie Ssna⸗ *r r * ig . n D s 396 1a. Kal nt n ,, Beschlussen des Abgeordnetenhauses für bie gn fn ltgrate i er inen *in ü re, 396 k 2 . drt en u alt uh rhei unseren Kräften. stebt, unterstüß n. ⸗ D. w. Bez. n, ; ; — ü . Uuben. . , , , , mer , . ,, ie Gehen fe Wer land
im Kreise Melle, dem Landrath Lindemann das Land⸗ ̃ ; ; * . lte ; pa , di z ; lO zu ihrem Stiftung fefte versammelte Bauern des fäch. ., ö. Kreise Lingen, 1 Landrath Behnes das 53 rr, d , m Hey * chi. . 2 , Minister ging hierauf nochmals auf die Schulverhältnisse in vertheidigt werden, und unter diesen Umständen zweifle er, sischen Vogtlandes bringen Ew. Durchlaucht als dem Retter und
e e. = d Derby, nicht, daß die Minister der Kap-⸗Regierung er⸗ : ; Landrathsamt im Kreise Meppen, dem Landrath Tile⸗ Sta deibauer, Pr. Lf. des 11. Inf. Regts.. der erbetene Abschied Verkaufgfläkle oder eine solche Agentur des Unternehmens befindet, Westpreußen ein und wies die gestern ain dem Abg. Spahn er , , un vi a. 8 ö een 8 9 ,,,, 8 1 mann das Landrathsamt im Kreise Iburg, dem Landrath mit Peusion und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. Delche ermächtigt ist, Rechtsgeschaͤfte im Namen und für Rechnung hobenen Klagen als unbegründet 1 7n der Abgg. Kantak Hann ra Lande im * jehigen Augen dicke Unke vknscht' fc. late? Cen ker Cin Hätchlauzt füärftiicheg Haupt Freiherrn von Hamm erstein das Landrathsamt im Kreise XII. (uiglich Württembergisches)] Armee Corps. beg Inhabers beziehungzwelfe der Gesellschaft selbstäãndig abi Nach einigen weiteren Bemerkung Schon ein einer fruheren FDepesche fei Robinson dahin End wirthschaftlichet Verein Altensal Bersenbrück, dem Landrath Grafen Deym das Landraths⸗ Frnennkungen, Beförderungen und Bersetzungen.
daß, wenn sie keinen Entsatz erhält, ihre Uebergabe nur eine Frage der Zeit ist.
schliehen. Der Cisenbahnbetrieb unterliegt der Abgahepflicht in n. und Dr. Wehr wurde der Titel bewilligt. b9g. Pr. inffruirt worden, daß es der internatlonalen Höflich⸗ Aus Altenkirchen (Rügen):
amt im Kreife Grafschaft Bentheim, dem Landrath von Im aktiven Heere. 22. Februgr. v. i, , en. Demeinden, in welchen sih der ann,, , Bei Tit. 23a ,,. . 23 bie keit nicht entsprechen würde, das unmittelbar an Der zahlreich versaminelte Verein kleinerer Wirte Rittows Weyhe des Landrathg amt im Landkreise Emden, dem Landrath Tt. und Commandent der s. Inf. Wrig, inter Stellung 3 ö häte r rn nen, ta n m . Einen erbllt⸗ Vindihorst nochmals auf k ban gchulaufstchtsgefet; die bestehende deut che Grenze stoßende Gebiet zu annek⸗ 366 , r,. großem Kanzler als Zeichen ebrfurchtg voller Johann Friedrich Theodor Menger das Landrathsamt der Armee, behufs Bemmendung als Dir, Gormmandeur nach Preußen fie hen n , . hte r nr, nnn, enn Intchristlichung der, Schult daß knn sctkorct üren. Dicsele Bemerkung beziche' sich, obwohl in ge- Dankbarkeit ein dreifaches Hoch. in Kreise, Leer, dem Landrath Neugert das Land kommandirt. v. Kettler, Königl preuß. Oberst à 4 suite des 2 gar n , , , g nr, ö biw liche n. zurück und wiederholte . 6 aß rungerem Grade, auf die Ernennung eines Residenlen — In Schwerin hat Anfangs d. M. die General= rathsamt im Kreise Aurich, und dem Landrath Dr,. jur, Inf. Regts. Nr. 64 und kemmandirt nach Württemberg, das Kom ˖ kasnred Peter erken und Gfsenbahnen unterliegt der Abgahbenf. auf die Geistlichen nn,, rach' der Abg. Weis (Hirsch= bei? einem Häuptlinge, dessen Land Deutschland in legi= versammlung des Baugewerkoereins beider Mecklenburg statt⸗ K . 34 4 im Kreise Weener vom 1. Apriüãt! mando der S2. Inf. Brig. übertragen. in hen 2 klehes enden Cinkommen aus dem Be K Schluß des Blattes sp ner? Weise zu erwerben! wanßschen möchte, falls diefer] gefunden. Hier kam auch die Innungsfrage zur Sprache, 1 ab verliehen worden. — triebe abgabepflichtig ist. .