Noz )]
Bei der am 26. September 1884 erfolgten Aus- loosung der nach dem Allerböchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881 ausgefertiaten Anleihescheine 6 Mülheim a. / Rhein sind gejogen
x 4
Buchstabe A. die Nrn. 11 51 186 318 339 405 176 5h
Buch e e de. . g 690 779 780 781 853 ; 1 1343 1360 1351 1364 1377 zahlung am 30. März 1885.
. 1683 1684 1685 1733 1802 zah 2 A. Nr. 117 3 à 1000 4 u. ö Litt. B. Nr. 295 u. 309 a
Buch stabe 6. die Nrn. 2105 2111 2313, ⸗ 335 64
wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe=
Anweisungen am ersten April
Stadtkasse hierselbst zu erheben ist. Mülheim a. Rhein, den 25. Februar 1885. Die Schulden ⸗Tilgungs ˖ Kommission.
(44948 40 Anleihe der Stadt Hanau von 1880.
445 480 524 669 749 à 200 M.
soõss?7
nhalt Resganizche Laudeshank.
Bei der am 15. d. M. stattgehabten elften notariellen Ausloosung fünfprozentiger Pfand⸗
briefe unserer Gesellschaft sind nachstehende Stücke: kn 33 I. Litt. A. . 12 15 22 31 51 54 75 86 97 111 120 125 126 134 137 152 153 158 1 . 199 229 233 236 250 257 268 271 277 287 293 296 302 314 324 327 343 348 352 53 6 . 18 397 1090 408 409 4532 434 439 447 455 482 485 487 491 492 503 504 518 525 543 581 618 62 632 634 635 639 641 654 656 670 672 677 683 685 689 z11 723 736 750 752 755 758 761 769 77
scheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst d. Is. bei der
LV. Ziehung am 30. September 1884, Aus-
Litt. C. Nr. 21 50 69 128 143 195 412 435
8 5 1 5
23 So7 512 Sg 819 S822 S30 S831 837 S55 S71 872 907 968 570 972 973 5589 584 999 1007 1018
1022 1024 1039 1089 1090 1094 1103 1104 11241 1135 1138 1151 1152 1155 1174 1181. Serie I. Litt. E.
Nr. 13 18 41 48 52 72 79 83 89 104 133 135 136 160 164 165 167 16 188 1930 195 197 220 225 227 231 246 270 286 293 294 297 30M 307 309 3160 35 . 3 3g 347 3733 386 402 410 412 418 419 423 439 456 467 474 479 483 451 4895 49ꝰ 507 50M 5737) 527 542 543 345 554 561 552 384 590 594 598 G08 612 623 627 636 637 655 659 665 267 756 716 735 7537 738 741 743 778 798 sS15 S824 837 8430 841 856 873 886 887 S891 893 912 920 g34 935 940 44 958 961 963 976 981 991 1014 1017 1019 1029 1032 1037 1039 i049 1073 10980 1991 1094 1099 1112 119 121 1124 1129 1131 132 1819 1235 12385 1751 12358 1329 i331 i337 1334 1358 1384 1385 1395 14)1 1402 1404 1415 1433 1438 1441 1449 1456 ILi63 I465 1470 1455 1491 1864 1510 1511 1025 1526 18537 1541 15642 1548 1549 1564 1565 1570 1551 1606 16236 1627 1642 1647 1655 1659 1668 1672 1674 1675 1680 1684 1698 1699 1202 1795 1825 1835 18943 1859 1862 1863 1864 1866 1889 1899 1922 1923 1930 1948 1952 1971 1983 19865 1995 2009 2013 2014 2019 2037 240 2041 2059 2060 2061 2067 2095 2097 2156 2174 2179 3182 2189 z0990 2203 2208 2215 2226
Serie I. Litt. C.
Nr 36 50 54 61 67 68 75 83 99 103 112 138 140 144 155 168 172 184 194 204 2 . 225 227 246 259 275 277 288 301 309 318 334 345 358 360 370 375 387 388 39 . 1 9 * 134 4535 457 447 457 471 472 486 494 506 512 516 520 522 525 526 553 545 556 564 571 576 3855 595 5957 S0l 602 609 614 620 623 S625 628 644 653 656 685 694 205 7609 712 726 730 733 744 746 Bl 252 753 756 763 766 769 782 786 797 So2 8h7 8Ii5 S829 S841 849 87 S875 8.78 883 888 889 899
805 809 11 913 ge 9g28 935 942 190 1011 1615 joz5 1035 1016 1048 1949 1058 1062 1157 zur Erhebung
1140 141 144 1146 1149 1154 1158 172 1185 1191 1192 1194 1Je6J 1269 12230 1325 15 1244 1263 1270 1274 1278 1289 1300 1304 1317 1335 1555 1365 1376 1351 1110 16 14 .
1434 1441 1447 1460 1175 1477 14538 1514 1526 1527 1541 1554 15565 560 1565 158] 1355 1387 aufgehört bat.
1596 1597 1599 1690 1605 1635 1636 16335 1645 1654 1655 1669 1671 1698 1291 1714 1732 1733
1745 1755 1756 1778 1782 1793 1799 1805 1817 1830 1841 i849 1856 1862 1865 1866 1868 1870
1sz7 iss 1565 1595 1857 1801 1915 1819 ss 1314 154 1331 1333 1564 zs geg hö hö hg hh, W zhng ab 6s gig gl n , mm gn nn, e m Ust 2169 2161 21s 217i 2173 2175 2133 213) 2151 22h Sai 27d gz 3, ge- se, d Bs n ze Tähb 2312 2334 351 333 2351 2372 7533 25h gi zäss ztsl sans is, i Ill äs! dag 2is 2465 23h 2157 äs ld 25 iß Töss 2524 255 553 543 zo34 35 äs , 2 ,, dsh 335. 26h 2614 2618 2625 zi 653 2635 254 2553255 2571 253 2595) 3.7, W d 2s sis zr iar 2s ass drör 2iö sh Rh Iz8zß zs sds ö, dg ,, 29002 93 258 2531 hh 2537 255 266 257 2565 39s5 255 598 ol ß sz t; R 5e zh 3977 Zig 3197 3110 3117 3118 3123 3125 3142 3is9 5z55 3313 3276 3277 3235 3335 334 , el zee zägd ze53 zahl zg S5 zöiz zösl zz zöol' zözsß 5 ä s' ,, d, zs zz zäh ihm, ez z4js zg zu zg zass ziz zu zägh zit sh rh n . ö, äs ö ders üs? Zöhz öh bt zöig Zösz Itzzz zösz öh Jö zöözz zus es, de. Tan hs ies Wit e des zr zibz zföl zs zus 3766 3.78 z788 3557 dsh dez s es sss ä ö sss dsh zs zs; zös8 zs; Lz Zhöd Zoöz Ih hö zofr* 45, ä ahl 4626 104 a65 4663 46, 4h51 äh, 456 hö 54 122 1153 3130 in isn i, e, zl A132 165 iz 4191 Ii5s 4816 du 4783 42741 ed, des, d, rg db, ( seg, e , ., , s dss 4 äs, ass äs is 4411 4418 zds Ia31 14s iss ted rds , ,, g 45096 dz is Lö; 4534 Had or 4593 4569 4536 1819 1641 1684, 6s e g „, mah 4, öl Lis, drös 4s 44, (ihn sbs 4607 4316 zz 4555 163 1815 64g 46e , 166 13, 1503 900 103 4425 4h26 4e 4532 494 Ahe 496 4565 1 is age F n' zähe söhss bol bed ßhätz söte Ser Hä schr Sig bill les Fish sls 33s edo rn, m. oecd aß sed zr dösl äs sb zzi3 zzz5 S3 öj8 5352 366 32 33 r , sähe . gigs ste, äs zig gääß dz Szh üg, äs zäh Säßz Babs 5äg Sao Fehl Kg dz dh zölg hd öh Fh ögs Föbih sss Szeß Sah? Däls dz böed' böte 6 gens se, gäb zoß 66s sern sols ösg ssl 566 Höhl zösßs söhß 825 s, g. ' z' seg sr, de, mn, e,, Wöl beßl os brd, ssd sss sgza6 bab sc ssg7 . 3851 69 5s1 359 zr sos sor, äh Isob, shhs re äs seh ss öh zößl Shtzz sts zs zorg sg zs, gs? öd ssd ss zol she ssßl ehss ssr shßz ih sihs ig sta si4s Sic sit, stel sit; dhe seh Ke, , e, gans sans sh ö, Ges 6er Gai Hatt 6äso ssr! sgl 's a, den, gen söse gös sss ss sss Säzo bäas f3h Cab Gätzs Cär 1, Cr, sas G65 6e C3, 3s ä, 'öc (hä 64d 6s 6. 6 6szs 6h Sch! g6zh sss 66s a6, Hes (zr sst Se, ; zes Gz st 0, bre ben sls ä äh 67tü zt Ses Gz? Gs Fs bl dsc gbr ö, e w g, , be, di sen d, dh, öl s, g, Ge,, ,, , , h. 7071 7öls fort töttz iss. zihs zissß 7121. 714 7iz4 7iös di? 3 713 zi V, J , ,, n, , f, re, , n , 33 73527 7854 Td62 78657 78658 7872 7875 7881 7884 7556 7885 7895 790 734d 737 3 zs, hs ss, gw ahr söh des hn sh hs io err, o , , dn, n, ir, gl, sig sls Seh rr des hä sens saß gag Sash sas, 357 B36? Cad sch sh dil 8za7 S530 8355 S371 8355 8354 8358 Sah s4IIi sti Ste st S315 Seh . Rr e e es,, ss 6 163 1163er; it,, . r. 122 58 95 103 37 178 1821 2I0 219 234 2 258 * 285 r , , , , , . i Lis ziß 6 e g i, eh eren , . 6 . 40, „06 l ö g G, daz öl 11 62 Sh s51 657 78 675 ol 666 2307 ä, , is is zös Sös seg zes Zzzs del ms h s Göd öh Kas seren S gs 5 . i öhm rn, fis n nes e io ft (es sen gs, wos, iss mh, in ß 16. 4 36 211 iz35 izz3 1316 i743 jz 1755 1263 j35. 15 1273 1275, L251 iss ishsß ish 1313 1315 iz 1zz6 zz Li s , n, es f, zähe äh ä iäzh iäsl jäßz 1466 145. 147514635 44550 igt Iz är fh, s l äs iößi jöhs 161 1616 art sz less rh äs , n me n, ,er 1626 1552 jöfs iöhb Serie Ti. Litt. A. Nr. 5 10 45 51 55 566 oo os 165 133 jeg 13 13. Serie E. Litt. EL. Nr. 22 24 108 115 132 140 I587 184 Hö 217 227ᷓ — 28 28? 2x4 os so gh as zs z, Ft i z ch is 186 00 217 217 231 260 246 2u6 iz 287 2s Serie IE. Litt. C. Nr. 25 25 42 48 52 53 66 72 N S8 95 15s Ti 'I3 5 213 2. 2, 2o 208 2353 eg gs 2, d' gh, Ah zen os z, ' 3165s 3s 1036s de , ü. 1 zie glg zl gäh 44 456 5s äs; sh. Hö wär öh sz zs lo ed 5 og sss dss *; ß 6g, beg Soß, 6g z01 6 717 äs zäh söh 755 dri ss es sst 8e ziß dr 'das bs s. Boss sgl 8rd li rc bös, gäb zz g44z sss gös gl geh gß, 1000 10s 1625 1035 i 33 15 1043 s h, loss, 10e oz 116 jijo iiis Jiis ILz4m 1134 ids ici is rs ms los 1182 1188 1012 122 1275 1227 5 13535 121 1244 1243 1253 fes Sass? 12rFbins'in') Serie LI. Litt. D. Nr. 12 20 28 33 43 48 6s 78 83 Ss g?/ zur n n . ö. . , worden. er Nominalb etrgg ieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der öri Coupons per Z. Januar 1886 und fgd. vom 1. Juli 1885 an, mit J, , Tage bi . ,
aufhört, an unserer . sowie bei den Herren s. Kasse hierselbst,
Rauff K Knorr in Berlin,
e kam, n gat in Bernburg
i r ei elf er . j nan. Verloosungen unserer fi ; Rückzahlung gezogenen Stücken sind die nach verzeichneten: ö .
eg. I ; erl. m, rät, , m, , , Tull läd
61842
rem Kassenlo
briefen ist gestatt
sowohl im Mai Tabelle von der
3680 3716 3830 446 800 922
2556 2565 3063 3573 3754 4114 4245 1365 144 4621 4695 4990, Litt. H. zu 30 S Rr. 3693 9.
inkl. 3843. Stettin, den
ols843] Bei der heute 47 des Gesetzes
Verzinsung die von ausgeloosten
eifügung einer
die Post an unse
Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich- tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordne— ten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten neunzehnten öffentlichen Verloosung von Schleswig - Holsteinschen Rentenbriefen sind lich ⸗. in nachfolgendem Verzeichnisse ummern gezogen worden. Sig werden den Be, im Mai als auch im November seden F sitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗ öffentlicht und ist das bare en Gf eh ef, pitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus. Tabelle bei der gedachten Expedition zum Prelse geloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit von 25 3 zu beziehen ; den dazu gehörigen Zinscoupons Serie iI. Rr. 7116 n e nebst Talons vom 19. März 1885 ab in den Vormittagsstunden von 912 Uhr in unse⸗
alan n wier om 1. Apr S85 ab hört die fernere 8935 1645 1139 . ? 2308
BVerzinsung bleser gien zen! ies *in f 139 1174 1388 1697 2164 2308 3633 Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten· 1697 4579 4766 1853 4866 4893 4907 4969 5325
ter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung d die Post an unsere Kasse . ö i . langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem 9748 g842 9904 9913. Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er- 363 313 429 938 961 986 89 1035 1054 16577 J . . aller 1995 1326 1387 1483 1887 2195 2433 2608 2615 idigen Rentenbriefe i itt. G f 3 (i Seitens der Expedition! des e fili r all , Lehne Tin of d s, , w, . und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs-Tabelle 5165 5336 3376 5386 5465 5501 5532 5885 5892
veröffentlicht, und ist das betreffende Stück dieser
25 8 zu beziehen. IDRentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. 1045 532 107 ᷣ 365 ue f,, n i, e, 6 n. 33 106532 10720 109138 19816 11355 11659 zahlung vom März 1885 ab bei der 12880 1: ; 36 ? 2 1382 en,, . mien, , . 13141 13166 13664 136198 iz 135321 . M Nr. 37 126 2 ] . ! ?? , ö hc gb Rr, m! .. Nr. 30 494 566 988 1120 1301 1306 1332 1358 3938 4188 4423 4592 4713 5230 5501 5577 2893 3188 3357 3471 3495 3554 3 26 , 5 . ,, 2* 2 8 9 . ö; . 576 3 . 3 5 . . 7458 302 [798 8427 4377 4429 5099 5194 5230 5287 5294 5 * hoe. 36 6. J 9426 9667 3691 9788 9960 5657 5986 6139 6185 6298 6376 64143 6639 6740 52, Litt. B. zu 1509 S Nr. 5535 6871 7657 7317 7476 Tö65 7621 7677 7835 7921
544 594, Litt. C. zu 300 6s Rr. 1335 274 36 79 50 9 7 Ihe eig 20 M3 33 Fil i; . [934 8010 soß9 8256 8267 8650 9215 9217 9312
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig ˖Holstein.
Bekanntmachung.
estattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter *
2
2 er 1. Juli 1881 Serie II. Litt. C. Nr. 664 34 8 Serie II. Litt. D. Nr. 115, per 2. Jannar 1882 Serie J. Litt. E. Nr. 2048, 8 Serie II. Litt. E. Nr. 11, Serie II. Litt. C. Nr. 77 753, er 1. Juli 1882: Serie I. Litt. C. Nr. 316 3 Serie II. Litt. C. Nr. 129 392 752 833, er 2. Januar 1883 Serie JI. Litt. E. Nr. 3 3 Serie I. Litt. C. Nr. 2921 3531 4543, Serie L. Litt. D. Nr. 22 32, Serie 11. Litt. A. Nr. III, Serie II. Litt. C. Nr. 43 235 246 413 1107, ; per 1. Juli 1883: — 2 1 1 * 289 1069 2 erie . tt. CO. Nr. 1590 1489 1713 3549 3902 61 7083 Serie J. Litt. D. Nr. 323 858, . Serie IL. Litt. E. Nr. 155 322, Serie I. Litt. O. Nr. 810, Serie II. Litt. D. Nr. 91, per 2. Januar 1884: Serie J. Litt. A. Nr. 30 143 385 1. . Litt. HE. Nr. 1312, erie L. Litt. C. Nr. 677 i005 1557 1820 18365 1854 2676 27 z 5109 6526 6616 7797 8218, . Serie JI. Litt. D. Nr. 151 153 196 943 1186 1283 1381 Serie II. Litt. C. Nr. I47 373 773 926, ; per 1. Inli 1884: Serie J. Litt. A. Nr. 85 217 227 461 840 1088, 4 Serie I. Litt. HE. Nr. 77 692 789 838 g50 1021 1255 1337 1413 1498 1869 1870 gern 1968 2103 2158, erie L. Litt. C. Nr. 162 104 105 218 221 226 412 459 679 750 900 1019 1464 1549 1610 1611 17II1 1937 1958 1985 1996 2113 2267 2673 2687 h 3007 30988 3150 3246 3251 3276 3406 3896 3988 4288 4508 4398 4423 4442 4749 4780 5129 5131 5180 5402 5589 5663 5720 5752 5771 5838 5839 5gs84 5 . 6323 . . 6459 6637 6874 6883 6967 7179 7269 7304 7364 367 7374 7377 7447 7729 7799 7830 7809 7825 4 ? z 5 ö gig Re, g, ᷓ 5 7942 7943 7946 8075 S8(076
1
Serie J. Litt. D. Nr. 7 121 135 169 228 266 267 291 292 370 401 402 411 514 673
6967 865 S866 8765 8098 952 1001 1059 101 1086 1183 119gs 1273 172 1499 1629
Serie II. Litt. A. Nr. I107,
Serie 1. Litt. L. Nr. 30 101 134 223 293 297 298,
Serie II. Litt. C. Nr. N 78 509g 554 616 756 sog 1062 1261 1265 Serie II. Litt. D. Nr. 5 27 29 61 69 102 123
der resp. Beträge bis jetzt nicht eingereicht worden.
Indem wir deren Einreichung, bej. wiederholt, in Erinnerung brin ĩ ichʒzeiti ö g. bez. ; Erinnerune gen, machen wir glei darauf aufmerksam, daß die Verzinsung dieser Pfandbriefe seit den esp. elan ele e ti
Dessan, 18. Dezember 1884.
Anhalt-Dessauische Landesbank.
O ssent. Poersch.
Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des , el wird. ebrigens werden die Nummern aller gekündi
noch rückständigen Rentenbriefe durch 3 Til en, der Expedition des Deutschen Reichs- und König . Preußischen Staats Anzeigers heraus aufgeführten gegebene allgemeine Verloosungstabelle sowohl
Bekanntmachung.
Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 10. November 1884. Auszahlung vom 19. März 1885 ab bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Stettin.
Litt. A. zu 3000 M Nr. 297 366 4935 794 801
kale, Louisenstraße Nr. 15, in
3075 3098 3176 3605 3643 3658 3663 3787 3994 et, die zu realisirenden Rentenbriefe un. 5457 5464 5487 5638 5836 5889 6264 6717 6728 I0ol4 7573 7581 76597 7731 7753 7867 7908 S662 S010 8273 8691 8902 8999 oll 9215 9223 9457 Litt. B. zu 1500 S Nr.
1298 1768 1911 2111 2200 2501 2818 28365 253 2971 3368 3529 3374 3978 4059 4076 4358 3 als auch im November jeden Jahres 5966 5949 59 6675 6127 6281 6325 6483 6573 066 7127 7134 7776 75853 8183 8254 8494 8893 2029 9151 9296 9329 9379 9g458 9465 9g595 9527 29615 9635 9766 9792 190987 10143 10335 16438
gedachten Expedition zum Preise von
11717 11854 12074 12419 12426 12477 12774 13833 13835 13901 13963 14139. Litt. D. zu 75 1473 1700 19653 2295 2411 2418 2591 2596 2727
? ö 9468 9979 g987 10037 10106 101 2 . D. zu 7265 l- Nr. 180 280 10370 10421 10601 11182 11252 kal . 101656, 1173 2106 2285 2294 2560 zu 30 M Rr. 5274 bis incl. SGA. . . Stettin, den 106. November 1884. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen
14. November 1884. Pommern ung Ei fam. Solsie n. r ie st.
Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii
nac Iren egzr gg. z, 4 d vem 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ , ö Fern schein en der Stadt Trebbin finrlungch In ehr.
Triest. 44733
tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1885 der Provinzial⸗Vertretung und eines Re . in ausgelgost worden: . gebabten 67. Verloosung von Pommerschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse Nr. 160 aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den — ; Kapitalbetrag gegen Quittung und FRückgaße der wordenen Finsscheinen und den hierzu gehörigen auggeloosten Rentenbriefe im Loursfählgen Zustande Zinsschein. Anweilungen vom 1. Lipril 1855 ab mit den dazu gehörigen Zinscouponz Serie V. Nr. 6/165 nebst Talsns von? 19. März 835 ab und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in in den Vormittagsstunden von bis je ühr, Em fang zu nehmen,
in , n. Kassenlokale, Lonisenstraße Nr. 13.
in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1885 ab hört die fernere
Nr. 2, 6 32, Nr. 33, Nr. 54, Nr. 102,
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloost Stadtanleihescheine nebst den noch nicht i r,
bei der Kämmerei-Kasse hierselbst einzureichen
Mit dem 1. April 1885 hört die der ausgeloosten , e . Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag ser Rentenbriefe auf. Inhabern vom Kapital abgezogen. und gekündigten Rentenbrlefen ist Trebbin, den J. Oltgber 1884.
. [Der Magistrat. vor schriftzmäßigen Quittung durch Schottmuͤller. te Kasse einzusenden, worauf auf w
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 52.
Berlin, Montag, den 2. März
1885.
— F —
* rr. für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗-Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Oeffentlicher Anzeiger.
„Invalidendank“', Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ö. Subhastationen Aurgebote Vor⸗ ladungen u. dergl.
70411ã Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des vormaligen Kaufmanns Boehme, Marie, geb. Wille, hierselbst hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den vormaligen Kaufmann Emil Boehme aus Sorau, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Klage wegen böslicher Verlassung erhoben mit dem An—
trage:
f das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären.
Gegen das hierauf am 19. Januar 1885 verkün—⸗ dete Ürtheil der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben hat die Klägerin, vertreten durch den Justizrath Soenke hierselbst, das Rechts- mittel der Berufung eingelegt mit dem Antrage, das erste Urtheil abzuändern und den ihr in dem selben auferlegten Eid dahin zu fassen:
ich schwöre, daß ich seit der durch den Brief vom 25. Juni 1883 erhaltenen Nachricht keine weitere Nachricht von dem Beklagten erhalten habe und nicht weiß, wo er sich gegenwärtig aufhält.
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den III. Civilsenat des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße Nr. 14, auf
den 19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift hiermit bekannt ge— macht.
Berlin, den 24. Februar 1885.
Brangosch, Gerichtsschreiber des III. Civilsenats des Königlichen Kammergerichts. 68721] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Rudolf Hecker zu Kelbra, vertreten durch den Kommissionär F. Schönland hier, klagt gegen den Schmiedemeister Manilius Lause zu Rott⸗ leben, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem Darlehnsvertrage, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 70 A rück⸗ ständigen Zinsen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürst⸗ liche Amtsgericht zu Frankenhausen auf
den 9. April 1885. Vormittags 10 Uhr.
64 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
r icke, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
lrosss] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1914. Landwirth Sebastian Ersche in Riela⸗ singen als Prozeßvormund des unehelichen Kindes der ledigen Josefa Lehmann von Schlatt am Randen, Namens Jakob Lehmann in Rielasingen, klagt gegen Maurer Julius Höner von Rielasingen, z. 3. in Amerika, aus Ernährungsbeitrag auf Grund des Ge— setzes vom 21. Februar 1851, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurtheilen, an den klagenden Theil bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des minderjährigen Jakob Lehmann wöchentlich vom 27. März 1884 an, den Betrag von 60 8 zu bezahlen und zwar die verfallenen Beträge sofort, die künftig fällig werden den in vierteljährlich vorauszahlbaren Raten und ladet den Beklagten vor das Gr. Amtsgericht Radolfzell zu dem von diesem auf
Mittwoch, den 15. April 1885, Vormittags 19 Uhr, bestimmten Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Radolfzell, 24. Februar 1885.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Haeusler.
70398 Oeffentliche Zustellung.
Die Margaretha Fromm, Ehefrau von Niko⸗ laus Scherer, Lehrer, sowie der Letztere selbst wegen der Gütergemeinschaft, beide zu Pagny bei Guion wohnend, und Kons., vertreten durch Rechts- anwalt Karl, klagen gegen 1) Mary Friedmann, ohne bekanntes Gewerbe, Ehefrau eines gewissen Robert M. Langhlin, beide in der Stadt Buffalo (Nordamerika) ohne nähere Adresse sich aufhaltend, 2) Bernhard Becker, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage:
Wolle Kais. Landgericht die zwischen dem zu Bischdorf im Jahre 1840 verlebten Ackerer Johann Becker sowie dessen inzwischen verlebten Ehefrau Katharina Klein bestandenen Güter⸗ gemeinschaft theilen, die zu den einzelnen Massen gehörigen, im Banne von Bischdorf gelegenen Immobilien für in natura untheilbar erklären und die Lizitation verordnen, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab— kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, auf den 13. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 23. Februar 1885.
Der Ober ⸗ Sekretär: Erren.
oss DOessentliche Zustellun
Der Kaufmann Wilh. Knoch zu hieudorf, ver⸗ treten durch den Kaufmann W. Wiggert daselbst, klagt gegen den Neubauer Heinrich Meyer Nr. 16 zu Kraesebilde, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für kaͤuflich gelieferte Waaren mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zah⸗ lung von 75 MS 90 nebst 50ᷣ0 Verzugszinsen seit 1. Januar 1884 mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolzenau, Abtheilung J., auf
Donnerstag, den 23. April 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Hartmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7012
Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der zweiten Civilkammer vom 29. November 1884 die zwischen der geschäftslosen Maria Gertrud Jacobs, Wittwe erster Ehe von Benjamin Josef Basten zu Bauchem bei Geilenkirchen, und ihrem daselbst wohnenden Ehemanne Ackerer Johann Hein rich Lynen⸗Vomberg, bestehende gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, ütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schüller zu Geilenkirchen verwiesen und dem p. Lynen⸗Vomberg die Kasten zur Last gelegt.
Geckrath,
c. Gerichtsschreiber.
70413 Faiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.
O. 69/85. Durch Beschluß der L. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 21. Februar 1885 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kunstgärtner Martin Müller, Sohn und Magdalena Johanna Lajuzan in Straß burg ausgesprochen. Behufs. Auseinandersetzung der vermögensrecht⸗ lichen Ansprüche wurden die Parteien vor Notar Moßler in Straßburg verwiesen und dem Che⸗ mann Müller die Kosten zur Last gelegt.
Straßburg i. E., den 21. Februar 1885.
Ver Landgerichts Sekretär: (L. S.) Krümmel.
704140 Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.
O. 71/85. Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 21. Fe—⸗ bruar 1885 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Augustin Heinrich Desirs Railliard und Salomeg, geborene Hahn, zu Straß— burg ausgesprochen. Behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden die Parteien vor Notar Löw in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne Railliard die Kosten zur Last gelegt.
Straßburg, den 21. Februar 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Krümmel.
70415 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Ackerers Peter Becker, Anna, geb. Hensgen, zu Wies bei Nennig, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, klagt gegen ihren genannten Ehemann Peter Becker, vertreten durch Rechts—⸗ anwalt Müller, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Das Königliche Landgericht wolle zwischen Parteien die Gütertrennung aussprechen, dieselben fortan in Gütern getrennt erklären und sie zur Liquidation vor Notar verweisen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen“.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits steht Termin an vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf
den 27. April 18865, Vormittags 9 ür.
In Gemäßheit des §. 11 Ausführungs gesetzes zur Civilprozeßordnung wird gegenwärtiger Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 23. Februar 1885.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. Beshluß.
1) Auf Antrag der Fürstlichen Staatsanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des abwesenden Schuhmachers Friedrich Brügge⸗ mann, genannt Schneidermann, aus Brake bei Lemgo, welcher der Vergehen gegen 8§5§. 164 und 187 des Strafgesetzbuches angeklagt ist, in Gemäßheit des §. 332 der Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt.
2) ꝛe.
Detmold, den 25. Februar 1885.
Fürstliches Landgericht. Strafkammer II. Wasserfall. Gevekat. Bröffel.
J7odi7]
In der Strafsache gegen den Schriftsetzer Louis August Adolf Weßberge wegen Verletzung der Wehrpflicht wird,
da der Angeschuldigte des Vergehens gegen 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetz⸗ uchs beschuldigt ist, auf Grund der §S§. 480, 325 — 326 der Strasprozeßordnung, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des
T. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.
In der Börsen- beilage. *
Annoncen ⸗Bureaux.
9d. EFamilien-Nachrichten
Verfahreng dag im Deutschen Reiche ; besindliche
Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Hannover, den 21. Februar 1885. Königliches Landgericht, Strafkammer ILa. Meder. Isenbart. Lindenberg.
70418 In Sachen, betreffend die Separation der Höhe und Bruchfeldmark zu Lunow — Kreis Anger⸗ münde II. 1 L. 341 ist zur nachträglichen Voll⸗ ziehung des Rezesses ein Termin auf den 30. April 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem als Spezial ⸗Kommissar fungirenden Amts⸗ richer Milferstaedt im Amtsgerichtshause zu Eberswalde anberaumt, zu welchem der seinem Aufenthalt nach unbekannte, eingetragene Eigenthümer des Grund⸗ stücks Band Il. Nr. 75 des Grundbuchs von Lunow Kaufmann Georg Emil Rosenthal, früher in Berlin, hierdurch vorgeladen wird. Frankfurt a. O., den 24. Februar 1885. ö. Königliche General ⸗Kommission für die Provinzen a, n und Pommern. gez. Kette.
70424 Rechtsanwalt Ludwig ist mit Wohnsitz dahier in die Anwaltsliste des Gerichtshofs eingetragen worden. Karlsruhe, den 24. Februar 1885. Großh. Bad. Landgericht. Nicolai.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
70363] Freiwillige Versteigerung. Am Montag, den 9. März d. J., Nachmit tags von 4 Uhr ab, werde ich im Auftrage der Liquidatoren der Coesliner Bierbrauerei, Kommandit⸗ Gesellschaft G. F. Goerke, in Liquidation, im Bureau der Herren Rechtsanwälte Herr und Mahlen⸗ dorff hierselbst, 21 656 ½S½ 92 3 ausstehende Forderungen der früheren Coesliner Bierbrauerei, Kommandit⸗ Gesellschaft G. F. Goerke, welche im regel- mäßigen Geschäftsgange der Liquidation nicht zu realisiren gewesen sind,
gegen Baarzahlung öffentlich versteigern.
Das Verzeichniß der Forderungen und die darüber vorhandenen Wechsel können in meinem Geschäfts⸗ lokale — Böttcherstraße 22 — eingesehen werden.
Schroeder, Gerichtsvollzieher in Coeslin. 70362 Submission.
Für die Werft sollen Charniere. Schlösser, Schlüsselschilder, Drahtgarn, diverse Haken, Hand⸗ griffe, Krampen, Mundstücke mit Pfeifen, Oesen, Riegel, Riemen⸗Nieten, Ringe, Ueberfälle, Splinte, Vorreiber, Federn für Lichthalter, Putzbürsten aus Stahldraht ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Charniere“ sind zu dem am 13. März 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 1100 M zu beziehen.
Kiel, den 27. Februar 1885.
Faiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.
70360] Submission.
Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1885/86 vorliegende Bedarf an Leinewand, Tuch, Wolle re. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: ‚Submission auf Leinewand“ sind zu dem am 109. März 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzu⸗ reichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für O, 75 0 zu beziehen.
Kiel, den 27. Februar 1885.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.
IJI0361] Bekanntmachung. .
Die Lieferung des Jahresbedarfs der Kaiserlichen Marine an Kohlen fuͤr das Etatsjahr 1886,87 soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Dienstag, den 16. März 1885, Vormittags 116 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.
Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗
schrift:
„Angebot auf Kohlen“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. ;
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von S 3,00 von unserer Registratur abschriftlich bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 23. Februar 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.
Cos 6d Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Elberfeld.
Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten zur Herstellung eines 2, I kin langen Abschnitts der Nebenbahn Lennep — Krebsöge — Dahlerau — die Bewegung von rund 58 000 cbm Boden, die Auf- führung von rund 650 ebm Mauerwerk und die Be⸗
festigung einer Straßenfläche von rund 8000 4m
umfassend — soll ungetheilt im Wege des Verdings vergeben werden.
Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißbeft liegen in unserem hiesigen Central⸗Verwaltungs⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke des Letzteren sind gegen Einzahlung von 2 S v—aäon dem Vorsteher unserer Central-⸗-Kanzlei, Eisenbahn ⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III. N. Angebot auf Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der
Nebenbahn Lennep⸗Krebsöge⸗Dahlerau“ bis zum 17. März 1885, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, postfrei bei uns einzureichen. Die Aus- wahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vor⸗ bebalten.
Elberfeld den 21. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
en, Submission.
Der Bedarf von 1809 Kilogramm bester Schweif⸗ roßhaare, die bis zum 1. Juni 1885 geliefert sein müssen, sollen in dem, auf Dienstag, den 10. März er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Garnison⸗Verwaltung anberaumten Termine verdungen werden. Die Bedingungen, die vor Ab⸗ gabe einer Offerte gelesen sein müssen, können gegen Einsendung von 50 Pfennig bezogen werden.
Münster i. W., den 23. Februar 1885.
stönig liche Garnison⸗Verwaltung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
623763]. Bekanntmachung.
Die Stelle des Ersten Bürgermeisters der hiesigen Stadt, welche mit 9000 S6 jährlichem Ge⸗ halt dotirt ist, soll auf eine zwölfjährige Amtszeit wieder besetzt werden. Bewerber, die durch Ablegung des Staatsexamens die Qualifikation zum Richter⸗ amt oder zu dem höheren Verwaltungsdienst erlangt haben, wollen sich bis zum
1. April d. J.
unter Beifügung ihrer Zeugnisse ꝛc. bei dem Vor⸗
steher der Stadtverordneten⸗Versammlung, Ge⸗ heimen Kommerzien⸗Rath Jaffé, melden. Posen, den 8. Januar 1885. Die Stadtverordneten Versammlung.
69079 Bekanntmachung.
Die bisber kommissarisch verwaltete Kreiswund⸗ arztstelle des Kreises Grottkau, mit welcher ein etatsmäßiges Jahresgehalt von 600 4M verbunden ist, soll nunmehr baldigst definitiv besetzt werden.
Qualifizirte Bewerber, welche die Physikats⸗ prüfung entweder bestanden haben, oder sich ver⸗ pflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Einreichung ihrer Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Phy⸗ sikatsstelle, ihres Lebenslaufes und etwaiger sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeug⸗ nisse bis zum 15. März d. J. bei mir melden.
Oppeln, den 17. Februar 1885.
Der Regierungs⸗Präsident.
70624) Luisen ⸗Stiftung 1776 —1876.
Am 19. März d. J. Abends 7 Uhr, findet im Hanse der Kur⸗ und Neumärkischen Haupt⸗ Ritterschafts Direktion, Wilhelms ⸗-Platz 6, 1Treppe, die diesjährige General⸗Versammlung
statt. Tagesordnung: 1) Neuwahl von Mitgliedern für das Curatorium an Stelle der auggeschiedenen. 2) Feststellung des Stiftungs⸗Etats pro 1886. 3) Dechargirung der vom Kassirer aufgestellten, von den Rechnungs⸗Revisoren geprüften Rechnung pro 1884. J 4) ner eie des Geschäftsberichtes pro 5) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren pro 1885 aus der Zahl der Mitglieder. Um recht zahlreiche Betheiligung der geehrten Mitglieder wird ganz ergebenst ersucht. Berlin, den 27. Februar 1885. Das Curatorinm der Lnisen⸗Stiftung 1776 — 1876. von Baumbach, Vorsitzender.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
lior so 0 Heutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co.
Nachdem in der General ⸗Versammlung vom V. huj. die Dividende pro 1884 auf 8 og fest⸗ gesetzt ist, wird der Dividendenschein Nr. 20 unserer Actien mit 48 Mark (Achtund vierzig Mark) vom 2. März er. ab in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden in Berlin an unserer Casse, Char- lottenstraße 3852. in Frankfurt a. M. bei unserer Commandite, Nene Mainzerstraße 16, eingelöst. Die Dividendenscheine sind mit einem Num merverzeichnisse einzureichen.
Berlin, den 28. Februar 1885.
Dentsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parristus & Co. Parrisius. eill.