1885 / 52 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Ramsden in Brambope bei Leeds, County of KInsse. ; achtet werden. Denn nicht nur werden im §. 5 Frau Marie Clisabetb Alt, geb. Pose, für die [69918] Geschäftsnummer 75, plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ 7168264 KRonkurse.

Jork, England; Vertreter: G. Kesseler in Ber⸗LXXVI. Nr. 81 2109. Ringspindel. F. M. Ziffer 3 des Markenschutzgesetzes die erstmalige Firma Alt & Frank. Freiberg. In das Musterregister ist eingetragen: frist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1885, Mas deburg. In das Musterregister ist einge⸗ woas]

lin SW. , Königgrätzerstr. 47. Vom 9. Juli Teichmann in Werdau. Vom 15. August nb die spätere Anmeldung in Betreff des Berlin, den 28. Februar 1885. . Nr. 17. Schlossermeister Carl Ernst Geißler Vormittags 11 Uhr. tragen: Nr. 40. Kaufmann Carl Bock, Inhaber Konkursverfahren.

1884 ab. 1884 ab. Fristablaufes ganz gleichgesiellt, sondern es ist Königliches Amtsgericht L, Abtheilung b6 1. unnd Klempnermeister Hermann Franz Pan- der Firma Carl Koch, ju Magdeburg, 1 Muster Ueber das Vermögen des Kaufmanns August HKIasse. LXXRVII. Nr. 31185. Schaukel mit Einrich⸗ ch das beiden V stalt Grund Mila. lisch, Beide in Freibergsdorf, ein umschnurtes 158031] elner Figur Johannes des Täufers, verschlossen, Reuter in Insterburg, ist beute, am 6. Februar KLV. Nr. 31206. Spundverschluß an Butter⸗ tung zum Betricbe einer Pumpe. II. meide puch das beiden Ceranstaltungen zu Grunde , , Facket mit 1 Muster zu einem Schnellkochappgrate Mall (Württemberg). In das Musterregister ist Geschäfignummer 80, Muster für plastische Erzeug⸗ 335 Nachn trags 46 Uhr. dag Son urs ver fahren

maschinen. J. Starker in Breslau, Adal- in San Francieco, Californien, V. St. A.; liegende Prinzip dasselbe. In dem einen, wie n erataat. Bekanntmachung 699 1n mim Benzinfeuerung, bestehend aus 2 Stücken, eingetragen; nisse, Schutz frist fänftehn Jahre, angemeldet am croffnet ;

bertstr. 1I7. Vom 22. Juli 1884 ab. Vertreter: C9. Kesseler in Berlin Sw. König‘ im andern Falle stebt dem nteresse des An⸗ Jufolge Verfügung von heute Nist nner Nr. S 7 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 2. Georg Renftle, Flaschuermeister in 13. Februar 1885, Vormittags 118 Uhr. Ver Raufmann Louis Gluth hler ist zum Konkurs- Nr. 31208. Mit Pendel und Wende⸗ grätzerstr. 47. Vom 29. August 1884 ab. meldenden an der ausschließlichen Be⸗ unseres Firmenregisters die Firma: ; am 20. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr. Hall, Modell, Zeichnung und Beschreibung einer Magdeburg, den 14. Februar 1885. mr r, .

getriebe versehene EGinstellvorrichtung für den Nr. 31 186. Straßenrollschub; Zusatz zum nutzung des Zeichens das Interesse der anderen VG. Mendershausen“ Freiberg, am 25. Februar 1885. Honigschleudermasching, offen, plastisches Er= Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Konkurgforderungen sind bis zum 28. März 1885 KRasten von Säemaschinen. . M. Æ L. Lins Patente Ne. 24 30. W. Hdbhrer ulnd G. Gewerbtreibenden am freien Gebrauche des zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am bei dem Gerichte anzumelden.

in, Verlin, Tom, Jg. August 1856 ab. allinser in Stuttgart. Vom 30 August Jeichens gegenüber. Gerade diesem letzteren mann Gotthelf Mendershausen daselbst eingetragen. Schütze. 14. Februar 1883. Nachmittags zt Uhr. albssls] Sg ist far Beschlußfassung über die Wahl eines Xr, dir. Sl 221. Crrentrister. CGrlinder. 1. . soll nun aber durch die Vestim, Halberstadt, den 34. Februar 135. Hall, am 14. Februar 1885. Minden. In dz; Mnufterregistss ift eingetzzgzn; anderen Verwalters, somtt Ützer ie Besteliung einc

ö 5 , 1 66 157. —— 24 4 mung in §. 5 Ziffer 3 des ** ö Abuiglices Amtigericht, Abth. V. . * n e gt 9. 9. inn 1. * tu ren , , Glaubigcrausschuffesß und eintretenden Falls über die

in Heerdt b. Neuß a. Rh. Vom 15. Juli ab. roussels, um ein Kentern der Boote zu verhin⸗ ; . J a . 9 er ein · andgerichts · Ra mit einem uster für . . Nr. 81265. Spritzkanne mit Reinigungs⸗ dern. A. Bur chhardt in Berlin N., gesetzes Rechnung getragen werden, und die zu⸗ J j In das Musterregist s * ch Gummit. Apparat, offen, ö Jahre, ange⸗ 184 der Konkursordnung bezeichneten Gegen

und Regulirstist A. Koch, i. F. Schu- Antonstr. J. Vom 5. September 1884 ab. ständige Registerbehörde muß daher den weite⸗ Magdeburgs. Sandelsregister. T7053 11 Nr. 16. Cigarrenfabrikant Carl Robert meldet den 14. Februar 1885, Vormittags 114 Uhr. den 11. März 1885, Bormittags 11 Uhr

macher & Koch in Kalk b. Cöln a / R᷑h. Vom Nr. 31189. Befestigung der Haare auf ren Schutz des Einzelnen im Interesse der Nachfolgende Firmen: Stüber, Firma Fiobert Stüber in Freiberg, ein löbbßo] Nr. 19. Firma WB. Noll in Minden, J Mußter und zur Präfung der aunzemel deten Förderungen Auf

27. Sey tember 1881 ab. Pappen, und anderen künstlichen Köpfen. J. Allgemeinheit versagen, wenn der Anmeldung Ernst Müller hier, Nr. 1180, umschnürtes und versiegeltes Packet mit 10 Stück Harburg. Eingetragen ist nach Anmeldung vom für plastische Erzeugnisse, Hölzeines Schränkchen den J. April 18385. Vormittags 11 ühr XIX. Nr. 31᷑ 222. Maschine zum Walzen Kuhdelkin in Wien; Vertreter: Specht, der Beibehaltung eines Waarenzeichens eine W. Bengt hier, Rr. 1319, Mustercigarren mit durcbzogener Seide an Stelle beutigen Tage, Morgens 118 Uhr, im biesigen ium Persand, und zur Aufbewahrung von Wring., vor dem ußrterzeichncten' Gericht“ ermin unbe=

von Rohren ohne Nabt aus Schmiedeeisen oder Ziese & Co. in Hamburg. Vom 1. Oktober nach dem Gefetze erforderliche Unter— Julius Liebert hier. N. 1534, des Kleisters, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Musterreglster unter Nr. 26 zur Firma Harburger maschinen, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet um .

Stahl. V. Daclem in Berlin. Vom 1884 ab. lage fehlt Hugo Döbbel hier, Nr. 1617 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1885, Nachmit Gummi-Kt amm, Compagnie, ein Packet, versiegelt, den 14. Februar 1885, Vormittags 115 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurt masse ge

6. August 1884 ab. LXXRXI. Nr. 31179. Einrichtungen zum Hag A j ü. des S ; des Firmenregisters sind gelöscht. sags 5 Uhr. mit 2 Mustern für Reißfedern, Nr 38, 39, 1 Muster Minden, den 14. Februar 1886. hörige Sache in Bestt haben oder zur Konkurs maffe

Nr. 31 228. Planfriclions hammer. W. Heben, Senken und Änhalten der Fahrzeuge bei as flufböten. des Schutze im, fremden Vagdebtzg, ben z. Kb usr A885 Freiberg, am 25. Februar 1880 für Schnallen, Jir. öh, ais Muster plaftischer Gr Königliches Amtsgericht. etwas sculdig find, wird aufgegeben, nichts

Hassel in Hagen i. W. Vom 12. August Magazinbkabnen. J. KRirg é in Philadesphia, Staate ist denkbar, ohne daß die dortige Gesetz⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Abtheilung IJ. zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. an den Gemeinschuldner zu 1 oder zu

1834 ab, ö Ve Si. l.. Vertreter: 9. Kegrelsr in Berlin gebung sich ändert. Deshalb würde auch durch Schů tze. Harburg, 2j. Februar 1885. 169010) leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem L. Nr 31194. Selbfttbätige Einlauf. Regelung SW. , ene went. 47. Vom 10. Juni den bloßen Nachweis, daß das fremdländische Muster⸗Register Nr. 25. . K Königliches Amtsgericht. J. Hosbach. Nr. 2123. Unter O. Z. 14 des dies· Besitze der Sache und von den Forderungen, für

für Mühlen. W. Wartmann in Fulda. 1IS51 ab. Recht eine zeitliche Beschränkung der Schutz Bornemann. ii ĩ 1 tigen ein. wel us der Sache ahgesonderte Befriedigung in Vom 18. QOkteber 1884 ab. . LX. NX. 31211. Elektrisces Pendel dauer nicht kennt, den Anforberungen des (Die ausland ischen Muster werden unter 1in g. Württ. Amts erintl Ohl w i en r T rr e rer e, Rhe err ⸗— i e i , 9 un LI. Nr. 81 212. Selbstspielende Zither. B. mit Gleiteontgkt, welcher mittelst Palettenbem 5. 20 Ziffer 3 des deutschen Markenschutzgesetzes Leipzig veröffentlicht) re , in ** nn ö lbbags! Mosbach, T verfiegeltes Packet mit 6 Zeichnungen 78. März 1855 Anzeige zu machen. m nn t in Furtwangen. Vom 13. September . , 9 Mül. schwerlich genügt werden. Tielmehr wird ein Alsteat. In das Must d Zeit an; In das Musterroaist i sind eingetragen unter . M. In das hiesige Musterregister von Desen. Mustec fir plähftische Erzeugm e, a . Insterburg, den 24 6 1886. ; ; Rb. 3. A J . ; ĩ (. ; j All- er⸗ und Zeichenregister ö * . in ö z ; 112 . ? ; HE. Rr 31205. Avparat an Näbmaschinen . Nr. 31218. Elektrisches Zeigerwerk mit dahingehendes Zeugniß der Registerhehörde dez ist eingetragen worden: x Rr 28 Wirrtt., Pte talltgarenfabrit, in Geis Nr. 16. Mechaniker Peter Josef Fendt zu . . 6. 5. Hir sn i Erster Gerichts schreiber 6 Kiniglichen Amtsgerichts.

zum Nähen von Knopflöchern. J. H. Palimer Pendelanker. A. Saunen in Mülheim a. R. Auslandes nicht entbehrt werden können, daß Firma „Thüringer Liqueurfabrik lingen: zwei 12 . ,. Nied, Ain Muster für Cine Konstruntion des. Wolfs. mf üb

1. 3. ö 633 8. in Philadelphia, Pennsylvanien, V. St. A.; Vom 19. Oktober 1884 ab. der Anmeldende in der Benutzung des betres⸗ gahlenberg nnn gitiotebrue ein , mr Arbbilzungen, für der Welle einer Fleischhackmaschine, offen, Muster ͤ , gn, , , d nr, r do, ,,, , , e s,. wen, Ganlnranersann.

zerlin W., Leipzigerstr. 124. om 15. Ju mechanische Webstühle. d. MHalleval in schützt sei. Ligüeur Thüringer Tropfen“, Flächen muster, Schutz uqerte 2 . gemeldet am 16. Februar 1885, Vormittags hr. . ; ; z

8 ; Vertreter: in Berli ; . h Nr. 1, Eiergestell Nr. 7/6, Eierservice Nr. 4 ö. Unterschrift). Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1884 ab. Tarare; Vertreter: L. Patzrath in Berlin 8W., Der Kostenaufwand, welcher dem Anmel⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 71. Februar 1855, nn,, . Ir. 3 H. 7. e . Höchst a. M., den 17. Februar 1885. Sattlers Johann Friedrich August Warmbier

i iodi e 35. V i j önigli i ; j ; n Renaültt, fr eitung zur Pertgtichen Dfsaugtstz, . Dene, anner ids ab; , denden durch die Beschaffung eine soichen Ut ühs. zt' lg. Ciewasferkan ne Nr. 2. Spar geiset vieg Rr. 2. , dee, de , loss] in zipalba Un irn Fr. Tarmbiet bierf wir

ñ S f . z f ̃ ö ichterf ö. ; ö . 5 ĩ , ,, , , , ,, , ,, eben, ,, ,,, , ee nen ge ee , , ,. w unter allen Umständen reichlich aufge⸗ Fr. 15, 19, 21. 22, 25. 24. Bierferdice Rr. 2, aT ruhe. Nr. 4390. In das Musterregister Nr. 192, Gustav Gaiser, Privatier in München, urn nn,. ebruar 1885.

Actien in Braunschweig. Vom 24d. September tober 1884 ab. ö ĩ in g schweig p EXXXIX. Gir. 31 163. Verfahren der Län. wogen durch das Interesse, welches der Ulu= Dr. Fürbringer. Theeglashalter Nr. 11, Salzgestell Nr. 21, Becher ist cin hetragen 1 verflegelles Packet mit dem Muster seiner aus l . Nr. 31 252. Stickmaschine für Hand⸗ und terung der zuckerhaltigen Säfte von Rüben, meldende an dem fortdauernden Schutze seines J Sa, Kartenhalter Nr. 11, Moccaservice Nr. 12, Nr. 59. Adolf Heer, Professor zu Karls TLeinenschnüren hergestellten Schuhsole Gesch. Nr. 1 Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. III. Motorbetrieb; abhängig vom Patent Rr. 28 695. Zuckerrohr u. s. w. innerhalb der Schnitzel. Waarenzeichens im Gebiete des Beutschen l6r336] Korb Nr. 12. Etui mit Spargelheber Nr. 59, ruhe, 9 Muster zu Bypömbdellen zun Gebrauch und eines Schuhabfaßzes Gesch, Rr. 2, tuster für (gen) Lin cke. Sächsische Stickmaschinenfabrik in Kappel Societe Amenyme de Karninaxe Reiches hat Ascherslebem. In das Musterregister ist ein⸗ Liqueurgestell Nr, 32, 32a, 2 Bier humpen Nr. 3, ban Zeichen. und Modelllrun terricht, ffn, Muster plastische Gricugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet Beglaubigt;. bel Chemnitz. Vom 22. Januar 1884 ab. Special des Melasses in Paris; Ver— ö getragen: Bierglas Nr. 27, Saligestell Rr. 20, 14, 1555 rn io n Genn Geschãstsnum mer 1— 30, den 21. Februar 18665, Vorm. 10 Uhr. (L. 8.) Niehler, Gerichtsschr. i. V. Nr. 31 266. Einrichtung der Nadelstange an treter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ Nr. 18. Tischlermeister Albert Knoche zu Gssiggestell 13a 5, 13,5, 159,5, Obstmesserständer Ly r 5 Jahre angemeldet am 20 Februar München, den 23. Februar 1885. . Schiffchen⸗Nähmaschinen. A. Schonert in straße 109ñ 1109. Vom 27. Mai 1884 ab. dels: Regi Llschersleben, ein Muster für Queueleder mit Vor= . Nr. 1/12, 14/12. 15/12, 15a /i2, 16, 12, Bisquitdose Zs * Machinistagh 1 uh ; Der Vorfitzende der Ii. Kammer für Handelssachen Logs] B k tm Berlin, Gipsstr. 29. Vom 4. Oktober 1884 ab. Nr. 31243. Neuerung an dem unter Nr. . Han els⸗ egister. richtung zur Befestigung am Billardqueue, offen, Nr. 3, Aufsatz Nr. 23, Bowle Nr. 127112, Butter- Faris ruhe den 20. Februar 1885. am Kgl. Landgerichte München J. elann achung. . LIV. Nr. 31 174. Rotirende Perforirvorrichtung I6 957 patentirten Verfahren zur Herstellung Die Handelsregistereinträge gug dem Königreich Pplastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutz rist dose Nr. i2, Salatgabel Nr. 4. B. Uhrhalter Großb. Bad. Amts gericht. Briel, Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kürsch⸗

für Hand und Maschinenbetrieb. A. Mundt, von Zuckerplatten mittelst der Schleuder; Sachsen, dem Königreich Württemberg und 1 Jahr, angemeldet am 19. Februar 1885, Vor⸗ Nr. 8, Leuchter Nr. 7. Obstservice Nr. 10/1, 103, ichter. Kgl. Landgerichts⸗Rath. nermeisters Kaspar Ziegler in Augsburg. ; einne y. Fruchtschale Nr. Ja, 32, Champagnerservice Nr. 8, 9 z nn, ; Das K. Amtsgericht Augsburg hat am 26. Fe⸗

alleiniger Inhaber der Firma F. H. Zimmermann zum Patenie Nr. 16967. IH. Tiein und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, mittags 113 Uhr. . ) ö . t bu m in Berlin, Louisenstr. 5. Vom 11. Oktober Selwig c Lange in Braunschweig. Vom bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Llschersleben, 11. Februar 1885. . Gemüseschüssel Nr. 5, Flaschenschild Nr. 3, Kinder⸗ s966 bruar 1885 infolge rechtskräftiger Bestätigung des J ] Zwangsvergleichs die Aufhebung des Konkursver⸗

1884 ab. 21. Dezember 1883 ab. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. klapper Rr. 2, 3, Becher Rr. I0, Barometer Nr. 1, 168747 B66, LV. Nr. 31 162. Fentrifugal· Sortirmaschine für Nr. 31 244. Neuerung an Osmoseapparaten. veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die j. . 2, Eisserviee Nr. 11, Tischgloch Ne 11 12, 5g, Lahr. Nr. 237. In 6. , . 2. 1 In das hiesige Musterregister i fahrens beschlofsen. Holz⸗ und Papierstoff; abhängig dom. Patente H. Eeplaꝶy in Daris; Vertreter: Wirth & letzteren monatlich. 674144 Sohn cherte get . 16 ,. asth n O. 53 0e, 6e , n, . ) . , 1 . 3 Nähmaschinenfabrikant Carl Beuer-; n , , , , , e Augsburg.

, . i attz n ahn Irn e nr tn ö hl zniglihᷣ e reihe, in ani gtsg . , 577 ern fte . en he nrg ile fen Ni 5, Pokal * Ja . Rr. zbhah bis 3087, verfiegeltegs mann ju . Ein . e. 365 e (L. 8) 1 J

6 ig ünsfiake i / ; ñ . ; utten. ffee kai Thee ; zfrif 13 aphischen ildung eines Musters für Kasten⸗ ö. 6. ;

16. z: 164. Herstellung von b hell ,, , ,, . , bl verein, Zweigniederlasfung Lud wigshütte bei , P . Sarl. 6 n, er eme s offen, Muster für plastische

gelb tem und wan e t ff . ö. . Rußland; vert rl iin ene nn. 9 J rn gin 9 , . . nnn nn,, * i. Gigarrertendose Rr. b Taschen feueriug Nr. Fa, SGahr, den 7. Februar 1855. Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, F047] Konkursberfahren. . 2 ö 3 3 9 82 22 2 8 ö 9 ĩ * 1 * n * E ? g 3 . 3 . ö f j .

P. R Is 447. R Rasch in Sudiksvall, Berlin 8VW., Königgrätzerstr. 7. Vom 5. Auguft mann eingetragene Handelsniederlassung den Kauf- offen, Schutzfrist drei Jahre, er, . . 4 63 Feuerzeug Nr. 7 , . , Graßb f n , . , , , , 1 uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 und H, ir echuemn in Frankfurt 183 ab. . ö mann August Eßfeld zu Ahlen als Prokuristen be. bruar 1885, Vormittags ii ühr. Nr. 26, en, ne,, n . . n melee * t e . Königliches Amtsgericht. J. Weinhändlers Joseph Henschel, in Firma J. a. M., Sandweg 125 11.; Vertreter: G. Dittmar Nr. 31 246. Automatische Waage für Zucker stellt, was am 34. Februar 1885 unter Rr. 4 dez Biedenkopf, 6. Februar 1866. Vandleuchter Ur. 18, Frucht kor r. Ja, Bre , . era 6 f . e . each nb steaßẽ Nr. T C, Wobnun h Hölin se Gommandantenstraße 56. Vom jüben. l. F. a mnemmenct in Parts; Her. Prokurenregisterg vermerkt ift, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Rr, 14, Korb Nr. 3. Zuckerschale 33 14, 3 mn das Musterregls . g ichendorffstraße Nr. 137, wird, nachdem der in 29. Mai 1884 ab. treter: Wirth . Co. in Frankfurt a. M. Vom Ahlen, den 24. Februar 1385. korb Nr. 14a, 15, Fruchtschaale Nr. 7, 10 für Haus ens ek bold. In das Musterregister i ssgoinJ dem Vergicichzlermmie Lem 4 Februar 1865 an¶

rist 3 Jahre, angemel⸗ eingetragen: genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen

. 5 3 ) S Nr. 61171. Verfahren zur Gewinnung von 12. August 1884 ab. Königliches Amtsgericht. (69012) de, , Si r hre 12 Uhr. Rr. I5. Firma J. Brüning u. Sohn zu Reichenbach n. d. E. In das Musterregister Beschluß vom 4. Februar 18856 bestätigt ist, hier⸗

apierstoff aus bedrucktem und beschrieb Nr. 31 251. ĩ ö 2 t 13. Februar 1886, ! Papierstoff e eschriebenem r Neuerung im Verfahren zur Braunschweiz. Ins biesige Musterregister 6 16. in. 1885. Langendiebach, 1 Packet mit 70 Mustern für ist eingetragen Nr. 18: durch aufgehoben.

Papier. H. A. D. Guichard in Paris; Reinigung von Rübensäften mittelst Thons, ins⸗ AkIlen hHandelsregister 70495] ist ein i ö ; ; e . ; . k getragen aub Nr. 131 Kaufmann Gustav ; j j z ĩ ĩ Fi Christian Dierig in Ober⸗Langen⸗ 63 , ,, , , ,,,, , , ,, n dh bi e, d d,, i. , , , l gen , Teen e Nr. 31 176. Kalander für Papier und Ge⸗ in Schönau bei Neutitschein Mähren; Ver⸗ unter r* eingetragenen Henn dell gef lich ft Wil Ga neun eng) u ichn n , en e ng, ge. ( 189, 206. 291, 02, 303, 2ba, 266, 206, 206, ver. Flächenmuster mit Dessins für Satin,. Drill, un . , Genn, . a ; ö n e , m, ; ; ö . . Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ . 7 —z ; = zer Gewebe mit den Geschäftgnummern 24429 e g he, , be deni laltes = i la, ie Seitz, Barn s Jrnter Kinn, dh blen Beujitus ori , ener zähe inähhnemeiß . eee, g wenn Bent cher it aug re lädt bag ehe an n. d. n, eee, nge, dee tn, onkurtverfahren.

LVIE. Nr. 31170. Camera mit beliebig ver⸗ Berlin, den 2. März 1885. T SDer er , ne, n. Holt en ist seit dem ö . ig, d ö Nr. J. Firma Leibe C Hofmann zu Unterm⸗ Langenselbold, den 1. Februar 1885. meldet am 18. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des stellbarer Objektivlinse. Th. Samuelis in Kaiserliches Patentamt 70444] j 5 6 f raunschtueig den 109 Februar 18860 . haus, 1 Muster für alle Trinkgefäße aus Por— Königliches Amtsgericht. Reichenbach n. 8. E., am 19. Februar 1885. Domäne npächters Axel Puhlmann früher . 836 . ö vannar 1885 aus der Handelsgesellschaft Herzogliches Amtsgericht. . ö f it dem Bilde des neugewählten Prä— Hinkelbein Königliches Amtsgericht. u Dahlem ift nach rechtskräftiger Bestätigung Vertreter. Wirt; * &. Co. in * fn. 22 . ö witz n ler g gen ö il ö ö. . ,, . Here ellen Staaten, Lr Grover 699i? 3 am 19. Januar er. geschlossenen Zwangsver⸗ Vom 9. September 1884 ab. Richti gkeits⸗ Erklärung eines Patents. nunmehr, da ver andere Gefellschafter Kanf⸗ 68262 CEGleveland, plastisches Erzeugniß, 1 Muster dergl., 69317 ; 165917 gleichs heute aufgehoben.

LXI. R, 31160. Mechanische Feuerleiter Das an Einst Sehaner in Berlin auf ein dehn— mann Wilhelm Linnemann zu Ahlen allein baz D J . Fläͤchenerzeugniß, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet Limpach. In das Musterregister des unkerzeich. Rentingem. In das Musterregister ist. inge. Perlin, den 75. Februar 1885. zg wat ir us in iünm a / H. am jc. Mai ere Aibh mn stioß rhelte alen öl, nt Wesbähs ferneren zblergeltz int? Pieter. In unset Musterte ster ist heute ein. Kc e, bes, Un miliaßt r fh , .

XI. Nr 31220. Sicherheits⸗Steigbügel. JJ ä 1 , . un ferner in unsern git . Nr. 20, Gebr. Klingenberg. Meyersche . 8 Hir ere uu br ericht , e, ., nn fler f uf ein versiegeltes Packet mit Fabriknummer 500, ent⸗ .

. Hwnekern in Danzig, SHähnergaffe ] Bcrlin, ben 27 Marz 16 . 6 er munten it. 32 die Jirma Wilh. Hoftuchdruckerei in Detmold die, Verlängerung ö Abtheilung für freiwillige Gerichtebarkeit fuͤr' gkatte und gerippte Rundstuhihandschuhe aus haltend ein Muster eines Sortirsiebes nebst Zeichnung (i046 Konkursverfahren. Vom 26. Juni 1884 ab ö . ö Kaiserlicht z Patent · Amt. II0446] nnemann zucdlhlen und als deren i . der Schutzfrist auf, 8 Jahre ist für die Muster Fabrik, ö E. Mehlhorn Wolle (Kammgarn), Seide und Baumwolle (Glanz. bGlastisches Erzeugniß) . Schutzfrist 3 Jahre; an /. . ö n

Xi. Regi I783. M aßperschluß mit Zapf. Sr ne e,, m n,, n,, , . frz. nit einfarfsact und wuntheniegter älian. Kerpidet, ams , sehäösz, Ratkinittags 3 Uhr. , vorrichtung. GC. Breitwiseh in Göln ! ; Kön t JJ ,,, schete von 1212 Knopflängen in Wolle, (Kamm. Den 24. Februar, 1885. ö Re. 8 (Woh⸗ an Ham 26, Keb tur Im Theilweise Reightigteits. Erklärung von , 2 t ; ö , Ron ließ Amte gericht. n ,,

Nr. 31 184. Schraubverschluß für Flaschen Batenten. Detmelh, 11. Februgr 1833. ‚. Gwäng - , Württ, zimts richt Gmünd. saftznnnmer zi, Al, Schuß it s Jahre, an. Ober Amtsrichter: Gmelin. nung zal eincm Ii. Kunim in Philabepbie, R Et an, Oer Anspruch 1 des an Christian B ; ; (Uoß5l1ĩ] Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. In das Musterregister ist eingetragen: tibet am 14. Februsr 1855, Nachmittags Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Vertreter: g. Dittmar in Berlin 8. Fomméan? vensburg ö . Ven nst hn er tn! ge . K J gleich 65g r,. . . 6 ü . les ge e e Tiärg 15888. Mittags 12 hr x 56. Vom ? 9 z 04 js. , , . ! . le Löschung . . Schleicher in Gmünd, 1 verschlossener Briefum ; 7 5 ö ö . ; ] dee, JJ , , , , , „nen elt, e,, ,, dl,, meet, e ern,, s,, ,,,, , Kit en in Ves Itoinet, Erfscff Polt, Stani erklärt . , rr lc T e nr 1 mam. In unter Mustertet sber ist bent re ih, Genf f g Hesl f nm enn We ei. n , m , mn n, m,, n,, K Jona. Vn St? A. * e Gr mn , ; ö. . getragen: ylaftijche Erzeugnisse, Schutzfr ahre, angemelde un, ; ö . ; e wdr al (e. Ties mem, dne Ira f be feel ü Teng gel ene J Mr ier Fehr. Tlngegberg, Menersche Le ⸗. m s3. Febeugt iss Nachmittags 3 ühr. , . fi i n, ea izer de öh. Auttaerichts! n. . . ö ö St. A3 3. „inch ngen an. Ker ern, hen Gurten e, mer ium. Handels register T7oõlo] , 3 Den r ge wolsst are h, J ö , Rönner , 8 z. He nt m rg g 8 de . 16s. Mila 1 nir k dib nn. ö 36. . ertreter . Wirt 8. in Frankfurt a. M. Eethellten Patents Nc. 77586, ist durch rechtskräftige des Königlichen zimtsgerichts . zu S=knn! * . ̃ ͤ ö . j Nr. 255. Zu Sen. es Musterregister Schmalkalden, am 3. Februar 1886. , , Vom 8. Oktober 1884 ab. Entscheidung des Patentamts vom 18. Dezember Zufolge Verfü z Fehrusr M Terlin. rzeugnisse, sowie Abdrucke für Kisten brände, Fabrfk⸗ = ö wurde eingetragen: Wilhelm Conrad in Lörrach, Königliches Amtsgeuͤcht, Abtheilung 7 3 f 1. ö ĩ , gung gem 28 Februar 15856 sind am Nr. 557, Höß, 56ö g, 56 szi, S38/al, S565, h 6 3 . 7ods4 Ji. r 66 , n nn, dene, 6 16. 1. gern , . selben Tage folgende Cintragungen erfolgt; 9ö6 / 85 inel. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, 9 nbönman. In das hiefige Mustelb al ssẽ n ner n gie rr en w n en Schuchardt. l ] Bekanntmachung. verschluß. Cohen Rrorhers in Lonbon, Kaiferliches Patentamt. 7o0dab̃] r 3h h erp ,, ,, unter angemeldet am 18. Februar 1855, Nachmittags rr. ö srist 3 Jahre, angemeldck am 8. Februar J885, 68a . Der r , k 37 nditgesellschaft in 4 Uh Nr. I47. Firma Carl Heinrich Schiffner in Nachmittags 6 Uhr. Sehwelm. In unser Musterreglster ist, einge; * nigh ( 6 . e m gr n wi.

England; Vertreter: G. Nilczewski in Frank- Stü ve. Firma: . ; furt a. M. Untermainquai 22. Vom 16. Ofto- Central Biehmarkts. Wechsel B ,, . i ĩ iegeltes Packet, enthaltend Lörrach, den 9. Februar 1885. il f ͤ

; ; Bank * Großschönaun, ein versiegeltes Packet, enthalten . tragen: Nr. 73. Schmiedemeister Wilhelm V durch Beschlu ber 1884 ab. Sponholz, Ehesta dt 4 Co. ö hrt ö M. . zwei leinene Damastservietten, aus deren Dessins Lauck. Körten am Wunderbau bei Milspe, 1 Modell ,

LRnM. Nr. 31 188. Herfleinerungg, Maschine Die aus ländischen Gewerbetreibenden, eingetragen filnmnsstz vent, s i - Tischtücher und Servietten angefertigt werden sollen ĩ i ; sinwilli ? ͤ ; etreibenden, . . . . ‚. . zu einem Wäschetrockengestell, offen, Geschäftsnum⸗ ö kursgläunbiger bean⸗ k . . n welche die Beibehaltung ihrer im Zeichen⸗ Kommanditgesellschaft zwei . sos862) . t prit . Dessin· Nr. 320 ö l6rros] Mer J, plastis ces Gereng:iß, Schmfrist Prei Jahre, i n Einwilligung der Konkursgläubige . ; ernaFrdi in register des vormal. Handelsgerichts Leipzig eingetreten sind und das die Vermögengeinlage des Ehrentriedersdorr. In das Musterreg stẽ . Flächenmuster, Fabriknumme Qual. Nr. 70 Ludwigsburg. In das Musterregister ist ein- angemeldet am 9. Februar 1885, Nachmittags Dies wird hiermit in Gemäßheit des §. 189 der

Unterliederbach. Vom 19. Juli 1884 ab. bez. des Amtsgerichts Leipzig eingetra einen Kommanditist b st ei . ö . J 4 Uhr. 6 ö 3 gerichts zig getragenen sten heral gesetzt worden ist. ist eingetragen: . Dessin Nr. 321, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am getragen: Säwelm, den 13. Februar 1885. Konkurgordnung öffentlich bekannt gemacht.

LRNIIn. Rr. 8 172. Komhbinationsschioß fäür Waaren zt! 6 ̃ Ver lin. . . , zeichen gemäß §. 5, 3 des Reichs⸗ Nr. 10. Posamentenfabrikant Karl 7 Nr. 52. Firma Müller & Kerschbaum in ; . Berlin, den 28. Februar 1885. , , ,, , , ? ö In ant. Hesellschafteregistet, woselbst unter Nr. Moritz . in . e , e en, ,, 2 Nachmittags 13 Uhr. a , m . L versiegestes Couvertz g enthaltend Koniellches Anrtagericht. FRöͤnigliches . 1 Abtheilung 50.

e ,, , , n, , wee e, fare er , rn ,,,, ,,, , ö e fig, 9 ae, . ,, ö ö . ö Kankurgber fahren. . . . r n s .,. ,, e ö ie fle stenlsizsferd nenen nn ,,, ö kt hre me fen hig ee eth er rer ft n ern, el. off zer Br esun lg, n ir; ö ,,,, w, , , e een, bee, d,, ee. erbe, n, g e ä r /,, , Jliches S. Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichtz zu Hagen i. W. mn rein ae n , 11 Februs än, dard ugs, Figchenel eu znd ec, Schutze ist fte dere nate, ö

23,

messern. R. von zur Gathen in Solingen. gerichts in Dresden zu*ersehen ist. Di ö ; ; ? ; ese Ver⸗ . Wa ; 9. Feb 1885. Württ. Amtsgericht. ͤ r ö ö Vom 74 Yktober 15384 ab. ordnung lautet in en, , 56 Ilzunser Fhzmenregister ist mit dem Sitze m V Nr, ig merge lde e s. lug Hagen, nn, ö Rehe w a,, . 9 abs

Nr. 31192. Neuerung an Taschenmessern; Berlin unter Nr. I6, 64 JJ . also: nter 9 642 die Firma: 166327] ein Muster zu einem korbförmigen am Boden zu hr. . ; ; . 2 700d Sebnitz, am 25. Februar 1885. Vormittags Uhr,

Falfrarh Wear. in Solingen. Vom 15. Sk. . Ausländischen Gewerbtreibenden soll, nach r nenn, nn se Tut gergh fer ze n,, , , , Ludwigsburg. In das Mustetregisterli⸗ * ; Königliches Amtẽgericht vor dem Königlichen Amtögerichte bierselbst festge=

. n e. 3 (Geschäftslokal: Blumenthalstraße 7) und als i ; = . wel er . . a n . a nn e, ,,. g, rd fr . . er an nenn Ii eff gie, . . , r rel 7 gr if 3 il getragen; a i r, Dr. Wil ke. ele, Een n 3. brifu der angemeldeten For ir. 8 ; . r : getragen Hwa den, ; * n . 53. ĩ e etter in Lndw P , erungen anberaumt.

Tarbstifte. Jas. Stacather in Nürnberg, der Markenschutz im Deutschen Reiche nur , r, a , m, . 1 nn n. 8 enthaltend: 2 67800]! Bonn, den 27. Februar 188.

Scheurlstr. 2). Vom 30. Oktober 1884 ab. dann und solange gewährt werden, als d Gel : . ; 2 iöscht sind: Kaffeebretlern, Sonneberęz. Die Aktiengesellschaft Bernhards Schwind, g schlofsenes Packet mit 50 Zeichnungen fuͤr keramische Hagen i. W. Musterregister [67592] Zeichnungen he e nnen. 9. j . ef. hütte hat beute für das unter Nr. 50 eingetragene Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L*, Nr. 1 233. Keilperschiuß fir Schuh. Anmeldende! in bembfremden Staate ü 76 die Fi f st Staate i Firmenregister Nr. 15,476 d : ; . n 6 8 f n der ie Firma wecke Nr. 590 bis 550 inkl, Flächenmuster, des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W in , , d

leisten. A. Strehlom in Lerchenberg . . ere, enutzung des Zeichens geschützt ist. M. Dnntz. i ; b. Glogau. Vom 17. Juni 1884 ab. tzung Heichens geschützt ist, Was in Firmenregister Nr. n die Firma: K. ö Nr. . Loren. Hagen, brugr 1856, Nachmittags 4 Uhr. der Schutz frist auf weitere drei Jahre angemeldet. otgs! Konkursverfahren.

dieser iehun o Ln, Rr. Bl 855. Verfahzen zur Dar. dieser, Beziehung, bon der Anmeldung des JF. Schmidt Frankenthal, den 5. Februar 1855. ein verslegelte? Packef, enthaltend. sehn perfchicbene Ben z. Fehrugr isz6 Sonneberg. den. Febr. 135;

tellung von Salmiafgeist ] Zeichens zur Eintragung in das Handels— ; ö ü 5 n, ,, j gung ern,. Prolurenzegister Nr. Hiss die Prokura des Die Kgl. Landgerichts schreiberei. Muster zu Gitterspitzen, mit den Geschästznummern K. Württ. Amtsgericht. Herjogl. 8 Abth. J. ne,, se. * e

concentrirtem Ammonis kwasser. Dr. A. Fei. register gilt, muß in gleicher Weise auch bei Emil Nelte fi 1 ; . mann in Bremen. Vom 28. August 1884 ab. der Anmeldung der Beibehaltung beob—⸗ . . der a Mu n. . 13. Ka ge eur * A-R. Klingler. . Kaufmanns Michel Jaekel wird nach erfolgter