Aehalfung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Boppard, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum. Beglaubigt: (L. S.) Gemmel. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaiserl. Amtsgericht Srumath.
lass Konkursterfahren. Das Konkursverfahren gegen die Maria Weil, Chefrau des Handelsmanns Josef Koch zu Brumath, wird eingestellt, nachdem die Gemein schuldnerin mit Zustimmung aller Konkuregläubiger Einstellung des Verfahrens beantragt bat und in gesetzlicher Frist ein Widerspruch gegen den Antrag nicht erhoben wurde. Brumath, den 27. Februar 1885. Kaiserl. Amtsgericht. gez. Weber. Zur Beglaubigung: Reeb, Hülfsgerichtsschreiber.
Calm. Württemberg. noise Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Carl Fenchel in Teinach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Den 26. Februar 1885.
(L. 8) 3. U.: Widmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rats! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Strenger. Bäckers in Cannstatt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben worden.
Cannstatt, den 25. Februar 1885.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Brückner.
Nnotso] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hoffmann K Meuter“ zu Weilerswist wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Euskirchen, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Lors! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Orenstein zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Ja⸗ nuar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 10. Januar 1885 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 26. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
ots] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Bruno Günther zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 18384 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage Pestätigt und die Ausführung desselben nachgewiesen ist, hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 27. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pohl, Gerichtsschreiber.
liosà'! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Ling Troll von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Gotha, den 27. Februar 1885.
Herzoglich S. Amtsgericht. VII. gez. Jusatz. Veröffentlicht durch: Hahn, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.
siotsz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Ernst Ednard Murjahn, in Firma Ernst Murjahn & Sohn, wird, nachdem der in dem ö, , . Februar 1885 an⸗ genommene Zwangs vergle urch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, 3 aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Februar 1885.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lots! Belanntmachung.
Der Gemeinschuldner Kaufmann Aruo Ru—⸗ Dolph hierselbst, Inhaber des unter der gelöschten . C. A. Hebestreit früher betriebenen Ge⸗
chäfts hat den Massegläubigern 25 00 ihrer For—⸗ Derungen und alleinige Uebernahme der Kosten zum Vergleich und der Haushesitzer Ernst Jakob hier— selbst die Bürgschaft hierfür angeboten.
des Schneiders Bernhard Kratzsch in Altkirchen
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 70467]
lrorss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö . folater Schlußvertheilung aufgehoben.
Insterburg, den 28. Februar 1885.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lrorss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöge Kleiderhändlers Adolph Jacoby —— hide Hökerstraße Nr. 1213, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1885 ange- e, e,. 246 rechtskräftigen Be⸗
emselben ãti i k age bestätigt ist, hierdurch Königsberg, den 23. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. VII.
lion Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sattler und Wagenbauer Friedrich Wilhelm Voenitz hier, wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Leipzig., den . Februar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
ioc. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Schmidt in Lemgo, alleiniger In⸗ baber Kaufmann Emil Schmidt in Lemgo, ist im Termine vom 27. d. M., nachdem der Kaufmann Th. Ernst hierselbst sein Amt als Konkursverwalter niedergelegt, der Kaufmann Karl Lienekogel hier⸗ selbst als Konkursverwalter gewählt. Lemgo, den 28. Februar 1855. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. gez. Pothm ann, Beglaubigt: (L. 82) Schley, Gerichtsschreiber.
70449
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fauf— manns Robert Kirchner hier ist durch Schluß— vertheiluna beendigt und daher aufgehoben. Lewin, den 24. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
ons! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Rud. Sack in Widminnen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem neuen Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf
den 21. März 1885, Vormittags 119 Uhr, 3. e. Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Loetzen, den 21. Februar 1835. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lrocst! Konkursyerfahren.
In dem am 23 dieses Monats über den Nachlaß des zu St. Johann verlebten Weinhändlers . Jacoby eröffneten Konkursverfahren ist heute an Stelle des Rechtsanwalts Leibl zu St. Jo— hann der Geschäftsmann Hoffmann zu Malstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Saarbrücken, den 27, Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
rosss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josepyh Laurek in Schandan wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 28. Februar 18865. Königliches Amtsgericht. Bätz, Amtsrichter, Veröffentlicht: Weydig, G. Schr.
ots] Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 12. März 1885, Vormittags 11 Uhr,
Schmölln, den 25. Februar 1885. Refdr. Seifarth,
Kraft.
7ol89]
rechnung der Miethe für die im Verkehr nach dem Theil II. des Deutsch⸗Mittelrussischen Gl ate n
ladestationen Warschau resp. Grundsãätzen: sch sp. Grajewo nach folgenden
sender auf dessen im Frachtbriefe gestellten Antrag
zu eigener Deckung hergeli e, . g hergeliehene Decke sind 2 MS zu
Abbaltung des Schlußterming hierdurch au b Staufen den N. Februar 22 ve m n er Großherzozliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
IJodõg]
13. Februar 1885 angenommene
1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Uetersen, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Ussermann von St. Ulrich wird nach erfolgter
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fistenfabrikanten SH. W. Köster in Uetersen wird, nachdem der in dem — 4 — vom — wangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. 3 —
Antreig des Versenders auch dann erhoben, wenn die Ver wendung von Decken zollgesetzlich oder bahn= pol tzeilich vorgeschrieben ist. (. Sind bei einem zweiachsigen Wagen mehrere Decken verwendet, so wird die Miethe gleichwohl nur für eine Decke erhoben.
Sind bei einem drei oder vierachsigen Wagen mehrere Decken verwendet, so wird die Miethe gleich⸗ wobl nur für zwei Decken erboben.
Für die Strecken östlich der genannten Unlade⸗ . ** 1 6. vor 9 bezüglichen Be⸗ immungen der Lokal ⸗ Gütertarife der betreffend russischen Eisenbabnen. 6
Anmerkung. Wenn die Bedeckung der Ladung nach dem pflichtmäßigen Ermessen der Güter ⸗CExpe⸗
Nr. 52. 02s]
reichischer Verbandstarif in 3 rung. Heft 1 umfaßt die Stationen des Direktions⸗ bezirks Breslau einschließlich Breslau N. M. beiw. B. F. Ex, Heft 2 die Stationen des Direktions⸗ bejzirks Berlin einschließlich Berlin Anhalter und Dresdener Bahnhof und Hohenbocka O. L. B. sowie Görlitz S. St. B. und Heft 3 die Stationen des Direktionsbezirks Bromberg. Durch diese Tarifhefte treten Theils Verkehrs⸗Er⸗ weiterungen und Tarif⸗ Ermäßigungen, welche letzteren, soweit sie die Ausnahmetarife für Getreide ꝛc. und Holi betreffen, auf Herabsetzung der ausländischen Antheilssätze beruhen, theils Verkehrs. Beschränkungen und Tarif -Erhöhungen ein. Durch Einführung der selben werden folgende Tarife ganz bezw. in dem auf den Tarifheften speziell angegebenen Um⸗ fange aufgehoben: Der Ostdeutsch⸗Desterreichische Tarif vom 1. Januar 1830, der Ostdeutsch⸗Böhmische Tarif Heft 1 vom 1. Mai 1880 und Heft 35 vom 1. Dezember 1880, der Deutsch⸗Oesterreichische Tarif vom 1. Januar 1880, die Glassandtarife mit Hohen⸗ bocka vom 15. Mai 1878 und 10. April 1878 und mit Hansdorf vom 1. Noveinber 1878 und der Aus— nahmetarif für Kalk vom 1. Juni 1884. Druckexemplare der neuen Tarifhefte sind vom 24. März d. Is. ab bei den Verbandsverwaltungen käuflich zu haben. Bis dahin ertheilen die Verkehrs⸗ Büreaus der oben genannten Direktionsbezirke nähere Auskunft. Breslau, den 25. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion,
für die deutschen Berbands⸗Verwaltungen.
MI s8]
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Gre—⸗ ven des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (rechts rbeinisch) mit dem Frachtsatze von 2,33 6 pro 100 kg in den Reexpeditionstarif für die Beförde⸗ rung von Flachs, Flachsbeede, Hanf. Hanfheede, Hanf⸗ garn (s. 4. Seilergarn) und Werg zwischen der Station Königsberg i. Pr. des Birektionsbezirks Bromberg einer ⸗ und deutschen und niederlaͤndischen . andererseits vom 15. November 1882 ein—⸗ ezogen.
Bromberg, den 25. Februgr 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.
[70MS6] Weichsel Eisenbahn⸗Verband.
Mit, dem 19/7, Februar cr. tritt ein neuer Special Expoꝛt · Tarif für die Beförderung von Mehl. Mühlenfabrikaten, Malz und Malzkeimen von Woroschba trans. — Station der Kursk. Kiew— Bahn — und Snamenka trans. — Station der Fastow⸗Bahn — nach Danzig und Neufahrwasser in
Tarifexemplare sind bei den Verbandstationen und der unterzeichneten Verwaltung zu haben. Bromberg, den 26. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Vom 1. März er. neuen Stils erfolgt die Be⸗ bahnseitig hergegebenen Wagendecken bis zu den Um—
Auf je angefangene 200 km für jede dem Ver⸗
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Am 15. April 1885 gelangt für den direkten Güterverkehr mit Stationen der Böbmischen Nord⸗ bahn, der Kaiser Ferdinands ⸗Nordbabn, der Mäh⸗ risch Schlesischen Centralbahn, der Oesterreichischen Nordwestbahn, der k. k. Oesterreichischen Staatz⸗ bahnen und der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staate⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft ein neuer Ostdentsch Oester⸗ Heften zur Einfüh⸗
dition der Versandtstation mit dem bahnseitig her- gegebenen Deckenmaterial ausreichend bewirkt wird, der Versender aber die Verwendung einer größeren Zahl von Decken ausdrücklich beantragt, so wird in diesem Falle die Miethe für die thatsächlich zur Verwendung gelangte Zahl von Decken erhoben. Der Berechnung der Deckenmiethe ist der in dem 2 enthaltene Kilometerzeiger A. zu Grunde zu egen. Bromberg, den 28. Februar 1885. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Bekanntmachung. Verkehr mit Oesterreich, Der Ausnahmetarif für den Transport von Eis in vollen Wagenladungen ab Stationen der K. K. priv. Südbahn ⸗Gesellschaft und der K. K. General⸗ Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen vom 1. April 1884 nebst Nachtrag bleibt bis auf Wei⸗ teres in Kraft. Cöln, den 265. Februar 1885. Königliche Eisenbahn Direktion
(liuksrheinische).
7022
9 d 4022 D./85. Am 15. April d. Is. treten an Stelle der jetzt gültigen nn (ht ficht für den Transport roher Baumwolle zwischen den Stationen Eger und Franzensbad der Sächsischen Staatseisenbabnen einerseits und Bremen, Bremer⸗ 2. 6 6 Elsfleth und Norden⸗ hamm andererseits anderweite erhöhte Frachtsätze in Kraft. Diesel ben sind bei den e gh . expeditionen zu erfahren. Dresden, am 25. Februar 1885. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschitschky.
eren Südõsterreichisch Ungarisch · Deutscher Verband. Mit 1. Marz cr. treten nunmehr auch die im Nachtrag III, zum Verbandstarif enthaltenen Taxen für den Verkehr mit Finme wieder in Kraft. Erfurt, den 25. Februar 1885. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen. [ 70t91 Verband Thüringischer Bahnen. Mit dem 1. März er. triit zum 9 für den Personen⸗ und Gepaͤckverkehr im Verbande Thürin⸗ gischer Bahnen der Nachtrag XV. in Kraft, enthal. tend bereits im Instruklionswege eingeführte, sowie J äheres bei den betbeiligten Billet— iti Erfurt, den 27. ö . 1885. 6 Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 70490 Bekanntmachung. Vom 1. März d. J. ab kommen im Westdeutschen Verbande für den Trantport von Getreide, Hülsen⸗ früchten, Mühlenfabrikaten und Oelsaaten von Nord= stemmen nach Basel, Waldshut, Schaffhausen, Singen, Constanz und vorgelegenen Stationen er⸗ mäßigte Ausnahme Frachtsaͤtze zur Anwendung. ö ist auf den genannten Stationen zu er Hannover, den 25. Februar 1885. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktisn. 70275 Bekanntmachung. „Zu, dem vom 10. Februar 1883 ab gültigen Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im diesseitigen Lokal⸗Verkehr tritt am 1. April d. J. der Nachtrag II. in Kraft, ent⸗ baltend Aenderungen der Tarifvorschriften sub B. 3 nne ech lu, z oweit hierdur rachterhöhungen hervorgerufen werden, treten diese erst am 15. i . ; se erst am April d. J. in äheres ist auf den Stationen, von welchen au Exemplare des Nachtrags käuflich zu beziehen ad zu erfahren. —ĩ
Die gleiche Deckenmiethe wird ohne besondern
Oldenburg, 1885, Februar 26. Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Bekanntmachung.
Ib (Mol
Anzeigen.
Es wird hiemit bekannt gemacht, daß nach dem
Die Zahlung soll sofort nach Genehmi Vergleichs Seitens des Konkursrichters . 9 a. n nd. ; ö. . 9 Vergleichs vor.
ag enthalten ist, liegt in unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Interessenten aus. en, . . Verhandlung über den Vergleichsvorschlag
den 13. März dieses Jahres . ; Vermittags 9 mn zine Gläshigerversammlung anberaumt, zu welcher Tie nicht bevorrechtigten Gläubiger hiermit unter Hinweis auf den 5. 169 der Konkurgordnung ge⸗ Iaden werden. Hohenmölsen, den 27. Februar 1885. Rönigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Rudolf Mauerhoff von hier ist, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom JI. Fe⸗ bruar. 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1885 be⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Justerburg, den 26. Februar 18865.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T 0468]
heute abgehaltenen Schlußtermine das K. Amts⸗ gericht Schongau das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. M. Denzel in Steingaden heute aufgehoben hat. Schongau, den 28. Februar 1885.
Vertretung in Fat ent- PFProoosson.
aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt C. KRS SEbRER, Patent- u. Techn. Bureau, . 3 Königgrätaerstr. 4J. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über] Patent- Anmeldungen.
Pill
60000)
Der Königliche Sekretär: Brühl.
. n Sachen, betreffend das Konkursverfahren üb das Vermögen des Ackermanns . und Ehefrau Martha Elisabeth, geb. Schreiber, zu . ben h
a sich ergeben hat, daß eine den Kost Verfahrens entsprechende Konkursmasse ie e ü,
handen ist, so wird das Konk R I sᷣ6. s. onkursverfahren eingestellt.
Sontra, den 26. Zebrugr 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Koch. Der Gerichtzf tere ef . Wrmt er Ger reiber Königlichen Am ichts: Bielefeldt, i. V. .
roco! Konkursverfahren.
Nr. 1735. Das Kontursverfahren über das Ver⸗
ertheilt M. M. ROT SRM, diplomirter Ingenienr, früher Dozent an der technischen HSchschnle zu Zürich.
KEerlin SV., Königzrätzerstrasse No. 97.
Eersönliehe rompte und energische Tertretung.
E s I j n. Huster. vnd Narkenzchnt. verden besorgt e , , , g, Glas Ef mm,, d er.
aten taaohan aoit 1677. EBEHRKIN GW. me. 1 ö. W., Lim denmgtr. 89. Berl. 4. Borrig, erk; — Bo- . a. Ruhr. — Boeing] e gha; . . — KRBDnigo- aaeeci na, n mne, D,, , gem, ,
Hill il Haien gamhen
Geschäftsprinzip:
al Resferenaen erwähnt zu werden:
* ,,,. * 33 Wien, . Marxergasse Rr. 17, im eigenen 3 gan ,. ,, un ,. r e. Bureau. erthung von Patenten, sowie = , . uster⸗ und Markenschutz für
mögen der Johanna, Maria und Theresia
Berlint Redacteur: Riedel Verlag der Grpedition ( Schol i). Druck: W. Eksn er.
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 52.
Sieben te
Beilage
Berlin, Montag, den 2. Mätz
schen Staats⸗Anzeiger.
1885.
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch
vom 11. Januar 1876, und die im
Central⸗S
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche
Berlin auch durch die Königliche Expedition des D Anzeigers, 8W. , Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Patentgesetz, vom 25. Mai 1377 vorges
andels⸗Register für das
die im 58. 6 des Ges
Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
eutschen Reichg · und Königlich Preußischen Staatz⸗
über den Marken vom 30. November 1874, sowie die in dem 3 3 — veröffentlicht werden, erscheint auch in 11 4 — Blatt unter dem Vtel
che Reich. On. zan)
Deuts
Das Central ⸗
—
andels ⸗ Register für das Deutsche Abonnement beträgt JI Æ 60 g für das Vierteljahr. Inferttong preis für den Raum einer Druckzeile 390 .
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Nodellen.
Reich erscheint in der Regel Häglich. — Da — Ginjelne Nummern kesten 26 3. —
Handels⸗Register.
e Sandelsregisterelnträge gus dem Königreich gie dem Königreich Württem erg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik gæeipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 70276
Aachen. Unter Nr. 1764 des Gesellschafts · registers wurde eingetragen die Kommandit⸗ Ge⸗ fellschaft unter der Firma Gust. Duesberg & C., welche am 1. Februar 1885 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Duesberg ist. Aachen, den 26. Februar 1885, Königliches Amtsgericht. V. . Sekanntmachung. Jos 16] In unserm Firmenregister ift bei der unter
Nr. 128 eingetragenen Firma Josef Albers lan Severin sche Papierfabrik“ Folgendes
eingetragen: ' . engen Inhaberin: Witwe Kaufmann Dale
Arnsberg.
Gol. 2. zi . Albers, Wilhelmine, geb. Schumann, zu Münster d
i. W. 3 Goji. 6. Die Eheleute Kaufmann Josef Albers und Wilhelmine, geb. Schumann, haben in Mün⸗ sterischer statutarischer Gütergemeinschaft gelebt und ist die Firma nach dem am 10. Februar 1885 er⸗ folgten Tode des Jose Albers auf dessen mit einem Kinde hinterlassene Wittwe übergegangenz, einge tragen ex deecreto vom 26. Februar 1885 am 26. Februar 1885. . . Arnsberg, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Arnsberg. Bekanntmachung, [0317 Die Wittwe Kaufmann Josef Albers zu Münster als Inhaberin der unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Josef Albers Franz Seberinschen Papierfabrik“ hat dem Buchhalter Stephan Drolshagen zu Münster Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1885 unter Nr. 48 des Prokurenregisters am 26. Februar 1885. .
Arnsberg, den 26. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Rochum. Handelsregister 70318) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Unter Rr. g38 des Firmenregisters ist am 25. Fe⸗ bruar er. die Firma Geschwister Alsberg in Bochum, als Jweigniederlassung der in Aachen befindlichen Hauptniederlassung der aleichen Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Loewenstein in Aachen eingetragen. ⸗
Ferner ist unter Nr. 245 des Prokurenregisters unterm 25. Februar er. vermerkt, daß dem Wolf enannt Adolf Levy, in Bochum, für die obige
weigniederlassung Prokura ertheilt ist.
70426 Bruchsal. Handelsregister Einträge.
Nr. 2853. Zu O. Z. 143 des Gesellschafts reglsters wurde heute eingetragen: .
Firma „Kühner und Schnittspahn in Kronau. Gefellschafter sind: Georg Friedrich Schnitt spahn aus Plankstadt und Friedr. Wil helm Kühner, Beide in Kronau. ö. hat das Recht, die Firma ver— bindlich zu zeichnen. .
Der Gesellschafter Schnittspahn ist verehelicht seit 1879 mit Barbara, geb. Kettel, ohne Errichtung eines Ehevertrag. * —
Ehevertrag des Gesellschafters Kühner mit Katha⸗ rina Rosing, geb. Humhurger, am 12. Februar 1881, wornach alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehegatten bis auf den Betrag von 30 MS, den Jeder in die Gemeinschaft einwirft, von derselben ausgeschlossen sein soll. (
Bruchsal, dea 25. Februar 1885.
Gr. Bad. Amtsgericht. E. von Stockhorner.
Joes]
Cobleng. In unser Handels⸗ ( Gesellschafts / Register ist heute unter Nr. g987 eingetragen wor⸗ den. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Schlink. mit dem Sitze zu Manen, begonnen am 24. Februar 1885. Die Gesellschafter find die beiden zu Mayen wohnenden Steinhauer meister Anton Schlink und Heinrich Schlink. Eoblenz, den 27. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Dortmnnd. Handelsregister 70319 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund In unser Firmenregister ist unter Nr. 1187 die Firma: Franz Brunck und als deren Inhaber der Ingenieur Franz Brunck zu Dortmund am 25. Februar 1885 eingetragen. Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. II., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 8c des Handels (Firmen) Registers eingetragene Firma 70320 J. Gorius“
gelöscht worden.
Düsseldorf, den 26. Februar 18865. Thunert,
ö 70321] Duüsseldertr. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III., hierselbst vom heutigen Tage ist unter Nr. 2453 des Handels—⸗ (Firmen · Registers die Firma
„Wwe. Seuser, J. Gorius Nachfolger“ mit dem Sitze zu Düffeldorf und als Inhaber der⸗ felben die hier wohnende Wittwe Wilhelm Heuser, Johanna, geb. Gotzes, eingetragen worden.
Düsseldorf, den 26. Februar 1885.
Thunert, Gerichtssckrelber des Königl. Amtsgerichts. Abth. III.
EIlberteld!. Bekanntmachung. 10322] In unser Prokurenregister, unter Nr. 1376, ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma Friedr. Neeff Söhne zu Neuenhof, Bürger⸗ meisterei Höhscheid dem Au gust Neeff zu Kirfchheide dafe!lbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 70323 Emmerich. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Regisler über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen: Der Kaufmann Emil Lüderitz zu Emmerich und Fräulein Gertrud Ribbeck zu Coburg baben für die von ihnen einzugehende Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Emmerich, 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Auf Blatt 348 des hiesigen Handels.; registers ist heute zu der Firma: J7os325 C. Wittneben
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Dencker.
70324
Göttingen. In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 625 eingetragen die Firma: ; C. Wittneben Mwe. mit dem Niederlaffungsorte Göttingen und als deren Inhaberin die Wittwe weiland Getreidehãnd⸗ lers Carl Wittneben, Marie, geborne Martin, in Göttingen. Göttingen, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. III. Dencker. 70326 Göttingen. Auf Blatt Sas des hiesigen Han⸗ delsregisters ist beute zu der Firma; Göttinger Administrations ˖ Bierbrauerei eingetragen:
J. In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1884 1st an Stelle des verstorbenen Senators Stein⸗ bach zum Mitgliede des Brau⸗Collegii Fritz Werner gewählt.
II. Der Vorstand bestebt aus:
1) W. Henkel als Wortführer, ö 2 Ad. Rente als Substituten des Wortführers, 3) S. Benfey als Protokollführer und 4) A. Schnake als Substituten des Protokoll⸗ führers. . Göttingen, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. III. Denker. Hannover. Bekanntmachung. Nos39]
Auf Blatt 3472 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Gebr. Thiesing eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. Uo 329 In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 3630 eingetragen die Firma:
Meyer's Modemagazin mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaberin Fräulein Elise Meyer aus Han— nover, zur Zeit in Meran; als Prokurist Kaufmann Wilhelm Meyer zu Hannover.
Hannover, den 24. Februar 1836. FKönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. lioz25] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2558 eingetragen zu der Firma
Gebr. Bretthauer:
Die hiesige Zweignlederlassung ist aufgehoben. Hannover, den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Hannover. Belanntmachnng. 10327 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1623 zu der Firma:
Sommer & Meer in Liquidation eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen sst.
Hannover, den 24. Februar 18865.
Harhurg.· Vekauntmachung l o287 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 26. Februar 1885. Eingetragen ist heute auf Fol 574 die Firma J. M. Sievers zu Harburg, und als deren In⸗ Faber der Kaufmann Johann Matthias Sievers daselbst.
Bornemann.
Marburg. Befanntmachung 256 aus dem Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Harburg vom 24. Februar 1885. Eingetragen ist heute auf Fol. 572 die Firma Heinr. Gieseler zu Harburg und als deren In- 2 Johann Heinrich Friedrich Gustav Gieseler daselbst.
Harburg. Betfanntmachung 70288 aus dem Sandelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 26. Februar 1885. Eingetragen ist heute auf Fol. 5756 die Firma Wilh. Marquardt zu Harburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Peter Marquardt daselbst.
Bornemann.
Harburg. Befkanntmachung 70289 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 26. Febrnar 1835. Eingetragen ist heute auf Fol. 573 die Firma Robert Goldschmidt zu Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Goldschmidt da⸗ elbst. . Bornemann. Haspe. Handelsregister 70331] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Rr. 9 des Firmenregisters eingetragene Firma Julie Wönckhaus zu Voerde (Firmen⸗ inhaber: die unverehelichte Julie Wönckhaus zu Voerde) ist gelöscht am 6. Februar 1885. Haspe. Handelsregister 70332 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Rr. 66 des Firmenregisters eingetragene Firma „Friedrich Egen“ zu. Kückelhausen (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Egen zu RFückelhaufen) ist gelöscht am 21. Februar 1885. Liegsnitp. Bełtanntmachung. 70297 Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 525 unter der Firma Marx Dorn zu Liegnitz eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Max Dorn daselbst gehörigen Handels einrich · tung ist der Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 91 zu⸗ folge alfa n vom 27. Februar 1885 an demsel⸗ ben Tage eingetragen worden.
Liegnitz, den 27. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragungen
in das Handelsregister. Am 25. Februar 1885 ist eingetragen worden: auf Blatt 1178 bei der Firma Actienbierbrauerei Lübeck. .
Farl Gustav Staroste ist verstorben.
An seiner Stelle ist der Buchhalter Carl August Jacob Lienau zum Mitgliede des Vorstands erwählt worden.
auf Blatt 179 die Firma J. Mener.
7oss6]
e, ne. unter der Fiima „Jenn K Staehle“ n Thann, die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft in Folge Austritts des Gesellschafters Staehle aufgelöst it, das Handelsgeschäft jedoch von Georg Jenny, Feilenhauer, in Thann allein unter der — „G. Jenny“ fortgeführt wird, — Letztere
irma ist dementsprechend unter Nr. 106 Bd. III. des Firmenregisters übertragen worden. Mülhausen i. E., den 25. Februar 1885.
Der Landaerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Osnabrück. Sekanntmachung. 0334 In das Genossenschaftsregister ist Seite 11 ein getragen: Col. 1. Nr. 4. Gol. 2. Landwirthschaftlicher Konsum · Berein Belm, eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Belm, Kreises Osnabrück. ö
Gol. 4. 1) Der Gesellschaftsvertrag ist in der Generalversammlung vom 4. Februar 1885 genehmigt und befindet sich eine Abschrift desselben bei den Spezial⸗ Akten mit dem Datum vom 4. Februar 1885.
2) Gegenstand des Unternebmens ist die Be⸗ schaffung landwirthschaftlicher Verbrauchs ⸗ stoffe auf direktem Wege.
3) Die Vorstandsmitglieder sind:
a. der Kolon Sundermann zu Gretesch, als Direktor,
b. der Kolon Sudboff zu Darum, als Ge⸗ schäftsführer. ;
4) Die Zeichnungen für die Genossenschaft ge⸗ schehen rechtsgültig in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Vorstandsmit glieder ihre Namentunterschriften hinzu⸗ fügen. ö Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen unter der Firma der Gesell schaft und der Namensunterschrift der Vor⸗ standsmitglieder werden durch die landwirth= schaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland und durch die Osnabrückischen amtlichen Anzeigen, sowie durch Anschlag in Belm bekannt gemacht. k
Das Verzeichniß der Genossenschafts mitglieder
kann in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts ein ⸗ gesehen werden.
Osnabrück, den 26. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
es. Handelsregister 70301 des stöniglichen Amtsgerichts Rees.
In das Firmenregister ist zu den folgenden Firmen:
Nr.
Re
Firma Inhaber
Kaufmann Johann Heinrich Scholten zu Rees,
Kaufmann Wilhelm Finck zu Rees,
Kaufmann Johann Faber zu Rees,
Handelsmann Johann Boeckhorst zu Rees,
Fabrikant Johann PhilippEngelmann u Rees,
J. S5. Scholten
11156) Jun.,
Wilhm. Finck,
J. Faber,
Johann Boeck⸗ horst, Engelmann,
17 (164) 28 (208) 29 (213) 31 (215)
Ort der Niederlassung: Lübeck. - Inhaber: Carl Johann Meyer, Kaufmann zu Lübeck. ö. auf Blatt 71 bei der Firma J. Krüger & Co. Prokurist Robert Dugge. Lübeck, den 25. Februar 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung 1V. Fun k, Dr. Köpcke.
MHehlanken. Bekanntmachung. 70299
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 19. d. M. heute eingetragen:
a. bei Nr. 66. Firma: J. J. Zerrath „die Firma ist erloschen“,
b. bei Nr. 65. Firma: Herrmann Mauerhoff, die Niederlassung ist verlegt nach Ant Alexen, vergleiche daher Nr. I6 des Firmen⸗ registers ,
e. Nr. 76 die Firma:
„Herrmann Maunerhoff. Ort der Riederlassung: „Ant Alexen“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Gast wirth Herrmann Mauerhoff in Ant Alexen.
Mehlanken, den 29. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. T0333 nühlnausen i. Th. Bekanntmachung.
Im diesseiligen Firmenregister ist heute unter
Nr. 425 die Firma: Christoph Avolph Vockerodt, vormals in Firma Vockerodt C Eo. mit dem Sitze zu Mühl⸗ hausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf mann Christoph Adolph Vockeroth hier selbst eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht IV.
nin ausen 1. H. Bekanntmachung. 028, Ihm Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Müulhaufen i. E. ist heute zu Nr. 249 Bd. L des
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Gefesschaftgregisters, betreffend die offene Handelt
J Dachziegel ⸗ Fabrikant Heinrich Hendriks in der Feldmark Rees, W. Schweers, Adelheid Schweers zu Rees, 20. Februar 1885 am 21. Fe⸗ Firmen erloschen
54 (344) H. Hendriks,
68 (446)
zufolge Verfügung vom — bruar 1885 eingetragen, daß diese sind.
Rees. Handelsregister 70300 des Königlichen Amtsgerichts Rees. Folgende Prokuren: ö
I' die dem August Schultz zu Rees für die Firma Friedr. Schultz zu Rees ertbeilte, unter Nr. 2 (65) des Prokurenregisters ein getragene,
2) die dem Kaufmann Theodor Faber zu Rees für die Firma J. Faber zu Rees ertheilte, unter Nr. 3 (65) des Prokurenregisters ein getragene,
3) die den Kaufleuten Jacob H. Cohen und Abraham Cohen, Beide zu Rees, für die Firma H. Cohen zu Rees ertheilte, unter Nr. 6 (56) und 7 G87) des Prokurenregisters eingetragene,
4) die dem Unternehmer Theodor Hendriks in der Feldmark Rees für die Firma H. Hen drits in der Feldmark Rees ertheilte, unter Rr. 8 (90) des Prokurenregisters ein getragene, ö
sind am 20. Februar 1885 gelöscht.
Rees. Handelsregister 70302 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.
In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20 Februar 1885 am 21. Februar 1885 zu der unter Nr. 6 36) eingetragenen Firma B. Ressing — Inhaber Kaufmann und Buchbinder Bernhard Ressing zu Rees — eingetragen, daß die Firmg auf die Wittwe des früheren Inhabers Maria Anna, geb. Schweers, übergegangen und daher hier gelöscht