Der Abg. Dr. Windthorst gab über die Erklärungen des Der Abg. Stöcker n i ĩ iakoni irurgi 36 ; ; . ahm d ĩ pie i ; Ministers und des Abg. Graf seine besondere Befriedigung gegen den * Worten 2 3 5M —— — . r = 1 bie Ein fte lung den Vosition 2 zu erlengen; ers werte abwarten, ob die Nationalliberalen Vorwurf in Schutz; in Berlin ich? bie Werthschagn ü ehe nachgewiesen. Er a. * . * das Dedürfniß D hr 1 t e B i I 2 n — 6 — 43 2 1 und der grauen Schwestern nach seiner Erfahrung aber eine besondere eden ue rr rt . a , . e 1 n g E = msanträge (Freigebung gleich hoch. Der T ö . . [ . . des Messelesens u. s. w.) immen würden. ; 3. zꝛr Titel wurde bewilligt, desgleichen die Tit. 22 bis 42. D t . 2 . m,, n r,, ,, , e, , n dünn, gehn r , eie e e , d ., um Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger unteren Instanzen entweder nicht genügend bekannt in ar ; ; ge Reichstags sitzung * k . 3 w Den wen, 1 ie au aetai⸗ erledigt, stellte, wurde nach kurzer Debatte abgelehnt. M 53. Berlin, Dienftag. den 3 ⸗ . 5 keiner 2 befaßt gewesen sei, beweise doch nicht, 1—20 ohne Diskussion gen un n; . * J com . ** / , . 2 ienstag, n 5. März 1835. aß kein Grund zu Beschwerden vorhanden sei. Eine isi i Ti ̃ ĩ 396 * 22 * plaidirte der Abg. — — — — den gan ef an sss Ten, 8e . e if 86 25 2 . . . ee in sehr ausführlicher Rede für die Zurück * * 2 * . sehr angezeigt sein Das Gesetz müsse fallen, dem Srden die 54 006 M6 fah sich der . * 3 Kie mn der katholischen Schulschwestern. Der Nedner Inserate für den Deutschen Reich. und Königl. Ee en er n en er 5 * volle Freiheit wiedergegeben werden, iie sie sie vor dem Gefetz von der Norpb. Allg Jig?“ aus dem „Fran tsurher ener n c vid bn 3 5 Schlußruit. Pon, links und Prenß. Staats Anfeiget und das Central- Dandelt. * Inserate nehmen an: die Annoncen. Erpeditionen des enoszn . — z rehrohizie ien ertite Lin f erhfsn s. 263 I . 5 ler. mehr⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1 — und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank-, Rudolf Mosse, Haasenstein 6. n * 2 . , = . daß auch als lediglich im persönlichen Interesse des Direktors Esmarch endlich von dem Minister dahin berichtigt , des Arutschen Reichs Auseigers und Königlich ! . Aufs ebote, Vorladungen 6 Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co, EC. Schlotte, latholijchen Schwesterr unn kebst enn fl ) 21 . — . * . . * . Minister,. zu des Seminars mit den Schulschwesternꝰ und dem Kultur⸗ ,,, . 82 3. Jerxkuse, Verpachtungen, Submissionen ete.7 , Düttuer C Winter sowie ane 1brigen gräßseren ligkeit ausnahm glos gelobt werbe, Ind Nerlin fei rte Mer, hn en . . sition aus sachlichen Gründen, nicht aus kampf gar nicht in Verbindung stehe. E — raße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahiung 5. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Aunoncen · Sureaux. ; pt. erlin sei die ht auf den persönlichen Komfort eines Profeßlors in den Für den nunmehr wiederholt eingeb * n. . von dtfentlichen Papieren 9. Famili ; / ĩ 6h der Aerzte der Einrichtung von mit disziplinarischen Etat eingestellt sei. Wäre letzteres der Fall, so könnte er die⸗ Abg. Goldschmidt auf 4e, , i . 2 Antrag des . — —— en, n e, care, Familien. Nachrichten. beilage. . KR 8 ausgestatteten Aerztekammern abgeneigt. selbe nicht bewilligen; seine 32 würde hier wie anderswo Masjorität. en, e,, . Subbastationen, Aufgebote, Bor- sewie der Anmeldungs termin am Montag, den 70s 6 Aufgebot. — — er Abg. Dr. Graf konstatirte, er hab b ö lad Bebo selbst, ergeht hiedurch, unter Anb ö Drgane des Jerztestan des Inch nne, e nur „berathende“ dem Protektionswesen entgegentreten. Um 31 / Uhr vertagte sich das Haus auf Dienst adungen u. dergl. 18. Mai, Boermittags 11 Uhr, vor dem unter. Auf Antrag des Theobald ormuth in Ellenbach gebotztermins auf eraumung des Auf — 3 z es im Auge gehabt und die Einsetzung Der Staats⸗-Minister Pr, von Goßler erklärte, die in 10 Uhr. 2 en. Zwangsversteigerun ,,,, wird dem Kit unbekanntem Aufenthalte abwefenden Freitag, den 24. April 1 rtiger Kammern habe auch die „Nation“ befürwortet. Aussicht genommenen Räume seien zur Aufnahme einer kriegs— k g tt * e nn ö ehe, n,, ,,, ö . ; 23 — —m,· · / , dee e m , de e . . . Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkurs, eröffnet daß sein Vater Theobald Vormuth ein Aufgebot: ormittags 11 Uhr, . Grundbuch von der Louisenstadt Band 50 Nr. 2437 verwalter, Kämmereiberechner Wilde hieselbst, zur Kolmbach gestorben sei und ein Test t hi 6 8 * 37 ö * 2 8 guf den Namen des Photographen Karl Theodor Einsicht bereit liegen, welcher auch Kaufliebhabern lassen habe. Hiernach lade nh 6e. y ö =. hi e e rn irre, e, Te siedigeng gur Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. e 21 1 22 nz eiger . * Adolf Koch eingetragene, in der Naunynstraße Rr. 87 nach zupgriger Meldung die Besichtigung der desselben zu Erben ein e , , rn, =. 4 2 2 ker , unter An- Preuß. Staats. Anzeiger und das Central · Handels * Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des bier m n,, Gen, , ,,, daß sich Simon Bormnih 23) Gulden olg Vor⸗ der ewe en re den me, n 1er gn . . am 16. Mai 1585, Vormittags 10 Uhr Crivitz, den 35. Februar 180 pöätestens in dem ange. register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und. Uͤntersuchungs Sachen 5. Industrielle Etahli NInvalideudauk , Nudolf Mosse, Haasenstei d ichn cten 2 I ᷣ zgeri Ahlers gelen, lens nüt, Fe ein, Tem gebeng, lasgeerskern nun de des Aeutschen Reichs · Anzei 2. Fubhaste tionen, Aufgebot, e,, 4 Boh, dem Enterzeichnäten Gericht. an Gericht. Großherjogliches Amtsgericht. Simon Bormuth aufgegeben, fich im Äufgebots!⸗ em R 4 — ; . nzeigers und Königlich 4 23 nen, Aufgebote, Vorladungen ö r, e K Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, stelle — Jüdenstraße 58 J.,, Zimmer Nr. 12, Zur Beglaubigung: n . 9 K 24 3 2 gemeldeten 2 a,. schen taats. Anzeigers: . 1 , ,,,, . Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren re e mn, ,. ist mit 5)80 3 O. Renn, Akt. Geh. Mittwoch, den 16. April 1885. werden können, als der . aer f, erlin 8w., Wilhelm Straße Nr. 32. 4. Verlosung, Amortisation. Zinszahlung S. Theater- Anzeigen , Börs Annoncen · Bureaur. werth zur Gebãudesteuer a g t 6. 1 ö i n, . w 2 u. 8. w. Von öffentlichen Papieren. J. Familien. Nachrichten beilage 3. k . beglaubigte ö ki , . lig 5] bez die, JLechtheit des Testaments und die Rechts. menen Nutzungen, durch Befriedigung 83 an · Subhastati . fgerot — n, , , n r, nnr . , n — 2 eiwaige Abschätzungen und andere das e . . , . n,. 957 2 2 egen , r 9) b — e e n nicht erschöpft ist; on ufgebote ü ü n . ochter — von Ni tren, einen Bevoll- a 5 ö k ,, 1 fe rn ehun. lern, Bekanntmachung e, , ,,,, 70689] Aufgebot ger nn . 21 . . des Hausbe lorme, Eigenthümer . . a . Bei der heute stattgehabten Ml oosung von Jüdenstr. 58 II., Zimmer 29 a., eingesehen werden . he ndern . reel Nieder · 1 ,. , D l m fene . — y . 4 . — ers Carl Lonzer aus er · Konradswaldau, Vr. 84, und dieser Letztere 6) Julie Nickel, E Obligationen behufs Amortisation d Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die i ; j werd ürd ermin qniumelden, unter dem Rechtg= Durch gerichtlich verlautbart 4) das rhelendor 1 8a ; ickel, Ehefrau . rtisation der zur Er⸗ . ö 1) Litt. G. Nr 93. Acker am Bruch 51 a 71 qm] werden würde. nachtheil, daß di icht 3 3, , ,, ,,, , , , is, , e, n,, , h, ,,, r, , ür. , d ,, , , ,: ,: , n gilden ss: Kitz en fle t gie kö r. 1 in Mariensee an di önigli theilung III. 12 für d zer J ; ; , ne. ö . = k . ' J = nicht berü werden. d e , ö kee re eie, ,, . Artikels Nr. J von Mariensee, nämlich die Par. eingetragene Hypothekenkapital von 2606 Thlrn. auf Nickel, gewerblos i , , , e Die Einlösung dieser mi artige Forderungen von Kapiial Zinsen, wieder⸗ afraum O38 . 53. Linden st ruth. Das Amtsgericht Abtheilung II. Hie äs des 14. Rartenbiatts am Hrinfhorn ⸗ mur Kanktgg der vermitznelen Haurb=sitzer Jelcn alf! Gre, genebleh, ins aartz ittus von Nikolaus ba nn Wb ett din zar nnen Tm lehrenden Seb der ele pak fle, im ie 2 ; As I chen tel xt Dr ö . . , e f, , ,, ric. garen , ces an loss agsgshhehe. ne, Kartenblatts zur Grö 0, 20 an . ; ( h . ; * ; k tien * m ö — — ve, d, d,, n, rene , . e, ä, , ,, wee Hen ei hh z her ,, , , :, :, , e , , ae aner , elle, von Saua, bihee m nne hh, arzelle es 1. Kartenblatts eine Fläche von v. Studniars ki. ü Mi . ‚ n 3 widri lls diefelb ĩ J = w gegen ; er HWuüblenbesitzer Pau ulz zu Altenfli J n n m . 33 Ke, K jetzt 1 bekannten . w y n, . . . 2 3 G. 4. . . am Grasweg 158 , 12 Triller, gon landesabwesend und der Rentier Karl Schulz zu Friedeberg . 3. meier Hanebuth von dem zum allgemeinen Kloster. Soldat im 1. Bataislon , 3 89 am J. Mär; 1852 die Dhli ci r hn ; . ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 15 n. . cn det Hlachebeck 4. wegen Lufgebotf. Lertreten durch den, Justißrath Dereg bierfeibst. ö,, , e ,,, , de clue, , ö, n, gane, ge, e,, tee debe ns em. ndbesitze eine e von 1,0629 ha, in n ) on Oeyn⸗ . 1 ; z ; . . ? ; / Diejenigen, welche das ECigent ö ; orenen Bauernsohnes Konrad Triller vo . „beantragt: der Grundsteuermutterrolle von Mariensee zub hausen hat zum Zweck seiner Gintragung als Eigen⸗ . 93) ö fn. . ,. rue pbizlan g zur dc ahlun — nicht Nr. 241 514 ö , hiermit aufgeboten lach ift nach Erklärung des Kurators n ff ge re 2335 ,, , nnr, , e schen nan hei i nn e , ,, , , n , atastrirt, zu Eigenthum übertragen ist. . „Uckes der, Katastral⸗ Vormünderin ihrer minderjährt ̃ Leer, den 28. Februar 1885 fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem mei n,, ähten keine Nachricht vorhanden, d F griedeberg NM. den 20 Die Königliche Klösterkammer in Hannover und gemeinde Sandebeck, Untergemeinde Deynhaufen, r rt r e e ern erjährigen Tochter Augustine ö ,, J fn g 9 meinen, werden aufgefordert, solche spaͤtestens in dem Auf den vom Kurator nach Änweisung des Vor⸗ * ES5j * / M. den 20. Oetober 1884. der Wohne Cork Panchen in! hen fr etg gh berihli de Antheltz, Als Ken, Ghent nl, . ö ö. ti ö. mit dem Antrage auf Thei⸗ er Magistrat. ,,,, , . 8 kn ft h 6 en Anspruch Aufgebotstermine mundschaftsgerichts gestellten Antrag auf Todes= S . Für . S0. Am 1. Januar 1885 zahlen bas Aufgebot Etwais erte lichtr hee, rbakzen gm 7. Mal 18 i' Slhnhen fen thurn rh äle a. n ., ersetzung der zwischen den ver= Pu st au. Tas dilnendent ere Ce ge tr des Zusl den 5. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, erklärung ergeht hiemit die Aufforderung 3 3045 fur diesen Prima- Wechsel an die Orare Tauschobjekten beantragt. Amalia Behrens von Deynhausen im Grundbuch benen leuten Johann Joseph Nickel und ; ö ; 9 3us ag bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, J d z 58 von un selbst die Samme Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den Jol. II. Fol. 65 Oeynhausen eingetragen ist, in k ef hf i Mute fer e n bestandenen Wochen⸗Ausweise der dentschen , a 9. er. . n widrigenfalls auf den Antrag der Provokantin Aus- ) Vier ffn , , . , . auf E ** ö . 56 Achthundert achtzig vorbezeichneten Grundstücken Cigenthums⸗, Näher⸗ Gemäßheit des Gesetzes vom 7. Maͤrz 1845 be—⸗ . e, n, . Nehls affen chaten her, ö . Settelbanken. , d, ,,, . . 12, schlußurtheil dahin ergehen wird, daß die Antrag. ker l n uhr. = . Dien e, r, n 6 , stellen es ,,, , ,,, n , K ze, insbesondere au ry . 2 zen, olche inde ; , . ; . er ĩ 1 ' * Renlherechtigungen. zu haben dener . nicht legitimirten Rechte nachfolgerin der Amalia — 6 Kaiserlichen Landgerichts zu Col Re i ch 8 B . Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 53. Hens. zu beanttagen und der die ihn obliegende ei. d , h . K 3 5 6. aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dein auf ö . . der Wittwe Ferdinand Pelizaeus ben Sz. mai 18563. Vormittags 9 uhr , . robo] ng . nicht nur ee 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Nr. 47900. Hierr R. Wallmann Paul Schnlz en,, 39 86 18865, ö 3) Ver W erwirth Johann Beuning zu Cwersen 4 Aufforderung, einen bei em gedachten . . 34 * , , . rn Inhalte Glauben 6 Mer gte be ge n ö 3) . ,,, he. n en e. Leben d hlbar in Fried er . i 6 * . ,, . ; gelassenen Anwalt zu bestelle )Metallbestand nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ahnt ̃ Fwelcke uber das Leben des zahlbar in Äriedeberg , M. beim Vorschuß,-Verein vor dem unterzeichneten Gerichte = an Gerichtstelle bat zum Zweck seinet Eintragung als Eigenthümer ö 9 ** z ä zu Hestellen. lbeftand (der Bestand an 0 gemachtem Proklam finden zur 3 gverstei erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ ju Friedeberg N. M. eingetragene G — anberaumten Aufgebote termi den, das Aufgebot des Grundstücks Flur 1 Nr. 236 d Znm Zwecke der öffentsichen Zustellung an den courssähigem deutschen Gelde und eg in Swan gbverste gerung machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber I ierü ᷣ z Ei fn gene Genossenschaft. wie g, hn hel, Sr nch , b,, d deni nice dice Kutti Ker te beta, fe, w, eee, ,,, e ,. denden im Verhäliniße jur Königlichen Klosterkammer (Eingetragen im Grundbuche, von. Nicheim Foj. J . ländischen Münzen, das Pfund Reuflãdter Felde zn Parchim mi J abchör R m folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Kgl. Amtsgericht Kastl Deutscher Mechsel- Stempel und dem Voll meier Hanebuth, als den neuen Er. Pol. 456 für die Erben Crois, nämlich: er Landgerichts⸗Sekretär: ein zu 1392 Mark berechnet). . 578,269, 000 5 . ör e, iegenhain, am 26. Februar 1855. n, , . M6 N40 werbern, verloren gehen. . Wilhelm Gähle, Ehemann der Elisabeth Kö ; estand an e beta fen be ien, ese gh rung der n, Een, J. Köoniglichez Amtsgericht. Der gleichlaut vorstehenden Ausfertigung mit dem von meßr als sho bis so A Neustadt a. R., 26. Februar 1886. Frois zu Brakel, b. Gertrud Frois, (. Jo— an Noten anderer Banken Ig 335, M56 Dienstag, den 12. Mai 1885 J gez. Winkler. Driginale wird hiemit bestätigt. den Vsten Oetober 1854. Königliches Amtsgericht. Iv. 3 Peine, d. Wittwe Nicolaus Peine Werk h = ö k. hae, 357, 964, 000 Vormittags 5 uhr. ö 6 n, i e,, Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kastl. Für uns an die Order des Vorscdnss Tersins Evens. . e. die Eiben Johann Crois zu er der,. e ngem, ; — 1 in forderungen. . 2) zum Ueberbot am ö. ,,, Königlichen Amtt geri (. 8) Sperl, Kgl. Sekretär. zu Friedeberg N./M. eingetragene Genossenschaft. kö in Geäßheitk bes Gesetzes vom 7. März 18. , , n, ,. n folgen wckiven!. Freitag. den. s; Jun 1855, w . . , , ich ß ö. Antrag des Königlichen Strafanstalts ö Er erbte dasselbe ö. gesta r ren 9 ö. ,, . asi rn. . im Schöff . en,. n . . ͤ1 n, g, , ö ö 83 . . ; n rafa . ! ; n: ö öffengerichtssa — ö au vorstehers Sberin fpeltor don Cighne ff . u. 2 156. von seinem Vater Wilhelm Beuning. 14 Personenwagen, 9 . ,, 12090000 6 keit ale des hiesigen Amtsgerichts Aufgebot. er, eren das folgende bisher nicht katästrirke im Ge ; e Diejenigen, welche Eigenthumtzansprüche an I 10 Gepäckwagen er Reservefondssds. . 20 368. 6065 Auslage der V ; 70685] ü Aufgebot. Auf Antrag des Schulfonds Wegfurt, vertreten beantragt. ( Gemeinde · diefen Grundstůck . päckwagen, 109 Ber Betrag d air., ge der Verkgufsbedingungen vom 25. April . Der! Büd gfurt⸗ 9 ö. een 1 nn: ö ie , . * eite: Hiterwagen. = , g der umlaufenden ö . 1855 2 auf der Ci , nrg dei n ,,. Wind m . ,, n, . 1 , Wappes 4 e, wird ñ 2 3 der Urkunde wird aufgefordert itt. D. Nr. ach, au . — a z I Oöß, l es zu Verlust gegangenen Bü 8 d ã 8 J bee , üöheb eld es ar g bee dl, n teh, e, m mehr , e äs seen der w, , wa, n, len fü e dienen, e ae, m ehe dent, hes waenuthehn m nen. ermit aufgeboten. , . . widrigenfa 6) 144 Tragfedern und 176 Spi , vorgängiger Anmeld di 2 vor dem unterzeichnet ichte ãfts⸗ . 3 De n ö an dem , ö 4 . im Wege des ,, kö kö . . 349. 060 . 3 . r des ö . ,,, . an, a. . . ö Fol. 469 vom 3. Januar 1883 . Nr. H, ᷣ e W ol r Te ir ehend beregten Grundstück zu haben vermeinen, ö erden. . ; ; Dr. archim, den 26. Feb 1885. z . . un echte anzumelden und die Wechsel⸗Urk = . ler n, , e ) , fig, n. gz ö n . 3. w . . . Großhher oalich ö eeuc urg Schwerinsches — widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen b. . . e. IV. Fol. 555 vom 16. Januar le 9 , . die ker fie Tm ken e r. n . R maschinentechnischen i 6 . ö . * ,, z u erfolgen wird. been nhhrai 1885, Vormittags 11 unr, Königliches Anltagericht. cĩ·ᷣd,,,,, ö . J kamp. Herrmann. Koch. von Koenen. ö. mti gericht Fehrbellin, den 21. Februar 1885. das Aufgebots verfahren eingeleitet. . gt. / M., den 20. Februar 1886. w ; r g. oꝛoz K 4, ö. ö . . 70646 Wochen Nebersicht 0668] Königliches Amtsgericht. * rin w d rea rg r ah ge, 3 . . ö J es Provokanten Aus . bieten sin is zum o I a ĩ ᷣ x eng in dem au K urtheil dahin ergehen wird, daß der . Bekanntmachung. 16. März, Abends, mit der Auffee slaer?n 23 , . . . , ö 70673) Aufgeb Don ner tag. 16. Dl fo ßer 18885, loss Aufgebot berechtigt ist, die Eintragung des Eigenthums an dem Durch Urtheil vom 11. Februar 1885 sind die auf Wagen bezw. Wagentheile' portofrei an unser Activa Menalsbe tand: 735 138 SSchneidermeister Friedrich Masche dafelbst Be⸗ Auf dem Grund n 6 ; Vormittags 9 Uhr, Auf den Antrag der Wittwe Lindner, Emilie, k . . , . Straf⸗ . ehh, e, Hchlst , n n fe Bureau, Domhof 48, hierselbst, Bestand em Reichztg . 3195 . gie klagten, wegen Prozeßkosten, wird, nachdein Auf w, en g n, re, . 3 , i. . e Bruder, der ehe; ⸗ n das Grundbuch zu beantragen und r. Erbgelder der Geschwister einzureichen. , 90 ; ĩ l h ; h ef j Möchte bei Gericht anzumelden und zas malige Müller Johann Friedrich S itusch, kö ö n. n wife ö glg enn rl. , . Johann . , erfolgt am 17. März er , , . . . nel i g,. , , gen brennt k ,, kee, g,, ,. solches der 3 1 . e n nr . nur seine ü j . usch, eingetragen i i III. ormitta ; ö =. ⸗ : ö 1 ' . os erklärt werden würde. vor etw f J, ,,, e , , cri, ,, ,,, , w,, , ,, , , n, dee, d e, fon, ,,, , , ,, , n rere. igkeit des Grundbuchs, das oben erwähnte Grund— sckerschen Eheleuten gehörigen Grundstücks önigliche Eisenbahn ⸗Dirertion. Hassia. G durch Beschluß vom 18. dieses Monats verfü ü z K spatestens im Aufgebot eermin, ̃ vermögen erwirbt, nicht mehr gelten anten Stemheg Nr rechts thein ische. . , ᷓ el Bk tz gerfüthauck Kiseregut, S0 Bl, Crbcht nnd für arhergs; ln gez. Der len h. ben j. Jebruar 188 ; sondern auch ein Vorzugsrecht zegen iber ö 2) über 1000 Thlr. rückständige Kaufgelder, ein— . k , * ,, im Umlguf: n , , n, , an Pflegerechte, ferner zu Gunsten des Gütlers Josef Beglaubigt der Gerichtsschreiber: beim . Het Ve uber, . Rechte ö. gef wer e iti erfolgten Alu . ö. ,, , unt Alexander ger too , . u r, n,. ö. Termin zur Zwangs— . R k gr ge (L. S) Nicol, kal. Sekretär. 3 mer 16, zu melden, widrigenfalls selne Todes eldung eingetragen sind, verliert. Berlin in eilung III. Nr. 13 des dem erlvosung, Amortisation bundene V ᷣ ö ; den 11. Juni 1885, M ; w erklärung erfolgt. ] in, 20. ö Mühlenb ; ( 9 . undene Verbindlichkeiten: — 6 Sonstige Pafssiva Jun Morgens 10 Uhr, Band J. S. 115. ö es tockäeh hr Hotß; sckäriöer Zinezahtung a s. in, Lon öffentlichen , ene, ü e es ö , , Aufgebot. nin, gez. Winkler. für kraftlos erklärt. Papieren. r. begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: e , z ,, die Hypothekenbriefe mäßigen Inhabern diefer Hypothekforderungen Der am 1. Februar i537 in Turzany, Kreis Ino— 6 Wird veröffentlicht; Königsberg, den 18. Februar 1885. 70746 Admiuistrationsrath 5 S 02 . : 3 c ,, . 33 8c . fruchtlos geblieben, vom Tage der letzten auf die⸗ wrazlaw, geborene Händler und Schneider Valentin Ziegenhain, den 209. Februar 1886, Königliches Amte gericht. VII. der Türkischen Staatsschuld. g . 8 rugr 18836. Lelben sich beßiehenden Handlung an gerechnet, dreißig Wesolowki, welcher zuletzt in Kruschwitz Dorf ge 632 e n, Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts: . Bekanntmachung. Verschiedene Bekanntmachungen. . erzogli chen mtsgericht. Jahre verstrichen sind, ergeht auf Antrag des Sold. wohnt hat, ist im Juli 1873 von ba nach Amerlka Wenn der Schiffer Christian Hinrichsen von hier Greer, n. . Der Administrationgrath der Bürkischen Staats ; os 9) Bekanntmachung. Reinbeck. ners Taver Kaltenecker von Zuchering als Spezial- ausgewandert und bat feitdem von seinem Leben und als Bevollmächtigter der Kinder und Erben des am . 70706 Oeffentliche Zustellung. schuld bringt häerdurch zur Kenntniß des Pubstkums, Die mit 600 6 dotirte Krergthierarztstelle der! J kurators der Winzinger'schen Kinder vom 7. d. Mis. Aufenthalt keine Nachricht hierher gelangen lassen. 18. Juli 1884 verstorbenen Schiffscapitain Peter 70607] Bekanntmachung. Die Firma H. Scbortlgen der zu Hettstedt, ver⸗ daß am 113. März ish co Jinsen auf registrirte Krelse Bütow und Rummélsburg, *mit köbrn Sit ligsb] zr, Hö der Rebe Ciritztoecktttonggg un „inf äntzgs finer Cheftaun Pickerl Wöselowat. Karg Sören en eg Föhnen a, de, ndern Ra bezeichnete ürkunden sinde urch Ausschluß. treten bürch den Kaufmann KÜhraham Echottlaenker Una Converkirte Fitres der Tärkischen öffentlichen in Nummels urg! 'ist tnt ir ur, befetzen n . Nach heute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte Artikel 125 6 3 des baverischen Ausfübrungz. geborenen Wöjciechowska, in Kruschwitz Vorf wirt durch Testament vom 6. Mai 1881 vererbfällte, im urtheil des. unterzeichneten Amtsgerichtz vor daselbst, klagt gegen den Hülfsboten Äugust Bock Stagatsschuld zur Auszahlung geiangt. Feirte Thierärzte haben fich unter! Gin thckhung H! nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt . zur Civilproseßordnung hiedurch an alle derselbe nunmehr aufgefordert, fich späteflens in dem Grundbuch für Kappeln unter Bd. VII. Bl. 23 mit 18. Februar 1885 für kraftlos erklärt worden: zuletzt in Hettstedt, jetzt in unbekannter Ab wesen Constantinopel, den 26. Februar 1885. Zeugnisse innerhalb 6 Wochen bei mir zu . 2 gemachtem Proclam finden zur Zwangsverstelgerung Diejenigen, welche auf die bezeichneten Hypothek; am 21. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, einem Areal von 9. 02,35 ha eingetragene Grund- 1) Des Hypethekendokament über die im Grund- beit lebend, aus der Lieferung von Kleidungèstucken K Coeslin, den 26. Februar 1885. ; der zur Konkurtzmasse des Ackerbürgers Johann sorderungen ein Recht zu haben glauben, die Auf. guf dem wiefigen Gerichte, Zimmer r 5, an. Lermögen qr den Uhrmacher P. Andresen hiers ver. buche des Grundstücks Rr. I64 Rieder Leppertdorf im Jahre 1853, mit dem Antrage auf Verurthei, „eUuf „Grund verstehender Bekanntmachung des Der Regierung. Präftdent Wahls hieselbst gehörigen Grundstäcke, nämlich: forderung, dasselbe innerhalb sechs Monaten und stehenden Termine zu melden, widrigenfalls er für lauft und, Erlaß des Aufgebois über das verkaufte in Abtheilung 1II. Rr. j4 für den Justizrdth Speck lung, des Beklagten Bock zur Zaßkung von 45 6, Administrationsraths der Türkischen Staatsschuld — . des Wohnhauses Nr. 121, spätestens in dem hiemit auf todt erklärt werden wird. Grundstück bean tragt hat, so werden Alle und Jede, 38. . ae,, . Forderung von 24,40 6 ö en. . a. . Verhandlung . 193 ö ö. . die Einlösung des am ,, ö . a. . 357 b., bonitirt zu ö 1885, a, . e! Februar 1885. 22 . ͤ r, ö 9 e . ge auf Antrag des gerichtl de e reits vor das Köni 113. rz er. fällig werdenden Zins — ö J orgen eff el, ; t x, 8 tsgericht. VI. h usschlu n 3 . chtlichen Kurators, Rechtsanwalt dettste rr ten önigliche Amtsgericht zu conpertit te Turk e. 8. . . ö. naste lung bes Sensations , n von l Ack ie; Nr. M8 (Kalkkuhlenstüch, bonitirt im dies gerichtlichen Sitzungssaale bestimmten Auf⸗ ö. — * mit denselben, aufgefordert, dieselben binnen einer be bphäetenbrief äber die auf dem Grund. * ben 45 Mai 1886. Bormlttags 10 Uhr. Tage aß bet meltem Pantene me fe X. von Payer: a , Scheffel, ge etetffmint bet denn mtr eriiten smtsgfrichte fass) Aufgebot. . , ö stũcke dir oh e r- Haselbach i Altkeslun ul. Zum Zwecke der Sffenlllchen Zustelkung wird dieser Die Coupons sind mit arithmetisch geordnetem „Die Bai des Todes“ Ackerstücss Nr. 109 (Kalkkuhlenstückf, bonitirt anzumelden, unter der Androhung, daß im Falle der Arn . Februar 1 * en hieselbst d ö rechnet, spätestens aber in dem auf j Nr. 11 für die Wittwe Johanne Sultane Hampel Auszug der Klage bekannt gemächt. Nummernverzeichniß bei mir einzureichen, wozu For⸗ D zu 3 Scheffel, Unterlafsung der Anmeldung die ,, e, für auf! 266 r 6 ( eselbst der frühere den 2. Mai er., Vormittags 10 uhr, ö geb. Rüffer, in Nieder ⸗Schreibendorf haftende For!; Hettstedt, den 21. Februar 18365. mulare vom 10. März ab an meiner Coupons. (Der Untergang der Franklin⸗Expedition.) der Bußwitzackerstücke Nr. 23, 24, 25, 26, 64, 65, erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht Gut ; rgen Heinrich Graap angeblich aus angesetzten Termin zum Erlaß des! usschlußurtheils . derung von 184 Thlin. auf Äntrag des Stellen be— (L. 8.) Kayser kasse in Empfang genommen werden können im Verein Berliner Künstler Termine staft, und zwar der erste Verkaufs würden. ntow, Amtes Cismar, ledigen Standes ver an hiesiger Gerichtsftelle anzumelden. sitzers Gottfried Kluge in Ober -Haselbach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtz Berlin, den 28. Februar 1855 . K 2 termin nach zuvoriger endlicher Regulirung der Ingolftadt den 33 Februar 1885. ten n Det Anmeldung bedürfen nicht die in das Grund ; F 3) daz Sypotheten dokument 6 . gerichtz. SS Gim ter, ommandantenstr. 77/79 (Industriegebäude) Kaufbedingungen am Montag, den 18 m ö Königliches Amtsgericht FSelng gesetzlichen Erben, ind unbefant. buchblatt eingetragenen Rechte. * w , n, Henn ber Bleichroder. Täglich von I= 4 hr gn lie he? , . S. Dostier. nn, , , en,, . ,,, ; einr dachim Ludw ; 8. am Montag, den 8. Juni, Bormittags 11 Uhr, . vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Der, bt n nn,, . ) ; . 7 .