1885 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

goss]

Gewinn⸗ und

h 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre Bilanz zurückgestellten Reserve für

1 3) Prämien Einnahme (abzüglich der für tungen auf mehrere Jahre gewährten

a. 14 658 direet geschlossene

b. Rück versicherung (vacat).

4) Nebenleistungen der Versicherten: Volice · Gebühren

5) Zinsen, abzüglich der verausgabten.

6) Coursgewinn (vacat).

7) Sonstige Einnahmen (vacat). w

h Rüdversicherungs · Prämie (vacat). 2) Entschädigungen leinschließlich M 37 364. 3) Abschreibungen (vacat).

Verwaltungẽkosten: 1. Provision der Agenten

1) Forderungen an die Actiongire für noch nicht

10090 Stück Sola⸗Wechsel à 2400 SS.

2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten vacath. .

e. anderweit

3) Kassenbestand.

4 Capital. Anlagen: a. Hhpotheken und Grundschulden (vacst).

c. Wechsel (vacat). d. Lombardforderungen

5) Bruttowerth der Grundstücke (vacat). 6) Inventar (abgeschrieben).

1) Begebenes und noch vorhandenes Grund Capital in 1000 Stück Actien à 3000 M .

2) Reserve ⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: S6 89. 64, 1 aus 1884

3) Qypotheken und Grundschulden, 4) Sonstige Passiva , . .

5) Reservefonds: a. n vorgeschriebener (vacat).

b. dur

Davon sind nach §. 40 Nr. 7 des Statuts verwendet zur Deckung des diesjährigen Verlustes.. zur Vertheilung an die Actlonaire (auf 1000 Actien

à 30 A).

6) Special⸗Reserve (vacat).

7) Vortrag zur Vertheilung an die Acttonaire (stehe bei Nr. 5b.) .

Berlin, den 1. Januar 1885.

Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vorjahre (vacat).

ITob67] Hiermit werden die Actionäre der

Holzstoff⸗ und

in Gemäßheit 8 19 der Statuten zu der am 21. schlema im Leichsenring / schen Gasthofe daselbst

versammlung ergebenst eingeladen.

Der Geschäfts bericht des Vorstandes, sowte die von demselben für das

lrosoij ö Den Actionairen der Zuckerfabrik

Culmsee, welche an der Generalversammlung

am 27. Februar nicht haben Theil nehmen können . * gefälligen Nachricht, daß der Auffichtgrath unkt 3 der Tagezordnung, die Aufnahme von Sog 0) . Grundschuldbriefen zurückgezogen hat, weil sich die Fabrik in der Lage befindet, dieselben nicht mehr zu gebrauchen. Der nt.

M. Keinfchenck.

Dreiundfünfzigster Abschluß lioss) D . resdner Dünger⸗Export⸗ Gesell der Berliner Hagel⸗ Assecuranz ( Gesellschaft von 1832 Die geehrten Actionäre werden 2 ju * ö s schaft. für das Jahr 1884. Sonnabend, den 21. März a. c., Nachmittags 4 Uhr 83 sc stattiindenden in der I. Etage der Waldschlößchen Stabtrestauratisn hier Ust⸗Conto 28 t= e . re. e, ordentlichen Generalversammlung ; er Saal wird um 3 Uhr geöffnet und P (nicht verbrauchter Theil der in der vorjährigen ö T * ei . ö. nach Abschluß liquidirte Kosten, mögliche Aug⸗ I) Prüfung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses, Entlastung des Verwa ltungs⸗ J 123539 rathes nach angehörtem Berichte des Aufsichteratheg und Feststellung der Divid z fee rer. er f sftincin und gegen Verpfüch⸗ 2 7 des k und Aufsichtsrathes die von dem y,, w . insen vom Jahre 4 an dem Reservefond selbst Versicherungen über 55 86 263 Vers.⸗ Summe 56g 8o?7 27 . Gesellschaftsstatuten in der g ul I. e bir; w ern, 4 14 658 - 3) Ergänzung des Verwaltungsrathes an Stelle der nach §. 18 der revidirten St * atuten 24 97798 9 . ee, Bauer, C. Adolph Janeck und F. Cmil Türcke. Der Geschajte bericht bro 19 fiat 7. Mär ü . zpfer . t pi . = iz er. an in unserem Comptoir, 10 Töpfer , e. k Herren Actionäre aus und können von diesem Tage an auch Druckexemplare . a. 864 t Der Berga ssungaratt. O8. Regulirungskosten) für 2249 Schäden 512 z96 o/ T705b5] k ö ng & 8 89. n . Baumwollspinnerei Kolbermoor. b. sonstige Verwaltungskosten 288 115. w Lila Hao if e 18. 2 ; . . 156 904 77 . 1 3 5) Sonstige Ausgaben: Reserve für nach Abschluß liquidirte Kosten, mögliche Aus fälle u. dgl. M77 80 Immobilen⸗ und Fabrikeinrichtunge⸗ Actien· Capital . Conto 1 ö ; Sr 5 g? 0 Conto J 3 502 551 76 Hypothek Anlehen. 4b 195 56 B j 1 53 Wearen⸗ und Magazins⸗Conti.. S20 451 34 Amortisations Conto 2625 o65h 3. ppothek⸗ und Effecten⸗Conti 281 201 56. Nachschaffungs⸗ und Aushül Conto . eingezahltes Actien · Capital, gedeckt durch Debitoren . 375 253 36 eren rich nz . 120 129 05 w , n nnn, 6 b. , . aus 1884 S. 4 513. 94. 5 6022 Da s Gewinn und Verlust ⸗Conto 137802087 c. Guthaben bei Bank⸗Institut = ö. 26. 626 . . w . , Sell. Gewinn und Verlufl Canto pro 31. Dezember 1884. ö . d. im . ö ö soweit sie M0. 3 / heilig auf das laufende Jahr treffen, / * J f V An , , an Debitoren 117772 Per Saldovortrag. .. g . J , * az ls 8 : Bil g d r dtitengen ʒ . 25 Diverse Conti 6 141 20 ; 7102772 e, ,. J 31 41493 h. Werthpapiere: 160 000 6. 4,90 Preußzische consolidirte Anleihe . =, zum Eourse vom 31. Dejember 1585 511hr, 1 o , segleib. To d n T i ff 26 33 77 471 800. —. 70568] bꝛ24 95 Ha i 16 rburg er Mũühlenbetrihb Harburg a. EIbe. Activa. Status „Frs 55 R * Passiva. assi va. , 4 . 3 00000 Immobilien Actien⸗KWapital 1 4 . 202 S * 85 1 . P 0 a. noch nicht abgehobene Entschädigungen und zwar: 1 aus 1875 . n, . 106 000 Cautions - Snpother . k Git cih ahnen . ö, ö m 112. 44. Mühle und Speicher Bahnhof- 6 ö liquidirte Kosten, mögliche Ausfälle u. dgl. . N77. 86. straße 16 und 17 . 32911122 / 5 106113 ; ; 109024 ö enuzt .. 13.— 193 887 sowie sonstige in Gelde zu schätzende Laft . 155 11122 ; tz asten (va cat) e e 14800 6 526 67 428 9 55 k . . * * J . TVI Conio ö das Statut eingeführter, Bestand am 1. Januar 1884 Abschreibung 7ꝑoso 14 3 ‚— 182 578 42 . . 242 2 3 RI, 000. Inventar ö Gewinn. und Berlust⸗ 1 Deckschute, Säcke und Uten⸗ Conto sp 70 O00. 1 1404199 / Reingewinn pr. 1883/ 44 806 92 ö Abschreibung 5 o/. 710210 13 339 89 309909 . 100 000. Kohlen, Vorrath. . 2239 47 Vic ben 44000 Waaren ˖ Vorräthe d 587 392 64 ; 3000. Mehl und Futterstoffe 58 41 02 645 43366 Is, 5 Fo J Cassa · und Wechselbestand . Cassabestandd .. 2 841 63 Berliner Hagel ˖ Assecurauz ˖ Gesellschaft von 1882. Wechsel im Portefeuille . 47658 63 ü. Her z, Rückständige Spesen und 2 ODirtetor, . . / 469 87 Geprüft und richtig befunden. Im Boraus bezahlte Asse, ö Der Aufstchtzrath. curanz · prämie 4376 45 ü terbock. F. Men delsfohn,. Gd. Rieß. H. Zwicker. G. Veit. . ,,,, 9 r s Genehmigt Conto · Corrent Forderungen von der General⸗Versammlung vom 2. März 1885. 3 gegen Sicherstellungg, . 157 840 64 b. Depot für etwaige Zollgefälle 25 000 C. Diverse Debitoren... 452058 230 36122 sr s R ( ; . ö Tor ss ĩ Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg weer. Gewinn- und Verlust⸗Conto. n März 1885. Vormittags 105 uhr, in Nider.-——— Credit. abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen General⸗ 6 ö k Die Tagesordxnun ist ‚, S 435111. 22 , Getreide Conto 48 57049 des Directorlums und der Bilanz. Maschinen Conto 197 382. 07 ohne n,, e, 194 1 . ö . no Id oo j . 14 z0z 68 Jabritat. Conto 4 261 36 j . K a. auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand iftsi 16 2 w ,, ge n nr fen * . Geschäftsjahr 1884, ö ö ; = 0 833 irg !. Aufsichtsraths auf Aenderung des Gesells chafts vertrags , e noc. z ; ö. Das Vers ten er ü n rr g ur r ar e Ein f rf g Tf fer ure, , e,. ö ö 2 g r geöffnet und um zal anna, ,,, ; Diejenigen Actionäre, welche an der General ver fsammlung ele gl r en ihre Aetien r Spesen Eintritt in das Versammlungsfokal vorzulegen, Assecuranz⸗Conto 3, ; 26 *r 9 4 nebst Gewinn⸗ und nnn, , der Bericht des . ö ab e n Kreis keiatine ; ̃ ederschlema zur Einsicht ĩ . 4376.4 / önnen von diesem Tage an bel der Direktion in Riederschlema, bei ö . * Salair: gonttoo ö ; . . n Dresden, bei den Herren Frege & Co. in Leipzi, Srganisationskoften Conto 339 bei Herrn Theodor Klinkhardt in Glauchau von föü; PYroviftons, onto... 13 535 15 , Genn ; 5 755 gz T, iH P Der Au fsichtsrath. Reparaturen ⸗Conto 9 6 Rechtsanwalt Weber, Vors. Schrei bmaterialien · Conto Sh h gas Conto 23684 Steuern ⸗Conto 4108070 70a] Preußische , . 9 354 45 ; eingewinn ; 44 80692 Hhpotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Ii q Dis Gesellschaft. darburg a. Elbe, den 30. Sextener 1854 e 263 , . , ,, E 363 *. 4 Emi sfton Die Uebereinsti ĩ ir ñ gr. Sar h bin dog Etz G39 4 j einstimmung des vorstehenden Status mit den Büchern der Gesellschaft bescheini J 2 ö. . . ö bie Stücke, mit hiermit ö. e,, 4 der Prüfung der Bücher beauftragten gi e def i cen ; „Giro versehen, uns einzusenden und zu be— . 6 n , . oder die Nach den Büchern e . r rut e , . K ö 3 werden sollen. Harburg, den 3. a, . . . e Direeiion. Die Dividende ist mit 47. * 3 . Ziliale der Haan gb 3 n Aetie ver 8. Mars 1866 as naklhar bei ba

*

zum Deutschen Reichs⸗An

M 53.

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. März

L885.

Der Inhalt dieser Beilage, ia welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 20. November 1874, . owie die in dem Ge * betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen eson

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 26. Mai E877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen verzffen licht werden, erscheint auch in einem

deren Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 3)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Dat Central⸗Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat Abonnement beträgt 1 60 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 8. Insertiontzpreis für den Raum einer Druchzile 80 3.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsfen, dem Königreich Württ emherg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

I7OS00]

Berl im. Handels register des Königlichen Amtsgerichts NJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1886 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 3380 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Norbdeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabrik, vormals Fonrobert & Rei⸗

mann Actiengesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1885 ist das Statut nach näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite i2l und folgende des Beilage Bandes Rr. 191 zum Gesellschaftsregister befindet, in den 58. 17 und 21 geändert worden. Dadurch ist u. A. bestimmt:

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche acht zehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Einberufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffent licht sein muß.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6013 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Makler⸗Verein

vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung von 10. Februar 1885 ist beschlossen worden

1) den Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1884, betreffend Herbeiführung der Herabsetzung des Grundkapitals, wieder aufzuheben,

2) das Statut nach näherer Maßgabe des be— treffenden Protokolls, welches sich Seite 155 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 520 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, in den §5§. 4. 5, 6, 10, 11, 15, 16, 7, 18, 0, 23, 34, 25, 33, 27, 28, 39, 36, 31, 32, 33, 364, 35, 36, 37 und 38 zu ändern.

Dadurch ist u. A. ft Folgendes bestimmt:

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch:

I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die National Zeitung.

Die Generalversammlung wird mittelst einmaliger öffentlicher Bekanntmachung einberufen, welche min⸗ destens drei Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen muß. .

Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Auf⸗ sichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichts⸗ rath des Berliner Makler Vereins‘ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9210 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fritsch & Gärtner

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Schlossermeister Carl Friedrich Wilhelm Fritsch ist aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden.

Am 26. Februar 1885 sind

I) der Kaufmann Johann Friedrich Otto

Kühn zu Berlin, 2) der Kaufmann Fritz Paul Hermann Kühn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Ver tetung der Gesellschaft sind jetzt immer nur je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

Die Firma ist in:

Gebr. Kühn & Gärtner geändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7351 die Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Ziegler & Co. mit dem Sitze zu Breslan und einer Zweignieder⸗ assung zu Berlin unter der Firma: ; Ferd. Ziegler C Co. Filiale Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden, wonächst die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin, unter Erhebung derselben zu einem selbständigen Ge⸗ schäfte, unter der Firma Ferd. Ziegler & Co. dem Kaufmann Ferdinand Ziegler zu Breslau zum Alleineigenthum überlassen worden. Letzterer hat in dies sein Handelsgeschäft am 1. Januar 1885 den Kaufmann Gustar Andreas EGrnst Otto zu Berlin als Gesellschafter aufgenom- men; die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die Firma Ferd. Ziegler C Co. beibehalten hat, ist nunmehr unter Nr. 9412 eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9412 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ferd. Ziegler & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen. . Die dem Gustav Andreas Ernst Otts für die Firma Ferd. Ziegler C Co. Filiale Berlin ertheilte

Prokura ist erloschen e heren göschung unter Nr. 4998 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,631 die hiefige Handlung in Firma: Gebrüder Blume Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Louis Philipp Gracetschel zu . übergegangen, welcher dasselbe unter der irma: Gebrüder Blume Nchfl. fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,645 des Firmen⸗ registerg.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,645 die Firma: Gebrüder Blume Nchfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Louis Philipp Graetschel hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Handelsgesellschaft in Firma:

Nr. 8164 die nieng ö. erzog o.

vermerkt fteht, ist ein zetragen;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Daniel Rohr zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15, 844 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,644 die Firma:

; Herzog & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Daniel Rohr hier einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eyck K Friedlaender am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 21) sind die Kaufleute Bernhard Eyck und Ernst Fried⸗ laender, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9411 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,5646 die Firma: . W. Zerbe (Geschäftslokal: Vor dem Stralauer Thor Nr. 8) und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Wilhelm Zerbe zu Raednitz eingetragen worden. Berlin, den 2. März 1885. Königliches en,, L., Abtheilung 561. il a.

Berlin. Sandelsregister U0801 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3401 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental · Pferde · Eisenbahn⸗ Aetiengesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1885 ist das bisherige Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich Seite 165 und folgende des Beilagebandes Nr. 195 zum Gesellschaftsregister befindet.

Der Sitz der Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalverfammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1885 nach Dresden verlegt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

7491 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Landwirthschaftliche Bank zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1886 ist das Statut nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 9h und folgende des Beilagebandes Nr. 559 zum Gesellschaftsregister befindet in den §5§5. 3, 4. 5, 6, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 geandert worden. Dadurch ist u. A. ieh Folgendes festgesetzt:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch:

1) den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4 die National⸗Zeitung.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, für behinderte Mitglieder können auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum Stellvertreter ernannt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und 1) im Falle, daß der Vorstand nur aus Einer

Person besteht, die Unterschrift dieses Vor⸗ tandes oder des Stellvertreters, 2) im Falle, daß der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift entweder a. jweier Vorstandsmitglieder oder b. eines Vorstandsmitgliedes und des Stellver⸗ treters eines anderen Vorstandsmitgliedes oder c. eines Vorstandsmitgliedes beziehungsweise des Stellvertreters eines solchen und eines Pro⸗ kuristen oder d. zweier Prokuristen ; tragen. Die Stellvertreter und Prokuristen haben ihrer Namenzunterschrift einen die Stellvertretung , die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ zufügen. , Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens fünfzehn Tage und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.

Dem Selig Moses zu Berlin ist für vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektirprokura ertheilt, daß derselbe als Kollektivprokurist nur dann fungiren kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, und zwar so, daß er alsdann berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede beziehlich einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 6272 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5157 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Berechtigungen des Prokuristen Selig Moses geändert sind, und deshalb die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6272 über⸗ tragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9262 die hiesige Handelsgesellschaft in Fitma: Gebr. Danziger

vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8578 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zander & Gohl

vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14, 804 die hiesige Handlung in Firma: Photographisches Institut von Pflaum & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Photograph Georg Pflaum zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Photographen Max Pflaum zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9414 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 9414 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Photographisches Institut von Pflaum K Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1885 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3806 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nauenberg & Rieß vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst.

Der Kaufmann Philipp Nauenberg zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr 15,643 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 165,543 die Firma: Nanenberg & Rieß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der , . Philipp Nauenberg hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Falkner & Voigt am 1. August 1384 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokale: Wallnertheaterstr. 13 und 39) sind die Kaufleute Berthold Traugott Falkner und Albert Otto Voigt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9413 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Wiener Levy & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 7385) hat 1) dem Carl Gustav Adolf Naumann, 2) dem Ludwig Bruck, Beide zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6273 unseres Prokurenregisters

eingetragen worden. Berlin, den 2. März 1885. a Königliches n e, I. Abtheilung 561. a.

T7052] KRKenthen O. / 8. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2176 eingetragene Firma Hermann Goellrich zu Beuthen O. /S. folgender Vermerk heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Hain in Beuthen O. /S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her mann Goellrich als Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist diese Firma im Firmenregister ge⸗ löscht und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft im Gesellschaftsregister unter der Nr. 307 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I der . Hermann Goellrich, 2) der Kaufmann Max Hain, Beide in Beuthen O. /S. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1885 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Benthen O. / S., den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Eielereld. HSandelsregister 705131 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 122 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

Ernst Wessel (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Wessel zu Bielefeld) ist gelöscht am 27. Februar 1885.

E onn. Bekanntmachung. U7o498] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 422, woselbst die Firma: „A. Zuntz sel. Ww.“ mit dem Sitze in Bonn und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin eingetragen, vermerkt: „Die Zweigniederlassung in Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben und auf eine zwischen den Kaufleuten Joseph Zuntz zu Poppelsdorf, David Zuntz zu Poppelsdorf, Jacques Eduard Rensburg zu Bonn, Ludwig Bing zu Berlin und Bernhard Lilienfeld zu Berlin eingegangene Handelsgesellschaft, über gegangen, für welche Gesellschaft die bisherige Firma beibehalten worden.“ Bonn, 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

H onn. Bekanntmachung. 70497] In unser Handels ⸗Firmenregister ist heute bei Nr. 854, woselbst die Firma: . . „Cath. Trippel“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaberin Catharina Adolphine Trippel, Besitzerin einer Damenmäntel ˖ Fabrik daselbst, eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: ö »daß das Geschäft durch Vertrag auf das Kauf— fräulein Minna Meyer mit der Berechtigung, die Firma unter gleichem Namen weiter führen zu dürfen, übergegangen ist.“ Sodann wurde in dasselbe Register unter Nr. 1182

die Firma: „Cath. Trippel“ mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaberin

. Kauffräulein Minna Meyer zu Bonn eiage⸗ ragen. Bonn, den 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Romm. Bekanntmachung. 704961

In unser Handels⸗Firmen ⸗Register wurde heute sub Nr. 1183 die Handlungefirma: „Ferdinand Rham“ Fabrik des Feuerweins ; Regulator! mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaber Ferdinand Rham, Liqueur-⸗Fabrikant zu Bonn, ein⸗ getragen. Bonn, den 26. Febraar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ronn. Bekanntmachung. 70499 In unser Handels⸗Gesellschastsregister wurde heute bei Nr. 501, woselbst die Firma: „J. Weber Söhne“ eingetragen, Folgendes vermerkt: Das ,, ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Jakob Weber zu Euskirchen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“ In unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1184 die Handelsfirma: „J. Weber Söhne“ mit dem Sitze in Euskirchen, und als deren In⸗ haber Jakob Weber, Tuchfabrikant zu Euskirchen. Bonn, 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ronn. Bekanntmachung. 70500] In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister wurde beute bei Nr. 71, woselbst die Firma: „Math. Weber Söhnen mit dem Sitze in Euskirchen eingetragen ist, Fol gendes vermerkt: „Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufzelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: . 17 Anton Barth, Manufalturwaarenhändler, und 2) Mathias Cremer, Rentner, Beide in Euskirchen wohnhaft.“ Bonn, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

KRrannschweig. Zu der im Handelsregister für Akttengesellschaften Bd. II. S. 151 eingetrage- nen Firma: 10502] National⸗Aetien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens ist heute vermerkt, daß die §§. 3, 8, 10, 13, 15, 20, 22, 24, 25, 26, 30 41, 45 und 44 des Statuts abgeändert sind, deren Veröffentlichung es jedoch nur insofern bedarf, als die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan durch das Braunschweiger Tageblatt, die Magdeburger Zei⸗ tung, das Leipziger Tageblatt, den Dresdener An⸗ zeiger und den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger e . und Mitglieder des Aufsichtsraths für einen im Voraus begrenzten Zeitraum zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellt wer den können. Braunschweig, den 23. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

ist durch gegenseitige