1885 / 53 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Ioöõ9l] KBranngchwei. Zu der im Handelsregister Bd. II. S. 61 eingetragr nen Firma:

Actien · Zuckerstederei Braunschweig ist heute vermertt, daß durch Heiß der General⸗ versammlung vom 28. Januar c. die §5§. 2, 6, 7, 9. 10, 11, 12, 13, 14, 16. 17, 18, 19, 20 und 21 des Gesellschaftsstatutßz abgeändert sind, daß insbe sondere durch Beschluß der Generalversammlung vorn 6. März 1878 die der Gesellschaft behufs Be⸗ seitigung der damals vorhandenen Unterbilanz, resp. zu Abschreibungen geschenften 120 000 M in 240 Stück Stammaktien und 92 000 Æ in 119 Stück Stamm ⸗Prioritätsaktien angenommen sind und nur auf Beschluß der Generalversammlung veräußert werden dürfen und daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen rechtsverbindlich sind wenn sie im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger er⸗ folgen. ) Eraunschwein, den 23. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

C7osoz] Kraunschweitr,. Bei der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Bd. II. S. 63 eingetragenen

irma: d Actienzuckerfabrik Eichthal ist heute vermerkt, daß die 85. 4, 7 bis 9, 11 bis 15, 17 bis 23, 26, 26, 28 bis 39, 42 bis 46 des Gesellschaftsstatuts durch Beschluß der Generalver fammlung vom 17. Fanuar er. abgeändert sind, ins⸗ besondere daß die Direktion aus 5 vom Aufssichts rathe gewählten Personen besteht und die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen als ge⸗ hörig publizirt gelten, wenn sie einmal im Deut- schen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind. Nur die Einladungen zu Generglversammlungen sind zwei⸗ mal im Deutschen Reichs Anzeiger und in die Übri⸗ gen Gesellschaftsblätter zu inseriren.

Braunschweig, den 24. Februar 1885.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

70504 KRKraunsehweig. In das hiesige Register für Aktiengesellschaften Bd. J. S. 191 ist heute bei der Halberstadt Blaukenburger Eisenbahngesellschaft eingetragen, daß das Unternehmen auf den Bau und den Betrieb einer Eisenbahn von Blankenburg über Hüttenrode Rübeland Elbingerode und Rothehütte nach Tanne ausgedehnt und die Erhöhung des Grundkapitals um 1000 Stück auf den Namen lautender Stammaktien über je 1600 M be- schlossen ist. Braunschweig, den 27. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

IJ70h05] KRKremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Den 24. Februar 1885: 4

Sjirörskrings - Aktiebolagzet Air in Stockholm. Durch Vollmacht vom 28. November 1884 ist Johann Reck zum Generalagenten für Bremen bestellt mit der Ermächtigung, See, Fluß und Landtransport⸗ versicherungen abzuschließen und die Policen in Vollmacht der Gesellschaft zu unterzeichnen.

Den 27. Februar 1885:

Gustav Meyer, Bremen: Am 24. Febr. 1885 ist die Firma erloschen.

Meyer & Schaefer, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 24 Februar 18855. In⸗ haber die hier wohnhaften Colonialwaaren—⸗ händler Gustav Friedrich Meyer und Reinhold Georg Eduard Harry Schaefer.

4 Voigt, Bremen: Inhaber Carl August

oigt.

Vegesacker Gewerbe-Creditvereim, Eingetragene Genossenschart in Vegesack: Am 25. Februar 1885 ist nach beendeter Liquidation die Firma erloschen.

EBremer Pferderersicherung, Ere- men: Am 1. Februar 1885 sind die Vor⸗ standsmitglieder Fritz Thoke und Johann Heinrich Meyer als solche wiedergewählt. Am 2. Fehr. 1885 ist Moritz Haß als Vorsitzer des Vorstands und Julius Lohrengel als Rechnungs führer wiedergewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 27. Februar 1885. G. H. Thule sius, Dr.

Kxes lan. , , 70506 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1936, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Lanfer & Hertzog hier, heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Simon Laufer aus der Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige andere Gesellschafter, Kaufmann Bruno Hertzog zu Breslau hat die Aktiva und Passiva des Geschäftes übernommen und mit dem in das Geschäft eingetretenen Kaufmann Julius Raasch zu Breslau unter der n. Raasch & Hertzog eine neue Handels⸗ gesellschaft begründet, und unter Nr. 2026 des Gesellschaftsregisters ist die von 1) dem Kaufmann Julius Raasch, 2) dem Kaufmann Bruno Hertzog, Beide zu Breslau, am 14. Februar 1885 hierselbst unter der

Firma: Naasch & Hertzog errichtete offene Handelsgesellschaft heut einge⸗ tragen worden. Breslau, den 26. . 1885. Königliches Amtsgericht.

H æeslau. Befannutmachung. 70507] In unser Firmenregister ist Nr. 6590 die Firma?: Augnst Lauterbach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Au gust Lauterbach hier, heute eingetragen worden. Bres lan, den i n 1885. Königliches Amtsgericht.

NRryreslan. . 70h08] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1546, betreffend die offene Handelsgesellschaft A. Heidemann & Sohn hier heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma derselben erloschen. Breslau, den 27. Februar 1885. Königliches Amtegericht.

res lan. Bekanntmachung. CLoßb0d] In unser Firmenregister ist Nr. 6589 die Firma: Emma Hoche ier und als deren Inhaberin die verehelichte aufmann Emma Hoche, geb. Neißer, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Danxig. Bekanntmachung. 705141 In unser Firmenregister ist heute sßub Nr. 845 bei der Firma Julius Konicki folgender Vermerk eingetragen: . . Das Handelsgeschäsft ist mit dem Firmenrechte Julius Konicki Nachf. durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf Bukofzer, Adolph Blumenthal und Moritz Jacobsohn in Danzig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 463 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ register sub Nr. 463 die aus den hiesigen Kaufleuten Adolf Bukofzer, Adolph Blumenthal und Moritz Jacobsohn bestehende Handelsgesellschaft in Firma Julius Konicki Nachf. hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 25. Februar 1885 begonnen hat.

Danzig, den 26. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 70515]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 13735 die Firma J. Penner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Penner hier eingetragen.

Danzig, den 27. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. X.

Sandelsrichterliche IT7Goßhl6] Bekanntmachung.

Auf Fol. 676 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Emil Thomas“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Fabrilant Emil Thomas in Dessau eingetragen worden.

Dessan, den 25. Februar 1885.

Herzogl. Anhast Amtsgericht. F. Meyer. Dorsten. Bekanntmachung. 70517 In unser Firmenregister ist am 26. Februar 1885 eingetragen: ; = a. bei der Firma „E. Schütte“ sub Nr. 95: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Joseph Albers, Wilhelmine, geb. Schumann, in Münster übergegangen und nach Nr. 1090 des Firmenregisters übertragen;

„sub Nr. 1066: Wittwe Kaufmann Joseph Albers, Wilhelmine, geb. Schumann, in Mün⸗ ster. Ort der Niederlassung: Münster mit einer Zweigniederlassung in Dorsten, Firma „E. Schütte.“ Dieselbe hat dem Buchhalter Stephan Dꝛiolshagen in Münster Prokura er⸗ theilt und ist dieses unter Nr. 21 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Dorsten, 26. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Dessan.

(70518 Düuüsseld ort. Unter Nr. 768 des Handels⸗ (Prokuren ) Registers ist zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage eingetragen, daß die Firma „J. F. Linden & Cie.“ zu Mündelheim dem Kaufmann Anton Franz Hohmann zu Düsseldorf die Prokura ertheilt hat.

Düsseldorf, den 27. Februar 1885.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Thunert. . [70519 Fxriedeberg N. M. Bekanntmachung.

In unser Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Februar 1886 unter Nr. 342 die Firma:

„Herm. Lehmann zu Friedeberg N. M.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Wilhelm Hermann Lehmann zu Friedeberg N. M. eingetragen worden.

Friedeberg N. M., den 18. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Gera. Betkanutmachung. 70520]

Auf dem die Firma Bruhm & Nägler in Gera betreffenden Folium 60 unseres Handelsre⸗ gisters ist heute der Kaufmann Werner Heinrich Bruhm in Gera als Mitinhaber der Firma einge—⸗ tragen, die demselben zeither ertheilt gewesene Pro⸗ kura gelöscht und die Kaufleute Leopold Chriftian Jacob Nagel und Friedrich Wilhelm Elenz, Beide in Gera, als Prokuristen eingetragen worden.

Gera, den 27. Februar 1885.

Fürftlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. Gera. Bekanntmachung. IT7O621]

Auf Fol. 446 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Rich. Meinel in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Richard Meinel da— selbst eingetragen worden.

Gera, den 2. Februar 1885.

ürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für e. Gerichtsbarkeit. ich ter.

Gernsbach. Handelsregistereintrag. 70522

Nr. 1677. Zu O.⸗3. 64 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma W. Neumann in Gernsbach, wurde heute eingetragen:

Inhaber, Kaufmann Wilhelm Neumann, ist ver⸗ heirathet mit Mathilde, geb. Eisengarthen. Das eheliche Güterrecht regelt sich nach dem in der bayri⸗ schen Rheinpfalz geltenden Civilrechte.

Gernsbach, den 27. Februar 1885.

Großh. Amtsgericht. Trefzler.

70h33] MH. -Gladbach. In das Prokurenregister wurde heute eingetragen sub Nr. 657 resp. Nr. 658 die von dem Kaufmann Eduard Quack zu M.⸗Gladbach seiner Ehefrau Constanze, geb. Halm, daselbst woh⸗

nend, für seine beiden hiesigen Handelsgeschäfte Firma Johs. Quack und Firma Banzrische Bier branerei Bautz & Cie. ertheilte Prokura. M. Gladbach, den 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

IJ 0523]

Grcenzhanson. Im Genossenschaftsregifter

des unterzeichneten Amtsgerichts ist folgender Ein⸗

trag gemacht worden bei Nr. 5, „Rausbach⸗Baum⸗

bacher Borschußverein, Eing. Genossenschaft“:

In der ordentlichen Generalversammlung vom

18. Januar 1885 ist an Stelle des ausgeschie⸗

denen Direktors Peter Menningen von Rausbach

der Kaufmann Jakob Menningen 2r von

Rausbach zum Direktor gewählt. Grenzhausen. 26. Februar 1885. ?

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hagen 1. W. Handelsregister 70524 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Fabrikant Carl Franke zu Eilpe hat für seine zu Eilpe bestehende, unter der Nr. 456 des Firmenregisters mit der Firma Carl Franke ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Commis Carl Franke jun. zu Eilpe als Prokuristen bestellt. was am 28. Februar 1885 unter Nr. 315 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Hamburg. Eintragungen I7 OM 75

in das Haudelsregister. 1885. Februar 25.

C. Gaiser & Co. Robert August Max Kreimeyer ift aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Karl Gaiser, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Max Kreimener. Inhaber: Robert August Max Kreimeyer.

Carl Siemsen. Diese Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Christian Siemsen war, ist aufgehoben.

Carl Siemsen K Sohn. Inhaber: Carl Heinrich Christian Siemsen und Waldemar Carl Emil Siemsen.

Wm. Moeller. Nach dem am 23 November 1884 erfolgten Ableben von Karl August Wilhelm Moeller wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Eduard Friedrich Heinrich Carl Grütter, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; .

Carl F. G. Rittscher. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Friedrich Gotthold Rittscher war, ist aufgehoben.

H. Burgheim & Sohn. Inhaber Heymann Burgheim und Gustav Burgheim.

Menyer H. Berliner. weigniederlassung der gleichnamigen Firma in Breslau. Nach dem am 13. September 1884 erfolgten Ableben von Robert Berthold, des Mitinhabers dieser Firma, ist der Sitz der Gesellschaft von Breslau nach Hamburg verlegt und die hiesige Zweignieder⸗ lassung in eine Hauptniederlassung verwandelt. Das Geschäft wird von den überlebenden Theil habern, Jacob Berthold und Eduard Berthold, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Febrnar 26.

A. E. Mohr & Sohn. Anton Elias Mohr ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Mohr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

M. H. Wilkens K Söhne. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bremen. Diese Firma hat an Hermann Meier Prokura ertheilt.

Carl Friedrich Wolff Nachfolger. Das unter dieser Firma bisher von Maria Emilie Victoria, geb. Jacobsen, des Wilhelm Adolph Johann Baecker Wwe., geführte Geschäft ist von Julius Emanuel übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Losen & Jebens. Max Schmalmack Jebens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird ö von dem bisherigen Theilhaber Adolph Peter Heinrich Losen als a,, Inhaber unter der Firma Ad. Losen ort gesetzt.

C. W. Meyer's Filiale. Zweigniederlassung der Firma C. W. Meyer in Herzberg. Diese Firma hat an Heinrich Ludwig Meyer Prokura erteilt.

Krüger, Riebesehl & Co. Inhaber August Jo⸗ hann Eduard Krüger, Carsten Riebesehl und Peter Adolf Emil Theek, genannt Krüger.

M. A. Franck. Das unter dieser Firma bisher von Matthias Adolph Frank geführte Geschäft ist von Hermann Müller und August Theodor Julius Lüdert übernommen worden und wird von den selben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma M. A. Franck Nachf. fortgesetzt.

Max Salomon. Moritz Meyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Salomon unter der Firma Max Salomon & Co. fort.

Februar 27.

Rust & Riege. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Otto udwig Rust und Friedrich August Riege waren,

ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten F. A. Riege allein gezeichnet.

August Riege. Inhaber: Friedrich August Riege.

August Riege. Diese Firma hat an Johannes Helm und an Adolph Ghristian Juliug Gott⸗ fried Siggelkow, jeden für sich allein, Prokura

ertheilt. Das Landgericht.

Hamburg.

Hanmnm. Bekanntmachung. 70h25 In das Handelsregister ist heute eingetragen; Nach Anzeige vom 26. Februar 1885 ist die

Firma „J. C. Jäger“ in Hanan erloschen. Hanau, den N. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanam. Bekanntmachung. er

Laut Anmeldung vom 26. Februar 1885 ist heute in das Handelsregister die Firma J. C. Jäger &

. M. Rumpf in Hanan und als deren Inhaber Bauunternehmer Johann Konrad Jäger und Bau⸗ unternehmer Johann Martin Rumpf, Beide in Hanau, eingetragen.

Hanau, den 27. Februar 15835

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Hanan. Bekanntmachung. oh 7]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Das unter der Firma Carl Peter Brandt hier betriebene Handelsgeschäft ist nach Erklärung und Anmeldung vom 26 Februar 1885 an die Kauflerte Karl Friedgs und Wilhelm Erbs dahier abgetreten, welche dasselbe unter der Firma:

. Carl Peter Brandt Nachf.

dabier fortbetreiben; die von dem bisherigen Firmen⸗ inhaber den Kaufleuten Jean Ströhm Karl Brandt . und Karl Friedgé ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.

Eingetragen nach Verfügung vom 2. Februar 1885 am gleichen Tage.

Hanan, den 27. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Heidelberg. Bekanntmachung. Job28] In das diesseitige Firmenregister wurden ein⸗ getragen:

1) Zu Ord. Ziff. 518:

Der Inhaber der Firma Engen Megnin von ier, Kaufmann Eugen Megnin, hat sich mit mma Steinbuch von Schorndorf ohne Ehe⸗

vertrag verehelicht. 2) Zu Ord. Ziff. 165:

Die Firma David Rothschild von Hand⸗

schuchsheim ist erloschen. 3) Zu Ord. Ziff. 723:

Der Inhaber der Firma Robert Krauth

dahier, Kaufmann Robert Kilian Krauth, hat

sich mit Emilie Haas von Altheim ohne Ehe⸗ vertrag verehelicht. 4) Zu Ord. Ziff. 705:

Bie Firma Friedrich Kirchhofer dahier ist

erloschen.

5) Zu Ord. Ziff. 431:

Die Firma Leonhard Ritzhaupt dahier ist

auf Wwe. Katharina Ritzhaupt, geb. Wäsch.

übergegangen. 6) Zu Ord. Ziff. 214:

Ber Inhaber der Firma O. Hassel in Heidel⸗

berg, Kaufmann Otto Hassel, hat sich mit

Klara Mülhoff von Essen ohne Ehevertrag ver⸗

ehelicht.

7) Unter Ord. Ziff. 766: Die Firma „P. Weisbrod“ mit Sitz in Heidelberg.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Peter Weis⸗

brod von Heidelberg. Verehelicht ist derselbe

mit Regine Ließler von hier. Nach 5. 1 des

Ehevertrags wirft jeder Theil 25 Fl. in die

Gemeinschast, während alles Uebrige von der⸗

selben ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 26. Februar 1885. Großh. Amtsgericht. Büchner. Kostem. Bekanntmachung. T0529]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 146 eingetragene Firma B. Landsberg hier ist heute geloͤscht.

Kosten, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Handelsregistereinträüge 707791 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge). zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Adorf. Am 21. Februar.

Fol. J3. Kolbe & Franz, Inhaber der Fabri⸗ kant Christian August Kolbe und der Kaufmann Oskar Emil Franz.

Annab 1

Am 21. Februar.

Fol. 107. Const. Senffart, Heinrich Constantin Seyffart als Inhaber ausgeschieden; Heinrich Alfred Seyffart ift Inhaber der Firma.

Fol. 294. Otto Reichelt, Bernhard Richard Kemnitzer und Julius Otto Leopold Reichelt ind Prokuristen.

Burgęstãdt. Am 23. Februar.

Fol. 293. Wm. Granz Nachf. in Mihlan, Inhaber Paul Otto Weißer.

Ohemnstxꝝ.

Am 23. Februar. J Fol. 44. Anna Reiche, Inhaberin n Amalie, verw. Reiche; Carl Gottlob Krämer mn

kurist. Orimmitsohan. Am 19. Februar. Fol. 538. Heinrich Krahn, Inhaber Heinrich Robert Krahn.

Leipzig.

1873, Inhaber Erwin Vorländer.

Dõbeoln. Am 24. Februar. Fol. 347. Julius Loose, Inhaber

Loose. Dõhlmn. Am 25. Februar. .

Fol. 154. Langhammer! aufgelöst; die zeitherigen Inhah⸗-⸗⸗—⸗⸗ hammer, Gustav Robert Mally unden Greiner sind Liquidatoren.

Dros don. Am 24. Februar.

Fol. 4834. Johann S. Frank Johann Hermann Franke.

Hibenstook. Am 23. Februar.

Fol. 1390). Aug. Wenzel in Kaufmann August Hartwig Wenze! Mitinhaber.

Frankenberg. Am 21. Feb

Böttger & Lemcke M0

Fol. 2153. Richard Richard Böttger.

ctrosssohönan. Am 26. Fe ö. 2 2 897 orf, Inhaber Hermann In Hainloh

Am 21. 3 Fol. 118. Adolph Ri dorf erloschen. Fol. 202.

biesige

Eichler ausgeschieden.

Fol. 539. E. Vorländer, errichtet an

Phanng eorgenstadi. Am 21. Februar.

Fol. 91. Guido Breitfeld in Wittigsthal, Inbaber Karl Eduard Guido Breitfeld in Erla; Irnst Richard Breitfeld Prokurist.

MVingenthal

Am 19. Februar.

Fol. 988. Carl Gonverné, Inhaber Garl

Gouverns. Le

Am 19. Februar.

Fol. 4689. Hahn & Müller, Albin Guido Hahn ausgeschieden.

Fol. 6171. Export Compagnie Russisch⸗ Türkischer Cigaretten, Pietsch & Co., Inhaber die Kaufleute Hermann Gustav Max Pietsch und Victor Walter Kischke. Beide in Reudnitz.

Am 20. Februar.

Fol. 30597. G. Bochmann, erloschen.

Fol. 5633. M. Schneider, auf die Kaufleute Carl Kaiser und Wilhelm Steigerwald übergegangen.

Fol. 6172. J. Goldmann & Co., errichtet am 15. Februar 1885, Inhaber die Kaufleute Janaz Goldmann und Leopold Goldmann; Bernard Gold⸗ mann Prokurist. Der vorgenannte Ignaz Gold⸗ mann ist von der Vertretung der Firma ausge⸗ schlossen. ;

Foj. 6173. Wilhelm Rohden, Inhaber Fried⸗ rich August Wilhelm Rohden.

Am 21. Februar.

Fol. 3091. Oswald Pinsdorf, Richard Oswald Pinsdorf Prokurist.

Fol. 5650. Adolf Thierfelder in Reudnitz, Kaufmann Friedrich Julius Krüger Mitinhaber; der Mitinhaber Gustav Adolf Thierfelder ist von der Vertretung der Firma autgeschlossen; künftige Fir⸗ mirung;: Ad. Thierfelder & Co.

Fol. 6174. Rud. Moser & Sohn, errichtet am 15. Februar 1885, Inhaber die Kaufleute Franz Rudolf Moser und Hugo Felix Moser.

Fol. 6175. C. Buck, Inhaberin Charlotte,

verehel. Bucky, geb. Moritz.

Am 23. Februar. Fol. 3546. Gebr. Hirsch, Zweigniederlassung, gelöscht

Pol. 5820. M. Grundmann K Saalbach, er

Am 24. Februar. Fol. 5799. M. Bauchwitz & Söhne, Zweig⸗

loschen.

nniederlassung des Hauptgeschäfts in Halle a. S.,

welche Firma am 4. Februar 1885 gelöscht worden ist, ist nicht erloschen, vielmehr solche, nachdem die Zweigniederlassung von dem bisherigen Hauptgeschäft in. Halle a. S. abgetrennt und zu einem selbständigen Geschäft erboben worden, auf Anna Bauchwitz, geb. Weinberg, in Halle a. S., künftig in Leipzig, und den Kauf— mann Emil Salomon in Leipzig übergegan⸗ gen. Die vorgenannten Firmeninhaber firmiren künftig: M. Bauchwitz C Söhne Nachfolger, Bauchwitz & Salomon. Am 25. Februar.

Fol. 93 (des vormal. Handelsreg. des Kgl. Ge⸗ richtsamts Leipzig II) Ernst Schulze in Eutritzsch; auf die Kaufleute Wilhelm Oldenbourg und Richard Eggert in Leipzig übergegangen; Gustav Friedrich Uhlmann Prokurist.

Löban. Am 25. Februar. Fol. 122. Adolf Schamburg, erloschen.

Meerane. Fol. 573.

Am 23. Februar. Milkner

Neustadt. Am 21. Februar.

Fol. 27. Dietrich & Co., Gustav Ludwig ausgeschieden.

Pirna. Am 19. Februar Fol 93. Ebert & Rosstg in Kle ing

. 1 ; 123. Gnstav Nosstg in

haber Gustav Wilhelm Nossg.

Am 25 F Fol. 707. Samburg ssung der am 1 nigen Firma in Len ute Hanz Heinrich milian Georg Lange in

Prokurist.

6.

& Co., Heinrich Ernst

Richter in Chodau i. Böhmen und Eugen Emil Richter in Zwickau.

Fol. 876. Zwickauer Porzellanfabrik. Her- r. Unger, Inhaber Hermann Carl Wilhelm

nger.

Fol. 6165. P. G. Richter, gelöscht.

Am 20. Februar.

Fol. 877. M. Grunwald K Cie. sonst M. Dentschmann, errichtet am 17. Febr. 1885, In⸗ haber Mathilde Grunwald, geb. Deutschmann, und der Kaufmann Louis Grunwald.

Lublimitz. Bekanntmachung. 70530 In unser Firmenregister ist:

I) das Erlöschen der dort eingetragen Firmen: C. Kotzur und Georg Hedemann, Beide zu Guttentag

Nr. 34 bezieh. 130 des Registers —, Y) unter Nr. 172: die Firma: E. Haeckel, Apotheke, zu Guttentag. und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Haeckel daselhst, 3) unter Nr. 173: die Firma: J. Henne zu Guttentag !. und als deren Inhaber der Gastwirth Joseph Henne daselbst am 27. Februar 1885 zufolge Verfügung von dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Lublinitz, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

70532 Meinümgem. Unter dem 31. Januar 1885 ist e. Rr. 264 unseres Handelsregisters It. Anmeldung vom 28. Januar 1885 die Firma J. Grölinger in Walldorf und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Grölinger in Walldorf eingetragen worden. Meiningen, 25. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. v. Bibra.

7osoo) Mũünsterber. Bekanntmachung.

In unserem in n, ist

1) die unter Nr. 27 eingetragene Firma Franz

Biedermann gelöscht, dagegen

2) unter Nr. 126 die Firma „Franz Bieder—⸗ mann. mit dem Orte der Niederlassung Münsterberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ . Richard Biedermann zu Münster— erg

heute eingetragen worden.

Münsterberg, den 26. Februar 188. Königlich es Amtsgericht.

Neisse. BGSekanntmachn In unser Firmenregister die Firma: t

mit dem Sitz Kaufmann worden

N

Handelsmühlen von Lukowitz et Comp.“ ein- getragen: l ;

Der Gesellschafts vertrag vom 27. März 1876 und 16. September 1881᷑ hat einen ändernden Zusaß erhalten durch den notariellen Vertrag vom 16. De⸗ zember 1884; solcher betrifft auch die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft. Darnach erfolgen alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und durch die Hartung sche Zeitung“. Geht letztere ein, so sub⸗ stituirt der Aufsichtsrath der Gesellschaft eine andere inn und puhlicirt die Bestimmung im . Deutschen Reichs ⸗Anzeiger'. Bekanntmachungen, deren Wieder⸗ holung das Gesetz nicht ausdrücklich verlangt, gelten als gehörig publicirt, wenn sie einmal durch die ge⸗ nannten Blätter veröffentlicht sind.

Rastenburg, den 24. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Saargemiüümd. Bekanntmachung. I70541]

Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters des Kais. Landgerichts hier ein⸗ getragen, daß Alphonse de Sury d' Aspremont als Fabrikdirektor aus der Firma „WVerreries et Cxistalleries de Saint Lommis“ ausgeschie- den ist. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nun⸗ mehr nur noch aus den Herren Didierjean, Admini—⸗ strator der Gesellschaft, und Villemin, Fabrik- direktor.

Saargemünd, den 27. Februar 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.

70542] Salzungem. Im Handelsregister Blatt 81 Nr. 77 wurde heute bezüglich der Aktien⸗Gesellschaft Sa⸗ . ö Soolbad Salzungen solgender Eintrag ewirkt: Nach den Beschlüssen des Aufsichtsraths I. vom 24. Oktober 1884 besteht der Vorstand vom 1. Januar 1885 ab ö. noch aus 2 Mitgliedern und zwar aus den erren: I) Carl Rückert und 2) Wilhelm Haack, II. vom 24. Januar 1885 ist die Befugniß des Herrn Oberbürgermeisters Hertel zur Vertretung von Vorftandgmitgliedern mit Rücksicht auf 5§. 226 a. des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 zurückgezogen und a. dem Salinen⸗Inspektor August Ziervogel, b. dem Buchhalter Heinrich Jahn dahier Prokura ertheilt worden derart, daß Ersterer in Gemeinschaft mit Herrn Haack, Letzterer in Gemeigschaft mit Herrn Rückert die Firma zu zeichnen befugt ist, laut Anmeldung vom 23. Februar 1885. Salzungen, den 25. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Sillich.

Bekanntmachung. 705d 3] delgregister des unterzeichneten Amts⸗ eut de Eintragung voll⸗

Ilschaft „Spar⸗ E Schlitz“

Stallapoenen. Selanntmachung. T0601] Bei der unter Nr. 294 des Firmenregifters ein⸗ getragenen Firma Scfenmann & Spiegel ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Col. 6. Die Hauptniederlgssung zu Evdtkuhnen ist durch Vertrag auf den Kaxrfmann 6 Fiedler ju Eydtkuhnen übergegangen. Derselbe wird das mit der Hauptniederlassung verbundene Handels- geschäft unter der Firma: „Scheumann und Spiegel Nachfolger . Friedrich Fiedler fortführen. Vergl. Nr. 505 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1885 am 25. Februar 1885. Stallupoenen, den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

O46] Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1885 am folgenden Tage ein getragen:

I. In 3. a gethne;,

a. unter Nr. 69 bei der Handelsgesellschaft Heinrich Israsl zu Stralsund:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmannt Leopold von Seeckt » aufgelöst.

Das kaufmännische Geschäft wird von der ver- wittweten Frau Kommerzien Rath -Israsl, Clara, geb. Düwell, und dem Kaufmann Otto Israsl mit Zustimmung der Erben des Kaufmanns von Secckt unter der bisherigen Firma fortgeführt, vergl. Nr. 112 des Gesellschaftsregisters.

b. unter Nr. 112:

Die seit 20. Februar 1885 bestehende Handels gesellschaft Heinrich IsraBl zu Stralsund und als deren Geselsschafter:

I) die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath Israsl, Clara, geb. Düwell, 2) der Kaufmann Otto Israël, Beide zu Stralsund.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Otto Israsl befugt.

Il. In das Prokurenregister bei der dem Kauf- mann Otto Israsl zu Stralsund Seitens der Firma Heinrich Israsl daselbst ertheilten Prokura:

Die Prokura ist erloschen ?.

KRonturse.

rote! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Joseph Drothen, Bäcker und Spezereihändler zu Leimersdorf. wird heute, am 277. Februar 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtspraktikant Strack zu Ahrweiler wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Üüber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf ;

den 31. März 1885, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den J9. April 1885, Bormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Geschäftg⸗ lokaljimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- se twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts in schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, chtung auferlegt, von dem Besitze der en Forderungen, für welche sie aus Elonderte Befriedigung in Anspruch Donkurgverwalter bis zum 28. Maͤrz

enberg,

Amts gerichta.