1885 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Termine —. Gir. Kundigungspreis Æ Loco 120 - 130 M6 nach qual. Per diesen Nonat per April- Hai per Mai- Juni per Juni-Juli —, per Jali- August per August - September —.

Mais per 1000 Rg. Loco matt. Gekündigt

Erbsen per 109 Kg. Kochwaare I60- 210 AÆ, Futterwaars 10 142 4 nach Qual.

Roggennehl Nr. 0 a. 1 pr. 100 Kg. unverstenert inel. Sack. Hatt. Gekündigt Ctr. Knndigungspreis per diegen No- nat per März - April per April Mai 20, 60 bez., per Mai- Juni 20.75 20,70 bez. per Juni · Juli 20, 9 be., per Juli. August —, per Se ptember-- Oktober —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Gtr. Kündigungspreis Æ Loco, per diesen Nonat und per Närz- April 1800 s, per April- Kai 18,25. , per Mai-uni 1850 e, per Juli-Angust and per August - Sept.

Trockene Kartoffelstärke pr. i009 Eg. brutto incl. Sack. Termine rubig. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco n. per diesen Honat 18 s, per Närn- April 18 S, per April- Mai 1825 ., per Nai-Juni 18, 25 M, per Juli- August, per Angust. geptember bez.

Feuchte artoffelstärke pr. 199 Rg. brutto i nel. Sack. Ter- mins —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Ss, Loco bez., per diesen Nonat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps „M6. Sommer- raps MS, Winterrübsen M, Sommerrübsen M0

Rüböl per 100 EKilogr. mit Fass. Termine behauptet. Ge- kündigt Otr. Kündigungspreis —. Loco bez. ohne Fass ber diesen Nonat per März- April per April-Hai 51, bez., per Mai-Inni 5l, 6 M. per Juni-duli per Juli- August —, per September-Oktober 53,2 bex.

Leinöl per 190 Hilogr. loco 1. Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1650 Kilogr. mit Hass in Posten ven 100 Ctr. Termins fest. Gekündigt Ctr. Fündigungspreis M Loco M , per diesen Monat 253,2 bez. per Närz- April —, per April-Hai per Nai Juni per Juli- August —, per September-Oktober 23,7 A

Spiritus per 100 Liter à 1000/9 1000 Liter oJ(g. Termine still. Gekündigt 50 000 Liter. Kündigungspreit 43,5 S Loco mit Fass per diesen Monat und per Närz-April 43,5 bez., per. April. Kai 442 - 44.1 bez., per Mai-Juni 444 bez, per Juni- uli 45,4 bez., per Juli-Angust 48.2 bez., per August- September 47 - 46,8 bez., per September-Oktober bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 , 1000000 100 ohne Fass 43K, bez. per April-ai —.

Weizenmehl No. Q 23,50 =I, 59, No. 0 21.50 - 20 00, No. 0 u. 1 —. Roggenmehl No. 0. 22 00—- D2075, No. O u. 1 20.50 19,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Harken über Notiz bez.

Kerlin, 2. Närz 1885. Narktpreine Each Ermitt. des E. Pol-Prui

Höchste Nedrigri⸗

Ereia e. Per 100 KRKilogt. 6, ö 6g 4 Hur Weinen gate ort.. lis 35 is Weizen mittel Sorte J , Weizen geringe Serts. 14 90 14 70 Roggen gute orte 14 70 14 69 Roggen mittel Sorte. 14 50 14 30 Roggen geringe Sorts . . 14 20 14 Verste gate gorteeo . 118 50 is 30 Serste mittel gortksds?s. . . 15 60 15 46 Gerste geringe Sorte. 12 70 12 59 e . 15 70 15 40 RHater mittel Sorte. . 15 20 14 86 Hafer geringe Borte e 14 60 14 20 k d J 8 Erbsen, gelbe zum Kochsna- 36 22 Speisebohnen, woisaga 18 Q 26 d 9 235 J ö

Rindtieisch / Jon der Keuls] Rilogcrc. 1 40 1 10 Bauchfleisch 1 Kilogr.. 120 1 Schweinefleisch 1 Kilogr.. 1460 1 anden 1 Rilear--- , . 1 5911 Hammelslleisch 1 Rilegr. . J 3 d 2 Eier 60 Stuck. . 0 75 RKarpfen per Kiloocrer.. 2 1 Aale 1 JJ 3 20 1 20 JzZander . . 2 80 Hechte z 18 1 Barsche 1 1'160 Q 70 Schlei . JJ 2 1 Bleis 9 w 120 G 80 „KTrebse per gehoek. SI 1 2

Stettin, 2 März (X. T. B)

Getreidemarkt. Weizen behanptet, loco 154,07 - 164.0, pr. April ai 166,50, pr. Juni-Juli. 171,00, pr. September- Oktober 179, 00. Roggen unverändert, loco 154, 69 - 135 O0, pr. AprilHai 144,560, pr. Juni-Juli 146,009, pr. September-Okiober 14900. Räböl matt, pr. April- ai 49.56. pr. September-Gktober

53.90. Spiritus behauptet, loco 42.00, pr. April-Hai 43,ů 30, pr. Juni- Juli 44.6). per Aungust-September 46,00. Petroleum loco aste Usanes W osyo Tara Cassa Ho 8.30.

PEogenm, 2. Märxz. (W. F. B)

Spiritus loeo ohne Fass 41.650, pr. März 41, 60, pr.

April-Hai 42,70, pr. August 45,09, pr. September 45, 20. Be- hauptet.

Rreslaa, 3. Närz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 109 Liter 100 oo per April-

Mai 43.20, per Juni-Jnli 44 20, pr. Juli-Angnust 45 69. Woeigen per März 162. Roggen per April-Hai 14400, pr. Juni-Juli 146,59, per Juli. August 148,00. Rübdl loco per April-ai 51.00, ver Nai-Juni 5l 59, per September - Oktober 53, 59. Zink Hohenlohe 13.355 ber. Wetter: Trübe.

Magdeburg, 2. März. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kornzucker, excl. van 96 og 22, 10 4 Kornzneker, excl. SS0 Rendem. 21,09) M6, Nachprodukte, excl. I50 Rendem. 17 50 S' Fest. Gem. Raffinade, mit. Fass 27,50 6. gem. Nelis J. mit Fass 26,50 S Anhaltend fest.

Cölmn, 2. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Weigen loco hiesiger 17.50, fremder 17.75. pr. Närz 17,5. pr. Nai I7. 80, per Juli 18, 00. Roggen loco biesiger 15.90, pr. März 14, 50, pr. Nai 1490, per Juli 15.05. Hafer loco 14,509. Rüböl loco 28, 00, pr. Nai 27.70, pr. Ok- tober 28.60.

KBremem, 2. März. (W. T. B.)

Petrolenm (Schlussbericht) besser. Standard wbite loco 7. 20 bez, pr. April 725 Br, pr. Nai 7,35 Br. pr. Juni 7, 45 Br., pr. Angust- Dezember 775 Br.

Hambnrg, 2. Mära. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termine ruhig, pr. März 162 Br.,, 161 Gd, pr. April-Mai 167.00 Br., 166140 dd. Roggen loco unverändert, anf Termine ruhig., pr. März 12890 Br., 12700 Gd, pr. April-Mai 12800 Br., 127, 50 6d. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco pr. Mai 524. Spiritus still, pr. März 34 Br.,, pr. April-Hai 34 Br., pr. Mai-Juni 346 Br., pr. August-Dezember 3865 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum fester, Standard white loce 740 Br., 35 Ed., pr. März 7,30 Gd. pr. Auguast-Dezember 770 Gd. Wetter: Schön.

Wüiem, 2. Närz. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen ver Frühjahr 847 G4., 8,52 Br., pr, September- Oktober 8. 85 6d.,, S&38 Br. Roggen pr. Frühjahr 22 G64. 727 Br.,. pr. September-Oktober 7,50 Gd, 7,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 7 Gd., 6.23 Br. pr. Juni-Juli 6, 22 Gd. 627 Br. Hafer pr. Aprik Mai 7, 26 Gd, 7, 30 Br., pr. September- Oktober 6, 890 Gd. 6.85 Br.

Pest, 2. MNärVg (W. T. B.)

Erodnktenmar kt. Weizen loo gut behauptet, pr Frühjahr 8,16 G4., 48 Br., per Herbst 8,67 G4., 8.59 Br. Hafer pr. Erühjahr 6,77 Gd. 6,3 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,7 Gd, 574 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.)

(VW. T. B)

Bancazinn 493. Amsterdam, 2. März. Getreidemarkt. (Schlussbericht!. Weizen anf Termine niedriger, per März 206. Roggen loco flau, auf Termine unver- ändert, pr. März 154, per Mai 161. Rüböl loco 28, pr. Nai

2741, per Herbst 283. Antwerpen, 2 März. (W. T. B.)

Getreidemarkt (6Schlussbericht). Weinen ruhig. Rog- gen —=. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Antwerpen, 2 März. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt (Sehlussbericht). KRaffinirten, Type

weiss, loco 18 bez. und 18 Br., pr. April 183 Br., pr. ifa 184 Br.. pr. September-Dezmember 194 Br. Fest.

KHomdom, 2. März. (M. T. B.]

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohrzucker 121

. An der Küste angeboten 7 Weizenladangen. Wetter: chön.

Kondom, 2. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, schwer

verkäuflich, Prsise unverändert, Mehl aus der Provinz sh. billiger, 3 sh. höher als vergangene Woche, übrige Artikel träge.

(W. T. B.)

Liverpool, 2. März. Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B. davon für

angekommene Ladungen stetig, Mais fest, Hafer gefragt, Erbsen und Bohnen stetig,

Spekulation und Export 1009) B. Amerikaner rubig, Surats stetig. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 63 d-

GlIasgom., 2. März. (M. T. B.)

Roheisen. Nixed numbers warrants 41 sh. 95 d. bis 41 sh. 10 d.

FEaris, 2. März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. März 21.50, pr.

April 21,90, pr. Mai-Juni 22, 25, pr. Mai- August 22 50. Mahi 3 Harques fest, pr. März 46 85, pr. April 47. 10, pr. Mai⸗ Juni 47, 60,6, pr. Mai-August 48, 9. Rüböl ruhig, pr. HNärz sd. 00,ů pr. April 64 50. pr. Mai Angust 66.75, pr. September- Dezember 66, 75. Spiritus fest, pr. März 47.75. pr. April 47,75, pr. Mai- August 48.00, pr. September-Dezember 48,55.

Paris, 2. März. (W. T. B.)

Rohæaucker 85 o fest, loco 36, 25 à 35.75. Weisser Zucker fest

Ar. 3 Er, 100 Eilogr. pr. NMäarz 43,10, pr. April: 43 25, pr. Juni 43.30, pr. Nai-August 44. 00 s ĩ

New- Fork, 2. März. (M T. B)

Wa arenber icht. Baumwolle in Ne- Tork 11716 do. in M orleans 1995. Ralf. Petroleum 70 Abel Test in Ne- Tork do. in Philadelphia 73 Gd, rohes Petroleum in Ne- Tork 7? Pipe line Certificates D. 8253 G Mehl 3 P. 25 C Rother Winte Deinen loco D. 88 O. pr. Nara D. 874 0. pr. April - S586 G. Er. Nai D. S895 O. NHais Nen) 56? Zucker i refining Mugeovades) 4, S9. Kaffee (fair Ri-) S. 90. Zehmalz ( cox) 7.60, do. Fairbanks 750, do. Rohe & Brothers 7, 50 Speck Getreidetracht 3.

Ans weis über den Verkehr aur dem Rerlin Schlachtviehmarkt vom 3. MHiärz 1833. Auttri und Narktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schwe, welehe nach Lebendgewicht gehandelt werden. ; 1 . *. 42 MDurehsehnittspr. für 100 k

Cualitãt J. Qualität 917 - 102 M, III. ĩ e' r n, , r uns, m 'n 23

Sehweine. Auftrieb S656 Stück. nrehschnittspreis 100 kg.) Mecklenburger 98 - 100 S, Landschweine: a. am 20 -= 96 41, b. geringere 82 - 88 MS. bei 2000 Tara, Bakony 16) 102 M, 45-50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben 88 95) S6, 200ͤ Tan Russen 0

Kälb er. Auftrieb 1767 Stück. QMurehsehnittspr. für 1 kz I. Qualität 0,809 - 100 A., II. Qualitat O52 —) 76 4 ;

Sehe fe, Aufaieb S559 Stück. (Döurehschnittspr. für 1 ö . Qualitat 0.76 - 0, Sßỹ 4106, II. Quasitat O. b4 - 0, 72 s

Generalversamḿlungen.

b. Märx. 6Genossensohafts- Bank des Stralauer Sta dtviertę⸗ zu Berlin, elngetragene donossenschaft. Gen · Ve zu Berlin.

. Chemlsohe Fabrik auf Aktien (vorm. H. Soherin Ord. Gen- Vers. zu Bersin. ö Aktien- Bauverein „Unter den Linden.“ Ord. Gen. Vers. zu Berlin. . Münchener Rlokversioherungs - Gesellsohaft. Als ord. Gep. Vers. zu München. Wetterbericht vom 3. März 1885 8 Uhr Morg eng. Barometer aut Tempera Station en. a r, wind. Wetter. in o Celsin Millimeter. Christians and 761 8 2 heiter) Kopenhagen. 766 80 3 bedeckt Stockholm 767 still wolkenlos Haparanda 762 8 2 wolkenlos St. Petersbg. 764 880 1ẽ halb bed. —13 Hoskan 166 8 W 1L bedeckt 28 K 751 880 1 Regenzz) 3 . 760 80 1ẽwolkenlos 1 . 763 80 1ẽ4unstig 1 Hamburg. 765 80 2 dedeckt 2 Swinemũnde 765 NO 2 bedeckt?) 1 Nenfahr wass. 764 N 2 bedeckt ) 1 Memel... 764 still dedeckt ?) —1 Farin Io59 oO860 IL halb bed. 2 Münster.. 7162 0 1ẽ heiter o) —1 Karlsrahe .. 762 0 2 halb bed.) 0 Wiesbaden 762 0 1ẽwolkenl. 8) 0 München 763 XO 2 wolkenlos —1 Chemnitz.. 765 N0O 1ẽ bedeckt?) 0 Berlin.... 764 0X0 2 ö 10) 1 . 16565 Nw 1ẽ wolkenlos 1 Breslan 64 8M 3 bedeckt 1 Ile dix .. 58 s885 d pedsckki Triest.... 7635 No 2 bedeckt 6 Y Seegang schwach. ) See grob. 3) Trübe. ) Sehne eflocken

s See sehr ruhig. H) Reit. 10) Gestern Regen und Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 12 leiser Jug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Lebersiecht der Witterung.

Das barometrische Maximum, welches gestern über der Nord- see lag, ist ostwärts nach Schweden fortgeschritten, während ein tiefes Minimum westlich von Irland erschienen ist. Bei schwächer vorwiegend östlicher Luftströmung ist das Wetter über Gentral— europa theils heiter, theils neblig, meist trocken. Ueber der Süd. westhälfte Deutschlands, sowie im äussersten Nordosten herrscht

) Reif. 5) Reif. 9) Nachktfrost.

leichter Frost, . Dentsche See warte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus,. 58. Vorstellung. Der Trompeter von Säklkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Bor in spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original ⸗LZieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Muff von Victor G. Neßler. Ballet von Charles Guillemin.

Musit᷑

Coburg.

rina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗

Ballet von A. Strigelli. erhöht.

Gustl Scherenberg,

Plätze 8 8 e sind vorher an der Kasse zu haben. sang und großem Ballet von Gufsftav Scherenberg. Am Ballabend wird der Eintrittspreis um 1 S9pʒ von C. A. Raida. Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer ö Sulfurina: Frl. Lueifer: Hr. Carl Swoboda.)

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. elle Alliance heanter.

Ensemble Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Ein gemachter Mann. Poffe mit Ge—

godon de Dardanus von Rameau.

Spanisch. Charakterstück von Moszkowsky. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Tunnel gestattet.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Krüger mit Hrn. Pr. Lieut. à la snite Begemann (Berlin- Groß- Lichtei⸗=

Mittwoch:

i ; . . ö ; ö ; felde). Frl. Ellsab. v. Krieger mit Hrn. Leut. ö. . a . Veues Friedrich- Nilhelmst dt. Theater. rn en iti e f den, ren 6. Vꝛeobsor. , n Gbbertk Ccper er 56 S il Tre 'r wn n stens Hon ö . A* an. Mittwoch: Zum 168. Male: Gasparsne. Operette Donnerstag und folgende Tage: Ein gemachter (lara Pehlemann mit Hrn. Geh. Ober Finany

4 e nn gr . ö 1 e. von Zell und Gene. e sufif h, Mm 5 Hitzigrath (Frankfurt a. O. Königsberg

3 2 . G. Millcker. *. j ger ger 6. ö, ., 2 6. Donnerstag: Gasparone. ; * . z 9 t; ,, Jaenicke mit ien ß i ern zt en Th. lj r von, * M. Nalhalla- Mperetten- Iheater. Mittwoch: G . 3 266. In n . . gFrhrn von Weber. allet von Hoguet. (Erl. v. ilany, . ; ; Zum 55. Male: Der Feldprediger. Operette in v. Lindenfels (Havre). n. M v i ; ,, ,. . ö. Hr. Lieban, Hr. mri den, Teatzn, Dire tian A. Anno. Z Alten von H. Wohl muth und Wittmann. Mußt . . 6

3 ö . , ö. u , .. ; Hun 4 e Der Vergnügungs⸗ von Carl Mi öder. Hrn. Apotheker B. Gengke (Eych).

e. . vie 24 Vorst '. urg Ein Lustspiel. Kaus; ,,, . kten von A. Hennequin und Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Gestorben: Fr. Forstrath Prüfer, geb. Mehler . in en von Roderich Benedix. An · ; 4 zaint Albin. (Novität.) um Schluß , LLagow). Fr. Prof. Kützing, geb. Brofe (Nord; ang hr. auf vielseitiges Verlangen: Zum 46. Male; Die hausen). Hr. Major Friedr. Wilh. v. d. Lochau

J . 5 von Emil Pohl. Concert-llñaus. Concert des Kgl. Pil (Berlin). * Hr. Curt Baron v. d. Goltz

3. Theater. Mittwoch: Biel gärm ö é. de r e. bern nz 1. S6. (Schnelbemihh. um ittwoch, ends : Sinfonie t.

Donnerstag: Der Probepfeil. (Hortense von kKrolls Ihent Mitt d 25. 1. Theil. Ouverture zu i r n nis n e er. 1 Nachruf!

Walnack: Frau Rofa Hildebrandt, als HGast) Cater. Mi woch, den 11. März von Hector Berlioß. Andante auß Sem Boppel! Durch das Dahinscheiden unseres hochgeehrten

Freitag: Die Hagestolzen. Jugendliebe. WMittfasten: Zur Feier des do jahrigen Bestehens Concert für Harfe und Flöte von W. A. Mozart, Kollegen des Majoratsherru Grafen von Pot

ens, mern, des Kroll'schen Etablissements in den vom Verein vorgetragen von Herrn Ferdinand Hummel und worowski auf Parezenczewo fühlen wir uns auf

Rallner- Theater. Mittwoch: Zum 25. Male:

Dle Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von Adolph L'Arronge. . Die Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Letzte Woche. Kleine Preise. Mittwoch: Kinder⸗Vorstellung.

Zum 70. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung

ar Dekorationen, Kostümen und Requifiten: Sulfu⸗

Berliner Künstler neu gemalten Sälen. Grosse Kedonmte, deren ganzer Reinertrag zum Besten der Opfer des Erdbebens in Spanien beftimmt ist. Damen erscheinen an diesem Abend nur in Maske. Demaskirung 1 Uhr Nachts. stebt Domino oder Balltoilette frei. Entre Billets à 6M verkaufen vorher die Herren Gebr. Pleßner. Unter den Linden 26, Hoffriseur R. Thomaß, Unter den Linden Linden 46, und Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a. Reservirte Logen und

Herrn Charles Mols. von Fr. Chopin. für 2 Flöten,

Den Herren 2. Theil.

34, Bach, Unter den siano nach

Große Polonaise, Opus 53 Serenade (Es- dur, Andante) ? 2 Hoboen, 2 Clarinetten. 4 Hörner und Baßtuba von Richard Strauß. Suite No. II. E. moll von Franz Lachner. 3. Introduction und Fuge, b. Andante, c. Menuett. d. Intermezzo, e. Giga. 3. Theil. Ouverture zur Oper „Fidelio“ von L. v. Beethoven. Sici- eb. Bach für Violine Solo mit Orchester ; von A. Wilhelmy; Violine⸗Solo: Herr Toncert⸗ Logenplätze à 16 A, Balkon J meister Franz Kneisel. Zum ersten Male: Ri-

das Tiefste und Schmerzlichste berührt, da der Ver ewigte in jeder Weise, als Kollege wie als Mensch, uns so nahe stand und unserer Aller Hochachtung und Zuneigung in so hohem Maße genoß, daß fein Tod eine fast unausfüllbare Lucke hinterläßt. Wir widmen demselben eine dauernde, ehrenvolle Erinne⸗ rung. Sanft ruhe seine Asche!

Im Namen des Verwaltungsraths der Allgemeinen Deutschen Hagel · Versichernungẽ⸗ Gesellschaft dessenssteliver tredender Borsitzender:

von Homeyer —Wonein.

2 Fagott,

weder mit dem

Deutscher Neichs · Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

Ras Abonurment beträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.

Xe.

Sen , n m.

e Oe, , ,, ,,, e n,

——

6 R

M 54.

Berlin, Mittwoch,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen . Dr. Spangenberg zu Göttingen und dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Groß⸗Strehlitz, Kanzlei⸗Rath Bauch den Rothen Adler⸗Orben vierter Klasse; dem General⸗-Lieutenant z D. von Oppen, bisher Kommandant von Breslau den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse; dem General Ma or z. D, von Strantz, bisher Commandeur der 28. RKavallerie⸗Brigade, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem General⸗ Major z. D. von Studnitz, bisher Commandeur der 13. Kavallerie⸗Brigade, und dem Dbersten z. D. von der Gröben, bisher Commandeur des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, den Königlichen enden, zweiter Klasse; dem Major von Gottberg im Magde⸗ burgischen Husgren⸗Regiment Nr. 10, den Königlichen Kronen⸗

Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Wall⸗ meister en uth zu Cöln den Königlichen Kronen⸗-Frden vierter Küster und

lasse; sowie dem 26 Lehrer Organisten Bähr zu Wehre im Kreise Liebenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen w Richgelgf; dem Kommerzien⸗Rath Pollack zu Rawitsch im Kreise Kröben; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Krocker vom Garde⸗Schützen⸗ Bataillon; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Stabsarzt Dr. Gaffky beim medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut;

ferner:

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen

Krone dritter Klasse: dem General⸗Direktor der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Anton Hahn zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Prokuraführer derselben Firma, Karl Herzberg ebendaselbst;

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Buchhändler Dietrich Reimer zu Berlin;

des Commandeurkreuzes des n men g spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Bankier und Königlich griechischen General⸗Konsul Adelssen zu Berlin;

des venezuelanischen Bolivar⸗Ordens vierter Klasse:

dem Kommerzien⸗Rath Franz Karl Guilleaume zu Cöln, Inhaber der Firma Felten & Guilleaume, und

dem Direktor des der gedachten Firma gehörigen Karls⸗ werks, Emil Guilleaume zu Mulheim a. Rhein.

De ntsches Reich.

Zu der amblichen deutschen Ausgabe des Inter— nationalen Signalbuchs II. Auflage 1884 ist ein Nachtrag, enthaltend Ergänzungen und Aenderungen,

soeben erschienen. Februar 1885.

Berlin, den 28. Der Reichskanzler. In .

Bekanntmachung, betreffend die Portofreiheit der an das Reichs⸗ Versicherungsamt von Behörden gelangenden Postsendungen.

Vom 24. Februar 1885.

Von Provinzial-⸗Regierungen, Landrathsämtern und an⸗ deren Behörden gehen vielfach ienstbriefe ein, welche ent⸗ ubrum „Portopflichtige Dienstsache“ versehen

sind oder ohne solchen Vermerk unftankirt an das Reichtz⸗

BVerficherungsamt gelangen. Das letztere ist in jedem einzelnen dieser Fälle, um die Niederschlagung des entstandenen herbeizuführen, ger bt gt auf den bescheinigen, daß die Sendung eine Reid Zur Vermeidung dieser Uebelstäh

Neichs⸗Ver sicherungsamt, die Aufmerk Behörden auf Art. 2 des Regulativs (Handbuch für Post und Telegraphie lenken, wongch in reinen Reichs⸗Die endungen jeder Art innerhalb des Deul

fördert werden, wenn die Sendungen abgeschickt oder an eine Reichs behörde ge

sind

erkennung dieser Portofreiheit durch stanstalten ist er⸗ forderlich, daß die Sendungen mit hem Siegel oder St tofreiheitsvermerk

el und in der Aufschrift mit dem Por „Reichs⸗Dienstsache“ versehen find. ;

Berlin, den 24 Februar 1885. . Das Neichs⸗Versicherungsamt. dik er.

h Preußen staats⸗ 1d das Recht zur Dem bezeichneten

. ch P ren ßen. Ministerium der geistlichen, unte rrichta⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten. Königliche Akademie der Wisseschaften. Die Königliche Akademie der Wissenschaften et in ihrer Gesammtsitzung am 26. Februar d. J. den Professor Dr. Friedrich von Recklinghausen in Straßburg i. E. zum korrespondirenden Mitglied ihrer physikaͤlisch⸗mathe⸗ matischen Klasse gewählt.

König

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die Königliche Akademie der Künste hat durch die im Januar d. J. statutenmäßig vollzogenen Wahlen zu ihren ordentlichen Mitgliedern gewählt:

1) den Maler Fritz Kraus,

2) den Bildhauer Ernst Herter,

3) den Architekten 7 Schwechten,

4 den Architekten Paul Wallot,

sämmtlich in Berlin,

5) den Maler . Eugen Dücker,

6) den Maler Professor Peter Janssen,

7) den Maler Christian Kroener,

in Düsselhorf,

S) den Maler Hubert Herkomer in London, und haben diese Wahlen die Bestätigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten erhalten.

Berlin, den 2. März 1885.

Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste. C. Becker.

Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße 76.

Das Sommer⸗Semester beginnt am

9. April und schließt mit dem 29. Juli 18865. Die Unterrichts karten werden ausgegeben: an die bisherigen Schüler am 26., 27., 28. März, an neu eintretende Schüler am 30., 31. März und 1. April von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt. Nähere Auskunft ebenda. Die Direktion. Professor Ernst Ewald.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierunga⸗Baumeister Friedrich Hamel in Brieg ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt und dem⸗ selben die technische Huifsarbeiter⸗Stelle bei der Königlichen Oderstrom⸗ Bauverwaltung in Breslau vom 1. April er. ab verliehen worden.

den 4. Mär; Abemde.

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 82.

1885.

83. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 5. März 1865, Vormittags 10 Uhr.

Tagesordnung:

Erste und zweite Berathung des Antrages des ** Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner auf . eines Ge 5. wurfs, betreffend die Eigin ng des Gesetzes vom 3. März 1650 über den erleichterten Abverkauf kleiner Grundstücke. Erste und zweite Berathung des Antrages des Abg. Dr. Stern auf Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend die Errt 1 von Testamenten im Rechtsgebiet der ehemaligen freien Stad 1 a. Main. Erster Bericht der Kommission für die , n, über Petitionen. (Verlängerung des Haue⸗ . Mündliche Berichte der Kommission für etitiönen und der Kommission für die Agrarverhältnisse Über Petitionen. (I. Vergütung von Kriegsschäden in Schles⸗ wig⸗Holstein aus dem Jahre 18654. II. Rückversetzung der Stadt Hilden aus der dritten in die vierte Abtheilung der Gewerbesteuer. III. Nückversetzung der Stadt Fulda aus der zweiten in die dritte Abtheilung der Gewerbesteuer. IV. Ver⸗ leihung eines Jagdscheins) Erster Bericht der Kommisston für die Wahlprüfungen. Wahl der Abgg. Rademacher und Weiß (Tilfit) für den 1. Wahlbezirk des , , Gumbinnen. Erste und zweite Berathung des Gesetzent⸗ wurf, betreffend die Abänderung des Gesetzes zur Verhütung der Weiterverbreitung der Reblaus vom 27. Februar 1876. Erste und zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Einführung der Gesetze vom 3. März 1869 Gesetz Samml. S. 146) und vom 27. Juni 1860 (Gesetz Samml. S. 389

. en Lande. Erste und zweite Berat setzentwurfs, die Errichtung eines Amtsgerichss zu See⸗ hausen, die Vereinigung des Amtsgerichts bezirks thin mit dem Landgerichts bezirk Magdeburg und die Abänderung von Amtsgerichtsbezirken betreffend.

Bekanntmachung.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der diesjährigen Frühjahrs Prüfungsperiode das Examen als Bauführer im Bau⸗ und Ma⸗ schinenfache abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. d. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Kommisston zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem- nächst das Weitere eröffnet werden.

Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermine müssen unberück⸗ sichtigt bleiben.

Hannover, den 2. März 1885.

Königliche technische Prüfungs⸗Kommission.

Vorlesungen und Uebungen

für das landwirthschaftliche Studium an der König— lichen Universität zu Breslau

im Sommer⸗Semester 1885. Das Semester beginnt am 16. April 1885.

Entsprechender Auszug aus dem neuen Vorlesungsverzeichniß der Universität:

A. Landwirthschaftslehre und auf die Landwirthschaft angewandte Wissenschaften.

Professor Dr. W. von Funke: Entwickelungsgeschichte der Land⸗ wirthschaftslehre seit Albrecht Thaer; landwirthschaftliche Taxations · lehre nebst Uebungen im Entwerfen von Gutgwirthschaftsplänen; Rinderzucht; landwirthschaftliche Cxkursionen und praktische Demon⸗ flrationen. Professor Dr. Holdefleiß: Fetz . über Grasanbau und Wiesenpflege; Schafzucht. Profe fsor Dr. Weiske: über Ernährung der landwirthschaftlichen Hausthiere; agrikultur⸗= chemische . mit Demonstrationen; praktische Uebungen im agri-⸗ kulturchemischen Laboratorium. Professor Dr. Metzdorf: Gesundheits-⸗ pflege der landwirthschaftlichen Hausthiere; Pferdekenntniß; veterinär⸗ wissenschaftliche und klinische Demon trationen; Arbeiten im Laboratorium des Veterinär -⸗Instituts. Professor Dr. Friedländer: Technologie des Wassers, durch Experimente erläutert; Molkerei- wesen mit Demonstrationen; technologische Uebungen im Laboratorium des landwirthschaftlich / technologischen Instituts. K. Forstmeister Kayser: Forstbenutzung; Forstschutz. Dr. G. Joseph: Entomologie mit le. erücksichtigung landwirthschaftlicher Interessen. K. Regilerungg⸗ und Baurath Bever: die landwirthschaftlichen Hoch⸗ bauten; Wasserbaukunst in Anwendung auf die Landwirthschaft, insbesondere Drainage, Kunstwiesenbau und Deichwesen; in Ver⸗ bindung damit Feldmeffen und Nivelliren mit praktischen Nebungen. Garteninspektor Stein: landwirthschaftlicher Gartenbau.

B. Grundwissenschaften.

Professor Dr. 8. Weber: Mechanik und Wärmelehre mit Gryperi⸗ menten. Professor Dr. Löwig: e Exyperimentalchemie; analytische Chemie; Uehungen im chemischen Laboratorium. Pro⸗ essor Dr. Poleck: Maß. Analyse. Professor Dr. Römer: Minera⸗ gie; Uebungen im Bestimmen der Mineralien und Versteinerungen; Anleitung bei dem Studium der Lehrsammlungen des mineralogischen , Professor Dr. Lehmann: , . Exkursionen. Profefsor Dr. Körber: Abriß der allgemeinen Morphologie. Pro= sessor Dr. y Cohn: Grundzüge der gesammten Botanik; über die Pilije; Arbesten im pflanzenphysiologischen Institut. Profeffor Pr.

.