hiernach am 1. dieses Monats in der Anwaltaliste gelöscht worden. 1 Btünchen, den 2. März 1885. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München J. Frhr. v. Harsdorf.
71123] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Geheime Justizrath Fuisting zu Münster ist gestorben und in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte geloͤscht. ö .
Münster, den 2. März 1885.
Königliches Landgericht.
enzs! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Ge⸗ richts⸗Assessor Adolf Hagemann, wohnhaft zu Osnabrück, beute eingetragen worden.
Osnabrück, den 2. März 1885.
Königliches Landaericht (gez) Schulz.
I71127]
Der frühere Gerichtsassesor Damitz aus Lands berg a W. ist heute in die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Gericht eingetragen worden.
Schwerin a. W., 3. Mär; 1885.
Königliches Amtsgericht.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen 20.
71370 Holzversteigerung,
Königliche Oberförsterei Hatzfeld, Kreis Biedenkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden, Montag, den 16. März er., und soweit erforder⸗ lich, den folgenden Tag, von Morgens 9 Uhr an: Schutzbezirk Lindenhof, Distrikt Obelsburg 37 a
(Herrnacker): ;
454 Fichten Bau und Nutzholjstämme L, II. u. III. Klasse von 13 bis 44 em mittlerem Durch⸗ messer und bis 29 m Länge, jzusammen — 398,33 fm, von vorzüglicher Qualität; und ver⸗ schiedenes Fichten Brennholz.
Zusammenkunft im Holzschlage. .
Entfernung bis zur nächsten Bahnstation ca.
7 Kilometer.
Hatzfeld, den 2. März 1885.
Der Königliche Ober förster. Bie rau.
715375 / ,, in der Oberförsterei Schmiede⸗ feld Kr. Schleusingen, Reg.-Bez. Erfurt Donnerstag, den 26. März 1885, früh 10 Uhr, im Ritterschen Gasthof zu Schmiedefeld: 3350 ficht. Stämme mit 1800 fm, 17 Tannen mit 65 im und 150 im Buchennutzholz. [71371 J . H Holzverkauf 25. März 1885. Königliche Ober, försterei Schulenberg, Kreis Zellerfeld, Landdrostei Hildesheim, Forstorte Schulenberg, Wiesenberg und Ahrende berg Languutzholz: 1 I38 Stück Fichten mit 119.09 fm 1II. Klasse, 1465, 7 fm IV. Klasse u. 2735.43 tm V. Klasse. Derbholzstaugen: Fichten 1132 Stück J. Klasse, 570 Stück 11I. Klasse, 534 Siück III. Klosse und 557 rm Fichten Derb⸗ holz in 1 u. 2 m Länge (Schleifholz. Anfang Vor—⸗ mittags 1065 Uhr bei Gestwirth Rohrmann in Schulenberg. Eisenbahnstation Oker.
70631 Auction.
Mittwoch, den 25. März er,, Vormittags 10 Uhr, sollen im Hofe des Bastion Dobschütz in Wittenberg nachstehende Gegenstände mefstbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden:
169 kg Eisenblech, 17,3 k Kautschuck, 157 kg Lederabfälle, 189 kg Tau, und Strickwerk, 433 kg alte Pappe und 2 eiserne Drehbänke ꝛe.
Verkaufebedingungen werden im Termine bekannt gemacht. q Artillerie Depot Torgau.
70942 . Verkauf von 29 Kasten ausrangirter bedeckter Güterwagen. Termin: Freitag, den 230. März 1885, Mittags 12 Uhr, in maschinentechnischen Büreau hier, Königgrätzer⸗ straße Nr. 132. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf alte Wagen⸗ kastenꝰ versehen, einzureichen. Die Verkaufsbedin⸗ gungen licgen an den Wochentagen von 9 Uhr Vorm bis 3 Uhr Nochm. im vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst gegen Er— stattung der Kopialien im Betrage von 50 3 in Empfang genommen werden. Berlin, den 28. Fe⸗ bruar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
71357 Bekanntmachung. gönigliche Strafanstalt Jauer.
Ein noch brauchbarer, vermuthlich für Brennereien, wie zum Futter dämpfen geeigneter kupferner Kessel für ca. Aim. Ueberdruck, 240 em lang, 110 em im Durchmesser, ca 330 kg schwer, sowie ca. 120 kg brauchbare kupferne Röhre, sollen an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. .
Besichtigung zu jeder tages hellen Stunde gestattet.
Ver kaufsbedingungen in diesseitiger Registratur einzusehen, und abschriftlich gegen Kopialien zu beziehen. , ml, wee, nr.
Kaufofferten — pro Kilogramm — schriftlich ein⸗ zusenden bis Donnerstag den 26. d. Mts. früh
Der Direktor. 71356 Bekanntmachung.ü .
Die Abfuhr von Straßenschlamm, Müll, Kehricht und Latrinen⸗Inhalt vom gesammten Terrain des Berlin ⸗Anhaltischen Bahnhofes soll 9
vom 1. Juli 1885 ab anderweit vergeben werden. (.
Die Submissionsbedingungen sind bei uns ein⸗ zusehen resp, gegen kostenfreie Einzahlung von 50 von uns zu beziehen. 36
Versiegelte und mit der Aufschtift:
„Submission anf Müll⸗Abfuhr vom
Berlin Anhaltischen Bahnhofe“ versehene Offerten werden bis zum 25. Mai er. Vormittags 10 Uhr, von uns angenommen und im Beisein der etwa erschienenen Offerenten in diesem Termine geöffnet werden.
Berlin, den 2. März 1885.
Fönigliches Eisenbahn Betriebs ⸗ Amt (Direktionsbezirk Erfurt).
71360] Bekanntmachung.
Die an den Babnstreden Allenstein — Yrtels burg bejw. Allenstein —Kobbelbude belegenen Bahnbofs⸗ Restaurationen zu Passenheim und Meblsack sollen vom 1. April d. J. ab im Wege der öffentlichen Submission verpachtet werden.
Pachtlustige können die Vertragsentwürfe auf un⸗ serem Bureau hierselbst einsehen oder erhalten die⸗ selben gegen Einsendung von 50 3 pro Entwurf unfrankirt zugeschickt. .
Ein jeder Bewerber bat die offerirte Pachtsumme in das Vertrags⸗Exemplar einzutragen und letzteres nach Anleitung der dazu gehörenden Bedingungen vorschriftsmäßig auszufüllen. Die Vertraggexemplare und Bedingungen sind unter Anschluß der vorhan⸗ denen Zeugnisse und eines polizeilichen Führungs⸗ attestes bis zum 15. März d. J., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Betriebs ⸗Amt einzu⸗ reichen. Besondere Antworten auf die eingegangenen Offerten erfolgen nur gegen Einsendung des Post—⸗ Portob etrages. ö
Allenstein, Ostpr. den 1. März 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Amt.
Jos 82 .
Die Lieferung des Bedarfs an irdenen, aläsernen, fayencenen Geschirren für die Garnison⸗Afnstalten, Lazarethe und Militär⸗Institute in Berlin, Lichter felde, Cummers dorf, Charlottenburg und Potsdam pro 1885/86, soll an den Mindestfordernden in öffentlicher Submission verdungen werden, wozu ein Termin zum 11. März er. Bormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer, Michaelkirchplatz Nr. 17, woselbst die Lieferungsbedingungen zur Einsicht offen liegen, und wohin schriftliche Offerten franco einzusenden sind, anberaumt ist.
Berlin, den 2. März 1885.
Fönigliche Garnison⸗Verwaltung.
70884
e gedarf an Papier, Schreib- und Zeichen—⸗ materialien pro 1885ñ86 soll in öffentlicher Sub⸗ mission am Donnerstag,
den 12. März d. IJs., Vormittags 10 Uhr,
im Geschäftslokale unserer Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst, Schmidtstedterstraße 39, vergeben werden.
Bedarfsnachweisung und Bedingungen liegen da⸗
selbst zur Einsicht aus und können auch von dert gegen Einsendung des Betrages von 50 bezogen werden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Papier Schreib⸗ 2c. Materialien“
bis zur vorbezeichneten Terminstunde an unser Ge— neral⸗Bureau hierselbst, Am Bahnhofe 23, versiegelt und portofrei einzusenden.
Erfurt, den 28. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
70635 : Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg.
Die Lieferung von 160 Tausend zur Verhlendung geeigneten Ziegelsteinen und 11 Tausend Klinkern zum Bau des Magazin⸗Gebäudes mit Wasserthurm auf Bahnhof Buckau soll durch öffentliches Aus⸗ gebot vergeben werden.
Offerten ⸗ Formulare und Bedingungen sind durch den Büreauvorsteher des unterzeichneten Betriebs- amts gegen Einsendung von 50 Pfennig zu beziehen.
Die Angebote sind verschlossen und mit ent— sprechender Aufschrift versehen, bis Montag, den 16. März er., Vormittags 11 Uhr, einzusenden.
Magdeburg, den 24. Februar 1885.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt ( Wittenberge⸗Leipzig).
und
WBachen⸗usweise der dentschen Zettelbanken.
IT lI368] Uebersicht
ch der Magdeburger Privatbank.
Activa. 66. 03, 959 7,925 320, 700 3,552,016 832,810 1,392,880 14,017
3 M0000 hh O60 3675
2 306. 106
7820 495.046 15736
Metallbestand
Reichs ⸗Kafsenscheine Noten anderer Banken J kLombard⸗Forderungen. ö
Sonstige Activa.
Grundkapital. Reservefonds. ⸗ Special⸗Reservefonds . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige lichkeiten ö Depositen . Sonstige Passiva . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Naß deburg, 71121 Ven ersieht der
Sächsischen KHKanmnk
vu Presden am z8. Februar 1885. Acti vn. Qoursfähiges deutsches Geld. „ 18 329 659. Reichskansenscheinna.. 542055. Noten anderer deutscher Banken kJ 4843 800 Sonstige Kassenbeständs. ö. 566 251. Wechselbestände. . 49 836 899. 2 402 540.
pas aiva.
Verbind⸗
w 715,957 den 28. Februar 1885.
Lombardbestände. Rffectenhestände . 268 652. Debitoren und zenstige Activs 6 902 229. Fassiva. Fingezahltes Actiencapital MS 30000000. Rezervefonda JJ 3 896 251. Banknoöten im Umlauf.. , 40 803 300. Täglich fällige Verbindlich- 1197 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 5689 131. — gonstige Passiya-.. . . , 1 816007. — Von im Inlande gahlbaren noch nieht fälliger Wechseln sind weiter begeben worden! S 2032119. 75. Hie Birecti m.
e , em,
23. res. n , .
7II22 Wochen · Ueberficht
Bürttembergishen Notenbank
vom 28. Februar 1885.
Activa.
Netallbestandʒdʒðd
Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken w an Lombardforderungen. I ö eon sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital
Der Reservefondddsd
Der Betrag der umlaufenden J
Die en n., tãglich fälligen Ver · l ,,
Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundenen Verbindlichkeiten..
Die sonstigen . . ; Eventuelle
dans , d
zo h — lig gz 4g aq zg 0 — 34g Sh so hd. ig da
9 oo OO - di n za
i066 300. S1 36 71 goso —
K 722, 459 13 erbindlichkeiten aus weiter begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln 4 1,543,779. 44.
hrannschweigische Bank.
Stamd vom 28S. 71125 Aetiva. Netallbestanddddĩ;· . . Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel-Bestaud.. Lorabard- Forderungen Rffecten- Bestand Sonstige Activa
n d n a mn.
Pasa va. 066
Grandkapitul Reservefonds ; Umlaufende Noten-. Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten.... An eine Kündigungsfrist ge-
bundens Verbindlichkeiren, Sonstige Pasgiva.
Rventuells Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. 41. HKrannsgchweig, 23 Februar 183585
Die Direktiom. Bewig. gtüb en.
7I118
Februar 183.
597,916 80.
17.435. —
163.6 XD. —. 11.908, 003. 2. 121.050.
4 509. 323. 10 509, 0900. 389 576 2398 806 4720. 957.
1.092. 650 — 146,545.
26 337. 2
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 28. Februar 1885.
Activa.
Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken. , 1 . Lombardforderungen ; . Effekten⸗Bestand Sonstige Activa . 8. Passiva. k 7 Reservefonds JJ 1 Sonstige täglich fällige Verbindlich
W n Berzinsliche Depositen Kapitalien. 6, Sonstige Passiva w Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen J
. J.
16.
71326
Commerz-Bauk in Lüb
6 1,028,218
1,190
463500
125,110
2, 480, 550
358, 150 511.478
00 00) 5h hh 764 766 574 996
649. 952 761, 905
S7, 525
6 0k.
Status am 28. Februar 1885.
Activa. . MSc 469 5493 617 558 619
J 146 PFassivn.
rn nnr nne, . Reserve-Fonds . Æ 76 166. 90
davon in Effec- ten belegt.. , 75 660. —
Banknoten im Umlauf. ,, Bei der Bank auf Kündigung belegte Gelder K gangtige Fanntglꝗdq--
Cassabestand . Wechselbestand . ; . Lombardforderungen.-.. . J Täglich fällige Guthaben.
Sonstige Activa.
w 3901
491 212
488. 448. 150. 886. 614. 543.
O0.
506. 100.
640. 982. 183.
hem er nm n.
71120
Nebersicht vom 28. Februar 18385.
Activę: Metallbestand ... Æ 13451, 493 Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken.
3, 015. 237.100.
Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichs band 1 Lombardforderungen ö 1 . k / =. Immobilien Mobilten.
Pasgäirvn: Grundkapital ö , ern lee fag fill . Sonstige, täg ge Ver⸗ bindlichkeiten.. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.. e Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 28. Fe bruar fälligen Wechseln. Verzinsung der Einlagen auf Gontobücher bruar 20 so.
S9 l, 098 62
M 1,691,608. 334, 602. 32, 592, 222. 2.148, 129. 1,7 37.095. 185,363. 300, 900.
AÆ 16,607,009. S5, 199.
4008, 900.
1,113,051.
15,939,763. 155, 156.
26 91
*
für Fe⸗
71119 Stan .d¶l der Badischen Eank
—
4 625 594 11 46 297 100 17 i oy h hoh z6 63 1421 645 zz
s T F
—
Netallbestand . Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.- Lombard-Forderunge Hootem Sonstige Activa
—
9 oo Ooσ- 1516 643 1 öoͤz zd =
oᷣdh zz gj
Grundeapital
Reservefonds
Umlaufende Noten-
Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundens Verbindliehkeiten J — — gonstige Passiva 3 696 456 6 X D s i nm
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht falligen leutschen Wechsel betragen MK 1777 818. 57.
71367] . . Bayerischen Notenbank
vom 28. Februar 1885.
Activa. nenn, Bestand an Reichskassenscheinen
6 Noten anderer Banken. ö Lombard Forderungen
Effekten . sonstigen Aktiven.
Passiva.
Datz Grundkapital ,, Der Betrag der uuf nden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ ,, Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ... 22,00 Die sonstigen Passtoana ... 2, 721, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
tahlbaren Wechselnn . t 1,157, 055. 56.
München, den 3. März 1885.
Bayerische Rotenbank.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
71204
Die Kreis -Phyftkatsstelle des Kreises Stras—⸗ burg ist durch Versetzung des bisherigen Inhaberz erledigt.
Geeignete Bewerber fordere ich auf, unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufez innerhalb 4 Wochen sich zu melden.
Marienwerder, den 27. Februar 1885.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: gez. v Pusch.
1,145, 00
7, 50MM, M0) 93, 00) 64,1 15, 000
10,931,000
71299]
Gymnasium zu Elberfeld.
Zum Herbst dieses Jahres ist am hiesigen Gym naflum eine Oberlehrerstelle zu besetzen; nothwendig ist die volle Facultaß, für evangelische Religion; wünschenswerth die für Deutsch ((Philosophie). Gehalt dem Dienstalter entsprechend resp. nach Vereinbarung. Bewerber wollen ihre Papiere in beglaubigter Abschrift nebst kurzem curriculum vitae sofort an den Gymnasialdirektor Dr. Bardt enden. ser he feld, am 27. Februar 1885.
Der Präses Knratorii Jaeger, Oberbürgermeister. 71366) ö ö Mecklenburgische Rank in Schwerin i. M.
Itatus per ultimo Februar 1885.
Activa:
Cassenbestand und Bankguthaben M 60561014 wee Darlehen gegen Unterpfand und
reportirte Effecten -.. 4029 261.59 Menn e,, 76 883, 0 Nicht eingeforderte 6M // des Actien-
Capitals. w Haus Conto K 133 452. 52 kJ
n ddr T ro. f
Actien-Capitall(lil .. 416 5000 000, — Guthaben Grossherzoglicher (gegen Döpot), oommunaler und anderer öffentl. Kassen M 765 986, 68. Einlagen, Spar- bücher u. Gut- hahen Privaten 263034. 36. , 3 96 334 0
Rn r we nn ni, 7216,40 ,,,,
M„ 8 551 7584, 17
Passiva:
Von
Bank des Berliner Kassen-
711981 Vereins am z8. Febrnar 1885. Activa. I) Netall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ete. . M 1I,418.031. 3 Wechselbestände etc... , 13, 267, 815. 3 Lombardbestände. .. , J], 623, 800. 4) Grundstück K 345,000. Passi vn. Giro- Guthaben ete. .
Mop 22, 205. 5865.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M 55.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 5. März
Nreußischen Staats - Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
X F3nf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reich · Anzeigers nud Königlich
1. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen.
2. Subhasta tionen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. v. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher
en Staats⸗Anzeiger.
1885.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Tersehiedene Bekanntmachungen. läterarische Anzeigen. Theater Anzeigen. Familien- Nachrichten.
n der Börsen- beilage. R
— — — R Anzeiger. Inserate nebmen an: die Annoncen ⸗Cxpeditlonen des
In validendank · Nudolf Mosse, Haasenstein K Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Annoncen · BSnreauxr.
2
— —
—————
ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. ils] In Sachen, betr. die Beschlagnahme des dem Erbpächter Wolter gehörigen Erbpachtgehöfts Nr. V.
zu Vipperow wird der am
Donnerstag, den 26. März 1885, Vormittags 117 Uhr,
stattfindende Ueberbotstermin mit dem Bemerken in
Grinnerung gebracht, daß im ersten Verkaufstermin ein Bot von 5000 S abgegeben worden ist. Roebel, den 3. März 1885. Der Gerichtsschreiber. Wieken, Akt. Geh.
lugo Aufgebot.
In Sachen, betreffend die für stattnehmig erkannte Verkoppelung eines Theils der Feldmark der Insel Norderney, Amts Norden, werden in Gemäßheit der Vorschriften in S5§. 86 und 87 des Gesetzes Über das Verfahren in Theilungssachen vom 30. Juni 1842 alle im bisherigen Verfahren unbekannt gebliebenen Theilnehmer und Landeigenthümer hierdurch aufge⸗ fordert, in dem auf Donnerstag, den 16. April d. J, im Gemeindehause zu Norderney, Vormittags 9g Ühr, anstehenden Termine ihre An oder Wider⸗ sprüche anzumelden und klar zu machen, widrigen⸗ fallt solche nur nach den Angaben der übrigen Be⸗ ibeiligten berücksichtigt, in sonstigen Beziehungen sie aber als zustimmend angesehen werden sollen,
Zugleich werden die aus irgend einem Grunde bethelligten dritten Personen, insbesondere Zehnt⸗ und Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstige Servitutberechtigte aufgefordert, ihre Rechte anzumelden und ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, wahrzunehmen, widrigenfalls sie es sich selbst beizu⸗ messen haben, wenn die Sicherstellung derselben unterbleibt. ;
Das dem Verfahren unterliegende Objekt umfaßt im Allgemeinen die Reviere:
am Bremer Bau, im Nordholm, im Dorfe an der Wedel ·Moltke⸗ und Bismarkstraße, zu beiden Seiten der verlängerten Friedrichsstraße; an der Gartenstraße und südlich derselben; zu beiden Seiten der ganzen Josefstraße und des nördlichen Theiles der Winterstraße, beim Eiskeller, am Schafwege, bei der Häringspäckerei, zwischen Herren pfad und Winterstraße, nördlich von der Marien⸗ straße, am Canale, beim Friedhofe, beim Hospiz des
Vereins für Kinderheilstätten, Kapgärten und bei
der Schanze. Die Karte über die Grenzen des Objekts kann in der Zeit vom 30. März bis 4. April d. J. inkl. auf dem hiesigen Bureau eingesehen werden. Leer, den 323. Februar 1885. ; Der Königliche Spezial⸗Kommissär. Rolfs, . Oekonomie ⸗Kommissär.
6 Aufgebot.
Auf den Antrag des Silvester Kubitza zu Mar⸗ owitz, als Vertreter seiner Kinder Joseph und Johanna, wird deren Großvater, der Stellmacher Carl Pakuza aus Markowitz, welcher vor länger als 30 Jahren nach Ungarn gegangen und sich zuletzt ort in Kanitza aufgehalten hat, hierdurch aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 30. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Rr. 10, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ tung erfolgen wird.
Ratibor, den 25. Februar 1885. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
156
Mitielst Ausschlußurtheils vom 19. d. Mts. ist erkannt, daß der Sengtor Otto Wülbern zu Han— over als Bergwerks ⸗Eigenthümer der in der Be- fanntmachung vom 27. Dezbr. v. Ir. (Nr. 7 des
Reichs. Anz. de 1885) näher bezeichneten, in den Ge⸗
meindebezirken von Lehre, Gr. Brungrode, Essehof, bondelage und Wendhausen resp. der Forstgemarkung bon Wendhausen belegenen Grubenfelder eingetragen
werden soll und alle Biejenigen, welche ihre etwaigen
Rechte an den Grubenfeldern qu. bisher nicht ange—⸗ meldet, solche gegen einen Dristen, der die Letzteren m redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund- buchs erworben, nicht mehr geltend machen können. Braunschweig, am 2. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. E. Kulemann.
Usg]! Im Namen des gönigs! In Sachen, betreffend das Aufgedot der in Ab— heilung III. 5 Zu. 7 auf dem Grundbuchblatt * 2 . ‚ * 22 * * * ngetragenen Hypothekenposten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor urch den Amtsrichter Moecke für Recht: J. Die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläu⸗ higer folgender , . ten: 1 von 10 Thlr. oder 16 Floren, welche der Be⸗ sitzer Mathes Foitzik aus der Kuchelngzier aisenkasse gegen 6 60 und dreimonatlicher Aufkündigung laut obligatorio vom 21. März 80s erborgt hat, eingetragen ex decreto vom
h0 Koeberwitz,
6 Koeberwitz, 29 edi. und 13 Throem
10. April 1893 in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Bauer Joseph Kaschny in Koeberwitz ge⸗ hörigen Grundstücks Blatt 50 Koeberwitz, von 16 Thlr. oder 24 Flor., welche der Besitzer Malhes Foitzik aus der Kuchelng'er Waisenkasse gegen 6 o und jährliche Aufkündigung laut obligatorio vom 6. Februar 1799 erborgt hat, eingetragen vigore protokolli vom 21. März 1883 in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Bauer Josepb Kaschny in Koeberwitz gehörigen Grund⸗ stücks Blatt 50 Koeberwitz, von 35 Thlr. und 15 Thlr. schlesisch, als die Antheile der minorennen Geschwister Novolaus und Rosina Foltzik von den 64 Thlr. oder 80 Thlr. schles. rückständige Terminsgelder, welche die Besitzerin Verona, verwittwete Foitzik, auf Abschlag der Kaufsumme laut gerichtlichen Vergleich und resp. Kaufvertrag vom 16. Juli 1810, jedes Jahr beim Verschreibtage mit 19 Thlr. schles. ohne Zinsen den minorennen Mathes Foitzik'schen Kindern abzuführen schul⸗ dig, eingetragen vigori resoluti vom 31. Juli 1810 in Abtheilung III. Nr. 7 des dem Bauer Joseph Kaschny in Koeberwitz gehörigen Grund⸗ stücks Blatt 50 Koeberwitz, von 14 Thlr. 16 Sgr. oder 22 Flor., welche der Besitzer Bartek Twirdy aus der Kuchelna'er Waisenkasse gegen jährliche Verzinsung zu 60 und eine dreimonatliche Aufkündigung ohne obligatorio erborgt hat, eingetragen ex decreto vom 10. April 1803 in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Bauer Jacob Mathuschezyk in Koeber⸗ witz gehörigen Grundstücks Blatt 6 Koeberwitz, von 25 Thlr. 21 Sgr. Hisz Pf., welche der Be⸗ sitzer Wenzel Plaszezyk der Zauditz'er Orts- Waisenkasse nebst 50/9 ganzjähriger, zu Josephi i. e. den 19. März jeden Jahres abzuführenden Zinsen und mit jäbrlicher Aufkündigung rück- zahlbar, schuldig geworden ist, eingetragen ad decretum vom 23. April 1827 in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Großbürger Mathes Plachczyk in Zauditz gehörigen Grundstücks Blatt 29 Zauditz Dominiale, von 519 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. CourentMünze oder 1133 Thlr. schles. 8 Sgr. Nominalmünze, als der nach Abzug des stipulirten Angeldes verbleibende Kaufschillingsrest, welchen der Käufer Joseph Franzel unter jährlicher Verzinsung zu 5oso binnen 3 Jahren an die Joseph Kreisel⸗ schen Gläubiger laut Vergleich vom 16. Januar 1813 jeden Jahres mit I zu bezahlen schuldig, ex decreto vom 21. Januar ejusdem anni, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Grundbesitzer Julius Siegmund in Throem gehörigen Grundstücks Nr. 13 Throem und Übertragen auf die abgeschriebenen Parzellen Nr. 142 und 275 Throem,
werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten
Hypothekenposten ausgeschlossen.
I. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Grundstuckseigenthümer auferlegt. Ratibor, den 5. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
JI I169 Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Februar i885.
Brauer, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Wronka in Soldau, als bestellten Curators der Wieczorrekschen Srezialmasse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau durch den Amtsrichter Gamradt
ür Recht:
1). Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren etwaigen Ansprüchen an die Spezialmasse von 225,01 S, welche bei Vertheilung der Kaufgelder des in nothwendiger Subbastation verkauften Grund⸗ stücks Gr. Tauersee Nr. 15 mit der im Grundbuche desselben in Abtheilung III. Nr. 4 für den Fleischer⸗ meister August Wieczorrek in Lautenburg eingetra⸗ genen Forderung von 180 MS nebst Zinsen, welche mit dem obenangegebenen Betrage zur Hebung ge⸗ langt, angelegt worden, ausgeschlossen und wird das über die bezeichnete Post gebildete Dokument für kraftlos erklart.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind vor⸗ weg aus der Spezial masse zu entnehmen.
Soldan, den 21. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
U7II631 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache F. 1— 84 hat das Königl. Amtsgericht zu Hoerde am 13. Februar 1885 für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief, welcher über das auf dem Grundstücke der Bergmann Heinrich Krall⸗ mann'schen Eheleute zu Lücklemberg Band II. Art. HJ des Grundbuchg von Wellinghofen in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Kirchen⸗ fonds der kleineren evangelischen Gemeinde Wellinghofen eingetragene Darlehen von 00 4 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.
Hoerde, den 24. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
7 II70] 86 Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Pparkasse:
I) Nr. 63638 über ein Guthaben von 19,64 6, ausgefertigt auf Dalgauer, August, Comtoir⸗ diener, Reichenbergerstraße 179,
2) Nr. 193602 über ein Guthaben von 181 M, ausgefertigt auf Kremp, Emma, geb. Welz, verehelichte Töpfer, Dennewitzstraße 32,
Berlin, den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
71172] Bekanntmachung.
Das Hypotheken⸗Instrument über die auf Bl. 7 Bierdzan in Abtheilung III. Nr. 12 für den Gast—⸗ nirth Franz Pudelko zu Chrosczina eingetragenen 50.15 6 rechtskräftige Forderung ist heute für kraft⸗ los erklärt worden.
Oppeln, den 26. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
71171 Bekanntmachung.
Der vom Comptoir der Reichs- Hauptbank für Werthpapiere ausgestellte Depotschein N. 208 299 de dato Berlin, den 10. August 1882, laut dessen vom Kommerzien: Rath Herrn O. Kraufe zu Berlin 15 000 S 5 Obligationen des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin der Reichs⸗Haupt⸗ bank zur Aufbewahrung übergeben sind, ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. hierselbst vom 24. Februar 1885 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, 27. Februar 1885.
. r zebiatows ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
71182 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Schmerl in Darkehmen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Stephani daselbst, klagt gegen den Tischlermeister Carl Krause, zuletzt in Elbing, als Erben der in Darkehmen verstorbenen Wittwe Anna Zabel, aus Kaufverträgen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten als Erben der Wittwe Anna Zabel zur Zahlung von 99,04 „S6 nebst 5 o Zinsen seit dem 5. April 1884 sowie der Kosten des Mahnverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Darkehmen auf
den 18. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kossack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71180 Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Emil Schulze zu Neu⸗Ruppin, vertreten durch den Rechtsanwalt Albrecht zu Neu⸗ Ruppin, klagt gegen den Buchbindermeister Breiten⸗ stein, früher zu Neu⸗Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, für die von Letzterem bestellten und ihm gelieferten Sachen mit dem ,
1) auf Zahlung von 33 ½ b0 3 nebst 5 Prozent
. seit dem Tage der Zustellung der age,
2) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nen ˖ Nuppin auf den 156. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71185 Um. Oeffentliche Zustellung.
Rosine Selwa von Malosco in Tirol, wohnhaft in Hochdorf, O.. A. Kirchheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt zum Tobel in Ulm als Armenanwalt, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesen⸗ den Ehemann Johann Selwa, Steinhauer von Malosco, mit dem Antrage auf Scheidung der von den Parteien am 22. Juni 1876 eingegangenen Ehe dem Bande nach wegen böslicher Verlassung Seitens des Beklagten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil-⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf
Freitag, den 12. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Sekr. Renner.
(70913 Deffentliche Zustellung.
Die Firma Le Fils de Henri Liewer zu Ingwiller Elsaß), vertreten durch Rechtsanwalt Freund in
enbach a. M., klagt gegen den Constantin Arnold, früher zu Qffenbach, z. Z. abwesend mit unbekann⸗ tem Aufenthalt, aus verkäuflich gelieferten Glas und Porzellanwaaren, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurtheilnng des Beklagten zur Zahlung von 174 32 8 nebst 6 o Zinsen vom 5. März 1880 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenbach a. M. auf
Samstaß, den 2. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. .
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 9 . gemacht. utz e
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
71311] Hannoversche Baummoll⸗Spinnerei & Weberei.
Die Herren Aetionatre der Hannoverschen Baum⸗ n n. & Weberei laden wir hierdurch zu der
ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. März d. J. Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftshause zu Hannover, Lange— laube Nr. 77, ganz ergebenst ein. Tages ordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths über denselben und Bericht des Letzteren.
2) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths, die Bilanz zu genehmigen, die Dividende festzustellen und dem Vorstande und Auf⸗ sichtsrathe Decharge zu ertheilen.
3) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichts⸗ rathsmitglieder (5. 28 des Statut) eventuell Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitglieder Basse und Königswarter.
c Ftwaige Wahl einer Revisionskommission.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ge⸗ schäftebericht liegen vom 10. März d. J. an in den Geschäfts lokalen der Hannoverschen Baumwoll⸗ Spinnerei & Weberei zu Linden und des Bank—⸗ hauses Bernhard Caspar zu Hannover (Schiller⸗ straße) zur Einsicht der Actionaire aus und können von denselben im Abdruck bezogen werden.
Wir ersuchen die Herren Actionaire, die Legiti« mation für die bevorstehende Generalversammlung in der im §. 15 des Statuts *) vorgesehenen Weise im Geschäftslokale des Herrn Bernhard Caspar am Mittwoch, den 25., und Donnerstag, den 26. März d. J., von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags sich zu beschaffen.
58 15 des Statuts lautet:
Die Actionaire, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen jedoch dem Aufsichtsrathe oder den von diesem bezeichneten Mitgliedern innerhalb der der Generalversammlung vorhergehenden beiden letzten Werktage, während der vom Aufsichtsrathe bekannt zu machenden Stunden, den Besitz der ihnen gehörenden Actien durch Vor⸗ zeigung derselben oder eineg öffentlichen Dokuments nachweisen, aus welchem sich die Zahl und Nummer ihrer Actien ergiebt. Die solchergestalt angemelde⸗ ten Actien sind zu verzeichnen und ist darüber eine Bescheinigung auszustellen, welche zugleich als Ein⸗ laßkarte zur Generalversammlung dient.
Der Vorstand Der Aufsichts rath der Hannoverschen der Hannoverschen Baumwoll · Spinnerei Baumwoll ⸗ Spinnerei & Weberei. & Weberei.
J. L. Evers. Ja ques.
71319 Bremerhavener Sparcasse.
General⸗Versammlung der Aktionäre der Bremerhavener Spareasse am Dienstag, den 24. März 1885, Abends? Uhr, im Colosseum hieselbst. , . 1) Bericht und Rechnungsablage pro 1884. 2 Bericht der Revisoren. 3 Wahl von 2Verwaltungsräthen und ?2 Stell⸗ vertretern. 4) Wahl von 3 Rexisoren pro 1885. 5) Revxision der Statuten in Folge des Reichs⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884.
Der Geschäftsbericht nebst Rechnungsabschluß pro 1884 liegt vom Montag, den 9. März ab, im Ge⸗ e , . der Sparcasse zur Einsicht der Herren
ktionäre aus.
Bremerhaven, den 4. März 1885.
Der Berwaltungsrath der Bremerhavener Sparcasse. Ludw. Krüder, Vorsitzender. J. D. Ihlder, stellvertretender Vorsitzender.
69927 ; Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Actien⸗Verein. Außerordentliche , am Sonnabend, den 21. März er., or⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Societätslokale.
Die nach §. 190 des Statuts einzulösenden Ein⸗ trittskarten werden unmittelbar vor der General⸗ versammlung durch Herrn Hafenrendanten Brunn ausgegeben werden.
Tagesordnung:
1) Beschlußfaffung über die Wahl eines Auf⸗ 2 eventuell Wahl desselben.
2) Anträge auf Aenderung des Statuts, nament-
lich der S§. 2, 6, 8, 10, 13, 15, 17, 18, 19,
XV., 21. 22. 25, 25, 27, 258, 31 und 32. und
Streichung der §§. 33 und 34 .
Duisburg, den 25. Februar 1885. 1 Die Direction.