J .
ö n ——— - — ) ö
II 96] Oeffentl ; Strafgesezuuchs das im Deutschen Reiche befind⸗ J Bauerstelle Rr. IJ. von o8. 312 ha, worunte T7lIlol ei ihe Zuste lun, . Zweite Beilage
— —
oglicherweise treffenden böchsten Geldstrafe 50299 Ack i ĩ in, vertreten durch Den Rechtsanwalt Dr. Robert d e n ; . Hlcer, pro 1885/86 für die Garnison · Anstalten, Lazaret he ⸗ 2 — z n, — — — . des Verfabrens mit Beschlag belegt ; 1782 . Wiesen; und Militär- Institute in Berlin, Lichterfelde Cum · ö j ini x 3 J ) ö ! ; was hiermit in Gemäßheit des §. X26 Abs. 1 Bauerstelle Nr. III. v 63, g36 h ĩ ĩ D K 8 5 . Wildt vom 8. Ostyreußischen Infanterie ⸗Kegimente der Strafprojeßordnung veröffentlicht wird. : ; 0. 759 *. Gärten, . g, Tn, g, um — 44 zllm el en el 2 lzelger Un 0m rel 3 en llll 2. nzel lr. und Schneiderarbeiten, mit dem Antrage auf Ver⸗ *** im Geschäftszimmer, lkirchpl r. 7, wo⸗ a e en e h feng mn, den; 9 95) * 3 Unterschrift) Bauerstelle Nr. IV. von 62. 393 ha, worunter selbst die Lieserungs bedingungen zur Einsicht . 8 56. mmm, Landgerichts zu Braunschweig auf bier zugelassenen Rechts anwäste ist der unter Nr. 1 z Königliche Garnison · Serwaltung. i i den 27. Mai 1885, Vormittags 10 uhr, eingetragene Rechtsanwalt und Notar, 2e ke Harten. K dn, , mne, , ö ö ö e, re. 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und erm. 2 2 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Grosshandel. . Fegler, G. 2. Dunke C Er. C. Schlatte, Jum Zwecke ᷣ 28 öffentlichen Juste lun wird dieser in Folge Todes am heutigen Tage gelöscht worden Bauerstelle Nr. VI. von 58, 955 ha, worunter . 3 R . 2 . 3 z 6e j 1531 h Die Lieferung des Bedarfs an: Kreubischen Staats- Anzeigers: 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen · Vureaut. Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, den 3. Mar; 1885. a Hatten, 353 rm Klobenholz, Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. r , LZZinszahlung S. Theater- Anzeigen. L In der Börsen- n
Die Firna g. Beraer chic in X Co) zu Ber. earn ermögen des Angeklagten zur Deckung der L244 ha Gärten, E Die Lieferung des Bedarfs an eisernen Utensilien Ar, 45, zuletzt in Braunschweln jetzt unbekannten 5 — liche; S6 mn ien verdan gen nenden e g 6 216 anau, den 28. Februar 1885. 47, 955 A i 5 z ö Aufenthalts, wegen Forderung flir gelieferte Waaren Der Erste Staatz anwalt. 13.514. . 2 72 — i, nn, — 2 Berlin Freitag den 6 Märʒ 1885. J 6 ?. . 2 . 2 , r, , eee , f, Faammag mg ,, , r , s 2 . 3 ; n Verhandlung echts· — 9. — fans, . Wer. ; ü 1 streits vor die dritte Fiwiikammer des Herzoglichen In der Liste der e' dem Herzoglichen Landgericht Bauerstelle , . * r, m fe n, Berlin ben 3. Mär; 1866. fJaserate für den Deutschen Reichs- und ont Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des mit Der Aufforderung, einen bei Tem gedachten Seh. Dofrath Dr. jur. Otto girinad.- Reichen Hin . gr, 7. , ; Gerichte zn fen nme u Tel bach in Alten burg 4930 . Wiesen; 697361 Bekanntmachung. . des Nrutschen Reichs- Anzeigers und Königlich . r, . K b. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Sraun 3. Mär; I. Sãchf. icht. S069 . Acker, ̃ 1 z ĩ ili i ĩ schweln 523 * — D dero rr 4841 . Wiesen; 267 kg 5 R n. 8. w. Von öffentlichen Papieren. g. Familien- Vachrichten. beilage. * *
1 8 * 2000 El 8 . z 2 . 1 6. . ö Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts Bauerstelle Nr. Fil. von 77. I64 ha, worunter i655 2 ; . ee n,, — — ꝛ — , , ,, , 1 1 2 — ; * r , n grüne Seife, — ; 1 F F irsch, 1) G d mten Ehefrau Klein an den dorf, Wildenfelser Antheilé, in Rubr. I Nr. 3 für ; Verkaufe, Verpachtungen, k u , ee , rn Th, SEBSteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ain, ,, ,,, ur ö. einc e ef enrth, 8. n,, ren e n Tn es . nud Oessengliche Zusten Submissionen ꝛe. 14 826 r Wiesen soll n. die hiesigen Garnisonanstalten im Wege der ib95] K. Landgericht Stuttgart. standen hat, und 2) des Nachlasses dieser Letzteren von Zejt und Ort zur Vornahme e, ne. . mn . 3 zu . O Zustellung. f 18 J x i 58 ; c it diesem Geschäl . ivi es K. 2 : aiserslaut ragen, b. da ig eckbar zu Die Maurerfrau Anguste 2 geb. Gerß . Ober försterei Tornan 23 3 9h , n 1e, Fs dabin 1 . . yer fer n 1 . Gestohlene Werthpapiere j *. ve g enn mi , ,, . kᷣ . 52 2 . r . und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ zu Rabienten, vertreten durch den Justijrath Wehren bei Düben, diegs. zt. Iler ferien verdar . ichen Aufgebots anderweitig 2 im Bureau der unterzeichneten . Aus einem Nachlaß mhurden e n, 9 4 perlt . * Person ch Salomon? Tillmann, und Belicẽkerunaeaefchãstes; ; handlung des Rechtèstreits vor das Königliche Amts= in, Sensburg, flagt gegen ihren Ghemann, den Schutz besirk Tornau' M Freitag, den 13. März Die dem Aufgebote zum Grunde zu legenden Verwaltung ein Termin anberaumt worden nach bezeichteten. Werthkhzpiete im August v. Js. Branntweinbrennercibesitzer, in Fürkheim wohnhaft, 2). Tagfahrtebestimmung dieses Notärs aus gericht zu Zwickau auf . Mautergesellen Wilhelm Tomelzeik, zuletzt in Gorken er., Borm. 10 Uhr. im Schsage Jagen 86 (am niedrigsten Pachtgelder betragen m m,, Die bezgl. Bedingungen können vorher in dem ge⸗ ʒaestohlen. Sachdienliche Mittheilungen sind an den . Beeidlgun und CGinweisung 18. Mfal nächthln nne fmittaßs net! Uhr, zu den 7. Mai 1885, Bormittags 10 Uhr. unde Alt alettz, jeßtt unbekannten Aufenkhaltz, feüen Wege unterbalb der Saubuchth. Eichen: für die Bauerstelle Nr. 1. 2155 dachten Bureau eingefehen bezw. gegen Entrichtung UÜnterzeichneten zu richten. das Kgl. Anisgericht Därkhekm zu ersuchen, dem Otterberg, in der Amtsstube des Notars; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die 15 Stück mit 2615 fm, 5 Kniee, 8 rm' Nutzscheit . ö . 1633 * von Kopialien bezogen werden Den 4. Maß 6. chungsricht Erperten aufzugeben, die Masse abzuschätzen, solche 3) Ladung des genannten Peter Klein, im ge⸗ Auszug der Klage belannt gemacht. Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für Buchen: 2 Stück mit 6,6 fm; 8 Weißbuchen mit III. 1499 Potsdam, den 24 Februar 1885. Der Unter suchungrichter. in Loofe zu legen oder sich über deren Untheilbarkeit nannten Termine zu erscheinen, um der Liquidation, Zwickau, den 3. März 1885.
den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet l,50 fm; 7 Ahorn mit 3, 07 tm; Birken: 44 Stück e r 1455 Königliche GarnisonSerwaltung. Pfizer. zu erklären und seinen Bericht dem als Theilungs⸗ sowie der Belieferung seiner Ehefrau beizuwobnen—
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mit 8.88 * ; Sin it 168 267 I) Württemb. Staate schuldverschreibungen: . ꝛ c z totoll Ju * tlichen Zustellung dieser ,, * ane b int Tderholz: 112 Stück mit 168 fm, V. 26070 . 2 Bb. Nr 55887, 12270 äber je 209 6, kommiffar zu ernennenden Notare zu Protokoll; Zum Zwecke der öffentlichen s
; vr 27176 * 5. 398 * f je geben, für den Fall es nöthig werden sollte, einen Schriftstücke an den abwesenden p. Klein wird Gegen⸗
. Ey anf ; Königliche Ober försterei. ö ; . . le gel e eng von: Her 63 2 , Notarrepräsentanten für den abwesenden Interessenten waärtiges bekannt gemacht i ter ,, n. 1. Choilkammer
k d . kö . bestellenden Pachtkautionen find auf den 3. 167 Stück normalen Satzachsen litt C0. Mtr. zo, 2886, 2660s über je in frnennen, endlich die Kosten der Maße zu Last ECiterberg be lärr 186853. dei n n n n ,, ,, .
richte r . gedachten Ge⸗ ¶ 71373) Nutz holz Verkauf h der einjährigen Pacht bestimmt und dan b. 334 . Tragfedern h k ᷣ . , ist di Der K. Amtsgerichte sekretair: * pn g die rer! , den 4 Metternich 3. ge der ze mib. i ung wird dieser . Gen, I f: K 4 6 der Pacht erforderliche Vermögen für Hersgnen, und Gekächwagen fell vergeben werden. 1 Bodi be Cijenb ahn Anleben ehen, n,. ene gen 256 e , . ö . Eheleuten peter Poetsch, Ackerer und
8 . 9 7, V — F ö 2 . * . 2 2 !. . . J . k .
Aus ag der Wage bekannt gmacht. am Don nerstag, 19. März er, früh jl Uhr, 1g 3 M für die Bauerstelle Nr. I. . . an. . ö mänshhir, Cälsac, vom drs hnitzn. Rai ligz6]e essentfiche Zuftellung, Unfeznebngzs, und Kathrin, geb. . . Lyck, den 27. Februar 15885. in Jahn 's Haus zu Freyburg, aus dem Schutzbeʒirk 1 ö ö ; Bedingungen gegen Ginsendung von 1.50 Mp fü . 1 6 Rente: nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt, Die Handlung Wilbelm Soßler & Cie. zu Alten eheliche Gütergemeinschkaft für aufgelöst erklär Gerichtzschreib Unt r ö . 4 ; . 16999 ð ; die Ach en, bejw. 59. * für die Federn vom 232 e teh fi ce. 121867, 121868, 342332 wotun die Beklagten zugleich vorgeladen werden mit der hundem, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath worden, i 6 , nn.
Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I) Distr. 2) Klosterholz: Stämme: Eichen 78 St. 19209 . zeichneten Bürengu zu beziehen Nr. men 106650 Frcz. oder a8 M Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Werne in Siegen, klagt gegen den Kaufmann Coblenz, den 3. März 1885. k mit 19914 Festmeter, darunter 43 St. mit 17 6509 ⸗ s . Hannover. den 37 Scherr 1885 , . , nn Rechtsanwalt zu bestellen. . . N. J. . Wassilierits zu Orfopa in Ungarn, gus . ii g Landgericht
71416 übers ls Festmeter Inhalt; s Stück Tähnknis, 17 600 = 2 wiaschinentechnisches Bureau 19 w, , . uber 1700 Fres. oder 960 é Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen einem in den Jahren 1883 und 1884 mit dem Be— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zH. Württ. Landgericht Heilbronn Rothbuchen und Weißbuchen: 47 St mit 18205 J . — , . n nne Obligationen. Zustellung an den abwesenden Beklagten Leopold klagten geschlossenen Eisenlieferungsgeschäft, wegen fich gad
Sn der Stirafsad: gegn d, genen Per. 1455 Festmeter. Birken: 125 Stack mit nachzuweisen. — nebst den Coupons ; Wolf wird Vorstehendes bekannt gegeben. Preisdifferenz und entgangenem Gewinn, mit dem 71418) DSeffent 9 . 2 e en.
sonen: ( ö . 45M Festmeter., Linden und Aspen: 8 St. Biefer Nachweis muß Seitens der Pachtlustigen I7IC65)] , . Frankenthal, den 3. März 1855. Antrage auf Zahlung von 14968 M 46 3 nebst! . In der n ,,, un h . iz Karl Hermann Alt Flaschner von Weinsber mit it. Mtmneter. Gichen Stangen ir Stüc. bis spätestenz Eisen bahn,. Dire ktionsbezirk Magdeburg. 66236] Kal. Landgerichtsschreiberei. s o Zinsen sest Klagezustellung und ladet den Be. sache von Pysckg . . 1 39 en 6 16m 3 Rn hh n. 6 r e, be 8, 2) Totalität: Stämme: Eichen 130 St. mit 125,92 den 22. März d. Is. stönigliches Eisenbahn⸗Betrieb samt Der Ersatzreservist 1. Klasse Hermann Robert Denig, Kgl. Ober⸗ Sekretär. klagten zur mündiichen Verbandlung des Rechtzstreits Vorlegung des Rezesses behufs Vollziehung deffelben
Busch Gry Molen ele 8 nere, ö Festmeter, darunter 14 St. mit über 2 Fest.· vor dem Lizitations-Kommiffcir gefhhrt werden. Berlin Magdeburg). HKtrüger (Pferdeknecht. geboren am 16. Januar w vor die Königliche Kammer für Handelssachen zu Termin auf j Bormittags 10 uh
3) Karl Friedrich Bauer, äche von Sersheim meter Zahalt, Roth. und Weißbuchen: ö St. Gu Cem auf den 235. Diärz d. J. Vormittags ne Bekauntmachnug. , f is. zu. Steder, Kr. Soldin, zuleßt än Claustorf Girgen f 5 k irn ö u 3 tz 1 .
O. A. Vaihingen ! mit 30,68 Festmeter. Birken und Linden: 19 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re— Für die Unterhaltung der Streckengeleise ist ein wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als Ersatzreser ⸗ 71394 Oeffentliche Zustellung. den 20. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtslo 2 ,. . ae zu 4 Guftav August Berg, Bauer von Biberach 24 St. mit 9,30 Festmeter. Klafternutzholz: gierung anberaumten Bietunggter min laden wir Ouantum von eg. 600 chm groben, gesiebten, vist 1. Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der Die zu Manz unter der Firma Britsch C Brucker Zimmer Nr. 9. den beren Gerichte Assefsor Lndte anberaumt, ;
O. A Heilbronn j ; 2 rm Eschen. ö Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver. Jurchaus staubfceien Deckticfes erforderlich. Die bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde beffehende Handlung, vertreken dach ihren Käß, mit der Aufforderüng, einen bel dem gedacbten Ge. welchem: Grud leich als Vertrete 5) Jakob Wil helm Bothner, Bauer von Löchgau Der Herr Förster Krey zu Pödelist ertheilt nähere pachtungsbedingungen, die Regeln des Aufgebots und Anlieferung hat franko Waggon einer im Eijenbahn⸗· Anzeige erstattet zu haben. - Uebertretung gegen Fevollmächtlgten Retbtsnwalt Dr. Scherer in Mainz, richte zugelafsfenen Anwalt zu bestellen. 1) der Kaspar 6. . 39 464 ö
O M3 iche, . gau, Außkunff. 2 die Karte nebft Flurregister mit Aut schluß der Direktionsbezirk Magdeburg belegenen Station, §. 3660 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. ö klagt gegen den Johann Worf, Tüncher aus Kl.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seiner minderjä 64 , h 3 6) Rarl Ghristlan Albert Hatspiel, Kaufmann Freyburg a. U., den 28. Februar 1885. Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststun⸗ welche in dem Gebot anzugeben ist, zu erfolgen. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Winternheim, dermalen ohne bekannten Wohn- und Auszug der Klage bekannt gemacht. , des rundstũů rundbu
von. Bönnigheim. S. A. Besisah * iel. Königliche Oberförsterei. den in unserer Rezistratur eingesehen werdentltsJ. Die der Lieferung zu Grunde gelegten speztellen Amtsgerichts hierselbst auf Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1884 dem Beklag. Zöbrxlaut⸗, ; Nr. ige gi mn mm . 7) Gottlieb Wilhelin Hofmann, Schmied von e, , nen, wir auch bereit find, auf Verlangen Äbschriften und allgemeinen Bedingungen koͤnnen gegen eine den 30. April 1885, Vormittags 9 Uhr, ten gelieferter Farbwagren, mit dem Antrage auf Ge richtsschreiber der Königlichen Kammer für 7) der 56. e rg. 1 3 6.
Stollen. Gde. Lölfftenrsitz. S. JI. Weinsberg“! L'is'dh. He zvertauf. . , ,,, ker Ceeptöeö ll eg Sesenericht in Berlinchen Verushteilühg Tes rg eff Ein gaht Sm , ,,
8) Frie rich Johann n Goh Ven nn r gon Königliche Ober försterei Poppelan. regeln gegen Erstattung der Gebühren zu ch, Gen, Pol sdamerhlatz A, bezogen werden. ö rʒmjur Hauptverhandlung geladen. von. Einundachtzig Mark, sechtunddrelßig Pfennig , , ,. hierdurch ,, treten die gesetzlichen
Spatzenhof, Gde. Wästen roth, O. A Weinsberg Reg.-Bez. Oppeln. . Stralsund, den 23. Februar 1885. Dlg bezüglichen Gebote sind bis zum 20. März Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe nebst 8 vo Zin sen vom ersten Jamaar 1888 an,. und leI4o] Oeffentliche Zustellung. Im 9 44 u e e h) August Huber Samen handler Von Hohen⸗ Mantag, den i6. März er. Vormittags Königliche Regierung. r, Grmittags 11 Uhr, unter Beifügung einer auf Grund der nach 8 472 der Strafprozeßerdnung ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Einwohnerkrau Amalie Skudaiski, geborene Folgen der . 2. 6.
straßen, Gre. Mainhardt , ,, , 10 Uhr, sollen in Poppelau im Angret'schen Gast⸗ , Kiesprobe, sowie der anerfannten speziellen und all⸗ von dem Königlichen Bezirkskommando zu Cüstrin des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ Radzanoweki, in Schiemanen klagt gegen die ihrem Breslau, den 2 3 e f far Scblesien 16 Martin rh. ö , Hiderach haue. die Brennhölzer auß den' dies jährigen N7os 37 z gemeinen Bedingungen versiegelt und mit der Auf— ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. gericht zu Kieder⸗Olm auf gegenwärtigen Aufenthaltsorte nach unbekannte Ar. Königliche General-Kommission fü
O. A. Heilbronn . Schlägen öffentlich meistbietend verkauft werden Bekanntmachung. schrift versehen: Gebot auf die Lieferung von Berlinchen, den 4 Februar 1885. ⸗ den 6. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. beiterfrau Wilhelmine Majewski, geborene Radza⸗ n 165 Johann Gottlieb Kiemle, Bauer von Klein Und zwar; Die Müll- 2c. Abfuhr von den Hoͤfen der Haupt⸗ Deckkies / kostenfrei an unt einzusenden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nowéki, zuletzt in Saleschen wohnhaft gewesen, mit Kommanditgesellschaften auf Aktien
sachsen eim, O. A. Vaihingen, . Glen. Kiefern. Fichten. etten ⸗ anstalt oll, für die Jen won 1 *, . Au zug der- lage bekannt, gemacht; ms ntrage, auf Vernrtheisung der Wellagten zur und Aktiengesellschaften. 133 Johann Gimil Kuodel, Gärtner von Klein— / Can, . . UIs866 bis ult, März 1885 an den Minbestfor dernden . . Nieder Hlm, den 3. März 1885. Ertheilung der Ermächtigung der Klägerin auf li Cichorien⸗Fabrik
glatiba ß. Gbr. &. in. ) l, R Ve g ing* Stutz,; * ö . Scheit vergeben werden. WVerloosung, Amortisation, ö Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Empfangnahme des Begräbnißgeldes von 75 „ für Ber iner ichorien⸗Fa I 13 Jakob Rub lerer Ga ers v5 Un erheinrieth, Fenrn 2 Offerten, in denen die Forderungen in Jahres⸗! Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen ö ladungen u. dergl. J. V.: (Unterschrift), Ger. Schr. die am 18. Dezember 1884 ö , 66 71582 Actien⸗Gesellschaft
. einge nr, ö,. . beträgen gestellt und welche mit der Aufschrift Papieren. Nd] Oeffentliche Zustellung. J bene Schmiedwittwe Julie Radzanowski aus der
6 16 . . ⸗ ͤ Mi ' eg e, -. ö ĩ fasse, und ladet die Beklagte zur vorm. H. L. Voigt. 1441 Jakob Wilhelm Lubwig Kübler, Schmied „Submission auf Müllabfuhr? versehen sein müssen, i434 Bekanntmachung. Die Händlerin Pauline Gebauer, geborene Haertel, e e , . k e ef el 23 u Nach 5. 30 unseres irn . die 14. ordent⸗
Wüstenroth, O h , , ,, — * sind versiegelt bis zum 1 3. Ma = ö . , 5 71407 Oeffentliche Zustellung. ,,, hee ö ,, von Oeschel⸗ Jö 23 q ö. 90 2. tags Ir rthr! . den , ö, ie Renten banktaffe Klosteisttaße hierselbft, ö,, k In ö. . hiesigen , . ö, ,, 3 . h dnff in,, ,, , . bronn, zuletzt in Allmersbach, S. A1. Backnang J gehen, woselst auch die Bedingungen täglich Ben. a. die am 1. April d. J. fähig werdenden Zi Teiser Robert Geb früher in Königshütte, jetzt gerichte anhängigen Sache der Ehefrau des Ärbeiters den 18. Ma BVormittag . 8. Mart. Vormittags 166 Uhr, in . ö, g K ĩ = e . 8 Feiter Robert Gebauer, früher i ? za ; z s, Anna Caro“ bestimmten Termin Gratweil'schen Bierhallen, Kommandantenstr. 7779 16 Karl August Nothwaung, Schloffer von Groß⸗ J zos 118 mittags eingesehen werden können. coupons der Rentenb ef ö . 1 in Amerika unbekannten Aufentbalts, wegen böß. Heinrich Detlev Schlüter zu Heppens, Anga Garo, bestimmten Termin. ; . ͤ ( 66 lattbach, GO. M. Vaihi . 595 / Die eingegangenen Offerten werden zu obi j ; enbriefe aller Provin — . j line Gerhardine, geb. Carle, Klägerin, wider ihren „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird einberufen. ö ; i w gtd eren hon, Schuster von Mühl⸗ Sen . 3 35 , wier haun, . le ee, ö . ban dg? ö ,, l. , , . ,. n n nn,, . vin , ch r enn . 1) Vorlegung Taler n rng right und der hausen, D. A. Vaihingen, t 1 J eröffnet. . e,, . Be ü i igen Theil zu er. Alasten, wegen Chescheidung, hat Klägerin vorge— 6 . . ĩ ; ih be medi Cgastroth, von Halo , . , c , 6Grgt. Lichterfelde, dea A8. Februar 1885. n, G , — k , wen, . . . pon aten, 1 h) ö. 20 Die Bau⸗Commisston der Königlichen (, . , . . 1 . ö hen e m ne, ,, , ms Bln n, i ö . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 r s nern der Dividende für 19 Wilhelm Sinn, Pferdekaecht von Weihen⸗ do. 159 ö Haupt · Cadetten ⸗ Anstalt. lich ven 265 März d. J ein ks sen n i des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. Schl. auf Beklagte schuldig erkannt worden, innerhalb einer e m, , as Betriebsjahr . ö. ö ( . o. — ich ; 9. sen und dem⸗ es Königlichen Landgerichts zu ; . 5 j 2) Ant des Aufsichtsrathes auf Abänderung bronn, Hde. Wüstenroth, D. A. Weinsberg, . 1534 33 — — Tig? ö nächst vom 1, April d. J ab mit der Ein — den 16. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, Frist von zwei Monaten zum Zwecke der nile n 70M os] Deffentliche Zustellung. ) ö , n n. den g. 3. G ,
20) Wilhelm Stengel, Baler knen ; . J. f mi f . ten des ehelichen Lebens zu der Klägerin zurückzuke J . . . necht von Unter deiß ben . lösung fortfahren. mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachte nil , , , nnn, d, , n, . Autzug 11, 8, 13, 21, 22, 25, 239. 30, i, z, 34.
y. . Die Lieferung von: Berli ü 3ÿ : J ᷓ jãhri i ; — 203 5 Sti 8, 2 . rlin, den 4 März 1885. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e . . ; 13. eh J . Schlossergeselle von H 3 . a. 8 Stück . Normal ⸗Personenwagen an. g hn Tr Direttion . ö. 1 der öffentlichen Zustellung wird . n cee g ö . 6 . ö. ö ö ö 3 . if . ethes. eim, V. = ec ig . ö / 1. . ⸗ 2 1 ö . . ! ö — ; ] 22) han y Flaschnergesell Poppelau, den 3. März 1885. b. 10 Stück vierrädrigen Normal ⸗Personenwagen der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. dig er , . n ,, . des Verfahrens verurtheilt werden solle. Gemäß gegen den ledigen Metzger Ehristian Stegmajer 4) Wahl dreier Rerisoren. von Nordheim, O. A Bra cken ern ö Der Oberförster. III. Classe, . J Deuthen O. , 9 ; der sub A. anliegenden , nn, ,. ö. 4 ö e, . ; 5 ö ,, Uf nr, 5 k r e nn nenen ö J Kaboth. S8 Stück vierrãdri ; ,,, . . 34 6 zuialiq iberei des G rzoglichen Landgerichts en · etlagter, wegen Entschädigung, hat der ö. : ud, der 9 Jo ; ; . n a , e. . ] . ö Ste erg ren Normal⸗Personenwagen 71364 Bekanntmachun ; =. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 35 ö 6 ist , Urtheil vom anwalt K. Advokat Riederer in Neuburg a. D. als Zur Theilnahme an der. Generalversammlung gemäß Gt M Ges , , ,h or . 80. lösgo0) Pferde · Auction . 19 Stück vierräͤdrigen leichten Normal, Per-! Bei der am 28. Junk v. J. staltgehabten Aus⸗ . 8. Dezember 1884 bis 23. ejd. an der Gerichtstafel Projeßbevollmächtigter der Klägerin, am 20. Januar haben die Actionaire ihre Aetien bis zum 27. Mär befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Be⸗ Donnerstag, den 23. April d J., Vorm sonenwagen II III. Classe loofsung der nach dem Aller kʒchsten Privilegio LlIls3] Oeffentliche Zustellung. angeheftet gewesen. Es ist demnach das Urtheil gemäß b. Is. beim K. bayerischen Amtsgerichte d. J, Abends 5 Uhr, bei, der Gesellschaftskasse oder schlag belegt worden. j ⸗ tags von aun? nb , den Ken n . 8 Stück vierrädrigen leichten Normal Per⸗ I. November 188 am 1. April d. J. ju k - 3 ,, , ir d 36 Ire, e, k , ie, * Dezember ,, k . ,. ö und die Einlaß⸗ 6. ; . taesti . 6 r onenw IV. e, ; z 2911 6 . ö agt gegen den erst⸗ Lieutenant a. D. ö 1884 — zwei Wochen na er Anheftung — ju Klägerin, welche außer der g arten in Empfa men. Den ö Dnuar 198985 hauytgetüt zu Beberbec bei Hofgeis mar circa f. 9 Stück ö . und Ge⸗ n . . ,. . igen ar Winning, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf— gestellt 5 Das Urtheil ist rechtskräftig. einer anderen Mannsgyerson fleischlich zu thun Berlin, März 1885. 2. . ö . . n und Wallache, bag wagen n 22 . ö , ele, rener geiogen worden: Atholts, auf. Gästattung verlggämeise, bezahltzt Ber Hellantebist det ngea fer pie je nh gehabt habe, vom Beklagten als dem natürlichen Der Aufsichtsrath. Mil; kö Lem pp r ler , g. 5 Stück sechsrädrigen Normal Personenzug⸗ . 2665 * 55 150 330 ,, , ,. . . ii n . der ö ,, , und ist der Aufenthalt . ö ö. . . Voah. Y 3. ? z * 1 . f . ö. ö — Se 2 * . ; . . 5 ; . ö. ; m em ntrage, en Be ag en osten d 1b unberann * am ; u ö ö, dire le uren Tltnder niit. an, den Men, soll vergeben V J 36. 5 ö Zahlung von er, A6 nebst. 5 0so Zinsen von r ladet den wellagten zur mündlichen Ver, Antons verlangt und an das genannte K. Amts. f1559)
bietenden unter den im Termine bekannt zu machen⸗ ͤ 1879 ab und strei ĩ icht den Ant f dessen Verurtheilung stellt . Besch uf den Hedi rkaust w Termin: Freitag, den 29. März 1886, b ,, W559 vom 8. FRcbruar gaz un ben handlung be, ts reit vor Gressrzaltbes zeit den ntzlig auf desen Rern g Vollsbank Arenberg⸗Meppen In Erwägung, daß der Bauer Leonhard Kuchar= n, in feen mnnren und können die Vormittags 10 Uhr. 289 349. 98 Ans ste ? FJ vom 1. Januar 1859 ab tu ver. Landgericht hieselbst zu dem von demselben anzu. I) daß er sie, Klägerin, eheliche oder' ihr eine V 9 pp
e! l len 3Ptia* ĩ f ; ; a ‚ ündlich ĩ i di 1000 M bezahle, zn Meppen, ! elyt aus Kadsubietz dringend verdächtig ist, zum. Verkauf kommenden Pferde am Tage vor der „Bedingungen gegen Eigtendung. en 1960 .= Die Augzablung, den Bettag dieser Stadtenleibe. . . 9 gerd aß are. 2. . . ders , ; n m n, . ene inch . 26. für & sitosten eine Ent! Die Herren Aktionäre der Volksbank Arenberg ⸗
am 25. April 1881 in der Straffache wider Auktion, also am 22. April, Nachmittags Lernt von 1s. pro Cxempign für jeze Wagen ⸗ scheine erfolgt am' 1. April d. J. Furch die hiesige schädigung von 25 6, für Verpflegung des Kindes Meppen werden biermit zu der am 29. 1 ⸗ e
Skasa — D. 319/1880 — vor dem Königlichen zwischen 4 und 16 Uhr, in Beberbeck Unter ben gattung) — vom unterzeichneten Bureau zu beziehen. Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ kammers deß Königlichen Landgerichts ju Bres, und wird alsdann beantragen, daß die zwischen Par⸗ i ĩ d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hot Rcöfengericht n Graf Strehiltz, einer zur ellen eä. fich indeed Hannghgr een ah, Feb nan iss. inn fürn Ces n Ccöin änkz der Sistohes, . Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, ie d, e e h n ö, w n, ge f bes e fl ebe , r. n i ee m., zweiten
J i andi 6 2* Maschi . ie? i ; z i ĩ . . el en gr . 6 e re n mm ning gn shinentechnisches Bnrean n , , k mn der Aufforderung, einen kei Rem gedachten Ge, Uirsbeülunc' able geen. Zugleich ladet die Klagzpartei den Beklagten zur ordentlichen Geuneralversammlung , , , , ne mier kJ wm , ; ; ö in der Königlich förfterei h 3. n , ; zum Zwecke der entlichen Zustellung rd Aufenthalt unbekannt ist, so wird ihm dieser Aus— gl. bayerische Amtsge . w j . ee gl u t . Ire e, , re fe n,, , er, , n e . n, , . Kieler Pufzug der Klage befennt gemacht. elle eitel ke bn , 'n nfs fe rern ene, m gh, , worden. . * . wa n n ,, ,, Am 265. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, ge—⸗ Zinsscheine sind ö. den nl ich it 5 Dresden, am 3. 4 18865. merken zugestellt, daß Termin zur Verhandlung der nn,, . 4. Mal 1885 2 ,,,, Verwaltungs⸗ in. Grwägung ferner, daß nach Erlaß des Haft ⸗ beten. 3 . langen im Gasthofe ur Sonne in Richtenberg die zugeben. . Sache auf er. —⸗ raths für die ausgeloosten Herren Heinr. . , . Wohnort heimlich ver, Gedruckte Nationgllisten der zur Auetion kommen⸗ . Nutzhölzer zur öffentlichen Ver⸗ , den bis her zur Ausloosung gelangten resp. Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. 23 n,. ien, ze, re,, 11 Uhr, er . ,,,. wird ö. ö 3 . t, . die fete r nile em Hs, än er. ab 1) Kiefern⸗ und Erlen Grubenhölzer, e nn, , TI402] li ll vor,. Seroßeherzoglichem Landgerichte hieselbst ange a,,, . ö. 466 n . k . 6 ö. , df . Beber heck, den 1. Februar i855. . 1 e inn r , nder . , rr Entisston Dessent iche Juste . i 1885, Februar 26. (L. 5) . R. Sekretar. ; — Aktien bis spätestens am Tage vor der Ber⸗ klagten n, uff T. ,, . der Königliche dandstallmeister. 3) Eichen⸗Lwandbauholz son . e hol Stãmme Litt * 3 J mit Vorladung. ; Bohle, Kö sammlung bei unserer a e, n, . Opneln, den 35. Februar . g. . und Bahnschwellen, HE. von den Stadtobligationen V. Emissi Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [71399 Oeffentliche Zustellung. legen und Daten einen Legitimationsschein Rönigliches Landgericht Strafkammer II 1 gichen. Nut chichthol 1, 10 m lang Privllegium vom 7. August 1876 * Gioilsachen, hat AÄbosf Wolf 16., Viehhändler, in ö am? een ßese icht Suntss läden Firnia Ehnzbfang n, . icht nebst Bil und die Sacse. Schi uiä. r. Bermensdorff. Hioitæ) Bekanntmachun Kiten Heißküier. nun dei. zutztti- Sh n, , dn, wut Ls i n , e nr, , , feng renn, Oenengltan, gang r n, , . e ,,, ; ; ö ämme, ies ist . rujeßbevollmächtigten, den Advokaten un Bust ; i ĩ ĩ s7i4i7] , si 9 4. n , ger erh eher gen 6) une Raum meter Weißbuchen⸗ und Eschen⸗ gar . ,, ö 6 ai , . gie rn gel, j 14 6 . r . 6 gi r. ,,, . . ,, irn flieger: ; ; eben Domantalbauerstellen zu Caschow, etwa 4m utz · Schichtholʒ. ti d segen 1) Laiarus Wolf. Metzner und Viehhändler, in Gütern Fetrennten Chefrau von Peter , in,, ⸗ ; ĩ är ei e zu⸗ ö. , , . gegen . Hen von de Kreisstadt und Bahnstation Grimmen und Die betreffenden Schläge sind von der nächsten n mn i nich an , n n m in Dürkbeim wohnhaft, 2) Joseph . Vieh“ Musiker, früher in Olsbrücken wohnhaft gewefen, Pölbitz, . . pan en 1 ein gedrucktes Exemplar zu 2 gan i ul ag 9. = e ,, 1867 zu etwa 22 ken von Stralsund entfernt, sollen zu Jo⸗ Bahnstation Stralsund ca. 7 bis 25 Km entfernt. find indeß bis heute noch nicht eingelöst. händler, daselbst wohnhaft, 3) Leypold Wolf, dermalen obne bekannten Aufenthalt b wesend, sie inn h är gf dn 1 6 . b. * 66 33 . . Februar 1885 . r Gern . 6 . . 3 hannis d. Is. mit folgendem Jläͤcheninhalte: Die Listen über die zu verkaufenden Hölzer stehen Varmen, den 3. Mär; 1885. Metzger. früher in Dürrheim wohnhaft, dermalen in Olsbrücken wohnhaft und durch , ͤ . 8* ö. . r eth lenl nua Ren den Der Be n, altungsrath. i Landgerichts ESliaslum *! ö ö i n ha, worunter 3uf Verlangen gegen Erstattung der Kopfalten zu Die städt. Schulden Tilgungs. Kommission. 1 il kanten abs. und sinfenißaite oh 6 n 6 8 ö 3 Wenne fer. Antheils, eingetragenen Verwahrung, SH. Warren, H. Wegener, 24. Februar d. J. auf Grund des h 6 45 217 z . . 4 3. Mä Der Oben Vnrernieister: . , * f , 2 ĩ 1 it dem Antrage a. auf Verurthellung der Heklagten. Vorsitzender. Protokollführer. . 1 / . Acker, Schuenhagen, den 3. Mär; 1885. Wegner. und Auseinanderfetzung; 1) der Gütergemeinschaft, abhin die öffentliche Zustellung nachbezeichneter mit dem ge a. ö . beim. 325 der Strafprozeßordnung und §. 140 des 6,599 , Wiesen; Der Oberförster. welche zwischen dem Beklagten Lazarus Wolf und Schriftstücke bewilligt, als: in Löschung der auf Fol. 216 des Grundbuchs für Reins⸗
61 14 16 * * * * * . * . * 1 * *
O. A
—
U ů4. 17 82 . 24
Jö