— * a ,, mmm, . 6
inn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ande ls gesellschaft Beyer & Wehrle hier. Kürassterstr. 7/3. Inhaber: der Kaufmann Richard Beyer und der Uhrmacher Leander ist in Fole eines von den Gemein- schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
der offenen
Wehrle,
vergleiche Veraleichstermin auf den 25. März 1885. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlicken Amtegerichte I. Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 26. Februar 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.
Konkursverfahren.
T7I226
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Knopf⸗ und Posamentierwaarenhändlers in Firma. J. Hirschfeldt hierselbst, Kronenstraße Nr. 33 (Wohnung Schützen- straße Nr. 40 - 42, ist in Felge eines von dem Ge- einem
Julius Hirschfeldt,
meinschuldner gemachten Vorschlags zu Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. März 1885, Vormittags 105 Uhr.
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, JI. Treppe, Zimmer 11, an⸗
beraumt. Berlin, den 26. Februar 1885.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 50.
71450
bierselbst,
71423]
Konkursverfahren.
aufgehoben. Finsterwalde, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
71629]
Kürschners
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 5. Märj 1885. Königliches Amtsgericht. gez. For kel. Beglaubigt: Lippert, G. S.
bac Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des Gastwirths Emil Augusi Fried⸗ rich Bernhard Fraaß ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über ein Abkemmen betreffs einer Lebensversicherung des verstorbenen Gemeinschuldners — Termin auf Freitag, den 13. März 1885. Nachmittags 121 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Hamburg, den 5 März 1885.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des die Tuchfabrikanten Richard FJürl, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Friedrich Wilhelm Gottfried Burschberg in Naunhof wird nach erfolgter Ab⸗
— m . ii ö .
schlagszahlung vertheilen. Passau, den 3. März 1885. Reindl, k. Advokat, als Konkursverwalter.
seI22 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ehrlich zu Potsdam, in Firma S. Ehrũch ist der allgemeine Prüfungs- termin vom 5. Mai 1885 auf den 28. März 18585, VormittagsZs 10 Uhr, verlegt, ferner ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs- termin auf
den 28. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer der Abtheilung J., anberaumt.
Potsdam, den 23. Februar 1885.
Radolfzell. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März 1885. Erste Gläͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. April 1885, Vormittags
richts · und Verwaltnngskosten, dann einer Vorzuge⸗ forderung zu 35 MÆ 70 3 nach §. 54 Ziff. 2 unter 16 nicht bevorzugten Konkursgläͤubiger mit 19738 81 3 Forderungen hievon 27,9 Ab—⸗
Memel und Elbing 136.32 Rubel, gültig bis 25. 6 März cr.; b ab — tr. (Fafstow.
ahn) 89.26 Rubel nach Königsberg 40 02 2 nach Pillau 47,41“ , nach Memel und Elbing 54 04 *, gültig bis 1.313. August er. Ladekosten, Uebergabekosten, Grenzabfertigungs ⸗ Grenz ollabfer⸗ ligungs., und statistische Gebühren sind in obigen Frachtsätzen einbegriffen.
Bromberg, den 28. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
71267
Am 1. Arril d. Is, treten im Rheinisch ⸗West. fälisch ⸗Niederländischen Eisenbahm⸗Verbande die Nachträge 1 zu den Tarifheften B. 1 bis 6 in Kraft, enthaltend: Entfernungen und Frachtsätze für die in den Verband neu aufgenommenen Stationen der Bahnstrecken Engers = Siershahn — Staffei, Siersbahn Altenkirchen und Siegburg — Ründeroth des Eisenbahn ˖ Direktionsbezirks Cöln srechtsrheinisch). Exemplare der gedachten Nachträge sind bei den betreffenden Güter ⸗Erpeditionen sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu haben.
. Schulze, Cöln, den 3. Mar; I585 als Gerichtesckreiber des Königlichen Amtsgerichts. n : duni due e fs. Tah - Direlttion eres! Konkursverfahren. , Nr. 2088. Ueber das Vermö 71268 Taner Sah rot 2 63 Deutsch italienischer Güter ⸗Verkehr via 3. März 1885. Mittags 13 Uhr. das Konkurg⸗ Gotthard. verfahren eröffnet. Verwalter? Üdolf Fritsch in Bekanntmachung.
Die seit dem 1. November v. J. eröffnete Station Lauterburg Hafen ist in den Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von Deutsch⸗ land nach Italien via Gotthard mit folgenden
In dem ae ont snerfahten, des 36 Konkursverfahren. . I, 3. März 1885 ö k aufge· gaufmanns Louis Domnauer, in Firma L. In, dem Kenkureverfabren über das Nachlaß, adolfzell, z. . . Bei Aufgabe von Dommauer hier, Roöfenthalerstraße 15 135 und Vermögen des Agenten Johann Frledrich Ernft Gerlchtsschreib feu Amtsgericht 10 re fer 33, Rohrenstratze zö io. ist zur Abnahme der Schluß, Vrgmndtz ist zur Prüfung früher bestittener und ; . Brachtsaze hr d onde , g rechnung! des Verwalters, jur Erhebung von Ein- n . . Forderungen, eintretenden. 71447 k Lauterburg Hafen — Chiasso tr. 162 . wendungen gegen da Schlußverzeichnigz der bei der Bhermftic zur Alhnghme der Schlufftechnung des L Has! Konkursverfahren über den Nachlaß des Ping 1423 is, i
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. März 1885, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Könialichen Amtsgerichte L hierselbst, Jüden⸗
straße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 2. März 1885.
Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Christian Wilhelm Höffler, Große Frankfurterstraße 105, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 17. März 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 2. März 1885.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
71453
lers Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Ferdinand Klingbeil zu Berlin, Badstraße 25, ist in Folge Einwilligung der be—⸗ kannten Gläubiger aufgehoben worden.
Berlin, den 3 März 1885.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Hermann Castendnk ist auf Grund §5§. 188, 189 KO. durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt. 71530
Bremen, 5. März 1885.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
frre Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Carl Müller von hier ist nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Coburg, den 4. März 1885.
; Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichte, III. Abth. T1455
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Albin Adolph Harzer in Gelenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ehrenfriedersdorf. den 3. März 1885.
Königliches r ier lat
6. —. Heffe, Ast. lers! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Berenz in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine ) vom 16. Februar 1885 angenommene Zwangszvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. ;
Elbing, den 3. März 1885.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leis] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1877 zu Liersmühle verlebten Tuchfabrikanten Peter Heimbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur e . von Einwendungen gegen das , verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ irrigen . zur i nge unf der
laubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf ;
Donnerstag, den 26. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 14. bestimmt. Euskirchen, den 28. Februar 1885. Wollbrink,
Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 31. März 1885, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 5. März 1885.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
leise Bekunntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom heutigen Tage die Einstellung des unterm 16. Dezember 1884 über das Vermögen des zu Kandel wohnhaften Ackerers Georg . Langolf eröffneten Konkursverfahrens beschlossen, nachdem ein Widerspruch gegen den Cinstellungs antrag in der er vorgeschriebenen Frist nicht erhoben wor— en ist. Kandel, den 4. März 1885.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: (L. S8.) Meyer, Kgl. Sekretär.
less! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Franz Bielefeldt hierselbst ist nach erfolgter Ausschüttung der Masse die Aufhebung des Verfahrens beschlossen worden. Marienburg, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. J.
leis! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Sattlermeisters Josef Prier hierselbst ist nach erfolgter Ausschüttung der Masse die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen worden. Marienburg, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht. I.
ler Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 18. De—
zember 1878 hierselbst verstorbenen Banguiers
Louis Cohn, Inhaber des Bankhaufes Ji. M.
6 ist durch Vollziehung der Schluß verthei lung eende?l. .
Nordhansen, den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
riss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Handlung J. Lewinsohn & Sohn und des
ö . derselben, Kaufmanns J. Lewin sohn nmior in Osterode ist zur Prüfung der nach—
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 26. März 1885, Vormittags 117 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer
Nr 1, anberaumt.
Osterode, den N. Februar 1885.
Strauß, . Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. lers Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Schuh⸗ waarenhändlerseheleute Friedrich und Anna Ohr in Passau ist durch das k. Amtsgericht Passau als Konkursgericht mit Verfügung vom 37 wor. Mts. hen ñ ; onnerstag, den 26. März lfd. Ihs., ; . Kren tien 9 Uhr, h im Geschäftszimmer Nr. 51/0 Termin zur Abnahme
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
wailgnd Hofschlachtermeisters Wilhelm Schmidt von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 4 März 1885.
Großberzogl. Amtsgericht, Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.
lüieis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Gustav Wolff zu St. Johann ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Bescklußfassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Vermögensstlcke der Schluß⸗ termin auf den 25. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Saarbrücken. den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht. II.
lertsé! Bekanntmachung.
Der Müllermeister Julius Trenker hierselbst hat den Antrag gestellt, das über sein Vermögen eingeleitete Konkursverfahren einzustellen. Dieser wird unter Bezugnahme auf §. 188 und S§. 189 der R. K. O. mit dem Bemerien bekannt gemacht, daß die zustimmenden Erklärungen der sämmtlichen bekannten Gläubiger auf der Gerichts⸗ schreiberei IV. zur Einsicht niedergelegt sind. Schweidnitz, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
leis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Walkfettfabrikanten Ernst Kossack zu Spremberg ist in Gemäßheit des 8. 122 K. O. zur Beschluß⸗ sessung über den vom Konkursverwalter gestellten Antrag auf freihändigen Verkauf der zur Maffe gebörigen Grundstücke Spremberg, Häuser Band XII. Blatt Nr. 499, Spremberg, Acker Band XTVilĩ. Nr. 706 und Band XIV. Nr. 546, Termin auf den 18. Marz 1385, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 4 bestimmt.
Syremberg, den 2. März 1885.
. HDauschulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[ 7I457] K. Amtsgericht Stnttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Reihlen in Stuttgart, Jägerstraße Nr. 54, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußbertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 28. Februar 1885.
Gerichtsschreiber: Haid.
71462
Mit Genehmigung des Konkursgerichts soll die Schlußvertheilung der im Kaufmaun Stein⸗ hagen ' schen Konkursverfahren verfügbaren Masse im Betrage von 129221 6 erfolgen. Zu berück⸗ sichtigen sind zunächst die Verwaltungs und die noch entstebenden Gerichts kosten und sodann nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnifse 28, i0 S bevorrechtigte und So42.23 46 nicht bevorrechtigte Forderungen. Waren i. Mecklbg., den 4. März 1865. Der Konkursverwalter: Louis Staeck.
der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß— fassung über die nicht verwerthbaren Vermögenz⸗ stücke gemäß 5. 1650 der K. O. anberaumt. Weiters gebe ich auch gemäß §. 139 d. K. O. bekannt, daß mein Vertheilungsplan vom 20. Februar lfd. Ihs. beim genannten Gerichte zur Einsicht aufliegt und gerichtlich genehmigt ist, gegen welchen gemäß 5. 146 d. K. O. dortselbst Erinnerungen auf der Gerichts schreiberei binnen 14 Tagen Ausschlußfrist vom Tage dieser Bekanntmachung an vorzubringen find. Rach Ablauf. dieser Frist werde ich gemäß 8. 146 diesen Vertheilungsplan vollsiehen, demnach vom Versteige⸗ rungserlös zu 4206 M 68 3 aus den Waaren und LAM 90 3 vereinnahmten Aktivforderungen nach
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
71265]
schen Verbande gelten für zum Export bestimmte, von Stationen der Charkow⸗NRNicolasewer Bahn und
Nr. 56.
. Bekanntmachung. Im Königsberg ⸗Moskauer resp. Preußisch⸗Russi⸗
deren Hinterbahnen herrührende Sendungen Mehl aller Art, Samenaussiebsel, Kleie, Spreu, Schalen
gRaiserliche Generaldirektion der Elsenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
71470
Staatsbahn Verkehr Bromberg Erfurt. Am 19. Mätz er. tritt Nachtrag JV. zum Güter tarif in Kraft. Derselbe enthält neben verschiedenen Aenderungen und Berichtigungen Tarifkilometer für die neu einbezogene Station Eisenberg der Eisen⸗ berg · Grossener Eisenbahn ermäßigte bezw. abge⸗ änderte Tarifkilometer für verschiedene Stationen, Aenderungen und Ergänzungen zu den Ausnahme tarifen für Getreide und Holz, sowie Ausnahme—⸗ Tarifsãtze für Petroleum zwischen Eydtkuhnen und Leipzig. Durch die Aenderungen zu den Ausnahme⸗ Tarifen für Getreide und Holz, sowie durch die Berichtigungen werden neben vielfachen Fracht- ermäßigungen auch einzelne unerhebliche Fracht- erhöhungen herbeigeführt. Dieselben treten indeß erst am 20. April er. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗ Expe⸗ ditionen. woselbst auch Exemplare des Nachtrags zu haben sind. Erfurt, den 2. März 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
71471 Bekanntmachung.
Zum diesseitigen Lokalgütertarif vom 1. Mai 1881 ist der vom 1. März resp. 1. April er. ab gültige Nachtrag 25 herausgegeben, welcher enthält: Be⸗ schränkung der Expeditionsbefugnisse im Verkehr mit Cassel, Bestimmungen über Behandlung der Quagi⸗ güter in Hamburg, Ausscheidung der Haltestellen Adendorf und Echem und der Station Hohnstorf aus dem Lekalverkehr, sowie anderweite Nomen klatur des Ausnahmetarifs für Holz.
Der Nachtrag kann bei den Güterexpeditionen eingesehen, auch daselbst bezogen werden. Hannover, den 28. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
71264
Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag J. zu dem Tarif für den Lokal- Güterverkehr des Bezirks der unterzeichneten Direktion in Kraft.
Derselbe enthält Ergänzungen und Aenderungen der speziellen Tarifvorschriften des Kilometerzeigers und der Stations und Ausnahme⸗Tariftabe len, fo—
wie einige tbeils mit geringen Erhöhungen verbun⸗
dene Berichtigungen des Haupttarifs. Exemplare des Nachtrages sind bei den diessei⸗ tigen Expeditionen zu haben. Magdeburg, den 28. Februar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeige.
713341 In der Strafsache
gegen den Fabrikanten Rudolf Ruben sohn in Einbeck,
wegen Verletzung eines Patents,
hat die erste Strafkammer des Königlichen Land- , zu Hannover am 19. Januar 1885 für Recht erkannt:
Der Angeklagte Rudolf Rubensohn, geboren am 6. März 1844 zu Beverungen, Kreis Höxter, wohn- haft in Einbeck, mosaisch, Peitschenfabrikant, ist des Vergehens der, Patentverletzung schuldig und wird dieserhalb zu einer Geldstrafe von einhundert Mark, im Unvermögensfalle zehn Tagen Haft, und in die
Kosten des Verfahrens verurtheilt, soweit diese Kosten nicht nach dem heutigen Beschlufse dem Zeu⸗
gen Albert zur Last fallen. Auch wird dem verletzten Inhaber des Patents
Kl. 38 Nr. 8598, Fabrikanten Paul Toberentz, in ien Joh. Becherer in Zerbst, das Recht zuer⸗ annt, dieses Urtheils durch einmalige Insertion der Urtheis⸗ formel im „Deutschen Reichs. Anzeiger auf Kosten des Verurtheilten die Verurtheilung öffentlich be—⸗ kannt zu machen.
innerhalb vier Wochen nach Rechtskraft
Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel
wird beglaubigt und die Rechtskraft des Urtheils bescheinigt.
Hannover, den 11. Februar 1885. (L. 8) Schröder, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
de, . aller Art, Malz und Malzkeime in agenladungen von 610 Pud — 10006 kg vom 20. d. Mts. ab folgende Frachtsätze: a. ab Wo⸗ roschba tr. (Rursk-Kiem Bahn) nach Königsberg
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abzug von 1106 M 18 3 Massaschulden und Ge—
Berlin
Redacteur: Riedel.
128,71 Rubel, nach Pillau 152.77 Rubel, nach
Verlag der Expedition (Schol Druck: 6 ö
Vierte Beilage r zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 56. Berlin, Freitag, den 6. März 1885.
se in 8. 5 deg Gesetzz über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. dom II. 5. , ö is ir Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem lc. Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. zön)
, e ͤ ihr fü ic erscheint auch. =. De
Has Centrul⸗ Regährer für das Deutsche Reich kann durch asse Post - Anftalten, für Das Central ⸗ Handelg, Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Berlin ge m, G. . , m fn . . Reich und Königlich Preußtschen Staats ⸗ bonn em ent beträgt 1 60 8 3 dag , . — Einielne Nummern kosten 26 3. — e ers! Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreig für den Raum ciner Drucheile .
. GHaudels Negister.
j delt registereinträge aug dem Königreich ö 2 Königreich Württemberg und
—
Granso, zu Glückstadt fortgesetzt (efr. Nr. 906
des Firmenregisters); 2) unter Nr. 906 die Firma H. A. Herfurth in in Glückstadt und als deren Inhaberin die
Schmitz zu Burscheid als alleinigem persönlich haf tenden Theilbaber sowie sechs Commanditisten. Düsseldorf, den 2 März 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Firmeninbaber: Adolf Kück zu Buxtehude, Buxrtehnde, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
dem ra hbefꝛe bu 6 1 . zn, . v. Düring. Thunert. . Margaretha Herfurth, s (Württemberg) unter der Ru kö K ;. . daselbst. * p . 9 tuttgart dun Darmsta di [1277] Gera. Bekanntmachung. 71289] Itzehoe, den 2. Mär) 1885.
Auf Fol. 274 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Scheibe & Dathe in Gera gelöscht worden. Gera, den 3. März 1885.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht,
Königliches Amtsgericht. III.
Leobschütz. Bekanntmachung. 71296 Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen: Nr. 369 Carl Reichel,
Coblemn. In unser Handels. (Firmen) Register ist unter Nr. 264 heute das Erlöschen der Firma „Joh. Fried. Schaeffer“ mit der Niederlassung in Creuznach eingetragen worden. Coblenz, den 3. März 1885.
ficht, die beiden ersteren wöchentlich, die rer ffentlic letzteren monatlich. 71269
dur. Bekanntmachung. n,. 10 des jetzt dem unterzeichneten Amts⸗
ĩ 8 des . 1 = a ; gene engen Ten fan, re , . ; zien, ne i Abtheilung I. Abtheilung für n. Gerichtsbarkeit. . 6 n . e ,, Kittel in Lucka als Prokurist der Firma , n. — nbelzrichterliche . Richter. ; 3 3. . hermann Kittel , worden. ö 29 ,,,. 1 , nm. 1288 fam il n BG rrwitz,
nburg, am 4. 1 23 Amtsgericht, Abth. II. b.
Krause.
71341
rmen. In das hiesige Handels ⸗Prokuren- . wurde heute eingetragen: unter Nr. 773 die Löschung der Seitens der Firma Ernst Greuling zu Remscheid dem daselbst wohnenden Kaufmann Robert Greuling ertheilten Prokura. Barmen, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. J.
71342
armen. In das hiesige Handels. ⸗Gesellschafts. 2 wurde heute eingetragen: unter Nr. 1276 die Firma: Schmitz Modreger zu Barmen und als deren Theilhaber 1) der Kaufmann Peter Schmitz in Barmen. 2) der Kaufmann August Modreger in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am . März 1855 begonnen. Jeder Gesellschafter ist
vertretungsberechtigt. Barmen, den 3. März 18865. Königliches Amtsgericht. JI. Rassum. Bekanntmachung. 71343 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 69 eingetragen die Firma; Felir Meyer mit dem Niederlassungöorte Twistringen und als deren Inhaber der minderjährige Sohn des weil. Kaufmanns Theodor Felir Joseph Meyer in Twist⸗· ringen, Rameng Otto Heinrich Christoph Meyer, verkreten durch seine Vormünderin, Wittwe Anna Marie Meyer, geb. Brunkhorst daselbst. Bassum, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. J. Ledebur.
Eiele eld. Handelsregister 71272 des Königlichen Amtsgerlchts zu Bielefeld. J. Unter Rr. 439 des Gesellschaftsregisters ist die,
am J. Januar 1885 unter der Firma J. G.
Büscher Wwe. & Cie. errichtete, offene Handels
gefellschaft zu Rheda am 2. März 1885 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt: 9.
15 die Handelsfrau Wittwe Jenny Büscher
2 der Kaufmann Wilhelm Kalthoff,
Beide wohnhaft zu Rheda.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann i gn Kalthoff zu Rheda zu, was ebendaselbst vermerkt ist. .
II. Für a vorbezeichnete Handelsgesellschaft ist von den benannten Gesellschaftern der Kaufmann Gerhard Büscher zu Rheda als Prokurist bestellt, waß am 2 März 1885 unter Nr. 312 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
KRiele el d. Handelsregister 71271
des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.
I. In unser Gesebschaftsregister ist bei Nr. 381 zu der Firma:
J. G. Büscher Wittwe & Comp. zu Rheda (Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Lin⸗ denstruth und Handelsfrau Jenny Büscher, Beide zu Rheda) am 2. März 1885 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
II. Die dem Kaufmann Gerhard Büscher zu Rheda für die vorbezeichnete Firma ertheilte, am 12. Oktober 1881᷑ unter Nr. 261 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 2. März 1885
gelöscht. .
Rocholt. Handelsregister 712731 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 die irma Carl Corthum und als deren Inhaber der ürstlich Salm Salm'sche Hof- Juwelier Carl
Corthum zu Bocholt am 24. Februar 1885 ein
getragen.
Bocholt, den 24. Februar 1885.
Auf Fol. 678 des Handelsregisters ift heute neu
eingetragen: ;
Firma: L. A. Gust. Fuhrmann sen. in
Coethen, Zweigniederlassung der Firma L. A. Gust.
Fubrmann in Magdeburg.
Inhaber: Kaufmann Louis August Gustav Fuhr⸗
mann in Magdeburg, Inhaber der Firma L. A.
Gust. Fuhrmann daselbst.
Coethen, den 2. März 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schwencke.
Handelsrichterliche 71279
Bekanntmachung. Die auf Fol. 573 des Dandeltregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Baldamns & Säuber⸗ lich“ in Dohndorf ist auf Antrag der Inhaber am heutigen Tage gelöscht worden. Cöthen, 2. März 1885. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cõöthenm.
Culm. Bekanntmachung. Il2801 Zufolge Verfügung vom heutkgen Tage ist am 25. Februar 1885 die in Briesen bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Max Joẽklsohn ebendaselbst unter der Firma: Max Joslsohn vormals Gabriel Goetz l in das diefseitige Firmenregister unter Nr. 298 ein⸗ getragen worden.
Culm, den 23. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kossack. Culm. Bekanntmachung. IIl281 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am
25. Februar 1885 die in Briesen beftehende Handels⸗ niederlafsung des Kaufmanns Julius Joslsohn eben daselbst unter der Firma:
Julius Jo lsohn . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 299 ein getragen worden.
Culm, den 23. Februar 1885p. Königliches Amtsgericht. Kossack.
Darkehmen. Bekanntmachung. 282 In unser Firmenregister ist snb Nr. 124 die Firma Mi. Sanvant und als deren Inhaberin die Kauf- frau Minna Sauvant, geb. Weinberg, in Darkehmen eingetragen. Darkehmen, den 28. Februar 1885. Königliches Amisgericht.
PDarkehmen. Befauntmachung. 71283 Die in unserm Handelsregister unter Nr. 82 ein getragene Firma Julius Sanvant ist erloschen. Darkehmen 28. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
71285 Dömitrn. Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1885 ist heute in das hiesige Handelsregifter Folio 50 Nr. 49 eingetragen: Col. 3. J. Mattig'sche Buchhandlung. Gol. 4. Dömitz. — ö Col. 5. Buchhändler Franz Mattig zu Dömitz. Dömitz, den 2. März 1885. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: Prüter, Amtsgerichts ⸗Aktuar.
71286 Dꝗuüsseldorf. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heutigen Tage ist sub Nr. 1160 des Handels. (Gesellschafts/) Re⸗ gisters die heute errichtete offene Handelsgesellschaft sub Firma „B. Rhöe & Cie.“ mit dem Sitze zu
üsseldorf eingetragen worden. if . rf haftenden Theilhabern Ben⸗
Auf Fol. 447 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Otto Dathe in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Dathe da—⸗ selbst eingetragen worden.
Gera, den 3. März 1885. .
Fürstlich Reuß. Amtègericht, Abthellung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
71290
Gäöttimgem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 630 eingetragen die Firma:
Universttätsbuchdruckerei von E. A. Huth mit dem Niederlaffungkorte Göttingen und als Inhaber: Buchdruckereibesitzer Carl Kaͤstner in Göt⸗ tingen.
Göttingen, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dencker.
71291 Göttinzem. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 629 eingetragen die Firma:
Gebrüder Hampe mit dem Niederlaffungsorte Göttingen, als Inhaber Kaufmann Adolf Hampe in Göttingen und Kauf— mann August Hampe daselbst, und unter Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaf!. Göttingen, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Dencker.
Halle i. W. Bekanntmachung. 1 I292
In unsere Handelsregister sind auf Verfügung vom
heutigen Tage folgende Vermerke eingetragen:
1) Firmenregister:
a. bei Nr. 6: Die Firma Carl Heinrich Brune zu Halle i. W. ist durch Vertrag auf den Kauß, mann Carl Heinrich Christian Brune daselbst übergegangen; daher hier gelöscht und unter Nr. 159 neu eingetragen.
b. Nr. 159. Die Firma Carl Heinrich Brune zu Halle i. W. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Heinrich Christiag Brune daselbst.
) Prokurenregister: J
ad Nr. 1. Die der Ehefrau Friederike Johanne
Louise Brune, geborne Meyer, zu Halle i. W. und dem Kaufmann Otto Leopold Brune in Bielefeld ertheilte Prokura ist erloschen.
Halle J. W., den 28. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
71424
Herborm. Im hiesigen Firmenregister ist heute
die unter laufender Nummer 62 eingetragene Firma
J. SH. Meckel gelöscht und sodann daselbst unter laufende Nr. 98 eingetragen worden: —
Gol. 2. Bezeichnung des Firmeninha⸗
bers: Mechanikus Heinrich Jakob Karl Meckel.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Herborn. .
Col. 4. Bezeichnung der Firma: H. Meckel.
Herborn, den 83) Mär; 1555. Königliches Amtsgericht.
, Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1727 eingetragen die Firma Hamburger Engros⸗Lager, Gustav Giesemann & Co. in
sind gelöscht worden.
Leobschütz, den 26. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. Bekanntmachung. 71297
Zufolge Verfügung vom 2. März 1885 sind bei uns am 3. dess. Mts. folgende Eintragungen ge⸗ schehen und zwar: ᷣ ;
a. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 176 die Firma F. Spohn & Co. in Liegnitz betreffend:
Die Gesellschaft ist als solche durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst; vergleiche Nr. S165 des Firmenregisters; .
b. in das Firmenregister unter Nr. 815 die Einzel fitma F. Spohn & Co. in Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Heinrich Schöffer daselbst. .
Liegnitz, den 3. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Li ding hausen. Hanudelsregister [71298 des stöniglichen Amtsgerichts zu Lüdinghanusen.
Der Kaufmann Isaak Bendix zu Werne hat für seine zu Werne bestehende, unter der Nr. 32 des Firmenregisters mit der Firma „J. Bendix“ ein⸗
etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Birr zu Werne als Prokuristen bestellt, was am 27. Februar 1885 unter Rr. 18 des Prokuren registers vermerkt ist.
Lüdinghausen, 26. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Mas dedarsg. Handelzregister. 71328
Der Apotheker Joseph Sueß hier ist als der In= haber der Firma Jos. Sneß hier — Victoria⸗ Apotheke — unter Nr. 2146 des Firmenregisters eingetragen. . .
Magdeburg, den 3. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 71429
In das Handelsregister wurde eingetragen;
I) O. Z. 64 des Firmenregisters Bd. III. zur irma: „Flössel n. Rissen“ in Mannheim. In⸗ aberin dieser Firma ist nunmehr argaretha lössel, geborene Hahn, Ehefrau des Kaufmanns
ugo Flössel in Mannheim. . ;
Rudolf Graab, Kaufmann, dahier wohnhaft, ist als Prokurist bestellt. ;
2) O. Z. 169 des Firmenregisters Bd. III. Firma: F. L. Schumacher“ in Mannheim. Inhaber: Friedrich Ludwig Schumacher, Kaufmann in Mann
im. beg O. 3. 170 des Firmenregisters Bd. III. Firma: „Hirsch Katz“ in Mannheim.
Jahaber: Hirsch Katz, Kaufmann aus Mollen— felde, wohnhaft in Mannheim. . . Der zwischen diesem und Bernhardine Löwenstein am 24. Juni 1874 zu Wevelinghoven errichtete Ehe ⸗ vertrag bestimmt unter Ziffer 1: Unter den künfti⸗ gen Chegatten soll eine auf die Errungenschaft be⸗ schränkte Gütergemeinschaft eintreten, wie solche durch das bürgerliche Gesetzbuch und namentlich in den Artikeln vierzehnhundert acht und neunzig und vierzehnhundert neun und neunzig des bürgerlichen Gesetzbuches bestimmt ist. . —
c O. 3. 171 des Firmenregisters Bd. III. Firma Ludwig Kuhn in Mannheim, Inhaber Ludwig Kuhn, Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen diesem und Mathilde Caroline von Berg am 8. April 1876 zu Pforzheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. J.:
Die Brautleute wählen als Maßstab zur Be— urtheilung ihrer künftigen ehelichen Vermögens- verhältnisse die gesetzliche Gütergemeinschaft nach badischem Landrechte, jedoch mit der Abänderung, daß von dem Vermögen eines jeden Theiles nur die Summe von 200 6 zur Gemeinschaft eingelegt, alles weitere, sowohl gegenwärtige als künftige Ver ˖ mögen eines jeden Ehegatten dagegen von der Güter ⸗ gemeinschaft ausgeschlossen und als Liegenschaft er klärt wird, wobei der Braut und künftigen Ehe gattin das Recht eingeräumt ist, bei Auflöͤsung der
Gemeinschaft ihr alsdann noch vorhandenes Ver⸗ mögen im Stück zurückzufordern oder den Betrag desselben in Geld zu fordern.
Königliches Amtsgericht. Roekenheim. Bekanntmachung. (71426 Zufolge Anzeige vom 25. Februar 1885 haben die Handelsleute Levi Hörter, Nathan Höxter und Meier Höxter von hier für gemeinschaftliche Rech⸗ nung ein Handelsgeschäft mit Handelsprodukten am 1. Februar d. J. in Bockenheim errichtet.
jamin Rhse, Kaufmann zu Cöln, und Bertha Rhse, Kauffräulein hierselbst, ist ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Düsseldorf, den 28. Fehruar 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Thunert.
Wilster. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗
gesellschaft. . a no ener Tn mn,
mann ersön =
rl Gh n fe. 3 Gesellschart hat am 5) O. 3. 143. des Firmenregisterr Bd. II.
23. Februar 1885 begonnen. 3a. vr; Mann we.“ in Mannheim.
nn,, zi e , de , , hee ö Fritz Oppermann in Mannheim.
(I1287
(F. R. 264.) z 71295 Der zwischen Fritz Oppermann und Luise Mann, Bockenheim, 265. Februar 1835. wüsseldert. Jufolge Perfügung des biesigen te ein? geb. Keistler, Wittwe des Kaufmanns Karl Friedrich ere me. . Abtheilung J. Königlichen Amtsgerichtz, Abth. Iii. vom heutigen Utnehoe. In unser Firmenregister ist heute ein ee, ĩ ,,,
712761 Kuxtehnde. Auf Blatt? des hiesigen Han
Tage ist sub Nr. 1161 des Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Registers die am 15. Februar 1885 errichtete Com- manditgesellschaft sub Firma „Burscheider Dampf ⸗ ziegelei, Schmitz & Cie.“ mit dem Sitze zu Bur
t ö. 666 Firma Nr. 571 SH. A. Herfurth in Glück⸗
6. Geschäft wird unter der bisherigen a eschã ird unter irma von der Wittwe des Inhabers, Chri-
delsregisters ist heute zu der Firma: W. Kück
eingetragen Colonne 3:
id eingetragen worden. scht 1 besteht aus dem Landwirth Karl
Ebevertrag bestimmt in Artikel eins: Unter den künftigen Ehegatten soll keine Gütergemeinschaft, welche ausgeschlossen bleibt, sondern eine völlige Ver⸗
line Luise Margaretha Herfurth, geb.
mögensabsonderung . Artikel fünfzehnhundert⸗ sechsunddreißig des jetzigen badischendLandrechts bestehen;