mme . . amm, ,. ee
ie,
Ke Ehefrau, deren Vermögen von jenem des Ehe⸗ Firma: Wilhelm Regeneld in Pforzheim. Saarbrücken. Handels ister II1333] 71251 ; mannes durchaus getrennt bleibt, behält die aus. Die y ist erloschen. des Königlichen aun, , zu gart ed e das Vermögen des Weinhäudlers Hein; Börs en⸗Beilage
schließliche Verwaltung ihrer sammtlichen ir gen u Bd. II. O-3. 1253: Auf Grund Anmeldung und Verfügung von gestern rich Albert Car! Grunew, in Firma 8G. N.
und künftigen beweglichen Habe, sowie den Firma; Joh, Schneider in Pforzheim. Die wurde beute die Firma „Emil Bounem“ mit dem Carl Grun m hier, Breitestraße Nr. 22, fü Genuß ibrer Einkünfte. Firmg ist erloschen. Sit zu St Jehann und als deren Indaber der nung Wallstrasß Ua) tl derne g,. 12 ki ö ö nt AI? = s 1 Mannheim, den 26. Februar 1885. Zu Bd. J. D. 3. 588: dafelbst w de K 9 ht 3 n R 2A d K l St t A n, dnn 1 Firma: Julius Diesch in Pforzheim. Kauf⸗ zl ö 24 2 2 . 666 en,, h a Alte Jacob⸗ l lll eu li 5⸗ n li er Un oni l tell . en ll 5⸗ lzliger.
mann Alfred Diesch in Pforzheim ift als Prokurift Saarbrücken, ten ian, 1835. traße 172. 8 ; ; bestellt Der Königliche ern aner: tre Fläubigepbersammlung am 20. Mär AM 5G. Berl in, Freitag, den 6. März E SS5. — —
nannheim. Handelsregistereintrag. IIc] * , Bz. II. D. 8. 1371: Frienẽ 1885, Mittag e Uhr In dag Handelsregister wurde unter Ordnung“? Firma: Amelie Schuhmacher in Pforzheim. . ⸗ ᷣ j . ⸗ me, , e, . a — ,, * , , rz weiaenvbarg. Vetanntuahung. lIi33n ö 26 , . nerimer Eörse vom 6. März 1858. sprenss. Pr - Anl. 1355 34 14. i145 90ba Deutsohe Hypothoken-Ffandpriefe. Qberlans. Pr. St. O0 — Ig 25 ba G irma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mann“ nter Bd. II. O.-3. 1312: In unserem Prokurenregister ist bei Nr. Jos das 9. Mar J5s35 Amtlich sestgestellte Course. , 6 . melt Bere Ttendhr. . f. 1. 1 i 6 Gotz. Sudp., 3 J. 115 306 eim eingetragen: Firma; Gotth Borreiter in Pforzheim. In., Grlöschen be Kollektiv · Prokura: Prüsungstermin am 2. Juni 1885, Bormittagz 7 Bacieches r m de id 4 iG. n. I sisz Sober kWnhalt Hees. Etandkbr. i n, gh 06 daalbahn y 93 60ba 6 Durch Beschluß des Aussichtsrathes vom 23. Fe haber: Gotthold Vorreiter, Inhaber eines Putz. und 1) des BVerginspektors Friedrich Stolz, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße . D — * . do. 35 El- Loose. Vr. Stück - — Brauechu · Han. syppbr. ij versch. 10l Sh ba G Weimar- Gera. . — 72 506 z6 ruck äs sheurde Prohhrist giiJ Under fir Hihmen Get aftC. Der eit in eit Nodember 2) des Ren danten Georg Hoffmann, J. Treppe, Zimmer 11. er, fee Tait. , wier äs. ee = n Bayerische Hhräm.-Anl,. 4 16. 13250 9. * iM t I-. gi. 3 39g Pur - Bodenp. C] 5] 14g 3d ba berechtigt erklärt, mit je einem Vorstandsmitgliede 15884 ohne Abfchluß eines Ehcvertrags verheirathet Beide zu Altwasser, Berlin, den 4. März 1885. 1 e, men, an d ns Wen, s dert ars n Marr Braungehw. 20 Thl- Loose — pr. Stück Ss 7öb— D. Gr. Rr. B. Efdbr. ra 195 11. u. 177. 839006 do. 5] 5 — 5 IJ. i Sr oder Prokuristen gemeinschaftlich für die Gesellschaft mit Sophie, geb. Bizer, von Neuenbürg, und hatte für die ehemalige Gesellschaft G. v. Kramstasche Paetz, 1060 Rubel = 320 Nark. 1 Livre Sterling S a0 Nark Cöln - Mind. Er - Antheil 35 1/4, 1/10. 127 80b2 2 IV. rück. 119 4 I. u. IJ. 383 206 51 ; . zu zeichnen und als weiterer Prokurist, mit der zur Fi seiner Verbelraihung Wohn sitz in Pformheim. Ber werks⸗ Verwaltung / zu Altwasser = Rr. 55 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Veohsoel. j Dessauer St. Pr. Anl. . 37 14. 126, 75ba 55 E. . rückz. 1904 1. u. Isiñ. 3 ohr Els enbabhn· Prsorstãts · Aotion und Obligationen. gleichen Befugniß zur Zeichnung mit einem Vor— Unter Bd. Il. O3. 1013, det Gesellschaftsregisters = heut vermerkt worden. Abtheilung 50. ö Amsterdam .. 10990 Fg. 8 L. ; Dtsch. Gr. Frim. FPfar. I 5 11. u. 1st. 57 oba 4 YP. B. Hidbr. I. V. VI. s. Jersch. 155 86 Aachen Jülicher. 5 11. u. is7 sihßr zo G biz. n, . kr e n es. . . d, , ane n, binn, n, . . , ; . ] 1 = ö nisliches Amtsgericht. 247 ö u. Antw. 100 Fr. . QI hl. Loose p. St. 3 . 95. ; . 1 11. Uu. 147. 1900) o. o. Ser. 41 / 1. n. 17. 104, Mannheim, den 25, Februar 1886. — 1 13 seit 24. Okftober 1876 verhetrathet mit J . l e. das Vermögen des Kanfmanns Marcuz ar 3 . . 100 *. — Luheckerõ0 Thlr. L. 5. 3 . 186 O0bz , . Hypoth. Pfandbr. 5 II. W. 17. 1636 4b do. II. Ser. V. St. 3 g. 3911. ł 28 369 Großh. Amtsgericht. I. Friederike, geb. Bauer, von Pforzheim und ift nach . [ls68]! Anspach zu Beuthen O. S. [Fiima Mi. Auspach gkandin. Platze Ib Er. * Meininger 7 Hl Loose. -= pr. 25 106 o. do. d0. 461. a. Lig. ig 0kE⸗- ds. Lit. B. d6. 351,1. n. is7 os 5b 6 Ullrich. dem zu Pforzheim am 29. Oktgher 1876 abgeschlofe⸗ wismar. Zufolge Verfügung des Großherzog sst heute, RNachmitrags J Uhr, das Konkursverfahren — een fs m, Frhr., . d 3 5 ,, , s r . ᷣ nen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf lichen Amtsgerichts hieselbst vom 28. v. M. ist heute eröffnet. . Oldenb. 10 Thlr.. p. St. 3 12. 151 0052 H. Henckel Oblig. ra. 105 44 14 u. ii iG 206 do. IV. Ser.. 47 I.I1. u. 17. I64. 50G Ranmburxs a. S. Bekanntmachung. 71329) einen beiderseltigen Cinwurf von je 100 p be⸗ in das Handelsregifter der Stadt Wismar Fol. 3606 Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schölling x 1 L. Strl. 3 M. Raab- Graz (Präm.- Anl.] 4 15/4. u. 10 95 7656 Kali- Werke Aschersleb. 5 16. u. 1/12. olga do. T. Ser. . . ... . 461.1. a. 167 io 55d ,,. nö. 5 36 . Bd. il. D. 3. 19I gie 300 zur Fsrina „Gebrüder Pincus“ ein- ju Beuthen OS! ( 105 Rr. ö e nn, . . 6 u.! . n ese register unter Nr. . ö 1 8etragen: Erste Gläubigerversammlung am 21. März 18885 do, ö n , * . 3 n I, ge a1 , 691 *r; i , . . Cc. 3 Fürmg); Da die Inhabgz der Firma Vormittags fo Uhr? ; ann, Budapest Vom Staat erworbene Elsenbahnon. . 1 . n,, 9 . do. VII. Ser.. .... l I. n. 17. 104. 0h G Kt. Augnst Kibell & Comp. Ser, ) 6 r. . ra i mi ihre, Handelsniederlafsung von Wismar nach ffener Lrrest mit Anzeigepflicht bis zum J. April doe. 06 Fi. tons. Rieler St. Act. d. 1j . k L. n. . 65h Go. MX. Ser.. r 1 . ' II. n. 1. is G z Weißenfels g. 6. ( Marin kö Fr ele eim . ö nach Kiel verlegt haben, so ist die Firma zu diesem 1885 Wien, ost. W. 100 Fi. , , hee, g me, gg n r. . Ker irund-k. F, ) . ö 5. 5 e. Aach Dian d mm-, ,. 2 worden 1 Verfügung rom 21. Fe. 3 rn, 6. lt 4 . kel offenen Handelsregister erloschen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz do. 102071. lb, 40h ,,,, ĩsi. e IF Jos e m, Pra 3 ng. a8 . do. 4 g- Ilm. III. ruar am nämlichen Tage. K ö 6. . . eliche Gü , . auf einen Wismar, den 4. März 1885. 6 ; zum J. Aprit 1885. —̃ ; geh. Plätze 165 Fr n. w , , ,, . . 2 1 andbr.. II. u. 1 . do. Dortmund . Soest l. der 1.I. u. , . , , , n n deshrintt. G. Bru se, Amtgerichis · Sekretãr. Prüfungstermin am 11. April 1885, Bormit . stalien. Platze Ih sire — , , 3 ö, , n. ö r . ; 5 . ; a n . * 35. 1 . ; u. 1/7. 1016 o. Düss. - Elbfeld. Prior. n. M7. —. Gesellschafter sind: ; Firmg; Heinrich Schell in Pforzheim. Die i339 an ö Sause, Gerichts. -. ,, 13 Mr Iob⸗ Magdeb. Halb. B. St. Hr. 36. Jersch⸗ = Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 lob, 50 do. do. II.Em. 41/1. u. J iοd. oB I) der Summiwaaren Fabrikant August Kibell, Firma ist erloschen. Zielemæzig. Die in unserem Firmenreglster sub Beuthen 8. S., den 2. März 1885 ö do... 166 8.4. 6 211 50b- Jiederschl. Märk. e, . 1/7. I92, 20ba do. II. a. T. r. 10 n. 17.1 630B Berg. M. Nordb. Er- W. 48 191. a. 17 — — 66 nnn „Fabrilant Wilhelm n n. 1314.28. 7 und beim. Bd. IIs. ir. 54 Cinhstraßene Jirthke Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Warschan . i665 8. R. 8 T. 6 is' 55be en , ö. k 3 , , n, , Ulze, ö . 1 ; 8. : ; L. Brutschke . ; . ᷓ . I P. 1927 TZ. K U. 28 0. 0. U. Ser. 45 nu. LI. — . — Beide zu Weißenfels a. S. Firma. Gear Nünller in Pforzheim. fe ist zufolge Verfügun Rn eutigen Tage gelöscht. 17126 3 ; de. dor n n IM. . IJ. p. S9 Berlin Anhalt. . n. B. 45 1, I. n. 177 104.306 Jeder der Gesellschafter ist zur selbftändigen Ver— Firmg ist alt Einzelfirma erloschen und damit die gin ih fig 35. 5 g. e Cehhf iinhen Konkurs⸗Eröffnung. Dukaten ö. * an ,, n. Auslãndl kr d. Kredit B; ank. , J . . 4, , , tretung der Firma befugt. dem Atolf Rommel und Carl Theodor Müller er⸗ Königliches Amtsgericht. II. Ueber das Vermögen ö . 36 uslãndlsohe Fonds. Hyp. Br. r. 110... 5 II. u. 17. 111 368 do. (Oberlaus.) 4 1,1. u. 177. —— a theilte . ur . J s Cigarrenfabrikanten Julius Sermann 15 256. Enkarester Stadt- Anl. J ß nd /n . . re. 1M 188235 2. . Ferlin Prerd. . St. gar. 44. n. 193 406 Prorzheim delsreni 34171426 unter . stzun ftsregister: Züllichau. Bekanntmachung. 71310) 4 Barsch in Chemnitz . ; . 2 ö , , 29 . ö ch. . 9 nen,, 2 I/. ; / . , . Firma! Gebrüder ] Haug in Pforzheim . . Fier e, . ö ist t, i ,, II0 Uhr Vormittag, . 16. 7556bꝝę do. Staats. Anleihe 16 u 112. 98 do. 33 3 — ersch. 39 nrg 2 . ö iss⸗ ö. . — ; ; ] erloschen. dies unter Nr. 258 unsers Firmen⸗ i . ; ö do. 500 G fein... 1396 506 lan 5 j . ; ; e . 3 . W. . , w e G . , . 1 * 1 1 — 9 . * ö. 1 . ö. ' 5 a . 3 9 5 g 2 9. * 1 2 2. * * 2 * ö. . 2 ö * . ; , , 1 , , , ue e, nil , Fenz nc ib, ,,, . n ert Max Auwaerter in c ; dönig A ̃ 85, Vormittags x. . 5 i . e, n ; Anl. 65 151. u. 17. ‚ B65. 11. u. M300 ĩ it. G. nene n. 17. 1053.05 Pforzheim. Derselbe ist feit 2. Dezember 1872 ohne August 1832 ohne Abschluß eines Chevertrags ver— Königliches Amtsgericht. Prüfung der 3 Forderungen am , nn, ,. 2 34 * 193 Jop . ö . 0557 3 * gg K . n. . 6 2 Pit. H. nene 4]. x. in. Akschluß cjnes Ehevertrags verheirathet mit Fricha, belrathet mit Knna Loutse, geb. Mobert? don 20. April 1885, Vormittags fo Uhr. Ahorn deren mn; Wenne ls sobt (c For esisghe Aal. deiss4 4 ißsö. ibis. io 7ʒbad. do. r. 1904 11. u. 117191 2b lo. it. E. ... 46 II. u. 1/7 id. z5bꝛ 6 G, . i g, n . 3 . ie nf. sn seiner Verhelrathung Konkurse. ele 5 ⸗ ustuss der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. Holo Oe n. . . 4 ö . . , ö d u. I , ö . . ö 3 Jm. ,,. ) ung Wohnsitz in Pforzheim. h . ; ᷣ ; do. 4. 164. d. 1610. 39. . * 0blig. n. II9. 101, St. I. III. u. VI. gar. n. 110. 10: r a Bd. II. D. 3. 1 33 33 . . e , (71253 Konkursverfahren. Cijemmnitz, dex 4. Mär 1865. . . . 146 . ee, . 3 . . . ra. 6 n, , nien,, IE I. u. 1/7. 105, 30 16 min, n, , r me , nn, n i en, m e, n, . i rr ern girls R le ö auen, renn. J don e ii frene eite; hr i . r g ao. m . nns &. , ,, , n ss oriheim. Derselbe ist seit 21. März is nuagr 1885 kestehenden offenen Handelsgefellschaft n , . en me. ö Pẽötzf kö J do. ds. I. n. 1/7. 104. 70a do. Silber- Rente 4 1,1. u. 17. 69, do. II. X. rz. 10904 IM 0 0b 6 do. it. E. .. 4 1.1. n. 17. 104, 3060 , min J J . sind die Fabrikanten: Carl Wed u. 6 . n F bn, . 3 . heute, am Dot ich. . Staats- Anleihe 18588. 4 II. n. i/z. 162. 29ba ö , ü u. /i 3 3656 do. VIII.u. X. ra. id u. 177. 39. 250 , n,, 1 . 194 306 Schmie, Kol. wärtt., S. Amts Mansbronn, und ist rich Winker, Beide in Pforiheim. Garl Wiater ist derf 69 ff . J 71239 Konk Er do 1550. 53. 55, S2 4 l. a. ig ig2 2306 do. 250 hl- Loose 1854 4 14. 114 698 Pr. Hyp. V. A-G. Certif. 44 lIII0. 12. baG do. it. H. I. 45 154. . 1 /i0 104,306 nachts dem zu Pforzheim am 25 Mär; 18579 abge, feit jg. April 136 rerbeirathet, mit Wᷓilhel min! erh reg n ö . onkurs⸗ röffnung. . Staats Sehuldscheine 3 1/1. u. 1 , o do. Kredit-Loosel( 858 — pr. Stück B65. 596 qc. do. 4 Sg 10bꝛ o do. it. E.. . 41/1. n. 17 αν 36/ schlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft Ceb. Dertinger, von Heilbronn und ist nach dem zu * en . umpen II. in Aachen wird Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich KRurmärkische Schnldv. 37 155. n. 11. 59, 006 do. 1860er Loose. 5 IB6. u. 1/11. 119 80ba Rhein. HEypoth-Pfandbr. 43 versch. 102 53 do. de 1876 5 Id.. 1/10 102. 80ba zum Konkursverwalter ernannt, Arthur Oscar Witt (in Firma Scar Witt): Neumärkische do. 37 1.I. u. 1/7. 959, 006 do do. 1864 — pr. Stück 298, 606 do. do 4 versch. 100 7560 de 1879 5 154. u. 1/10 102.906
auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 ½ be. Pforzheim am 6. Aprik 1864 abgeschlossenen Ehe⸗ ; ; ö . schrãnkt. seitia t ; z ö. K Gütergemeinschaft auf einen fe , . H, H wefrist sowie Anmelde Danzig, Breitga sse Nr. 106, ist am 4 März 1885,, de, g, ,. Ser. Unter Br. II. D. 3. 1306 AWdrltini gen gihmurf won. se 86 Fl. deschränt.. Erste, Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ 2 ,,, von , m
Firmaz Friedr. Lbanz in Pforzheim. Inhaber: Carl Heinrich Winter ist ledig. j ö ö 34 Spezereihändler Friedrich Wanz in e dn Der⸗ Unter Bd. Il. O. 3. 618: n r , . 3 Een. hier, Frauengasse Nr. 36. Breslauer Stadt · Anleihe klei Kitz el lebe bfi nt, ines Cäe. ihne dröhnt ii söferzhelm. Das biche. enen Derichs. szalbettstetnzen s? Seüm'uff. 6eäiffener Arräst nit änzeigefrist bis zum 4. Aprillꝛl Dareelen Siradä. nine 1 353 ö Lertrags verheirathet mit Karoline, geb. Boger, von als Cinzelfkrma geführte Geschäft ist auf eine feit fach ö, g 8, Zimmer 1I. 1855 . gölner Stadt-Anleihe. . 46 1/4. u. 19. — — do. Ia quidatiensptdbr. 16. u. 1/12. 58, 75ba do. do. rz. 104 II. u. IJ. 7 Ihba G do. s7.I03, 096 Maulhronn und hatte zur Zeit feiner Verheirathung 14. Januar 1885 bestehende offene Handelsgesellschaft en; ö liches A ö. icht Abth. V Anmeldefrist bis zum 20. April 1885. 4 Aberfelder Stadt- Oblig. 4 1.1. u. 1/7. - — Röm. Stadt-Anleihe. 14 I4. u. 1/I9. 96, 00ba B düdd. Bod. r. Pfandbr. 4 versch. lol, 606 do. iC. C6 2090 Wohnsitz in Pforzheim. ̃ zwischen der Etuigfabrikant Friedrich Drömer Witwe, nie n e, gericht . Erste, Gläubigerversammlung am 18. März Rss. Stadt- bl. IVin, V. S. 4 1/1. u. 177. — — Rumän, St. Anl., grosse 8 II. u. 1/7 —— do. 194.306 Unfer Bd. II. S.. 3. 1307: Karoline, geb. Mayer, und dem Ftuisfabrikanten 171220) Oeffentliche Sekanntmachun 1885 Bormittags 127 Uhr (Zimmer Rr. 13. ! Eõonigsbg. Stadt · Anleihe 10440 kf. Firma; Carl Raeher in Pforzheim. Das bie. Carl Schlagenhauff, Beide in Pforzheim, über⸗ k a , . 4 Prüfungstermin am 5. Mai 1885, Bor ⸗ Ostpreuss. Prov. Oblig. ö , Kaon Carl ehg in bfor keln öertsene Ge gönn, dil Gcblsge hann ist Kin 8. Keentter üb Oberlahr len duch Wahl une Loren; mittagg 11 ür, da elbst, einne ins Phlisg 44 1erctä i sgbä C. do, Staats- Obligationen; fi. n. Irc sig, s aachen altert ls e ser, , nao gn schäft ist seit 1. Dezember 1884 mit Aktiva und 1869 ohne Abschluß eines Chevertrags verheirathet an 4 echt ö 3 Hr . i. Danzig, den 4 März 1885. ö. Westpreunss. Proy- Anl. 4 1.4. n. 1/0 102.0906 do. do. kleine ß 1/1. n. 117104 60 B ie, ,,, 39 769. Halle. 8. G. v St. gar. A.B. 4 1110 104. 50ba & PDassiva auf Kaufmann Leopold Naeher in Pforß. mit Katharina, geb. Ren schler, von Unterreftdenbach , ir , . ö. a. . ö. zor. Der Gerschtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. : Sehaldr d. Berl. Kaufm. 4 151. u. 1/7. 192. 0M ba do. do. fund. 5 166. u. 1,12. 100, 400 Alten pur Heins 11. 6g. 75be d L do. a Lit. C. gar. 47 III. u. 1/7. 1(04 50ba heim übergegangen, welcher dasselbe unter der seit. und hatte zur Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz . Sch , 1 Din ö . ß e , Grzegorzewski. . (Berliner 11. u. 17.110.906 do. d0. mittels 15.1.1, 12 19, 50ba , , 76. Lübeck Büchen garant. — — ,,, . ö JJ m — ö ͤ . k n 6. April 1879 verheirathet mit Elisa, geb. Mein⸗ u Bde Il. O. 3. 576: . eldefrist bi 1. Er . . z . , , . Gron. . E. II öl A5 es ,, hardt, von Stuttgart und ö dem ju ( Finng; L. Dietz n. Cie, in Pfarzheim. Die A i ft nie in und Lamehdeftift tis Leite Konkurs⸗Eröffnung. . 4h, , , . 1 ,,, bee, g Je. e i. n a. . 16s 4 ä. n. Stuttgart am 26. April 1879 errichteten Ehevertrag Gesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passiva sind *. ,, k 13. April 188 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wla— ö Landsehaftl. Central. u. 17. 102702 Russ.-Engl. Anl. de 18225 153. n. 1/9. 26, 80 ba hben nn e, Ish gh, do, v. 18134 als Norm der ehelichen Güterrechtsverhältniffe die guf die seitherige Theilhaberin, die Etuigmacher , Danzig, Altstädtschen Kur- und Neumärk. n. . Pp. M0 ; 10. 40. del 339 3 16. u. 1]. 72 3096 Mainz Lud vigsh. 76s id ba 0. Magdeb. Leipꝛig lit. a2 3 Ertungenschaftsgesellschaft des württ. Tanbrechts Adreaz Dietz Ehefrau, Loulfe, geb. Nern. ind Pfor⸗ ne Gl zublgerversamml 19. März 1885. Graben Nr. 111, ist am 5. Rärz' Tsö5, Vormittag 40. neue 3 1/1. n. l. 3. a0. 40. del S3 s 16 u il. g39bm NMarienb. Mar Ka S5 60 ba G do. , ät b. 4 bestimmt. heim übergegangen. gran eri . in m ö. 5 ö. ärʒ z, S8 Uhr, der Konkurs eröffnet. J do. . II. u. 117.102, 40 B do. do. kleine 5 165. n. 111.97. 006 e, , me. 94 966 Nagdebrg. Wittenberge 44 Unter Bd. IJ. O8. 1308: Unter Bd. IJ. O-83 619: 396 tt gr. 1 , rg il ermin den Konkurzverwalter: *äanfmann Georg Lorwein Ostprenssische ... 37 1, I. u. 1,7. 07 506 do. eonsol. Anl. 16903 13. n. 113 37193 Munst· Enschede k o, 49. Firma; G. 1. Löffler in Pferzheim. Inhaber: Firma: Joh. Schnelder u. Cie. in Pforzheim. r n,, , . von hier, Langgarten Ni. 6. ö do. 14. I. u. 1M ios. cßba w 187183 153. n. 17. 7rgba B S Iden, m JI. 53 00 Nina ud v. 3 9 gar; Maschinenfabrikant Guftgy Adolf Tösfser in Pforz. Theilhaber der feit. j. Februar isdz *bestchte ee; 2 D Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April Pommersche * 11. u. 1, Dan ba ,, — 4 1716. 5 16h 40. 40. 1835 136 heim, Derselbe ist seit 8. Januar I5985 verheirathet offenen Handelsgefellschaft find die Bijouterie Gerichtssckreiber Re Rz kalsche Amtsgericht 1885. . do. n. 1/7. I0l, 90ba 6 ; do. 18725 14. n. 1,19. 97 40ba2B : Star g. Kosen gar. 413 r iürlos 35 do. do. I. u. II. 18785 mit Emilie, geb. Armbrufter, von Offenburg und fabrikanten Johann Schweider und Emil Dillmann. . e ,, mtegerichte. Anmeldefrift bis zum 20. April 1885. . do. u. 1/7. gek. — r do. kli‚ing s 1,4. 1,19 p7,40baB Weim dera (gr — 47 171. 36. 56ba 0. 40. 1534 eonv. 4 sst nach dem zu Offenburg am 7. Jan ar 865 ab- Beide in Pforzheim. Johann Schneider ist seit 71221) Erfte Gläubigerversammlung am 21. März . do. Landes- Kr. n. 117... ; do. 187335 6 u. 12. —— do. 21 con 111. 51 9556 do. do. 181. 4 io S0 B geschlofsenen Ehevertrag, die cheliche Gittergemetn. 36. September 1567 ohne,. Abschluß eines Chever— 36. Konkursverfahren. 1885, Mittags 12 Uhr (Zimmer Rr. 433. Fosensche, neue .. u. 1/7. 102, 00ba ; do. kleine 5 16. u. 1/12. -= . ; ͤ = 29 355 Nünst Ensch. v. St. gar. , . schaft auf einen beiderseitigen Cinwurf von je 1635 „ trags verheirathet mit Lisinkg, geb. Schucker, von Ueber das Vermögen der Ehefrau Fürst, Ma“ ‚ Prüfungstermin am 4. Mai 1885, Vormittags , . , ö ,, 14 n Werra. Bahn 3 — 16 1. li 258 d , ,, ,. . beschränkt. Karlsruhe und batte zur Zeit seiner Verheirathung rann geborenen Hirsch, vertlttwet gewesenen 117 Uhr, daselbst. Schlesische altland.. u. 1/7. 97 80990 ö Mo. kleine 45 1/4. n. 1.190. 30, Soba 282 l 7 3 do. Il. Ser. à 2E Thlr. 4 7.101 258 Zu Br. J. O8. 591: Wobnsiz in Pforzheim. Emil Dillmann sst ledig, gert chleriekeftt fr , wennst, Inhaberin Danzig, den 5. März 18865. do. la, . Gr I. u. MM n 39d 4. 15r ,, öh, . jj. . n r,, Firma; F. Drömer in Pforzheim. Die Firma Unter Bd. II. O. 3. 620: der Firma Ottensener Blechwaaren. und Laäckirfabrik Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. do. laudsch. Lit. A. n. 1, 07369 . Ao. klenrnes 1. u, ]ss 2 7J9bꝛ. if e. . * 3 11. , do. III. Ser. 4 11. u, 17 10s, 2 n, din , , , , dnnn n, ,,, ,, . ö , , , , , , , ,, , ,, ,, Fin n, , u Bd. J. S. 3. ; saber der seit J. Februar 18865 bestehenden offenen sst heute, am 4. März 1885, Mittags 12 Uhr, das K ö K . ,, ; ; J ,, , , es., Lu 7i35. 45 h K ; ir Die sellt i, , n, n,, . ; . do. Lit. O.. II. 4 1. n. i 7. O. i066 JoldRente.. 6 I6.n. II2. 100. 50bꝛ . Böh. West. ( gar.) Ln. II 253.40ba do. do. n. 17.101, 600 Firma; Carl hinter in Pforzheim. Die Handelegesellschaft find. die, Bijouterlefabrikanten Konkurtverfahren eröffnet. 71229] Konkursverfahren. . 4, ne n. 17. 1603266 Orient. Anleike J. 5 I6 u. .I. 4 6hbn Buschtiehraderß. ö. . , m. Lit. 41 II. u. 17. 102, 75b2 . k 0. Lit. B.
die Firma:
BE J3BEBnGBS
— O
e & & = — d Oo TCO. Se G . L Ge Ge -
8626
*
P2agl I01 a0.
3 3 3 ! ( do.
4 1I. u. 1. do. Bodenkred. Pf. Br. 4 1/5. u. 1/11. — — Sehles. Bodenkr- Pfndbr. 5 versch. 155, 900 Cöln- Nindener J. En. 411. u. 1/7 104. 30ba G
isi s. n. . fi 102, 906 Fester Stadt-Anleihe. 6 1.1. n. 1sCᷓ. g0 25 B] do. do. ræ. 11645 versch. 107. 60b2z do. II. Em. 1853 4 1,1. u. 17. 103.004
1.
39 1/1. n. / 39 h d do. do. kKieine 5 11. n. 1. 565 253 ao. lo. 1 1/1. u. 17. 8 So do. iI. Em. A. ib ß d i nil , g koln. Efandbr. 1. II. II. 5 III. n. i S, 5 br e & Stett. Nat. Hyp. Rr. des. III. n. IS 6s 3s a6. do. Tit. B. 4
1
I/2. n. 1/8. 102, 06 do. IV. . . . 5 II. u. 1/7. 66 5oba. do. do. rz. 1190 4 1.1. u. IMM. 62. 10bz 60 do. IV. Em. 4 ö oh pos
1/4. n. 1619. do. mittel 3 1,1. u. 17 193 33e Els enhahn- Stamm- und Stamm- Priorstäts-Aotlen- do. go ig
1 1 —
4 11I. u. 1/7 102.1960 do. kleine 8 1I. n. 1.7 109 00 ̃ 3
. Diꝝy. pro 1883 1884 I ib. z3ba G. 1
2
Halberstadt - Blankenb. II.
2
— — Q — — r
*
101 408 kit. ha. 46d kf. io? 906 oz. 5
88 406
libr. zßba e id 35 6
S. i G3. 5 6 bs ß ba d
8 S a8 EB
25 8* — —— —
82
OD SO dt, eo — — —
— 21 ö 59
erg Id,
ö
611
Ffandbriefe.
Firma ist als Einzelfirma erloschen. Karl Lorenz und Gottlieb Roux, Beide in Pforz⸗ Verwalter ist der Rechtsanwalt Meyn hierselbst. 369 0 . Zu Bd. J. O. 8. 740: heim. Karl Lorenz ist seit 1. Mai 1864 ohne Ab⸗ Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1885 Ueber den Nachlaß der am 20. April 1884 hier⸗ 69 1 . 1. . 4. , . ; . 4 n, , i nn 9 98, 00 b2 do Lit. C. u. P u 17 102.7562 Firma: Carl Winter junior in Pforzheim. schluß eines Chevertrags verheirathet mit Wilhel⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. selbst verstorbenen Wittwe Wilhelmine Za⸗ . ge**. 1. meg pfh 15. 167 5365 ö. 15. 111. S5. 5 bz & Franz- Josefbabn 5 z rin R u. 1/16 68.3 Die Firma ist erloschen. mine, geb. Haberftroh, von Pforzheim, und hatte Termin jur Wahl eines anderen Verwalters 2c. krzewsht, geb. Kaup, wird heute, am 3. März ⸗ e ne 6. . - i, . ö. mne . Il Bo obe dal. (Carl B) gar. 7, 0 nter Bd. II. O3. 3. 1309: . sut Zeit seiner Perheirathung. Wohnfst, in Psorz. den 19. März 1855, Miittans ? Uhr. 1883, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren , ,, n. I Dr Pon Ther, ,, Ian Mt sl. Z5ba Gotthardbahn... 3] Firma: Christina Albert in Pforzheim. In— heim. Gottlieb Roux ist selt 16. April i887 ver- Prüfung termin den 2. Mai 1885, Mittags eröffnet ö. *. . . . 10 or . ui . * m 1s. gj Jop; Kasch.- Oderb. .. 4 haberin: Die von ihrem Ehemanne zum Handels⸗ heirathet mit Louise, geb. Pfeffinger, von Pforzheim, 12 Uhr. Der Rentier Wichert hier wird zum Konkurs⸗ ö. 9 8 2 B e. ö. 163 36 p er. ie 30 ** 17. 145 75 b. EKrp. Rnudolfsb. gar 4 betrieb ermächtigte Ehefrau des Goldarbeiters Eduard und ist nach dem zu Pforzheim am 14. April 1881 Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welcken verwalter ernannt. ⸗ 40. 66 11 1. n. l, 7. 65 r. . 6a. * ge sg 1 3. . 165. 4150 ebe d. Kursk-Eiem. . 1I0, iz Albert, Chriftine, geb. Schweikert, in Pforzheim. abgeschlossenen Ehevertzag die eheliche Gütergemein⸗ abgefonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1885 ; 43 * len en nr ü 7 1636 r. 3 0 86 ] 14. i . utcieh Timburg 5 Die elbe ist seit 256. März 1882 ohne Abschluß eines schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 MY 18. März 1885. bei dem Gerichte anzumelden. ( e ,. . . ede, . 363 9 . ö. tr r gr, est. Er Ste r t 65 Ghevertrags verheirathet und hatte ihr Ehemann beschränkt. - Altona, den 4. März 1885. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines ö , , . K n, . 369 2 dit . 1 . go Hh br B Oesterr. Localb.. 51 zur Zeit der Verheirgthung Wohnsitz in Pforzheim. Unter Hd. II. D5r3. 621: Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines , , . . n. Mig. . Ho ng * 8 * 3 1 . 1 s 55h est. Fa wb. Me psi 406 Unter Bd. II. O. 3. 1319: . Firma; Georg Müller in Pforzheim. Das Veröffentlicht: Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die J , , , n. M 80h n 3 a, . 75 4 172. 2 16. io 60 6 do. B. Elbth. iS p8st 5 Firma; Adolf Gall in Pforzheim. Inhaber: bisher als Einzelfirma bestanden habende Geschaft Kanzleirath Over, in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— . P 6 m n, ö , . 6. 1 4 n f 18. a. Is is, 1db Reichenb. Pard. . 3.81 Gdelsteinhändler Adolf Gall in Pforzheim. Der ist auf Ableben des seitherigen Inhabers Georg I. Gerichtsschreiber' des Königlichen Amtsgerichts. stände auf , ne. 1 nir . 4 . 79 114. ni ß 107 90ba Russ. Staatsb. gar 7 selbe ist seit 12. Oktober 1889 verheirathet mit Müller unter Zustim mung sämmtlicher Bethelligter . K den 7. April 1885, Vormittags 11 Uhr, een. ) n 1,16 is, 36 6 3 . nen . inn nass. Siid vb. gar. Emma, geb. Klingele, von Freiburg und ist nach mit Attiva und Passiva auf eine feit 31. Januar 74562] und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf * . 7 tt . ire. 0. gt pt 35) S3 d , , il. 300 do. do. grosse dem zu Freiburg am 11. Oktober 1880 abge⸗ 1885 bestehende, offene Sand egesellschaft zwischen Ueber das Vermögen des gaufmanns Oscar den 22. April 1885, Vormittags 16 Uhr, Sa a . ö. ). I02 506 8 3 Pi * 5 . , Schweiz. GQentralb schloffenen Ghevertrag die eheliche Gütergemeinschaft der Bijouteriefabrikant Georg Müller Wittwe, Esife, Emil Louis Just, Charlottenstraße Nr. 3. ist vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, . 8 . * 167566 . e. nt . 1, n r. z6. 19b 30. Jordost. auf einen beiderseitigen Einwurf von je 106 0 geb. Beger, und dem ledigen Kaufmann Carl Theo⸗ heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Termin anberaumt. dennen, x 13teci 167 14658 . 1. 9 a m in 15 6 n. i2 97 106 do. Unionsb. 66 gd. . D. 3. 131 n n, g in Hon hi, ieren, . Kaufmann Conradi, Weißenburger— 6 , Hi ir ö . nn,, 3 ee, ⸗ e , r . ,. e n,. ,,. ĩ n. nn,. 10. Meer , . II. O. 3. — ufmann. Ado ommel in Pforzheim ist a raße Nr. 66. gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ ö ĩgr r n, , ⸗ oem Südõst. ¶ Ip.S.i. M Firma: L. Dietz u. Cie in hforzheim. Das Prokurist bestellt. Erfte Gläubigerversammlung am 21. März maßse Fetwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts k sis . 5 . J . d . . a . a. 3 ö. ,,. rr n bieher als offene , . bestanden Pforzheim, den 28. Februar 1885. 1885, Vormittags 11 Uhr. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, gran. q * 2 pl 6 e . . Fa hakᷣ 866 . . 06 00ba d. Vorarlberg (gar . n 6. ö. 2 , 9 Großh. Bad. Amtsgericht. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai ,. — ore e, von ben ff der Haien r . Anl. a 159 . . : 1/7 81 65ba Warsch. Teresp. e vo er ; ache und von den Forderungen, für welche sie aut . u 1897 jttei 82. 41d... mäͤchtigte Ghefrau des Etuis machers Andreas Dietz, Saalseld. Handelsregister. UI3351 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch een, , w . * 2. r*. , . 6. . * War. · W. p.S.i.M. Louise, geb. Kern, in Pforzheim als Älleininhaberkn Laut Anzeige vom Heutigen ist unter Nr. 2is des g. Mai 1885. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Aprll Rengn. 16 . . 47 r 1M 163 535 2. gold. 4 3** löl. 20ebz B Woestsicil. St.- A. übergegangen. Dieselbe wurde durch Ürth. Großh. Handelsregisters die Firma: Prüfungstermin am 4. Juni 1885 Vor⸗ 1885 Anzeige zu machen. gachs. Alt Flame 53. ersch. IG 55G 3. 68. 1 2. ö 778 Fandgerichts Farleruhe am S3. Stöber iss fär C. Selsmuth mittags 10 Uhr, im Gertkisgebände, Jhden. Koͤniizilches Amtsgericht zu Schneide mühl. zucheicen e sn er s r ieren, , e 8 berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen in Saalfeld und als Inhaber der Schlackenstein ˖ straße 58, 1 Vreppe, Zimmer 11. ; guch . . n. H 87 350 4 Eisenb.- An ihres Ehemannes abjusondern und wurde die Ver⸗ fabritant und Restaurateur Ernst Hellmuth da⸗ erlin, den 5. Marz 1885. ⸗ zee sg S Staats. Rente ,, ,n. 40. St. HMsenb.- Ankh wögengabsonderung durch notgrlellen Akt vom 13. selbst eingetragen worden. Pae 3 Redacteur: Riedel. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 1. do. do.. El. Deiember 18583 vollzogen. Giulgmachet Andreas * Saalfeld, ben 37 heanz 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Berlin: . . rr. .
Dietz in Pforzheim ist als Prokurist bestellt. erzogl. Amtsgericht. Abth. II. Abtheil ; Verlag der Expedition (Scholz. —ᷣ gi Bd. J. O. 3. 2168: . Fr. lch rg ; 3 . K r. ö R ; versch. Wiener Communal- Anl.
7 787. 102 do. EF. ? 98.256 III 506 do. ; F. 45 1.4. 1.10 104,300 110 9oba d do. Lit. d. 45 II. 104.306 u. I S2. 80h do. gar. 40/o Lit. H. 47 1.I. n. 1/7 104,306 n. 777, 25 B do. 177. 102, 75 ba 164, 50bz 6 do- V. 1I. u. 1/7. 104,306 12, H0ba B do. . n. 1/7 106, 40B 7— do. 17. 104,306 do. do. v. 1883 do. ((Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) u. I/ 10. — — 13233 5heba c do. Ii n. III. Em, 4 i /a. n. 11 i, GobWa d S4 oba Oels Gnesen n. 110. —— dM ba Ostpreuss. Südb. A. B. C. n. 117.102, 7560 93. 20ba B Rechte Oderufer.. n. 17. 104, 30ba 62. 50ba G do. u. 1/7. 103,75 60 67 Soba Rheinische . 24 30ba G do. II. Em. v. St. gar. 3] 32 do. III. Ew. v. ᷣ8 u. 60 5 006 do. do. V. 62, 4 n. 6h n. IBI. Qbs B do. do. IS65, 71 n. 7 n. . or gb do. CSln-Orefelder 45 1.1. u. 1/7. - — 1900 abe Saalbahn gar. con... n. 1/7. —— 218, 00 b Schleswiger u. 17. —— S8 debꝛ B FThuringer J. a. IMI. Serie n. 1M 03 009 I. 42 00626 do. HI. Serie.. . 44 1.1. n. 1/7. 104,256 44,50 0 do. IV. Serie.. n. 17. 104,256 68, 702 do. Vẽ. Serie.. n. 1/7. 104.256 110. 75b2 do. VI. Serie.. n. 17. 104.2560 115, 25 0 Weimar · Geraer lo0l, 50 G — — Werrabahn J. Em. ... n. 1/7. - 1I2 90br do. . u. 1/7. II0l, 75 B
II. u
1 J n u
1
n
u
1
1.
J
u.
u.
1.
ö
.
Rentenbriese.
2 2 2 , 800
1 nnn r,
O , m O .
O 9 8 86
77. 8S0eba B Ang. Schw. St. Pr. 223,90 B Berl. Dresd., T. I0l, 40ba G Bresl. Warsch. , lol. 60a Dort. Gron.-- E. y — Marienb. Mlaw.,
. Münst. Ensch. — Nordh. Erfurt..
3
83 * *
87 — D m t m — *
— —— vor-
1111111
ö
S , 2
2
— 88 —
2