—
Erste — 2 6 31. März d. J. . i . 28. April d. J. Vormittags 11 Uhr. „wer s., Mis 1838.
Amt t Hamb ; * 6 — X ol ste, Gerichtsschreiber.
Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 62, zu Breslau, ist 2 am 6. März 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Bres lau. Klofterstraße Nr. Ib.
Anmeldefrist bis zum 25. April 1885.
Erste Glãubigerversammlung
717489 Rertgem. In unser Genossenschaftsregister ist be der sub Nr. 18 eingetragenen Firma: Spar und Leihekasse, eingetragene Genossen- schaft zu hreungeshẽim.
folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Wahlvrotokoll vom 12. Januar 1885
gegangen ist, wird dasselbe von dessen Wittwe, Bertha Meyer,
e unter der Firma Carl Mehner fortgesetzt.
Die letztere ist auf geschehene Anmeldun Nr. 13 des Firmenregisters für das Amt berg eingetragen.
Sies em. Sanudelsregister 71871 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ift unter Nr. 483 die Firma Siegener Brod⸗Fabrik Adolf Horn mit dem Sitze zu Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Horn zu Eiserfeld am 2. März
Sitze in Solingen und als deren Inhaber der ad 1 — Kaufmann Friedrich Albert Thon zu So⸗ ingen. Elberfeld den 4 März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Malle a. 8. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu F a. S. In unser Gesellschaftsregister iff be der unter Ke n ne n,, dfn, n Bereinigte Sã Thüringische Paraffin und Solaröl Fabriten / zu Halle a / S. ar
ausen i. E. Setauntmachmug. 7I729) . Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ 3 . auf Anmeldung beute Band II. r. 19 die Firma:
dwirthschaftlicher Consum⸗Berein man * Eintracht!
71724
unter walen⸗
ist aus dem Vorstande ausgeschieden Georg
Hamburger II. und in denselben neu gewählt: I) Bernhard Keller und 27) Adam Held von Preungesheim.
Eingetragen am 25. Februar 1835 nach Verfügung
vom 24. Februar 1885. Bergen, am 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Fuchs.
KRerlin. Sande lsregister . des Königlichen Amtsgerichts 1. * erlin. ufolge Verfügung vom 6. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 3'ol die hiesige Handelsgefellschaft in Firma! Carl an X 83 Dentsche Renaissance⸗ Möbel fabrik. ndia-Faser Company, Polstermöbel Fabrik, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten am 24. Februar 1885 aufgelõst worden. Nachdem hierbei das Handelsgeschäft an den Kaufmann Julius Schulvater zu Berlin verkauft worden, bat dieser am nämlichen Tage in dasselbe den Kaufmann Leopold Haß zu Ber⸗ lin als Gesellschafter aufgenommen. Die hier⸗ * entftandene Handelsgesellschaft, welche die rma: „Den tsche Renaissance. Yin lf err ann. Moebel / Jabrik Haß & Schul vater“ angenommen hat, ist unter Nr. 9420 einge—⸗ tragen worden.
Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Ur 9420 die Handelsgefellschaft in Firma: Dentsche Renaissance. India · Jaser⸗Compaun,
Meebel⸗Fabrik Haß & Schulvater mit dem Sitze zu Berliu, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1885 begonnen. Zur Vertretung derselben sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Spieseke & Schloesser
am 1. Februar 1885 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Heschäftslokal: Mohrenstr. 210) sind die aufleute Richard Gustav Spiefeke und Cark Friedrich Alfred Schloesser, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 4 ig unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Der Bankier sein hierselbst unter der Firma?
; Moritz Loewe K Co. (Firmenregister Rr. 15 529) bestehendes Handels⸗ geschãft dem Edugrd Werner, Max Elsner und Bruno . sämmtlich zu Berlin, Kollektiv= Prokura ertheilt, dergestalt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektiv⸗Proku⸗ 1 ch Handlung deren Firma zu zeichnen be- rechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 6279 bezw. Nr. 6280 und Nr. 6281 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 6201 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß der Prokurift Max Heskel Prokuren sind hier
verstorben ist Die übrigen gelöscht, und es ist die des Eduard Werner nach Nr. 6279, die des Max Elsner nach Nr. 6280 übertragen worden. Berlin, den 6. März 1886. Königliches nn,, I. Abtheilung 561. a.
Moritz Elsner zu Berlin hat für
KRerlim. Bekanntmachung. 71706 In das Prokurenregifter des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 68 resp. Nr. 55 woselbft die rokura der Aktiengesellschaft für Anllin—⸗ ahbrikation vor dem Schlesischen Thore hier, an der Treptower Brücke, eingetragen steht, in Spalte 8 Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Pr. phiI. Adolph Geyger ist erloschen. Nr. 59. Die Prokura des Dr. Franz Oppen⸗ heim ist erloschen. Berlin, den 235. Februar 1885. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.
R erlim. Bekanntmachung. 71707 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Hir. 66, woselbst die Attiengesellschaft für ÄUnisin—⸗ a⸗ brikation mit dem Sitze vor dem Schlesischen Thore an der Treptower Brücke verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Der Dr. phil. Franz Oppenheim ist als viertes Mitglied in den Vorstand eingetreten. Ein- gar agen zufolge Verfügung vom 22. am 24. Fe⸗ ruar 1885. Akten über da Gesellschafts⸗ regifter Spezialband II. Blatt 118. Berlin, den 24. Februar 1885. Königliches Amtgericht II, Abtheilung VIII.
————
KRerlim. Bekanntmachung. 71477
In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. b, woselbst der Credit Verein zu Cöpenick, Ein⸗ t getragene Geuossenschaft, verzeichnet fleht, Fol—= gendes eingetragen worden:
Der Tischlermeister Heinrich Wolff ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1884 als Direktor auf die Zeit bis Ende iss? und der Kaufmann Gerhardt Schmidt sen. laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1885 als e bant auf die Zeit bis Ende 1885 wieder gewählt.
Berlin, den 26. Februar 1885. 6
Königliches Amtsgericht JJ. Abtheilung VII.
71750 EIomberg. Nachdem der bisherige Inhaber des im Flecken Schwalenberg unter der Firma Carl
daselbst, hat dem Bu
Prambur.
In gelõscht.
KElIber geld.
fir Thon & Co.
KRremem. In das H den 4. März 1885:
kamp als solches Den 5. März 1885:
Bernhard Löwe,
des Geschäfts über seitdem für seine a veränderter Firma
versammlung vom helm Frebel als
sowie worden. Bremen,
Bres Ian.
treffend dle Flrma w hier, heut eingetragen w Die Firma ist durch schwister Clara, übergegangen
schwistern Hahn gebildete
die von
2) dem 3) dem 4) dem 5) dem
errichtete offene Handelsg worden.
das Erlöschen der dem Rosalie Hahn, geborenen des Firmenregiflers
hier ertheilten Prokura h Breslau, den 4. Mär reslan. Eintritt des heut eingetragen worden. Königliches Cõthenm. Handelsr
Bekannt Auf Fol. 429 des hiesige eingetragen:
Berlag“ in Cöthen, in Cöthen Prokura erthei
w
Pelitzsch.
Delitzsch, den 4. März Königliches
Delitzsch.
Nr. 365 die Firma: „Adolf Lüddecke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lüddecke in Delitzsch heute eingetragen Delitzsch, den 5. März 1885.
Königliches
Die unter Nr. 128 36 Firma „Carl
aber der Mühlenbesi
Dramburg, den 2. Mä
etragen worden: 1) bei Nr. 1871 des
olingen —:
Meyer betriebenen Pandeis ge aft, Kaufmann Carl Meyer das., am 21. Dezember v. J. mit Tode ab⸗
Blomberg, den 5. März 1885. Fürstliches e, . Abth. I.
rn ft.
Otto Mielck, Bremen: Der Mitinhaber rect. Johann Justus Friedrich August mann ist am 7. Februar d. J. geftorben und ist damit die Handelsgesellschaft aufgelöst wor= den. Der Mitinhaber derselben, Earl Louis
hat die Aktiva und Passiva
nommen und führt solches lüleinige Rechnung unter un⸗
HRremer Honsumverein, Aktien- gesellsehart, Bremen: In der General= Februar 1885 ist Wil⸗ Schriftführer auf 2 Jahre wiedergewählt worden und find Aenderungen der 55. 3, T 8, 18, 15, 16, 22, 24 bis 2,
die Streichung des 5§. 30 beschlossen
aus der Kanzlei Handelssachen, den 5. März 1885. C. S. Thulesius, Dr.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei
Jenny, Cäeilie, Elise und Alfred Hahn Die von
Nr. 2030 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 2030
1) dem Fräulein Clara Hahn,
Fräulein Jenny Hahn, räulein Cäcilie Hahn, räulein Elise Hahn, aufmann Alfred Hahn,
sämmtlich zu Breslau, am 22. Februar 1885 hierselbst unter der Firma
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1383
eingetragen gewesene Firma
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1657 der Kaufmanns Julian Breslau als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft:
Mamelok & Herde
Breslau, den 4. März 1885.
Der Inhaber der Firma „Paul Schettler's Buchhändler Paul Schettler chhändler Paul Schettler jun.
Cöthen, 5. Marz 1885. Herzoglich ö. Amtsgericht.
Die in unserem Gesellschaftgregister unter Nr. 61 eingetragene „Paul & Liddecke in Delitz sch ist heute geltzscht worden.
Bekanntmachung. unseres Firmenregisters einge⸗ Klatt!
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregifter ift heute Folgendes ein⸗
Benj. Stosber : Die Gesellschaft ist
seitige Uebereinkunft aufgelõst. Friedrich Albert Thon das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; 2) unter Nr. 3337 des F Thon & Co., Benj. St
71751] andel e register ist eingetragen
Kremer Jute - Spinnerei und We- berei, Actiengeselischart Bremen: In der Generalversammlung vom 75. April 1881 ist das ausscheidende Mitglied des Vor⸗ standes Friedrich Wilhelm Gägen Kusen—⸗
wiedergewãͤhlt.
fort.
25.
Hahn orden: Erbgang auf die fünf Ge—⸗
den genannten fünf Ge⸗ Handels gesellschaft ist unter
ahn
esellschaft heut eingetragen
Alfred Hahn von der Frau Joachim, für die Nr. 3396 ahn
eut eingetragen worden.
z 1885.
171709
Mamelok zu hier bestehende
Amtsgericht.
ichterliche 71711 machung. n Handelsregisters ist heute
lt.
encke. 7 1712 Firma:
1885. Amtsgericht.
in Delitzsch worden.
Amtsgericht.
71714
zu Dramburg, deren tzer Carl Klatt ist, ist
rz 1885.
71716
Gesellschaftsregisters —
Nachf. in urch gegen⸗ Der Kaufmann zu Solingen setzt
irmenregisters die Firma
August Lodt⸗
der Kammer für
I7I710 Nr. 2356, be⸗
Epping em. Nr. 2476. unter O. 3. 142, die Firma Carl Lother i Sulzfeld betreffend, wurde eingetragen: Verfügun vom Heutigen, Nr. 2476 Beil. Band III. Ehevertrag mit Elise, geb. Ziegler, ber 1884 dessen Art JI. besiimmt:
hundert Mark und
dem Werthe nach aus. Eppingen, den 4. März 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.
Essen. andelsregister 71752 des Königlichen Amtsgerichts * Essen.
Die unter Nr. 547 des Firmenregisters eingetra
gene Firma:
Ludwig Funke zu Essen
Essen) ist gelöscht am 4. März 1885. Essen, den 4. März 1855.
Friedeberg M. / M. Bekanntmachung. unter Nr. 18 eingetragenen Firma:
Thon waarenfabrik Seegerhall S. Seeger“
worden: Die Zweig niederlassung straße Nr. 52, des Kaufmanns Karl Noth zu Berlin ist er⸗ loschen. Friedeberg N. / M. den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.
zu Berlin, Mohren⸗
71719 Friedebersg M. /I. aa te nn, In unser Handels. Firmenregister ist bei de? unter Nr. 311 eingetragenen Firma! Thonwagrenfabrik Seegerhall — H. Seeger“ folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Zweigniederlaffung zu Berlin ist aufgehoben.“ Friedeberg R. / M., den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.
71717 Friedeberg X. M. Detanntmachnngl In unser Handels ⸗Firmenregister ift bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma: „Ullmann et Comp.“ deren Inhaber der Kaufmann Marcus Jakob Ull⸗ mann zu Alt -⸗Carbe ist, heute folgender Vermerk une . e ne, 3 ; Es eine Zweigniederlassung in garni lere ich teß⸗ ö Friedeberg ./ M., den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Gęlnhausem. Bekanntmachung. 71755 Bei der dahier bestehenden „Spar und Leih⸗ bank“, eingetragene Genossenschaft, sind die seit⸗ herigen Mitglieder des Vorstandes: Zinngießer Friedrich Becker, Direktor, Kaufmann Friedrich Mähler, Controleur, in der Generalversammlung vom 22. v. Mts. auf weitere 3 Jahre wieder gewählt worden. Geluhausen, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. Dieterich.
(71721 Bekanntmachung. unter Nr. 208 ein⸗
71722
Greiz. Auf Folinm 458 des hiesigen Handelts⸗
registers ist heute verlautbart worden, daß
Herr Kaufmann. Auguft Eduard Neumann aug
Nerchau bei Grimma
in das am hiesigen Orte unter der Firma
„Julius Vetter bestehende Gisen. und Kurz
waarengeschaͤft als Gesellschafter eingetreten ist, und
daß dieses Geschäft von den beiden Inhabern von
nun an in offener Handelsgesellschaft unter der
Firma:
. = Reumann & Better“
geführt wird; laut Anzeige vom 28. Februar 1885.
Greiz, den 5. Marz 1885.
Fürstlich 3 Amtsgericht, Abth. II. oigt.
Grottkan. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister
Nr. 3 „Borschuß verein zu Ottmachau, einge⸗
n. Genossenschaft / Folgendes eingetragen orden:
Den Vorstand bilden die in der General versamm⸗
lung vom 2. Februar 1885 gewählten, in Ottmachau
wohnhaften 1 Conditor Rudolf Hauer als Direktor, 2) Lederhändler Fran Schubert als Kassirer, 3) Poftvorsteher a. D. Garl August Lochmann als Kontroleur. Dieselben sind am 14. Februar 1885 in den Vor⸗ stand eingetreten. Grottkan, den 25. Februar 1885.
ö 71723 ist heute sub
osberg Nachf. mit dem
Königliches Amtsgerscht.
— ———
ö 71716 Zum Handelsregister
Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen Gũtergemein · schaft eine Geldeinlage ein im Betrage von Ein⸗ schließt von dieser Gemeinschaft alles jetzige und zukünftige Beibringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Verliegenschaftung
(Firmeninhaber: der Goldarbester Ludwig Funke zu
71718 In unser Handels · Prokurenregister ift bei der
folgender Vermerk am heutigen Tage eingetragen
ist aufgehoben und die Prokura
Col. 4 folgender Vermerk:
In den Generalversammlungen vom 15. Januar
n und 14. Februar 1885 ist beschlossen, das Grund⸗
9 kapital der Gesellschaft von 1 8539 1606 O 3. 17, vom 10. Dezem⸗
1ẽ782 450 MS durch Vernichtung der aktien Nr. 712 bis 948 entsprechend sind die S5. 4. 5 Statuts vom 7. Auguft 1880 in
Generalversammlungtprotokollen vom
Akten V. Nr. 32 befinden, abgeändert.
i Tragen zufolge Verfügung vom 3, am Dalle a. S. den 4. Mätz 1885,
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister sind heu
3631 eingetragen die Firma:
Thormann & Doeritz ss
mit dem Niederlassungsorte Nicklingen b
nover und als deren Inhaber:
Mühlenbesitzer Wilhelm Thormann und
Kaufmann Henry Doeritz s,
Offene Hannsner, den 5. März 1885.
Jordan.
Hess. Oldendorr.
Firma: Moritz Rosenberg in Oldendorf eingetragen. Die Firma ist erloschen.“ Hess. Oldendorf, den 17. Februar 1885, Königliches Amtögericht. v. Winckler.
zu der
ist in unserem Gesellschaftsregister unter bei der Handelsgesellschaft P. Bochow zu in Spalte 4 vermerkt worden:
18865 ist:
tragene Einzelfirma C. A. Leberecht zu gelöscht;
2) unter Nr. 53 des Gesellschaftsregist
getragen werden. Die Gesellschafter Kaufmann Carl Adolph Leberecht und der
Ka Franz Edwin Leberecht,
Beide zu Luckau, Luckau, den 2. März 1885.
Lüneburg. ist zur Firme laufender Nr. 2 Col. 3 heute eingetragen: des Firmeninhaber dinand Schmidt ist
Ferdinand Schmidt in Lüneburg, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. v. Gise ke.
Marburg. In das Firmenregister ist unter eingetragen:
Der Kaufmann Georg Pfeiffer ift als Mitinhaber in die Marburg eingetreten.
Jeder der Georg Pfeiffer, ist zur Zeichnung der berechtigt,
laut Anmeldung vom 2. März 1885.
Marburg, am 2. März 18565. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.
von M
Meiningen. Unter dem 25. Februar 1885 Firma Deutsche Hypothekenbank in Mein rubr. III. C. 3 registers lt. Anmeldung vom 18. getragen worden, daß die dem Herrn und Qberkasserath Diez hier ertheslte Ermächt als stellvertretendes Mitglied des Vorstande irma der Deutschen Hypothekenbank mit eine Vorstandsmitglieher zu zeichnen, erloschen ist.
Meiningen, 3. März 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.
v. Bibra.
Meiningen. Unter dem 24. Februar 18
herabzusetzen.
I) die unter Nr. 43 des Firmenregifters
6 auf Stamm Dem
und 29 des der in den 15. Januar x. 4. Februar 1885, welche sich in beglaubigter Form bei den bestimmten Weise
4. Mär
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
717265 te Blatt
ei Han⸗
Beide zu Ricklingen bei Hannover. Handelsgesellschaft seit 1. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
71756
Belauntmachung. Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist heut
71726
Luck an. Zufolge Verfügung vom 28 Februar er?
Nr. 24 Luckau
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Luckau, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
[1727
Luekan. Zufolge Verfügung vom 28. Februar
einge Luckan
ers die
Handelsgesellschaft C. A. Leberecht zu Luckau ein sind: der
ufmann Die
Gesellschaft hat am 1. Februar 1855 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
71728 Fol. 63 des hiesigen Handelsregisters Ferdinand Schmidt allhier unter
Nach dem am 8. Februar 1885 erfolgten Tode Chrisloph Wilhelm Fer Geschäft und Firma auf seinen Sohn, den Kaufmann Johann Heinrich Lüneburg, übergegangen.
71758 Nr. 124
arburg
Fitma C. Ruetz von jetzigen Inhaber, Karl Ruetz und
Firma
71759
ist zur ingen
9 sub Nr. 10 unseres Handels Februar 1885 ein⸗ Regierungs⸗·
igung, 58 die m der
71760]
dõ ist
sub Nr. 265 unseres Handelsregisters ft. Anmel⸗ dung vom 21. Februar 1885 die Firma C. Wagner
& Co. in
a. Lithograph
Jullus Lindner hier eingetragen worden.
Meiningen, 3. März 15885.
X Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Meiningen und als deren Inhaber Carl Wagner hier, b. Kaufmann
n, Genossenschaft nit dem Sitze in Rirheim eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Februar 1885. Zweck des Vereins ist: den Mirgliedern Waaren aller Art zum Genuß und zum Gebrauch sowie landwirthschaftltche Saͤmereien und Geräth⸗ schaften in ächter Qualität und gutem Gewicht zu ie Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschrãnkt.
Als Vorstandsmitaglieder fungiren zur Zeit:
I) Euftache Brunner, Präsident,
2 Albert Erhard, Vizepräsident,
3) Eugen Reymann, Schriftführer,
4 Martin Schmerber, Kassirer,
alle Ackerer. in Rixheim wohnhaft.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Prä⸗ sidenten bezw. dessen Stellvertreters, in der Neuen
ülhauser Zeitung. — .
w ir r sür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Präsidenten bezw, dessen Stell⸗ vertreter und dem Schriftführer erfolgt; in Finanz= fachen ist die Mitwirkung des Kassixers erforderlich. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf dem Sekretariate des Landgerichts einge⸗ sehen werden. ĩ
sez s i ir den i. E. den 2. März 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
71730 Meubrandenburs. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 157 Nr. 151 heute eingetragen worden:
Col. 3. Firma: M. Emanuel.
Col. 4. Ort der Niederlassung:
burg. . . Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Louis Emanuel in Neubrandenburg.
Neubrandenburg, den 4. März 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
Neubranden⸗
71731] orden. In das hiesige Genossenschaftsregister 1 heute Fol. 4: „Norder Cousum -⸗Berein“ ein getragene Genossenschaft. Col. 4 eingetragen: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Former Jacgh Reeb, Vorsitzender, 2) Former G. Tiemens, 3 gi f, ö. ter e. 4) Schlosser H. Foerster, Former J. Schwickert . o de nz 1885 n, den 3. März ö ö Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.
717321 In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Drolshagener Stahl und Eisenwaaren⸗ ö Actien Gesellschaft zu agen heute eingetragen: . en,. Gnenfeef hat in der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1885 folgenden Beschluß faßt: 3 Aktien sind auf den Namen ausgestellt und können nur mit Genehmigung der Ge— sellschaft auf bestimmte, auch juristische Per⸗ sonen durch ., n. , . be⸗ glaubigte Erklärungen übertragen werden. Ba grun re nn der Gesellschaft soll von 20 000 M auf 27 020 M erhöht werden und zwar durch Ausgabe von vierzehn neuen Aktien zum Betrage von je fünfhundert Mark. Die neuen Aktien sollen in jeder Hinsicht den alten Aktien entsprechen, namentlich auf den Namen lauten und nur mit Genehmi · gung der Gesellschaft auf einen Andern über
,, ; .
Olpe, den 26. Februar ö
ö Königliches Amtsgericht.
Olpe.
Osnabrück. Bekanntmachung. 7I6l] Zu der sub Fol. 55 des hiesigen Handelsregisters als offene Handelsgesellschaft eingetragenen Firma: „Schlaberg Timmermann ist vermerkt: . 94 3. Der Gesellschafter Anton Carl Friedrich Timmermann von hier ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft am 1. März 1885 ausgetreten, und setzt der Gesellschafter Hermann Maximilian Schlaberg das Geschäft unter Hebernahme aller Aktiva und Passiva desselben für alleinige Rechnung unverändert fort. .
ᷣ Col. 5. Der Ehefrau des Geschäftsinhabers Schla⸗ berg, Elise Schlaberg, geb. Niemann, ist Prokura
ertheilt. .
Osnabrück, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht. JI.
v. Hartwig.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 71522]
In unser Firmenregister ift heute bei der unter
Nr. 510 eingetragenen Firma: „M. Leichtentritt“ Colonne 6. Bemerkungen: nachstehende Eintragung erfolgt: e,, . ist . Schweidnitz, den 4. März 6 he n r, Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sieg em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Leimfabrikant Wilbelm Stauf zu
zu Siegen als Prokuristen be . . Nr.
merkt ift. ö öhrlaut,
1885 eingetragen.
Siegen.
der Firma Holdinghausen & Reifenrath zu Sie 4 3 1885 in Col. 4 Folgendes einge ⸗ 1 tragen:
sellschaft aufagelöst. 3 u anwalt Benecke in Siegen bestellt.
Stettin. Der Kaufmann Robert Lentz zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geborenen Schwalm, durch Vertrag vom 8. August 1865 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 79; heute eingetragen.
Stettin. unter Nr. 794 bei der Firma
7162]
2. hat für seine zu Siegen bestehende, unter der Nr. des , mit der Firma Eberhard Stauf
inget andelsniederlassung den Ernst Stauf , a was am 3. März
183 des Prokurenregisters ver⸗
Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sandelsregister II673] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 222 bei
Laut Protokolls vom 4. März 1885 ist die Ge- ö Zum Liquidator ist der Rechts⸗
Zöhr laut, . l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
, . in s35 i
Dies ist in unser Register zur Eintragung der
Stettin, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
717331 In unser Gesellschaftsregister ist heute
Senger & Wittstock zu Tanto Folgendes eingetragen: ⸗. . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Stettin, den 2. März 1885. . Königliches Amtsgericht.
71734 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2085 der Kaufmann Ernst Malbranc zu Stettin mit der Firma Ernst Malbranc und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 5. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg. Befanntmachnng. 71736 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 299 eingetragene Firma M. Schulz in Strasburg ist gelöscht worden. ö . Strasburg, den 256. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
717621 Syke. In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 92 eingetragen: Die Firma:
z J. Dunkhase & Glade mit dem Niederlassungsorte
Kirchweyhe und als Inhaber:
1) Baumaterialienhändler J. Dunkhase, 2) Pantinenfabrikant H. Glade, Beide in Kirchweyhe. Rechtsverhältnisse: ö Offene Handelsgesellschaft. Syke, den 3. März 1885. 1 Königliches Amtsgericht. J. von Lütcken.
71737
rier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein , per M* 1475 des Firmenregisters, betreffend das zu Perl unter der Firma A. Marschand be⸗ stehende Apothekergeschäft. Die Firma ist erloschen. Trier, den 5. März 1885.
Stroh, w Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.
Uslar. Bekanntmachung. II 763 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 168 eingetragen die Firma: t. ; ; * Kesting, Gustav Eckstein's Nachf. mit dem Niederlassungsorte Uslar und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kesting zu Uslar, und auf Blatt 143 zur Firma Gustav Eckstein: „Die Firma ist erloschen. Ferner auf Blatt 169 die Firma: Brockmann & Co. kö mit dem Niederlafsungsorte Bodenfelde und als nhaber: ö. e , Ernst Brockmann, . Carl Steinecke zu Ellrich. ö Herm. . zu Bodenfelde. Uslar, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
7I738 Zielenzigs. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 152 eingetragene Firma: Wilhelm Herrmann . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Zielenzig, den 3. März 1885. kön liches Amtsgericht. III.
Konkurse.
i633! Konkursverfahren. . das Vermögen des Hausbesitzers un lr len , Carl Julius Rochhausen in Eppendorf 2 . . 4 1885, Vorm. das Konkursverfahren eröffnet. ö 6 Rechtsanw. Messerschmidt in Oederan. J ö . Offener Arrest mit Anzeigefrist: 2. April 1885. Meldeschlußtermin; 2. April 1885. . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 10. April 1885, Vorm. 10 Uhr. ö Augustusburg (Sachs.), am 5. März 1885. er Ger. Schreiber des K. Amtsgerichts. Günthe r.
i686 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns Carl Melde aus Breslau, in eingetragener Firma
vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 21, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2 / s, hierselbst.
unterm heut gen Tage, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröff net worden.
verwalter.
1885, Vormittags 109 Uhr. April 1885, Vormittags 10 Uhr. 1885.
24 Ayril 1885, Vormittags 11 Uhr. rüfungstermin 863 30. Mai 1885, Bormittags 10 Uhr,
im ersten Stock des Amtsgerichtsgebäudes, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 885.
Teichmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.
153 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Färbereigeschãäfts nhabers Carl Rudolf Jahn in Chemnitz ist
Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkurs⸗
Anmeldefrist bis zum 31. März 1885. ö Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. März
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April
Chemnitz, den 4. März 1885. . 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
71743 . uch das Vermögen des Tapezierers Franz Stephan in Cöthen ist heute, am 6. März 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath Bramigk in Cöthen. Erste , 28. März 1885, ormittags 11 Uhr. . e ,, rel und Anmeldefrist bis 7. Axyril 1885. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. April 1885, Bermittags 11 Uhr. Cöthen, den 6. März 1885. — Herzogl. Anhalt. Amtsgericht gez Schwencke. Ausgefertigt: (L. S.) Jul. Müller, Bureauassistent, in Vertretung . des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.
fioorm Konkurs⸗Eröffnung.
as Kgl. Amtsgericht Edenkoben (Pfalz) hat am 2. Di Iz früh 85 Uhr, über das Vermögen des Franz Kuhn, Schreiner und dessen gewerb⸗ losen Ehefrau Maria Kühn, beisammen in Diedesfeld wohnhaft, auf Gläubigerantrag das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Philipp Jakob Lintz, Geschäftsmann in Edenkoben, ernannt, den offenen Arrest erlassen und auf Grund desselben Anzeigefrist und Frist zur n meldung der Konkursforderungen bis zum 24. März 1885 inkl. bestimmt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ev. Wahl der Mitglieder desselben und über Erledigung der Fragen der §§. 120 u. 125 K. O., dann zur allgemeinen Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1885, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale des
Kgl. Amtsgerichts hier anberaumt. Edenkoben, den 2. März 1385. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei:
Haas, Kgl. Sekretär.
iss! Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Handelsmanns Nein⸗ n e, in Greiz ist am 5. März 1885, ittags 13 Uhr, von dem Fürftlichen Amtsgericht, Abth. J. hierselbst der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Beyer hier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April, 1885. An⸗ meldefrist bis zum 18 April 1885. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. März 1885, Bormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Mai 1885, , 9 6
en 5. März ; ahi. Der Fürstliche Gerichtsschreiber: Schumann, i. V.
riss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthen und Han , , Frauz Schoppmann, zu Linge, Bürgermeisterei Marienheide, wohnend, ist heute, am 3. März . Nachmittags 5 Uhr, das R n eröffnet. Kerr er rer efff f Oscar Klatte zu Gummers⸗ bach ist zum . ernannt. kurs forderungen sin . bis zum 1. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden. . Die erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, den 1. April 1885, i, ,. . nm. der allgemeine Prüfungstermin auf . * ö den 16. April 1885, K 2 d iesigen Amtsgerichte anberaumt. ä re, ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1885.
Veräußerung verbot erlassen . sin. 3. . 1885. eingaß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eiss4 Konkursverfahren.
Willtam Otto Erichson zu Hamburg, weidenstraße 7, in Firma W. Erichson, heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter PS. Woldemar Möller Neuerwall 72.
71465
März 1885, Vormittags 1 — * 8. April 1885, Bormittags 10 Uhr.
71694
Gegen den Gemeinschuldner ist ein allgemeines
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Moor⸗
wird
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März
des Hökers Andreas
Ueber das Vermögen
Lund in Ober ⸗Leerdt ist am 4. März 18385, Nach ⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Mühlenbesitzer Matthiesen auf
der Tauschaumühle.
8. 8 1 . a, mn nieigefrist und erste Gläubigerversammlur . 97 Uhr. Prüfungs ˖
Hadersleben, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren
Nr. 26544. Ueber den Nachlaß des Landwirths
tto Schwarz von Kenzingen wurde heute Vor⸗ 2 4 öh das Kontursverfahren eröffnet, Ge- meinderath Felix Gallon dahier zum Konkursver⸗ walter ernannt, Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April ds. Is. festgesetzt, erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den
1. April 1885, Borm. 10 Uhr, und Prüfungs-
termin auf Mittwoch, den 8. April vs. Is8.,
Vorm. 10 Uhr, 4 * 6 Kenzingen, den 5. März 5 Der . Amtsgerichts:
16m! Konkursverfahren.
ge c bare e Ten. ö . . 5. März 188. Nachmittags 1“ Uhr, das Konkurs⸗ . ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ i ger Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März
5. Anmeldefrist bis 2. April 1885. . Wahl eines anderen Verwalters: 20. Mär 1 e, n en 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: . 9. ,, . 12 Uhr. Kiel, den 5. März 1885. ̃ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Goldbeck · Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
miss] Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Landstuhl bat über das Vermögen des Gutsbesitzers Adam Munzinger des fünften in Gerhards brunn, heute Nachmittags vier Uhr, den Konkurs eröffnet, den Geschäftsmann Gustav Walter dahier zum Konkursverwalter ernannt, den offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen er r ahn. Samstag, den 28. März Ss einschließlich. i ; X. 6 findet statt am Dienstag, den 31. März 1885, Rachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amts gerichts Landstuhl. ö. . In dieser Bersammlung soll über die in der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jeden falls über die Wahl eines Verwalters und die Be⸗ fstellung eines Glaubigerausschusses beschlossen werden. In einem ferneren Termin vom Dienstag, den 14. April 1885. Nachmittags 3 Uhr, ebenfalls im Sißtzungssaale hiesigen Gerichts, sollen die an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft werden. Landstuhl, den 3. März 1885. .
Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte.
Christ, Königl. Sekretär.
71744 Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. 33. den Kaufmann Philipp Jonas von Markgröningen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arreft er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 5. 1035 der K. O. sowie die Anmeldefrist auf 3. April d. J. der Wahl, und Prüfungstermin auf 11. April d. J.. Bor mittags 10 Uhr, anberaumt. Den 5. März 1885.
Gerichtsschreiber Werg mann.
71667] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) .
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Kaufmanns⸗,, Papier⸗ und Schreibwaarenhändlers. Ehe lente Johann Er- hard und Margareta Dümlein in Nürnberg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts= anwalt Zeitler dahier. Anmeldefrist bis Freitag, 10. April 1885 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung Freitag, 30. März 1885, Bor- mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 20. April 1885, Bormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 3 des Justizgebäudes dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1885.
ürnberg, den 4. März 1885. nn,. des b, ,. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. 8.) Hacker.
[71639 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Siebte in Obernkirchen wird, da der Kaufmann Fritz Siebke von hier seine Zablungen eingestellt und unter Vorlegung eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, beute, am 2. Marz 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Ferdinand Brockmann junior in Obernkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. 3 Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. — Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl
d. J. einschließlich.
„Carl Melde“, Wohnung und Geschäftslokal:
Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung „eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls