1885 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

setzt. Vorstehendes wurde a

getragen. . Crefeld, den 3. März 188535. na Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. IlI485 In unser Gesellschaftsregister ist beute sßnb Nr. 4535 bei der Handelsgesellschaft S. Süß & Co. folgen-

der Vermerk eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. Danzig, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht. X.

DarkKehmoen. Bekanntmachung, I71456 In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter

Nr. 35 folgende Eintragung geschehen:

Die Kauffrau Minna Sauvant, geb. Wein⸗ berg, von Darkehmen hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Julius Sanvant von Darkehmen durch Vertrag de dato Gumbinnen, den 24. Sep- tember 1880, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gesammten gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögen der Frau Sau— vant ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar

am 28. Februar 1885. Da rteh inen. den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Dramburs. Bekanntmachung. T7 I489 Die in unser Firmenregister unter Nr. 87 einge⸗ tragene Firma Mehner Jaffe mit dem Sitze in

Dramburg ist erloschen. n den 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

.

Dramburgs. Bekanntmachung. 714889 In das von uns geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 (56) die Gesellschaft „M. Jaffe mit dem Sitze in Dramburg und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Emil Lazarus und die ver wittwete Frau Kaufmann Jaffe, Helene, geb. Lazarus

zu Dramburg, eingetragen.

Das Geschäft gehört beiden Inhabern gemein— schaftlich und wird dasselbe durch den Kaufmann

Emil Lazarus vertreten. Dramburg, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Drambursg. Bekanntmachung. 71487 In das von uns geführte Firmenregister ist unter

Nr. 204 (64) die Firma: . 96 8 Klatt junior

mit dem Sitze in DTramburg und als deren In baber der Kaufmann Max Klatt hierselbst, zufolge Verfügung vom 2. März d. J. eingetragen worden.

Dramburg, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Dt. Krone. Bekanntmachung. 715721 In unser Firmenregister ist sub Nr. 2372 die in

Jastrow bestebende Handelsniederlassung des Tuch

machermeisters und Kaufmanns August Wollermann

daselbst unter der Firma: Angust Wollermann heute eingetragen worden. Dt. Krone, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht. Fin ke.

71490 Elsfleth. In das Handelsregister, S. 2 Nr. 49,

ist heute eingetragen:

Firma: J. H. Drieling.

Sitz: Berne. .

Inhaber, alleiniger: Schneidermeister und Kauf— mann Johann Hermann Drieling zu Berne.

Elsfleth, 1885, Februar 25. . Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

71491

Elsteth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Landwirthschaftlicher Consumverein, Abth. der Landwirthschaftsgesellschaft Elsfleth, eingetragen: . An Stelle des Vorstandsmitgliedes Kaufmann Georg Friedrich August Liedeke in Elsfleth ist in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Februar 1885 der Kaufmann Th. Ruykhaver zu Elsfleth getreten. Elsfleth, 18385, Februar 28. Großherzoglich Adenburgisches Amtsgericht.

uhrkin. h Backen köhler. 71493 Lalkenburg. In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21 heute eingetragen, daß der Tuch— machermeister Friedrich Prettin aus der Gesellschaft Carl Adler und Gen. ausgeschieden ist. Falkenburg, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

71497 Fallkemnburg. In unser Handelsregister ist zu Nr. 45 heute die Äuflösfung der offenen Handelt⸗ gesellschaft Gebrüder Just eingetragen worden. Die Firma wird von Robert Just hier weitergeführt. Falkenburg. 26. Februar 18865. Königliches Amtsgericht.

; .

Treseldl. Die offene Handelggesellicha⸗ t sub Firma P. Worringen & Co. mit dem Sige in Crefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. März 1885 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma -⸗Berechti gung auf den bisherigen Mitgesellschafter Peter Worringen, r . e, e n, es unter obiger Firma hierse ort a J * Anmeldung heute bei Nr. 1613 des Handels - Gesellschafts und resp. sub Nr. 3173 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗

gelegene Führung des . . schafts⸗ und Musterregisters übertragen.

Th. Grosswendt.

f Befrachtungs⸗ Contor von

vertreten wird. Falkenburg, 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

den ꝛc. Loose vertreten. Falkenburg, den 28. Februar 18385. Königliches Amtsgericht.

Falkenburg eingetragen worden. Falkenburg, 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Monats am nämlichen Tage eingetragen: aus:

Direktor,

als Kassirer,

als Kontroleur. . Genthin, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Gera, den 4. März 1885. . Fürstlich Reuß. Amtsgericht, , Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Grottkan. Bekanntmachung. I7lI500 Durch Rescript des Herrn Justiz Ministers vom 9. Januar d. J ist dem Amtsgericht in Ott: machau vom J. April 1885 ab für den Bezirk desselben die bisher dem unterzeichneten Gericht ob⸗ Handels⸗ Genofsen⸗

Von diesem Zeitpunkte ab wird daher das vor—

bezeichnete Amtsgericht alle die Registerführung in seinem Bezirk betreffenden Geschäfte bearbeiten.

Dies wird mit Bezug auf die Bekanntmachung

vom 2. Dezember 1884 hiermit veröffentlicht.

Grottkau, den 4. März 1885. ; Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen 71573

in das Handelsregister. 1885, Februar 28.

Strothoff K Ritter. Zweigniederlassung der

gleichnamigen Firma in Bremen. Inhaber: August Hermann Strothoff.

Günther & Becker. Ernst August Ludwig

Constantin Carl Alexander Günther ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Carl Becker, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter 3 fortgesetzt.

Rudolph Hinrich Ferdinand Blunck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Theodor Emil Ferdinand Grosswendt unter der Firma Gross⸗ wendt & Blunck fort.

Kreye & Matthies. Gustav Albert Leopold

Matthies ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Kreye, als alleinigem Inhaber, unter unverän— derter Firma fortgesetzt.

März 1. Fleck C Boye. In⸗ haber: Friedrich Wilhelm Fleck und Johannes Daniel Wilhelm Maximilian Boye.

März 2.

Heinrich Karsten. Hermann Carl Jacob Cons—

bruch ist aus dem unter dieser Firma geführten , ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Christiaa Heinrich Karsten. als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Herm. Consbruch. Inhaber: Hermann Carl Jacob

Consbruch.

Edwd. Carr. Diese Firma hat an Wilhelm Rems

Prokura ertheilt.

D. Haar. Nach dem am 29. November v. J. er⸗

folgten Ableben von Detlev Haar, ist das Ge⸗ schaͤft von August Heinrich Christian Haar über— nommen worden und wird von dem selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. g

3 5.

Mär Carl Bennin & Co. Inhaber: Carl Anton

Christoph Bennin und Karl Wilhelm Franz Hinter huber.

Bernhd. Paetom. Nach dem am 15. Januar

d. J. erfolgten Ableben von Otto Bernhard Paetow ist das Geschäft von Johannes Joachim Kruse übernommen worden und wird von dem selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma . Kruse, Bernhd. Paetowm Nachf., fort gesetzt.

Hamburg. Das Landgericht.

71496 Falkenburg. In unser Handels Geselschafte⸗ register ist zu Nr. 19 heute eingetragen, daß die Tuchmachermeister Albert Koepp jun. und Gustav Prettin aus der Gesellschaft Albert Koepp und Gen. ausgeschieden sind und letztere von jetzt ab durch den Tuchmachermeister Albert Koepp sen. allein

Hannover. Bekanntmachung. In das biesige , fes ist heute Blatt 321: eingetragen zu der 126 Werner Kreuser C Cie.: Der Gesellschafter Victor Haan aus Zorge ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist das Dandelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Aug u st Hilarius Kreuser zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegan n , annover, den 4. rz ; 8 iches Amtsgericht. Abtheilung X.

t ist aufgelöst.

71495 Falkenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die offene Handels gesellschaft FJ. Loose und Genossen mit dem Sitze in Falkenburg eingetragen. Die Gesellschafter sind die Tuchmachermeister Ferdinand Loose und Heinrich Schwanz hierselbst und wird die Gesellschaft durch

9 aus dem andelsregister J ü Amtsgerichts Harburg vom 2. März 1885. Auf Folio 581 ist heute eingetragen die Firma Heinr. Havemann zu Harburg und als deren Inhaber der Kolonial⸗ und Schiffs Utensilien händler Heinrich Joachim Adolph Havemann daselbst. Bornemann.

Harburg. des Königlichen

71494 Falkenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 68 der Tuchmachermeister Albert Koepp jun. hier als Inhaber der Firma Fr. Albert Koepp und unter Nr. 49 die rerwittwete Tuchmacher⸗ meister Wilhelmine Venske, geb. Panke, hier, als Inhaberin der Firma Wittwe C. F. Venske zu

l Zu Nr. 111 des Handels- registers: Porzellanfabrik zu Kloster · Beils⸗ dorf Aktiengesellschaft ist heute laut Anzeige vom 24. Februar 1885 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1884 ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Februar 1885 theilweise abgeändert

Das abgeänderte Statut enthält in seiner Fassung vom 24. Februar 1885 folgende Bestimmungen:

§. 3. Bekanntmachungen von Seiten der Gesell⸗ schaftsorgane erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs ⸗Änzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu wählenden Per- sonen. Der Aufsichtsrath entscheidet über die Zu⸗ sammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglieder.

§. 27. Die Berufung zu den Generalversamm⸗ einmalige Bekanntmachung, welche mindestens am siebenzehnten Tag und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Termin ver⸗ öffentlicht sein muß. ö

Hildburghausen, den 4. März 1885.

Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Ambronn.

Hill bur ghausen.

Genthin. Bekanntmachung. 71498

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma: Vorschuß. und Spar ⸗Ver⸗ ein zu Parey a. d. Elbe, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 2. dieses

Der Vorstand besteht seit dem 1. Januar 1885 l) dem Kantor Joachim Lembke zu Parey, als

2) dem Oelmüller Ferdinand Schmücker daselbst, lungen erfolgt durch

3) dem Tischlermeister Julius Müller daselbst,

Gera. Bekanntmachung. 71499 Auf dem die Firma Gustav Steinert C Comp. in Gera betr. Folinm 287 unseres Handelsregisters ist heute die dem Kaufmann Reinhard Hugo Neu— bert ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden.

I

Kehl. Nr. 1792. Unter Ord. 3. 143 des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen: .

sidor Kaufmann, Kaufmann in Rhein⸗ bischofsheim. Derselbe ist verehelicht mit Babetta, geb. Oppenheimer, von Neckarsteinach, laut Che⸗ vertrag d. d. Bühl, 18. Februar 1885, wonach jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einbringt, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Kehl, 4. März 1885.

Ire, nr nt.

Bekanntmachung. In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1588 eingetragen die

S h in Kiel, und als deren Inhaber der Feuerun gs händler Heinrich Ströh in Kiel. Kiel, den 24 Februar i885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am

heutigen Tage 3nb Nr. 3635 eingetragen die Firma: Rasmussen & J

H. G. Stuhr Nachflgr.

in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute

Oscar Waldemar Rasmussen und Georg

William Feodor Jewe in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be—

Kiel, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist gelöscht: 1I) im Firmenregister die unter Nr. 1392 eingetragene Firmg Theodor Sieck H. G. Stuhr Nachf. in Kiel, Inhaber Kaufmann Theodor Sieck. 2) im Prokurenregister die unter Nr. 135 eingetragene Prokura des Kaufmanns Ott o Steck für die obige Firma Theodor Sieck H. G. Stuhr Nachf. hieselbst.

Kiel, den 26. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. II

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1589 eingetragen die Firma:

H. E. Leisching Colonialwaarenhandlung in Kigl, und als deren Inhaber der Kaufmann . Heinrich Emil Leisching in Kie

Kiel, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kxrenuzhugz O. / S. Bekanntmachung. 71507] In unser Firmenregister ist sub laufende

S. Ring, Herrmann Loewy's Nachfolger

zu Kreuzburg O. /S. und als deren Inhaber der

Kaufmann Salo Ring zu Kreuzburg O S. am

28. Februar 1885 eingetragen worden.

Kreuzburg O. / S., den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

' Auf Fol. 59965 des Handelsregisters für es unterzeichneten Amtsgerichts ist heute den des Herrn Julius Marx aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma „Leiy⸗ ziger Gummiwaaren⸗Fabrik vormals J arx, Heine K Co.“ in Leipzig, verlautbart

Leipzig, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger. . Georgi, Akt.

Leipzig. den Bezirk d das Ausschei

Ul5os] Lengsfeld. Laut Beschluß vom 26. Februar 1885 ist die Fol. 16 Seite 35 des Dandels registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma: „Dittmar und Wormstall in Dermbach“ heute gelöscht worden. ö Lengsfeld, den 2. März 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Trautvetter. Memel. Bekanntmachung. 54) In unser Firmenregister ist unter Nr. 862 der Kaufmann Julius Franz Oscar Hewelcke aus Memel, Ort der Niederlassung daselbst unter der

Firma: Oscar Hewelcke eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1885 am heutigen Tage. . Memel, den 27. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Meschede. Handelsregister 71576) des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Firma L. Mues und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Ludolpnh Mues zu Eslohe am 28. Februar 1885 eingetragen.

71577] Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Rocholl ist aufgelöst. Firma und Geschäft mit sammtlichen Aktivis und, Passivis sind auf den Kaufmann August Rocholl hier übergegan⸗ gen, weshalb die Firma im Gesellschaftsregister ge löscht und unter Nr. 536 des Firmenregisters neu eingetragen ist. . . Mülheim a. d. Ruhr, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht.

71515] Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. XXIII, betreffend die Firma „F. G. Schade“ ist heute eingetragen: K

ad Col. 5. Alleiniger Inhaber ist seit dem 1. Januar 1885 der Kaufmann Gustav Schade in Neustrelitz.

à d Col. 7. Die Kollektiv⸗Prokura ist aufge⸗ hoben, dagegen Prokura ertheilt an den Kaufmann Carl Schade in Neustrelitz.

Neustrelitz, den 26. Februar 18865.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. 9 Horn.

71678] Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg. Abth. J. In das Handelsregister ist auf Seite 64 Nr. 123 zur Firma F. W. A. Ritter Söhne i. L. in Oldenburg eingetragen: ö Rach Anzeige der Liquidatoren ist die Liqui- dation beendigt. J Oldenburg, 1885, März 2. Harbers.

Ostem. Bekanntmachung. 7156] Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Sandel Wolf Marcus eingetragen:

I) die dem Kaufmann Julius Marcus zu Lam stedt ertheilte Prokura ist erloschen, 2) dem Kaufmanne Wolf Marcus zu Lamstedt ist Prokura ertheilt. Osten, den 25. Februar 1885. Königliches Amtegericht. J.

Oeltz en. Cordes, Pots dam. Bekanntmachung. (7 lbõl7]

Die unter Nr. 732 unseres Firmenregisters ein—⸗

getragene Firma: 3 C. J. Schlüter ; ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. M. gelöscht. Potsdam, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Prenz lan. Bekanntmachung. T7löl8] Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 12. vorigen Monats machen wir weiter be⸗ kannt, daß bei Nr. 53 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Aktiengesellschaft in Firma Zuckerfabrik Straßburg U. / M. vermerkt steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 2. März dieses Jahres in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden ist: Als Mitglieder des Vorstandes sind in der Generalversammlung vom 28. Januar 1885 gewählt: ; I) der Rittergutsbesitzer und Rittmeister z. R. Georg von Arnim zu Güterberg, zugleich als Voisitzender; Y der Kaufmann Julius Wilcken zu Straß— burg U / M., zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden, und 3) als Stellvertreter der unter 1. und 2. Ge⸗ nannten, welcher bei mehr als achttãägiger Behinderung eines derselben in die Funktionen des jedesmal Behinderten eintritt (event. auch als Vorsitzender fungirt) der Rittergutsbesitzer Friedrich von Stülpnapel zu Lindhorst. Der Vorstand besteht sonach gegenwärtig aus. den unter 1. und 2. genannten Herren, be—⸗ ziehungsweise deren Stellvertreter und dem technischen Direktor Ortwin Naegels. zr, Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1885 am heutigen Tage. Prenzlau, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.

71519)

Sasam. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Vorschuß Vereins, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Sagan, vom 13. Februar 1886, sind die 85. 4, 5, 6, 7, 8, 15, 16, 17, 22, 25, 30, 32, 33, 41, 44, 46, 50, 53, 56, 61, 66 und 68 der Statuten geändert worden, und befindet sich Ab⸗ , des Protokolls Band VIII. Seite 47 der

kten, betreffend die Eintragungen in das Genossen⸗

schaftsregister.

Sagan, den 3. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Schönebecłk. Unter Nr. 97 u die Firma „Otto Böhme und der Kaufmann Otto haber eingetragen worden. Schönebeck, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. Firmenregister ist heute unter Nr.

Schrimm und als deren Inb Czeslaw Nalentz in Schrimm e Schrimm, den 3. Mär; 188 Königliches Amtsgericht.

Handels register

glichen Amtsgerichts zu Sch Gesellschaftsregister Firma Harkor

Belaunt machung.

Firmenregisters i mit ihrem Sitze hier hme hierselbst als In⸗

Firma befugt ist.

getragene Genossenschaften. orschußbank Herren Stell vertreter st Theodor Khönle, Kaufmann in n des Kontroleurs b, Stiftungspfleger in Herrenberg.

1) ein gothisches

2) ein Vorderthe I) ein Uhrvendel je offen, ohne Fabrik Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja Februar 1885 Den 3. März

daternen· Uhrgebãuse,

schlager zur Zeichnung der 86 il zu einem runden Ührgehäuse,

Kaufmann Joh. Wilh. Gerresheim n, Packet mit 1 Modell fär Scheeren hen und allen Facons, an deren Blättern art gebogen sind, daß dieselben in zustande einen gleichen Schnittwinkel offen, Muster für plastische mmer 8001, am 10. Februar 188

in Velbert

in Solinge in allen Gr die Schneide jedem Schnitt

G. Herrenberg. B berg. Eingetragene Genosse des Kassiers i Herrenberg, Christian Rot (24/2. 85.)

Muster für plastische angemeldet r T b mitias 4 Uhr.

Landgerichts⸗Rath:

Erzeugnisse, Stellvertreter Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5, Nachmittags 3 Uhr. ikant August Knapp Modell für gegossene oberschaaligen eichunge⸗ Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, S885, Vormittags 16

Waagen fabr Packet mit 1 faconnirte Gestelle zu einer fãhigen Tafelwaage, offen, Erzeugnisse, Fabriknummer 3. m 13. Februar 1

Firma Gebr. lingen, Packet mit! Form eines Vegelkopfes, Messerhefte in Form ein siegelt, Muster für p nummern 2150, 2151, meldet am 18. Feb Nr. 622. Firma Peter Tist bei Cronenberg, Packet mir? bügeleisen, versiegelf, Mußter nisse, Fabriknummern 33 un Jahre, angemeldet am 2 mittags 19 Uhr 19 Minut Nr. 623. Fabrikant Carl Packet mit 4 Modellen für messer mit Löffel, das Heft prägt, mit und ohne Ginla verschiedenen Farbenabb Blumen. Heiligenbilder siegelt, Muster für plastisch nummern 286 bis 289, gemeldet am 18. Febru Nr. 624. Firma M der Scheune

mit dem Sitze in k aber der Kaufmann

l In das Handelsregister ist beute Seite 1060 ingetragen worden.

Firma Gnst. Meyer in Varel

Die Firma ist erloschen. Varel, 1885, Februar 77. Großherzoglich Dldenburgisches Amtsgericht. I.

Kleyboldt.

Chemnitx.

2 219 zu der getragen:

In das Musterregister i eingetragen: ĩ getag Firmg Heigberg & Co. in Alt. ngemzldet. n siegeltes Packet, enthaltend 18 zum Stoffe bestimmte Muster, Flächen⸗ Fabriknummern 548-558, utzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 3 Ubr. Friedr. Rabe in Chemnitz, nd 2 Paar Tricot⸗Gamaschen Jagdwesten, plastische Erzeug⸗ rn 4102'6,

6. Februar 18385, Nach . Firma Adol nitz, ein versiegeltes P ichnungen zu Kronleuchtern und Fabriknummern 341, 39, 370, 371, 578R, 579R, 59s 634, g25— 927. 11 Februar 188 Nr. 886. Firma ein versiegeltes Packet

Chemnitz, ei Drucken gewebter

566, 567, S bruar 1885

Schwelm. Lauterjung in So⸗

Modell für Messerhefte in und einer Abbildung für les Arms mit lastische Erzeugni e, Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 16 Uhr.

sind heute t'sche Bergwerke und chwelm und Harkorten = der General⸗Vers Dezember 1884 genehmigten Ae ges eingetragen worden. ; 214 des H. G. B. zugsweise daraus Folgendes veröffentlicht:

Zu dem bisherigen Gesell 1. Oktober 1884 die aus 12 werkschaft Ruda, bürgen (Goldbergwerk)

Eine Erhöhun Mark GCehntause findet nur auf Beschluß der samm lung statt.

Der Vorstand be mehreren Direktoren. ist der Direktor Arnold Aufsichtsrath besteht Johannes Brüg Banquier Casp. Kropff Hugo Landau zu Berlin, Klever zu Cöln und B Neustadt a. H.

Alle Beurkundungen un standes sind rechtsverbind Firma der Ge eigenhändige Unterschrift des V Stellvertreters d. h. stellter Prokuristen tra

Besteht der Vorstand aus dern, so genügen 2 Unterschrif mitgliedern oder eines Vorstan Stellvertreters.

Die genannten Beamten werden ein notariell beglaubigtes Attest de

Für das Goldbergwerk und unabhängig von de eingerichtet ist, gelten bes

Bekanntmachungen der durch den Deutschen Reichs⸗An liner Börsenzeitung, Berliner Börsencourie

Schwelm, den 28. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 153 chemische Fabriken zu S die durch den Beschluß

Villingen. Firmenregistereinträge. [71525 3. 213 des diesseitigen urde unterm Heutigen eingetragen: waarengeschäft von Julius Emminger in Dauchingen“

Julius Emminger,

ein Packet. enthalte und 2 Stück Tricot⸗

Fabriknumme

Firmenregisters w

ö V„Spezerei des Gesellschaftsvertra

Gemäß Art. 2100 Modellen für Kohlen⸗

für plastische Erzeug- 6, Scutzfrist 3 ruar 1885, Vor⸗

angemeldet am mittags 4 Uhr. ph Wagner in Chem⸗ acket, enthaltend 16 Lichtdruck⸗ Ampeln, plastische 342, 351, 398, . R, os k, S626 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 3 Uhr. ilhelm Vogel in Chemnitz enthaltend 41 Gardinenstoffe, 2941 2981,

Kaufmann

schafts vermögen ist am 8 Kux bestehende Ge⸗ 12 Apostel, in Sieben⸗ hinzugetreten. g des Grundkapitals von 6 Millionen Aktien à 609 ) General ⸗Ver⸗

G hevertrag, d. d. Villingen, 8. mit Sophie Hauser von Dau Theil 60 M in die Gemein übrige, jetzige wi aber ausgeschlosse

Februar 1885, chingen, wornach jeder ; schaft einwirft, alles e künftige Vermögen von derselben

Villingen, den 3. März 1885. . Amtsgericht.

. h in Solingen,

jeugniss irbestecke, Taschen⸗ on Eisenblech, hohl ge⸗ ; die Außenseite mit il dungen gekrönter Häupter, in allen Größen, ver⸗ ische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ar 1885. Nachmittags 5 Uhr. utz C Dückers zu Modell für Muster⸗ nmesser, offen. Muster Fabriknummer L. Schutzfrist 19. Februar 1885, Nach⸗

helm Ernst Steinfeld Höhscheid, Packet mit ; Ausziehfedern in Muster für plastische Er⸗ n 108, 109, Schutzfrist 3 Februar 1885, Nach=

nd vollbezahlte

steht aus einem Direktor oder Gegenwärtiger Vorstand Rive zu Schwelm; der z. 3. aus den Herren Pr. med. u Münster (Vorsitzenden),

Bergwerksbesitzer F. W. ejirksamtmann Siebert zu

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags

Ernst Walther, Maschinenbauer ein versiegeltes Packet, enthaltend nen Stichsteller, plastisches Erzeugniß, 50, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 5. Vormittags 11 Uhr feld in Chemnitz, enthaltend 38 Muster für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ 358, 4366, 4367, 4573

393, 4356 440, tzfrist 3 Jahre, an⸗ Vormittags 11 Uhr. ümer in Chemnitz, enthaltend 15 Muster für Flächenerzeugnisse,

740. 163/8365 3 Jahre, an⸗ Nachmittags

n Klüglich in enthaltend 4 Flächenerzeug⸗ 17, Schutzfrist 3 J Februar 1885

Nr. 891. Firma Wil ein versiegeltes Packet, Möõbel⸗ und Gardinenstoffe, nummern 2982 2989, S 23. Februar

Nr. 892. Firma R. nitz, ein versiegeltes Packet für Möbel⸗

Handelsregister glichen Amtsgerichts zu We Firmenregister ist unter Nr. 591 die und als deren Inhaber x zu Wesel am 4. März

Fabriknummern angemeldet am 7. Februar

des Köni

Marx zu Wesel der Kaufmann Johann Mar 1885 eingetragen.

r, Packet mit 1 karten, Ankerkarte für Taschen für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet a mittags 5 Uhr 45 Minuten Nr 625. Fabrikant Wil Gemeinde

in Siegmar, einen Näͤhmaschi Fabriknummer am 19. Februar 188 Nr. 888. Firma ein versiegeltes Packet Möbel⸗ und Gardinen briknummern 4342. 43416, 4 4383, 4388, 4389, 4392 4428 - 4431, 4433-4437, Schu gemeldet am 19 Februar 1855, Nr. 889. Firma C. F. Th ein versiegeltes Packet Gardinenstoffe, 1145. 34/1224, 42/725, 730, 738, al /1525, Schutzfrist 20. Februar 1886,

Gerichtsschreiber.

SHandelsregister

hen Amtsgerichts zu Wi Annen für die Firma zu Annen ertheilte, unter sters eingetragene Prokura

d Erklärungen des Vor—⸗ wenn sie mit der net und die orstandes oder dessen vom Aussichtsrathe ange—

mehr als 2 Mitglie⸗ ten von 2 Vorstands⸗ dsmitgliedes und eines

als solche durch 8 Aufsichtsraths

Ruda, welches selbstständig in einheimischen Betriebe ondere Bestimmungen. fttzorgane erfolgen . Anzeiger, die Ber— die Kölnische Zeitung und den r zu Berlin.

Witten. Carl Dür des Königli Die dem Rob F. Asthoever et Co.

Nr. 35 des Prokurenregi

ist am 3. März 1885 gelöf

Muster⸗Register Nr. 28.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht)

zur Linden 27 Modellen für T allen Größen, versiegelt, zeugnisse, Fabriknummer Jahre, angemeldet am mittags 5 Uhr 30 Minuten. Elberfeld, den 2. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

sellschaft unterzeich

aschenme i ert Egen zu sch sser mit

33 ö . ö . . J ele ,,, ,

Fabriknummern 1337, 101/1714, 937, 938, 939, 22

7 Frankenberg. In das Musterregister ist ein⸗

Annaberg. In das Musterregister ist Gustav Ferdinand, Posa—⸗ ein Karton, von Chenillenband mit riknummer 51, Flächen⸗ angemeldet

Firma Naumann K Hofmann in g, ein offenes Packet mit ? lächenerzeugniß, Schutzfrist 3

Frankenb Nr 277. Härtel, Frankenber

mentenfabrikant, au offen, enthaltend ein Mu baumwollener Unterlage, Fab Schutzfrist 3 II. Februar 1885, 35 Uhr Nach Nr. 278. Gran nagenfabrikant ir schlossen, angeblich en tonagen, Körbchen da mern Sol, 8o2, 803 u. 804, plastische Schutzfrist 3 Jahre, 1885, 45 Uhr Nachmitags. Nr. 279. Schneider, Karl in Buchholz, Muster von

Genre 500, 490,

Annaberg, angemeldet

Dessin 938, 9g36 am 7. Februar 1885, Vormittag Königlich Sächs. Amtsgericht

am 2. Marz 188

Chemnitz, ein versiegeltes Pack Muster zu Decken und Möbelstoffe nisse, Fabriknummern 14

angemeldet am 21.

Frankenberg,

Vormittags pner, Karl Friedrich, Karto⸗ Annaberg, ein Karton, ver⸗ thaltend vier Muster von Kat rstellend, mit den Fabriknum⸗

helm Vogel in Chemnitz,

enthaltend 8 Muster für lächenerzeugnisse, Fabrik⸗ tzfrist 3 Jahre, ange—⸗ Nachmittags

sel & Co. in Chem⸗ enthaltend 50 Muster Flächenerzeugnisse, bõd 7 -= 6563, = 6603, 6606, 6607, gemeldet am 24. Februar

ach Nachfolger et, enthaltend 2 Strumpfwaaren und eine Aufmachung Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 165 ahre, J am 25. Fe⸗

Frankfurt a. eingetragen:

Bei Nr. 303. Firma S hat für die unte Muster; 7 Grade breite Mediaeval bis 1374, und 8 Einfassungen mit 1821 die Verlän Jahre angemeldet.

M. In das Musterregist chriftgießere Nr. 303

Stockach. Firmenregisters

Nr. 3287. Zu O. 3. 127 des

Firma Anton Sturm in Beuren

wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stockach, 3. März 1885.

Großb. Amtsgericht.

Dr. Ottendörfer.

Erzeugnisse, 9. Februar

Bruno, Fabrikant enthaltend zehn in allen Breiten, mit 6884, plastische angemeldet den

i Flinsch da eingetragenen mit Nr. 1368 Nr. 1814 bis gerung der Schutzfrist auf drei

Nr. 515. Buchdrucker Isidor druck eines Cliches zum Kopfe herausgegebenen) Zeitung: Der Lede für den Lederhandel, den Häute, waarenhandel, die Leder⸗ und L für Flächenerzeugniffe, bruar 1885, Nachmittag frist von drei Jahren.

Nr. 516. Firma verschlossenes Couve jeichnung von Patronenhaken für aller Kaliber S686, für plastische Erzeugnisse, bruar 1885, Vormittags 160

Firma Sch ein versiegeltes Couver Buntdruckschriften mit Fabr Vignetten mit Fabriknum mit Fabriknummern 186 nisse, hinterlegt am 17. 12 Uhr, Schußzfrist drei J Nr. 518. Firma Wilhelm

verschlossenes Couvert, enthaltend Nr. 2120, Savon au Bouquet qe Etiquette zu Nr. 2579, Savon B Etiquette zu Nr. 2580, Wm. Riegers Assorted 1 Carton, Etiquette zu Nr. 2581, p. für Flächenerzeugnisse, hi am 19. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr Schutzfrist von drei Jahren.

. Firma Klim Maunbach & Co. hier, hat eingetragenen Muster: 5 Giiquetten mit Fabrik⸗ „347 und 348, für Flächen= gerung der Schutzfrist auf

angemeldet den 1

ein Packet, offen, ohl⸗ und Druckperlen i mit den Fabriknummern 6875 bis Schutzfrist 3 J 20. Februar 1885, 47 Uhr Äbends. Annaberg, am 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

und Gardinenstoffe, Fabriknummern 6529 - 6534,

S576 - 6580, 6583 - 594, 659? Schutzfrist 3 Jahre, an 1885, Nachmittags id Uhr. Firma Eduard Creutzn tz, ein verstegeltes Pack

Drenfuß hier, der (von ihm rmarkt, Organ Fell und Rauch⸗ ederwaarenindustrie, offen binterlegt am 4. Fe⸗ 5 125 Uhr, auf eine Schutz⸗

Jacob Sackreuter hier, ein enthaltend eine

Erzeugnssse, Stuttarxt. ie gif

K. A. G. Eßlingen. mühle in Plochingen. Auf Inhabers ist die Firma auf leng, geb. Zinser, üb theilt dem (23. 2. 85.)

K. A. G. Hall. g in Hall. Christ

(24.2. S5.) lassung in Hall.

I. Einzelfirm en. W. Bauer, Handelt⸗ Ableben des bisherigen dessen Wittwe Magda—⸗ Prokura ist er⸗ Carl Bauer in Plochingen.

hr. Dentsch, Hauptnieder⸗ ian Deutsch, Kaufmann in F. Kazner, Hauptnieder⸗ Kaufmann in chäfts gelöscht.

g. Stuttgarter Maschinen⸗ Georg Kiefer, Prokurist:

in Chemni Bänder für für Cartons —167, Schutzfrist 5 J bruar 1885, Vormittag Nr. 894. Firma Adler & ein versiegeltes Packet,

Möbel⸗ und Gardinenstoff nummern 1014 1018, 1020, Schutzfrist 3

Februar 1885, Nachmittags

Chemnitz, am 4. März 1885. Königliches P Abth. B.

ergegangen.

Rreslanm. N. 209 für den O Tschammer zu

15 Minuten, für Bäcker in Ab nummer 3, Schutzfrist

In unser Musterregister sind: fenbaumeister G Anmeldung ar 1885. Vormittags 9 Uhr Modell zum Schwielapparat Abbildung, offen, Fabrikattons⸗ für plastische Erzeugniffe, mit einer von drei Jahren, . Nr 210 für die Firma Gebr. zu Breslan, nach Anme 1885, Nachmittags 4 U offen, zwei Muster Clun a. mit Gold, Fabrika

Düring in Chemnitz, enthaltend 6 Mufter für e, Flächenerzeugnisse,

Lefaucheux und Fabriknummer hinterlegt am 11. Fe⸗ Uhr, Schutzfrist drei

riftgießerei Flinsch hier,

enthaltend Muster von iknummern 1487 - 1489, mern 1845 1866, Wappen 1875, für Flächenerzeug⸗ Februar 1885, Mütags

Tentral Friedrich Kazner, Centralfeuer

) Folge Abgabe des Ges

K. A. G. Ludwigsbur fabrik, Gg. Kiefer in 3 Maschinenfabrik Rudolf Lotz, RNentlingen. lingen. Emil Adolff, Schwenk; hier gelöfcht. Rottweil. Conditorei, Spezereiwaare Lina Caspar in Rottweil. Geschäfts ist die Firma erl Fritz Emmerling, vormals Lina C Spezereiwaaren⸗ Emmerling in Rottweil

K G. Schorndorf. ssung in Schor

angemeldet am 25.

1 Zuffenhausen. ant in Zuffenhausen.

Kaufmann in Feuerbach. (21. Emil Adolff in Reut⸗ . Prokurist: Friedr. (33. . 85) Lina Caspar, Rottweil. n- u. Südfrüchtehandlung. In Folge Verkaufs detz (27.2. S5.) l aspar. Rottweil. Südfrüchteb ;

2. 85

C. Bickle, Wittwe, ndorf. Ottilie Bickle, emischtes Waarengeschäft. auptniederlassung ch Oeffinger in Viktualienhandlung. r. Stocker, Hauptniederlassung in edrich Stocker in Schorndorf, Ci⸗ hristian Junginger, Christian Jun⸗ n Kämmen und Birkel, Kaufmann

Deutschmann ldung vom 4. Februar hr, in einem Couvert, y China Papier,

tionsnummer 620, Gold, Fabrikationsnummer 62l, Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von

Nr. 21 für die Hulda Beigel, nach Anmeldung vom 5 mittags 5 Uhr, Blume mit Vorrichtun und Oeffnen als versiegelt, Fabrikationsnumme Erzeugnisse, mit einer

Eibenstock. In das Musterregister ist einge⸗

Rieger hier, ein 1 Seifen Etiquette Fleurs, 1 Carton- niversel, 1 Carton-

Charles Constant Houtmans in ein versiegeltes Packet. Ser. lich enthaltend 12 Mufter von Eins nummern 2480, 2484 2571 bis mit 2576, Fabriknummern 2404 bis 2528, 2522, 2535, 2526, 25 von Spitzen, Fabriknummern

20936, 2086, 2677, 2032, 2178 2300, 2326, 2412, 2565 biz m von Hutböden, Fabriknummern Muster von Schürzen, Fabriknummer Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, 1885, Nachmittags

Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock, M 1885. J. V.: Martini, Ass.

verehelichte Kaufmann Eibenstock

zu Breslan, „Februar 1885, Nach⸗ Modell einer künstlichen g zum Selbstschließen und Scherzartikel, r 4, für plastische Schutzfrist von einem

Wiskott zu 11. Februar 4 Uhr 40 Minuten, ein haltend 8 Muster für ornamentaler xt 1) Exportbier, 4) On parle fran- 7) English Fabriknummer 37 bis mit einer Schutzfrist

Nr. 213 für die Firma Julius Henel vor— mals C. Fuchs zu Breslon, nach Anmel dung vom 18. Februar 1885, Vormitta 19 Uhr 35 Minuten, ein Modell zu einer We in offenem Papierumschlage, plastische Er⸗ Schutzfrist von drei Jahren,

II., angeb⸗ ätzen, Fabrik⸗ 2485, 2488, 7489, 2492, Muster von Tüll-Fonds, it 2407. 2501, 2511, 2533, 20 Muster 2000, 2006, 200, 2194, 2288, 2293, it 2570, 3 Muster 2216, 2222

geb. Tietze

Toilet Soaps,

Walnut Nil Soa Hauptniederla Wittwe in Schorndorf, (2 2. 85) Fr. Oef in Schorndorf. K Schorndorf, (24.2. 85.

garrenfabrik. (24. vauptniederlafsung in Schorn Ringer in Schorndorf, Fabrikation vo Schwammhandlung. (24/2. 85.) B Dauptniederlaffung

Balthasar Birkel in geschäft. (24/2. 85.) niederlassung in Schorndo Ziegler in Schorn G. Schmid, abrikant Gottlo kation von Roßleder. Löwen, Hauptnie derlaffung in Schorn brauer Friedrich Riehle in Schorndorf, (2. . 5)

H. Gesellschaftsfinmen und Firmen Emil Adolff in Reut⸗

Theil haber abrikanten.

schs Druckerei J.

effinger, H für die unter Nr. 365

aufmann Friedri . Nr. 212 für die Firma C. T. Breslau, nach Anmeldung vom 1885, Nachmittags versiegeltes Couvert, bunte Transparent Pla Manier und jwar mit dem Te 2) Pilsener Bier, 3) Entrée, cais, 5) Ausverkauf, 6) Lagerbier, spoken, 8) Chokolade, 44 für Flächenerzeugnisse, von drei Jahren,

nummern 224, 345, 346 erzeugnisse, die Verlän sieben Jahre angemeldet. Nr. 5I9. Drahtwaarenfabrikant Geor hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ei eines ein legbaren Glasschneiderg«

nämlich ein Stablrädchen zum Gla einer einlegbaren Klinge eines

bracht, welche gleichzeitig zum Brech dient, mit Fabriknummer 167, für pl nisse, angemeldet am 21. Februar 103 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. N Graveur Jaeob Gott ein versiegeltes Packet, enthaltend spitzenabschneider, in verschledenen führen, mit Fabriknummer 4730, Erzeugnisse, angemeldet am 24. mittags 10 Uhr, Schutzfrist d

2552 und 2562,

; angemedet am 28 I2. 85.) C

und Brechers, oSschneiden an Messers ange⸗ en des Glases astische Erzeug⸗ 1885, Vormittags

in Schorndorf. Schorndorf, Mehl u. Spezerei⸗ Chr. Ziegler, Haupt⸗ Sailer Christian schäft. (24. /2. 865.) auptniederlassung in Schorndorf. in Schorndorf, Fabri⸗ F. Riehle dorf. Bier⸗ Bierbrauerei.

Elberteld.

In unser Musterregister sind fol⸗ gende Eintragun

gen erfolgt:

Firma Beckers K Disqus in Elber—⸗ ustern für Bogen und Halb— xersiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, Vormittags 11 Uhr

in Elberfeld, onnirte baum⸗ mit Seide gemischte Stoffe, Fabriknummern im Packet 4 die Nummern 2922 bis 2971, n 2972 bis 3021, Packet ummern 3022 bis 3071, P ummern 3072 bis 3088, Sch m 6. Februar 1885, Vormit⸗

dorf, Spezereige

feld, Packet möndchen zu Cravatte Fabriknummern 4148 bi angemeldet am 4. Februar 1885,

Firma Meckel K Co. 4 Packete mit 167 Mustern für fae wollene, seidene und versiegelt, Flächenmuster

heimer hier, : einen Eigarren⸗ Metallen auszu⸗ Muster für plastische Februar 1885, Vor⸗

derfabrik Bonames Jacob ein versiegeltes is 85 von

(24 / 2. 85.) ohne Rückentheil,

Fabrikationsnumm zeugnisse, mit einer eingetragen worden. Bres lan, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.

er 1885, für

juristischer P G. Reutlingen.

Emil Adofff und E3. 2. 85.) In den Vorsta des H. Soliv Unterhaufen,

D. Maher CK Co. in B Couvert, enhaltend: farbigem Leder für 28. Februar 1886, drei Jahre.

Muster Nr. 66 b FIlächenerzeugnisse, angemeldet am Vormittags 1053 Uhr, Schutz frist

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Handelsgesellschaft.

Friedrich Schwenk, F Baum wollspinnerei Unterha nd dieser Aktiengesellschaft ist anftatt Eduard Hartmann in welcher ebenso wie Robert Lauten⸗

Nr. 135 die Nummer Nr. 136 die N Nr. 137 die R 3 Jahre, ang tags 11 Uhr 15 Minu

ö Cannstatt. 8 errttemt. Amts In das Musterre lung ansialt Gi

gister wurde heute eingetragen: tgart ⸗Cannstatter Bernicke⸗ esler u. Stern,

o eingetreten