; NI588] Glauchau. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 496 und 497. Firma Menyer K Glißmann in Glauchau, 73 Kleiderstoffmuster in zwei ver schlossenen Ceuverts, Flächenmuster, Fabritnummern Couvert zu Nr. 496: 945 — 971, zu Nr. 497: 972 — 1017, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1885, Nachmittags 45 Uhr.
Glauchau, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Krause.
7l10so] Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 131. Firma Scheinert & Nobiling in Gotha, eine Bleistiftzeichnung mit der Aufschrift: Maßstab 1: 10 Scheinert C Nobilina, Gotha“, eine Zimmerfontaine darstellend, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1885, 12 Uhr 10 Minuten Nachmittags.
Nr. 132. Firma A. Wislizenus in Walters⸗ hausen, ein viermal versiegeltes, mit dem Aufdruck bezw. mit der Aufschrift .A. Wislizenus in Waltert⸗ hausen bei Gotha, 1 Packet v. A. Wislizen us, enthaltend das Modell eines Puppenkopfes Nr. 1489, Waltershausen, 19. Februar 1885, ver⸗ sehenes Packet, und ein fünfmal versiegeltes mit dem Aufdruck bezw. mit der Aufschrift: A. Wislizenus in Waltershausen bei Gotha, 1 Packet Muster v. A. Wislizenus, enthaltend 8 Vorlagen zu Mosaikspielen, Nr. 1989, 22 Vorlagen zu Gothischen Baukasten, Nr. 1971 8. 8 Stück Deckelbilder, Walters⸗ hausen, 19. Februar 1885,ů versehenes Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1885, 10 Uhr Vormittags.
Nr. 55. Für die von der Firma Briegleb Hansen K Co. in Gotha überreichte photographische Abbildung von Universal⸗Wellen Lagern die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1885, 10 Uhr Vormittags.
Gotha, den 1 März 1885.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
71679 Gera. In dem Musterregister für den diesseitigen Amtsgerichtsbezirk ist im Monat Februar 1885 ein getragen worden:
Nr. 86. Carl Völsch in Gera, 50 Muster für Kammgarnstoffe in einem verschlossenen Packete,
abriknummern 461, 576, 577, 578, 579, 593, 639,
41, 543, 654, 655, 6tzo, 679, 703, 704, 710, 711, 715, 718, 19g, 124, 729. 739, 731, 735, 736, 737, 735, 747, 743. 7414, 747, 748, 753, 754, 764, 786, 781, 790, 314, 792, 797, 797, 807, 808, 810, S812, 813. 814, S815, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1886, Vor⸗ mittags 115 Uhr.
Nr. 87. Carl Völsch in Gera, 17 Muster für Kammgarnstoffe in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 818, 819, 820, 823, 824, 825, 830, S31, 832, 833, 834, 835, 8385, 838, 839, 842, 844, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1885, Vormittags 115 Uhr.
Gera, den 3. März 1885.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
71011 Hamburg. In das Musterregister ist einge tragen:
Nr. 437. Firma Reese & Wichmann in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Modell einer Bonbon⸗Packung, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 178, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 25. Februar 1885, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 438. Firma Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg, ein Couvert, offen, entbaltend 5 Muster von Etiquettes, Flächenmuster, Fabrik nummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1885, Mittags 12 Uhr.
Hamburg, den 3. März 1885.
Das Landgericht.
71347 HKHananm. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 260. Bijonteriefabrikant Julius Starck in Hanau, 5 Muster Nr. 1283 bis mit 1287, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 251. Ciseleurlehrer August Offterdinger in Hanau, 12 Muster Rr. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 und 21, für wlastische Erzeug⸗ nisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 252 Firma E. G. Zimmermann in Ha⸗ nan, 9 Mufter Nr. 622, 673, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, für vlastische Erzeugnifse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet o 7. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 253. Bijsuteriezeichner und Afademie⸗ Lehrer Etienne Siman Jasson von Hanau, 1Muster Nr. 40 fär plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februer 1885, Nachmittags 4 Uhr 8 Minuten.
Hanau, 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Thth. JI.
T7 1I008 Hanngver. In das hiesige Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 107. Firma J. C. König & Ebhardt zu Hannover, Rückwand eines Abreiß⸗Notiz ⸗ Kalenders nebst Deckblatt, offen, Fabriknummer 152 298, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Hannover, den 28. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
U7I079)
, ,. In unser Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 59. Firma Abicht & Comp. in Ilmenan,
ein verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend
25 Abbildungen von Figuren, Fabrik⸗Nrn. 1318 bis
18325, 1360 bis 1376, plastische Erzeugnisse, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet den V. Februar 1885, Vorm. 114 Uhr. Nr. 60. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik, Aetiengesellschaft in Jimenan, ein verschnürtes, versiegeltes Pappkästchen mit drei Naturmustern, Fabrik ⸗Rrn. 1230/2800, 173/2800, 174/2809 und einer Beschreibung zu dem Dekoration verfahren. Fabrik Nr. 2800, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet den 27. Februar 1885, Nachm. 4 Ühr. Ilmenau, den 28. Februar 1885. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.
71007 Lichtensteim. In das Musterregister ist ein⸗ getragen; = Nr. 32. Firma Hösel K Rauchfuß in Calln berg, 1 Packet mit 7 Mustern für Decken, Flächen⸗ muster, Musternummern 131, 185, 186, 187, 194, 196, 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1885, Nachmittags 15 Uhr. Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 28. Fe⸗
bruar 1885. (Unterschrift.) 71419 Liegnitz. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen:
Nr. 73. Kaufmann Heinrich Schmuckler in Liegnitz, 4 offene Kästchen mit 4 Mustern von be⸗ kleideten Puppen und zwar unter den Fabriknummern 537, 540, 538 und 544, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 74. Mechaniker Alexander Nehler in Liegnitz, ein nicht verschlossen übergebener trans— portabler Haustelegraph. genannt Silesia, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Liegnitz, den 3. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
ö 71586) Lüũenscheid. In unser Mustergister ist ein⸗ getragen:
Nr. 286. Firma E. H. Jüngermann zu Lüden⸗ scheid, 22 Muster für Modebesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2321. 2322, 2323, 2324, 2325, 2326, 2327, 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2334, 2335, 2336, 2337, 2338, 2339. 2340, 2341, 2342, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1885, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 287. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ scheid. 1 Muster für eine Schirmglocke aus Messing, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummer 1126, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 288, Firma F. W. Aßmann K Söhne zu Lüdenscheid, 3 Muster für Zifferknöpfe mit Doppel öse, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 5825, 5826 und 5827, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1885,
Nachmittags 44 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.
71430 Mannheim. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
D O. 3. 1063. . Eduard Straus“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Etiquetts zur Verpackung von Cigarren und für einen Cigarrenbrand, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1885, Vormittags 114 Uhr.
2) O. 3. 104. Georg Brose, Dreher in Laden⸗ burg, ein versiegelteß Packet mit sechs Mustern für Federnhalter, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 18865, Nachmittags 3 Uhr.
3)O 3. 115. Firma, Gebrüder Jaeobi“ in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für Ctiquetts zur Verpackung von Cigarren und einen Cigarrenbrand, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Mannheim, den 2. März 1885.
Großherzogliches Amtsgericht J. Ullrich. 70830 Nür mberg. Im Musterregister ift eingetragen:
1) Unter Nr. 392: Neiff, Georg Bhilipw, Spielwaarenfabrikant in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthaltend eine Palette mit aufgemachten Farben, Gesch.-Nr. 670. Geschmacksmuster., für Flächenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, . am 12. Februar 1885, Nachmittags
.
2) Unter Nr. 393: Rall, Huber & Firma dahier, verschlossenes Packet mit 30 Mustern von Chromolithographien,. G. Nrn. 5024, 604, 40465, 606, 607, 8x, 909 911, 595, 377, 306, 369, 5860, 591, 585, 588, 589, 177, 594, 605, 707,11, Eldredge, diffin, I, II, III, 1044, 376, Geschmacks⸗ muster, für Flächenerzeugnisse, mit einer Schutzfrist auf 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
3) Unter Nr. 394. Kritzner, Johannes, Render säbelfabrikant dahler, verschlossenes Packet mit 8 Mustern von Kindersäbeln mit durchbrochenem Säbelkorb und plastischen deutschen Wappen von zweierlei Metall und Säbeltaschen mit deutschen, amerikanischen und englischen Wappen, G.⸗Nrn. 160.4 167 inel.,, angeblich Geschmacksmuster und für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1885, Vormittags 111 Uhr. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen
Der n re, (L. S.)
Schmid sil ler.
ordan,
I7 1352
Oherweissbach. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 43. Firma Sontag & Söhne in Geiers⸗
thal, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für
Porzellanschalen, . 1205, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1885, Vormittags 109 Uhr. Oberweißbach. den 28. Februar 1885. Fürstlich Schwarzburgisches Amtsgericht. Streibhardt.
Oelsnitr. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 125. Firma Schwaerler Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma aleichen Namens in Eger, I versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Kleiderstoffe Flächenerzeugnisse, Fabriksbezeichnung Elastie 1, Fabriknummern 556— 592, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1885, Nach⸗ mittags 44 Uhr. 71587]
Nr. 126. Firma Schmerler & Kretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger . I versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Kleiderstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fahriksbezeichnung Elastie 2, Fabriknummern 1115— 1164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1885, Nach⸗ mittags 44 Uhr. (
Nr. 1277. Firma Schmerler & Lretzschmar in Oelsnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Eger, 1 versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikbezeichnung Elastie 4, Fabriknummern 642 — 665, Fabriks⸗ bezeichnung Drap mouline, Fabriks nummern 7214 7268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Fe⸗ bruar 1885, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 128. Firma Patz & Comp. in Oelsnitz, wversiegeltes Packet mit 12 Mustern für Kleider ⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse von Genre 2306 Dess. 93, Genre 2307 Dess. 128, Genre 2318 Dess. 477, Genre 2319 Dess. 515, Genre 2321 Dess. 608, Genre 2323 Dess. 674, Genre 2327 Dess. 706, Genre 2328 Dess. 641, Genre 2329 Dess. 667, Genre 2332 Dess. 893, Genre 2334 Dess. 731, Genre 2335 Dess. 834, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet den 28. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Oelsnitz, den 3. März 1885.
Königliches Amtsgereicht daselbst. Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Dr. Kötzschke.
70952 Plauen. In das Musterregifler ist eingetragen: Nr. 256. Firma G. A. Jahn in Plauen, 5a offene Packete, enthaltend 61 a., 16 Muster zu bandgestickten Sonnenschirmen, Geschäftsnummern 7605, 7697, 7609, 7611, 7613, 7615, 7617, 7619, 7621, 7623, 7625 7627, 7633, 7635, 7637, 7639, b. 2 Muster zu handgestickten Lätzchen, Nr. 7629, 7631, c. 1 hand⸗ gesticktes Tablier, Nr. 7603, d. 4 Muster zu hand⸗ gestickten Bouquets, Nr. 7595, 7597, 7599, 7601. 6. 27 Muster zu handgestickten Kragen, Nr. 03327, 65531, 3333, 03535, Gzz37, 03335, 63531, 03343, O3345, 03349, 03351, 03353, 03355. 03357, 03359 O3361, 03363, 03365, 03367, 03377. 03379, 93381, O3383, 03385, 03387, 03389, 03391, 62 a.. 35 Muster zu handgestickten Kragen, Nr. 03213, 03215, 03217, O03221, 03223, 03225, 03227, 03229, 03231, 03233, O3249, 03251, 03253, 03255, 03257, 03259, 03261, 03263, 03265, 03267, 03281, 03283, 03285, 03287, O3301, 03303, 03305, 03307, 03309. 03311, 03313, O3315, 03317, 03325 03329, b. 6 Muster zu hand⸗ gestickten Chemisettes, Rr. 7745, 7747, 7749, 7751, 7753, 7755, c. 7 Muster zu handaestickten Volants, Nr. 7731, 7733, 7735, 7737, 7739, 7741, 743. 63a, 4 Muster zu handgestickten Lätzchen, Nr. 7723, 7725, 7727, 7729, b 6 Muster zu hand⸗ gestickten Fichus. Nr. 7711, 7713, 7715, 7717, 7719, 7721, . 17 Muster zu bandgestickten Echarves, Nr. 7671, 7673, 7675 7677, 7685, 7687, 7689, 7691, 7693, 7695, 7697, 7699, 77091, 7703. 7705, 7707, 7709, d. 3 Muster zu handgestickten Sonnen⸗ schirmen, Nr. 7679, 7681. 7683, e. 3 Muster zu handgestickten Volants, Nr. 7661, 7663, 7665, f. 15 Muster zu handgestickten Tüchern, Nr. 2836, 2837, 28359, 2841. 2843, 2845, 2847, 2849, 2851, 2853, 2855, 2857, 2859, 2861, 2863, 64 a. 45 Muster zu handgestickten Kragen, Nr. 03435, 03437, 03439, O3441, 03443, 03445, 03447, 03449, 03451, 03453, O3455, 03457, 03459, 03461, 03463, 03465, 03467, 03469, 03471, 03473, 03475, 03509. 03511, 03513, 03515, 03517, 03519, 03521, 03523, 03525, 03527, O3529, 03531, 03533, 03535, 03537, 03539, 903541, O3543, 03545, 03547, 03549, 03551, b. 7 Muster zu handgestickten Tüchern, Nr. 2985, 2999, 3001, 3003, 30065, 3007, 3009, 65, 50 Muster zu hand⸗ gestickten Tüchern, Nr. 2871, 2873, 2875, 2877, 2879, 2881, 2883, 2899, 2901, 2903, 2905, 2907, 2909, 2911, 2913, 2915, 2917, 2919, 2921, 2923, 2926, 2927, 2929, 2931, 2933, 2935, 2937, 2939, 2941, 2943, 2946, 2947, 2949, 2951, 29653, 2956, 2957, 2959, 2961, 2963, 2965, 2967, 29659, 2971, 2973, 2975, 2977, 2979, 2981, 2983, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18 Februar 1885, Nachmittags 45 Uhr.
Plauen, am 25. Februar 1885. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
71349 Elauem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 257. Firma G. A. Jahn in Plauen, L offenes Packet, enthaltend 66a. 12 Muster zu hand⸗ gestickten Kragen, Geschäftsnummern 03551, 93553, O3555, 093557, 03561, 03563, 03565, 03567, O0 3569, O3571, 03573, 03575, b. 25 Mufter zu handgestickten Cravatten, Nr. 7767, 7769, 7771, 7773, 7775, J , . 7795, 7797, 7799, 7801, 7803, 7805, 7807, 7811, 78153, 7815, 7817, 7819, c. 3 Muster zu handgestickten Volants, Nr. 7763, 7765, 7809, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 18865, Nachmittags 16 Uhr. Planen, am 2. März 1885. Das Könialiche Amtsgericht. Steiger.
71348 Elanem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 258. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllpitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33242, 3325 a, 3325 B, 3326 a, 3326 B, 3363, 3364, 3365, 3366. 3367, 8368, 3369, 3370, 3371, 3372, 3374, 3377, 3379, 3380, 3381, 3382, 3383, 3384, 3385, 3386, 3387, 3388, 3389, 3392, 3392 a, 33926, 3394, 3395, 3396, 3397, 3398, 3399, 3400, 3401, 3402, 3403, 3404, 33116, 3318 B, 3320 a, 3320 B, 3358. 3359, 3360, 3361, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1885, Nachmittags 44 Uhr. Planen, am 3. März 1885. Das Königliche Amtsgericht. Steiger. 7ibgz] Erenzlam. In das Musterregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen unter Nr. 10: Firma Julius Kossack und Co. zu Prenzlau
ein offenes Couvert, enthaltend eine Abbildung einer Frucht ⸗ und Fettpresse, plastische Erzeugnlsse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Prenzlau, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
71420 Rochlitz. In das Musterregister des e neten Amtsgerichts als Handelsgericht ist eingetragen worden: Rr. 5. Schlosser Carl Franz Richter in Geringswalde, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster für Kreuzbandbleche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1885, 54 Uhr Nachmittags.
Rochlitz, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Lobe.
Ruhrort. Musterregister T7 I592 des Königlichen Amtsgerichts zu Nuhrort. In unser Musterregister ist am 12. Februar 1885
eingetragen:
Nr. 2. Kaufmann und Juwelier Jakob Tüb⸗ ben in Ruhrort, ein offenes Couvert mit Abbil⸗ dung des Musters eines Metallfasses, bestehend aus zwei gestangten Faßtöphen und einer gewalzten Bandage mit eingeschraubtem Spunt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. .
Reininghaus, Gerichtsschreiber.
JLIops] Schweidnitz. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 65. Klemynermeister Adolf Schindler in Schweidnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster einer Wagenlaterne für Petroleum und Licht und mit Nr. 25 gezeichnet, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe— bruar 1885, Nachmittags 45 Uhr.
Schweidnitz, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
713651 Sprembersz. In das Musterregister ist ein— getragen:
Nr. 17. Firma Carl Greischel zu Spremberg, 1Packet mit 40 Buckskinmustern. Flächenmuster, Fabriknummern 5108, 5106, 5142, 5150. 509g, 5101, 5124, bo76. 5103, 5240, 5183, 5187, 51M, 5239, 5075, 5179, 5105, 5211, 5078, 5074, 5098, 532, 073, bi77, 5ij6, 5igj, 5is6 5175,ů öl 5136, 5176, 5182, 5109, 5212, 5186, 5178, 510, 5209, 5149, 5185, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1885, Vormittags 12 Uhr.
Spremberg, den 7. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
71346 Stollberg. In das Musterregister ist einge tragen worden:
Nr. 12. Firma A Lenckart in Stollberg, ein verschlossenes Packet mit 37 Zeichnungen von Teppichmustern, Fabrik⸗ und Dessin Nummern:
180, 184, 186, 187, 188, 191, 193, 200, 20, 296, Alß, 217, 219, 220, 221, 229, 223, 2M,
227, 228, 230, 231, 232, 233, 234, 236, 1 238, 239, 240, 241, 242, 243, 250, 25, 51
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 26. Februar 1885, Nachmittags 21 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Stollberg, am 27. Februar 1885. Aff. Pr. Vogel, H. N.
713593 Triperg. Nr. 223. Zu O. 3. 57 des Munten registers wurde mit Beschluß vom 18 Februar J. J
Nr. 1849 eingetragen: A. & B. Winterhalter, Uhrmacher in Gütenbach. ein offenes Packet mi
vier Zeichnungen von Mustern für Uhrengehäuse, Fabriknummern 130 bis 133, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1885, Nachmittags 44 Uhr. Triberg, 1. März 1885. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Wel ¶ ern.
namentlich für Bahn⸗ und Weichenwärter geeignet,
nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, 2. März 18865, Nachmittags 24 Uhr. Weiden, den 2. März 1885. Königliches Landgericht Weiden. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: (Unterschrift.)
. og] Zöhblitz. In das Musterregister des unterzeichneten Königl. Sächs. Amtsgerichts ist eingetragen worden;
Firma: Emil Rudolph in Olbernhau, enn Muster eines Puppenstuhles,
Schießapparates mit der Etikette: „Der kleine
Schütze‘, eins dergl, eines Sparbauernhauses ni Schloß, eins dergl. eines Spieles 8 36 8 ist 65 un eins dergl. eines Kriegsspieles Der Feldzug‘, an gemeldet am 27. Januar 1885, früh 8 Uhr, Schu ⸗
frist 3 Jahre. Zöblitz, am 25. Februar 1885. Königl. Sächs. Amtsgericht. Höfer.
Zwingenberg. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 4. heim, 5 Muster, und war: 2 Innen⸗Etiquetten, ! Außenetiquett, 1 Einschlagmuster und 1 Schablonen muster, für Cigarrenkisten in diversen Farben, in
einem versiegelten Packet, Flächenmuster, Fabril⸗
nummern 22, 23. 24, 25, 26, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uh,
Zwingenberg, 27. Februar 1885. berger sgl Amtsgericht. Dr. Weiß.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verl Expedition (Schol Fe: W. Elsner. 9.
rien
In das Musterregister ist eingetragen
Der Spenglermeister Georg Beer zu Welder in Bahyern, eine fünfeckige Sturm-Signallatern⸗
offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabri; angemeldet der
ein Muster eine
un
Firma Louis Auler zu Ben
3 57.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. März
LE8SS5.
gerliner Rörsge vom z. März 1885.
Amtlich festgestellte Course.
UVmrechnungs- Sätze.
Dollar — 4.25 Mark. rr. Währung — 2 Mark.
100 FEranes — S0 Mark. 7 Gulden 3zäüdd. Währung — 13 Mark 100 Gulden holl. Währ. — 119 Mark. 1 Mark Banco - 1,ꝓ50 Mark
150 Eubel -= 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark. Veohs el.
terlam . . 190 FI. 2 190 EI. Brüss. u. Antw. 100 Er. do. ds. 100 Er.
gkandin. Plätzs 1099 Kr. . Copenhagen. 100 Kr. 107.
do. gehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 1090 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. . . 100 8. -R. do. Wars chan
ö
8 O
iz
.
169. 652 168 90b B 80.85 B 80, 55 G 112, 195b2 112, 15 bz 20.53 b2 20 3652 30, 90 ba S0, 55 bz
165, 102 164, 30 b2 dM, 65 ba S0 40b2z 6 S0 10b2
. 213, 10b2 II. 60b⸗ 213, 60 bz
16ulden
Ereuss. Pr- Anl. 1855 . 33 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stick
114.
145. 80 br
97 75bz 6
do.
BadischePr. Anl. de l867 4 12. u. 1/8. 35 ElL-Loose. Bayerische Prüm. - Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl- Loose — Goln - Mind. Er- Antheil 3 Dessauer St. Pr. Anl.. 37 Dtsch. Gr. Eräm. Pfdr. IJ. 5 I/. n. 17. do. do. II. Abtheilung 5 I. n. IJ. Hamb. M EhlI. Loose p. St. 3 Lübeckerõ Q tn hlr. -L. p. St. 39 Meininger 7 FI.- Loose do. Hyp.-Präm -Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm.- Anl.) 4 I54. n. 10.
—— pr. Stück
pr. Stück II. n. I/ 10.
pr. Stück
1/6.
14
153. 14. 163. 166.
132 506
95 50 6 127 80br 126, 75 bz 38 40bz 96 806 194.75 B 186.50 bz 25256
116.60 B
151.50 B 95 60 bz
deold · Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20-Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Bankneten pr. 100 FI. ...
do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 450, Lomb. 50so
9 60ba B 20 446
15, 195ba
Ig. epa
20, 51 6
SI 0õ5bz
165, 352
214 0Q0ba
Fonds- und Staats- Paplfere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 GConsolid. Preuss. Anleihe 45 14. u. 1 /I0. 4 11. u. 17. gtaats-Anleihe 1868 . 4 1.I. u. 17.
do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1.10 Staats -Schuldscheine 3 II. u. IFñI. III5. . 111. 38 11. a. 1s7. Oder - Veichb. Obl. I. Ser. 4 II. n. I7 Berlin. Stadt- Obl. 414
do. do. 31
do. do.
Kurmärkische Schuldv.“ Neumärkische do.
Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. OCölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt- Oblig. Ess. Stadt- Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov-0blig. Rheinprovinz-0Oblig. . Westpreuss. Prov. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do. Landschaftl. Central Kur- und Neumärk.“ do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue.. . Sächsiche Schlesische altland. .: do. do. do. landsch. Lit. A.! do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. 5 . do, nene J. II. do. d do. Schlsw. H. L. Krd.Pfb Westfälische ....
Pfandbriefe.
do. , do. Serie IB. do. K do. Neulandsch. II. Hannoversche .. (ffess en Nassan . Rur- u. Neumärk. .. Iauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb. A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente. Heckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs. - Alt. Indesb. - Gbl. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rentel? dächs. Land w. Pfandbr. do. do. NValdeck . Pyrmonter.
Rentenbriote.
22
=
r .
83
Westpr., rittersch. . 37
1555. 15/1 13. u. I / 9. 39 12. u. 16. ir, n, n. mi n 7.
. II. u. 17.
II. n. 17. LI. a. 1/7.
14.1. I/ I0.
si Isy n.. Ind II. u. 17. 4 u. I /I0. 12. u. 1/8. II. u. 1/10. 16 n. . II. u. 17. 14. u. 1/10 LI. u. 1s7 versch. 14. u. I/ 10. II. u. 17. wi, 11. n. 17 . . ö . . w . ,, ,. 1 . , . n
n . . . 17. . 167. 17. 17. 17. 6 . 666 n, 17. 161 1s7. 17. K. 17. nt JI. u. 17. I. n. 1/10. 4. I/ 10. II4.n. II. III. u. Is7. 14. u. 1/10. 14. u. 1 /I0. 14. u 1I0. II4. u. 1/10. II4.n. I/ 10. II. u. 1/10. I4.u. IO. versch.
Lersch, 1I2. u. 1 / 8.
.
versch.
versch.
154, 8oba 104 666
102, 16bz 102 102 100, 00b2 79.006 99.000 101 006
39 66 d ih2. 50 9 oz, 650 lol 60G 161,756
so2 10 067666
Md gos
102 60 B 97, 902 102. 70b2* 99.00 69 97, 70 6 102, 30b2 97, 406 102,756 97, 40 60 101, o 60 gek. — — 101, 9060 97. 80 0 102 306 97, 60 6 102 106 102.20 6 102, 106 102,206 102, 109 102,20 0 102, 50 B 97.4060 102 806
102.80 6
102, 406 102. 40ba 102,50 B
103. 0902 102, 509 102,406 1042506 104.6006 102, 50bz 6
*
y 7 5ba G 5 5 c
103 256 103 904 103.50 6
87.106 101, 90 B
od do
versch.
106, 196
104 60 bz 6
103, 0062 B
102. 00 ba &
105. 10b2 B
P06 oοε.
102, S0 ba & loꝛ. 0ba &
Vom Staat erworbens Eisenbahnen.
Altona- Kieler Berlin- Hamburger, 4 Bresl.- chweidn Freib. 6 St. Act. q
o. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 versch. Münster EnschedesSt. A. 4
do. St. Pr. 5 Niederschl. Märk. St. A. 4 Oberschl.A.C. D. E., 33 .
do.
do.
Italienische Rente
do. Luxemb. Staats- Anl. v. S7 4 New-Vorker Stadt-Anl. 6 1I. u. IJ.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. 250. Loose 18544
St. Act. 4
St. Prior.
V1.
ab. —. — ab. , —
ab — — 53 806 124,50 B 2 756 8, 30 6
1M, 62, 00ba
ab — —
7. ab. — , —
Ausländlsohe Fons.
1 k do. kl. 5
ö —
Bukarester Stadt-Anl. . 5 1I5. u. 1/11. Finnländische Loose. Staats Anleihe 4
pr. Stück 1 1 1 j
6. u. I/ 12.
u. 1/10.
do. 7 165.1. 111.
Norwegische Anl. del8s84 4 15/3. 159.
Oesterr. Gold-Rente . . 4 14. u. 1 / 10.
do. kl. 4 14. I/I0.
Papier-Rente . 41 12. u. ] / . do. 44 15. u. 111. do. 6 Hs. n. Silber-Rente 4 1.1. u. 17. do. r IM.. 1/5).
1a
do. Kredit- Loose l858 — pr. Stück
do. 1860 er Loose
do
do. Bodenkred. Pf. Br. 43 is5. n. 1.11. Pester Stadt- Anleihe. . 6 II. u. 17. LI. n. Is. n n n. 5 11. n. 1sJ.
do. Liquidationspfdbr. 4 i /6. u. 1/i2. Röm. Stadt-Anleihe .. 4 Rumän. St. Anl., grosse 8
ds. do. do. Staats- Obligationen 6
do.
do.
Russ. Engl. Anl. de 1322 do. do. do.
consol. Anl.
. do. Anleihe 1875. ... do. klQeine 4 6 ,, do. kleine h 4 5 6
6 IHßn Hirt.
do. 1864 — pr. Stück
do. EKleine 6
Poln. Pfandbr. J. II. III. 5 do.
1.
mittel ð kleine 8
kleine ß
fund. mittel kleine amort. do. Kleine
do. de 1859 do. de 1'862 do. kleine 1870 do.
do.
do. 18725 do. kleine 5 do. 18735 kleine 5
S G , G G , , d d , ,
go. 1889 5 838...
⸗ Gold-Rente .. Orient- Anleihe J. . 5
do. I. 65 do. III.
g 395) Nicolai-Oblig. . . . 4
do. kleine 4
Poln. Schataoplig.
68
do. do.
do.
do. 400Fr. Loose vollg. fr.
. do. kleine 4 Pr. Anleihe de Sh] sᷣ . do. delS66 5 5. Anleihe Stiegl. . do. do. Boden-Kredit ... do. Centr. Bodenkr. -Pf. Schwedische St. Anl. 75 do. Hyp. Pfandbr. 74
do. nene 79 do. v. 1878
C 8 O n O
do. St. Pfabr. Son. 834 Serb. Eisenb.-Hyp. ( Obl. 5 Serbische Rente .. Stockholmer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1865 fr.
4548
do. cConv. 1
do. Tabaks-Regie-Aet. 4
do. do.
Ungarische Goldrente * do. mittel 4
do. k.
do. Gold-Invest. Anl. 5
do. Papierrente.
do.
do. St. Eisenb. Anl. . 5
do.
do. Bodenkredit. 11 do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener GCommunal. Anl. 5
do.
do. kl. 5
, 1
1 I J I I J I . I 1 1 ö 1 1 l J J — I I J 1 l I 1 J J 1 1
I 1
or- de- t- —
J J J J J , 1 J J ĩ 1
1 1 1 1 1
pr. I J
1
1 1 1
14. u. I/I9. 1 n, iz l 109.00
. ,. . ĩ
n. 61. 1a. ] . / .
J J 1 J
1
1 1 1
9
n. 6 1. n. 1In. 6.
6. u. 1 1 . n. 11: J.
.
3. n.
5.
5.
5.
3. n.
3. n. 1 3. u. I/ 4.
1
1 1 j 1 j J ] j h Ln. II 6
J 1 . , . . 1 . . J J ] . . ¶
h 5 1
ü üU ü U U ü ü ü
—
üU U ü U U U ü U U üU ü ü ü ü
1 1 1 1 4. u. 1 4. u. 1 . . 5 5 6 6
J n , . . n. 5 n.
. 65
.
. 19. 110. 1I0. . II. u. 17. Z. u. 18. u. 1 / 8. J /
U V
69 ü U U
I J J . J
U U U U U U ü U U
4.1. 1/10.
5 5 4 4 1. 3 4. 4. 29 . 2. 2. 1. u. Is.
si, Mn n. s, In II u. HI. n. 17. 165.6. 1. 12
13. n. 1ͤ9.
114. . 1. 1. 1. 12.
n n 7 n
n.
8 n u
u. J n
. 1 1 1 6 1 h
tück
n.1 . u. 17. 4u. 16). 3. n. I. I. u. ĩss.
* 8 . .
0.
7 ö 7 2 2 2. 0. 9 1 J ü. 8
9 19.
O. 97, 0b 97, 50 bz /I2. 97,502 II0. IO. 33. 4. 1 II. 1I2. 112. n. I. 411. 111. a. 111. 1I0. 1I0.
3, 40a50eb B 47 50bz2
99 006 97,970 B
77. 90bz3 101, 75 6
*
100, 70b2 90 306 90, 30 6
69, 10 6
69, 0b 6 81.752 69, 50
69 50bz 6 14 60h 6 306 00bz G 119 75ba 6 298, 60 b2
*
.
g Sha ob· 66. 60a 7 0bz 58. Shb⸗
dõ Aõba og 7obꝛ 1604.65
104.70 B 100,560 B lob, tuo B
166 606 g4 30 ba 4 hb
97, 00b2
72, 0b
97, 1062
97. 102
97, 60a 7 0bz
9. 97, 50ba h
97 50 ba
97, 50 bæ
90, 60 B 90, 60 bz 99, 75 B 99.7506 S3, 3462 B „ 97. 60b2 109 602 64. 75
64 90ba
65. 10â20bz 85 50 bz dh. 7I0 b
92, ba & 91. 50bæ 146, 25 ba 142,00 B
65 40ha B 91, 00b2
94, 50ba & 88, 60 6 104 202 162, i6 6 102,50 6
97, 75 ba 6
101.306
Sb, 0b & 86. 10b2
96 806 abg. M O0 6G
18, 20ba
41.602
100 50b2
S2 eas l, 0b 82, 2002 S2. 40bz
101.20 B
77. 80b2 223 50 6 l0l, 60ba 101,70 B
Meckl. Erdr. Franz. Nordh. - Erf. . . . Ostpr. Südbahn.
Albrechtsbahn ..
Ung. · Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)
War. W. p. S. i. M. Westsieil. St. A. Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. , Bresl. Warsech. , Dort. Gron -E. „ Marienb. law.
Doutsohe Hypotheken- Pfandbrilofe.
Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 II. . 1/7. Anbalt-Dess. Pfandbr. 4 II. n. 17. Braunschw. Han. HLypbr. 44 versch. do. do. 4 1.4. n. 110. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 110 5 1.1. n. IJ. do. IT. ruck. 119 4 19,1. u. 1/7. do. V. rück. 106 4 17I. u. i. D. Hyp. B. Efdbr. I. V. VI. 5 versch. do. ,, do. do. 4 1I. u. 17.
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1M. u. 17. 13 14. 1i6.
4 1. n. 17. H. Henckel 0Oblig. r. 105 4 14. I/ i0. 16. n. 1/12. 14. u. 1/10. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 ] 1/1. u. IJ.
do. do. do. do. de. do.
Kali- Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 6
do. rz. 10047 versch.
Meininger Hyp. Pfudbr. 4 1.1. u. 1/7. do 4 1I. u. 17. lol, 60 6 I00, 40b2 10.100.606 101.006 7. 106,50 bz 102 50 B 99 60 bz 7. 98 75bæ2 895. 90 ba
111106
? do. 4 Nordd. Grund. R. Hyp. As5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1, Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4
do. do. 4 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 do. II. u. TV. rz. 110 5 do. IH. r. 110... . 41 1 r ,, do. . Pr. B. Kredit- B. nnkdb.
Hyp. - Br. r. 110... 5 do. Ser. III. rx. 100 18825 do. „ V. VI. rz. 100 1886 5
versch. versch.
do. ra. 15 4111. u. 1st. 1
do. rz. 109) versch.
pr. Htrb. Pflb. unk. ra. 1105 1/17 n. 17. . rz. 110 45 1/1. u. 1s7. 8
rz. 1005 1. 1873 gek. 5 1/1. u. 17
rz. 100 4 1/1. u. Ice rz. 1004 1.1. u. 17. ; 14. u. I I0. Pr. Centr. Comm. Oblig. 4 14. u. I/ I0. Pr. Hyp. A.- B. J. rz. 120 43 1/1. n. 17.
do. ö. rz. 1005 1. u. 1/10.
do. VI. IS. 1196 IJ. u. I.
do. kündp. 4
do. VIII. IX. rv. 100 4 versch.
do. VIII.. X. r. 1004 1/1. n. 177. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 43 14. n. I/ 10. 4 II. . IT.
do. do. hein. Hypoth. Föandbr. 4. verse). do. do. 4 versch. Sehles. Bodenkr.- Pfudbr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 versch. do. do.
Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 4 versch.
Els enbahn-Stamm- und Stamm-Prioritãts-Abtlien.
Diy. pro 1883 1884 Aachen-Jülieh,.. 5 — 4 Aach. Mastricht; 233 — 1 Altenburg - Jeitz 4 Berlin- Dresden. 4 Crefelder 4 Dortm. Gron. · E. 4 Ludwh. -Bexb. gar 4 Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.· Ma v ka
ö
12 — 1
O ON. K D m .
=
Starg. Posen gar.
Weim. Gera (gar.) do. 246 cony. ö
Werra-Bahn ..
ö or- ,- m,
.
O O de
4 I /1. u. 17. Stett. Nat. Hyp. Kr. Ges. 5 II. n. Is. do. do. rz. 1104 11. u. 17. do. do. rz. 1104 11. u. 17.
101 8060 100. 10626
101 606
98.75 6 89. 102 89 40b2 S4 O0) bz
105 006
103 20bz 6
100 090ba G 106 4062 107 00bz 6
a8 00bz 6
104.50 B 101, 19ba & 10 906 16 256 100 9062 100, 25bz G 100 00h26
105,002 101 506 110.752 39 75bꝛ 114. 50bz 6G 110.756 103.00 60 100 306 102, 75b2 101 196 * 101 506 101. 106 107, 50 ba 100 506 109 50 bz 60 102 00b2z6
9 50b2z 6
102. 00b2z G 99 10b2z 6 102 50 B 100 756 103,306 107,50 6 39 40b2 6 100.90 102, 10626 97. 10bz 6
lol, oba d
110 90h26 59. 80b2 212, 10b2z 6 17.20 B 110.752 61.50 215, 102 G 169.802
7lI08 50ba 6
S5, 30 bz 195, 75bz 2
gg Iba
7193.30 6
37. 10b2z B 31 19bz6 29. 10b2 6 4.50 bz 6
¶igog 19 Adv.
— K—
Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach . NHlis. Westb. gar.) Franz- Josefbahn, Gal.(CarlLB.) gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lütti ck - Limburg Oest. Fr St. M p. St 62G Gesterr. Localb. . 53 Oest. Nd wb. i pSt 4820 do. B. Elbth. iS pt 5 Reichenb. Pard. . 3, 8] Russ. Staatsb. gar 7 uss. Süd wb. gar. de. do. grosse, Schweiz. Centralb do. Nordost. d9. VUnionsb. 0. Westb. . Südõst.¶ Ip.S.i. M.
d w , ‚ , 8 r e .
ce ter-
— iC O2 — — — M0 J 82
82 — 8
J ü , nnr nnn
& = d d / r . , m . m 6 8 R ö
.
Warsch. - Teresp. d a n.
— K // 2 = R
ö 111111
Nordh.· Erfurt..
725.29 b
149.2562 272.00 bz 62 600 125, 00ba B 78 75 B 154 202 98 25h26 87. 10b2 111 6082 109 752 62, 900 77, 30bz 6
n. d it. ba iz a
. 25ba d 285 96 B 317 566
63.50 6 7II32, 30bz 6 7164, 50 6 54, 30bz G Yz, 0 ba 62. 80b2 & 67, 70 bz 24. 70b2 6 230.5062 74.75 bz n. 780 90b2 I0. 99 4062 100 9g90bæ 218, 0 eb 6 Sð,. 5 0be B II. 43 00b2z6G 44. 50bz G 68, 70 bz B 110.7562 Il5, 00ba 6 13 25b2 6
1 *
Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb., Saalbahn 2 Weimar- Gera,
79 00626 119. 20b2z 6 103. 902 G 73.00 b2z 6
Dux-Bodenb. A. . ds. 2
Aachen- Jülicher Bergisch- Hark. do. do.
do
do. Lit. B. do. it. C. do. IV. ger..
e,, . do. VoII. Ser. conv. . dö. Vi de,, do n ,,, do. Aach. -Düss. I. II. Em. do. do. II. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. -M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. -C. K. Gl. II. Ser. do. do. I. 1 III. Ser. Berlin-Anhalt. A. n. B. do. i do. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. HI. cony Berl.. P. Magd. Lit. A. u. B. do.
9 —
e d,,
do.
do. .
do. 2 Berl. St. II.III.n. VI. gar.
do. i ͤ ö . do. ät. H. 1.4 do. i 5 4 *
do de 1879
do. VI. Em. 4 do. Vi. B. 4
do. Lit. C. gar. Libeck- Büchen garant. Märkisch-Posener convy. Magdeh.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. V. 1873 Magdeb. - Leipzig Lit. A do. Lit. B. Nagdebrg. Wittenberge do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. do. ö,, Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. loyd (Bremen)
Brauns chweigische . . . 41. 4 III. .
do. de 1855 5 i,
— 65 14. 1/1
Cöln- Mindener I. Em. 49
do. II. Em. 1855 4 1/1. n. 177.
do. iI. Em. A. 4 14. u. 1716.
do. do. Lit. B. 43 14. u. 1/10.
do. II. Pm. 4 14. n. 115
do. V. Em. 4 II. u. 177.
ließ 30ba G os, i)
i M4, Gba & 535. 106
I00, 25 bz & id 606 id 669 7io2 70 B
do. VI. Hm. 44 D. N. loyd (Rost. Wrn.) 4 1 Halberstadt. Blankenb. 4 Halle- S. G. ,
Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A.
do. Lit. B.! do. Lit. G. u. D. do. i do. do. 89 do. gar. 4/9 Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. do. v. 1883 4 do. (Brieg-NHeisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels- Gnesen. ...... Ostpreuss. Siüdb. A. B. C. Rechte Oderufer ... do. I. 8er. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. E‚n. v. 58 n. 60 do. do. V. 62, 64 u. 65) d4090. do. 1869, 71 u. 73 do. C56ln-Crefelder Saalbahn gar. conv. . . Schleswiger... .... Ihüringer I.u. III. Serie do. II. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Serie Weimar- Geraer Woerrabahn IJ. Em. ... do. do.
wr Mor- to- St. . .-
— — — —— —— — — —— — — — K /
— —
— — — — — 22322
. — —
2 ö —
149. 50b2 49, 50 bz
Els onbhahn· Prloritãts· Aotien und Obligatlonen. 5 II. u. IJ.
5 65 6 B j. 8er. A911.
104756 104.75 B 98 256 38.256
7. 98 2560
104 506
105,50 &
104 75 B
7. 104 50ba 6
s7. 103,006
— —
* — — —
or 30G
*
io. 754 io 75 n
1045006 104.406 104406 I04 406 103,00 6 1044060 IO3, 0)0bz & 103.002 G II G4. I5bꝛ q; s7. 104, J5ba G ib 75pi d 105 4062 II05, 30 6
ö *
*
lot 304 7id4 3650 iz. Chba d i603. 66 e
193 004 103,090 6 104,506 105, 02 G 103, 0)7ba
I04 40b2 6 I04.49b2 6 7.107.006 105, 106
s8 06
102 306
102.2506
102, 25 6
102,50 B 103,50 6 102, 90b2 102, 90bæ 102 90b2 103,50 0
oO sos
*
io 40B io? 85g io]. 35 0 io. oba g iG gba B ib? g
oh 75d
*
io So 1I04, 50 6 en. 104, 5060
103 006 104, 25 6 104,25 6 104.2560 104,256
101,50 B
. W . r V C 4 — 2 8
io], 50 G