720001
Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft „Globus /?. Zweite ordentliche Generalversammlung
in der Neuen Harmonie“ am 27. März, Nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: ; 1) Bericht und Rechnungsablage über die Geschaͤftsthätigkeit bis zum 1. Januar 1885. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Wahl eines Mitgliedes für den Verwaltungsrath. 4) Wabl eines Ersatzmannes. 5) Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath. ; Die Herren Aktionäre, die an dieser Versammlung' theilnehmen wollen, werden ersucht, sich Einlaßkarten im Contor des „Globus, wie im 5. 12 des Statuts vorgeschrieben, abzufordern. Flensburg, den 5. März 1885. Der Ver waltung srath. OS. A. Petersen. Ird. W. Selck. Peter J. Peter sen. J. Matzen. J. L. Lassen.
ie Koenigsberg⸗ECranz'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer anßerordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 31. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im unteren Saale der Börsenhalle, Magisterstraße 6s / S9, hierselbst eingeladen. Tagesordnung: . I) Anftellung eines 2. technischen Direktors und damit zusammenhängende Modifikation der Ss. 34 und 37 des Statuts Hinsichts der Vertretungsbefugniffe der Direktoren. 2) Neuwahl des Aussichtsrathes. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche svätestens 24 Stunden vor der Generaglversammlung ihre Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse, . Steindamm r. Str. 32 hierselbst, deponiren. ; Koenigsberg, den 7. März 1885. Der Aufsichtsrath:
1
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Gxpeditionen des
In validendank · Rudolf Mosse, Haasenstein
& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureau.
1. 1
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Nersehiedene Bekanntmachungen.
äterarisehe Anzeigen.
Theater Anzeigen. In der Börsen-
Familien- Nachrichten. beilage.
24 Gulden kaufbriefmäßige Schuld laut Vertrag I) über die Post Nr. 74 Wünschelburg Abthei⸗ vom 30/12 1823 an Johann Adam lung III. Nr. 9 per je 21 Thlr. 11 Sgr. Schwab zu Treisbach, 7, Pf. — 64 M 175ͤ½ Pf. für Johannes
334 Gulden 248 Kr. Kaufgeldsrest laut Vertrag und
; aria Ruffert, aus der Schuldurkunde vom o,. ö . 1839 an die Zaierschen Erben Januar 1856 und der Cintragsverfügung vom zu Eichenzell,
1. März 1856,
& Ou A0 O.
Subhastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.
71996
71816
: Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung der dem Büdner Kreuschmer gehörigen Büdnerel Nr. 12 zu Krenzliner ⸗ Hütte mit Zubebör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguls⸗
rung der Verkaufs ⸗Bedingungen am
72017 ĩ . ö . Actien⸗Gesellschaft Buirer Spritfabrik zu Buir. um Deut Reichs⸗Anzei d Kinigli ; r =* ze, e, gi gi , ma en ? mn z eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. * *. * ** 6p 2 *. ö z im Saale der Wirthschaft Schnitzls zu Buir M 58. Berlin, Montag. den 9. März 1885. General⸗Versam m lun = 1 ergebenst eingeladen und darauf aufmerksam gemacht, daß nur Derjenige als * von Aectien der Inserate für den Deutschen Reicht. und Königl. etwaige Uebertragungen von Actien baldigst dem Vorstande behufs Ueberschreibung anzuzeigen sind. register nimmt an: die Königliche Expedition I. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Gegenstände der Tagesordnung sind: des Aeutschen Reichs Anzeigers und aöniglich 2. Subhaste tionen, Aufgebote, Vorladungen 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. 3. Verkäufe, Verpacht Submissionen ete. s) Feststellung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. * Berlin SW., Wilhelm ˖ Straße Nr. 32. 1 4. — — 6 . Buir, 5. März 1885. Der Vorstand. — —— — — eraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Mecklenburgische Bank, Schwerin. Die den Antragstellern unbekannten Erben und Gläubiger werden, soweit sie sich nicht melden, mit . 6 Stillschweigen verwiesen werden. ; Bremen, 28. Februar 1885. sind die betreffs der gedachten Posten etwa berechtig 2) über die Post Rr. 32 Obersteine Abtheilung III. n (gez) Schepp. Rechten und Ansprüchen ausgeschloffen und die ge⸗ für Johanna und Carl Leppelt, aus der Schuld⸗ Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber dachten Posten für löschungsfaͤhig erklärt worden. urkunde vom 29. Januar 18538 und der Ein-
Dritte Beilage Die Herren Actionaire werden bierdurch zu der stattfindenden fünften ordentlichen — —— 5 Deffentlicher Anzeiger Gesellschaft gegenüber gilt, der all solcher im Actienbuche verzeichnet ist (8. is des Statuts), daher Preuß. Staatz Anzeiget und das Central - Handels- ? D Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1884. kRrrußischen Staatz Anzeigers: u. dergl. 4) Ersgtzwahl für das statutengemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths. 2 u. 8s. w. Von öffentkehen Papieren. Gerichte anzumelden. Die Actionaire der Mecklenburgischen Bank laden wir hierdurch zu der dies jährigen, kbren. Trspencher lange fh ess * n me den, m, im Lokale der Bank hiersellbst ab zuba fenden Bezuges icht. kn durch ürk hel pam b. Februzt 1666 mi ben * Her ' pee nis, Thie, G ne enn, Fulda, den 14. Februar 1855.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Rechnungsablage der Direction und Bericht des Aufsichtsraths über
71798 Aufgebot Königliches Amtsgericht. Abtheil III ve fie , . lat ü ĩ d ö r 85 ufgebot. . nigliches Amtsgericht. Abtheilung II. werden für kraftlos erklärt.
von Batoeki. w und der Bilanz pro 1883; , n, m. Glaubhafter Nachricht zufolge ist verschollen Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
6
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3) Statutenänderung in Gemäßheit der Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 18. Juli . 1884, betr. die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften. Zur Theilnahme an der Generalverfammlung ist jeder Actionair berechtigt, welcher seine zur Legitimation erforderlichen Actien bis spätestens zum 27. März d. J. einschließlich bei folgenden
Anmeldestellen:
in Schwerin: Mecklenburgische Bank, in Berlin: C. Schlesinger Trier K Co., in Trankfurt a. M.: von Erlanger & Söhne, . in Oldenburg: Oldenburgische Landesbank deponirt haben wird.
Schwerin, den 6. März 1855.
Der Aufsichtsrath der Mecklenburgischen Bank: F. von Warnstedt,
Die Kosten haben die Antragsteller zu tragen.
71830]
Das Quittungsbuch Nr. 47 219 der städtischen Sparkasse ju Barmen, ausgestellt für Wilhelm Lührmann, lautend am 21. Märj 1883 über 257,24 4 ist für kraftlos erklärt worden.
Barmen, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht. IV.
71837 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 26. Februar 1885 ist das Sparkassenbuch Nr. 33 4530 der Breslauer Kreis⸗ Sparkasse über 151 60 64 3, ausgeftellt für die
Thomas Johann Heinrich Sterly, welcher am 23. September 1804 zu Lübeck getauft ist, als ehe licher Sohn des weil. Jochim Hinrich Sterly, Päch⸗ ters zu Mönckbhof und dessen Ehefrau Anna Catha— tina, geborenen Dube. h 4 . über den Verschollenen sind nicht vor⸗ anden. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Bebn als Absenzkurator des verschollenen Thomas Johann Heinrich Sterly ergeht hierdurch, unter Anberau⸗ mung des Aufgebotstermins auf Freitag, den 13. November 1885, Vormittags 11 Uhr, ein Aufgebot:
. 2) zum Ueberbot am 7045] Freitag, den 38. Juli 1885 Bormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse dessel ben gehörenden Gegenstände am
Mittwoch, den 3. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtagerichtsgebäude Statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Mai
d. J an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zu Sequestern bestellten Schulzen Jobarn zu Krenz liner⸗Hütte und Kaufmann Th. Josephy hieselbst,
Bekanntmachung. G O Eau er KE an k.
Die Herren Aktionäre der Geraer Bank werden hierdurch zu der Dienstag, den 31. März d. Is., Vormittags 1090 Uhr, zu Gera stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er—
71831] Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage sind die Inhaber der im Grundbuche von Sterkrade Band 13 Blatt 41 Abth. 3 Nr. Te und Band 1 Art. 4 Abth. 3 Nr. 9 für den Mino⸗ rennen Hermann Strack ju Sterkrade eingetragenen Hypothekenpost von 642 . Darlehn aus der Ur= kunde vom 20. Juli 1876 mit allen Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Oberhausen, 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.
in dem Bankgebände gebenst eingeladen.
. — Tagesordnung: ( ö
I) Geschäftebericht der Direktion und Bericht des Aussichtsrathes über erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1884.
2 Beschlußfassung über Genehmigung dieses Rechnungkabschlusses, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Revision der Statuten 18. Juli 1884.
tioneller Aenderungen an den Statuten. 5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
6) Beschlußfassung über den Antrag des Aussichtsrathes auf Ermächtigung der Direktion zur Einlösung der bis zum Tage der Generalversammlung präfentirten präkludirten Noten
der Geraer Bank.
; Der Zutritt in das Versammlungslokal und die Ausübung des Stimmrechts kann nur Den— jenigen gestattet werden, welche mindestens 5 Aktien der Gerger Bank nebst einem nach der Nummerfolge geordneten vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse derselben dis spätestens zum 27. März d. Is.
einschließlich bei folgenden Anmeldestellen: in Gera: Geraer Bank, in Leipzig: n . deren Filialen, in Pößneck: in Berlin:
⸗ Bank für Handel & Industrie. deponirt haben werden.
Die dafür in Empfang zu nehmenden Bescheinigungen dienen zur Legitimation beim Eintritt
in das Versammlungslokal. Die Prüfung dieser Legitimation statt, beginnt Vormittag 9 Uhr und wird um 19 Uhr mit Beginn der Verhandlung geschlossen. Im Uebrigen wird auf §§. 34 und 36 der revidirten Statuten verwiesen.
; Der Geschäftsbericht, sowte die vom Aufsichtsrathe in Vorschlag gebrachten Statutenänderungen sind im Druck vervielfältigt und stehen zur Empfangnahme für die Herren Aktionäre vom 16. März d. J.
bei den oben bezeichneten Stellen bereit. Gera, den 3. März 1885.
Der Aufsichtsrath der Geraer Bank. W. Fürbringer.
n Königsberger Vereins⸗Bank.
Die ordentliche Seneral⸗Versammlung der Aktionäre der Königsberger Vereins⸗Bank findet
Dienstag, den 31. März c., Nachmittags 4 Ühr, im Conferenz-⸗Zimmer der Börse, Eingang von der Ostseite, statt. ; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht der Revisoren über das Geschäftsjahr 1884, Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths bezüglich ihrer Geschäftsführung. 2) Wahl dreier Revisoren für das Geschäftsjahr 1885. 3) Ergänzungswahlen für den Aussichtsrath.
4) Abänderung der Ss 5, 6, 16, 18, 20, 31, 24, 25, 26, 28, 29, 50 5, 388, 39, 40 a1
42, 44, 45, 49, 52. 55, 55, 565, 57 und 60 des Gesellschafts⸗ Statuts.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes, die Bilanz und die Gewinn. und Verlust Rechnung, mit
den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehen, werden vom 16. März c. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Königsberger Vereing⸗ Bank ausgelegt.
weer, Zum Eintritt in die General ⸗Versammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre,
in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 4) Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrathes zur Vornahme etwaiger redak⸗
findet am Tage der Generalversammlung im Sitzungssaal'
p. t. Vors.
71776 ᷓ
In Gemäßheit der Paragraphen 11, 16 und 18 des
zu dem Zweck:
P der durch das neue Actiengesetz vom 18. Juli 1884 der Aufnahme darin des Zusatzes der Zulässigkeit Preise als dem Nennwerthe,
2) der Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1884 wi
locale anberaumt, wozu die Herren Commanditisten
Wernigerode, den 5. März 1885.
Ronnenbera.
Dette.
72003
im Frankfurter Hof höflichst eingeladen.
bei der Gesellschaft, oder bei den Herren Georg Hauck & Sohn / J. J. Weiller Söhne
⸗ . Tagesordnung: 1) Die Gegenstände des §. 23 der Statuten. 2) Abänderung bezw. Neuredaktion der Statuten 18. Juli 1884. 3) Neuwahl zum Aussichtsrathe.
Nr. 4 vorgesehenen Zwecken.
Höchst a. Main, den 7. März 1885. Der Aufsichtsrath. Dr. Eugen Lueius, Vorsitzender.
Wernigeröder Commandit-⸗Gesellschaft auf Actien Fr. Krumbhaar.
revidirten Gesellschafts⸗Statuts wird gebotenen Abänderung respective Auf⸗
hebung der §5. 2, 11, 15, 16, 18, 21, 22, 23 und 257 des revidirten Statuts, sowie auch
der Umwandlung der Commandit⸗
Gesellschaft auf Actien in eine Actien⸗Gesellschaft und der Ausgabe ron Actien zu höherem
e des Abschlusses per 31. Decbr. 1884.
. 3) der Neuwahl zweier statutenmäßig ausscheidender Mitalieder des Aufsichtsrathes, eine Generalversammlung auf Mittwoch, den 8. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschãfts⸗
; unter der Verwarnung, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf die Stimme gleich geachtet wird, hierdurch eingeladen werden.
Der , . des Aufsichtsrathes: Die versönlich haftenden Gesellschafter: J. Spilcke.
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. Main.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Samstag, den 28. März d. J, Vormittags 19 Uhr, in Frankfurt a. Main stalifindenden ordentlichen Generalversam mlung
Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß 8 22 der Statuten spätestens bis zum 25. März e. einschließ lich
in Frankfurt a. Main
gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden Legitimationskarten zu hinterlegen.
in Gemäßheit des Gesetzes vom
4) Beschlußfassung über die Verwendung des bisherigen Reservefonds zu den im 5. 24
Geschäftsbericht des Vorstandes, Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Prüfungsbericht des Auf— sichtsrathes liegen vom 14. d. M. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
welche Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten werden.
Ludwigslnst, den 2. März 1885.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber:
F. Weiß, Act. Geh.
UIl18171 Aufgebot. Das Königliche Eisenbahnbetriebs n Amt (rechts- rheinisch zu Düsseldorf hat das Aufgebot des Band II. Blatt 22 des Grundbuchs der Stadt Duieburg auf den Namen der verstorbenen Wittwe des Thierarztes Carl August Haenichen, Louise Wil⸗ helmine, geb. Deus, zu Duieburg, eingetragenen Grundstücks Flur 4 Nr. 2982270 der Steuer⸗ gemeinde Duisburg, Hofraum an der Merkatorstraße, zur Größe von 16 Meter beantragt. Alle unbe⸗ kannten Gigenthumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls dieselben ausgeschlossen werden. Duisburg, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht.
T1828] Aufgebot. —ͤ J
Nachdem das kautionspflichtige Dienstverhältniß des Gerichtsvollziehers Kwasniewskt von hier in Folge Pensionirung desselben . hat, ist Seitens des Herrn Ober ˖ Landesgerichts Präsidenten und des Herrn Ober ⸗Staatsanwalts zu Breslau das Auf⸗ ebot der von dem ꝛc. Kwasniewski in Höhe von 865 A bestellten Dienstkaution beantragt worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Kaution zu machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf
den 6. Mai 1885, Vormittags 11 Uyr,
im Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer An. sprüche an diese Kaution verlustig werden und sich nur an die Person des ꝛc. Kwasniewski halten können.
Greiffenberg a. Qu., den 28. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
UlI826 Aufgebot.
melden, unter dem Rechtsnacht
werden wird; 2) an die unbekannten Erben,
schollenen zu haben vermeinen, solche Erb⸗ ansprüche, unter Angabe des Grundes und unter Beifügung der Beweisurkunden, späte⸗ stens im Aufgebotstermin anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß der Nachlaß, wenn kein Erbe sich melden sollte, für erbloses Gut ter⸗ klärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich legitimirenden Erben autgeantwortet wer⸗ den soll; 3) an die Gläubiger des genannten Abwesenden: ihre Ansprüche bis spätestens im Aufgebots⸗ termin anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß die dann nicht angemeldeten Ansprüche nur noch in soweit geltend gemacht werden können, als der betreffende Nachlaß. mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemel⸗ deten oder bekannter Ansprüche nicht erschöpft ist. Zugleich werden Alle, welche von dem Leben oder Tode des Abwesenden Nachrichten besitzen, aufgefor⸗ 7 dieselben dem unterzeichneten Gerichte mitzu⸗ theilen. Lübeck, den 2. März 1885. Das Amtsgericht,. Abtheilung I. Asschenfeldt Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.
T1820 Aufgebot. Der Vormund, Schuhmacher Karl Saga ang Kl. Krutschen hat das Aufgebot seines Mündels, Susanna Helene Ritschke aus Kl. Krutschen, welche im Alter von 33 Jahren im Jahre 1831 nach Breslau gezogen und dort an der Cholera gestorben sein soll, zum Zweck der Todeserklärung beantragt. Die Susanna Helene Nitschke aus Kl. Krutschen, oder die etwa von ihr zurückgelassenen Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
29. Dezember 1885, Bormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Susanna Helene Nitschke für todt
I) an den Abwesenden Thomas Johann Heinrich Sterly: fich spätestens im , zu eil, daß derselbe
für todt erklärt und sein Vermögen den in Folge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt
welche Erb⸗ ansprüche an den Nachlaß des genannten Ver⸗
71840 Bekanntmachung. Auf den Antrag des Wirths Carl Knopp und seiner Ebefrau Justine, geb. Moritz, zu Pfarskie hat das unterzeichnete Gericht am 28. Februar 1885 für Recht erkannt: Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden aus—⸗ geschlossen mit ihren Ansprüchen auf nachstehende, im Grundbuche des Grundstücks Psarskie Rr. 8 ein⸗ getragene Posten und zwar: a. Abtheilung IE. Nr. 1: 60 Thaler N Sgr. 2 Pf. Muttererbtheil für Anna Julianna Eli= saheth Mundt; bei welcher Post vermerkt steht, daß dieselbe für den Wirth Carl Heinrich Kor—⸗ zyce in Psarskie mit Beschlag belegt ist wegen dessen Anspruchs auf Löschung der Post, Erthei⸗ lung des Löschungskonsenses und Ausantwortung des Dokuments; b. Abtheilung II. Nr. 4: 20 Thaler, verzinslich mlt 5 Prozent, für den am 13. Dezember 1825 geborenen Johann Gottlieb Mundt und den am 19. März 1827 geborenen Johann Friedrich Mundt zu gleichen Antheilen von je 10 Thalern, wovon der Antheil des Letzteren später für Jo⸗ hann Gottlieh Mundt umgeschrieben worden ist. Posen, den 3, März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
71842] Im Namen des Königs!
Das Königliche Amtsgericht zu Schroda erkennt durch den Amtsrichter Schaefer für Recht:
Es sind eingetragen:
) Auf dem Grundstücke Wlostowo 11 des Thomas Lesßmüski Abtheilung III. Nr. 1 für Nepomucena, Helena und Stanislaus Liß je 28 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. nebst 5 09 Zinsen,
2) auf dem Grundstücke Targowagoörka 4 resp. 39 des Wilhelm Wiesner Abth. III. Nr. JI resp. 2 für Johann Robaszkiewicz resp. Francisca Szwab 30 40 resp. 105 4K nebst 50 Zinsen,
3) auf dem Grundstücke Schroda 351 des Wojcetech Tomaszewski Abtheilung III. Nr. 1 für die Roch und Agnes Nowak'schen Eheleute in Schroda 135 4 vom 1. Mai 1878 ab mit 3 M monatlich zahlbar, ch auf dem Grundstücke Klein⸗Siekierki 11 des Wojciech Milezynsfi Abtheilung III. Nr. 1 für Wojelech Palka 150 ,
6) auf dem Grundstücke Krzyzowniki I. Nr. 2 des Johann Suszka Abtheilung II. Nr. 8 neben dem Leibgedinge der Casimir und Agnes Kaptur'schen Gheleute folgende Worte: Dieses AÄusgedinge ist auf
minorenen Geschwister Fritsche, versehen mit dem Außercourssetzungs Vermerk vom 6. Januar 1880, für kraftlos erklart. Breslan, den 26. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
71836] Bekanntmachung. Auf Antrag des Wirths Peter Przybylak zu Szamarzewo ist durch Urtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Wreschen die Hypothekenpost für kraftlos erklärt worden, welche unter Nr. 6 Abth. III. des Grundbuchs von Szamarzewo Bl. 13 mit 195 4 für Casimir und Marianna Przybylak aus der Ur—⸗ kunde vom 27. Juni 1883 eingetragen steht. Wreschen, den 27. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
71832 Bekanntmachung.
Das Hypothekendokument über das Band 3 Blatt 529 des Grundbuchs von Oberhausen Abthei⸗ lung 3 Nr. 2 für die Prediger ⸗Wittwen⸗Kasse der Evangelischen Gemeinde zu Essen aus der Urkunde vom 19. Dezember 1860 eingetragene Darlehn von 50 Thlr. ist durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Oberhansen, 23. Februar 1885.
Königliches Amtegericht.
71839 m Namen des stönigs! erkündet am 4. März 1885.
Schink, Referendar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Messerschmieds Albert Speer ju Liebenthal erkennt das Königliche Amtsgericht zu er . i. Schl. durch den Amtsrichter Karuth ur Recht:
Das Hypothekendokument vom 27. September
1851 über die zufolge Verfügung von demselben
Tage auf dem Albert Speer'schen Hause Nr. 51
Liebenthal Nieder ⸗Vorstadt in Abtheilung III.
Nr. 4 aus dem Kaufvertrage vom 26. Sep-
tember 1851 für den Tuchmachermeister Joseph
(bee von Liebenthal eingetragenen 200 Thaler
aufgeld nebst Zinsen
wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Karuth.
Wegen.
T1834 Im Namen des Känigs!
In der Kretschmer schen Aufgebotssache — F. / 8 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zobten durch den Amtsrichter Sal mony
; ( m i 5 d Q . ; ; i, rs ĩ oͤhe von 260 A6, welche die Casimir Kaptur'fchen für Recht: 4 ihnen eigenihümlich gehörigen Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons, oder die über deren Bepositton Zur Erlangung zins Aueschlußurtheilz behufs erklär werden wird. i enn dem Michael Lojalka zu Babek schulden, I Die Hppothekenurkunde über 1000 Thlr. rück bei dem Comptoir der de n n. kin . r gn ge ef denrigun bis spatestens 71773] NRHerl⸗lin e Spax- nnd Popositen-KEank. . ltr f n n , f gf n n, ,, i n, , . .. e ö . Kiehn ö ö ö . für rn . . ; ; na dend, . . ö ⸗ Activa. ᷣ . 3 ? ᷣ auf dem Grundstücke Klein⸗Jeziory es Kretschmer zu Protschkenhain in eilung . . , 4 66 deres igshrger. Bäeins-⸗Höaitỹnach näheie⸗ orfchtift des 8. 45 des Statuts — **. en, . i n, ,, — ier. . ö . . K Mn igen r m n bibeilung Jfi. Rr. 1 fuͤr zit. 8 deg Grundstücks Rr. II Protschkenbaln, ge— der A tien a 57 erger Vereins Bank niederlegen. „6, . . . Gin ef 3 Warn , , , [) hen 71827 ; ͤ Sophie Majchrzak, geborene Serba, 150 M bildet aus der Autzfertigung des Kaufvertrags d. d.
önigsberg in Pr; den 6. März 1885. 6 f 39 59 34 Aetien⸗ Capital .. . A 1500000 gen r ien, ,, . Das Königl. Amtsgericht München ., Es werden hiermit die Urkunden über die zu 1, 16. . 1847 und dem Hypothekenscheine d. 4. Der Aufsichtsrath ntr Königsberger Vereins⸗Bank. . 158 475 20 Sab noch nicht einge; . 66 0666 600 ooo - Xi ö. n ar e, Thel , , ö st hen Abtheilung . für Civilsachen, 2 und 6 gedachten Posten für kraftlos erklärt. 27. Mai 1847, wird für krafflos erklärt. Schròter. . , . 290 279 35 greditoren JJ . 3. WH eg len des Hesen i. „här, hatcam 3. März 1585 folgendes Anfgebgt erlassen,⸗ Sie eingetragenen Gläubiger der zu z. . 5 und 6 27 Bie Kyflen des Wer fahtlu werben Jem Antrag ros! . und Reports 319 Co 20 Refervefond;;⸗ 111636 . , werken dar n, nn, ri e Gt sind durch Entwendung zu. Verlust gegangen gebächten! Hosten ltesp. deren gunbekan ite Rechtsnach. steller auferlegt. , , I ia ra a 240 648 97 Pividen den- Conio- 21 600 - ö Jielenigen, drei Stück 40/0 Pfandbriefe der bayer. Hypolheken⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf Von Rechts Wegen. kf⸗ t Leb ⸗ Mobiliar. ca 19196. 55 ̃ welche Cigenthumsrechte an dieses Grundstück geltend und Wechfelbank? ; ** Frankfur 3 Lebens⸗ Versicherungs Gesellschaft. 16 n, , . z n ö a n ö i Kiehn sbaber aufgefordert. diefelben r aͤiestens rh bah, lags zu 2000 , litt. F. die Forderungen ausgeschloffen. ae et , n, n, h — 7 7 — 0 n dem au 35162 zu 1000 M und Litt Gd. Nr. 16865 i 6 '. Reunun ödreißigfte ordentliche Generalversammlung. 6 ir , ff . , ff den 6. Jun 1886, Bormittags 19 Uhr, ir ige und Lit G. Mr 2 Fu ke. Gerichieschrelder ö . . er Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. n. , Gewinn- u. Verlust Conto am 31. Dezember 1884. Credit. bei dem unßerzeichneten Amtsgericht anberaumten vinkultrt unterm 28. Juni 1871 auf den Namen des je Zs Rhlr, eingetragen aus. der Schuldurkunde selgzz3 ö Dienstag; den 31. März l. J., Vormittags 10 Uhr An Unkosten Conte: Per Portrag de 1883 291116 Tentnh hinmtihen mit der n twar ng, Tan Ti Ggorg Eberl, Panlusbauern in Ried. pom s. Mai 1864 auf Beelitz Band . Ban zr. Nuß Ben Antrag der Shefrau Söllner, Therese, im Sitzungszimmer der Gefell schaft, Kleiner Hitsch ie fl. 14 vaselbst, stattfindend Heschaftsunkosten 20 301 64 IJinsen · Conto: uebleibesdenz hit ihren finn gen Ffalanspri ten gut äh, des diente Welffsin Mübl= in. Abtheilung III. unter Nr. 6 für Michael, geb. Judith, und der Clife Judifh zu Ärolfen haf 39. ordentlichen Generalverf lung ' eingelad z ) elbft, stattfindenden Mobiliar · Conto: J Bern inn an Zinsen 29 821 08 auf das Hrtnd lich aunsgeschle en und, ibnen eebalb dorf, als bebollmächtigten Vertreters dieses Cberl, Fhristian, Marie und Gottfried Diedrich, istõ für das Königlich: Amtsgericht zu Marsberg am . p Se, gent äber löl. . Provisions· Gnto; tre h ge. eri oni h ge, . n,, e ,,, — , 1 irecti . ü Reingewinn; ĩ . ger r. j zum Aufgebotstermine: ritz, den 3. März 1886. e ligation vom 98. November 1871 neb ) e der Direction und des Verwaltungsraths über das verflossene Ge , 8 cs . y Gewinn an Provisionen 13 os j Rönigĩiches Amtsgericht. ö 264 Sith f. Is. Pyrit Kzn e eg entegerich . . . ö gin . 2 i 8 ü 2 ividende zu vertheilen 21 000 - K Vormitta r, ; rr , von Giershagen 111. ; III. Nr. 10 ö k . auf neue Rechnung vorzutragen 211 9 7lis19 im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 18.1. seine U7I838J1 Im Namen des Königs! für die Sparkasse in Marsberg eingetragene Bar⸗ . . Wahl des Rechnungsprüfung. Ausschusses pro 1885 Tr d ds Tons i Aufgebot. Recbte anfumelden und die drei Pfandbriefe vor. Auf ben Ankrag lehnsforderung von 125 Thlr., welche die Ww. . 5) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungzrathes. Activa. Monatsübersicht vom 28. Februar 1885 Passi Auf Antrag des Obercassirers Gerhard Philipp julegen, widrigenfalls deren Kraftloserklaͤrung er⸗= deg IFlesschermeisters Reinhardt Ruffert, zu Erasmus Judith verschuldete, wird für kraftlos Die Lintrittskarten, auf welchen die Anzahl der dem Actionär zustehenden Stimmen bezeichnet . — 4 — Grelle und der Chefrau des Privatmanns Johann folgen wird. ö Wünschelburg, als Eigenthümer des Grundstücks erklärt. Die Koften werden den Antragstellern zur .
. r, u g 34 14 ö. te ,, e ttenärt. gn eeßijtzm der Gesehfaf eingetragen gn h . . 1c . 26 . gem a t nn ref, wr e n . an n g, ne g, h hruther: 6 n zu Obersteine, Stellen ö den 6. März 1885 J stien vom 25. März 1. J. ab und spätestens am 28. März I. J. ö . 5 581 arauf eingez. 400 ö relle, hierse werden die Erben un äubiger : uers An ; . den 6 (. schaft zu . ü 3 ö ( 3 M h, . ö. , n, . ; ö. ö s 161 541 92 . ö. ö. m. 3 . . (. 8) Hagenauer. , . eher , , , z . Königliches Amtsgericht. .
ü [ ĩ j epor ĩ ( JJ efrau capita onra ampe, — — ; ö n m, 4 . , , , Oirerse 3 ,,,, , Octanntua unn. ö sehen, einzureichen. ⸗ Diverses. ; 13 442 43 efordert, ihre Erbansprüche und Forderungen In dem Aufgebotsverfahren betreffend die Löschung Änng Gottschlich zu Buchau, Durch das am 23. Februar 1885 verkündete Aus- Frankfurt a. M., g. März 1885. ; Vd Ti; i — Ds R eln er. in dem hiermit auf der auf dem Grundvermögen des Bauers Benedikt erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wünschel⸗ schlußurtheil ist der Arbeiter Friedrich Dau von
D 16 D 5. ö ö s 6 ; Der Verwaltungsrath Die für das Geschäftsjahr i884 guf M 14. — pro Aetie festgesetzte Dividende gelangt von Dienstag, 14. Juli 1885, Bolz zu Lingeshof eingetragenen Posten: burg durch den Amtzgrichter Hoffmann Norutschatschen für todt erklärt.
Nachmittags 5 Uhr, unten im Stadthause hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗
der Frankfurter Lebenz . Ver sicheru ng? M. Carl , er r, gr nichaft rasident.
jetzt ab bei der Gesellschaftskasse, Französischestr. 45, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2
470 Gulden für . Beistückswisese in der Kohl⸗ zur Auszahlung.
Gumbinnen, den 23. häuser Gemerkung,
Königliches
ebruar 1885. mtẽgericht.
für Recht: Die nachstehenden Hypothekenbriefe: