1885 / 58 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

71861]

Reichskanzler HKHü rst Eis m arc

1L— 19. Taunsend der Jubilänmsausgabe.

Erreichun

1815— 1885. Von Wilhelm Müller, Professor in Tübingen. Berlag von Carl Krabbe in Stuttgart. Altar 15 Bogen mit Bild. Preis geh. 1 A, gebund. J M 55 Das Leben deg Fürsten Biemarc ist ein Stück Weltgeschichte. Gin folch reiches u. großartiges Leben in den verschledenen Stadien seiner Entwicklung näher kennen zu lernen, ist die Sache jedes nationalgesinnten Deutschen. Jur

f dieses Zweckes am Vorabend des 1. April 1885 etwas beizutragen, ist die Aufgabe, welche die e in, gestellt haben. Der ungemein billige Preis von 116 für 15 Bogen wird dem Bũchlein uberall leicht Eingang verschaffen.

Subhastationen, Aufgebste, Bor⸗ ladungen u. dergl.

71843 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Ernst Ferdinand Krackow bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Raphael hier, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Emilte, geb. —— zuletzt c 2 , a RIononett en 8, wegen ebruchs un er Verlassung ⸗. mit be e en, rd en, ee e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e Ehe der Parteien zu trennen und die Kosten des Rechtsftreits der Beklagten aufzuerlegen, é Oe Eederbãndler 441 . . . a . von Thiengen als Cessionar des Bierbrauers Leopold e 3 6 è16r'n 2 Berli x an. es Müller von Unteregglngen, vertreten durch Herrn niglichen Landger . . . Anwalt Hirsch, in Waldshut, klagt gegen den an un⸗

den 11. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, heran nuten hien n genen eres Gn, mn, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge *Etannten Vrten ahme Drei richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. königwirth von Untereggingen, aus Bierkauf und

t Ersatz von Prozeßkosten letztere unter dem Ge⸗ Ann ben w/ n. wird dieser sichtt punkte cines widerrechtlich zuzefligten Schadens *

ö mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur

r , , , r n, , , dh ,, ĩ ö j 1 vom 26. Apr 3 bis 23. Sep⸗

eri testhreibe c fer l iihhn dandgerichts . tember 1884, b. von 67 S 64 3 und ladet den w Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

. icht Waldehut auf 71844 Oeffentliche Zustellung. streits vor Gr. Amtsgerich l Bie z efran Een hla 3 nt g mitt aus Don gerstag, 16. April d. Is., Vorm. 9 Uhr,

. mit der Aufforderung, einen hier zugelassenen Prozeß⸗ 3 6 6 , , . . und Justellungg bevollmächtigten zu bestellin. Zum , Gokischalt ju Dortmund, flagt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser , . ; ! uszug der Klage bekannt gemacht. Waldshut,

hemann, den Kaufmann Anton Bracht ; ; ; aus Barop, J. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen 3 u , 1 Gerichteschreiber:

Ghescheidung, mit dem Antrage, das unter Parteien 26 bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten T1860) 5

für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch urch Bescluꝰ ,, Landgerichts

die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ ö 1 t flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz , , , i

vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ seyh Ach, Viehhandler. mit welchem en an gen.

: , ,. eien s . . E. wohnt, die Gütertrennung ausgesprochen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Muihausen . E., den 3. Marz 1885 richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 9 3.483 gg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der k dieser Auszug der . . gemacht. anner ; a ! ; 71851 Gütertrennungsklage. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die, Ehefrau des Hausirers Richard Gilsdoif, Ghristine, geb. Kalenberg, zu Euskirchen, vertreten 71849] Oeffentliche Zustellung mit Ladung. durch Rechtsanwalt Jußttzrath Mayer zu Bonn, Der Baͤckermeister Ferdinand Bögel in Augsburg klagt gegen ihren genannten Ehemann ze. Gils dorf als Cessionar des Mehlagenten Johann Göbel, ver⸗ zu Euskirchen wegen Gütertrennung, mit dem treten durch den K. Advokaten Herzfelder in Augs Antrage auf hun df der zwischen den Parteien burg, klagte gegen den Gottfried Lierheimer, Bäcker bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. meister in Lechhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . Bezahlung einer Forderung für in den Jahren der JI. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu 1878/79 geliefert erhaltene Waaren zu 291 S 86 83 Bonn ist Termin auf ; mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten den 7. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, zur Zahlung von 291 4 80 8 Hauptsache, 6 ½ bestimmt. ee e hieraus vom Tage der Klagezustellung an, Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des ragung sämmtlicher Kosten des Streites und vor⸗ . Königlichen Landgerichts.

vor die II. Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Posen auf den 30. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ** e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Donner, Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Sache Landgerichts Sekretär. vor das K. Amtsgericht Friedberg in dessen Sitzunge⸗ w

saal auf 71852 Gütertrennung.

Freitag, den 16. Mai 1885, Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer Bormittags 8 Uhr. des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 20. Januar

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die 1888 ist die zwischen den Eheleuten Johann Stock, ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidermeister und Inhaber einer Tuchhandlung

Friedberg, den 5. März 1885. zu Bonn, gegenwärtig im Konkurs befindlich, und Der K. Gerichtsschreiber: Sophia, geh. Rees, zu Bonn bestandene cheliche (L. 8.) Membarth. Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. r mn , nn, Bonn, den 5. März 1885. 71846 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber Die verehelichte Arbeiter Johanne Weichert, geb. der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Gutsche, zu Naumburg a. B., vertreten durch den Klein.

Rechts anwalt . in Sagan, klagt gegen ihren * Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Weichert, früher 71853) Auszug.

zu Naumburg a. / B., jetzt unbekannten Aufenthalts, Armensache.

wegen böslicher Ceriasf h auf Grund des 5. 677 Durch Urtheil des K. Landgerichts Metz vom 24. Fe= Th. II. Tit, 1 A. S. R., mit dem Antrage, das bruar 1885 wurde die zwischen den Eheleuten Theodor Band der Che zwischen den Parteien ju trennen Harpes, Bahnbeamter, und Margaretha Weyland in und den Beklagten kostenpflichtig für den allein schul, Diedenhofen bestehende Gütergemeinschaft mit Wir⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur kung vom 2. November 1854 aufgelöst und die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Parteien igen ne m gn rn ihrer Ansprüche zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu bor Notar Feiljer in Diedenhofen verwiesen. Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879. Metz, 5. März 1885.

Maassen, Obersekretär des K. Landgerichts.

T7 1855 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier

Cbristian Bernhardt II. vom J. Nassauischen In⸗

k . . . in se,, wegen Fahnenflucht, werden auf Antrag Königlichen

,, , Weishaupt, Gouvernementẽgerichts der Festung Mainz vom

; . 19. Februar 1885 auf Grund des 5§. M6 der Militär⸗ Mathilde, geb. Hillringhaus, am Damm bei Schwelm, . l ; vertreten durch den . hör. Lohmann in Straf- Gerichts ordnung vom 3. April 18456 die dem

; Ghristian Bernhardt II. gehörigen, auf dem ange⸗ 8 klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser schlofsenen Auszuge aus dem Originalstockbuche von

tav Weishaupt, dessen gegenwärtiger Aufent⸗ n w ñ haltzort anbetännk ist, wegen Ghetrennung, mit dem Nastäaͤtten näher, beschriebenen Immobilien, Stock.

( buchs Nr. 252, 244 und 248, welche mit dem lebens ,,,

; ö Bernhardt, Philippine, geb. Schmidt, belastet sind, . ,, . ö ö damit für den Fiskus bis auf die Höhe von 3600 4M m

mit Arrest belegt. ndlichzn Verhandlung. det echtestreits vor die Dem Chriftian Bernhardt IJ. wird die Veräuße⸗

rung und Verpfändung dieser Immobilien verboten. Nastätten, den 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Glogan auf den 19. Juni 1885, Mittags 12 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schmerder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 19. Inli 1885, Bormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten —ᷣ Gerichte zugelassenen Linn it zu bestellen. Walther. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 71864 Betanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗

lichen Landgerichts Metz vom 2. März 1886 ist

die durch Beschluß desselben Gerichts vom 22. Fe⸗

bruar 1884 gegen den am 24. Maͤrz 1860 zu Metz n , ,,,, geborenen Paul Emil Briard wieder aufgehoben

71847 Oeffentliche Zustellung. worden, nachdem derselbe von der Anklage der Ver⸗

Der Gutsbesitzer Carl Renn zu Boguniewo, ver- letzung der Wehrpflicht freigesprochen worden war.

treten durch den Rechtsanwalt Lehr zu Posen, klagt Metz, den 4 März 1885.

egen den Kaufmann Herrmann alias Hirsch Krause, Der Erste Staatsanwalt.

3 zu Rogasen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

aus einem Darlehn resp. Sola⸗Wechsel, d. d. Ro 71856

dieser Auszug der 6 bekannt gemacht. Hagen, den 28. Februar 1885.

Kirchhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18669 46 nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Ur⸗ schopfheim wegen Verletzung der Wehrpflicht.

. 6 . . 81 ö 33 3 ant angnutzholz J. V. Kl. 16,27 fm, 8 rm , . rm Atknäpp, 19 rm Reiser III, Kli Buchen Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. 22 St. Langnutzholz III. -V. Kl. 25,09 fm, o8 rm Scheit, 1 ra Astknüpp., 330 rm Reiser III. KI.; Kiefern 190 St. Langnutzholz III. V. Kl. S 124,358 fm, 1 rm Scheit, 150 rin Reiser III. Kl. Anfang Morgens 10 Uhr beim Gastw. Dammann in Neukloster.

von Niederschopfheim möglicherweise treffenden höch⸗ sten Geldstrafe und der Kosten zusammen mit je 100 M0, Vierhundert Mark wird gemäß §. 140 St. G. B. und §§. 480, 326 St. P. O. deren im Deutschen Reiche befindliches Vermögen bis zum Betrage von je 400 M mit Beschlag belegt. Freiburg, den 17. Februar 1885. Großberzoglich Badisches Landgericht Freiburg, Strafkammer J. ; gez. Haaß. Gourtin. Eisen. = . Ausfertigung stimmt mit der Urschrift erein. Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. L. 8 eckel

(L. 8.) Neckel.

Nr. 5003. Dies wird gemäß §. 326 der St. P. O.

bekannt gemacht.

Freiburg, den 25. Februar 1885. Der Großh. J. Staatsanwalt am Gr. Landgerichte Freiburg.

F. von Berg.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 70165 Großer Eichen,. Buchen, Birken und giefern Brennholꝝy Berkauf in der Königlichen Oberförsterei Menz. Am Montag, den 16. März d. J., Vormittags 9 Uhr, sollen im Hotel Klagemann in Gransee an der Berliner Nordbahn aus dem diesjährigen Einschlage: 2118 rm Eichen Kloben und Knüppel, 2685 . Buchen Kloben und Knüppel, 297 . Birken Kloben und Knüppel, 2140 Kiefern Kloben und Knüppel, nebst kleineren Sortimenten und zwar aus den Beläufen: JI. Dollgow, Jag. 166. Schlag, Buchen: 14 rm Kloben, 3rm Knüppel, Birken rm Klob., Kiefern: sol rm Kloben, 25 rm Knüppel, 331 rm Stubben, Jag. 26 6. Schlag, Buchen: 119 rm Klob, 70 'm Knüppel, Birken: E0 rm Kloben, 4 rm Knüppel, Kiefern: 189 rm Kloben, 89 rm Knüppel, II. Sellenwalde,. Jag. 103. Schl., ö sos rm Kloben, 19 rm Knüppel, 433 rm Stubben, Jag. 265 b. Schl., Kiefern: 7198 rm Kloben, 55 rm Knüppel, Tot. Eichen: 9 rm Kloben, Birken: 29 rm Kloben, 3 rm Knüppel, Kiefern: 356 rm Kloben, 54 rm Knüppel, III. Neu Globsow, 41 c. Schl., Eichen: 5 r'm Kloben,. Buchen: 71 rm Kloben, 13 rm Knüppel, Birken: 17 rm Kloben, 1 rm Knüppel, Küiesern: M erm Kloben, 2 rm Knüppel, 313 rm Stubben, Jag. 53 e. Schl, Eichen: 256 rm Kloben, 35 rm Knüppel, Buchen; 263 rm Kloben, 66 rm Knüppel, 15 rm Reisig J. Kl., Birken: 1 rm Kloben, Kiefern: 727 rm Kloben, 28 rm Knüppel, IV. Dagow, Jag. 84. Schl., Eichen: 546 rm Kloben, 85 rm Knuͤppel, Buchen: 846 rm Kloben, 956 rm Knüppel, 9 rm Reisig J. Kl., Eichen: 308 rm Kloben, 54 im Knüppel, 216 rm Stubben, 3 rm Reisig J. Kl., Buchen: 468 rm Kloben, 78 rm Knüppel, 6 rm Reisig J. Kl., 216 rm Stubben, Birken: 14 rm Kloben, 5 rm Stubben, Kiefern: IL rm Kloben, 195 rim Stubben, Jag. 101. Schl., Eichen: 205 rm Kloben, 20 rin Knüppel, Buchen: 131 rm Kloben, 32 rn Knüppel, 7 rm Reisig J Kl., Kiefern: 14 rm Kloben, Tot. Kiefern: 38 rm Kloben, 574 rm Knüppel, 346 rm Reisig J. Kl., V. Stechlin, Jag. 45 4... Schl., Eichen: 45 rm Kloben, 6 rm Knüppel, Buchen: 123 rm Kloben, 52 rm Knüppel, 12 Im Stubben, 8 rm Reisig J. Kl., Birken: 11 Im Kloben, Kiefern: 1408 rm Kloben, 35 rm Knüppel, 13 rm Stubben, Jag. 926. Schl. Eichen: 391 rm Kloben, 86 rm Knüppel, 40 rm Reisig J. Kl, Buchen: 146 rm Kloben, 33 rm Knüppel, 19 rm Reisig J. Kl., Kiefern: 67 rm Kloben, 10 rm Knüppel, Jag 1084. Schl. Eichen: 64 rm Kloben, 12 rm Knüppel, 51 Im Stubben, Buchen: 2 1m Kloben, Birken: 11 rm Kloben, . 449 rm Kloben, 80 rm Knüppel, 489 rm Stubben, 3 rm Reisig J. Kl, Tot.: Kiefern: 97 rin Kloben, 11 rm Knüppel, VI. Beerenbusch, Jag. 496. Schl., Buchen: 30 rm

Knüppel, 27 rm Stubben, Jag. 63 6. Schl. Birken: o59 rm Kloben, 7 rw. Knüppel, Erlen: 1rm Kloben, Kiefern; 799 rm Kloben, 64 rm Knüppel, Jag. 653 b. Schl. Birken: rm Kloben, 11m Knüppel, Küefern: 22 Im Kloben, 3 rm Knüppel, Tot.: Birken: 46 rm Kloben, 2 xm Knüppel, Kiefern: 30 rm Kloben, 133 rm Knüppel, 59 rm Reisig J. Kl.,

öffentlich meistbietend, zumeist in großen Loosen, verkauft werden.

Auszüge aus dem Versteigerungs⸗Protokoll können

bezogen werden.

,, . in der stönigl. Oberförsterei Harse feld, , , Stade, Prov. Hannover. D Montag, 16. März 1885, Schutzbezirk Neu⸗

theile⸗ Verkündigung zu , e. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen

71694

——

T7810 Solzverkauf in der Ober försterei Mützelburg, dt. B. Stettin, Kreis Ueckermünde. Mittwoch, den 11. März 1885, Vormittag?

19 Uhr, sollen im Gasthofe zu Mätzelburg

I) aus dem Schutzbezirke Zopfenbeck, Totalität, Vornutzung, 116 rm Eichen Kloben, 13 rm do' Knüppel, 3 rin do. Reiferholz, 1 rm Buchen. 4 rm Birken, 1 rm Erlen Kioben, 46 Stüq Kiefern Bauholz J. bis V. Kl. 900 Stück Kiefern Stangen V. und 4150 Stück Kiefern Stangen VI. Kl. (Hopfenstangen), 590 r'm Kle⸗ fern Kloben, 440 rm do. Knüppel, 830 rm do. Reiserholz;

Y aus dem Schutzbezirke Klein ⸗Mützelburg, To⸗ talität, Vornutzung, 27 Stück fen Stangen I. und 300 Stück Kiefern Stangen III. Kl., 5s Im Buchen-! und 4 rm Aspen Kloben, s47 1m Kiefern Kloben, 951 rm do. Knüppel, 196 1m do. Reiserholj,

unter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich meist—

bietend versteigert werden.

Mützelburg, den 5. März 1885. Der Oberförster. J. V.: Tiebel, Forstassessor.

leis'] Domänen⸗Verpachtung. Zur öffentlichen Verpachtung der in unmittelbarer

Naͤhe des Bahnhofeg und der Stadt Rotenburg ge⸗ legenen Domäne Schafhof nebst dem dazu gehörigen Vorwerke Dickenrück mit einem Flächengehalte von 200 ha Stzß a 58 qm auf 18 Jahre, von Johannis 1885 bis dahin 1993 ist ein nochmaliger Termin auf Mittwoch, den 22. April v. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, vor dem * gierungs · Rath Göbell anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf

3000 46 ftr gt und zur Uebernahme der Pach—⸗ tung ein disponi forderlich. Pachtbewerber haben vor dem Termine über ihre Befähigung als Landwirth sowie über den Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögen sich auszuweisen.

les Vermögen von 56 000 S er—

Die Verpachtungs bedingungen, von denen wir auf

Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserem Domänen⸗Sekretariat und bei dem Do⸗ mänen-Rentamte in Rotenburg eingesehen werden. Die Besichtiguna der Domäne ist nach vorheriger , bei dem derzeitigen Domänenpächter Heller geftattet.

Cassel, den 5. März 1886. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Schönian.

Bekanntmachung. Die Schreinerarbelten für das Uebernachtungs⸗

lokal und Nebengebäude zum Güterschuppen hier, veranschlagt zu rot. 3500 „, sollen am 18. März 1885, Vormittags 11 Uhr, öffentlich verdungen werden. Zeichnungen und Bedingungen sind hier einzusehen oder gegen 16,50 M vom Betriebs⸗Sekre⸗ tär Wartmann zu beziehen.

Minden, den 4. März 1885. Königliche Eisenbahn⸗Ban ˖ Inspektion.

72068

Nenban des Landgerichts und Amtsgerichts Berlin II. Hallesches Ufer 29 31. Dienstag, den 19. März, Bormittags 12 Uhr,

werden 80 lfd. M. alte Trottoirplatten, Bord⸗ schwellen, ferner Mosaiksteine, 2 große Lattenthore, Klamotten ze. gegen sofortige Baarbezahlung und sofortige Abfuhr öffentlich versteigert werden.

Die Bauverwaltung.

718165

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kteises Malmedy

Kloben, 30 rm Knuͤppel, Birken: 23 rm Kloben, ; ͤ j ĩ Arm Knüppel, Kiefern: 629 rm Kloben, 33 rm n,, und soll des Baldigsten wieder befetz

Das jährliche Einkommen beträgt: Staatszuschuß ... d Zuschuß der Stadt St. Vith . . 180 , Für Beaufsichtigung der Viehmärkte

und aus den Körnungen durch— . . Summa... . 178665 A Nach der Viehsäblung im Jahre 1883 waren im

ö Kreise Malmedy 709 Pferde, 23 7477 Stück Rind⸗ gegen Erstattung der Kopialien aus meinem Bureau vieh, dd4 Schafe, boch Schwẽelne und 6 Jihen

Forsthaus tenz b. Zischerwan, den 26. Fe⸗ vorhanden,

bruar i885. . 19 zweiter geprüfter Thierarzt wohnt im Kreise z z . nicht.

ö 26 Die im Bau begriffene Eisenbahn wird den Kreis

. ; in seiner größten Ausdehnung von Norden nach Süd

71809 westen durchschneiden und die größten und verkehr⸗

reichsten Orte berühren.

Qualifizirte Bewerber wollen ihre Zeugnisse und

einen kurz gefaßten Lebenslauf bis 15. April d. .J. dem Landrathsamte zu Malmedy einreichen.

Aachen, den 2. März 1885. (Unterschriften.)

T1866

Die vgacante Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises

Biedenkepf soll wieder besetzt werden. Qualifizirte . Medizinalpersonen können sich unter Einreichung ihrer 2) Mittwoch, 18. März 1885, Schutzbezirk Jeugniffe, fowie eines Lebenglaufes binnen 6 Wochen Hollenbeck, Forstort Harselah, Jagen 3 b., etwa Eichen 111 St. Langnußholz II. -V. Kl. 11059 fi, 37 rm Schelt, 32 rm Astknüpp., 545 rm Wohnsitzes werden thunlichste Berücksichtigung finden. Reiser III. Kl.; Buchen 308 St. Langnutzholz 5 ö II- J. Kl. 183,73 fin, 306 rm Scheit, 15 rm eln den 10. Juli 1879 über 1659 , mit dem J. J. S. gegen Gustav Hermann Eller von Knorrholz, 88 rm Astknüpp., 710 rm Reiser III. Kl., ntrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger Rammertweler und Wilhelm Leuthner von Nieder⸗ Ellern 114 St. Langnutzholz IV. und V. Kl. 40.57 fm. 65 rm Scheit, 22 rm Stammknüpp., Zur Deckung der die Angeklagten Gustav Hermann 169 rm Reifer 111. Rl. Anfang Morgens 10 Ühr erhandlung det Rechtsstreit, Eller von Rammersweier und Wilhelm Teuthner beim Gastw. Kröger in Harselah bei Harsefeld.

bei uns um die fragliche Stelle bewerben.

Etwaige Wünsche der Bewerber hinsichtlich des

Wiesbaden, den 4. März 1885. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Mollier.

71363 . mm F. Nebrich, Champagner-⸗Depot, Köln.

. . . ö 323 H . ö.

.

k

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 58. Berlin, Montag, den 9. März 1885.

s nd Modellen, die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 3. November 1876, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern n vom 1I. n 2 6 3 1877 t Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem 1 Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. zs)

Das Central Handels . Register für das Deutsche Reich kann durch aue Post⸗ Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

; i iti ichz⸗ oni Abonnement beträgt 1 Æ 650 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kssten 260 J. Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staats 65m n ,, * . n = ,

Unzeigers, 8 ., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1. . 6. ö ** n. Æ Co. in Klasse. in Berlin 8W., Lindenstt. 80. Vom 5. August Patente. 3 * k EV. Nr. 31317. Neuerung an dem unter Nr. 1884 ab. Patent · Anmeldungen. KKIasse. 23 387 patentirten zerlegbaren Brenner; Zusatz d. 12 M Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach; LXV. R. 2954. Zusammengesetzte, hohle Boats zum Patent Nr. 23 387. 2 W. ö, ng, . ö . 39 22 ==, 2 enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. riemen. Wishesm August NRetrtisg in Berlin. 5 . . Hipnig, Augustenstr. 3. Vom 2 14 zl Au r ust 1667. ,,, r , Vorrichtung zum Auftragen XXrr“ mM gj dg. , shhtetopf. .

mbefugte Benutzung geschützt. von Fräsern, Reibahlen und dergleichen.

5E Reimecih er in Chemnitz Denckmann in Hamburg. Vom 13. Sep-

von Farb⸗ und Klebstoffen auf Papier, Blech

1 3329. Neuerung an Hosenträgern. LRVIII. HH. 4859. Thürzuschlaghinderer. u. s. w. R. Sachs in 5 80., Wasser⸗ . 1 , h Sehalffair in Braunschweig, Johannishof Gustar Heinrich in Berlin SW., König⸗ gasse 18a. Vom 1 Oktober 1 an. ter N n 1 6 mitten in Berlin R. Gerichtstr 46. 36. Eger g m'. ; 266 . . . . rng, Von 21. Juni 1884 ab . 3

n 556 9 ; 6 2 2 eschütz z 213 . 56 VI. H. 4836. Neuczungen im Gebrauch und ,,,, . 2. . Waschen, . und Appretiren gewebter Stoffe; . Nr. 31 328. Neuerungen an Subsellien zum

der Einrichtung von Recnfications⸗Colonnen.

8er ie e mmm in iritun nis,,” Gorsigzer Schul und Hausgebrauch. H. Holscher-,

s tent Nr. 28 050. J. Farmer 3e n, d fn. Schuldirektor, und die Chemnitzer Turn⸗

. 5 R. Deissler in Berlin, Alexanderstr. 70. Gn, n, wncnster, Gänlann, unt

LXIX. G. 2962. Befestigung von Tischmesser⸗

Ufer 9, . ; in ier ; A. Lalance in Mühlhausen; Vertreter: und Feuerwehr⸗Geräthefabrik von Julius III. E. 5461. Füllung eines , , e , ,, Friedrich Wilhelm Grah & er g unn e , wier rem mrnrmmn alm in Gbem ik, Vom e,, 35 Vom h. August 1664 ab. IJ3. September 183 ab.

Konisson pere, J. . KEBouissonm fils , , Bleistifthalter. - Gg. Fischer ouissom ls in St. Etienne, Loire, in Nürnberg. . 51 30 l . Vertreter: G. Mn dm in Frank LRXE. G. 2974. Maschine zum Aufzwicken und in Beilin 8swW., Alte Jakobstr. 146. Vom

; ; 55. 8 h , 5 ĩ 23. September 1884 ab. ß fut a. j. Unt awainguat 2, Reneln Roles uhr kt rem hee ren, *r ern Gchnelsäure Concentrations Xxx *rri. m s g,

Nr. 81 342. Stellvorrichtung an Schreib⸗ tischplatten. R. Lorenæꝶ in Berlin, Kott⸗ buserstr. 4. Vom 28. Oktober 1884 ab.

Tonnenbänder für

XI. Nr. 31 309. Albumschloß. P. ERoOuveron

EB. 5515. Neuerungen an Doppelröhren⸗ 9 1. gel furt e r ,, ö 3 pparat. A. Küux in Berlin W., Kielgan auchige Fässer. , nn, n ,,,, ar t 9 Be 8. Juni 1884 ab. ägerei Hilcken Æ Co. in Altendorf ⸗Holz⸗ , , , , , , n, w , ttt fe 3 77 a nr zur Vorreinigung . Vom 23. September 1884 ab.

D. 2143. Vorrichtung zur Verhinderung des 26 335 patentirten Maschine zum Fräsen und von bfi ger kffern. I Br Ho ner manki . Rr gz Fzg. Bemeglichw Führungen für

. 7 ir ire ätzen; Zusatz . . . ; Sicdeperjugeg Dampfkeffeln.— Ed. Daelem nn, ,,, m, ,,, in Bernburg. Vom 10. April 1884 ab. Sägegatter. F. W. Hormamn in Bretlau, K ee. . es zzs. Ich ess il znr, si g-, hein ,,,,

R 315535 Vatenii is ĩ 1. dartätsch⸗Geschütz. i ur Rauchverbrennung. 8. Schum in ab. . . Nr. 31035 patentirten elektrischen Sicherheits⸗ J 5 . k Vertreter: Lenz & RL. Nr. 31 276. Verfahren zum Reinigen von

apparate; Zusatz zum Patent Nr. 31635.

3 n , n,, gen öh Kupfer mittelst Salzsäuregas bezw. der Wasser⸗ oseph

Schmidt in Berlin. Vom 13. April 1884 ab. gas e e , stoff Verbindungen der übrigen Halogene im

treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots- Gcchecheitz rute ta at

damerstr. 141. XIV. Nr. 31313.

Nr. 1. ͤ ö q ĩ j S MH. Lhesiang in Dülmen. Schmel fluß. W. Eranun in Frankfurt . Ssein; 58. Entferzengwven Keselitei an LX l, , ls. Mastinz zn en reitss Feng, för en Mann. Schwind Str. II. Vom *I. Mat

yfkesse s ichfl. K von Textilmaterien. Jules Car don in Lille, ! . e, , . , . . Frankreich; Vertreter; Dr. H. Grothe in Ber, XV. Ir. 381 . ,, XV. M. 3633. Maschine zur Herstellung von lin Sw. Alte Jakobstr. 172. ,n , Stercdirpe n Mäalülen äh dergt, T. itmer LR l, s Tremor ichtunzp n, 5 Iz. Pom 22. Juni F. von Püttnen in Hohenlohehütte bei Katto⸗ Mergenthaler in Baltimore, County of von Mauersteinen. Thonwaaren und Cement⸗ , e, tritz e Sale Born f uefa md.

s ö S ; V r steinen. Otto Rock. in Cassel. ; 4 . ' ; 1 , . , . ELXXXII. E. 277. Luftvertheiler mit Ven... Nr. 51 816. Maschine zum Drucken, sowie XII. Nr. 31297. Automatische Waage,

1884 ab. Nr. 31 319. Neuerung in der Gewinnung metallischen Magnesiums kurch Destillation.

XX. E. 1641. Lokomotive mit rotirender tilationgrad. Fried. Filler & Hinseh ,, / . in Drekden. Vom 28. Oktober Dampfmaschine, I5aa Ne ton Ferhes in . G. Dittmar in Berlin 8., Kommandanten XIV. Nr. 31 285. Alarmapparat zum Schutz

Tawrence, Dakota Ter, V St. A; Vertreter; . X. 591. Filterpresse zum Trocknen im

; n. ö j 56. Vom 30. Juli 1884 ab. gegen Diebstahl und das Verlieren von Gegen⸗

Carl T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrich⸗ . . Otto Zimmermann in . 3 . 261 . ö ee rl gef n, fende,

Wi ben. 4548. Neuerungen in der Herstellung 1x T. 3s. Ausfluß, Ventilhabn. , n, 5 . . ., . & Co. in Hamburg. J h r. 36 : 2 ; J. e in Ayr, En ; eter: ö t .

von elektrischen Glühlichtlampen. Milliam . ö Vertreter: Specht, G. Dittmar in Berlin 8., Rommandanten· Nr. 31 356. Verfahren zur Befestigung von

,, ** . straße 565. Vom 15. November 1884 ab. Stoffbutzen an Knöpfen aus Steinnuß, Holz,

. e J LXXRXXVI. J S. 2695. Kettenscheermaschine. . ; ö be. , n r f,, G. Adolf Hardt in Ghemnitzer VWehstuhi. 4 Maschf- XX. Nr. S1l286. y ö eech. J e instrumenten für elektrische Telerhone. Beutel Nachfolger in Chemnitz. 7 CCeptember 1891 ab. f

m ö gin * d⸗ : ö , 6 . Illes, , Rr, sl gæ7. Verfchlußklappe für die Versenk .

Horn u. drgl. C. Weyerbusch C Co. in Elberfeld. Vom 5. Ottober 1884 ab.

Nr. 31 339. Apparat zur Herstellung von Metallösen an Zeugknöpfen. L. Friedberg in Berlin, Lindenstr. Vom 14. Oktober 1884 ab.

,,, . . z z z 13 352. . * j 1 j 5 . 4 . . . land; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W. y, n, Vertreter: Riehard Lüders in , n. . Herb. eln m, n len be. Vom 5. Mil er if ni.

,, , 3 straße 110. Vom 5. September 1884 ab. KLV. Nr. 31 314. Neuerung bei Anbringung

XXII. D. 19606. Verfahren zur Trennung von LRXXRXVII. Sch. 3356. Neuerungen an og 43mg. mmer gi nl, Bentil S⸗Naphtylaminmonosulfosäuren; Zusatz zum . . . in Charlotten. , 3. 1 3. Patent Nr. 29 084. Dahl Æ Co. in nr n mn 6 1152. Verfahren der Umwand⸗ Korries, Regierungs- Maschinenmeister in . ; . . fer. ? d * ung von Starke und Cellulose in Rohrzucker Hannover. Vom 253. Oktober 1884 ab. . mark; Pertzeter: . 3 9 Dan urg, Gra

R de f unter Anwendung von Elekirkzitt. . Nr. 31 345. Neuerung an einer Bremse für keller 2. Vem 2. Mai 1884 ab. ö

* ing eh Doppelrandapparat für Louis Aubert und Victor Girand in Straßenbahnwagen; Sale nnn. , . 81 . , ,. 1. e ger 9 3 Jostonwirfflühle auf die Gesammibreite der— Lyon; Vertreter: kiehard Lüders in Görlitz. 9 263 . ö. K selben. Heinrich Schopper in Zeulenroda. Berlin, den 9. März 1885. ö om 1. . ;

RXXRVI. H. 4866. Neuerung an Tafelherden. Kaiserliches Patentamt. IU7lI901J1 1.

Friedrich Hahn in Laasphe in Westfalen. Stüve.

31 545. Dampfbuffer für Lokomotiven. . Nr. 31 333. Gartensäemaschine. J. Cer my) . Le or in ge feel Bahnhosstr. 39. in Rokitzan Böhmen; Vertreter: R. Lüders in / ückziehung einer Patentanmeldung. Zinkdämpfen bei schlesischen Gas-Zinkdestillir—⸗ , , . , ,,

20. November 1884 ab. Görlitz. Bom 30. September 1884 ab. . . Nr. 31279. Elektrischer Generator. xv. Ne. 31278. Elektrische Zündvorrich⸗ k Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen

2. Jones in Leeds, Jork, England; Vertreter: tung für Gasmotoren. Firma Kuss, 3. E. Thode * Knoop in Dresden, Amalien⸗ Sombart C Co. in Magdeburg⸗Friedrichs⸗ . ͤ z Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen . 2 rern er. hee tre Staats-Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmel⸗-

straße 3. Vom 26. Juni 1884 ab, stadt. Vom 19. Juni 1884 ab. C. is82. Neuerung an der unter Nr. i9 215 dung ist zurückgezogen.

und beim Antriebe des Sortiersiebes durch ein Gehänge an den festen Seitenwangen des Stroh schüttle. P. Nielsen in Hillerod, Däne⸗

O. March und F. Cheeswrisht in in London; Vertreter: J. Brandt in Berlin

Nr. 31 292. Neuerungen an Elektromotoren,. . Nr. 31 346. Gaskraftmaschine. P. Wiel KHlasse London; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW. , . ne , 131. Vom 23. Dezember . 1883 a

patentirten Waage für, Eisenbahnfahrzeuge und 292 sektiv⸗System für Syiegel⸗ F rstr. 33. Vom 29. März 1884 ab. ; . andere schwere Gegenstände und um den Rad⸗ . 3 16 ö n J ö ver rz. Verfahren, um die Verwendung XIV. Nr. 51 296. 6 . druck Lon Lotgmottgen zu bestimmen. Zusgtz der elektrischen Ströme für telegraphische Zwecke Reaktions ventil. O. von Fallot in Zabrze

Berlin, den 9. März 1885. . ö ; ö. 71902 ichtern, nebst dazu benutztem Apparat. O. / S. Vom 21. September 1884 ab. nn,, . . r 9 glyerpool; 5 Robert XLR. Nr. 31 274. Neuerungen an Blatt- R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. federhämmern. W. Hassel in Hagen i. W. Vom 21. Mai 1884 ab. Vom 9. Mai 1884 ab. 1 Rr. 51 504. Blitzableiter für zwei Tele. Nr. 31 305. Neuerung an Revolverbänken.

zum Patent Nr. 19215. Fr. Casse in Kopenhagen, Dänemark; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W;, Potsdamerstr. 141. V. 808. Control Apparat für Miethfuhr⸗

. Versagung von Patenten. werk. Gaötan Henry L6on, Marquis de sagung *

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicht⸗

Vigris in Paris; Vertreter; Robert R. Schmidt Anjeiger an deni angegebenen. Tage bekannt ge— leitungen. F. Meissner, Ober- 6. Käürger in Berlin O., Blumenstr. 67a. in Berlin W., Potsdamerstr. 141. ö 3 Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Lr e n n ffn. a. D. in Görlitz. Vom Vom 17. August 1884 ab. XMrn. R. 3060. Slektzischer, Zünder für Pie Wirkungen des einstwelligen Schutze gelten als eqn, n ggl hh, Rr. 81 52s. Ginrichtung an Drehbänken zur Gasmotoren. Chr. Reithmannm in nicht eingetreten. XXII. Nr. 81 8321. Verfahren zur Darstellung Vereinfachung deg Sewindeschnidend, 3. 9. München. Klasse. von Farbstoffen durch Condensation von tetra— Wohlenberg in Hannover. Vom 23. August J 295. Gatmetor. . Jerard Uhrigi in XXI. MR. 4760. Neuerungen in der Heistellung alkyllrten Diamidobenzophenonen mit Phenolen 1884 ab.

Amsterdam; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. von Kohlenfäden für elektrische Glühlampen.

Commissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80 Vom v5. Oktober 1884 und zur Umwandlung diefer Farbstoffe in rein. Nr. 31 323. Neuerungen an der unter ommissi 280 om 30. obe ;

ĩ ische. eilweise abhängig vom Patent Nr. 27 361 patentirten Hufnagelmaschine; Zusatz

I, , e msn gien, Xn, e' Fererumtosti— Bom » seh beter bert n Ha ze n, d denne an n nr, , , enn, ,, . Rlosferstt. 19. Vom 21. August 183. ab. langt ned.. Vom 26. August Iösd ab. ,,, XVII. L. 18338. Leitrollenträger für Treib- XRxIII. Nr. 51 330. Neuerung an dem im . Rr. 31 324. Stufenförmige, aus einem oder

X. 635. Schallkasten auf der Rückseite von seile. Vom 15 September 1884. Patent Rr. 25 SgY geschützten Verfahren der mehreren Stücken bestehende Matrize für Blech⸗ Pianinos. Wilhelm Zielke in Thorn, XII. II. 41446. Fraigkopf mit eingelegten Antvendung von Mooktorf als Beimischung zu bearbeitung · = Senhmei aer 6 in ,, Stählen. Vom 28. Juli 1884 Petroleum, Oelen und drgl. bei deren Destilla⸗ Creusot, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co.

LII. EB. 2340. Nadelbefestigung für Stick XVI. L. 2798. Schützenwechseleinrich⸗ ; ñ m Patent Nr. 25 995. L. in Frankfurt a. M. Vom 29. August 1884 ab. Kia scbingzn, = William Hnlahinen , mn, . für mechanische Ber h Vom 6. No⸗ n n,, Vom 19. September. Nr. 31 8331. Neuerung in dem unter Nr.

30 275 patentirten Verfahren zur Herstellung von Metallpatronenhülsen größeren Kalibers; Zusatz zum Patent Nr. 30 275. W. Lorem in Karlsruhe i. Baden. Vom 24. September

1884 ab. Verfahren und Maschine zur

in Nottingham, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Ver lin. ben 3. März 1886.

LLV. C. 1567. Briesbogen, der sich als Um⸗ Raiserilches Vaientamt. schlag falten läßt. Daniel Webster Clegg s Stun!

in Pleasantwill, New-⸗Jork, V. St. A.; Ver—⸗ ö ? = rtheilung von Patenten. fene * . Auf die in angegebenen Gegenstände ist den ̃ Filterplatten für Filter Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

vember 1884. 1884 ab. .

XXIV. Nr. 31 8326. Rost und. Roststab. H. Heine . W., Linkstr. 19. Vom 2. September 1884 ab. 1

XXV. n) 350. Rundkulirstuhl. Societe PForom Treres, üls et Mortier in Troyes, Aube, Frankreich; Vertreter: J; Brandt K G W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 26. Juli 1884 ab. .

XXVII. Nr. 31 332. CECentrifugalventilator mit Schöpfschaufeln. F. Pelzer in Dort- mund. Vom 28. September 1884 ab.

71803

Nr. 31 335. Anfertigung von Siiefeleisen. C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenansteaße 110. Vom 2. Oktober 1884 ab.

Nr. 31349. Neuerung an Maschinen zur Fabrikation von Schrauben. W. A. Rogers in Cambridge und G. F. Rallon in Waltham,

XXX. Nr. 31 282. Kauterisirapparat. Dr. C. V. St. A.; Vertreter: Specht, Jiese & Co. in

A. Paquelin und L. de Place in Paris; Hamburg. Vom 1. Juli 1884 äb.

Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Commissionsrath! L. Nr. 31 293. Stellvorrichtung für Walzen

* 2 en n , , in War. Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent

i lgt. ; Vertreter. P. CO. Glaser, Königl. Kom rolle ist unter der angegebenen Nummer erfo fine in Berlin 8W., Lindenstr. 80. P. R. 31 274 31 855.

' . . mpe mit durch Reibung Klasse-. * ,, penn hem Einsatzeylinder. III. Nr. B81 290. Verschluß einrichtung 6

leichen. A. RK. E. Triebart in Amsterdam; Vertreter: Schuhe. Handschuhe und derg . 9 ö in Berlin 8W. , Röniggragerstr. 47. Schüier und V. Kober C Co. in Suhl.

LXV̊V.; E. 38834. Ummantelte Schiffsschraube. Vom 4. Oktober 1884 ab.