n m * bonn, m , —
Spiritus per 160 Liter à 1000, — 1000 Liter oso. Termine] sest, Nr. 3 * 109 Rilogr. pr. März 42/80, pr. April 43. 10, pr. J A. frei hier 19 0 bezahlt und übrig, Norddents cher 174 - 18) 4, 2 2 matt. Gekündigt — Liter. Kündigungspreit — M Toco ai Juni 4330. pr. Nai-Angust 43.75. Ausländischer zu 19- 20 s vergebens am Markt. — Roggen 2 mit Fass —, per diesen Monat und per Naäarz-April 43 ben, ew-Tork, 7. März. (M. F. B) liess die gewünschte Frage vermissen und zeigte sieh den niedri- . Per April. Nai 43. 7 - 43.5 - 43,6 ber., per Nai- Juni 459 bez, per Waarenberieht. Baumwolle in Nem - Tork 113, do. in Nem- geren Notirun gen von Berlin gegenüber ganz indifferent; Preise V
uni- Inli 44,9 - 447 - 44 8 be. per Juli- August 45, S- 45.7 - 45.3 Orleans 104, Raff. Petrolenm 70/9 Abel Test in New. Tork 77 G4. wie in der Vorwoche: hiesiger 16 Französischer 163 A,
bez, per August - September 46,3 - 462 — 46,3 bez, per September -· do. in Philadelphia 7t Ed., rohes Petroleum in Ne- Tork 7. do. Königsberger 166, Nicolajeff Odessa und Galat? 154 — 16 149 —
Okt ber — bez. Pipe line Certiũicates = P. 775 C. Nebl 3D. 25 C. Rother Winter- Gerste schwankend, die Frage tritt nur sporadisch auf und : z Spiritus per 100 Liter à 10000 — 10 000 9½ loco ohne Fass weigen loco - D. 89 C. pr. März — D. S878 CO., pr. April — D. Preise haben sich wenig verändert; Brauerwaare 171 — 191 ö und
42,9 Fer. per April- Mai -. S883 C. pr. Mai — PD. M5 C.. Mais (New) 51. Zucker (Fair mittel 156 — 163 M06, Mahlgerste l—-— “ — Hafer hatte Weigenmehl No. 00 23.50 - 21,50, No. 0 21. 50-20 00, No. 0 refining MNuscovades) 4. 723. Kaffee (fair Rio-) 8. 60. Schmal (Wil- ruhiges Geschäft, die Notiz 144 - 16 M pleibt, exquisite
a. —— — Roggenmehl No. 0. 21.75 - 26 50, No. O n. 1 cox) 7.60. do. Fairbanks I.50, do. Rohe & Brothers 7.50 Speck 7. darüber. — Raps 265 - 27 Sp nominell. — Hülsenfrüchte
2 2518.75 per 100 ilogramm brutto ink. Sack. Feine Narken Getreidefracht 21. erlassen; Wicken zn 17—- 3 S detailirt, — Für bunten Mais
über Notiz bez. ; ö 5 gab der 1 Preis Anlass zu ziemlich bedeutenden pr 85 8 2 2
Bericht der ständigen eputat on für den Eierbandel von . . 3. ; msätzen zu 127 S bezahlt und übrig. — Mehl hat an Ruhe Berlin. Eier sind hente bei befestigter Tendenz unverändert 1 6 . 2 e. noch zugenommen. die Preise konnten sich nicht ganz behanpten, 8 à 285 M per Schock zu notiren ; j ; Tendenz matt. Wir notiren: Hiesiges Weizenmehl Nr. 6 335 — ; g
; gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kgrbei ö ö 1 . ö. Stettin, 7. Main. G L. B) grösseren Posten frei hier) Im Metallmarkt ist nichts ver- zi , Nr, 1 2825 A Nr. 2 26 27 6. Nr. 3 246 256 .
ändert; der ziemlich rege Bedarf wird jeicht befriedigt; Preise ind nicht besser, aber doch immerhin etwas stetiger. Roheisen
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 1540 — 164.00, Pr. April- Mai 165.50, pr. Juni- Juli 171 00, pr. September- Oktober 178.00. Roggen unverändert, loco 134 00 - 139 90, pr. AFril-Aai 145 009. pr. Juni-Juli 145.50. pr. September. Oktober
Ar. 4 18—- 19 66, Nr. 5 1 — 4 410, Ililehbrod- und Brodméehf im
n. 2 norddeutsche und westfälische Weizenmehl 1. — n
ist unverändert, es notiren beste Marken schottischez 700 à 7, 30, erden 232 4 ab diation allerirt. Koggenmehl ol ab Berlin r w 2. Anstalten nehmen Kestellung an;
englisches ö, 5d à h, 60 und deutsches Giessercieisen i. gunglität. koch gehalten, 21. 1 d getordert, Null allein 1E m6 höher. Roggen- ? as Abonnement heträgt 4 4M 50 8 n E 4 für Berlin anger den Rost · Anstalten auch die Ezpe⸗- R
* * ruhig, an . 2 r m M ä L20. Eisenbahnschienen zum Ver walaen . 5 a sid. zn Keie 8 K 46. Mieicenkleie d. a6 Cours Riß zu Hen os für das Vierteljahr. dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. . 2 . us 2 2 2 6 7 39 2, , pr. 2. Banten in ganzen Längen 7.29 7.30. Waszeisen 11,00 Grund- ; AInsertionaprein für den Raum einer Aruchzeile 80 . ; . 6 16 Tee. * 2 —— *, e 3 Fetroleum loco alte preis ab Werk. Kupter ruhig, englisches 105, H a 1IO09, Mans- GSeneralversammlumnmgem. *. . —⸗ —
telder 115.900 a II6, 0). Zinn fest, Banca 174.00 à 175,09), 17. März. CGoburg- dothaische Credit Gesellschaft. Ord. Gen. a. * 9 J 24 1 s es 2
Eäosem, 7. Märs. (B. F. B) Austral. 1J0. 99 à 171.0900. Zinpk unverändert. 29 55 a 30.00. in Cobur ; — j 1. ; ö ö . ö O00. ; ö 0. . h 8 hre, e, mer, gd, e, wn agg, m, f, tefter iz sö .o, Kemleh nä Es nh. sehnte. 2., Lerch gczer Banf. Ora. Kenz Vers. in Osnabrück. F Berlin, Dienstag, . den 10. März, Abends.
fäicdlei Kc0, pr. August 44 6. hr. September d S. Le kohlen bis 45,00 pro 40 Ml, Schmeiakoks 2. a2 2 pro 1606 Kg. 36. Mos oo. Erest Hlsenbahn. Gessollzohatt. users. . 8. Marz. GY. E. B) Gen. Vers. der Aktionäre in St. Petersburg.
ö . 26 ĩ ĩ . Niener- Bank · Verein. Ord. Gen. Vers in Wien. . Vai 9 350 ide e V. ü 3 * 6 fe. . 9 en, , . Frankfurt a. M., 5. März. (Getreide. and p ro- 27. Hannoversche Bau woll. Spinnen j u. Weberei. Ord. ü ai *, 0M, per Juni-Ju YM, Er. Juli-Augus = Elsen dukten bericht von Joseph Straus s.) Die geschättliche Gen. Vers. in Hannover. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
⸗ ö ; 4. April 1881 ausgegebenen Anleihescheine von vier und
z ö i Mai Juli Ludwig Krause in Kirpehnen, . e,, . . Prozent, durch be Amtsblatt der Königlichen Re—=
14 e — 9 er , n ,, Ruhe hat sich anch auf die letze Woche übertragen. Es wurden] 27. Aachener und Burtsoheider Pferde. Eisenbahn- Dher Tre crichts⸗ Rath Dr. jur. Eck hard zu Gottlieb Lukath in Kolnisch ombrowken, gierung zu Gumbinnen, Jahrgang 1885 Nr. 4 S. 20, ausgegeben
1 i n n 3 r 86 De, Te, , . 33 ö. Per nur solche Geschüfte gemacht, welche durch die Bedarfsbefriedi- Gesellschaft. Ord. Gen -Vers. jn Aachen“ dem HM. und 2. Amtsgerichts ⸗Rath Gruwe zu Angerburg, . 2 Kreis Mohrungen den 28. Januar 1885; 31. Delember 1884, betreffend
r . dene. ic a. 3 ; gung geboten waren. Die Preisschwankungen waren (mit Aus- 28. NMerour, Stettinor Portland- Cement. und Thon- Frankfurt a. *. 9. t dnn ger dritter Klasse mit der Gottfried Berlin in Taahern, reis n, ö II) der Aller höchste Erlaß vom 3. i n. . ge e,
n gaehbung -, Mar- x. E. B) nahme von Mais (mixech das einen namhatten Rückgang erfahren Waaren-Fabrik Aktien- Gesellschaft zu Stettin. Burgsteinfurt den Rothen 1. l bei dem Amtsgericht Peter Rieß (Reiß = in Schöneberg, Kreis Marienburg, die Verleihung des Enteignungsrechte, . * beim selben n baum nde
. 6 . . g6 c 2210 hat) sehr unerheblich und im Allgemeinen blieb ziemich strammè Qrd. Gen. Vers. in Stettin. Schleife; dem Gerichtsschreibergehůn fen bei de 91 i, Martin Sauck in Rankwitz, Kreis Usedom⸗Wollin, gie nn an den Kreig Grottlau für die 5 ken e r t nen
a . excl. So Rendem 26. 95 . Na chprodakcα. erci. Ualtung, der meisten Gotreisg arten orherrschend. Wein n Sehr FLerger Bank; Ord. den. Vers in Gera in Breslau, Kanzleisekretůr Kilslhelm Lip, den a * Friedrich Hinze in Buckgw, ⸗ hausfee von der , , 1 Ner lr en ben. Hö, Kendem. ir 0. M Sul. — Hemm Kate oder e, znhig. Prelee Sreisten eie e n wenne Funften der Känter, Brgslzuer Disoentz Bank Hugo Heimann & o- Kronen⸗-Orden vierer Klasse; sswie dem Förster Michel zu n n Sandmann in Bierraden, Kreis Anger-⸗ Münsterberger Rreisgt ene in der Richtung
. * . . 2 2 . 2 1 * J ahr⸗ 27.78 . gem. lNelis J. mit Hass 2657. ird . die Umsätze blieben wiederum Sehr klein; ab Umgegend 1835 - Ord. Gen. Vers. in Breslan. Broska im Kreise Pr. Stargardt das Allgemeine Ehrenzeichen münde, . . durch =, . ö — ,,,, J ö Cõöln, 7. Näarz. (Ww. T. B.) 36 zu verleihen. Friedrich Schwadtke in Storkow, Kreis Beegkow⸗ gung] der Allerhõchsfe 6 vom 7. Januar 1885, betreffend die
Getreide markt. Weizen loco hiesiger 1750, fremder Wetterberieht vom 8. Närz 1885, Wetterbericht vom 9 Närz 18865, 6 S w,. grechts, sowle des Rechts zur Chaussee⸗ , Ti eo e ni, e üsnihren n ü, r ö . . adi gcherter ge tttien Reichelt in Mittel-Lobendau, 2 ö r nn i für die von demselben zu bauen de lͤoco hiesiger (9h. pr. Nära 14. 60, pr, Mai 1475, Her. Juli 15,00. r, . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreis Goldberg Haynau, — kansfec von Trachenberg big! zur Grenze deg Küchhe⸗ 1 Hater, gar 1460. Kubo loco 7h, Fr. Nai 27.10, pr. Ok- Stationen. k Wind. Wetter. in 5 Geisius 8 tationen. 8e, , ere. Win d. Wetter. in o Gelsins dem Fürsten Georg zu Solms⸗Braunfels und dem Gottlieb Lochmann in Ober⸗Bellmannsdorf, Kreis . Richtung auf Domnowitz, durch das Amtsblatt der Königlichen . . , w e, n. bo 9 — 40k. n , n 509. = 4. Prinzen Hermann zu Solms-Braunfels die Erlaubniß Lauban Regierung zu Breslau Nr. 5 S. 25, ausgegeben den 30. Januar
Ferrolen m. * GScilUiäsbertcht, ruhig. Standard whits Nnssghmore w FR nal bed. Mullaghmore 68 GF bedeckt zur Anlegung er ihnen verliehenen . Anton Baxrtsch in Heinersdorf, Kreis Neisse, . an mn nn beten ken, , e, me, da, lood lg her. und Br, pr. April 7290 Br. zr. Nai 7 25 Br, pr. Aberdeen .,.. 758 NH 3 wolkig : Aberdeen. 766 NNW. Sehne Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Gro ß Friedrich Rhode i Düsseldorf, Ausftrii auf den Inhaber lautender Anleihescheine — I. Aus- Juni L.30 Br., pr. August -Derember 7.65 Br. Ohristiansund 147 w. 7 Sennen . Christians nnd 153 Ww. wolkig!) — des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des und nachbenannten bei Erslürmung der Duppeler Schanzen . . ,
Hamburg., 7. Marz. w ; Kopenhagen. 753 VSwW 4 wolkig Kopenhagen. Iö4 NNO volkensos Großmüthigen, Letzterem: des Ehren⸗Großkreuzes des Groß⸗ invallde gewordenen Soldaten; . e, ne e,,
Getreidemarkt. Reizen loco und auf Termine Stockholm. ; 747 ö. 2 wolkenlos Stockholm 749 WNVW wolkenlos herzoglich oldenburgischen Haus und Verdienst⸗Ordens des riedrich Grohn in Schwedt an der Oder, Rr. 65 S. 25 big 27, ausgegeben den 7. Februar 1535 ö
een ne, Herzogs Peter Friedrich Ludwig. gn ard Gut sche in Cottbus, 14) das Allerhöchste Privilegium vom 12. Januar 1885 wegen
ruhig, pr. März 162 Br.,, 161 Gd, pr. e, f. 167.00 Br., , n öh. still n . Haparanda 7145 NO Erin eine 166.60 Gd. Roggen loco test, anf Termine ruhig, pr. St Peters burg WNW. 2 bedeckt 7 St. Petersbg. 748 WS w bedeckt *r ĩ helm Schleinitz in Platz bei Wriezen eventueller Autfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der —— 23 ö ö k 9. ö. . lhelm Schleinitz in Platz Stadt Marienburg bis zum Betrage von 105 000 6 durch das Amts-
März 138. Br., e s ä. g, grit ii 1230 Br. eo ä, Kork, gn ens . . . Hater und. Gerste still. Rubös matt, Isco— pr. Mai kö 760 bedeckt ö 764 XNoO 3 halb bed. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lorenz Hensdick (Hensdier) in Kattenstroth, Kreis . . , ,, 9 Danzig Nr. ö dem Hauptmann Freiherrn von Eyß vom Ostpreußischen Wiedenbrück,
525. Spiritus still, pr. März 333 Br., pr. Abril-Hai 333 Br., pr. Nai- ö 756 Regen? 6 — N ha e r Juni 31 Br., pr. August. Dezember 35 Br. Kaffe matt. Vinut- 6 6 ö. . ider ö. . ö , . . , bewilligen, welches den Ge 15) der Allerhöchste Erlaß vom ,. gol ö 29 . / illerie⸗ ein Geldgeschenk von je 185 4 zu ; Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kr . ', nn, , ,, ,. 4 . nannten . 22. d. M. durch Vermittelung der betreffenden . . 2 3 Grenze mit dem Kreise Stuhm u Schwerin, die Erlaubniß zur Anlegung des ihn ö Minn werten el ö
2000 Sack. Petrolenm ruhig, Standard white loco 740 Br., 7.35 s 756 dunstig ⸗ 758 2 weiters) Königli eneral⸗Kon . I itterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg ⸗ schwerinschen * . 1 7. . Amtsblatt der . Regierung zu Königsberg Nr. 7 S. 36, , . Rini um,
Tempsratur Harometer an: Temperatnuy
deo . d o O , oo.
/ /
— — Q 0
O 2 K C d& e C 2
Gd., pr. März 725 Gd. nr. August - Dezember 7.70 6d. 2 759 bedeckt 46 759 1 halb bed. Greifen⸗Ordens zu ertheilen. ausgegeben den 12. Februar 1885
Wien, 7. März. (W. . Swinemünde. 767 bedeckt) 756 2 bedeckt Getreide markt. Weigen per Frühjahr 8 50 Gd, 8,52 Br.,, Neunfahr wass. 756 bedecktsj Neufahr wass, 754 2 ke Tn, für das ; 16) das unterm 14. Januar 1885 Allerhöchst vollzogene Statut Departement für das mnraliden wesen r ö Ent ⸗ und Bewässerungegenoffenschaft der Großen Gemeinde
pr. September- Oktober 8. 85 Gd., S, 87 Br. Roggen pr. Eruhjahr je 5 751 * 6 25 — 2 5) 12 Gd. 715 Br, pr. September. OEtober „650 Gd., 7,5 Br. S. nel — , . . — . 0 1 56 . ei Merle dorf ife Jüterbog ⸗Lckenwalde darch das V' a n 536 . zu Dahme im Kreise Jüterbog . 3 ir der Königlichen Regierung zu Pofédam Nr. 8 S. 69 bis
Riais pr ili - Juni 6 iz gü., s d Hr, pn? annuus Er. ö .
— X =
. . — — il Mar 733 . 1 ; 3 . wolkenl. ?) Münster... 759 — 2 bedeckt . . 568 Gd, 7.40 Br., pr. September Karlsruhe .. 762 bedeckt Karlsruhe .. 768 / 1Regen
. Wiesbaden. 762 still wolkenl. s) Wieshaden 58 still hedecktè) Fest, 7. März (W. T. B.) nne. 6 J . ; 5 ill. . ö. . wolkenlos München .. 759 still Regen Eroduktenm-arkt, PVeinen loco fest; pr. Fruujahr Chemnitz .. 763 2 wolkenl. ) Chemnitz .. 759 3 mee n S. 11 Ga., 812 Br., per Herbst 8,6 Gd, s, 63 Br. Hafer pr.
enn fin. ls zr. Lis ir. Ust zn or Ca. n g, n,, , n . d 1
Deutsches Reich. ;
; Ninisterium für 2 Bekanntmachung 1
6 rivilegium vom 28. Januar 1885 wegen en denen. gun gd 8 rn, . lautender Kreiganleihescheine deg
andwirthschaft, Do män en 72, ausgegeben den 3. Februar 1885, 2 2 . 2 3 d n el, wandel ssenln b id. Der Obersörster Schladitz zu Kuhstedt ist auf die durch Kreises Pyritz im Betrage von 1086 050 Æ durch das Amtsblatt
Wetter. Mindig. ö ichtsgebäudes, welche in Folge des diesseits erlafsenen Preis⸗ ; kin tegie ongennn Gir“ Cich, e zäme, Breslau 765 bedeckt 9 — Breslan ö 3 n,, vom Iich u ü 1884 eingegangen sind, wer⸗ den Tod des Oberförsters Krappe erledigte Oberförsterstelle zu , 6
Amsterdam, 7. Mära. (W. T. B.) ! 44 . . ö 16. . ö
ähancazinn 43. Ve dA. 33 — * iter ii) k 8 Regen di welche am 2. März d. J. in Leipzig Neuhaus in der Provinz Hannover versetzt worden.
, J . . n . . e 4 J,, Mr Entscheidung getroffen haben wird,
Getreidemarkt. koggen pr. Mai 152. ö, 2 wolkenlos l , 764 still Nebel 11 : ; i t Krystallpalast (Wintergarten⸗
Antwerpem, 7. März. (M. T. B) — — . ; ebendaselbst im sogenannten Kry 1 ; ö Bekanntmachung.
Ferros enn m err, Gekhaeeberie ht; katfairter,. Tm Jeschke Hane Saesh n s schmack, d Fs ruti. e . ) Grobe See. 3 See schwach b ) X . . z ö. ir i gur ge fg . k ; S2 (Ges.⸗ Samml Da die Anzeige der Geburt von Kindern, insbesondere von un Zeiss. loeo ir bes, iz Br, Fr April 17. Kr, Pr er i' r! pr. glatt. 9) gehn eg schansr. zlleher Seegang, Morgens ztürmisch, , ö gro ö . ö e ehr äach benegt, s) Nachtfrost. ö. Danst, werden. Die Ausstellungsräume werden tägli ; Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges. 46 lichen Kindern, von den nach 5. 14 des Gesetzes vom 9. März September Dezember 191 Br. Rnhig. . ö eg, Reif. s) Reit. ) Reit. ii) Reif. ih gee ruhig. ö ' f. i, , n nl, Abend Regen. I Nachts Vormittags bis 4 . ae g fh ae . 9 ö ö en S ahn wn , 1884 Allerhöchst vollzogene Statut 16 ebenfalls dazu verpflichteten Hebammen noch ng, 4 en,.
Antwerpen, 7. März. (Ww. LT. B. , . ; ; 1 r Vormittags bis r Nachmittage ; 1) dag unterm 26. November i ĩ enauer Weise ausgeführt wird, so
Getrei d marki Gchlussbericht):! Weizen llau. Roggen Anm erkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: , , ist n, Eine öffentliche Ausstellung für die Deichgenossenschaft , im 1 w 54 i, are, e n,, , —. Hafer still. Gerste ruhig. l Nordeuropa. ) Küstenagone von jrland bis Ostpreussen, 3) Mittel- I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- . der Entwürfe in Berlin findet nicht statt. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu zig, ir nen Hern, nächst dem Vater des Kindes zur Anzeige ver=
Tondo, 7. März. (SS. T. B.) Durobä. südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. unethalp jeder garopa si dlich diesèr Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grupps ⸗ Berlin, den 9. März 1885. gang 1885 Nr. 2, S. 7 bis 10, ausgegeben den 10. Januar 1885; ier n , ,,,, ,,,,
ker Vr. 129 iz3 inell, Büben-Rohaneker 124 Gruppe ist die Richtung von West nach Gst eingehalten. ist die Riecht ; 1 ö 1. j 2 llerhöchste Erlaß vom 10. Dezember 1884, betreffend di icht der Mel-⸗ w ; . ö r b, e, , , , Wetter: Kalt. 3 S schwach, 4 — mässig, 5 = frisch, 6 — stark, 7 — Steif. Skala für die Windstkfrke: 1 leiser Zug, 2 — leicht, von Schelling. auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. November ö Standesbeamten, deren Unterlassung die gesetzliche
Liverpool, 7. März. (w. T. BP. — Stürmisch,. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 13 heftiger 3 S schwach, 4 — mässig, 5 frisch, * stark, 7 S zteit, . sgegebenen Anleihescheine pon vier und einhalb auf vier Prozent, 0 n ĩ ĩ rstatten und sich dabei k. 6 . b000 B. davon für Sturm, 12 — Orkan. 8. = stürmisch; 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, II heftiger 5 Amtgblatt der Königlichen Regierung zu , Jahr⸗ 2 . , , ,,, 36 , Sneknlatien und Export 100) B. Amerikaner stetig, für Surat Uebersicht der Witterung. dtnrm, 193 * Orkan. Bekanntmachung. gang 1885 Nr. 4 S. 23, ausgegeben den 24. J 22 ert, ken gig Siem ge, mässige Nachfrage. Ceara fair 63 d. Die bedentende Ahl kühlung, welche gestern zwischen Bretagne LeFbersicht der Witterung. ; ; ) die Aller böchste Kor gessions · Urlundt 1 ĩ ö ; Königliches Polizei ⸗Präsidium. Faris, 7. März. (W. T. B) und südlicher Ostsee eingetreten war, zeigt sch heute zwischen Barometrische Maxima lagen über den britischen Inseln und . Am 7. d. M. ist die Theilstrecke Perleberg — Pritz⸗ betreffend den. Bau und Vetrieb einer Eisenbahn ö das Amts? von Madai. Prodnuktenmar kt. Weizen ruhig, pr. März 21,60, pr. Ostfrankreich und Südwestruss land, wo die Temperatur heute am Schwarzen Meere, so dass sich eine breite Zone niederen . walk der Priegnitzer Eisenbahn für den Güterverkehr in nach Kappeln für Rechnung des Kreiseg Flensburg, dur n NRr. 6 April 21.906, pr. Nai Jqum 2240. pr. Mai- August 22 990. Hh meistens unter dem Gefrierpunkt liegt. Dahingegen ist zwischen Tuttdruckes von den Fyrenäen nordostwärts nach Finnland er- Wagenladungen eröffnet. blatt der Königlichen Regierung zu Schleswig, hrtang z ö 3 MUargnes rübig, pr. März 47 25. pr. April 47.50, pr. Mai- Irland und Südschweden Erwärmung eingetreten, und zwar unter streckt. Bei meist schwächer nord westlicher und westlicher Lutt- g lin, den 10. März 1885 S. 111 bis a3, ausgegeben den 26. 23 j 1884, betreffend die ; 5 Reichs Anzeiger“ veröffentlichten uni. 48.10, pr. AMai-August 48,60. RnußJ matt, pr. jlar, den Einflusse einer in Lappland Jagernden Depression, welche strömung ist das Wetter 'üph Centraleuropa in den nördlichen — ,, , . ten des Reichs⸗Eisenbahnamtz: M der Allerhöchfte Erlaß vom 22 Dezember 2 Grund De , n m, , ,. * 6. Dampfschiff⸗ 63.75, pr. April 64 25, pr. Mai- Angust 66, 25, pr. Septemper- bente in der südöstlichen 6stses stürmische Westsüd west winde. Küstengebieten vorwiegend heiter, sonst allenthalben trübe bei In Vertretung des Präsidenten de 166 Herahsetzung des Zingfußes der von dem Kreise n ,, . Polütverstdnung vom 25. v. M. bftreffen ta t f ö Kanal Dezember 66, 50. Spiritus ruhig, pr. Mär 4700, pr. April bedingt. Sonst ist das Wetter in Deutschland meist still, heiter steigender Temperatur. Ganz Deutschland ist frostfrei. indessen Korte. des Aurrhscbsten Priollgglume, zom, g. September i A . ,, , . 36. egeben worden i, n , , . . , men bar mne m ber 47,50. 6 e, , Eine nene Depression zeigt sich im Biskayschen habsn in den nordwestlichen Gebietstheilen stellenweise Nacht- ,,,, von fünf gr,, , e gert . in ie. , 6 Aris, 7. Märæ. Y. . B) Eerbusen. fröste stattgefunden. der Königlichen Regierung zu . : er richtige Wortlaut . . 1 Rohencker 88 Y behanptet, loco 365, 25 à 36,50. Weisser Zucker Deutsche 8Seewarte—. kö Pentsehe s t S. 16, ausgegeben den 15. Januar 1885; .§. 1. Der Betrieb der Schleppdampfschiffahrt auf dem r. — —— —— — m -- — ——— — . me. * — — — ö*3929 322 . Kön i g re i ch P ren s e n. 5 der Allerhöchste Erlaß 9. . 6 . 6 wehrkanal, vorläufig auf ,, . unn — ö . wd . ie Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur des Lussenstädtifchen ang. 1. i , lg r ehr n,, eren, er weer kd i le lei e eh oͤnigliche Schauspiele. Dienstaz: Opern. weht . Schireiterun; en ciniti i Aitt von Cui Pehü ? Mlbrh, Ein leer enn, Uh. 6 , itzenbach Fes rf. hiermit gestattet . . — : . ; ö 2 Klein zu d Hohendorf nach der Chaussee Schönwiese— Reichenbach bei Gro haus,. 64. Vorstellung. Der Trompeter von J Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. J ö. . Der. Katafter Canttoleur, Steuer In speltor . ni i gnigs. Sakiingen. Wyle ga ern, Fm ter Kon Nallner- Theater. Dienftag: Zum 32. Male: ö enst s: ert ißt zun tgsierznspätor Crngn zt an demelben die erke e, degli an, , , ren aden rell Theater. Mitre, zen z1. Man gMalhahla, operetten. Theater. Dient Totale. an speltorst le Fei, deren Königlichen Regierung u ig Zibrgang iss Fir. 5 S. 2ñssa., auäc:a ; ĩ . . k J . h. E Arronge. Mittfasten): Zur Feier des asãhrigen Bessehens , . en fr nr ,, n, , , nm. . n , ,, d n e ö e m, n R. nge. Muff von * Min sch. Dieselbe . ; ,. ö e, H: ö f nhaber lautender Anleihescheine Bletor G. Neßler. Ballet von Charles Gulllemin ttwoch: Dieselbe Vorstellung e e i Cern rer enn inghen vom erein von Carl Millzcker er e , 6 ö * 6 M durch daz Amts Deuntsches Reich.
; ĩ ; tler zu seinem Feste neu gemalten Mittwoch: Dieselb ] . ; 3341 ⸗ d . ; . . s6. Vorstellung. Tartuffe. Jietoria-ITheater. Dienstag: Zum 4 Male: unde *in Sälen. Sosse Redontè, deren . Kö Rinisterinm der geist lichen, Unterrichts- un Hatt, der Röniglichen Regierung Kr Poseng Jabrgang 1888 Nr. Preußen. Berlin, 10. März. Se. Majestät der
er, b , 2 9. Reinertrag zum Besten der Opfer des Erd; ö Medizinal⸗Angelegenheiten. S. 23 bis 25, ausgegeben den 27. Januar 1885, . : ; lizei⸗Präsidenten Luftspiel in 8. Akten von Moliere. In Scene ge Die Tochter des Teufels. Große phantastische sanzer 5 Concert- Haus. Goncert des Kgl. . ö ; ; f ivilegium vom 22, Deiember 1884 wegen Kaiser und König empfingen heute den Polizei bt, vom Regisseur Krause, Hierauf: Castor ultd Jauberposse mit Gesang und Ballet von W. Buznack. 16 . bestimmt ist. Anfang 3 Ühr, of · Muftkdirektorg Herrn Bilsè. Der Privatdozent Dr. Robert Friedberg in Halle ist . nr, ,. 9. Inhaber lautender Anleihescheine von 6 und nach den militärischen Meldungen den Chef
9 s i 2 9 k 0 3 ĩ . t⸗ 2 ‚. 2 2 1 1 * 5 242 1 ⸗ , rustkeiet in 1 Akt von W. Ernst. in w Die Damen erscheinen an diesem Abend nur in Dienstag: Virtuosen ⸗Abend. zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät des Kreises Preuß. Holland bis zum Höchftbetrage von 300 000 4 des Militärkabinets zum Vortrage, sowie später den Grafen
. z ĩ dar iedrichs Universila t worden. ichgwa das Amtsblatt der Königlichen Regierung Wernigerode. Mittwoch: Ope 8. 65. Votst — Frau Betty Thema, Damhofer, ais Gast. Satan; Maske. Demaskitung! finn Nichts. Den Herren (Lebte Saison der Biise. Goncerte. Schluß z0. April der dortigen Friedrichs Univerfität ernann Reichs währung Dutch das n zu Stolberg. Wernig jest i Opern zit en rn nr nach . r. ö Diavolina: nr Gustl here e ne . . an, , frei. a e 1885. z i n , trum 18858 Nr. 6 S. 28 bis 30, ausgegeben den Mittags machten Se. Majestät eine e, . 3 F. Treitschke. Musik von C. van Veethopen Fr. Angenoar: Hr. Carl Swoboda. atigs. Billet a 6e verlaufen vorher die Herren ilten⸗ j , i . h jvileai 24. ber 1884 für die d iserliche und Königliche Hoheit der . Veggenhuber, Frl, Hofmann, Ir. Tn fh ftttwnoch und folgende Tage: Die Tochter des Febr. Plehner. unter bene ne z Poffriseur H. Familien At achrichten. Kriegs: Min isterium. 5 ,, I. wan, nn, 3 den Inhaber . i Vormittag 19 Uhr den Minister
Betz 53 , i Teufeis. Thomas, Unter den Linden 34. Bach, Unter den Verlobt: Frl. Martha Otto mit Hrn. ier⸗ zt Stadt Pritzwalk zur Au ; = 6 ̃ ĩ 95 5 k ; Linden 45, und Invalidendank, Mart rifenft'ez i. e, , er nn d n ng Wohlthätigkeit. lautender Anleihescheine durch das Amtsblatt der Königlichen Re der geistlichen 2c. Angelegenheiten, von Goßler, sowie den
— ; ' 6 ; ᷣ . s 41 bis 43, aus- ; ⸗Regierungs⸗ ö. . ; . , , . r ; 2 — oflieferanten ju Potsdam, Jahrgang 1885 Nr. 5 S. 41 Direktor der Museen, Geheimen Ober⸗Regierung gie, n. . ö. e,. . , ö . . . g k bel c 1 . . n . ö . . . vom 29. Dejember 1884. betreffend ern . und nahm um 1II6, Uhr militärische Mel⸗ der angekündigt gewesenen Walküre n, deren scenssche 5 5 f ; zllabend wird der Eintrittspreis um 1 AMeerhöht, Geboren: Cin Sohn: Hrn. Dr. Griese. — ö arti in zinstragenden Papieren er ] on der Stadt Eschwege auf dungen entgegen. ö ⸗ ö Schwierigkeiten er noch zu vermelden hat. . nf e rn ron Zell und Genc. Muftt von . Sing relche Auswahl eie ganzer Domino sind. tei Pin. Landrath von Dzhem kon fi (Samtzr;:— 6. ge , , d, e, ,, bes Enn , alljährlich am e erlegen, 5 3. Oktober 1879 auf⸗ cn . 5 Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und ( 4
Schauspielhaus. 69. Vorstellung. Auf Begehren: Mir ; Hrn, R. Thomas, Unter den Linden 34 und Abends Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter von Goldbeck 36 iserß und Königs hülfa⸗ 9 ier und einhalb auf vier Prozent, durch Kön lichen Hoheiten der Kronprinz und die dtarziß, Traugrspiel in 3 Alten on . d r, 3 , , , n . Ce Heiß rn. Buren ven Biemmiähesf gar n n n, , ed le. ö igissiz und Sol, Kronen lle iel gh, welt sahen , Königlichen Hoheiten der
vogel. Anfang ?7 Ühr. ; ö f 1885; j in Pictori ĩ ĩ d der Prinzessin 2 i . ; ; der Düppeler Schanzen „85 S. 15, ausgegeben den 28. Januar ; rinzessin Victoria sowie dem Prinzen und der Deutsches Theater. Dienstag: Der letzte , Teen miner, gahkell̃e, Mlliauee . Lhenter. Dümtar: c en, Den, woch hren , ke, , fee. bil üs t benannt ö I. . nen len nbi e rr . * dl he de en n, . ö : ienstag: Zum 20. Male: Der Vergnügnngs. Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des von Aulsck Gostau). = Lehrerin Frl. W eit er ds gestattet es, nachbenannten die Herabsetzung des Zingfußes der ö Diner im Königlichen Palais. Brief. zug. Schwand in 4 Atte ver in, hennequin und ] Wallner Theaters und feiner Melt ieder 6 eu . kel gen V 12 ger ng e n n n 1 und zwar: auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 6. Mär 1865, 1. August
L do & R, O & λ9dλQ - dd