Abends 7 Uhr besuchten sammtli . en, Inh, chten sämmtliche Höchsten Herrschaften — Der Anspruch der Ehefrau eines bei dem Eisen-, oder nicht. Er wolle jene Disk i i ñ ; jene Digkussion nicht erneuern beson⸗ andten in Lon don, Hrn. Russel Lowell, in einem J sie arbeiten, das Land urbar machen; denn nur durch den Austausch am Schluß der Woche an den meisten Stationen keine Neigung jum
Se Kaiferliche Hoheit der Kronprinz war vor dem bahn, Fabrik 3c. Betriebe getödteten Rannes d Besuch Schadenersatz erstreckt fich, nach einem Urthei Auf ers da er Grund habe, zu hoffen, daß diese Reibung“! iben ersucht, dem Lord ᷓ ᷣ Landesprodukten kö diese Manufakturroaaren f i moch heil des Reichs Sache der Vergang ng ein. S6 reite erbt Gran ville versöhlih bie] don eder fen ren e r deen , nannten fer Steig, Sterplichtettztethltisss der melt Gröhtäbte gurshco
des Wallner⸗Theaters auf kurze Zeit im Saal ĩ 36 Akademie erschienen, um dem Di ̃ aale der Sing⸗ gericht s, J. Civilsenats, vom 31. Januar d. 3 en hsit e n gige raf, iner en , , , des Diakonissenhauses ne e n r f . ert zum Besten 9: durch den Tod ihres * 9 der . 4 — rn , . mit, dem Grafen Bigmarc nicht 2 2 3 un ö. K rr, 6 tiefen Kultuistuse und es wird, schs riel Arbeit berürfen, um Früchte zeigen in der Verichtswoche Feine wasenttiche Bern ru nch, ach zi. — * . ellen . * 2 ö ö nicht üblich, daß ein Botschafter und sein orden sei, und anzufragen, nach welchem Hafen der „Alert“ dort zu pflücken. Würden wir Kolonien mit etwas entwickeltetem allgemeine Sterblichkelis verhältniß abl für die deutschen Städte zeigt ö ö, 3 a, mn i g n m m . 1. 6e . ä. Zeit kämen. Was er oben gesagt b rjandt werden soll. é 4 an eg 2 . 2 6 . . 3 sie e, 2 2 2 e ian e, met egen. hen n gig g 9 sei, bei den New⸗York, 9. März. (W. T. B.) Der Präsident sehr bedeutender werden . alters . . —— 3 8 der der — chtmittheilun on Guatemala, Barrios, hat, wie ein Telegramm des Unfer Abfatz und unfere Produktion, und damit unser Reichthum Altersklaffe (äber S0) etwas vermindert. Von 10 900 Lebenden starben
Frau gemacht hatte, zu welchen er ĩ i verpflichtet gewesen war. Depesche g. einer v 366 pel zu, lagen, von Deren Vorhandensein er Ninisters des Auswärtigen an den hiesigen Konsul von würde sich in schnellen Progressionen steigern. Die Industriestädte, pro Jahr berechnet 51 Säuglinge gegen 79 der Vorwoche, in Berlin
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Der Haftpflichti i ̃ r pflichtige muß ferner die Frau in den Stand ᷣ i setzen, Nichts gewußt habe, einer. Depesche, dies geheim Hugtemala meldet, ein Vekret erlassen, Inhalts dessen die welche sict mit der Herborbringung zer Mannfakturwagren beschäf ⸗ 175, in München 122.
das Landheer und die Festungen und sür Eif die jeni i Eisenbahnen, Post diejenige Lebensweise fortzusetzen, welche sie bei ĩ i t und Telegraphen dn a ten win er are —— * Mannen führen wen fh rl ue nngm 2 — ir Teen 26 39 2 2 il ais iam h a Grafen Hun Union der Staaten von Central-Amerika zu einer nien 4 ,,, neue 4 1. *, 3 4 2 traten die , 4 ehandelt zu (hi j nio . ? ird. ; „ wlckeln, die Fabrikanten würden mehr Gewinn und die Arbeiter ein wenig zurück, nur Sterbefälle an Keuchhuften. Kindbettfieber un zu haben scheine inzigen Republik erklärt wird. Barrios hat zur Ver mehr Lohn haben, so daß diese wieder bessere Nahrung, bessere Klei⸗ ocken wurden etwas häufiger. Akute nl dir. Prozesse der
dem Hastpflichtigen äl ĩ
— Der Schlußbericht übel die ge tri , = pflichtigen verhältnißmäßig mehr kostet, als dem mit —*6 —ͤ ; ;
er ge Sitzung seiner Frau einen gemei h dr stswänschte zu wissen; ob das Äuswärt. .. n ri ᷣ ü i
des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. gatten. gemeinsamen Haushalt führenden Ehe⸗ 8 ee; er . , . des ö . . — — ,, ne n ,,, ö , ,, , , , ö — J., erhalten habe und ob sie dem Dadurch gewinnt dann auch wieder die Landwirthschaft, die Preise Glasgow weniger, in Potsdam, Kopenhagen, Str ccholin mehr Todes
— In der heutigen (63 Sitzung des Reichst — . iralitq . a er Che 2 ; ; ch ges, hef der Admiralität, General-Lieutenant von Parlament vorgelegt werden werde. Lord Fitzmaurice ver⸗ Afrika. Egypten. Kairo, 9. März. (W. T. B.) unserer Produkte steigen mit dem vermehrten Abfatz im Inlande, fälle hervorgerufen; auch in Nem. Mork herrschen Masern in großer Ausdehnung. — Die Sterblichkeit an Scharlach war in Danzig,
welcher mehrere Bevollmächtigte zum ĩ. ivi j ; ; . chtigte z Bundesrath nebst Kom⸗ Caprivi, hat eine Dienstreise nach Kiel angetreten. langte, daß diese Anfrage angemeldet werde = Der Staats ⸗ General Graham ist heute Morgen nach Suakim ab⸗ und auch sie nimmt Theil an der Steigerung des Nationalwohl Elbing, München, Hagen, Amsterdam, Krakau, Stockholm eine
missarien desselben beiwohnien, theilte vor Eintritt in di ü in di * ; . sötretät, des Krieges, Lord Harting ton, legt sereist stander . Die Kyle intahken ist lso ines Ter besten Mittel zur Vr; größere, in Berlin eine geringere. — Dipbtberie und Croup bedingten
Tagegordnung der Abg. Vebel 'mit Bezug Ruf — = Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzogli ; zug auf eine Erklärung hessische Flinisie nal) . ßherzoglich einen Gesetzentwurf, betreffend die Vermehrun Korti, 7. März. (W. T. B.) In einem Tages⸗ seitigung der sczialen Schäden sie wirkt intensiver und schneller als alle soztalen Reformen, welche doch nur einzelne besonders hart in Königsberg, Danzig, Hamburg, Barmen, Paris, London,
des Abg. Fürsten Radziwill in der gestri ; ñ ath von W ist hi
. ö gen Sitzung mit, daß er erner ist hier angekommen. des g *
seine früheren Behauptun ; i. . ; ĩ ᷣ Heeres um 3000 Mann vor un äurte dankt General lsel ü
erhalte, daß es f 9 . 3 2 — 1 aufrecht Haan nn 9 — 16 haben sich niedergelassen die Herren: die bisher bewilligten 1300090 Pfd. 6. . 1. hu und ihre , nd *in e n . empfundene Uebelstände abschaffen, aber nicht die Hauptursache der St. Petersburg weniger, in Berlin, Bree lau, München, Stuttgart, Radzitbill, sondern. Um keinen? Prin? p 3 zrinzen von Ach per in Gm wangen, Dr. Becker in Walsrode, Br. voraussichtlich hinreichen, um die Ko sten der Nil⸗E en ö Jahres nach Kha rtum zu führen. Er ü te hinzu: man sozialen Krankheit, die Arbeitslofigkeit und die niedrigen Löhne, zu Nürnberg, Dresden, Frankfurt a. O., Müblbausen i. Th. Goln, ber nnen e , Tete inen gon, en mnin, an, ae , er nn rn nn ri, 36 31 4 Ende, des jekigen Fitganzsahres? zu Kae. dr öl, einge Zeit verhaltnitßinäh ger Jüuhe gent e , nn deben g ng, , sgeukhunltten ersbankt der sotklen Face rät nr er, . er, , , , e. . Ii. 3 ans, G. Ri oran ür di . cken. 2 = . ö egen diesen eigenthümlichen Ke sozialen Frage tri eber traten ziemlich allgemein in beschränkter, nur in Wien in etwa r ichter und ag für die Kosten, der weiteren Nil⸗ Expedition egenwärtige Armee sei zu einer Belagerung von Khartum die Kolonisation als ein Hauptheilmittel auf, weil sie die unendliche gesteigerter Zahl als Todes veranlassung auf. — An Flecktyphus kam
den eine Entschädigungsklage angestren D iß, sä g ; gt sei. r. Reiß, sämmtlich in Berlin. *, , ,. men ch in Berlin werde dem Hause sobald wie möglich vorgelegt werden. ie noch nicht organisirt; augenblicklich müsse man sich mit den Vermehrung der Arbeit im Gefolge hat. nur J Todesfall aus St. Petereburg zur Anzeige. — Der Keuchbusten forderte in Breslau, Dresden, Erfurt. Wien, Amsterdam, London
Der Abg. Fürst Radziwill erklärte, da o wei * * 1 * 2 * e t ö. i i . habe erkundigen können, in seiner Familie 5 n fig T Sach sen Weimar ⸗Eisenach. Weimar, 9. März. gierung 6 sich nie verhehlt. zdaß der Vor marsch JJ K l un Der Großherzog ist am Sonnabend von Hehe Khartu m und die Zerstörung der Macht des mehr, in Berlin weniger Opfer. — An Kindbettsieber werden aus ö i n n, mn 6 . ö ute ngeh hr n , , ge, fe , . J,, seien. Die jetzigen Forderungen . ' e gen Städten 22 Todegfälle gemeldet. Darm katarrhe und , . — en Woche gedenken sich die Großherzoglichen Herr- 2 das Haus in dieser Beziehung nicht binden. Di : Central Blatt der Abgaben ⸗Gesetz gebung und Ver⸗ Brechdurchfaͤlle der Kinder zeigen keine wesentliche Veranderungen in etzent⸗ schaften aus Anlaß des Geburtstages des Kaisers vpedition Grahams werde 12 006 Mann stark sein 1 Zeitung stim e rng ⸗. 6. ,, e, ffir 3 . . e, ne , , . ö . ö eitungsstimmen. nhalt: Anzeige der in der Gesetz Sammlung und im Reichs⸗Geetz⸗ ocken wurden aus deutschen Städten 3 (aus Thorn, Vetlin, n
wurf, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnun ö a nn, habe die Aufgabe, di i ü . sg . Dig ngen Flatt erschlenenen Gesetze und Verordnungen. — J. Allgemeine Ver je I) gemeldet; auch aus Liverpool kam 1, aus Paris, Birmingham, St. Petersburg, Warschau. Venedig, Alexandria. mehrfache Pocken-
Bei Schluß des Blattes ü . : der ᷣ j ; den von ihm gestellten . , nen r,, ö einen Sonntag fällt, var e ne vin — deren Wiedervereinigung zu verhin⸗ Der ‚Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ wird waltungsgegenstände: Veränderungen in dem Stande und in den Be⸗
— In der heutigen (37) Si Sonnabend ,, (der thüringischen. Staaten am sernung zu r . Berber auf eine gewisse Ent— aus dem Regierungsbezirk Frankfurt a. J. berichtet, daß die fugnissen der Zoll. und Steuerstellen. III. Indirekte Steuern: todes falle zur Meldung. In größerer Ausdehnung herrschen Pocken . . ) Sitzung des Hauses werden Hic in der üblichen Weise festlich begangen Berber? und han e eventuell bei dem Vormarsch auf Lage der Industrie im Allgemeinen gut ist: Geseg, betreffend die vorläufige Einführung von Aenderungen des in Wien, Triest, London, Ddessa. — In Bombar— Kalkutta, Madras 3 geordneten, welcher der Vize⸗Präsident des „Auch für die festliche Begehung des 70. Geburks— 3 d Khartum mitzuwirken. Im näch stj ährigen Betriebzeinstellungen und größere Arbeitsentlafsungen sind in den Zolltarifs. — Bekanntmachung, betreffend die vorläufige Einführung trat die Cholera um die Mitte Januar in beschraänkter Zahl auf. 1 Minister des Innern von Putt⸗ 66 des Reichskanzlers werden bereits Vorkehrungen udg et für das Kriegs-Ministerium werde eine Ver⸗ letzt Monaten nicht vorgekommen, es war im Gegentheil sogar Rn Gingangszöllen auf Weizen, Roggen, Buchweizen und Gerfte.— — Daß erste Viertel jahréheft für 1385 der Zeitschrift für ir er e n erh as i hen . Eeres n . Werfen, den n, Hl mig g öhm nl e. Eee este fia, fen nern,, dn ar nenn, g. , .
ür Xa en und Fo Luci j ; . 3. es He uri ffft, 8. . e, n 2 . ? * = der Justiz-Minister Dr. Friedberg, der In n n nchen. Bei , Braun schweig, 10. März. (W. T. B.) schließlich genehmigt. 9 Heeres um 3000 Mann wurde eien ar fr, ri i tnl dar. ; 66e ni ,, . — Ausführungsbestimmungen zu dem vorbemerkten Gesetze und der wertheren preußischen Staatzsbanten, welche im Laufe des Boetlicher. der Ministe der geistlichen n Fern! eutigen Eröffnung des Landtages machte der — 9. März, Abends. (W. T daß es nur mit denjenigen Ctablissements wirklich gut stehe welch Bekanntmachung vom 20. Februar er., — Bekanntmachung, betreffend Jahres 1883 in der Ausführung begriffen gewesen sind“, und zwar legenheiten Hr, von Goßler sowie d u. s. w. Ange⸗ inister Graf Görtz⸗ Wris berg die Mittheilung daß seit Bismarck welcher im Laufe des B) Graf Herbert auöschließlich auf Bestellung arbeiten, nur beste hochbezahlte Wanren die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Garten. den Schluß der Abtheilung A: Bauten im Gebiete des Landbaues. n . Schl bft Men owie der Finanz⸗Minister dem Schluß des außerordentlichen Landtages, am 17. D b Lord Granvilk im Laufe des heutigen Tages noch mit serligen und ein durchaus reelles Geschäft führen. Gute Geschäfte baue. Zollfrele Einlaffung von Holz, welches das Aussehen des Der 4. Abschnitt verieichnet die Gyrmnasig!= und Realschulbauten. n 3 egierungskommissarien beiwohnten, v. J., die Lage in Bezu ; J Dezember il le eine längere Unterredung hatte, ist he i ĩ Er di Ft ; gewöhnlichen Brennholzes besitzt. — Realisirung der Anerkenntnisse Von den 18 unter diese Rubrik gehörigen Bauten des Jahres 1883 stand auf der T d . 9 zug auf die Thron fol W Abend nach Berl ist heute machen auch die neuerdings für die Damenkonfektion, halbwollene k ; —ĩ ⸗ e agesordnung die dritte Berathung der lichen dieselbe geblieben sei. Bei ge im esent⸗ Berlin zurückgereist. — Lord Granville konferirt Mäntel⸗ und Schlafrockstoffe eingerichteten Tuchfabriken, welche viel über Steuervergütung für ausgeführten Zucker. — VI. Personal⸗- gegen 19 im Jahre 1882) wurden 10 zu Ende geführt. Von den 4 ntwürfe, betreffend die Fest stellung der von keinct Seite Schritte i der , seien ö. Nachmittag mit dem Grafen Münster und später a, Shoddy⸗ und i w g . und daraus sehr schöne Stoffe nachrichten. n. ͤ Neubauten verdienen Hervorhebung. die Gymnasien zu Bres⸗ ; , ,, ⸗Etats für das Jahr vom önnten; ob an anderer Stelle Ott? . . Lage klären mit dem Grafen Karolyi und mit Musurus Pascha. fertigen. In der Maschinenindustrie hat es weder an genügenden Ministerial⸗Blatt für die 94mm te innere er⸗ lau und Tassel. Was Erziehungsanstalten anbetrifft, so wurde der April 1885/86 und betreffend die Ergänzung der könne die Landesregi ĩ tte geschehen seien, darüber 10. März, früh. (W. T. B.) Das Unterhaus hat Aufträgen noch an guten Preisen gemangelt. Die Industriellen sprechen waltung in den Königläch preußifchen Staaten. Nr. 2. — Bau des katholischen Waisenhauses in Liebenthal im Laufe des Be Einnahmen in die sem Etat. d gierung keine Mittheilung machen. den Nachtragskredit für die E din Us hat sich fotwohl rückfichtlich de Abfatzes im Inlande wie auch der Aus— Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen. Registerauszüge, betr. Be⸗ richtsjahres bis auf die innere Einrichtung zu Ende geführt, Seminar ;
In der Generaldiskussion hob der Ab Anhalt. Dessau, 7. Mär A x Sudan, einschließlich der Kreditford rpedition nach dem uhr befriedigt aug. Ez läßt sich mit Fug und Recht ürkundung des Perfonenstandes. — Amtsblattz. Bekanntmachung über bauten befanden sich (wie im Jahre 18825) 13 in der Ausführung, Minni d 3 g. Frhr. von Landgräfi . 5 l nh. St. „A.) Die Eisenb ( itforderung für den Bau einer j j jneni . 5 zr die Ertheilung der Eilaubniß an Personen, als Hauslehrer, Erzieher von denen 5 vollendet wurden. Turnhallen waren 5 im Bau (gegen
igerode hervor, daß trotz der redlichen B gräfin von Hessen ist heute h nbahn von Suakim en B ; sagen, daß die Maschinenindustrie des Bezirkes gegenwärtig . ; ö ; ; ; ö ; 69 Hauses“ und * ber Hegi d z emühung des ier eingetroffen. 56 Stimmen bewill lach erber, mit 173 gegen n! Blüthe“ steht und die trüben Erfahrungen des. letzten oder Erzieherin zu fungiren. — Kirchliche Angelegenheiten. Erkennt! 11 im Vorjahre), 3 wurden vollendet. Von den im Jahre 18853 in . gierung das bei der Etatsberathung Absend bewilligt und mit 88 gegen 23 Stimmen Pie Jahrzehn tes zu ihrem Vortheil auszunutzen verftanden hat indem sie niß des Sher. Venvaltun gsgerichts, Kirchstuhlordnung betr. — Medizinal, der Ausführung begriffen gewesenen 9 Universitäts bauten gegen 20 im rz 2 sultat kein erfreuliches seci. Man stehe vor lidung indischer Truppen nach dem Sudan ge— zufs Sparsamste und Beste fabrizirt alle neueren Erfindungen und Angelegenheiten. Behandlung der Vivisektion auf den Landes Univer⸗ Vorjahre) wurden z beendet, —Im 9. Abschnitt sind die Gebäude für einem efizit das nur durch eine Anleihe zu be⸗ O ; nehmigt. - Grleichtẽ rungen autzbeutet und den ümfang der Produktion und des sitäten. — Chemische Untersuchung des Weins. — Polizeiverwaltung. wissenschaftliche und künstlerische Institute und Sammlungen verzeichnet. seitigen sei. Der Grund dafür sei zum öß ; esterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. März. (W. T Der „Daily Telegraph“ spri i Ahs⸗ ; MH j litt Im Allgemeinen. Revision der Schankgefäße in Bezug auf Raum. Von in diese Kategorie gehörigen Gebäuden waren 10 im
; z 3 größeren Theil Der Kr ; ⸗ rz T. B.) ; graph“ spricht die Erwartung aus Absatzes vermehrt, ohne daß sie ihr Arbeitsmaterial und ihre Hülfs . r ; —ᷣ ö ' in der Steigerung der Matrikularbeiträge für das Rei ; onprinz und die Kronprinzessin von Oester⸗ daß das zwischen England und Deutschland h . kräfte zu vergrößern gezwungen war. Der regsten Nachfrage erfreuen gehalt. — Gefängnißwefen, Straf⸗ und Besserungsanstalten,. Aus. Bau (gegen 5 im Jahre 1882), 3 wurden fortgesetzt, ? neu be⸗ zu suchen. Um so mehr sei es zu wünschen, daß di mich reich⸗Ungarn begaben sich von Beyrut nach Mari „gute Einvernehmen sich bald in ein' if and hergestellte kd auh die abrikatè' der Glagin duflrie. Alle Glashütten des Be— führung erkraordinater Bauten, Verwendung der Arbeitskräfte von gonnen. Der Bau des Museums für Völkerkunde in Berlin 3 5 z 4 4 2 ö h 2 3 6 ö 9 8 ie In⸗ über von Rhodus, wo eine gr 1, gegen wandeln werde, und em fiehlt . Bündniß der zicfs sind gut beschäftigt und haben auch für das laufende Gefangenen. — Gensd'armerie. Löhnungslisten der Gengd'armen. wurde fortgesetzt, ebenso die Universitätsbibliotheken in Greifswald Fin an loge der el dee nne n ihn dien ele, e m sn = pfiehlt, Dil ke als außerordentlichen ; Verwaltung 6 n, . , , ., ,, ö 3. . ö ,, Der Abg. Dr. Reichen sperger (Chin) wil 2 — 10. März. (W. T. B.) Der Gise ville und dem G wird auf 3 bis 5 Yo geschätzt. Die Ausfuhr nimmt einen immer Fähren an'der Elbe. — Verwaltung für Landwirthschaft, Domänen wurden die Fundamente gelegt, Oer Grundtitz, es Erdgeschosses letz ˖ ; ünschte die Ein— j öh . er Eisenbahnausschuß rafen Herbert von Bismarck bego e, ö fentsi n di mund Forsten. Uebertragung der Pensionirung von Beamten der teren Baues nebst Erläuterungen ist der Zusammenstellung einge 1 hat die neuen Anträge des Subcomites, betreffend das . vervollkommnet werde. enn nn,, gröhtten Umfang an un dens hrt nesenthften Nuten; n tie Hapier k ö 28. die refer fe hren — Daz Huf. druckt. Unter den Um. und Erweiterungsbauten scien erwähnt; der Erweiterungsbau der technischen Versuchsanstalt für die Königliche
führung eines Mittelexamens für Studi ñ
irende der Juris⸗ Ee ; es ger, h g, , w e. pruben⸗ einkommen mit der Nordbahn, berathen unb' als Gewinz— Ottawa (Canada), 4. März. ( ka. ndhtrie ift gleichfslss ein Aufsthwung getommen,. Dire Fabriten ser, kelchlangemwerbe bett, — Wchanklung des fotstmziffenschaftliten Be. * , n , , . 8 3 Mitthei gröhern und bervolltanmnzn libres Anlsgen, und Gin richtungen und . ö Prüfung der 2 — Nachtrag zum Regulativ. Porzellanmanufaktur zu Charlottenburg; die Einrichtung der beiden
Der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg erklärte, d grenze 100 Fl. angenommen. Der H 4 lungen des Finanz-Mini . ᷣ . — ; . ö. . Der Han dels⸗-Mi ; gen des Finanz-Ministers 8 Wegfall des dritten Examens, das felder für gene . klärte hierbei, daß er, falls die Norbbahn auf die ö weisen die Zollein kün 6 n? n. Il n af, iin gigi br her , 95 . . ien . e,, ; sstori 5 bestanden, bedauert habe. Aber es sei doch fraglich, ob nan jetzt ,. eingehen sollte, noch rechtzeitig neue Vorschläge machen Folge des reduzirten Werths importirter Waaren n nnn bergrohertes. Verrrleb daher gerechtserligt. zumal die üherseeische der heiter, Forstlich Chänologisch Berachtuangen. . 3 , des . , . G i. h k . 9 geistlichen c. Angelegen⸗ ment , . 35 6 ,, , Var la⸗ a. . 9 . des Scottschen Gesetzes einen . Ir sfr ul ger . nen, , ö 96. Hen, 3. gd e we, en ch 53 n . des chemaligen Riederländischen Palais in Berlin für Zwecke der Föönig- einer uchung darüber in Verbindung scheh ü arifnovelle vorgelegt werden r — oll. ergiebt. Durch größ A 3 ; , ! ö us Hall Sorau. Gubener Ei nbahnunternehmen für den Staat. Vom lichen Bibliothek; die Ergänjung der inneren Einrichtung 2c. in dem zb nicht ein intermediäres Kramen für Jumhtenng bei welcher der Schutz der österreichischen und jr, reduzirt sich der anfängli e, nl, Her Bedarf in digsen Artiteln with vsn Jahr. zu Zahr größer and ät cer sene ln ; ; ibi ud lis boerffrt. Böttingen; ,,, z j . ⸗ ; ri j j j t 23. 1885. — Nachrichten. Bibliotheks gebäude der Univerfität Göttingen; der Umbau und die lin dersitult? n a th er ae, e nfs, . en auf der Landwirthschaft genen die durch bie aus wärtigen ; ., auf unter eine Vierteln t 5 veranschlggte Ueberschuß die Fabriken des Besirkes haben ihre Produstil im. letzten Jahre ö Frweiterung des alten Anatomiegebäudes der Universität Bonn zu Meldung zum Staatse anien ugel olvirung erst die drohenden Nachtheile das leitende . erhöhungen Jahr sind die Einkü 1 , das nächte ziemlich verdoppelt, Chen erfreut sich die Wollhut. Industrie Hort⸗ einem akademischen Kunstmuseum. — Im 10. Abschnitt werden die tech⸗ 1 zugelassen werden solle. Prinzip bilbet. Die Er⸗ nfte auf 33 900 900 Doll, die Ausgaben dauernd der besten Verhältnisse, was sich am deutlichsten aus der Stei⸗ nischen Lehranftalten, Akademien und Fachschulen aufgeführt. Von den
Der Abg, Büchtemann betonte gleichfalls, daß r höhung der Industriezölle betrifft ießli i ; das Bild ausschließlich Artikel, vo und der n des Ausfalls der Getränke- und Malzsteuer schlägt dĩe giegie⸗ erkennen läßt. Weniger erfreulich steht es mit der Lederindustrie. s. Bauten diefer Ärt (gegen 3 im Jahre 183) würden ä. an
traden aus den neuen Zöllen und der Gefchäf i oße Jagd stattfind eschäftssteuer die Jagd ersolgè die Weiter reis gd stattfindet. Nach der Botschafter nach Berlin zu fenden, dam da? Mn Torn Hen Quartal genügende Aufträge. Die Vermehrung des Arbeiterstandes
— Beiträge der Forstverwaltung zur gesetzlichen Krankenversicherung unteren Geschosse des ehemaligen Katastergebäudes zu Cassel für Zwecke
auf 31 750 000 Doll veranschlagt. 3 ilwei r dukti d der A b brik . . gt. Zur theilweisen Deckung gerung der Produktion und der Ausfuhr der betreffenden Fabriken ö 1 iten. hafte Einfuhr aus Deut Landtags Angelegenheiten Ende geführt. Neu begonnen und beendigt wurde die Erweiterung
Finanzen nicht als ein erfreuliches bezei 6 ö . zeichnet werden könne ̃ ,,, , . auch sei es richtig, daß die Erhöhung der Matrikularbeiträ 5 fate ndgz n en e der, oli fsh in . Her ce bon . . 1. ö. ö ; . geh arbeiträge au ü e für Getreide und Hülsen— ung der Cigarrensteuer um as Geschaͤft stebt still, die Preise sind gedrüctt. Auch dauert zum Die XY. Kommission des Hauses der Abgeordneten i 3 3 ö . . 5 n m Aber wer anders sei Schuld te. ö. er n eh . hlprodulte und Brod wird die . Tausend vor. Ferner ist die . einer . . Schaden der kleinen kapitallofen Gerber der Wucher mit russischen zur Vorberathung des Entwurfs einer Kreisordnung füg die , , n g . , . ö. , ,,, U . . . . re mch sizlahe ge, waslen' fel n,, , 4 . . 6. die , ,. ö .. Provinz HesfenNassau sowig des Entwurfs eines Gesetzes häufern, Bädern, Blinden- und Tauhstummen-⸗Anstalten befanden sich r Verstaatlichung der Bahnen habe man sich große Seg— in Deutschland zur Annahme gelangen. höhung der Steuer auf Messerschmiede . andauernd darnieder, dagegen hat sich die Cigarrenindustrie Lber die Einführung der Pre vinzgialerdnnnge vom 7 in der Ausführung (gegen 3 im Jahre 1832); 2. davon wurhen . 6 6 ö Seg Eh wein 93 . 9 Pickles und Saucen, sowie Teppich , . Steingutwaaren, im Ganzen mehr konsolidirt, nach dem die kleinen Fabriken zum 29. Juni 1855 in der Prorinz Hessen-Nassau hat sich wie vollendet, A nen begonnen. — Der 17 Abschnitt enthält die Statiftik einmal die Tarife seien herabgesetzt, eine . el 38. 26 Ses fionen“ des ran —ͤ . (B. T. B.) Die genommen. Dagegen werden 3 mi Jö, in Augsicht , Yheil , 56 D Ist also, das Bild der , . folgf konstituirtz von Wurm. Vorsitzenders. Dr. Grimm. Stell. der Minifterigl.. Regirunge - And Dienftgebäude anderer. Behörden. man immer hingewiesen habe. . , . raths wurden heute bie 6. des Stän de- zahlen, auf die Freiliste gefetzt , . . 3 n n e ,,,, e 3 der g . e,. . Lr wn e, ii , ,,, . Der Abg. von Uechtritz hielt die Fo z orsitzenden mit Ansprachen ; . ßen mi rthschaft er nicht besser, ößmann, riftführer; Dr. Enneccerus, Schriftführer; Knobel, T beendet, 1 blieb unvollendet, 5 wurden neu begonnen. Anter , k ; . anderwärts. Die Preise der landwirthschaftlichen Produkte sind sehr von, Heyden Cadow, Hahn, Althaus,. Dr, Lieber (Montabaur), ichnet t di bung: das Ober g g es Bundesraths ; ch. Paris, g. März. (W. T. B.) Die gedrückt und der Handel damit ist aͤußerst lau. Bies wirkt auch auf eile Spahn, Baron von Menscham. Wißmann. Dr. Gneist, he ier, e e geh ee, en ,. 24 euren.
Reichensperger nicht für zutreffend. Die Aushi i ĩ ĩ ger ; usbildun gegenüber den Anar illi D m ; — 38 . , . genden, g der jungen daß die Schweiz ach nf hig, ., . i . ö t . . e , nnn . 9 . Reh von ,. e. e n 39 le,. 6. * , ,, Pr Lotichius, Barth, Pfannstiel, Wirth, Nickel, Flinsch. zebdude in Breslau und das Aichungkamt. in Kiel. — An ; von i 5 / ö Ver niem r ; . Bu 16e ach einer at darunter zu leiden, da jeder Landwirth seine Ausgaben so viel wie Geschãfts h z 2B i ñ innigerode erklärte, auf die Verbrechern und Anarchisten Asyt gewähren würde. iber die Prärogative' der cpu ire en n moöͤglich beschränkt. ; i n, ,,,, er nf e,
Strafanstalten waren 33 im Bau (gegen 34 im Jahre 1885).
langen Debatte i Einzelvorschläge, die Frage der Rübenzuckersteuer 1. s. w. sich Großbritannien und Irland .
nicht einlassen zu wollen, da das Fragen seien, die! London, 7. Mä in, Butfetngelegenhetten wurde mit zog gehen 132 Sün. — Die „Karlsruher Zeitung“ wbespricht die ; Reichstag gehörten. . , , , ., k Prinz Heinrich von k , n, Berathung der einzelnen Artikel Über— Kolonisation und ihre gin fi. die . Statistische Nachrichten. vollendet wurpen 3. Von den 7 Steneramtsgeböäuden wurden im Der zibg. Rickert meinte, daß aus den Erträgen der 1 räutigam der Prinzessin Beatrice, traf gestern vom! Fest⸗ Die Komi itzung wurde sodann aufgehoben. wie folgt: Gemäß den Veröͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesund= Berichtsjahr 4 beendet; unvollendet blieb u. 3. die neue Packbofe= neuen Zölle wohl kaum etwas den Einzelstaaten G ande slammend, im Schloß Win vor ein. l ; Zolltari , . . es Senats zur Vorberathung des Ueber den Nutzen der Kolonien besteht in unserem Volke noch heitsamts find in der 8. Jahrzswoche ven ie 15h Bewohnern, anlage. in. Berlin. Wohngebäude ür Oberförster wurden 8, kommen würde. In Bet h. zu Gute Unter dem Vorsitz der Königi . arifs für Cerealien hat dem von der De i ⸗ ĩ ĩ ü ss : tt b et als geftorben gemeldet: in Berlin Wirthschaftsgebãude ꝛc. 34, Gestäts, Ctablissemente bauten 3, ; . etreff der Geschäftssteuer sch ; n . nigin fand vorgestern ka putirten vielfach eine fehr unrichtige Anschauung. Die meisten denken nur an auf den Jahres durchschnit erechnet, als ge ste 9 ᷣ vollendet Reichsregierung unschlüssig geword cheine die Windsor ein Conseil statt, bei welchem Lord ö nm er, angenommenen Gesetzentwurf zugestimmt die Ansiedelung der arbeit lofen und überschüfsigen Kräfte des Mutter. 256,2, in Breslau 264, in Königsberg 2e 4, in Cöln 38,5, in Frankfurt Hochlautn. auß (dem Gebiet des. Wasserbaues, 6 vollendet, auch i viel zu rechnen 56. e , . ö. . Hi gi neee, enhulig 6. . ö j Ü. .. ö im Plenum findet voraussichtlich in ber nächsten landes, es ist 6 gewiß ein git . 2 a. * 66 bene. . fr a 6 h, . 66 3 n , , gn m, . 6 . tigen Regierung charakterisire sich als eine soi . Nitglied des geheimen Staatsraths vereidigt wurde unde sei . — er rächt die Häuböfache HDiese besteht in der Vermehrung des in Siettin 2754. in Altgna zb l, in Straturhge mri Mertz: äh wat in Füäckicht auf den vernräößegten Üämfang. weichen der ert Zukunft nicht Rücksicht nehme olche, die auf die Amtssiegel aus den Händen der Monarchin entge e und seine Der Ertrag der indirekten Steuern im M Nationalreichthums des Mutterlandes, welche nicht etwa durch Gold⸗ in München 364, in Nürnberg 379, in, Augsburg 1 , ,,, J verg en wn ang. 1 z ee. n z ; en ö r M . onat * z ; 5 ] ? 22 3 der Zeitschrift durch die statistischen Nachweisungen der preußischen ha . Finanz⸗Minister Pr. von Scholz wies die letztere Be⸗ zich n . ö hat einen wichtigen . . . um Sie Millionen geringer als im Fe⸗ k . 6 . ee e, e r e , ,, . d, ,,,, . . ö . 6. . . ö 5 rie dige wen en ö be⸗ gebrachten . , . 6 kö e f B . eingegangenen Meldungen hatte die fran zösische — ö. 53 ,,, , . 3 ag ,, nd i fie ch enn 40 . Ziel noch nicht erreicht sei, so liege die 9 . Wenn dieses of Advice) gethan: Lord Derby lud die Vert . esatzung von Tuyenquan während der Bel Honzon ho r in Gag g5w 29,1, in Liverpool 35,7, in Bublin' zi'3, in bogen mit 580 Holzschnitten vermehrt worden. Zugleich wird ange⸗ ; d ᷣ ̃ ; ter der der Stadt durch die Ehi 2. , , , , x lin kähttgth aß vor f April d. J. ah die Redattsen. der Zz itschrift die fich stets den Bestrebungen der Re suld bei der Kinkzn, verschiedenen Kolonien zu einer Besprechung d ö ͤ ie Chin een 52 Todte, darunter 3 Sffi⸗ Tan dr lö, äh fa Kernen 0 2. in. Siockbolm ö, in „Ghri. kündigt, daß vom g. p ; ; j ; s von den ziere, und 33 V d,, , , , . ffi⸗ j 3 ; j 45 für Bauwesen“ mit der Redaktion des ‚Centralblatts der Bauver⸗ Der Abg. Ricker zer Jiegierung entgegenstelle. Kolonien gemachten Äner 1 . 'erwundete, darunter einen aniʒa 18,2, in St. Petergburg 37, , in Warschau 397, in n e 7 ; Etre der Ihr enen e, . ug fe n; tion im 46 zu int G 6 ö . . e, di e, e ,,, . 56 h ö ö. . . . 66. p Sinz en genie ö zur Befferung der Finanzen die Reforu der' Gt abe T. 7. März. (4B. T. G.) In d ĩ in den Gefechten vom 2. und 3. d. M. 60 Todt Madrid — in Alexandria 46. — In der Zeit vom 25. bi ö . ö t empelsteuer i ussi ö ö er heutigen Unter- darunter 6 O ; odte, 31. r— Rew⸗YJork 26,9, in der Zeit vom 1. bis J. Fe- er fe hebie zs doch much nicht oine geren nn, kate ns, bier lre , r e derer eres der ber., end re inn n n, n, e fine n e g, n, dee, h , nn ann, m . . 2 z 2 3 9. 1 1 . 9 z 8 Der Abg. Büchtemann sprach nochmals die Ansi gegangenes, von heute datirtes inn . . n . . 3. zn seinen Erfolgen telegraphisch be gänge g f —— ö ,, 56 J Die Reichsbank hat den Diskont auf 5 oso, den Lombardzins-⸗ daß die Verstaatlichung der Eisen bahnen nie von ö 3 us, villen s, in welchem es heißt: er (Granville) habe e nn D . Befehlshaber. der Besatzung vön Tuyenquan, Waaren. Win Beginn der Berichtswoche berrschten in Breslau und fuß für Darlehen gegen aussckließliche Verpfändung von Schuldver⸗ gewesen sei. ortheil Nachricht über die Depesche des Fürsten Bismarck vom ne, zum Oberst⸗Lieutenant ernannt? Es liegt auf der Hand, daß diese Waaren durch Massenerzeugung München schwache nördliche und nordöstliche, an den übrigen Static schreibungen des Reichs oder eines deutschen Statt, auf 5r ole, gegen Der Minister der öffentlichen Arbeiten Mayb . 5. Mai v. J. erhalten und habe bis vor Ku Italien. Rom, 9. März. (W. T. B 6 billiger werden, alg wenn sie Hut in geringen Duanfitäten produßirt nen bstliche und lüdöstliche Luftströmungen— die aber schon am 23. Verpfaͤndung sanftiger Effekten und Waaren auf 6 c erhöht. daß Tarisermäßi ten Maybach erwiderte, keine Kenntniß v srzem auch öffenstl iten kent , TB,, Der, Minister der mer warden ker ehm gäee shtes geringer Polummens dennoch viell an den meisten Statignen, mit Ausnahme van Cöln mo, diese Winde = Ber Cours für die hier zahlbaren DOest erreich ischen 5 Tarisermäßigungen stattgefund ß von derselben gehabt. G ffentlichen Arbeiten legt ᷣ 6. si ge ihres gering ch ̃ staltfinden würben . ae. w ,. weiter Graf Herbert Bismarck vinend ihm el 2 . kon venti omen vor ai, . . n 9. Eisen ba hn⸗ werthvoller sind, als alle agrarischen Erzeugnisse. bis zum Schluß der Woche blieben, n. . ,, drehten. S 93 w. = , ist auf 165,25 M für 100 Fl. dsterr. Silber J 3 an ü j . chfej ie i ing⸗ i asenti i ĩ Berli ung eine er orden. Der Ausbau von Sekundärbahnen in dem a e nd ö. h beun degie rung, könne nicht ihre freundliche 6 lichkeit, welche auch angenommen wurde. 1 viel ee ie t Mr tere rer 1. 1. we g g dig . ffn ner nn. ö ,, ent — Der Aufsichtsrath der Lu dw. Loewe u. Co. Komm andit⸗ e b, , n, , dn e e erbe, kee, d, ,, , , r s ,,, , : ö agen un ĩ eputirte ĩ ; ; ü ĩ ö n in der 2. Wochenhälfte e ersön afte 1 ] ,, z ,, . JJ ,,,, in Konitz und Breäslau am 26. thbeilung einer Dividende von 10 0½ vorzuschlagen. Der Reingewinn
gewesen. Man dürfe nicht vergessen, daß di i J ie Regierung habe in Abrede gestellt, daß England unfreundlich Jens ssen eine nter pe ig . z in, , ,,,, n, n, . . J ö dzwest, in München am Wochen. des Jahres 1884 stellt sich auf 4465 41 Æ, wovon 121 927 M zu rse Wenn nun also Deutschland sich jetzt anschickt, in Afrika und in vorübergehend nach Nord und y. . /. Luft war, be. Abschreibungen und 48 573 6 z r Dotirung des Reservefonds ver.
den Bahnbetrieb nicht als ein brikgeschã 76242 Fabrikgeschäft ansehe, aus sei, und im Namen seiner Koll : i Neo ung ni , gramm derselben hinsichtli iti , . , . . . n E . . h sich ch der Kolonialpolitik. der Sübsee Kolonten anzulegen und auß den felben rechten Nutzen ziehen schluß nach Nosdast drehten. Die V f ö . , ee, l , , gl. ö . ‚. an . ont htentog, e. Marz. (Allg. Corr) will, so muß es vor allem danach bestrebt sein, die Einwohner der sonders von Mitte der Woche an, eine höhere als die nor male. wendet werden sollen. J . ö . —ͤ ,, . ,, g ; . Kolonien konfum fähig für seine Manufakturwaaren zu machen, die noch Nachtfröste wurden jedoch, namentlich aus den ersten Tagen der Woche, — Der Aufsichtsrath der Breslauer Wechslerbank hat e g. . , ,, , . . ö 9 , n, mn, , ren nnn oh itere ebatte zum Theil wilden Völkerschaften an die Nothwendigkeit der Kleidung aus allen Stationen gemeldet (aus Berlin vom 27. — 1400 C.). beschlossen, der bevorfte henden General versammlung die Vertheilung . wurde die Gere n ion 3 , und von dem entstanden habe fe a . 36 ö. des Präsidenten Cleveland . . el . ö. e u. . ö . 2. 6. ö ö w. ww , rene . . 6 ) . ‚. . . ie lich nach den Kolonien zu bringen, welche dort Propaganda es am uß der Woche hestig. z — — . ; ; e . ,, . . . . . ar. c gabe des N ordpolfahrers „Alert“ ? 9 k , . ö dies e , Bruck der Luff zeigte in der erften Wochenhälfte wiederholt mehrfache — Der Verwaltungsrath der Privatbank ju Gathag bat ergeben, ob jene Versicherungen gehalten worden seien igt 3 Regierung ist vom Sen at geneh— werden die Eingeborenen ohne Weiteres schon an die Arbeit gewöhnt, erhebliche Schwankungen, vom 24. bis 25. Februar sank das Baro beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende — migt worden. Hr Frelinghuyfen hat den amerilanifchen denn um in den Beßsitz von Manufakturwaaren zu kommen, müssen! meter flefer, ftieg am 25, sank am . von Neuem und zeigte auch J von 5r o/ für das Geschäftsjahr 1884 vorzuschlagen.