1885 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

W H 33

[72354]

Im Namen des 9 Verkündet am 3. März 1855. von Massenbach, Referendar, als Gerichtsschreiber.

verstorbenen Ackerbürgers Anton

quardt, und der Kutscher Joseph und geb. Ehlert, Feldkellerschen W rern

bern durch den unterzeichneten Richter,

für Recht:

Berechtigten worden. Berlin, den 2. März 1885.

Trzebiatowski,

Abtheilung 48.

(72351 Setann tma un .

Durch Ausschlußurtheil 2 z der Antheilsschein der Berliner Litt. B. Nr.

447 ausweisl ö eislich dessen F

geb. Crusius,

erklärt. Berlin, den 2. März 1885.

72358] Bekanntmachung.

lichte Mertke Band J.

23090 4 ist für kraftlos erklärt. Crossen a. O., den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.

[72348

Iran von Mecklenburg ⸗Schwerin! erkündet am 4. Maͤrz 1885. F. Weiß, Act. Geh.

in dem schein über die Fol. 2 Warlow unverzinslich

herzogliche Amtsgericht Gerichtsassessor Pr. Kerstenhann für Recht: Urtheil.

die Fol. 2 des Grund⸗ äuslerei Nr. VIII. zu W ltentheils⸗ Ultimat 70 M0 augsgestellten geschlossen; erklärt. Die Kosten steller zur Last.

Von Wegen.

72357 Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch Rr. *g Stadt Bobersberg über 117 35 .

Crossen a. O., den 3 März 1885. Königliches Amtsgericht.

72356 Bekanntmachung.

. Setzke zu Leitersdorf Band II.

Auf den Antrag des Instiz-Raths von M b zu Braunsberg, als der 2 * e ert i . burg, nämlich der Wlttwe Anna Ehlert, 4

Magdalene, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brauns

Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche

hierselbst vom heutigen Tage ist die im Grun

desselben Gerichts von . Band 8 dib in der II. Abtheilung unter Rr. J für die Erben des Kaufmanns Anton Thomas Palmis eingetragene Post für erloschen erklärt und sind die aus derselben mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

2. März 1885 ist

Handelsge sellschaft

in Greiffenb ĩi rag i eiffenber

mit einem Antheile von 3333 4 . lin? 3

schafterin bei derselben betheiligt ist, für kraftlos

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

Der Grundschuldbrief über eine für die unverehe⸗

Blatt Nr. 33 des Grund buchs von Tschausdorf eingetragene Grundschuld .

m Kamen Seiner Königlichen Hoheit des llerdurchlauchtigsten . lt

Auf den Antrag des Bahnwärters Carl Maack zu Jasnitz, betreffend Erlaß des Ausschlußurtheils ufgebotsverfahren über den Hypotheken der Häuslerei Nr. VIII. zu als Altentheils⸗Ultimat ein⸗ getragene Forderung von 706 M, erkennt das Groß⸗ zu Ludwigslust durch den

Alle dem Aufgebot vom 16. Dezember 1884 zu⸗ wider nicht angemeldeten Ansprüche aus dem über und Hypothekenbuchs der arlow unverzinslich als eingetragene Forderung von Srpothekenschein werden aus⸗ h der Hypothekenschein wird für kraftlos

des Verfahrens fallen dem Antrag

der ö

abe und Zinsen, lau⸗

tend auf Christian Wislaug . ist für kraftlos 1 5

Das Hypothekendokument über ein für den Bauern l r. Sb, Blaft Nr. 46 und Band F. Blatt . des Grundbuchs von Leitersdorf eingetragene Dar⸗

lehnsforderung von 306 MM ift für kraftlos erklärt.

Crossen a. O., den 3. März 18535. Königliches Amtsgericht.

72355

Das Hypotheken dokument über die auf der ãusler⸗ stelle Nr. 52 zu Nienstedt Band J. . 7 des Grundbuch von Nienstedt Abtheilung III. Nr. 3 ursprünglich für die Kirche zu Nienstedt eingetragenen und an die Schule daselbst cedirten 25 Thaler Acker= pacht mit Sof Zinsen und Einztehungskosten aus der Correal⸗Obligatton vom 36. Juli 1835 ist durch Urtheil des unterzeichneten Gericht, vom heutigen

Tage für kraftlos erklärt. e, ,, , den 3. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Erste Abtheilung.

T2359 Der Kaufkontrakt vom 29.

dem Musiker Johann Gotffried recht, protokollirt im Schuld⸗ der Neßducht Fol. 29,

los erklärt worden. Wilster, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht.

T2163]

Nr. 1458. von Dittigheim, z. 36 wegen . mi

März 1876 zwi

der Wittwe Margaretha Knudsen n , n n n enn ld. und Pfandprotoko ist hinsichtlich der aus dem⸗ selben verschuldeten 1200 nebst Zinsen für kraft⸗

h Lederhändler Lob Steinhardt v

Tauberhischofsheim klagt gegen den Christian Wer n Jan unbekannten Orten ab⸗ einer Restforderung aus Güterkauf

dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Ver⸗

urtheilung des

Beklagten zur Zahlung von S5 M.

nebst 3M Zins vom 6. April 1881 an und ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhandlun

Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Tauberb chofs

heim auf

des

Labarre,

mögens v

72184]

zusprechen zu legen.

72ls5]

I 2186

den S8.

Peter Peter

Parteien b erklären, si dem Beklag

Königlichen den 11.

72188

genannten

Zur mün

ist die Sitzung

Landgerichts

Vormittags 9 Uhr, bestimmt. t Hör ken, Landg. Sekretär. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

72189)

Landgerichts zwischen den mann, und

Gütertrennung ausgesprochen. ( Zabern, den 4. März 1855.

heim, . ö . in Brunette, Victor, geb. am 8 / 3. 64 zu Berg— urch Beschluß der Strafkammer des Kaiserli 3) gan gerichte Hin elßft & *I . 16e ih e sennner, Benjamin, geb. am 21.4. 64 zu

im Deutschen Reiche befindliche Vermö ; stehend glita nun ke findliche Vermögen der nach

Strafgesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verle

der der dieselben

und der Kosten des worden, was in Gemaßheit des ; mit dem Beifsigen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ fügungen, welche einer der Angeklagten über sein m

Beschlag bele

lichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nich—

tig sind:

1) Bnchel.

Beinheim,

selbst, 3) Rohr, daselbst,

Dienstag, den 5. Mai d. 2 . Zum Zwecke der . e.

bestehenden Gütergemeinschaft und V einen Notar

Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. /E. a Strauß, Ehefrau des 5 zu Straßburg, vertreten durch klagt gegen ihren genannten

O. 86/85. Die Ev manns Moritz Levin Rechtsanwalt Leiber, Ehemann Moritz Levin mit dem Antrage:

g zwischen den Parteien aus⸗ und dem Beklagten die Kosten zur Last

g des Rechtsstreits ist

Die Gütertrennun

Zur mündlichen Verhandlun . ,, e, aiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 22. April 1885, Morgens g uhr, . Straßburg, den 5. März 1885.

In Sachen der t tsch Bierbrauers Georg Josephine Hatsch, Ehefrau des

. , , . 4

emann, hat die II. Civilkammer des i

Landgerichts zu Straßburg .

7. Februar 1885 die Gütertrennung zwischen den

Parteien ausgesprochen.

Straßburg, den 26. Februar 1885. Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer:

( . 8.) Weber.

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefra

e,. . ö n en n. vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer, klagt ihren Ehemann, mit dem Anttage auf , . und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Cleve auf

mit der , ,,. Gerichte zugelassenen a zu bestellen.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. leu Bekanntmachung.

Die Maria Schamper, Eisenhuth Rechtsanwalt Meurin, iter Eisenhuth, Ackerer Gütertrennung. mit dem Antrage: „»Das Königliche

aufgelöst und dieselben fortan in Gütern getrennt

Zur mündlichen steht Termin an vor der ersten Civilkammer des

In Gemäßheit des §. 11 des us fihrungs

zur Deutschen Civilprozeßordnung , . tiger Auszug bekannt gemacht. Trier, den 3. März 1885.

. Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Richardis Holzhauers Joseph durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen den Joseph

Engenthal, wegen Ueberfchuldung, auf Gütertrennung.

Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserl.

Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung

2) Kern, Johann, geb 18. September 1864 da⸗

Müller zu Berweiler, klagt erhältnisse auf Auflösung

Civilkammer des

Der Landgerichts⸗Sekretär: ( Krümmel.

Keller zu Schiltigheim, vertreten gegen ihren genannten

durch Beschluß vom

zu Schgephuysen,

Mai 1885 Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten

t, Ehefrau des Ackerers zu Tünsdorf, vertreten durch klagt gegen ihren Ehemann zu Tünsdorf, wegen

Landgericht wolle die zwischen

estehende eheliche Gütergemeinschaft für

e zur Liguidation vor Rotar verweis ten die Kosten zur Last legen“ .

Verhandlung des Rechtsstreits

Landgerichts zu Trier auf Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.

wird gegenwär⸗

e rte ng, ambgur, gewerblose Ehefrau des Rolling zu Engenthal, e eln Rolling, ihren Ehemann, zu mit dem Antrage

dlichen Verhandlung des Rechts streits der Civilkammer des Kaiserlichen zu Zabern vom 6. Mai 18865,

Bekanntmachung.

hierselbst vom V. Februar er. w d Eheleuten Karl Lehmann, ö Emma, geb. Mugler, zu Zabern die

Der Landgerichts Sekretär: Hörkens.

eines nach 5. 140 Abf. 1 Ziff. 1 ung

möglicher Weise treffenden Geldstrafe Verfahrens mit Beschlag belegt §. 326 St. P. S

gtes Vermögen nach dieser Veröffen

Josef, geb. 28. September 1864 zu

Franz Anton, geb. 21. Januar 1864

egen ihren genannten Ehemann wegen dessen ref Ver⸗ 9

der . ihnen erweisung vor behufs Auseinanderfetzung ĩhrer 5

daselbst,

1864 daselbst, daselbst

selbst,

daselbst,

bezüglichen Geburtsorten zuletzt wohnhaft gewesen

und z. Zt. ohne bek = 2 = , hne bekannten Wohn, und Äufent

heim,

zu Diedolshausen,

Diedols haufen,

Gemar,

Gemar, 11) Müller, Carl, geb. am 16.9. 54 zu Gemar, zu St. 84) Kugler,

Ingersheim, S5) Kreder,

Görs dorf,

selbst, 10) Bertrand, Ignaz, geb. 15. Juni 1864 zu

ven Haus Frauenburg Nr. 21, in Abtheilung III. seitigen Ansprüche Gunstett, Den fer nen nh Fl mb Phendtung des Rechtsheitz it a Maha. Wilhelm, set. 1. Sartenber 1s swlo fen n auf diese Post ausge⸗ die Sitzung der J. Fivilkammer des K. Landgerichts 123) Ziegler Johann Baptist, geb. 4. Mai 1864 1. Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den g 8. hai 1388. Bormittags iir, i He eh, n . ntragstellern . Publüirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 18r9. . Ignaz, geb. 22. Mai 18654 zu Kutzen⸗ m n d, , Metz, 6. März 1855. 14) Hennrich, Martin, geb. 12. August 1864 zu 72360 Bekanntmachung. 2d Vie Len, ; n, Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. g. Ober · Sekretär. 15 Hener, Josef, geb. 12. September 1864 zu

Lembach, zuletzt wohnhaft gewesen in

16) Ehrhold, Josef, geb. 13. März sann.

Straßburg, 1864 zu Lob⸗ 6 zuletzt wohnhaft gewesen in Schwab⸗ eiler, 18) Schaller, Georg, geb. 18. März 1864 Mitschdorf, . ö 9. 19) Herrschaft, Josef, geb. 27. November 1864 zu Mothern, zuletzt wohnhaft gewesen zu Bischheim,

2) Fritz Anten, geb. . Jul 186 irn. haus en , , . * zu Münch

215 Gabel, Raphael, geb. Is. Nonmember 1864 daselbst. 22) Steckmeyer, Michael, geb. 265. März 1864 zu n n. r ee, e,, e, erhard, Karl, geb. 8. 1864

Oberbetschdorf, ; K eie Kaspar, Josef, geb. 28. Januar 1864 da⸗ 35 Kraemer, Josef, geb. 21. u sef, g September 1864

mitt, Lorenz, geb. 5. Mai 1864 daselbst, 27) Kocher, Josef, geb. I8. März 1864 zu Ober⸗

rödern. 28) Brisach, Georg, geb. 4. J . g, ge Januar 1864 zu unge, Christian, geb. 29. 8 . hrist ge Oktober 1864 zu weissend, Johann Adam, geb. 13. i , ö. ge Mai 1864 ephan, Michael, geb. 16. Juli 1864 3 . ge Juli 1864 zu eligmann, Heinrich Karl, geb. 12. 1864 zu Rittershofen, ö 4 839 Kuntz, Friedrich eb. 21. Februar 1864 zu

0 *

sc) Fink, Emil Sebastian, geb. 28. Februar 1864 zu Salmbach,

35) Liebmann, Johannes, geb. 14. Mai 1864, daselbst, ; fh Striebig, August, geb. 216. Januar 1864 da— zrj Wahl, Ludwig, geb. 2 Juli 1864 zu Schaff⸗

bar g /

; elter, Georg, geb. 22. ĩ

Schwab oer fer ö ö 39) Sch neider, Georg, geb. 23. September 1864

daselbst.

40) Ball, Georg, geb. 25. April 1864 zu Selz, 41) Erhart, Karl, geb. 8. Februar 1864 daselbst. eh Goetz, Eduard, geb 31. Oktober 1864 da— el bst,

ö. th n Ludwig, geb. 18. Oktober 1864

geb. 3. Januar

der , 6 raß er, Georg, geb. 12. April 186 Stundweiler, . ö. ö. 45) Weber, Josef, geb. 24. Oktober 18654 zu z i n. K auer, Karl, 186 3 ,. 29 esch, ichael, geb. 3. Januar 1864 da— selbst, zuletzt wohnhaft gewesen in Hagenau, 1 48 Fleck., Eduard, geb. 17. Februar 1864 zu Weißenburg, 49) Hildenbrand, Friedrich, geb. 7. März 1864 0) Hilde nbrand, Johann Karl, geb. 12. Juli 51). Merz, Karl August, geb. 4. Oktober 1864 6 5?) Weber, Georg, geb. 6. Dezember 1864 da 6 . wein aut, Constantin, geb. 16. Mai 1864

54) Baumann,

Alle, infofern nichts anders angegeben, in ihren

Straßburg i. / Els., den 6. März 1885. Der , Staatsanwalt. o pp.

721817 Bermögengzheschlag nahme. Gegen nachbezeich nete . als: I) Blaise, Joseph, geb. am 28. /17. 64 zu Berg⸗

4 Mener, Abraham, geb. am 25/9. 64 zu Berg⸗

5) Schmidt, Victor, geb. am 6/1. 64 zu Berg⸗ eim, we

6 Ancel, Josef Friedrich, geb. am 25/12. 64

zu

D Remwn, Louis Josef, geb. am 31. 10 64 zu

3) Birgn, Josef, geb. am 7.2. 64 zu 9) Grollemund, Maximin, geb. 3. . zu

zu

10 Marn, Josef Cmil, geb. am 20/9. 64 zu P

12 Bettinger, Eugen, geb. am 26/12. 64 zu

e

un 4 Petermann, Heinrich, geb. 19. Apri stellung wird dieser Birlenbach. zuletzt wobnhaft 4 zu 1 9

) Lauffer, Friedrichs geb. 27. April 18654 zu Schneider, Friedrich, geb. 18. Juli 1864 da⸗

17) Magnette, Ludwig, geb. 26. November 1864 2

52. 64 zu M

kirch

4 zu St. z, S0) Richard, Johann Baptist, geb. am 8. / 3. 64

n —— rr ,

9 Grawen, Aloys, geb. am 1.5. 64 ju Ingetz⸗

eim,

Auszug der Klage bekannt gemacht 5 . ĩ Fenn ,, J. J . ö . . Oer. E fele Eugen, geb. 10. Mal 18654 zu Sm enn. Eugen, geb. am 30. g. g ö reiber Gr. Amtsgerichts. 5) Elsaesser, Josef, ; 6 183 ligne. Jen Gut Kraemer, geb. 21. Juni Sa E nder, Josef, geb. am 11.3. 69 n iss] 3 Baldauff, Philipp. geb. 5. Oktober 1854 zu 17) Bolk, Carl Lorenz, geb. am 24 Di gu zug. Göorsdorf, 2 geb. am 24. s2. 64 n e Elisaheth Weber. Ghefrau von Johann Ingersheim,

18) Schlienger, geb. e ie,, . g Josef, geb. am 12/12. 64 u

13 Ela, Emil, geb. am 2l lu. 64 zu Kapsen.

erg, 20) Flinck, August Josef, Kaysersberg, 3h . 2 2 11.10. 64 nenstetter, Michael, geb. ; Kaysersberg, , u

23) Werner, Josef Jacob, geb. am 3. 2. 64 , g i 4 Amps, Celestin, geb. am 2. 6. 64 zu Leb 3 Chortel Zoef. geb. aun e . s d Oennr 26 Gasperment, Louis, geb. am 25. / 3. 64 it me ger eich 2 einrich, Ernst, geb. am 6/8. 64 zu Leb 233 Keller, Johann, geb. am 7.3. 64 zu chern, ee. Maurice, Johann Josef, geb. am 66. 64 z eberau, 30 Mielo, Carl, geb. am 30/3. 64 zu Leb 31) Mura, Aloys, geb. am 49. 64 zu 3 32) Schomat, Josef, geb. am 25/6 sz zu ntenat, Ludwig Emil, geb. II. zu Markirch, ; ö geb. am 25. /12. 64 zu

34) Antoine, Georg, 6, .

Berger. Johann Baptist Eugen, geb. 3.11. 64 zu Markirch, J ; . ö . Demoulin, Adolf, geb. am 7 / 3 64 zu Mar

rech, 37) Dietrich, Rappoltsweiler, 38) Duracher, Johann Josef, geb. am 17/3. 64 zu Markirch, e e. Cesard, Joseph, geb. am 24/8. 54 zu St. reuz, 40) Eder, Emil, geb. am 4/12. 64 zu Markirch, ö ö. Froehly, Joseph, geb. am 28.4. 64 zu Mat— irch, ö 9 Genet, Victor, geb. am 14.9. 64 zu Mar— irch, ö 9 Haller, Adolf, geb. am 17.7. 64 zu Mar— irch, 44 Heissat, Johann Ludwig, geb. am 19/10, 64 zu St. Kreuz. z 9 Keller, Eugen, geb. am 19.11. 64 zu Mar— irch, 46) Kurtz, Albert, geb. am 29/10. 64 zu Mar—

geb. am 19. /3. 6g *r

Franz Josef, geb. am 13./6. 64 zu

kirch, 47) ILeromain, Carl, geb. am 23. /12. 64 Markirch, ö 483 Lonterbach, Carl, geb. am 17/5. 64 zu Markirch,

49 Matt, Johann Baptist, geb. am 24.6. 64 zu Markirch,

50) Mattmüller, Josef, Markirch, 51) Meyer,

geb. am 21.1. 64 zu Julius Carl, geb. am 8/12. 64 zu S2) Mougeot, Peter Paul, geb. am 29. 6. 64 zu

Markirch, Markirch,

ö. Rhein, Emil, geö. am 24. 1I. 64 zu Mar- irch, öh Roessert, Alphons, geb. am 8/8. 64 zu Mar-

kirch, - . Schaetzel, Felix, geb. am 9. s7. 64 zu Mar⸗ irch,

56) Schmidt, . Friedrich Albert, geb. am arkirch,

6e) Siest, Felix, geb. am 19/65. 64 zu Markirch, 58) Tschirhardt, Franz Victor, geb. am 8. /6. 64 u Markirch,

59). Wach, Carl De sire, geb. am 12/1. 64 zu 60M Woerner, Georg, geb. am 21. 4. 64 zu Mar- am 29. /9. 64 zu

62) Lehmann, Joseph, geb. am 13.6. 64 zu Ost⸗

Markirch,

59) Studter, Friedrich, geb.

Mittelweier, heim,

heim,

ö) Manny, Joseph, geb. am 1.9. 64 zu Ost— och Baltenweck, Alexander Taver, geb. 16./11. 1 zu Rappoltsweiler,

66) Balzinger, Eugen Heinrich, geb. am 19/8.

14 zu Vapypoltsweiler, 66) Fröhlich, Carl, geb. am 22.6. 64 zu Rap⸗

poltsweiler,

67) Goetz, Ludwig, geb. am S. 4. 64 zu Rappolts⸗

Peter, geb. 18. Januar 1864 zu weiler,

Mothern, zuletzt wohnhaft f . Straßburg! ‚⸗ hnhaft gewesen zu Neudorf, Kreis

68) Kauffmann, Eugen Julian, geb. am 26.2.

64 zu Rappoltsweiler,

69) Koehler, Joseph Eugen, geb. am 19.2. 64

zu Rappoltsweiler,

M Louis, Joseph, geb. am 1.9. 64 zu Rap⸗ I) Mentzer, Josef Alphons, geb. am 12.9. 64 geb. am 6 II. 64 zu Rap⸗ 3) Rheinboldt, Ludwig Moritz, geb. am 2. . geb. am 15.6. 64 zu Rap⸗

B) Sonderer, Carl, geb. am 9. / 3. 64 zu Rap⸗

poltsweiler,

zu Rappoltsweiler,

Y) Metter, Ludwig,

poltsweiler,

64 zu Rappoltsweiler,

4) Scheur, Ludwig,

poltsweiler,

poltsweiler,

6) Welte, Georg, geb. am 6. 7. 64 zu Rap⸗

77) Zisette, Johann Jacob, geb. am 29. /4. 64 Rappolteweiler, . Gelli, Josef, geb. am 23.9. 64 zu Rohrsch⸗

79) , , Johann Baptist, geb. am 2651. rel

poltsweiler,

St. Kreuz,

. Breitel, Joseph, geb. am 3./2. 64 zu St.

. Flach, Hypolit, geb. am 30/1. 64 zu St.

9 el Alexander Felix, geb. am 18/5. 64 ilt,

Carl, geb. am 7/1. 64 zu St. Pilt, Joseph, geb. am 10/10. 64 zu Si⸗

6 Goetsch, Isidor, geb. am 5.2. 64 zu Ingers⸗ gol

oheim,

zu Münster, ]

86) Scheidecker, Joseph, geb. am 16/10. 64 zu hannenkirch, .

S5) Blaise, Leo Johann Baptist, geb. am 16/12. 64 zu Urbeis, ; ̃

86 Husson, Maria Cyprian Victor, geb. am 18/10. 64 zu Urbeis, .

ss) Parmentier, Johann Baptist Isidor, geb. am 2671. 64 ju Urbeis,

90M) Schneider, Anton Victor, geb. am 11.2. 64 u Urbeis, ] J) Maurice, Johann Baptist, geb. am 24/1. 62 zu Leberau,

9?) Geler, Louis, geb. am 15./6. 62 zu Leberau,

93 Drexler, Herubert, geb. am 18. /4. 64 zu eberau. ö durch Beschluß der Strafkammer des K. Land— gericht; zu Colmar vom 13. Februar 1885 wegen

Gntziehung von der Wehrpflicht die Beschlagnahme

des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens in Höhe von je 1000 M verfügt worden. Colmar, 26. Februar 1885. Kaiserliche Staatsanwaltschaft.

72192 Vermögens⸗Beschlagnahme. ö.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts dahier vom 18. Februar 1885 wurde das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachbenannten, der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Personen zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten bis zum Betrage von je 3200 M. mit Beschlag belegt:

I) Müller, Anton, geb. am 23. November 1861 zu Erstein, zuletzt in Sennheim,

2) Bölger, Carl, geb. am 3. Februar 1860 zu Illkirch . Grafenstaden,

3) Weiber, Albert, geb. am 6. November 1863 zu Colmar,

4) Sester, Martin, geb. am 16. September 1863 zu Ingersheim, . .

5) Kentzinger, Emil Ludwig, geb. am 23. No⸗ vember 1863 zu St. Kreuz,

6) Meyer, Johann Peter Hubert, 28. Mai 1863 zu Urbeis, ͤ

7) Fischer, Josef Ernst, geb. am 5. Juli 1863 zu Colmar,

s) Liebermann, Josef, geb. am 24. November 1863 zu Colmar, .

9) Zwingelstein, Emil, geb. am 21. September 1863 zu Colmar, .

190 Martin, Johann Baptist Josef, geb am J. Juli 1863 zu Haeusern,

1) Grimm, Carl Jacob, geb. am 1. August 1862 zu Offenburg, ;

ad 2 II zuletzt in Mülhausen wohnend.

Mülhausen i. E., den 5. März 1885.

Der ö Staatsanwalt: eit.

geb. am

2I96 Gemeinheitstheilungs⸗Sache.

In Sachen, betreffend die Abstellung von Berech⸗ tigungen in den fiskalischen Forsten der Oberför⸗ stereien Nienover, Winnefeld. bezw. Knobben und Neuhaus, Amts Uslar, steht Termin an auf

Freitag, den 24. April dieses Jahres, Morgens 10 Uhr, im Evens'schen Wirthshause zu Würgassen „zur förmlichen Eröffnung und Verdeutlichung des im Entwurfe die Stelle des Plans ver— tretenden Rezesses über die Abstellung der Be⸗ rechtigungen der Realgemeinde und des Guts Würgassen zur Entnahme von Fallholz, Lager⸗ holz, Leseholz, sowie von Birken und Erlen⸗ Unterholz aus den fitzkalischen Forsten des Wür⸗ gasser Berechtigungs⸗Complexes, Oberförsterei Winnefeld.“ w

Die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts, Dienst-, Erben⸗ zins und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommiß⸗ folgern oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Ausführung dieser Abstellung zusteht, werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine und zur Angabe ihrer Rechte unter Frei⸗ stellung einer vorgängigen Einsicht oder abschrift⸗ lichen Mittheilung des Rezeß Entwurfs und unter der Verwarnung hierdurch aufgefordert, daß sie im Falle des Ausbleibens mit ihren etwaigen Ein wendungen gegen die planmäßige Ausführung ausge⸗ schlossen sein sollen.

Uslar, den 7. März 1885.

Der Spezial ⸗Kommissar: Lauenstein, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath.

Verkäufe, Verpachtungen, Su bmissionen ꝛe.

nnn Holzverkauf. önigliche Ober försterei Carlsberg. Grafschaft Glatz, Reg. Bez. Breslau.

Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf gelangen außer den Brennhölzern nachstehend verzeichnete Nutzhöl er: ;

D Am 17. März 1885, Vormittags von 10 Uhr ab in der Tannenschenke zu Neu⸗Friedrichs⸗ grund aus dem Schlage im Distrikt 32 des Schutz bezirks Friedrichs grund eirea: .

1139 Stück Nadelholz ⸗Nutzholiz III. V. Kl. mit 463,21 fm.

2) Am 24. März 1885, Vormittags von 10 Uhr ab im Stiebler'schen Gasthause zu Carls⸗ berg aus dem Schlage im Distrikt 72 (Hölle) des Schutzbezirks Pafsendorf circa:

23 Stück nn,. IV. u. V. Kl. mit

S4 fm, 146 . Nadelholz ⸗Nutzholz III. - V. Kl. mit 703, 60 fin, . ö Stangen I. Kl. Sämmtliche Hölzer sind zur bequemen Abfuhr an die Wege gerückt. . Der Ober förster.

72381]

Der auf den 20. er. anberaumte Fichten Nutz- holzverkauf in der Kgl. Oberförsterei Neuhaus Eanddrostei Hildesheim Kreis Einbech findet am Montag, den 16. er. statt.

T2092 Holzversteigerung in der Königlichen Oberförsterei Glambeck, Kreis Angermünde, Regierungsbezirk Potsdam.

Am 20. März er., von Vormittags 11 Uhr ab, werden in dem Friedrichschen Gasthause zu Joachimsthal öffentlich meistbietend in größeren und tleineren Loosen versteigert werden:

Schutzbezirk Schmargendorf,

Jagen 39a. ca. Eichen 3 Stck. Stämme 5. Kl. mit O 26 im, Rothbuchen 12. ö ,,, Weißbuchen 46 865 5.41 Birken . x . . , 3 1 88 Stangen 1. . 41 Stuck Stangen 2. Kl., Espen 4. Stämme 5., mit 1342 fin, Kiefern 1 ö 1 * . . 3. *. * 5,00 * 1 . 1 4. * * 0 80 . 1 = . Jagen 78a. ca. Weißbuch. 1 Stamm k Kiefern 4 Stck. Stãmme 2. . 6,71 5 * 3. * 6 b. 28 Jagen 39a.

ca. Weißbuchen 17 rm Rundkloben, 5 rm Rundknüppel. Schutzbezirk Glambeck. Jagen 1442.

ca. Eichen 4 Stck. Stämme 1. Kl. mit 55,47 fim,

= ? 1 . ⸗‚. 1 2 164 21 4. 2 2 1,48 1 8 rm Klafternutzholz 2. Kl. Rothbuchen 35 Stck. Stämme 1. Kl. mit joo, 71 fm, 15 . w k wd, 30 *. * 4. * *. 23, 94 * . J Weißbuchen 1 . ,,, 1 . e k , d Erlen ö ö . Linden H ö . 1 * * 4. 4 * 0,75 *. 1 * 1 5. * * 0, 38 * Jagen 126. ca. Eichen 1 Stamm k 1 Gil . m ,, Rothbuchen 2. Stämme 2. 4,77, . J ö 5 ö J Jagen 138. ca. Rothbuch. 5 ö J . ö ,, 1 * . 3. * * 143 * Weißbuchen 1 . . Schutzbezirk Baerendicte. Jagen 60a. ca. Eichen 3 Stck. Stämme 1. Kl. mit 8,31 fm, 1 . *. 2. 1 . OB v 5 * * 3. 1 * 5,65 *. 5 * * 4. * * 3.84 * Rothbuchen 21 8 J. 19 * 2 2. 64 . 32,81 2 8 ö ö 6 /; 26 * n 5. * * 9.26 * 19 SGtangen Birken 1 Stamm 2. Kl. mit 1,82 fm, 6 Stck Stämme J.. S . ö J ö . ö Kiefern . P J. 1 . 9 ,, m ö 3 3 1905 8 k 24 * * 5 *. . 8, 98 *. Jagen 65b. ga, Buchen ; K Birken . ö KJ . ö Kiefern , nnn, . ö k ö. . . ; k 10 ⸗— * 5. * * 4,39 * Jagen 105. ea wenn g ö kJ . w . = . 8 * . 4. . . 5,39 * 1 * * 5. * * 0,49 * Schutzbezirk Schmelze. Jagen 1594. ca. Eichen 40 Stck. Stämme 1. Kl. mit 154,95 fm, . ö JJ, . ö k 1 * ' 4. * * 1— *. Rothbuchen 35 f 1 1 1 ö . 6 * * 3. * *. 7143 * 8 * * 4. * * 6, S2 * Weißbuchen 4 . ö. . 1 . . 5. 2 p. 0,48 *. Jagen 163a. ea. Eichen 8 ö * ö 1 14 p. 3. * . 1,28 *. ᷣ̃ JJ 1Lrm Klafternutzholz 2. Kl. Buchen 21 Stck. Stämme 1. Kl. mit 65,10 fm, 95 (. w , ö. . 5 4 4,28

Auf Verlangen der Käufer werden von der Forst— verwaltung die Bauhölzer nach den Ablagen am Werbellin⸗See gerückt und zwar:

Aus dem Schlage im Schutzbezirk Baerendicte: Jagen 60a. pro Festmeter 1,95 4

w ö . . ö 11h

Aus dem Schlage im Schutzbezirk Schmelze:

Jagen 1596. pro Festmeter 4,44 Me 163 '. 4,50 Grumsin, den 8. März 1885. Der Ober förster. Koenig. 71602 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die in unseren Werkstätten zu Witten, Elberfeld, Langenberg, Arnsberg und Siegen in dem Zeitraum vom 1. April 1885 bis Ende März 1886 sich er⸗ gebenden Materialien ⸗Abfälle, als Eisen⸗ ꝛc. Dreh⸗ späne, Eisengußschrett, Schmiedeeisenschrott, Rad⸗ reifen, alte Radgestelle, Kupfer⸗, Messing und Stahlschrott, Abfälle von Zink, Leder, Gummi, Plüsch, Wagentuch, Hammerschlag, Schweißofen⸗ schlacken, Oelrückstände u. a. m. sollen im Wege des

Aufschrift: Angebot auf Ankauf alter Werkstatts⸗ Möterialien c verseben bis Montag, den 16. März 1885 verschlossen an unser maschinen⸗ technisches Bureau hier einzureichen, woselbst deren Eröffnung Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der erschienenen Betheiligten erfolgen wird. Die Verkaufsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind bei dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst ein— zusehen, können auch gegen Zablung von 50 3 das Stück von dem Genannten bezogen werden. Elberfeld, den 28. Februar 1885.

Königliche Elsenbahn Direktion.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lüäl Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 5 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuldverschreibungen des Reichs oder eines Deut- schen Staats 55 Prozent, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren 6 Prozent. Berlin, den 10. März 1885. Reichs bank · Direktorinm.

72323

liess] Bekanntmachung. Sämmtliche Pyritzer Kreis⸗-Obligationen zu 45 do sind in der Zeit vom 16. bis 30. März d. Is. bei der Kreis stommunal - sasse zu Pnritz gegen neue 400 Anleihescheine (in Stücke zu 500 A) einzutauschen.

Der Coupon Nr. 16 ist ebenfalls beizufügen, und erhält Inhaber neben einem neuen Zinsschein K og baar ausbezahlt.

Mit dem 1. April d Is. hört die Verzin⸗ sung der gekündigten Anleihe zu 40, auf.

Pyritz, den 6. März 1885.

Der Vorsitzende

des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Pnritz.

gez. Graf von Schlieffen.

lers Bekanntmachung.

In Uebereinstimmung mit der Stadtverordneten⸗ versammlung haben wir beschlossen, die mit 4 Oo verzinslich auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. November 1873 ausgegebenen Obligatio⸗ nen der Stadt Nenhaldensleben, soweit die⸗ selben noch nicht ausgeloost sind, vom 1. Juli 1885 ab auf 4 0/9 Zinsen herabzusetzen. Nachdem durch Allerhöchste Ordre vom 10. Dezember 1884 (Amts blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, Stück 4 hierzu die Genehmigung ertheilt worden ist, fordern wir die Inhaber von Obligationen der bezeichneten Art hierdurch auf, die qu. Obligationen, sowie die dazu gehörigen Anweisungen und die nach dem 1. Juli 1885 fällig werdenden Zins coupons zum Zweck der Abstempelung auf 4060 in der Zeit vom 1. bis 31. Mai d. J. an den unterzeichne⸗ ten Magistrat einzuliefern. .

Von denjenigen Inhabern der Obligationen, welche dies unterlassen, wird angenommen werden, daß sie mit der Zinsermäßigung nicht einverstanden sind, und werden ihnen die betreffenden Obligationen hiermit zum 1. Juli 1885 in der Weise ge⸗ kündigt, daß an diesem Tage der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen nebst Anweisungen und Coupons von unserer Kämmereikasse baar zur Auszahlung gelangt. Die Verzinsung dieser ge— kündigten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1885 auf. .

Nenhaldensleben, den 28. Januar 1885.

Der Magistrat.

Moehring. Wochen⸗Ausweise der dent schen Settelbanken. (72328 e , , n er

Neichs⸗ Bank vom 7. März 1885. Activa. I) Metallbeftand (der Bestand an l coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund

6 zu 1392 Mark berechnet). 577,518, 900 2 estand an Reichskassenscheinen . 20,386,000 3 an Noten anderer Banken 12626, 000 4 Wen enn 353 939 ohh . an Lombardforderungen. 43,786, 000 5 . 33, 898, 000 5 an sonstigen Aetive 24 hg, 665 PFPassivn.

8) Das Grundkapital 120,900,000 9) Der Reservefondsz.. . 20 . 308, 000 10) Der Betrag der umlaufenden

J 1II) Die , täglich fälligen Ver⸗ ö

bindlichkeiten . . 239, 733,909 17) Die sonstigen Passiva 271,000

Berlin, den 10. März 1885. Reichsbank Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Commerz- Bank in LBübeck. Status am z. März 1885.

72331 Activa. Netallbestandd. , . AM 348 622. 88 Reichskassenscheine . 5. 580. Noten anderer Banken 134, 500. Sonstige Kassenbestände , 5,099. 51 Wechselbestand. 5. 393,633. 99 Lombardforderungen. 1.015.655. 39 D 617.903. 04 Effecten des Reservefonds 1 75, 660. Täglich fülligs Guthaben. 865 938. 10 donn tine ,,, w n Passi vn. Grundeapital . . 6 2,490, 090. Reservefondss.. . 76, 166. 90 Banknoten im Umlauf. IJ704, 200.

Sonstige täglich fällige Verbind- e

An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. ;

l, 201, 117. 53 3, 675,396. 21

öffentlichen Ueberbietungsverfahrens verkauft werden.

Angebote hierauf sind schriftlich, frei und mit der

Sonstige Feile, , , , A LZ. 598 77 Weiter begebene im Inland eahlbare Wechsel... 651, 887. 93

72112 Mochen / Uebersicht ; 1 Städtischen Bank zu Breslau am 7. März 1885.

Activa. Metallbestand: 1 023 382 Æ 54 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 3520 6 est and an Noten anderer Banken: 167 700 Æ Wechsel: 4896 891 Æ 67 3. Lombard: 3 500 300 4 Effekten: A 3. Sonstige Aktiva 41 719 A 31 . Passiva. Grundkapital: 3 0000 6 Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 900 6 Banknoten im Umlauf: 2433 600 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3 514 300 S6 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: S6 Sonstige Pafsivar 627 M 58 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln! 138 339 Æ 71 5.

72334

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. März 1885.

Activa. nn,, J, 105 Noten anderer Banken . Wechselbestand. 6,686, 440 Lombardforderungen 2.262, 450 Effekten⸗Bestand 337715 Sonstige Activa KJ 4,274,258 Passiva.

d A 3,900,000 , al fende nn,, . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

Ja BVerzinsliche Depositen⸗Kapitalien 6,678, 058 9 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

wn, [7230 Voborsicht

der

Hannoverschen KEank vom 7. Härꝶg 1885.

Acti va. KetallbestunddJd- . M 1,640. 807. Reichskassenscheinee 130 275. Noten anderer Banken. ö. 140,609. Wechsel. . 19.5995, 539. Lombardforderungen. . 970,095. REffecten. k . 728, 965. Sonstige Activa J

Passivna. Mundgapitaeliꝛi.-... 1 Reservofond . 1, 197.531. UVmlaufende Notecen-·-- 4,957, 400 Sonstige täglich fällige Verbind-

k Q An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. 1.067.273. gonatige Passier 2601,61. T vent. Verbindlichkeiten aus wei-

ter begebenen im Inlande zahl-

baren Wechseln 2, 10, 264.

wie pireeiton.

Stand der Frankfurter Bank

72333 am 7. März 1885. Activa. Cassa⸗Bestand: Metall.. SZ 3, 224, 100 —. Reichs⸗Kassen⸗ scheinnne . , 361,300. —. Noten anderer Banken. 898, 100.—. 4 4483, 50 Guthaben bei der Reichsbank. 3.663, 600 Wechsel⸗Bestand .... 24.770, 500 Vorschüsse gegen Unterpfänder 2,515 200 Gigene Gern; IJII6 000 Effeeten des Reserve⸗Fonds. 3.874.800 Sonstige Actinn.. ö 571,900

Darlehen an den Staat Art. 6 der

B 1 Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital M17, 142, 900

Reserve⸗Fonds . . 3.879, 8090

Bankscheine im Umlauf d Täglich fällige Verbindlichkeiten. ..

5, 903, 800 An eine Kuündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Gonne, 63, 400 Noch nicht zur i gelangte Guldennoten ( Schuldscheine)]) 136, 400

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 1,659, 410. —. Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae.

72332

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. März 1885. Activa.

Metallbestandʒd . 6 979,428. 35

Bestand an Reichskassenscheinen. 39.430.

ö. Noten anderer Banken . 639,100.

Sonstige ar n, ö 45,251. 45

Bestand an Wechselln ... 4,168,489. 05

ö Lombardsorderungen. . 1,540 729. 30

. e 30, 168. 109

ö. sonstigen Aetiven . 690,353. 80

asst va.

Das Grundkapital 3,000,000.

Der Reservefond ;; ai

Der Betrag der umlaufenden Noten . 2.574, 0900. Die , täglich fälligen Ver

bindlichkeiten:

a. Giro⸗Creditoren 1,500,794. 20

b. Check · Depositen 131.0365. 70 Die an eine 8 n sfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. 452498.

253,531. 15

Die sonstigen Halstzen . Weiter begebene .. . zahlbare Wechsel:

17 —. Die Direction des geipʒiger Rassen vereins.

,,