1885 / 59 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ace m gn, ; , m m, , er, r 6 ö 0 4 4 m J .

Jobann CGzerlingki aus dem Vertra v 2) V. ĩ Ja. Dito ber 3 ust: d. erke r fee, in, UI. Nr. 86 und der Kgl. Notar Fernekeß in Rbeinzabern mit ] Käntzig, vertreten durch Rechtganwalt Dr. ;

I Deyember 1863 der Verm engautzeinanderseßung resp. dem Se klagen gegen 15 Johann Guerde ebemal Mit S Ee ch st Ee B e ö 1 9 9 e wie biemit geschiebt, auszuschli d lieserunggge ch ãfie beauftragt worden u Dresn ne ima iger zue ker , e. , n n ö ; 1 Ternahmn ere G saft bat etztzter guf ke e ne ne e . e

99 * * 1 *

Senzburg, den 16 Februar 1885. Eee wem d, en akin 3g , ff, mi, * n ke. ir N A d K l St to⸗A

e , . 3 J ,,,, zum Veulschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. mn

1 ch 5 . N db * s s * einer genscha * 3 gese . 2 2

. * Im Namen des göniga! sinzabern anberaumt, und mittelst AÄfteg vor aus der Gbe mit seiner ver fun B Diensta den 16 Mär 18 * cen. betreffend das Aufs der ; Gestrigen ladet obiger Rechtgzanwalt Ney, als Be⸗ Guerd ten Ki ĩ Nan 8 erlin 9. x ;

91 8 2 Din 6 * 5 . Rn! 1 2 almäbtigter der Klägerin. den gedachten Chemns, Jarre * E * e M 2. ?

Ur. 2 für die Geschwister Agathe und Margarethe Teclen, je t Müller 2 Kr enger web. erg . I rer inne be em, zu em Belieferungs. Versteigerung der den Fartelen an 6 ;. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 beg Gesetzes Über den Martenschntz, vom . Näovembe; 18.6, sowie die in r 4 nnn, , malten men mmm. :

Yydlewicz eingetragenen Pofst von je 5 Thit fe Thlr. nebst 3 3 Hafte bestimmiten Termine zu erscheinen, um feine 1877 riebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein deren Blatt unter dem Titel ö ö = X * 91 ö o Zinsen, eingetragen am 17 o te zu wahren. melnshn rom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai vorgeschrle

d t m ; ; der 2 gericht z Trenesen Lure den Amtsrichit. Che nner, weh sr, m, gz ö farc 3 . er 8 das D eut e Rei ĩ 1 1 3 2 24 nn. der 8. . Wah, 6 5 ä . stell ( ss 8 Kgl. Amis. rüb sind. en ra 2 an e 2 egi * K eschwister Agathe un Argarethe Rydlewie; 30, Zinsen, eingetragen am 17 November I33. . = 1 ö 3. Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel . an der in dem Grundbuche von Tꝛemessen S) Bd. IM. Rr. Ti zu un te mn * 65. —— dem Beklagten Franz S ̃ t Dan Cet erden fat de Ben Md, wm bee 3. Hir ln, Abonn . i. 566 36 * Vierteliahr. Ginzelne Nummern kofien 20 3. Ur. 61 Abth. III. Nr. eingetragenen Post im Kuper zu Werlte als Bürge malen ohne bekannt rn, nn se well der ; t P Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußff n fertionspreiz für ber Raum nel Drucheil. Fler —— n * 233 11 23 Pf. wer für Gerh. Dempen zu Wahn we h f , a en Aufenthalt abwesend, hiermit u B ö snzeigers. 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. MR en mi sen Aulkrüchen ausgeschlossen. do /o insen, eingetragen am 9 6 1 . 3 ch ö ; bei R s⸗ Herzberg a. H. Bekanntmachung 721991 Die kosten des Aufgeboig werden ber Stadt- We enz eh ett . Fru ffahe mn, den 6. Man 13353. die Berl m ; [71986] Kremer, Landwirth zu Hermegbof bel Rommer a;, ung. gene de nf ne w. z ) Nr. 1609 zu G Der an , des Kgl. Amtsgerichts: nf des Rechtsstreits vor die Ji. i s Sandels⸗Negister. M.. Gladbach. In das Handeltregifter wurde kirchen, 2) Ludwig 2 n, n. 4 gin a Ee n n e ,,, ,, * Tem da, - . r. och, Kgl. Sekretär. Kaiserlichen Landgerichts zu Metz andelgregistereinträge gus dem Königreich beute eingetragen? sub Nr. 23h vez irmenregisters, kirchen, 3) heinrich Adam Klein, . . 2 fte cite nr gang, T n gg, em. Königliches Amtsgericht. f ; . auf den 231. Mai 1885, 83 en, dem Königreich Württem erg. und Firma Ww. 5. J. Kie ver in Rheindahlen: Die steden, M Conrad Helmig, Landw * 2. c 8. . ö ö. 3 V. Nr. 659 8 Vormittags 9 uhr, Sa oßberzogthum Hef sen werden Dienftagg, Winne Permann Joseph Klever zu Rheindalen hat 5) Adam Bayer, TLandwirth, 1 4 m n, . 9g ht der Gaftwirth und Schlachter Wilhelm 72149 Werpesoh wegen ha. e 8. mit der Aufforderung, ein n bei dem gedachten Ge * Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik shre 4 Kinder n' Leo Klever, b. Johann Klever, der genannte Franz 6 1 ereinsvorsteher, Fit dfe Sie Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in nommener 2 Vormund cayte⸗ . richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ; . Ek resp. Stuttgart und Darm stadt e. Eugen Klexer und d. Carolina Ksever, alle da⸗ . , . dessen 36 4 r aa n Herzberg a. P. Hen 20. Februar 183 der heutigen öffentlichen Sitzung zufolge Antrags pflichten, eingetragen am 23. Februar 184 Is . 33 ft 6e. 9 um] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e mullicht die beiden erfteren wöchentlich, die selbst wohnend, als Gesellschafter in ihr Handels⸗— D 1 ,. a n 2 J zy*r ei gn oder hk nd Amtsgericht. I. des Maurer Sud eig der eh Albaren nachst: en. d 6 . ge rrgf n . 3 ir ml? . e. 9. 5 detfti st ph dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verõöff letzteren monatlich. geschäft aufgenommen und wird dieses unter der bie⸗ der . Dee, en * 3 e. ͤ des Ausschlußurthesl erlassen: ; jährigen Meyer Werpeloh. 6 Thlt. B*eng eng 1 1 1 6 ; Lichtenthaeler, lsregister 72261] herigen Firma fortgeführt; ; 4 * 3 a mn h , . ge · MHernderg a. M. Setauntmachung, [72200 . 6 , . 841 die Wirt kin 9 36h 2 eribta screiber des Kajsersidei landaerit Err rg ier e r. chts L. zu Berlin. 5 99 23 uu. e. 4 a ,, 8 * scwee e den Herel orfteß? In das Genossenschaftsregister a, , . Amts⸗ Emder am 6. März 1866. ĩ St, Vault, Bartelsftraße 25) jetz e g, m , deg ö 9. März 1885 sind am Handel'gesellschaft unter der Firm 28 lle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch geischts Herzberg! ist sub or? tr. ren zur ,, ien i el! e, , ee elles ga, fe ne arts). Defeentng— Zustellung. lber e, , güne e, k. , , nr, ö ,, 3. w,, wr, e ie , de, ,, , sn, h, , hg, , . ,, „een Zercin ne gancerbers e o, be, r ,, , er GJ e ,, e, . ic ge , e wee, r , de ee, e, eee 1 m, ,. 656 ; 9 len, ö ; 4) Eugen Klever un arg ng, ever. 866 und des Stellvertreters Handels mann e wie la mti en * inf w . . n h 24 4 , n, ,, ** vermerh fie hz. ig d Grothausen 6 Gesellsckat hat am. 28, Februar i588 Pe. . Wirren, i e eh ert. in 3 sind feld nenen igenihmshät 9. niündlichen Verhandl ; a. * t. ligt mn 1 ö. schen Rännen. Nur die Gesellschaste Wittwe Klever, Leo 11962 durch i der Generalversammlung vom sprüchen auf die Vol V ju Gunsten von Nicolaus Amtsgericht er en m e ft er, vor das F f ĩ J als Liquidators sind erlo ; Klever, Johann Klever und Eugen Klever hn be⸗ Göttingen. In das hiesige Handelsreglster ift 26. v. M. Gruben tiger Wöblert beiw Schlossen srundbuche gon ehn von 300 Thlr. nebst thorstraße 10 J. Zimmer 24 2 ,., f trägen zur Alien atign., und ladet den 3 In unser , woselbst unter Nr. 15,567 . , . 630 . mit dem Nieder- ,. e 1 46 in a eingetragen am 16. Maͤr Mittwoch, den i6. April 1885 agten zur mündlichen RBerbandlung de Rechtz lung in Firma: . . n, während Former Eduard Argus . . . r . le hiesige Handlung in Fir! M.“ Gladbach, den 2. März 1885. lasffungsorte Göttingen und als Inhaberin die ls. Beisitz im Vorstande verblieben ist. Vormittags 107 uhr streits vor das Herzogliche Amtegefich zu Ma ; Heinrich Körner hnizliches Am gti 2 Karoli als. Beisitze j . 15). Nr. 1476 zu Gunsten von He m. —ͤ e ungen auf , ee Königliches Amtsgericht. Chefrgu des Kaufmanng Heinrich Furcht, Karoline, Gemäß heutiger Verfügung eingetragen, Cont. ,,, . en, ,, 6 nllenn ger jo en 6. 6 i , f lun a,, Mittmach den 6. Mai 1888, rang ,. idr g tea auf den Lanf. 33 ehh . Furcht in Göttingen Alte ähkgt das Genossenscheststegister Titt. 6. Rr. n = ne bber' é] und Kosten, einge, Hamburg, den 7 Mar dzt. Vormittags 9 Uhr Reinhold Max Gaede zu Berlin ö R dem wa,, buche berichtigt sind, auszuschließen, und dem Antrag⸗ tragen gm 6. September 1813 g. 6. ; tz ? ; mann Carl Reinbold Ma 2 ir⸗ ; läl0S e] ist rotura ertheilt. berg a. H., den 25. Februar 1885. 86 6 664 , , 14) Bd. IV. z . zu unsten der mindrr⸗ Gerichte schreibe d J, . Samburg . ag? r, mn 29 ö, w . 6 * erg f gear 1 . 53 3. III . 6 dsr ö. 1. der Korbefeichneten Realitäten auf seinen jährigen empen 2. E über- oil. . menregistere; ñ ; is eute suh Nr. 1105, Firma Königliches Amtsgericht. IIl. P Namen im Grundhuche herbehjuführen! le, n, . . . Civil: Abtheilung jỹ ne ,,. 36. ö Demnöächst ist, in unser ö Töhler in M. Gladbach, eingeiragen; Es ist eine Dencker. Hernbersg a. H. Bekanntmachung. [72201 st 66 ö. Derfahtens werden dem Antrag. en, eingetragen am 3. Sktober [72179] Oeffentliche Zustellun Herichtsschreiber des Heriogiichen. Amtegerichte J der eng gtörner Iweignie derla fsung in k K i964] . In dag Genossenschaftgregister Königlichen Amts- Hörl, 2 El Harn 1885. 36 u ** Schu ßm g cer net Berthold Eęleusener zu mit dem Sitze zu Berlin und ö . . e,, ö Göttingen. In das hiesige gan ilan l j 6 Derzberg ist sßub fdr. Nr. 4 Fol. 6 zur Königliches Amtegericht 6 är, W. aus T dar e. . ö . , 6 Jeffentliche Zustellung. . w Abtheilung . heute Blatt 63 . Firma: Een um · Berein in Scharzfeld e. G.“ e e, j ; ) . ragen: . 72145) Im Namen des Königs! gegen seine Ehefrau Johanna Schleusener, geb. er Carl Weber, dolihaͤndier in Paris, Rue des ö ; ö j ö 79602 mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als . ngen Statt des Stellvertreters des Vorsitzenden Auf den Watrag des Wirtht Friedrich Jacubowgkt 3 hein in ie n igen wegen bög⸗ . Hie vertreten durch Rechtsanwalt In unser , m. vistg kn, dem Sitze zu M. GIadpach. In das Firmenregister wurde Inbaber Belikatessenhändler Heinrich“ Benecke in ie , Friedrich Probst in Scharz feld, ist är goschnitz, pertreten durchs den Rechtsanwalt D osten zur Last. zu erkennen, daß daz zwischen e hen n ne, klagt gegen? I) Ludwig 2 Johann Ad 3 2 6 Posner heute eingetragen ann. Nr. 2038 23 n, . . Göttingen. ö durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 1 rn. Erkennt dos Fönigliche Amp. Vorgelesen, genehmigt, Band der Ehe zu trennen und M , . . Marga reiha. H Elifaberh , Hi aftslotal: Altranderstraße 5159) und als mann Wilhelm . 2 ö . 11 13. Dezember 1384 Maurer. Friedrich Körber eig, 9 8 lgenburg durch den Amtsrichter Sonntag . allein schuldigen Theil zu erklären . ia . ) Magdalena, 8) Alois 9). Chriftoph Alten een, n, 6 . Eduard Posner hier d, . n mn, helm Hen naar ehe, w . geren, während ö ; ö! . ; ĩ f ö J errichtete . . ermann Friedr . 4 . warlebn Beglaubigt und 2. 300 2 . , niht ,, . 2 a,. ö K ö en,, el 3 1 [1963 , . . . n er ger i j j 9 26 . igliches N ; 11. September 1855 6 2. Be el erg, f . 2 . 1885. da r g . 8. * 6 s 10 mit a in ten In unser i, j e n e, . ; 1 1. Höttimgem,. In das hiesige Handelsregisters ift nn 6, eingetragen, cont. Leer er en r nrg n H 3 393 Königliches Amtsgericht. mit r Aufforr ern . 6m . . mn, Deutsch in Zabern zur S . . ; é . 15 6 n gin, uis9s heute Blatt 633 eingetragen die Firma: Akten über das Genofsenschaftsregister? Litt. 6.

j ep r; 9 Boeters. Die me richte lass Anwal nen und bel den Gerich x A. Gebest Nr. 3 pag. 78. Friedrich Jakubowgki gehörigen Grundstücks Mofchni ö ; zugelassenen Anwalt zu bestelsen. ö 3. * M.rladhagh. In dem Gesellschaftsregister nit d Niederlassungsorte Göttingen und als berg a. H., den 2. Mär; 1885. . ,, aus . u ert gung der . (72157! Im Namen des stõnigs ! . , , wird die fer . ö . 1) ꝛc. 37 die d Ciel ,, ö.. wurde heute . Nr. ,,, Tab e n nn, g in Göttingen. 2511 3 A. G. Seeretair. en gation vom 11. September 1855 d S . ; wie, j deren Inhaber der ll t sab Firma Heythanse ttingen, den 4. März 3 en rn n, e, un dh . de g,, aer, g , en, . , , k . e n n nn. lb 6 6 . . ef ie Pereles zu Gablonz el n,, , ,. gien , 16 6 . Ain sech m. nerzvers a. M. en,, a e r. 19 ne intragungsvermert, wird für kraftloß rkennt das Königi i Ratz 3 ; m er Frau Bertha . Gesellschaft ist aufgehoben und die Firm ; Dencker. Durch eine frühere (1865 erfolgte) unrichtige Gin⸗ gi tent . 3 9 r tggericht zu Ratibor Gerichts schreibet dez Königiichen Landgerichts. . , ; ist für vorgenannte Handlung Prokura ertheilt und Ml rn en Re enn, sgh w k nnn gef en Har e g r fr g mn

erklärt und werden gemäß §§5. S6 u. auf ü Beklagt 6283 unseres Prokurenregifters ) R . 9 . des Verfahrens dem Antragsteller auf⸗ für Recht: (72178 Oeffentliche Zustelluug. unter Nr. 2 54 inki, ä fen ist dieselbe unter Nr uns Königliches Amtsgericht . par metal, .

erlegt. I) der Häuglersohn Vincent Jacubi Woi ĩ Parzellen Y.. Nr. 384 eingetragen worden. Abtheilung J. Eint der Ausschlie⸗ hat sich in der diesseitigen Bekanntmachung vom

Gilgenburg, den 27. Februar 1885 nowiß wird fur tedt eise cubtetz auß Woi⸗ Dig verehcst hte Rirberter Sommerfeld, Louise, feln. Plz Mer, gt Und 53, Gewann Wälzen Berlin, den 93. März 1885. In unjer Fegister zur Eintragung ̃ 9. v. M. insofern ein Fehler eingeschlichen, als ver⸗ Iöniali 16 ; eb. Klebe, zu Warnick. z guth, einen Flächeninhalt von 12, 30 1 J. Abtheilung 561. elichen Gütergemeinschaft ist einge 19 v. M. inso ĩ

Königliches Amtegericht Y die Kosten des Auf ebote verfahrens sind aus fr von 896 zu Iren 216 ö . haben, ferner zu erkennen, daß die . i, . Koͤnialiches r ,, ö ; feidon] Fung der ebellc öffentlicht ist, daß der Kaufmann Heinrich Ludwig

; . . i de tragen: ls Prokurist irrthümlich der

. dem Nachlasse desfelben zu entnehmen Eh den Arbei meter Deutsch für jed Parzell H. -GIadbach. In das Gesellschaftsregister wur 56. Der Kaufmann Hermann Ren⸗ Meyer in Hamburg als Prokur m lrzlds] Im Namen deg Königs! Ratibor, ben . Jelluscuigʒ . man heren irk'tttt nftar Symmst elt r meien l b len tete lte Gren beute einggtragen unter Nr. 1210 die am 1. Januar Nr. 566. Der * Firma Carl. Wilhelm Mever Katt dern gärn In Sachen des Men zel Liebetrutheschen Aufge⸗ ibn oli? . lb zenlun y. . ,,, Aufenthaltg, wegen bös williger ces . danach gesetzten Gren zstesne richtig 71945] i885 zu M. Gladbach unter der Firma Barden bacher aus Goldap lebt mit seiner Ehefrau,

; j z ĩ l . W. Meyer jetzt ist die frühere unrichtige t ö. z Ehescheidung mit dem Antrage! die Bellagten unter Rr. 47 —= 54 : . Pi Clara, geb. Mittag, in getrennten Gütern. C. W . n wre e l gr nn. 8 72176] Deffentli . ih r einn, . 4 DVerleb l af. den 2 Ifen gf 9. gr ren feen, 11 Hr f erf e fern e e e delten, Dee , e, der' Ehefrau hat die Rechte . ,,,, in C. W. chreiber für Recht: Die verehelichte Au fern g n fen f heil zu erklaren, Klaget e . s Zinsen (eit dem tragen; * Kaufleute Ferdinand Bardenhewer, Maria Barden⸗ , , ,, Herzberg a. H., den 4. März 1885. L Die Hppothekenurkunde Über 300 4 Darlehns⸗ Bresl End ghadel den Beklagten jur migpblitzen Verhandlung Flagetzge zu zahlen und denseiben die Kosten des Den 6. März 158865. i and We- ] hewer und Adam Baltes. Goldap, den 3. März 1885. t r Könlgliches Amtsgericht. 1. forderung, eingetragen für den Bäckerm eister Hein · S des, Rechte streits por, die rste Civilkammer deg Prozessfs zur gast on legen, F Rmremer i d, r, ö haft, EBre- M.“ Gladbach, den 5. März 1885. Königliches Amtsgerich . le, rich König zu Bennecken tein, demn ; niglichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ berei, Actien-Gesellse ö ö Königliches Amtsgericht, . . zie dieß Tess ber en bc f Elte, gen, ere. nn sg den. h. ig l ssß, erm tratzs io sshr, b , k enn, ta e nenn, . nigrnj Louise, geb. Zbe, besage obervormun dschaf ti wit der Aufforderung, einen be dem gedachten Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 19. und 25. Januar 1885 sind neue ; Gotha. Nach dem Ableben der Frau Ida Strupp das diesige Gefellschaftgren tert r heute unten nehn zn G q eff chen J,, e, 3 6 . nd unordentlicher Gerichte zugelassenen hluwꝰ zu bestellen. 16. Juni 1885, Vormittags 19 ühr, mit der beschlossen, welche indeß erst von der . l i089] in Meiningen und. nach dem Ausscheiden der Frau . 24 ö, e, e, . mit den Zinsen seit 4. Januar i169 dem̃ Fräulein hat, die K 1 sib aner Stand gesetzt , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lichen Generalversammlung des Jahreg M. Gladbach. In das Firmenregister wurde Thekla Strupp das. ist der Kaufmann Louis Strupp 3 ö . h 265. e. gell . Caroline König, späteren Ehefrau des Pastorg Hie , . d , , 3. 6 in,, eu ght, 9 5 . tell ird dies ö af 2 . ö ö . heute eingetragen 8nd Nr. 2040 das von dem Kauf- 3 K ,,. : i 36 ; . . Baner zu Höchst a. vi. sel zu Goidlautet, bern enn tu i n, 8 e zu audsberg a. B., den 4. März 18835. 1 p pentlichen Zustellung wird dieser ,,, llenden, tech mann Hermann Janßen, zu Lobberich wohnend, B. M. Strupp in G ö. dd Rechtsverhältn fe: Bie Gesckschalter' sind die Grundstück tend: ö schuldigen Pom morsky, uszug der Klage bekannt gemacht. Aufsichtsrath kontraktlich anzustellenden, te Zanhen, un Janßen Faufmann Wilhelm Strupp in Meiningen und dem 1 ; ö. 9 fer f Ne elkenftein unter Nr, 7 ble j ie Kosten des Rechts Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts. Hörtent, Landg. Se kretãr, nischen oder kaufmännischen Direktoren, und daselbst unter der Firma Herma Jausf Kaufmann Louis Strupp in Gotha erkheilte Pro. Kaufleute Ludwig Bergmann und Adam Bauer

z dre g und ladet den Beklagten jur Gerichtsschreiber des Kaisersichen Landgerichts. sind nach, 8. 9 Urkunden, und, Erklärungen errichtete Handelsgesellschaft, kura ist erloschen. Solches ist heute unter Folium Beide zu Höchst a. M.

genen Wohnhaus des Besitzers, Schnelder⸗ Verhandlung des Rechts ö t verbindlich wenn WM. Gladbach, den 5. März 1885. t worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1885 begonnen, meister Sebastlan Liebetruth J. Erste Civil kammer des e gin. . ö. n. . i. Dian n. nn,, Königliches Amtsgericht. 611 des Handelsregisters eingetragen wor

b . ; ) s tung der⸗ ; . dieser von zwei Direktoren Die Firma B. M. Strupp in Ohrdruf, und ist Jeder der Gesellschafter zur Vertre D„ingetragen im Grundbuche daselbst „über Breslau. Ritterplat Nr. 16. anf 6. dörnct fn Bleckede als Ver, 72190] fie, unter der Firma llvertretend Abtheilung i. 9 r ñ irma in Mei selben berechtigt. 3 ö ? g 16, er im Glaͤubigerkonkurfe des Kaufmanns E ; oder einem Direktor und einem stellvertretenden theilui weigniederlaffung der gleichnamigen Firma in Me ĩ 666 Hatt daz in der III. Ab. den 12. Juni 1885, Bormittags 11 Uhr, ticher im Sandkrug, vertreten durch e . Freer Geffen: Virerfyr gezeichnet sind. Letzteren ernennt nach 71990] e,. und als Inhaber derselben Dr. jur. Gustas Hächst a. M., den 6. März 1885.

ĩ s ; i 1) den Schuhmachergesellen Thomas Skorup in ski, w 6 . ; 2 Königliches Amtsgericht. J. b. zuf den in Abtheilung J. Nr. 1– 3 des Grund⸗ . . 91 fen dön gedachten Ge. anhalt Schmidt in tiebutg, zulzßzt in Trzus kotwo, Kreis Posen. a , 45 6 , M. Gladbach. In das Handelsregister wurde Strupp in Meiningen, Meinhold Strupßp daf. und 8 Amn

b . 1nwalt klagt, geßen den Zimmermann Johann Bött . und 12 besteht der Aufsichtsrath aus 7 Aktio- ; tegisters, Kaufmann Louis Strupp in Gotha ist heute unter Nigro Ii ,, . e n n kf ee e ftlluna ö ih, kin Si rte. i , , 1. , n, . . . . an. fen 3. ö ere r nnn , , 1200 des Handelsregisters eingetragen . * u , . 6 PVand, XVI. Biait. 82 und t. gin 1 Sei nde, Etaat Jawa. Dallas Fonnty, in gtork? 3) Den Knecht Anton Koialczht zuletzt in Star e n, n , . d nach mann, Johann Appetler zu Pi. Gladbach ist am worden. z ter Nr. 1, bejüglich des Borschuß Vereins zu Blatt 164 ü eipeltz. Amerika, jeßiger Aufenthalt unbekannt, * 1 Willen erklärungen des Aussichtsraths sind nach mann. / das dels Gotha, den 5. März 1885.— unte . Hl 6 e deffdlben Grundbuches übertragenen Gerichtaschrelber des Königlichen Landgerichts. wegen f einer Forderung von 500 Ap, mit . n, , n , zuletzt in RUS mit den. Worten „der , , . . , Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. eme. 6 ge, nrg Kling, ist ad J dem Handelsmann Früedrich Stempel 172177 Oeffentliche Zustell e Uni al er wu zz getan rde, Melagort „Kreis Scroda, wohnhaft, n . ö. N , . Vea. und die nunmehr unter der Firma A. Stähn und E. Lotze. durch Tod aus dem Vorstand ausgeschseden. . ; . n . tee . Die Ehefrau des Brtherz riß. Ronnenberg . ö e r rg h, h n,, ab e dee 2 if tot. nicbt in Plaattawe, 6 Ce nr e, en rstẽers zu 5. Apyeiler i, . n nn,. nter n , ,, In der St lm nnn n, 2 a em Bäckermeister Friedri Kallmeyer Henriette geb. Menke, zu Witten, vertrete durch ö 1851 e, Kre oda, wohnhaft, j Oeffentliche Bekanntmächungen Nr. 12309 des Gesellschaftsregister 2 ragen; 1 dels register Ul969)] 1885 ist die Auflösung der Genossensch e⸗ aus Benneckenstein gehörig den Rechts anwall Geist en in Ha ,, . für ihn verbriefte Forderung von 60 . 6 den Eigenthümersohn Wilhelm Robert Ott unterzeichnen. Deffentli ö ; d, Nr, 1209 des, Gesellßsbaftsregifers: die am Magen ä. . Handelsreg sossen worden. Dieselbe tritt zunächft in Ligui⸗ e. gen, klagt gegen ihm als Verwalter im K 7 lgen außer durch den Deutschen Reichs ⸗An Sub. ) Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. schlo ; ne r br d be un 56 . kin 1 . 96 Nonnenberg, Ernst Böttcher . i,. rr gn ö. 3 ulezt in Siobmea. Kreis Dbornit 3 ö die Weferheitung ö. . ö w n,, . a. . * 306 des Gesellschaftsregisters ein Lt nde 6h , . ,, bestehend aus der Pfand. und Schuldverschreibung trennung mit dim Antrag. 23. Vrid , , y, arhigter Unter schrift . den Albert Robert erer, zuletzt in Gar⸗ burger Zeitung. In einer vor der orden ;

irma: sowie ö llschaft. getragen. d ltenb Hagen und Kontroleur, Herr Hr. W. Grandbomme, son v 4. = ĩ ꝛ⸗ uell die bat Generalversammlung des Jahres 1885 zu be gesell 6ladba von Scholten K Hommeltenberg zu Hag z Ken . . Ie fehr i eff ris , . . . n. ? 9 sttz . *. vie ni e Ie ejtewau zuletzt n be , . , . . R ien l ethtn . ist gelöscht am 4. Maͤrz 1885. , , der . de . und Uadet den Beklagten zur mündlichen BVerhand Konk e Kost Elche in gtogasen waobnhaft, . doch nur Behufg Erwählung des bei Apheiler. ; Nasen i. WV. Handelsregifter [U7l966! Im Anschlusse hieran werden die Gläubiger nen ,, r nr , ,, n,, , e arenen, nue e rd n r, ern,, , m hee . Königliches Am logericht den 10. Inli 1885 1 d r n, 9 Uh k tft eit wer, die te. Civil. wegen unerlaubter Auswanderung als Militär- ß (. 33 k n ö. Abtheilung J. Die unter Nr. 34 des Firmenregisters einge Höchst a. M., den 6. Mär 1885. gez. Schreiber. 4 ; 9 r⸗ ammer deg Königlichen Landgerichtz zu Lüneburg auf pflichtige, BSesellschaft wird, mit dem Inkrafttz ; . Firma; Königliches Amtsgericht. J. Verkinlcf axe e Tr ig. 236 n rg, gn . gedachten Ge⸗ Dienstag, den 2. Inn 1885, wird revldirten Statuten von der ordentlichen Ge 71988] Höfer Barney Wilh. Blomberg ju Hagen .

ĩ J. I öõrner, Referendar, ald Gerichtgschreiber. Jum wenge der m ii n rsellng wird o ö Auf. erm tag; 10 Uhr, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen neralversammlung des Jahres 1885 an nach M. Gladbach. In das Genossenschaftlrentfte! ist selbscht ann Fr mn gs)! nister vnræ. Sctanntmachnug. 71972 2

n,, , derung, einen bei, dem gedacht 14 Hemelingen verlegt. . z der Fom⸗ . ; ; sst b Rr. 461 72155] Auszug der Klage bekannt gemach Gerichte zugesaffenen Anwalt zu bestellen. ö . n n . gg er e , ,, e, ne,,,e/e,

arlehnskassen verein eingetra⸗ Hagen i. W. Handelsregister , In Sachen, betreffend Aufgebot von Hypotheken Hagen, den 5. März i,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 326 der Strafpro eßordnung, delssachen, den 6. März 1885. , , , ö. '. n , nn nn, nnn, deen, nenn,

; ö lung!“ Er a gt; diet. Ausrug der Klage belannt G. S. Thulesius, Dr. gene Geno Die unter Nr. 625 des Firmenregisters eingetragene Franz Roddewig's Buchhand zum Zwecke der Löschung, hat bas Königliche Amts⸗ zug der Klage bekannt gemacht. zur Deckung der die Än eschuldigten möglicherwei ie Genossenschaft ist errichtet durch ein in der e un . Otto Kroll . Sögel in 66 öffentlichen se r. . Herichteschreiber des Lznigiicden dandgerichte. Lüneburg. den 6. ars 1885. ine, höchsten Seh eg und der ger . K , der Mitglieder des Vereins Firma: d. Kling zu Wetter zufolge Verfügung von heute gelsscht und unter

Februar 1885 z v. Schüching, Verfahren, 18385 es Statut. E ken hard e. * eren 83 an, m ech ger sr e r f urn Elna ner des eite scribet ꝛc Kansslsten kanbatrtcht. 3 . . e e ni. Vermõgen ö. 86 8 , . , J ö i. ist gelöscht am 4. Maͤrz 1886. . 1. n nn, erlaffen und verkündet. b, Lanpgerichtg ju Vandal vendtltg syalss) fr. Angeschuldigten mit Beschlag belegt. ner Mitglieder in sittlicher und materieller Be⸗ 1. V ndelsregister 71968 Eugen Her Folgende Hypotheken, als: ist zwi , 8. enUar Desfentliche Znstelluug. Posen, den 4. Februar 1935 tragen; . ĩ verbessern, die dazu nöthigen Einrichtun⸗ Hagen i. W. Ha i. LG! und als deren Inhabe 13 Vel. III. Nr 457 zu Gunsten von Proris B. von . J , 39. rau geht gCatharing Guerder, Whefrau Ton nnn Königliches Landgericht. M. Becker. Bremerhaven. Inhaberin ziehung zu ie des Königlichen Aumtsgericht, zu Hagen i. 26. un

̃ ; ü treffen, namentlich die zu Darlehn an die : ; ters ein“ der Buchhändler Eugen Herbst von hier . . . , für 6 heim wohnhaft. derm alen ohne bela A 9 Hire Hie e nnr nn Hoh nn , 2 8.) k . pre e, n m m, n, 2 ö t ge. , , , e, Cern. een, . zufolge n ,, n , 2 n wegen eines 6 16 F) ö. . . ran ke. ; . j antie zu beschaffen, s r 26. r ; Gülden 3 Stb. hol. . r 3 f geh e den, n n=. J Hotelpet hte ju Paris, 3) gouig Guerder, Schnet⸗ Die Gerichtsschreiberei schaftlicher Gar Henk zu Herdecke Insterburg z

üßig liegende Gelder verzinslich an . Königliches Amtsgericht. dergin Küntzig. 4 Franz Guerder, Jim der Kammer für Handelssachen. beit zu geben, m ist gelöscht am 4. März 1886. ser e, wee k Bꝛtlagten. die Bermõgent ab fonderung ausgesprochen ju Parie 5 ic uerder, ledig, . ene n, L. Ja cob. J Vorstands mitglieder sind: I Fram H