1885 / 60 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 . 2 e ö

Tüchtigkeit und den Sinn f n Sinn für Gemei J beñ emeinsamkeit err. 2 . Beru n er caffe n n 6 „Der, Abg. Stengel machte d gank ö ung Gutes stiften. Die zehn h nten in zweiter Lesung eigentli ichte darauf ausmerksam, daß in J Fall sei in le g m gen , ij Mib ionen mehr . 323 ö ztterie, nicht, gesaßt 9. nher . chte be i 1 . viele Leute kauften dabei Loose, um de * rod gefunden hät J e sei zwar ab 1 ntrag des Graf ü . rdern. Es falle i 2 * n guten 2349 bau, die Textilindustri 9 hätten, als z. B. der B abgelehnt worden, aber d en Limburg winnlist ihnen aber kaum ein, i 72319] Betauntmachu ĩ J rie und die Eiseni B. der Berg⸗ Antrag w worden, aber der andere damals ĩ en nachzusehen, ob sie e n, in den Ge— Das. Verfab ug; i ; . an i. hn e , e, e. it He er me n ch, n, . 4 r n , , 2 d , e, , , , ,, * Iker l en g Christine Wilhelmine mit, der Aufferderung, einen bei ; an solchen bedeut ge ei heute der A ngt. us dies ; rafen Limburg⸗Sti r den eptember 1884 zu Berli am Al 54 Gericht einen bei dem gedacht ĩ vollem Ernst herantret bedeutungsvollen Fra z ; er Antrag auf Verd 1 iesem Grunde Lotteri ; g⸗Stirum aus. Er ; erlin verstorbenen f wine Schmidt e zugelassenen Anwalt en II. das Urtheil gegen Si ; . en, denn ihre llen Fragen mit eingebracht . doppelung der Lotteriel e mit der Versicherun vergleiche die tischen Arztes Ernst Karl Friedrich Fischer Pran. de ; Zum Zweck Anwalt zu bestellen. gegen Sicherheitsleistung für vor= wie dringend nothwendi hre Lösung sei ebenso schwieri worden, nicht weil d eloose wieder treffe s herung gegen Feuersgefahr; r 14. Feb edrich Fischer ist durch rinann Friedrich Schmidt der öffentlichen Zustell ird di läufig pollstreckbar erkl ; ig. schwierig begeistert sei l eil die Antragsteller für di o selten ein, wie gefahr; auch dies daz am 14. Februar dies. Is. verkünd f zu gleichen Theil . Auszug der Klage b ellung wird dieser und lad . Die Diskussion w 6 eien, sondern um diese Einnah r die Lotterie Trotzde 1 ein großer Treffer in d ge urtheil beendigt ündete Ausschluß ⸗· III. d heilen, ge bekannt gemacht adet die Beklagten zur mündlich . 8 ; mequelle, die i m finde Niemand et ; er Lotterie g. daß ebenso wie die Urkund ö Guesen, den 7. g lung des Rechts mündlich. Werhand- Als Mitantra urde geschlossen. taaten des Deutschen Reiches vi mequelle, die in anderen Feu r was Bedenkliches dari a nn. Berlin, den 2. 5 Dok ü Urkunde zu II, gebildete ars ( 1885. des Rechtestreits vor die erste Civilk . gsteller erhielt Preußen ergiebi eiches viel reichlicher flö en Feuerversicherung laufende Beitr arin, für di 2a z ars 1685. okument über diejenigen 390 Trust des Königlichen Landgeri me, g, von Kleist⸗Retzow das W Ut im Schlußworte der Ab preußen ergiebiger zu gestalten. Ein össen, auch in Vermehrung d nde Beiträge zu bezahlen. D e Königliches Amtsgericht J. Abthei , Lilie (ltere, Gerichttsbrelber m feng, n, ,,,, sorm und Hebu ort. Derselbe führte aus: Ei g. richtung könne er dieselbe ni r e geradezu unsitiliche Ein⸗ ti g der Lotterien hoffe er namentli . urch die i re ,,. heilung 48. ten Geschwi alls für die zu II. genann- er des Königlichen Landgerichts i . Juni 1885, Vormittags 9 Uhr u ng des Hand ĩ Eine Re⸗ wohlthäti e nicht nennen, zumal j gen Lotterien das Hand ich den auswär⸗ ister Schmidt zu gleichen Thei ; K mit der Aufforderung, ei ; Organisirung statt ndwerks könne nur d ohlthätige Werk durch die Lotterie' al ja auch manches andwerk zu legen ag 72362 in Abth. il. Nr. en Theilen 72376] 8 richt g, einen hei, dem gedachten Ge— nden. Das sei ne nur durch feste Eins der schö ie Lotterie befhrdert 8 Der Abg. von Jauchh art. l Im Namen des Königs! des G „Nr. 3 bejw. Abth. III. Nr. 3 Di effentliche Zustellung e zugelassenen Anwalt zu bestellen egen das Vordringen id ei auch ein wirksamer Schutz Ei r schönsten Bauwerke, der Eölner V worden sei. einer bestehenden Lotteri aupt erklärte, daß man sich mi In der Geschwister Leu'schen A es Grundstücks Band IJ. S . e verehelichte Wilhelmi ö Zum Zwecke der öffentli ; 9 ; , ̃ ö ; . 5n ili ) botssache er⸗ und Band JI. Seite 277 Rr v6 37 Nr. 39 Buchhol ; elmine Spychalska, geb. A öffentlicken Zustellung wird dies steresse des soial⸗ zer Sozialdemokratie und liege i iinnahmen aus den Lotterien he r Dom, sei durch die könne nicht d n KBotterie allenfalls abfinden könne, ab . kennt das Königliche Amtsgericht fg ö . Seite 227 Nr. 56 des Grund⸗ d 3 Ju- Ludwigshorst bei Zydow uszug der Klage bekannt am ö h ö ; . h . ö ö e J. z P . ö treten NR nnt gemacht kern ber e nc, n Friedens. Nie habe sich die Kurzfi im die bei den Pferderen ergestellt worden. Auch heit em Grundsatze huldigen, daß d aber er den Amtsrichter Könnemann ju Schubin durch buchs Neuendorf eingetragen steh und durch den Justiz⸗ Rath Hertzler zu G 9 ordhausen, den 26. Feb rthums so k i ie Kurzsichtig⸗ stattfind rennen und ähnlichen V eit gehen solle zu leid gen, daß der Staat Gelegen⸗ j am 4. När; is3s* sind für kraftlos ert un n,, ,,, gebung des Handwerk raß gezeigt, als bei der Preis⸗ enden Lotterien würden eranstaltungen diesem Zwecke di denschaftlichem Spiele, daß J für Recht: Stettin Nee hf 1883 unbekannt en Arbeiter Ludwig, Spychalsti Gerichte Thur m. Sekretär . Hun hm nen erks durch die schlankenlofe G reis, aus Interess an (der S vom Pubiitum nicht Loltetieß e die Lotterie erweitere, und daß di man zu I) die eingetragenen Gläubiger resp. deren? den dä. März; 8583. ö en Aufenthalts wegen Eheschesd * Herichteschreiker des Königlichen Landge ; ische Prinzip d ; ; ewerbefreiheit. lich w er Sache gefördert, sond ʒ otteriespiels sogar durch sessi daß die Sucht des nachfolger werden mit ih b, deren Rechts, Königliches Amtegericht em Antrage das zwischen d beidung mit . chen Landgerichts. wendig zur Absorbir zip des Liberalismus müsse noth⸗ egen der Gewinnlust. M so—ndern ledig⸗ das Volk getrager rch Herstellung kleinerer Appoints i ü ren Ansprüchen auf die ae. gericht. Band der Eh n den Parteien bestehende —— = . ö points Grünhagen Nr. 4 Abth. II auf —— ̃ Ehe zu trennen, den Beli ü 7240s führen. Davor w ung des Handwerks durch das G : von gesprochen, daß Leute d an habe mehrfach da⸗ n Uk getragen werde. Dazu könne er sei pye in ; „Nr. 1 aus dem Erb⸗ [72364 digen Theil ki ; eklagten für den schul⸗ I 3 Oeffentlich 4. olle seine Partei roßkapital seien n . e durch die Lotterie ruini iemals geben, namentli t i seine Zustimmun rejesse vom 27. Juni 1801 und 16. M 72364 Bekannt ; zu erklären und denselbe Nr. 6244. Di iche Zustehlung, hüten. Es komm artei es durch Organifati speziell habe man i ; ruinirt worden w z·ꝛen, namentlich nicht in dem ; z ung Veri Mai 1895 zufolge Di ntmachung. die Kosten des Rechtsstrei n zu verurtheilen Die Privatspargesellsch e darauf an, di ganisation be. Hauptn m ihm einen Fall erzählt e zo man sich mit der Sozi jetzigen Augenblicke erfügung vom 18. Mai 1806 für die Geschwi ie Hypothekenurkunde über 6 5. Beklagt echtsstreits zu tragen 'und ladet den vertreten durcb deren gesell tast Karlsruhe, werk zu erobern, wi „die Handwerker für das ptmann, welcher schließlich ; zählt von einem die ethi mit der Sozialreform beschäfti h Anna, Elisabeth und Geschwister getragen für Heinri ber 1658 M 60 8, ein Pellagten zur, mündlichen V den eren Vorstand Walli daselbst, klagt ; e man Deutschl üt di Hand⸗ er zu Grund lich so viel Loose gespielt h ethischen Kräfte in . ige, wo man Paul Leu eingetragenen Ä einrich Vits Band 5 Blatt ez streits vor die IJ. Ei erhandlung des Rechts, amn ten Landwirth Wil . erobern müssen . and für die Deutschen hab unde gegangen sei. Ihm sei pielt habe, daß der Postbote i im Volke beleben wolle III Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. hiermit ausgeschloff genen Abth. III. Nr. 11 b. des G Blatt 453 ; Il. Civilkammer des Königlichen Göbrichen, z. Zt ilhelm Gossenberger von kleinen Leuten r wolle die Innungen zu Republi e kannt. Der betreffende H eien solche Fälle nicht be⸗ P e in der einen Tasche das S Spylele 2) Bie Kosten des Verfah ogeschlossen. ist für kraftlos erklärt tundbucht von Styrum dgetichis r Gusen ßen glichen Land. nee (g z aud 38! unbekannten Orten abwesend l machen, im G epubliken der in der Lotteri nde Hauptmann hätte wohl ostsparkassen und in d as Sparkassen buch tell rens werden dem An˖ Mil ann den 17. Juni 1 gen Zins aus 3809 M Darlehen für 6 Großindustrie: en, egensatz zu den Köni er Lotterie gespielt wohl, wenn er nicht d in der anderen die L ĩ 1 tragsteller auferlegt. tülheim a. d. Ruhr, den 5. ; ni 1885, Vormittags 1 1884 bis dabi ; ehen für 6. Januar , e e , ,,, , , ,, . i d. gel e re r de nr, , ,,, Der Antrag gi ö nützlichen Ausgaben i anzen, durch welche vermeid ü rsicherung wolle man ei z ann n, n, 7237 ee, . Zum Zwellen rer vf wcnn er n fm, und sader den Beklagten zur mmündlig ging darauf an eine g 66 würden j in den Hintergrund f rmeiden, beim Lotteriespiel einen Schaden k 72374 Oeffentliche? e der öffentlichen Zustell „eM, lung des R igten zur mündlichen Verhand- gliedern eine Kommission von 21 Mi . müsse man neue E grund gedrängt win piel aber wolle m 3. Die B che. Zustellung. Auszug der Klage bek ellung wird dieser es Rechtsstreits vor das G 37 it⸗ man kons ; innahmequellen eröff inn sichern. Der Gedanke r nan sich einen Ge— 0353 Die Besitzerfrau Ottilie U r 6 ge bekannt gemacht. Amtsgericht zu Pforzhei ; roßherzogliche Hierauf vertagte sis 1 equent sein wolle und die Lotteri nen. Wenn die Mehreinnahme vi inke könne ihn nicht bestechen, daß 7256563! Bekannt e e ,, nesen, den 7. März 1555 gr gp rn 163 grzheim auf. Dienstag, d ö 5 ; Sch5 n- ĩ ĩ 2 z ( ; n 3 S5, Vormit g, . woch 1 Uhr ch das Haus um 5i / Uhr au Mitt— iches betrachte, dann müsse m tterie als etwas Schäd⸗ wendet ne vielleicht für das Lehrerpens machung. den Rechtsanwalt a bei Bantschin, vertreten durch . Tru staedt 3 rmittags 9 Uhr,. ; ö aadbschaffen an sie nicht konserviren, sondern d werden könnte. Die dazu erford rpensionsgesetz ver= Durch unser Ausschluß⸗Urtheil vom 2. ü alt Halbe zu Bromberg, klagt Gerichtsschreib . Zum. Zwecke der öffen tic ; J ͤ z ö ö ; z1885 ihren Ehemann Carl H erg, tlagt, gegen eiber des Königlichen Landgeri dieser Auszu⸗ jben Zustellung wird D ö a der preußische Staat au erforderlichen Mittel könne sind folgende Urkunden für k ö ö j rx! Hermann Timm k andgerichts. zuz der Klage bekannt des ga i. weiteren Verlauf der gestrigen G67) Si für l 6 . erklärte, daß er die Lotterie G In gamentlicher k . H , n, e,. . eller , , , n, , liI3rr Oeffentliche Zuslellü⸗ Gllofh reibe d ,, . *! , ö ; . 399 , , lag bei der geh ng . Jahre einen sin an hl so a . um in ,,, mit . gegen 152 = e, ,, . . k Nr. 1, Abthei⸗ . , bestehende Bend . . 9 . ge , , , un, e, aiberene Ion ,, Großherzoglichen Amtsgerichts. , , nn tener ms tung wrd r betrachte sie als ein ung derselben zu stellen. s terieverwaltung nach den Beschli ö Dorothee, Marie Clijad z Scemnann, Higrie den wellagten für, den lein, sculdige 5 i Herischhöorf. affe dur men Ireen, ls, ens Keffentliche z ñ g des Grafen Limburg? Sti g wiederum der er ni e dem Untergan ̃ ̃ n. sung genehmigt. chlüssen zweiter Le— 2 llisabeth, Julians Louise Wilhel- erklären und in die geseßzli igen Theil zu anwalt Felscher hier, kl rch den Rechts⸗ Der K liche Zustellung. Lotterleloose urg⸗Stirum vor, d r nicht restaurirt hab ng geweihte Ruine, die f '! mine, Ferdinand Dietrich Ladwig, . —ᷣ ie gesetzlichen Ehescheid früh klagt gegen ihren Ehe er Kaufmann Franz Boldt . z zu verdoppeln und d vor, die Zahl der die Mehrei aben wolle. Die Hoff Für den Antrag sti ö Adolf iedti 128wig, August Friedrich zu, verurtheilen, und ladet de nngestrgfen eren Zimmermann, zuletzt Arbei mann, klagt gegen den Besitz zu Pr; Stargardt erhöhen. emgemäß die Einnahmen ehreinnahmen aus der Lotteri ffnung, daß man heit der K ag stimmten die Freikonservati t olf und Friedrich Adolf Ludwig, el lichen Verhandl ; en Bellagten jur münd, mann Oertel, zuletzt rbeiter Ernst Herr⸗ Domb en Besitzer Carl Drews II., früh u namentlich n der Lotterie für fest er Konservativen und ei rvativen, die Mehr— 2128 Thlr. 20 S auf ig. eingetragenen erhandlung des Rechtsstreits vor di wi el, zuletzt zu Cunnersdorf, gegenwärti ombrowken, jetzt unbekannten Aufen 3 Außerdem beantr ; also für d ; este Zwecke, ralen eine Minderheit der Nati zgr. Kaufgelderrückstand, gebilde kammer des Königli 2 vor die J. Civil, unbekannten Aufenthalt rf, gegenwärtig wegen rückständiger Zinf ekannten Aufentbaltsorts ; agte der Abg. Dr . werde, die Lehrerpensionen, bewilligen sinni sowie vereinzelte Mitgli er Nationallibe⸗ aus der Ausfertigung d gebildet j ö öniglichen Landgerichts B laff usenthalts, wegen böswilliger Ver gen rüchständiger Zinsen von dem i r ; regierung zu ersuchen, ent lbg. Dr. Wagner: Die Staats- Steng üsse er als eine illusorische bezeichnen ewilligen sinnigen Partei; glieder des Centrums und d ̃ 39 April und? Ih 8. des Kaufvertrages vom erg auf zu Brom⸗ ung und unüberwindlicher Abneigung, anz Ver des Grundstücks Dombrowk k Gru nobuche oder, wenn das nicht entweder im Wege der Reichsgesetzgebu ; tengel scheine die Lotteri X bezeichnen. Der Abg. Cent artei; gegen denselben votirten f er frei⸗ ö un 3. Juni 86 und der Ingrossations⸗ den 8. Juni 1885, Bormi Antrage auf Ehescheidung: gung, mit dem nen Kapital von 5? row ken Blatt 6 eingetrage⸗ . h ng Soörsenspiel erie als Schutzpock Lentrum, die Deutschfreisinni fast das ganze note und dem Auszuge aus dem H 3 mit der Auff sSö, Vormittags 10 Uhr Die Ehe j. / ; x n 928 S 5 3 auf die Zeit dere Verhandlun zu ermöglichen sein sollte, durch bes piel zu betrachten d utzpocken gegen das Nat i eisinnigen, die Polen, die? gan von Hassel vpothekenbuche Mit der Aufforderung einen bei den h e der Parteien wird 30. September 1883 bis zum? eit vom ; . ö ; J . ] ationalliberalen und , . n, die Mehrheit de Hassel Band 181. Seite 1! vom 28. J richte zugele 5 ei dem gedachten Ge⸗ Beklagt 4 * rd getrennt, dem Antr ; 883 bis zum 3. d. M. mit d Staalen, welche gen mit den Regierungen derjen on bedenkliche Auffassun Es 6 as och eine sehr die Mini id etwa ein Viertel d t der 1867 vom 28. Juni hte zugelassenen Anwalt zu bestelle gten werden die Kosten des R ö Antrage auf Zahlung von' 7 d. em - . noch Staatslotte ri . jenigen deutschen sein, ei m. g.. Es könne nicht Auf ie Minister von Put . der Konservativen; . Zum Zwecke der öffentli estellen. auferlegt es Rechtsstreits Urtheik ung von 9 35 3 und, das wi . ; erien hät ; eine schädli ; ht Aufgabe des Staates uttkamer, vo n en 237d . 4 zwecke der öffentl lt, rtheil für vorlä * da s a n nn , e ieren . , le die gin, K Bahnen zu . . n k n put un ö V 3 i . , 3 ,,. . 2 , . 4. rr cen Verhandlung 9. . 3 in . K Here Ten, n würden. eranstaltungen verk ff ; ungen und dergleichen 1 eil. J an der lung III. Rr. 11 für den Jalbfy . ei⸗ . März 1885. ; lichen Landgeri ie erste Civilkammer des König⸗ dechtẽ reits vor das Königliche Amtsgeri / das Glück spicl knüpft seien, pflegten nicht in d 6. Der Antrag Wagner ; Kersten in Vaethen lei albsränner Gottfried Die Gerichtsschreiberei Abtheilung 1 andgerichts zu Hirschberg i. Schl. auf 9g. Pr. Stargardt auf n, , ., . ö zu sein, wie das bei d n dem Maße verhältniß wurde mit demselben Sti 8 n Vaethen eingetragenen 13 Thlr. 12 Sgr Königlichen L. teilung J. des den 1. Juli 1885, Vormi 3 den 4. Mai . * rler dee , e bee n , er Staatslotterie der ! des 6 z angenommen und die Forts 1 Stimmen⸗ Pf. Kostenforderung, gebildet aus der beglaubi gt. glichen Landgerichts. mit der Aufford Vormittags 9 Uhr, „Yai 183585, Vormittags 9 Uhr ; ö ts um 31 / U . etzung der dritten Les Abschrift des Eint eglaubigten . j erung, einen bei dem gedacht Zum Zwecke der öffentlichen s 1 Inserate für den D X —— ae , de ee, ., Uhr auf Mittwoch 11 U ung intragungsersuchens des Königlich 72407 2 richte zugelassenen Anwalt zu b en Ge⸗ Auszug Der Kl cen Zustellung wird dieser 2. eutschen Reichs⸗ ; 2 —— hr vertagt. Land⸗ und Stadtgerichts zu Stend glichen Oeffentliche ust ll Zum ilt zu bestellen. ie, , g, . bekannt gemacht. Preuß. Staats Anzei und Königl. * 3 . . nuar 1838 3 8 endal vom 19. Ja— l ung z Zwecke der öffentlichen Zustell - Pr. Stargardt, den ? ö. . ö zeiger und das Central 6 nebst Änlagen und der Ingroffationsne it diefer Auszug der Klage bekannt ustellung wird den 5. März 1885. register nimmt an: die ral. öandels· m * . und dem Hypothekenschein vom 30. J nęnote mit Vorladun Hirschb hehelangt, gemacht. , ꝛ] igliche E 35) d 3 30. Januar 1838 Zum Kgl. h erg, den 4. März 18865. Gerichteschreiber des Königlich des Aentschen Reich. . rpedition 1. Steckbriefe und 4 as Hypothekendokument über die i . gl. Landgerichte Frankenthal, K ö T es Königlichen Amtsgerichts. nreußi eichs Auzeiagets und Königlich 2 ne nenn, d m n, 5. Industrielle Ptabli Inserate nehmen an: die Annoncen. Cxpediti . , . . ür Gerichtsschreiber h ge ichen Lender e,, schen gtactu Athene: ,, ; gebote, Vorse KMT en 66 eyhtablisgements, Pabriten und 7nrvalidenbant, ppeditionen des Band Pb. Blatt Mer. 44, WUötheitung * i N nd Ehefrau des früher in Mundenheim woh eiterin, . niglichen Landgerichts. 72368 Oeffentliche Zustell Berlin 8wW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32 3. Verkäufe, Verpachtun a ,,. 5. ,, . ; Vogler . K Mosse, Haasenstein ,, Grundbucke von Stendal nd . 6 ohne bekannten Wohn⸗ und , 72371 Oeffentlich . Die unverehelichte . - . K 4. Verloosung, J ste. ö Iiteraris ehe Büttner Winter ube . Co., E. Schlotte, al elnn! ö . . Nr. 1 für Wil. . nn, . sie in n,, 6. 5064. Der i n nm, ld K . 6 durch den e e fn Tor ——— u. 8. w. Von öffentlichen Papi ung S. Theater. Anzei . sorwie alle übrigen grö ; lisabeth Buehnemann eingetra—⸗ . n im Armenrechte,; für welch aisch, verireten durch tea in ,,,, er, nt e,, , Steckbriefe und n . ichen Papieren. 9 ter- Anzeigen. In der A größeren genen 800 Thlr. Vatererbe bi de : getra⸗ Kgl. Advokat ⸗Anwalt Ott f „welche der ; en durch Rechtsanwalt Kuhn dahi Kostrzewa, früh . Züdner Stephan ntersuqhun gs G w pfamillen. Jachiieckte 1 Börsen- nnoncen Bureaux. ar laung ve l gebildet aus der Aus thal als Proz alt Ottmar Müller in Franken— klagt gegen den Verwalter Karl Ki n dahier, A r rf üher zu Kozmin, jetzt unbekannten 72479 8 gs Sachen. Realrechte an die gedachte Stä ——— den. beilage. 9 rb ng des am 3. September 1855 bestätigten I) ih rozeßbevollmächtigter aufgestellt ist, ge z. Zt. an unbeka rl Klese von Durlach, Rrusen. halts, aus einer auf dem Grundstü 8 ; . d r ! ellt ist, gegen ekannten Orten, aus D Nr. 36 Abtheilun rundstücke Kozmin Gegen den unten e,, . des Verlusts dem neuen 3 tätte sind bei Meidung Zinsen auf 110 k ö KR ross . nebst Anhängen und den In— E en vorgenannten Ehemann, 2) Philipp Klamm dem Antrage auf vorlaufig v , theilung, II. Nr. 14. eingetr Richard Berthold espbriebenen Mechaniker Otto Ansprüche an die Kaufgeld rwerber gegenüber und wegen 449 , O 4M seit 1. April 1879 sowie fer ; . 2 ö . onsnoten und den Auszügen vom 17. Sep 3 erer, in Rheingönnheim wohnhaft, als lung des Beklagte g vollstreckbare Verurthei⸗ Forderung mit dem Antrage auf V etragenen . ̃ f e ga mn, 5 auh ö ; tor zur Verw / ernannten Beklagten zur Zablung von 200 Beklagte ͤ ge auf. Verurtheilung des Berlin geboren, n . am 27. Juni 1857 in schluse von der M ge aer bei Strafe des Aus. 29. Novemb ncht s co Zinsen auf zor erfen Todeserklärung der Friederike. gesch. R . w aus den Hypothekenbüchern von Wahr- . zur Verwaltung des Verniögens des ge, 30g, Zins vom Klagzustel g von 26 6 nebst Vellagten zur Zahlung von zo0 e nebst 66 nterfuchungshaft . sich verborgen hält, ist die zu machen und zu an n obigem Termine gelteud 26. St mber 1889 durch die Beschlüͤ seit weiter zugleich auf Antrag des W sch. Kathe; und burg Hand 3411. Blatt 313 und von Stendal üb nannten Peter Ohligmacher, Beklagte, Kl ge, Beklagten „lagöustellungstaß und lazet den Zinsen seit dem 1. Januar 1881 a 2 ; . en. 6. Oktober 1880 resp. 16 üsse vom Rothe daselbs g des Webers Ernst Richard Wandelgrundstücke Band X ite ndal über und beantragt, den B Klage erhoben klagten zur mündlichen Verhandlung des Re läufige Vollstreck itserkl ne sie, sowie vor i n n, e n Diebstahls in Lemgo, den 17. Fe bruarniggz fichung überwie . 16. Februar 1851 zur Ein, unbekannt elbst behufs Ermittelung der ̃ Stendal, den nd X. Seite J. l verre hl, en Beklagten Peter Ohligmacher streits vor das Großherzogliche A g. des Rechts Urthens reckbarkeitserklärung des ergehenden Es wird ersucht, d i fan, ürstlicheß Amtsgericht. Abthei Da nun di i . ekannten Erben der Wilhelmine Ernesti ae . al, den 3. März 1885. Klãͤ pflichtet zu erklären und zu verurtheilen, der ruhe J. Stock mm re , ,, . Ale und ladet den ragten rr me ndlit das Untersuchungs zenselben zu verhaften und gericht, Abtheilung I. , . Bruns den zu ihrer Legitimati zein hold, geb. Rothe, das rnestine, verw. Königliches Amtsgericht. ägerin ine, jährliche Alimentation von fünszi den 5. Mai er Nr. . auf Verhandlung des Rechtsstreits vor d n ,. chungsgefängniß zu ? n Brandes. rforderlichen Nachwei egitimation eröffnet ; ufgebots verfahren k Mark, jährlich voraus von fünfzig Mai 1835, Vormitta Amtsgerich as Königliche = zu Berlin, ; 8 zu b und hier * K ark, jährlich vorauszahl ; un ; Vormittags 9 Uhr. gericht zu Samt , , nn w ur, mn de, ein, JJ r e , en. Königliche Staats anw. . ach heute erla ; und bezů ristian Baule Wein? err5 .; gebolstermin festgesetzt word r Auf Ant ͤ ö ; ; amm aufziehen, ' diefe Alimentations. Karlsru je, J. März ic wecke der, öffentlichen Zustell x k , , . . ö e end l, fel ,, R e e, , n , g. e re,, deer ö coe lag ern atur schwach, Haare bl En M *'rdbße 1652 m, n den Mecklenburgischen A urch schließlich verfügungsb ; er letzteren auß. Termine aufgefordert, spätestens in diesem IV., zu Frankfurt Main zgericht, auch dem Beklagten di lägerin zu entrichten Braun 3 Geri ne, Bart, Schnurr. und Ki ond, röihlich, Stirn hoch, RKostocker Anzeiger bekannt n Anzeigen und dem damit auf A gung berechtigt gewesen ist mine Leben und Aufenthalt Hie n diglem Der von dem am Main für Recht: 2 em Bellagten die Kosten des P ; . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri z sh b ' w trag d so ergeht widri enfalls di Aufenthalt hier anzumeld Der von dem Königl. Hauptsteuer⸗A Last zu legen und das s ? rozesses zur J . mts gerichts. hellblond, Augen (, n roth, Augenhrauen den zur , Proklam fin ˖ Diejeni ntrag der gedachten z. Bruns genfalls dieselbe für todt erklä en, hiefigen K p euer Amt dahier dem und das ergehende Urtheil als vorlä 7140 - 4 , ) f g des dem Erbpä jenigen, welche an die . ns an ale Gleichreitig werden kiwalne ur ärt werden wird. gen Kaufmann Reinhold Goldschmidt vollstreckbar zu erklär vorläufig 7 1c6!, Oeffentliche Zust 7 . gewöhnlich, Zähne reh fin , Wese groß. Mund Theophil Schmidt gehörigen Grb rbhächter forderung nähere od ie fragliche Hypotheken. Fra Wil g werden etwaige unbekannte Erb zember 1883 ertheilte Lagerschei idt am 27. De. Zur mündlt Wen Die Anng Mari e, mung, 72367] j y, 3. ig. Kinn obal“ Gesccht Vorweden mit Zubehr Termi rbpachtgehöfts zu stoph Conrad gern n r gleich nahe Recht? ais Chr. R f. ilhelmine Ernestine, verw. Weinh 3 en der zehn, von demfelben agerschein Kr. 113i. iber Senn gn, lichen Verhandlung der Klage ist die Flöha bei Ch grie Lungwitz, geb. Lindner, zu Oeffentliche Ladun sondere , und, Sprache deutsch. Be— Il) zum Verkaufe nach zu ö. Here e g einrich Van. beim, die an defse othe, hiermit aufgefordert, big zu d nhold, geb. , un hiesigen Packhofe niedergelegt tzung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, K ö 5 jemnitz, vertreten durch den Recht?. Der. Hausbefitz g, 9. inger zut Jelt j nine n linken Zeige und Mittel rung der Verkaufe 8 voriger endlicher Reguli⸗ die A etene Antragstellerin zu haben vermei en mine ihre Ansprüche an den Nachl emselhen Rer. Nr. 905/914 ingeblich Korkstopfen, gezeichnet B. mer ür Kivilsacken, vom dritt 33 E 8 Ludwig in Leipzig, klagt gegen ih Schweinitz hat 6. Friedrich Berntarend zu eine Wunde greita Bedingungen am ufforderung, solche Rechte in d rmeinen, geltend zu machen b achlaß derselben hier . im Gesammtbruttogewicht von 44 nächsthin, Vormittags en Juni Ehemann, Bruno Lungwitz, früher Ki g, veinitz hat gegen den Handelsmann A n J . g, den 22. Mai 18 Sonnabend ' n dem am hier ; ez. Namen und Aufenthalt wovon indessen fünf Ball rh. on 446 kg, wozu die Bek ß8 neun Uhr, bestimmt in Malkwitz, d 3, früher Kirchschullehrer mann, dessen Aufenthalt unbek in August Leh. 72477 Stec g Hitta gg i 1 86, end, den 2. Mai 1885 r anzuzeigen, widrigenfalls nach Abl altzort Ge o anne gin en, nämlich Nr. 905, ghz, A le Beklagten zuglelch vorgeladen werden rait der Wohnu 6 ann Confervatorist in Leipzig, mit Zahlung von 36 , unbetannt ist, Klage guf . 6 brief. 2) zum Ueberbot am hr, n hiesigen m ,, , 11 Uhr, . . der Nachlaß der verw. Weinhold In, obiger k * ö dem Aufgebotsantrag am k einen am Prozeßgerichte a n , . kinn eudnitz, jetzt unbekannten Äufenthalts, Zinsen seit en,, 50 3 Miethszins nebst 50 / Kaufmann Aol h d eschriebenen Buchhalter resp Freitag, den 19 , Justijgebäude, Zimmer Nr. 87 annten Erben ausgeantwortet werden . hier be⸗ , ö J. Februar 1884 bereits verzollt ,, aufzustellen und durch viesen e in, nnn icher Verlaffung, mit dem AÄntrage auf Che⸗ erhoben age der Zustellung der Klage n e,, m,, wescher flüchtig ist, Hiircan⸗ f 1885, r kn . anzumelden, widrigenfalls ö Waldenburg, den. 7. Mär; 1885 . Frankfurt ir J kraftlos erklärt. 1 zu lassen. 86 r He g/ und ladet den Beklagten zur mündlichen Da der Aufenthalt ten in den en heat wegen wiederholten 8B. 3) zur Anmeldung dingficher; hr werd olcher Rechte als festgestellt an . Das Königliche Amtsgeri i n rn; h; den 6. März 1886. ehufs Ausführung der bewllligten öffentli e, , des Rechtsstreits vor die erste Civil. ist, wird derf alt, des Beklagten nicht bekannt ] ,, ö stück g dinglicher Rechte an das G en, soll, daß Christoph C genommen s gericht. nigliches Amtsgericht. Abtheilung Zustellung an den ab gten öffentlichen kammer des Königlichen Landgeri ste Civil. Ii erselbe auf Antrag des Klä ö s wird ersucht, denselb S5 verhängt. ück und an die zur Immobili rund zur Zeit der erfol onrad Heinrich Baule Baumbach. . eilung IV. mach abwesenden Beklagten Ohlig⸗ den 15. M andgerichts zu Leipzig auf lichen Verhandlung des Reg Klägers zur münd⸗ , n, n ,, er, n,, oblliarnaffe def en nn tende e en Hesl ner ssahlichen rat: . lzazsé6! Im Namen des n n n,, ee, rn, . ,, . abzulie ern. sgefängniß zu Alt-Moabit 11 / 12 rel tag mln n; 14 n, , , bezüglich derfelben allein 4 72372 Bekanntm n r An , des Königs! Frankenthal, den J. März 1885. ; i. er n, . einen bei dem“ gedachten Ger vor das in m in . Vormittags 9 Uhr, Biel, den 7. Mär , n. ai 1885, han gt gewesen ist. Das Kön ñ achung. übe nd gebotssache des Hypothekendokuments Kal. Landgerichtsschreiberei zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf §. 186, 187 mtsgericht hierselbst mit Hinweis J ; 18865. im Amtageri mittags 11 Uhr nover, den 28. Februar 1885 as Königliche Amtsgericht e Post Abtheilung III. Nr. 15 de Den ig, Kgl. Sber⸗Sckretẽ Zum Zwecke der öffentlichen Zust ö . C. Pr. O. hierdurch oͤffent Her linen fun gsri 9 gericht gebaude Statt. . Königliches A 1 Prozeßgericht in S sgericht Grafenau hat als buchs von Voerde Band J. Biatt 1 es Grund⸗ Kgl. Ober⸗⸗Sekretär. Auszug der Klage bek Zustellung wird dieser laden, entlich ge⸗ bei dem Königlichen 9 ,, uslage der Verkaufsbedi mtegericht, 14. Beller von G achen des Fabrikbesitzers Fav 3 Silbergroschen nebst 55 att 161 ad 15 Thaler Lcipzi ge eiannt gemacht. Schweinitz / Eʒlster, den 6. andgerichte 1 1855 an auff de SGerlch d ngen, dom 6. Mai gez. Hausmann n Grafengu gegen die Zi . 187 n nebst oo Zinsen seit 9. Feb 72404 eipzig, den 3. März 1885 er, den 6. März 1885. 9hl⸗ . erichtzschreiberei ñ A J. Wittwe Katharina Fisch⸗ Zimmer meistere⸗ O und 1 Thaler 26 Silbe . . DOeffentliche Zuste . e Beschreibung: Alter ö. Jah ö. Konkursverwalter im y bei dem (L. S.) 1 t: Mathilde, n . deren Kinder Josef, gebühren und 1 . gere en Mandatarien⸗ Babette Scharff, 5 p in. ĩ Gerichtsschreiber ö ; Gerichtsschreiber des e i ; u ʒ rę, geb. 21 ermögen n über d ; ve, Assistent und Alois ; ilbergroschen h igheim, W er des Königli glichen Amtsger 1 6 1.68 m Er lur fti⸗ 6 39 , He. ,,, Theophil Schmidt ö Gerichts schreiber König Am tagericht von Grafenau, zur Zeit n , 6 und 11 Silbergroschen * ö , Handels mannes Isaias . . Königlichen Landgerichts. . gerichts. mellirt, Stirn mittelhoch , , . stellten Rentner von Schack . ö erichts. wegen Zinsenforderun nten Aufenthalts ju Gunsten des Kommkssionä igskosten klagt in ihrer Cigenschaft als R eder, [7a g6 7237: Schnurrbart, Augenbra Ich, Bart: Vörunct welcher Kaufliebhabern nach vorgä ack in Doberan, [72405] , v. M. die öff derung, durch Befchluß vom 24. Notteln, eingett ssionärtz H. Müller zu Josef Scharff, Bäcker, früher i echtsinhaberin von J Oeffentliche Zustellung 72373! O ff tli Rc r e.; 4 * dunkelbraun, Augen grau die Besichtigung des Can ff fen istr Anmeldung Der Landwirt Aufgebot. Kläger . . Zustellung der Klage bewilliget. Cl ten ift aer egg anf Grund des rechtskräftigen Mannheim wohnhaft, hen in Freisbach, jetzt in Der Kaufmann Michael Wehr zu Hall essen liche Zustellung. ständig, Kinn oval, G . gewöhnlich, Zäbne voll. statten wird. ücks mit Zubehör ge, Zwecke der Wi hierhomas Brachthäuser hat zum bi gn, . 6 erkannt: m 29. Maͤrß 1870 wird für Reh Germersheim gegen K h dem tgl. Aunté gericht Namn fing mig rennen, Kinde rh . he Das K. Amtsgericht Speyer, als Vollstrecku lich gefund, Sprache * z t rund, Gesichtsfarbe röth= Doberan, den 2. März 1885 Fol. I. Fol ibtztelberi cht gung das Aufgebot des Be . agten unter solidarischer Haftung zu Das pypothek dot 1 früher in * rich . ö. Gutermann, Ingenieur, garethe und Ida, Geschwister Wehr nes, Mar⸗ gericht hat mit Beschluß vom Heutigen . reg nge. trägt goldene Brille 3 . Besondere Kennzeichen: Großherzoglich Meckl 1. 6 ; netphei 32. des Hypothekenbuchs von Nied ang en 184 M 29 8 Zinfenrück zur n, . endokument über die Post Abthei⸗ bekannten Wohn⸗ ohnbaft. jetzt abwesend ohne vertreten durch den Justizrath L sönttz hlerfelßs Karl Imo, Schullehrer in Schiff 1: n Sachen ; chweren schleypenden Gang. ecllenburg · Schwerinsches en für die verstorbene Anna Cathari r, aus einem aufhahenden H nsenrüchstand g. II. Nr. 15 des Grundbuchs ß ohn, und Aufenthalfgort, w klagt gegen oebnitz hierselbst, Gläubiger, durch ? erstadt wohnhaft, . . Amtsgericht. geb. Kuhl, v na. Catharina Schäfer, Tra n Hypothekkapitale und Band J. Blatt 161 über 1G 8s von Voerde derung von 56 Fl. oder 8 . iger. durch, Rechtsanmalt Schwei ̃ 1 5 a nöl n e enn ,,, ö . e mn mn nnn ö r i, e n n ,,, . J iz ben gießen fel nut Schier in Helus— n nn, Die nnn gegen die Wittwe Anna Kuguste Wi ru ll, Aetuar beautragt w treckbar zu erklä r vorläufig voll 25 Silbergroschen Mandatari j aler Verhandlung des Rechtsstreits in di . d2 ,. in Ame erstadt wohnhaft, jetzt Schulze, geb. Mißli Auguste Wilhelmine als Gerichtsschreib. Alle unbekannte , ,, 8 Silbergroschen? ariengebühren und 1 Thaler bier ju bestimmte Sitz is in Lie richterlich un ) den Oeklonomen Johannes S n Amerika ohne bekannten äübohn. Und Auf. stablg 'in * den r nch verw. Gansick. wegen Dieb⸗ d, e n, aufgesort ii 86. Berechtigten werden hierdurch steht ken,, Verhandlung des Rechtestreites ,, . Proseß. und 11 Silbergroschen Freitag, den . . Gr 'esgsten Cericht, vom Selmsdorf, jetzt in , , enthaltsort abwesend Schuldner, ö. ö . 1. Februar 188 2 ö. . A f bot i dir , n nn n . Müller naoh mn og fte des Kommifsionärs mit Antragnahme auf: 88. Vormittags d uhr. . 96. 86 gerichtlichen Vertheilungsnerfahrens über 6 genommen. eckbrief wird zurück⸗ ufgebot. Zimmer Rr. Vormittags 10 Ur r* n g, den 1. Mai I. Is. Koften werden d 6 ür kraftlos erklärt lia. J. Verurtheilung des Bekl aus einem Erbverhältnisse irlös des durch K. Notär Hofens in Spenye 2 Berlin, den 7. Laut notarieller Schur? Yen rn r e hre Ansprüche auf das ertbhrnte im amts ormittags 8 Uhr, . . em Extrahenten zur Last gelegt. zahlen: 1) b 6 Beklagten, an Klägerin zu mit dem Antrage: 26. Februar 1885 zwangzsweife versteigert J ar. e , . J , . 6 12 i ö. ei Vermeidung der Ausschließung ö B,. ö, dahier, wozu die ö. 2. 1 T g gerick e i, r O en, ie, ö , er ö , g, e. d ter . er Untersuchungsrichter z 5 öss ja ian Baule zu Hanno n ; egen, den 5. März 1 rafenau, am 7 Ma . ; an, 2) 1 46 50 3 für Kost ; 22 ) drei ö thellunagtermi erstadt, verfügt, und Ver⸗ ; ,,,, , Mar 1855. 72352 I) die K en der Klageschrift rei. Pferde, eilungstermin uf Montag, den 18 ; ; ; ; . igliches Amisgeri Der Kgl. Sekretär: 2 ie Kosten des Prozesses einschli 2) fünf Stück Rindvi Werth 1800 M Vormittags 1 2 18. Mai 1885, Subhastatic nen, N 2109 M gegen den Pferdehä i ehnsforderung von n mtsgericht. gl. Sekretär: Folgende H datarzentschädiʒ ießlich Man ⸗⸗ Stück Rindvieh 3 ags 19 uhr, im Sitzungssaal ufgebgte, Vor⸗ zu Hannover zu f ndler Heinrich Berking 721 J Seeliger vpothekendokumente: 11 ieh. igung und 3) dreißig Schafe = 60 . K. Amtsgerichts Speyer, anb ungssaale des ladun 14 r d zu, wofür der Schuldner g 251. k J. daß aus dem notari vorläufige Vollstreckbarkeitaerklã 4 zwei . w di . . aAnberaumt. T2116 e, , an, J Xi mmi, Juni 18834 ist zu Waldenburg F 72406 B 30. ar , 1850 . . zg . mit , e 3 ö i me, 139 - a n ae, , nr, e, ,, , , . nnn gung, e , ,., Ria n n le nn meh, auje mit diem js rfschti felt Het. in Bettrum belegenen nnch n. Der Naclaß derselben wird ; ger ie, mn üer, urtheil des, Königlichen Amts zern gl, weich (rns e ff nee 36 . gestatteter öffentlicher Zustell : 5h m . . 4 ,, ertheilunge lan und die darin br n nge ff en v e ca., 55 a Grundstücke ge= em nnr . elle be schwistern ben * Geschwisterkin nur von ihren Ge. 1885, sind die e, de, verkündet den 4. März Paul Julius Stahlber en Kaufmann dieser Auszug der Klage hiermit bekannt ung wird u, . Weizen, Rog⸗ Epener, den od u ng hiermit vorgeladen. hiesiger Heri zftelse f der Zwangsvollstreckung an äubiger ist am 29. Juni 1879 nommen. ern in Anspruch ge. lung 11I. R aigen Berechtigten der in Abthei Abth. if. Nr. I h g zu Stettin Germersheim, den 9. März 1885 gemacht. 9) ei SFerste und Hafer, 199 Der G icht . 1385. m Termine nover verstorben und hat dessen zu Han / Dieselb Nr. 5 des Greadbuch ei⸗ oͤhristi 23. es dem Arbeitsmann Der Gerichtsschrei h M eine Parthie. Stroh . erichtsschreiber des Königlichen Amt ,, den zZ1. A lich allein essen Bruder und angeb dieselben werden aber ausgeschl ü Blatt 16 über das d 1dbuchs von Zinsdorf ristinn Zienow zu Nenendorf : erichtsschreiber des kal. Amtsgerichts: 106 eine Buantitãt K H Raquet zen Amtsgerichts. ; April d. J., 4 niger Intestaterbe, der A geb, geblich im Jahre i847 ossen durch die an⸗ ma em Halbhüfner Friedrt Band II. Seit orf gehörigen Koch, kal. Sekreta gerichts: —ͤ ntität Kartoffeln, guet, K. Sekretär. : ö d Heinrich B ; gent Christoph bu 47 von der Gegend v nann Platz ebenda gehör friedrich Her= . Seite 227 Nr. 56 des Grund⸗ kgl. Sekretär. Kohl und Rüben . . oöff entlich w 14 Uhr, Sinnen . n. aule zu Hannover, späte rg aus nach Amerika ausgewand on Naum. Kauf vertrage ' 2 gehn; Grundstück, aus d buchs von Neuendorf ar. 1) drei ; 100 72378 . . J ĩ ö z. August . em f verzeichneten Grund⸗ rei Wagen: 8. Bekanntmachun . Kaufliebhab er tern verkauft werden. . Kiel, dessen Erbschaft angetreten. r zu Erblasserin, nderte Mutter der zügler Johann A gust 1855 für den Aus stücks eingetragen stehen, 723751 Oe a. eine ; Die durch Rechts 89. k , , 11 K,, ,, ; wenn mehr als 265 d 9 ulze, zu Han uns, Christine, geb. weder d urz nach ihrer Auswand knen Thlr. 186 , , . ten Verh O. Januar ogilno, vertreten durch d ö . einen Preschwagen . des Specereiwaarenhändlers Ernst ; an wird Die Verstegernngsb es Taxats geboten streckungsv nover eingeleiteten Zwangtvoll er durch sie noch durch einen A anderung kaufgelder, mit ihren Ansprü 0 4, event. Mehr⸗ erhandlung vom 33 mMar = 1864, u Knesen, klagt n. Fustitzath Cllerbeck 12 iwei Pflüge à 30 690 * bat gegen diesen beim unt Holten daseltst können vom 1. F gerungsbedingungen und Taxe d gsverfahren ist die obengedachte 66 vorhanden ist. nderen Nachricht geschloffen. ren Ansprüchen auf die Post auz— dem Eint 6. Mai scheid, geb. lagt gegen seine Ehefrau Auguste Rad. 13 ei 9 t, x 566. zu Elb sen beim Königlichen Landgerichte . schreiberel 2239 auf hiesiger Gericht ö 16 a,,. 3 in gr , t ei ig . 6 nicht nachzuweisen ist, so . den 4. März 1885 . e , . 36 dich ab ien . ch . . 16 ö dw, ch. z 6 die 'i. 6 ; . rer Forderungen von 1331 er 2c. Bruns wegen vormund es für sie bestellten Abwesenhei Königliches Amtsgericht gebildete Dokument über 1360 Thl en Parteien bestehende Che e. en 5) drei Eggen 6 10 4A ö 60 . manne bestehende eheliche Güt r 2. S 86 3 nebst 5 ] Gi ndes, des Amtswachtmeist enheits⸗ gericht. II. erbe nebst 5 0½¶ Zi ; r. Eltern klagte für den allei zu trennen, die Be. is) eine Parthie Ketten, J 30 . Wirkung seit d ütergemeinschaft mit ö. ebner in Lichtenstein, b eisters Carl Friedrich = . ir 4 W Zinsen, eingetragen Abth. II d allein schuldigen Theil zu erklä 17 Ketten, 20 J em Tage der Klage für aufgel . behufs Herbeiführung der . re des in Neuendorf belegen [III. und ihr die Kosten des Verfahrens * achtzig Fuder Bünger à 6 , iu erklären., Zur mündlichen V . . Seite 57 Rr. J5 des G 8 en Band II. ladet die Beklagte zur rens aufjuerlegen, und 18) eine Parthie Brennhol 1809 . auf den 26. April 1885 erhandlung ist Termin dorf verzeichnete . uchs in Neuen Rechtsstreits vo mündlichen Verhandlung des eventuell deren bei . 67 z S0 . im Sitzungef Bermittags 9 u sowi vor die 11 Civilka s ren beigesetzten Werth ; tzungssaale der II. Civi h Nr. 2 deg zu J. gedachten enn . e sd ien 3 des König . 9 ,. , chen n f. lichen dr,, ö. are r ,,. . . Vorm ehufs Theilun er Landgerichts⸗S . ittags 10 Uhr, Ü herauszugeben bezüglich zu . dessen Erben n el .