1885 / 60 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

= X

lr Local⸗Actiengesellschaft Kissinger Wasserwerk.

Nachdem

ist, so wird im Hinblick auf den weiteren Inhalt des angeführten Paragre sermit e außerordentliche 6 diermit einẽ

auf Mittwoch, den 8. April l. ä, im Rathhaussaale dahiler anberaumt mit 8 ö

Tagesordnung:

1) Abänderung der Gesellschaftsstatuten infolge des Reichsgesetzes, die Aktiengesellschaften

ketreffend, vom 18. Juli 1884; 2) Wahl des Aufsichtsrathes nach §. 17 der Statuten.

Die nach 5§. 21 vorgeschriebene Legitimatlon der an der Generalvers i . 1 Legi r sammlung Theil in den der Versammlung vorausgehenden vierzehn Tagen bei Herrn Paul w 8

Stadtkämmerei erbolt werden. Bad Kisstngen, den 9. März 1885.

Loeal · Aetiengesellschaft ‚Kissinger Wasserwerk ! Der Vorstand. Ernst Ihl,

stellvertretender Vorsitzender. Sa hr ihrer

De sern aFtankfurtet Hotel-⸗Actien Ceselsschaft nsie Oerren Aktionäre werden hiermit zu der a reitag, 27. tags 11 Uhr, im „Frankfurter Hof“ stattfinder den ,, lader ng ghsucht, behuns eherne g, rale fm

ö '? ehusfs Theilnahme ar ) * r e iber ben en enn inan Gand fe s, fräte se, Danner stat,

dagegen am Dienstag, den 24. März, ihre Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: h . w ö ö 2) Rechnungta age und Antrag auf Entlastung. ö e ffn 22 6 des Reingewinnes. euwahl von drei Mitgliedern des tsrathes. 5) Wahl von drei . . Frankfurt a. M., den 10. März 1885. Der Anfsichtsrath.

72503]

*25u]

* Badische Schraubendampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 4 Samstag, den 28, PMärz d. J. Vormittags 10 uhr, im ehemaligen „Europäischen Hofe“, Litt. E. 2 dir. I5 dahier, stattfindenden *

4 ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

Artikel 24 unserer . ö.

Nach Art. 19 der Statuten ist zur Theilnahme an

über den! Besitz von Aktien bei dem Vorstande auswesst.

Mannheim, den 19. März 1885. Der Aufsichtsrath.

Bekanntmachung.

Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 3. März

.

(72127

sellschaft zu melden. München, 6. März 1885.

Süddentsche Brückenbau Aletieng esellschaft 2 Ui icd.). H. Gerber.

725165] Aetiengesellschaft zur Verwerthung eines Consortial⸗ Areals

ö in der Leipziger Vorstadt zu Dresden. Die dies jahrige ordentliche gene ra e gs, gd n? reren Sonnabend, den 28. März 2. C., . . in Bachs Etablissement, Königsstraße Nr. 8. agesordnung: I Vorlage der Jahresrechnung 1884 und . des Vorstandes. 3 g n . . eschlußfassung über Abänderung der Statuten. 4 Wahl der Revisoren für 1885. ) . ö 5 . des ö ejenigen Herren Actiongire, welche ihr Stimmrecht in d ü . . 22 586 je r tin bei der , G. Lüder, Bankgeschäft, er, zotschei zulegen, welcher als Einlaßkarte zur , , , e , Der Aufsichtsrath: Curitz, Vorsitzender.

Ibo 4] Englische Wollen waaren ·Manufactur, vormals Oldroyd K Blakeley, Grünberg i. Shhlesien.

Die von uns zum 27. d. M. berufene erste außerordentliche Generalversammlung wird hierdurch

n,. 8. April a. c., Abends 6 Uhr, in den Norddeutschen Hof in Berlin, Mohrenstraße 20,

ö. , ö euwa es Aufsichtsrathes. Behufs Ausübung des Stimmrechtes in dieser Generalversammlung müssen die Aktien spä testens

bis zum 28. März entweder bei den Herren Hardy K Co., in Berlin, Behrenstr. 2, oder

bei der Huddersfield Bank in Huddergfield resp. d i

K. . ö . eren Filialen in Dewsburg, Bristall, ; bei unserer Gesellschaftskaffe deponirt werden.

Grünberg, den 9. März 1885.

Der Vorstand der Englischen Wollen waaren ⸗M vormals Oldroyd & Blakelen. . John Oldroyd. G. S. ö

LAlctien⸗Dampfbrauerei zum Feldschlößchen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. J 1884.

C2383

Activa. 6. Geschäftsjahr. Passiva. Grundstücks d Gebaud ö ö. ee, rundstücks⸗ un ebãude⸗ Acetien· i en, lsggas ,, 146g Kbschreibung? 2823965 167523, Refervesond w Maschinen · Conto. TDi id T Delecredere · Conto ; 215 29 Abschreibung ii 1i8qduJqJuꝛJꝛJꝛee 6330 . Geräthe, Faß ⸗, Geschirr / und Gewinn und Verlust⸗Conto S 61885, 45 Mobilien. ont ** z9o/tzs. 18 abi. Abschreibun · Abschreibung bös. zosoze= Pen be. um 6e. bod ct Bestände an Waaren und lañ l ö Voraus bezahlte Per men 36 Her en z n n schasteun osten 64 s D g Debitoren . ,., 62859 55 verbleibt Reingewinn. JJ 5786, 13 Gassa. Bestand 1418535 davon zum Reservefond S 290, ; 3 0 Dividende 5400, auf Deleredere Conto... , 96.13 3 TI s Tor i d 6 1 n 4. . 1885. J er Au Srath. Der Vorstand. Die Revisoren. Quensel. Müller Pr. Böttcher. H. F. Müller. Th. Reni ni C. O. Lorenz.

Habst. Fasch. Die Dividende wird feet gezahlt während der Geschäftsstunden bei Herrn Banquier

in der Generalversammlung vom 14. Februar J. J. nicht die e i = zahl vertreten war, welche nach 5. 28 der Statuten zur Abänderung * en re r e ü e. 8

März I. J., Vormit⸗

den 19. Mär Handel K Industrie dahier?*, vorzuze igen 1

ztat: . den Berathungen und Absti Genemlversammlung jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens drei Tage . dem ge n n rer

. G86 w ö Süddeutschen Brückenbau⸗Actiengesellschaft beschlossen. Dies wird hiemit . V

nach Art. 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 zugleich die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Ge⸗

in das Directionsgebäude der Donnersmarcdkhütte

w r c

72295]

Die Herren Statuten zu der am

Westfälische Eankz.

Dannerstag, den 9. April l. J., M 5 im Saale der Gesellschaft ‚Ressource? zu r in . r nnn

o ergebenst eingeladen. rdentlichen Generalversammlung

Die Vorlagen für diese Generale ersammlung sind: 1 Geschäftahericht des Vorstandes über 96 Jahr 1884. 2) Jahreg Bilanz, vertheilung.

3) Ersatzwahl für 6 ausscheidende Mitglieder des Aussichtsraths.

11 Uhr,

des neuen Aktien⸗Gesetzes. . 53 rn,, an der erechtigt, welche ihre Actien spätestens zwei Tage vorher bei der Gesellschaftskasse d anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrath ref ad genüge n i ; Bier e li n gf einn. 3 chtsrath resp. Vorstand genügende Weise beschein igen. Der Vorstand:

Eglinger. Delius.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Kosmos“.

Ordentliche General ⸗Versammlun am Donnerstag, den 6. März 1885. bn n flags 23 Uhr . im Waaren⸗Saale der Börsenhalle. ; 1) Vorlage des G af b it? h . . es Geschäftsbe ; Fe ivi ö . eaten er Bilanz und Feststellung der Dividende. ntrag auf Abänderung der §5§. 7. 8, 16, 19, 23, 28, 29 . 3 mit Uebergangebestimmungen gemäß der Vorlage. . Der Geschäftsbericht, die Bilanz' und die auf Abänderung der Statuten be

72283

Nr. 47, entgegen ö nehmen.

Legitimationskarten und Stimmzettel sind am 23. 24 q 9 und 12 Uhr, bei den Notaren Herren Gebert . ;,, und Abstempelung der Actien zu erhalten. Hamburg, den 11. März 1885.

Der Vorstan d.

Breitenburger Portland Cement⸗Fabrik.

ordentliche Generalversammlung der Aktionä

am 27. März er., . zun .

im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 32 11. Tagesordnung:

1 NM 2. 2X 2 J ö . Geschäftsberichts des Vorstandes' mit den Bemerkungen des Auf sichtsraths und 9 3 ĩ. 2 ü ) 13 ö und des Vorstandes auf Erhöhung der Prioritäts⸗Anleihe um

3). Wahl eines definitiven Aufsichtsraths.

Die Einlaßkarten zur Generalversammlung, sowie die Sti ttel

der Aktien vom 26. = 27. Maͤrz incl, Vormittags 6-42 Uh r Kerdeh gegen Absteugelunz

W. . 9 , . Nr. 6, . 1, derrn Dr. G om 13. i q i z 3M

,,, ärz an ist unser Geschäftsbericht an unserem Bureau, Gr. Bäckerstr. 8, gefälligst in

Hamburg, den 9. März 1885.

Der Aufsichtsrath.

72286

Der Vorstand.

72280 1 / f fran] Hamburg⸗Amerikanische Pakketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Ordentliche General. Versammlung der Actionaire am Montag, den 30. März 1885, 26 Uhr Nachmittags im großen Saale der Vörsenhalle in Hamburg. ; Tagesordnung: 3 , e gene n. ; ie Abrechnung und der Jahresbericht sind nebst den 94 . ,,, . . Geschäftsstunden bis ee ef nnn gb neh an ile . . 6 6 artels und des Arts, große Bãckerstraße 13, entgegenzunehmen. Der Vorstand.

Schlesischer Bank⸗Verein.

In Gemäßheit des §. 30 unferes Gesellschafts Vert

Gesellschafter zu der achtundzwanzigsten , , , . April d. J.,

. räzise r

im kleinen Saale der Neuen Börse , 3. .

Zur Berathung kommen die im 8. 23 d . ĩ q ö . 94 rene, es. . Vertrages bezeichneten Gegenstände und Zur Ausübung des Stimmrechts (5. 19 des Gesellschafts⸗-Ve ili in n,. e ge . . obigem 6 4 . , , , , een echsel Comptoir zu i 8 i . n , ö. di. 49 . oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und Vom 1. April e. ab können in unserem Geschäftslokal die vom Aufsichtsrath mi schäftsinhabern vereinbarten Abänderungen des Gesell = 1 m,, K sellschafts · Vertrages eingesehen werden. Schlesischer Bank ⸗Verein. Dr. Wachler. C. From berg.

72289

hierdurch unsere still Betheiligten ö.

lies Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Die Aktionäre der überschriebenen Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung,

welche Freitag, den 27. März d. J., von Nachmitt im Gasthaus zum dere fer Hof in Altenburg, n m nrlrta e e uhr an,

Tagesordnu . z y,. des Geschäftsberichtetz. 21 ö ö 9 ö und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge; Vertheilung 6 von . . des Aufsichtsrathes. (ünahme an der Generglversammlung berechtigt die von 3 Uhr an bei

: t beim anwesenden r , ge sberi⸗ von Aktien oder Depositenscheinen über auf unserm Comtoir niedergelegte Aktien Der Geschäftsbericht kann vom 13. d. M. an auf unserm Comtoir, vom 16. d. M. an bei

Herren Hentschel & Schul, Zwickau i. S., und d ĩ i, nn,, . 9. , e, K Deutschen Credit Anstalt, Herren Lingke

Altpoderschau b. Menselwitz, am 8. März 1885. Der Aufsichtsrath der . nme „Grube Ernst“: en el.

Ernst“.

[72384

Gemäß S§§. 26, 27 und 57 des Statuts werden die Herren Actionaire der

Zabrze⸗Pilzendorf⸗Kuznitza'er Actien⸗Ehauffee

zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung

auf Sonnabend, den 28. März er., Naehmittags 3 Uhr,

bei Zabrze eingeladen. 1) Vorlage der Jahresrech , D

r ahresrechnung pro un echarge⸗· ö 2) Prüfung und Feststellung des Etats pro 1885. ö 3) Statuten ˖ Aenderung.

Zabrze, den 8. März 1886. Der . Director der Zabrze⸗Pilzendorf⸗Kuznitza'er Actien⸗Chaussee.

s. W. Quen el hier und in un

ö erem Geschäftecomptoir; ebendaselbst erfolgt vom 1. April d. J. ab die

Galda.

Aktionäre der Westfälischen Bank werden hierdurch in Gemäßheit des §. 18 der

Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und Beschlußfassung über die Gewinn

4) Abänderung der Statuten nach den Vorschlägen des Aufsichtsraths unter Berüchsichtigung

Generalversammlung sind nach §. 18 nur diejenigen Altionate ponir en oder deren

Statuten

dom 12. März a. c. an, Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, am Bureau der bil , w e f

Vormittags zwi Ascher, Drs., großer Burstah 8, gegen in,

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

9 6 O.

Berlin, Mittwoch, den 11. März

,,,,

Rreußischen Staats- Anzeigers:

cHInser ate für den Deutschen Reichs und Rona *

Preut. Staats Anzeiger und das Central Handels-

register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Deffentlĩche

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation,

Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

269

ter rie hinter Adolph Heßler (genannt Schnee⸗ hrger, Taglöhner aus. Jacobsthal, Bayern, Fahre alt, hellblond, schmächtig, Stumpfnase, ite Lippen, unreine Haut, Augenzwinkern wegen siethrucht und ,

Hanan, den J. März 1885.

Der Untersuchungerichter am Königlichen Landgericht.

2270 . h

In 1 Strafsache gegen den Händler Franz vüvis von Oberwesel wegen Uebertr. der Gewerbe hid. wird der Angeschuldigte, dessen Aufenthalt un⸗ kannt ist, zur mündlichen Hauptverhandlung über ze von hiesiger Staatsanwalischaft gegen das Ur teil des Königl. Schöffengerichts hier vom 5. Ja⸗ war d. J. eingelegte Berufung auf

Freitag, den 1. Mai 1885, Vorm. 9 Uhr, vr die Strafkammer Königl. Landgerichts hier, gr. fornmarkt 12. Zimmer 24, geladen.

Im Falle seines unentschuldigten Ausbleibens wird iber die Berufung Königlicher Staatsanwaltschaft nihandelt werden. ; ;

Frankfurt a. M., den 3. März 1885.

Der 5 9 nt Dr. Gordan.

25379] Ladung.

Nachstehende wehrpflichtige Personen:

Il) Simon Ratajski, geboren am 21. Oktober 857 zu Zbrudzewo, Kreis Schrimm, letzter Aufent⸗ alt unbekannt,

27) Jacob Borkow ski, geboren am 13. Juli 1859 I Prusinowo, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt mnbekannt,

3) Knecht Andreaß Baezkiewiez, geboren am 13. Jovember 1859 zu Rogalin, Kreis Schrimm, zuletzt Swigtnik aufhaltsam,

h Adalbert Fischer, geboren am 29. März 1859 i., Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt un⸗ bekannt,

o) Schneidergeselle Elias Baruch, geboren am Juni 1866 in ions, Kreis Schrimm, letzter lufenthalt unbekannt,

6) Wladislaus Bils ki, geboren am 23. Juni 1860 n Skrzynki, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt mnbekannt,

7) Thomas Bloczinski, geboren am 14. Dezem⸗ ker 1860 zu Niedzwiady, Kreis Schrimm, letzter lufenthalt unbekannt,

8) Tischler Stanislaus Byczynski, geboren am . November 1860 zu Bnin, Kreis Schrimm, letzter lufenthalt unbekannt,

9) Martin Czwojdzinski, geboren am 29. Sep- tember 1860 zu Symauowo, Kreis Schrimm , letzter lufentbalte ort unbekannt,

10) Knecht Joseph Frackswiak alias Florczak, eboren am 23. September 1860 zu Kurnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

II) Michael Gierszal, geboren am 31. August 1860 zu Blociszewo, Kreis Schrimm, letzter Auf— enthalt unbekannt,

12) Franz Hanttiewicz, geboren am 2. Oktober 186) zu Wojctechowo, Kreis Schrimm, letzter Auf— nthalt unbekannt,

13 Wirthssohn Michael Karolns, geboren am 6. September 1860 zu Biernaiki, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

1) Schäferknecht Michael Kmieciak, geboren am . September 1860 zu Rogalin, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

15) Vincent Lempinski, geboren am 13. Juli 1869 zu Bnin, Kreis Schrimm, zuletzt in Bnin aufhaltsam, .

16) Valentin Palewski, richtig Galajski. geboren am 6. Februar 1860 zu Jaroslawki, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

17) Tagelöhner Johann Przybylski, geboren am 29. August 1860 zu Radzewo, Kreis Schrimm, zu letzt in Radzewo aufhaltsam, ;

18) Ludwig Szafrauski, geboren am 30. Juni 1860 zu Jaratschewo, Kreis Schrimm, letzter Auf— enthalt unbekannt,

19) Stanielaus Waligorski, geboren am 3. April 1860 zu Koninko, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

2M) Valentin Weichert, geboren am 22. Januar 1860 zu Gorka, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

21) Moses Wolff, geboren am 17. April 1860 ju Kurnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt un—⸗ bekannt,

22) Schuhmacher Franz Boszkowski, geboren am 29. März 1860 zu Kurnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

23) Schlosser Gustav Adolph Drange, geboren am 11. September 1361 zu Daszewice J., zuletzt dort aufhaltsam, ;

2) Schneider Kaskel Fuchs, geboren am 12. April 1861 zu Schrimm, zuletzt dort aufhaltsam,

25) Commis Schlome Gutmacher, geboren am ö . 1861 zu Jaratschewo, zuletzt dort auf⸗ altsam,

26) Arnold Grünberg, geboren am 13. Februar 1861 zu Schrimm, letzter Aufenthaltsort unbekannt,

27) der Waldwärter Johann , ge⸗ boren am 16. Juni 1861 zu Lubiatowko, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt, .

28) Wladislaus Jordan, geboren am 12 Juni 1861 zu Kurnit, Kreis Schrimm, zuletzt in Chomen—⸗ ciee aufhaltsam,

XR

30 Friedrich Wilhelm Krohn, geboren am 24. April 1861 zu Chezastowo, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

31) Ignatz Kazmierczak, geboren am 28. Dezem ber 1861 zu Gondek, Kreis Schrimm, letzter Auf enthalt unbekannt,

32) Kasper Kozlowski, geboren am 26. Dezember 1861 zu Zaborowo, Kreis Schrimm, letzter Aufent ˖ halt unbekannt,

33) Thomas Labinski, geboren am 9. Dezember 1861 zu Szezytnik, Kreis Schrimm, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

34 Wirthssohn Andreas Misko, geboren am 19. Dezember 1861 zu Runowo, Kreis Schrimm, juletzt dort aufhaltsam,

35) Vincent Neldner, geboren am 13. Juli 1861 zu Rogalin, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt un— bekannt,

36) Carl Herrmann Stolpe, geboren am 1. April 1861 zu Zakrz-wo Hauland, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

37) Stanislaus Szymaniak, geboren am 21. April 1861 zu Krzyzanowo, Kreis Schrimm, letzter Auf⸗ enthalt unbekannt,

38) Johann Franz Skrzypczynski, geboren am 23. Dezember 1861 zu Dusin, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

39) Müllergeselle Herrmann Wilhelm Paul Schnbert, geboren am 2. April 13661 zu Kurnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthaltsort unbekannt,

40) Stanislaus Tomaszewzti, geboren am 6. August 1861 zu Psarskie, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt, .

41) Joseph Talarczyk, geboren am 16. April 1861 zu Lowencice, Kreis Schrimm, letzter Aufent- halt unbekannt,

42) Knecht Michael Tobola, geboren am 7. Sep⸗ tember 18661 zu Runowo, Kreis Schrimm, zuletzt in Robakowo, Kreis Schrimm, aufhaltsam,

43) Oscar Alexander Bruehl, geboren am 19. März 1862 zu Moschin, Kreis Schrimm, zuletzt dort aufhaltsam,

44) Robert Eduard Bartsch, geboren am 11. Mai 1862 zu Kurnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

46) Anton Bryl, geboren am 13. Januar 1862 zu Emchen, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt un— bekannt,

46) Carl Wilhelm Eltmann, geboren am 11. Juli 1862 zu Waldau, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

47) Barbier Vincent Gabryelewicz, geboren am 18. Januar 1862 zu Kurnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

48) Kasimir Krzyzaniak, geboren am 27. Februar 1862 zu Gorzolewo, Kreis Schrimm, letzter Aufent⸗ halt unbekannt,

49) Knecht Stanislaus Krolak, geboren am 27. August 1862 zu Tokorezewo, Kreis Pleschen, zu⸗ letzt in Niedzwiady aufbaltsam,

560) Thomas Karolus, geboren am 25. November 1862 zu Prusinowo, Kreis Schrimm, letzter Aufent⸗ halt unbekannt,

51) Bäcker Heinrich Alexander Müller, geboren am 98 März 1862 zu Bnin, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

52) Mathias Marciniak, geboren am 20. Februar 1862 zu Wycislowo, Kreis Schrimm, letzter Auf— enthalt unbekannt,

53) Schneider Louis Moses, geboren am 23. Juni 1862 zu Kurnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

54) Franz Nowacki, geboren am 5. April 1862 . oein, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt un bekannt.

55) Knecht Andreas Przybyl, geboren am 26. No- vember 1862 zu Czmon, Kreis Schrimm, ßuletzt in Skrzynki aufhaltsam,

56) Valentin Platek, geboren am 16. Januar 1862 zu Bloszejewo P. / B., Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbefannt,

57) Joseph Serwatkiewiez, geboren 18362 zu Waldau, Kreis Schrimm, zuletzt in Kurnik auf— haltsam,

58) Stanislaus Sliwinski, geboren am 21. April 1862 zu Daszewice J.,, Kreis Schrimm, letzter Auf⸗ enthalt unbekannt,

59) Franz Teresinski, geboren am 3. Oktober 1862 zu Swigtnik, Kreis Schrimm, letzter Aufent⸗ halt unbekannt,

60) Knecht Johann Wieczorek, geboren am 8. Juni 1862 zu Szezytnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

61) Albert Wolff, geboren am 5. Mai 1862 zu Kurnik, Kreis Schrimm, zuletzt dort aufhaltsam,

62) Johann Gottlieb Zengner, geboren am 21. April 1862 ju Strumiany Hauland, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

63) Franz Bratek, geboren am 20. August 1863 zu Swigtnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

64) Knecht Anton Drzewiecki, geboren am 6. Ol tober 1863 zu Robakowo, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

65) Commis Hugo Hirsch, geboren am 4. . 1863 zu Kurnik, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

66) Martin Hypki, geboren am 1. November 1863 zu Schönthal, Kreis Schrimm, letzter Aufent⸗ halt unbekannt,

67) Schmiedegeselle Franz Jozwiak, geboren am

1.

r Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Eypeditionen des Invalidendank '. Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co, E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaux.

*

In der Börsen- beilage.

Aufenthalt unbekannt,

68) Joseph Nowak, geboren am 16. Februar 1863 zu Prusinowo, Kreis Schrimm, letzter Auf⸗ enthalt unbekannt,

69) Stanislaus Prawat, geboren am 29. April 1863 zu Rogalin, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt, ;

70) Valentin Przewozniak, geboren am 25. Ja⸗ nuar 1863 zu Rogalin, Kreis Schcimm, zuletzt in Swigt nik aufhaltsam.

I) Heymann Schredski, geboren am 1. Novem⸗ ber 1863 zu Kurnik, Kreis Schrimm, letzter Aufent- halt unbekannt,

72) Valentin Szatkowsti, geboren am 31. Ja⸗ nuar 1863 zu Radzewo, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

73) Johann August Reinhold Schoenwald, ge⸗ boren am 6. Dezember 1863 zu aldau, Kreis Schrimm, letzter Aufenthalt unbekannt,

werden beschuldigt:

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben.

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ gesetzbuches.

Dieselben werden auf

den 20. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Schrimm zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath als Civil ⸗Vorsitzen⸗ den der Ersatz⸗Kommission zu Schrimm über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden.

Durch Beschluß der IV. Strafkammer des König lichen Landgerichts hierselbst vom 7. Februar d. J., ist auf Grund des 5§. 140 des t ner,, und . 326 der Strasprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind.

Posen, den 3. März 1885. .

Königliche Staatanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen nu. dergl.

66999 Aufgebot. ;

Dem verstorbenen Verbands⸗Packmeister Schkom modau zu Emden, später zu Paderborn wohnhaft, ist von der Königlichen Hauptkasse der Westfälischen Eisenbahn zu Münfter unterm 19. Mai 1868 eine Bescheinigung über den Empfang der derselben von der Königlichen Direktion der Westfälischen Eisen bahn mittelst Vieifügung vom 19. Mai 1868 für ihn übergebenen Police der Lebensversicherungsbank für Deutschland Nr. 127 315 über Eintausend Thaler ertheilt. Der Kanzlei⸗Diätar Gleich zu Paderborn hat als Vormund der minderjährigen Tochter des verstorbenen Schkommodau, Namens Helene, das Aufgebot des oben beschriebenen Empfangsscheines beantragt.

Der Inhaber jener Urkunde wird daher aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 21. August 1885, Vormittags 119 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 10) an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.

Paderborn, den 4. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. 67012 Aufgebot.

Auf dem im Grundbuch von Stralsund, Band 14, Blatt 52 verzeichneten, zu Stralsund, Frankenstraße Nr. 75 belegenen Grundstücke, den Erben des ver⸗ storbenen Maurermeisters Theodor Teichen gehörend, steht in Abtheilung III. Nr 14 für die 4 Geschwister von Hillebrandt Albert Franz, Ferdinand Moritz Theodor, Anna Clara und Helene Bertha eine Pro⸗ testation eingetragen, welche wie folgt lautet:

Eine aus der Urkunde von Trinitatis 1863 originirende Bürgschaft für diejenige, dem Guts⸗ besitzer Holtz auf Reinkenhagen gegen den Gute⸗ pächter Fritz Holtz in Planitz zustehende Forde- rung von dreitausendundfünfhundert Thalern nebst 450 Zinsen, welche der Gutsbesitzer hel auf Reinkenhagen mittelst Urkunde von

rinitatis 1863 dem Rittergutsbesitzer von Hillebrandt auf Gr. Zansebuhr zur Sicherung für die diejenige Bürgschaft verpfändet hat, welcher der Rittergutsbesitzer von Hillebrandt wegen der dem Ritterguisbesitzer Bunge in Griebow gegen den Gutsbesitzer Holtz auf Re inkenhagen zustehende Forderung von drei tausendundfünfhundert Thalern übernommen hat.

Die Wittwe des Maurermeisters Theodor Teichen bebauptet nun, daß nachdem der Gutsbesitzer Holtz Reinkenhagen in Konkurs gerathen, der Konkurs⸗ kurator die Forderung desselben gegen den Guts-⸗ pächter Fritz Holtz Planitz, später Gr, Kiesow klagend geltend gemacht, aber rechtskräftig ab- gewiesen worden sei, weil Holtz Kiesow größere den Betrag von 3500 Thalern, übersteigende, ihm gegen

oltz Reinkenhagen zustehende Forderungen kompen-⸗ e geltend gemacht habe. Es sei die Forderung des Holtz Reinkenhagen an Holtz Kiesow als durch Kompenfation erloschen erachtet, und mit der Haupt⸗

K

Die Geschwister Ferdinand und Anna Clara von Hillebrandt sollen längst unverbeirathet, kinderlos verstorben sein, ohne daß der Wittwe Teichen ihre Erben bekannt sind. Die Geschwister Albert und Helene Bertha von Hillebrandt sind ihr dem Auf⸗ enthalte nach unbekannt.

Ste kann nun von den genannten Geschwistern von Hillebrandt eine Quittung oder einen Löschungs⸗ konsens, betreffend die erwähnte Post nicht erlangen.

Auf den Antrag der Wittwe Teichen werden da⸗ her die obenerwähnten Geschwister von Hillebrandt oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre An- sprüche auf die oben näher bezeichnete eingetragene Post spätestens in dem auf

den 23. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Post im Grundbuche gelöscht werden wird.

Stralsund den 4. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. JI.

45389 Aufgebot.

Der Handarbeiter August Helbig in Eutritzsch bei Leipzig, hat das Aufgebot des ihm gehörigen, Ende April 1884 verloren gegangenen Spar kassenbuchs Nr. 12 311 der Stadtsparkasse zu Delitzsch, lautend auf August Helbig aus Schoenwoelkau“ mit einer gegen⸗ wärtigen Einlage von 470,77 M beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird n n spätestens in dem auf

den 28. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Rathhaus zu Delitzsch, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.

Delitzsch, den 3. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

72322 Am Dienstag, den 31. März 1885, Vormit⸗ 2 9 Uhr, sollen im Schmoll'schen Lokale zu Wildenbruch nachstehende Hölzer in großen und kleinen Loosen öffentlich meistbietend aus der Ober förfterei Wildenbruch verkauft werden: I. Belauf Rufen, Jagen 7, 8, 88 und Totalität: ; ca. 60 Stück Eichennutzenden 70 fia, 42 rm Eichenschichtnutzholz, 6 rm Buchenschichtnutzbolz, 438 rm Eichenkloben (gesund und Anbruch), 229 rm Buchenkloben. II. Belauf Nenendorf. Jagen 45, 47, 56, 57, 62 und Totalität: ca. 30 Stück Eichennutzenden 40 sm, 129 rm Eichenschichtnutzbolz. 1900 rin Eichenkloben (gesund und Anbruch), 37 rm Buchenschichtnutzholz, 470 rm Buchenkloben. III. Belauf Wildenbruch, Jagen 90, 96, 99, Totalität: 8 Stück Eichennutzenden 26 fm, 38 rm Eichenschichtnutzholz, 660 rm Eichenkloben (gesund und Anbruch), 550 rm Buchenkloben. LIV. Belauf Thäusdorf, Jagen 140, 144, Totalität: 71 Stück Eichennutzenden 93 fm, 560 rm Eichenkloben (gesund und Anbruch). V. Belaunf Marienthal, Jagen 167 und Totalität: 38 rm Eichenschichtnutz holz, 65 rm Eichenkloben (gesund und Anbruch) Das Angeld von /i des Kaufpreises ist im Ter- mine zu erlegen. ; Königliche Oberförsterei.

72318] Oeffentliche Holzversteigerung in der Oberförsterei Planken Sonnabend, den 21. dieses Mts., Vormittags 9 Uhr, Meierscher Gasthof in Hillersleben. A. Nutzholz. Schutzbezirke: Paxfoerde J. Jag. 8, 9, 13, 15, 34, 50 ü. 70. Paxfoerde 1I. Jag. 17 u. 52. Planken Jag. 86/9, 107,110, 12157. Hütten Jag. 136,142. I57, 156 u. 159. Boru J. Jag. 173, 177, 197/201. Abschnitte Stück 121 Eichen, 31 Birken, 70 Kiefern,

ca.

Stangen ,,, . Schichtnutzholzß rm 8 Eichen ge⸗ an n 3 . ite rund blanken

35 in lang Jagen 121.

Planken, den 9. März 1885. Der a,,. Ober förster: ekuhrs.

7240mn Am Montag, den 23. d. M., Vormittags 10 Uhr, sollen im Pfublschen Gasthofe zu Königs—⸗ Wusterhausen meistbietend verkauft werden: Ablage Schweinebucht: 305 rm Eichen⸗Scheit, Ablage Blackheide: 80 ria Eichen⸗Scheit, Neue Ablage: 20 rm Eichen⸗Scheit. Königs · Wusterhausen, den 8. Mär; 1886. Der Ober förster. Hartig.