1885 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslan. Sefanntmach In unser Firmenregister ist Ludwig Hausdorf

hier und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig

Hausdorf hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. März 1885. . Königliches Amtsgericht. Bxeslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5825 d

Srlöschen der Firma R. Jenke hier heute einge⸗

tragen worden. Breslau, den 6 März 1885. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6594 die Moritz Fröhlich

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz

Fröhlich hier heute eingetragen worden. Breslan, den 6. März 1885. Königliches Amtegericht.

NRreslan. Bekanntmachung.

getragen worden. Breslau, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1401 Brun

Techell hier als Prokurist der verehelichten Kauf⸗ mann Agnes Techell, geb. Hutstein hier für deren bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6592

eingetragene Firma: Julius Hntstein heute eingetragen worden. Breslau, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Cgesseld. Bekanntmachung. 172448 ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge ragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Sammelmolkerei Biller⸗ beck“ vom 7. Januar 1885 sind 13 neue Aktien über je 300 M ausgegeben und ist das Grund⸗

Aktiengesellschaft

kapital dementsprechend auf 23 760 erhöht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1885

am 6. März 1885. Coesfeld, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht.

72453 Ciüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 10. März 1885

eingetragen: I) Laufende Nr. 498. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Joseph Stock zu Frankfurt a. O.

3) Ort der Zweigniederlassung: ; Cüstrin. Die Hauptniederlassung besteht zu Frank⸗ furt a. O. 4) Bezeichnung der Firma: Joseph Stock et Comp.

Culm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. März 1885 5. März 1885 vermerkt worden: a. im Firmenregister, daß der Kaufmann Max Michalowitz in Briesen in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Michalowitz in Briefen als Handelsgesellschafter eingetreten und bie unter der Firma:

M. Michalowitz C Sohn bestehende Handeltgesellschaft unter Nr. 32 in das Gesellschaftsregister eingetragen ist; im Gesellschaftsregister, daß die unter Nr. 32 eingetragene Firma M. Michalowitz & Sohn in Briesen am 15. Februar 1885 als Handels gesellschaft begonnen hat und die Gesellschafter:

1) Moritz Michalowitz] ; Bries . 5 Max Michalowitz in Briesen n

Culm, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. Kossack.

72450 ist am

Cnlm. Bekanntmachung. 72451

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Benno Maschkowski in Culm ebendaselbst unter der

Firma: B. Maschkowski

in das diesseitige Firmenregister un ter Nr. 301 ein—⸗ getragen.

Culm, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. Kossack.

Cn Im. Bekanntmachung. 2449

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Cuim errichtete Handelsniederlaffung des Kaufmanns Paul Doering ebendaselbst unter der Firma:

. VPVaunl Doering

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 302 ein— getragen.

Culm, den 4. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Kossa ck.

Culm. Bekanntmachung. 24652

Zufolge Verfügung von heute 1 die in Briesen errichtete Handelsniederlassung des Molkkereibesitzers Jultus Gerlach ebendaselbst unter der Firma:

. IJnlius Gerlach in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 300 ein⸗ getragen.

Culm, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. Kossack.

72238 PDelitzsch. In unserem Gesell aftbregister ist bei Nr. 87, wofelbst die . ö 9 Schulze & Co. zu Bitterfeld verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage . af, f Ver Gesellschafter Isidor Sichler in Bitter⸗ feld ist ausgeschieden. . Delitzsch, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht.

un. 72236 Nr. 6593 die Firma?:

17247

irma:

72446 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6454 das Erlöschen der Firma Paul Webs hier heute ein⸗

72237]

Elperteld. Setanntmachung. getragen worden:

Wittwe E. Hädrich in Elberfeld —: ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Edua Hädrich, Lina, geb. Kirchhoff, hier als Gese as

entstandene, die Firma Wwe. Cd. Hädrich

sellschaftsregister eingetragen;

Handelsgesellschaft in Firma: Wwe. Ed. Hädrich & Comp.

schafter die ad 1 Genannten:

Berta Hüwen, Beide hier wohnhaft. gonnen. Elberfeld, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteld. Bekanntmachung. eingetragen worden die Firma: Ernst Lomberg

haher der Kaufmann Ernst Lomberg daselbst. Elberfeld, den 6. März 1885.

. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung.

J. W. Fleuß hierselbst dem Ernst Fleuß hie ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Ettenheim. Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Johann Schaub in Orschweier

ohne Ehevertrag. Ettenheim, den 25. Februar 1885. Großh. bad. Amtsgericht. Schrempp.

ift heute unter:

Falkenburg als Inhaber der Firma C. Venske da⸗ selbst und unter Nr. 71 der Tuchmachermeister Julius Weiland zu

Falkenburg als Inhaber der Firma J. Weiland daselbst eingetragen worden.

Falkenburg, 4. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 72457

* unser Firmenregister ist unter Nr. 1458 die irma:

Hermann Sußmann

in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Hermann Sußmann daselbst heute eingetragen worden.

Flensburg, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II.

Flensburg. Sekanntmachung. 72458 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1457 die

Firma: . Martin Jensen in Sörup und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Jensen daselbst heute eingetragen worden. Flensburg, den 6. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. (72459 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma:

Bollhardt & Knuth 3 2. März 1885 begonnenen Handelsgesellschaft ind: 1) Der Schlachtermeister Georg Gottfried Claus Steffen Bollhardt, 2) der Fabrikant Hans Christian Knuth, ö Beide in Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 240 heute eingetragen worden. Flensburg, den 7. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank rnt a. O. Handelsregister 72460) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftzregister ist bei Rr. ö, wö⸗ selbst die Handelsgesellschaft Koch Frankfurt a. O,. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 9g. März 1885 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Raymond zu Frankfurt a. O. übergegangen. welcher dasselbe unter der Firma „Koch Meyer Nachfolger, Carl Ray⸗ mond“ fortsetzt. Vergleiche Rr. 1166 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ift in unser Firmenregister unter Nr, 1166 der Kaufmann Carl Raymond zu Frank— furt a. O. als Inhaber der Firma „Koch K Meyer Nachfolger, Carl Reymond eingetragen worden. Frankfurt a. O., den g. März 1885. Königliches Amtsgericht. II.

. 16

Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 8 Folgendes eingetragen worden: Der Goldwaarenfabrikant Herman Drechsler hat das Geschäft nehst der Firma an die Kaufleute Otto Drechsler und Hugo Ulbricht in Görlitz verkauft und ist dekhalb die Firma Herman Drechsler im Firmenregister gelöscht und nach Nr. 284 des Ge— sellschaftsregisters übertragen worden.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter

mit dem Sitze in Langenberg und als deren In—

72455 In unser Prokurenregister, unter Nr. 1377, ist heute eingetragen worden die Seitens der Firma

(72396 Nr. 1962. Zu O. 3. 156 des

Inhaber Kaufmann Johann Schaub von da, ver⸗ ehelicht mit Maria Anna Roth von Friesenheim

72456 Falkenhburz. In unser Handels. Firmenregister

Nr. 70 der Tuchmachermeister Carl Venske zu

& Meyer zu

T1344 In unser Handelsregister ist beute Folgendes ein⸗

1) bei Nr. 2485 des Firmenregisters Firma: Die Kaufhändlerin Fräulein Berta Hüwen hier

rd I.

schafterin eingetreten und es ist die bierdurch

&

Comp führende Handelsgesellschaft in das Ge⸗

2A unter Nr 2092 des Geselischaftsregisters die mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesell⸗ Wittwe Gduard Dädrich, Lina, geb. Kirchhoff, und Kaufhändlerin

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be—

72154 In unser Firmenregister unter Nr. 3378 ist heute

1

*

in Heidelberg. Inhaber der Firma sst Posamentier Ernst Ludwig Eckert daher. Verehelicht ist . mit Maria Josephine Höchstetter von Mos

Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil

5 v

Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der

v

Welker, Vergolder Wendelin Welker dahier, hat sich mit Maria Hartwein von

Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ift Uhr⸗ macher Joachim Jäger von hier. derselbe mit Sophie Steimer von Rothenfels, ohne Ehevertrag.

mit Sitz in Heidelberg.

Kaufmann Eduard Walter wohnhaft dahier. . Huber von

mit Sitz in Heidelberg. Kaufmann Abraham Schermers von Cöln, wohn⸗ haft dahier. garetha Fischer von Cöln.

gemeinschaft der Ehegatten auf die Errungenschaft beschränkt.

Firma Herman Drechsler in Görlitz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Otto Drechsler und Hugo Ulbricht in Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 1. März 18535 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt. die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Görlitz, den 7. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Sekanntmachung. 72263

Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 349 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

„Siegmund Elkan“

zu Halberstadt gelöscht worden.

Halberstadt, den 7. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.“

Halderstadt. Bekanntmachung. 72264 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 848 des Firmenregisters die Firma: „Siegmund Elkan Nachfolger“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf— mann Daxid Cohnheim daselbst eingetragen. Halberstadt, den 7. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Halberstadt. Sekanntmachung. 72265 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 776 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „Ednard Lehmann Nachfolger“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 7. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Halberstadt. Bekanntmachung. 72266 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 257 des Gesellschaftsregisters die Firma: „Ed. Lehmanns Nachfl.“ zu Halberstadt, welche am 1. d. M. begonnen hat, eingetragen und sind als Gesellschafter die Kaufleute Farl Germer und David Salomon, Beide zu Halberstadt, vermerkt.

Halberstadt, den 7. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hanne ver. Bekanntmachung. 9 . Auf Blatt 3295 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma: Wilh. Raker Greizer Wollwaaren Niederlage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 7. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.

Hannover. Betanntmachung. 72463 Auf Blatt 2488 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

H. G. Berndt eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Heidelberg. Bekanntmachung. 72898

Nr. 8865. In das diesseitige Handelsregister wur⸗ den eingetragen:

a. Zum Fir menregister: l Zu O. 3. 175. Die Firma Heinrich Wahl von Sandhausen ist erloschen. 2) Zu O. 3. 582: Der Inbaber der Firma W.

ö Regensburg ohne CEhe— vertrag verehelicht. 3) Zu O. 3. 769: Die Firma J. Jäger mit

Verehelicht ist

4 Zu O. Z. 779: Die Firma Eduard Walter Inhaber der Firma ist von Glasdörfl (Mähren), Verehelicht ist derselbe mit Anna Deidelberg ohne Ehevertrag. O. 3. 768: Die Firma A. Schermers Inhaber der Firma ist

Zu

Verehelicht ist derselbe mit Anna Mar⸗ Nach Art. 1“ des EChevertrags ist die Güter—

U

6) Zu O. 3. 771: Die Firma L. Eckert mit Sitz

ach.

O Fl. in die Gemeinschaft, während alles Uebrige on derselben ausgeschlossen bleibt. I) Zu O. 3. 777: Die Firma L. Neckewell mit

erwittwete Friseur Louis Reckewell von hier.

Iser Iohm.

Iserlohn.

die Firma Wilh. Ferd. Prokura ist am

Iserlohn.

unter der Firma „Wilh. F offene Handelsgesellschaft zu Letmathe am

bruar 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

.

19) 3u O. 3 7I5: Die Firma J. Becker mit Sitz in Heidelberg. Inbaber der Firma ist 36 Becker, e es von Heidelberg. i den

18 Zu O. 3. 4390: Die Firma D. Nosenstiel

dahier ist erloschen. 19) Zu O. 3 776: Die Firma Louis Seel Inhaber der Firma ist Gold.

in Hesdelberg. arbeiter Louis Seelig dahier. Verehelicht ist der. Hanau ohne Che

selbe mit Anna Wriggerg von vertrag.

20) Zu O. 3. 777: Die y Chr. Bohwinlel mit Sitz in Heidelberg. Inbaber der Firma sst Kohlenbändler Christian Vohwinkel, ledig, dahier.

b. Zum Gesellschaftsregister:

1) Zu O. 3. 177: Der Theilhaber der Firma Chr. Schwarzbeck dahier, Kaufmann Christian Heinrich Schwarzbeck dahier, ist mit Karoline def von Hoffenheim verehelicht.

Nach Ziff. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 4 in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt.

Der Theilhaber der gleichen Firma, Friedrich Schwarzbeck dahier, hat sich mit Anna Marla Schroth von Weinheim verehelicht.

Nach 5. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von der. selben ausgeschlossen bleibt.

2) Zu O. 3. 183: Die Firma J. M. Pfeiffer in Ziegelhausen hat in Kronau eine Filiale er, richtet. Der Theilbaber der genannten Firma, Ru⸗ dolf Pfeiffer, hat sich mit Johanna Abel von Heidel⸗ berg verehelicht.

Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 S in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt

3) Zu O. Z. 151: Der Theilhaber der Firma P. Werner & Nicola in Neckargemünd, Johann Nikola von da, ist gestorben.

ͤ Zu O. 3. 1698: Der Theilhaber der Firma Langer & Herrmann dahier, Kaufmann Ludwig Herrmann, ist verehelicht mit Weinbeim.

alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 9. März 1885. Gr. Amtsgericht. Unterschrift. Iserlohn. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 550 des

20. Februar 1885 vermerkt:

Mutter Wittwe Diedrich Höynk allein beerbt worden. Letztere führt die Firma fort, hat aber ihre Tochter Aurelie Höynck als Geselischafterin in dieselbe aufgenommen, weshalb die Firma

registers wieder eingetragen ist.

Iserlohn. Handelsregister 71973 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 25 des Geselischaftsregisters ift zu der Firma „W. F. Löbbecke & Comp. zu Iserlohn! und sub Nr. 90 des Gesellschaftsregisters zu der

ebruar 1885 vermerkt:

Der Gesellschafter Rudolph Löobbecke ist am 12. Oktober 1883 gestorben und von seiner Mutter, der Theilhaberin Wittwe Hermann Löbbecke, beerbt worden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub

Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft ‚Iserlohner⸗ Consumverein“ bruar 1885 am 27. Februar 1885 eingetragen:

zufolge Verfügung vom 26. Fe—

In der Generalversammlung vom 17. August 1884 wurden für das Geschäftsjahr vom 1. August 1884 bis Ende Juli 18355 als Vor— standsmitglieder neu resp. wieder gewählt: a. der austretende J. Direktor Kaufmann Otto Auer hierselbst als III. Direktor,

b. als stellvertretende Beisitzer die ausschei⸗ denden wirklichen Beisitzer: W. Graefing⸗ hoff. C. Todtenhausen, C. Stenner, H. Wendel, W. Wiebelhans und Joh. Roß hierselbst.

des Königlichen Amtsger Die der *

nter Nr. 266 des

1 Handels register . des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 460 des Geiellschaftsregisters ist die, erd. Höynck“ errichtete, 20. Fe⸗

I) die Wittwe Diedrich Höynck, Bertha, geb.

8) Zu O. Z. 508: Die Firma Karl Bachmann Storck, zu Letmathe, in Heidelberg ist erloschen. 2) Aurelie Höynck daselbst. 83) Zu O. 3 767: Die ö. L. Kircher mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist Li, Miel. BGełkanntmachung. 1722391 sette Kircher. ledig, von hier. In das hiesige Gefellschaftsregister ist am 10) Zu O.. 3. 6501: Der Inhaber der Firma heutigen Tage 8ub Nr. 366 eingetragen die Firma: Theodor Gätschenberger dahier, Kaufmann Heinr. Hecht Theodor Gätschenberger, hat sich mit Maria Theresia in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute Orth von Neckarhausen verehelicht. Nach §. 1 des August Heinrich Andeas Hecht und Fried

Ehevertrag wirst jeder Theil 50 M0 in die schaft, während alles Uebrige von derselben ausge⸗ schlossen bleibt.

Sitz in Heidelderg.

ditor Carl Haas von derselbe mit Ling Bader von Lahr oh

Wwe. mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin“ der , J. ö .

Schäfer Wwe. dahier ist erloschen.

3 6 ist auf dessen

Gemein⸗

11) Zu O. 3. 773: Die Firma C. Haas mit Inhaber der Firma ist Kon⸗ Heidelberg. Verehelicht ist ne Ehevertrag.

irma Karl Held in

ittwe Susanne, geb. erbert, dahier übergegangen. 13 Zu O. 3. 774: Die Firma J. Borkhard

12) Zu O. Z. 306: Die

Borkhard, Wittwe des Johann orkhard, dahier.

14. Zu O. 3. 674: Dle Firma Friedrich dahier ist erloschen.

b48: Die Firma Ph. Jac. Held Die Firma Gustav Jacobi

15) Zu O. 3. 16) Zu O. 3. 465:

Nr. 284 die offene Handelsgefellschaft unter der

dahier ist erloschen.

ö Johannes Hecht, Beide in

el. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1886 be-

gonnen.

Kiel, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III

Mannheim. n,, , 172397] In das Handeltzregister wurde unter Sr

zahl 98 des Gesellschaftsregisters Band 1V. in n e eneralversammlung vom 24. November 1834 ge⸗ änderten Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind nunmehr in den Deutschen Anzeiger einzurücken.

Mannheim, den 27. Februar 1885.

dnungs ˖ zur Mannheimer Actienbrauerei / n Mann⸗ m, die durch Beschluß der außerordentlichen

Statuten eingetragen.

Reichs

Großh. ,. II. Ullrich.

e

Rosa Mayer von Nach Art. 4 des Ehevertrags wirst jeder Theil 100 M6 in die Gemeinschaft, während

71075

Firmenregisters ist zu der ; Firma „Wilh. Ferd. Höynck“ zu Letmathe am .

Wilb. Ferd. Höynck ist gestorben und von seiner

hier gelöscht und sub Nr. 469 des Gesellschaftz;.

Firma „Messinggewerkschaft“ auf der Oese bei ö Hemer am 20. 7 b

71974)

Papler⸗Werthzeichen und 1 Patentpapier Verzierung

———

Marienburg. Sefanntmachung.

standsmitgliedern derselben Generalversammlung vom 28. Januar 1885:

I) der Gutsbesitzer Heinrich Bielefeldt zu Willen⸗

berg, als erster Vorsteher,

2) der Gutsbesitzer Heinrich Wiebe zu Willenberg

als zweiter Vorsteher,

3) der Gutsbesitzer Otto Stoermer zu Tessensdorf

als dritter Vorsteher gewäblt worden sind. Marienburg, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Sans erhausem. Sefanntmachung. [72242 Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. März 1885 heute bei der sub Nr. 58 mit der Firma: Ferdinand Tegetmenyer eingetragenen Handelsgesellschaft zu Kelbra vermerkt, daß die

Im

Gesellschaft erloschen ist. ö Sangerhaunsen, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Trebnitz. Sekanntmachung. (72243 In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 88 vermerkte Firma A. Peter zu Trebnitz gelöscht worden. ; Trebnitz, den? März 1885. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. 72244 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 79 ein“ getragene Firma: Ludwig Spielhagen zu Wittenberg ist durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Spielhagen, geb. Mat⸗ thesius, daselbst übergegangen. Dies ist bei Nr. 79 des Firmen⸗ registers vermerkt und in demselben unter Nr. 256

die Firma: Ludwig Spielhagen, als Ort der Niederlassung: Wittenberg und als Inhaberin: die verwittwete Frau Kaufmann Spielhagen, Emilie, geb. Matthesius, zu Wittenberg neu eingetragen, zufolge Verfügung vom heutigen

Tage. Wittenberg, den 7. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 293.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht) . Elsterberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 8. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg: 1 Packet mit 18 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Genre Fagonnèéè, Fabriknummern D. 577, 578, 575, S509, 551i, 383, oö83, 584. 585, os6, 5s, zz, 589, 590, 59 L. 592, 593 und 594; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahr; angemeldet am 26. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr. Elsterberg, am 7. März 1885. Königl. Sächs. Amtsgericht. Conrad, Amtsrichter.

72246 HHohenstein- Ernstthal. In das Muster= register ist eingetragen worden: Nr. 66. Firma: Joh. Aug. Voß in Hohenstein, 1 Packet, enthaltend: 15 Muster gestickte Lavalltères, bezeichnet mit den Geschäftsnummern Dessins 15241100, 0525 m. Gold, 1426. 100, 0127, Oli28, Ol29. ol30, 0431 m. Gold, 0432 m. Gold, 0435 m. Gold, 1434/1009. 1535. 109, 1536109, 1537/10), 1438, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1885, Nachm. 3 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Hohenstein⸗ Ernstthal, den 4. März 1885. Uhlemann.

72070 MlIingenthal. Im hiesigen Musterregister i eingetragen unter Nr. 176 ; Tischler Carl Heinrich Rockstroh in Klingen thal, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Mund harmonika, ohne Nagel, ohne Kapsel und ohne Schraube, leicht zerlegbar, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, It. Anmeldung voni 28. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Klingenthal, am 3. März 1885. Königliches ö daselbst. eck.

. 72245 Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1901. Firma Meymann & Alexander zu n, ,. in England, ein Packet mit 3 Gardinenmustern, offen, Flächen muster, Fabriknum mern 76289 E, 76345 E, 76249 E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1855, Vormit⸗ tags 10 Uhr 45. Minuten. . Nr. 1002. Firma J. Döschner in Leipzig, ein Packet mit 6 Stanz Carton⸗Schildern, 8 Patent- papier⸗Ziffern, 34 Patentpapier ⸗Buchstaben, 1 Patent⸗

(Eckstück, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, ,, ,, 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den . Februar 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ö

Nr. 1003. Dieselbe, ein Packet mit 59 Original⸗ Patentpapier Buchstaben, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 51 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 4. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. ;

Nr. 1034. Firma Breitkopf & Härtel in Leip- Zig, ein Gouvert enthaltend je eine Garnitur Re— naissance⸗Einfassung, ungleichschenkliche Ecken, Kanzlei⸗ Initialen 3 Cicero, dergleichen 2 Cicero, Mediaeval⸗ Initialen 3 Cicero für ein und zwelfarbigen Druck, dergleichen 2 Cicero für ein⸗ und zweifarbigen Druck, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen lächen muster, Fabriknummern 103 1028. 6 utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Februar 1885, Miitags 12 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 1005. Johanne Anguste, verw. Schu⸗ mann, in

224m) In unser Genossenschattsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Milchmagazin ˖ Genossenschaft zu Marienburg eingetragen worden, daß zu Vor⸗ durch Beschluß der

mittags 3 Uhr 45 Minuten.

nummern 1-5 bez. 320 - 323, 327 329, 1885, Nachmittags 3 Uhr.

1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1885, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

14 Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Kindertheatern und Theaterfiguren, offen, Flächen⸗ muster. Fabriknummern 516, 518, 552, 519, 520, 551, 555 bis 560. 584, 599. 901. 903, 904, 941 bis 944, 965 bis 68, 904 a, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet den 17. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr

20 Minuten.

Nr. 1010. Firma H. Sperling in Leipzig. Ab⸗ druck einer Einbanddecke zur Deutschen Illustr. Zeitung. versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1011. Firma R. Gerhold's Gravir⸗An⸗ stalt in Leipzig, ein Packet mit 4 Plattenmustern für Bucheinbände bestimmt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6096, 6098, 6160, 6161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Februar 1885, Nach⸗

Nr. 1012. Firma Heymann Alexander u Nottingham in England, ein Packet mit 12 Gar— dinenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 8752, 7694. 76768, 77023, 76643, 76723, 76623, 76863, 77123, 76525, 7646, 76565, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 14. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Nr. 10913. Firma J. Turin zu Paris in Frank⸗ reich, Abbildung einer Glockenuhr auf 4 gothischen Säulen mit Dom, style bryzantine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet den 16. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1014. Broncewaarenfabrikant n Bergmann zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 1 Mops, sitzend, 1 dergl. stehend, und 1 Pagen auf PVosta⸗ ment, sämmtlich in Metall herstellbar, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 5973 5975. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1015. Friedrich Julius Otto Müller in Gohlis, ein Packet mit einem Würfelspiel,

1Cylinderhut, 1 Pavillon, 1 Windmühle. und 1 Lampenschirm, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 41 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . h Nr. 1016. Derselbe, ein Packet mit 5 Etiketten für Spielkästen. offen, Fabriknummern 46 50, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 276. Februar 13885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Leipzig, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

(68738

Lübeck. In das Musterregister des unterzeich⸗

neten Amtsgerichts ist eingetragen: .

unter Nr. 23: Firma J. H. J. Lüders in Lübeck, 4 Muster für Pflanzenküͤbel, Zeichnung, offen, Fabriknummern 110, 120, 130, 146, Muster für plaftische Erzengnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr.

Lübeck, den 17. Februar 1885. Das Amtagericht, Abtheilung IV.

Funk, Dr. Köpcke. 71825 Malgartem. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 1. Firma G. F. Ruwe Sohn zu Bramsche, 1 Muster für . durch farbige Fäden zur Verarbeitung von Rettungsjacken vorgerichtete Leinen“ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer A48,is, Schutzfrist 3 . angemeldet am 26. Februar 1885, Mittags 12 Uhr

Malngarten, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

72069 Eforzheim. Nr. 62783. Zu Band II. des Musterregisters wurde eingetragen:

O. Z. 356. J. Emrich in Pforzheim, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 3 Muster zu Anhängern mit den Geschäftsnummern 850, 851, S852, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am JT. Februar 1885, Nachmittags 35 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

O. Z. 357. Ferd. Wagner in Pforzheim. 1L versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 48 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern 116365 36. 11638, 11747. 11748 bis 11754, 11756, 11758, 11759, 11763, 11566, 11776, i i767, 1771, jii77a] 75, 1177677, 11778, 11780, 11783, 11785, 11789, 117990, 11791 bis 11795, 11798, 11799, 11809. bis 11808, 11810, 11811, 11815, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. Februar 1885, Nach⸗ mittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

O. 3583. Wild & Cie. in Pforzheim, 1 versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 50 Photo⸗ graphien von Mustern von Herrennadeln und Ohr⸗ ringen mit den Geschäftsnummern 266, 3133, zidz, 318, 362, 386, 35g, 400, 401, 463, 412, 45j, 432, 433, 454, 483, 487, 488, 489, 498, 499, 504, 5065, 508, 510, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 520, 524, 526, 528, 529, 530, 533, 5365, 536, 543, 545, 546. 552, 555, 557, 560, 561, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. Februar 1885, Nachmittags 6 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

O. . 3. 359. Franz Ulrich in Pforzheim, 1 Mo⸗ dell einer Zargenpresse mit der , , d, n. 1 und 1 Modell einer Etuisverputzmaschine mit der

laternen, Muster für plastische Erzeugnisse, 2 offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Februar

Nr. 1906. Firma Schrader & Co. in Leiyzig, Copie einer Plakatskizze, die Aktienbrauerei Görlitz darstellend, offen, Flächenmuster, Fabrilnummer 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Februar

Nr. 10097. Firma E. Caspari zu Paris in Frankreich, ein Plakat, Reklamebild für eine Sorte Cichorie, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 160, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet den 16. Februar

Nr. 10908. Firma Johann Müller zu NRudolfs· heim in Oesterreich, Abbildung von einem Servir⸗ brett, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fa— briknummer 52. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

Nr. 1009. Firma Schmidt K Römer in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 26 Hefellschaftsf vielen,

mittags 4 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. D. Z. 360. Wild X 6 siegelter Umschlag,

6574, 6575,

16 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Pforzheim, den 5. Marz 1885. Großh. Bad. Amtegericht.

Steinach. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 19. Bossirer Johannes Höllein

Glaeflügeln, bestreut mit Lametta, an

3. März 1885, Vormittags 712 Ühr. Steinach, den 3. März 1885. PVerzogl. S- Mein. Amtsgericht. Hoßfeld.

Erzeugnisse. angemeldet am 28. Februar 1885, Nach⸗

e. in Pforzheim, 1 ver⸗ angeblich enthaltend 49 Photo⸗ graphien von Mustern von Shwalnadeln mit den Beschäfts nummern 3576, 5577, 55785, 6219, g4hs, 6506, 6507, 6598, 6509, 6541, 6542, 6549, 6575, 6585, 669774, 6598, 6599, 6604, 66084, 6610, 66439, 6646, 6648, 6653, 6654, 6655, 6657, 6659, 6662, 6663, 6664, 6665, 6688, 6689, 6692, 6693, 6709, 6710, 6714, 6716, 6742, 6743, 6744, 67454, 6745, 6747, 6745, und 1Photo⸗ graphie eines Uhrenhaken.Musters mit der Geschäftg⸗ nummer 6538, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Februar 1885, Nachmittags

T7201

zu Lauscha, 1 offenes Kästchen mit 2 Mustern zu apiermache⸗ Figuren; Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftz⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Konkurse. 72219

Richard Max Voigt

das Konkursverfahren eröffnet. damerstraße 1242. Vormittags 11 Uhr.

30. Mai 1885. Prüfungstermin am 30. Juni 1885,

straße 98, Zimmer 21.

Berlin, den 9. März 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

72253

bis zum 10. April d. J. Ablauf der Anmeldungsfrist: 10. April d. J. Mittags 12 Uhr.

Vormittags 10 Uhr. ; Hannover, den J. März 1885.

G. Lüer, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, 3. en Konkursverfahren.

eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Carl Schneider hier.

Erste Gläubigerversammlung: den 27. März 1885, Vormittags 11 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin: den 17. April 1885. Vormittags 11' Uhr. Anzeigefrist: bis zum 29. März 1885 einschrießl. Hirschberg, den 6. März 1885.

Kettner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

izzi Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft „Toussaint Fröres“ zu Metz wird, da diejelbe zahlungsun ähig ist, heute, am 6. März 1885, Nachmittags 55 Uhr, das Kynkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bruno Noot hier wird Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderg Verwalter, sowie über die w,, eines Gläubigerausschussetũ und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf . Montag, den 30. März 1885,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. April 1885,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, r welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 109. April 1885 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

Dr. Hoch.

zum

722565 ; Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des entwichenen Matthäus Kull, Baders in Bernbach, de am 7. März 1885, Nachmittags 5 Uhr, das

Leipzig, ein Packet mit 5 Papierluft⸗ . und Thierform, und 7 Papier

ballons in

Geschäftgnummer 2, offen, bestimmt für plastische

Konkursverfahren eröffnet.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl hier, in Firma Boigt K Teucher (Geschäftslokal Leipzigerste. 73, Peiva iwoh⸗ nung Ritterstr. 5M), ist heute, Nachmitiags 11 Uhr, Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots— Erste Gläubigerversammlung am 265. März 1885, ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

. Vor mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juden.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Sieg⸗ mund Schlachter in Hannover, Arndtstraße Nr., ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier, Abtheilung III., heute, am 7. Maͤrz 1855, Nachmittags Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindemann hier. Wahltermin: Sonnabend, den 4. April d. J., Prüfungstermin: Montag, den 27. April d. J.,

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Fried⸗ rich Hohberg zu Hirschberg ist heute, am 6. März 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren

Anmeldefrist: bis zum 10. April 1885 einschließl.

im Gerichtsgebäude, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22.

Konkurgverwalter: Gerichtsnotar Fehleisen in Wildbad. Stellvertreter desselben Notariatsassistent Schloz daselbst.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge⸗ richte bis 7. April 1885.

Wahltermin am 30. März 1885, Nachmit⸗

tags 2 Uhr. am 20. Ayril

Allgemeiner Prüfungstermin 1885, Rachmittags 2 Uhr, ö.

1 . Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März Den 9g. Mär 1885.

Stirn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ers! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Nörenberg verstor⸗ benen Mühlenmeisters Wilhelm Kautz wird heute, am 1. März 1885, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗= kursverfahren eröffnet.

Ver Kaufmann Wilhelm Borck hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen

stãnde auf

den 21. . 1885, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. April 1885, ee ,. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in . haben oder zur Konkursmaffe eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts in den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpftichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache akgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nörenberg.

lia] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Rudolph Müller in Sschatz ist heute, am 9. März 1885, Vormittags 4127 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Kaufmann Albrecht Köp⸗ ping in Oschatz. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 5. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1885. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1885 Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz, am 9. Marz 1885. Akt. Thiele, G. S.

lieus! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Karl

Friedrich Köhler in Langenberg ist am 5. März

1885, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden.

Verwalter; Auktionator Kühne in Riesa.

Anmeldefrist bis zum 1. April 1885.

Erste Gläubiger versammlung am 23. März 1885.

Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 16. April 1885, Bormit⸗

tags 10 Uhr.

ö ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 85

Rönigliches Amtsgericht Riesa, am 7. März 1885. Bekannt gemacht durch. Klappenbach, G.⸗Sch.

7090

lies] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Friedrich Louis Schröder weil. in St. Gangloff ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Hesse in Roda. 11 Arrest mit Anzeigeftist bis zum 23. März

Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist von Konkursforderunzen bis zum 31. März 1885. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1885, Vormittags 9 Uhr. Roda, den 7. März 1885.

Herzogliches Amtsgericht.

Knauth.

l'ais! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Martin, Schneidermeisters in Fischbach, Gde. Schnetzen⸗ hausen, O.⸗A. Tettnang, wird heute, am 7. März 1 mn, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Amtsnotar Hailer von Friedrichshafen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 31. März 1885,

Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. April 1885, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in 6 haben oder zur Konkurtz masse etwas schuldig sind, wird 6 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

zum 3.

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung