1885 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Juni · Juli 172.5 - 1725 bea, per Jali· Angust 175 bez., per 3 168, 15 - 1785 bea.

oggen per 1000 Rg. Loco sehr etill. Termine matt Gek. ECtr. Kündigungspreis Æ Loco 140 = 145 Æ n. Qnal. ieferungaqualität 145 p, inländischer 144 145 ab Bahn ber.

Zuckerberieht. Kornzucker, exel. I50 Rendem. 17.50 40

Str. ündigungspreis Lor 120 = 128 S nach Qual. per diesen Monat per April- Hai per Mai- Juni per Hafer fest. Juni - Juli per Juli- August -= per August September —. 23.

Erbsen per 100 Kg. Kochwaars 160 = 215 MS, Futter waare 130-142 nach Qual.

Roggenmehl Nr Ou. 1 pr. 100 Eg. unverstenert inel. Sack. behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis AS, per dienen Monat und per März April —, per April Nai 20, 50 20.45 bez., Per. Nai-Juni 20 60 - 20,55 bez. per Jani- Juli 20, 890 bez., Juli-Angust per September Oktober

Kartoffelmehl pr. 160 g. brutto incl. Sack. Termine unver- ändert. Gekündigt (tr. Kündigungs preis 6 Loco 17 860 MS, per diesen Nonat 17,80 M, per März-Aprii per April - Hai 17.865 S6, Br. per Mai-Juni 18,20 , per Juli · August und per August - Sept.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 g. brutto inel. Sack, Termine unverändert. Gekündigt Gtr. Kündigungspreis M Loco 17, 80 , per diesen Nonat . per März April I7 80 4s, per April. HKai 17,80 , per Mai-Juni 18,30 „S6, per Juli-August —, per Angust September bez.

Fenehte Kartoffelstärke pr. 100 g. brutto i nel. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Gtr. Kündigungspreis S, Loco bez., per diesen MNonat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. , Winterraps Æ, gommer. raps „6, Winterrühsen „„. Sommerrübsen Mt

Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Frmine behavptet. Ge- kündigt Gir. Kündigungspreis Loco bez. ohne Fass bez. per diesen Nonat per NHärz - April per April-MHai 503 bez., per Mai- Juni 50, 9 ber., per Juni- Juli per Juli- August per September- Oktober 53, 1—– 53,3 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco MI. Lieferung . —.

Kalt.

7I0 Gd. 715 Br. pr.

Oktober 6, 773 G4. 6 83 Br. Fest, 10. Mär (W. Produktenmarkt.

Erkhjahr 6.94 Gd. 6,95 Br. Wetter: Windig.

Bancazinn 481. Gdetreidemarkt. Ro

Petrolenmmarkt ( weiss, loco 177 bez., 18 Br.,

Mas deburg, 10. Marz. (V. T. B.)

März 12809 Br., 127609 Gd., pr. April- Nai 128.00 Br., 127, 64. Gerste ruhig.

Spiritus flau pr. März 33 Br. pr. April- Hai 335 Br., pr. Mai- 30 Auni 334 Br., pr. Angust- Dezember 354 Br. Kaffee ruhig. Umsatz k 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 740 Br., 7 30 30 Ed. pr. März 7, 15 Gd. pr. August · Dezember 7, 65 Gd. Wetter: .

Wien, 10. März. (W. PT. B.)

per Getreide markt. Weizen per Erühjahr 8-50 Gd., 8,55 Br., 30. pr. September-Oktober 8. 85 Gd.

8, 15 G4d., 8.16 Br, per Herbst S, 64 Gd.

Amsterdam, 10. März. (W. T. B.) Amsterdam, 19. März,

Antwerpen, 10 März

pr. April 177 Br., pr. Nai 18 Br, pr. September · Degember 1941 Br. F

Antwerpen, 10. März. (Ww. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht).

Mp Fest. Gem Raffinade., mit Fass

2.78 g. gem. Mlelis J. mit Fass 26 75 etre, gemi 14. Mam.

per diesen Nonat per April- Hai 1485 2145 bez, per Mai- CSln, 10. Marz (W. T. B.) Juni 149 - 1458.75 bea. per Juni- fuli 130 —– 1495 bez, per Juli- Getreidem arkt. Weizen loco hiesiger 17 50, fremder 24 August 1505 bez., per Angust-September per September- 17,75. pr. När⸗ 17,40. pr. Mai I7 80, per Juli 18,05. Roggen 966 Oktober 1625 bea. loco hiesiger 15, 09, pr. Mär; 14,60 pr Mai 14 85, per Juli 15 55.

Gerste per 1000 Rg. Loco sehr still. Grosse n. Keine 125- Q HwWƷ†uvou 14.50. Rüböl loco 2.80, pr. Mai 27 20, pr. Ok- 26 185 * n. Cnal. tober 28.30. .

Hafer per 1009 Kg. Loco sest. Termine still. Ge- KRremen, 10. März. (w. T. B.) 27 kündigt Gtr Kündigungspreis 4 Loco i43 - 160 SC wach FEetroleum (Sehlussbericht) ruhig. Standard white 5 Qualitt. Lieferungsqualitãt i441 S, pommerseher, guter 150 152, loco 7, 10 bez. und Br., pr. April 720 Br. pr. Nai 7.25 Br, pr. 27 do. seiner 153 - 158, schlesischer, feiner 155 160, russischer 113 Juni 7 350 Er, pr. Angust-Dezember 765 Br. 1 146, alles ab Bahn bezahlt, per' diesen Monat per Nara · April Hamburg, 109. Marz. (. T. B) 28 3. Fer April-HNai 144,5 bez, per ai, Juni 145 bez., per Juni- Getreidemarkt. Weizen loeo ruhig, auf Termine . Juli 145, 25 bez., per Juli- August —. fest, pr. MNärz 163 Br., 162 Gd, pr. Aprii- Mai 168 99 Br.,

ais per 16090 Kg. Eoco matt. Termine —. Gekündigi 16700 64. Roggen loco still,

auf Termine fest, pr 28.

Rüböl matt, loco —. pr. Mai 28.

8, 9 Br. Roggen pr. Frühjahr

September Oktober 7, 43 Gd., 7, 48 Br. 31. NHais pr. Mai- Juni 6, I8 Gd. 6.23 Br., pr. Juni-Juli 6, 23 Gd. 628 Hafer pr. April. Mai 7, 52 G.,

7,57 Br., pr. September- 381.

. B) 2 Weizen loco fest, pr. Frübjahr

8,65 Br. Hafer pr. 31. Nais pr. Nai- Juni 5, 75 Gd, 5,76 Br. 31 . (W. T. B.) 2 2 2 ggen pr. 6 157, pr. Nai 152. 11. April

Schlussbericht). Raffinirtes. Type

der Br,, Einnahmen ergiebt pro Februar ein Mi Kornzucker, exei. von 96 oh 22, lp Æ 122

S880 Rendem. 206.90 , Nachprodukte, excl.

und bis ult. Februar ein Minus von 137 40

Seneralversammlung en. Friedrioh Wilhelm Riohter, Export (0. Zieglery, GCommandi Aktien. Ord. Gen - Vers. in Berlin. Hannoversohe Papierfabriken Vorm. Gebr. Woge. Hannover.

Brauns ohweigisohe Bank. Branuschweig.

Vereinigte Bautzener Papierfabriken. Vers. in Bautzen.

nus von

Bier · Import and t. desellsohaft aut

Alfeld - gronan, Ausserord. Gen. Vers.

in

Ord. Gen. Vers. in Ord. Gen.

Magdeburger Bank- Verein Klinoksieok, Sohwanert

Co. Ord. Gen. Vers. in Magdeburg.

Saline und sSoolbad Salzungen. Ausserord. Gen.

ers. in Salzungen

Berliner Oiohorien- Fabrik, Jorm. H. L. Voigt. Ord. Jute- Spinnerei Ausserord. Gen. Vers. in Hamar

(en- Vers. in Berlin.

Aotien- dosellsoh

aft, und Weberel Hamburg. Harburg.

Berliner Produoten und Handelsbank. Ord. Gen-

Vers. in Berlin.

Tuchfabrik Langensalza Corm. Graeser Gobrüder

C Oo.), Aktlon- d osellschaft in Langensalza.

Gen. Vers in Langensalza.

Potsdamer Strass enbahn- Geosellsohaft. Ters. in Potsdam.

Ord. Ord. Gen.

Fõnigsborg Cranzer Risenbakhn. Gesollsohatt. Ausser-

ord. Gen- -Vers. in Königsberg in Pr. Königsberger Vereins. Bank. Ord. Königsberg i. Pr. Oldenhurgisohe Spar. und Leoihhank. Vers. in Oldenburg.

Gen. Vers.

in

Ord. Gen.

Frankfurter Rũokversiohorungs · Gesells ohaft. Ord.

Gen. Vers in Frankfurt 9. H.

Frankfurter Lebens- Versloherungs- Gesollsohaft.

rd. Gen. Vers. in Frankfurt a. MH. Aotien · gommandit · Ges olisohaft Barmer

Jerein Hinsberg, Fischer & Go. Barmen.

Bank- Ord. Gen. Vers. in

Doutsoher Phönix. Ord. Gen. Vers. in Karlsruhe.

est.

Weizen ruhig. Roggen

Wetterbericht vom 1I. März 1885, 8 Uhr Morgens.

ARafer ztis, Gerste bebunhe , . Fern m cr ar nr 3 Still, erste behauptet, Stati e n. O Er. u. d. Meeres- . ö

Petroleum. . n, ,. white) . . mit ene e. . G B.) , . 66 . , . . een, 4 ö Fass in Posten von 1 tr. Termine still. ekündigt avannazucker 1 3 nominell. Rüben - Robzucker ö Otr. Kündigungspreis MS IToco bez, per diesen Monat 124 fest, ruhig. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Hullaghmore 66. 9 1ẽ᷑ wolkenlos 2 22. M., ver. März. April , ber April- Hai per Hai Juni -, Wetter: Prost. 2. 73 19 1 Tolkeniss 2 per r, . . , . per August- September J 9 6 ö . ö ö ö . 9 . ; 1 j , per September. Oktober 23, ànumwolle (Schlusabericht). msa davon für

r . per 100 Liter à 100 - 10900 Liter oJ. Termine Spekulation und Export 1005 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Stockholm.. 162 VWryr 2 wolkenlos 7 mnverändert still. Giekündigt iter. Kündigungspreis s Aiddl. amerikanische April Mai, Fiefernnug, 6t/is, . Mai- Juni. Lie- sparanda. . . still wolkenlos —16 Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Härz-April 43, ferung bt Juni: uli: Lieferung Gin /gn, Juli · August- Lieferung bis s . Moskan . 741 XW QꝘypedeckt . nom, per April Nai 13,5 bez., per Hai-uni 14 - 45,9 bez., per August. September - Lieferung 65 / zo d. Cork, Queens.

Juui- uli 446,9 he. per Juli- August 45, ben.,, per August-Sep. Liverpool, 19. Närz. (M. T. B.) r 775 90 3 bedeckt tember 46,4 - 46,3 bez. per September- Oktober bez. Getreidemarkt. Weizen, Mais und Mehl stetig. Brest. 769 0No0 4 wolkenl.?) 1

Spiritus per , . X 1000, 100090 ͤυ 1oco ohne Fass ö , . Helder... 774 still wolkenlos 3 42,) bez. per April-Hai -. Aanghester, 10. März. (W. T. B) 5 74 WNW 1ꝗ᷑ halb bed. 3

Weigenmehl No. O K. . . . 0 ö 3 . . 66. 6 ö Caylor 9t, 20r Water Humburg. 772 XNw 1ẽwolkenlos 1 n. 1 . . Roggenme . . 15 = 20.50, No. O n. 1 eidsh t. 30r. Water Clayton 8z. 32r Mark Brooke 9, dor Swinemũnäe- 770 NW. 3 wolkenl. ? 0 1 per 100 Rilogramm brutto inkl. Sack. Feine Harken , ,, 9, ö 106, 32r Warpcops Lees n nr nate. . W. 3 n, 0 über Notiz ben. rnsbr, Wäarpcobks Rowland 9, 40r Double Weston 104, 60r . 6 NW. 5 halb bed. i 1

Königsberg, 10. März. (T. T. B.) Douhle wurantg Qualität 124, 33. 116 ds iz 15 grey Frinters PparieC— 79 J .

Getreidemarkt, Weinen unverändert. Roggen behauptet, aus 32r / 46r 173. Ruhig. Münster. N 1ẽ bedeckt 1 Hen Lao tte) Ptä. Zohgewicht 153 Fö, pr. Fr6nse nr 59 HMM o,. Slasgonm, 19. März. (S. T. B) Karlsruhe.. 771 9 3 wolkenlos —1 Mai Jani Iz6 09). Gerste unyerändert., Hafer fest, logo' inan. Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh. 21 d. bis Wiesbaden 773 No 2 wolkenlos 0 ischer 140 90, pr. Frühjahr 138,0. Weisse Erbssan pr. 2000 Pfd. 411 sh. ö Hanghen . „i635 Ro ö Folke, a0. Spiriinz pr. I6ö Liter j66 c loco 435, . Faris; 10. Aärz. ( . E. B) . . Chemnitz; 3 3 wolken, Frühjahr 45. 00, pr. Juli 46.05. MWoetter: Thauschnee, aer ö. . 2 Iden, 69 J . . 59 en,. 9 No 2 wojienlos 5

Danzig, 10. März. (R. T. B.) n, ,. ; an,, ; i. 6 ö . . still wolkenlos —3

Getreide markt, Weizen loeo theurer, Umsatz 180 . . ö ö. K . . é. Breslau t WDR. bedeckt . Tonnen. Bunt und hellfarbig 14400 - 160 90, hellbunt 160,00, S3 25, vor = 266 84 6 . 53 93 3 1g 8 en Ile d Mir 764 6 wolken shy?!

hochbunt und glasig 184060, pr. April-Mai' Prangm , . . ume, 6 H. Sep 4. . 609 6 2 bedeckt 11 pr,. Juni-luli Pränsit 147.50). Roggen loco thenrer, inlünd. or. 6 nb. pr, Mar d 2759 3 . p . . m3 Pr 765 0X0 6 wolkig 2 120 Pfd. 134 09 I36, 009. pojnischer oder russischer Transit 116,600, ; . in i . yr hi. ** emper-Dezember 47, 25.

pr. April - Mai Transit 1I4, 50, pr. Mai- Juni Transit 114,50. Kleine H ckrärs. (R. T. B.

Gerste loco 132.00. Grosse Gerste loco 144. Hafer loco 13200 138.900). Erbsen loco 140.00. Spiritus pr. 10 000 Liter G loco 41,50.

Stettim, 10 März. (w. T. B)

Getreidemarkt. Weizen fester, loco 154 0 -h 16400, pr. April-Mai 166 0), pr. Juni-Juli 1I7I, 50, pr. September. Oktober 179.00. Roggen fester, loco 134,09 - 139 00. pr. April- Kai 144,90), pr. Juni- Juli 146.50, pr. September- Oktober 14950. Rüböl unverändert, pr. April · Mai 49, 50, pr. Sept. Oktober 52.900. Spiritus ruhig, loco 41,50, pr. April- Hai 42,70 pr. Juni- Juli 44 59. per August. September 45,50. Petrolenm loFeo alte Usance 20 cs9. Tara. Gassg oo 8, 00.

Posen, 10. Mär. (W. DT. B.)

Rohzucker 88 o behauptet, ruhig,

Orleans 103, Raff. Petroleum

Pipe line Certificates -= DP. 818 weigen loco D. 990 C pr. 90 C. pr. Mai D. 81

; Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 453,80, pr. April 43 60, pr. Mai - Iuni 44 00. pr. Mai- August 44.25.

New- Kors, 10. März. (W. T. B.) Wa arenbericht. Baum wolie in Nem- Vork 11516, do. in Ne-

do. in Philadelphia 7t G4d., rohes Petroleum in New- Tork 7. do.

loco 36, 50 à 36, 75. Weisser Zucker

70 /g Abel Test in New Vork 77 Gd.

CG. Nehl 3 D. 25 C. Rother Winter- März D. 89 C. pr. April D. Mais (Ne) 514.

Spiritus loch ohne Fass 41.50, pr. März 41,50, pr. e, . 42,40, pr. August 44.70, pr. September 44 80. Be-. 7 100 000 Bushef. auptet. KRreslan, 11. März (W. T. B.) Eisenbahn Getreidemarkt.

Spiritus pr. 100 Liter 100 oa per April- Nai 42,70, per Juni-Juli 13.70, pr. Juli- Angust 44ů 70. Weizen per März 162. Roggen per April-ai 114400, pr. Juni- Juli 148, 50, per Juli August 149,06. Rübsl loco per April- Mai 50, 50, per

Mai- Juni 5l, 0. per September 9ktober 53 00. Zink Hohenlohe- marke Casse 13,56 5. /20. bez.

münder Eisenbahn.

weniger 19 688 MM. betrugen 5658 564 M. gegen 582

Wetter: Veränderlich.

Lübeck - Büohener, Lübeok-Hamhurger und Lübeok - Frave- Im Monat Februar d. J. provis. 274 419 M, gegen Febr. 1884 definiti 294 107 „, mithin im Febr. 1885 Die Gesammteinnahmen bis ult. Februbr e.

raum des Juhres 1884, mithin weniger 20 040. Die Vergleichung

Einnahmen.

604 M definitiv im gleichen Zeit-

1) See unruhig, ) Seegang schwach. 3) Nacht wolkenlos, Reif, Nebel, Seegang schwach,

Anmerkung: Die 8 I) Nordeuropa.

Das barometrische Maximum tät zugenommen und seinen w europa ausgebreitet, während di sich weiter ostwärts nach dem Norden westlichen und nordwestli Winden ist das Wetter über gend wolkenlos. im Süden und 0 Ungarn herrscht fast überall lei strenge Kälte gemeldet.

Nebersieht der Witterung.

Ural verschoben hat.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern

haus. 66. Vorstellung. Carmen. Qper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse, von 5 Meilhae und Ludovfe Halepy. Mustk von

eorges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Leh⸗ 66 3 Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop) An⸗ ang 6.

Schauspielhaus. 70. Vorstellung. Die Hochzeits reise. Lustspiel in? Akten von Roderich Benedix. Vorher: Am Clavier. Lustspiel in 1 Akt, nach R r asrsss hben bearbeitet von M. A. Grandjean. Jietoria- Theater. Donnerstag: 3. 6. Male:

r.

wech ect des Cry. Miiller, Lamm die a. ZiebTochter ns. Teufels. Köroße han festsson

J . spiel der Frau Betty Thomas. Dam hofer. Bocaillon:

. oh rnhaut . Vorstell ung; . Auf rau Betty Thomas. Samhofer, als Gast nnen, is? Langen: Der fliegende Holländer. r. Pauli. Diavolina: Frl. Gustl Scherenberg , n,, ir e, r, dre . i . , Do hmühl, J, und folgende Tage: Die Tochter des

Fig anspielbans, 71. Worstellung. Die Jour. Teufeiz.

nalisten. Lusispiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Neues Frie drich- Mikel sti dt. Theater

Deutsches Theater. Donnerstag: Die Welt, in der man sich langweilt.

Freitag: Fiesko.

Sonnabend: Die große Glocke.

NVallner- Theater. Donnerstag: 3. 34. Male:

Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von Adolph C'*Arronge.

Freitag: Dieselbe Vorstellung

Zum 165. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Mustt von C. Millbcrer Freitag: Gasparone.

Residenz- Theater. NDireftion: A. Anno.

Donnerstag: Zum 22. Male: Der Vergnügungs⸗ ug. Schwant in 4 Akten von A. Hennequin und de Saint Albin. (QNovität. ) Zum Schluß

auf vielseitiges Verlangen: Zum 54. Male: Die

Schulreiterin. Lustspiel in 1 Att von Emil Pohl. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Felle - Alliance - Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner ˖ Theaters und seiner Mitglieder: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge. Anfang? Uhr.

Freitag: Zum 124. Male: Der Raub der Sa⸗ binerinnen.

Nalhalla · Operetten. hcater. Donnerstag:

Zum 63. Male: Der , . Operette in

Akten von H. Wohlmut und Wittmann. Mustk von Carl wh ö b ö

Anfang 7 Uhr Donnerstag: Debut des Frl. Paula v. Varndal.

Gestorben: Hr.

Concert- Haus. Concert des Kgl. N Hof Musikdirektors Herrn B ilse. Freitag: Wagner ⸗Abend. Letzte Saison der Bilse⸗Concerte.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Ewald mit Hrn. Architekt Erdmann (Gotha Berlin). Frk Julie Roth mit Hrn. Lieutenant Leo Stach von Goltzheim ( Dessau). , Frl. Henriette Dick mit Hrn. Apo- theker Martin Schneider (Düsseldorf Gelsen⸗ lirchen). Frl. Emmy Schmidt mit Hrn. Lieut. A. von Storch (Frankfurt a. M.). Frl. Mar⸗ garethe von Kameke mit Hrn. Hans von Steg—⸗ mann · Stein.

Geborenz Cin Sohn: Hrn. Dr. Falkenstein. Hrn. Schiffs kapitän Robert Schroeder. Hrn.

Amtsrichter Pflesser. Hrn. Pastor C. Kahfer

(Menz bei Königsborn). Eine Tochter:

rn. Dr. B. Bergemann.

Postsekretär Carl Schneider

Berlin). Hr. Rechtzanwalt Victor Klossowski (Bunzlau).

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Nachts sehwere Böen aus S8w pig NW. ) Reif. h) Seegang mässig; Nachts Schnee. Sehneebrõockeln. ꝙ) Seegang mässig.

tationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel- europa ztzüdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1. leis Zucker (Fair 3 schwach, 4 mässig, 5 S frisch, 6 n 8 stürmisch. 9 Sturm, 10

or) Tb0. do. Fairbanks 750, do. Rohs & Brothers 7,50. Speck; 7. Sturm, 12 Orkan.

en- Xoris, 10. März. (W. T. B.) Jisible Supply an Weizen 45 600 000 Bushel, do. de. an Nais

Innerhalb jeder

er Zug, 2 leieht, S stark, 7 zteif. S starker Sturm, 11 heftiger

über Britannien hat an Intensi- irkungskreis über ganz West- e gestern erwähnte Depression Bei im chen, im Süden nordöstlichen Centraleuropa trocken und Vor wie- Die Temperatur ist im Norden gestiegen, dagegen Sten gesunken. In Deutschland und Gesterfereh' chter Frost, aus Finnland wird

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. ga, Wbomenten betr3n 4 X 5093 für das Vierteljahr.

M GI.

.

* c far Kerlin außer den Bo- Anstatten anch die Eape- Zusertions preis för den Naum einer Aruckzeile 60 2 n nile

1885.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht: 3 dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Koch, Mitglied des Kaiserlichen Gesundheitsamts, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Her⸗ zoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.

Dentsches Reich.

das Gebiet zwischen der Mündung des Oranje⸗ an, dem Kap Frio, ausschließlich der Walfischbai, unter den Schutz Sr. Majestät des Kgisers gestellt wor⸗ den, sind die deutsche und großbritannische Regierung dahin übereingekommen, durch eine in der Kapstadt zusammen⸗ tretende gemischte Kommission die Ansprüche auf J,, thum oder Nutzungsrechte prüfen zu lassen, welche vor . deutschen Schutzerklärung englische Unterthanen in an, er deutschen Schutz gestellten Gebiete und deutsche Reichs— angehörige in der Walfischbai und auf den in der englischen Besitzergreifungsurkunde vom 27. Februar 1867 i . Inseln bei Angra Pequena erworben zu haben 6 . Deutsches Mitglied der Kommission ist der General⸗Konsu Dr. Bieber.

as in Kinderdijk neu erbaute Dampfschiff „Industrie . von * gig mere Netto⸗Raumgehalt hat durch den Ueber⸗ gang in das ausschließliche Eigenthum der badischen , Dampfschiffahrts⸗Gesellschafstt Mannheim zu Mannheim . Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. l em bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Kiel zum

eimathshafen gewählt hat, ist am 28. Februar d. J. 61 Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Rotterdam ein Flaggenatte ertheilt worden.

Königreich Preußen.

je stã öni ädigst geruht:

Se. Majestät der König haben Allergnädig : . ktischen Arzt, Medizinal-Rath Dr. Karl Friedrich . . den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rath, und Uhrmacher und Optiker Alfred von Rauchhaup zu enn 9 . eines Königlichen Hof⸗Uhrmachers zu i . ö. von der Stadtverordnetenversammlung zu Düren getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Fabri⸗ kanten Richard Schüll daselbst als unhesoldeten Beigeord⸗ neten der Stadt Düren für die gesetzliche Amtsdauer von sechs

Jahren zu bestätigen.

ini sterium der geistlichen, Unterrichts- und . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

die Turnlehrerinnen⸗Prüfung, welche im grit e ss zu Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin auf Dienstag, den 19. Mai d. J., und folgende Tage an⸗ beraumt. ö ö

ldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberin sind 6 der , Dienstbehörde spätestens 6 Wochen, Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir spä⸗ testens 4 Wochen vor dem Prüfungstermine unter Einreichung der im §. 4 des Prüfungs-Reglements vom 21. August 1875 bezeichneten k lin, den 28. Februar . K Dee il if! der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Bar khausen.

ini ium für Landwirthschaft, Do mänen Ministerium f ,

Thierarzt Johannes Christ of Sckeberg zu Schr, ö. Heid fh an seinem gegenwärtigen Wohn⸗ sitze, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des / reises Eckernförde übertragen worden.

8

i iederholt Fälle zu meiner Kenntniß gelangt, in , 6. ,, . Gutachten beamteter Thierärzte Seitens der Orts⸗Polizeibehörden die durch das Reichs⸗ Viehseuchengesetz vom 23. Juni 1880 und die 1 Instruktion vom 24. Februar 1881 zur Tilgung der Maul⸗ und Klauenseuche vorgeschriebenen Maßregeln auch . 3. geordnet sind, wo es sich um andere Klauenleiden der Schafe gehandelt hat. Hierdurch sind nicht selten der Staatskasse unnöthige Kosten und den Schafbesitzern ungerechtfertigter Weise Belästigungen erwachsen.

die Erkennung der ansteckenden Maul- und Klauen⸗ senn ? n, , 4a die Unterscheidung derselben von anderen Klauenleiden auch bei Schafen keine besonderen Schwierigkeiten bietet, so werden die vorgekommenen un⸗ richtigen Anwendungen der vorbezeichneten Tilgungsmaßregeln hauptsächlich auf die irrthümliche Meinung mancher beamteten Thierärzte zurückzuführen sein, daß sich die bezüglichen Vor— schriften des Seuchengesetzes und der Instruktion auch auf die sogenannte bösartige Klauenseuche beziehen und bei denjenigen nicht ansteckenden Klauenleiden, welche mitunter nach dem Ueberstehen der Maul⸗ und Klauenseuche als krankhafte Folge⸗ zustände zurückbleiben, ebenfalls Anwendung zu finden haben. Es empfiehlt sich, die beamteten Thierärzte auf diesen Irrthum aufmerksam zu machen. (:

: 8 26 (fg n a ig nicht häufigen Vorkommen der Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthenseuche) unter den Schafen erscheint es ferner wünschenswerth, daß die beamteten Thier⸗ ärzte bei allen Konstatirungen von Ausbrüchen dieser Seuche unter den Schafen genauer die Gründe angeben, aus denen mit Sicherheit hervorgeht, daß die festgestellte Krant⸗ heit wirklich die Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthen⸗ seuche) und jede Verwechselung mit einem der anderen oben gedachten Klauenleiden ausgeschlossen ist. Insbesondere ist auf eine derartige genaue Begründung in denjenigen . Gewicht zu legen, in welchen Ausbrüche der Maul⸗ un Klauenseuche in einzelnen Schafherden festgestellt werden, ohne daß solche gleichzeitig unter dem Rindvieh und den Schweinen desselben Verwaltungsbezirks eingetreten sind.

Ew. ꝛc ersuche ich ergebenst, nach Maßgabe der Hor⸗ stehenden Ausführungen die beamteten Thierärzte Ihres Ver⸗ waltungsbezirks gefälligst mit Anweisung amn versehen.

Berlin, den 2. März 1635.

Der Minister für a , Domänen und Forsten.

ucius. ämmtliche Königlichen Regierungs⸗ (bezw.

9 geh de, Präsidenten und Land⸗

drosten sowie den Königlichen Polizei⸗Präsi⸗ denten hierselbst.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Juli d. J. zu tilgenden Prioritäts⸗-Aktien Ser. und II der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, und zwar: 551 Stück Ser. J zu 100 Thlr. und 436 n,. In, Il 4 621 / nn erden am - It ken, den 8. April d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/53, im Bei⸗ sein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen und dem⸗ nächst bekannt gemacht werden. Berlin, den 9. März 1886. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow.

Königliche landwirthschaftliche Akade mie Poppelsdorf in Verbindung mit der . Rheinischen Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universität Bonn.

Semester 1885 beginnt am 16. April d. J. gleich⸗ . k an, der Universität Bonn. Der spenelle Lehrplan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissen⸗ i träge: fta, ,, . die landwirthschaftlichen Studien: Geheimer Regilerungs ⸗Rath, Direktor Prof. Dr. Dünkelberg. Detriebslehre: Derselbe. Kulturtechnik: Derselbe. Kulturtechnisches Semingr: Derselbe. Landwirthschaftliches Seminar: Derselbe und Professor Dr. Werner. Spezieller Pflanzenbau: , Dr. Werner. Schweinezucht: Derselbe. Allgemeiner Pflanzenbau: Dr. , Taxationslehre: Derselbe. Waldbau: Forstmeister Sprengel. Forstschutz: Derselbe. Weinbau: Garten⸗Inspektor . mann. Gemüsebau: Derselbe. Landesverschönerung: 2 e. Organische , y, n mch, 6 ,, i : Derselbe. grikulturchemie: . ; ; err rng r , Botanik und Pflanzenkrankheiten: Professor 23. Körnicke. Physiologische . ,,, k i irbelt : Professor Be . Tt fr b, , , , . en,, 3 i , . z or Dr. Finkler. Geognosie: 0 ben ö uebi ge ,, : Professor Dr. Gieseler. Physikalische . ; dwirthschaftliche Maschinenkunde: er . . lb g anf 66a enbau: Regierungs. Baumeister Huppertz ebungen im Entwerfen von kulturtechnischen . Derfeibe. Praktische e, m, 84d k Se ö Nivelliren: Derselbe. Algebra: Lehrer Ve i e . i lysis: Derselbe. Elementargeometrie: erse 23 It lee g' l ern und Rechnen: Derselbe. Traciren;: 5 zent Koll. Praktische Geometrie: Derselbe. Meßübungen; k Geodätisches Zeichnen und Rechnen: Derselbe. , n , 8⸗ lehre: Geheimer Regierungs ⸗Rath, Professor Dr. Nasse. . ungs⸗ und Gewerberecht: Geheimer Bergrath, Professor Dr. Klostermann. Landeskulturgesetzgebung: Derselbe. Fischzucht: Professor Frhr. von

Departements Thierarit Schell. Gesundheitspflege der Haus- ern Derselbe. z Theoretisch⸗praktischer Kursus für Blenen⸗ Dr. Pollmann. . k , . . der Akademie eigenen wissenschaftlichen und prastischen Lehrhülfsmitteln, welche durch die für chemische, physikalische, an, und thierphysiologische Praktika eingerichteten Institute. 2 er landwirthschaftlichen . i Ie. 8 torium eine wesentliche Vervollstän * . 2 steht derselben durch ihre Verbindung mit der 3 sität Bonn die Benutzung der Sammlungen und Apparate der 4 ren zu Gebote. Die Akademiker sind bei der Universität immatr 1 lirt und haben deshalb das Recht, noch alle anderen für ihre a gemeine wissenschaftliche Ausbildung wichtigen Vorlesungen zu hören, über welche der Universitätskatalog das Nähere mittheilt. 96 Der seit 1876 versuchsweise eingerichtete r, ,,. un 6. seit 1880 bestehende geodätische Kursus sind nunmehr definitiv 9 . Akademie eingerichtet und deren Besuch für die zukünftigen 1. d J Landmesser obligatorisch geworden. Ebenso haben die hier stu 8 Landmesser und die men, d. 3 Diplomexamen mit amtlicher er hiesigen Akademie abzulegen. 2 ö . im e, n. 1884/85: 30 Landwirthe, . rtechniker und 7 Geodäten. ; . ö ln r ine. wegen Eintritts in die Akademie ist ,, e. zeichnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen.

Poppelsdorf bei Bonn, im März 1886. Der Mirektor der landwirthschaftlichen Akademie: Geheimer Regierungs⸗RaMöProfessor Dr. Dünkelberg.

61 *

la Valette St. George. Akute und Seuchenkrankheiten der .

Aich amtliches. Deuntsches Reich.

en. Berlin, 12. März. Se. Ma je stät der ga nn König nahmen heute die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen.

re Majestät die Kaiserin und Königin war 5 in , Vorstandssitzung des Frauen⸗Lazareth⸗ Vereins im Augusta⸗Hospital anwesend.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz k gestern Vormittag 10 Uhr den kom⸗ mandirenden General des III. Armee⸗Corps, General⸗ Lieutenant Grafen , , ,. und nahm um

1 ilitärische Meldungen entgegen.— ö. an n g r e, Se. Königliche Hoheit der Landgraf Friedrich Wilhelm von Hessen den Kronprinzlichen Herrschaften i esuch ab. ,, l/ Uhr empfingen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin die Gemahlin des ehemaligen chinesischen ten Li⸗Fong⸗Pao. . . ö i g n Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit Ihrer Königlichen Hoheit der ö Christian zu Schleswig⸗Holstein nach dem Schauspielhause

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstages und i. Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (65.) Sitzung des Reichstages, welcher 9 Erh en baff dl von Boetticher, und der Staats⸗ sekretär des Reichs⸗Postamts, Dr. Stephan, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien dessel ben bei⸗ wohnten, theilte der Präsident zunächst mit, daß eine Vor⸗ lage wegen Aufnahme von Anlagen zur Destillation oder zur Verarbeitung von Theer und von Theerwasser in das Ver⸗ zeichniß der nach 5§. 16 der R genehmigungs⸗

ichti lagen eingegangen sei. , . . in die zweite Berathung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend Postdampfschiffs⸗Ver⸗ bindungen mit n, . Ländern, auf Grund ichts der V. Kommission ein. d 2 K sich zunächst eine Geschäftsordnungs⸗Debatte darüber, in welcher Weise bei der Diskussion verfahren werden . Präsident wollte zuerst den 5. 1, dann den 8. 2 mit der von verschiedenen Seiten beantragten „Anlage“ zur Dis⸗ ellen. U ö. Abgg. Richter, Rintelen, dasenclever und Dr. Windt⸗ horst sprachen sich hingegen dafür aus, zunächst die Anlage zu diskutiren, welche die Vorbedingung für die Bewilligungen im §. Lenthalte. ; xo 2 Widerspruchs der Abgg. von Helldorff, Graf von Behr⸗Behrenhoff d Hammacher beschloß das Haus dem Antrag Richter zuzustimmen. . .

Bei 8 des Blattes wurde die Diskussion über die

„Anlage“ eröffnet.