— In der heuti der Abgeordneten, Staata⸗Ministeriums, lamer, der Minister der öffentlichen Minister für Landwirthschaft, Domänen der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg, Boetticher nebst Regierungskommissa
gen G9.) Sitzung des Hauses der Vize Prãsident Innern von Putt⸗ Arbeiten Maybach, der und Forsten, Dr. Lucius, der Staatt⸗Minister von rien beiwohnten, stand auf der dritten Berathung Feststellung des das Jahr ie Ergänzung der
6 icht gerade bevorzugten Verhält⸗ ⸗ . en, festgestellt, daß dort, eine ereits g. 718 * — j * 36. weit tiefer herab, .
1 . Fälle zeigen: ö Handel
g der Gesellschaft befugten Direktoren von dem Austz⸗ ütergemeinschaft Kenntniß gehabt bat.
mächtigte zum Bundesrath, gaiserliche är Dr. von Mayr ist aus Straßburg i. E.
besttzern bestand, wurd
, ĩ en setzt,
i D Beispiele
t nach vollem K 82 , Handwerker, besitzt
5 ilie besteht aus drei Er⸗ e 2 etwas Federvieh 8 Roggen und 630 kg * * .
eine Depesche gesandt, in wel Warren zu instruiren, die Civ land ihm unterzuordne zie's in Vrijburg hält die von dem
e des durch diese Entscheidung hervorgerufenen
ilenischen Regierung St. ass = r . Beziehungen zwischen Brasilien seien in Folge dessen suspendirt worden.
ten. Suakim, 9. März. (Allg. Corr.) l ger nnen, feuerte heute auf das Lager des Regiments, wobei zwei Soldaten leicht ver—
Her derselbe ersucht, Sir Charle⸗
g von Bechuana⸗ heit Macken rby's Antwort Stellung auf⸗ aal hat Sir He
dereinsetzung Mack z. (A. C.
St. verlassen. ini ; il verwaltun t. Jago Minister des
n, und gegen die Einwand erhebt. Lord De Gouverneur eingenommene Die Regierung von Transzy — 99 Vorstellungen gegen die Wie
— Der Bevoll Unter⸗Staatssekret hier angekommen.
Königsberg, 11. März. (B. T ist der Provinzial⸗Land durch den Ober⸗Prãsi
I) Der Ackerbesitzer C. 1,5 ha (wenig über wachsenen; es wird 1 Verkauft wurden im J 2) Der Tagelõh er erntet 31-4 Win er erntet und drischt für einen gr 25 Ctr. Winter⸗ besteht aus 3 Erwachsenen und verfüttert ca. 5
B.) Heute Mittag
denten Dr. von Schlieckmann
n e, ahr no kg pan in B. (in mißlicher Gegend) besitz cker;
ĩ ö d ebensoviel Sommerfrüchte; 5 — — 6 — —ᷣ= und verdient damit Familie
der Tagesordnung Gesetzentwür fe Staatshaushalts⸗ Etats für L.„April 188586 und betreffend d Einnahmen in die sem Etat.
Die Etats berat Fin anz⸗Ministe
Bei dem Gehalt des die neulichen Bemerkun Stempelsteuer zurück und verlas ei des früheren Finanz-Ministers Ca sich geäußert, daß auf dem Gebi viel vom Staate Preußen zu thun
Der Regierungskommissar,
die Fortsetzung
LM Uhr ist betreffend die
Ostpreußen eröffnet worden.
Vtecklenburg⸗Schwerin. Cannes wird den Der Großherzog und die Groß g von hier nach Rom, w g gegen 12 Uhr eintreffen und im eigen werden. Am Dien von dort ihre Reise über Ne daselbst am Mittwoch, den 11. Mä in der Villa Belmonte sür e nehmen. Gegen Mitte April
Ottawa (Canada), 6. Mär Parlament ist ein Gesetz demzufolge Jeder, der ein ursacht oder Explosivstof zur Vernichtung von Menf mit lebenslänglicher Ein sperr schuldig macht. Strafen für die Einfuhr dieselben nicht für legitime Zwecke e
Frankreich. Paris, 9. März.
ten Siegesbulletin des Generals de l' Isle über die
Im canadis chlag eingebracht — e Dynamit⸗Explosion ver fe fabrizirt, in der Absich enleben zu benutzen, ung zu bestrafenden Verbrechenz rf verfügt ferner auch schwere Spr eng stoffen, wenn rforderlich sind.
Schwerin,
10. März. Aus „Meckl. Anz.“ Uu.
d. 6. März geschrieben: rzogin begeben sich o dieselben am Sonn⸗ Hotel Bristol ab⸗ stag früh setzen die hohen Herrschaften cha lerm o fort und gedenken, rz, Vormittags, ein zutreffen und twa drei Wochen Wohnung zu werden die Großherzoglichen
5 t N . 1 Er hat seine Brodfrucht,
zu verkaufen. 3) Der Tage⸗ 6 w Acker — Pachtland und e, ine Familie besteht au 3 . Centner Winter · 4 Centner Hülsenfrüchte. elen braucht etwas Weiteres
hung wurde fortgesetzt beim Etat des
Ministeriums kam der Abg. Rickert auf Finanz- Ministers über die nen Passus cus der Rede mphausen, worin derselbe ete der Stempelsteuer noch
Geh. Finanz⸗Rath Lehnert
Ctr. und hat no ) i) baut 34 2 9 da Ernte⸗
sich eines morgen Mitta
ch beurtheilen ließ, tag Mitta
e mne, . andoub wa heen eine solche von 1000 Mann.
also gar nichts, verdient i i üchte. Getreide und guallenfg *
368 Centner 1 2 Gewachsenen und 4 Kindern. z früchte, 2¶ Centner Sommerfrüchte und Biefen wenigen verbürgten Beispi
nicht hinzugefügt zu werden.
ri cr ö Zeitungsstimmen.
Juden über. f , n
I. Kathol Evange 9
) Bodennutzung, Thierzucht, Fischerei 38, 86
25 Industrie und Gewerbe, . .
I Verkehr, Gast. u. Schankwirthschaft 5) Persönliche Dienftleistungen⸗ 6) Heer, Verwaltuug u. s. w. freie Ber
7) Rentner, , i ohne Be . 7ist bier in die ihrem überwiegenden Theile nach wenigst tkätigen besteht. auch solche Personen noch erwerbsthätig sind, einer anderen werden konnten. . h . 8 1 1 * mige ne e,, dat, 6 3 ise Nur beispielswe e,, .
ruf u. Berufsangabe 3
inbezogen, 8 296 früher Erwerbs. faßt, welche unzweifelhaft Gruppe aber nicht zugeschlagen
i i ür j tniß ein so
ben diese Zahlenreihen für jedes Bekenn i Eigenthümlichkeiten der , e,, kaum die erste und dritte ãtze am scessen zum 4006 .½ der erwerbenden er Landwickhschast, Forstwirthschaft,
ürfen. — 2 in welchen die charakteri Ausdruck kommen, hingewiesen:
völkerung Preußens sind in d
ntsetzung von Tuyenqu „Ag en ce Havas“ folgende Er! 8. März, 8 Uhr Abends.
Januar von Liu⸗Vinh Phuve nn, Schwarzflaggen und innahme von Langson und Oberst Giovanninelli
Herrschaften nach Cannes wied einige Zeit bleiben. Die Prinzl der Abwesenheit des Großherzo der Villa Isola Bella. — Am und die Großherzogin die Er bei sich zum Diner.
Elsaß⸗Lothringen.
Nachr.) Prinz Friedri abschiedete sich Sonna sonirenden heimat Regiment Nr. 105 Hofe der Nikolaus⸗-Kaserne P von sämmtlichen anderen Tru Deputationen zugegen. Unteroffiziere und Soldaten! Heimath zurückteise will ich Euch Ü sagen. Waͤhrend des Jahres, welches
bracht, habe ich vielfach Gelegenheit gehabt, d zu lernen, und nach dem,
erklärte, daß der Finanz⸗Minister Geschäfte behindert Sicher werde derselbe die Abg. Rickert nicht schuldig Etat des Finan willigt, ebenso der Ctat lichen Arbeiten.
Bei dem Etat des Gewerbe wünschte de Ausbildung für junge Kaufleute. jetzt dem Handelsstande zugewendet aus der geringen Achtung, auch beim Handels⸗Minister
Der Stgats-Minister von Boetticher Seiten des Staats noch mehr für die Au leute geschehen müsse. wesen sei, so erkläre sich Aber er hoffe, daß es gel diesen Zweck flüssig zu m Aeußerungen gethan, aus denen daß er den Handelsstand unterschä Der Handels⸗Minister Gelegenheiten auf die schlechten
andelsstandes hingewiesen, chutz nehmen werde.
Der Abg. Dr. Wagner erklärte von Handelsschulen. Kaufleute mehr denn bisher die höhe
Der Abg. Dr. Reichensperger sp die Handelsschulen aus. artige Anstalten nicht, und man kö der Handelsstand dort minder tücht
Der Abg. Dr. Goldschmidt ber Reichskanzlers im Reichstag habe, daß gegenüber der Landwirths unproduktive Handelsst
Der Abg. Büchtemann wi die Geschästssteuervorlage hin, gegen den Handelsstand hervorl
er zurückkehren und dort noch ichen Kinder bleiben während g38 und der Großherzogin in ärz sahen der Großherzog ich sachsen⸗meiningenschen
durch anderweite dringende der heutigen Sitzung beizuwohnen. Antwort auf die Ausführungen des
giebt ein Telegramm ber gänzung: „Sontay, quang war seit Ende worden, der etwa Soldaten, marschirten General Brière de l mit der 1. Brigade der Stadt 3 Liu⸗Vinh⸗Phuve, von etwa 8000 Mann die
hinter furchtbar verschanzten ch sehr tapfer vertheidigt. T geren Zahl waren die ges Truppen bewunderun schlugen sich heroisch und na Am 3. März be
Ueber die Dampfersubventions vorlage schreibt die, Wie s⸗
in diese Worte etwa
d issionsberathungen über Kom missionsbe n, de,
schriftlichen Bericht
ray bie. Nr. 4. — Inhalt: . Weltpostkengresses in Lissa⸗ 3 Sturmwarnungk⸗ es russischen Oberst Lauf des Gelben Flusses 1879 Eine ef cli , he.
uropa und Amerika. — ĩ
wen ren. — Stadtbahn in Rom.
— 6 . sischen Gisenbahnen un S0 / J. — ö neueste preußische Se⸗ ur Geschichte des deutschen Eisenbahn⸗ Rath Ulrich. — Deutschlands Ge Von C. Thamer. — Die n Elsaß ⸗Lothringen und die italienischen . im babnen in Australien. — . . . Fisenbahnen. — Die Dampftra ö . i. englischen Kapkolonie. = Rechtsprechung:
Archi v * el und Tele tücke und Aufsätze: 3 Der Wetterbeo J wesen in Deutschland. — Die Entde Pischewalski in Tibet und am oberen bis 1880 (Schluß). — Kleine, vhezelung. — 2 . ie. — Die Que ö Jeitschriften ˖ Ueberschau⸗ Archiv für Eisenbahnwesen. Waaren . und Personenverkehr au Wasserwegen in den Jahren 18 kundãrbabn ⸗ Gesetzentwurf. — 3 Von Regierung? treideernte in 1853 und die Eisenbahnen. Gotthardbahn. — Die Eisenbahnen Wilhelm. Luxemburg Bahn. Jahre 1883. — De Eisen hr des Lagerhau
ner Zeitung“: Es . wohl, aber es ch der Verlauf der langwierigen HDampfersubventionsge vom Abg. Broemel dem
hl selten ist ein st und aufgefaßt w bgedrückt worden,
durch ihren au
geht. nicht. bachtungsdienst und da
10 000 Ma ungsreise d
z⸗Ministeriums wurde hierauf be— befehligte.
Nach der E des Ministeriums der öffent⸗
Herrschaften
usammenfassen, Seid n, erstatteten
ie von großen Gesichtspunkten an2
2 3 46 9 niedriges Niveau ... wie es durch die Gegner der Vorlage ge. hre Reihen binausreichenden Einfluß in der Wenn von der einen Seite dargethan ndustrie das Bedürfniß nach . sche Erzeugnisse haben, so wurde . er daß dies durch neue Transportmitte 9 digkeit regelmäßiger und schneller , halten, daß . , , fremde Nachtheilen dieser fremden ntgegen gebalten, daß gute Zeugnisse er fremden Rhedereien Schiffe in Verglei chen Gewässern wur daß Deuischland n . des , ,. wurde als jpfer angesehen un 22 einen Centner Post Das Bedürfniß .
Mittheilungen: Straßburg, 10. März. (Neueste
von Sachsen ver⸗ n hier garni— 6. Infanterie⸗
Min isteriums für Handel und Goldschmiot eine bessere Die geringe Sorge, die werde, erkläre sich wohl die in maßgebenden Kreisen und vor dem Handelsstand vorhan—
ch Augu st bend Nachmittag von der hlichen Königlich sächsischen Uhr hatte letzteres dazu auf dem rade⸗Aufstellung genommen und ppentheilen der Garnison waren inz hielt folgende Ansprache: ich in den nächsten Tagen Allen hiermit ein Lebe⸗ ich in Straßburg zuge. ie Leistungen des Regi⸗ was ich dabei gesehen, kann so fortfahren möget, fern von der serm allergnädigsten König und Herrn rgnädigster König und Herr — er
giments⸗Commandeur, Oberst gliche Hoheit den Prinze ziere und Mann wurden die Mannschafte Fahnen und ver Emblemen geschmückten Reitbahn der bewirthet. — Von dem Offiziercorps Hoheit am Sonntag Nach ause und hat egen zu Pferd getreten, wo er in 14 Ta Eine größere An sämmtliche Offiziere des 105 den Prinzen am Ruprechtsauer noch eine Strecke weit das Geleit.
Ah erden muß, r g. Dr.
französischen Truppe Stellungen erwartete. rotz ihrer Ermattung und der chickt geleiteten französischen n Ausdauer und Bravour. hmen drei durch Minen ver⸗= mächtigten sie sich nach einem wie der am Vorabend, der an— Feind in die Flucht.
Die Haltung des Comman— Mann der Belagerung von nd geleistet, verdient das höchste on Europäern komma ndirt. Sie vor der Stadt mehrere Laufgräben der Verschanzungen in die Luft ge— r es sogar gelungen, eine Bresche Die Garnison hat sieben einde große Verluste ei Langson die Chine— zwei Forts genommen, eine Batterie Krupp⸗Kanonen und Lebensmittel erbeutet. ren Truppen stolz sein.“ — hat an die Truppen eine
schehen ist. Handel und J gebiete für deut brede gestellt, Der e fffahrten wurde entgege 36 sorgen; wurde rüb
wurde, daß neuer Abjat anderen in A erreichen sei.
gswürdig a Taꝛifwesens. theidigte Forts. ebenso hartnäckigen Kampfe,
deren Forts und trieben den wurden die Belagerten befreit danten Dominé, der mit 500 yenguang heroischen Widersta Belagernden waren v hatten, allein vergeblich, eröffnet und einen Theil Dem Feinde wa in der Stadt selbst zu Angriffe zurückgeschlagen und de eneral de Négrier hat ore Chinas verfolgt, evolverkanonen,
gab zu, daß von sbildung der Kauf⸗ Wenn das bisher nicht der Fall ge⸗ das aus der Finanzlage des Staates. ingen werde, in Zukunft Mittel für Daß der Handels⸗Minister entnommen werden könnte, tze, müsse er entschieden be⸗ habe nur bei verschiedenen innerhalb des die auch der Vorredner nicht in
Vermittelung
e Verkehr glischen in den
n. — Statistisches von ys in . . Recht ung un 3. yr ben des Reichsger.
ments kennen ich nur wüns Heimath unserm Namen und un Ehre zu machen! lebe hoch!“
schãftsverke den deutsch Die Eisenbahn Gesetzgebung. Reichsger. vo vom 3. Juli 8. y , . om 3. Dezember 9. Reichsgerichts (Haftpflicht, Hew Strafrecht. — Gesetzgebung: Preußen. Rußland). — Bücherschau. Ju stiz · Mini
der Zahl der en 2 . scharfsinnigen Bemerkung
Reichs Haftpflichtgesetz icht England sei.
ar 1584. — Strafrecht (Erk. des 1884 n,, (Erk. des w ö. . = Straßenrecht (Erk. des Ober · Verwaltungsger. 1884. — Rechtẽgrundsätze aus erbeordnung,
Unser alle
Alsdann brachte der Re Larras, ein Hoch auf Se. Köni in welches Offiziere, Unteroffi einstimmten. Später Tannenzweigen,
Die g kein zureichender Grund für ; a etwa jeder Dampfer sachen an Bord haben werde.
entschul digt,
ausgerechnet,
den Entscheidungen Auswüchse
Prenßisches Recht, — Sesterreich⸗ Ungarn. —
r. I). — Inhalt: Allge⸗ zg betreffend die Bestellung bligationen von ö .
t treffen = 5. Februar 1885, be n , die Aufhebung Horchheim. — d die Prüfung 28. Februar Stempelfiskalen erhobe⸗ der mit den Gerichtskosten zu er— Verfügung vom 3. Inftruktion für die
schaften kräftig n in der mit schiedenen militärischen Nikolauslaserne festlich verabschiedete sich Seine mittag mit einem Diner gestern Vormittag 9 Uhr unter die Heimreise nach Dresden an— gen oder 3 Wochen einzutreffen zuhl höherer Offiziere sowie fast
giments erwarteten zu Pferde hor und gaben demselben
Kommission regierungbseitig der Kriegsmarine J zellen Interesse befürwortet wurde Gegenden einstweilen noch hi noch geringer erklärt, als das man kann sich lebhaft vorstellen, von wem macht, den deutschen Kaufleuten in Samoa t das Reich ein noch viel glänzenderes Ge⸗ 8 den Herren die Dampfer stell te eweis für die Nützlichkeit der t und daraus der Strick ge⸗ Vorlage aufgehängt wurde. lerdings eine Majorftät vorhanden, ine Linie wurde von den Anhängern d und unannehmbar angesehen
beigebracht. sen bis zum T eine Batterie R und eine Menge Munitionen Frankreich kann auf seine wacke Der Kriegs⸗Minister Lewa Glückwunschdepe (W. T. B.) E aus Hongkong, meldet: Nach hier e festigten Stellu herum nach fünft genommen worden. Todte und 200 Vexwundete. — 1412. März.
sich gegen bie Forderung er sein, wenn auch die ren Schulen besuchten. rach sich gleichfalls gegen und Holland besäßen der⸗ nne doch nicht sagen, daß ig sei als der unfrige. ief sich auf eine Rede des worin derselbe gesagt chaft und Industrie der and nicht so sehr in Betracht kommen
es gleichfalls auf diese Rede über aus der auch das Mißtrauen
sterial⸗Blat Es würde bess
ine Versügung vom 25. Februar e, Amiskautionen mit Priorität — Allgemeine Ve fung des für den meine Verfügung der kollegialischen a,,, erichtskostenan ö n n, . die Behandlung de nen hem mn gen , ö. ö räge. — e r. ee r n f nnen, zur Kassen bel den Justizbehörden.
stischen und kommer ö. mit diesen afiatischen zurücksteht, für ostasiatischen Lini das geschah — der ihr Kapital abzukaufen, wom schäft machen w Ueberhaupt wur geplanten su dreht, an we
Bedürfniß der Königliche
im Rothen strömendem
fügung vom 2
e n,, anzuschaffenden ö
vom 26. 3 1e rn, 6 ichte zu Pfaffen
een n ,,, 1885, betreffen
Allgemeine Ver
Vorschlag ge
sche abgesandt. in Telegramm der „Agence H vom 11. März,
ingetroffenen Mitth
ürde, als ‚wenn e . ö. mathematische 3 tionirten Linien vermiß i är di tische Linie war
. sen,, auf diese ei it Recht als ungenügen ö , dem Dampfersubve . nur der Art und
fügung vom Nachmittags 4 Uhr,
eilungen sind die be⸗ ngen der Chinesen um Kelung
pfen von den Franzosen st der Letzteren beträgt 40
H orlage 2 somit die ganze Vorlag
Mit diesem
ägigen Käm Der Verlu
18865, betreffend Verwaliung der
Oesterreich Un garn.
Wien, 10. März. (Wien. Abdpost.) (W. T. B)
den Katholiken sogar 43, 80, Dem gegenüber sind 4.23 0/0 Handel thätig, und in diesem Ver wobl auch Bedarf an den f der Güter e, d,. .
i i elsthätigkeit gan nn, sich enn dem Staats- berschreiten letzteren fast die Hälste aller erwerbsthätigen
ierzucht und Fischerei beschäftigt, bei *. 2. Juden dagegen nur 1.25 der gleichartigen Bevölkerung im hältnisse mag unser wirthsch hierhergehörigen, den Umla aber bei den Katholiken peer e, n rr
rchschnitte mit 3, 99 Oo, ö Zwölffache, indem mehr els Juden den Handelsgewerben obl Die vorbezeichneten Verschie der ö, ,, .
erufsklassen verfolgen. . . verschärftem Grade wieder, sich, und theilweise treten sie sogar in Der relativ böhere Antheil der Kath duktion, der sich u. Ganzen als sehr unbedeut Hauptgruppen un
aftliches Leben
elischen nähern 49 die Juden ü
iten im wirthschaftlichen Aufbau e, . lich bis in 2 , i f en Unterschiede kehren dabei 6 ,, aber verwischen sie öllig umgekebrtem Sinne auf. oliken an der gewerblichen Pro- Ziffern, allerdings im erhält beisplelsweise in zwei en schärferen Ausdruck, der Textilindustrie, in
en lassen sich natün
A. aus den bisherigen end, ergab, schen Industrie ein
erer heimi . ö Hüttenhetriebe, sowie in
Ge⸗ im Bergbau un
en 5.24 bezw. 423 tsatz bei den Evan Juden auf 007 bezw. 1.26 st zusammenhängt, daß aus Hauptsitze jener beiden In⸗ gend katholischer Bevölkerung liegen wie in der chemischen Industrie, in Harze und in der Papier- gefundenen Unterschiede der d ganz im Gegensatz zum Durch uden im Buchdrückereigewerbe, namentlich in der Industrie im Beherbergungs⸗ ichen Konfesstonen; denn 38 Bekenntnisses Evangel. . *
1065 erwerbsthäͤtigen Katholik thätig waren, während sich der gleiche gelischen auf 2,11 bew. stellte, eine Erscheinung, naturlichen oder historischen Grü dustrien in Gegenden mit überwie In anderen Gewerhen dagegen, den Gewerben der deuchtstoffe, ; und Tederindustrie, verschwinden die Bekenntnisse mehr oder weniger, un schnitte ist die . . . in ĩ erben,
in den , erl. 36
ärker als die der chr
k . 100 Erwerbenden jede
welchen von je
281 und bei den die offenbar dam ründen die
der Nahrungẽ⸗
im Buch- und Kunstdruck 9 den Bekleidunge⸗ u. s. w. Gewerben . in der Industrie d. Nahrungs⸗ u, .
im Beherbergungs- und Schankgewerbe ... Letztere Erscheinung wie genannten Erwerbsthätigkeiten.
ei den hier kurz freie Berufe welchem Maße diese von den ö gesucht werden,
derholt sich b
März Erwerbsthätigen der verschiedenen
bereitet, n,. hoffentlich daran bisher herumgezerr nur auf den Standpu it e . Zahlen Beweise dafür, wie
handlungsar
Die intransigenten daß die am Dienstag ver⸗ ie Grenze gebracht werden einer Auslieferung gleich. — kürzlich Ausgewiesenen, e Frankreich wieder be⸗
T. B.) Ein Telegramm des lung, vom 8. d. M., meldet: 4. d. M. mit 1300 Mann die
angegriffen. Gefechte,
Der Staats⸗Minister von Boetti Geschäfts steuer alle habe treffen sollen, also auch die Industriellen und Lan also ein Ausdruck des Mißtrauens s nicht gegen den Handelsstand allein. sei falsch, die Vorlage f hervorgegangen. Reichskanzlers betreffe, mißverstanden worden sei; der Rei davon, den Handelestand als solche ch einer weiteren die Einnahmen bewilligt.
Bei den Ausgaben wies de auf die Nothlage der Nagelschm 5 Herabsetzung des Ei
Der Staats⸗Minister von Staatsregierung in E schmieden zu helfen sei.
Der Abg. Fuchs kam nochmals au Reichskanzlers zurũ
In der heutigen Sitzung de die Spezialdebatte über den Kultus und Unterricht sortge wurde nach kurzer Debatte im erledigt. Zum Titel „Hochschulen? Kultus und Unterricht, Baron Con ra um in längerer Rede den Standpun tung gegenüber den im Laufe der D das erwähnte Ressort bezüglichen W Es sprachen dan Dr. Lustkandl und Greuter als G nte Titel genehmigt wurde. Pest, 10. März. netenhause wurde he tarifnovelle und de rstellung einer Eisen uzla nach Simin Vorlage, hetreffend die wurde in dritter Lesun
Großbritannien und Irland. T,. B.) „ Der persische Gesan g mit Lord Granville.
g die Beziehungen Pe nzfrage.
Wenn man sich hierbei
f tellt, dann latorischer ,, so leicht,
Eine solche Be⸗ e Wichtigkeit der Frage un= den Vordergrund zu litische und kommerzielle Be im engsten Zusammenhang mit de
cher hob hervor, daß die welche Geschäfte machten, Wenn dieselbe ei, so richte sich dasselbe Aber diese Auffaffung m öffentlichen gen über die sagen, daß diese Rede chskanzler sei weit entfernt n zu mißachten. Bemerkung des Abg. Flinsch wurden
r Abg. Schreiber (Nordhausen) iede in Thüringen hin und ngangszolls für schwedisches
Boetticher erklärte, daß die wie den Nagel⸗
f die Auslassu ck, die eine Mißachtung des Handels
cher bestritt, daß jener werden könne. Sinn kommen, den Handels— selbst Umgang mit Kauf—
Zeitungen protestir hafteten Soziali sollen; eine solche Maßnahme käme Es ist Befehl ertheilt worden, die welche über die nörd traten, zu verhaft 12. März. Admirals Les Oberst Duchess Stellungen Reihe glänze dauerten, seien die Chi gehabten Stellungen vertrieben rückgeworfen worden; nen, zahlreiche Flinten u Munition zurücknelassen. 200 Todte und Verwundete sei ein guter.
Italien. Rom, 11. März. tirten kammer ist bisher kein Expedition nach dem Rot Wie die „Agenzia Stefani ⸗ für die Expedition aus den E durch die in Folge des Ausbru Sommer unterb übungen erzielt Kriegsbudget werde zwa jedoch ohne das Kriegsbudge
Die „Agenzig Stefani“
s Abgeordnetenhau ses wurde des Ministeriums für setzt. Der Titel „Kultus“ der Ausschußanträge ergriff der Minister fuͤr d⸗Eybesfeld das Wort, kt der Unterrichts verwal⸗ ebatte vorgebrachten, auf ünschen und Beschwerden n noch die Abgeordneten eneralredner, worauf der
(Wien. Abdpost.) ute von der Re r Gesetzentw bahn von Doboj ü han in Bosnien, eingebracht. Regulirung der g zum Beschluß erho
en dagegen,
Statistische Nachrichten. sten über d
— und Religionsb e nn e Statistische B der. Preuhischer inen Berufszählu ,, , i in ĩ w Abschnitte führen wir heute
zerufäthätigkeit (m Hauptberuf sses , sich die Bevölkerung des 882, wie folgt: ö ö. lische Katholiken Juden üb
4692348
bekanntlich geduldig sin dagegen herausz t läßt aber die pr ührt, die hierbei gera 6 die . is, welches. . Regierungen st Politik einzutreten. üuͤberzeugt ist, Postda mpferprojelt Kommission ist getreten, als ob hange mit der Kolon einigen ließe,
kenntniß. (Stat. Corr. Das
ö , , , , zen Statistik“ eue Absc
chen Statistik zwe 1 6 ö
Statistik der Berufs⸗
die Statisti 3
; öniglich vreußisch Sinne de König
nie des IXXVI. Heftes . der allgeme Statistik . Landwirthsch thätigkeit der bekenntnisse um fassend. unseren Leser
; tellen ist: *. . . des m Entschluß überseeische
hwendigkeit einer solchen
ng vom 5. ei aus eine Was die Bemerkun
Bevölkerun so könne er nur
der No: i . Mittel dazu wollen, ist ein sehr wirksames r Gesichtspunkt vollstãn die ganze Sache nur in e ö eli , . n n refer err hin hu gen bequemer Standpu
n einige Zahlen vor. en sr uh,
38 Religionsbekenntn 2 fer Staates im Jahre 1
i dazu. . ö in e n 6. ln,
s ob es sich ganz gut ver⸗ 37 Kolonialpolitik aus⸗
welche vier Tage aus allen früher inne⸗ Tamfui zu⸗ auf der Flucht hätten sie 2 Kano⸗ nd Fahnen und ein Die Franzosen h
Im Abgeord⸗ gierung die Zoll⸗ betreffend die ber Dolni⸗
. 1) Bodennutzung, Thier⸗
zucht, Fischerei; 2) Industrie u. Gewerbe, einschl. Bergbau...
d .
einschl. Gaft⸗· er r dg en: 5) Persönliche
eer · u. Verwaltungẽ⸗ 7 u. s. w., freie Penstonãre, Anstaltsin sassen. ohne Beruf oder Berufs⸗
2 959 967 1724514 2357 380 1256 532
e große Menge, ätten ungefähr Der Gesundheitszustand
doch dabei Das mag ein ganz und nimmermehr wird oder auch nur von der wenn ihm von Herrn
ngen zu Ung Berechnu . ‚
der y lben überzeugen, se
ö e. die i fler ehe
— jekte vorgeleg erden. * , ,,. es sich allein darum Politik der . will od ,, n ö Wille ein e, das Dampfer⸗ zu bringen, sehl⸗
rwägung ziehen werde, oberen Donau,
Richter un (W. T. B.) In der Depu⸗
e Kredit vorlage für die
London, 11. März. hen Meere
dte konferirte heute Wie es heißt, betraf rsiens zu der afgha—⸗
ampfersubven
handeln, ob man die Überseeische
olk will sie, der ö beweisen scheinen, auch. rlicher, so werden e. 2.
ü m e ei nnn. alle die Betheuerungen, ten zu wollen, und die Berufung auf das ü ber Kamerun den Gegn erst die Abstimmung über
it über die Stellung de
meldet, sollen rsparnissen, welche holera im vorigen der Truppen zu Waffen⸗ itten werden. r ein Virement beantragt werden, t zu erhöhen.
die Unterredun nischen Gre In der heutigen Unter Frage O'Connors: ob di rücken russischer ze wahr sei, — der Kanzle ders; er habe keine Informat
Ausgaben stimmungen zu
i und eh k . Geschieht dies ni die Kolonialpolitik unte gute Verhalten
( ches der C Wie solle liebene Einberufung
haussitzung erwiderte auf die worten ien;
e Nachricht von einem weiteren Vor⸗ an der afghanischen r der Schatzkammer, ion darüber.
zusetzen, da er doch
Bei dem Truppen
8) Angehörige ohne Haupterwerb
Abstimmungen ü
dampfervorlage nichts d eschstages j0 042048
erhaupt )
3 650 626 495 718
415988 1165 1090
ine Tabelle veranschaulichen 1 und Justizdienst d. Von je 100 Erwerbenden jeder Evangel. Kathol. Juden
6 ine hierunter mitgetheilte i , 3 Angaben über Heerez= der Vollständigleit y, sin
i waren thätig; . Kriegsflottendienste Rechtspflege ziehung u. Unterricht und Krankenpflege. tu. d. a
ilausführungen gestatte , r schon diese sich auf de welcher nur die Thatsa
im Heeres⸗ in der Verwaltung und in der Religionpflege, E in der Gesundheits in der Schriftstellere
Immerhin bietet abe aedrängte Skizze, in
S385. — Meteorol
1 3 Sterblichkeits ver
ältaisse Januar 1885. — Anzeige.
587 210 Kaiser⸗Wilhelm ⸗ B
0d 9õ ionen nach den von des Kaisers un
5 282 703 220416 15 575375
meldet ferner, daß in Folge des dieses Gesetz wird volle Klarhe
77D T F 5b. Ts, S866
Ts II4 Für West⸗Glouce
mit 4839 Stimmen an cote, welcher haus gewählt erhielt 4426 Stimmen. — (Allg. Corr). Am 6. 5. wurde in de greichs die ärztliche schen Arm ee beendigt. ahl der Mannschaften st im Auslande verfüg fordern zwei Armee Corpʒ den und 90 Geschützen m d nach Indien gesandt werden regulären Armee,
Dublin, 11. März. (W. T. gehabten Versammlung von der R gliedern des hiesigen G
Gerüchts, der Mahdi bea gend von Massowah zu en Massowah die entsprechende bereits die erforderlichen
Der Sultan hat Catania und die Ehol 5000 Frs. gespendet.
Rumänien. Senat wurde her Einfuhrverbot Desterreich⸗-Ung Bratiano und Campineano beantwort Senat eine Tagesordnung an, in we den Patriotismus der Regierung aus
Rußland und Polen. Dem General⸗
ster ist der Konser vative Ackers Stelle des liberalen De sein Mandat niedergelegt hatte,
Der liberale Gegenkandidat Marling
bsichtige, Emissäre in die Ge⸗ tsenden, der Ob erst Saletta in ngen erhalten und auch tsmaßregeln getroffen
für die durch den Wirbelsturm in era⸗Epidemie betroffenen Spfer
zur Kolonialpolitik bringen.
— Der unter dem, Demokratie“:
schreibt man putirten Kingt⸗
Weimarischen Zeitung“ in das Unter⸗
Ministeriums für Han⸗ „Nochmals die Getreidezöõlle
ohne Debatte bewilligt. ste riums kam der Abg. ster erlassene Regulatio ung zurück.
. tartikel unter vor⸗ Diskussionen über eraushob, mit welcher d, nicht nur immer und . vom Brod des dern namentlich auch die leingrundbesitz an den n die Herren Rich wenig bessere Ke den sie . weni ; denn au ar Großgrun chlechte Geschäfte machen. zart müßte näm . on bei Visinnn en von 5 — 10 weimar.
Dr. Munckel auf das für die Zulassung zur jurist Schluß des Bla Dr. Friedberg das Wort.
— Ist die landrechtlich vor vertragsmäßigen Aussch den Gütergemeinsch können die Gläubiger des beider Gatten trotz der in Wi der Gütergemeinschaft als ein und zu ihrer Befriedigung nicht erwiesenermaßen zur derungen von dem Ausschlu
Justiz⸗Mir ischen Prüf ttes ergriff der Justiz-Minister
di i Lei brachte diese Zeitung einen
i arfen Lichtern aus
tif led gn ,. Gehäͤssigkeit h
bestrebt sin
bgebrauchten
n verschiedenen Garni⸗ Unter suchung der Diese Maßregel hatte den festzustellen, welche für bar sind. Man glaubt, von 36 805 Mann mit obil gemacht und aus könnten, ausschließlich welche jetzt in Indien
B) In einer heute statt⸗ ationalpartei ange⸗ emeinderaths wurde
tehendem T kit Getteidezölle die ] die demokratischen Parteien immer wieder mit der a armen Mannes gruselich zu ma eien jwischen Groß und dejölle anzuhängen. H Genosen auch nur ein kle sichen Verhältnissen, so insicht ihre Versuche s eklamationen, daß Getreidezöllen habe
besttzers sch
sonen des Köni
anzen heimi weck, die Anz den Dien daß nach E 11 863 Pfer
133,0 Ernährte, 134,1 ung den
der Gesamm: 6. 94 Evangelischen aber bo. 86, den Juden 61,64 0 /o. Beide Ziffer ander ein; denn darf m
Juden 1607,
ö 570 Butkarest, 11. März. (W. T. B.) tbevöl kerung
ite üher die Interpellation über das für Rindvieh aus Rumänien nach Nachdem dieselbe von et worden, nahm der lcher das Vertrauen in gesprochen wird.
St. Petersbur Major A la suite
] geschriebene Publizirung der . ließung der provinziakrechtlich gelten— . chen Eheleuten ni Te werden sie mit den dbesitzer Gewinn aus den
Man i. .
riff des Großgrund⸗ . Acker Land, ja
cht erfolgt, so hegatten das Vermbgen gien Ausschließung chastliches behandeln nehmen, sofern sie stehung ihrer For⸗ gemeinschaft Kenntniß
arn verhandelt. 60 000 Mann der
gütergemeins in Anspruch Zeit der Ent sse der Güter
lich der B die mildeste
g, 12. März.
hörenden Mit des Kaisers,
W. T. B.)
dagegen nur 15,94 erwerbd⸗
Verschiedenheiten der Art ann, ö Religions⸗ n oben als „Ernährer“ bezeichneten oder ,., ö.
nannten großen Gr 1 sten Sinne gefaßt, ver
Naceschluß der chbezeichneten
beschlossen,
beim nichtbesitzenden Drescher anfan in welcher
Beweis des hier Gesagten k von Beispielen erbracht wer genügen, um zu zeigen, von direktes und positives Infolge einer k 6. . Ermittelungen au darüber feststellen lassen, bereits Getreid In einer stattgehabten Versammlung,
Prinzen Albert von Abschied mit Uniform bewill
Süd⸗ Amerika. (W. T. scheinenden „Financial Re unter dem 10. d. M., telegra englischer, französis des ihnen durch das Bombarde durch Chile ansprüche geltend ein brasiliani war. Derselbe ha
an Parnell eine Mitthei demselben empfohlen wird, Prinzen von Wales ein würdige Haltung einzunehmen. tagte sich die Versammlung schließ Kapstadt, 7. März. l
Stellung als Hülfskommissär in gelegt und als Grund dafür a Sir Charles Warrens ni und gegen vertragsmäßige Hercules Robinson hat
Sachsen⸗Alten bu igt worden.
B.) Wie den in London er— ws“ aus Rio de Janeiro, phirt wird, waren von Seiten scher Unterthanen wegen ment von Entschädigungs⸗ mit deren Entscheidung ter beauftragt worden n Chile abgegeben und
lung gelangen zu lassen anläßlich des Be suches e neutrale, der Munizipalität Nach lebhafter Debatte ver⸗ lich bis Sonnabend.
C.) Hr. Rhodes hat seine 1 Bechuanalande nieder— ngegeben, daß das Vorgehen cht gerechtfertigt werden könne Verpflichtungen sei. an die britische Regierung
In Bezug auf di Th. II, Tit. 1, S8 Reichsgerichi, 1. Civil d. J. ausgesprochen, daß eine Ä mit dem Ehemanne ein diesen ve Zeit abgeschlossen hatte, in ßung der Guü mäßig publizirt wa Befriedigung nicht in An Geschäftsabschluß auch nu
einer größeren . e jedoch schon deren wen He he. an der Landbebauer sse an den Getreid freten Veranlassung hat. dwirthe in verschiedenen in dankengwerther Weise ihm fnehmen und B bei welchen Minimalgrö d in welchem ö der in einem landwir J ne fast nur aus
rg, ist der ese im Pr
euß. Allg. Landrecht stimmungen hat das durch Urtheil voni 2. Februar ktiengesellschaft, welche pflichten des Rechts geschäst zu
welcher die geschehene Aus⸗ nicht vorschrists⸗ egatten zu ihrer wenn bei dem
fet treten die anged i roduktivitãt i . . man de
Antheil an Thätigkeit, letz
der wirthschaft!
meinschaften hervor,
heil der Bevöllerung,
sich e n s icher
arg e gn ane .
n je e ar n . Angehörigen,
Berufsgruppen:
infender dieses un⸗ len des .
in entgegenkamen, gan . aus der Wirklichkeit en des Besitzes
chen Vereine lein⸗ und Mittel
tere im weite cher und italieni e
olgende Zusammenstellu jedes Bekenntnisses, mit . . auf die na
tergemeins das Vermögen beid spruch nehmen darf, r einer der gemeinschaftlich zur Ver⸗
zugefügten Schaden gemacht worden, scher Schiedsrich tte sein Urtheil gege
verkauf un
den 3 M) lieg andte Feder des i
eitische u. s. w. ö t, des Bedingungen
Quellen zusam
Broschirt, Preis 14 44 — denken der e
dlen Stifter gewidmete Werk wird den