1885 / 62 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

er, —— 9 n 2 8 x.

*

2 . ö . . . Erste Beilage Catania, 12. März. WB. T. B.). In Zafferang am wie im Hvpochender . timo“ u. s. w. auflutreten. Fur Sonntag verdeckt. führte Hr. Liebling mit vollendeter technischer Sicherheit und

Aetna wurde beute früh ein beftiges, 2 Zeit anhaltendes und Montag bleibt Br. Kfaug noch auf dem Repertoire. seinfühliger Ausdrucks weise ausg. Dagegen müssen wir gegen die

Erdbeben verspürt. Schaden ist durch dasselbe, soweit bis jetzt be⸗ ; ; Auffassung der darauf folgenden Cismoss-⸗ Sonate von Beethoven G

kannt, nicht angerichtet worden. Hr. Sally Liebling, als tüchtiger Pianist bereits vortheilhaft s

*

*

. una Staats⸗Anzeiger. ü um Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan

bekannt, gab geftern im Sale der Sing ˖ Akademie ein Goncert, in fleinen Einzeleffekten hascht, widerstrebt der großen gewaltigen Idee dez

Deutsches Theater Fr. Niemann geht zu Anfang künftiger welchem er mit Ausnahme einer Sonate von Beethoven nur Werke Meisterg. der doch nicht wie Chopin bebandelt werden darf. Einige lleinere

Woche zu einem Gastspiel nach München und NVürnherg und tritt der neueren und neuesten Schule zu Gehör brachte. Gine neue Klavierstücke von T. Scharwenka, Mendel sohn, Delibes und Ch

23 2 4 Mal ror ihrem Urlaub in dem Lustspiel Die Ouvertüre von Philipp Scharwenka ů̃

große Glocken auf.

in, Freitag, den 13. Mär 1885. opin 62 B erlin ; Freitag, *. 3 ——— eröff nete das Concert, ein Werk gelangen dem Vortragenden vorzüglich. Den bekannten Minuten n 2 nam ide Antrkae ; das nicht in dem üblichen Styl der Duverturen gehalten ist, sondern waljer Chopins trug er zur Ueberraschung Vieler in Doppelgriffen . chseln, das Bedürfniß er Der Abg. Stiller erklärte, er werde gegen beide An . Belle · Alliance · Theater. In Felge des zablreichen Be—⸗ aus einem breit angelegten melodienreichen Andantesatz befteht, und vor, ein Arrangement, das jedoch bereits durch den Pianisten Joseffy . Handelsbedürfnisse so außerordentlich weg 3 legten Hafen andere stimmen. Das Anlaufen der Dampfer in einem niederlän⸗ suches bei den Gastdarstellungen des rn. Direktor Th. Lebrun als eine Einleitung zu der durch den Caͤcilien Verein neulich zur bekannt ist. Bie ungarische Fantaste von Liszt, mit Orchester, mit Aichtamtliches. geben kann, an Stelle der durch das Gesetz festgeleg w. dischen Zwischenhafen würde eine Zurücksetzung deutscher Dr. Klaus! hat die Direktion sich entschlossen, die bereits ange ˖ Aufführung gelanaten Chor kompositlon: Safuntala⸗ bildet. gleicher Virtuositãt vorgetragen, beschloß das Concert. Das Phi. . ; ; zu wählen. . onen, ban n , we. ändische kündigte erste Auffübrung der Novitãt Die Schwiegermutter für Hierauf trug der Conecertgeber ein aus drel Sätzen bestehendes barmonische Oichester unter Leitung des Hrn. X. Scharwen ka Ke. Preußen. Berlin, 13. März. In der gestrigen Nun kann man mir ja darauf antworten, ö einige Tage hingusjuschieben und Hrn. Direktor Lebrun zu bestimmen, Klavierconcert von Cdy Grieg vor. Dieses klar und originell erfundene hauptete seinen bewäbrten Ruf. Das zahlreich erschienene Publlkum im Laufe der nächsten Woche noch in einigen seiner Meisterleistungen, Werk, das nirgends durch zu starke Instrumentirung die Solopartie ] belohnte fast alle Vorträge

Häfen gegenüber ausländischen bedeuten. Zu solchen Zwecken (665.) Sitzung des Reichstages begann das Haus die zweite Bedürfniß eintritt, es möglich sei, wiederum den Weg der Gesetz=

162 . dürfe man nicht noch Reichsmittel bewilligen. erben Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Po st- gebung zu beschreiten, so daß, wenn man beispiclzweise jetzt wurch Der Abg. Dr. Hammacher bemerkte, es würden hier e n, n. ine mr , e,, era

. z f tehen de Gesetz Antwerpen und j ; * en, sondern auch die Bedürfnisse . 6 amp is igt 2 63 1. 23 43 n zen e . en en d , , 3 2 und ein Intereffe nicht nur die zihederej. nteressen 2 *. dern auf Grund des Berichtes de ö f X Inserate für den Deutschen Reichs und denn Deffentlicher Anzeiger.

; d diese erforderten Daͤfen Je de. des Hinterlandes in Betracht kommen, un 'r iss Handels und Verhehrs sich später dahin zr gäbe, einn oder den an ie Berücksicht eines niederländischen Hafens. . Diese Vorlage war yr wn. 1 . ne gr n 6. . inc a en 1 e. * , , eines aus landischei hejen . issi i egen im ; 5 i i einbarung 8 . z ; i ür das deu Inserate nehmen an: die Annoncen · Eypeditionen des und Sula mmissin de n. ahl der Kommission die ver? durch n . . 333 meine Herren, solche Bedürfnisse treten dern nur die Heranziehung eines solchen Theil bes = = eil der Mehrzah . ebracht werden kön ; t schon ein großer Th Preuß. Staats Anreiget und das Central andell validendank /, Rudolf Mosse Saasenstei hauptsächlih w in der zweiten Lesung in 8 ständen auf dem Verkehrsgebiete sehr schleunig hervor, und Interesse. Durch Holland gehe jetz der Rotter⸗ register nim mt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Vntersnchungs. Sachen. : Iigne trfelleshtablisrementsr, Fabriken und. Invalidendaut, Rudo 2 familie erm der Vorlgge ., in Li ; stehen geblieben , . ö . Ver fn ien srfolgt. um so befser dient anan den deutschen Exports. Die Regierung durch Antwerpen oder Ro des Aeutschen Reichs Anjeigerz und Abniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, der Kommission war nur die ostasiatische Linie ste . . sch friere er n,, Vas ist der Grund gewesen, weghalb wir dam zu vinkuliren, halte er für falsch, In zwei bis drei Jahren ise Staatz Anzeiger: n. dergl. . 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren während die Regierung Linien nach Ostasien, 2 a 9 1 . tin g abgesehen haben. Außerdem haben würde z. B. auch Amsterdam bor jenen beiden Häfen den Rrrußischen * Anzeigerz: 3. Terkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaur. Australien verlangt unannehmbar erschien. in ien en. ö e 9 daß es auch möglich ist, ob es geschehen kann im Vor ug haben. Auch Vlissingen könnte künftig in Frage Berlin 8w., Wilhelm · Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- er Kommissionsbeschluß lag also heute nicht vor, vielniehr 9. . Herta mit dem Unternehmer, der diefe Linien in 3 deshalb bitte er feinen Antrag anzunehmen. Das . ö H ö . . wee ae einerseits die Regierungsvorlage, in welcher 5 400 009 6 5 nehmen wird, lasse ich vorläufig y n. di 6 2 nnn . niederländischen Hafens durch Tarifermäßi⸗ , e ee , , nne smacc--- . , , e, b, ,,,, d,, , n, ,, , k ; * 54 . . . s. 15 si * n le . 9 2 7 in 2 i, een, . ͤ h der Kommissionsbeschluß zwe : m nge Un . verhelfen. Der Herr ürden niemals so beweglich sein, ur hi Zinszahlung u. s. w. won öffentlichen ae e ,, n, ern, web. 8. Zu 15 Die is zer nr in . Bremerhavener Sparcasse. e t wl, en de lll Je, n, ,. J , , , e w. kei ern df, be en , , nn, d,. Papieren. Cloetzen, i849 1. 217635, eingezahlt von der Tante, oder je 25 Inhaber. Actien cine Stimme. General⸗Versammlun in welcher, Spezia beftimmungen über bie Te den f dieses Interesse Befriedigung würde finden können. Der ei wichtigsten Exporterzeugnisse der süddeutschen In dur . Fiäulein Emilie Schmidt, mit Vorbehalt der Rente Tagesordnung: der Aktignäre der Bremerhavener Sparcasse Geschwindigkeit nach Knoten 26. . n. bes Abg. Richter Weg ist der, daß man burch Tarife hilft, und der andere ö Cement, Eisenwaaren ꝛc., die Eisenbahnfahrt 3 kun e, earn uf ,, n , ,, nn, , m,, ,, e , , m lil. ; 8 oemann, geb. kurin, Franzie ka Marie ustdrechnung, sowie des den ermögensstan ' Debatte gestellt. ; 7 Rotterdam resp. Antwerpen weiter l ; ntarifen noch viel zu t, Jein. Preußische Renten Versicherungs . ö. 4 . 9 49 ö 3 ö 24 l . , . der, Gele taft. ent 1 Bericht 1 rr 188 3 In Nr. J dieser Anlage wird n, , . nach dem in ,,, fit. d ien fe. , nahm der ee, , ,. * , n, Anstalt. rern tee r e e , gib Dum 26. Lenden en,, ) Bericht der Gergshrn! . in Zeitabschnitten von mindestens je vi h . e n ,,,, daß die Unternehmer, welche die Linie Staatssekretär des Reichs-Postamts Pr. p Auf ihn i g ner e n , r nachstehend be⸗ 2 . hn e , . ges, . April 2) , des Vorstandes und des Aufsichts— 3) Wabl von 2 Verwasltungsräthen und 2 Stell sollen. nannten Mitglieder unserer Anstalt: Osnabrück, ; 5, eingezahlt vom rathes, von einer Gewinn⸗Vertheilung fur 1) Arndt, Mathilde Louise Marie Rosalie, geb. Bruder, Steuerein

vertretern. . nehmer Heinrich Ludwig Spilker, 1884 Abstand zu nehmen. 4) Wahl von 3 26. September 1825, Lupow, 1841 I. 7682, einge, mit Vorbehast der

Zu dieser Anlage sind 3 Abänderungsanträge von den in Entreprise nehmen werden, darauf eingehen, das läßt sich in Port: zahlt vom Vater, Bezirksfeldwebel Heinrich Arndt, 26) von S

ĩ i bier⸗ Kevisoren pro 1886 Abgg Rintelen und ecke, Graf von HJehr-VHehrenhoff De; Ham- digsem Augenblicã, gat nicht eitscheiden. Man räird eben auch bie Rückgewähr für diefen, 3) Ettheilung der Gntlastung. o) Revision der Statuten in Folge h

; j är des Innern be⸗ Meine Herren! Wie der Herr Staatssekretär bieder r, . ; ge den größeren reite ausgeführt hat, flimmen dee Ansichten der verbündete ͤ 1 Abg. cksichtigen müssen, welche Lösung der Frage reits ausg stimmen. vie der vr Mg. . , ,, ,,, zezenangky, Herrmann Otto Stephan, 4) Festsetzung des Geldbetrages der Präsenz⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884. Dietz und Genossen i, , b der Abg. für ein so Billiges nach Hamburg oder 3 erleiden Frhr. von. Buol hier Abgeorpnete fur Heilbronn hier entwickelte. mit Vorbehalt der Rückgewähr für den näͤchsten An: geb. 15. Mai 1844, Jtaugard, 1845 7. 4657 *. mar ken, gemäß 5. 21 der Statuten. Der, Geschäfts bericht nebst Rechnungsabschluß pro Vor dem Eintritt in die Verhandlungen gab de llung daß wir dadurch den Zeitverlust voll ständig deckten, den 696. de es Fechten, die der . d ö betont hat, daß den berechtigten In⸗ verwandten des Mitgliedes, gezahlt vom Onkel Landschaftsrathß Stephan Werner 5) Wahl von 3 Auffichtsraths mitgliedern gemäß 15884 liegt vom Montag., den 9 Märj ab, im Ge—⸗ Richter (Hagen) folgende Erklärung bezüglich der Ste 16 werden, wenn wir einen von, diesen in , fen e , . Wenn der n ,, . den Anträg, der von der Centrums.

Baeder, Friedrich August Carl, * 10. August von Dewitz mit Vorbehalt der Rückzewäͤhr für die SIS der Statuten. , . der Sparcasse zur Einsicht der Herren seiner Partei zu der Anlage überhaupt ab: Er nf . rationell sein, die Waren an mn, . e , de, =, . ist, Genüge geschebe, so möchte ich mir n n, 3, ,, ,, , m, e, ,. , , ,, , e , d, , ,, , . , n, , gr, d.

; , e, ze * ) . ; 2. . ; ale ; ĩ f i nden ) tigiren. A i. ; ; von Be ) ö

3) Behn geb. Martens Marie Spouise Fpristiane, 27) von Todenmwarth Chhtine Zohanng Jonise, Mehrenffr. /i in gmpfang genommen werden. Der e na ltungsrati , , . rn die Antragsteller nur' einen ver⸗ , . bedürfen. Wenn Sie , n m. e ü f a e 9 i f Kai e bed bel enn Rotterdam speziell genannt, geb, 3. April 1823. Waren, 1841 I. 4771, einge geb. 25. Dezember 1818, Melsungen, 1845 III. Berlin, den 10. März 1885. der Bremerhavener Spareasse. mit wenig th hätten Andererfeits erblicke er die beichneten Häfen festlegen, so wird a ö , . n a welchem im Ch zemelnen ba Antausen neh belgl ben zahlt vom Mitalied, ; . 6030/31, eingezablt von der Mutter, Frau Obrist⸗ Die Direction: ö. Lu dw. Krü der, Vorsitzender. meintlichen Werth s i sie möglicherweise der Regierung beheltch; Sie haben dann aber ganz ee denn bes Schtffeg in ben . g. llandifchen Hwafeng ernpfahlen wird.

Y Coppenrath, Arnoldine Marie Friedr. Aug., Lieutenant Louife von Todenwärth, geb. von Soden⸗ S. Hen sel J. Hin J. D. Ihlder, stellverirckender Vorsitzender. Gefahr in den Klauseln, daß si r ürd Sie die Zeit verlieren, welche für das Ei f . oder Ho h i n von jeher und schon im vorigen ges. 25. ug jba0. hr inster, ists se m, fert ! d künftig als Handhabe ö. ö ö ö eff sstans mit den Gütern, die es dort auf J, , ö gezahlt vom Vater, Kaufmann Joseph Coppenrath, 28) Tschieschek. Julius Oscar Albert, geb. 1. Mai 73004 Lei j C v j indem gesagt werde, daß zur Ausführung ; ; zunehmen hat, nothwendig ist. Absichten des Herrn sind, daß sie die wichtigen Intereffen des Südens un

Mr Bener, . Gmimm. Matie Wilhelmine zer, Asä5 Siehe mer n S4 s, eingezahlt bon Thennth! pziger Cassenverein. nem, ie bewilligten Mittel nicht ausreichen 26 ine Herren. ich glaube, daß den Absichte ausgegangen sind, daß inschiffahrt keinen Augenblick ver— . a3 r,. 1815, Arnswalde, 1811 j. hs s; direktor 56 Julius griin en, Hen gf . In der heute stattgefundenen orbenffichen Genęralversammlung des Leipziger Cassenvereins hat mãßheit ö. rler d n: ö schon in der Kommission 6 ö Maße Genüge geschehen wird r 6 * Westens en, . e . n,, bewiesen, daß in eingezahlt vom Vater, privatisirenden Apotheker Cari Rückgewähr fur Die Mutter, Frau Agnes Tschieschek, wegen ungenügender Vertretung des Aktienkapitals in Gemäßheit des §z 17 der Statuten ein rechts würden. Deshalb h stimmt; und sie werde auch jetzt nur standen auf dem einen oder auf dem anderen Wege, h die Erk kannt haben, wir . bereits im vorigen Jahre Rotterdam und Friedrich Decker mit Vorbehalt der Rückgewähr für geb. Tschieschek fültiger Beschluß bezüglich! er vorgelegten revidirten Statuten der Gesellschaft· nicht gefaßt werden gegen die Anlagen gestimmt; wenn seine Partei da⸗ er gerade mit Rücksicht auf die Motive, mit Rücksicht auf ih n. Ren, Motiven der Vor en . Häfen genannt waren, welche anzu—⸗ die Eltern des Mitaliedes, 29. Tedeniener, Georg. Carl Haimar, geb. können. Es werden deshalb die Aktionäre des Leipziger Cassenvereins hierdurch zu einer dann für einzelne . . angenommen y die wir in der Kommission . 4 In⸗ ,,,, den Motiven, nicht in dem Gesez=

6) Fickert, geb. Selchon, Alwine Caroline, geb. 23. Vkfsker 1335, Lüchow, 1832 J. i834 / 35 und außerardentlichen gGeneralversammlnng durch verhüten könne, ö Mehrforderungen noch sicht auf meine heutige Erklärung , , ist. knicbtt au dem , das ja worauf ich gleich kommen werde 6 15. September 1823, Reu? Haldensleben, 1846 1835 1. 1979/50, eingejahlt vom Vater. Amts? für Sonnabend, den 4. April bieses Jahres. Vormittags jj ühr, jm Lokale der Allgemeinen würden, durch welche die Ge leresse, dessen warmer Vertreter er ö einen oder anderen Welle Atwutf ane ist. Wenn nämlich in dem Gesetzentwurf der ef II. 16428, eingejahlt vom Vater, Stadtfrstfr Carl assessor Heinrich Haimar Wedemeyer, . Deutschen Credit gin stalt wier, Brühl 4445 erhöht würde. - ie Nr. 1 der Anlage wurde Auge lassen werden. one n n, ! eutspri ht auch dem Interesse elo wird, so glaube ich, legen Sie sich selbst hier he, 8 ö. . rebel der Rückgewähr Www on beg ern. ae e n, Ghmma Fer⸗ . . ö 24 h ff ein el er sa ü ung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver Die Beschlußfassung über die Nr. muß . , ö. , . heute disses Unternehmen in an Und Fesseln auf, von denen Sle irn ch e. e, , für den Vater des gliedes, inande, geb. 19. Dezember? j8 Bendeleben, 1841 tretenen ten ein rechtsgültiger Beschluß gefaßt werden ann. ! t des Unternehmens selbst, a die Klagen unserer west⸗ icht in einiger Zeit sehr erwünscht sein wird, ö

Gosebruch, geb. Post, Agnes, geb. 29. Sep, 1 5891, eingejahlt voim Vat 6. di Tagesordnung: abgesetzt. e lautet: ene setzen und wir müssen schon morgen die Klag r Ihnen n . . 3 . 1851 . e. Christoph . un de ee n er e g, Vgrlage der revidirten Statuten der e l jr und Beschlußfaffung darüber. JJ Dampfer dürfen in ihret ene e n ei e, Industrle e , . . ukon e bereits von dem Hrn. Abg. Dr. Hammacher, der vor mir zahlt vom Vater, Kaufmann Wilhelm Post. für den sächsten Erben mütterlicher Seite, Daß e am mlungs lokal mird um 106 Uhr geöffnet und um 1j Uhr geschlosfen werden. J j n und Einrichtung, namentlich in Bezug auf Personen⸗ Bedürfnisse nicht genügend ort, ö selbst müßten uns Vorwürfe sprach, erwähnt worden, daß auch der Hafen von Amsterdam, 9, .

m Eat lot e mneibanh. gef Gerloff fhorgterg Chan; n,, . und Sicherbeit den auf derselben Linie laufenden Post— halbes, ein unvollständiges al n re Fürsorge getroffen haben. Aber i. J durchstochen, und dadurch eine direkte, sehr , . cr. Mai 6. Varenhols, I845 Iii. 1509, eingezahlt lotte Ifiederite, ek. . Januar Jzsß, Kyritz. 1650 Der Anssichtsrgth des geipziger Cassen vereins. ö. anderer Nationen nicht nachstehen,“ darüber machen, daß wir nich 6. Seite nicht gebunden, zu bindung mit dem Ojean von Amsterdam aus hergestellt sein wird, vom Mitglied Lz 1461, einge ahlt vom Vater, Gastwirhh Johann Dr. Rudolf Wachsmuth. , . Debatte angenommen. wär wünschen, anf der , allgemeinen. Interesss cbenfalls hierbei in Betracht kommen könnte.

a ann, . hr ger nf. 3 i i rr ef n , V . 6 . über Nr. 3 (Festsetzung der Fahr⸗ sein. Wir glauben, daß es g

nasta lie Eleonore, geb. I7. September Muskau, ückgewähr für den Vater, 72983

1838 11. 10 08, eingezahlt vom Vater, Hauptmann 32 Wolterstorff, Gottfried Ludwig Albert, geb. ; G. Heinrich Häring,

ĩ i i : Der Hafen von

. Ein weiterer Hafen ist der von Vlissingen. .

ü i : ĩ i Anschauung kenne, ist von der hollän

. iz bestimmter Häfen zu nöthigen. Wollen Sie Vlisstagen, den ich auch aus eigener n .

kJ je, , e ren, n, nf. 1, en,, .

ehr⸗ 9 ; ür ihn eine e hte . 8

ge 1) a J Dietz und Ge⸗ ,,, in das Gesez auf⸗ Er ,,,, Genossen, sow . 3 , 6

ö ; lbst schwindigkeit) wurde ebenfalls abgescht. der Industrie liegt, wenn Sie davon absehen, durch das Gesetz selbß * j geschwindig 26 ui iss. Gäahkernr ih dr g, g, annover sche Kunst-Düngerfabrik. Linden vor a . 19) von Haeseler, Graf, Georg, geb. 23. No— geha! vom Vater, W l. 3 5 h st g f 5 nnovper

und Prediger Jacob Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur vember 1833, Potsdam, 1841 L. 21595 / 97, eingezahlt Albrecht Gottfried Wolterstorff mit Vorbehalt der ö vom Fräulein Antonie von Schönermarck mit Vor⸗ Rückgemã

hr für die gesetzlichen Erben dez Milt auf Mont den 80. . K 63 te gesetzlichen Er e au ontag, den . ar . behalt, der Rente und Rückgewähr für dieses; und gliedes, ö J 9 3 orm

j ü ĩ i in⸗ 5 ĩ Dampfer besitzen werden, das Anlaufen ) ; e daß ich dazu ermächtigt bin, eine bin. wie shn unsere ozeanischen Gbbe und Flut gestattet. tags 11 Uhr, im Börsen ö ; . in⸗ nehmen, so glaube ich, ohn ö , ,, rende e nden . (. i J ü untere Räume, hierdurch ergebenst eingeladen. ; ; ö T mn ,,, ö Unternehmer ist verpflichtet, entweder bei der n dende Erklarung abzugeben, . ,, . werden, . un bei dem Hafen von Rotterdam 3 6 66. 1843 1. 13266 /70 eingezahlt vom Fräulein Henriette ift die Erhebung der fällig gewesenen Renten Tagesorduung: Rückfahrt an einem belgischen oder holländischen . ö kein absolutes Hinderniß . sie mif' der Tendenz, wie ich zu ent— dende und unter Umständen derhängnißvolle . . . . don Schönermarck mit Vorbehalt“ der Rente und während zehn aufeinanderfolgenden Jahre unter⸗ 1) Beschästsbericht der Direktion und Rechnungsablage pro 1884. oder die dort zur Verladung gestellten Wagren r e,, e . schon um deswillen . e ng einverstanden find von Vlissingen ist ferner mit , . o . * ö. Rückgewähr für diefes, . blieben. In Gemäßheit des 5. z5 der Statuten 2). Ergänzung wahlen zum Verwaltungs rathe. ohne Frachtzufchlag nach dem Abgangshafen de wickeln die Ehre hatte, rf erklärte sich Namens der deutsch— Quals und Ginrichtungen zum An, und . au J. ben mn n n 1II1u9n Haeseler, Graf, Gottlieb, geb. 19. Ja, unserer Anstalt werken die genannten Mitglieder Dies Aktien müfen laut 8. Il zur Legitim tfen vorgezeigt werden, guch können die zur General suhren?⸗ Der Abg. von Hel den Antrag des Grafen Behr. bekannt, daß der Hafen von Plissingn . besitzt⸗ ö ihm durch nuar 1836, Potsdam, 1841 1. 21598 / 60h, eingezahlt Pwie die Vorbehaltsberechtigten und die etwa sonst versammlung Verechtigten Tags zudor im Comtoir. Deisterstraße 9g, Einlaßkarten erhalten! Die Vor⸗ 2 nach dem Antrage Rintelen und Genossen ztlinien) sind konservativen Partei für den Ant so warme, sast begeisterte ain ioc hiicht Kesnigen Sintelve hin . J,, . e, dern, t . k ö ehe en, ö. e . . Generaloersammhiung meiden vom 16. d. M. ab daselbst zur Einsicht der Aktionäre aus— Die Unternehmer der gi elan n aden. Der Abg. . die Vorlage nirgend Kanäle und , . . 23 Rr Deutschland, zweck⸗ 2. eraäht, für, dieses; und der ihnen an die AÄnsta justehenden Rechte und gelegt sein. ö . , , n. ; , . J i , , . 18431. 153271575 eingezahlt vom Fräulein Henriette Ansprüche binnen Jahres frist, spätestens aber Linden vor Hannover, den 12. März 1885. 3 . ö Centrums . He dortigen Handelskammern und , . ar n geh r g lam setzen. Es Jäßt sich . . ,, mg . rler e, 3 . ö . 2 . ani en bg , . 3 ö . r den nn wetteifernd ihre iu n an gr , e er, ,. ö n , , . im Verkehr 16 i ili , , , , n erm. Vancker, ö ; ü eutschen Verke ; der Auswand für d n gesagt hätte, . ; Ol 83. ae 1 1 . K ö 66 und det Zuwesorg den Sun ßen dre. Stellvertreter det Vorsibender. . . , sei. Sollte . e . n , a n ,, wie in . mn . 3 , . . ; . irn , ö in end iedi ind hte, n chästt kJ otterda ; ; h o brauchten ion nnern überwie würde, dem hätte . e Cs h Vater, Superintendent Friedr. Thimgtheus Krieger,‘ Geschieht diese Melzung nicht, so wird die Mit— 72992) . ' ö wasser dieses Hafens nicht , , , Stadt felbst an⸗ Vorlage, fondern dem e ,,, e nicht an n, nach Vlissin gen du ßer stein , , daß . . geb. 15. Oktoher 1832, gliedschaft gendnnter Personen betreffs der obigen . Vereinsbank in Nürnber . deutschen Dampfer nicht . ch die Wasserstraße des Rheins worden und so auch 63 . ! 6 dn, fei, durch matrikular⸗ der Hasen als eff baen Cen aue n . Et ir in Blis ö , un e, at , . , n n, net 86 f . 69. Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde bi⸗ Dividende für das Jahr ., A flu urn die Dampferlinien h e . e nn , ,. en u de, nen 3 , ar 36 6 lark her fed? . . 1 ele. 14 Knoch, geb. Ebeling, Caroline Marie, geb. zu machenden Anspruchs durch ein von der unter⸗ ; unmitte des Einwandes, daß man dadurch die Kon , maßig i Dieser lebhafte Anklang sei natür ein gan Bllffingen sprechen für Amsterdam, Antwerpen un ; 3. * f . 25. September 1833. Schackensleben, 18495 11. 646, zeichneten Direktion abzufaffendes, vom Kuratorium 716 Procent Bedeutung des 6 it Hamburg und Bremen verstärke, mitzuleisten. man rechne in Süddeutschland auf wissen' Verhältnissen gegen die Gefahr, die e eingejahlt vom Vater, Prediger Heinrich Conrad zu genehmigen den Resolut, gegen wel er or enn gleich . 27. 39 3 für die von bezahlte Aktie, , , . nn ul chen ter en durchaus zurück- , . an gn Bezug überseeischer Produkte, i,, *. e Gesez einen bestimmten '. ,, (. Ebeling, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr Remedium, auch keine Berufung auf richterliches A6 12. 37 * für die feit 1. Juli 1884 mit 70 0,9 einbezahlte Aktie, . müüsse gegen die für die Rheinkorrektion wären nutzlos erhöhten A satz durch englische Vermittelung, der man tribut⸗ ja auch gar nicht wißsen, wie sich in . . statzverhal tm ise wie ( für den Vater, Gehör statifindet, ausge sprochen werden. festgesetzt und kaun dieselbe von heute an gegen Einreichung der Dividenden Scheine Rr. 5, treten. Die Kosten Verkehr auf dem Rhein die Nahrung statt wie bisher dur t wünsche man dort das Anlaufen der die Wafferstandsverhältnisse stellen, 2 ie , , ie . ( 8 , , e , . 6. . ö ot 's Bank F kf M . . i . seh 6 einem belgischen oder holländischen die n, . k ist, weil der . mine, geh, 5. März 1809 zu Garne bei rektion e bster ank in Frankfurt 9. „Mannhei d entziehe. ö deutschen Damp . es Rheins benutzt von Hamburg a geht, Ro z a Hr rr , . 1839 1II. 7707, eingezahlt vom Mit. der Preustischen Renten. Versicherungs · Anstalt. Heidelber g, ö s heim un Hierauf ergriff der Idol mächtigtzg 6 Bundesrath, Hafen, vb die . ,, . Widerstand . n . n ö . n . . r j 38 ö 6 8 ini icher da rden könne. ö f einer e Verhältn ; wungen sein, blo 3. Lehmann, gebs Preuß, Johanna. Angelika, Kommanditgesellschaften auf Aktien bei Herren Nuederer K Eie. in München, Staats⸗Minister n ,,, welcher dem Antrag, den ö. . das Änlaufen von Zwischenhäfen . on, l Ab. schehen kann. Warnm , , ke le . geb. 16. August 182 Königsberg 1. P., 1839. 4499, und Aktiengesellschaften. bei Herren Stahl K F d in St ti d Meine Herren! pen bern fohlen n hgt gu Grunde liegt, auch der . und auch der . i , eingezahlt vom Vater, Kaufmann Carl August 7aotzg] . ederer in uttgart un Herr Vorredner soeben rden Sie Lurch die Lert lire der Mee 3 ; eule beni Hoffnungen Kaum, inen ian mn, ,, ,, Preuß, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr Die Dividende für d Geschã an unserer hiesigen Ka ssa erhoben werden. Vorlage nicht fern liegt, das tyre ed heißt es unter Abschnitt III. äanderungsan in, mige vaten bie sen Wunsche in? dem Imh ler dan die nl gert en gkeit einer ,,,, für den Vater, ta e . ende für das Geschäftsjahr 1884 Nürnberg, 10. März 1835. tive ermittelt haben. In 3 hr mit Sstasien eine Hauptlinie her, schärferen Ausdru des Centrums (Rintelen und Gen) ge— Rgeben; ich sehe von den , , da , ,, nr, e, . en fn , . 6 n mit: M 16 50 f Die Direktion. zu on 1 . . , ., Küste nach . . neuesten n , . ufen är und zwar gebe Sin dentst⸗ Inbessen i e ind r 97 gur . 319001, 1846 . 6077, 1845 1. 18h 1852 1. 1227, außer an unser Casse, auch bei 727751 Danziger Aetien⸗Bierbrauerei. auf. dem Bureau der Gesellschaft, Heilige Geist⸗ Rotterdam bezw. i , , . von der . land Rotterdam entschieden den n, 3 che für Suüd⸗ kilsenicht, * oblich hee li in ö. 365 , . . 9 a 33 Welt geredet. Kamnetin säeil Kaifaan orten s. Blelchtßder in Berlin ö , er enigen s ,die rf mnie ng anke. a n, d, n,, . kein brochenen Wafferverbindung l ihres KWertheg än bie Kön! dee, e, nn, n n n,, nn, ,,, 26 . . 9 Sin ic fe un des Divide ndenscheines Nr. 26 , . auf Grund des §. 25 unseres Sta— 4 ö . . , , Handels 3 6. e nen ehk 1. deutschland . a , n elung unabhängig wer⸗ el m lchn n,, Abgeordneten des rn gieren h. * * . J ö werden. und dagegen ihre Legitimations arten in Empfang j den Dampfer, der na 6 bsicht, von der engli 3 ndele es e ; ; bündelen Regierungen, da en wohlberech⸗ Amalie, geb. 3. September 15617, Broß. Khierbac, erhoben . . 1 Donngrstag, den 2. April er. u ; westen des Reiches, u lassen. Dasselbe Be a z ; t Und um welche Plätze ha ein und ebenfo die verbündele ö . 1839 III. 28606, einggzablt vom Vater, Pfarrer Commerz Bank in Lübeck. e g, 5 6 ĩ . Legitimationskarten werden Rotterdam und 2 1 nn , Kust än, und ist . den, en, ,. ir gm ffurt. Mannheim. Ind auch in kn Interesfen 2 . K Wilhelmin Lübeck, den 1. März 18865. im Saale n, Langen markt Nr. 15, ; Sonnabend, den 4. April er., n. 6. r g e mit. Afrika. . . ,. 5 ,, Hellbrönn, feine , , i. , . . ) , , rn , ,,,, 1 ö elmine ,,, attfindenden von 9 bis 12 Uhr Vormitt 8, di i ĩ ertann i verständniß . da ; z i eingebie 3 he fern br, Hier ber bel. Dude tant, liel, Tentsche Dau. Gesellschaft. außerordentlichen Generalversammlung zurückgegeben . kö. dem Herrn , . 5 Auge faßt, dafür zu sorgen, und die gewaltige y, . fe die Eisen bahn nach aufgengmmen wird. f eins aufmerksam machen, was vielleicht 1839 1I. 16124, eingezahlt don der Mutter Char—⸗ Auf Rrund des 5. Z6 der Statuten werden die eingeladen Danzig, den 11. März 1885. bei den drei n kee sst a sch⸗ Industrie einen Hafen habe, von zwingen, statt der natürliche sckeM i ne we, dr Werth der Ich möchte noch 2. , , . , von Rauffendoꝛff. geb. Jänsch, Actionaire der Deuischen Bau · Gesellschaft ju der Gegenstände der Versammlung werden sein: Der Au ssichtsrath daß die west⸗ un M. Waaren auf diese Linien dirigiren 86. hl Hamburg zu benutzen, zu ber . erbe und Millionen zu etwas in das fluch , , so bat dag! pFetreffende . ,,, ö. e n ih, 96. . . 39 e n ; 9. r n sbaft . der Senn gen Letien Hierbrauerei. 39 ul 15 Abstand deen ,. e, Wasserstraßen klarer . Er könne darin nur ar a . angehort gar kein Intereffe uch. 4 . ö . w , t schow. . ö wischenhäfen j verwe ; ; Land, . werben. . . . Land und Stadtrichter Friedrich Gott⸗ ,, i ger. ; Err, fecftfindenden 2) , Antrag eines Aetiongirs auf Ab— Pet scho Berger. i , . . i , e, ., ö. e,. . . . erh gr , * ua Sa n gr nn ef . ehe cn f din ee idr ö . ; ordentlichen General ⸗Versammlun J 36 S j elbst Ju e. . Len , . 21) von Schoenermarck, geb. von Haeseler, hiermit eingeladen. 9 . es 5 des Statuts, Alinen 2 Redacteur: Riedel. die der Herr er n. ö. , . bezeichnet hat, Hir bung des . e , ,. würde. ie Versicherung don Portugal für die r, . 2 . . . Gräfin, Anna, geb. 17. Oktober 538, Harnefop, Diejenigen Actiongire, welche an der General— Diejenigen Aetionaire, welche sich an der Ver⸗ Berlin: und die er mit Recht einen niederländischen oder belgischen een! irkung vollkomm ger. ihn hossen, daß die berechtigien 3. schaft, für ein monat e han g n, ,,. 1841 1. 216013, eingezahst vom Fräulein Antonie Versammkung Hheilnehmen wollen, baben ihre Actien sammJung betheiligen wollen, haben ihre Achte Verlag der Expedition Scholt) um von der nlaße n dil euch chr gewesen, daß wir uns gesagt haben: Fes Staats⸗Ministers la Deutschlands zur Geltung kom Betrag von 1506 R, also d d geben, indem wir bestimmte zen Sckssermarck mit Vortzhalt der Mente rank big spätestens Mittwoch, den 25. d. z. (in ohne Talon und Coupon (83 26z e Statuts) und Druck: W. Els ner abi ehen ee s T meh 15 Jahre hinaus durch das Gesetz selbst die Interessen des südwestlichen Voraussetzung werde die Volks- uns einen solchen Vortheil aus 26 . daß Sie mit beherzigen, Rückgewähr für dieses und 1843 J. 13276/860, ein- schließlich bei der Dentschen Bank hier, außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die . ; f es sei nicht nützlich, ag anz bestimmte Häfen angelaufen , men würden, und in dieser Voraus . Orte im Gesetz nennen 7 Ich möchte en, gezahlt vom Fräulein Henriette von Schönermarck Behrenstr. 19, zu deponiren. Vollmachten oder sonstigen Legitimationtzurkunden Fünf Beilagen Nöthigung zu geben, da fick im Laufe von 15 Jahren, namentlich v partei einem Theil der Vorlage zustimmen. mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für ie Actien sind mit einem zweifachen, arithmetisch ihrer Vertreter biz spãteftens wir haben erwogen, ö.. in nwelchlt die Handels tonjunktur und die dieses, geordneten und von dem Deponenten eigenhändig Mittwoch, den J. Ayril er, einschließlich Börsen · Beilage). einer Zeit wie die jetzige, 22) Seenurius, dermann, geb. 26. April 1829, J unterschriebenen Verzeichniß einzureichen. Das Nachinittags 6 Uhr,