—
N3009]
Die schaft findet
Leipziger Düngerexport⸗ctiengesellschaft.
dritte ordentliche Generalversammlung der Leipziger Düngerexport · Actiengesell⸗
; Montag, den 30. Mä im Kaufmännischen Vereinshanfe allhier, ein , te. 12
Tagesordnung: 1 Antrag der Gesellschaftzorgane, den Verkau
betreffend; demgemäß eventuell 3 Ant z an r bedingungen; 3) Vortrag des n g nnz e dhe, n,
31. Dezember 1884 a ö. er Geschäftsberi Gesellschaft zur Einsicht 2 Leipzig, am 11. März 1885.
und Entlastung der Gesellschaftsorgane;
Der Aufsichtsrath.
Ts
charmann.
NT72ss2]
versammlung am zu Barum, ergebenst eingeladen.
Dä nur, n Alctien⸗Huckerfabrik zu Barum. e Actionaire dieser Gesellschaft werden hierdurch zu einer an reitag, den 27. d. Mts., Morgens 160 Uhr, i
Tagesordnung:
I) Berxichterstattung über die G
lt eschäftsl ü Prioritãts · Obligationen für . ,
2) Mittheilung über die Höhe d 3) Aenderung der Statuten, insbesondere der S8. 2, 4. 10, 11. 15. 18— 20, 23, 24, 26
2, 29, 31, 33, 36, 41, 45 44, 50 –52, 58, 65, 62, 63, 66, b7, 69 - 74, 76- 81.
Beinum, am 11. März 1885.
Der Vorsitzende des Ausschunsses: Klauenberg.
I72993
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntni
lungen vom 15. Januar
uns zu melden. Halle a. S., den 11. März 1885.
Vereinigte ach sisa · h aring en Paraffin ˖ & Solaroel ⸗ Fabriken. 8.
Krug.
und Festsetzung der Liquidationz⸗ Genehmigung des Rechnungsabschlusses pr. 5) Wahl von sechs Mitzliedern des
t und Rechnungsabschluß liegt vom 15. d. M. ab im Geschäftslokale der
sterordentlichen General⸗ m Bremer'schen Gasthause
festgesetzt en , kon gh gesetzten Betrag auszuloosender
es Grundcapitals.
ß, daß in den außerordentlichen Generalversamm⸗
resp. 14. Feb durch Vernichtung der . k er, ,
auf Art. 248 u. a. des Allgem. Deutschen Handelsgesetzb. die ler i eist , ,
der Gesellschaft auf, sich bei
—
72976
atuengesel effet bb der 55. 27 und
am 11. April
eingeladen.
SG. 35 des Statuts). 2) Aenderung der 88. 3 8, Statuts der Gesellschaft.
Zur Theilnahme an d berechtigt, welchẽ ihre Attten * General
hinterlegt haben.
abfolat. woselbst auch der Geschäftsbericht, 2 ärz ab in Empfang genommen werde Breslau, den 9. März 1885.
) Bestim Mitali f ef mung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes event. Wahl von Mitgliede n
spätestens den 4. April a. e bei unserer Ha ö 6c. uytk Formulare zu den hierzu erforderlichen K e nn * 3.
Breslauer Wechsler⸗Bank.
34 des Statuts werden die Herren altionẽre der unten genannten
ordentlichen Generalversammlung
1885, Nachmittags 4 Uhr,
im kleinen Saal der neuen Börse hierselbst
Gegenstände der Verhandlun : 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, . . winnvertheilung und Ertheilung der Entlastung; event. Wahl vo
chnung und Bilanz: n drei gtelbnumn oe h en 8, 1, 156, 17, 16, 23, 28, 29, zo, zi, zz, za, zs, z;
des
versammlung sind nach 8. 24 des Statuts diejenigen Aktion ite
An meldestelle ver
sowie der Entwurf der vorgeschlagenen Statutʒzãnderungen vom
n können.
Der Aufsfichtsrath der Breslau = Sieg mund er enter .
srꝛo? s]
im Gasthause Moormann ; ordnung wie im 5. 29 der u Münster
Die Legitimation der erscheinend
§. 19 die Stimmkarte auggefertigt.
tatuten vorgeschrieben.
Actien⸗Gesellschaft Thermalbad Werne.
Die Herren Actionaire werden hierdurch in Gemäß ke
„nothing, ü ähcStatuten zu der am
stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagez
en Aetionaire wird vor Eintritt in
Grund, der vorzulegenden Aetien und Vollmachten, bende ker Actien · Sucheg gep dig. Tages dnung u
rüft und hierauf nach
Georgs Marien · Hütte, 12. März 1885.
Aufsichtsrath
Der der Actien · Gesellschaft Thermalbad Holste, Vorsitzender. k
Irꝛg9s Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Güstrom, Aktiengesellschaft,
werden zu einer
außerordentlichen Generalver a auf Dienstag. den 31. März e . mittags ? Uhr, im Hotes de Russie hierselbft
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage. tuts.
Antrag aus 5. 25, 2 des Sta
3) Antrag, betreffend die Berechnung der gelie⸗
ferten Aktienrüben.
Antrag, den Vorstand zu ermächtigen in Bezug
; 1585 / 6 den Bestimmungen der Rübenbau⸗ 3 3
auf Kaufrüben pro Campagne
nahme · Bedingungen event. abzuweichen.
5) Antrag des Vorstandes auf Genehmi d Ntederlegung seines Amtes und ö 36.
Vorstandes.
Einlaß und Stimmkarten werden in Gemäßheit
des 5 13 des Statut verab lgt Güstrow, den 9. Mär; h —
Der Aufsichtsrath. P. Ehlerm ann, Vorsitzender.
Union⸗Gießerei.
I72996
Die Actionäre der Union · Gießerei werden hierdurch
zur ordentlichen Genergl,BVersammlung,
welche am 30. März er, um 6 Uhr Abends in dem Büreau der Gesellschaft . er⸗ Das Ausbleiben wird dem Ver⸗
gebenst eingeladen. zichte auf die Stimme gleichgeachtet werden.
Diejenigen Actionäre, welche sich an der General- Versammlung betheiligen wollen. haben 3 spätestens bis den 29. März, 6 Uhr Abends, bei der Direction zu deponiren oder deren anderweite Depo⸗ sition auf eine, dem Aufsichtsrathe genügende Weise
nachzuweisen. Tagesordnung:
1) . des Aufsichtsraths und Vorlegung der
ilanz. 3 i der .
echargirung der Rechnung pro 1883. 4) Festsetzung der Dividende . 1884.
5) . eines Aufsichtsrathsmitgliedes gemãß 6) Wahl von drei Revisoren, gemäß §. 33 des
Statuts. Abänderung der Statuten. Königsberg i. / Pr. den 12. März 1885. Der Aufsichtsrath. Rud. Laubmeyer.
ran Alctien Gesessschaft Kasseler Stadteisenbahn.
Außerordentliche Generalver Dienstug. den 31. d. Mts., ,. ᷣ6 ; Direction zu Kassel. . Tagesordnung:
1) Antrag auf Abänderung des §. 18 des Statuts.
2). Ergänzung des Aufsichtsraths.
Diejenigen Actionaire, welche 6 an der Ge⸗
neralversammlung betheiligen wollen aben i Actien nebst einem doppelten ,
dem, wenn sie nicht machten * Ml, versönlich erscheinen, die Voll
Vertreter spaäͤtestens am zweiten T
sammlungstage bei der Birectl saffel. den 13 Möarn 13 n zu deyoniren.
Die Direction.
72971]
Bonner Bade⸗Anstalt.
Montag, den 80. Mä . diachmittags 1 ih 3
General⸗Versammlung in der Anstalt.
Der Vorstand. Tages : 1) Rechnungsablar e n
Ergãnzungtz wahl ; n hl des Vorstandes und des Auf⸗
3) Abänderung der Stataten.
sonstigen Legitimationtzurkunden Ihrer age vor dem Ver⸗
e
72883 Rechnung zs⸗Absch!uß u ; 2 uni o n“ . gemeine , , g zu Gerin h Ein n ah men Prämien ⸗Einnahme? ; * 3 Ausgaben. . . der dig r aus 1883... 0 381 14416 . seinschließlich Druckfachen und Schilder). af ono =, . J 24 Ji7 33 1905 961654 er innen ⸗ 1 k ö. . an,, , . ö 4 26 odd sFeuergeschãfti)b . 24655 ö 6 J ; 884 ö 3565 00 - ab: . . ?.. 4 136 126. , , ( ,,,, 3 23. ö. * Rü Br /) 3 55 i ieserviren 33 285. 35 . sg gos. 3 en f ghz 6 Prämien und Miistorni gꝛo 103 sih — mithin zu viel reservirt. JJ 20 815 16 auf. Grundstũcke . . eberschu ö ö. len en 6 ther dauf die Ei ö . Jö 8 . hot heten und auf die Einzahlungen d ionã on dem Ueb . JJ 53 86 auf Effecten · Couto inel. . 2 9363 werden e ir bu w n, eee eber t Bernrrünßen *, e ele der daänier er reservirte For P , 4 — Gewinn auf Glasversicherung: . 6 e, zur Bildung eines Beamten , . r re fie 1883. AS69692, — / Pensionsfondzz . 3000 — 35 000 G nerd? ö P — 35 . den darnach ald Nansen mr Fr. 3. , 56335 54 wege J M 49 795, 13 ö n Töss? Mo dem Capital- = . abiülich: dd 3 fo ds mit 3. . 6 S 12 44875 . Add überwiesen und 4690 Di? . e lh 741.566 vidende an die Actionaire storni. 233313 234166 40 n, eee. 18 8.76 . Tod 7] vertheilt. Der Rest vo u. 3 Prämien · Reserve auf 18836 . 4 11 433— * 18 628, vi ö n, , , n l gas, a8 ö . ö. ird auf neue Rechnung vorgetragen. ng e der Aetlonaire xc. Imsen⸗ „p Is dd rvon: zur Deckung des Berlustsald = J Abschreibung auf Inventar? 15 56. 11 Uebertrag auf Capital . Reserve⸗ Conto .. 175274 495 000 — T Vd spd ĩd r, W — Bilanz Am 31. December 1884. 1'994 80028 A e ti va. Solawechsel der Action Hau s E as Faffen beslaud ct. Nici . . . Grund · Capital. ö ) ; 3 . ; 83h oho ö. , un se, fre, ** y f 1885 Feucrgeschaftj a o/ Preußische Consols ner e au euergeschäft)j ... . , f Tie, Heer al, l andere Obligationen Schaden · Reserve au S3) ge . The . . i, . Prämien. Anleihe 6 6 fe Jahren M z3 383, 13 . o erische ö ; ö 566 559. 88 ; d Mo Diverse Fisenbahn ⸗ Prioritäten Schaden Reserve auf 1855 (&lasgeschafh . 9 . . . ,, lr e ,, n . Glasgeschäft) . 193. * ᷣ Vamhurg. Eisenb.⸗Act = ores im Conto⸗ fe Ib bo Litern Tn h. e ü r Uetien eff t üna r e holen Gre Teds? nto. Corrent. 124 636 3 im Depot bei fremden Regierungen: k „6159, — Fes 3 Ee se. , . ö ge K 173 — 192 zer Central u. Nordostbahn⸗Prioritä eserve für zwei — ö 6 QꝘO a 400 verzinesiches baares Hier . el r Tree fie innen, ö 26 5 * Inventur. Her Anschaffungswerth t Iz qę6 2s J . hierzu Stückiin en.. I Inge werth . 60 n As 416 66 8, . d . s 5h erzu Zinsen bis ult. Dejember 1884. 5 9 irn ö üct⸗ ö ' 2105,25 79 203 25 uchwerth abzügl i Mi , ö. ig ich Abschreibung e 60 9 or am sl. Deiember 1884 noch nicht fällige resp ch ni eingegangene Mi noch nicht oute J 647 50 a. bei General⸗Agenturen S 153 296 b. . Diversen, bei Banken ꝛc. 966. gurt ö , . 240 161 uchwerth am 31. D Abschreibung . . ö. . . . ö Drucksachen und Schilder, voll abgeschechẽ . 7s R An 5 ö. on“ DDT ss J Der A 4 2 Bersicherungs · Aietlen. Gesellschaft zu Berlin. Vorstehende Bil 6 i. 3e ge nns, ,. ilanz und Rechnungs , Abschluß habe i ü ĩ 2 Uebereinstimmung befunden. abe ich geprüft und mit den orönun Smãaßi ü ü Berlin, den 18. Februar 1885. gömaäͤßig geführten Büchern der Gesellschaft in August Wolff Gerichtlicher Sücherrepisor.
ö 1 2 — , — — m
n 62.
zum Deutschen Reichs-Anzei
.
— , 1
Dritte Beilage
den 13. März
4.
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
1885.
6
Rreußischen taats-Anzeigerz: Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs- und Tong *
Preuß. Staats ˖ Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Veutschen Reichs- Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* u. s. w. von öffentlichen Papieren.
E Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Talos] Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene Wittwe Anna An—
tonle Victoria Weber, geb. Backbaus, welche sich verborgen hält, ist in den Akten U. E. II. 665. 8ö die Untersuchungshaft wegen Diebstahls, Unter⸗ schlagung und Betruges in wiederholten Fällen ver⸗
12 wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hieselbst, Alt Moabit II / 12, abzuliefern. Berlin, den 9. März 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. 8, n, z ö eschreibung: er ahre, geboren am 116 1858, Größe 1 m 60 em, Statur schlank, aare schwarz, Stirn niedrig. Augenbrauen dunkel, . dunkel, groß, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge⸗ sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.
72759 Steckbrief.
Gegen den Cigarrenarbeiter Hermann Freim, geboren zu Monkaten bei Warschau, 41 Jahre alt, mofaischer Religion, zuletzt zu Reu ⸗ Glienicke bei Coepenick wohnhaft, welcher sich verborgen hält, ist die , . wegen vorsätzlicher Brand⸗
iftung verhängt. ki 56 ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. II 12 abzuliefern.
Berlin, den s. März 18385.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. 72758 Steckbrief. ⸗
Gegen den Arbeiter Rudolph Klein, früher in Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, welcher flächtig ist, ist die Untersuchungõhaft wegen wissent · lichen Meineids verhängt. .
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Landgerichts ⸗ Gefängniß zu Insterburg ab⸗ zullefern. .
Insterburß, den 5. März 1885.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. T2755] Steckbriefs ˖ Erneuerung.
Der gegen den Stadtreisenden Traugott August Ferdinand Heidenreich, geboren am 27. Februar 1844 in Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg, wegen wiederbolter Unterschlagung unter dem 24 Juli 1883 in den Akten 89 D. 122. 83 erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch erneuert.
Berlin NW., den 6. März 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. v. Prittwitz.
J 2760] ; ‚ Der gegen den Geschirrführer August Förster aus Wethau unterm 3 März 1884 erlassene Steck brief wird hierdurch erneuert. Raumburg a. S., den 4. März 1886. Königliches Amtsgericht.
I 2757 Steckbriefs Erledigung.
Der am 20. März 1884 in den Akten J. IVa. 7635. 83. (J. IV. a. 116. 85.) gegen den Kellner Hein⸗ rich Friedrich Schnare, geboren am 21. Januar 1865 zu ., erlassene Steckbrief wird hier⸗ mit zurückgenommen. ;
Berlin, den 9. März 1885. . Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(67430 Aufgebot.
Die Wittwe Eyles, Margarethe, geb. Venuleth, zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des Depot- scheins vom 24. Januar 1873, laut dessen der Geo⸗ meter Julius Eyles zu Worms a. Rh. der Preußi⸗ schen Lebens und Garantie ⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft Friedrich Wilhelm zu Berlin die ihm von derselben ausgestellte Police Nr. 1773 über 1000 Flor. Süddeutsche Wahrung übergeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 31. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 31. Januar 1885.
Das Königliche Amtsgericht. J. Abtheilung 48.
(61724 Aufgebot.
I) Der Dachziegeleibesstzer Theodor Hendricks in der Reeser Feldmark hat das Aufgebot eines von ihm am 21. Dezember 1884 auf den zu Mussum wohnenden Oekonomen H. Loskamp gezogenen, von diesem acceptirten, am 1. April 1885 fällig werden ⸗ * nicht den len, . e. en, , n. in⸗
ossirten Wechsels ü ber eantragt.
2 Die . des Tagelöhners Wilhelm Droste zu Millingen hat das Aufgebot des über die von ihrem verstorbenen Ehe manne bei der Sparkasse zu Rees gemachten Einlagen vom J. August 1868 8 Thlr.), 21. November 1868 (1 Thlr.) und 18.
Deffentlicher Anzeiger.
— 2
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8
Terschiedene Bekanntmachungen.
literarische Anzeigen.
¶ITheater- Anzeigen. In der Börsen-
O 290
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Annoncen · Bnreaux.
XR
J. Familien Nachrichten. beilage. XR
Der Inhaber der Urkunde ad 1 bezw. jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuche irgend ein An—⸗ recht zu haben vermeint, wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 29. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und bezw. nachzuweisen und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 84 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
An Stelle des für kraftlos erklärten Sparkassen buchs wird dem Verlierer ein neues ausgefertigt werden.
Rees, den 8. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. 61716 Aufgebot.
Auf dem Anwesen des Gütlers Ignaz Schäffler von Stoffen sind für die am 1. Dezember 1787 geborene Maria Schäffler von Stoffen nech 40 Fl. Elterngut nebst Ausfertigungs⸗, Herbergs und Krankenverpflegs⸗Rechte eingetragen.
Nachdem vom Tage der letzten auf diese For⸗ derung sich beziehenden Handlung an gerechnet mehr als 30 Jabre verstrichen sind. werden auf Antrag des Ignaz Schäffler alle Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, auf⸗— gefordert, ihre. Ansprüche innerhalb 6 Monate, spätestens aber in dem auf
Montag, 29. Juli 1885, : . ‚Irüh 83 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht würde.
Landsberg, 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. (LI. S. Nieder mayer. Zur Beglaubigung. Der Gerichtsschreiber: ¶ . S.) Hofmann, K. Sekretär.
61726 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Ostrowo Nr. 2640, ausgefertigt für die minder⸗ jährigen Ludwig, Joseph und Catharina, Geschwister Nowak, zu Jankowprzygodzki ist verloren gegangen und soll auf den Antrag ihres Vormundes, des Wirths Woyciech Rudnicki zu Jankowprzygodzki, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ostrowo, den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
72836 Anfgebot.
Nachdem der Pfleger über den ruhenden Nachlaß der Wittwe des Handschuhmachers Bothmüller (Bodemüller, Marianne, geb. Hetzler, Spediteur Heinrich Lohmann hier glaubhaft gemacht hat, daß deren Sohn, Posamentier Lucas — auch Louis ge⸗ nannt — Bodemüller, geb. zu Cassel, am 29. Juli 1814, vor dem Jahre 1853 von hier nach Amerika ausgewandert, ohne daß über sein Leben oder Ab— leben inzwischen etwas bekannt geworden sei, so wird derselbe aufgefordert, sich spätestens im Termin
den 6. Juli 18865, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und dessen Vermögen an seine präsumtiven Rechtsnachfolger verabfolgt werden wird.
Cassel, den 6. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtb. I. gez. Theobald. . Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schiebeler.
72835 Aufgebot. ;
Das Königliche Eisenbahn ⸗Betriebsamt (rechts- rheinisch zu Düsseldorf, Namens der Cöln,Min⸗ dener Elsenbahn ⸗Gesellschaft, hat das Aufgebot des Grundstücks Flur VIII. Nr. 371/8311 der Steuer ⸗ gemeinde Meiderich zum Zwecke der Besitztitel- berichtigung beantragt. Das Grundstück ist im Grundbuche eingetragen auf den Namen der Ehe⸗ leute Hermann Mertens, genannt Blettgen, in den Heierhöfen zu Alstaden (Styrum).
Alle Cigenthumsprätendenten werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ stück spätestens in dem auf Mittwoch. 24. Juni 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender An= meldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthume⸗ prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für die Cöln⸗Mindener Eisenbahn erfolgen wird. Ruhrort, 7. März 1885. .
Königliches Amtsgericht.
(72892 Aufgebot. ;
Der Glasermeister Eberhard Bender zu Siegen hat zum Zwecke der Besitztitelberichtigung das Auf- gebot des im Grundbuche von Siegen Band III. Bl. 365 ffir die Wittwe Johann Jacob Knipp,
eptember 1869 (8 Thlr.) . über 14 Thlr. — 42 M gebildeten, angeblich verloren gegangenen
Sparkassenbuchs beantragt.
Maria Clisabeth, geb. Böcking. und deren Kinder: Maria Agnese, Johann Heinrich, Johannes, Maria
stücks Fl. B. Nr. 617 beantragt.
Alle unbekannten Berechtigten werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine
den 18. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. II, ihre Ansprüche auf das bezeichnete Grundstück bei Vermeidung der Ausschließung anzu⸗ melden.
Siegen, den 10. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
nm Aufgebot.
Die Wittwe Heinrich Adolf Heinemann, Agnes geb. Kenkel, in Bremerhaven, die Ehefrau des Rech⸗ nungsrathtz Fuchs, Elise, geb. Kenkel, in Hannover, die Ehefrau des Inspektors der Bugsirgesellschaft, Cornelius Andressen, Emilie, geb. Winters, in Geeste⸗ münde, der Arbeiter Claus Winters in Bremer⸗ haven, haben folgende in der Gemarkung Lehe be— legenen, im Grundbuch noch nicht eingetragenen Grundstücke verkauft. und zwar:
I) Kartenblatt 5, Parzelle 643 an den Landwirth Heinrich Bischoff in Lehe,
2) Kartenblatt 23, Parzellen 234, 235, 334/229, 335230, 336/231, 337/231, 338 / 236, 339/229, 340/229, 341/230, 342/231 an den Brennerei⸗ besitzer Georg Heinrich Bösch daselbst,
und Behuf Sicherung gegen unbekannte dingliche Ansprüche Erlaß eines Aufgebots beantragt.
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Plfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung spätestens in dem am
Dienstag, 28. April 1886, Miitags 12 Uhr, dahier anstehenden Termine unter dem Rechtsnach⸗ theile damit aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber verloren geht.
Ausgenommen von der Verpflichtung zur An⸗ meldung sind diejenigen Gläubiger, denen im Ver⸗ fahren Behuf Anlegung des Grundbuchs Benach⸗ richtigungen über die erfolgte Anmeldung ihrer Hypotheken zur Eintragung in das Grundbuch von hier bereits zugegangen sind. 2
Lehe, den 6. März 1885.
Königliches Amtsgericht. J. Bau er.
72832 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot nachfolgender angeblich ver⸗ loren gegangener Urkunden:
a. des vom Kaufmann Hugo Harbeck zu Hamburg auf den Herrn Th. Freiherrn von Ledebur zu Ber⸗ lin gezogenen, von diesem acceptirten, mit Blanco⸗ Giro des Ausstellers versehenen an die Ordre des Ausstellers nach drei Monaten zahlbaren Wechsels über 127 Æ 60 F de dato Hamburg, den 1. Ok tober 1884,
von Hugo Harbeck zu Hamburg und Meyer
K Duftmann zu Bünde, .
b. des Depotscheins (vom Juni 1881) über die Police Nr. 18 146, ausgestellt von „Friedrich Wil⸗ helm‘, Preußische Lebens und Garantie ⸗Versiche⸗ rungs Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin, ö
von der verwittweten Frau Stadtsekretär Titz⸗
mann, Auguste, geb. Weltz, zu Oppeln,
e. der beiden Depoischeine des Comtoirs der Reichshauptbank für Werthpapiere zu Berlin,
1) Nr. 205 310 vom 11. Juli 1882 über hinterlegte 9000 M6 5Ho / 9 unkündbare Pfand⸗ briefe der Deutschen Grundkreditbank in Gotha mit Coupons 135120 und Talons, ö
2) Nr. 243 677 vom 20. August 1883 über binterlegte 9900 MÆ 40,0 Hypothekenbriefe der National ⸗Hyvotheken ⸗ Credit ⸗ Gesellschaft zu Stettin de 1880/1, 1883 mit Coupons Nr. 5 / lo und Talon,
von Fräulein Gertrud von Willesen in Neuen
Dettelsau bei Nürnberg,
d. des Schuldscheins des Schmiedemeisters Robert Wittig zu Berlin, Jüdenstraße 38, über eine der Frau Thierarzt Therese Engel, geb. Techtow, zu Berlin an ihn zustehende Forderung von 600 . vom 28. Februar 1880, validirend über noch 240 A6, .
von dem Thierarzt Dr, Preuß zu Berlin,
e. des Depotscheins des Comtoirs der Reichs⸗ Hauptbank für Werthpaplere zu Berlin vom 12. Ok— tober 1882 Nr. 213 003 über 19200 40 hinterlegte Sächsische Gußstahl⸗Aktien (Döhlau b. Dresden) mit Talons
von Voigt & Cremer zu Berlin, f. des Sparkassenbuchs der Berliner städtischen Sparkasse Nr. 39 422, ausgestellt auf den Haus diener Emil Schmohl, Grüner Weg 35, über ein Guthaben von noch 146 S6 85 ( von dem Hausdiener Emil Schmohl in
Schöneberg, ; ⸗ des 40/0 Berliner Stadt⸗Anleihescheins de 18765 Litt. N. Nr. 1959 über 2090
von dem Uhrmacher Ernst Kuban zu Treuen⸗ brietzen als Vormund des minorennen Fried⸗ rich Ferdinand Müller, ; . h. des Sparkassenbuchs der Berliner städtischen Sparkasse Nr. 184 533, ausgestellt auf Fräulein Dorothea Paulke, Körnerstraße Nr. 3, über ein Gut⸗ haben von 151 S 14 , von der verehelichten Schiffseigner Winkel,
Fatharina un Jacgh Knipp, berichtigen Srunz-
i. des auf die Herren Zeidler & Loesewitz in Berlin, Lothringersttaße 71, gezogenen, von diesen geceptirten, zur Zeit des Verlustes mit der Unter⸗ schrift eines Ausstellers nicht versehenen, am 24. Ja⸗ nuar 1882 zahlbaren Prima⸗Wechsels über 20 000 S de dato Berlin, den 24. November 1881,
von Hermann Simon zu Berlin,
k. des Checks (Anweisung) Nr. 9198 vom 15. Ok- tober 1884, auf die Deutsche Bank ausgestellt von H. Lichtenthal an die Ordre des Kaufmanns D. Rosenthal hier per 15. Dezember 1884 über 375 6,
von dem Kaufmann D. Rosenthal zu Berlin
. des von Adolph Losch auf den Kaufmann Gustav Hartmann in Berlin, Neue Jacobstraße 7, gezogenen, von diesem acceptirten, mit Blanco⸗Giro des Ausstellers versehenen, an die Ordre des Aus⸗ stellers am 19. April 1880 zahlbaren Prima-⸗Wechsels über 950 M 75 3 de dato Berlin, den 19. Januar
1880 von dem Privatsekretär Emil Scheyder in Berlin beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1385, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 12, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Berlin, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
K lass Aufgebot.
Gemeindepfleger Johs. Richt in Friolzheim, O. A. Leonberg, als gerichtlich bestellter Verwalter des Nachlasses der Luise Wilhelmine Friederike, geb. Springer, Wittwe des Wilhelm Christoph Benzin⸗ ger, Partikaliers in Friolzheim, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen, auf den Inhaber lauten⸗ den württb. Staatsschuldscheine: Litt. BB. Nr. 2365 4539 3981 7093 à 40y tro. 1. Januar / 1. Juli über je 1000 4,
Litt. CC. Nr. 3020 2886 à 4300 tro. 1. Januar / 1. Juli über je 500 A,
Litt. G00. Nr. 26608 à 40; tro. 1. Juni / 1. De⸗ zember über 560 M,
Litt. DD. Nr. 25882 à 470 tro. 1. Juni / 1. De- zember über 200 4,
Litt. DD. Nr. 12270 4406 tro. 1. Januar / 1. Juli über 200 A,
Litt. L. Nr. 18084 à 40 tro. 1. Mai / 1. No⸗ vember über 1000 M1
beantragt.
Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗
termin auf Samstag, den 6. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, bestimmt.
haber der erwähnten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Den 5. März 1885. Gerichtsschreiber: Haid.
61744
Der am 4. Dezember 1814 als ehelicher Sohn des weiland Maurers Johann Friedrich Schumacher zu Stassow geborene Johann Schumacher, über dessen Aufenthalt, Leben und Sterben zuverlässige Nachrichten seit vielen Jahren fehlen, wird nach nunmehr vollendetem 70. Lebensjahre hierdurch auf⸗ gefordert, binnen sechs Monaten aà dato seinen Aufenthalt hierher anzuzeigen oder Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und über sein hier verwaltetes Vermögen den Rechten nach verfügt werden wird.
Bützom j. M., den 8. Januar 1885. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
72824] Amtsgericht Hamburg.
. Das Erbschaftsamt in Verwaltung der nachste henden Verlassenschaften, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, bean⸗ tragt den Erlaß eines Collectiv⸗Anfgebots:
IJ Der von hier gebürtige Cigarrenhändler Anton Jacob Emil Becker verstarb am 9. Oktober 1884. — Als Erben sind dem Erbschaftsamte bekannt ge⸗ worden die Brüder: 1) Jean in Schwartau, 2) Friedrich in New⸗York, 3) Hermann, unbekannten r en 4) der Schwestersohn Hugo Plew
eselbst,
2) Der aus Ahrensburg gebürtige Schuhmacher . Christian August Voss verstarb am Februar 1883. Erben sind unbekannt. Der Nach⸗ laß ist unbedeutend.
3) Am 23. März 1883 verstarb Henriette Mathilde Lüring von hier gebürtig, zuletzt unter cura von Gustav Adolph Fahr. Die Verstorbene soll eine in Eisenach wohnhafte Nichte, deren Name unbekannt ist, als Erbin hinterlassen.
4) Die von hier gebürtige Wilhelmina Friederica, geb. Zinck, des aus Loissow in Mecklenburg ge⸗ bürtigen am 26. Mai 1865 hieselbst verstorbenen Johann Carl Christian Suerbier Wittwe verstarb 24 3 2 1884. Beider Ehegatten Erben sind unbekannt.
Dorothee, geb. Paulke, in Zerpenschleuse,
5) Der Anatomiediener Arsatius Weger aus Ilm⸗Münster, verstarb am 26. Juni 1884; dessen
Zufolge Beschlusses vom Heutigen wird der In
— — —— —— —