1885 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

93 ö. ö . ö K K ; 4 . ; ; ; . . ö Kbefrau Charlotte Marig, geb. von Bruhn, aus ] Christoph Meyer, gebürtig aus Bremen. Erben] Catharina Buck, geb. Wehling: Christian Heinrich] und von da nach Berlin gereist sein soll, ist seitdem 32 16 . . . ö. ö . * gebürtig am 2. 33 1884. Der Ehe⸗ sind unbekannt. . Bug. verschollen. Seine . 8. nge Rosalle, fal en, den ieren (. 1 r e , e y 21 1 Hvypothekenbuchs · Auszuge vom 22. Okto- wn wi . = sei e gg gn üs Thaler ] baarer Anleihe mit dem Antra den Be zur mann soll Geschwister hinterlassen, deren Namen und 29 Der Schuhmacher Johann Heinrich Friedrich 35 Am 9. Norember 1884 starb hier der Kaus geb. Anton, sprach damals die eErmuthung aus, daß ir wird für ermächtigt erklärt, die Laue fun, daß. Dokument äber d F den Grundstücken dini 6 une ür 3 os erklärt. Zahlung von 309 46 zu verurtheilen und das Urtheil Aufenthalt unbelannt sind; die Ghefrau wird von Heidmann, gebürtig aus Melz bei Roebel, verstarb Oster⸗Bünge bei Schleswig, gebürtige frübere Küper er nach Amerika ausgewandert fei. Doch sst hierüber aufgehotenen Post im Grundbuche zu bean tragen ie. Nr. 7 Abth . In n n ö Nr. 17 ; 3 igli , für vorlãufig vollstreckbar zu erklaren. und ladet den ihrer Mutter beerbt. Der Nachlaß ist Üüberschuldet, am i5 Jun 188. Den Nachlaß nimmt der Claus Wolf. Derselbe hinterläßt ein am 16. Mai nichts ermittelt worden. ; und sind die Kosten des Versahtens? denn Antrag. Aber im mr; 3 *r ng d 1. i . nigliches Amtsgericht. ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

6) Der Ciggrrenhändler Karl Hermann Conrad, Bruder TDeg Verstorbenen. Christian Friedrich 1883 errichtetes, am 20. November 1884 hieselbst Auf Antrag der Kinder desselben, des Gericht. steller zur Last zu fetzen. * ng 2 r den i asz0 J ö. streits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung J. gebürtig aus Qber⸗Adelsdorf in Schlesien, verstarb Nugust Heidmann, als angeblich alleiniger Erbe in publizirteg Testament, in welchem er den beiden von Aktuars Hermann Ehrhardt und der Emilie, geb. Hörter, den 8. Yar, 1885. J ; 3 9 an, . eingetragenen . * h. a en ned. ö in Flensburg zu dem auf . am 17. Juli 1884 Erben sind unbekannt. Der Anspruch ibm geeinkinzschafteten erstehelichen Kindern seiner Ehrhardt, verw. Macpfuhl, ergeht daher die Auf— Königlichez Amtsgericht. 2 19 e , e. n, 16 66. * Spa rass e nf , Nr. 10 208 der städtischen Montag, den 18. Mai 1885, Verstorbene war verebelicht mit Johanne Caroline 25) Der am 13. Oktober 1848 zu Papenburg ge⸗ verstorbenen Ehefrau Johanna Christiana Henriette, forderung an den bezeichneten Tischlermeister Carl ware ed m mer . ,, 2. . chen , . *r den bah ban⸗ Fer Bormittags g Uhr, . Leulse, geb. Wedemann, welche am 12. Februar 1884 borene, hiesige Constabler Bernhard Ernst Goerdin geb. Fischer, früher verwittweten Lührs, Namens: Ehrhardt, sich spätestestens in dem auf den . I7a839] Im Namen des Kön: gs: h ms ekenbuchs · Auszug in, ti n Raednitz ist für kraftlos Zimmer Nr. 25. angefetzten Termine; . verstorben und von ihren Eltern beerbt ist. starb am 13. November 1884. Er hinterläßt als Amanda, verehelichten O. G. E. Hey, und Ernestine, 1. September 1855, Vormittags 11 uhr, ; Verkündet den 25. Februar 5855 fa bin, , en is Februar 1886 verkündeten *eCeässen a. O. ö ö Zum Zwecke der öffenllichen Justellang wird dieser

D Am 27. Seytember 1884 verstarb Jobanna Intestaterben eine drei Schwestern: I) Maria verehelichten J. A. Picher, den Pflichttheil aussetzt im hiesigen Herichtslokal. anberaumten Aufgebots. . Ria u s e, Gerichisschrerber , . ver 2 6. 16 . 2 är 1885. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gargline Serbia Dorothea, geb. Fischer, des am Franziska Albertina, verehelichte Amtegerichtsrath und seinen Vetter Behrend Johann Friedrich Sieg termine versönlich oder schriftlich zu melden, widrigen. In, der Gustap. Mosels hen Kufgebots fache fra tos eim, dee, zeichneten Gerich nigliches Amtsgericht. Flensburg, den 3. März 1885.

109. Mai 1871 verstorbenen Z gen ledrich PVostell Sudendorf in Neuenhaus bei Lingen, 2) Wilhelmina fried, Landmann bei Husum, zum Nniversalerben falls er für todt erklärt werden wird. XT. 41 /S. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Plefche n de 2 1, rasa k . Wittwe, mit Zurücklassung einer am 33. August Bernardina Gesina, verehelichte Eisenbahn⸗Pack⸗ ernennt. Der Quartierẽ mann A. S. Schmidt ist zum Diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ Wongrowitz durch den Amtsrichter Senff . Königliches A tsge icht Die Hypotheken⸗Urkund bildet über di Gerichts chreiber j oniglichen 1879 errichteten, am S9. Oktober 1884 publizirten meister Kolbe zu Hamburg, 3) Maria Anna Jo Testaments vollstrecker mit der Umschreibungsbefugniß schollenen Auskunft zu geben vermögen, wollen Mit für Recht: mtsgericht. , n, . fen i ö 2 eg ö 1 Abtheilung J. mütterlichen Verfügung, in welcher sie für? ihre hanna, verehelichte Metallarbeiter Christian Jöres bestellt. 3 theilung davon hierher machen. Der Bürger Johann Jafinski aus Zerniki und . . Abtheilung III. In Wer 2 . an, ,, 7235 ;

Tochter Antonie ein Vermächtniß anordnet, im in Hannover. 38) Am 8. Oltober 1883 starb zu Ochsenwärder Greifenhagen, den 31 Oktober 1884. dessen Ftechtsnachfolger werden mit ihren An sprüchen I7esd7] Bekanntmachung. . ar hr ng * ,, ho he . beer 66 ( 3. 3 Reffenti che Zustellung.

Uebrigen aber das am 15. Juli 1871 publizirte und 26 Am 2. November 1884 verstarb in der die unverehelichte Rebecca Dorothea Schween. Als Königliches Amtsgericht. an die Hypothekenpost von 169 Thlr. gleich 450 Es sind: 3 lar . e * est 2 Otto Kaufmann und der Kauf⸗ auberubro Siebs und Genossen Nr. J am 24. Mal Irrenansftalt Friedrichsberg die am 21. Januar 1856 Intestaterben sind die Geschwister angemeldet: ö nekbst Zinsen, eingetragen in Abtheilung III. Nr. durch Urtheil des hiesigen Amtegerichts vom Bigge den H. Mar 1886 ; mann ? 6 44 Beide in Geithain, klagen 1833 proclamirte Testament ihres Ehemannes be⸗ zu Schwerin geborene Auguste Adolfine Josefine I) Margaretha Magdalena Rebecca, geb. Schween, 728267 j Extract. des dem Agenten Gustar Mosel gehörigen Grund⸗ 23. Februar cr.: Königliches Amts ericht ö geren, en 9 . ohr Erlet, früher in Seit. stätigt. Lange. Erben sind die Eltern, Schneidermeister des Jobann Joachim Gottfried Strauer Fhefrau, Der vormalige Srützmüller Dethloff Heinrich ücks Stadt Janowitz Blatt Rr. ] ausgeschlossen. a. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 9 . hain, jetzt unbekannten Aufenthaltz, und zwar Kauf⸗ 8) Auf Namen der Catharina Henriette Wart. Sarl Lange und Johanna, geb. Stoltzmann, zu 3) Catharina Maria, geb. Schween, des Hermann Muller von hier, geboren im Jahre 1779 oder 1786. Die Kosten des Verfahreng trägt * der Agent don Biskupice szalone Nr. 19 Abtheilung 1m. 728565] g. Dürtt. Amt gericht wann n w,, nn, 1 2 Mae om gen Wechsel mann stehen seit Andr. 1856 in das Aerarium Schwerin. . Peimers Ehefrau, 3 Catharina Maria Gefa, geb. und dessen Sohn Heinrich hann Christian Müller Gustav Mosel zu Janowißz. . Nr. 6 für den Gastwirth Simon Blas czy ein⸗ 3 a en,, g. . ö Februar 1 ! 366 6, Dähnert wegen Rieser Stadt Erbe Cath. G0. 129, 106665 R. Die A) Der am 24. November 1801 zu Erfurt ge. Schween, des Johann Christoph Bendt Ghefrau, von hier, geboren, den 17. Januar 1815, sind zum . Wongromitz, den s. März 1885. . getragenen 12 Thaler Judifatfforderung“ fowie Der Maurer hren , * Burgstall da 3 . ; 3 7 Kaufpreis für ent Genannte, welche zuerst mit Christian Friedrich borene Rentner Franz Johannes Baptist Arnold 4) Johann Heinrich Schween, ) Anng Margaretha Zweck der Auflösung der für sie bestehenden Ab— ; Königliches Amisgericht. 13 Tbaler 11 Sgr. 6 PJ. Kosten, OA. Marbach . i. en n, ern, . . em . auf Verurthei⸗ August Schwendner, von welchem sie geschieden wurde, Jacob, van der Lindem starb am 5. Desember Therese, geb. Schween, des Friedrich Amandus wefenhellsvormunbschaften aufgefordert, ö - . Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Wilhelmine Gali, jedig, 26 Jahre alt, ge en den 3 2. we gen rng 2 X . darauf mit Johann Heinrich Meyer, welcher an 884 im Marien⸗-Krankenhause hier. Als Intestat⸗ Boecker Wittwe. ; binnen 6. Monaten a dato ; ; 2840 Im Namen des Königs! . des Vorwerks Klementowo Abtheilung III. Nr. 5 ledigen, 1 Jahre alten Dien flenecht ür arck Fiiß ! a gh fit Bo ñ h i 6j ähnert, ferner

24. Oktober 1876 verstgrben ist, verehelicht war, ver. erben sind bekann? geworden; . Die Kinder des 9) Am 24. Oktober 1884 verstarb die aus Senne, sich zu melden und ihren Aufenthaltsort anzuzeigen, . Verkündet am 28. Februar 1885. für die Frau Rosalie Pfeffermann zu Offrowo . pinterbuchelbet⸗ Hemeln e art ieren m g dee e. . 3 . 2 ng .

stark ohne Zurücklassung von SBegcenden; verstorbenen Bruders des Erblassers Franz Anton Kreis Bielefeld, gebürtige Anne Marie Elisabeth, unter dem Nachtheil, daß fie für todt' erklart . Klau se, Gerichteschreiber. eingetragene, jetzt noch über 200 Thaker fautende sich zur Jed er, n en , , , . ee 1 ,. 6 , . n

V, Oktober 1874. Die Tochter einer vorverftorbenen Fhristoph van der Linden, I) Adalbert, 2) Amalie geb. Koenemann, des Johann Albert Ohge Wittwe. werden. . ; 3 . In der Franz Kostecki'schen Aufgebotsfache F. 42 / 8c Forderung, wegen An o ichen n caul le ebe , e n. * ö . ö or das Königliche Amtsgericht

Schmester Catharin Hermine, verehelichte Volger, 3) Antonie, verehe⸗ Dieselbe hinterließ ein am 18. August s6 errich⸗ Zugleich sind die unbekannten Erben beider Ver— kennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz é. die Hypolbekenurkunde über die im Grundbuche mit dem Untrage, den Beklagten e . i. * 8 . 3 ug 1885, Bormittags 99 n

lichte Delenius in Pforzheim, 4) Bertha, verehe⸗ tetes, am 6. November 1884 hieselbst publizirtes schollenen aufgefordert, binnen gleicher Frist ihr urch den Amttrichter Senff von Olobot Nr. 9 Abtheilung 111. Nr. 1 . Wilen ae and en , nn,, den Jie 9 1. . 61 * hr, lichte Sievertsen; JJ. Die Kinder des verstorbenen Testament, in welchem sie ihren außerehelichen Sohn Erbrecht anzumelden und nachzuweisen. . für Recht: den Kommissionär Moritz Zellner eingetragene borenen Zwillinge, von denen as einc. . di a e d 16 . . Zu k ung wird

Bruders Hermann van der Linden: I Carl, jetzt Carl. Heinrich Koenemann zum Univerfalerben er, Dag hier verwaltete Vermögen des Grützmüllers J Bartholomäus Kostedi und dessen Rechts— und solidarisch auf das abgezweigte Gründstück Welt kam, das . nach 3 Zagen ö ieser Auszug der 1 ) annt gemacht.

in Amerika, 2) Mathilde, verwittwete Privat— nennt, und den Rechtsanwalt Johann. Adolph Dethloff Heinrich Müller beträgt 14965 M 13 3 nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf Olobok Nr. 178 übertragene Darlehnsforderung juvor getauft war starb n ic. pur zorltschh, . Gerichts schre iter ves 6 nizlic Amte gerichte

Seeretgir Esser in Essen, 35 Theodor, Buchdrucker Schwarz zu Hamburg, mit der Befugniß umzu⸗ Die vollständigen CEdictalien sind in den Mecklen⸗ Kozielsko Blatt 3, Abtheilung III. Nr. 3, einge von 49 Thaler 25 Sgr., streckbareg Mithes⸗ fur, Bezahle, 1 ö. erichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in Essen, 4) Otto, Cigarrenmacher in Essen, schreiben, zum Testaments vollstrecker ernennt burgischen Anzeigen und in der Güstrower Zeitung tragenen 90 Thlr. 1 Sgr. 41½ Pf. 770 16 14 3 Die Hypothekenurkunde über die für die Gerichts Kindbett⸗, Tau. und Begraͤbnigtoften kestenfall⸗ 72869 Oeff tliche Zustellun

5) Albert, Uhrmacher in Detmold, 6) Amalie, ver⸗ 40) Am 2. November 1884 verstarb der aus abgedruckt. ñ nebst Zinsen und der Martin Kostecki und dessen kasse zu Ostrowo von der im Grundbuche von zu verurtheisen, und ladet ken V. lauten Ia! r, . 3 . e . V

ehelichte Lange, in Essen. Rehna gebürtige Maurer und Bauübernehmer Carl Güstrow, den 5. März 1885. ö Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die eben⸗ Daniszyn Nr. 22 Abtheilung 1II. Nr. 7a. ein · lichen Verhandlung des Rechts flrejtg wor Kas Konig verticten n. a ger 5 , . ur den . 28) Am 24. Februar 1884 starb in Hamburg die Friederich Heinrich Helms. Derselbe hinterläßt Bürgermeister und Rath. daselbst Abtheilung III Rr. 4 eingetragenen 312 getragenen Post von 2494 Thaler 15 Sgr. 9 Pf. lia Aae , i Ga ger el. 9 ö . . . kern, Tete. ;

Wittwe des Friedrich August Ferdinand Seippel, ein am 26. Oktober 1884 errichtetes, am 3. No⸗ H nebst Zinsen ausgeschlossen. subingrossirten 57 Thaler 18 Sgr., Mittwoch, den 29. April 1885 ler. e le ne g en eb. Lange, früher !

Friederike Sophie, geb. Alberti. Diefclbe hinterließ vember 15637 hieselbst publizirtes Testament, in 72857] Vorladun Die Kosten des Verfahrens trägt der Cigenthümer e. die Hypothekenuarkün de über die der Agnes . lttaßs 9 in 9 ö nr, , e., ere er, an nf

ein am 6. Januar 18654 errichtetes, mit Nachträgen welchem er nach Anordnung einiger Vermächtniffe ö . , Grzenda von der im Grundbuche von Smärd or Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird . l lfher Verlafsung auf Grund der 58. 677“

J ö

. Franz Kostecki zu Kozielsko. . vom 4. Januar 1865, 15. April 1867 und 24. Juni seine Töchter Helene Fanny Krüger, geb. Helms, und In der Sache, betreffend Heimath des in St. . Wongrowitz, den 6. März 1885. Nr. 8 Abtheilung UI. Rr. 1 eingetragenen und 8 . ) 1870 versehenes, am 20. März 1884 hierselbst publi, Emma Helmg zu Erben beruft und Johann Hein⸗ Arold geborenen Johann Linner, findet öffentlich⸗ . Königliches Amtsgericht. ö auf Smardow Nr. 18 Üüberfragenen Post über nin ger r nge r w ere, . , n cirtes Testament. In demselben werden die Söhne rich Otto Stahlhöfer, mit der Befugniß umzu⸗ mündliche Verhandlung der k. Regierung der Pfalz, . . . fiangten Forderung von jz Thaler“ 18 Sgr. Weigand u 6 1 die Beklagte für den allein schul⸗ Ludolph Gottfried und Ernst Wil helm Ludwig, fowie schreiben, zum Testamentsvollstrecker ernennt Kammer des Innern, zu Speyer 725345. Im Namen des Königs! . 14 Pf.; Gerichtsschreiber dez Köndzlichen Amte gerichts 1 ,, , die Tochter des verstorbenen Sohnes Carl Heinrich 41) Am 7. Dezember 1884 verstarb der aus am Dienstag, den 12. Mai 1885, ; ö Auf den Antrag des Wirths Joseph Hinzmann 2) und durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts . ; (e. mundlichen Verhandlung des Itechtsstreit *. Friedrich, Namens Doris, zu Erben ernannt. ene gebürtige Kaufmann Heymann, genannt Bormittags 10 Uhr, . . aus Redigkainen erkennt das Königliche Amtsgericht vom 2. März er.: ; 72860) Oeffentliche Zustelllung ,,,, .

29) Die am 23. Januar 1822 zu Billwärder a. d. Heinrich Alexander. Derselbe hinterläßt ein mit im Regierungsgebaͤude, Zimmer Nr. 51, statt. zu Allenstein durch den Amtsgerichts-⸗Rath Neumann f. die Hypolhekenurkunde über die für das General⸗ Die Frau Marie Sophie Britt geł⸗ Elze, hier zu Liegnitz auf . Bille , . Coecilia Dorothea Amanda Prosch feiner Überlebenden Ehefrau Rebecca, geb. Moses,ů Hieru wird der zur Zeit ohne bekannten Wohn für Recht: depositorium des früheren Kreisgerichts hierselbst selbst, vertrefen durch den Rechts n ait Katz hier den 5. Jun 1885, Bormittags 10 Uhr verstarb am 8. Dezember 188, Erben find unbe— am 8. Juni 1883 errichteteg, am 18. Dezember 1884 und Aufenthaltsort abwesende Johann Knab, ge— . J. daß die unbekannten Berechtigten nachstehend im Grundbuche von Olobok Rr. 15 Abthei— klagt gegen ihren Ehemann! den Schach zer gesellen ö ,. n, ,, w f.. kannt. hieselbst publizirtes Testament, in welchem er seine nannt Linner, als Betheiligter mit dem Gröffnen bezeichneter Hypothekenpost: ; lung III. Nr. 2 ein- und auf Olobok Nr. 162 Friedrich Britt, zuletzt in Berlin jetzt unbekannten Gerichte zugelassenen Lawalt zu bestellen . reckwoldt verstarb am 2. Oktober 1884 mit 6) Am 30. Juli 1884 ertrank zu Curglack der genannte Eberfrau zur Universalerbin ernennt. eingeladen, daß auch im Falle seines Nichterscheineußz 2. 157 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. (413 „t 5. 36) Abtheilung III, Nr. 1 Übertragene Darlehns⸗ Aufenthalte, wegen hz olicher Verlã sung mit dem 23m enn, lm ner k ö Zurücklassung folgender Kinder als Erben: Wilhelm aus Damker in Lauenhurg gebürtige Franz Christian 4 Am 23. Auguft 1884 starb Johann Julius Beschluß gefaßt werden würde. ; A 5 0so verzinsliche Erbgelder der Geschwister forderung von 200 Thaler Äntrage auf Chescheidung: dicser Aiß ug der Riage Klar arne n Erben sind unbekannt. Rudolph Radelfahrr. Derselbe hinterließ cin am Vabet wirdè noch bemerkt, daß das Prozeßgericht Caspar und Elisabeth Blex, unter Bildung für kraftlos erklärt. Was zwischen den Parteien bestehende Band der Vleguitz Ken'h. März 18865. ;

in Australien, 3 Martin, hier, 3 Magda verehel. Krützmann. x . Thee in Nord⸗Amerika. 31) Am 8. Juni 1884 verstarb in New⸗Jork Carl 7. November 1872 errichtetes, am 11. September die k. Regierung der Pfalz ist, daß als Parteien er- eines verloren gegangenen Dypotheken · Doku⸗ Ostrowo, den 10. März 1885. HJ Ehe zu trennen und den Beklagten für den Regelein

11 Auf Namen Eduard Peter Fuhrmann stehen Gustav Oldach und zwar: unverehelicht und ohne 1884 hieselbst publijirtes Testament, in welchem er scheinen das k. Fiskalat, die Gemeinden Ensheim . ments auf Grund des Barbara Blex'schen Gerichteschteiber h hg Am gg u allein schuldigen Theil zu erklären Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

; eri hreiber des Königlichen Amtsger hts. z 3.

seit 1328 Vis, Mar. Fol. 138 450 R Gum eciausula Hinterlassung eines Testaments; seine Erben sind die Kinder seines Neffen James Campbell zu Erben und Hassel und Johann Knab, genannt Linner, von Erbrezesses vom 7. Februar 1816, ont. den e d ö ö. K . im Rentenbuche des Bezirks St. Cath. B. 43 ein- seine drei Geschwister: 15 Johannes Matthias einsetzt und den James Campbell, mit der Befugniß Ent heim. . 1I. ejusd. und des Clisat eth Blex'schen Erb⸗ ö. 1 4 i mn, mn r mn 72863 geschrieben. Berechtigte hiezu sind unbekannt. Nicolaus Oldack, 2) Ernst Adolph Oldach, 3) Anna umzuschreiben, zum Testamentsvollstrecker ernennt. Gegenstand des Prozesses ist die Ausmittlung der rejesssß vom 21. Dezember 1824, conf. den 72848 R 3. ö des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Die vere 12) Die Schneiderin Maria Auguste Obst, geb. Bertha, geb. Oldach, des Heinrich Cduard Möller 45) Zu Curtlack verstarb am 25. Dezember 1862 Heimath des Johann Knab, genannt Anner, Zweck 1I. Oktober 1825 zufolge Verfügung vom l ., e e, 51 . ö den 11. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr Reichardt Küchler gebürtig aus Cottbus, verftarb am 165. Juni Chefrau, der vormalige Backer zu Geesthacht, Hans Jochim,. der Ladung die Geltendmachung der Interessen der . 15. Juli 1851, im Grundbuche Redigkainen 6 mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Glatte

1883. Ihre Erben sind unbekannt. Die Verstorbene 32) Am 15. Dezember 1884 verstarb die pensio⸗ richtig Hans Jochim Hinrich Best, mit Zurücklassung Geladenen. . Nr. 3 Abtheil. III. Nr. 2, eingetragen und am . richte zugelassenen Anwal bestellen. war verehelicht mit dem Schnelder Julius Gottlieb nirte Schauspielerin Maria Anna Schaub, geb. eines an JI. Dezember 1852 zu Bergedorf errich—= Der Antrag der Gemeinde Ensheim ist dahin ö 12. November 1884 auf Bd. VII. Bl. 371 des. In Sachen, betreffend das Aufgebot eines ver 26 geen en Ifen e. heb en nn d dieser Wilhelm Obst, welcher vor Jahren nach Amerika Schneider, des Michael Schaub Wittwe. Als ein ige teten, am 29. Januar 18653 dafelbft publizirten ,. den Johann Knab, genannt Linner, der Brundbuches Braunswalde⸗Redigkainen Rr. 18 eng n , Wechsels über i0b6 6 erkennt Auszug der Klage bekannt gemacht.. ausgewandert sein soll. Erbin ist die Schwester, verehelschte August ö Testaments, in welchem er seine Ehefrau Margaretha bayerischen Staatsangehörigkeit für verlustig zu er- übertragen, 8 önigliche Amtsgericht zu Bütow durch den Berlin, den Jh. Wlan ies .

13) Der Maschinist Otto Diessner, gebürtig aus in Kelbra be Rothenburg, bekannt geworden. Dorothea, geb. Stoffregen, zur alleinigen Erbin ein! klaren! kund die Gemeinde von Zahlung von Ver. . 126. Thlr. 9 Sar, 5 Pf. (378 M 4 S) A 50 Amtsrichter Kalischer Recht: Buchwald, Piesdorf, verstarb am 31. Oktober 188. AIs 33) Am 28. Oktober i884 starb der aus Mel—⸗ setzt. Dle richtigen Vornamen der Ehefrau des pflegskosten für Knab, genannt Linner, zu entbinden. . verzinsliche Erbgelder der Geschwister Barbara d 1. Oktob 3 il Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Mutterschwestern haben sich beim Erbschaftsamt bach, Kreis Friedberg (Großherzogthum Hessen) ge⸗ Testators lauten übrigens Catharina Dorothea, nicht Zweibrücken, den 9. Mär; 1885. 4 und Andreas Blex unter Bildung eines ö 9 3 57 i gr 6 Bin, . 3 Civilkammer 13.

legitimirt: 1) Amalte Auguste, geb. Diessner, ver⸗ bürtige Posamentiergehülfe Conrad Müller. Der⸗ Margaretha Dorothea, wie irrthümlich im Testa⸗ Königl. Bezirksamt. ; . loren gegangenen Hypotheken⸗Dokuments au ĩ ö ? —ͤ rund des Elisabeth Blex'schen Erbrezeffes die Srdre. des Darlehngskasfenvereins, eingetragene rast Oeffentliche Zustellung. 4

wittwete Radeckl, in Berlin, 3) Auguste Emilie selbe hinterläßt als Intestaterben seine vier Ge. ment geschrieben worden ist. (L. 8.) Dr. Schlagintweit. G . . vom 21 Dezemßer 15854, con. den 11. Skiober Söenossenschaft, zu Bütom zahlbaren und bei dem— Die zum Armenrecht zugesaffenen Chefrauen:

Bertha, geb. Diessner, verehelichte Fiedler in Span ˖⸗ schwister: 1) Catharsna, geb. Müller, des Jacob 44 Am 21. April. 1875 verstarb zu Curslack ; s killirt 21 gg ef

Dau und nehmen den Nachlaß als angeblich alfeinige Weis Ghefrgu su Steinfurt in Hessen, ) Marga. Catharing Borothea (auch Margaretha Dorothea), T2893 18256, zufolge Verfügung vom 15. Just 1831 selben . i her He. Januar 1884 fässig ge 1) Goncordie Auguste Start, geb. Görner, in

Intestaterben in Anspruch. rethe, geb. Müller des Wilhelm Reitz Wittwe, ba— geb. Stoffregen, des am 75. Dejember 1867 daselbst Die Erbschaft der am 10. Januar 1885 zu Bens⸗ im Grundbuche Redigkainen Nr. 3 AÄbtheil. III. . echsel über wird für kraftlos er⸗ Annaberg, 1 Am 21. Oktober 1884 verstarb Johanna Ca—⸗ selbst, 3) Philipp Müller ju Paris, 4) Marie Müller, verstorbenen vormaligen Bäckers zu Geesthacht, Hang heim verstorbenen Anna Maria Treffert, geb. Schuh⸗ Nr. 3 eingetragen und am 12. November 1884 a6 8 des Aufgebot 27) Johanne Christliebe Richter, geb. Seidel, in

ttaring Marig Diederichsen, richtig Johanna Anna jätzt berhcfrathet nn ern un Zürich. Jochim, richtig: e. Jecim Hinrich Best Wittwe. mann, Wittwe des am 10 Mat! gez zu Bent⸗ guf Bd. VII. Bl. 371 des Grundbuches 1 9. 6. 5 ö ufs otsverfahrens werden dem Marienberg, *

Maria Diedrichs, gebürtig aus Libeck. Als Erbin sch. Aꝛm 6. November 1837 versfarb der aus Neu Die Verstor bene interläßt ein am 17. Mär; 1875 beim verftorbenen Metzgermeisters Valentin Treffert, ö Braunswalde ⸗Redigkainen Nr. 13 übertragen, Antragsteller . eg ts W . vertreten durch: ö.

wird eine in Lübeck wohnhafte halbbürtige Schwester Strelitz gebürtige Rentner Friedrich Ludwig Bern⸗ zu Bergedorf errichtetes, am 3. Juli 1875 zu Ham sowie die Erbschaft des Letzteren ist von Margaretha mit ihren Rechten auf diese Vypothekenpost aut⸗ on Rechts egen zu 1) Rechtsanwalt Hösel 6 ;

Maria Dorothea Elisabeth, geb. Stadtländer, ver hard Nordheim. Derselbe hinterließ ein am burg publizirtes Testament, in welchem sie ihren Bopp, geb. Treffert, Peter Treffert IJ. und Jofeph geschlossen werden. . u 2) Rechtg anwalt Feller] zu Chemnitz, 72856 Oeffentliche Ladung. ö

klagen gegen ihre Ehemänner: Die ledige Köchin Anna Haas in Marktheiden⸗

ehelichte Malchoꝛro, bezeichnet. ö 26. April 1878 im Magistratsgericht zu Schwerin Bruder Heinrib Wilhelm Stoffregen, Hufner zu Treffert, sämmtlich in Bensheim, nur unter der II. daß die Kosten des Verfahrens dem Antrag 72844 . J Der aus Winterhude gebürtige Johemn errichtetes, am 27. November 1884 hier publizirtes Curslack, zum alleinigen Erben einsetzt. Rechtswohlthat des Inventars angetreten worden. steller Joseph Hinzmann aus Redigkainen auferlegt Durch Ausschlußurtheil Königlichen Amtsgerichts zu I) den Steinmetz Carl Christoph Stark aus feld hat beim K. Amtsgerichte Marktheidenfeld aft

15) Dabelstein verstarb am 14. Juni 1878. Grhen Testawent, in welchem er zu Erben ernennt: I) die 15) Am 17. Dezember 1884 verstarb Adele Es ergeht deshalb diese Aufforderung, Ansprüche werden. ohannisburg vom 20. Februar 18585 ist für kr Roßbach, zuletzt in Steinbach bei AÄnnaber unterm 7. März l. Is. gegen den Schuhmacher sind nicht bekannt. Die Witwe Johanna Catha— Kinder des Zinngießerg Heinrich Beustzmann zu Böhmer. Dieselbe hinterließ ein am 15. Dezember jeder Art spätestensß im Termin, Freitag, ven Allenstein, den 2. März 1885. . k . §. 848 C. P. O.): ö 6 . er n . Joseph Müller . Narsthben lb 2 . rina Dabelstein, geb. Griem, nimmt den Nachlaß Schwerin, naͤmsJich:‘ 4. Wilhelm, b. Johanna, 1878 errichtetes, mit Zusätzen vom 15. Mai 1881 15. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr, (Jimmer Königliches Amtsgericht. II. ö Das Hypothekendokument, welches die im Grund⸗ zu?) den Tischler Wilhelm Friedrich Richter aus derung Klage erhoben und in derselben beantragt: ex edieto unde vir et nxor in Anspruch. Bertha; 2) die Kinder des Kammachers Hillmann und 30. Januar 1882 versehenegz, am S8. Januar Rr. 9 geltend zu machen, bei Meidung der Nicht⸗ . buch von Gr. Kurwien 37 Abtheilung III. zu ein- Lippersdorf, zuletzt in Chemnitz, jetzt den Verklagten für schuldig zu erkennen, an 16 Der Schlosser Friedrich Wilhelm Ranmann zu Schwerin, namlich: a. Auguste, Pp. Amalie; 1885 hieselbst publicirtes Testament, in welchem fie berücksichtigung. 72849] Bekanntmachung. getragene Forderung auf Gewährung einer Kuh unbekannten Aufenthalts, . sie Klägerin 160 0 Barlehen nebst 47 aus Niedleben bei Halle verstarb am 4. Juli 1884 3) die Kinder des Kammachers Haesecke zu Neu— ihre Schwester Johann a Elisabeth Böhmer zu ihrer Auf Antrag der benannten Testamentserben werden Nachstehende Hypothetendolumen. e, als: ö im Werth. von 10 Thlr. der Charlotte Sucho⸗ wegen böglicher Verlassung, . ; Zinsen seit 28. Mai 1881 abzüglich 38 0 26 J mit Zurücklassung eines am 29. Mai 1884 errichteten, Ruppin, nämlich: a. Wilhelm, h. Paul; 45 et. Erbin ernennt, und derselben ihre beiden anderen insbesondere die mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ a. das Dokument über die auf dem Grundstücke dolski betrifft. mit dem Antrage auf ö Begenforderung zu bezahlen und die Prozeß am 17. Juli 1854 hieselbst publizirten Testaments. waige Kinder, welche noch in einer der sub 1 bis 3 Schwestern, Emilie Mathilde Böhmer und Marie wesenden Kinder der Valentin Treffert Eheleute, Krzywosadowo Nr. 12 Abtheilung III. Nr. 3 für Johannisburg, den 27. Februar 1885. = zu 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen kosten zu tragen.“ In demselben setzt er seine Geschwister, I) Ida, genannten Eben geboren werden sollten. Den lebengs⸗ Albertine, geb. Böhmer, verwitwete Hesse, sub nämlich Johann Treffert (angeblich seit 1854 in den Probst Gozdiinski zu Sowina eingetragenen Königliches Amtsgericht. Lebens eventuell Ehescheidung, Zur öffentlichen Verhandlung dieser Klage ist die 2) Paul, 3) Lina in Eisteben, 4 Marie in Loeb⸗ sänglichen Nießbrauch des Nachlasseß vermacht der stituirt. Zum Testamentsvollstrecker mit der Um. Amerika), Anna. Marie Kling, geb. Treffert (an⸗ 18 Thlr. 14 Sar, 9 Pf. und 16 Sgr. Kosten, be⸗ 2 . zu 2) Ehescheidung, Sitzung deg K. Amtsgerichts Marktheidenfeld vom Jitz, 5) Anna in Lespzig zu Univerfalerben ein. Erblasser I) ju einem Srstttheil seiner Schwester schreibungsbefugniß ist Wilhelm David Otto Patow geblich in Rußland) und Heinrich Treffert (angeblich stehend aus der Ausfertigung des Bagatellmandats 72845 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Dienstag, den 26. Mai 1885, Der Bruder Paul erhält die fahrende Habe als Helene, verehelichten Nadler Koblbeck zu Schwerin, ernannt. in Amerika) aufgefordert, spätestens in dem ange⸗ vom 7. Mai 1853 nebst dem Ingroffationsvermerk l A lußurtheil Königlichen Amtsgerichts lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Vormittags 9 Uhzr, Praelegat. Q zu einem Dritttheil dem Radler Kohlbeck zu 46) Zu Groß ⸗Borstel verstarb am 7. Juli 1883 gebenen Termine ihre Ansprüche an den elterlichen vom 9. März 1854 und gyn fe f , n, Vurch Alutech . b 14 en iger his Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf n, bestimmt, zu welcher, nachdem der Aufenthalt des 17) Am 30. September 1884 verstarb Johanna Schwerin; 3 zu einem HYrittfheil feinem Bruder, der Kornhänpkeh Hans Hermann Mähl. Derfelbe Nachlaß, inzbefondere auch an edh zu diesem Nach⸗ vom 27. Februar 1854, , . pon 88 . 1 1 chr für raft. den 2. Juni 1885, Vormittags g Uhr, Verklagten unbekannt und die öffentliche Ladung ge⸗ FTatharina Margaretha Schultz. Der Angabe nach dem Nadler Wilhelm Nordheim, und fetzt außerdeni hat eim lan dtg November 1832 errichtetes, am sasse gehörigen Grundstücke, anzumelden bezw. sich b; das Dokument über die auf demselben Grund lot erklärt Sal. 3 . Proseß. Srdnung): de mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten? Ge- stattet Ist! ber dabrrnnmn wo? abwesende Verklagte keerbt von, einem Brudersohn Peter Johann Hein noch einig= Ldegate aug. 19, Juli. 1883 hieselbst publicirtes Testament über ken Eigenthumserwerb der Antragsteller, ins⸗ stücke Abtheilung III. Nr. 8 für die Handelsfrau . Die k e ee, , , n,. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hiemit öffentlich geladen wird. ö. rich Schultz, dessen Aufen ihalt unbekannt ist, 9 Am 25. September 1834 verstarb zu Bendorf zurückzelassen, in welchem er seine vier Kinder: befondere guch bezüglich der Grundstücke, aus der Dannchen Moritz zu Pleschen eingetragenen 5 Thlr. im Grundbuch von ein. Zechen heilung IIl. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent- Marktheidenfeld, den 7. März 1885. 18) Die unverehelichte Amalie Caecilie Sophia am Rhein der Pier wohnhaft gewesene Ingenieur i) Anna, verehelichte Maasgen, in Kiel, 2) Peter letzten Willensordnung des Valentin Treffert d. d. Jebst Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung des ie, . n e . 5 Sar 3 Vatererb⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich Catharina Fischer, von hier gebürtig, verstarb am er, Theodor Nagel, in Firma F. Th. Nagel und Andreas, 3) Elsbeth, verehelichte Jenssen, 4 Her⸗ 28. April 18653 und aus derjenigen der Anna Marie Contumacialerkenntniffes vom 7. Februar 1860 nebst * * i 9 z 3 z 5 d . Pf. Vaterer gemacht. (L. 8.) Lermer. 27. September 1854, Erben sind unbekannt. rich. Erbin ist die Mutter des Verstorbenen, mann, unter näheren Bestimmungen zu Erben ein⸗ Treffert, geb. Schuhmann, d. d. 22. Dezember 1884 dem Eintragungsvermerk vom 18 Juni 1861 und p . 9. . * n ö 3 Pf. Vatererb⸗ ; Akt. Fischer, n,, . 189 Am 2. November 1884 verftarb die Wittwe Anna Caroline, geb. reund, des, Carl Ludewig setzt und Peter Andreas Mähr mit der Um- zu erklären, widrigenfalls diefe letzte Willensord= dem Hypothekenbuchs Auszuge vom 8. Juni 1861, ö 1 i gya H . gr. w Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts, 72854] O ntlich st llun Anna Catrina Diederiea Corte, geb. Corte, gebürtig Nagel Wittwe, hier. ieselbe hat ausweise Be—⸗ schreibungsbefugniß zum Testamentsvollstrecker bestellt. nungen als für gültig anerkannt erachtet und die . das Dokument über die auf dem Grundflück ein 6h 8 9 37 iw 3 Pf. Mutter Civilkammer II. effe iche Zu l u 9 . aus Hamburg, Erben sind unbekannt. n schlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 10. Ro⸗ Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen; zum Eintrage in das Mutation verjeichniß erforder⸗ Strzydzew Nr. 22. welches dem Grundflück Strzydzew * uf tj 3. w 5 dy gr. . Mutte K Der Kaufmann M. Chrobog zu Ratibor⸗Hammer W Der Cigarrenarbeiter Peter Wagner, gebürtig vember 1884 Ten Nachlaß rechtzeitig mit der Rechtẽ⸗ daß Alle, welche an die vorgenannten Ver⸗ liche Urkunde ausgestelst bezw. die erwähnten letzten Nr. ib zugeschrieben worden ist, in Abtheilung III. e. . u. d 69 9 . 1885 72865 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Levy zu aus Trier, verstarb am 4. November 1884. Der wohlthat des Inventars angetreten. lassenschaften und fonstigen Gegenstände Erb⸗ Willengordnungen volsftreckt werden. Nr. 3 fuͤr den Schmiedemeister Peter Bolewie; zu Johannis 6 n 5 . ur . Die Arbeiterfrau Caroline Reimann, geb. Kar⸗ Ratibor, klagt gegen den FarstamtsKanzlei⸗ selbe wird heerbt von zwei Adoptivkindern. IM Ka IF. Das Erbschafts Amt. in Vertretung der oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, Angefügt wird, daß laut Teftament d. d. 28. April Göarnepiatkowo eingetragenen 16 Thlr. 3) Sgr. onigliches Am , watzka, zu Kl. Heyde, Kreis Rofenberg, vertreten Assistenten Otto Beckers, früher zu Ratibor⸗Hammer, tharina Clisabetha Wagner vormals Lünsmann zu nachfolgenden Verlassenschaften, beantragt oder den beigebrachten letzten Willensordnungen 1863 Johann (Jean) Treffert bereits 356 Fl. 65 Pf. und 2 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Kosten, bestehend 3 durch den Rechtsanwalt Dr. Berner in Glbing. jetzt unbelannten Aufenthalts, aus Waaren⸗ Trier, Johann Mathias Wagner vormals Lins den Erlaß eines Collectip⸗RAufgebots: der gestellten Anträgen, inbefondere auf Um. 666 erhalten hat, daß laut Testament? ) . . us der Ausfertigung des Bagatellimandats vom e284 Bekanntmachung. . klagt gegen ihren Ehemann, den Ärbeitsmann Auguft Kaufgeschäften und einem Darlehnsvertrage, mit 36) In Groß-Borstel verstarb am 265. Zuli 1874 schreibungsbefugniß des Erbschaftz.Amtz und 23. Dezember, 1854 Jean Treffer, Anna Marie 16. August. 1845 nebst Eintragungövermerk vom „Die Hypothekenurkunde dom ib. Oktober 1548 Reimann. zuletzt in Kl. Heyde, jetzt unbekannten dem klntrage: starb Glisabeth Maria Wähling alias Wehling. Diesesbe hinter⸗ der Testamentsvollstrecker wider sprechen wollen, Rling ünd Heinrich Treffert jediglich' auf das bereit 2. Juli i881 und Hypotheienbuchs. Auszug vom über 57 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Vatererbtheil der Ce lufenthaits wegen böswilliger Verlassung und Ver⸗ I. auf Zahlung von: - = am 17. August ließ ein am 14. Dezember 1865 errichtetes, am hiemit aufgefordert werden, folche An⸗ und Empfangene zu Erben eingefetzt sind. . Juni 1851, schwister Andreas Gottlieb, Karl und Bertha Wil sagung deg Unterhalts, mit dem 3 auf Tren⸗ a. T8, 8) s nebst 6 0 (O Verzugszinsen seit dem Joachim Daniel 6. August 1874 hieselbst publiztytes Teflament. In Widersprüche spaͤtestens in dem auf Die Einsicht der Akten ist gestattet. ! d. das Dokument über die auf dem Grundstück belmine Baake zu Wernigerode nebst Hppothelen · nung der Ehe und Verurtheilung des Beklagten für 8. November 1883, demselben setzt sie für den Fall, daß ihr einziger Montag, 8. Juni 1885, Zwingenberg, den 7. März 1885. . Strzydzew Nr,. 15 Abtheilung 116. Jir. für den schein vom 924. November 1848, sowie die Hypo- den allein schuldigen Theil, und ladet den Be— b. 120 66 nebst 5 oo Verzugszinsen seit dem Sohn Heinrich ohne Descendenz versterben sollte, 16 Uhr V. M., Großherzogliches Amtsgericht. . Häusler Wojciech Podrzycki eingetragenen 86 Thlr. ihekenurkunde vom 18 Januar 1841 über 225 Thlr. Fiagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ 8. November 1883, . . ihre nächsten Intestalerben als Erben ein und ernennt guberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten gej. Dr. Weiß. . nebst Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung des Fold und 155 Thlr. Cr. Eingebrachtes der Ehefrau strests vor die erste Civilkammer des Königlichen II. auf vorläufige Vollstreckbarkeits ˖ Erklärung des Julius und Gottfried Kern zu Testamentsvoll⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber. ; Urtheils vom 1. Juli 1863, dem Eintragungsver⸗ Baagke, Charlotte, gebornen Lüttge, zu Wernigerode Landgerichts zu Elbing auf Urtels, . streckern mit der Befugniß, umzuschreiben. Der Sohn Nr; 23. anzumelden und zwar Außwaͤrtige —— ö. merk vom 30. November 1863 und dem Hypotheken. nebst Hypothekenschein vom 14 / 29, Novem ber 1847 den 19. Juli 1885, Vormittags 1 Uhr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Heinrich, richtig Friedrich Martin Heinrich Weh⸗ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— 72852 ö buchs Auszuge vom 19. November 1865, W eingetragen Bd. I7. Bl. 457 und Bd. XV. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtè= ling alias Wähling ist am 31. Sttober 1884 bevollmächtigten bei Strafe des Ausschluffeß. ! Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in . das Dolument über die guf dem Rittergute Bl. 137 des Flurgrundbuchs von Wernigerode . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. gericht zn. Rgtiber auf unverehelicht verstorben. Hiernach fälst der Nachlaß Hamburg, den 5. März 1585. J der heutigen öffentlichen Sitzung nachstehendes Aus- Goluchow in Abtheilung III. Rr. 31 für die Frau sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 24. April 1886, Vormittags 11 Uhr. an die folgenden Intestaterben der verstorbenen, Das Amtsgericht Hamburg,y schluß ⸗Urtheil erlassen: Graͤfin Ifabella. Bzialyngka; geborene Fuͤrstin kraftlos erklärt. . . Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nämlich: J. den Bruder Hanz m Wehling, Civil · Abtheilung 1. ö. Im Namen des Königs! . Czartoryska eingetragenen 660 Francg nebst Zin.⸗ Wernigerode, den 7. März 1885. Elbing, den 7J. März 1865. . Auszug der Klage bekannt gemacht. ö I., die Kinder des verslorbenen zruders Cornelius Zur Beglaubigung: g des Webers Friedrich Althoff z sen, beftehend aus der notariellen Urkunde vom 20. Königliches Amtsgericht. . Ba cker, Ratibor, den 6. März 18835. . Martin Wehling: a. Carf Friedrich Carsten Weh S SGerichtsschr. Brügmann, . Hörter erkennt das Königliche Amtegerlcht zu Hört? . April 1859, dem Eintragungsvermerk vom 23. Juni ö ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ,, ling,. b. Corneliuß Claus Friedrich Wehling, in Vertretung des Gerichtsfecretairs. durch den Amtsrichter v. Varendorff . 18690 und dem Hypothekenbuchs. Auszuge vom ) 22. U2841] Belanntmachung . ö k ö enn nn, Amtsgerichts, 9 76 3 2 . liässs Oeffentliche Zustellung. k

ö K , . 3 ao os) für Recht: Juni 1860, ra . kandele us sHluaßurtheil det ng; . 0 v w J ö äubhi j . = f 8 e 8 v e u ußurtheil de ö ö k 9 e er der verstorbenen ester Die eingetragenen Gläubiger oder deren etwaigen f. das Dokument über die auf dem Rittergute Durch das heute verkündete Das Fräulein M. Dodt in Flensburg. vertreten 72861] Oeffentliche Zustellung.

in . Anna Ilsabe Läu, geb. Wehling; Wittwe Maria Der Tischlermeister Carl Ehrhardt aus Greifen⸗ Rechtsnachfolger werden mit ihren Änsprüchen au Goluchow. Abtheilung If. Rr. 33 für die Gräfin unterzeichneten Amtsgerichts ist die Ausfertigung : . seinen Schwiegersohn Therese Höpfner, ö. Läu; iy. die Söhne des ver— hagen, geboren im Jahre 1815, Sohn des Zimmer die im ,, von . . 146 Isabella bin ie ů Fürstin Czarteryska, des gerichtlichen Vertrages vom 20. Marz 1841 durch den Rechtsanwalt Dr. Boysen daselhst, Die Ehefrau Adeline Münzenberg, geb. Siemers, nagel, mit der Befugn storbenen Bruders Johann Peter Wehling: a. Jo—⸗ meisters Ehrhardt und deffen Ehefrgu, geborene Abth. III. Rr. 1 für das Fräulein Wilhelmine von eingetragenen 40 000 Francs nebst Zinsen⸗ bestehend nebst Hypothekenschein vom 1. April 1841 über die klagt gegen zu Geestendorf, vertreten durch Rechts anwalt ments vollstrecker bestellt. . hann Theodor Wehling, b. Johann Heinrich Weh Kriese, Beide verstorben, welcher im Februar 1874 Ziehlberg zu Hörter aus der Urkunde vom 24. Juni! aus der notariellen Urkunde vom 19. Mai 1860, daraus für. Erdmann Rudolph Kuhberg auf den Kaufmann Andreas Dodt, zuletzt in Flensburg, O. Müller, flagt gegen ihren Ehemann, den Aibeiter 25) Am 21. November 1884 verstarb Johann! ling; V. den Sohn der vderftorbenen Schwester behufs Ankaufs von Waagren nach Stettin gereist ist, 862 einget genen Post zur Höhe von Dreißig . dem Eintragungsvermerk vom 30. Oltober 1866] das Grunbftück Rr. 7 des Grundbuchs von Mützel jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus 1 Carl Münzenberg aus Geestendorf, unbekannten