1885 / 62 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Louis Richard Schroedel ju Halle a. S. eingetragen worden. .

Halle a. S., den 7. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. BSefanntmachung. 72890] In das biesige Handelsregister ift heute Blatt 1453 eingetragen zu der F Meyer Geldmacher: Das Handelsgeschäft ist auf Adolph Wahrendorf zu unter unveränderter Firm Die Prokura der Ehefrau Geldmacher, geb. Frank, ist erloschen. Hannover, den 19. März 1885. Königliches e m, r. Abtheilung X.

34, 35, 36, 37, 38, 40, 41 des Gesellschafts statutẽ abgeändert sind. Königslutter, den 4. März 1885.

Herzogliches Amtsgericht. Sch rad

Mas deb urg. Haudelsregister.

I) Der Kaufmann Emil Ammon Inhaber der geschäft

2) Die Prokura des Kaufmanns Johannes Gün⸗ Thiele K Lösche hier, Pro— ist gelöscht. . Adolph Leyy hier ist seit dem Gesellschafter in das von dem n Bruno Levy unter der Firma Gebrüder Handelsgeschaft eingetreten, er Handelsgesellschaft unter rtfübren. Letztere ist deshalb Firmenregifters gelöscht und als nter Nr. 1294 des Gesellschafts⸗

b. unter Nr. 767: die Firma Georg Palm zu St als deren Inbaber Adolf Palm daselbst.

II. in das Prokurenre als Prokurist d Stralsund der Kaufm

bier ist als der Firma Emil Ammon hier Agentur⸗ unter Nr. 2147 des Firmenregisterg ein-

der Faufmann G

1 * 83: irma eorg Palm

Landsberg a. W. In unser Gesellschafisregister Nr. 65 zu der Firma G. Handels gesellschaft ist durch nkunft aufgelõöst. Landsberg a. / W., den 10. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Handels register. 72723 heute unter eingetragen:

gegenseitige

er für die Firma kurenregister Nr. 745,

3) Der Kaufmann 1. März 1885 als

S. Bumcke den Kaufmann

Hannover zur Fortfetzung

Stralsund. Königliches Amtsgericht a übergegangen.

3u Stralsund. In unser Firmenregister ist zu vom 7. März 1885 am

er betriebene welches Beide in offen der bisherigen Firma fo unter Nr. I463 des Gesellschafts firma u registers eingetragen. Magdeburg, den 10. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

9. desselben

unter Nr. 766 die Firma zu Zingst und als deren Johann Schütt,

Bekanntmachung. chten in Marklissa und Seiden b die Führung der und Musterregister, einem welche bisher dem unter⸗ gericht zustand, übertragen. den 7. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Lauban.

Den Amtsgeri berg ist vom 1. April 1885 a Handels ·˖ Genossenschafts⸗ jeden für seinen Bezirk, zeichneten Amts

n Tie Witwe

Wilhelmine, Hannover. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister find heute Bl eingetragen die F Gustav Isenstein

mit dem Niederlassungsorte deren Inhaber der Kaufmann Gustav Isenstein zu

Hannover, den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Meschede. des König

Firma C. S irth und Mühlenbesi Herhagen am 9. März

Handelsregister

lichen Amtsgerichts zu Me irmenregister ist unter Nr. 78 die ulte und als deren Inhaber der tzer Kaspar Schulte zu 1885 eingetragen.

72732 Stralsund. Königliches Amt? gericht 16 zu Stralsund.

gister ist zufolge Verf

am 9. desselben Monats

Haunover und als

In unser Prokurenre vem 7. März 1885 Nr. 82 eingetragen: als Prokursst der Firma „J. nat der Kaufmann

Lauenburz i. Pomm. In unser Firmenregister i vom 8. März 1885 h J. bei Nr. 172 Firma Die Firma ist erloschen; II. unter Nr. 186: Kaufmann Carl Viere Ort der Niederla Firma: Carl V Lenz Wwe.

Bekanntmachung. st zufolge Verfügung eute eingetragen:

Schütt Witt we C. W. Lenz Wwe. —:

Hey dekrug. Handelsregister. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 95 bei

Wolff die Kaufmannsf

Northeim. auf Fol. 151“ 3 eingetragen:

J In das hiesige Handelsregister ist ur Firma Zuckerfabrik zu Rörten

Durch Beschlu vom 18. Oktober 1884 in seiner ersten Hälfte abgeänder Grundkapital

992.250 M½, geschrieben: neunzigtausend zerfällt in 44 und pierni An

zufolge Verfügung der Firma Meyer rau Sara Wolff, geb. Jacob⸗ sohn, in Szibben als alleinige Inhaberin und im Prokuraregister unter Nr. 8 die Prokura des K olff in Szibben für die Firma getragen worden. Henydekrug, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht.

ck zu Lauenburg i. Posmm. ssung: Lauenburg i. / Pomm. iereck vormals C. W.

Lauenburg i. / Pomm., den 9. Mär; 1885. Königliches Amtsgericht.

Templin.

n Bekanntmachung. In unser Fir

menregister ist unter

„Emil Schultze, stav Mühlmann“, g: Gerswalde

ß der Generalversammlung st der §. 3 der Statuten t, wie folgt: Gesellschaft Neunhundert

zweihundert und funfzig Mark“ und UL Antheile à 2250, vierhundert ein theile à zweitausend zweihundertfunfzig

Sp. 10. Der Gesellsch 1884 nebst Erkläru bruar 1885 ist hint Northeim. 9. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

ö Nr. 182 hie

manns Moritz W

vormals C. Gu Meyer Wolff ein

als Ort der Niederlaffun und als Inhaber der Firma:

fmann Louis Ferdinand Emi Verfügung vom heutigen Tage e

Templin, den 9. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen in das Handͤelsregister. Am heutigen Tage ist eingetragen: auf Blatt 511 bei der Firma C. Stolle: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1174 die Ort der Niederlass Inhaber: Peter Carl Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 12. Februar 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung JV. Funk, Dr.

Höchst a. M. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister züglich des Vorschuß Vereins ju en., eingetragen worden: germeister J. Kling, ist nd ausgeschieden.

aftsbeschluß vom 18. Oktober ng des Vorstands vom 20. Fe⸗ unter Nr. 1 be Hofheim, E. G i I) Der Direktor, Bür durch Tod aus dem Vorsta 2) In der Generalversammlung vom 2 1885 ist die Auflösung schlossen worden.

Vorftandsmitglie und Kontroleur der Kassirer, 9 zu Hofheim, bestellt w

Firma Carl Dührkop. ung: Lübeck.

Johannes Dührkop,

Bekanntmachung. . ügung von h der Genossenschaft be⸗

Dieselbe tritt zunächst in Liqui- quidatoren sind die gegenwärtigen der stellvertretende Direktor Herr Dr. W. Grandhomme, sowie

fmann Ottmar Fach, Beide

Im Anschlusse hieran werden die Gläubiger des genannten Vorschuß⸗Vereins aufgefordert, dem Vorstande zu melden.

Höchst a. M., den 6. März 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

Zufolge Verf Firmenregister eingerragen: I) unter Nr. 708 die in Thorn bestehende niederlassung des Kaufmanns Emil ebendaselbst unter der Firma E. unter Nr. 709 die in niederlassung des Ka mowski ebend 8 ki

eute ist in das diesseitige

Pots dam.

Bekanntmachung. In unser Fir

menregister ist unter Nr. 849 die

C. Schmädig mit dem Orte der Niederlasfung

Inhaber der

Schumann,

hende Handels, ufmanns Josepbh Wil aselbst unter der Firma J. Willa⸗

unter Nr. 710 die in Thorn b

niederlassung des Kaufmann ebendaselbst

Thorn beste Lübeck.

Am 24 F

Eintragung in das Handelsregister. ebruar 1885 ist eingetragen worden: auf Blatt 1177 die Firma S5. Müller. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Ä Kaufmann zu Lübe Lübeck, den 24. Februar 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr.

J. V.: Propp.

und als deren ? K estehende Handels- s. Herrmann Seelig Firma Herrmann

unter Nr. 711 die in Thorn b niederlassung des Kaufmann ebendaselbst unter der Firma (l. sind zufolge Verfügung von heute: gene Firma Max . Elias Hirsch, eingetragene Firma Gustav

igust Sophus Müller,

estehende Handelt⸗ Ino wrazlam. Bekanntmachnng.

In unser Handelsfirmenregister ist getragen worden: 1) Laufende Nummer: 391. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Leopold Eilenberg in Strelno— 3) Ort der Niederlassung: Strelno. 4) Bezeichnung der Firma: Jacobsohn Nachfolger. solge Berfügung vom

Schmalkalden. . Registers von Sch Firma Friedrich Katzung. ge vom 6. März des Friedrich Katzung, nämlich: 1) Zangenschmied Georg 27) Zangenschmied Salom

als Mitinhaber in die Firma eingetreten. Eingetragen am 6. März 1885. Schmalkalden, den 6. März iss5. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schuchardt.

Bekanntmachung. register des unterzeichneten H chlusses vom heutigen Firma F. Rüger in Inhaber der Kaufmann Rüger in Schmölln einge⸗

117 des Handels

olgendes ein⸗ malkalden.

er Nr 677 Oelsner, vormals Wolff )N die unter Nr. 571 Gajemwsky,

3) die unter Nr. 208

4) die unter Nr. 304 Auerbach.

Thorn, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht. V.

Laut Anzei 1885 sind die Söhne

August Katzung, on Katzung

Lubeck. Am 5. M

Eintragung in das Handelsregister. ärz 1886 ist eingetragen: auf Blatt 727 bei d Der Kaufmann Ca

Jetzige Inhaberin: Diederike Elisabeth, geb. Karck, des Carl Ludwig Fischer Wittwe.

Das Geschäft ist mi L. Fischer Wittw

geb. Karck, übergegangen.

Lübeck, den 5. Marz 1885.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Am §. März 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1183 die Firma Ort der Niederlassung L Inhaber: Johann H Kaufmann zu L Lübeck, den 6. März 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung 1V.

eingetragene Firma Carl er Firma Carl Fischer: , . rl Ludwig Fischer ist ge⸗ am 9. Maͤrz 1885.

Inowrazlaw, den 7. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

eingetragene Firma Julius J. März 1885

t der Firma auf des C. e, Diederike Clisabeth, Schmölllm.

In das Handels lichen Amtsgerichts auf Folium 47 die Schmölln und als deren August Heinrich Friedrich tragen worden. Schmölln, den 19. März 1886. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht.

J ssenschaftsregister ist 1. 16 Genossenschaftsmeierei G. eingetragen: geschiedenen Vorstandsmitgliedes er Landmann Claus Langmaack Beschluß der Generalverfamm⸗ ar 1885 in den Vorstand ge—

Lizehoce. In unser Geno heute zur Firma N zu Schenefeld E. An Stelle des aus Casper Harbeck ist d zu Siezbüttel durch lung vom 13. Febru wählt worden. Itzehoe, den 9. März 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Veberlingen. wurde in das diesseitige Genoss eingetragen:

„Landwirthschaftlicher C eingetragene Gen . Gesellschafts vertrag daff

Der Verein be schaft seiner Mitglieder: a. gemeinschaftliche billig der Haus- und Landw bester Qualität; b. gemeinschaftlicher Verk dem landwirtbschaftlich e. Schutz der Mitglie Vorstandsmitglieder Wilhelm Se Karl Schildk Beisitzer Konrad F Ferdinand Geßler von Stetten, K. Frey, gleichzeitig als Stellvertreter des Vorstehers. stand vertritt den Verein in allen Rechts die Zeichnung geschieht durch Namenk— des Vorstehers und eines weitern Vor— edes unter der Firma des Vereins. chungen erfolgen im „‚TLandwirth— Organ der

Unterm Heutigen ist laut Bef enschaftsregister unter ist laut Be

e Stetten

vom 16. Februar ist Stetten.

der Genossenschaf Förderung der Wirth—

Joh. Schwabroh: zweckt zur

. Gustav Schwabroh, te Beschaffung aller Be—

Bekanntmachung. Tage ist eingetragen: gi ster ad Nr. 1519, betr. ma Paul Spetmann in Kiel, mann Paul Christian Speimänn

n Heinrich Friedrich ist in das Geschäft er eingetreten und unter der Firma Spetmann K eff nunmehr gesellschaft unter Rr. . ell schaftsregisters in das Gesellschaftsregiste die Firma: Spyetmann & Scheff und als deren Inhaber die K Christtan

irthschaft in

auf von Produkten aus en Betrieb; der gegen Uebervortheilung.

Schwei dnitꝝ. In unser Genosse Nr. 4 unter der Firma: „Grund ⸗Kredit⸗Verein eingetragene in Colonne 4 Nachffehendes „Durch Beschluß der 22. Februar 1885 ist Vorstand geschiede Zobten der Gasthaus besitzer gewählt und besteht der Wiederwahl der anderen I) dem Kaufmann 2) dem Gutsbesitz ĩ d

witz un 3) dem Gasthausbe heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Bekanntmachung. . nschaftsregister ist bei I) in das Firmenre u geh J. Berge enossenschaft, . yfried von Stetten, Vorsteher, Eintragung necht jung von d in das Handelsregister. d ärz 1885 ist eingetragen: auf Blatt 374 bei der Firma: schifffahrts Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗

om 17. Februar 1885 auf⸗ Emil August Wilhelm

Lübeck.. Am 7. M

Der Kaufman Scheff in K Gesellschaft

Generalversammlung vom

an Stelle des aus dem J. Hirsch in Carl Paul daselbst Vorstand nach der Mitglieder zu Zeit aus August Gühmann in JZobten, er Reinhold Rößler in Nasel⸗

a, Kassier, nen Partitulier Baltische Dampf⸗ bestehende neralversammlung v eingetragen. unterschrift r sub Nr. 367 standsmitgli

Die Bekanntma chaftlichen Woche chaftlichen Consumvereine in Baden. Das Verzeichniß der liegt jederzeit bei Gr. Einsicht auf.

Liquidator: Senator Wolpmann zu Lübeck. Lübeck, den 7. März 1885. Das ö

sitzer Carl Paul in Zobten“

Abtheilung 1V. Pau Spetmann D h ; Heinrich Friedrich Scheff, Beide

Die Gesellschaft hat am 1. März 1885 be⸗

Kiel, den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. II

Königsberg i. Pr.

Der Kaufmann Heinr Ehe mit Johanna Vertrag vom 7. November 186 der Güter und des Erwerbes eingebrachte Vermögen der Chef sie während de

Genossenschafts mitglieder Amtsgericht Ueberlingen zur

Ueberlingen, den 4. März 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Würth.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. ärz 1885 ist eingetragen:

auf Blatt 381 bei der Firma A. J. Franken⸗

thal: Jullus Abraham Lübeck, ist als G Offene Handelsgesells Prokura des Julius ist erloschen. Lübeck, den 9. März 1885. Das Amtsgericht.

Stettin. Nr. 1357 bei der eingetragen:

Das Handelsgesch

ser Firmenregister ist heut Firma Alex Stein Folgendes

äft ist mit dem Firmenrechte ang und Vertrag auf die Wittwe geborne Hamburger,

Handelsregister. ich Siewerts hat f geb. Drasch, durch 8 die Gemeinschaft ausgeschlossen; rau und Alles, was

Eigenschaft fügung vom 7. März an agung der Ausschließung der ehe—⸗ nschaft eingetragen.

Königsberg j. Pr., den 9. März 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

Frankenthal, Kaufmann zu sellschafter eingetreten.

chaft seit dem 1. Januar 1885. Abraham Frankenthal

Bekanntmachung.

menregister des unterzeichneten Ge— eingetragen:

In das Fir richts ist heute Lfde Nr. 5765. haber: Friedrich Schmincke in Vlotho. rt der Niederlassung: Blotho.

Bezeichnung der Firma: Fr. Schmincke. folge Verfügung vom 4. März 1886

Akten über das Firmenregister Bd. XII. Vlotho, den 4 März 1885. Königliches Amtögericht.

Demnächst ist heute Nr. 2086 die Wittwe d geborne Hamburger, Alex Stein und de Stettin eingetragen.

Stettin, den 5. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

in unser Firmenregister unter es Kaufmanns Rofalie Stein, zu lt wih ö. e e. m Orte der Niederlassun ) r Che durch Erbschaften, ö oder sonst erwirbt, soll die haltenen Vermögens haben. zufolge Ver an demselben Tage Register zur Eintr. lichen Guͤtergemei

Abtheilung x. Dr.

Eingetragen zu am gleichen Tage

Luckenwalde.

Bekanntma 21 unser Firmenregister

ist unter Rr. Rausch jr.,

Luckenwalde und als Inhaber der Firma:

., . Robert Rausch jun. zu Lucken⸗

heute eingetragen. Luckenwalde, den 10. März 1885. Königliches Amtsgericht.

17273 Stralsund. Königliches Amtsgericht iI. zu Stralsund. In unser Handelsregister sist zuf vom 9. März 1885 an demselben T J. in das Firmenregister: a. unter Nr. 100 bei der Das Handelsgeschaͤft den Kaufmann Georg sund übergegangen, we stimmung der irma fortführen irmenregisters.)

olge Verfügung

als Ort der Niederla age eingetragen:

TZabræzo.

Bekanntmachung. In unser Firm

enregister ist unter laufende Nr. 105

Manser's Eisenhandlu ng

abrze und als deren Inhaber der Kauf⸗ ayser heut eingetragen worden. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Firma Georg Palm: ist durch Erbgang auf Adolf Palm zu Stral⸗ lcher dasselbe mit Zu⸗ Miterben unter der bisherigen (Vergl. Nr. 767 des

Im Handelsregister für Aktien- e bei der Firma: Zuckerfabrik land & Comp. es der General⸗ J die S9. 4. II, 7, 29 32, Zz,

Hönisgslutter,

gesellschaften ist heut zu Königslutter, eingetragen, daß auf Grund versammlung vom 12. J 12, 15, 18, 19, 20, zj, 73, 23, 2363 2

zu Klein mann Johann Zabrze, den 7.

id 6

Zeichen⸗Negister Nr. 11.

S. Nr. 10 in Nr. 56 Reichs Anz. Nr. 56 Central Handels · Register.

ĩ sländischen Zeichen werden unter 9 Leipzig veröffentlicht.)

über den Markenschutz dd . 3 66 e. Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers wn, . gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ 1. in das Zeichenregister, ohne daß die weitere ibehaltung angemeldet worden, oder seit einer ohne daß dieselbe wiederholt re verflossen sind. ; Mar kenschutz mit dem 1. Mai 1676 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung dersenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet. . . die Löschung, nicht die Anmeldung der wei—⸗ ,, eines Zeichens wird im Reichs · Anzeiger? bekannt gemacht, so daß alle hier ein mal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

ch dem Reichsge 1 November

olchen Anmeldun ö zehn Ja

Gesetz über den

rlimn. Königl. Amtsgericht . 2 Berlin, Abtheilung 56 11. ist eingetragen unter 5. Nr. 831 zu der Firma: Brauerei Belle Alliance M. H. Reh Berlin, nach Anmeldung vom 25. Fe⸗ bruar 1885. Mittags Biere das Zeichen:

ls Marke

Ereslan. * 101 zu der Firma: Nr z S. ,, ö. ö reslaun Nr. 2001 des csellscha is registers na r, . vom 5. März 1885, Nachmittags 4 Uhr

35 Minten für,

I) Leder⸗Appretur,

23 Metall ⸗Putzpommade, . k

3) Militär ⸗Waffenfett (auch Vaseline oder Vir⸗ ginia⸗Waffenfett genannt), .

4) Militär -Lack (auch unter den Qualitäts namen Anilin⸗Glanzlack, Kaiserlack, Wasserfeindlack, Polirwasser und Politurlack zu vermerken),

5) Militär ⸗Neuweiß (auch Victoria⸗Weiß ge—

nannt),

6) Militär⸗Thonkugeln (auch Armee⸗Neuthon in Kugeln genannt), . ö

7) k. (auch Thran⸗Vaseline oder Degra?⸗ Lederfett genannt),

8) Schwarzwachs,

9) Thonpommade,

das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 397 zu der Firma: Ernst Lomberg in Langenberg,

nach Anmeldung vom 3. März

1885, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, für photographische Trockenplatten das Zeichen:

Elberfeld, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. h20 zur Firma Achenbach K Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 11. März 1885, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, für Bier und dessen Verpa ckung das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg.

Hamburg.

n erer

Aachen. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 249 zu der Firma: Brause

& C. in Aachen, nach Anmeldung vom

s. März 1885, Nachmittags 4 Uhr 45

Minuten, für Nadelfabrikate jeglicher

Art das Zeichen: Dasselbe wird auf der Verpackung der Waa

Aachen, den 7. März 1885. t Königliches Amtsgericht. V.

Kerlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Da das

Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 833 zu der Firma: H. Schle⸗ singer Wäschefabrik in Berlin nach Anmeldung vom 7. März 1885, Vor⸗ mittags 10 Ehr 35 Mi⸗ nuten, für leinene und baumwollene Wäsche und Tricotagen das Zeichen:

12 Uhr, für

Königsberg. Nr. 60 zu der Firma:

; en Als Marke ist eingetragen unter ö „Steppuhn & Borcke

Lotter moser !

Königsberg, nach Anmel⸗ x

dung vom 26. Februar 1885, Vormittags 12 Uhr, für Mi⸗ neralwasser und Moftrichfa⸗ brikate auf Flaschen, Gefäße, Gebinde und Kisten jeder Art das Zeichen: ;

Königsberg, den 2. März 1885. ö r ig fee Amtsgericht. XII.

Als Marken sind eingetragen zu der ,, ,, jeume zu Bordeaux in Frankreich, nach An⸗ , vom 2. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für eingemachte Früchte und Conserven, unter Nr. 3307 das Zeichen:

! 8

Leipzig. Les ils de

welche auf der Verpackung und den Umhüllungen angebracht werden. , Leipzig, den 16. März 1885. ; Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma James Chadwick K KErother ju Eagley Mills bei Bolton in ö Anmeldung vom 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Nähgarn auf Rollen:

Leipzig.

unter Nr. 3309 das Zeichen:

Das Landgericht. unter Nr. 3310 das

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 619 zur Firma:

. . 2 Sche ffer . in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. äarz 1885, Nachmittags 3 Uhr, Verpackung das Zeichen:

für Kerzen und deren

den 19. März 1885. cane ge , ge. Sreinberger.

Das Landgericht.

Leipnig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3306 zu der Firma:; LCéon Marchandise zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 2. K Deʒember 1884 Nach.

mittags 4 Uhr 20 .

Minuten für Par⸗

fümeriewaaren das Zeichen:

welches auf den Behältaissen und der Verpackung angebracht wird. 72807 Leipzig, den 19. März 1836. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

72225 Leipzis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3305 zu der Firma: James & Frederick Howard zu Bedford in England, nach An⸗ meldung vom 14 Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten für Pflüge das Zeichen:

Leipzig, den 5. März 1885. . Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 54 zu der Firma: Overhoff & Co. zu Lüden⸗

scheid, nach Anmeldung

voin 24. Februar 1885, ee Nachmittags 55. Uhr,

nebenstehendes Zeichen:

für chinesische Knöpfe, anzubringen auf der Want und der Verpackung. 72226

üdenscheid 28. Februgr 1885. z ö. Königliches Amtsgericht.

71823 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr: 789 zu der Firma: Gebr. Gonnermann in Nürnberg, nach Anmelzung vom 3. Mär; 1886, Nachmittags 3 Uhr, für Pinselfabrikate und * deren Umhüllung resp. Verpackung das Zeichen: 3

ürnberg, den 3. März 1885. ,,, Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8) Schmidsilller.

Rürnberg. Als Marke ist eingetragen unter 49 zu der Firma: ö

ö cher! . in Nürnberg,

nach Anmeldung vom 3. März 1885, Nach=

mittags 3 Ühr, für Pinseisabrttute und

deren Umhüllung resp. Verpackung das 821

Zeichen: ö . . ü m 3. März 1885. 71822] n g mn. dandgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Schmidsiller.

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter d der Firma: ö ö. , . in Niürnberg, nach Anmeldung vom 3. März 1885. Nach. mittags 3 Uhr, für Pinselfabrikate, und deren . Umhüllung resp. Verpackung das Zeichen: ! Nürnberg, am 3. März 1885. Königliches Landgericht, . Kammer für Handelssachen. 71824 Der Vorsitzende: (L. S.) Schmidsiller.

Sonneberg. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: Carl Gener s [ & Eo. zu Sonneberg, noch Anmeldung vom 24. Februar 68 . 1885, Vormittags 117 Uhr, 2

für die Verpackung von ge⸗ kleideten Puppen das Zeichen:

neberg, den 25. Februar 13885. * . Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz. . j Stuttgart. Königl. Württb. Amtsgericht Stuttgart ß ö Marke ist eingetragen unter Nr. ,, Normal ⸗Tricot Mann n. System Dr. G. Jäger, Bender Faber & Cie in e, . nach Anmeldung vom 77. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, für rein wollene Stoffe, und zwar Tricot, Trico⸗ tagen und Stoffe mit recht⸗ winklichem Gewebe, sowie Bettstücke, Wollgarne und Stoffe aus verschiedenen Thierhaaren, das Zeichen:

7. März 1885. an. e. Amtsrichter: Baur.

Konkurse.

76s! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute,

Nachmittags 53 Uhr, auf Antrag der Bierbräunersz⸗

dreas und Babette Pfeiffer in 6 F. 355 bei eren Zahlungs unfaͤhigkeir den Konkurs über das Vermögen der

Gesuchsteller eröffnet.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat Metz in Augs—

urg. . * * 8 * 1 lũssig Anmeldefrist bis zum 16. April d. J. einschlũssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalterz, und die Bestellung eines Glãäubigerausschusses

ng . den 9. April 1885, allgemeiner Prüfungstermin ; Donnerstag, den 23. April 18865, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. III, ĩ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Apri

1885 einschlüssig.

Angsburg, den 8. März 1885. ; ee nr, des Königl. Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär:

(L. 8.) J. Ferch.

26s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Gerdes

i orotheenhof ist heute, am 19. Mär; 1386, 6 . das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heigrich Westphal in Demmin

ist zum Konfursverwalter ernanat.

Konkurtforderungen . bis zum 20. April 1835 bei dem Gerichte anzumelden. ö . be gre zur ö über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 130 der Konkursordnung bezeichaeten Gegen⸗ stände auf J den 10. April 1885, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Mai 18535. Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 1, Termin anberaumm.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs inasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache akgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Demmin.

72686 . .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Neumann zu Eberswalde ist am 9. März 1885, Nachmittags 54 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann und Stadtrath Hermann Krause hier. ö . ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1855. .

, . bis zum . April 1885.

Erste Gläubigerversammlung

am 18. April 1885, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin

den 16. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsbäude, Zimmer Nr. 2.

Eberswalde, den 9. Marz 1885.

Koppe, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

rasss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Galanterie⸗ und Spielwaarenhändlerin Bertha von Hansen, geb. Pohle zu Erfurt, Anger 40h, wird heute, am 10. März 1885, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗

rfahren eröffnet. ö . . ö ,, Otto Stößel zu Erfurt wird um Konkursverwalter ernaunt. . , 143 bis zum 1. Mai 1885

ei dem Gerichte anzumelden. , . bei wird ̃ꝛ. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände au . 5 April 1885, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 58 Termin anberaumt. .

. gin Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 10. April 1885 Anzeige zu machen. ;

Königliches Amtsgericht zu Erfurt. Abth. VIII.

Hagemann.

üzMe! Ronkursherfahren. Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers

Wilhelm n i e , r durch Be⸗ luß des Amtsgerichts hierse ente,

ö 2 3c hr. 1885, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Hugo Gaebel in

Waldenburg.

Offener Arrest im Sinne des 5§. 108 der Konkurs—⸗

ordnung mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

bis zum jo. ei 1885. Erste Gläubigerversammlung ö März 1885, Vormittags 10 Uhr,

und allgemeiner Prüfungstermin

den 29. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. Gottesberg, den 19. März 1885.

Lom pa, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob

Robert in Graudenz wird,

da derselbe seine Zahlungen eingestellt und damit seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft ge—⸗ macht, auch die Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt hat,

beute, am 9. März 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Schleiff von hier wird zum

Konkursverwalter ernannt.