I 3497 Die Generalrversammlung der Actien ⸗ Gesellschaft Grube Agnes“ findet
Braunkohlen
Donnerstag, den 16. April d. J., Nachm. 4 Uhr, im Gasthofe zum bairischen Hofe in Altenburg
statt. Anmeldung und Legitimation von 37 Uhr an. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichles und Antrag auf
Decharge.
2) Genehmigung eines Kohlenfeld ⸗Austausches mit
Friedensgrube.
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
Kriebitzsch, 15. März 1885. Der Aufsichtsrath
der Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft
„Grube Agnes“. Hentschel.
o, Union“,
Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und
Fluß⸗Versicherungen in Stettin.
Die Herren Actionäre der Gesellschaft
werden
hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur dies—
jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. April er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude eingeladen. Tagesordnung:
Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und des
Rechnungsabschlusses für 1884. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung
winnvertheilung.
über die vorgeschlagene Ge—
Wahl eines Mitgliedes zum Verwaltungsrath.
Wahl dreier Rechnungsrevisoren. Stettin, den 15. März 1885. Der Verwaltungsrath. 73502 J ; . Bremer Baumwoll⸗Spinnerei K
Weberei in Grohn. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung
am Freitag, den 27. März, Nachmittags 4 Uhr, im Baumwoll⸗Probe⸗Zimmer der Börse in
Bremen. Tagesordnung: Revision der Statuten.
Einlaßkarten zu
obiger
in Empfang genommen weiden.
T3503 ⸗ ; Bremer Baumwoll⸗Spinnerei &
Weberei in Grohn.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung
am Sonnabend, den 4. April, Nachmittags 4 Uhr, im Baumwoll Probe⸗ Zimmer .
Bärse in Bremen.
. Tagesordnung: J. Wiederholie Beschlußsassung über die revi⸗ dirten Statuten. II. Wahl der Mitglieder des neuen Aufsichts— rathes.
Einlaßkarten zu obiger Generalversammlung können an demselben Tage von 95 Uhr Morgens bis 1 Uhr bei Herren Bernhd. Loose & Co., in Bremen in Empfang genommen werden.
(73468
Münster⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft.
Nachdem daß Eigenthum der Münster ⸗Enscheder Eisenbahn gemäß §. 6 des Vertrages vom 15. 17 und 20. November 1884 (Ges. Samml. S. II u. folg.) mit der am 27. Februar d. J erfolgten Per—⸗ fektion dieses Vertrages auf den preußischen Staat übergegangen ist, wird in Gemäßheit des §. 3 des⸗ selben mit dem 1. April d. J die Auflösung der Gesellschaft erfolgen. Wir bringen dieß unter Bejugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. d. Mtt. mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß durch gemeinschaftlichen Erlaß der Derren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen vom 28. Februar d. J. wir mit der Li— quidation der Münster ⸗ Enscheder Eisenbahngesell⸗ 6 für Rechnung des Staates beauftragt worden ind.
Köln, den 14. März 1885.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion srechtsrheinische).
ö Kieler Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Kieler Straßen -Eisenbahn-⸗Gesellschaft beab— sichtigt 6 12 0090 eigener Actten behufs der Amortisirung anzukanfen. Offerten sind vor dem
in Kiel einzureichen. fin er Gesellschaft
II5o)] Nürnberger Wohnungs⸗Verein.
Die diesjährige ordentliche Generalv findet statt am ersammlung
Mittwoch, den 1. April c.,
Nachm. 3 Uhr, im Lokale des Gewe ebe⸗Vereins an . b , e, Tagesordnung:
1) Jahresbericht und e nn s z gablage 2) Fefstsetzung der Dividende pro 1883. 3) Neuwahl des Vorstandes und eines Theils des Verwaltungsrathes. Nürnberg, den 13. Mär 18851 Der Vorstand. G. Arnold.
Generalversammlung können an demselben Tage von 9 Uhr Morgens bis 1Uhr bei Herren Bernhd Loose & Co. in Bremen
d
73 483
sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche in Gemäßheit des 5. 27 legitimiren oder ihre Aktien bis zum Tage vor der Versammlung Abends 6 Uhr bei der
734811 im Lokale der Gesellschaft angesetzten
laden wir hierdurch die Herren Aktionäre ergebenst ein.
73476 Die
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer
lüöcss Kohleneisenbahn.
In Gemäßheit Beschlusses des Aufsichtsratbes und Direktoriums ist als hene fen ter 3 Jahr 1884 ein Betrag von 105 M pro Artie zu verteilen. Die Auszablung erfolgt gegen Abgabe des 18. Dividendenscheins vom 25. dies. Mts. an bei den Zwickauer Bankhäusern Ferd. Ehrler & BVanch, C. 28ilh. Stengel, Ednard Bauer meister und Zwickauer Bank.
Schedewitz am 14. März 1885.
Das Direktorium der Oberhohndorf⸗ Reinsdorfer Kohleneisenbahn. Fr. Win ker.
Donnersta im Sotel
73479
der Actiona
Westfälische Jündwaaren⸗Fabrit Aktien⸗Gesellschaft in Ahaus.
General Versammlung der Aktionäre am 31. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Tendrich in Ahaus. : Tagesordnung: Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlust ˖ Contos pro 1884.
Ertheilung der Decharge.
Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Wahl der Revisoren pro 1885. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sich des Statuts als Aktionäre J
73486
der am
Gesellschaftskasse in Ahaus oder bei dem Bankhause Wiskott K Cie. in Dortmund eponirt haben. Der Aufsichtsrath.
ü. Zu der am 28. März d. J., Abends 67 Uhr, .
ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths. Vorlage der Bilanz und Antrag auf Decharge.
2) Ergänzungswahl des Vorstands. Tagesordn ü 3) Ergänjungswahl des Aufsichtsraths. Vorlegung d * ö schů 4) Feststellung der Vergünstigung gemäß 5. 18 1 . Kö.
des Statuts. 5) Wahl der Revisoren für das Jahr 1885.
Düsseldorf, den 12. März 1885. Neustrelitz, 14. März 1885 Aktien · Gesellschaft Floragarten. NAufsichts ra . ; Der Voꝛstand. . . 5 Vorschuß . Anstalt.
Actionaire Actien ⸗ Gesellschaft werden außerordenttichen Generalversammlnug
Eine außerordentli
Vorschuß⸗A
Die Aktionäre
berechtigten und die
de
„den 9. April d. J., Abends 7 Uhr,
ogeler dahier eingeladen. Zweck: Revlsion und Abänderung der Statuten,
sowie Wahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Barmen, 14. März 1885.
Der Aufsichtsrath.
Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.
̃ che Generalversammlung ire findet stait am
Mittwoch, den 8. April d. J.,
Vormitt
im Jacobs'schen Gasthofe in Ebeleben.
Tages
Beschluß über Aufnahme einer Anleihe. Die Legitimation für die Versammlung erfolgt auf Grund des § 12 des Statuts. Ebeleben, 14. März 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Gremse.
V.
—
Entlastung der Direktion und Beschlußfassung über
nstalt in Neufirelitz.
der Vorschuß ⸗Anstalt werden zu
Dienstag, den 31 März, im Lokale der Anstalt stattfindenden : Generalversammlung hierdurch geladen. Die zwecks Legitimation für die Generalversamm— lung zu hinterlegenden Actien werden an Wochentage bis zum 30 8. M. inkl. von 10 = 17 Uhr Vormittags, Montags, Dienstags und Freitags auch von 27 —4 Uhr Nachmittags im Kassenlokale der Anstalt gegen Aushändigung eines Hinterlegungs⸗ welcher zugleich den Namen des Stimm— Zahl seiner Stimmen enthält, entgegengenommen und bei Beginn der Generalver“ sammlung gegen Rücklieferung des , . ,, r,, edruckte Exemplare des Jahresabschlusses und des Berichts der Direktion zu demselben 1. den Aktionären vom 18. 8 M. ab zur Verfügung.
K 0 R me mn.
r Barmer Stadttheater hierdurch zu . au
ags 10 Uhr,
ordnung:
jedem
Hinterlegungs⸗
das Geschäftsergebniß.
73467
73477
Baugeselschat von 1866.
Generalversammlung der Aktlonãre Dienstag, den 81. März 1885, 3 Uhr
im Hause der . Gesell chaft
Zimmer 32. 1) . ö , n Stin Mme; . 1. Vorzeigung der ee. F , eule, , , bis Jüßt abu holen J m
Hamburg, den 10. März 1885. Die Direktion.
lisassj Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Bank zu einer am Donnerstag, den g. April d. J.
D in unserem Geschäftslokale, Ludwigsstraße 72, hier⸗ selbst abzuhaltenden , n har außerordentlichen Generalversammlung 9 . uband
agesordnung: änderungen des Statuts, mi besonderer Rücksicht auf die Bestimmungen 9 Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien und dle Aktien⸗ gesellschaften. Nürnberg, am 14 März 1885.
Nürnberger Lebens versicherungs Bank.
Der Außfsichtsrath: Lothar Frhr. v. Faber.
Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalversammlung
unserer Bank, nach dem Geschaͤftslokale derselben, Ludwigsstraße 77, hierselbst auf
Donnerstag, den 7. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr,
Aufsichtsrathes und
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des
der Direktion über die Geschäftslage sowie Neuwahl des Aufsichtsrathes. ah
Nürnberg, den 14 März 1885. Nürnberger Lebens versicherungs Bank. Der Aufsichtsrath:
ander. O. Giese.
Lothar Frhr. v. Faber.
73232 . ꝛ; ö 2. ö . Aetien⸗Bierbrauerei Lübeck. Anegane. ö. ö Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Einnahme ö 1 ö . n ö 2. m ; 168 246 26 Per Bier⸗Conto 368 160 06 ö! ö. J. o 33 01857 . Treber ⸗Conto 12 324 - ö mel Gant 13 83 w 36 Els. Conlo k 2 . ö . . General · Unkosten. JJ S 15 659, 36. Arhejte lohn Gonto 31 255, 15. ö Unkosten · Conto z . 23 113.93. Betriebsgeräth und Material⸗Conto.. 13093, 18 Feuerversicherungs · Conto. . ö 704,00. Zinsen ⸗Conto . . 17035. / . 6 o22 9 „ Phferde⸗, Wagen und Futter ⸗Conto 5933 Flaschen⸗Conto. JI JJ 127938 Brausteuer Conto S sI 091,80. / — Rückvergütung. 16669. ͤ . s aS0 1 als Verlust weggeschriebene Ausständen. ; 748975 Brutto⸗Gewinn . J ö 33 129 79 T Iv 7ʒ 3d] Tõ fp Actt. ⸗ . Netto⸗Bilanz per 30. September 1884. ꝑassiva. — 2 — . 6 38 ö A. Anlage. Mobilen rar, An . ulto. September 1883. 36 7467 26 , , 8 . ö ö. . ö JJ i 362 59007. Gewinn- und Verlust⸗Conto, Brutto · Gewinn S zz 129 79. ö 1 l 7 x . Ab schreibnugen ugang Jö 34, 80. ö. . Per , , , . Mt ö 590, 07. Zo / oM 7251,80. . g. 7 hh ineen,,, 7, 37. . ö J 6555 992,9 / Brunnen ⸗ . 17 499, 9916 . . JJ Lagerfäffer.⸗ . G6 S z,. 15. 57. 356239 35. Lagerfãässer ⸗Conto . / . 8. V ö DNWRKLsandgeb nde Gontte J 34 l 6s . J Pferde,, Wagen ˖ und Geschirr ⸗ Conto .. . M 14 31100. . MJ ö. . Sefchirr . , 17 796 3620. . 355927. Inventarium⸗Conto , . d /. . ö , ,, , J dh, 56. . räth und Betriebsgeräth und Material⸗Conto M 10879, 10. ö. n, nm,, . 30 230,81 Zugang ö 566667. ö 6e. 30 23081 . g n bet. 1145227 Rein ⸗ Gewinn Æ 2898,98. An k . J 84 06 , , Neservefondg Gontzeee 9 710,59. He e 9. 63 davon in Papieren angelegt.. 2 6563,50. 148 Eis ⸗Conto — wi 8 ,, ,, Gewinn Saldo... 2 898 98 ö Feuerungs . Conto ; 416 — JJ i;i; 307 50 Inventar in Händen von P. Cordes Wwe. 5 695 05 JJ 9 94293 HBrausteuer· Rlickvergũtungs · Conto 74671 Versicherungs ⸗Conto pro rata. JJ 211160 . hiesige ,, ¶¶ 41 288,90 auswärtige Debitores. 48 261.76. C Giro Mp 11477 W Cassa⸗Conto. 1 6. ss . ; . 1 244, 12 MWechsel Gonttss . DVI 83353 DV vd 57
Lübeck, den 30. September 1884.
Der Vorstand der „Actien ⸗Bierbranerei Lübeck“.
F. von Warnstedt.
Gust. G. Eschenburg.
M G4.
—
- * F . . m ö
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 16. März
Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
* m ,. für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ regifter nimmt an: die stönigliche Expedition des Jeutschen Reicha⸗Anzeigers und Königlich
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. er ,,, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Staats⸗Anzeiger.
IS S5.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen „Invalidendank . Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ˖ Snreaux.
Subhastatio nen, An fgebote, Vor- ladungen n. dergl.
iso! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung oll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 60 Nr. 2787 auf den Namen des Bautechnikers Karl Boer einge⸗ tragene, Birkenstraße 8g. belegene Grundstück
am 38. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtestelle
Jüdenstraße 58 J., Zimmer 15, versteigert werden. . .
Das Grundstück ist mit O40 M Reinertrag und einer Flache von 2 a 55 4m zur Grundsteuer, Gebãudesteuer
mit einem Nutzungswerth zur aber noch nicht veranlagt. Auszug aug der Steuertolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗
huchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ dere Kaufbedingungen können in der Gerichts · schreiberei, Jüdenstraße 58 II., Zimmer 29 A., ein- gesehen werden. .
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige
orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden . oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebobs nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ spruüche im Range zurücktreten. .
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. . .
Das Urtheil (über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 3. Juni 1885. Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 8 J., Zimmer 165, ver⸗ kündet werden.
Berlin, den 21. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 52 tzꝛs8!] . m r em.
Auf Antrag eines Gläubigers ist die Beschlag; nahme des August Fahrnow'schen Grundstücks Nr. 6 in Mechow zum Zweck der Zwangsversteigerung ver⸗ fügt. Sequester: Bauer Carl Rakow in Mechow, Verkaufs und Anmeldetermin auf Donnerstag, den 4. Juni d. Is, Ueberbotstermin: Donnerstag, den 25. Juni d. Is. Näheres in der Neustrelitzer Zeitung. ⸗
Feldberg, 10. März 18865.
Großherzoglich Meckl. Strel. Amte gericht. Runge. 73287 Aufgebot. .
Der Besitzer Herrmann Leßnig in Wolfsberg hat das Aufgebot eines verloren gegangenen Dokuments, nämlich:
der Ausfertigung des Kaufvertrages vom J. April 1847 mit Eintragungsvermerken und
vpothekenauszügen als Urkunde über die im Grundbuche Wolfsberg Nr. 15, Abth. III. Nr. he. für die Geschwister Hermine, Heinrich Otto, Rudolph, Julius und Herrmann Leßnig, eingetragene 1000 Thlr., noch gültig über den Antheil der Hermine Leßnig in Wolfsberg von 500 M beantragt. .
Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessio⸗ narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber auf das vorstehend bezeichnete Dokument Anspruch erheben, werden aufgefordert, solchen spätestens in dem am 29. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. L des hiesigen Amtsgerichts anstehenden Ter mine anzumelden und die Hypothekenurkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieselde behufs Löschung der Post Wolfsberg Nr. 15 Abth. III. Nr. 50. für kraftlos erklärt werden wird.
Heinrichswalde, den 27. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
lien n Aufgebot.
Auf Antrag der verehelichten Arbeiter Namsler, Josepha, geb. Schelauske in Klein Strenz ist das Aufgebotsverfahren gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter Theodor Namsler aus Klein Strenz, Kreis Wohlau, behufs Todeserklärung desselben eingeleitet worden. Letzterer wird hiermit aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine 0a, am 14. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, bei unterzeichnetem Amtsgericht schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Winzig, den 7. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
73286) Aufgebot.
Der Lofmann Albert Weber in Neuftost hat das Aufgebot eines verloren gegangenen von ihm an eigene Ordre auf den Besitzer Daniel Faak in Leit ⸗ warren gezogenen und von letzterem accepiirten, am 18. November 1883 fälligen Wechsels über 200 0 de dato Leitwarren, den 18. Mai 1883 beantragt.
Der unbekannte Inhaber des vorstehend bezeich⸗ neten Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem
am 21. September 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, des hiesigen Amtsgerichts anstehenden Termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.
Heinrichswalde, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
n , Aufgebot.
Auf den Antrag der Direktion der Braun schweigischen Eisenbahngesellschaft hieselbst ist Ter⸗ min zur Anmeldung von Ansprüchen an die im 2. Semester 1884 auf den Stationen in den Wagen ꝛe. gefundenen 557 Gegenstände auf
den 29. Mai d. Is., Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtegerichte — Zimmer Nr. 27 — angeseßt, zu welchem die Eigenthümer dieser Sachen bei Meidung des Rechtsnachtheils geladen werden, daß bei ihrem Nichterscheinen sie ihres Rechts ver . lustig erklärt und die Antragstellerin ermaͤchtigt Efern soll, die gefundenen Sachen versteigern zu assen.
Das Verzeichniß der gefundenen Sachen kann in der Gerichtsschreiberei — Zimmer Nr. 31 — einge sehen werden.
Braunschweig, den 3. März 1885.
Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.
3282 . Aufgebot.
Der Kaufmann Max Bloch zu Neisse hat als Abwesenheitsvormund des früheren Brauers Cduard Krause, geboren am 13. Januar 1823 zu Rittert—⸗ walde, welcher in den 50er Jahren seinen Wohnsitz in Neisse hatte, damals sich nach Amerika begab und seitdem verschollen ist, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des Eduard Krause beantragt.
Der frühere Brauer Eduard Krause und dessen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer werden deshalb aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
6. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Terminszimmer Nr. 9, anberaumten Termine bei dem Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der frühere Brauer Eduard Krause für todt erklärt werden wird. ᷣ
Neisse, den 7. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
73285 Aufgebot.
Das Eigenthum des Grundstücks Nr. 44 Hünern, dessen Besitztitel gegenwärtig für den Friedrich Kleinert und für Ernst Klausnitz (Klose) berichtigt ist, soll für den Arbeiter und Häusler Ernst Klaus⸗ nitz in Hünern eingetragen werden. Auf den An— trag des Letzteren werden deshalb:
I) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen
thums⸗Prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundfstück spätestens im Aufgebotstermine,
den 3. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Real ansprüchen auf das Grundstück werden ausge⸗ schlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still— schweigen auferlegt werden wird;
2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen⸗
thums⸗Prätendenten, nämlich:
die Kinder der verwittweten Tagearbeiterin
Scholz in Breslau und die Tochter der verehelichten Schuhmacher Stritzke in Sims dorf,
aufgefordert, spätestens in demselben Termine und bei demselben Gerichte ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beabsich⸗ tigte 6 ,, zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigenthums für den Arbeiter Ernst Klausnitz erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.
Trebnitz, den 5. März 1885.
Königliches Amtsgericht. J.
73290 Blankenbach. Nachdem für nachbenannte Per⸗
sonen die Eintragung in das Grundbuch von fol⸗
genden Grundstücken beantragt ist:
1) Krtbl. 9 Parz. . Hinter den Tannen 27,78 ar
. . ö do. 4,892. k. do. 55,97. 9 1 do. 27,368.
für den Tagelbhner Heinrich Justus Thron II. in Blankenbach und dessen Ehefrau Dorothea Elisabeth,
geb. Metz, 2) Kitbl. 8 Nr. 50. Im Buchholz 13,74 ar k do. 18 6 45. Im Rerersd v5, 01 6 do. 14.84 . für die 3 Kinder des Michael Eckhardt: a. Fhefrau des Schuhmachers Carl. Schneider, tba Elisabeth, geb. Eckhardt, in Blanken⸗ ach, b. Ehefrau des Georg Rosenstock, Anna Barbara eb. Eckhardt, in Blankenbach, ; C. Heinrich Balthasar Eckhardt in Weidenhausen, werden alle Diejenigen, welche an den genannten Grundstücken Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem
Dritte, welche im redlichen Glauben an die Richtig⸗ keit des Grundbuchs die oben bezeichneten Hun ren g,
Schmelz, Gerichtsschreiber.
73284 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Eduard Ludewig Behrens und Dr. jur. Gustav Petersen als Testaments⸗ vollstreckein von Heinrich Jacob 4 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson und Dr. O. Dehn, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 12. November 1884 hieselbst verstorbenen Hein⸗ rich Jacob Schlesinger Erb- oder sonstige Ansprüuͤche zu haben vermeinen, oder den Be— stimmungen des von dem obgenannten Erblasser am 80. Juli 1881 errichteten, mit 2 Codi- cillen resp. vom 19. Januar 1882 und 12. Februar 1883 versehenen, am 27. No⸗ vember 1884 hieselbst publizirten Testaments, insbesondere den den Antragstellern als Testa⸗ mentsvollstreckern ertheilten Befugnissen wider⸗ sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Mai 1885, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. J, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 109. März 1885.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber i. V. des Gerichts⸗Sekretärs.
73291] Proklama.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Deposi tal⸗ scheins B. Nr. 3289 über die von dem Ritterguts⸗ besitzer Pieper auf Kimschen für die Geschwister Bugisch der Ostpreuß. landschaftlichen Darlehnskasse am 5. Juli 1883 zur Aufbewahrung übergebenen 4prozentigen Ostpreuß. Pfandbriefe über zusammen 23 500 Mark wird der
am 25. April d. J., Mittags 12 Uhr, anstehende Aufgebotstermin, nachdem sich der De⸗ positalschein vorgefunden, auf Antrag des Nieder legers hierdurch aufgehoben, .
Königsberg, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht. X.
73288 Berichtigung
zu dem Aufgebote einer Verschollenen.
In dem Aufgebote vom 27. Februar 1885, be⸗ treffend die Margaretha Magdalena Ahlheit, geboren am 29. Januar 1825 zu Rottorf, ist die Mutter der Verschollenen irrthümlich als Margaretha Doro⸗ thea Hamann bezeichnet, während dieselbe Magda⸗ lena, geb. Bollmann, geheißen hat.
Winsen a. d. Luhe, den 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. JI. Fresenius.
732921 Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger des Kassengehülfen Christian Lüderitz ist durch Ausschlußurtheil vom 16. Februar er. beendigt. Quedlinburg, den 7. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
73300] Bekanntmachung. ; In der Waßnaschen Aufgebotssache hat das König⸗ liche Amtsgericht Heydekrug am 9. Februar 1885 für Recht erkannt, — ö
daß die unbekannten Berechtigten mit ihren
Eigenthumsansprüchen auf die Grundstücke Jug
naten 28 und 50 auszuschließen. Heyde krug den 1. Marz 1885.
Königliches Amtsgericht.
73304 Durch Ausschlußurtheil vom 13. Februar 1885 wurden: 1) die unbekannten Betheiligten mit ihren An- sprüchen auf die bei der Zwangsversteigerung der Häuslerstelle Nr. 78 zu Mittel Thiemendorf durch Verfügung vom 5. Januar 1884 in Höhe von 94,63 M gebildete Ferdinand Hübnersche Spezial⸗ masse e e mn,
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens der Spezial⸗ masse auferlegt. . Lauban, den 12. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
73305 Ausschlußurtheil. In der Leckszas'schen Aufgebotssache F. 16/84 er-
auf den 8. Mai d. J., Bormittags 9 Uhr,
an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗
b. Nr. 13 des Grundbuchs für die Handlung Girrulat C Co. in Memel eingetragene, in Höhe von 42,43 M,
zur Hebung gelangten Forderungen angelegten Spe⸗ zialmassen ausgeschlossen,
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus
den Spezialmassen vorweg zu entnehmen.
Memel, den 10. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
73295) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Richter zu Lübbenau als Pfleger der nachstehend bezeichneten Spezialmassen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbenau durch den Amtsrichter Dr. Böckel
für Recht:
I. Dem Vorschußverein — eingetragene Genossen⸗ schaft — zu Lübbenau werden seine Rechte auf die nachstehend zu II. Nr. 1 bezeichnete Spezialmasse von 1068,98 MS vorbehalten.
II. Im Uebrigen werden die unbekannten Inter⸗ essenten mit ihren Ansprüchen auf die nachstehend bezeichneten Spezialmassen und zwar: I) in der Wittwe Lorenz, Auguste, geb. Belaschkschen Sub⸗ hastationssache von Lübbenau K. 5./83 — von 1068,98 S, welcher Betrag auf das frühere In tabulat Abtheilung III. Nr. 20 des Grundbuchs Nr. 148 von Lübbenau, lautend auf 475 Thlr. nebst 5o'o Zinsen seit Weihnachten 1868, eingetragen auf Grund der notariellen Schuldverschreibung vom 3. Februar 1869 für den Miether und Tagelöhner Erdmann Gottlieb Lorenz zu Lübbenau als Darlehnsforderung an die verwittwete Bürger Anna Christiane Belaschk., geb. Kinzelmann, aus Lübbenau, zur Mithaft eingetragen gewesen auch auf das Wandelgrundstück Bd. J. pag. 61 Nr. 6 von Lübbenau in Abth. III. Nr. 12, welch letzteres Grundstück im Mai 1875 dem Grundstücke Nr. 148 Lübbenau als Zubehör hinzugeschrieben worden, — zur Hebung gelangt ist,
2) in der Friedrich Paul Lowka'schen Sub⸗ hastationssache von Lübbenau — K. 4. 83. —:
a. von 112,50 M, welcher Betrag zur Hebung gekommen ist auf die unverzinsbare Post von 37 Thlr. 15 Sgr., eingetragen auf dem subhastirten Grund⸗ stücke Nr. 287 von Lübbenau, aus dem Erbrezesse vom 25. September 1826 ex decreto vom 24 Fe- bruar 1849 für den Bürgersohn Gottlieb Lowka in Lübbenau,
b. von 147 S, welcher Betrag zur Hebung ge⸗ kommen ist, auf die unverzinsliche Darlehnsforderung von 49 Thlr., eingetragen auf dem Grundstücke Nr. 287 von Lübbenau, aus der notariellen Schuld⸗ verschreibung vom 11. April 1849 zufolge Verfügung vom 17. April 1349 für den Bürgersohn Hermann Gottlieb Lowka in Lübbenau,
e. von 150,17 Æ, welcher Betrag zur Hebung gekommen ist auf die Restpost von 48 Thlr. 4 Sgr. S8 Pf., eingetragen auf dem subhastirten Grundstäck Nr. 287 von Lübbenau im Grundbuche Abth. III. Nr. 24 nebst 5 M Zinsen seit 20. Oktober 1854 aus dem Erkenntniß des Köͤniglichen Kreisgerichts zu Lübben vom 14. Februar 1857 für dle ver⸗ wittwete Schneidermeister Lowka, Eleonore, geb. Nowka'sche erbschaftliche Liquidationsprozeßmasse, vertreten durch den Rechtsanwalt Uschner zu Läbben,
d. von 133,99 ½ς, welcher Betrag zur Hebung gekommen ist auf die Poft von 30 Thlr. 15 Sgr. Kapital und 3 Thlr. 9 Sgr. Kosten, eingetragen auf dem Grundstück Nr. 287 von Lübbenau im Grundbuche Abth. III. Nr. 18 für den Kaufmann George Ludwig zu Lübbenau zufolge Berfügung vom 31. Januar 1857 auf Grund erfolgter Re⸗ quisition des Prozeßrichters wegen einer dem Gläu⸗ biger gegen den Bürger und Gartengewächshändler Louiß Hermann Lowka zustehenden Forderung,
e. von 32,80 6, welcher Betrag zur Hebung ge⸗ kommen ist auf die Post von 19 Thlr. 28 Sgr., eingetragen auf dem Grundstück Nr. 287 von Lübbenau im Grundbuch Abth. III. Nr. 23 für die Dienstmagd Anne Werchosch zufolge Verfügung vom 16. April 1857 im Wege der Exekution und auf Requisition des Prozeßrichters wegen einer, der Gläubigerin gegen den zu d. benannten Lowka zu⸗ stehenden Forderung
ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens sind antheilsweise aus den Spezialmassen zu entnehmen.
Lübbenau, den 11. März 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
U32997.7) Im Namen des Königs! Verkündet am 11. März 1886. Dittberner, Justiz / Anwärter, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Treptom
a. Rega durch den Amtsgerichts ⸗ Rath
Schroeder für Recht: daß der Knecht Hans Storm, früher zu Zarben,
und dessen unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Treptow a. R.
kennt das Königliche Amtsgericht zu Memel durch den Amtsrichter Till für Recht:
Band 16 Blatt Rr. 5 in Abtheilung III. unter Nr. 2 auf Grund der Schuldurkunde vom 11. De⸗