in n rr — —
. —
wineralidchen und pflanzlichen Mittel, versagen. Stabsarzt Dr. Pesch constatirt an der Hinterwand des Brustkorbes serösen Erguss in die Lungenalveolen und dringt daber auf Anwendung der Sauerstoffgase als ultimum remedinm. — 14. November 1870: Status praesens. Patient kann nur autrecht sitzend athmen, hat starke Lebervergrösserung, blutigen und sebaumigen Auswurf, Harn dunkel und von geringer Quantität. Ictus eordis stärker und ausgebreiteter, als normal, die Brustwarzenlinie um R Zoll nach unten und links überschreitend. — Dämpfung des Percusions- sehalles an der Vorderwand der Brust vorn links von der dritten Rippe abwärts bis aur sechsten Rippe, und im Breitendurchmesser des Herzens J Zoll links über die Brustwarzenlinie hinaus be- ginnend und bis zum rechten Rand des Brustbeias reichend. — 8ystolisches und diastelisches Geräusch an der Herzspitae am stärksten an hören, zweiter Tea der Arteria pulwanalis verstärkt. Fulse (bei relativer Gesundheit Sd) 92 gross und gespanat, durch digitalis stark aussetre'nd. — Wegen hochgradigster Athemnotk wurde die hintere Brustwend nicht untersncht. Die Diagnose war also: ungursichender Verschluss der Mitralklappe nwad Massen- zunahme und Erweiterung der rechten Herzkamnrer, ferner mässige Verengerung des linken ostium venosum aud Massen- zunahme und Erweiterung der linken Herzkemmer. Verordnung: 8. Knbikfuss nnerregten Sauerstoffs. — 15. November: Pulse 84, nicht mehr aussetzend. Pat. kann * tiefer durchatmen und bat sich in der Nacht nicht umhergeworfen.“ — Radialarterie, resp. der Pals weniger gespannt. Pat. ist 3mal in der Nacht mit kurzer Athemnoth erwacht; mehr ruetus und flatus, ferner sind Auffällige gallige Stulgänge eingetreten, welche früher nicht gallig waren. An der hinteren Brustwand ist nichts Abrormes zn konstatiren. Verordnung: täglich 10 Kubikfass Sauerstoff. — 6. November: Bauchæassersucht geringer, mehr Schlaf, starke wobhlthuende Schweisse. Pulse 72, regelmässig, fast weich. — 19. November: Palse 72, weich, Herzstoss schwächer. — 2I. No- vember: Bauchwassersucht nech mehr durch starke und wohl- thuende Schweiss abgenommen, Urin heller, besserer Schlaf. Appetit und keine Beschwerden nach dem Essen von Austern und Butterbrod mit Braten. — 23. November: Appetit stärker, Urin heller, Herzstoss leieht zu unterdrücken. Fine dicke Haut
des Zungenrüekens, sodann vom hinteren und mitt- leren Theile der Zur ge abgelöst, so dass im Bereiche der Häuntung die Zungs ein sehr dünnss Epithei und grosse Empfindlichkeit zeigt. Gleichaeitig hat die Zunge lüngs ihrer Ränder die obersten Epithellager abgestossen, so dass eine mittlere, dem äusseren Rande parallel laufende, bandartige Zone noch einen fFgrauweissen Belag zeigt. — 25. November: Ver- ordnung: täglich. 2 Kubikfuss sehwach oronisirter Sauerstoff und Rubikfass unerregter Sauerstoff. Appetit sebr gut, Urin bell und reichlich, Geschwulst der Beine sehr gefallen. Schweisse Roblthnend, weniger reichlich. Pulse St, gross, kräftiger. Die Häutung dei Zunge ist vollständig, sie ist glängend, rein, so empfindlich, dass seste Speisen Schmerzen erregen. Patient und seine Aerzte haben niemals eine der- artige dieklappige Häutung der Zunge beobachtet, noch von derselben gelesen oder gehört. — 27. No- Lember: Füsse erheblich abgeschwollen. Bauchwassersucht in der Seitenlage 3 Querfinger vom Nabel entfernt, Urin hell und reich- lich, Schlaf gut, Appetit stark. In der Nacht keine Athemnoth beim Erwachen. — 30. November: Bauchwassersucht noch mehr, Leberanschwellnng nicht abgenommen. — 4. Dezember: Patient verlässt das Bett, ist an den Knöcheln unbedeutend noch geschwollen. — 9. Dezember: Hantwassersucht völlig beseitigt, Gefühl der Gesundheit und gutes Aussehen. — 11. Dezember: Bauchwassersucht nicht mebr nachweisbar. Patient dinirt mit Ertunden, geht spazieren.“ — Weil in diesem Falle die Bauch- wass ersucht nach Grad und Dauer dominirte. war die Leber, welche vier Querfinger den Rand der Rippen nach unten Üüberragte, nicht allein vergrössert, sondern auch ein Hinderniss für die Blutciren- lation. — Es war keine Aussicht da, die Herzfehler und die der Jirenlation durch die chronische Leberentzo'ndung gesetzten Widerstände zu beseitigen; so mussten die Folgezustände beider kurz oder lang, je nach dem Verhalten des Kranken wiederkehren. — Die der Sauerstoflaufuhr unmittelbar folgenden galligen Ent- leerungen, später die reichlichen Schweisse, der vermehrte Harn, vor Allem die Häutung der Zunge, beweisen die Erregung der secretorischen Leber-, Haut-, Nieren- und Zungendrüsenner ven, wie sie allüberall nach Sauerstoff, zumal nach Ozonzufuhr, leicht zu
lich darauf ankommt, sich von Anfang an diätetisch Sanerstoft zurnführep, um der drohenden Kohlensänreanhäufang und Sauer. stoffarmuth entgegenzuarbeiten, ist selbst verständiieh. da kein Araneimittel diätetisech, d. h. dauernd gegeben werden kann, ohne schliesslich zur Schädlichkeit zu werden.
lu der Deutschen medizinischen Wochenschrift 1834 r. 11 theilt Schwabach mit, dass schon bei mässigen Gaben von Chinin (in einem Ealle nach 12 Gramm) und von salieylsaurem Natron (in einem Falle nach 30 Gramm) dauernde, durch Behand- lung nicht zu beseicigende Störungen des Gehörorgans eintreten können. Die Therapis und Prophylaxe der Malaria wird durch unsers Colonien noch mehr, wis bisher, in Frage kommen. Die Bahnwärter der süditalienischen Eisenbahnen erbielten täglich Ehinin, um sie vor Malaria zu schützen, allein sie erhielten Glie- derzittern (Ebbete), man vorsucht jetzt Arsenik anf Vorschlag von Lommasi- Gredeli, allein das Atomgewicht des Arsens von 75 macht ihn als diaetetisches Mittel Absolut ungeeignet da unser Organismus aus Stoffen sehr geringen Atomgewichtes besteht (Wasserstoff 1, Kohlenstoff 12, Stickstoff 14. Sauerstoff I6 n. a.). — Dass Qzonwasser prophylaktisch als Trinkwasser ge⸗ braucht werden dark, hat bereits am 4. Juni 1874 der Berliner Medicinisch-Aetiologische Verein in einer besonderen Resolution zum Ausdruck gebracht und ist am 18. Mai 1875 durch Freriehe Ausspruch: „Jedermann sollte während einer Epidemie Ozonwasser trinken‘ bestätigt worden. — Zu dem früher mitgetheilten Berliner Falle von febris intermittens quotidiana duplex, der nach drei- monatlicher Dauer nur dureh Ozonwasser geheilt wurde, ist Sep- tember 1884 in Naumburg ein zweiter, über drei Jahre alter Malariafall gekommen, dessen starke Milz- und Leberanschwellung mit Albuminurie und vorübergehender oedematbser Schwellung der Beine, ohne Chinin und salieylsaures Natron, nur dureh Trin ken und Inhaliren des von Hammer, Berlin S0. Kotthuserstrasse Nr. 3 A, bereiteten Qronwassers beseitigt worden ist und welcher, trotzdem das Hittel seit drei Monaten ausgesetzt ist, keinen. Rückfall erfahren hat.
Dr. med. Lender, Sanitãäts · Rath, Berlin, Potsdamerstrasse 132.
hat sieh zuerst kRlappenartig vom hintersten Fbeile
konstatiren sind. — Dass bei chronischen Herzkranken es wesent-
Kissingen, Kurhausstrasse 3.
E Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers nud Königlich . Nrertßischen Staats Anzeigers: i r,,
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 8. w. von öffentlichen Fapieren.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhasts tionen, Aufgebote, Vorladungen
d
E
—
2 — * — —
Deffentlicher Anzeiger.
̃aawanύnђ%ό
.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expedittonen des
„JInvalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein
& Vogler, G. L. Danube & Co.,, E. Schlotte,
Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Bureaux.
—
82
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
G6. Verschiedene Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
In der Börsey- beilage.
K
Kommandetgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 172969
Die Dividende kann mit:
tragten Aenderungen aufgestellten Entwurf eines revidirten Statuts.
Die Einladung erfolgt mit Rücksicht auf Pos. 4 der Tagesordnung unter der Verwarnung, daß Aus bleiben dem Verzichte auf die Stimme gleichgeachtet wird (gemäß §. 29 der Statuten).
Die Theilnahme an der General -⸗Versammlung legelt sich nach den Bestimmungen des 5. 16, Absatz 3, und der 8§5§. 25 bis 27 der Statuten.
Die Anmeldung und Niederlegung der AÄctien lesp. Bescheinigungen hat bis zum 9. April er, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Hoß— mannstraße 32, zu erfolgen.
Berlin, den 14. März 1885.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes:
G. Schoepplenberg,
für das Geschäftsjahr 1884
M. 16,50 Pf.
außer an unserer Casse, auch bei Herrn S. Bleichröder in Berlin
gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 23 erhoben werden.
Commerz⸗Bank in Lübeck. Lübeck, den 12. März 1885.
träats! Ludw. Loewe C Co.
x . Commerzienrath. Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien gero er Berlin. Herforder In Gemäßheit des §. 24 unserer Statuten wer Disconto⸗Bank.
Den unsere Herren Commanditisten zu der dies- jährigen ordentlichen General Verfammlung auf Montag, den 13. April er., Vormittags 10 ühr, nach unserem Geschäftelokale, Hollmannstraße 321. ergebenst eingeladen. Tages⸗Ordnung:
1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und der persönlich haftenden Gesellschafter.
2) Revisionsbericht der Prüfungs, Deputation
Die XII. ordentliche Generalversammlung
der Herforder Disconto⸗Bank in Herford findet Mittmoch, den 25. März 1885, Vormittags 10 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft, Weinclub hierselbst, statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden, mit dem Bemerken, daß der Geschäftsbericht und die Jahresbilanz pro 1884 in unserem Geschäftslokal vom 10. Mär; 1885 zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sind.
über die Rechnungslegung und Beschluß— Tagesordnung: fassung über letztere (55. 33, 34 und 35 der 1) Der Geschäftsbericht pro 1884. 9 . Wel 2) ö. r nen, . . . . ; en Au 8 ivid 4 r. 24 . hee , 9 1884. KJ aftenden Gesellschafter auf Abänderung bezw. 3) Ergä— ßwahl von drei Mitgli = Streichung der §§z. 3, 5, 6, 7, 8, 5, 10, 11, ; er e enn ; kJ 13, 15, 18, 17, 18, 19, 30, 22, 33, 24, 265, Herford, 5. März 1885. . 2. ö ö. ö * . fi 3 41 Der Aufsichtsrath un der uten un eschlußfassung der Herforder Disconto⸗Bank. über den unter Berücksichtigung der bean⸗ 9 , von 0 ö n n Württembergische Hypothekenbank. Zurfolge Beschlusses des Aufsichtgraths wird in dem Bankgebäude, Schloßstraße 386 hier, abgehalten
am Freitag, den 17 April 18865, Morgens 105 Uhr, Lie ordentliche Generalversammlung der Aktionäre. . ö ; Tages orbaung:
Mittheilung über die Folgen des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 für die Verhältnisse und Statuten der Gesellschaft und Beschlußfassung hierüber, insbefondere auch über die Feftstellung der Reservesonds;
Mittheilung der Bilanz und Des Geschäftsberichts für 1884 mit Bericht der Revisions⸗·
Kommifsion; ;
ann, ö. die Vertheilung des Keingewinns und Entlastung des Vorstands und sichtsraths; h
Wahl von drei Mitglicdern des Aufsichtsraths und Wahl der Revisions⸗Kommission für 1885.
; Ir Theilnahme an den Berathungen und Abstian mungen dieser , , . .
jeder Aktionär, welcher sich spätestens 5 Tage vor dem 17. April
dem Vorstand ausweist.
; Die Vorlagen für die Versammlung stchen vom 23. . Mt. an auf dem Bankbureau zur Ver⸗ fügung der Aktionäre. Morgens 117 Uhr:
die statutenmäsige Versammlung der Pfandbrief ⸗ Inhaber zum Zweck der Mittheilung des Berichts des fandbriefgläubi ger Aus 3 fü und Wahl zweier Vertreter für das Jahr 3 9 . *; .
Euimme. Der bei der Versammlung nachzuweisende Yfandbrieszysitz gewährt für je 4 2000. — eine
Stuttgart, den 13. März 1885.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Koꝛnmerzienrath R. e, . ö
2993 Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in den außerordentlichen Generalversamm⸗
über den Besitz einer Aktie bei 9
dende · Coupon Rr. 12 mit Zweihundertfünfundzwanzig Mark ⸗
Leipziger Cassenverein.
In der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung des Leipziger Cassenvereins hat wegen ungenügender Vertretung des Aktienkapitals in Gemäßheit des §. 17 der Statuten ein rechts gültiger Beschluß bezüglich der vorgelegten revidirten Statuten der Gesellschaft nicht gefaßt werden können. Es werden deshalb die Aktionäre des Leipziger Cassenvereins hierdurch zu einer
anßerordentlichen General versammlung April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Allgemeinen ; Deutschen Credit Aunstalt hier, Brühl 44/45. mit dem Bemerken eingeladen, daß in dieser Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver— tretenen Aktien ein rechtsgültiger Beschluß gefaßt werden kann. Tagesordnung: Vorlage der revidirten Statuten der Geseüschaft und Beschlußfassung darüber. Das Versammlungslokal wird um 16 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen werden. Leipzig, 12. März 1885. Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassenvereins.
Dr. Rudolf Wachsmuth.
oon
für Sonnabend, den 4.
ö Leipziger Cassenverein. In der heute abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das Jahr 1884 auf : 5 Procent oder M 75 pro qsctie festgesetzt worden und kann dieser Betrag bereits von heute ab an unserer Casse gegen den Dividenden
schein Nr. 16 in nnen genommen werden. Leipzig, 123. März 1885. Die Direktion des Leipziger Cassenvereins.
ö Leipziger Cassenverein. Nachdem in der heute abgehaltenen Generalverfammlung der aus dem Aufsichtsrath unseres Vereins ausgeschiedene Herr Dr. Rudolf Wachsmuth wiedergewählt worden ist, besteht der Aufsichtsrath aus: Herrn 4 . Wachsmuth, Director der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, als orsitzendem, Herrn Gonsul B. Limburger, in Firma: J. B. Limburger junior, als dessen Stellvertreter, Herrn Consul Wilhelm Dodel, in Firma? G. Gaudig & Blum, Herrn Fritz Maher, in Firma; Frege Co, Herrn Commerzienrath Emil Röder, in Firma: Vetter K Co., Herrn Consul Wilhelm Schmidt, in Firma: Hammer & Schmidt. Leipzig, den 12. März 1885. Der Aufsichtsrath des Leipziger Cassen vereins. Dr. Rudolf Wachsmuth.
liess! Bilanz der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen e, .. Beschlüssen der Generalversammlung vom 12. März 1885.
16, 3 M 3 MS 9
Immobilien. und Ein⸗ Actien· Capital · Conto 900 000 - richtungs ˖ Conto .. 2 191 925 94 Reservefond 100 030 — Bau⸗, Neuanschaff ungs⸗ Special Reservefond .. 311 000 —
u. Wertachkanal · Ct.. 296 027 22 Dividenden⸗Reservefond. 150 000 - Arbeiterhäuser Anlage⸗ Neumotoren⸗Conto 500 0900 - 1061 000 - , K 175 768 29 Amortisations. Conti 3.
e,, . ö. ate⸗ gen 6a oz für Immobilien und Einrichtung 1 308151 86 Cæasslien· y Hel: und Arbeiterhäuser ⸗ Anlage. . 60 793 74 1 368 94560
Effecten· onk 120440472 Hypotheken ˖ Anlehen ˖ Conti inel. Stück⸗
Caultonz . . 1 158699109
autions - Conto der d
e l uta a , n wientass: 1 , .
ebitoten . r , 37 333 8s
1 14 ooh =
dd 320 120 69
SBSividenden. Conto⸗?? 22 ls g *
5 55 T ss . 75 ß Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.
W. Butz, Director.
Zufolge Beschlusses beutiger Generalversammlung wird der am 1. Mai h. J. fällige Divi⸗
bei d . Co. dahier seiner Zeit einzeiöft. ei den Herren Friedr. Schmid
Ferner wird belannt gegeben, daß in heutiger Genexralversammlung zehn Obligationen unseres
Anlehens vom Jahre 1879 und' zwar die Nummern 6, 31, 69, 166, 213, 770, 279, 301, 308 und 364 zur Heimzahlung ausgeloost wurden. Dlese erfolgt gegen Rückgabe der , , Friedr. Schmid & Co. am 1. Januar 1885, ufhört.
Obligationen und Coupon bei von welchem Tage an die Verzinfung
lungen vom 15. Januar resp. 14. Februar dieses Jahres die durch Vernichtung der Stammaftien Itrn. 12 — 948 beschlossen worden ist und fordern unter Verweisun
auf Art. 248 u. a. des Allgem. ö uns zu 3 a. des Allgem. Deutschen Handelsgesetzs. pie Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei
Halle a. S., den 11. März 1885.
Herabsetzung unseres Aktien. Kapitals
Angsburg, den 12. März 1885. Der Aufftchtsrath der Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen.
Der Vorsitzende: Albert Hertel.
Bereinigte Schsisch Thůringi he Paraffin & Solaroel · Fabriken. ; Nnrug. l
,,
——
4 N 3 V .
2 * — lie! Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. In Gemäßheit der Tilgungs-Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von de ron uns ausgegebenen 41prozentigen zum 1. Juli d. J. durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und zwar: ö Serie 1. vom 1. Juli 1872. Litt. A. zu 3000 M Nr. 56 60 1690 113 136 139 146.
Litt. H; zu 1530) 46 Nr. 28 52 64 985 125 170 197 22 301 339 340 341 365 391 40 465 495 498 501 506 530 542 564 591 595 600.
Litt, C. zu zo0 6 Nr. 5 45 55 75 79 142 183 205 276 301 314 333 346 377 408 413 1018 059 115 129 130 149 228 254 258 264 278 288 354 361 374 406 411 444 461 474 532 543 594 605 610 2010 952 072 116 143 147 175 176 583 584 589 609 642 665 32015 932 934 9i0 114 1265 154 165 195 220 64 809 843 875 892 898 gi16 217 2733 274 285 320 321 353 644 662 703 752 775 785 S651 874 8.75 S984 119 127 161 197 201 2243 259 267 274 296
427 436 459 486 494 518 537 588 610 665 673 682 80h 875 373 959 964 970 979 980 619 621 689 784 798 892 813 851 S861 S888 giI6 41 960 967 184 196 229 232 236 274 2830 283 298 314 337 3835 396 408 417 444 571 740 751 806 829 835 870 880 g11 912 961 9g80 995 293 295 298 321 366 417 424 435 531 534 538 561 637 663 7066 752 917 932 934 9566 402 956 9057 082 088 090 165 1768 185 205 212 362 375 391 4658 464 475 519 538 543 558 604 623 638 934 956 966 973 977 998 50 8 40 041 051 085 6091 362 401 405 413 414 416 417. Serie 4. vom 1. Juli 1873. Litt. A. zu 300) M6. Nr. 60 76 81 106 156 163 1665 299 304 374 383 385 401 429 477 478 601 604 620 644 645 679 691 731 753 759 843 877 933 976 9357 999 1084 Litt. B. zu 1500 „M. Nr. 1811 226 259 280 284 295 297 358 477 483 529 532 551 656 660 676 765 855 3 904 919 971 g82 890905 96 110 136 173 201 214 235 291 360 411 414 427 492 529 659 691 750 760 841 892 924 935 951 955 970 973 985. Litt. CO. zu 500 M Nr. 38008 029 208 234 258 262 273 320 327 425 431 480 610 710 729 745 878 880 316 979 4988 101 111 135 222 264 275 314 360 362 369 370 506 688 702 723 729 731 797 815 g02 094 g09 911 922 956 501i 0 043 068 O92 119 176 181 289 319 390 441 448 469 587 599 631 70 191 234 268 318 323 4533 466 527 529 541 571 575 645 964 982 984 20938 982 102 126 163 169 186 224 225 293 312 319 473 474 489 505 538 558 631 657 665 680 703 732 736 748 754 770 775 803 343 385 505 514 556 601 687 699 704 713 O6 149 184 203 211 230 268 317 349 432 445 452 475 478 527 582 5565 604 630 684 689 732 762 787 840 882 925 966 109091 029 074 087 112 118 169 279 287 325 329 331 386 389 407 413 440 459 483 551 591 617 650 663 672 687 701 707 721 770 738 808 851 856 S6? 873 11031 041 068 264 269 296 360 372 432 481 493 572 592 639 642 7654 855 865 931 935. Serie 6. vom 1. Juli 1874. Litt. A. zu 3000 M Nr. 19 20 28 41 1365 147 1565 2659 228 272 z329 388. Litt. LB. zu 1500 Æ Nr. 421 481 510 537 649 698 793 899 913 933 10602 O03 0Ol2 019 O27 057 992 140 169 174 183 272 282 298 313 314 331 407 488 470 495 586 625 630 631 637 648 706 732 788 813 821 841 867 887 910 933 964. CLitt. C. zu 300 ½ Nr. S008 Ol4 108 144 168 201 263 298 320 374 375 584 398 442 579 580 581 582 716 762 849 889 893 9022 30299 0265 030 037 094 999 154 112 125 135 15. 220 226 272 292 305 308 400 403 408 414 438 494 511 527 555 562 594 613 645 654 756 838 872 893 908 910 990 998 4088 057 124 178 206 249 266 267 421 502 514 hi9 5258 573 596 597 651 659 691 752 7834 798 830 928 5063 137 156 173 193 250 266 366 461 475 450 4954 516 567 638 Tö6 804 826 879 881 930 932 951 969 984 995 6018 034 046 140 148 163 212 223 30 342 363 457 562 567 572 594 609 z8s 687 710 725 747 780 826 836 875 923 933 939 951 7 z081 051 068 963 984 995 113 177 182 193 19 284 319 348 z51 354 387 403 460 461 471 510 514 634 648 685 728 857 880 925 34 961 97? so095 959 10 139 145 168 208 215 233 238 3160 417 472 516 530 539 579 594 621 655 672 744 813 839 869 870 883 893 904 965 9563 gos 629 686 699 114 146 173 179 223 240 281 289 312 3566 378 407 438 512 551 604 705 755 787 827 852 835 957. Serie 7. vom 1. Juli 1875. P Litt. A. zu 500 M. Nr. 96 105. * Litt. B. zu 1000 66Ü. Nr. 222 229 264 283 494 558 571 623 830 08 925 1040 042 070 101 124 182 209 275 373 399 501 502 520 602 666 000 O35 046 124 139 196 217 237 270 301 306 820 849 888. Litt. C. zu 500 6 Nr. 4714 718 764 779 795 812 S831 891 g22 9g23 g56 969 gs84 5036 MS 149 170 181 194 231 244 374 375 389 435 436 440 471 504 632 659 689 726 728 739 747 7654 786 804 808 813 840 868 909 g52 9966 6014 945 091 128 204 251 259 267 2587 251 314 316 330 416 419 430 524 603 614 618 640 668 700 706 708 716 717 736 744 766 768 797 805 836 865 891 212 930 963 970 971 993 2005 923 925 932 933 937 0958 195 113 122 165 168 189 192 185 195 216 323 456 4898 516 579 596 603 638 690 710 738 760 799. . Litt. D. zu 200 . Nr. 9227 799 862 896 9g0z 924 967 997 10033 049 060 57 583 Oh3 141 146 1568 256 277 342 394 397 481 535 557 580 617 624 687 689 786 793 826 844 11048 Oö56ß 117 145 153 160 167 239 275 286 292 349 375 377 429 477 496 559 639 670 680 717 720 757 60 8099 820 826 883 9095 12008 932 947 980 133 135 140 156 165 166 194 257 2760 298 338 363 365 397 399 422 428 463 525 569 591 624 728 740 804. ö U Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst daiu gehörenden Talons und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Jult d. J. ab an unferen Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. Vom 1. Juli d. J. ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.] . Durch Erkenntniß Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig vom 31. Januar d. J. sind die 4Iproc. Pfandbriefe der Serie 9 Litt. E. zu 1000 A Nr. 1448 1620, Serie Ov Litt. D. zu 200 Mυ Nr. 10111 10112 10592 10595 11193, mortifizirt und demnach die Schuldverschreibungen, Talons und Zinsscheine für uns nicht mehr j ver⸗
bindlich. * Braunschweig, 9. März 1885. . Braunschweig ˖ Hannoversche Hupothelenbank. Benfey. von Secken dorff.
O85 169
1035 105 163 183 184 199
lere en Banque de Mulhouse.
Der Verwaltungsrath beehrt sich: . laut Art. 27 der Statuten, die Herren Actionäre in ordentlicher Generalversammlung auf Mittwoch, 8. April d. J., Morgens 10 Uhr, im Sitzungssaal der Socisté industrielle in Mülhausen
Die Tractanden sind: 1) Berichte der Direction, des Verwaltungsraths und der Revxisoren, 2) Genehmigung der Rechnungen, 3) Festsetzung der Dividende, 4) Theilweise Neuwahl des Verwaltungsraths, 6) Wahl von 2 Revisoren für das Jahr 1885 und laut Art. 28 und 30 der Statuten in außerordentlicher Generalversammlung. Die Tractanden sind: Abänderung der Art. 6. 9. 10. 18, 17, 18, 21, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 33, 39 und event. anderer Artikel der Statuten. NB. Jeder Inhaber von wenigstens 10. Actien Theil zu nehmen, oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes : R Die Actionäre, die an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben mindefteng 8 Tage vor derselben ihre Actien gegen Empfangschein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen: in . bei der Rangue de Mulhouse,
zu berufen.
bat das Recht, an der Generalver sammlung Mitglied der Versammlung vertreten zu lassen.
Straßburg ;
Eyinal bei deren Filialen, stolmar
Basel bei Herren de Speyr & Cie.,
Genf bei Herren Ern. Pictet & Cie., Winterthur bei der Bank in Winterthur, Zürich bei der Schweiz. Creditanstalt.
[73007
Leipziger Wollkämmerei.
Die Actionäre der Leipziger Wollkämmerei werden hiermit zu der am 7. Ayril d. ,
8 11 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Eredit (Kn sialt hier, Brühl 44.45, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Das Lokal wird 103 Uhr geöffnet.
Tagesordnung: l h Si e, und Rechnungsabschluß für das verflossene Kalenderjahr. 2) Beschlußfassung über ,,, des Gewinnes. ö 3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der ausscheidenden, jedoch
wieder wählbaren Herren Conful' Dr. Thiemo hier. Leipzig, 12. März 1885. Der Aufsichtsrath. Dr. Rud. Wachsmuth.
Wachsmuth und Generaleonsul Alfred
Pfandbrief Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe
407 419
534 550 3123 320
604 607 399 439
6388 707 773 776 780 784 846 932 9837 6008 39 O55 697 665 685 689 760 811 812 846 894 g24
841 853 859 890 899 g82 soz2 (094 08 202 268 799 795 87 898 01 923 929 9727 9032 539 58 576
Uea7msn n
* Bezugnahme
der Gesellschaft hierdurch zu der
1 Mittwoch, den 8. A
im Geschäftslokal der
eingeladen. ; Die zum Eintritt in die
Direktion vpersönlich oder schriftlich
ab zur Verfügung der Aktionäre
Frankfurt a. M., den
73220)
auf 5.
April an diejenigen Äktivnäre ausgegeben,
lichen Stempel versehenen Vollmachten einzureichen. Die Tagesordnung umfaßt
Nückver sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
Providentia.
Generaldersammlung erforderlichen Legitimationskarten werden bis zum sich spätestens zwei Tage vor derselben bei der Bevollmächtigte haben dabei ihre mit dem gesetz⸗
Geschäfte und Wahlen. erlustrechnung liegt vom 24. März 1885 aft offen.
welche angemeldet haben.
1I. März 1885.
zeso die in 8. 33 des Statuts bezeichneten Der Geschaͤftsbericht nebst Bilanz und Gewinn. und V im Geschäftslokale der Gesellsch
Der Aufsich:srath.
Fünfte ordentliche General versammlung. . 29 des Stajuis werden die nach §. 30 stimmberechtigten Aktionäre
vril 1885, Vormittags 105 Uhr,
Gesellschaft stattfin denden fünften ordentlichen Generalversamm lung
der Rickversicherungs · Aetien · Gesellschaft Providentia.
Bilanz des Vermögens-Standes der KEerlin- Hamburger Eisenbahn- Gesellschaft am Schlusse des Jahres 1881.
Titel. Activa.
1. Anlagekosten der Bahn u. Beschaffungskosten Der Betriebsmittel.
Bestände zur Zahlung
der noch nicht abge⸗ hobenen Dividenden der Acetionaire aus früheren Jahren..
4. Guthaben der Gefell⸗ schaft an den Preu⸗ sischen Staat auf Zahlung der an die Actionasre zu entrich⸗ tenden Rente für das .
Jahr 1884. Actiya.
der 10a oy sg 3] . Bestände der Baufonds 94 195 30 4.
2475020 —
107 850 391 24 Berlin, den 11. März 1885. Königliche Direction der Berliu⸗Hamburger Eisenbahn
4 3 Titel
do —
O
6 656 109 6.
O0
ö . .
Stamm ˖· Ka
als Vorstand.
Passiva.
pital (Actien Litt. A) . Amortisirte Stammactien Litt. B.. Prioritãts- Schulden (Obligationen) Durch Ausloosung amortisirte Prio⸗ tritãts Obligationen... Zuschüsse aus den Reserve⸗ ꝛc. Fonds u den Anlagekosten der Bahn zu WVerbesserungen und Ergänzungen. Schuld der Gesellschaft an den Preu⸗ ßischen Staat für Bauausführun— gen bejw. für erhebliche Ergän⸗ zungen, Erweiterungen und Ver⸗ besserungen der Bahnanlagen. Nicht abgehobene Actionaire aus früberen Jahren. Rente der Actionaire pro 1884.
Dividenden der
Passiya
6
15 000 000 - 9 Ohh 660 — 48 439 055 —
5 571 000 —
27 350 128 48
18 606 66
6 6656 10 246 866 —
107 S0 9] a4
5 25 * 71 = . Dirschauer Credit⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1884.
Activa. 6 3 Passiva. Al. 3 Cassa · Conto .. 28 828 69 Actien⸗Capital Conto Wechsel ⸗ Conto . 259 91765 Gesammteapital der Commanditisten 118 200 Lombaid⸗Conto. 1800 — Antheil des persönlich haftenden Ge—⸗ Conto a nuoyg. 150232 ,, Inventarium · Conto ts 18 nf n, done,, o
Disconto Conto (auf das Jahr 1885 überhobene Wechselzinsen) . ,,, 2515 — Zinsen ⸗ Conto (noch zu gewährende Zinsen auf Depositen bis ultimo Bezember 185843. 182512 ö 23 621 82 Dividenden ⸗Conto. 2 369 50 Gewinn für das Jahr 1884 16 62 480 DI IT N 2
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
An Zinsen⸗Conto .. Conto pro Diverse
Dirschau, 3. Rärz 1885.
M 468117
Per Reserve⸗Fonds⸗Conto II. Disconto Conto . 66
Steuern und Druckkosten 618 02 Provisions⸗Conto Deleredere · Conto . 6 04 07 Gewinn ·˖ Saldo ; 16 16245 28 86571 Dirschau, den 31. Dezember 1884. W. Preuß.
Dirschauer Credit ⸗Gesellschaft. Die Dividende für das Jahr 1884 ist auf 60 n festgestellt mittags von 19 bis 12 Uhr bei unserer Kasse mit 56 Mark in Empfang genommen werden.
6
6 804 07 19904 44 2157 20
Dor 7
) und kann von jetzt ab Vor= gegen Einreichung des Dividendenscheines fuͤr jede Äctie
W. Preuß. län Deutsche Linoleum⸗ . Wachstuch⸗Compagnie Rirdorf. Bilanz ⸗Conto. 1884 Activa. m 1881 Fassi va. 3 Dez. 31 Grundstück und Gebäude 2o8 826 20 Dez. 31 Actien⸗Capital⸗Conto oo M0 . 125 485 20 Darlehn ⸗Conto 120 000 — Werkzeug und Utensilien 18274 56 Creditoren. Conto 17 527 15 Fertige Waaren . 212 850 95 Gewinn; u. Verlust⸗Conto , . ol 491 655 J7oso Di⸗- Unfall versicherung . 170 — vidende M 42 000.— Wechselbestand. 7664 80 Tantieme, 1500. 85 ö. Cassa⸗ Bestand . 1497 15 Reserve⸗ . Rohmaterialien 11288 10 Fond .. 6510.75 5001 6 87 538 75 787 538 7) Gewinn- und Verlust⸗Conto. * 1554 Soii. , I i883] ap em. 3 ö Dez. 31 Unkosten. 22912 50 Dez. 31 Pacht und Miethen. 441 40 . 3 107 95 Brutto⸗Gewinn . 117 061 75 Berlust auf Wechsel 139 30 / Abschreibungen ... 41 2960 86 ¶Iho Dividende. ¶ 42 000 - P ö Reserve ⸗Fondd.. . 6510.75 5001 60 6. 117 5035 5 117 503 15
Berlin, den 3. März 1885.
73237
Montag, den
im hiesigen Museum statt, wozu die verehrli
Vorstehende Auszüge aus dem Gewinn⸗ uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Nixdorf, 31. Dejember 1884. Dentsche Linolenm. & Wachstuch⸗Compagnie.
Riemann.
Siegmund Salomon, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
und Verlust⸗Conto und dem Bilanz⸗Conto sind von Büchern übereinstimmend befunden worden.
Sel mar Solmitz.
23.
Tagesordnung:
Für den Aufsichtsrath:
A. Harter.
Württ. Actiengesellschaft für Fabrikation von Leim⸗ und Düngmitteln in Reutlingen.
Die ordentliche Generalversammlung findet März 1885, Vormittags 946 Uhr, chen Actionäre hiemit eingeladen werden.
Erstattung des Rechenschaftsberichtes pro 31. Oktober 1884,
Neuwahl des Aufsichtsraths und Festfetzung der zu vertheilenden Dividende. Reutlingen, den 7. März 1885.