. ö 6 b / / w ij
-
—
Der Abg. Dr. Bamberger erklärte, der Reichsk 2. = anzler habe zum Hö ; ; uam heute fine Stell: aus einer rede verlesen, die er bei der 2 ue selle nlclich eier Mu'icnen Mart as Reichs. Sannernsgr Ren Fihesen nl, Bahtilatian einein g fut Scu ul ⸗
ten Lesung der Samoavorlage im Jahre 1880 hi 314 :
) ⸗ j ; er gehalten Der Reichskanzler w j immer. Von Kreis. Schulinspekt 2
habe. Es sei darin von ihm eine in terhait: un net. — ö geen 66. 112 w zum Anschluß böse Finger. — Einrichtung . He me r ö * akterien und — 2
gewesen, die er mit zwei Sekretären hiesiger Botschaften ge⸗ weiglinie von Triest über gar . =/ 6 eine transportable Lajareth⸗Baracke. — Zur gro ren fũr 3 wm e i t e B e J I n e * habe. 6. Reichskanzler habe die Erwähnung, daß er ; er bis zu fünfjehn Jahren an geeignete deufsche = 6 ö 3 en und Geheimmittel. — en, und
mit Persönlichkeiten des diplomatischen Corps verkehrt habe. uf dem Wege der engeren Submission zu übertragen und in den ie Bewegung der Bevölkerung und der Gefundheit?“
mit einer Glosse begleitet, die er von seinem Pl ü hierüber abschließenden. Vertragen eine Beibüülfe biz ( kustand Herlihs im Monat Januar 18655. — Rettung D f R ; A 396 d Kö ; li ö ñ St ts A l w * ) aus nich betrage von jährlich vierhunderttausend Mark * agen oft, Kleine Mittheilungen. . ettungswesen. — Um ell en el 8⸗ n lit ker n 0 1 rell 1 kl sisl ꝰ n 1 lr. siande ewas Ansiöigs gefakten eh! 9 un 6 Um bewilligen. ö 9 . 196 t. Seitschrift für öffentliche und private Hygiein ⸗ 1 . ; . so wo i . . — : . e. ; =. 9 ; , — 3 — 1 an . sich das Haus um 63 Uhr auf rathes der 3 Gens i l h . Gesundheite. n G5. Berlin / Dienstag, den 17. M tz I8g85.
Partei gewesen ei. Heute, wo er zur Opposition gehöre, ichten; Unfere 2enzeigen.
ö . Mittel. die Blattern zu bekämpfen. — S ( . 2 werde er in richtiger Würdigung ihm bekannter Verhaltnisse die Beobachtungen am Krankenbette. 6 , * . — Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 73603 Steckbrief.
zu diskret sein, um solche Herren durch näher ü Herlin). J. Zur Unterfuch i ̃ lein, e Berührun ; n uchung ds Hieres. Mineralguellen, Ba komt on it ten Im ebm fen hab? eie leren früh =* Literarische Neuigkeite d w . . Aus Wiesbaden. — Besprechung neuer ,,, der Jieiche tanzler zufolge r ener ier g n hn ü, welch? n und periodische Schriften. ö 6 die sogenannte Vaccingtion und Variola. = Haag new g Wongtschxift für deu tsche Veam te. 3. Heft 3n. rankenmaterial des Spitals der Barmherzigen Brüder in Prag 2. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Robert Grund aus Selchowhammer, Kreis Czarnikau, zu⸗ letzt und bis. jum,. J. September v. J. auf der Krause⸗Arndt'schen Ziegelei zu Töpchin, Kreis Tel⸗
einem fremden Botschafter gepflogen habe en Feui ⸗ 3 ; — au d * 3 r 5 1 . 2 t 3 J selben Inhalt gehabt, wie die, welche er danmals . enn. . dem Herrn Reichskanzler Fürsten von Bismarck d, ,, eren, — Verschiedenes. — Anzeigen. tow, beschäftigt gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls
Rede mit zwei Botschaftssekretäre e. — I. Angelegenheiten des Vereins: Bek ũ ĩ Turnwesen mit beson zw. 3 in gehabt habe, und machungen der Direkti ͤ rein:. Belannt. Herücsichtigung des. Schultur ie ere dies Zusammentreffen weife gewiß ein“ für ihn , , , ,, er n n,, . Beamten Verelnß. — Heft 3. — * Inhalt: . ö. ö. Gesundheitspstege. in den Akten III. J. 1509/84 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in
ehrenvolles N ie f ie Scklus rennt . A. Gesetz gebung; Verord ñÿvbrperlt ällen i 1 Hul sgleistungen 6 der n r en . enn ssetg ieen, . Err nn f, iin. ,. iter e, e ge cr d ili. g nrg un fin i, , e,. 6. — Reichs 8 m. Erlebniß “ ge— Beumten 5: mnipfel aus Parlamentspapierer. * W 9 ö ath Dr. ö. Hoffmann, Berlin. — Ein Trink⸗ 4 56 entgegengesetzt derjenigen, die er , . angestellten Beamten & obi recht ,. ö — Mitßetheilt von Hr. 21 . . . * ge⸗ ju istzs cn Ren 2 n . 6 die Turngeräth. Von Dr. Karl 6 en de, ö . uubt⸗ u m ; habe er Thatsache, daß schreib: . wa. camte. — Preitgus. Aufsatz: „Ein neues T zth⸗ — Bemerkung zu dem zwei hier ansässige Diplomaten ö breibung. — Sterbekasse für die Beamten der Rheini = heilung ue, rngeräth. Pon Dr. F. . Schmidt. — bert Aer gan nr a, n n. ö.. k , ,, — Wohlfahrts⸗Einrichtungen , K und , Vermischtes. chmidt. GS 4 16 405 · 7) das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt ⸗Moabit werden oder gar, er sei es schon gewesen.“ n Minister für Beamte und deren Hinterbliebene: Pr. Stto Marckwaldfche Straffestfen verwaltung . Nr. 10. — Inhalt: Die vorlä fi ; , daß die Engländ ei es schon gewesen, den Beweis gesehen, Stipendienstistung . — Bie Diez Stiftung für Philorogene * Vie Strajfestsetzung in Angelegenheiten der Arbeiter · Krankenversich ö aa pneqoꝝß Berlin, den 12. März 1885. z gländer sich sehr wenig um unsere parlamenta? Pr. Paul- Schultze⸗Stiftung für Stmdirende zgen. ie von Konrad Bornhak. — J. Entscheidu erung Der Untersuchungsrichter z. bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Alter ca. 45 Jahre, Größe ca. 5 Fuß, Statur mittel, Haare dunkel, Bart spär⸗ lichen schwarzen Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen schwarz, Gesichtsfarbe gesund. Besondere Kennzeichen: Pockennarben im Gesicht. 73602 Steckbrief.
rischen erhlt meln! ni nne: ; Heeg e S ff ö . — Die Heymann. Verwaltungsgerichts: Wegestreitiake— ngen des Königlichen Ober⸗ Kenntniß von denselben hätten. daher auch gar keine Fler. Stiftung für Mediziner. — Ii gestreitigleiten. Verpflichtung der Hausbesttzer Gegen den unten beschriebenen Schuhmacher (Güteragenten Wilhelm Heinrich Woike, am
2 ĩ Abhandlungen und Aufsätze 9 e . ; allgemeinen Inhalis; Karl Kehr. — Kriegsrath Scheff ner und seine zur Anlegung von Trotfoirs; Zwangsweise Räumung eines bau— e n,, , . ten 28 21. Marz 1819 zu Wriezen a. O. geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen
Der Abg. von H lldorff verwahrte seine Frakti Gedanken über den St j fälligen Hau es; Entziehung des ĩ ĩ ö W ah g. won elo hrte seine Fraktion — den Staatadienst ck. — Brosteien und? — wendig erg? nhiehung, bes zu einem Triebwerke (Müblc) noth— ; . den Vorwurf des Abg. Racke, als empfinge e uno, gegn Friedrich der Große und die ländliche 3 t . Wassers; Baupolizei, Fluchtlin ien, n e merh. 2apng 2a]ajul]lvzß sümm ungen nam Nietchstzangle. Inte linkt. ne lür ihre Ab— hnisthtes: Aus Cem Her iner Adreffbnch dom Zabre i780. Sin k wr etre erizhte höfe; Abbaltung von anzvergnü. Das Schlußwort als Berichterstatter erhielt der Abg. , 3 h al. Papier. und Tinten. Prüfung. — änderung K n, x e erf an n ü. Broemel. Derselbe bemerkte, die viertägigen Verhandlungen der Beilage: Vakanzenlsfte: halt. = II. Bücherschau. — Inhalt schädlicher Nahrungsmittel. . 33 gen ; Feil halten gesundheitz-= Unterschlagung in den Akten 384 G. 670. 85 J. IVe. 182. 85. verhängt. J Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
würden Jeden i den beß r ; . ; ; . ö A. für Justiz⸗, Verwaltungs-, Fom— hs n n. ; Bekanntmachungen der C = den Jeden im Hause von den bestrickenden Reizen einer munal. und Privatbeamte. — B. für Geistltche 336 ꝛc. om. bebörden: Veranstaltung öffentlicher Lustbarkeinen n , Beschreibung: Alter 65 Jahre, Größe 1,60— 63 m, Statur breiltschultrig, Haare dunkel,
Dampfersubvention überzeu en; in i ö In — Inenz R der S i
enti zeugt haben; wer in ihren Zauber- Insexrate, , ,,
freis gerathen sei, wurbe* hal ö . Zauber⸗ Bent ; . . Provinzial ⸗ und Lokalbebörben ** hne Bekanntmachungen der
; then raus nicht los Deut sche Koloniglzeitung. Organ ben Kolonial Tete! hebörden: Maßregeln gegen die Lungenscuche;
Diese Cůesenrung werde hoffe ich an. bert? . vereins in Frankfurt a. Mt g. Organ des Deutschen Kolonial! Abwehr und Unterdrückung von r,, un n nn gr, Stirn breit, kurzen grau melirten Vollbart, Augen⸗ brauen stark, Augen dunkel, Nase dick. Mund ge⸗ wöhnlich, Kinn rund, Gesicht breit, Gesichtsfarbe
ese 1 . 6. Heft. — Inhalt: Deutscher Kolonial- ften: Gebaut fangreiche Erörterung der Frage in der Kommission berichtigen verein. Zweigverein Magdeburg, Vortrag des Herrn H. Diesterweg. , Hin, nltonen: Maßregeln gegen . J, en. brünett, Sprache e . Kleidung: dunkler Winter⸗ er Filzhut.
und mildern. Was im Uebrigen seine Pflichten als Bericht: . Hera min Gürtel rh , , me geerlln Die Spar kasse. Nr überzieher, kleiner stei
uonvlnvjoq; o /) 88
guꝛzlaqujin uda 22pniquoꝛs 11311 .
2
219 600
d 493 305
2 437237
430655240
37 Oos 18 468 722 343489635
19 Nr. 3 der Dienstvorschriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgeblets mit
uon vljavjoqh o / S6 guznaquim uoa naoljgaz ß n Piuna * Nb]ldaz us a2png uzuzpoai uaglaa ano 2Aaio! A22png aJavq 2a5uqn aank
id T So i pßᷓ
45 676 2323128
000
22 431 4406 824
abgefertigt:
6488
uaaoꝛg uajavg uanoa uaglaa 8 ur 2zpng qun a2apnigiqupx *
1104 ob 826
455 50s 1 245 751 28 20 990 gs 464
14917 1494547 13 284523
III. Mit dem Anspruch auf Steuerrückvergũütung wurden
2 251 663
100 0090
8 dd 3h
40 860 3 583 761 b T dĩ7 od] d dd bd 43357 ᷣ0s 62 zd ⁊o08ð
Ganzen
b 10 3419999331282
im
25 035 5
750 641 2939717
— —
Sl 638 10 408 559
6
O 6 48 309 35 78220
anja: jagy mad jc ju dummnbaaa
Aan lgns uaqp jaa an] a2zpng &
59 2 *
51 3 23 250 72 590 770 οs 60256 tν 3 60 24638 633
783 30 ya iotzass 74 129 2180. 25 883 28 O3 1 110 18 973 716 341755009 26 55547 10
59 19037163 829 O54 341347496 39 362 90620 301 12 3682795632
2 9
ͤ uonvllavjoq́ oso 88 guaplaquju uog aapnèqoꝛs
* *
10009 8 dig 3õĩ 5 000 3583 761
(
uguvllavjaq́ ', 85 guazlaquinm uaa una s sjqasß un -Biunaß „ivd 2 u] 22pns uauapoa uazdlzu anv s zjata]! 2zpng zap 254g aan
7028
11
392 825 10 408 559 2212
183 959 2939717 675 VD Tor Sd io. SS 5 io 35s 3 MSI S Gi 476 61 70 595 3 702868 3
erstatter im gegenwärtigen Augenblicke anle ; Mit. S. M. S. . Elifabeth - in der Süd , , ir. 76. . Inhalt; Postipark
e ö . inge, so habe man Von Bernhard G . , . üüdsee. Währungsstreit — Preßstimmen ü , . assen. Der
soeben gerühmt, daß der angenehmste Redner in der eckens r Karren , mn 'n der. Südwest Grenze des Kongo. Fericht det ,,, e. ; . 44 ar kasse in
zanzen D Berichte w ö Non rw — . Die Fra in Algerie elinf ; ; ? ganzen Debatte der Berichterstatter gewesen sei; er möchte Von Ewald Paul. — Sie eg Franzosen in Algerien. Delitzsch. — Umwandlung 46 Consols. — Blandhill· j gan
26 196 466 4024642
.
566 007
diesen Ruhm nicht leichtfertig aufs Spiel söetze . elbe . kerfabrilation in Tucumgn. 2. Von münzer. — Ste l Br ,, deshalb 1 . kJ setzen und verzichte k un ,, in den südbrasilischen Kolo— helge ber neroorlgs , örfstener g mmi ssian Bremische In der Abhstir . atter. Hhrja vn ge h sil us ö — Literatur. „v. Rosenberg, Der Ser Landwirthschaftsrath und di ge e rer sicerungs. Crgsellschaft. 2 3 stinmmnng wurde zunächst der eventuelle Antrag *legrn n äsr ihel, refp , ung, Müller, Karte von Afrika. Tcbenz verfiche rung! Itechst.en Nie , . Hermania. . ,, eine auftlalische Linie mur van ee, Fan ielle Correspondenz. Aus Neuseeland. — Sprechsaal. — Briefkasten 1 tern. — Arbeiterversicherung Nordstern. — Festlande zu bewilligen, abgelehnt. Die australi Kn 3 weg. . ; , ⸗ 9 gelehnt. australische Linie Deutsche Landwirt ü = FIllustrirte Berliner Wo chri ; . . . in namentlicher Ab- halt: Di een r e fir k 9 5 Inhalt;: Ephraim und en rt, ie , ⸗ egen 1 ö ; 9 e 9. 9 z me rei Bände q Me 5 * ,. 1 e in fast einstimmig die i Ha ische . MR D ö . 3 e. . Rath Pr. , . Mir us dem Kunst— w; Gin, ; nie. „pi . . enke l BVoen A. Busch. . g m , , ,, e Memo ĩ a1 Die Linie nach Afrika wurde in namentlicher Abstimmung Gythitterung der Tupinen; (Cntgegnung! Pen zr, iche nr nt ö. Dee gate, bingen ebten gon Der Se eln G n mit . gegen 157 Stimmen abgelehnt. w und deren Vertilgung. (Mit Abbildungen) ö . der — 3 . Waldungen Brandenburg ö. 2. ö . er Antrag Lohren auf Bewilligung j H . ö — Illustratiom 36 e, n n , vor 1 Jahren (mit ne afrikanischen Zweiglinie nach Port Elizabeth ö Dentsch Rei ( HDermannstadt. Paris. Melbourne. De ,, Dauerdnung. — Berliner Urkund D; . ern, I ; ⸗ — 1 r tag und p ischer d , pergament. — 500 Jahre Berliner Geschichte 1 nden · ie von verschiedenen Seiten beantragten Modifikation zer K streußischer gandtag. — Zur Hagelver Jahrhunde (chi, (elch cite, n, Duellstraf as die Cin ; ifikationen, sicherung. — Landwirthf ꝛ ; gelver⸗ vorigen Jahrhundert. — Prachtschild, als Katserpreis Fünknlird len im zend is Kinien. ge gncten sdeutschen, Unternehmern . , ,,,, nn, ö , dn, Tore lg. g age r lin den ig. . . einzeln oder zusammen“ über— Nr. 21.5 — Jahalt; Ist der projektirte Zoll auf Superphosphat 7 . . agen werden sollten, wur gerechtfertigt? — Drillkustur auf schwerem Boden. — Feuilleton = ie gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber
II. Ausfuhr b. aus dem freien Verkehr
uaqoa g . 3 uajavg ua oa *ungha un a 111811 22png qun 22pneelquv
386 504 18 00
Dis TI i535 3 782 120 6lL SJz 474 4213 8761716
209 3 254 212 3192416 35 781 915
1 Bvquvs3 guyphog sas Sl
6I A6 Vun inpntgom = 1
2 694 675141 205 838 22 414 346 3406517
Verkehr nachgewiesen.
t= t= i ö ͤ 1
39 694 884 46 175 001
(I 3604 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Regierungs- Sekretariats ⸗Assistenten Friedrich Karl Erxleben. zuletzt in Potsdam wohnhaft, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten J. 314. 85 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern.
Potsdam, den 12. März 1885.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte.
Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1m 76 em. Statur kräftig, Haare schwarz, Stirn frei, Bart dunkelblonder Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund — geröthet — Sprache deutsch.
Kleidung: blauer Ueberzieher blau-grau gestreifte Hose, schwarzer Stoffrock; der Angeschuldigte bat eine Taschenuhr und einen goldenen Trauring, ge— zeichnet: H. R. 1870.
73600 Steckbriefs ˖ Ernenerung. ⸗
Der gegen den Gutsbesitzer Friedrich Christian Rusche, am 29. September 1846 zu Eichendorf. Kreis Calbe a. S., geboren, wegen Meineides unter dem 21. März 1886 in den Akten — J. III. 966. 79 rep. erlassene und unter dem 16. Januar 1883 erneuerte Steckbrief wird nochmals erneuert.
Berlin, den 3. März 1885.
Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. 73598 Steckbriefs⸗Ernenerung.
Der hinter dem Kaufmann Franz Menyhoefer aus Tilsit unterm 1. März 1881 erlassene Steck- brief wird erneuert.
Tilsit, den J. März 1885.
Könialiches Landgericht. Der Untersuchungẽsrichter. 73599 Steckbriefs ⸗ Erledigung. ;
Das hinter den Maurer Carl Kotsch, zuletzt in Dresden wohnhaft gewesen, in Nr. 56 der zweiten Beilage zum „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger pro 1883 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen vom 17. Februar 1883 ist erledigt. V. B. 412 / .
Königshütte, den 10. März 1885.
Königliches Amtsgericht. 73605 Ste ckbriefs⸗ Erledigung. , Der gegen den Dienstknecht Hans Hinrich Adolyh Bichel aus Mühlenkamp, Gut Sierhagen, unterm 74. August 1883 erlassene Steckbrief — Reichs Anzeiger pro 1883 Nr. 38769 — ist erledigt, Ytenstadt i. Holstein, den 12. März 1835. Königliches Amtsgericht. Willms.
23 121 2
D
8
aaqnavq n qupi& qupsioq 8
ga 8 az6 a i5ãpntqᷓcz *
aß aan v 1 w. ö — Q 2 —
z2apng 2apnjun lo; * . . 111
9. c5
gavquvj o quynagꝗ gaꝗ 1811111 61 A6 23jun a2pneqoß 8
.
freien
oz os 12 zu 1664635 366 1820 18g240 n ce ni 196 663 1!
0 A8 oM 189 833 106
5 .
Niederlagen ã
T7 5 77
111111
st (gem
— — 690 —
i
1
3466 1973989
den fast einstimmig angeno k ngenommen * ; Zůch . In. Gemäßheit der Annahme der ostasiati Schwends sturmsichere Hopfend i bi n, n dn, n, , ,. Wi : r Y r* — iatischen u 5 , ,, 2pfendrahtanlage. (Mit Abbildung.) — gnarienvoae L.. T. Inhalt: Wieder e e australischen Linie wurde nunmehr der Betrag der ah ihn Aus Hr Rfantegebser, f ei tgl. dn anh i und . , nete e tdi ger, , ,.
Ergänzungen.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: von Scheel.
3
3 33 XJ fff
bgß do ob ĩʒ der Ausfuhr aus dem
hrt wurde,
2ognavq n u qups& ulla.
gag I 6 uda Gpntqoig 161 —
— n 8 — 80 ; 8
ö ũ
1564713181535 1886504
ber die Zollgrenze (a. e.)
aB aan v 12apng 22aMajunlozß
e. Gesammteingang 5
ü 4 849
*
3 466 11879 153 408 766 Berichtigungen resp.
qꝛvqupjo quygiog go 8 61 216 a2jun z2apniqozʒ
.
den Mengen
2 24434 17809 S95 664] 933 02 20 812 15104120
lo iz nil oa 692 11 807
3
a2qnavg n abauvz & qupnod s 1 sad JJ 6 uaa Rpntgcig = 1
778 33 G T Vos, 557 9 920 2186285 sondern lediglich unter
im Nonat Februar 1885. 414
.
ien Verkehr
gang in
d. Zusammen
. zan aan v 6 d 8
a2zpng 22Min] vꝛß
fre
Ein
4849
11 2660 1255
Subvention nach dem e Vei f i; ne ü. Die landwirthschaftli 53 8t*at stellung des Vereins „Ornis IV: Sie Hülfgm 12 r rm dem Antrage Veiel auf 4 Millionen Mark XXXI. Band!“ * Heft. ö. . , ö. n. rer lr, Abrichtung und Zucht: b Dir l fin tei ge nen . . V suchungen am Skelett ei , , . d nunter⸗ vogelzucht: Einrichtung de cke (Sch D , n griem⸗ . 6 irntelen, die Bewilligung auf die ostasiatische . , 3 Reiniqung' der in a n, , s Hur Vg ipffene einzuschranken, wurde mit 176 geage * ee n ste ,, 1 ö . Von Viler, Assi⸗ seltene Erschei , nn te tali. — Neue und ö. . = Ide . üegen 154 Stimmen enten. (Schluß. — Ueber den Alkaloid schi ö ene Erscheinungen des Vogel markts. — A ; ö 53 abgelehnt; der zweite Theil seines Antrage— j i . , , , aloidgehalt verschiedener Lupinen. Mü Ascha ; , , . us den Vereinen: Col , , , . VX 3 Antrages Ber ] arten und Varietäte 5 . ö ; en ünchen, Aschaffenburg, Nienl ; : Göln, ,,, e ,,,, genommen. e fast einstimmig an- vn Pr. d Mil gen , . 6 , und . fragen und Auskunft. — rr swech fei! iche Mittheilungen. — An— S 7 j0 K ; 90 nd 566 . z l er Dol ogte in ageningen Is is. Zeitfchri 3. ; — ; .
8. J . fn erhalten: ,, v . , , und Kumis. Nr. . . 3 e a r fe aft hen Liebhabereien. = *kanzler wird ermächtigt, die Einrichtun d Ser , . 4 Ulesbury⸗Dairy Company in London? (inbeimifchen Krit, Walbfte: Einige Peobachtungen an un Unterhaltung von (regelmäßigen Poftbamwfschitf Mü h 9 un — Beobachtungen über den Centrif J , n don. einheimischen Reptilien (Schluß). — De Ip mn unseren
ter haltung von regelmäßigen Poft dampfschiffs⸗Verbindunge schaft V ) er den Centrifugenbetrieb in der Milchwirth— ter f en,, zer Goldfisch und seine Spiel zwischen Deutschland einersets“' und Sftasten * he 'nen gen haft. Von W. Fleischmann und! J Ber en de g t arten (Fortsetzung). — Botanik: Die Gesnerien (mtb piel⸗ ĩ . ner 15 ) sten, sowie Australien J 354. g ö 1 X. erendes. (Referent: W. 5 A 5 37 . esnerien (mit Abbildun e andererseits, auf eine Dauer bis zu fünfßzehn Jahr . Fleischmann.) — Studien über das Ca ̃ k ; Ww. Dlus dem botanischen Garten von Beilin: ö gen) e,. W e is; zehn Jahren an eeignet (. gg r, . br Walein in der Kuhmilch und über (Schl s ⸗ . ö 1rLlen n zeilin: Das Palmenh 8 deutsche Unternehmer auf a W. ; geeignete die Labfermentwirkung. Von Pr. Wil a E uß). Fließende Thiere (Schluß). — Natur au 755 z . ‚ ege der engeren Sub⸗ ; Wilh, Eugling. der Nachtsch 7 dluß). Naturkalender: Rau mission einzeln oder zusammen . w Deutsches Wochenblatt für Gef dachtschmetterlinge (Monat FuniJ.“ — Nachri ven a er jusammen zu übertragen und R f . l ür Gesundheitspflege und stalten: 2 ; achrichten aus den Nat den hierüber ,, . , . en . un in Rettung wesen Rr. 11. — 3 . 29. anstalten: Hamburg. — Vereine Fee 9 atur⸗ abzuschließenden Verträgen Beihülfen bis von Kindebmilch on Mb , k (Schluß). — Jagd und Fischerei. * güef r fe gn Magdeburg = k 4 . r ; Bͤzung. — Ver patentirte . sttheil ungen.
ufgenommen und von solchen ausgef
2
sicht beruht auf nachträglich eingegangenen
1060 17742
98061 89 10121 z hz0 u
GwvguvzO Zzuphnog seg S3 111111 61 216 2*jun 2aapniqo
usfuhr von Niederlagen,
o 5481698 61 386
ö. . * Inserate für den Deutschen Reichs, und Königl. De E . ; . preuß. Staanz Anzeiger und das Central-Handels— ö zeiger n mn, . . register nimmt an: die Königliche Expedition I. Steckbrief 2 Inserate nehmen an: die Annoncen. Expedition gag 61 2z6 uad aapnfidoꝛß des Jeutschen Reichs Anzei . 28 riete und Hnteruchungs- Sachen. 5. Industrielle Etabli i Invalidendank “,. . 3 s- Aueigerz und Königlich 2. Subhantatton en. Angebote . ö atablissements, Fabriken und * endank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Ureußischen Staats-Anjeigers: u. dergl. . & Vogler, G. L. Daube & Co., E Schlotte 1 * .
. ; n, ,. . 6. Verschiedene B ; üi
Berlin sw, Wilhzelm- Straße Nr. 32. ö w n, ete. T. Literarische . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren J y isation, Tinszahlun 8. Ih . ; . (. !
9 ; ö ] . g Theater- Anzeigen. 1 Annoncen ⸗ Bur
u. 8. w. von n, . Papieren. g. Familien- Nachrichten. ; ö K .
Iss zꝛs 3s M 169 sr zos 2ν i186
.
08
und Konten 9) der A
e. auf Niederlagen
i
1B aan v ö me , ng . n
tung in Niederlagen a
152 210 5
ervergů
2684 7697
1797 noch unter
13 Het
27 786 5582
qauvquvz gupyhog S3 . 111111 61 ß 231un aapniqozß ;
aaqnava n qivquv & quynad 5 . ö kJ
gad 61 26 uog aapniqoiz EB aon
22png ꝛaannju vꝛß
I5 945 2 2 6]
Us) s32 oi lʒ3159s 11 262
Wochen⸗Ausweise der dentschen 73635 ö ̃ ; Settelbanken. ö , J Bekanntmachungen. 8) Bericht des Ausschusses über die Revist
(73822 Wochen · Nebersicht 3 Großherzogthums Posen 2 . der Geschãftsbücher pro 183 Me vision
] rsich 7 z 5 . 884, üb
. , , , ,, , ', Ofen Birgeteistrstele ö renner Ter .
Ne 1 ch S- Ba ni? lassensjcheine S6 505. Noten . ö. chs⸗ Bĩ n Folge der Wahl des Unterjeichneten zum h eg zwal ö
g . A ghd gere, , n, iderer Banken ürgermeister von Mittweida kommt die hiesige rgärzungswahl. der statutenmäßig aus—
vom 1 m er is anden de gere Korf ns m ghd K . ur e mg. J Kehendeß luschäs mitgfst. . Herren Lach
ö . Fas giva: Grunden ; 5453. er Gehalt dieser Stelle ist auf vorläufig: ordan, Bodenbender u. Wol ;
Iz Meta lbestan. (der, Bestand an f . Ta Grundtapital 30000600. Reserve. P. a. festgefetzt worden. ist auf vorlůusis go Antrag des y. an g . onds M 75006). Umlaufende Nor 71 ⸗ , m. er die Stellung-
f higem deutschen Gelde und Sonftigt fag lich fall ß nn ide Noten M 1492 300 Bewerber, welche zur Annahme eines selbständige nahme des Vereins zur Frage der Verhütun ad w aus⸗ An eine , n n ,, . ( . zur Ausübung der . . , im Fabrikhetriebe (ipeziell ir den, Münzen, das Pfund . ö n,, ene Verhindlich. schaft befähigt sind, werden erfucht, ihre Gef RUsion, der gefährlichen Dampf
sein zu 1392 Mark berechne keiten e 141427116. Sonstige Paffiva 6 z15. 5663. big frapliche Stelle nchst Len uchtz, ihre Gesuche um Centrifugen, au ,,,
) Bestand an gel ta fe, en ; Sh he , im Inlande jahlbare Kech e nifsen ig eum ebst den erforderlichen Zeug— e enk , len, ö
; . ö. ,, Banken 288 0609 . Die Direction. bei dem Stadt äz ern Miu bern, e n, . Wechsehh . 342 533. hd eis m. Stadtzathe höerselhst einzurei Verein fü an Sm bardforderungen. Ih rd 5h ag. r, , , n, Geher (im sächs. Erler nr cgen, März ag eburger Verein für Dampf⸗ an Effecten. 6 437 56565 L'3634 Et ochen · Ueberficht 1885. . kesselbetrieb an sonstigen Aetiven. . 24. 371 6055 der Städtischen Bank zu Breslan Der Stadtrath. D ;
380 Eassivn. am 14. März 1885. Dr. jur. Goldenberg. Wein! 4 Direktorium. . . 53 Grundkapital d Activn. Metallbestand: 1 50265 557 „S 52 3 36 . ö ö . H. Liebau. . aana Hr . . W308. 000 J . . e te s en eine, Bosh M6 Gesta s; II3633 Bekanntmachun 73273] —— 2ævuouruaqyz 6 22a na lag;
rag umlaufenden ar n anderer Banken: ) ; * 6. .
u Wick, se d, ee, sss zus co Cl , , , . Arto es Fes bf. rn ens nls enrich Hz Bezsamm. Ansstetlunt ers eanisegserl, Tmüätdes von ö
ll f, wia saltarn c,,, Ff, 6 , . J. Son füße Aktirẽ af oer dr gie utger kJ . don Payer: ( , , ee mos n ᷣ 288 993 999 „S 31 4. j . ö . jun sg q5khßbe5 un 234 jqv
1 , nen, HMsswa. .. z, g, , kaäixs. Hrundtapital; 3000 Æ R. Freitag, den 27. März 1885, „Die Bai des Todes“ . uochnigulssg Php un]
den ö Mar 1885. serve⸗Fonds: 600 000 0. Banknoten im Umlauf bei Mittags 124 Uhr, (Der Untergang der Franklin ⸗· Expedition)
Neichs ban Direlt 2414 800 M Tägli n, Fuhrmann & Eo. Si ; ] . an Dede erf ngen, en., el 3 . . zer. Tufengh ndebur fatto lmmelreichsstraße. in Verein Berliner Künstler,
*
69 350 32 186 169 795 3633572029 1765966
rlagen, hrigen Ueber
b. von 782 1450 —
Niederlagen und Konten
612 — 632 — dy
1 4 827 ber der vorjã
23 75] 3 588 ü
18 356
gꝛvquvj& qupnog go 61 216 iädjun a56pniqozß
229 napꝗ qun qavquo; & quꝑhag gad 61I1 26 uda 12pneqoꝛg
neberstcht über die von den Klübenzuceer⸗Fabrlkanten des deutschen Zollgebiets verste uerten Rübenmengen, fowie üͤber die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker 11 638
jaE aan v vpm her n
Sia 168 19 622 677 624 609 2 cker, welcher mit dem Anspruch auf Steu
a. unmittelbar in den freien Verkehr
609 506
79) weder unter der Einfuhr auf Niede
) Die Abweichung der Angabe in Spalte 3 gegen
5
Subhastationen, Aufgebaste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lrsssn Zwangsversteigernng. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 31 Nr. 1466 e. auf, den Ramen der Frau Zimmer meister Ida Hin · rizbs, geb. Schultze, eingetragene, hierselbst in der Landtzbergerstraße Nr. 28 belegene Grundstück
am zZ. Mai 1885, Bormittags 91 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts stelle — Judenstraße 58, 1 Treppe, Saal 11, ver steigert werden. 3
Bas Grundstück ist zur Grund⸗ und Gebäude ⸗ steuer nicht veranlagt. Der in, dem Verfahren an die Stelle des fehlenden Gebãudeste ner. Nutzun = werthes tretende Betrag wird auf 6000 4A be⸗ stimmt. Rutzug auß der Steuerrolle, beglaubigte
2 i
7
9 1
988 0932048
oz gꝛz 367 667 30 12 uns
88 591
9 Inländischer Zu
Berlin, im März 1885.
9 6 ten
aum
vom 21. November 18
hres?) .
estfalen Hessen⸗Nassau
nnover einprovinz.
stpreußen Westpreußen Brandenburg Neberhaupt 203
Summe JI.
IH. Bayern...
kam p. Herrmann. Ko ; bundene Verbindlichkeiten: — ] t. ge⸗ Tagesorbnung: Kommandantenstr. 77 79 d z ch. von Koenen. e,. görbin . He e r s, e 6 1) 6 über 6. , der preußi⸗ Täglich von 10-4 , Peitz begebenen im Inlande zahlbaren? Wechsein“ 2 Hen 5 argh en ner el, Bereine Letzter Tag:
83 190 MÆ 32 9. ĩ ü 3 — ger e r r i g iums über das verflossene Frei tag, 20. Mrz.
uxemburg. . ..
O
schwarzburg. Unterherrschaften. ß ⸗Lothringen den Mona onaten August Februar 1885 elben Zeitr
essen. Mecklenburg
s
des Vorja
Aemter Allstedt und Oldisleben .
Braunschweig .. Kw
der Großh. sächs. Oldenburg...
J. Preußen. olstein 9) .
10 11
Els L
H 36 XII XIII H 3 1 In dem
schließlich der Fürst⸗ Provinz Schleswig ⸗ 8
lich Aug. 1584 b. Jan. 1885
IV. Württemberg V. 2 .
VI. VII. VIII. Thüringen, einschl.
Verwaltungs⸗ 2 ] h 3 8) ö Rh III. Sachsen ... ierzu in vs. i.. M S8 bis
dem Auslande,
1) Provinz