1885 / 65 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Abschrift des Grundbu en und andere das Gr

in der Gerichtsschreib Zimmer 29, eingesehen werden.

Alle Realbere nicht von selbst sprüche, deren V

chblatts, etwaige Abschätzun⸗ undstück betreffende Nachwei.˖ ndere Kaufbedingungen können straße 58, II. Treppen,

chtigten werden aufgefordert, die auf den Ersteher übergehenden An⸗ orhandensein oder Betrag aus dem uche zur Zeit der Eintragung des Ver gerungs vermerks nicht hervorgin artige Forderungen von Kapita Hebungen oder Kosten, sp termin vor der Aufforder zumelden und, falls spricht, dem Gerich nfalls dieselben bei cht berücksichtigt ifgeldes gegen die e zurũcktreten.

T ing den 380. März Vertheilungkplan und Re

werden vom 23. d. Mis. an . zur Einsicht der B

des bisher eingezablten Kaufgeldes 1885, Bermittags 10 Uhr,

gegangen ist und 22. November 1874 Fährpãchter C kannt geworden ist; 5) des Sciffs mann, geboren letzt wohnhaft 28. Oktober 1858 Kapitän C. A. F. gegangen ist, darauf in Live Schiff abgelaufen ist und s 4 des Seefahrer nand Zühlke, Zühlke und dessen Ehefrau Ca Swinemünde,

Kliß, welcher i

über dessen Aufenthalt seit dem an welchem D

( elch atum er an den arl Häfke geschrieben

hat, nichts be⸗

immermanng Carl Eduard 5 ungefähr im zu Osternothb mit der Brigg Anstalt, nach

erei, Jüden

chnung des Seguesters auf hiesiger Gerichts- ethelligten niedergelegt

Hagenow, den 13. März 1885. Großherzogliches Amtsgerichts. Zur Beglaubigung:

H. Gericht sschreiber⸗

ahre 1882, zu⸗ welcher am C. H. Miether, Memel in See] rpool angeblich von dem chollen ist; edrich Ferdi⸗ Steuermanns Ferdinand roline, geb. K geboren am 10. Juni m Jahre 1870 mit der Ba von Swinemünde in See 1571 in Hull vem Schiff ablie Aufenthalt seit 1871, in welche an seine Eltern geschrieb worden ist; ͤ

bei dem unterzeichneten von der Arbeiterfrau Sch Vormund Schneidermei ad 2 von dem Kaufmann Karl L dem Schlosser Carl Hoffmann von dem Steuermann Zühlke

6besondere der⸗

testens im Ver⸗ ung zur Abgabe der betreibende te glaubhaft zu Feststellung des werden und bei berücksichtigten

genthum des Grundstücks efordert, vor Schluß des ünstellung des Verfahrens o nach erfolgtem Zuschlag f den Anspruch an die

heilung des Zuschlags Mittags 12 Uhr, straße 8, J. Treppe,

eitdem vers

steigerungs Johannes Fri

von Geboten an Gläubiger wider machen, widrige ringsten Gebots ni ertheilung des Kar Ansprüche im Rang

Diejenigen, welche das Ei beanspruchen, werden aufg Versteigerungstermins die herbeizuführen, widrigenfall das Kaufgeld in Bezug a Stelle des Grundftücks trit

Das Urtheil über die Ert Mai 1885, in der Iüden

In Sachen des Fabrikanten T in Braunschwei er Ferdinand

heodor Steinweg, g. Imploranten, Arnecke hieselbst, forderung, wird, nachdem auf nten die Beschlagnahme der rigen Grundstücke, als: Ruthen) bei der Meisterel Wohnhause Nr. 424 bie-

gent. Steinway, wider den Zimmermeist Imploraten, wegen F Antrag des Implora dem Imploraten gehö a. 39,5 a (1 Morg

Nr. 444 nebst dem

h. 5 a (24 Ruthen) daselb zum Zwecke der Zwangäverstei vom 19. März er. es Beschlusses im Grundbu erfolgt ist, Termin eitag, den 26. Juni c. Herzoglichem Amtsgerichte chem die Hypothekgläͤr u überreichen haben. Blankenburg, den 13. März 1885. Herzoglickes Amtsgericht. Ribbentrop.

Aufgebot.

n Heinrich Oppermann zu Leben— daß er mit dem früher o. ass. 16 zu Lichtenberg an der auf Lichtenberger tforst ‚Lüttgenberg“, und n Osten nach en Theil der

ging und im Jahre f und über deffen m Jahre er zuletzt en hat, nichts bekannt ge⸗

Gerichte und zwar ad 1 edwill zu Bredow und dem

ster Burmeister zu Westswine,

st von Nr. 443, gerung durch Beschluß auch die Eintragung che am 10. März er. 6versteigerung auf

Morgens 11 Uhr, Blankenburg angefetzt, ibiger die Hypotheken⸗

wird am 22. an Gerichtsstelle Saal 11, verkündet werden. Berlin, den 5. Mär; 1585. Königliches Amtsgericht L., Abtheilung 51.

Zwangs ersteigerung. ge der Zwangsvollstreckung soll das im Grundstücken Band? verehelichten Kaufmann aroline, geb. Schultze, der Tempelherrenstraße Nr. 12

am 1. Juni 1885, vor dem unterzeichneten stelle in der Jůdenstraß versteigert werden.

Das Grundstück ist zur Grund⸗ nicht veranlagt. Stelle des fehlenden Geb tretende Betrag wird auf aus der Steuerrolle, beglau buchblatts etwaige lb Grundstück betreffende R dere Kausbedingungen schreiberei, Judenstraße 55 eingesehen werden.

Alle Realberechtigten nicht von selbst auf den rüche, deren Vorhanden rundbuche zur Zeit der rungsvermerks nicht herv Forderungen v kehrenden Hebungen o steigerungsfermin vor Geboten anzumelden Gläubiger widerspricht, d machen, widrigen geringsten Gebots ni Vertheilung des Kau

zu Ostswine, ad 4 zu Kaseburg beantragt

zur Zwang Es werden daher die v

ziehungsweise ihre Erben durch aufgefordert, späteste den 29. Januar 1886, Vo hlesigen Amtsgericht, r. 4 anberaumten Ter oder von dem Aufenthaltsort der wie daß dieselben noch am geben, widrigen falls die z sonen auf Antrag durch Urthe klärt werden.

Swinemünde, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Aufgebot.

Auf den Antrag seiner Geschwister Büchsenmachers Wilhelm von rau Bildhauer Vie Beide in Gu Kleinpner Reinhard v jahr 1865 oder 1866 gereist ist, aufgefordert, gebotstermine

den 6. Jaunar 1886, bei dem unterzeichneten G zu melden, w folgen wird.

orbezeichneten Personen be⸗ und Rechtsnachfolger hier⸗ ns in dem auf rmittags 9 Uhr,

Lindenstraße 141, min zu erscheinen Verschollenen, so⸗ Leben sind, Rachricht zu 1—4 genannten Per⸗ il werden für todt er—

Zimmer N Grundbuche von den einzelnen Nr. 33 auf den Namen der Hinrichs Ida Auguste C getragene, in

Grundstůck Der Ackerman

stedt hat glaubh ihm gehörlgen F auch einen reellen Antheil Feldmark belegenen Priva zwar in der südlichen Westen gerechnet fuͤ Reihenfolge nach, der, groß ist, zu Eigenthum e Grundstück im Grundbu eingetragen steht, gemäß S das behuf Bewirkung ene Aufgebotsverfahren Es werden daher alle diejen bezeichneten reellen Holz meinen, zu deren Geltendmach Mai d. Is. , ichnete Geri

Vormittags 9 Gericht an

e 58, J. Treppe, Saal 11,

aft gemacht, othhofe N

nämlich des Morstein und der gebornen von Mor⸗ en, wird deren Bruder, der on Morstein, welcher im Frůh⸗ er Hamburg nach Amerika sich spätestens

Vormittags 19 Uhr, erichte Zimmer Nr. 28 idrigenfalls seine Todeserklärung er⸗

und Gebäudesteuer in dem Verfahren an die äudesteuer⸗Nu bo)0 e best bigte Abschrift des G schaͤtzungen und andere das ächweisungen, sowie beson⸗ der Gerichts⸗ II. Treppen, Zimmer zh,

Pälfte den vo nf und zwanzigst wie die übrigen 16 a 5 am rworben habe, und da dieses genannter Ortschaft nicht 23 der Grundbuchord⸗ der Eintragung vorge⸗

utzungswerthes

damit anberaumten Termine

igen, welche Rechte an

theile zu haben ver— aufgefordert, die

übergehenden An⸗ sein oder Betrag aus dem Eintragung des Versteige⸗ orging, insbesondere der⸗ insen, wieder⸗

Morgens 10 uhr, cht unter dem Rechts— ach Ablauf dieses ch Oppermann zu es Grundstücks im tragen werden wird, e Anmeldung unter⸗ ritten, welcher im gkeit des Grundbuchs stück erworben hat, nicht

vor das unterze nachtheile damit geladen, Termins der Ack

ermann Heinri Lebenstedt als Ei

genthümer jen von Lichtenberg einge wer die ihm obliegend Recht wider einen D redlichen Glauben an die Richti das vorbezeichnete Grund mehr geltend machen kann Salder, den 13. März 1835.

nn . Amtsgericht.

Aufgebot. Februar 1831 geborene Johann Georg sohn von Harburg ift seit dem

on Kapital, 3 der Kosten, spätestens im Ver⸗ Aufforderung zur Abgabe und, falls der betreibende glaubhaft zu ststellung des rden und bei erücksichtigten

enthum des Grundstücks en aufgefordert, vor Schlu

1 ö. 66 nach erfolgtem Zuschlag f den Anspruch an die

mann von Pfeffingen, O Der am 23. öPfefffng

immermanns ahre 1854 verschollen Auf Antrag seines Vater burg ergeht nun hiermit di

1) an Johann Georg Prüg

im Aufgebotst Mittwoch, den 30. Vormittags

s Georg Prügel von Har⸗ Aufforderung,

ch spaätestens Dezember 1885, schriftsich anzumelden,

t erklärt würde; theiligten, ihre

falls dieselben bei Fe cht berücksichtigt we fgeldes gegen die b e im Range zurücktreten. Diejenigen, welch beanspruchen, werd Versteigerungstermi herbeizuführen, widrigenfalls das Kaufgeld in B Stelle des Grundstücks' tritt. Das Urthell über die Ertheilun am 1. Juni 188 an Gerichtsstelle in de Saal 11, verkündet werden. Berlin, den 19. März iss5. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 51.

. Zwangsver

ge der Zwangsvoll

Berlins im Niede Nr. 1281 auf den Ramen d Nathan, Selma, geb. Gerb Müllerstraße

Amtsgerichte dahier si vor dem Gr. Amtsgerichte

immer Nr. 1, anberaumten Aufgebot termine seinẽ Rechte anzumelden und di widrigenfalls die Kraftloerkl folgen wird.

persönlich oder falls er für tod 2) an die Erbbe gebotstermine wahrzunehmen; 3) an alle Diejenigen, Verschollenen Kunde geben über bei Gericht zu machen. Donanmörth, 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Der K. (L. S.) Böh

Aufgehot.

Der Handarbeiter Carl

in Klekewitz, als gesetzliche rennen Kinder, hat die Ti tzteren früher gehöri itz Abtheilung XII. Grundstücken hyvothe en, und zwar: a. für die Wittwe in Klekewitz, d und Verpflegungsre b. für dieselbe 309

aus dem Te

behauptet, dies der eingetragene nachfolger nicht selben ihrer Per

Posten das ausgefertigten U Die Wittwe

Interessen im Auf⸗

welche über das Leben des können, Mittheilung hier⸗

Rast in Raguhn, früher r Vertreter seiner mino— g der folgenden auf gen, im Grundbuche Band II. Blatt 82 karisch eingetragenen

fuhl, geh Heinrich, ngliche Wohnungs⸗

„. Tagezeitengelder ohne

ultz a wird den den Le

5. Mittags 12 von Klekew

üdenstraße 58, J. Treppe,

1 p as lebengl Gerichtsschreiber.

Auftzebot. r. Pauline, Ruske, zu Kr des Schuhmachers 8 Franz Rus ke, der eborenen Ruske, einrich Haydamm, der Bruder der

steigerung. streckung soll die ideelle

schen Kreise r Ehefrau des Bankiers er, eingetragenen, hinter Nr. 31 und 3 n Grundstücks Vormitta

Auf Antrag de Kempo, geborenen Theodor Ruske, des Schuhmacher Kosubek, g Kaufmanns H glogau, wird Schuhmacher Carl Franz 10. Januar 1848

verehelichten Lehrer des Tischlers Johann Ruske, ̃ Wittwe Marie ie des Vormundes, sämmtlich zu Ober⸗ Erstgenannten, der geboren am uthen O.S., zu QOberglogau ns im Aufgebots⸗

stamente vom 9. Juni 1874 und Dezember 18785, laubigte Quittung

mgebungen ellung vom 3

aber durch eine beg n Gläubigerin be nachweisen können,

ihrem Au sind, und hat b

gebot derselben, so kunden beantragt.

Pfuhl ist laut überreichter Sterbe⸗ No vember 1882 verstorben- ittweten So tz, sowie die Inhaber der en deshalb aufgefordert,

weil ihm die⸗ senthalte nach öschung dieser wie der darüber

2 belegenen

g8 10 Uhr, an Gerichts Zimmer Nr. 12,

Grundstücke, am 30. Mai 1885 vor dem unterzeichneten stelle Ilidenstraße 5 versteigert werden.

Das ganze Grundstück ertrag und Grundsteuer veranlagt. rolle, beglaubigte Abschr etwaige Ab

zu Kamin, Kreis Be und zwar im Jahre 1867 wohnhaft, aufgefordert, sich sp

den 18. Dezember 1885, Vorm. hneten Gericht, Zi widrigenfalls seine Todes

Oberglogan, den 10. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. des Pflegers, Lederfabrikant werden die unbe⸗ m 15. September unverehelichten Jo⸗ dert, spätestens im

Borm. 10 uhr, ichte ihre Ansprüche und njumelden, widrigenfalls chen werden wird.

phie Pfuhl

bei dem unte immer Nr. 6

erklärung erfolgen

beraumten Aufgebots⸗ ihre Rechte geltend zu vorzulegen unter dem bleibenden mit ihren beiden Posten werden undbuche werden zur Urkunden werden für

eingesehen werden aufgefordert, die übergehenden An⸗ Betrag aus dem des Versteige⸗

Zinsen, wieder⸗ estens im Ver⸗

Auf den Antrag Fduard Schuppert zi Rechtsnachfolger der 4 1884 zu Laasphe verstorbenen Henriette W Aufgebotstermine a

80. Dezember 1885 bei dem unterzeichneten Ger Rechte auf den Nachlaß a der Nachlaß dem Staate

Laasphe, den 15.

1 Laasphe, rungs vermerks artige Forderu kehrenden Hebu steigerungsfermi

los erklärt werden.

Jeßnitz, g. Maͤrz 1835.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (gez) Kranold. Auggefertigt:

14. März . 14

Herzogl. W

alle aufgefor

Der Gerichtsschrei

März 1885. (L. 8) J. B.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Rechtsanwalts Johannes hagen in Bergedorf, in tmann in Alte geb. Puttfarken,

Nachlaß der am ltengamme verstorbenen Carsten Heitmann da⸗ am 17. Januar d. Iz. arsten Heitmann Erb- e zu haben vermelnen, des von den genannten ember 1875 vor dem gedorf errichteten, am blizirten wechselseitigen llen, hiemit aufge⸗ und Widersprüche

nhalt Amtsgerichts.

ufgeldes gegen Bureau · Assistent.

ge zurücktreten. che das Eigenthum des Grund— en, werden aufgefordert rungstermins die Einf eizuführen, widri ld in Bezug rundstücks tritt. heilung des Zuschlags ormittags il Uhr, I., Zimmer Nr. 12,

vor Schluß instellung des Ver⸗ 8 nach erfolgtem i den Anspruch

Aufgebot.

Todeserklärung nachstehender Per⸗

Auf den Antrag einrich Hermann ollmacht def. und def. Ehefr Erben, wird ein

Carsten Hei au desselben, Becke, Aufgebot dahin erl welche an den L Februar 1886 zu A geb. Puttfarken, Ehefrau, und des daselbst verstorbenen C oder sonstige Ansprüch oder den Bestimmungen Erblassern am 23. Dez Amtsgerichte Februar d. Is. Testaments widerfpre fordert werden, sosche An= spätestens in dem auf

ag das Kau

e Stelle des

. . uni 1885,

an Gerichts stelle 1

* üde tr. 58 verkündet werd ,

den 7. März 1885. iches Amtẽgericht I.. Abtheilung 53.

In Sachen, betreffend die der Brumm schen Erbpachthuf wird zur Abnahme der zur Erklärung über

goversteigerung Bresegard, Se questers, ngsplan und zur

Dorgthea, geb.

den Verthei

Freitag, den 5. Juni 1885, Vormittags 16 Uhr,

Ausschlusses. Bergedorf, den 12. März 1885. Das Amtsgericht. Lamprecht, Br.

. Aufgebot.

Auf Antrag des Rentiers Johann Gottlieb Bonk in Altschottland werden alle unbekannten Eigen der nachstehend bezeichneten, rechtz

an der Chaussee nach Emaus belegenen Landflächen

thum e pratendenten

der Vorstadt Schidlitz:

I) Parzelle 157 (Artikel go der Grundsteuermutter⸗

rolle) enthaltend 34 a 265 m 2) Parzelle 526 / 145 (Artikel 79

mutterrolle), enthaltend 20 a 36 4am,

behufs Anlegung eines . neuen Grundbuchblatts hier⸗ mit aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf diese Landflächen spätestens im Aufgebotstermine, den 19. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, (Zimmer Nr. 47) zur Vermeidung der Ausschließung

mit denselben anzumelden. Danzig, den 7. März 1885. Königliches Amtsgericht. XI.

1 Aufgebot.

Behufs Eintragung einer Verpfändung in das Schiff eregister wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß Schiffes Eben H. von Emden,

ümer, Schiffer Jacob Mudder zu Emden im Jahre 1880 an den

Schiffskapitän Folkert Janssen Hicken zu Riepster⸗ ammrich, von des letzteren Erben kürzlich an den

itãn Steuer⸗ mann Friedrich Reuter zu Iheringsfehn verkauft

etwaige frühere Verpfändungen des Ezer ! Unterscheidungssignal K. F. P welches von dem früheren Eigenth

Schiffskapitän Friedrich Reuter und den

worden ist, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 13. Hai d. 2 0 Uhr Vormittags,

Der Gläubiger, welcher die

Emden, den 12. März 1885. Königliches Amtsgericht, I. Hacke.

73664 Aufgebot. Nr. 5380. Der Watt

Donnerstag, den 15. Sttober 1885, Vormittags 10 Uhr,

Karlsruhe, den 12. März 1885. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Braun.

(736571 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Ferdinand Schmilin sky, Hermann Brunnenberg und Jofeph Daniel Koch, als Testamentsvollstrecker der Eheleute Jo⸗ hann Christoph Heerwagen und Frau Cathinka cerwagen, geb. Stein mann, vertrelen durch

den Rechtsanwalt Dr. Lauenstein, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den

(stathinka) Heerwagen

5 vor den Hypothekenbehörben auf alleinigen

Conseng zu vertreten, widersprechen wollen,

hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche und Forderungen spätestens in

dem auf

Mittwoch, den 6. Mai 1885, B.- M. 103 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungo⸗ bevollmãͤchtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 12. Maͤrz 1853.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung iki. Zur Beglaubigung:

Brügmann, Gerichts schreiber,

i. V. des Gerichts Sekretärs.

am 1. Februar 1884 zu in pts c ohne verstorbene unver⸗

helichte Inwohnerin Karoline Sonnenbrodt, hat ein

einzige bekannte Erbin ist die verwittwete Arbeiter

stens in dem auf

den 30. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine anzumelden, tellung der

Nimptsch, den 13. März 1865.

ume widrigenfalls die Aus- Erbbescheinigung erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht.

anberaumten Aufgebolstermin bei dem unterzeich neten Amtsgerichte anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungs bevollmãchtigten bei Strafe Deg

der Grundsteuer⸗

hier anzumelgen sind. . Anmeldung unterläßt, verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläubigern,

welche in das Schiffsregister werden eingetragen werden.

fabrikant Christian Wize⸗ beramt Balingen, hat das Aufgebot des Bad. J5 Fl. Looses Serie 3661

Nr. 150031, dessen Besitz und Verlust gemacht wurde, beantragt. Ber Inhaber kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

glaubhaft der Ur⸗

hierselbst, J. Stock,

e Urkunde vorzulegen, ärung der Urkunde er=

Nachlaß der Eheleute Johann Christoph Heermagen (verftorben hieselbst am 31. Januat 1885) und Cathinka

5 geb. Stein nmiann (verstorben hieselbst am 12. September 18853), Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des von den obgenannten Eheleuten am 17. April 1880 gemeinschaftlich errichteten, mit einem seitens des verstorbenen Ehemannes hinzugefügten Anhang vom 2. October 1883 versehenen, am 12. Februar 1885 hieselbst publizirten Teflamenss, wie auch den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen, ins besondere der Befugniß derselben, den Nach⸗

2. . ö

ö.

. .

* . 55 .

.

lin nn k laut amts⸗ vorgestellt worden, kaufte lau , Kaufkontrattes vom 29. . kene, 1875 der Kaufmann Heinrich Harms Rieken zu Ellwürden von dem Hausmann Peter August

Theodor Martens in Ellwürden und dem Muller

äting daselbst eine zu Ellwüärden belegene 3 . Mutterrolle der Gemeinde Abbe⸗

se rtikel Nr. 119, wie folgt, katastrirt: . 9 84 Nr. 522/97 Haus und Hofraum, Stall und Wohnhaus, groß O ö, öh ha,

Nr. 523 / 93 Garten, n, fn 9209.

4 groß 3 * äufer Martens und Gäting hatten die . der Konkurgmasse der Ebefrau des Hast wir he Diedrich Christoph von Minden zu Ell

würden erstanden.

äufer Rieken hat nun um Erlassung einer ,, n . und ist dieser Bitte stattgegeben

worden.

2 den demnach alle Berechtigte aufgefeydert, hg n e e f,, Forderungen an Kapital, insen J d Kosten und ihre dinglichen Ansprüche, ins e, . auch Eigenthums⸗, lehnrechtliche und fidei⸗ deem iche Rechte, Reallasten und Servituten, n nf. Verlustes des dinglichen Anspruchs, in

dem auf den 5. Mai 1885 8

esi Amtsgerichte angesetzten Angabetermine . und zwar schriftlich oder münd⸗

HGerichtsschreibers. lich zum Protokolle des Ger d erfolgt Der müoschluß see ben 66 Ellwürden, 1385, März 9.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. II.

Ellerhorst.

73663]

er K ann Carl Wilhelm Greineisen von , 31. Dezember 1814 zu Ggmeryde, 1 seik 1859 nach Amerika gut gewandert. Auf . trag des Pfarrers , ,, der Vermögen im ? , . richtlich bestellter Pfleger für un i ine, verehelichte Landgraf, in seiner Tochter ne ,. n,, Kassel, wird derselbe hiermi ig, n 16. Oktober d. IS.. n e nn, beim unterzeichneten Gerichte zu . widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen

wird. . z ; e, den J. März 1885. Ee. Königliches Amtsgericht. Amelung. Wird veröffentlicht: Borsutzky, Gerichtsschreiber.

736756)

t nmis Franz Lander von Uszperduppen ha 95 . . ihm a, . ü MS. zu 40so verzinslich ausge n,

6 e , . Verpflichtungsscheins d. d.

Pillkallen, den 11. März 1876, beantragt.

den i ekannten Inhaber der Urkunde wer za n. . Vorlegung derselben ihre ö bei Gericht an, ,, 5, Vormittags ; en, Kraftloserklärung der Urkunde er

folgen wird. 3 den 5. März 1886. Pillkallen, enn gliches Amtsgericht.

T3668] Aufruf eines Verschollenen.

des Kaufmanns Theodor Hermann

ö ,,. wird , , . gig 2 geboren zu Cottbus, ?

. z verstorbenen a n gg 61

Rudolph Bange von biin. 1 ö. ö. ö. ; i ert, se ? 2

ö ann , aus verschwunden,

aufgefordert, spätestens in dem auf

ber 1885, Vormittag? 11 Uhr, dn ö *. Amtẽgerichte ö. k 66 Nr. 18719) sich zu melden, widrigenfalls die ö . erkiãtung des Aufgerufenen ausgesprochen wer

wird. z 9. März 1885. Kottbus, . ches Amtsgericht.

ez] Beschluß.

ag des Buchhalters Adolf Erfurth zu *r , ,., . fest , nn, des zu Gorkau bei Zobten . [. 61 6. verstorbenen Wirthschaftsinspekto a, ,

ibekannten Erben und Erbese 3 aufgesordert, ihre Erbrechte spätestens

in dem

Uhr, Januar 1886, Vormittags 11 ma ,, Zimmer Nr. 16, . Termine ,,. e h n geen, . . präkludirt und der Nachla , legitimitenden Erben, in mmer, . dem Fiskus wird verabfolgt wer ben d ö ldende Erbe alle Verfügungen ere re, i mn . 1 ö mn, ; er J r ,, . Vorhandenen soll fordern

dürfen. z „den 9. Mär 18885. Striegzan· . wi irn weer.

I 3648 Berichtigung.

i i Bekanntmachung vom J. März

18 pff ti n r, behufs a , n. ö.

vermutblich 186? ir r, i fen sslin t ert ü ĩ ahin llt,

. ö 23 Namens „Kunikes“ ist, welche

i 9 delte. später in Kickes sich a 3 Hanan, den 13. Mar; . Fönigliches Amtsgericht. II. 5 Brockhoff.

N 3662 Bekanntmachung.

T te der am 7. November 1884

3 . ,, Frau Din n. 3

Schulze, geborenen Sünder 333 r e n, . des Tischlermeisters August e ü

i eschwisterkinder der Testatoren ;

, 5 wird auf Grund der Recht: e n d, an

Ti i he Testamentz⸗Acten T. 14037 hierdurch

öffentlich bekannt gemacht. 2. März 1885. ; e,, Amtsgericht J. Abtheilung 61.

73686] BGetłanntmachung.

ü ten: * i e eh wf ar und so Fön

. III. Nr. 1 bez. Nr. I, eingetragen zur . des (nicht genannten) Verkäufers 6 Rechte einer ausdrücklichen Hypothek aus dem vom 30. Januar 1796,

p. von 300 Thlr. auf dem Ackerstück Nr. 23 b.

0 1

werk Abth. III. Nr. 1 für die Davi , laut Konsens de dato den 13. September 1768,

c. von 14 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. auf Nr. 3 Kunzen⸗

ü̃ i ie Rosine Abth. III. Nr. 5, für die Marie n n, Kuratelmasse von Kunzendorf aus dem Dekret vom 26. Siptember 1839,

ist am 9. März 1885 Ausschlußurtheil erlassen

worden.

„den 12. März 1885. Liegnitz ee d ili hn Amisgericht.

693 Bekanntmachung. : . 1 Ausschlußurtheil des hiesigen ern y. die unbekannten Betheiligten der in der theilungs;

den Namen des Leiʒgewebermeisters Friedrich August

getragen gewesenen Grundstücke in dem am 22. De⸗

Kaufgelder angestandenen Termine Abth. III. Nr. ]

i rbezeichne zi ö lossen.

die vorbezeichnete Spezial masse ausgesch

urt, den 1. März 1885.

an mn, Amtsgericht. II. Abtheilung. Krüger.

lis6st! Jnt Namen des Königs!

kannt:

schlossen;

auferlegt. giegler.

79 Anusschlußurtheil. ; bie ghet Schneidemühl, den 12. März 1885. Richter, Gerichtsschreiber Im HStamen des Königs!

e. Recht erkannt:

tragsteller. Von Rechts Wegen.

Goerdel er.

3 Namen des Königs! . mn, am 9. März 1885. Moldenhauer, Gerichtsschreiber.

* 2 4 ; Amtsrichter Piepe für Recht:

ausgeschlossen.

ö ümer v. Mollard auferlegt. stücks eigenthümer v Pieper.

736744 Im Namen de Königs!

richter Niebus für Recht:

der separirten Eigenkäthnerfrau Johanne

ialmasse ausgeschlossen. . den 13. Maͤrz 1685. Zur Beglaubigung:

Eiswaldt, Gerichtsschreiber.

amen des Königs!

ö i am 10. März 1885.

Gierlowski, Gerichtsschreiher,

Auf den Antrag des Einsa

Blatt 26,

Das über die im Grundbu

fennig, nebst 6 Prozent Zinsen gebil⸗ dete Hypothekendekament, bestehend aug . rezesse vom 25. Oktober 1819, einer Ausfer iang der Verhandlung vom J. Februar 1840 und ö. Kirchenattesteß vom 4. Dezember 1839, ** 5 cognitionsschein vom 29. April 1861 und dem 5 e e , en Behufs Löschung der Po ür kraftlos erklärt. ĩ ö. Die . trägt der Einsasse Casimir Dembintki

Von Rechts Wegen. Kretschm er.

Bekanntmachung. Im gamen des Königs! Auf den Antrag e. . reze, vertreten durch den Rech . erkennt das Königliche Amt Konttz durch den Amtsrichter Neitsch für * Die Hypothekenurkunde über 18 Thlr. 1 D. 3 Pf. Batererbe, err e nr, e , , 8983 13. Februar 1860, bestätigt de i . ig vom 5. Seytember 1864 für ö. Franz Mechlinski in Abth. III. Nr. 5 des dem Be⸗ sitzer Franz Schroeder gehörigen Grundstücks are Blatt 31 wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller

Verkündet Konitz, den 4. März 1885.

Koch, ] ichte 1 öniglie tsgerichts. ichtẽschreiber des Königlichen Am m Abtheilung 1öV. Bekanntmachnug. . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen 9e, gem 27. Februar 1885 ist das nachstehende Hypotbeken

3sGeg 24 No⸗

i sferligung des Erkenntnisses vom 24. ö ö. des hypothelenbuchs aufzug 3. 12. Februar 1879 als Urkunde über i m . buch⸗ des Grundstücks , Nr ö . Nr. 5 für den Bäckermei erg rie 3 ö. 6s 5 Pillke eingetragenen 102 Thlr. 10 Sg 26 . ont auf Treczaken Nr. 7 zur Mit haft übertragen,

für kraftlos 2 . den 1. März 1885. . Königliches Amtsgericht.

n des Königs! ; * , Wittwe r dn . r es Ti iska, geb. Hafner, und der Ehe ran, de Fam err den, Anna Liberte, . iG re en The 1a 8, ** ze ö AUmtsgeri bt zu Weißenfels

groschen ein

in Grabau.

156 Franz Schröder zu echtsanwalt Meibauer

halber nothwendigen Subhastationssache der auf

ů die ; u Bottendorf im Grundbuche über ö 2 Flur Band III. Artikel Nr. 210 ein

zember 1883 zur Belegung und Vertheilung der

isti rothee Müller zu Bottendorf aus 3 e,, . 21. Mai 1842 eingetrg genen, mit zusammen 345 4 11 n ,,

derforderung von 2 ler -. 37 9 beg 33 Zinsen mit ihren Ansprüchen auf

h z

Wickboldt'schen Aufgebotssache hat da galt Amtsgericht zu Perleberg am 1. März 1885 durch den Amtsrichter Zießler für Recht er

ö d nverehelichte Friederike Neumann un J. er e, ,. werden mit ihren ,, n auf die Hypothekenpost von Ein Hundert 3 ern gleich Drei Hundert Mark , . eingetragen für die unverehelichte er 83. ie Grundbücher von Seddin Band 1. 6 ö eie 27 und Band 2 Seite 457 i aus dem gerichtlichen Vertrage vom 21 Juli , zufolge Verfügung vom 6. Juni 1852, ausg

Auf den Antrag

stande . y 8 Kön e ö n , Siedler für Recht: . Das , , . er mn rh buche von Weißenfels, zand . Vlat ö. . i dritten Abtheilung. Nr. 4 für di r, J. Kürschnermeister Fritzsche, Friede⸗ rike geb Rebestock, zu 3. erer n, 205 Thaler = 666 M Darlehn, be . . der Schuld, und Hypotheken · Verschreibung vom 24. Juli 18651 ö n heftetem Hypothekenscheine, wird für kraftlo

Siedler.

n des Königs! Rittmeisters a. D., Ritter. udwig Georg von Rohr⸗ bei Genthin, vertreten

Rath Fromme Amtsgericht

ĩ ñ dem i ten des Aufgebot verfahrens werden der . Wilhelm Wickboldt zu Seddin

1f dem J en, betreffend das Aufgebot der auf n gern c Schneidemühl Blatt Nr. 230 . lung 1II. Nr. 2 eingetragenen Post hat das König—

liche Amtsgericht zu Schneidemübl durch den Umts Im Name

Auf den Antrag des n. Friedrich Carl L Levetzow auf Groß. Wud icke j durch den Rechtsanwalt Wegner ; r straße 6, und dessen . a in ,. Is Februar 1885 durch Recht erkannt: chreibung vom usend sieben Rest eines

Gläubi 2 che

ingetragene Gläubiger der im Grundbuch

. Sch er g 6. 3 ö. e e mn, Nr. 2 eingetragenen ö. J Michael Zahn und dessen, un ekann ö gi den mit ihren Ansprüchen auf di host

lee cer, die Kosten des Verfahrens trägt An

in 4 .

eehausen . r e , ,. Volkmar für ö. Die Schuld⸗ und Hypotheken ger ö. 14. Januar 1802 über 5715 (fünfta hundert funfzehn) ursprünglichen Kar zwanzig tausend) Grundbuche von Osterburg Ba Nr. 1 für den

Thaler in Golde, t h on 25 000 (fünfund⸗ 16 . e e, , Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur münd tergütern des Kre 83 r Abtheilung III. Rittmeister Friedrich Karl Georg hart auf von Rohr, wird für kraftlos erklärt.

m Namen 9. Fönigs! des Kaufmann . eech ee lr Stoecke

d 5 Ne. 99) In der Aufgebotesache J. F. 11/84 erkennt das n

Königliche Amtsgericht zu Jarotschin durch den

hann i tsnachfolger des Rah und Jo ö 1 mit ö. h cen genf , . e st von 38 Thlr. 3gr. 2 Pf. 6 i lern e n en ,, ö. . en e r btheilung III. Nr. 6 ĩ ö nnr dem Anton , , ,. . rejesse zufolge Verfügung vom 21. Dezember

vertreten durch den

burg durch de

1 gr Wechsel, d. 1883, über 333 M 32 , 1884, ö i rdre un 6. 89 wird für kraftlos klärt,

2) Die Kosten des Aufg dem Kaufmann A. Halpert

Bie Koften des Verfahrens werden dem Grund⸗

hierselbst auferlegt.

anntmachung. Durch a Bel 9. März Hh verkündete Aus⸗ ihr und dem

lußurtheil ist für en nn,. über kehmen Blatt 16 Rezesse Ii. 18. 36

? getragenen? , it 36 und 3000 Thlr. Erbg Heinriette Weber zu ; dem Hypothekenbriefe vom ,, Ausfertigung des

ber 1872 . a. für kraftlos erklärt.

den 9. M ,, Amtsgericht.

ung. ,, ,. 9 9 der Treis ESpar⸗

fertigt für Emilie Schoen ͤ ,, anwalt Adoif Lustig, wohnhaft zu Berlin, heute

trag des Kuratorg der Schneider'schen

SM e mfg nnr Eiswaldt, , Königliche Amtsgericht Nordenburg durch den ö. . . 6 Nston⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6 an

. * J,. . dem kammer des Königlichen Landgerichts zu ; J l Frbgelder für ; . V . für die mit der Au t Lern n . bee r 5. ar mne, ,, . war en li, Zustellung wird k nicht Auszug der Klage bekannt gemacht.

i li in Gr. Revierarbeiter Gottli⸗b Bodeit in . 1. der gang nn , n, Thlr. 25 Sgr. au 5p . aus 6 bei der Subhastation des

i berene Neumann, gebörig gewesenen ö n,, Nr. 83 i rg, gelangten Muttererbthe ku gon un . Friederike, Friedrich un 1 von je 18 Thlr. 25 Sgr. 9 6

Alle unbekannten Intere ; 6 mit ihren Ansprüchen auf die

Nestonkehmen,

Das Sparkassenbuch kasse zu Schlochau, ausg rock zu . ist

f ärt. ö n n,, den 10. März 1886. Gasimir Dem⸗ Königliches Amtsgericht. en Gaf s ge binskl, als Eigenthümer des Hundfli Grabau

ärz 1885 verkündete Aut r be u hn Gerichts ist die

29 Chropaczow Abtheilung ĩ . III. Nr. 6 , . Thlr. ö. 4 9. ,. e r. 6 ö. i n, Guttmann Königliches Landgericht Berlin J.

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loebau

W.⸗Pr. durch den Amtsrichter Kretschmer für schlußurtheil des un

Dypothekenurkunde Dm 16 die auf B ü thea Abtheilung III. Nr. 2 für die Doro ,,,, für den Einwohner Mathias

J 8 a en Gerichts amts ** n pro 184 R Neudeck verschulde 2 n . Grundftücke zufolge e,. vom 26. Dezember 1882 eingetragen 2 4 das später abgeschriebene Grundstück ö Lipine am 11. Februar 1884 übertragen e . Miet worden ü os er 3 . bete. O. /S., den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht. 73688 m Namen des Königs! : * lanttꝰ des Besitzers Georg. , 2 Kemini, vertreten durch den Rechtsanwalt ** * Thorn, erkennt das Königliche Amts gerich zu S ra burg durch den Amtsrichter Möller für Recht: a Der über die im Grundbuche des . Komini Nr. 3 Abtheilung 1II. Nr. 2 für die Ehe- frau des Johann Sommerfeld, Pauline, geb. Bau⸗ mann, jetzt in Abbau Gollub wohnhaft, eingetragene Alimentenforderung von 283 M nebst 6 or Zinsen feit bem 31. Stiober 1877 und 60 ς Sechs wochen⸗ kosten gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus der beglaubigten Abschrift des Sypothekenbriefes 20 November 1877 und des Rezesses vom 2. No⸗ ; 5. Januar 1865 vember 1864 und ,

i ? tlos erklärt. Ew 6 . Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. den 2. März 1885. irn n,, Amtsgericht.

6 f t d das an⸗ em Aufgebotsverfabren, be reffen c alf i,. 3 ö 6 Sparkasse Nr. IJ373 über 6. . . auf den minderjährigen Johann g 3 S ier, ist auf Antrag dessen Vormunds, 6. . Fulda, durch Urtheil a he, sichen Amtsgerichts hier vom 4. März 18 jene

Quittungs buch für ,, worden.

25 10. März 1885. ;

gu he , Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber.

33 ntliche Znustellung. , in 6 rertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spostenstein, llggt gegen den Karl Bischof, Bäcker, früher in , , heim, jetzt ohne bekannten (aufe gs eme g rl .

denselben für geliefe . .. 99 t. . mit , Verurtheilung des Beklagten zur ,, Summe nebst 69 Zinsen seit 1, e,. ö Erklärung der vorläufigen Vollstr⸗ . . theils, nöthigenfalls gegen Sicherhe e

klagten zur mündlichen Verhan 9 en n . die . i, n,, , iserlichen Landger zu . ö g 7 1885, Nachmittags 3 2 mit der n ,. . 3 gedachten

i en Anwalt zu be ö 2 . öffentlichen Zustellung wird did Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts. Sekretär: (L. 8.) Hertzig.

73308 Stuttgart.

. Oeffentliche Zustellung. .

Die Jakobine Charlotte ,

in vertreten durch den Recht alt W

' Irie. klagt gegen ihren Chemann ge.

Emll Schäfer, Steindrucker von Konstanz, 9 .

in Kannstatt, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt .

wesend, mit dem Antrage auf Scheidung der nf

den Paͤrtelen am 89. wa n ö. e rn . .. ; desertion Seitens des Bekla

na . des letzteren in die Kosten des

strei se L. Civil ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. ; , ö Ron glichen Landgerichts zu Stutt

mstag, den 30. Mai 1885, 9 in fre. 85 Uhr, ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

8 L. e,. 6 richte e, . i a n . l in Inster ! Zum Zwecke der öffentlichen ĩ erkennt dag Königliche ,, AÜrzug der Klage bekannt gemacht.

ichter Kubn für Recht: n 2 11. November Serr. il. D. dil lrar an 1 Fragt Gerichteschreiker des Könjalichen Kaufmann A. Halpert an k d acceptirt in. A. Halpert in Inster⸗

Den 12. März 1885.

73310 Oeffentliche Zustellung.

ahrens werden Vie Ehefrau des Anbauers Johann Mehrtens in 1. . *.

2 üller ersz treten durch Rechtsanwalt L. x . vel; gegen ihren En,, . aer . i enn ö. n . unbekannten Aufentha e , bösliche it dem Antrage, die zwise y, Der gg nn, bestehende Ehe dem e. nach zu frennen, und ladet den Beklagten zur mün

hrderung, einen bei dem gedachten Ge-

den 11. März 18865. . Herholtz, i. V., . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lüöscs! Bekanntmachung.

der bei dem Königlichen Landgericht 9a rf . Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

eingetragen worden. j den 11. März 1885. 3, Landgericht Berlin J.

lis Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen , Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der . e 9 anwalt Georg Wasserfall, wohnhaft zu Berlin,

Groszkowtzki subingrossirte Post von 60 Thlr. J Sgr.

Cx 2 * w ĩi 8 des geschrieb en sechszig Thalern sieben Silber ˖ nach Inhali des Sportel⸗Resten Nachweise 1 Pf., geschrie ;