1885 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

L36309] Setanntmachung. 2) —ᷣ 6 Suhl. Hepfenstangen pvr. 4659 Stck. dergl. Gerten v. . Sin jeder Nachtßewerber hat sich vor dem

* Dritte Beilage Der bei dem unterzeichneten Londgerichte zugelassene Distr, 436. Döll berg: 686 Radelholzstãmme 1— 27 em, zu Weinpfählen, Bohnenstangen pp. pachtungstermine über seine 1 ĩ . Ter. ö ö! ni li l St t A ; J , it or,, eee en munen, i ü,, , n , ,,, zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

gelsscht worden. Kl. ßens 19 Utz, beim Gastwirtb Vraunz zu Mor, eine Gaulien rn Siher ben seines Gicbo ; chemnit, ken 14. Mär 18983. Distt. 7p. Ringberg: 90 Nadelholistãmme 3. u. Hach, gus den Sqiunben m de,, * nn biterlenen. ĩ ĩ ü 1885. Dan glnigl. Sd Land gericht daf, 1. gt , K M G5. Berlin, Dienstag, den 17. März J

Brückner. 3) Schutz bez. Lauter. tend u. A etwa 519 Stck. Fichten. N listã Distt. Sy4 Vfannthalgwänd: IJ Nadelbolzbloche (73 Fstuntt * 196 rn , 3 Dessau, den 7. Mrr 1c.

) er A f in Die beim Königlichen Amtsgerichte Chemnitz zu. Distr. 776. Pfannrain?* 438 Nadelhol ibloche und . v. 2s7 em, zu Weinpfäblen, Bohnen⸗ Ackermann. J ns erate für den Deutschen Reichs- und Königl. Deffentlich x nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des

T3640) und 8 Buchenbloche. zu Sparren, Hopfenstangen pp, S905 Sich dergl. derzog lich Auhaltische Finanz · Direktion. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

gelaffenen ; ; 17 Buchenbloche. stangen pp., 30 Rmtr. dergl. Klafternutzholz und K e 1 . 2 und Julius Din 6 Steinhorst: 160 Nadelholjstãmme 1.— i pr. 27 736 lz Bekanntma un register nim mt an: die Königliche Expedition . ,, 5. e , nm me. Habriken nnd Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, ö . . * P L 2 5 J . 2 2 * 2 80 . n H Schutzbez. Albrechtz. 6 3 ö 1 288 Die Lieferung von Portlant. Certit far R . des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich .* 1 8 5. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Chemnitz, am 153. März 1885. Distr. 1916 Dürreberg: 256 Nadelholzstämme rath, aus dem Schuz benirke Hochscheid, die Sr . bauten und Instandsetzungs bauten der Post⸗· 23 Preußischen taats- Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaux. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. l. -= 4. Kl. Distr. M7 110 u. IId, enthaltend u. A. 65 Stel. Telegraphenverwaltung im Benirke Berlin foll ö Berlin 8w., Wilhelm ˖⸗ Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinsaahlung 3. Theater- Anaeigen In der Börsen- R * Beyer. e. , m Domberg: 50 Nadelholistãmme TFichen.· Nutz hoi stãmme S8 Fiumtr )]. 545 Sick Wege 6 , werden * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Fimillen· Nachrichten beilage. en ,n. er,. 3 n ö. ,, ,, . Q ; . Fichten. Nußholsstämme (lis Fstmtr5 . 1354 Sta er Termin zur Abgabe von Angeboten ist auß . ͤ . ,, , , . d / T3646] Bekanntmachung Distt, 2026. Schmidtsgehridt: so Nadelholistãmme dergl. Stan gen? n! UlI4 em, ! . Hopfen. . den 28. März d. J. Vormittags 11 uh 4 2. 2 . e gr n ne. . ö a 3. ; j . J 1. 4. Kl. und 51 Buchenbloche. stangen pp., 1100 Stck dergl Gerten v 25 em, zu festgesetzt und liegen die Anhielungs bedingungen bis S e . un! . rie = 96. er S 9. 5 * k krasile⸗ erklart In Die Liste der bei dem Landgerichte zu Elbing Distr. 208b. daselbst: 155 Nadelholjstämme 1.— Weinpfählen, Bohnenftangen pp.; sern g dem zu diesem Zeitvunkt bei der Kaiserlichen Ober Poft I63097] Desfentliche Ladung. Feicdland ist nm . wn e dr rn, wn, men, es Aufgebot verfahren den den zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt 4 Kl. ! Schutzbezirke Hund beim 11 ** Halffnn e, directlon Spandauerstraße 18 27 = Abtheil ost· Der Wehrpflichtige Schmied Robert Mache, ge blattes unter Zahl 2, 2, 1. 15, 1, 1, 1, 1, 1. 1, 1, 1, Die Kosten des . ufge ; verfahrens werden de Georg Stadthagen, hier wohnhaft, heute einge Distr. 214. Hollenbachs wand: 125 Nadelhol zstãmme Kohlengehäu und Steingeröll, Dift . irh * Zimmer 35 im Gelshallen gebaut; werten E- boren den 1. März 1859 zu Szadek, Kreis Kalisch, 3. 1.42 1.14 1. 5 auf. Grund des Kaufmann Antragstellern zur 283 9 3 tragen worden. 1-4. Kl haltend etwa 5 6 Br lb lat holst. 8 dis z Ut zur Einsicht aus. 6. zuletzt zu Schloßvorwerk, Kreis Polnisch Wartenberg, August. Gottfried Schmittschen Testaments vam Von Rechts. Wegen.

ĩ 8 , . ar 362 ein Vo ? ür Cm ttfried Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Elbing, den 13, März 18i25. Totalität: 32 Nadelholzbloche und 60 Buchen (6 Fstmtr), S850 Rmtr. dergl. Derbbrenn hol; pp. Bezügliche Angebote sind bis zum angegebenen e n,, ' . far Garl Gottfrie iislich Eigendorf.

Königliches Landgericht. bloche Bie Schia Zeitpunkte daselbst portofrei r e, e . ge sind 15 24 km von den Stafionen elbst portofrei und versiegelt ein;zu= schti ie Eigenthů en hal e t . e 3643] Das in den Distrikten 1. 53, 68, 191, 28 und Kirn, Fischbach, Dberstein u. Birkenfeld der Rhein. senden. ö . . , 73738 Berichtigung. Bekanntmachung. Ilg lagernde Holz wird event. auch schiagweise aus, ziahe. Cisenbabn Miftluh Berlin O. 14. März 1885. . . Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß a. das Hausgrundstück Nr. 118 Friedland dem In der, in der 3. Beilage der Nr. 62 / 85 abge= In den Listen der bei den unterzeichneten Ge geboten, x Nähere Auchunft sofert durch den Unterzeichneten Der Kai er ich Sher. Hastdireetor, . ger IReeiche geblet verlasfen oder nach erreichtem 1885 Kaufmann Haul' Förster in Friedland für den Preis drückten Bekanntmachung des Amtsgerichts zu Ham-⸗ richten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Suhl, den 14. März 1835. Morbach, Regbz. Trier. den jo. März 1885. Geheime Postrath , . . en Alter fich außerhalb des Reichs⸗ dalle a. S. Jen . Januar . II von 7050 S0 burg vom 5. März 1885 muß es unter Nr. 21 3. Ie sere bin, Johanne Leopold Der 8 Der r erl. Schiffmann. . , 2 J ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. K, griedland . baer, e , , , urchard zu Hamburg. . in a der. z ehen gegen 5§. 146 Absatz 1 Nr. ö ? Kaufmann Gustav Höfig in Friedland für den Preis Elisabeth Christiae elmine x Hamburg, den 13. März 1885. a3619 2 73614] Gerichts gebäude Frankfurt a. M. Vergehen. eam 8 54661 Ediktalladuna. 2 2. . döfig in aba cke ed Kiten

. ö 2 (. 5 ; . f zbuchs.

; Nutzhol · Verkauf [736231 Bau- und Nutzholz. Verkauf. Die Maurerarbeiten für die Herstellung obige ; Strafgesse . ö ; 5

52 dan ge ti y * v 5. . en, 4 von . 6. deangr, ö im sollen , ab nt , 5 Vormittags 97 Uhr, ö ü geo ie B Tn g 1 den ea n. 73656 Oeffentliche Zustellung

Secretair a ontag, den 28, 8d Mt. von Vorm. 10 Uhr d . ö leth . ie Strafkammer des Königlichen Landgerichts e, . terholz, 156 A6, und g

L zu Eckweiler, den 30. e. aus den Schutz- im * hi re, sowie der Lieferung von wor die Straffam ) Gerd Hinrich Garmz aus Hengsterholz, pie T zhnmtlicben äbri ite ; Auf Anste

** . 9 1 Kitten Seegboch. Eutenpfuhl und Wurd. k k 3 Soo g) Ziege stteinen En 3 Loosem, . , derselbe 66 Ad . , , ng n, file aer enn e ie g ,, ten err von Carl Gerster, een df ger in Landau, jetzt Secretair. Gerichte schreiber 6 . r ,. mit 2490 km. 3 Kiefer Schutzbez. Nettelgraben. Jag. 235. 1 starke Eiche, 9 adm , r . auf Grund der nach 5. 472 der Strasprozeß Ord- Hi e ö 4 Hengsterbol Derselbe ging im für den Preis von zusammen F655 At verkauft und in Bayreuth wohnhaft, vertreten durch seinen Be⸗ in Vertr. des Secretairs. un ö 199 2 6. 3 . g n n =. . digg red, 9 sollen i n, n ,, . nung von dem Königlichen Landrath 3 ehre Sommer 1863 als Matrofe mit dem englischen am . . 1884 vor dem zuständigen Amts- ,, n nn, rg ter nrg! o n, , , an,, 23 ; ; el. Stamme, im ffen li ; andigem Civilporsitzenden der Militär ⸗Ersatz= Dodo“ v merhafen in See und soll gericht aufgelassen. K an nee,, . 173647 Bekanntmachung. , tine mit 20 fm. Buchen 14 Stämme mit , ö. i . 17 fm, Jag. . 1m ,, . . des Aushebungsbezirks Adelngu über 6 sein. Als Bevollmächtigter der Verkäuferinnen fordere ke renn fß. K , , 2 . .ꝰ n, li, Wr er , Wariner feht die der änkleße i Grunde kenden ger hatsatzs s rend Hintich Schwerdtmänz aus Lem. ih , , , n , ,,,, ö , , ,, gere neee nde , et nlittie ern, n,, ,, . worden. ö Eigen ig 5. . . L. 4 Birk. Gnden, 1 Ape, Jag. 123 70 Kief a 3g gen tigungen . 2 ute, en bes 'c gageffagten bis gm Börse, ren fink? ehr? ellen, Gnweer, h, rm ma anten fen gen, dene, en nn,, ,,, , 3 Lyck, den 13. Mär; 1885. ei Stämme mi fm. Buchen Stangen Il. (use IL. Ki.; Schutzbez. Kahlenberg, is 560. 1E. FJ wäbrend, der Dienststunden . 309 M zur Deckung der demselben möglicherweise fefß. brachte vor ce, FI Garten als Lootse ein ob er von seinem Vorkaufgrechte Gebrauch machen ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort a nn, Königliches Landgericht. . mit 16 fm. Kiefern 145 Stämme mit 6. 198 53 Kief. Stämme, meist zu Rüßtstangen t . 16, II. l de, hierselbst. zur Cin . , Geldstrafe und Kosten des Verfahrens Q iff 6 Bremerhaven nach ena war später und in die Kaufverträge eintreten will. in seiner Eigenschaft als Miterbe am . 73642 J 33 Auskunft durch den Unterzeichneten. ,, , , . , . . pin on ft 6. . . mit VBeschlag belegt. 1885 in icbech und ät seit reichliʒch 8 Jahren ver Striegau, den . re 1 ,, Nutte g e it fe fn b In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte 13 i enn fat bei Sobernheim, den 15. März r g se ie, Hoͤl wr rn Mag ern, ,, k y. Lieferungen gegen 1 S0 ebendaselbst bezogen . Oels, deen rn nrg ee wultschaft e,, Dienrich Mangels aus Hollen, Rehe ,,,, an, 6 Pin . Auszüge fol⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtganwalt ö h. ö Buchen Nutzenden, 249 Stück Kief. Bauholz; en. . 5 mn e, gr, , ,,,, . gender Aktenftücke öffentlich zug stelst: j 5 Der Königliche Oberförster: 00 Kief. St I. III. Kl. Die Anerbietungen sind versiegelt und mit ent— . geboren am 12 Februar 1849, . I. einer vor dem Kgl. Notare Heuck in Landan

Königliches Landgericht. Netkelgraken; 12 dergl. aus Schutzbes, Kalen. 31. . Vormittags 11 Uhr, an den Ne— ( ladungen u. dergl. Vollen. Derselbe ging 1885 von Altong mit dem I In der Goering Richter'schen Aufgebotssache, obengenannten Requirenten Gerster, als Sigg ger

—— 2 ö. 2 x

Syro⸗

ö ; k J . * * z 5 4 is it 28 ; . . . ; 4 73625 olzverkan . i j gierung - Baumeister Schelken, Heilt ö z Schißte Pried of ie Deean' in See und ist mit p. Z,8g, hat das Könlgtiche mts gericht zu Tiegen⸗ den genannten Eheleuten. Abraham Messer⸗ s7z6a1 un * gon glichhn Er ern Burgstall, i go ir h emen 5 . einzusenden, woselbst * ge be ü ff gen ö 3m Aufgebot. dem Schiff. ver chollen. ĩ t, hof durch den Amtsrichter Lippmann am 28. Fe— nn als k errichteten Schuld⸗ und z Bekanntmachung. Reg. Bez. Miagdeburg, Kreis Wolmirstedt. 33 Bir Nutzenden gus Schutzbez. Chorin.“ der etwa erschienenen Bieter stattfinden wird Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu 9) Hinrich Sieprich Bartels aus De gihorst bruar 1836 erkannt: Pfandverschreibungsurkunde, wornach die Letzteren Der Rechtsanwalt Joseph Lilienthal ist heute in Am Freitag, den 257. März er., follen im Ch rin, ben 1 Yar r 3. ö Frankfurt a. M., den 14. März 1885. Konitz Nr. 2342 über 257,71 S6, ausgefertigt für geboren am 3 Mai 1845, Sohn von Hinrich Bartels 1) die Hypothekenurkunden: bekennen, an genghnten Gerster Sho A4 schu big zu die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amts. Koehneschen Gasthof hierselbst nachstehende Hölzer Der J st ist Der Königliche Der Jie gierungs⸗ . die Geschwister Hanne und Gustav Hinz zu Lissau, ist und Gesche Margarethe, geb. Sührstedt, zu Deich- a. über die Post Abtheilung III. Nr. 2 Col. fein, sich solidarisch verpflichten, diefes Kapital nach gerichte zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden. öffentlich meistbietend verkauft werden: ** 1 3. Kreis · Sauinspektor: Banmeister: ö angeblich verloren gegangen und soll zum Zwecke der borst. Bartels war Schiffer an Bord des Bremer cesssones des den Klempnermeister Friedrich einer beiden Theilen freistehenden dreimonallichen Zinten, den 14. März 1885 I. Belanf Salchau. Jörster Hauck. Jagen 3508. 2 Baurath Wagner. Schellen. . e gu, eines neuen amortisirt werden. Schiffes Emma,, wesches am 29. Dezemzer 1875 und. Marie Baumgart schen Ghelenien ge Kündigung zurückzubezahlen, bis dahin aber das ö ; Königlĩches Amtsgericht. und 384 A.! Kiefern ca. 969 Nutzabschnitte 3699 ö Auf Antrag des Pflegers der ö * . von Afrika verließ und seitdem ver⸗ Hen, , K Kapital, sowie die rückständigen ö ö 16 5 5 2 ö ; 8 ir ollen . . . V r . 9 j3hrli zins a 6 * zöirm Knüppel, 56h rm. Stockholz, 1776 rni Verkauf von Pflanzen ausländischer Holzarten. 73606 Bełtauntmachung. . Hinz, Rechtsanwalts Nothenerg zu Schlochau, sz Dilbrich Hemmelskamp (6immelzkamp) in, er in in . 6 0/o jährlich zu verzinsen, auch zur größeren er

; Reiser. 5 j ö ; ; . 8 Sparkassenbuches aufgefordert, 2 . n e 66 ickbezahl des Kapltals und Eat⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Der anno liegt nahe der Chaussee Magdeburg Es können in der Sberförsterei Hainchen ' a5 G5 U Vir Anlieferung einer Luftfomprefsiongmaschine ,, f . aus Gruppenbühren, geboren 1839, Mai 25. Richter in Orlofferfelde, gebildet aus der . 53 un t Fossd folgende Liegen⸗ a

Submissionen ꝛc. c Stück ziäht, unver hulte, in der Oherförsterei Ober- und zweier Lufthaepel für die Königliche Stein= spatestens in den au Joh Hinrich Hemmelskamp und 35. Mal 1850 und dem z 3mm . ; üick gjã ; 13. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, Sohn von Johann ö ; Schuldurkunde vom 3). Ma und dem schaf ten verpfandel haben namlich: [3620] Nutz holz und Stangen · Verkauf Burgstall, den 12. März 1885. ie en e en. . . ö . . vor ,, Gerichte anberaumten Auf Gesche Margarethe, . . * i Hypothekenrekognitionsscheine vom 10. Juni schaf Im Banne von Dammheim: in der Königlichen Oberförsterei Neuenheerse Der Oberförster. und resp. 2 M pro Hundert an Private abgegeben ĩ Liefer ; 3 sti len ö . gebotstermine seine Rechte anzumelden und das ( Gruppenbühren). , * 384 rn Herr 1850, . , ö 1) Plan Nr. 159 und 140; 2 a 38 ꝗm Garten . bei Driburg. 6a ö. e, n. ; i 34 uu h . en . Sfferten portofrei, . Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1866 auf dem Schiffe El se her i. Gch h. ö über die Post Ahtheilung 11. Nr. 3 Col. im Hlinteracker, .

Der ff entliche Verkauf folgender Hölzer; 3621]. Oberförsterel Sterbfritz Reflektanten wellen sich an. die Königl. Oberförster ü Wltii ch , . . erklärung desselben erfolgen wird. nach Jokohama (Ostindien) und ist mit dem Schif ces signes desselben , . . z t ö 2) Plan Nr. 1998; 2 78 am Wingert auf der 2 Stück Fichten Bau- und Nutzhoz = 66 fin, imm Creise Sihlüchtern, Jie gierung sbezirk Kassel. Bornmilller zu Hatuchen bai Deuj, Kreis Siegen, 11 Uir, bei der e . , . Konitz, den 31. Oktober 1881. verschollen. 1.8 unf hes lebe weten 109. Sgr. Darlehn, ö ch . Straße, ö . . 1 . = Stangen ö.. Kl. , m 2e Freitag, den 27. d. Mitg,, Yiorgen e Uhr, und von Tenspolde zu Obereimer bei Arnsberg k Tieferungsbedingungen und ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. , ö . n , , . 8 , ang , . [. Plan Nr. 468; 5 a 45 4m Wingert in den

* * * . eiterbaume 206, s J z ö 7 wn ü 3 . ö urkun r ö 5 22 R 9530 . ö sollen., in der Günther, chen Wirischsft dahier die wenden, oder auch gegen Erstattung der Kopialgebühren in sio3? * Aufgebot. 14. Oktober 1885 Hypothekenbuchsauszuge von demselben Tage, 6 Pian Nr. 478; 1 a 70 4m Wingert allda,

Ratten 2c. im Forstorte Steinfürst Diftritte I1Jab., 1 Arnsberg, den 10. März 1885 9 ö ; ; Ver⸗ ; ĩ 11700 IV. . Rundlatten und 1I0a. und ii3 p., ö. . Bahnhof Starh⸗ gan r r e n! Abtheilung für direkte e , ,, Saarbricken Der Gärtner Lüdtke zu Boissin als Vormund der anberaumten Termine zu melden, unter der Ver uber die Post äbtheilung 11. Nr. 4 Gol. s) Plan Rr. 552 und 565; 2 2 72 4m Baum 5 1

Hopfenstangen fritz der Elm⸗Gemünder Bahn entfernt, ka ö. . ] . lagernden Steuern, Domainen und Forsten. 12. 18 S090 ö ö V.. Baumpfähle und 353 Stück zu Bau⸗ und Grubenholz geeignete v. Reiche Haarland. Königliche . 1x.

Hopfenstangen, = ĩ 21 5090 , , J ber r rer, u. en, m n,, ö. 63 . 73608 Curatel Naffin beantragt. Der Inhaber der hier hinterlassen haben, dieser die Rechte und Eigen⸗ 16. Juli 186! und dem Hypothekenbuchkaus. I) Blan Nr. 817; 3 a O? 4m Wiese hinterm ohnenstangen, Ver herr stzh 7 3 . 9 en. ö An! 14. April d Bormi 73610] Urkunde wird aufgefordert, shätestens in dem auf schaften einer Wittwe beigelegt werden sollen. zuge von demfelben Tage, Dorf s:. . Wr Pöohnenner, Juüebnnfd'efte ble nber hid magtre ö Betrifft Kohlenlief . keneher cherer gb Häittags Ja ur, ' leit, werben alle Ccier der an, oben über die Post, Abtheilung lil. Nr. 6m Col. S Plan Nr. I169 und 1170; 12 a 2. 4m Wiese 35 . Ech ö VIII. . Heckenstöcke an 81 , Stel . . enn fi. , n, gn, n,. Zur Lieferung von etw en. ch. ng, W , un fer eichneten Gerichte, Saal J., anbe⸗ genannten , ,. alle rf . cessiones desselben i ne, . ö in den Oberwiesen, t 9 aus den Schutzhezirken j J ; ; a ; n etwa entnern (20 Wag⸗ ztermi ine Rechte anzumelden deren Vermögen sonst berufenen Personen hierdurch Darlehn, subingrofsirt für denselben Gläubi⸗ r. 1476 a.; 4 a 77 ꝗm Acker im Krain, a. Torfbruch, Forstort Schierkämpe und Ulen— ,, nt a 1 fs gn . omnes il tzbten he, Töne, well fclische deppen gestebte, grusfrele Stück. . , ,, g. ö. Kraft aufgefordert, in dem obigen Medungstermine ihre ger, unh . Schuldur kunde vom . 16571; 2 a z8 n Wingert am loch, Sstr. Js u. gz, er Königliche Pberfrster: 1 on . enen , Gegenstände öffentlich oder Nußkohlen oder auch für das gleiche Quantum . i erer . . Rrkunde erfolgen wind. Anfprüche anzumelden, unter der Verwarnung, daß, 6 Oktober 1805 unde dem Yypothekenbuch. . ; b. Asseln, Forstort Egge, Glasebruch u. Glase⸗ af 6. ö. * 3. ,. baare. Bezahlung zu verkaufen. Flamm · Förderkohlen mit 60, Stücken für daß . 13 1 . den 71. Februar 1855. soweit nicht etwa von dem Verschollenen hinter⸗ auszuge vom 23. Oktober 1863, 11 ) Plan Nr. 2366, 2367 und 2368; 13 a 29 4m berg. Dflre nig. Jr 1s 139 ö . e . en Eigenthümer fordern wir auf, ver Etats jahr 1885/86 nimmt das Regiment Offerten 26 Kön liches Amtsgericht lassene letztwillige Verfügungen ein Anderes be⸗ über die Post Abtheilung III. Nr. 7 Sp. Wingert auf der obern Hohl, 8. Schiaaz eh, Forstort Rarbaum - Istr. 14s äöblss; Holzverkauf 6 iche Ansprüche vor dem Termin bei uns gel bis zum 1. H. Mts. entgegen. w stimmen, Veränderungen, desseiben. Geundstückes von 125 Plan Nr. 45; a6 q Wingert auf der J. Kluzweide, Forstort Schfen berg Bstte 'i 70 n der Aber förstere Rottebreite, Schutzbezirk Bunte⸗ . . ö , ,, sie nicht welter berück⸗ Lüneburg, den Ji. Marz 1885. . 68114 Aufgebot. a. wenn sich Niemand meldet und als berechtigt 309 A6. Darlehn, unterein getragen für den untern Pohl, u. 175 bock, Montag, den 36. März 1885, mit der ih e nne, , n, ng 2. Hannoversches Dragoner · Regiment Nr. 16. Auf Antrag des Ausschuffes der Bezirkssynode i n. ken n, hej ö . selben Gläubiger, ,, 6 . 13) Pian Nr. 232; 5 a 45 du Wingert im ; ö ; ö 33 bhanden ge⸗ erbloses Gut erklärt, im entgegengesetzten Fa thekenbriefe vom 6. Juli un er Hitschler,

Bęormhttags 10 uhr Katt. , Dh an fung, Hehn. ite , 9. . w . z = . 1e n u e wehe e, . 3 aber en sich als berechtigt Legitimirenden ein⸗ e rende vom 3. Juli 1877, dij gin Nr. 2870 und 2871; 5 a 79 am Wiese Kaufluftige wollen sich zu dieser Zeit im Voß⸗ station der Kassel Waldkoppeler (Main · Weser) Bahn ö * irg. ö ue aus Für Unterhaltung von Geleisen guf großen Brücken J und Leihrasse für das Amt Göttingen über noch gehändigt werden soll, und werden für kraftlos erklärt, in den Wattwiesen, ; winkel Hen Hasthause ju Ne hen ift Verscium⸗ in der Provinz Hessen. nig s. ö. senbahn · Betriebs amt im diesseitigen Bezirk sollen 200 Stück Eisenschienen 105 * 66 3 aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ der nach dem Ansschlusse sich meldende und 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 15) Plan Nr. 1518; 1 a 70 qm Pflanzstück im lungsort einfinden. Distrikt Nr. 4b Steinbach. Birkenholz: erlin⸗Schneidemühl. b, 6é49 m lang 136.8 mm hoch beschafft werden. , ,, z legitimirende Berechtigte alle nach dem Aus— ntrazstellern zuͤr Laft geiegt. Brühlgarten, in den untern Harmwiesen,

enenheerse, den 11. März 1885. , l., Kw erten sin m 1. ril an den Unter⸗ ags 10 Uhr chlusse bis zur Anmeldung in Betreff des Ver⸗ r. 2308; 8 a 18 91 Wingert im Bieuenheerse, zen 14 Mär! 3 Abscnitt II.-= v. Ki Deren ide kis zum 1. Abri an den Ünt ur gls ember 1885, Bormittag r, säölasse bis ur Anwneldung in Betreff, zes Ver 163 Pian i Dingert

Der Königliche Oberförfter. cr öderm Nutzholz. j ö ' zeichneten zu richten. ; . ; ö . z ögens des Verschollenen getroffenen Verfügungen . ; 6 , rr Distrikt Nr. Jae Langebruch, Is Zollstock und herzoglich Anhaltische D omainen⸗ Dirschau, den J. Mars 18535. ö 3. , e,. muß und keine Rechnungsablage for⸗ 736886] Im Namen der ö. m, vill iz n Nr. 2458; 3 a 07 am Wingert auf der 3a Steinbach. Mibtenholn (73260 Verpa tung. Der Königlich e dia Rr ie er ff enn desfelben erfolgen wird. dern kann, sondern sein Anspruch sich auf die Verkündet am 25. Februar 1885. 83 ;

736 3 6827 Stangen J. - III. l., ö Eiseubahn⸗· . h ö. get. j Vermz Derz, Gerichtsschreiber. i. ö e. . k 3) g ö Die der aglich Len eg don ginge mes dorf, Stunde seubahn 3 Getrienzinspektor. Göttlugen, den 10. Februar 1885. Bereicherung derjenigen, welchen das Vermögen Auf den Äntrag der hnachstehenden bezüglichen 183 Non Plan Nr. 2517; von 6 a 13 am Win 4

. g . sgehändigt ist, mit Ausschluß der erhobenen den . J zh, die Laube neben Aufstößer, an der Fuld Distrikt Nr. 81 Gulenkammer: von der Eisenbahnstatlon Gästen belegen, mit Königlicheg Amtsgericht. Il a ,. beschränken soll. Grundstuͤckseigenthümer, als: . k Sh die Laube

. 415 rm Buchen Scheit Brennhol O. S! 94 he 3 Morg. S5 EMth Hof. und Bau⸗ 7360? Goldschmidt. 6 che Forderungen 1) des Schlossermeisters Gottlieb Brehmer zu ö de m . ö ö . welche Fo r au er g 2 ,., 93 a r g ien mn DYberkaufungen, am 4. Marz . . stellen, . Die lnnsicfrinn des Bedarfes an Grubenholz im . . zu . . Aschersleben, k 6e Pian Nr. 1779; 14 a 31 am Acker auf ebend verzeichnete Jiutzhölzer von Mere sng ih Der Königliche Oberförster: A. Klemme lä, = „6 . 13233. arten. Jahre 1885/6 für die Königliche Braunkohle ngrube Ibs] 18 Aufgebot. ur Angabe im obigen Termine aufgefordert, unter 2) des Schuhmachermeisters Friedrich Andreas de lan Nr. 12023; 12a 61 am Acker im an, öffentlich und meisibietend versteigert werden: 1997085. = 782. 32575 . Ader, Rüben dil Langenbogen, im Werthe von ca. 06h M sähr⸗ , Der Zimmermann Johann Hullmann zu , 2. n g daß die Forderung des nach dem Herrmann, und dessen Ehefrau Christiane, . ö. . ; circa 389 Eichen AÄbschnitte L. bis V. Klaffe init 3617] boden, lich, soll vergeben werden. bausen bei Buer als Vertreter seiner Ehefrau Maria Ausschlusse sich Meldenden sich Denjenigen, welchen geb. Teupel, daselbst, 7 26) Ran Nr. 1202; ebensoviel Acker, allda, Möge eich a, Stangen Jil. Klasse, Bau . ünd Nugzkalz, Verkauf in dem Königlichen I7I54. . Wien on der Fieserungesätige üintferrehmer, wollen ibre Offerten Joses, ebe Uebasch serttcten zusch, dengMzechts, das' Herunögen eingehaͤnkigt ist, Jegenüber auf deren erkennt, das Köntglide Kimtegericht zu Aschers 22) Plan Rr. 1513; 21 a S5 4am AÄfer, alida, ,, . Jorster pier; vrt? Wipper, mit Der. Aufschrift Holzlieferung⸗ bis zum anwalt Greve zu Gelsenklrchen, hat. das Aufgebot Bereicherung unter Ausschiuß der erhobenen leben durch den Ämtsgerichtsrath Eigendorf, z, dnn zit. ts; 0 . k er ü den 20. Huchen· Ab chu ite e cer h Klasse mit Deunerstaß. M Gs. mn ele. Han hann 340866. . Anger, 80. März er., Vormittags 165 ühr, versiegelt ( des Sparlassenhuches Nr. 284 der städtischen Spar. ze; ungen beschränken soll. c. Scleidigraben stoßend, 86 tim, 2 rm do. Nutzholz. 2 Uhr ab, sollen in dem Prötzschen Gafühofe . 16695 Gräben, ans die unterzeichnete Grubenverwaltung gelangen kasse zu Gelsenkirchen über 478 6 539 9, ausgestellt schließlich! werden Älie, welche von dem Lehen ; är Recht. Ji) Plan JFir. 459 ünd 681; 10 a 39 am Acker 26 Frlen Abschnirte it. bis V. Klasse mit Reustadt a. D. (an der Verkim' amburger hh ö 5 Wege, assen. Die Lieferungsbedingungen können gehen . zufdel Mamsn, des Arbeiters Josf bubach zu oder Tobe der oben zub' JW genannten Verscholle, 1) die Hypothekenurfunde über 100 hlt. Dar. d Wefe in der obern Lotsch, 17 fm 3 rm do. Nutzhol; aus den Schutz bezirken Schaeferberg uu Lüttgen⸗ 3362 ö Einsendung von 60 3 in Postwerthzeichen eben ( olsterhausen beantragt. Der Inhaber des ver. nen? Rachtichten besitzen. aufgefordert, sosche gegen höhn; eingetragen zus per . een un zj Plan Nr. I5cä; 14 a 39 am Acker in den Das Nutzholz kann in einzelnen Stämmen event . Kr d, d, wn, , fs, mn e, men, Kaielbst besen, auch n Repierhause der Grube zu ) 3 Sparkassenbuckeg sowie jeder, der an dem. den ben anberaumse‚ Termin! dein unterzeichneten 21. März 1853, für die n, . en, nenn Morgen. auch schlagwelse ausgeboten werden. ] 42 Stück Kiefernbauhol; mit 526 k und Kohn nnd. Wirthssoaftegebäz den. dem Feidbeskei. Bahn bof Keutfchentzgl ein ge hen äh dert selben irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird Gerichte mitzutheilen. ,, 11 . 26) Plan Rr. 2391; 8 a 88 am Acker auf der Wegen Besichtigung des Holzes wollen Käufer 156 Stück Kiefern Stangen J. u. II. Kl lungkinventar an Ausfaat, Düngung und Pflug. Artern, den 14. März 1855. aufgefordert, spätestens in dem auf Ausschlußbescheid erfolgt am Halberstadt, den Wachtm ister Friedrich Rim— bern Höisch, oder im Leisin ger sich an die betreffenden Forstschutzheamten Kreißer unter den üblichen forstfistalifchen Verkauft di arten; dem Bauinventar, den nach der Separation Königliche Langenbogener Grubenverwaltung den 25. September 1885, Vormittags 12 Uhr, 20. Oktober 1885 zoth zu Aschersleben und Auguste Lehmann iu o 2) Pian Nr. sg3 und! SS; 22 a s3 am Acker Asmushaufen, Schilke Cornberg. Gunckell Rauten. gen verfteigert werden nenn verbliebenen gemeinschafilichen Nutzungen, den Ver⸗ ,, . ö . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, anbe⸗ wird jedoch nur in den Oldenburgischen Anzeigen be⸗ Ralberstadt in Abtheilung III. Nr. 3 des dem g . 3 agff . bausen, Strippel und Rasch Guitels wenden Havelberg, den 14 Mär; 1885 waltungen an der Wipper und den Fischerei in der. [73613 Bekanntmachung. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden i r , , k eich, ö. * Flan Rr. ils; 4a 43 am und Rotenburg, den 12. März 1885. ; Der Oberfürster: Alben, soweit sie der Vomgine zufteht, soll auf Die Anlieferung von ů und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Delmenhorst, 1884, November 22. . 2 1 n. 8e ian Rr. iizz; La Is am Wiese in den Der Oberfoörster: Riefen. 18 Jahre, von Johanns 1886 bis dahin 1964, 190900 Kg gewöhnlichem Rüböl und Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Großherzog Bldenburgischez Amtsgericht, Abth. II. legenen Hauses, gebildet us der ö. . Oberli . ? Voß ; öffentlich gegen das Meistgebot verpachtet werden. 30 000 gereinigtem Rübzöl . Gelsenkirchen, den 12. Februar 1885. ; Wolff. vom * . . und dem Hypothekenschelne im Banne von Nußdorf, srs6 16] Wir haben hierzu Termin auf soll im Wege der Submifston vergeben werden. Königliches Amtsgericht. . Hum me. . unde über 50 Thlr. rückstän· 29) Plan Nr. 6655; 24 a 19 3m Acker am

ligen] Holztzersteigernngen in der Königl. Ober- Dienstag, den 14. April 3. Is, von de Tuffsfsten sind portafäei und veifsegeit wit 34 standige Kaufgelder, eingetragen für den Kauf. rothen Weg,

Freitag, den 27. d. M., von früh 10 Uhr försterei Morba ) ; ö 73669 j z f II. einer Bescheinigung des Bürgermeisteramts b. werden aus der De ershtsterel Suhl Rig Wr 33 , , ,, Trier, Kreis Vormittags 10 bis 12 Uhr in unserem, im Lñöeeferung von Rüböl betr.“ 62717 Auf ebot. l Auf! den der Frau Dr. Lippl, Olga, gebgrenen ,,, . . k . . ö

a ; Erfurt, Kreis Schleufingen, im Unterrathhause zus I Am Freitage. den 20. Räten Bebördenbause besindichen Sizinge. zie om zs; Diürz b. M. dorgens 11 uhr, bei : i . ü dahem Fiaulein Marie ; sen i . ö ? ; März d. J. = ̃ ͤ . Antrag des Chemikers Felix Sieli zu Münster, in München und dem ster Fri J d de die Rechtsnachfolge der Kinder der verlebten Che ö nn, genetser igen: gens 10 Ühr, ir. Gastwirth 1 J, gn laden Pachtbewerber mit dem Be⸗ denn ng. n,, . * le i e. sanes on deshrigen NMönster gehblttgen Brnnsts ae, md mch . ö , n e . frau Messerschmidt ergiebt, Distr. ] 3 . hut dez Neundorf. . aus dem Sch be g Porbruch die Sula Dit. err unn une raden, lee er ahhh en e 1 ö. ge,. edingungen können bei der Unter⸗ ( Sohnes Siegfried Sioli daselbst, wird das dem letz: Häusern Nr. 118 und 119 Friedland, den Gär . Herrn, nn,, ,, in' kel, ber erwähnen Obligationgurkunde durch ) 1 . 5 ngebẽssel: 1216 Nadel holistãmme . 3 129, 117 ü. 123, enthaltend u. A. 34 900 ts festgestellt worden 1 .. . on , , . . ( teren gebörige, angeblich verlorene Sparkassenbuch r g , ,, i , , es. . belegenen Wehnhaufes aus dem Kauf ⸗N den Kgl. Notar Heuck in Landau unterm 10. Fe. Distr. 166. ange ge 864 Nadetholistämme ** 3 Eichen . Nutzholzstdãmme (6305 Fsimtr Pee gfdin gu ige in, unserer Kanzlei während der St. Johann, den 17. März 1885. J . Nr. 10167 der städtischen Sparkasse zu Halle a. S,! 3, 10, 14, 168, t, . k

1 . Fichten · Nutzholjstãmme (99 Fstmtr. ), enststunden einzusehen, beztehentli . i ö ls Stck. dergl. Stangen v' 7M em,. zu . legung der Lila de gbr n r n , affe . Ee,

8 .

j l en hat das Aufgebet des warnung, daß sie für todt erklärt und ihr Vermögen gesssones desselben Grundstücks von So Thaler stück allda, ar gen e,, Kreissparkasse Nr. den in Folge ihres Todes dazu am nächsten Be⸗ Darlehn, subingrossirt für densel ben Gläu⸗ t 6) Plan Nr. 641; 8 a 52 4m Acker in den Hart- 12292, lautend auf den Namen Otto Zemke rechtigten verabfolgt, auch soweit fie eine Ebggattin biger, gebildet aus, der Schuldurkunde vom wiesen

1 sndet am Dennerstag, den 26. März 1885, Fusammenkunft Morgens iG Üühr bei der Gastwirth