1885 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

D ,, 27 989 28 = n , mne, mn,

Hamburg. Eintragungen 73534 in das Handelsregister. S85, März 11

1 . 2 Ed. Zietz C Co. Inhaber: Cduard Zietz und

Franz Adolf Ernst Delfs. N. gadelfahr. Mursinna Prokura ertheilt. A. K. Reiche & Co.

alleinigem Inhaber, fortgesetzt. Wilhelm Stürzel. Stürtzel alias Stůrzel. März 12. M. Herrmann & Co.

aͤnderter Firma fortgesetzt. rz 18

März 13. Louis Goldschmidt Wwe. Das unter dieser ma bisher von Fanny, geb. Rosenthal, des ouis Moses Goldschmidt Wittwe geführte Ge—= schäft ist von derem jetzigen Ehemann Harry enry) Goldschmidt übernommen worden und wird von demselben unter der bisher schon von ihm geführten Firma Henry Goldschmidt In d

irma (alias

fortgesetzt.

Pulverfabrik Tinsdal Actiengesellschaft. An Stelle des verstorbenen Heinrich Adolph Rudolph

Koecher ist Paul Heinrich Hastedt zum Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion erwählt worden.

J. Meiners Eggers K Co. Die Gesellschaft

unter dieser Firma, deren Inhaber Jürgen Meiners Eggers und Franz Meiners Eggers waren, ist aufgehoben. Laut gemachter Anzeige ist die ö . beschafft und demgemäß die Firma gelöscht. E. Wetschkn. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Cduard Albrecht Theodor Wetschky nach Kiel verlegt. Paschasins K Rodatz. Friedrich Richard Pascha—= sius ist aus dem unter dieser Firma gefährten Geschãft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Jacob Georg Rodatz, als alleinigem Inhaber, unfer unverän“ * sr ge ez H. C. midt. Inhaber: Wilhelm Heinri Christian Schmidt. d J Scharrer & Eggers. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Eugen Karl Albert Scharrer und Friederich Theodor Eggers (ix) waren, wird von einer Kommanditgesellschaft, deren persgnlich haftendende Gesellschafter die genannten Scharrer . sind, unter unveränderter Firma fort- gesetzt. Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei. Albrecht Percy O Swald ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Fr. Colin. Deutsch ⸗Afrikanisches äft. Inhaber: Friedrich Hin ire e ef ft Ir. Colin. Deutsch⸗Afritanisches Geschã ft.

Diese Firma hat an Prokura ertheilt. Hamburg.

Georg Moritz Otto Wolff Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (73535 In das hiesige Handelsregister sst heute Blatt 3608 eingetragen zu der Firma: Gebr. Höppner: Durch Beschluß der Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Hannover vom 11. März 1885 ist dem Gesellschafter Wilhelm Höppner das Recht zur Vertretung der Gesell⸗ schaft entzogen. Saun ever, den 14. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Natting em. , , 73536 des Königlichen Amtsgerlchts zu Hattingen. Am 2 März 1885 ist in unser Firmenregister eingetragen:

I) zu Nr. 32 woselbst die Firma Salomon Urias und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salomon Urias zu Hattingen einge— tragen, daß dieselbe nach Nr. 253 übertragen und deshalb hier gelöscht ist.

2) unter Nr. 263 die Firma Salomon Urias und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Urias zu Hattingen.

Iserlohm. Handelsregister [3539 des Königlichen Amtsgerichts zu ser lz

ginn unser Firmenregister ist unter Nr. 738 vie irma:

„H. D. Eichelberg & Comp zu Iserlohn“ und als deren Inhaberin die Wittwe ier hn dere Carl Cichelberg, Caroline, geborne Benfel, daselbst am 13. März 1885 eingetragen.

Iserlohm. Handelsregister 736538] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 352 des Firmenregister ist zu der irma „H. D. Eichelberg & Comp.“ zu Iser⸗ ohn am 13. März 1885 vermerkt:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe

, Carl Eichel berg, Caroline, geborene ensel, zu Iserlohn übergegangen, daher hier ge⸗

löscht und sub Nr. 738 des Firmenregisters von

Neuem eingetragen.

Iserlohm.

serlohn, hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Rr. 738 bes , . registers mit der Firma SH. D. Eichelberg Comp.“ eingetragene Handeltsniederlassung den Buchhalter

mann Fischer zu Iserlohn als Prokuristen be— tellt, was am 13. März 1885 unter Nr. 276 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hassel. Handel g register. 73541 Nr. 425. Firma Fr. Schnell in Kassel ; Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 6. März 1885. Eingetragen am 8. März 1835. Kassel, den 8. Mär 1885.

Diese Firma hat an Franz Paul

Anton Karl Reiche ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus- etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen heilhaber Carl Friedrich Adolf Thiermann, als unter unveränderter Firma

Inhaber: Georg Ernst Wilhelm

Carl Friedrich Wilhelm Siebert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird daffelbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Max Herrmann, als alleinigem Inhaber unter under—

—— n ,, w

el. Ceeber der Firma find: Eingetragen am 8.

Kiel.

In das hiesige Firmenr Tage ad Nr. 61,

daselbst, eingetragen: Die Firma ist erlo

Rioel. Bekanntma Am 25. Februar d. J.

woselbst die

eingetragen steht, vermerkt w

der Vorstand nunme

rich Bockwoldt in

Die am hiesigen Drt

Königsberg i. Pr., den 1 Königliches Amtsg

Königsee. Fol. 133 d

in Mellenbach verzeichnet ste

Fürstlich Schwarzb. Klipsch

Korbach.

Creditverein zu Corbach, nossenschaft“, heut Folgendes des bisherigen Kontroleurs, d

Reinhard Schleicher

versammlung am 28. Februar

gewählt worden.

Korbach, 10. März 1885. Fürstlich Waldecksches

Leipzig.

i m rei e

zusammenge

Annaberg. Am 7.

Jahn. Fol. 465.

Augustusburg. Am 3. Fol. 61.

Firma geworden. Bantzeon.

Fol. 70.

Lol. 241. M. Th. Pech, e FEol. 230. C. A. Pech, J Pech in Seidau, Carl August Blsohofs werda.

Fol. 30.

arl Traugott Heinrich Grund lieb Teich alleiniger Inhaber. Fol. 104. des früheren Inhabers Carl Paul Ehrichsohn als Firma eingetragen worden. Chomnitx.

Am 4. Mar

örngen. Fol. 2584. Chemnitzer Hener & Weidig, Wilhelm

eschieden, der nunmehr alleini

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

runo Weidig firmirt künftig: druckanstalt Bruno Weidig.

Handels register. Nr. 1470. Firma Gebrüder Semmelrock

assel, den 8. März 1885. Königliches e r Abtheilung 4. ulda.

Bekanntmachung.

iel, den 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Vadersdorfer Genossenschaftsmeierei (eingetragene Genossenschaft)

Kiel, den 13. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Käönizssbersg i. Pr. Handelsregister.

registers, auf welchem die Firma Traugott Hedwig

Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die genannte Firma aufgelöst ift. * Königsee, den 12. März iss8ö5.

Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, „Firma

manns Carl Ritter zu Korbach, ist der Oekonom daselbst in

Handels registereinträge

König (ausschließlich der die Kommanditgesellscha ten auf Aktien und die er ner e d 3 Einträge)

vom Königlichen Amtsgericht Leipzi ; Abtheilung für , , . J

Fol. 464. Adolf Jahn, Inhaber Friedrich Adolf

Gebrüder Beckert, Inhab li Reinhold Beckert und Franz Louls 5 .

Julius Schmidt in Erdmannsdor ; Auguste Therese verw. Schmidt ist Inhaberin ö.

ö . Mãärz.

ugu rützner, Herma Carl Friedrich Kohl n, , 3 Am 19 März.

Am 2. März. Carl Traugott Grundmann in 8 nach dem Ableben des früheren Inhabers

Carl Ehrichsohn, nach dem Ableben arl Louis Ehrichsohn ist alleiniger Inhaber der

Fol. 27509. Gebr. Börngen, errichtet am 24. anuar 1885, Inhaber die Maschinenbauer Friedrich exrmann Börngen, Ernst Adolf Börngen und Emil

Kaufmann Heinrich Adolf Semmelrock und Kaufmann Carl Wilbelm laut Anmeldung vom 6. März 1885.

rz 1885.

schen. ö

chung.

orden:

en Generalversammlungen der Genossenschafter vom 26. anuar 1855 resp. 7. Februar 1885 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Hinrichs dorf und Heinrich Bod woldt aus Bisdorf zu Mitgliedern des Vor standes gewählt worden, und besteht

hr aus:

I) dem Vorsitzenden: Landmann Hein—

Bis dorf,

e unter der

2. März 15885. O ericht. XII.

. Is646 es hiesigen Handels⸗

ht, ist auf gerichtlichen Amtsgericht.

734659] eingetragene Ge⸗ vermerkt: An Stelle

eg verstorbenen Kauf⸗

der General⸗ 1885 zum Kontroleur

Amtsgericht.

73737] Sachsen

stellt

rz.

rz.

August

rloschen. nhaber Carl August Ernst Pech Prokurist.

mann ist Carl Gott⸗

3.

Lichtdruckanstalt, Richard Heuer aug⸗ ge Inhaber Theodor Chemnitzer Licht;

IJ 3542

Semmelrock zu Kassel.

735644 1 54 1 * 2 etr. die Firma J. Lienau in dteustadt i. S., Inhaber Kaufmann Jacob Uenau

7356543 ö ist in dem hieselbst geführten Genossenschaftsregister ad Rr. 21,

736465 Firma L. Anderson“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma demgemäß am 11. März 1885 im Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 594 gelöscht.

Fol. 2747. Traugott Behr, in Gotthilf Behr.

Enderlein und Paul Otto Enderlein.

Am 11. März. Fol. 61.

. aufgelöst, der bisherige riedrich Eduard Herold ist Liquidator. Krimmits c hau.

Am 109. März.

Streicher ausgeschieden. Dõbeln. *

Am 10. März. Lindner. Drosden.

Fol. 1903. Prokura erloschen.

Fol. 2664. Dr. F. von Heyden, 6 Wilhelm von Heyden ist nöcht aber.

Am 7. Mãrz.

Inhaber der nunmehr Dr. J.

Petersen. Pol. 235. A 91 de f.

ol. - ö uster, erl . Fol. 4838. Karl . , Karl Johannes Bruno Lehmann.

2) dem Schriftführer: Landmann derike Elisabeth, verchel. ghristisn m Jäaluircn;, Schehann deritesgse sel, vetchel. Lauts, geb. Petrus

9 ö und So Am 3. März. em Landmann Johannes Höft in Fol. 110. C. A. Herzog in Alteib gelö Hinrichsdorf. in tonprie ar racer? ; J

Am 28. Februar.

Karl Reinhard Kurth. Fol. 165. Oswald haber Ottomar Oswald Schubert.

Sitz nach Thum verlegt.

Otto Bruno Nötzel. Frankenberg. Am 3. März. Fol. 214.

Martin Wolf, Inhab Dienegott Wolf. ö

Freolborg. Fol. 56. P 6 6 ol. 56. au eißler in Freibergs⸗ dorf, Inhaber der Klempnermeister . ,. Paulisch und der Schlossermstr. Carl Ernst Geißler. Leipzig. m 4. März.

A Fol. 603. G. Silber, auf Robert Friedri ö anf fer e e, t ö

l. 143, Aug. Fleischhauer Nachf., Friedri Wilhelm Geidel's Goll tie rg air r, ö . . Prokurist.

ol. 5. J. G. tzner's Dampfsägewerk ö Wilhelm August 3

ieden. ! , 53589. Paul Heichen, Sitz nach Konnewitz erlegt. Fol. 6182 Köhler C Co., errichtet am 1. Fe—⸗ hrugr 1885, Inhaber der Lithograph Friedrich M. Köhler und der Kaufmann Johann Christian Lud⸗ wig Bolzendahl.

Am H. März

Fol. 1215. C. Hesse, auf die Kaufleute Adalbert Maximilian Cramer und Hermann Schulze über⸗ gegangen.

ö . 2 & . ,

ol. . ar eher, Inhaber ( Fried⸗ rich Albert Meyer. . n Fol. 2900. E n 5 .

ol. ) rn olzweißig, Emil .

ol. ; einod K Lemser in Plagwitz, der Inhaber firmirt künftig H. Ifrn , n

m 9. März. Fel. 32983. Seydel K Sonntag, die Vollmacht der beiden Liquidatoren Oswald Seydel und Carl Sonntag nach beendeter Liquidation erloschen.

Fol. 4868. J. F. Klemm, Zweigniederlassung, , ö ol. 6184. Alexander Schädel, Inhab = recht Alexander Bernhard S9, . Pol. 2439 alla in.

ol. 2439. ert⸗Apothe ke, W. Friedländer, auf Edmund Richard Adalbert Link . ö firmirt künftig Albertapotheke, Edmund zo. Sas. Max Mönch Nachf., erloschen. Fol. 685. Büttner & Co., errichtet am 4. Fe⸗ bruar 1885, Inhaber die Kaufleute Carl Alexander Bütmmer und Samuel Mofes Franck.

Am 11. Maͤrz. 7 3. . , n,. Kaufmann ! ottstein in Breslau Mi k ae Fol. 6186. Louis Kuhne, Inhaber Carl Louis Kuhne. Lengeonfold.

Martin

Am 7. März. Fol, 196. C. Zöbisch, Inhaber Karl Conrad Zöbisch. Limhaoh.

Am 10. März. Fęl. 350. Gebrüder Winkler, Har r nee ö . Ernst

0 nkler, Friedri igust Wi d = . David Winkler. ö. K Mũůügoln.

errichtet am

Inhaber Traugott

L März 1885, Inhaber die Kaufleute Ernst Georg

FJ. E. Herold in Grüna, Handels⸗ Mitinhaber

Fol. 218. Vorländer & Fremeren, erloschen. Fol. 466. Th. Streicher & Co., Carl ö

Fol. 348. Louis Lindner, Inhaber Franz Louis Fol. 349. Alwin Selle, Inhaber Alwin Selle.

Oscar Schwarz, Emil Hugo Engert' Dr. Jacob ; mehr In⸗ sondern Dr. Carl Wilhelm Eduard Kolbe und Carl Heinrich Rentsch, Beide in Radebeul, sind von Heyden Nach⸗

Borkel ausgeschieden, Firma lautet künftig: M. R.

J. B. Lehmann, Inhaber Fol. 4839. A. F. Lauks, Inhaberin Anna Frie⸗

Fel. 164 Reinhard Kurth in Geyzer, Inhaber Schubert in Geyer, In

Fol. 166. Heinri ilipp, b Heinrich Philipp. k Am 7. März.

Fol. 56. Robert Hofmann in Jahns bach.

Fol. 167. Bruno NMötzel in Gelenau, Inhaber

meister Friedrich Hermann mann Franz Julius Müller.

Fol. 2748. Max Fehrmann, Inhaber Julius Oberwiesenthal. Max Fehrmann. Am 5. März Lz 27e, Gebrüder Enderlein, erricbtet am Po. 65. g. Seltmann“)

von dem

Guido Seltmann übergegangen.

Am 9. März. Qoderan. Fol. 1138. Mende & Hellge, Rudolph Her⸗ Am 5. März. mann Hellge infolge Ablebens ausgeschieden. Fol. 8. A. J. Böhme, Adolf Georg Böhm t

als Inhaber ausgeschieden, Robert Bruno Viertel aus Meißen getreten

Oelsnitz. Am 10. März. Fol, 37. J. G. Schimmerling,

Adolf Haenold als jetziger Inhaber eingetreten Pausa. .

Fol. 210. Fri i en

ol. 210. Friedr ade & Co.

eie , e,, , ng, 2 isengießer Friedri ilhelm Hohlfeld

8 Gottfried Hohlfeld. 26

Plauen. Am 7. März.

auf Emma Henriette, verw. Schröter, bing, übergegangen.

Mitglieder, Landleute Jobannes olger lautenden Firma l inri ;

. . nn, ö ki, , . . . Am 4. März

Latendorf au orf un uagr ol. 3199. Richard Böhmig, Ernst Friedri Fol. 101. ; ̃

k ,, Thieme Prokurist. hmig, Ernst Friedrich Cie r, n, n, r ngen. 8 erdina ; . J NRicha

, 35 . Al, 4542. Borkel & Petersen, Richard Bruno Friedrich Alfres Stto Karow Inhaber, künftige

Firmirung: Karlowa & Co. Relohenbaoh. Am 7. März.

Freudenberg ist alleiniger Inhaber der Firma, kunf⸗ tige Firmirung: G. Mingramm Nachf. Fol. 529. 28. Striem, Inhaber Wolff Striem in Chemnitz. Fol. S3. C. A. Rätzer in Mylau, die Fabri⸗ kanten Karl August e . und Oskar Richard Rätzer sind alleinige Inhaber der Firma.

Roohlitꝝ.

Am 28. Februar.

Fol. 44. J. G. Zimmermann in Geringg⸗ walde, die Kaufleute Adolf Bruno Kürth und Gmil Edmund Kürth sind alleinige Inhaber.

Sohoibenberg.

Am 2. März.

Fol. 194. Ernst Buschmann in Krottendorf, Paul Reinhard Buschmann Prokurist.

Stolpen. Am 4. März. F9l. 2. Böhmer & Lamm in Laugenwolmz⸗ dorf, Inhaber Emil Richard Böhmer in Langen—

wolmsdorf und Franz Karl Alfred Lamm in Dresden. Zittau. Am 3. März. Fol. 140. Societätsbrauerei zu Zittau, die

Civilbesitzerin des unter Brandkatasler⸗Rummer 159/179 und auf Fol. 177 des Grd. u. Hyp.⸗Bchtz. für Zittau aufgeführten Grundstücks ist nicht mehr Mitinhaberin der Firma.

Am 11. März. Fol. 487. Lebenstein & Eisenberg, Kaufmann Wilbelm Strupp Mitinhaber. Fol. 113.. August Grützner, Hermann August Karl Friedrich Kohl ausgeschieden.

Zöblitꝝ. Am 3. März.

Fol. 166. C. G. Einhorn Nachfolger in Olbernhau, Julius Richard Müller ausgeschieden. Am 7. März.

Fol. 168. C. A. Nestler in Pobershau, In—

haber Karl August Nestler.

Zwiokau. . Am 28. Februar. Fol. S8. Flach & Kapp in Schedewitz, er⸗ richtet am 1. Januar 1885, Inhaber der Schlosser⸗ meister Emil Gustav Flach und der Techniker Otto

Franz Kapp.

Fol. 879. Gebrüder Richter in Wilkau, er⸗ richtet am 15. Februar 1885, Inhaber die Fabri⸗ kanten Friedrich Richard Richter und Friedrich Her—

mann Richter. Am 2. März.

Fol. 880. C. Robert Schmieder, Zweignieder— lassung des Meeraner Hauptgeschäfts, Inhaber Carl Robert Schmieder in Meerane. ; 73549 Lingen. In das hiesige Handelsregister Blatt 2j ist heute zur Firma Heinr. Hunkemöller zu Lingen Col. 3 eingetragen als jetzige Inhaberin:

Die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Hunke— . Josephine Hunkemöller, geb. Meyer, zu

ingen. Lingen, den 10. März 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Eichel.

Lübeck. Eintragungen 73637 in das Handels register. Am 11. März 1885 ist eingetragen: auf Blatt 11232 bei der Firma „Hanseatische

Dampfschiffahrts Gesellschaft !: Kaufmann Alfred Willers zu St. Petersburg ist aus dern Vorstande ausgetreten; auf Blatt 1927 bei der Firma Samuel Levn: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 10939 bei der Firma Wilh. Pogge: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1185 die Firma Blohm K Fick: Ort der Niederlaffung: Lübeck. Inhaber: 1) Julius Gottfried Friedrich Blohm Kaufmann zu Lübeck, 2) Johann Joachim Heinrich Fick. Kaufmann zu Lübeck. Df fee dandelsge e scaft seit dem 10. März

Lübeck, den 11. März 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.

Am 3. März. Fol. 57. Schneider Müller, Inhaber Bäcker⸗

p cke.

Schneider und Rar.

Inhaber Gustav Adolph Seltmann .

an dessen Stesse j

Inhaber M und Jahn

Fol. 437. G. Mingramm, Robert Karl August

fried Schimmerling als Inhaber e e,

pol. 40. Rob . in

Ol. * 0 er 2. 9 1 5

Robert Eschke. n Mühltroff, Inhaber Pegan.

Fol, 215. A. Lehmann, nach dem Ableb ö seitherigen Inhabers, Karl August Paul ö. geb. Strau⸗

Lũb eck. Eintragung in das Handelsregister. Am 12. März 1885 ist eingetragen: auf Blatt 941 bei der Firma Lübeck Königs berger Dampfschiffahrts. Gesellschaft: Beschluß der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1885, betr. Abänderung der §§. 10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18 ves Gesellschafts vertrages. Durch denselben ist u. A. bestimmt: Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch den Vorstand im Deutschen Reichs Anzeiger“. Lübeck, den 12. März 1885. ; Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funck, Dr. Köpcke.

IT 3636

73638 2

Lũbeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 13. März 1885 ist eingetragen: auf Blatt 1186 die Firma: Metallwaaren⸗ u. Nähmaschinen / Fabrik von Fr. Ewers & Co. Ort der Niederlassung:

Lübeck. Inhaber:

1) Hartwig Peter Friedrich Ewers, Kauf⸗ mann zu Lübeck, 2) Glias Heinrich Wilhelm Kanberg, Fabri⸗ kant zu Lübeck, 3) Adolph Ludwig Friedrich Hornemann, kaufmännischer Agent zu Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1885; auf Blatt 1006 bei der e, August N. Sass. Prokuristen: Inspektor Otto Hermann Wilhelm Biedenweg zu Lübeck, ;. Heinrich Wilhelm Christian Hundt zu Lübeck. Lübeck, den 13. März 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. Köpke. . , Harburg. In das Firmenregister ist unter Nr. 19

eingetragen: Firma: ii Braun zu Marburg und ist In⸗ haber der Firma der Kaufmann Fritz Braun dahier, lt. Anmeldung vom 11. März 1885. Marburg, am 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

MHehlgeauken. Bekanntmachung. 173552

Die in unser Firmenregister unter Nr. 16 einge

tragene Firma „E. E. Barkowski“ ist zufolge

Verfügung vom 27. d. Mts. heute gelöscht worden. Mehlauken, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

MHehlankem. Bekanntmachung. 73551] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. März 1885 bei Nr. 2, Firma „F. Webers Nachfolger“ heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft und Austritt des Eduard Forstreuter auf⸗

gelöst. Die Firma „F. Webers. Nachfolger“ ist übergegangen auf den das Geschäft übernehmenden Albert Brommauer. (Vergleiche Firmenregister

Nr. 77.) Mehlauken, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. MHehlank em. Bekanntmachung. 73653] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute eingetragen: a. unter Nr. 77 die Firma: F. Webers Nachfolger“, als Ort der Niederlassung: „Popelken ! und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Brom mauer in Popelken, b. unter Nr. 78 die Firma: „Eduard Forstreuter“, als Ort der Niederlassung: „Popelken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Forst— reuter in Popelken. Mehlanken, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht.

MHohrungem. Bekanntmachung. 735561

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma „O. Koepsch Liebstadt“ in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1885 am 18. Februar 1885.

Mohrungen, den 7. März 1885.

Königliches Amtsgericht I.

Mohrungem. Bekanntmachung. 73554

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt:

Gol. 1. Mr. 298]. .

Col. 2. Der Apotheken ⸗Besitzer Philipp Ludewig in Liebstadt⸗Ostpr.

Col. 3. Liebstadt⸗Ostpreußen.

Col. 4. Ph. Ludewig, Apotheke, Handlung und Mineralwasserfabrik. ;

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 18385 am 18. Februar 1885.

Mohrungen, den J. März 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

Droguen⸗

Mülhausen i. E. fen, , ,,. 73h66] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts bierselbst ist heute unter Nr. 111 Band III. des irmenregisters die Firma R Steilberger“ in ültzausen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Steilberger daselbst eingetragen worden. Mülhausen j. E., den 13. März 1885. er Landgerichts ˖ Obersekretär: . Welcker.

Neis so. Bekanntmachung. 73557 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 560 eingetragenen Firma: „Marx Lazarus“ in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 9. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Hen wied. Bekanntmachung. 73558 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21 die Firma M. Schmidt K Comp. und als deren Inhaber der Stockfabrikant Martin Schmidt zu Mallendar und der Stockfabrikant Louis Hosewltz

zu Vallendar eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 10. März 1885 begonnen und wird vertreten durch jeden der Gesellschafter mit gleicher Berechtigung.

Neuwied, den 12. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. [T3559 Die hierorts bestehende und unter Rr. 144 unseres Handelsregisters eingetragene Firma: M. Hollaender ist heute gelöscht worden. Nordhausen, den 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

73560 Offenbach. Im Anschlusse an unsere Bekannt- machung vom 26. v. M. die Firma Offenbacher Brauereigesellschaft zum Oberpollinger be⸗ treffend wird auf Grund der Art. 210 c. und 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 weiter veröffent⸗ licht, daß die Herrn Bankdirektor Theodor Stein⸗ häuser und Rentner Ludwig Ramspeck, Beide von bier, von der Großherzoglichen Handelskammer zu Offenbach als Reviforen berufen worden sind und als solche fungirt haben. Offenbach, am 12. März 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Langsdorff. 8 Pota dam. Bekanntmachung. [73563] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 7. März 1885 heute Folgendes einge⸗ tragen worden: 1) Laufende Nr.: 202. 2) Firma der Gesellschaft: Lerch und Plettenberg, 3) Sitz der Gesellschaft: Werder a. H. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter lind: der Braumeister Paul Lerch und der Kaufmann Adolf Plettenberg, Beide zu Werder. ö Die Gesellschaft hat am 2. März 1885 be— gonnen.

Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Potsdam, den 9. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ritzebüttel. Eintragung [73566 in das Handelsregister. 1885, März 19. J. Blanck in Cnrhaven. Inhaber: Johann

Blanck. / Amtsgericht Ritzebüttel.

73569] Sücköing en. Handelsregister ˖ Einträge.

Nr. 1778. Unter O. Z. 25 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

„Landw. Consumverein Wallbach, eingetragene Genossenschaft.“

Der Sitz der Genossenschaft ist Wallbach.

Zweck des Vereins:

a,. Gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualitaͤt,

b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb,

c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Bürgermeister Augustin Thomann, Vorsteher, Wilhelm Rünzi, Kassirer, Anton Wunderle, Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers und Gustav Wunderle, Beisitzer, sämmtliche in Wallbach wohnhaft.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der oben erwähnten Firma und sie werden veröffentlicht in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt, Organ der landw. Consumvereine in Baden. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit dahier eingesehen werden.

Die Zeichnung für den. Verein geschieht rechts— gültig durch Namengunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands mitgliedes unter der Firma des Vereins.

Säckingen, den 3. März 1885.

Gr. Amtsgericht. Buhlinger.

73571 Schwetzingen. Nr. 3630. Unter O. 3. 218 des Firmenregisters wurde beute eingetragen;

„Firma Georg Gund 11. gemischtes Waaren⸗ geschäft in Schwetzingen.

Inhaber Georg Gund II. von Schwetzingen,

Derselbe ist verehelicht mit Anna Katharina Gund von Oftersheim. ;

Der 5. 1 des Ehevertrags vom 15. März 1882 bestimmt:; Jeder Ghetheil, wirft 50 M in die. Ge⸗ meinschaft ein, während alles Übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft aut⸗ geschlossen bleiben soll. ;

Schwetzingen, den 4. März 1885.

Gr. bad. Amtsgericht. Mündel.

73672

Schwetzingen. Nr. 3629. Zu O. 3. 194 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: 1 , Firma Isack Broda in Reilingen ist er⸗ oschen.

Unter O. 3. 217 wurde eingetragen:

Firma Bernhard Baruch, Epꝛʒereigeschůft und Handel mit Landesprodukten in Reilingen.

Inhaber: Bernhard Baruch von Reilingen. Der selbe ist verehelicht mit Bertha Broda von Reilingen.

Der Ehevertrag vom 4. September 1867 be—⸗ stimmt: Jeder Theil wirft 100 Fl. in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige, liegende und fah⸗ rende, gegenwärtige und zukunftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemein schaft ausgeschlossen bleiben soll.

Schwetzingen, den 4. März 1885.

Gr. bad. Amtsgericht.

Mündel.

Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. !.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 109. März 1885 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. II3 die seit 1. März 1885 bestehende Handelsgesellschaft: „Fischer C Hube“ zu Barth und als deren Inbaber: I) das Fräulein an Fischer, 2) das Fräulein Ferdinande Hube,

Beide zu Barth.

73173 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. März 1885 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 768 die Firma: „M. Lorgus Handelsgärtnerei und Baumschulen / zu Stralsund und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handels— gärtner Matthias Lorgus, daselbst.

73578] Königliches Amte gericht IAI. zu Stralsund. ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. März 1885 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 769 die Firma „H. Josephy“ zu Damgarten und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Henry Josephy daselbst.

Wertheim. Bekanntmachung. 73583

Nr. 2669. In dag diesseitige Firmenregister wurde heute zu O. Z. 157 eingetragen die Firma M. Eise⸗ mann Sohn, als Zweigniederlassung in Wertheim, mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. ;

Inhaber derselben ist Michael Eisemann, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M

Dem Kaufmann Herrmann Altmann von Mos— bach,. z. Zt. dahier, ist Prokura ertheilt.

Wertheim, den 9. März 1885.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Muster⸗Register Nr. 32.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Stralsund.

73335 Aschaenhurz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Apotheker Eugen Lahr von Eschau: 3 in Darmform aus elastischer Gelatinmasse hergestellte Medikamentenumhüllungen, offen, Muster für pla—⸗ stische Erzeugnisse, Geschäfts Nr. 2, Schutz für 3 re angemeldet am 11. Februar 1885, Vorm.

Uhr.

Aschaffenburg, am 6. März 1885.

K. Landgericht, Kammer fuͤr Handelssachen. (L. 8.) Scheuerer.

73202 Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 517. Uhrmacher Franz Havel in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Kreußler, ver= sie zelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr. ;

Nr. 518. Firma Wilhelm Brückner C Co. in Dresden, ein Coupert, angeblich enthaltend ein Muster eines Plakats in Buntdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1885, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 519. Firma Julius Fahdt in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Muster für Lampengläser, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 14182, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 6. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. .

Nr. 520. Firma Otto W. Röber in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 5 Gypsmuster Aus; güsse aus Seifenkastenstanzen, welche ein Seifenstück 6seitig prägen und zusammen einen Würfel von 10 mm Höhe, 10 em Breite und 19 em Länge, er= geben, und jwar 1 Muster 11 eineß K eines J und 2 daron je 4 Pfd. Seifenstück darstellend versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 201, 202, 203, 204 und 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 521. Carl Theodor Meißner in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Zeichnungen für Klavierleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er— ku gise⸗ Fabriknummern 41 und 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1885, Vor mittags F10 Uhr.

Nr. 522. Friedrich Anton Reiche in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 19 Muster von Blechformen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 85 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1885, Nach⸗ mittags 12 Ubr 15 Minuten.

Nr. 523. Friedrich Carl Kirchhof in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend je 1 Muster eines Balancekreisläufers, einer Revolver⸗ flöte und eines Sparschälers von Blech und Holz, versiegelt, Muster für plastische EJZeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Nr, 524. Kaufmann Carl Friedrich Stein- rück in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend Cartons zu Mustersendungen aus Pappe geprägt in 3 Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 3 V. 8., 7 V. 8. und 8 V. S., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1885, Mittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 525. Metallwaarenfabrikant Adolph Brendler in Dresden, ein Packet, angeblich ent= haltend 2 Muster für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 8p., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 85, Vormittags p12 Uhr.

Nr. 526. Tapezierermeister Adolph Theodor Georg Silberschmidt in Dresden, ein Reisekorb in Plaidform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗

nuten. Nr. 527. Firma: Schilling & Walter, Inh. Petsch & Fritze in Dresden, ein Couvert, an⸗

eblich enthaltend 18 Muster Zeichnungen und

ichtdrucke für Kronleuchter, versiegelt, Muster für

73174) 1 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 504, 529, 530,

o36 550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1885. Vormittags 9 Uhr. Nr. 528. Restaurateur Oswald Russig und Kunstgärtner Georg Schulze in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 4 Dekorationen für photographische Porträts, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 1—4, Schußfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1885, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 529. Buchbinder Carl Edmund Be- schorner in Dresden, ein Packet, angeblich ent- haltend einen Hanfgarnbebälter mit , versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 177 die Firma G. Meurer in Dresden hat für die mit den Fabriknummern 2001, 20902, 3027a, 302 bezeichneten, für plastische Erzeugnisse bestimmten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Dresden, am 11. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Geuder.

73592] Kottbus. Im Monat Februar 1885 sind in das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen: Nr. 154. Firma Gebrüder Krüger in Ftott- bus, 1 versiegeltes Packet mit 8 Buckskinmustern für Flächenerzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, nieder gelegt am 5. Februar 1885, Vormittags 19 Uhr. Kottbus, den 9. März 1885. Königliches Amtegericht.

73201] Schwelm. In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 74. Firma Alb. K E. Henkels in Lan⸗ 66 ein versiegeltes Packet mit Mustern für Spitzenartikel, Fabriknummern 86596 und 8708, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 5. März 1885, Nachmittags 64 Uhr. Schwelm, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht.

732031 Stettin. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma „Carl Krüger“ zu Stettin ein

mit einem Geschäftsabdrack verschlossenes Packet, ent- haltend 10 Abbildungen von Modellen für schmiede⸗ eiserne Grabgitter, Fabriknummern 1 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1885, Nach⸗ mistags 12 Uhr 15 Minuten. Stettin, den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht. 72664 Zöblitz. In das Musterregister des unterzeichneten . Sächs. Amtsgerichts ist eingetragen worden: Flintenfabrikant Karl Emil Schmieder in Olbernhau, ein Muster einer Armbrust nach eigener Konstruktion, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1885, Schutzfrist 2 Jahre. Zöblitz, den 7. März 1855. Königliches Amtsgericht. Höfer.

Konkurse.

zssg3! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michel Cerf, Handels⸗ mann, früher zu Niederwiese, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wird heute, am 13. März 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Michel Bir in Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ staͤnde auf

den 28. März 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 16. Mai 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1885 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. gez. Prinz. Beglaubigt: (L. 8.) (Unterschrift), K. Amtsgerichtsschreiber.

i367] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bukskinfabrikanten Carl Theodor Streicher zu Crimmitschau, ist am 14. März 1885, Mittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. ; .

Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Dietrich zu Crimmitschau. K .

Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 7. April 1885.

Anmeldefrist bis mit 9. April 1885.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 30. April 1885, Vormitt. 10 Uhr, Verhand⸗ lungssaal.

Erimmitschau, 14. März 1885.

Act. Rabe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

ist Konkursverfahren. Ueber

das Vermögen des Ackerers Johann

Gonth aus Bertringen ist heute, am 12. März

1885, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiberamts Kandidat Johann

Alt, dahier.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April

Anmeldefrist bis zum 16. April 1885. .

Erste Gläubiger Versammlung am 26. März 1885, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1885, Vormittags 11 Uhr

Kaiserliches Amtsgericht Großtäuchen.