1885 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Per April. Nai 42, 9 - 4§, 2 bez.,

42,6 bez., per April-Hai —.

Weizenmehl No. 0) 23,50 - A, an. 1 . Roggenmehl No. 20.25 = 18, 75 per 100 Eilogramm br

über Notiz bez.

178.50. Roggen flan, loco Hai 141.00, pr. Juni - )Juli 145,00, 148.50. Rübsl unverändert, pr. A 52.99. Spiritus flan, Ido 41.3 Juli 43.86. per August- September 45,20. Usancs 2 eso Tara Gassn o/o 8, 00. Eosen, 16. Närz (W. T. B.) Spiritus loco obne Fass April. Hai 42.10, pr. August 44 50 Sw. R

Hreslan, 17. März

per März 162. Roggen per

147.00, per Juli. August I49,. . Rühl ioco Aai-Juni 51.09, per September · Oktober

Wetter: Trübe. Magdeburg, 16. März.

I50 Rendem. 17 20 Ruhig.

27, I5 466. gem. Melis J. mit Ka HKölm, 16. März. .

Getreide m arkt. Weizen loco hiesiger 17 50, fremder 17.75. pr. NHära 17,45, pr. Mai 17.89,

Br., pr. August- Dezember 7.66 Br. Hamburg, 16. Mär. 6 Getreidemarkt. Weizen loco

pr. März 163 Br., 162 Gd, pr. April-M

Eoggen loco ruhig, anf Termine fest, pr. März 128,9 Br., 12706

127,50 G. Hafer fest. still. Rühöl ruhig, loco pr. Nai 52.

Gd, pr. April- Nai 128.00 Br.

*

1

März 324 Br. pr. April-Hai 323 Br., August-Dezember 35 Br. Raffos fester, Letrolenm ruhig, Standard white lͤäco 7,3 März 7. 15 Gd. pr. August Dezember 7,65 Gd. M

drohend.

Wien, 15. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen per Früh Pr. September- Oktober 8.97 Gd., 9.02 Br. 227 6d, 732 Br., pr. September Oktober 7,50 Gd. Mais pr. Mai-Juni 6, 35 Ed,, 6.30 Br., pr. Juni-Juli 6. 5 Br. Hafer pr. April-Mai 7,63 Gd., 7, 5 Br.

Oktober 680 Gd. 68

Fest, 16 März w

FEroduktenmarkt Weizen 8,29 G4., 8.3 Br., per Herbst 8, 73 Gd. Frühjahr 7,02 G4. 7.04 Br. Hais pr. Nai · Juni H, 8 G0

Weiter: indig.

22.7 16, per März April per April. Nai per Mai- Juni per Juni Juli —, per Juli-August —, , per September. Oktober 23, 6 M ;

Spiritus per 100 Liter à 1000,01 10 000 Liter olg. Termine etwas fester Gekündigt Liter. Kündigungspreis S Loco mit Fass per diesen Monat und

Amsterdam, 16. März. Bancazinn 49. Anaster dam, 16 Marz. ; Getreidemarkt. (Schlussbericht niedriger, per März 209. beanptet, Hai 253, per Herbst 28 Antwerpen, 16. März. (W. T. B) Petroleummarkt Feiss, loco 18 bez. n. Br., September Dezember 195 Br. Antwerpen, 16. März. Getreidemarkt steigend Gerste fest. London, 16 Märx. Havannazucker 1I7 rnbig. stetig.

nn in den Preislagen von 1109 - 115 1 bewegten. Für Mitt

sich kein Interesse. Notirungen (hiesige und Verkaufspreise und feinste Mecklenburger, Ost preussisehe, Priegnitzer Butter 115 1204. II. Qualitäten 100 - 115 40. feine Amts- und Pächter M. Pommersche So - 5 4. Erenesische, 5 85 Sp, Netabrucher, Diederunger 75-80 . Sennbutter 95 - 109 Sp, Bayerische Landbutter 70-75 Hessische, O IB 4, Schlesische 75 - 85 6, Galiaische 5-760 4, B Sehmelabutter, garantirt rein, 100 . Hargarinbutter 5 Eflaum enmus: Neunes Schlesisches 36 6 Das Geschäft verlief in der vergsngenen Woche i Preise unverändert. Die heutigen Notirun Ohoice Steam 45ę M6 Wilcox 465 S, Fairbank 45 4,

go. raffinirt 445 1, 175, Tara, franco Berlin, verzollt, Ham- burger Stadtschmalz 48 A

per Aungust- September

). Weinen auf Termine Roggen loco unverändert, anf Fermins

per März- April 42,7 ben, Rübòl loeo 28,

43,5 bes, per per August- Oktober 46 - 46, 1 bez. 10 000 650 loco one Fass

59. No. 0 21.50 - 20 09, No. 0 0. 21.75 20 50, 641 utte inkl. Sack. Feine Narken

Stettin, 16 März (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen flan, pr. April-Hai 165 00, pr. Juni-Jusi 171.

159, per Mai 152. per Nai-Juni 43 4-

Luui-Juli 442 - 443 bea, per FJuli- August 45,3 ber. September 45,8 46 bez., per September-

(dchlassbericht). Spiritus per 1090 Liter à 100 ½

pr. April 18 Br., pr. Nai 1

. (Schlussbericht).

Raffinirtes Sz Br., pr.

Weigen flau.

(W. T. B.)

Nr. 12 13 Rüben -- Robrneker

l64 07 - 164. 0,

Thüringer 85 - 969 AM, Böhmische

5M. pr. September- Oktober 134,00 - 13806,

September · Oktober

Lomdon, 16. Närz. (w PT. B.)

Getreidemarkt. ( Schlussbericht.)

Englischer Weizen

Wetterbericht vom 17. März 1885, S Uhr Morgens.

elsorten zeigte ): Feine

erbutter Liti hauer ayerische

Mährische 3yerisehe O- 62 A4 S ehmalz: m Ganzen etwas gen sind: Armour n.

Ish. höher als letzte W sh. Mais

oche, fremder J LSh. niedriger als letzten gekommenen Ladungen nichts vorhanden.

sh. höber als vergangene Woche,

pril Nai 49.50. pr. Sept. Oktober pril Kai 4246. pr. Juni-

sh., Hafer I - PFetroleum loco alte

Gerste unverändert, alle Artik

Barometer auf]

el sehr träge. Bracht wetter. Liverpool, 16. März

Baum wolle

(Schlussbericht). Umsatz 10000 B. davon für Spekulation und

Export 2009 B. Pest. Slasgom, 16. MNärz. (W. T. B.)

Hixed numbers warrants 41 sh. 45 d. bis

(W. T. B.) Weizen ruhig, pr. März Mai- Juni 22.50. pr. Mai- August 22. März 47.40. pr. Mai- August 48, 60. pril 64 25, pr. Spiritns ruhig, ugnst 47009

pr. Närz 41,30, pr. pr. September 44 50. Matt. B.)

G etreidemarkt. Spiritus pr. 100 Lit

er 100 ,σ, per April- Nai 42 40, per Juni-Juli 43.20, pr. Juli

August 4420. 143.00, pr. per April Mai 50,50, per 53,00. Zink umsatzlos.

41 sh. 4 d. Paris, 16. Märæ. Produktenmarkt

April 22, 10, pr.

Marques träge, April 4775

Rüböl träge,

1 Mai Angust 66, 25,

Zuckerberieht. Kornzucker, exci.

pr. September- Kornzucker, excl. S880 Rendem.

von 96 9,60 22, 10

20, 890 4, Nachprodukte, excl., Gem Raffinade, ss 26,50 A Ruhig.

Dezember 66, 47, 00. pr. Nai-A Faris, 16. März. Rohzucker 8 Zucker fest, Nr. 43.10. pr. Mai- Juni 43356. pr. Nai- Kem- Kork, Waarenberi Orleans 103, do. in Philadel Pipe line Certifscates P. weizen logo PD.

pr. September-Dezember 47,25. .

30 behauptet, loco 36,25 à 36,50. Weisser gr. pr. Närz 42,80, August 43,75.

16. Närz. (WM. T. B.)

le in New- erk 114, do. in Nem- 9 Abel Test in New. Vork 73 Gd. rohes Petroleum in New Tork 7, do- 786 G9. Nehl 3 D. 25 C. Rother Winter- hr. Närz— D. 874 C., pr. April P.

mit Fasg

3 pr. 160 Kilo

per Juli 18, 9. Roggen

pr. Mai 14 80, per Juli 15.10. Hafer loco 15,00. Rib loco 2, 8, pr. Nai 27 10, pr. Ok-

Kremen, 16. März. (W. T. B) Petroleum (Schlussbericht) loco 7, 19 ber, pr. April 7.15 Br.

Raff. Petroleum 70 / phia 74 Gd.

pr. Mai 7,20 Br, pr. Juni 7, 30

66 O. Pr. Nai - B. zog . nis (Kev * 8 ini Kaffee (fair Rio-) 8.40. Schmalz (Wil-

7, do. Rohe & Brothers 7, d). Speck 7.

Zucker (Fair

cox) 750. do. Fairbanks 74 Getreidefracht 3.

Aus mweis über Schlacht viehmar und Marktpreise nach welche nach Lebendge

ruhig, auf Termine fest, ai 168.00 Br., 167,00 G4.

dem Verkehr anr dem Kerline Kt vom 16. HHärz 1885. Fleischgewicht mit Ausnahme der 8 wicht gehandelt werden.

Auftrieb 3362 Stück. I. Qualität 110 - 118 , S0 = 86 4Æ. IV. Qualität 70-7 Schweine.

Spiritus matt, pr. pr. . . Murekschnittspr. für 100 kg.)

Qualitüt 94 - 102 A,

Auftrieb 8410 Stück. Mecklenburger 98 - 105 „Sp, b. geringere 82 - 88 66, bei 4, Serben MS, Russen M Auftrieb 1661 Stück. (Durchschnitts 1.04 M., II. Qualität 0. 50 Auftrieb 10 350 8 LQnalität C. 76- 0. 88 ½. II. 0

Kerlim, 16. März.

III. Qualität etter: Regen- urckschnittspreis für Landschweine: a.

90 96 . 20 oo Tara.

jahr 8, 60 G4., 8, 5 Br., Roggen pr. pr. für 1 kg) I. Qualitt G. 8o ö 68 Br., pr. September- tüfk. (hurchsch

nalität 0, 64 - 07

(Bericht über Provisionen von Gebr. ufahren von feinen und feinsten Qua- ngenen Woche zeitweise kleine Ab- ch eine etwas fester Tendenz ent- dieienigen feinen Qnalität en, welche Sich

nittspr. für 1 kg)

loco fest,

Hafer pr.

litäten zeigten in der verga d., 5, 86 Br.

Sehwächungen. wodurch si Qickelte. Nesonders für alle

———

Tempera ry: Stationen. rm, Wind. Wetter. in Celsinz Ninimeter. 50 C0 40. Mullaghmore 759 Ws Ww 6 Regen 8 749 . 4 hald bed. 7 Christiansund 746 8 W 4 halb bed. ) 0 Kopenhagen. 758 N 5 Nebel 4 Stockkolm .. 748 W 2 wolkenlos 1 Haparanda 737 still bedeckt —1 Cork. ue ens. ͤ . 8 66 w. 3 wolkig 1 2 0 Po 2 wolken. ) 3 2 7165 8wW 2 wolkig?) 5 761 W. 4 bedeckt 5 764 8X 5 bedeckt 3 Swinemünde. 762 WS w. 5 bedeckt ) 3 Neufahrwass. 760 W. 3 bedeckt 5) 3 Nemel .... 755 W. 5 bedecktè) 2 770 NO 1 4unstig . 766 S W 4 bedeckt 3 Karlsruhe.. 770 still bedeckt?) 1 Wiesbaden 770 N bedeckt 3 770 S W 3 heiter 1 768 W 4 bedeckt 4 765 W 3 bedeckt 4 769 WNW. 2 wolkenlos 2 766 W 5 bedeckt 4 70 80 2 woskenl. ) . . 770 still wolkenlos 8

1) Grobe Ses. 2) Seegang schwach. 9) Seegang sehwach. 3) Regnerisch. 6 Gröbe See, etwas Regen. 7) Neblig, s) See ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: IN) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa.

- Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 8 stürmisch. 9 gturm, 10 g8tarker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

6 stark, 7 steif,

Uebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte Hinimum scheint ostwärts nach dem Weissen Meere fortgeschritten zu sein pression nördlich von Schottland heraunaht, Im Nord- und Ostsee- gebiete sind die westlichen Winde erheblich aufgefrischt und slellenweise stürmisch geworden. Ueber Centralenropa ist das Wetter meist trübe, stellenweise zu leichten neigt, im Süden heiter oder neblig. Die Temperatur ist meistens gestiegen, in Deutschland liegt sie im Norden meist über, im Süden meist unter der normalen.

während eine neue De-

Niederschlägen ge-

Dentsehe Seewarte.

u smeise der Deuts

chen Zettelb (Die Beträge laut

anten vom 28. Februar 1885.

w n,, Vie 5 altpreußtschen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken , . K

ie Baperische RNotenbank Die 3 suͤddeutschen Banken?

Summa.

z 964 902 a6 S XG ss) ob 4 17 106

11 159 4 2151

244 1093 - 5782

si lis 4 2135 1 äs T 1666

Is 56s * Js 7 984 J 355

S0 S7 * 2IT7öss XF O30

Theater.

kH́önigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-; haus. 72. Vorstellung. Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Seribe und Melesville, aus dem en öfnen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von (Frl. Horina,

Hr. Salomon.)

Schauspiel haus. 76. Vorstellung. Neu einstudirt:

edig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W.

v. Schlegel. In Scene gesetzt vom Regisseur

uber. Ballet von Paul Taglioni. Frl. Beeth, Hr. Biber!i, Hr. Kalisch, Anfang 7 Uhr.

Der Kaufmann von Venedig.

Krause. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 73. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Aktien von Richard Wagner.

Voggenhuber, Frl. v, Ghilanh, Pr. Nieman, Hr. Fricke, Hr. Betz.)

(Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v.

Anfang 63 Uhr. Hohe Preise. Schauspielhaus. 77. Vorstellung.

und Güldenstern. Lustspiel in 4

Michael Klapp. Anfang ? Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Ehren⸗ schulden. Im Bunde der Dritte.

Brüdern. Donuerstag: Hamlet. Freitag: Der Weg zum Herzen.

NVallner- Theater. Mittwoch: Zum 40. Male: Lustspiel in 3 Akten von Adolph

Die Sorglosen. E Arronge.

lictoria- Theater. Mittwoch: Halbe Preise: 3. 26. M. mit gänzlich neuer Aus stattung an Dekorationen, Kostümen und Requifiten: Sulfurina. Phantastssches

Venues Friedrich- Nilhelmstädt. Theater. Mittwoch: Zum 172. Male: in 3 . von Zell und

Solo: Herr Concert Herr Ferdinand H Ungarischer

meister Franz Kneisel. Harfe:

Gasyparsne. Operette Herr Otto

Musik von C.

Donnerstag: Gasparone. st nur in den Nebensaälen,

2. Rang und

Tunnel gesta

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Mittwoch: Zum 28. Male: Schwank in 4 Akten A. de Saint Albin. ielseitiges Verlangen: Schulreiterin.

Der Bergnügungs⸗ A. Hennequin und Zum Schluß

Lustspiel in 1 Akt von Emil P

helle · Alliance - Theater. Gastspiel des Hrn. Theodor L Theaters und seiner

piel in 4 Akten von Rentier Birkenstock: Hr. Dir.

Hrn. Gisbert Graf von S

d. v. Kemnitz

Mittwoch: r: Hrn. Dr

ebrun, Direktor des Mitglieder.

Eine Tochte 9). . Hrn. Major

Sypoch (Heidelberg). ochon

Gestorben: Hr. Hauptmann à la snite Alfred Jordan II. (Merseburg). Hr. Udo Freiherr von Plettenberg (Münster i. Westf) Hr. Superintendent Herm. Gensichen (Drossen a. / O.).

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

73778 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Zimmermeister August Wunder, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Diebstahls in den Atten U. R. II. 1146 85. verhängt.

Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in

das Untersuchungsgefängniß zu Alt · Moabit 11 / 13, abzuliefern.

Berlin, den 13. März 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem . Landgerichte J.

Johl. Beschreibung: Alter 62 Jahre, geb. 8. 11. 22 zu Berlin, Größe 1,ů62 m, Statur untersetzt, Haare

blond, grau melirt, Stirn frei, Bart grau melirt. Backen. und Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase etwas dick, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn oval, Gesicht breit, oval, Ge⸗ sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

73776] Stecktriefs Erledigung.

Der unterm 30. Juni 1884 in den Akten 84 G.

1856, 84 J. 1IVa. 364. 84 gegen die unverehelichte Pauline Schoepe, geboren? am 8. September 1866

zu Grimmel, erlassene Steckbrief wird hiermit zurück— genommen.

Berlin, den 14. März 1885.

Prem. Lieutenant Nosenkranz ö.

Alten von Anfang 7 Ühr.

Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht 1.

Donnerstag: Dr. Klaus.

Nalhialla-· qperetten- Iheater.

Der Feldprediger. Wohlmuth und Witim

Mittwoch:

Zum 69. Male: Dperette in

3 Akten von H. von Carl Millöck Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

s as. Pilze.

Sinfonie ⸗Concert. ter) mit der Fuge,

d. Finale. erenade D dur, Opus Cello, L. v. Beethoven. b. Adagio, e. e. Allegretto alla Bolacca tolinen, 8 Bratschen, 6 Celli. Fantasie für die Flöte, n von Herrn Charles

(Einzug der Gäste auf der Warthur WTannhäuser“, Richard Wagner. Or gel und Streichinstrumente,

Concert-Ilaus. Goncert

Hof Musikdirektors Herrn Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie CO. dur (Jupi a. Allegro vi 6. Menunetto,

gen Wunsch: S 8 für Violine, Bratsche und Marcia Allegro,

Vorlage des Jahresbe 2) Antrag des V 5) Wahl eines Mitglied 4 Wakhl des Aufsi

des S 16 der S 5) Wahl dreier Ersatzmänner

heit des 8. 7 der Statuten. Jahresbericht und die Bilanz, neralversammlun

chtsrathes und dr Auf vielseiti

tritt in die Ge abend, den 28. Y straße 18, in Em

g. dienen, sind bei Herren Dr pfang zu nehmen. Hamburg, den 14. März 1885.

Samburg⸗Südameritauische een , ,,. Gesellschaft. ; z, Ado. F. 2 ĩ Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

Besetzung: 3 3 Le

n Dekorationen und Demerssemann,

Coburg. Sulfurina:

Frl. il Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swo⸗

9) aus der Oper

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Hanmburg-Sidlameriãlianische Damp fschitfffahnrts-Gesellschaft.

Dreize inte ordentliche ie n gern n der Actionaire am Dienstag, den 51. März 1885, Nach mit im Waaren⸗Saale der Börsen Halle. Tagesordnung: richts und der Bilanz für das Jahr 1884. ngsrathes betr. Aenderung der Statuten. es des Verwaltungs rathes.

eier Ersatzmänner für das laufende Jahr, in Gemäß heit

für den Verwaltungsrath für das laufende Jahr, in Gemäß

tags 23 Uhr,

sowie die Stimmkarten, welche als Legitimation zum Ein—= gegen Vorzeigung der Actien der Gesellschaft von Sonn⸗ es. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäcker⸗

Bernitt, Bureau Chef.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

oöͤniglich Prenßischer

und

as Abomremem betrag . n 0 .

M GG.

Anstrtionspreis sir den Naum riuer Aru elt o *. 1 r ee

.

Staats⸗Anzeiger.

Aue Pos- Auhtatten nehmen Senrhang an. ! fur Gerin außer den Post - Anstalten auch dir Egpt⸗-

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 18. März, Abends. 1885.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Amtsgerichts⸗Rath Cludius zu Hannover den zothhen e n ger, dritter Klasse mit der Schleife zu ver⸗

leihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht: . . ; ö vortragenden Rath in der Admiralität, Wirklichen Admiralitäts⸗Rath Gurlt, zum Geheimen Admiralitäts⸗Rath, 9 iralitã Wirkliche

den Admiralitäts⸗Rath Vogeler zum irklichen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath in der Admiralität zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

n bisherigen Semingr⸗Direktor Dr. Krichel zum Kaiser⸗ gen ,, und Schulrath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Bescheide und Beschlüsse des Reichs ⸗-Versicherungsamts.

27 iederholt haben Unternehmer von Anlagen, in welchen 23 6 zur Verwendung kommen, die an sie ergangenen Einladungen zum Besuche einer General⸗ versammlung an das Reichs⸗-Persicherungsamt mit dem Bemerken zurückgesandt, daß die Anlage nicht gewerbs⸗ mäßig, sondern ohne Vortheile sür den Unternehmer zu gemeinnützigen Zwecken ꝛc. betrieben werde. Das Reichs⸗-Versicherungsamt erwiderte in solchen Fällen, unter Anderem durch Bescheide vom 17. und Februar 1885: . K died ind r stehenden Anlagen sind, soweit in ihnen die thatsächlichen Voraussetzungen eines „Betriebes“ gefunden werden, wegen der Verwendung von Dampfkesseln oder von anderen durch elementare Krast bewegten Triebwerken als unfallversicherungspflichtig im Sinne des. Reichsgesetzes . 5. Juli 1884 zu betrachten. Die Vorschrift im 5. 1 Ab. setzt nicht voraus, daß der Betrieb ein gewerbsmaäͤßiger oder mit Vortheilen für den Unternehmer verknüpft sein müsse. . Die u n, . e , . des Absatzes 3 20 ird hi elbstverständlich ni erührt. . . 1, mit einem Gasmotor eingerichteten Maschinenfabrik und Kupferwerkstätte bat, ihn von . Versicherungspflicht zu entbinden, da er wegen des Ver⸗ kauss seines Gasmotors in Unterhandlung stehe und schon seit einiger Zeit ohne elementare Kraft arbeite. Das Reichs⸗-Versicherungsamt eröffnete hierauf unter 2 . 3 von den Verwaltungsbehörden gzemäß §. 11. des Unfallversicherungsgesetzes aufgestellten und dem Reichs-Versicherungsamt eingereichten Verzeich⸗ nisse der versicherungspflichtigen Betriebe kann auf , . der privaten Änzeige, daß die zur Zeit der 2 bestandenen Verhältnisse sich geändert hätten, i 2 folgen. Im vorliegenden Falle würde über . ö. wenn Ihre Anzeige von der zuständigen Behörde bescheinig wäre, eine Streichung Ihres Betriebes aus den Listen um deswillen nicht verfügt werden dürfen, weil die blos . Nichtbenutzung einer noch in Ihrem Besitze befindlichen Kraf ; maschine, welche jeden Augenblick wieder in. erwendung . nommen werden kann, die Versicherungspflichtigkeit des . triebes noch nicht aufhebt und weil selbst nach Beseitigung der Kraftmaschine immerhin auf Grund der thatsächli . . nicht näher bekannten Verhältnisse geprüft werden müßte, 3. nicht Ihr Betrieb auch dann noch als ein fabrikmäßiger un daher unter 5. 1 Absatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes fallender zu betrachten sein würde.

iner industriellen Fachzeitung wurde ein Beschluß ö . n ,, durch welchen die Stroh⸗ hutsabriken, sowie die Fabriken von Schmuck⸗ bezw. Putzfedern und künstlichen Blumen und. Blumen⸗ bestandtheilen im Allgemeinen ohne Rücksicht auf die Anzahl der beschästigten Personen und auf das . handensein von Motoren für versicherungspflichtig erklärt wurden, als mit dem Unfallversicherungsgesetze unvereinbar bezeichnet. Nach §. 1 ,,, . dem Reichs⸗Versicherungsamt allerdings die Entschei ung darüber zu, welche Betriebe dasselbe als versicherungs⸗ pflichtig ansehen will, es sei aber in demselben Para⸗ graphen eine Grundbedingung festgesetzt, an welche auch das Reichs⸗-Versicherungsamt auf alle Fälle ge⸗ bunden sein dürfte, und das sei der fabrikmaßige Be⸗ trieb eines Gewerbes, der sich, abgesehen von der et wa benutzten Elementarkraft, die für jeden Fall versiche⸗

ungspflichtig macht, an die Beschästigung von minde⸗ . . . oder Arbeiterinnen knüpft. Wer nicht zehn Arbeiter beschäftigt, sofera er ohne Motor arbeitet, sei nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes

nicht versicherungspflichtig.

Die Redaktion der Zeitung sandte diese Besprechung mit der Bitte ein, eventuell eine Richtigstellung ihrer

Ausführungen eintreten zu lassen.

Das Reichz⸗Versicherungsamt erwiderte in dem darauf erlassenen Bescheide vom 26. Februar d. J.

unter Anderem:

Der ... Besprechung . liegt eine mißverständliche Auffassung des 9 ĩ des Unfallversicherungsgesetzes zu Grunde. Absatz 3 und 4 dieses Paragraphen sezn aller⸗ dings „Grundbedingungen, an welche auch das Reichs⸗ Versicherungsã*mt auf alle Fälld gebunden ist“, fest, insosern als Betriebe, in welchen Dampfkessel oder durch elementare Kraft bewegte Triebwerke zur BVer⸗ wendung kommen, Hen, 2 6 .

ĩ ung v ; Bearbeitung oder Verarbeitung . . ö. dingt als versicherungspflichtig anerkannt werden müssen. rr ist die Folgerung unberechtigt, daß nur solche Unter⸗ nehmen, auf welche die in Absatz 3 und 4 enthaltenen Kriterien zutreffen, im Sinne des Unfallversicherungsgesetzes Fabriken“ seien. Aus Absatz 3 kann eine solche Folgerung schon um deswillen nicht hergeleitet werden, weil dieser Absaz nicht davon spricht, welche Betriebe 1 ö. 9 un falwersicherungspflichtigen Betrieben (unter welchen die

mindestens zehn Arbeiter regelmäßig be

sondern davon, welche Betriebe den im Absatz 1 auf Fabriken ohne Einschränkung genannt sind) „gleichgelten “.

er auch Absatz 4 zeigt schon in seinem Waertlaute ( . . ö als Fabriken im Sinne dieses Ge⸗ setzes ins beson dere diejenigen Betriebe 4“ , daß nicht eine erschöpfende Definition des Begriffes Fabrik beabsichtigt ist, sondern daß lediglich für die Bestimmung dieses , . den ausführenden Behörden ein allgemeiner gesetzlicher , . geboten werden soll. Noch klarer geht dies aus der unmittel⸗ bar anschließenden Bestimmung des Absatzes 5 hervor: „Welche

etriebe außerdem als Fabriken im Sinne dieses Hesetzes 3 6h, entscheidet das Reichs Versicherungsamt“.

iernach kann das Reichs⸗Versicherungsamt in seinen peach Entscheidungen nicht an die Kriterien der Absätze 3 und 4 „auf alle Fälle gebunden sein“. Dasselbe hat vielmehr

äß Absatz 1 des . J alle jene Betriebe für unfalloersiche⸗ ken re e zu erklären, welche sich sprachlich und begrifflich als Fabriken darstellen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst .

ierungs⸗-Assessor Sche ler in Greifenhagen, sowie

den k D. und Rittergutsbesitzer von Buttlar in Wolfhagen zu Landräthen zu ernennen.

Ti rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten. ĩ förderung der ordentlichen Lehrer Dr, LCüthgen und Dede . Gymnasium in Bochum zu Oberlehrern an derselben Änstalt ist genehmigt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Scheller ist das Landrathsamt im Kreise ore . von Buttlar das Landrat hsamt im Kreise Wolfhagen übertragen worden.

Bekanntmachung.

t * il d. J. gehen die auf die Erhebung und Bel⸗— a , ren nn n, mn, Kostenvorschüsse und Geldstrafen pen g; , , , , , e 2 14 ern rng, T , ih ch . , , 1 niedergeschlagenen Kosten erstreckt, 3. 6 fare bene mn Steueramt aus dem Geschäftsbereiche des König * . 6 tsgerichts IL hierselbst überwiesen worden sind. . , , n , mn Kosten wird ergehen. in g w . altereien der Gerichts kasse efinde = ae m , Jüdenstraße 59, Portal II, Zimmer . scasse bi , . ie e, , abgeholt ö lle muß Jedoch die gleichzeitig werden können. In dem zutreffenden Falle m ö der Zahlungsaufforderung no zu Üübergebende Kostenrechnung neben . thalten, daß die Zahlung an den in der . ; D e , e ,. gegen dessen Quittung gültig er folgen kann. ; ; ö n Falle ist die Kostenschuld entwede . bee Tr n e el an die Königliche Gerichtskasse 1

ankirt einzusenden, oder in dem vorgedachten Kassenlokal an . er en n m, bezeichnete Buchhalterei gegen gemeinschaft⸗ liche Quittung des Einnehmers und Controleurs, deren Namen an jeder Zahlstelle durch Anschlag bekannt gemacht sind, werktäglich von 5 bis 1 . ,,, mi

in, den 9. rz 5

K Der aufsichtführende Amtsrichter des Königlichen Amtsgerichts Berlin J: von Zur Westen.

o en der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. , e, Fi. Vom 12 Mai Js.

i der am 9. d. M. stattgefundenen 32. Verloosung des An- , Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen:

! r Rückzahlung auf den 1 Juli 1885.

un ,. ö 1714 4 29 9. Nr. 108 160 202 329 334 336 345 381 384 571 689 771 g44 965 1055 1062 1068 1188 1197 1210 1292 1381 1397 1479 1522 1547 1659 1588 1613 1616 1734 1743 32 Stück über 32 000 Fl. oder 54 857 Æ 28 6.

Litt. E. à 500 Fl. S57 Æ 14 5. Nr. 1809 1816 1942 2009 2043 2223 2267 2273 2350 2408 2416 2442 2462 2465 2507 2526 2571 17 Stück über 8590 Fl. oder 14571 4 38 9.

Litt. E. à 300 Fl. H14 „S629 98. Nr. 2858 2870 2878 2907 2972 3000 3245 7 Stück über 00 Fl. 3600 03 3.

Litt. E. à 100 Fl. 171 S 43 X. r. 3440 3451 3478 3638 3644 3679 3739 3755 8 Stück über 800 Fl. oder 1371 4A e . Summa 64 Stück über 45 400 Fl. 55 74 2. 4 .

Zur Rückzahlung auf den 1. Januar ; .

. 5 3 . . 1714 S 29 5. Nr, 29 38 93 158 216 278 341 360 393 465 514 529 585 674 756 75 787 795 827 830 858 929 979 10653 1110 1211 1246 1282 1350 1517 1678 1710 32 Stück über 32 090 Fl. oder 54 857 MS 28 5.

Litt, F. à 509 Fl. 3657 M 14 9. Nr. 1547 1917 26 2085 2087 2103 2136 2189 2225 2269 2279 2307 2329 2581 2621 2710 2788 17 Stück über 8500 Fl. oder 14 571 S 38 5.

Litt. F. à 300 Fl. 514 M 29 3. Nr. 2878 2907 2952 3057 3106 3211 3230 7 Stück über 2100 Fl. oder 360) 4 3 5.

itt. F. d löß Fl. i7i 4 43 3. Nr. zz9s 45 zu 3524 3581 3657 3780 3799 8 Stück über 800 Fl. oder

51 M K 3. ö e . F. . 64 Stück über 43 400 Fl. oder 74 400 / 13 53.

i nhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem e e fi ht daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stattfindet, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der König⸗ lichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, . . bei jeder Königlichen Regigrungs⸗ und. Bezirks— Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen nicht Zinsscheinen und der Zinsschein ⸗Anweisungen und zwar bei den Abligatlonen Litt. E mit Zinsscheinen Reihe II Nr. 2 bis 8, bei den , Litt. F mit den Zinsscheinen Reihe r. 3— 8 erheben können. . ; ö . ö etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugeben den Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage der Obligation zurück= behalten. ; ö

oll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der gon M dlen Kreiskasse in Frankfurt a. M., oder bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in , ,., dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind . e⸗ treffenden Obligationen mit Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anwelsung vierzebn Tage vor dem Verfalltermin bei diesen Kassen . von welchen dieselben vor deren Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind.

Rückständig sind noch aus der

17. Verloosung: E. 3798.

22. Verloosung: F. 1818.

24. Verloosung: E. 3645.

25. Verloosung: E. 3026.

26. Verloosung: F. 217.

27. Verloosung: F. 3001.

28. Verloosung: E. 3735.

29 Verloosung: . .

* . E. 2683 3261 3496, F. 1355 1356 N47 2917 . dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. .

i den 11. März 1885.

ö Der Regierungs⸗Präsident.

In Vertretung: de la Croix.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

eußen. Berlin, 18. März. Se. Majestät der

aaif?! 1 König 69 . den l ürsten von Bismarck zum J

n,, . Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets. Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und nahmen die Meldungen Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Leopold und des Prinzen Heinrich XIII. Reuß ent—⸗ gegen. Ferner sprachen Se. Majestät den kommandirenden General des III. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant Grafen von Wartensleben.