1885 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

k 22

C önigreich Preußen. . K . Per sonalverä 3 Zu verwaltende Strecken, 6 Zu verwaltende Strecken, eränderungen. mandirt. Vogel, Ser. Lt. vom Train Bat. Nr. . Schl ege ll, Nr. 36, mit seiner bisher. Uniß. Da vid, Kunze, Pe Lie. voa der

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Betriebs ; l 5rĩ , mi inschlie li . Königlich Prenßische A ĩ Pr. Lt. vom Train - Bat. Nr. 6, beide in das Train Vat. Nr. Id LTandm. Inf. desselben Landw. Regls., bei it der Landw. Armee⸗ . E 21 , 5 * r ö. . . , sisch . 66 . w 6 Pr. Lt. aggreg. dem Train Bat. Rr. 6. in das Unif., . Drews. 3 ren gh, der Landw. Inf. Verfügung lichen Strecken. lichen Strecken. Im aktiven Heere. B Doxie iber le 2 BegLin, 14. Mir Rot Difselben Sandwe. Regie. Strstenberg, Oinnenbäarg, Scl. des Ministers deröffentlichen Arbeiten, betreffend —— und Comp. Chef, vom Inf. Regt. öun j. pi er. ven Sec. M Sonn fl g ten vent M fr dän Ni,. * ĩ 2. 2 8 6 hr r n, , ö die vom 1. April iss5 ab festgesetzten Betriebs⸗ Kassel. Main · Kassel kfurt a. M. Friedberg Hanau. Kassel vm. Gihberfeld 26 m ,,. t st. m Fron Generalstabe der Res des 2 Garde ⸗Regtg. zu Fuß, Graf v. Schiver in, Sec. Lt. Landw. Inf des ? ö Le n Ren Nr oM g intl be 2 am tabez ire der Staats eisen bahn Verwaltung. 237 ch . m J k e . . III. er fel d. ] ent * a,, 9 3 Stuckrad, Pr. Lt. vom Kaiser von der Ref. des Regts. der Gardes du Corps, v. Nathusius, Armee ĩnis Jim mer mann 11 Ser Tt. von der Landw Inf. . eserbahm). elms höhe appel, Phe Düsseldorf. Neuß Schwelm, Oberbilk Düsseldorf) = 8 f Franz Garde ren. Regt Nr. 2. dessen Kornmando zur Dienstleist. Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde ⸗Drag. Regis. Kempf. Sec. des 2 Bits dw. Regis. Nr. 26, Schi n = Unter Bezugnahme auf den Allerhöchsten 1. vom —— Almerode und Wabern Wil⸗ hreb= led ermn hr, en e Hohn r ö 2 . von . Königl. Hoheit um ein Jahr S.. von dez Landw. Inf. des 1. Batg. Lanbw“ Regis. ier. SJ, Landmn. Wf 2 j a . e. 65 4. 9* 9 2 ö. ; . : önigli irek⸗ ungen. G , ö verlängert. 14 März. v,. Sec. zt. Harde Geut ü Kavaileri⸗ , pr a, . 3 9 Engen * . 9 Q fer dreh. lieber uhr Steele, aan = Jen, 2 . . 2 i. 3 Second . n der dand wehr Kapalleriẽ der Lendw. Armee Uniform Buchheim, Pr. Lt. von der ion für die Verwaltung d ü . Obligswald—= Solingen Mülheim * Rin, om ggifer Fenn Gar be. Frer dee rt er. Sec. zt. 61. Bats. Landwehr ⸗Regiments Nr. 3, zu Pr. Lis. befördert. Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Ile Nr. 66, mit bruar 1885 auf den preußischen Staat übergehenden Braun⸗ IV. Frankfurt a. M. Bene berg, Barmen Ritters hausen) Tenne . 2 Garde Hus Fenn . . . 26 Eickste dt, Ser. t. Ehlers, Ser Lt. von der Landw. Kap. des 1. Batg. Landw. Regtg. der Lan dm. Armee, Unif. Neubaur, Sec. Et von der schweigischen Eisenbahn⸗ Unternehmens, ander weite Abgrenzung ; * Remscheid CHasten) Lennep Wipherfürtz. F t vom In sten yt? etre fete. Jit. C. in, dis Rafe ee der ge, Df zurückrersetzt und als solcher Landw. Kar. eee, icin Lan diwehr Regiments Nr. R k ; ü Berlin. Wannsee = Blankenheim. * ; - rij v. Arnim, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 6l, zum Hauptmann u Comp. dem Drag. Regt. Nr. 3 theilt Schul j gimen - ö der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke und Errichtung von Betriebe Rordhausen Salle Nordhaufen = Münden, Leinefelde Trersa ermels kirchen = Opladen, Düffeldorf Rh.) Stef Hein ein ann. Scr G n een Ihen In u,. Camp. dem Drag. Regt. Nr. 3 jugethesst. v. ulm burg, Pr. Lö. ron Tünnerm ann. Ses Lr. nl n Landw. Inf. deg J. Bats. Landw. . ; . irken Yer ( ? h ; Meltmann Schwefn Rh) he ; g Lt. v n. Regt, zum Pr. Lt. befördert. der Landw. Inf des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 9 lum Hauptm., Regt. Nr. 657, Dse tze Pr. Lt der R ämtern in den Eisenbahn-Direktionsbezir en Berlin, Breslau, und Oberröblingen Querfurt. Win. j i = armen Ulle, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 12, A Ja sgnits Weiße, Sec Lt, von der Landw. Kap. dis 2 Gals. nd . Dießze Pr; Lt. von der Ref. des Hus. Regts. Rr. 10, rn und Köln en, , ** 4 ere. Wiesbaden. ar , n ,, n ö =, 3 n . * gesteltt 2 B 57 4 Hauptmann von dem Regt, zum 37” jum Pr. t, Witz ke Pu Lr von bee . n ten . . 2 6 1 ,, m icht der vom 1. April i885 ab festgefetzten Betriebzamts— ollhaus, iederlahnsteif Oberlahnsfein— 5 2 ompr, Chef ernannt. v. Waldow, Pr. Lt vom Drag. Regt. ij. Bates, Landw. Regté Nr 43, zum Ha . g,. 2 r, If, Dr. ire, von * Staatseisenbahn⸗ Verwaltung zur öffentlichen Kennt⸗ rd n der, m ners Rr. Dem 8 Schwerte Soest, Una 2 ga tee err 2 1 5 e,. 4 . n. e nr gie re rg , gr r 7 Feen, . , . er. gl. nh 6 niß gebracht. w. * . 2 j Damm, Hagen Witten Dahlhausen = Herdeck 5 . (er. 4. zum Pr. Lt. befördert. Lt, c en bagen, Pr. Lt. von der Landw. Ink. des 2. Bats. Landw. der Landw. Inf. des J. Batz. Landiw. NR zs. Jr. 77. Graf ; ö t a. M. Frankfurt a. M. Bebra Niederhone Göttingen 6 ; h erdeck - Franzi, Major z. D. und Bez. Cemmandeur des 2. Bats. Lan dw Regts. Nr. 52 tm. Spiek 2 , , , Berlin, den 11. März 1885. Frankfur r Hengftei Kabeh. Hoben yburge? Gabe, Hage Lrasg. Nr. sz, der Chara W ff deus, chte ir; 52. zum Hauptm. Sxie kerm ann. Sec Lt von der Res. des der Schulenburg“ Ang ern, Ser. zt. von der Reserve Der Minister der öffentlichen Arbeiten. ö und Louisa. , n,, Barn Reels Hoem Pr. Lt.! vom Inf, Regt. Nr. 55, zum Hann, 4 r 3 3. * 62 . 2. 6 6 . 6 *r . ö . . . ö ö 56 * ere mn, ee e. d Ebngn htte). Do imd shehh. . heltge. See. tz von, demselt en Regf. nnn ghd Krenz ef, Randw. Inf. des 1. Batg. Landw. Neats. 1 Itr. Her. al, 2 Rregtè lg von det. ardn. nf, des 2. Bata ions ay bach. ne ed erg Ruhrort Steele Bochum Dortmund Hol Frhr. Treusch v. Buttlar -Brandenfels, Pr. Lt, von der Ref. Mann Hertel, Brünicke ga di Ses 6 ; pe 9 8 2 Regts. * 96, mit der Landw. Armee Unif, Jüngling, ; ei e. . e, T Katern berg, des Kaiser Alexander Garde⸗-Gren. Regts. Nr. 1, früher im Inf. Inf. des Ref. Landw' Batg. Nr. gs Sei mecke 61 * 21 ö. . r X e,. . 41 5 * . Uebersicht Berlin (Berlin Berlin Lehrte und Stendal lelzen Langwedel. 1 . fn * i e. . - Regt. 3. 1 ö . und mah als überzäbl. Pr. Lt. bei Ref. des Inf Regie. Nr. Fo. ju Prem Lieuienants befördert. dorff, Ses. xt. von ö. . gran ee ,,, , ; Lehrte) . . . 2 gen G n me e i . w dem 86. . r. 55, mit einem Patent rom 14. März er,. Pohl. Sec Et. ron? der Res. des Ulan. Regitz. Nr. Jo, zum Pr. See. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bath. Landw. Regis. Nr. 18. der vom 1. April sss ab festgesetzten Betriebsamts e n , , herne, Werden fr, Stege. Dahlban f 2 n 1 t . 5 t. e, Füs * 6. 3 . Sec. Lt. von der Landw. Kar. des 2 Bäts!' Landw. mit der Landw. Armee⸗Untform Schneider, Pre. Lt. von der Edi bezirke der Sta atteisen bahn Verwaltung; agdebur q). dorf Reubabelsberg und Biederitz —=Jerbst. Vangendterr Lange beer Gir en Wilen, k . mek, sc. Et. vom Inf. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Jen sch, Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, mit der Tandw. Armee⸗ Magdeburg (Wit · Witten berge Magdeburg, Biederitz Magdeburg Dortmund. Sen sen m erfand ard k Regt. Nr. 30, à la suite des Regts' gestellt. v. Schuckm ann, Ru kfer, Sec. Lis. von der Landw. Inf. des 2. Barg. Landw Regts. Uniform, Graf v. Pourt al eg. See gi der Landw. K ö 34 h tenberge =-Leip -! Sudenburg, Magdeburg = Köthen Halle = Leipzig 6 X .,. Ou arde, Bit.! Major vom Gren. Regt. Nr. 109. als Bats. Commandeur in das Nr. 30. zu Pr. Lis., befördert. v. Sch eve, Sec. Tt. von d Ref des 3 Batg. Landw. ; * gon, ee, n, , ü. . i ,. W. Wintersmi ð Winters ww Inf. Regt. Ny. zh ver zt ** a', ; bef ; geg. vag der, Res des 2. Batg. Landw. Regt. Nr. 10, v Wedel l, Rittm. von der Landw. Zu verwaltende Strecken, zig). und Schönebeck =—-Staßfurt nebst Zweigbahnen' 1 nere nnn, m In ; . arlowitz, Major, Iaggreg dem Hus. Regts. Nr. 7, als Res⸗ Offiz. zum Kür Regt. Nr. 2 Kav. des 2. L ; it sei Betriebs⸗ jeff * ; d Magdeburg Magdeburg (Barleben) Oebisfelde Magdeburg burg Kassel . . ren. Regt. Nr, 109, in die erste Hauptmannt stesse dieses Regts,. Rose, See. Et. von 9 k. Inf. 16 * Mic Ke. . 6 . gerte . glla 2 . ö. zuschliefsich der zugebörigen Zweig. un Magdeburg Suden urg) Schöningen, Eisgleben. Selm? arte Warburg. Kassel, Scherfede Holt. einrangrt, Wu er v, Herrenkirch en, Hauptm!“ und Comp. Chef Regis. Rr. 77, „um Pr. st, Vial, Sec. Ft, voz ige. m Res. Landw. Reats Mer gar, en der nd, wan. amt. n,, au befind⸗ Falberstadty stedt, Magbeburg Buckau) Halberstadt, Köthen ö eth . 1 , . Nr. 29) dem et, nner Beförderung jum Landw. Inf des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 66 um 6 ö ** bie ̃— 8, n n, 1 . 1 j Nschergzleben, Bien vorf Gerlebogk, Blumen? . fin, 1. w. ö . überzahl. Uigjor, aggregirt. v. Twar owe ki, Hauptm. vom Rheinen, Pr. Li. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Rents Pr. Et. von der dandw Inf des Bat. dandw. R gts Nr. 23 berg Staßfurt. Güften, Sangerbausen Erfurt Ik lohn de ner nden erg, Finnentroy . Garde ⸗Füs. Regt, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. Ir. 110, zum Hauptm, Ho ch Qanser, Stec Ltg. von der La pw. it seiner bi siform, Dy 5 Fön , ,,. ö h Rothemühle, Kreuztbal Hil . be ; ; z . . Ties bon der zanmw. mit seiner bish. Uniform, Syhrenfu rth, Sec. Lt. von der Landw. teen, . n, . . Kennern Bern n , ,. , . gien er fg i o fn . ern, ö. 91 5) . Lepper Ses. Lt von der Ref. des Feld. Art. Inf. besf Bates, Schulze, Pr. Lt. von der Lindi! Inf. des ; ; en . ie. Halberftadt 8 . . Q mianothel Freudenberg?) . dom 4. Garde⸗Gren. Regt, unter Stellung à is Suite diefes eg tg er, ,, Ten 85 i, ,, 3 ö ,, . ni 6 . . Berling (Stadt, Berliner Stadthahn. Ver iner Ringbahn, Charletten= Regts, als Adiut., zur Infektion der Inf. Schulen somman dirt. Juß, Art. Regt. Rr 4. zu Pr. Ri. Lein cke, Pr. Lt. von Landw. Rr. Iz, ZJiließen, 69 . .

Zellerfeld), Frose —Ballenstedt, Wegeleben ö. . . ö und Ringbahn) burg Wannsee und Charlottenburg Ruhleben. Vale. Heudeber Wernigerode Ilsen kur g' und IX. Erfurt. J von dem Knesebeck L, Sec. Lt. vom Garde Füs. Regt, Rieß Train des z Bats. Landw. Regtg. Nr. J, jum Rittm, Clagßen, 2. Batz. Tant w Regts. Nr. 17,

2 n , . a. O. Küstrin Quedlinburg = Suderode Va lenffedi?) Kassel. 2 ge n ng, Malz zr 1 n e , . ,,. ** zu . 1 , . 6 Regts. Nr. 5, zum von der Landw. Kav. desselben Bats. . furt a. O. ; ; feld = Beiseförth, Gotha = Leinefelde (Dingelsl⸗d) zr. Ltg. zert. , u gomp. Chef vom r. Lt., O ngelder,. Sec. Lt, von der Ref. des Train. Bats. Wegmann gen. Linnem ann, Sec. Ef. E . ,. . , nn VI. Köln (linksrheinische). 3 , ier e ns der Gotha⸗⸗ ö . ; 8 m 7. , . an ö, . nrg , ec; Sec. Lt. n wdr. Train des 2. Bats. . ö Landw. eri er, 5e g6hbahn, 1 oh Wrufer Eisenbahn. Gesellschaft). . . 5 3 9. he, n, n Tandhr sgts; Mir, 2, zum Pr. Lt., befördert. Landw. Inf. des 2. Bats. La ar . i ben g. Koblenz (Güls) Trier (r. U.) Perl (Eandesgrenze), Erfurt. Neu⸗Dietendorf = Erfurt Weißenfels, Neu. Dieten Inf. ee, ö * ahmt tent Nr. 30 versetzt v. Rabenau, . Abschiedskewisligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Pr. Lt. J. der R !

. 1 rr m en bg. g fich. dort Hildesheim Ehrang Trier (I. Ui.) Konz, dorf Plaue Ritschenhausen und Plaut Ir. ffch , . 6 zin Haunim. ind Gomp. Chef, 12. Mär; Lange, Oberst T. a. D, zuletzt Mäjor und Abtheil. = Lauban, Löwen berg Greiffer er Greiffen ber Ehrang Quint, Karthaus Wasserbillig Ilmenau. 386 ae,. von d 5a d egt., zum Pr. Lt. befördert. Commandeur im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 9, mit seiner Pens. und der . , ,,, wer , ,,, , n, , er en, n h,. Si, din eis,, ele.

. . ; 9 ö , 9 J 3 tz ,,, . ö ö . gestellt. j . v. ĩ y. S . sui Traben (Trarbach), Wengerohr Kucg. Bern etba - Leirzig, Weißenfels Zeitz. Barnec v. Bu sse, Rittm. à la suite des Kür. Regts. Nr. 6, unter CEntbind. des Garde Füs. Regts., e de 63 zu , ill Ait

bank - Liebau, Dittersbach= Sorgau und Alt. 9 en, e. w m, n,, . 66 wasser Hermsdorf. rn, , m. Gerolstein = Prüm ing Gera = Eichicht und Cichicht = Probst⸗ . von dem Sommand⸗ als Adjut. bei der IJ2. Kab. Brig, als Escadr. Regts. übergetreten. v. Gloeden, Hauptm. und Comp. Chef vom Stralsund. Berlin Stralsund und Stralsund Bergen. Bingerbrück, Bonn Eus. Berlin. Bersin = Jüterbog Wittenberg Bltterfeld— hall. Ghef in das Drag. Regt. Rr. 18 versetzt. Y. Blücher, Pr. Et. Inf. Regt. Jer. 128, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im

d . Talscheuren = Koblenz lLüche Stettin Berlin Stettin Stargard I. P., Gberzwalde = Koblenz 336. Bonn Dber fa sses Ren, ̃ ; . vom Dag. Regt. Nr. 18 unter Stellung à la suit dieses Regts, Fivild 3. Guei e, , . z a,, , ö ö gen = Ahrweiler, Jüterbog -Röderau und Bitterfeld Leipzig. 6 . egts., ivildienst, v; Quei s, Major à la suite des Gren, Regts. Nr. 2, merer 1. n tet ,, ö . Andernach Mayen und Koblenz —Ghrenbreitstein. Dessau. Zerhbst. Bitterfeld. Desfau = Köthen, Ita lau ö, ,. . rig, hn , w. Dall witz, See. als. Oberst Lieutenant mir Penston und Regiments Uniform, desselben Bait. Si 9 Stettin St fein gn e, y n . fir J,. . Köln. Köln = Langerwehe, Köln == Reuß, Neuß Bürkn J. Wittenberg = Fa ken erg = Kohlfttrt! und Bahr. . Hgias'm . en, 4 ; . Pr. ö ö. ndert. v. Stephani, Neumann, Premier, Lieutenant!‘ vom Infanterie Regiment J. Batz. Landw' 23 1s 9 ö! ö ö d ag 6. ben gh ö ick Neck . Cuskirchen, Köln öalscheuren Hillesheim und feld Stums dorf). . ; 4 l 5 9 gt. * ; um ats. Commander erngnnt. Ni. 6c, mit Pension nebst Aussicht auf Anstchung in. Civildienst Stralsund). , ,. ra . 6 gf , , 7 Fall Hellenthal halle. Halle = Kotlbug = Sorau, Kottbus— Guben und 6 v. 9. et ah been . 6 Chef von demselben Regi, un der Armee-Uniferm, v. sow, See. Lt, om Inf. Regt. ia 6 gj * e, n, un 5 36 . Krefeld. Nenß Krefeld Nymwegen, Kempen Venlo, Gilenburg * Teipiig. . 46 . rl e , . ert. Lind e, Hau ßtmann vom Nr. 15 Ste ggm ann, Haupfm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. uben. J en = Posen, 3e. urt a. F. Bentschen, Opa⸗ Kleye = Zeyenaar, Krefeld. Gladbach Nöehmn, . 4 . ö. 66 als Camp, Chef in das Inf. Regt. Rr. Sl, Ir' 66, mit Pens. 36 Aussicht guf Ansteslung im Givisdienst und Müller J, Pr. eni ,. entschen Meseritz und Bentschen Rrefeld Kinn = Hochfeld. Neuß Meer fen l. J 4 39 ,, t, Major vom Großen Generalstabe, zum General, Fer Uniform des Inf. Regig. Rr. 117, der Abschied bewilligt. ts. Nr. 91, mit a ö. ollsteinij. Viersen = Kalden techn, M. Gladbach Hon berg . ie ; stabe der . ly] , . v. Bülow; Dauptm. und Comp. Chef Coster, Major vom Inf. Regt. Nr. 36, in Genehmigung seines von der Landw. Inf. ottbus. Ber in s Görlitz, Kottbus Großenha n, Ruhland und Homberg Mörg Breslau Brieg Hres lau Lissn —-Posen. Dürrgoy (Breb⸗ om Inf. Regt. Ar. O6, unter Üeberweisung „aun Großen General- Abschiedegesuches, mit Pension und der Regts. Unif. zur Dies position B Nr. mit der Landwehr Lauchhammer, Lübbenau = Kamenz und Weiß⸗ Saarbrůcken Kong = Saarbrüchen = Neunkirchen = Landesgreme (Brieg = Posen) lau) = Zobten = Ströbel, Trachen berg —Herrn⸗ stabe, in den Generalstab der Armee zurückoersetzt. v. Diest, gefteñlt. Floto, Sers. Lt. à Ja snite des Inf. Regts. Nr. 76, aus- ieutenant von wasser· Mußkau. stadt o) Bojanowo = Guhrau h und Ezempin = Hauptm., aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem General“ geschieden und zu den Ref. Offijn. des Regts. übergetreten. Schau⸗

bach) nebst Zweigbahnen, Saarbrücken? ; f h j ; Breslau (Breslau Breslau = Sorgau = Lande grenze (Halbstadt), Fell⸗ Bex . s uit. , w. ; Schrimm. . stabe des X. Armee Corps, in den Generalstab der Armee ein⸗ mann, Ohberst Lt. 3 D., zuletzt Bei. Commandeur des 1. Bats Halb fladt) hammer = Gottes berg und Raudten Liegnltz- . r nn,, Breslau (Bres⸗ Breslau = Vossowe ka Tarnowitz. Kreuzburg = Lu rangirt. Günther, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, zum Hauptm. Landw. Regts. Nr. 7, mit . Hen sior und der ,, Kamenz. Saarbrůcken Ech leifu shle d r ur cn. Bin? Jau - Tarnowitz)] blinitz-Tarnowitz und Hundsfeld Trebnitz ). . und Fomp. Chef, v. Bloc dau l. Sec. t. von demselben Regt. zum serneren Tragen der Unif, des Inf Regts. Nr. 75 der Abschied be⸗ Berlin (Berlin Berlin Dresden (für Rechnung der Berlin— gebt, , Ren rm e, Vite fe 6m Oppeln. Brieg Kofel sKandrzin), Oppeln Vossowsla, Pr. Lt., befördert. v. Freyhold, Major vom Gren. Regt. Nr. 2, unter willigt. v. Diepow, Major dom Inf. Regt. Rr. Il, in Geneh— Dres den) Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft). bruce Birten eit (Stadt füt hiechnund u Groschowitz Borsigwerk. Peiskretscham = Laband Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ migung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. Unif. Stab Birkenfelb/. und Oppeln = Neisse mit Abzweigung von Schied⸗ Fommandg, des XI. Armee Corps, als Bataillons ⸗Commandeur in zur Dip. gestellt. Simon, See. EÄt. vom Inf. Regt. Nr. 85, n. Bromberg, Lans gte ge lag, Neuß. Oherkaffel, Aachen . low nach Leipcz). 36 dus Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Boeckd Major vom Inf. Regt. behufs ebertrüts in Königl. württemberg. Milit. Dienste, Wagner, . . ! M) = Agchen (T), Rhehdt Val hlim' (Landes Kattowitz. Kosel Kandrzin) Myslowitz —Oswiecim, Gleiwitz Rr. 113, ein Patent seiner Charge verliehen. v. O id dessen, Hauytm. und Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. 117, als Major mit s. des Berlin. Berlin —Küstrin— Schneidemühl und Fredersdorf grenze), M Gladbach Fälich Stolberg Jülich Guidogrube Morgenroth, Gleiwitz Beuthen Dauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. os, als Adjut. Penfion und der Regis, Uniform, der Äbschied bewilligt. Guse, a Premier leurenant Rüdersdorf. ; Hh / Tangerwehs —=Herbesthes Garn, Siol⸗ S Schwientochlowitz, Morgenroth = Tarnowlitz, zum General Kommando des XI. Armee Corps, fommandirt. Güh⸗ Sec Lt. à ja suite des Drag Regts. Nr. 65, ausgeschieden und zu Armee . Uniform Schneidemühl. Schneidem hl —= Konitz = Dirschau, Posen Neu⸗ berg Alsdorf Stolberg Solberg Ham ?. Schoppinitz Landesgrenze (Sognowice) Tarno⸗ ler, Hauptmann à la suite des Inf. Regts. Nr. 47. unter Entbind. den Res. Offizn, des Regts. Übergeireten. Winter, Major z. B, 2. Batg. Landw! stettin und Schneidemühl Dt Krone. i wel lee . Gn ech , , n. witz Beuthen 3 Schoppinitz Gmanuesfegen und pon dem Tomm gn de als Adjut. bei der 60. Inf. Brig, als Comp. zuletzt aggreg. dem Inf. Regt. Rt. 116, die Erlaubniß zuin Tragen . n. i, Stolp. Ruhnow (¶Wangerin) = keustettin = Konitz, Neu⸗ Ilont oi Mealmã *) Schoppinitz Rodin) andegg en e (Sosnowice)) ghef in das Inf. Regt. Nr. 98 versetzt. 6. Kortzfleisch, Prem. ker Uniform des genannten Regts. ertheilt. Lucas, Major vom Lt, von der Reserve 1 Wigger! 7 8. ,. ftetrin Bel gard, Neustettin. Zollbrück = Siolp, ; . nebst Grubenbahnen zc. zt. vom Füsilier · Regiment Nr. 73, unter Stellung à la suite des Jaf. Regt. Nr. 113, als Oberst Lt. mit Pension und der Regts. der Landw. Feld. Art. de Bats. Landw. Regt Rr. I6 mit der . münde und Rügenwalde Zollbrück Bütow. ; . Ratibor. Kosel (Kandrzin) Wandesgrenze —derberg, Nendza , Regiments, als Adlutant zur 60. Infanterie⸗Brigade kommandirt. Uniform, v. Sy do w, Hauptm. à suite des Inf. Regts. Nr. 27, Landw. Armee Unif, Wentz e l, Sec. Li. von der Garde andi Damig. Dirschau = Seepothen (vor Königsberg), Dirschau— VII. Köln (rechtsrheinische). Nattowißz, Ratibor = Leobschũtz Landesgrenze v. Dae seler, Major vom Inf. Regt. Nr. 865, als Bats. Comman⸗ mit Pension und der Ünisorm' des Garde · Schütßen⸗ Bataillons, der Feld⸗Art., als Pr. Et. Grün, Pr. Lt. von der Reserve des Feld⸗ Danzig Neufahrwasser, Gülden boden —Mohrun ˖ Münster Münster Emden und Emden zandesgrenzer Sever Jägerndorf, Legbfchütz-Rafsclwitz, Idawescht deur in da Inf. Regt, Nr. 42 versetzt. v. Mauntz, Major aggreg. Abschied bewilligt. Graf v. Bern storf f, Sec Li. 6 Ia Art. Regts. Nr; 27, Jacequel, Sec. Ti. von der Landw. Feld⸗Art gen = Göttlendorf und Hohenstein - Sobbowitz— Müůnster mit Georgsheil Aurich, außerdem Münster Qmanuel egen. Emanuel segen Dzieditz, Srzefche dem Inf. Regt. Nr. Sö, iin die eiste Hauptmannsftelle diefes Regt. suite des Dragoner ⸗Regiments Nr. 20, ausgeschieden und des 1. Bats, Landw. Regis. Nr. 130, Pauly, Pr. Lt. von der . Berenta). 9 r Gronau Lande gren Sohrau, Orzesche =- Gleiwitz h, Frledrichsgrubre einrangirxt. Ka ml ah, Major vom Inf. Regt. Nr. 2, als aggreg. zu den Ref, Offizn. den Hus. Regts. Nr. 16 übergetreten. Landw. Fuß⸗Art. Tes 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 63. Schmidt Königsberg. Seeyothen Königsberg Insterburg Eydt⸗ Münster Wanne = Hastern Vrernen. Lazisk Martha Valeskagrube, Tichau = Laziskt - zum Inf. Regt. Ar. 39 veretzt. v. Schroeder, Major aggieg. Steffen, Major vom Inf. Regt. Nr. 42, mit Pension und der Sec. Lt. von den Landw. Pion. des R.. Landw— Bal. Ne. S6, mit luhnen (Landesgrenze). Insterburg —= Lyck und Wanne Irautschol dsegengrube und Niedobschütz = Loslau— dem Inf. Regt. Nr. 42, in die erste Rauptmannsstelle diefes Regis. Uniform des Grer. Regts. Nr. 9, v. Tümpling, Sec. Lt. vom feiner bisher. Uniform, Schürmann, See. Lt. von der Landw. des . Insterbur Tilfit· Miemẽl. 5 Annabergio) einrangirt. v. Arnim, Major vom Inf. Regt. Nr. 99, dem Regt. Drag. Regt. Nr. 15. behufs Uebertrists in Königl. säch. milit, Eisenbahn, Regiments, Thom as, Sec. XR vom Landw. Train des Allenstein. Allenstein Jnsterburg, Allenstein = Ortels burg Dorlmund. Münster Hamm Soest, Herne Dortmund Neisse. Breslau Mittelwalde, Strehlen Nimptsch, agregirt. Frhr. v. Rechen berg Major von dems. Regt., zum Dienste, der Abschied bewilligt. Gierlichg, Pr. Lg la suit des J. Batz; Landw. Regts. Nr. 6. Ze pp, Sec. Lz. vom Garde Landw. Johannis burg = Lyck 9, Kllenstein Wormditt = Hamm, Herne Kastrop (Stadt) Dortmund, Kamenz Neisse Kosel TKKandrzin), Brieg Bits. Commandeur ernannt. v. Vergen, Major gggreg. dem Inf. Fuß ⸗Art. Regtg. Nr. 7, als Haupfm. mit Pension nebst Aussicht auf Train, der Abschied bewilligt. Kobbelbude und Brgunsberg = Mehlsacks) Mengede = Bodelschmn ingh == Huckarde, Langen⸗ Neisse und Deutsch. Wette iegenhals. Regt. Nr. g9, in die erste Hauptmannstelle diefes Regts, einrangiri. Anstellung im Civildienst und der Arm e Unif. der Abschied bewilligt. Thorn. Thorn Allenstein, Thorn —Otsflotschin (Landes dreer Dortmund Welver, Langendreer - Vhtt. Glogau. Lisia = Glogau Sagan —= FPangdorf, Lissa = Tem m e, Hauptm. und Czmp. Chef wom Inf. Regt. Nr. 99, dem Lücke, Major u. Ing, Oft. vom Platz in Saarlouis, in Genehmigung Königlich Bayerische Armee. n Heere. 5. März.

dee gh. Lhorij = Glen den i c und e ĩ 2 . arotschiniih und Tiffa Osttem s, Regt, unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. Schgetz el l, seines Abschiedsg s, als Oberst⸗Lt. mit Pe sei ish. Unif. zin ghausen, Marten B. Mä, Borftfeld Ri) ,,, . Hauptin aggreg. Lem Inf. segö. zr. g, at don psd Gees fn biese zur da d fre, nr, . 1 grh ,, 3 ö. ö rhr. s vs Gumppenherg, Gen. Major und Gommandeitt der 5. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Ver⸗

Vornatowo == Kulm. . osen. Stgrgard J. P. Pofen Kreuzburg und Oel⸗—- Bromberg. Schneidemühl. Bromberg horn, Bromherg ö w Singen. . . . ; Regt. einrangirt. Frhr⸗ von und zu Egloffste in, Pe. Lt. Ja Insp, mit Pension ausgeschieden. Appelmann, Hauptm. von Laskowitz —=Dirschau, Konitz -Laskowitz —Grau⸗ Oberhausen = Herne, Altenessen Essen Berge⸗· Breslau (Bres Breslau -Gtettin (Podejuch) und Schmiedefeld . des Inf. Regis. Ar. 26. unter Belassung in seinem Cemmando der 1. Ing. Insp, mit Pension zur Ditp. gestellt. Brüäcner, ; ö ; . denz = Jablonowo und Bromberg Fordon ). borbeck, Oberhausen Ruhrort,“ Wanne e lau- Stettin) ] Mochbern. als ABjut. bei der 11. Inf. Brig., zum Inf. Regt. Nr. 75, d la Sec, Lü, von der 2. Ing. Insp., autgeschieden und zu den Ref. Offijn. leihung des Charakters als Gen. Lt. mit dem Prädikat Excellenz, Stettin. Stargard. i. P. = Köslin Danzig und Belgard— Sterkrade, Sterkrade Neumühl Ruhr⸗ suite desselb, v. Hartung, Pr. Ct. a Ia suits des Inf. Regts. des Pion. Bats. re 4. übergetreten. Charkiet, Haupim. und mit Pen. zur Piep. gestellt. Kolberg. ort, Osterfeld Neumühl, Sberhaufen XI. Altona. Nr. 59, unter Belassung in leinem Commando als Adjut. bei der Comp Chef vom Eisen bahn Regt, mit Pension nebst Aussicht auf ö Posen. Posen (Glowno) Thorn, Inowrazlaw Brom Bottrop. Gelsenkirchen —=üleckendorf . Watten⸗ Berlin Berlin Wittenberge Lüneburg Buchholj mit 16. Infanterie Brigade, zu m Infanterie Regiment Nr. 47 à la suite Anstelluag im Civildienst und seiner bisher. Unif, Ho rn, Hauptm. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee · Corps. J , , J , ngen dreer, Hochfeld Duisburg, Heissen— Moabit. ö Noli , , . ; ‚— . ; ö „ondtenst und seiner bish. Unif, Möll« Im Beurlaubtenstande. 12. März. Die Sees Ltg. vom Land⸗ III. Hannover. IOsterfeld, Heissen—Steele⸗ Altendorf 4. d! R. Hamburg. a,, n . Büchen üne , i h rern orf denn iz ö ö. usen . . ö . Pr. Lt. mit Pension, wehr Train: Walter im 1. Bat. Landiv. Regt Nr, 119, Ruoff, Bremen Wunstoꝛf— Bremen = Geestemün de Bremerhaven ray. Gelsen kirchen. Kraz. Wanne. Altenderf = burg, Echem Hohnstorf. Hamburg Alton Nr. 32 unter Vn h in seinem Kom ; . ale 12 r 6 6x . ö. A 1. ü n Ten fh. i iin GJ Bft. Chr greg, dr ie, Grin ger in 2. Hat fan nw. ; und Vurg . desun rohr Wr er Altenessen, Bochum —Weitmar, Bismarck i. W. (Ottensen) und Altona Blankenese Were. ö 11. Sn 26 i. , . e, . 9 a . dju d ten und der ,,, er Abschie . , Regts. Nr. 129, zu Pr. Ltg. befördert. Frhr. v. Brüsfellke⸗ Hannover (han Bran g n. , er,, . Hor sts] und Verbindungsftrecken: Schalke Bis. Kiel. Altona (Gttensen) Kiel, Neumünfter Dldezloe, p. Vr fer fin . 7 2 . . des 3 N. . . . 9e 6 chr aj 5. e. 2366 19 . 6 Schaubeck, Pr. Et. von der Landw. Kav. des 2 Bats. Landw. nover Rheine). Wunstorf. Löhne Sz nabrück Rheine, Löhne Düssel dorf pa nn,, Qberbausen Emmerich. Spel. err hend min, adi Sidenbucz in . in fein ein Kommando als Adint. bei . S5. Inf. Brig. en n gs geln . i tian j . 3 57 ö. 6. ö 9 . ö e de , ehr ickdersehi Hamm, Herford Detmold und Beckum (En⸗ ; dorf · Düsseldorf· Trois doi Lintorf ( Wed dẽh ohstemn .) und Kiel Ascheberg. Bum Inf. Regt. Nr. 114, a ja suite desselben, Friedberg, Pr. Lt. dachten Regte. ertheilt. 14 März. Gerard, See t. von der ; ri: 4 ; 1 z 6 . . Flensburg Neumünster⸗ Rendsburg = Landesgrenze (Vamdrur ).. 2 n ĩ 2 e irn ni, ) h , . a * 3 , . ö Abschiedshbewigligungen. Imgktiven e ere. 12. März. k n 6m (Cischerboh - Linden Duisburg und Duisburg Hochfeld? Dae er Tee argh n , fe. r d Beldfsung . ö . ö . . 9 l , ö ,. 346 g. zu ö . 4 . vam c. Gade v. Sonntag, Oberst z. D., von der Stellung akg Bez. Comman⸗ nover Alten⸗ (Küchengarten) Werten Haft Elze = Löhne Wesel. daltern.··Wesel. Venlo. Wesel Bocholt und Flensburg, Tingleff Tondern, Rothenkruß— der mil it: Si afanstalt Inf. Regt 3j mo 1 ö. ö. in , . Renens n Kt bands ät, Rr, ist gibunden mit der Er⸗ 23 9 gr ne ils en, . ð . Duisburg —-Rheine Quakenbrück. ¶Apenrade und Wohrnd el eben H 5 r . ö ö. . ö. ͤ ö ö ö ö . esf⸗ . Frhi. v. S enden Bibran, DYauhtm, vom 4. Garde Gren. Landw. laubniß jum Tragen der Unif. dieses Landw. Regts. Paderborn Set Ynderborn = Rortheim Nordhausen, Her⸗ Köln. Köln (Deutz' = Gießen. Dillenburg —Dberschel - . nung n . 4 z . ö h . a. rr. nter Be. Regt, als . mit seiner bie herigen Unif. Dollenmater, Im Sanitäts . Corpz. 15. März,.“ Die Assist. Arzte . berg Grenze C Gabenha e) D, en, , . Auguststollen und Nikolausstollen, Troisdorf ; 4 . 5* 4 ; i,. r . 9 . ei der 57 Inf. Brig. zum Hptm. vom Garde · Gren Landw. Regt, mit fein. bisb. Uni Frhr. 2. Ki, der Res: Pr. Kees im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 119, 9 7 ; ö ra en, In . er Friede cb. Wilhelm kit. Siegburg Yin der r r) Deutz Falk, Lenner Krebsöge —ahlerau und Aprath Wr egt. . a g esse * in,. M aast re. See. bB Dal wig, Pr. Lt. von der Garde Landw. Kav., der Abschied bewill. Sigel im Res. Landw. Bat. Rr. 127, Pr. Dürr im 2. Bat. rn Lure, arburg un arz · . und Ründeroth - Derschigge Wülfrath; nach Betriebseröffnung. . 3 6 15 Arti 46 egiment s y. ; . Pr. Lt. befördert. Welßtner, Sec. Ft. van der Landw. Kar. des Res. Landw. Bat. Landw. Regts. 122, jn Asfift. Aerjten j. Ki. der Res., Dr. Sarbur ehre = Ta nenn , , J Neuwied. Friedrich. Bilhelmehntte Itiederlahnstein, Engers . Altenhundem Schmallenberg und Kirchen Freudenberg: nach mn ö. , ö. ö. 5 . 1 Kt 1. 9. A lu Nr, 33, als Pr. zt. Koch, Sec. Lt. bon der Landw. Kav. des Sch mandner, Assist. Azt 3. R. n Feld Att. Regt. Jr. 1) ö be, G, n. mit erbia ung ch: 55 Sin e be e e e rei ee , Det ho if n Mücheln: Neubaustreck des Feld , gie Ni 3 ö . ,, 1. ö. 6 e n süe iel il n, w fin g, , 1 . fiß 5 . gelegt, Ren re, gf ih i sn. ershahn = Staffe . r— e. Art. 6. 24, . e . : x . z tm. Regt. Nr! ; . ] Eim burg) Limburg Hada rangirt,. v. Herf, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt, Nr. 285, in das der Landw. Inf. des l. Katz Kendü. Regts. Nr. 44, mlt feiner i g . der Lölchttr an enn NMilitãrverbaltnissen

weyhe = Sagehorn. . irchen = z Lgichicht = Probstzella: nach Betriebzers - gaßel (Hanny Serre Geffft lind Lehrte Hbildecheim = Non mar und Altenkirchen —Hachenburgz. rn nn d n, , . Fels Art. Rent. Nr. ber eßt. La vportz. Scch et nom Fuß, R bisher. Uniform, . Kriss, Pr. Ct, von der Landto. Inf!“ ver Kaffe). stemmen. . . Trachenberg Herrnstabi, Bojanowo Guhrau: Neubau strecken. egtz Nr. 1I., zum Pr. Lt. befördert. Eberlein, Pr. Ct. vom J. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, mit der Landw. Armee · Uniform, Serzoglich Braunschweigisches stontingent.

* ; . . . ; I Rund feld Trebnitz: Iteunbaustrecke - uß-Art. Regt. Rr. 11, A Ja snite des Regts. gestellt. v. Heems kerck, Weyer, Sec Lt. von der Landw. Inf. de selben Bats., als Pr. , ;

stre * Könnern Bernburg Nienburg a. S.— Kalbe a. S: Neubau 8 Sppeln = Nesffe 2c t , , gjor vom Stabe det Ing. Corps, von Feiner Stellung als Cem. Tt. mit der Vandw. Armee - Uniform, Net ke, Haupim. von . 1 i 1 1 3 Schr l von der Landw. Jaf. des Dentschen = Wollstein: Neubaustre cke 5 Quedlinburg = Suderode Ballenstedt: Neubaustrec 3 Srʒesche = Gleiwitz: Reubaustrecke. mandeur des Hess. Pion. Batg. Nr. II entbunden. Lauprecht, Landw. Inf., des 2. Bats. Landw. Regté. Rr. 45, mit seiner bish. Bats. Landw. Regts. Nr. gz, der Abschied bewilligt. . e e üerzffnung, ö nel ing s a 3 ; eubaustrecke. 1c Toglau-= Annabers: nach Betriebe eröffnung. Najor und Ing. Offiz. vom Platz in Sonderburg⸗Düppel, zum Uniform, Wieler, Second Lieutenant von der Landw. Kap. desselben Joho nn ie burg er un g W nr 1 D brrlkide: nach Betriebe. 356. ö rieb ersffaung u Lissa = Jarotschin und Liffa = Sstrotodl; NReubaustrecken. Sn nander des Pion. Bats. Nr. IJ ernannt. Richter, Masor vom Batg., als Pr. Lt.. v. R ußdorf, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. erõff nung Ha re; , Verbinde e le e G ere. Anf eden Gtr io e f chr gh. C ien er eb fer g iung., 17 Oels Gnesen: bis 31. Dejember 1885 für Rechnung der Stabe des Ing. Corps, von feiner Stellung als Ing. Offiz, vom Platz in Regts. Nr. 68, Gl ku ß, See. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. dirt Meblsack wirre vi Verwaltung und der Betrieb der Strecke Dorst. Sterkrade der Linie Dortmund = Sterkrabe ist der Betrieb Oeltg; Gnesenet Gisenbabn. Geseilscbaft. Stralsund entbunden. v. Run kel, Set. gt. i dal 1 Ing. nsp,, Landw. Regts. Nr. 215 nec, Sec. Lt. von der Landw. Inf des Braungberg = Mehlsack von dem Betriebs amt Danzig für Rechnung (ingestellt , b 2 rern i t. S.: für Rechnung der Kreis. Older. Im , gersch ,, 9. fi . ; *in ö . * Her . , . 89 * ; E * des Beirlebgzamtes Allenftein eleitet Ründeroth Derschlag: Neubaustrecke nrger enbahn Gese aft. 5 = tain⸗ Bat. Nr. . auptm. beför ert. er, andw. Inf. des 2. Bats. Landw. egts. Nr. 8, ul k, Sec. Lt. ö . ; ;! 3. 2 ; ö n Ct. vom Train, Bat. Nr. 3, unter Sie lung d ja' zuite de Bats. zon der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Renis. Nr. 48, als Pr.

) Bromberg Fordon: nach Betriebseröff nung. Altenkirchen Hachenburg: Neubaustrecke. zur Dienstleistung als 3. Depol-Offsi;. um Train. Bat. Nr. 1 kom. I Ct., Ban do, Pr. Lt. von der Landw. Jnf. i. Res. 3