37 3 Zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlun
ĩ der Sberschlesischen Actien⸗Gesellschast ard Zabrikation von Lignose,
au . Sonnabend, 4. April er. Mittags 12 Uhr, im Directions · Gebäude des gesellschaftlichen Etablissements zu Kruypamühle bei Keltsch anberaumt wird, werden die Herren Aktionäre in Gemäßheit von 55. 26 und 27 des Gesellschaftsstatuts
eingeladen. Anf der Tagesordnung steht:
I) Berichterstattung für das Jahr 1884. : 3 8 z Abschluffes pro 1884 und der Verwendung des erzielten Gewinnes.
3 . 8 e fette 1. 1 ung des Gesellschaftsstatuts. ; Bei f ee gie zur Theilnahme an der General versammlung haben die Herren Aktionäre
ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichniß derselben in duplo spätestens fünf Tage vor der General ⸗
a, . 6 Schlesischen Bank-Verein in Breslau, oder ; em esischen Bank⸗ . 3. 16 der Commandite des Schlestschen Bank⸗Vereins zu Beuthen O. / 8.
zu deponiren und das abgestempelte Exemplar des Rummernverzeichnisses beim Eintritt in die General⸗
ie n, rn ,. 26. Seb 1885 reslau, den 26. Februar ; Der Aufsichtsrath:
gez. Scherbening.
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der
Mittwoch, den 8. April 1885, Nachmittags A Uhr, in unserem Gesellschaftehause hierselbst, Kaiserstraße Nr. 83, stattfindenden
dreizehnten ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein.
Ns834
Tages ordnung: .
1) Bericht des Aufsichtsrathes über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung vor⸗ gelegten Bilanz . 83. ,, ,,.
2) Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes pro ; .
3 een enn, Über Feststellung des Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz für das ver⸗ flossene Jahr, welche mit dem Rechenschastsbericht mindestens zwei Wochen vor der Generalderfammlung in dem Geschäftslocal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionaire ausliegen werden. ö
4) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathet.
55 Wahl von vier Mitgliedern des Aussichtsrathes.
6) Abänderung des Statutes nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884.
Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien gemäß 5. 27 des Statuts unter Beifügung zweier, nach der Nummernfolge der Actien auf⸗ gestellten Verzeichnisse innerhalb der drei letzten, der Generalversammlung vorhergehenden Tage entweder in Magdeburg auf dem Gesellschaftsbüreau vorzuzeigen oder
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder . und in ir, nr e, 6 6e Behrens & Söhne r Beendigung der Generalversammlung zu deponiren. ;
. 2a Viren des über tin Besitz der Actien geführten Nachweises wird dem Actien⸗ Inhaber
eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vorgezeigten resp. deponirten Actien ent-
haltende 9 e ,. ma a
agdeburg, den 14. rz ; ; Der Auffichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Wank.
Listemann.
fees gppelner Portland⸗Fement-Fabriken vorm. J. W. Grundmann.
Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1884.
ö . 31. K per Mi mr nal k An Immobilen⸗Conto, laut Bilanz am 31. De⸗ er Actien ⸗ Ca . 1 D V. 6a . 6 - . 3 000 00000 bzüglich Abschreibungen⸗ ; Conto⸗⸗ Corrent⸗ W g T T id d 7 77 Conto, Creditores 62 382 99 Zugang für Neubauten... 128176. 66 20 0000 k 1838 25 Maschinen ˖ und Utenstlien⸗ Tonto. Ian ⸗ en ĩ 123 0000 Bilanz am 31. Dezember 1883 S 518 000.900 Saldo ng Hech Kor abzüglich Abschreibungen. 29110 ö k 1606574 St 495 088.98 Gewinn ⸗ u. Ver⸗ Zugang für Neuanschaffung . . 187 911.02 683 00000 nst· Eonto 190 13136 Inventur Bestände am 31. De⸗ zember 188343 466 17565 043.05 Materialien Conto laut Buch. 8392.05 183 435 16 Conto⸗Corrent · Canto: a. Guthaben bei Banquiers . M. 95 036.00 b. div. Debitores 2 22111968 Hnpotheken⸗Conto. 76 040 61 d 134 184 24 Nenbauten, im Bau begriffen.... 6136 63 e 811635 Wechsel · Conto. JI 12 2673 — . IS dvd s I FTS dpd 5 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. PDebet. A6 8 Credit. S6. An Immobilien⸗Conto ... 16 M6 66 Per Saldo. Vortrag 36 9 3 Haschtnen · und Utenstlien⸗Conto 2 91102 . Betriebs. Conto Neparaturen· Eonto .. 6 63 . ; Finfen ⸗ Cong. 17 3562 25 Haudlungs · Unlosten · Conts ol 572 46 , Dividenden / Conto 462 00 e = ö a ,, 49 457: verkaufter Oest. ö Bleibt Gewinn 191 737. 10 M inel. 1606.74 M. ö 97000 aus dem Vorjahre, welcher zu vertheilen ist. An Reser ve⸗Fondzz . . 46 10 000.00 Tanti eme laut Statut dem Auf⸗ sichtẽrathoR.. . . 0 9 506. 57 laut Vertrag dem Vor⸗ 2 de 2h dl 25 210 51 Diyidenden⸗Conto: Von 3 000000 M Actien 5h o . 165 00000 Gewinn ⸗ u. Verlust⸗Conto: Vortrag auf neue Rechnung.. 152659 . 341 19436 341 194 36
Oppeln, den 14. Februar 1885. . 2 Borstand . Mit , y, . 16. 3 ,, ᷓ e Revisions ˖ Commission des An raths. Dr. A. Tomel. W. Dö ring. Siegfried Friedlaender. Adolph Werther.
N30] H ppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann.
Den Herren Actionairen unserer Gesellschaft theilen wir hierdurch ergebenst mit, daß die von der Generalversammlung am heutigen Tage beschlossene Dividende von 5b für das Geschäftsjahr 1884 gegen Einlieferung des Coupons Nr. 2 und unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummer⸗ verzeichnisses in duplo sofort
bei der Gesellschaftskasse in Oppeln und
bei Herrn Jacob Landau in Breslan und Berlin
H ur Auszahlung gelangt. . ; Oppeln, den 14. März 1885.
Der Vorstand.
IJ 3 823]
Grefelld- Uerdinger Localban;m.
Aetiva. Bilanz pro 31. December 1884. -3312.— t. * 60. 3 06 3 An Grundstück End Gebände⸗Conto Per Actien ·˖ Capi- Belastung a6 4 13884 . , . h n. 6 r ahre 3 6 2 . Do mn 7 Actien 500 1000 00 — Abschreibung im Jahre 1884 rot. 10so 2514 46] 2418 0 - e, n ng Conto Bahnkörper 83 Belastung am 1. Januar 1884. 792 500 - ., . Abschreibung im Jahre 1884 rot. 0 ,,,, Ao ooo - 15e. — 26009 — 780 00 9 9hiigations⸗ Maschinen ˖ Conto Zinsen · Conto Belastung am 1. Januar 1884 150 000 — Noch unbe⸗ Ausgaben im Jahre 1884 8 288 96 hobene Zins⸗ 159 988 96 Ee, . 2125 — Abschreibung im Jahre 1884 rot. Hypotheken⸗ i t ; ö 36 . 12288 26 147 000 — 9 fd Wagen⸗Conto ie auf dem . am 1. Januar 1884 220 109 - k Ausgaben im Jahre 1884 9 522 81 eingetragene , Je. . 60 000 — Abschreibung im Jahre 1884 rot. / 11 63 d eis o- Cane, Tor Pferde · Conts (Bestand 27 Pferde) Verschiedene . am 1. , n. 21 600 — ö ; 20 51771 reibung im Jahre rot. (Zum größten 10 /o J 3220 — 18 400 — Theil bereits Beklleidungs⸗Conto durchZahlung Belastung am 1. Januar 1884. 303790 erledigt.) Neubeschaffungen im Jahre 1884. 20170 Gewinn⸗ nnd — Y V w ; o ; ) 8 eingewinn Abschreibung rot. 6109... 3106 2000 g ., 24a 10s Geschirr ⸗Conto Belastung am 1. Januar 1884 . 1500 — Abschreibung im Jahre 1884 200 300 = 1200 — AMtensilien⸗ und Mobilien ˖ Conto Werth ö . . 7191 — Abschreibung im Jahre rot. . ..,, sol 6500 — JFourage · Conto Vorräthe am 31/12. 1884 laut In⸗ ö 382 — Maschinen ˖ Speise⸗Conto Vorräthe am 313/12. 1884 laut In⸗ . 490 — Betriebsmaterialien · Conto Vorräthe am 31/12. 1884 laut In⸗ venturbefund J 103350 Cautions - Conto Bei verschiedenen Behörden hinter legte 4/0 Consols und 30, Sächs. ‚. Rente laut Cours vom 31. / 12. 1884 12 02459 Banmaterialien⸗Conto Vorräthe am 31/12. 1884 laut In⸗ e 13 402 — Cassa⸗Conto Cassenbestand am 31. / 12. 1384 . 78 59 Gewerbebank Crefeld ; Guthaben auf Check⸗Conto am . ⸗ d 932718 Effecten⸗Conto HG 54 600 Halle ⸗Sorau⸗Guben Stamm -⸗Pr. A 116 und Zinsen . 66 066 — 6s 30 000 40/0 Preußische Consols J 30 975 — 97 041 - Conto--Corrent ˖ Conto JJ 11 52 . To ds ff Tb T ss MN wevet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1884. Creait. Al. 3 66. 3 Ml 3 An Hnvotheken ⸗Zinsen ⸗ Conto Per Betriebs⸗ Gezahlte Hypothekenzinsen im Jahre Conto ö 3 00 — Die Einnahmen Obligationen ⸗ Zinsen ˖ Couto betragen. 318 112 — Gezahlte und fällige Obligations⸗ Die Ausgaben . e,, 20 000 - betragen - 110 951290 1416071 Grundstück und Gebäude ˖ Conto gZinsen ˖· Conto Abschreibung rot. 1 0 auf ‚ insen von den Mb 250 514 40 . . 2 514 40 Bankhäusern, ? ä , Cautions / und Abschreibung rot. 8,1 o auf anderen Effecten 166322 Sp 159 988,96 = KU 12 98896 3 Efferten · Conto Wagen ˖ Conto Coursgewinne. 343 90 Abschreibung rot. 5 GS auf a 1162281 Pferde · Conto Abschreibung rot. 150 / o auf 6 21 600 3 200 — Bekleidungs ˖ Conto Abschreibung rot. 6lo / o auf M 5109, 60 3 109 60 Geschirr ˖ Conto Abschreibung 20 00 auf M 1500 . 300 — Conto Bahnkörper Abschreibung rot. i, bo /o auf M 792 000 12 500 — Contes Insgemein Abschreibung der Stemvel⸗ und Einrichtungskosteen ... 7 000 — AMtensilien ˖ und Mobilien⸗Conto Abschreibung rot. 930 / auf MÆ 7191 691 - Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Conto k 2241606 149 167 83 149167 83
Die in der heutigen Generalversammlung genehmigte Dividende für das Geschäftsjahr 1884
gelangt mit . „S 30. — pro Aetie gegen Dividendenschein Nr. 1 vom 16. d. M. ab bei der Deutschen Genossenschafts Bank von Soergel, Parristus & Co. in Berlin und deren Commandite in Frankfurt a. M., und vom 1. April er. ab — bei der Gesellschaftskasse in Krefeld zur Auszahlung. ; ĩ Den Dividendenscheinen ist ein Nummernverzeichniß beizufügen. Krefeld, 14. März 1885.
Actien⸗Spargelbau⸗Gesellschaft
in Braunschaft. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiemit zu der auf Donnerstag, den 2. April c.ů, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale des „Wilhelmsgartens“ in Braunschweig, Wilhelmstraße 20, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordnung:
Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Abänderung der Statuten von §. 4 bis Schluß und Vorstandswahl. Die Geschaäͤftsbücher liegen vom 20. d. M. zur Einsicht unserer Actionaire bei unserm Geschäfts⸗
führer Herrn Meyne, Breitestr. 23, aus.
Der Vorstand.
13233
Der Bor stan d.
. lss84 angekündigten neuen Elemente; Spaltungs⸗
lacke; Schwefelsäure aus Gyys; Analyse gekochter von Milch; Ueber Eisenanstriche. — Verschiedenes:
ffsächung der für die Zuckerindustrie in Betracht kom—
ö karre — Das Bohne'sche Taschen⸗ und Universal⸗
2 — e
. zum Deulschen Reichs⸗Al
M G6.
Fünfte
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 18. Mürz
tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger.
1885.
=
H Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes uber vom 11. Januar 1876, und die im PBatentgesetz, vom 25. Mai 1877 — Betkanntmachungen
Eentral⸗Handels⸗Regi
Das Central Handels ⸗Regisier für das Deutsche Reich kann durch ate Post · Anstalten, für
4 öͤnigliche Cxpedition des Deutschen Reicht. und Königli ö Ameigers, S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 . em ,,
Berlin auch durch die
den Markenschutz, vom 3. November 1874, sowie die in dem G
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Nodellen.
esetz, veröffentlicht werden, erscheint auch in einem n Blatt unter dem Titel
ster für das Deutsche Reich. 9m. 606)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel ta lich — Das Abonnement beträgt 1 59 3 für das Vierteljahr. — Ginzel * rig — In sertiongtpreis für den Raum 1 80 25 k
c hemisch-⸗technischer Central -Anzeiger. Nr. 23. — Inhalt: Die Ausbildung der Chemlker. Von Dr. Beta. — Correspondenz. — Chemisch⸗ technische Rundschau: Neue Atomgewichtsbestim⸗ mungen; Ueber die Verflüchtigung von Zink aus Neusilber bei hoher Temperatur; Die von 1877 bis
produkte des Conydrins; Neues Verfahren zur Aus⸗ mittlung der Alkaloide; Butteranalyse; Modifikation des Kijeldahlschen Stickstoffbestimmungsverfahrens; Herstellung von löslichem Schwarz für Tinten; eber einen Fehler der kontinuirlichen Alkohol Destillir⸗Apparate; Ueber Verbindungen von Chlor, Brom⸗ und Jodsilber mit Farbstoffen; Brillant
Runkelrüben; Entbittern von Lupinen; Pasteurisiren
Thätigkeit des amerikanischen Patentbureaus. — Vorlesungs⸗Verzeichniß. — Patentliste: Deutschland; DesterreichUüngarn; England; Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika, — Literatur. — Bücherschau: Pyrochemische Untersuchungen; Anleitung zur Unter
menden Rohmaterialien, Produkte, Nebenprodukte und Hülftsubstanzen. — Fragekasten. — Beant⸗ wortungen. — Handelsblatt: Die Lage der Kupfer⸗ industrie in den Vereinigten Staaten. — Kauf⸗ maͤnnische Auskunfts⸗Bureaus, ihr Wesen, ihre Tendenz und ihr Werth. — Verkehrsnachrichten. — Handelsregister. — Handelsnachrichten. — Markt⸗ berichte. — Inserate.
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 21. — Inhalt: Der neue Antrag von Ackermann und Genossen vor dem Reichstage und Nothwendigkeit eines allge⸗ meinen deutschen Handwerkertages. — Das Ab— schätzungswesen. (Schluß.) — Verbesserte Schieb⸗
Niveau in weiterer Vervollkommnung. — Bau berichte. — Wohnhaus des Herrn J. C H. Pfau in Hamburg. — Lokales und Vermischtes. — Tech nische Notizen: Schutz der Steine beim Abbruch eines Dampfschornsteins. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau · Submissions⸗ Anzeiger. — An⸗ zeigen. — Beilage: Anzeigen.
Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. Nr. 11. — Inhalt: Die Beschlüsse der Zolltarif⸗Kommission in Bezug auf Fabrikate der Textilindustrie. — Eine beachtenswerthe Neuerung im Bekleiden der Walzen an Schlichtmaschinen ꝛc. — Literatur. — Wochenbericht über Moden“ und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrikation.“ — Neue Muster. — Für Dampfkesselbesitzer. — Das Beschweren der Seide, dessen Zweck, etwaige Nach⸗ theile und Arten. — Die Teppichknüpferei als Haugindustrie. — Breitstreckmaschinen für Gewebe. — Aus den Jahresberichten deutscher Etablissements der Textilbranche. — Rundschau: Verhalten der H. Köchlin'schen Chrombeize zu den verschiedenen Farbstoffen. Neue Rothbeizätzung auf Küpenblau. — Aus der Fremde. — Neuerung in der Herstellung von Konfektionsstoffen. — Vermischtes. — Aus dem Leserkreise. — Patentliste. — Fabrikzeichen und Musterregister. — Submissionskalender. — Neu ein⸗ getragene Firmen. — Konkurswesen. — Zur Markt⸗ lage. — Der Vermittler. — Was giebt's Neues. — Coursblatt. — Anzeigen.
Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel, Thonwagren⸗, Kalk-, Cement und Gyps⸗ Indu trie. Nr. 11. — Inhalt: Das Nachsuchen von Patenten und die Bedeutung derselben für die Industrie. — Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. — Patentliste. — Bezugsquellen. — Ueber Städte . — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Referate über angemeldete Patente: Fahrstuhl= einrichtung. Roststab. Entfernen von Kesselstein aus Dampfkesseln durch Stichflamme. Glektrischer Wächterkontrol⸗Apparat. Trockenvorrichtung zum Trocknen von Mauersteinen, Thonwaaren und Cementsteinen. — Vermischtes: Das Brennen des
Gypses in Pfannen. Ueber Vergrößerung von Ziegeleien. Oppelner Portland⸗Cement Fabriken, vorm. F. W. Grundmann. Poliren von Holz⸗
arbeiten. — Submissionen. — Briefkasten. — An⸗ zeigen.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württ emberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenflicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 73807
Altema i. Westt. Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 70 die Firma Friedrich von Ohle H. H. Sohn zu Altena und als deren Inhaber Adolf von Ohle und Wilhelm von Ohle ju Altena am 11. März 1885 eingetragen, nachdem an demselben Tage die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich von Ohle H. S. Sohn zu Altena (Firmeninhaber: Reidemeister Friedrich von Ohle zu Altena, Hermann Heinrich's Sohn) gelöscht ist.
. 73808] Kassnum. Folium 12 des hiesigen Handels- registers ist zur Firma Theodor Meyer ub lfd.
gestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der
Col. 3: Das Geschäst ist nach dem Tode des Arnold Theodor Joseph Meyer in Twistringen auf dessen noch mingerjährige Kinder:
1) Elisabeth Auguste Clara, 2) Christoph Heinrich Arnold, 3) Ida Sophie Josepha, 4 Maximilian Aloysius Theodor übergegangen.“
Dieselben werden von ihrer Vormünderin, der Wittwe Elise Meyer, geb. Meyer, in Twistringen * Offene Handels gesell
ol. 4: Offene Handelsgesellschaft seit de 29. April 1884. . 4
Bassum, den 13. März 1885.
Königliches Amtsgericht. J. Schlüter.
tz er lim. Handelsregister 74001 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 2900 die Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien in Firma: Berliner Unions⸗Brauerei Bonwitt & Co. Co mmandit · Gesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Schneidemühl vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 18384 (Seite 213 des Beilage⸗ Bandes Nr. 128 zum Gesellschaftsregister) ist die bisherige Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft mit der Firma . Ber⸗ liner Unions Brauerei! umgewandelt worden. Letztere ist jetzt unter Nr. 9437 dieses Registers eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer 94277. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Unions⸗Brauerei. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung zu Schneide ⸗
mühl. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft bestand bisher als Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien unter der . Berliner Unkons ⸗Brauerei Bonwitt Co. Commanditgesell- schaft auf Actien' und ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden; in Bezug auf die Rechtsver— hältnisse dieser letzteren ist Folgendes zu vermerken:
Das Statut datirt vom 19. Dezember 1884 und ist durch einen Nachtrag vom 8. März 1886 theil—⸗ weise abgeändert worden; Statut und Nachtrag be⸗ finden sich Seite 3 und folgende des Beilage⸗Ban⸗ des Nr. 664 zum Gesellschaftsregister. — Die Ge— sellschaft bezweckt den Betrieb der Bier⸗ brauerei sowie der zur Verwerthung des Fabrikats dienenden Nebengeschäfte und ist in ihrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. — Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in 5000 Aktien über je 600 M ; die Aktien sind auf Namen ausgestellt,
Der Vorstand besteht aus Einer oder aus meh⸗ reren Personen. Zur gültigen Zeichnung der Ge—⸗ sellschaftsfirma gehört:
I) wenn zwei Vorstands⸗Mitglieder vorhanden sind, die Unterschriften Beider gemeinschaftlich, oder die Unterschtift eines Vorstands⸗Mitgliedes und eines Prokuristen,
2) wenn nur Ein Vorstands⸗Mitglied vorhanden ist, die Unterschrift desselben und eines Pro—⸗ kuristen, oder die Unterschrift zweier Prokuristen.
Zur Zeit bilden den Vorstand:
15 der Direktor Moritz Bonwitt zu Berlin,
2) der Direktor Moritz Lange zu Berlin.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes erfolgen in der Weise, daß dieselben Namens des Auf⸗ sichtsrathes von dessen Borsitzenden oder dem stellvertretenden Votsitzenden erlassen werden.
Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane sind einzurücken in
1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
3) den Berliner Börsen Courier,
4) die Vossische Zeitung,
5) die National ⸗Zeitung.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche der⸗
die betreffende Bekanntmachung enthaltenden Zei tungsblätter und dem Datum des Versammlungs tages selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zein⸗ raum von mindestens siebenzehn Tagen liegen muß. Berlin, den 16. März 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.
Mila.
KRerlim. Handelsregister 74002 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Ne. 10, 857 die hiesige Handlung in Firma: nlturtechnisches Bureau von Schweder vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kulturtechniker Carl Victor Schweder zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Hermann Schweder zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort- führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9429 des
Demnächst ist fn unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9429 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Eulturtechnisches Bureau von Schweder mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1885
begonnen.
Die dem Carl Victor Schweder für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 35860 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Dentsche Gesundheits Compagnie
ö Mohrmann u. Genosse begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Lindenstr. 12) sind der Heilkünstler Theodor Richard Mohrmann und der Buchhändler Wolfgang Adolf Bernhardi, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 16. März 1885 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Theilhaber Theodor Richard Mohrmann berechtigt.
Dies ist unter Nr. 9428 unseres Gesellschaftt⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 17. März 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 661. Mila. KRerlin. Bekanntmachung. 73964
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Friedrichsfelde unter Nr. 389 die Firma:
E. Müller und als deren Inhaberin: Frau Emilie Müller, geb. Löper, zu Friedrichsfelde, Berlinerstr. 43, eingetragen worden.
Berlin, den 5. März 1885.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
KRerlin. Bekanntmachung. 73966
Die Frau Emilie Müller, geb. Löper, zu Friedrichs⸗ selde, Berlinerstr. 43, hat für ihr zu Friedrichs felde unter der Firma:
— E. Müller
(Firmenregister Nr. 389) bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemann, dem Maurermeister Rudolph Müller zu Friedrichsfelde, Berlinerstr. 43, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 90 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 7. März 1885.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Rerlin. Bekanntmachung. 73965 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Grünau, im Regierungsbezirk Potsdam, unter Nr. 390 die Firma: Dr. Morit Blumenthal und als deren Inhaber der Fabrikant Dr. Moritz Blumenthal zu Berlin, Louisenstraße 59, eingetra—⸗ gen worden. Berlin, den 12. März 1885. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Rernburg. Handelsrichterliche 737571
Bekanntmachung. z. 710 des hiesigen Handelsregisters ist die irma: „Ferd. Herrmann in Nienburg — Saale —“ deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Herrmann in Nienburg — Saale — ist eingetragen. Bernburg, den 12. März 1885.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
KEockenheim. Bekanntmachung. I73923]) Die Firma „Römer & Emmerich“ in Ecken“ heim (Backsteinfabrikation) ist am 11. März d. J. 9 ie n Handelsregister gelöscht worden (F.⸗R, r. 138. Bockenheim, am 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KERonnm. Bekanntmachung. 73810 Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 1186 des Handels-Firmenregisters die Firma: „Anton Dickert“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Joseph Dickert zu Bonn, und 2) unter Nr. 253 des Handels⸗Prokurenregisters die von dem x. Dickert seiner Ehefrau Maria Christina, geb. Faber, zu Bonn für erwähnte Firma ertheilte Prokura eingetragen. Bonn, 14. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
Eilenburg. Bekanntmachung. 73813 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma: L. & H. Oheim in Eilenburg in Spalte 3 Folgendes eingetragen worden:
und eine Zweigniederlassung in
Krimmitschau in Sachsen. Eilenburg, den 19. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Elre. Bekanntmachung. I 3814 In der Generalversammlung vom 31. Fanuar 1885 baben die Aktionäre der Zuckerfabrik Nord⸗ stemmen die bisherigen Statuten für aufgehoben erklärt und ein neues Gesellschafstatut vom 31. Ja⸗ nuar 1885 beschlossen, wonach:
I) der Sitz der Gesellschaft zu Nordstemmen, und die Firma der Gesellschaf. Zuckerfabrik Nord⸗ stemmen lautet;
Nr. 2 heute eingetragen:
Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
2) der Gegenstand des Unternehmens in Be⸗
treibung der seit 1865 bestehenden bei Nordftemmen belegenen Rübenzuckerfabrik bestebt; h
3) das Grundkapital 525 000 , in 350 Aktien à 1500 M zerfallend, beträgt;
4) die Aktien auf Namen lauten;
5) der Vorstand aus fünf Personen besteht, von denen vier Mitglieder Aktionäre sein müffen, das fünfte Mitglied Aktionär oder der technische Di⸗ rigent der Fabrik sein kann, welchem letzterenfalls beschließende Stimme im Vorftande zusteht;
6) die Generalversammlung durch den Vorstand berufen wird, vierzehn Tage vor der Generalver⸗ sammlung die sämmtlichen Aktionäre unter Bekannt- machung der Tagesordnung geladen werden müssen und zwar durch Zustellung mittelst der Post (mit Rückanwort) oder durch Cirkular mittelst Boten und die Antworten oder Bescheinigungen auf dem k Cirkular als Beweis der Zustellung ienen;
7 Bekanntmachungen an die Aktionäre durch die
Post oder durch Cirkular, in öffentlichen Blättern durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger' erfolgen;
8) das Unternehmen auf, gewisse Zeit nicht be⸗ schränkt und alle Aktien gleich berechtigt sind;
9) dem Aktionär Oberamtmann Bandel zu Kalenberg bezw. dessen Erben die besondere Be- rechtigung zustebt, falls ihm beim Ablauf der ersten Pachtperiode 1891 die Wiederverpachtung der Do⸗ maine Kalenberg nicht gelingen oder derselbe früher mit Tode abgehen sollte, seine 40 Stück Aktien zu dem früher bezahlten Kauspreise der Fabrik zurück⸗
der Generalversammlung abhängt, ob diese 490 Aktien anderweit zum Verkaufe gestellt oder amortisirt wer⸗ den sollen; während nach Wiedererlangung der Pacht für die zweite Pachtperiode seitens des Oberamt⸗ ,, Bandel oder dessen Erben diese Vereinbarung erlischt;
10 Namen, Stand und Wohnort der Gründer, d. h. der Aktionäre, welche das Statut festgestellt (Art. 2099. u. 2190. des Ges. vom 18. Juli 1884) und die sämmtlichen Aktien übernommen haben, folgende sind:
I) Martens, Heinrich, Rittergutsbesitzer zu Rössing,
2) Windel, Conrad, Hofbesitzer daselbst,
3) Hoff mann, Rittergutspächter daselbst,
4 Koch, Conrad, Hofbesitzer daselbst,
5) Haller, Hermann, Gastwirth und Kornhändler.
6) Baxmann, Ernst, Hofbesitzer daselbst,
7) Rodewald, Ernst, Gastwirth daselbst,
8) Tiemann, Hosbesitzer daselbst,
9) Lampe, Hofbesitzer daselbst,
109 Baumgarten, Hofbesitzer daselbst,
11 Rode, H. Erben daselbst,
12 Ihssen, Ernst, hohen zu Heyersum,
13) Bauermeister, C. F., Hofbesitzer daselbst,
145 Rössy, Edmund, Erben, zu Kl. Escherde,
15) Leinemann, Christoph, Hofbesitzer dafelbst,
165 Beckmann, Friedrich, Hofbesitzer zu Gr. Escherde,
17) Blumenberg, Heinrich, Hofbesitzer daselbst, . Rühmekorf, Heinrich, Hofbesitzer zu Mah—⸗ erten,
19 Rühmekorf, Ernst, Hofbesitzer zu Nordstemmen. ft 20) Oppermann, Heinrich, Hofbesitzer zu Nord⸗
emmen,
21) Warnecke, Wilhelm, Interimswirth daselbft, auch für H. Wolters Erben,
22) Kreipe, Ernst, Hofbesitzer daselbst,
23) Kreipe, Heinrich, Hofbefitzer daselbst,
24) Ohlmer, Robert, Hofbefitzer daselbst, ft 265) Schünemann, Friedrich, Hofbefitzer zu Nord-
emmen,
26) Roßmann, Theodor, Fabrikinspektor daselbst. 27) Alves, Conrad, Hofbesitzer zu Schulenburg. 28) Alves, H. L., Hofbesitzer dafelbft,
29) Alves, Ludolph, Hofbesitzer dafelbst,
30) Linse, Adolph, Hofbesitzer dafelbst,
315 Fricke, 6 Hofbesitzer daselbst,
32) Fricke, Heinrich, oft e dafelbst,
335 Rodewald, Heinrich, Hofdesitzer zu Adensen,
34) Colle, F., Hosbesitzer zu Alferde
35) Nagel, Ernst, Hosbesitzer daselbft,
36) Sievers, Christian, Hofbesitzer daselbst,
37 Fuhrberg, . Hofbesitzer zu Barnten,
38 Köhler, Heinrich, Hofbesitzer daselbst,
39) Köhler, Ernst. reef daselbst,
setg Baxmann, Heinrich, Erben, Hofbesitzer da
e =.
96 Oppermann, August, Erben Hofbesitzer zu en,
42) Fuhrberg, Fritz, Hofbesitzer daselbst,
43) Warnecke, ö Hofbesitzer daselbst.
445 Wolters, Wolter, zu Giften,
45) Oehlerking, Georg, zu Wülfingen,
46) Kreipe, F. H., daselbst,
47 Warnecke, F. C., daselbst,
48) Oppermann, Friedrich, daselbst,
49) Storre, Heinrich, daselbst,
33 Telgmann, Heinrich, zu Emmerke,
51 Ohlmer, Conrad, zu Betheln,
52) v. Rheden, zu Jeinsen,
53) Steinweder, Burgermeister a. D., zu Sarstedt.
54) Hagen, August, Hofbesitzer zu Gödringen,
55) Engelke, Franz, Hofbesitzer zu Ahrbergen,
56) Mellin, Conrad, Hofbesitzer zu Bierbruch.
ö 57) Lassalle, F. B., Rittergunsbesitzer zu Moritz ⸗
erg,
58) Rühmekorf, Gustav, Rittergutspächter zu
Dripenstedt,
59) Schilling, August, Hofbesitzer daselbst,
60) v. Kaufmann, Lande g⸗Deconomie Rath zu Steuerwald, ; 61) Sander, Friedrich, Königl. Oberamtmann
zu Himmel sthür,
zugeben, in welchem Falle es von dem Beschlufse
w