— per April-HKai 20, 115 bez, per
t und per März -April 1. 6 per Juli- August
Hai- Juni 20 30 bez. per Jnni-Juli 20, 55 ber., 20,65 ber, per September Oktober — ö
Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco — 6. per diesen Nonat —, per März-April — per April-HKai 18.00 Gd., per Mai- Juni 18,25 16. per Juni-Juli —, per Juli-August und per Angust · Sept. —.
Trockene Kartoffelstärbe pr. 100 Eg. brutto inel. Sack. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco — MSL. per diesen Monat und per MHärz-April —, ver April- Hai 17,859 Gd, per Mai-Juni 18,00 4d, per Juni-Iali —, per Juli-Angust —, per Angust September — bez.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. bruttg-i nel. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6, Loco — bez., per diesen Nonat —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — Æ., Sommer- raps — M, Winterrübsen — S. Sommerrübsen —
Rüböl per 100 Eilogr. mit Fass. Termine flauer. Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco — bez. ohne Fast — M per diesen HKNonat —, per Härz-April — per April-Mai 49,5 — 49, S- 49,5 bez., per Nai-Juni 50, 1-50, 2 — 50 bez., per Juni- Juli — per Juli-Angust —, per September-Oktober 52, S- 52,5 bez.
Leinöl per 1090 Kilogr. — loco — . Lieferung —.
PFetrolenum. (Raffinirtes Standard wbite) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco — bez., per diesen Monat 22,7 M, ver März April —, per April-Hai —, per Mai Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September — , per September. Oktober 23,6 6
Spiritus per 1090 Liter à 10900060 — 10000 Liter oso. Termine wenig verändert Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — M6 Loco mit Fass — per diesen Monat und per März-April 42,8 bex, per April- Hasi 431 - 43 bez., per Nai-Juni 435 - 434 bez, per Juui-Inli 44,4 - 443 bez. per Juli-Angust 45,3 - 45,2 ber., per August- September 45,9 - 45,3 bez., per September-Oktober — bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 90 — 10000 ½ loco ohne Fass 42,6 bez. per April-Hai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,50, No. O 21.50 - 20.00, No. 0 n. ; Roggenmehl No. O. 21.75 — 20.50, No. O u. 1 2.25 — 18, 75 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine NKarken über Notir ben.
Königsberg, 17. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weigen unverändert. Roggen matt, loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 131,25 pr. Frühjahr 135,00, pr. Mai-Jani 13600. Gerste ruhig. Hafer still, loco inlän- discher 13690. pr. Frühjahr 138,009. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 0609 loco 41,75, pr. Frübjahr 4200, pr. Juli 45, 00. — Wetter: Regen.
Danzig, 17. März. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen loco unverändert, Umsatz. 150 Tonnen. Bunt und hellfarbig 161,00 — 163,00, hellbunt 165,00, hochbunt und glasig 167,00, pr. April-Mai Transit 143,50, pr. Juni-Iuli Transit 147,50). Roggen loco fest, inländischer vr. 120 Pfd. 134.00. polnischer oder russischer Transit 116,09 — 117,00, pr. April Mai Transit 115,00, pr. Mai-Juni Transit 117,00. Kleine Gerste loco 135.00. Grosse Gerste loco 140. Hafer loco 140,00. 16 loco 109, 00— 123,00. Spiritus pr. 10 000 Liter o ο loco 41, 00.
Stettin, 17 März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 154 0) - 164.0, pr. April-Mai 165,50, pr. Juni-Juli 171.50, pr. September-Oktober 178,50. Roggen fest, loco 13400 —- 13805, pr. April- Mai 142,50, pr. Juni - Juli 145,50, pr. September - Oktober 148.50. Rübsöl unverändert, pr. April-Hai 49,70, pr. Sept. Oktober b2.00. Spiritus fest, loco 41.50, pr. April-Kai 42, 39, pr. Juni- Juli 45.79. per Angust-September —, —. Petroleum loco alte Usange 20 6sé9 Tara Cassa Eoso 8,00.
Pogen, 17. März (W. T. B.)
Spiritus locö ohne Fass 41.00. pr. März 41,20, pr. April-Hai 42.00, pr. August 44 30, pr. September 44 50. Matt.
Kreslan, 18. März (W. T. B.)
Getreidem ark t. Spiritus pr. 100 Liter 100 oυη per April- Hai 42,30, per Juni-Juli 43.60, pr. Juli-August 4430. Weizen per März 162. Roggen per April-Mai 143.00, pr. Juni-Juli 147, 50, per Juli. August 149,00. Rüböl loco per April Mai 50, 00, per Mai-Juni 51.00, per September-Oktober 53,00. Zink umsatæzlos. Wetter: Schön.
1— —
Magdeburg, 17. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker, excl., von 9606 22,10 4 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20, 80 M, Nachprodukte, excl.,
750 Rendem. 17.20 6. Ruhig. — Gem. Raffinade, 27,5 S6. gem. Melis J. mit Fass 26,25 S. Ruhig.
Köln, 17. März. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen loco hiesiger 17.50, fremder 17,75. pr. MNärz 17,» 5, pr. Mai 17,75, per Juli 18,109. Roggen loo hiesiger 185, 90, pr. März 14,60, pr. Mai 1475, per Juli 15.10. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 27, 50, pr. Mai 26 90, pr. Ok- tober VN. 90.
KRrermen, 17. März. (W. T. B.)
Fetrolenum (8ehlussboericht) fest, aber rubig. Standard white lͤoeo 7, 9 ben., pr. April 7.15 Br. pr. Mai 7, 220 Br,, pr. Juni 7, 30 Br., pr. August-Dezember 7,60 Br.
mit Fass
ö
Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. März 1280) Br., 127 0 G4., pr. April-Hai 128.00 Br., 127, 60 G. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, leco — pr. Nai 52. Spiritus flan, pr. März 325 Br., pr. April-Nai 323 Br,, pr. Mai-Juni 323 Br., pr. Angust-Dezember 35 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7,35 Br. 7.25 G4d., pr. März 7. 15 (Gd., pr. August -Dezember 7,65 Gd. — Wetter: Regen- sehauer.
Wien, 17. März. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8,60 G4d., 8,65 Br., pr. September-Oktober 8.95 Gd, 9.900 Br. Roggen pr. Frübjahr 7.17 Gd, 722 Br., pr. September- Oktober 7.50 Gd., 755 Br. Kais pr. Mgi-Juni 6,28 Gd., 6.33 Br., pr. Juni-Juli 6.32 Gd., 6.57 Br. Hafer pr. April Mai 7,3 Gd., 7,78 Br., pr. September- Oktober 6, * Gd. 6 87 Br.
Pest, 17. Närz (W. T. B.)
Erodnktenmarkt. Weizer locme unverändert, pr. Frühjahr 8.26 G4., 8.28 Br., per Herbst 8,70 Gd.,, 8,7? Br. Hafer pr. Frühjahr 7.08 Gd. 7, 19 Br. Hais pr. Nai-Juni 5, 83 Gd., 5, 85 Br. — Wetter: Sehön.
Ansgterdam, 17. März. (W. T. B.)
Bancazinn 49.
Amsterdam, 17. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. März 209. Roggen pr. Närz 159, pr. Mai 153.
Antwerpen, 17. März. (W. T. B.)
Petroleummarkt ((Sehlussbericht).) Raffinirtes, Type weiss, loco 173 bez., 18 Br., pr April 173 Br., pr. Mai 18 Br., pr. September Dezember 194 Br. Ruhig.
Antwerpen, 17. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). —. Hafer fest. Gerste behauptet.
London, 17. März. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nominell,
107 ruhig.
Lirerpool, 17. März. (W. T. B)
Baum wolöle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B. davon für Spekulation und Export 10900 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische März-April- Lieferung 56s ss,. April- Mai- Liefe- rung 6i / za, Mai-Juni- Lieferung 63sze, Juni-Juli-ieferung 6ö5 / z, Juli- Angust-Lieferung 6732, Aungust-September-Lieferung 65/32 d. — Weitere Meldung: Dhollerah good 5lis d.
Lliverpool, 17. Närz. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen, Mais und Mehl 1—2 d. billiger.
Weizen flau. Roggen
Rüben - Rohrzucker
Glasgow, 17. März. (W. T. B.) Roheisen. NHixed numbers warrants 41 sh. 4 d. bis 41 sh. 5 d.
Manchester., 17. März. (W. T. B.)
12r Water Taylor 63, 30r Water Taylor 95, 20r Water Leigh St, 30r Water Clayton 8z. 32 Mock Brooke 9, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 104, 32r Warpcops Lees sz, 36r Warpcops Rowland 9, 40r Double Weston 109, 60r Double courante Gualität 124, 32 116 yds 160 16 grey Printers aus 32r/46r 174. Fest.
Hull, 17. März. (W. T. B.)
Get reidemark t. Markt ruhig, Preise unverändert. — Wetter: Schön. — Ein Theil der Börse ist gestern durch Feuer zerstört worden.
Paris, 17. März. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Weizen ruhig, pr. März 21, 81, pr. April 22 00, pr. Nai -Juni 22.40. pr. Mai-August 22,50. Mehl 9 Marques matt,. pr. Närg 47.25, pr. Aprii 47 50, pr. Mai- Juni 4825, pr. Mai-Angust 48.40). Rüböl behauptet, pr. März 63,50, pr. April 64 00. pr. Mai- August 65, 00), pr. September- Dezember 66, I5. Spiritus ruhig, pr. März 47.50, pr. April 46,75. pr. Mai-August 4700, pr. September-Dezember 47,00.
Paris, 17. März. (W. T. B.)
Rohzucker 880 fest, loco 36,50 à 36,75. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 43,10, pr. April 43 50, pr. Mai-Juni 43.80. pr. Nai-August 44.09.
St. Petersburg, 17. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 5ß, 09, per August — —, Weizen loco 10.50). Roggen 0c 8, 25. Hafer loco 5,40. HaQEtf loco 45.00. Leinsaat loco 15,75. — Wetter: Frost.
Kerw-Korke, 17. März. (VW. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 115 / 16, do. in New- Orleans 106 / is, Raff. Petroleum 70/9 Abel Test in New- Vork 7 Gd. do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New- Vork 7. do. Pipe line Certificates — D. 794 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winter- weizen loch — D. 88 C. pr. März — D. S7 C., pr. April — D. 885 C., pr. Mai — D. S953 C., Mais (New) 49. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,55. Kaffee (fair Rio-) 8, 55. Schmalz (Wil- cox) J. 50. do. Fairbanks 747, do. Rohe & Brothers 7, 40. Speck 7. Getreidefracht 3.
Newe-Korke, 17. März. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 43 800 000 Bushel, do. de. an Mais 8 400 000 Bushel.
KEigembakhn-KRimmahmen. Wilhelm -Lyuxemburger Eisenbahn. Im Februar er. 490 000 ( 33 249 A). bis ult. Februar er. 950 000 M (4 40537 h. Elsass - Lothringer Eisenbahn. Im Februar er. 2 987 006 C 26 239 ½Æ ). bis ult. Februar er. 6 080 300 , (4 71 464 4M).
— —
Berlin 266 939 46
Dresdner Eisenbahn. Im Februar er.
ro visori 'gegen 1881 denn. , wie gönn, rn fiene,
om 1. April
1884 bis ult. Febrnar er. 3 483 208 M (4 284 007 6069. Braunsohwelgisohe Eisenbahn. Im Februar er. 775 365 4 C 19901 ). bis vlt. Februar er. 1 607 141 M (— iz3 662 10
Gotthardbahn.
200 000 Fr.
480 009 Fr. (im Jan. 505 000 Fr.), Jan. 670 000.
365 000 Fr 315000 Er.
Februar 1884 betrug 382 410 Fr.
Im Febrnar cr. für den Personenverk
(im Jan. 165 0090 Fr.), für den 2 zusammen 680 Er. (im Die Betriebsausgaben betrugen im Februar (im Jan. 382 0009. Demnach Ueberschuss (im Jan. 288 000). Der Betriebsüberschuss im
Genexralversammlungenm.
28. März. Aktien- Gesellsohaft für Grundbesitz und Hypo. thekenverkehr. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. . Berliner Gummiwaaren- Fabrik Aktlen- des ellsohaft in Berlin. Ord. Gen Vers. zu Berlin. J. April. Union, Aktien- desellsohaft für See- und Fluss. Versloherungen in Stettin. Ord. Gen. Vers 2n . Stettin. ö Magdeburger Bau- und Credit - Bank. Ord. Gen. Vers zu Nagdeburg. . . Pommersoher Industrie- Verein auf Aktien in Stet- tin. Ord. Gen. Vers. zu Stettin. . Rheinisch · Nassauisohe Bergwerks- und Hütten- Aktien · Gesellsohaft zu Stolberg (Rheinland). Ord Gen -Vers. zu Köln. ; K Aktien desellsohaft für Banausführungen. Ord. Gen. Vers zu Berlin. . Deuts oh · Russisoho Naphta · Import · Gesellsohatt. Oord. Gen. Vers, zu Berlin. . Fosener Sprit- Aktien- Gesellsohaft. Ausserord. Gen. . Vers. zu Fosen. 2. Mai gontral - Bank des Russisohen Boden-Oredits. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg. Wetterbericht vom 18. März 1885, 8 Uhr Morgens. ; Barometer auf Temperatur Stationen. , re, Wind. Wetter. in n Millimeter. 50 C. = 40R. NMullaghmore 757 N 8 wolkig 4 Aberdeen .. 750 NNW 6 wolkig 3 Christiansund 741 SS W 2 halb bed. 1) 1 Kopenhagen. 746 8 W 3 Nebel 5 Stockholm.. 739 8 W 2 bedeckt 4 Haparanda 738 NO 2 Schnee — St. Petersburg 749 8 1ẽ heiter —8 Noskaun .. 754 8 1ẽbedeckt — Gor k. Gus ens- ö , 757 NNW 6 heiter 4 . 750 NNW. 3 Regen?) ö. Helder... 50 8 2 wolkig?) 6 , 747 WS W. 4 wolkig *) 4 Hamburg.. 751 S W 2 Nebels) 4 Swinemünde. 751 8 W 6 Dunst o) 5 Neufahrwass. 7H S W 2 bedeckt?) 5 Mere... 750 SW 5 bedeckt s) 3 ö 757 Wem wolkenlos ö Münster ... 753 8 W 5 bedeckt 4 Karlsruhe .. 758 8W 2 wolkig 4 Wiesbaden. 7566 8W 2 wolkig?) 3 München .. 7589 8 W. 2 heiter 2 Chemnitz .. 757 WS w 3 heiter! o) 7 Berlin... 753 S8 W 2 halb bed. 5 53 . stist heiter 1 Bres lan. , S8 W 4 bedeckt 6 Ile d νi .. 61 NW 2 pedeckt u 9 — Niaaza. 6 86 2 bedeckt 12 s n,, 764 still wolkenlos 9
I) Seegang mässig.
schwach. 9)
) Zeit gestern Abend unruhig, leicht böig. s) See umubig, Nachts Regen. 1) See ruhig.
10) Reif.
) Seegang schwach.
) Seegarg Nachts stürmisch mit Regen.
s) Feiner Regen. II Nacht unruhig. 2) Früh Morgens Regentropfen. 15 See ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. —
Innerhalb jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch. ?7 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
Sturm, 12 —
Orkan. Lebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum von 735 mm liegt über Nordskandinavien,
einen Ausläufer
Unter seinem
Süd west wärts nach der Nordsee entsendend. Hinfluss wehen über Deutschland an der Küste
vieltach starke, im Binnenlande schwache südwestliche Winde. Das Wetter ist im Nord- und Ostseegebiete trübe und zu Nieder-
schlägen geneigt, in Binnenlande heiter und trocken.
Ueber
Hamburg, 17. März. (W. T. B.) . ; Halle - Sorau- Gubener Eisenbahn. Im Februar er. provis. Britannien hat Abkühlung, über Centraleuropa meist Erwärmung Getre idem arkt,. Weizen loco unverändert, anf Termine ruhig, 479 809 C (gegen 1884 defin. 4 1834 ), bis ult. Februar er. stattgefunden. A* Härz 163 Br., 162 Gd, pr. April-Mai 168 90 Br. 167.60 G4. 1 1 005007 Ms ( 46 886 M). Deutsche Seewarte. Theater. von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Familien⸗Nachrichten. Sitzung dieses Gerichts vom 4. Mär 1855, wurde
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ; haus. 73. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann,
boda.)
rr ff lte Hr. Betz) Anfang 63 Uhr. Hohe reise. Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Rosenkranz
und Güidenstern. Lustshiel in. 4 Alten von Müllöcger
Michael Klayp. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 74. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Wee und einiger Original-Lieder aus J Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor C. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 78. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubli⸗ ner (Bürger). Anfang 7 Uhr.
Schulreĩiterin.
Deutsches Theater. Donnerstag: Hamlet. wen, Uhr. Freitag: Der Weg zum Herzen.
Sonnabend: Der Nichter von Zalamea. binerinnen.
Mallner- Theater. Donnerstag: Zum 41. M.:
Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Zum 69. Male:
. 3 Akten von
Victoria-Thenter. Donnerstag: Halbe Preise:
3. 7. M. m. gänzl. neuer Ausstattung an Dekoratlonen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phantastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet
Maschinerien von Lütkemeyer, Coburg. (Sulfurina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swo⸗
Veues Friedrich-Milhelmstädt. Iheater. Dr
Donnerstag: 3. 173. M.: Gasparsne. Operette in 3 Akten von Zell und Genée.
Donnerstag: Zum 29. Male: Der Vergnügungs⸗ Schluß: Zum 61. Male: Die
Felle - Alliane - Theater. Donnerstag:
Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner ⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge.
Freitag: Zum 125. Male: Der Raub der Sa⸗ Sonnabend: Der Hypochonder.
Nalhalla-Qperetten- Theater. Donnerstag:
Der Feldprediger. 2. Wohlmuth und von Carl Millöcker.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- aus. Concert des Kgl. Ni Sof · Mustkdirektors Herrn Bilse.
Geboren: Ein Sohn:
Musik von G.
Wilh. Habermeyer (Arnsberg).
Hrn. Dr. jur. Bruno Mertelmeyer. — Hrn. Dr. Rosenthal (Charlotten⸗ burg). — Hrn. Oberlehrer Kopka (Königsberg). — Hrn. v. d. Ohe (Egeln). — Hrn. Stabzarzt Rochs. — Eine Tochter! Hrn. Emil Roschmann (Oberndorff g. N.). — Hrn. Apotheker Konr. Zechlin (Salzwedel). — Hrn. Ger. Assessor Arno Bötticher (Brandenburg 4. d. H..
Hr. Reg. »Assessor Wilhelm Haber⸗ Prof. Dr. Wilh. r. Oberst a. D. von
Freitag: Benefiz für Frl. Elise Schmidt. Zum Gestorben: 174. Male: , . . J meyer (Naumburg). — Hr. Duncker (Marburg. — Residenz- Theater. Direktion! A. Anno. Staff TQübben) . Hr. Reg. Assessor Friedr.
Jatob Ruster, Ackerer und Küfer, in Untersulz⸗ bach wohnhaft, und Konsorten, contradiktorisch mit der K. Staatsanwaltschaft zum Beweise darüber zugelassen, daß Nikolaus Ruster, lediger Ackerer, in Olsbrücken wohnhaft gewesen, im Jahre 1853 nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika aus— gewandert ist, und seitdem nichts mehr von sich hören ließ.
Dieses Zeugenverhör findet Samstags, den 18. April 1885, Vormittags 85 Uhr, im Arbeitszimmer dez mit der rn der Zeugen be⸗ auftragten Kgl. Landgerichtsrathes Lobenhoffer im Gebäude des Kgl. Landgerichts dahier statt.
Kaiserslautern, den 15. März 1885.
74090 Aufgebot.
Dx.
beantragt.
genannte Buch vorzulegen,
Operette in für kraftlos erklart werden wird.
ittmann. Musik
Durch Entscheidung Kaiserslautern,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Das Sparkassen⸗Quittungebuch der Sparkasse der Stadt Lünen, Nr. 1713 über 516 MS 94 3, lautend auf den Namen des Johann Bernard Gröteken zu Alstedde ist verloren gegangen und hat der Rechts—⸗ nachfolger, der Wiesenbauer Heinrich Henning zu Waltrop das Aufgebot des Sparkassen ˖ Quittungsbuchs Der Inhaber desselben wird daher hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ok- tober 1885, Vormittags 11 Uhr, an der hiesi⸗ gen Gerichtsstelle Nr. 21 anberaumten Termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und auch das widrigenfalls
dasselbe
Dortmund, den 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
lüäoss! Abwesenheitsverfahren. d gl. erlassen re wn öffentlichen
Landgerichts
Der Kgl. Erste Staatsanwalt. Bossert. 741902 Oeffentliche Zustellung.
Die Hebeamme Auguste Matuschka zu Königs⸗ hütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaiser hier⸗ selbst, klagt gegen den Maler Julius Matuschka aus Königshütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. S. auf
den 6. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O. S., den 13. März 1885.
Barbarino, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
ö
Aas Abonnement beträgt 4 MÆ 50 9 für das Vierteljahr.
j . 7
.
M 6.
Insertionspreis für den Raum einer Nruchteur do 5
Berlin, Domnerstig,
2
a mn, mon Wuhelten uchwen gestennng an; fir Cerlin außer den Poß- Angtelten auch zs Etpe=
— 7
7
oniglich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 82.
den 19. März, Abends.
1885.
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster Maenß zu Heldrungen im Kreise Eckarlsberga den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bürgermeister Kuntze zu Winsen an der Luhe den Roihen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Didi sion⸗⸗ Auditeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, Justiʒ· Atath Pfeffer⸗ korn, den Königlichen Kronen-Orden drůter Klasse; sowie dem Dries Steuerkassen⸗Kendanten Wittmann zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
erichts-Assessor Dr. von Amel unxen in Kolmar ist , . bei dem Kaiserlichen Ober⸗Landesgericht
; elassen. ᷣ ö. ar nnr Hrn ler in Bourdonnaye ist nach Winze n⸗
heim versetzt.
Bekanntmachung.
1 ⸗ a Auf die für das Jahr 1884 festgesetzte Dividende d rh n re e, 1 Betrage von 625 Proz. wird die Restzahlung mit 52,50 M66. für den Dividendenschein Nr. 12 vom 19. d. M. ab bei der eichshankhaupttasse c Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen zu Bremen, Bres au, Köln, Danzig, . Irc hir, a. j önigsberg i. Pr., Leipzig, 9, ö ane hn Fosen, Stettin, Straßburg i. E. und 66. art, bei den Relchsbankstellen zu Aachen, Augsburg, . e⸗ eld, Braunschweig, Bromberg, Kassel, Chemnitz, 1. 3 Koltbus, Krefeld, Dresden, Dusseldorf, Elberfeld. e, Emden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt a. 86 era, Gleiwitz, Glogau, . e ne,. 3 36 . sberg a. W., Liegnitz, deck, ö z * . MNulhausen 1. Els., e , Nordhausen, Rinrnberg, Ssnabruͤck, Siegen, Stralsund, ttolp, Thorn, Tilsit, bei den Reichs bank⸗Kommanditen zu Köslin und nster⸗ burg, sowie bei den Reichsbanknebenstellen in Bochum, Darm⸗ stadt, Duisburg und , erfolgen. in, den 10 März 1885. 566 Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Königreich Preußen.
er * — 14 t:
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh den Rittmeister a. D. Grafen Friedrich Wil helm von Keller zum Kammerherrn zu ernennen.
. ; . t
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, durch Ane hoch. Bestallung vom 12. d. M. den M litãr⸗ ntendantur-Rath Rasch von der Intendantur des Garde⸗ orps, standigen Hülfarbeiter beim Kriegs⸗Ministerium, zum Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im Kriegs⸗
snisterium zu ernennen; sowie 8. . im an faite um des Innern angestellten Beamten,
nämlich dem Rechnungs⸗Rath Il se den Charakter als Ge⸗
nungs⸗Rath, . K 25 gin n expedirenden Sekretär Dillman, und
dem Geheimen Registrator Hirst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 19. März 1885.
Königlichen Hoheiten der Kronyrinz und die ,,, von Schweden sind heute 3 mittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗
gestiegen.
isterium der geistlichen, Unterrichts- und ö Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
ö ö ier des Geburtstages Sr. Maje es Kaiser und i g w die i, . . 6 ö. . den 22. März d. J., Mit . ö 2 t Galt der Sing⸗Akademle eine öffentliche Sitzung
welcher hierdurch ergebenst eingeladen wird. . ,,, für den nicht reservirten Raum sind nicht
erforderlich. z den 17. März 1885. . Die Königliche Akademie der Künste.
inisterium für Landwirthschaft, Domänen 666 ñ und Forsten.
Dem Thierarzt Heinrich Adolf Oskar Dopheide zu Burgsteinfurt ist, unter Belassung an seinem gegenwärti= gen Wohnorte, die kommissarische Verwaltung der Kreitz⸗ Thierarztstelle des Kreises Steinfurt übertragen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschul den.
Der Amtsgerichts ⸗ Sekretär Witt und die Kassen⸗Sekretäre Schröder =. ö sind zu Buchhaltern des Staats schuldbuchburegus, und der Geheime Sekretär Rammomw sowie die Kassen⸗Sekretäre Hennig und Dölberg sind zu Geheimen expediren den Sekretären und Kalkulatoren bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ernannt worden.
9. Plenarsitzung des Herxrenhauses, uin den 20. März 1885, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: .
ündliche Berichte der Agrarkommission über die Peti⸗ K 9 12 . 13 der Deyutalion des Neulander Deichverbandes. — Mündlicher Bericht der Kommission für kommunale Angelegenheiten über die Petitionen Nr. ö und 19, betreffend Aufhebung bezw. erabsetzung der Gebäude⸗ steuer. — Mündliche Berichte der etitiongkommission über bie Petition Nr. des Vorstandes der katholischen Kirchengemeinde zu Wiesbaden — die Petition Nr; 17 des Brgunweiler und Ge⸗ noffen zu Oberdrees (Kreis Rheinbach! die Petition Nr. 21 des Centralverbandes der evangelisch christlichen Enthaltsamkeits⸗ gefellschaften in Deutschland und die Petition Nr. 22 des Mühlenberg, Bureau⸗Assistenten in Altona, und Genossen.
2
33 9 ͤ ? . . J
, . . end Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ . fuhr über die Reichs grenze. Bekanntmachung, betreffend Verbot der Einfuhr und Durchjuhr von
it Rücksicht auf die Ausbreitung der Maul⸗ und Klauen⸗ an, bin lic em in Rußland, ,, Bulgarien, Serbien und Rumänien wird im Anschluß an ie Bekanntmachung vom 6. d. M. auf Grund 8. des Reichs gesetzes vom 33. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unter⸗ drückung von Viehseuchen (GReichs⸗Gesetzblatt S. 163), und .. Hamburgischen Bekanntmachung wegen Ausführung dieses Ge⸗ setzes vom 11. März 1883 die Einfuhr und Durchfuhr von Schweinen, Schafen und Ziegen . aus Rußland, Oesterreich- Ungarn, Bulgarien, Serbien un Rumänien nach und über Hamburg verboten. Gegeben in der Versammlung des Senats,
Hamburg, den 18. März 1885.
Ministerial⸗Erlaß, 1 Ein- und Durchfuhr von afen, . ö aus Rußland ꝛc. betreffend.
uf Grund der Reichsgesetze vom 7. April 1869, Maß⸗ 5 . die Rinderpest betreffend, und vom 23. ö 1860, die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen be⸗ treffend wird die Ein- und Durchfuhr von Schafen, Ziegen und Schweinen aus Desterreich⸗Ungarn, Bulgarien, Serbien, Rumänien und Rußland nach und durch Elsaß⸗Lothringen ver boten. burg, den 12. März 1885. 2 Jin s er um für Elsah⸗Lothringen. . Abtheilung für Gewerbe, Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten. — Der Unter⸗Staatssekretär: Ledderhose.
Aichtamtlich es.
Dentsches Reich.
= erlin, 19. März. Se. Maj je stät der , . nig nahmen im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags die Vorträge des Kriegs⸗-Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen. . . — Ihre Majestät die Kaiserin un . war ᷣ mit gelt Königlichen Hoheit der Großherzogin
K rinz statiete im Laufe des gestrigen . ihrn, 896 verstorbenen Königlich sächsischen Gesandten, Frau von Nostitz⸗Wallwitz, einen Kondolenz⸗Besuch ab.
als zum ersten Male der Ruf na
j ; igliche Hoheit der — Se. Kaiserliche und Königlich d g une;
Um 5 Uhr fuhren Ihre Kaiserlichen und Königlichen oheiten die Kronprinzlichen Herrschaften zum Diner zu Ihren
äten. al gte erlich Hoheit besuchte Abends die Dper.
— Der Bundes rath trat heute zu einer Sitzung zu⸗
sammen. ö. 38. . — Der Bericht über die gestrige ung Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
In der heutigen ( 1) Sitzung des Reichstages, welcher * Icheh se, f von Boetticher und der Staats⸗ sekretär des Reichs⸗Schatzamts, von Burchard, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend Abänderung des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879 . . 13, Holz und andere itz sto ffe ꝛc., fortgesetzt. ⸗ Sang g s z en, standen * , , , . C 1 und 2 ; Schlußbericht in der Ersten Beilage). ⸗
ö . ö . wandte sich namentlich gegen die gestrigen Ausführungen des Abg. von Dw. Er bestreite, 2 bie Waldrente und der Holzpreis in den letzten Jahren zurück gegangen sei. Zum che für seine Auffafsung berief sich HFiedner auf den Bericht des landwirthschaftlichen ee ,. in welchem ausgeführt seien, daß in der Forstoerwaltung 1. Nutzholzausbeute gegen Ende der Berichtsperiode 1881 —1 ö
gestlegen sei, und daß die W Preise seit 1876 erheb 99 zugenommen hätten. ö. a 2 . 66 s ü
11 ertroffen . w orden sei, habe er in Gemeinschaft mit dem Abg.
. den hn Abgeordnetenhause den Minister aufgefor⸗ dert, eine Uebersicht über das Verhältniß der Nutz holzaus beute zum gesammten Einschlag zu geben. Damals sei er sehr dilatorisch behandelt worden. Inzwischen scheine der Minister . eingesehen zu haben, daß eine solche Uebersicht 1 ch sei. Aus dem Hagen⸗Donnerschen Werke über preußische Forsten gehe hervor, daß im Regierungsbezirk Oppeln die Einnahmen für Holz im Verhältniß von 1: 4 gestiegen während die Ausgaben nur im Verhältniß von 1: 3 ge⸗ wachsen seien. Solchen Zahlen gegenüber könne man von einem Rückgange der Waldrente nicht sprechen. Wenn der Staat aber den großen Waldbesitzern eine angemessene, steigende Rente zusichern wolle, dann müsse man auch eine steigende Rente für die Arbeitskräfte festsetzen. Man spreche von der vermehrten Arbeitsgelegenheit, wenn die Einnahmen aus dem Walde größer würden, aber jeder Hektar, welcher zur Waldwirthschaft verwandt und der Landwirthschaft entzogen würde, gebe für die 3 wohner geringere Arbeitsgelegenheit als die Landwirthschaf ; Die Freude am Walde sei nicht eine spezifische Eigenschaft der rechten Seite des Hauses, aber wie viel Wald im klimatischen Interesse nothwendig sei, könnte man nicht sagen. In früherer Zeit, als es der Landwirthschaft an Arbeits⸗ Kapital gefehlt habe, sei manche Fläche
kräften und ; b entzogen und mit Wald besetzt worden. k Keel tion eintrete und ein Theil der
ä i i i de ldfläche wieder landwirthschaftlich nutzbar gemacht werde, 5 solche Reaktion freudig zu begrüßen. Von 63 steigenden Holzpreisen ,,, 9. , i e Nutzen haben, denn mit de ,,, Konsum des Eisens zunehmen, der schon in den letzten Jahren in der Landwirthschaft sehr bedeutend gestiegen fei. Man spreche davon, daß auch der kleinere Grund⸗ befitzer davon Vortheil . maren e,, fei . ö. . allem Walde, der im Pri sei,
in ir o Proz. auf kleinere Besitzer und von diesen 10 Pro seien Mug gar nicht im Stande, auch nur ein Stück Nutzholz aus ihrem Walde herauszuschlagen. Er bitte das Haus dringend, diese Schädigung von der Landwirthschaft fernzuhalten, die schließlich doch der Hauptkonsument des Holzes sei. Wenn man für die eichenen Faßdauben, wohl weniger aus Sympathie für die Böttcher als aus Sympathie für die Spiritus brenner einen niedrigeren Zollsatz annehmen wolle, dann solle man auch die , und sonstigen in der Landwirthschaft gebrauchten Artikel mit derselben Rücksicht
beha enn g gluß des Blattes nahm der Bundeskommissar
Landforstmeister Donner das Wort. ;
— Der heutigen 6.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ ö dessen gestrige (44) Sitzung mit einer Inter⸗ pellation des Abg. Dr. Wehr betreffs der Entschädigung der
die vorjahrigen Ueberschwemmungen in den We el⸗ . . beendigt wurde, wohnten der Vize⸗
C. Becker.
und einigen geladenen Gästen bei dem Examen , zu Charlottenburg anwesend.
w
Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von